Gefunden für heizung - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Steuerplatine durchgebrannt -- Wäschetrockner Miele T8164WP | |||
| |||
| 2 - Steuerung -- Waschmaschine Elektra Bregenz / Blomberg Aquamarin 1500 (WA295) | |||
| Pinsel doch mal beide Platinen mit IPA ab. Mit Ausnahme des Bereiches um den uC.
Und dann schau dir mal alle Lötstellen etwas genauer an. Auf der kleinen Huckepack-Platine erscheinen mir spontan mind 3 Lötstellen fraglich; könnten evtl gebrochen sein. Und auf der großen Platine sehe ich mind 1 eiskalte Lötstelle, könnte zum Programmschaltwerk gehören, und neu sein. Was für Lötzinn verwendest du denn? Und die Hälfte davon würde es auch tun ... Da wäre jetzt sowohl ein Kabelplan als auch Schaltplan recht. Klebt nicht zufällig irgendwo in der Maschine was? Plus evtl ein Programm-Ablaufplan. Würde mal mehr oder weniger Laienhaft sagen, daß es da irgendetwas mit 230V bestromtes erwischt hat. Als allererstes muß das Bullauge zu sein; Türschalter iO? Dann nehme ich mal an, daß die Mühle noch kein abpumpen zu Beginn, und ähnlich neumodisches, hat; oder? Also nach Bullauge schließen umgehend Strom auf das Wassereinlaufventil gibt; dessen Spule messtechnisch iO? Und erst wenn die Heizung in Wasser liegt, darf die bestromt werden; Heizung iO? Druckschalter tendenziell eher iO oder fraglich? Und allzu viel mehr gibt es doch eh nicht. Was könnte die Maschine zum Zeitpunkt des Ausfalles evtl als nächstes hätte machen wollen? W... | |||
3 - heizt nicht -- Backofen Miele unklar | |||
| Problem erst mal gelöst, in einem anderen Forum.
Wenn die Uhr blinkt, weil nicht eingestellt, passiert das, was ich beschrieben habe: Keine Heizung, keine Innenbeleuchtung, keine Kontrollleuche. Wiedereinschaltsperre. Muß man erst mal drauf kommen, ohne Bedienungsanleiung... Weiß zwar jetzt immer noch nicht, was den Kurzen ausgelöst hat und wie ich die Typ-Bezeichnung herausbekomme. Falls also jemanden dazu noch was einfällt, immer her damit! Davon ab, freu ich mich jetzt erst mal, daß ich ohne großen Aufwand wieder einen funktionierenden Backofen hab
Danke an alle fachkundigen Foren-Schreiber! Grüße, Ralf ... | |||
| 4 - Gerät schaltet vorzeitig ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6550 IX | |||
| Ist der Reiniger da schon aufgelöst?
Heizung und die Ansteuerung prüfen ... | |||
| 5 - Programm läuft - heizt nicht -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D | |||
| Hallo,
kalte Lötstellen finden sich auf der Leistungselektronik, ansonsten fehlt hier noch die Angabe, ob die HEizung als solches gemessen wurde, so haben zB BSH Heizpumpen eine Folienheizung, die schnell stirbt bei unzulänglichen Betriebsbedingungen. ... | |||
| 6 - Piept nur noch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA60NA40 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Piept nur noch Hersteller : Siemens Gerätetyp : KA60NA40 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, wir haben einen Siemens Side By Side KA60NA40 - schon etwas in die Jahre gekommen, aber immer noch klasse. Seit 3 Tagen piept er im Sekundentakt, öffnet man eine der Türen, geht das Licht an, aber nach einer Sekunde wieder aus. Wir hatten ihn dann etwas gerüttelt, das hörte das Piepen auf und er lief wieder einwandfrei - für einen Tag, dann das gleiche wieder. Gerüttelt, lief für einen Tag, jetzt wieder piepen - kein Kühlen. Ich hab Dinge wie Temperaturfühler, Temp. Sicherung, Heizung geprüft und müssten i.O. sein. Hinten alles abgesaugt, Hauptplatine abgeklopft. Hätte jemand eine Idee, was ist noch prüfen könnte. Fände es sehr schade ihn zu entsorgen Gruß Stefan ... | |||
| 7 - Wasserstand/F24 -- Geschirrspüler Miele G7100 SCU | |||
| Ich glaube schon, das ich das kann.Das Risiko gehe ich ein
Ich war 40 Jahre im Service tätig. Und meine bisherigen Hausgeräte inclusve Heizung habe ich immer selbst repariert. Allerdings ist mir noch nie passiert, das eine Siemens Maschine nach 4 Jahren schon streikt. Die haben alle 35 Jahre und mehr gehalten. Dies ist meine erste Miele Anschaffung und relativ schnell der 1. defekt. Und da kannste bei Miele nicht mal online bestellen. Da schauste mal bei Siemens. Das nennt sich Service. Sag mir bitte, ob du lieferst, ich sende dir so schnell wie möglich das Geld. Lass mich bitte nicht lange warten, ich bin sehr im Stress. Habe eine Pflegefall 24/7, da bin ich schon am Limit. VG BMS240 ... | |||
| 8 - Heizung geht nur 10 sekunden -- Wäschetrockner Beko DV7120 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung geht nur 10 sekunden Hersteller : Beko Gerätetyp : DV7120 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo habe einen Beko DV7120 Wäschetrockner der beim einschalten ca 10 sekunden die Heizung ansteuert und dann abschaltet aber ganz normal weiter läuft wenn mann kurz stromlos macht fängt das ganze spiel von vorne an nur die ersten 10 sekunden geht heizung an heizelement komplett getauscht ohne erfolg kann mir jemand einen tipp geben? ... | |||
| 9 - Heizt nicht, Sicherung defekt -- Mikrowelle Tevion MD 12434 | |||
| Die Messwerte sind soweit normal. Es ist aber möglich, dass das Magnetron Luft gezogen hat, und dass es nun im Innern zu einem Überschlag kommt.
Solch ein Fehler ist meist das Resultat einer Überhitzung, wie sie durch Überlastung (Leerlauf, Überschlag an der Antenne) oder unzureichende Kühlung passieren kann. Zieh mal die beiden Stecker für die Heizung vom Magnetron ab und schau, ob die Sicherung dann immer noch durchbrennt. Falls ja, liegts nicht am Magnetron. VORSICHT! Nach diesem Test kann der Kondensator noch eine Weile auf mehrere tausend Volt aufgeladen sein. Deshalb unbedingt mit einem isolierten Schraubenzieher nach Masse entladen. ... | |||
| 10 - Preise FI-Schalter -- Preise FI-Schalter | |||
| Hatte mal einen guten Bekannten als Heizung-/Sanitärtechniker bestellt dass der mir nur das Absperrventil am Spülkasten wechselt. Das war am Rohr nämlich total fest, kaum zugänglich und hatte Bedenken dass da gleichzeitig beim Drehen sich das Rohr hinter der Verkleidung löst. Dann hätte ich die Wand aufmachen müssen.
Dachte tue ihm einen Gefallen und hab das Ventil + Panzerschlauch schon im Baumarkt geholt. Er meinte dann nicht sonderlich gut gelaunt "wenn du das Material schon vorher holst verdiene ich gar nichts mehr mit der Arbeit" ... | |||
| 11 - Sicherung löst aus beim Start -- Mikrowelle Siemens HF35M562/40 | |||
Zitat : ed-ka hat am 13 Aug 2025 17:24 geschrieben : Am Magnetron kann kann es auch nicht liegen, da der Fehler (Sicherung löst aus) auch ohne aufgesteckten Magnetron vorkommt.Die Heizung angesteckt oder wirklich die HV? Ich würde die HV auch eher auf der Primärseite trennen. "Die kann einen sonst tödlich umbringen." Löst eigentlich ein LS oder FI/RCD aus? ... | |||
| 12 - STB hat angesprochen -- Thermor 281/056 | |||
| Hallo,
danke für die Rückfragen. Ja, das ist meiner. Er ist von März 2003. Ich habe ihn zusammen mit dem Haus in 2012 gekauft und bin vor Ort. Es war eine Entkalkungsanlage (Ionentauscher) vorhanden und die habe ich als erstes wieder flott gemacht. Sie war wohl nach dem Tod des Besitzers nicht mehr in Betrieb, weil das Zählwerk defekt war. In der ganzen Zeit der vollen Hausnutzung hat der Boiler nur entkalktes Wasser gesehen. Dass es eine reguläre Wartung gegeben hätte kann man in Frankreich nicht annehmen. Das machen die bei Autos auch nicht.. Die elt. Anode scheint ordnungsgemäß zu funktionieren: Die LED blinkt regelmäßig langsam. Nach dem Rücksetzen hat die WW-Bereitung gut funktioniert, ist dann vor einigen Tagen wieder ausgefallen. Gerade heb ich den STB wieder zurückgesetzt und die Heizung heizt. Den Thermostat habe ich vor eineigen Jahren auf den kleinsten Wert gestellt, normal wären 65°. Die Hülse mit der Heizung und dem Thermostaten sieht von unten gut aus. Alle Schrauben sind blank, nichts ist undicht oder rostig. Was mir noch auffiel, war, dass in der unteren Abdeckung etwas Schwarzes, wie hineingefallen, verbrannt oder verschmort und ein wenig Ruß oder Schmauch von Funken lag. Vielleicht die Reste eines Insekts oder Rost aus dem Ro... | |||
| 13 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
| Kann es sein, dass ich vor allem die Temperatur brauche? Wenn das Ding einen höheren Widerstand hat, was es bei 60 Grad Wäsche haben dürfte, aber die Heizung bereits wesentlich mehr geliefert hat? Und wenn, was nimmt man da, Bratenthermometer? ... | |||
| 14 - Perowskit - Solarzellen -- Perowskit - Solarzellen | |||
Zitat : Für dieses Jahr bin ich mit der Idee ohnehin schon spät dran. Klar, dieses Jahr wirds vielleicht nichts mehr. Aber für 2026 bist du beinahe auch schon spät dran. Jedes Jahr der gleiche Mist ... Ich hab mal bei eigtl gar nicht mal so großer Hitze beide Schuhsohlen auf 'nem Hausdach verloren; da war ich heilfroh daß ich mich leichter auslachen lasse, als ohne Sicherung auf 'nem Dach rumzutanzen. Wenn plötzlich sämtlicher Grip unter den Füßen fehlt, da kam so eine Art Segeltuch zum Vorschein, dann ist das irgendwie leicht uncool^^. Hätte davor auch nie gedacht, wie schnell man in Richtung Dachziegel fallen kann. Und wie anstrengend das ist. Die Leine extra nur so lang/kurz genommen, daß es niemals über die Dachrinne hinausgehen kann. Und dann hänge in der, und hangel dich notgedrungen wieder an der nach oben. Nee, ein zweites mal brauch' ich das nicht unbedingt. Also kühlere Jahreszeiten abwarten. Pünktlich zur... | |||
| 15 - Verbrauch zu hoch -- Gefrierschrank Liebherr GNP1066 | |||
| Wurde die Abtauheizung und die Temperatursicherung vor der Heizung geprüft? ... | |||
| 16 - Kein Wasser innen gespritzt -- Geschirrspüler Blomberg GVN 9482 E20 | |||
| Die Maschine muss vollständig angeschlossen werden, da im Prüfprogramm ein kompletter Komponententest (Ventile, Pumpen, Heizung, Lüfter u.a.) abläuft.
Das Programm und der Einstieg funktioniert bei allen Geräten der ARCELIK-Gruppe (z.B. BEKO, BLOMBERG, GRUNDIG u.a.) gleich, die diese Steuerung (YENI-MARTI) verbaut haben. SIEMENS, BOSCH, NEFF, CONSTRUCTA u.a. gehören zur BSH-Gruppe und arbeiten mit einer völlig anderen, aber wieder für alle Modelle gleichen Steuerungsplattform. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Mai 2025 8:59 ]... | |||
| 17 - Code E:09 -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence SD6P1B | |||
| Heizung durchmessen, wenn die defekt ist, Pumpe komplett ersetzen.
... | |||
| 18 - B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen -- B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen | |||
| Da es ja sicherlich der Originaltrafo ist wäre es eher verwunderlich dass dies mit dem Spannungsabfall über dem Regler funktioniert.
Etwas wird die höhere Netzspannung 220V -> 230V das ausgleichen ... Hier mal ein Tipp ... https://www.jogis-roehrenbude.de/Ba.....x.htm ... | |||
| 19 - E15, E09 zum zweiten Mal -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15, E09 zum zweiten Mal Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN85M256DE/73 FD - Nummer : 9307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, bei unserem Geschirrspüler trat vor ca. 3Wochen der Fehler E15 (Wasser im Bodenbehälter) auf. Ich hab daraufhin das Wasser entfernt und die Maschine lief wieder. Allerdings kam am Ende des Spülganges der Fehler E09. Ich hab dann einen unendlichen Widerstand an der Heizung gemessen, d.h. Heizpumpe defekt. Da beide Fehler in Kombination aufgetreten sind, hab ich eine Undichtigkeit vermutet, die die Pumpe gekillt hat. Allerdings konnte ich keine Undichtigkeit finden, so daß ich dann davon ausgegangen bin, daß die Heizpumpe selbst die Ursache für das Leck war. Einige leichte Wasserspuren an der Pumpe deuteten darauf hin. Also neue Heizpumpe eingebaut und alles wieder gut. 3 Wochen später das exakt gleiche Fehlerbild erst E15 dann E09. Neue Heizung wieder durchgebrannt. Ich hab jetzt die Maschine bereits mehrere Spülgänge bei offenem Seitendeckel (allerdings mit defekter Heizung) beobachtet, aber es tropft absolut nichts. Evtl. tropfts ... | |||
| 20 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G592 | |||
| So, habe mir jetzt mal ein Manual aus dem Netz besorgt und mich durch den Schaltplan gehangelt...
Damit die Heizung heizt muss der Druckwächter rechtzeitig schalten, dann bekommt die Heizung über ein Relais Strom. Dann wäre zu prüfen: - Wasserzufuhr - schaltet Druckwächter - funktioniert das Heizungsrelais - ist die Heizung heil ... | |||
| 21 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer und Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5426 und WS5427 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich suche nun schon eine ganze Weile, bin aber wirgendwie nicht wirklich erfolgreich (und möchte nicht gern die Katze im Sack kaufen). Ich brauche Stoßdämpfer und Heizelemente für meine Miele WS5426 und WS5427. Ich habe schon verstanden, dass es 2100W- (WS5426) und 2650W- (WS5427) Heizstäbe gibt, aber ich stolpere über die Längen der Heizelemente. Leider sind die Verkäuferangaben scheinbar nicht immer sehr konsistent. Ebenso bei den Stoßdämpfern: Da gibt es 8mm- und 7mm-Bohrungen (die 8mm sind dann eher ausgeschlagen???) und unterschiedliche Angaben zu den Längenmaßen. Wenn ich es richtig verstanden habe, werde ich wahrscheinlich für beide Maschinen 120N benötigen. So richtig blicke ich nicht durch und ich finde leider auch keine zuverlässigen Informationen oder Typenbezeichnungen. Bei der WS5427 habe ich die derzeitgen Stoßdämpfer mal fotografiert und kann darauf lesen: Suspa Miele Teilenummer 4411610 08 01 Hier im Forum (oder im benachbart... | |||
| 22 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
Zitat : atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben : Geräteart : Backofen Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN78L750 FD - Nummer : 8312 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln: Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette. Meine bisherigen Erkenntnisse: - Türkontakt öffnet/schließt exakt - Schaltnetzteil i.o. - Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt - Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten" Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts... Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr... | |||
| 23 - Philips Oszilloscript -- Philips Oszilloscript | |||
| Das Teil hat 2 schwere Emagnetservos mit Zeiger.
Diese Zeiger drücken auf eine Metallkante. Dazwischen läuft Papier und Farbband. Es gibt keine elektrischen Hilfen, keine Heizung, keine Spannung. Die Farbe überträgt sich wie ein Durchschreibpapier. Das Gerät hat pro Kanal einen Schalter "Vibration". Damit kann es mit besserer Farbdeckung zeichnen und etwas fettere Linie. Diese ganzen Verfahren wie Brutzelpapier (das gabs beim Sinclair ZX Printer), oder Thermo sind zu träge, dieses Oszilloscript erlaubt <300Hz das ist schon enorm schnell. lG Martin ... | |||
| 24 - Geht immer wieder auf Störung -- Buderus Buderus Ecomatik HS3206 | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Geht immer wieder auf Störung Hersteller : Buderus Gerätetyp : Buderus Ecomatik HS3206 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Seit einer Woche spinnt meine Heizung. Bei jedem Neustart geht sie auf Störung. Sie läßt sich nach mehrmaligem Drücken des Störungsknopfes unter Abwarten bis sich das Bi-Metall wieder abgekühlt hat, neu starten Ich habe die Einschübe schon gewechselt und auch Siebkondensatoren ausgetauscht, aber ohne Erfolg. Ich habe jetzt den Verdacht, dass es der Flammwächter sein könnte. Siehe Foto! Ich weiß nur nicht, reagiert er optisch oder ist es ein NTC. Widerstandsmäßig gemessen hat das Teil, wenn es das ist auf dem Foto, einen unendlichen Widestand. Bin für jede Hilfe Dankbar! Gruß Peter ... | |||
| 25 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piept 5 mal Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat T55809 S - Nummer : 44462918 FD - Nummer : 91601202000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde. Diesmal zickt mein Wäschetrockner rum. Egal welches Programm ich anmache, nach ca. 3 Min. quittiert er seinen Dienst und piept 5 mal. Heizung funktioniert. Es wurden auch die Kanäle ( wenn man die Rückwand abnimmt) gesäubert. Der Kondensator vom Motor hatte keine 8uf sondern gemessen hab ich 6uf. Habe anderen Kondensator gekauft der die Werte hat. Ist vom Handel für den Trockner aber kein Orginalteil. Aber er hat die 8uf. Leider besteht der Fehler immer noch. Die Platine sieht für mich in Ordnung aus. Keine aufgeblähten Kondensatoren. Wo könnten noch die Fehler sein ? Vielen Dank schon mal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am 9 Feb 2025 11:35 ]... | |||
| 26 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL | |||
| puhh ein Hoffnungsschimmer, über PN geschickt.
Ich hoffe Du wirst fündig. Vielen Dank schonmal. Ich gucke schon überall nach Videos von AEG Baugleiche Maschinen und zoome die Bilder heraus mit der Hoffnung abzugucken. die Hauptplatine hat viele Anschlüsse aber nicht alle werden von dem Kabelbaum belegt glaube ich. Die 2 einzelne Rote Kabel gehen zu der Abwasserpumpe. Die Kabel für die Heizung ist auch verständlich. Das Kabel für die Magnetventile sind farblich auch markiert, Grün,Braun und Schwarz, das ist auch kein Problem. Tür Schloss ist 3 adrig gelb orange? Alles andere wird dann nur ein Raterei. Auch die Orange Kabelbaumleiste weiss nicht mehr wo es dran war. Wenn man vor der Maschine steht, hinten rechts?? Die Hauptplatine wird auch hinten rechts an die Leiste angeschraubt? Das Bedienelement bekommt nur einen Kabel 3 Adrig? Hat wieder mehrere Anschlussmöglichkeiten meine ich. Manche Stecker haben innen einen Trenner und man kann nur an dem passenden Anschluss anschleißen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 17 Jan 2025 12:01 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 17 Jan 2025 12:03 ]... | |||
| 27 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 und F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 S - Nummer : 31 0149 840439 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich). Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem... Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ... | |||
| 28 - NTC Widerstand - Kenndaten -- NTC Widerstand - Kenndaten | |||
| Moin aus Kiel
mein Außenfühler von der Heizung ist nicht in Ordnung. Im Kasten sitzt dafür nur ein einfachen NTC. Ich weiß, es ist ein NTC 10 KOhm (12V) - eine Kennlinie habe ich auch... Gibt es verschiedene NTC 10 KOhm Widerstände? Welche Kenndaten sind noch wichtig (da gibt es z.B. einen B-Wert) Ich weiß noch nicht so richtig, was ich als Ersatz bestellen kann. Der NTC gehört zu einem Buderus AF - da gibt es zum Beispiel ein NTC 10K 1% Radial R2,54 was bedeutet R2,54 ? Danke schon mal - Jan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am 7 Jan 2025 14:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am 7 Jan 2025 14:14 ]... | |||
| 29 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8 | |||
| Man sieht zumindest keine Sprengspuren.
Mei, die beiden X2 werden im Eimer sein. Der Netzfilter könnte evtl vollständig innen zusammengeschmort sein; also erstmal durchmessen und ggf erstmal gegen 2 Drahtbrücken tauschen. Sicherung sehe ich keine. Der NTC könnte was abbekommen haben. Und mir sieht das so aus, als ginge neben dem NTC noch ein 230V-Anschluss ab - die Pumpe /Heizung /was-auch-immer darf natürlich auch nichts abbekommen haben. Da fehlt aber noch ein Bild. Irgendwo muß ua noch ein uC mit vielen vielen Beinchen sein. ... | |||
| 30 - olle Ledertasche + frohes neues Jahr -- olle Ledertasche + frohes neues Jahr | |||
Schöööön!
Zitat : Gitterableitwiderstand wurde von 1M auf 2M erhöht. Eigentlich darf das nicht, aber wenns schee macht... Die Röhre muss ja vermutlich nicht nochmal 70 Jahre halten. Zitat : mit UKWDC90 ohne HF-Vorstufe? Zitat : die Betriebsspannung (Plan = 82V) wurde am 32µF Ladeelko mit 84,2V gemessen.... | |||
| 31 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorwäsche LED Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 00/10265020 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Happy New Year liebes Forum :), zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet. Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter. Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden. 1. Test Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad - einschalten - Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten. Also wieder Wasser abgelassen. Alles andere funktionierte aber hier auch wieder. Schleudern und Pumpen. 2. test wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm. - erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern. 3. test wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1. Meine Vermutung. Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat. Nach Recher... | |||
| 32 - Laut beim schleudern -- Waschmaschine AEG L6FB48FL | |||
| Kostet doch bloß 212€ der Behälter. Verstehe die Aufregung nicht.
Motor ab, Gewichte ab, wo machbar, Heizung raus, und einmal schwupp die wupp getauscht. ... | |||
| 33 - Heissluftgebläse Defekt -- Backofen Gaggenau EE 626 104 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Heissluftgebläse Defekt Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EE 626 104 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe einen älteren Gaggenau Backofen mit Heißluft. Leider macht mir da der Gebläsemotor Sorgen. Ab ca. 150° fängt er an, an der Rückwand anzustoßen-schleifen. Ich schalte dann die Heizung ab bis er sich beruhigt und starte neu mit der Heizung und dann läuft er wieder einwandfrei. Man kann auch sehen wo er schleift. Leider bekomme ich keinen Motor mehr, so möchte ich ihn reparieren, meine Vermutung ist, dass ein Lager Defekt ist. Besteht noch die Hoffnung das er zu reparieren ist? Versuche auch einen gebrauchten zu bekommen, bis jetzt ohne Erfolg. Wär super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte ... | |||
| 34 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt | |||
| Klar geht das, weil nur der Antrieb elektrisch ist.
Klimaanlage (kalt) und Heizung (warm) für den Fahrgastraum werden von einem kleinen Verbrenner im Heck gespeist. Der Lkw hat nur eine begrenzte Reichweite, ein eCitaroG maximal 200km. Ich fahre am Tag NUR im Schülerverkehr 133km. Mit meiner Tankfüllung von 260l komme ich 600km weit, also 4,5 Tage. Würden wir mit 56 Bussen alle diese nachts laden, ginge in Germersheim das Licht aus. Philippsburg I und II sind bereits weg. Die Elektromobilität wurde zu hastig und ohne Sachverstand zu schnell vorangetrieben, ... | |||
| 35 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Elux Lav 16850 | |||
| Ja das stimmt wohl, Miele ist eine andere Welt. Der Lüfter ist in einem verschweißten Kunststoff Gehäuse und wird über einen Gummiriemen von einem simplen Spaltmotor angetrieben 🤪 Mal sehen ob ich den Fehler finde mit der Heizung. Aber das Kugellager ist auch nur mit Basteln zu wechseln 😉 ... | |||
| 36 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
Dürfte ganz einfach die Heizung sein
ABER, hat die Maschine eine eigene Sicherung/Stromkreis, ein Betrieb mit anderen Geräten am Stromkreis/Sicherung ist nicht gut ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 17 Dez 2024 11:58 ]... | |||
| 37 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T595C | |||
| Hallo, wie man das Gerät zur Heizung hinten hin öffnet steht in alten Beiträgen, Suche nutzen, das Gerät stammt aus den 90ern, demnach sind genug Beiträge vorhanden, es muß nicht nach T595 gesucht werden, "T5*" reicht aus, sind alle gleich.
Löst der Fi auch bei LÜFTEN KALT aus ? Ggf ist ein BH Bügel in der Heizung, oder diese ist naß, oder voller Schmodder und es leitet ein Fehlerstrom deswegen ab. Vllt kann ein Betrieb an einer FI-losen Steckdose zum durchheizen der Heizung Abhilfe, sofern sie nur verschmutzt ist. ... | |||
| 38 - Programm startet nicht, c6 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74769 | |||
| Schonmal vielen Dank!
Die Prüfung der Heizung mit dem Vielfachmesser sah gut aus. Die Schläuche der Druckwächter habe ich mal durch geblasen. Die große Dose schaltet auch, ohne genau zu wissen welche Kontakte wie schalten sollen. Kann man die schwarze Dose auch prüfen? Die 3 Kontakte sind mit 5V, 0V, OUT gekennzeichnet.Teilenummer 132090302. ... | |||
| 39 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI wurde ausgelöst Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7840 S - Nummer : 84030069 FD - Nummer : 2018? Typenschild Zeile 1 : TYPE: PS10/23140 MODEL: WA7840 Typenschild Zeile 2 : ART.No: 492695/05 Ser.No: 84030069 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei mir wurde der FI von der WM ausgelöst. Festgestellt habe ich dass der NTC des Heizstabs einen unendlichen Wert anzeigt der verkalkte Heizstab einen Widerstand von 25 Ohm anzeigt, aber an zwei Stellen schwarz ist (siehe Bild) dass die Steuereinheit schwarzen Ruß aufzeigt (siehe Bild) Daraufhin habe ich bei Gorenje nach diesen neuen Bauteilen angefragt. Sie haben mir eine Explosionszeichnung geschickt, aus der ich die Ident-Nummern der entsprechenden Teile herauslesen konnte. Stutzig gemacht hat micht, dass die Ident-Nr. der Steuereinheit eine andere ist als bei mir. Gorenje sagte aber, dass ist so richtig. Das ist das Nachfolgermodell. Auch die Nachfrage bei einem anderen Ersatzteilshop ergab die gleiche Auskunft. ... | |||
| 40 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
| Anbei jetzt die Fotos.
Das Gerät ist ein reiner Einbau-Backofen. Keine Herdplatten. Das Sicherheitsthermostat hab ich schon testweise überbrückt. Ist auch kein Klixon sondern ein Bimetall-Anschraubteil am Umluftkanal. Das dürfte nur abgefragt werden wenn die Heizung eingeschaltet ist/wird. Die Uhrensteuerung ist kein eigenes Modul sondern vmtl. direkt auf der Displayplatine. Die Uhr kann piepsen, wenn die Zeitsteuerung verwendet wird (Sonitron SMAT-13 auf der Displayplatine). Hier die Archivartikel zum selben Fehlerbild: ID = 1066365 Am 12 Mai 2020 17:38 erstellt https://forum.electronicwerkstatt.d......html ID = 1114851 Am 26 Jul 2023 19:37 erstellt https://forum.electronicwerkstatt.d......html ... | |||
| 41 - Anzeige: F24 -- Geschirrspüler Miele G5400 SCCI | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige: F24 Hersteller : Miele Gerätetyp : G5400 SCCI S - Nummer : 60/101853286 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Maschine zeigt den Fehler F24. Soweit recherchiert ein Problem mit der Heizung. Wo sitzt die Heizung und wo das Heizrelais? Wie kann ich den Fehler eingrenzen? ... | |||
| 42 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
| Der Fehler muß doch dann ganz am Anfang liegen?
Meine Überlegungen dazu - so ein GSP pumpt doch bei Programmstart völlig blind ab, weil er den Füllstandsensor erst noch kalibrieren muß, oder? Dann - ist der Schwimmerschalter in der Bodenwanne mit in die Programmablaufüberwachung eingebunden, oder aktiviert der einzig und allein im Auslösefall die Pumpe - wobei er dann komplett am PGS vorbei arbeitet? - wieviele Schaltkontakte hat denn der Türschalter? Denn mal angenommen der hätte zwo, dann könnten zwar evtl PGS und Styroporschwimmer noch arbeiten, ein defekter zweiter Kontakt aber trotzdem den Start der Ablaufpumpe ect verhindern? Meinem rudimentären Verständnis nach ist das wie an einer Perlenschnur aufgereit. Türe "nicht zu" -> Pumpe darf nicht loslaufen. 30sek später Türe (immer noch^^) "nicht zu" -> Wassereinlauf darf ebenso nicht gestartet werden. Kein Wasser eingefüllt -> Heizung darf nicht eingeschaltet werden. Keine Heizung -> kann niemals auf Temperatur kommen. ... ? Schaltplan schon eingescannt? Wäre der evtl bei der Tanya ganz gut aufgehoben; oder sieht das Miele ggf "ganz anderst"? ... | |||
| 43 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400 | |||
| Die Gerätedaten hat offenbar der Hund gefressen, auf jeden fall müßtest du die noch nachliefern! Denn ohne kann man dir nicht helfen!
Dein Geizwendel ist übrigens eine Heizung und ob der Herd tatsächlich in einer Kuh steckte, wage ich sehr zu bezweifeln
... | |||
| 44 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch | |||
| Hallo zusammen,
vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Zitat : Den Fotos entnehme ich, dass der ursprüngliche Selengleichrichter durch Silizium ersetzt wurde. Dann muss man aber einen Widerstand vor oder hinter dem Gleichrichter einfügen, sonst wird die Anodenspannung zu hoch und die Röhre wird thermisch überlastet. Dann könnte es evtl auch zu Gitteremission kommen. Danke Perl, habe ich geprüft, in der Tat ist der alte Gleichrichter ein Selengleichrichter gewesen. Hätte ich ihm so nicht angesehen. So klein und mit einer Beschriftung wie heute aktuell auch üblich... Zitat : P.S.: Was sollen denn die beiden in Reihe geschalteten Elkos unterhal... | |||
| 45 - Zeitumstellung Funkuhren -- Zeitumstellung Funkuhren | |||
| So, nach gefühlten 17 Stunden habe ich es geschafft die schätzungsweise 736 Uhren im Haus, Garage, Auto, Werkstatt, Heizung und unzähligen Elektrogeräten umzustellen
bzw. zu korrigieren, da einige zwar selbst umstellen aber im letzten Halbjahr zwei drei Minuten abgewichen sind
Jetzt warte ich noch darauf das sich die widerspenstigen Funkuhren noch einrenken
Und dann warte ich noch darauf das die 💩 endlich abgeschafft wird
... | |||
| 46 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
Die Schwiegermutter im Nacken ist eine denkbar ungünstige Ausgangsposition für ein solches Projekt.
Die Heizung und NTC-Sensor befinden sich unterhalb der Trommelöffnung hinter der Frontwand (müsste also demontiert werden). Die entsprechenden Explo-Zeichnungen und Ersatzteillisten habe ich HIER mal verlinkt. Gemessen wird am NTC der Widerstand, der bei zunehmender Temperatur abnehmen muss. Prüfe dabei gleich noch die Heizung auf Widerstand und evtl. Isolationsfehler, sowie die Zuleitungen. Dass der/die Fehler nicht erneut angezeigt werden, ist mir auch schon aufgefallen, das geht erst wenn er neu produziert wurde, hab das mal mit geschlossenem Wasserhahn provoziert. Das mit der 400 im Display sagt mir auch nichts, erscheint aber bei meiner intakten Maschine ebenso. VG ... | |||
| 47 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X | |||
| Hallo im Forum , Danke @Silencer für die Antwort ,Kabelbaum werde ich noch überprüfen , hab mir heute mal die Elektroniken verglichen , Dabei fiel mir auf das die Spannungseinganseite und der Abgang zur Heizung anders ist ,sowie 2 von den 3 Relais anders verschaltet sind und die Bauteile auf der Netzteil eingangseite auch anders plaziert sind . Da ich keinen Schaltplan der Eingangs und Ausgangsseite der Steurung habe und wahrscheinlich auch keinen bekomme werde ich versuchen durch messen herauszufinden welches Relais was ansteuert , danach schaue ich weiter ob ich noch eine andere Steuerung kaufe .
... | |||
| 48 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : F1 nach 10 Minuten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96L4 S - Nummer : 602148003727 FD - Nummer : 869991604350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind. Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt. Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu…. Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un... | |||
| 49 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS | |||
Zitat : driver_2 hat am 20 Okt 2024 12:14 geschrieben : Hallo, siehe 3 Beiträge drunter, WASCHEN blinkt bei nicht erreichen des Thermostop erst nach 80 Minuten Wartedauer. Wird das Heizrelais angesteuert ? Geschieht im MINI nach Wassereinlauf sofort. NTC kann die Kennlinie verlassen, die 2kOhm müßten dann 75°C gewesen sein. Ist die WA an einem FI angeschlossen ? Dann würde bei Iso-Fehler des Heizkörper der FI auslösen. Ansonsten beide Elektroniken zu repartly.de senden zwecks Prüfung, ich hate an meiner W459S nach 10500h auch schon eine leichte defekte Programmelektronik, wo einige LED anfingen zu blinken nach einer gewissen Betriebsdauer. Hallo, wir verwenden meistens nur Kurzprogramm und da liegt die Heizphase bei ca. 30 Minuten Restzeit. Und hier bleibt die Waschmaschine für genau eine Stunde hängen. Danach geht's mit dem Programm weiter. Natürlich haben wir schon mit einem ... | |||
| 50 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA | |||
| Nach einem Eimertest sind hier folgende Ergebnisse:
- das Wasser läuft ordentlich und ständig in die Wassertasche nach! Macht das Zulaufventil nicht zu? Ist dafür ein Niveau Sensor oder ein Drucksensor zuständig? Wann muss das Zulauventil zumachen? - die Heizung funktioniert - die Ablaufpumpe pumpt immer wieder ab. Wenn ich den Zulaufwasserhahn zumache, wird der Fehler nach ca. 10 Min. erkannt und kommt 3x Pipton mit LED "Ende" PS. Nur einfach weitergesponnen: kann sein, dass die Elektronik nicht originales Aquastopventil erkannt hat? ... | |||
| 51 - Kühlabteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Panasonic BN29SX2-E | |||
| Da ich mit dem Asien Gelumpe nichts am Hut habe: Sind die Schlangen die Abtauheizung, oder die mit Kältemittel durchflossenen Kühlschlangen ?
Wäre es eine Heizung wären die schwarzen Flecken ein sicheres Anzeichen dafür, daß die verglüht ist von innen heraus, wie bei Waschmaschinenheizkörpern. Muster anbei: [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Okt 2024 9:43 ]... | |||
| 52 - Zeigt nichts an -- Futaba VFD-Display GP1006C01 | |||
| Kann man nur im ausgebauten Zustand messen. Die Heizung der Röhre sieht man normalerweise, erst recht mit einer IR empfindlichen Kamera. Die Anschlüsse sieht man auch links und rechts des Glaskolbens.
Die hohe Spannung für das VFD wird von dem Trafo geliefert. ... | |||
| 53 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
| Also deswegen fällt aber keine Sicherung. Ich vermute dass sie keinen FI im Sicherungskasten hat, die Heizung ein kleines Loch hat und Krichstrom über das Wasser abgeleitet wird und irgendwann ist der Strom so hoch dass die Sicherung fällt.
Die Tastartur ist eh fällig und ich würde mir dazu noch die Heizung ansehen oder gleich tauschen. Wenn auf der Heizung schwarze Flecke zu sehen sind, dann ist die defekt. Neu ist die Tastartur leider teuer. Da hilft eine gebrauchte dann. ... | |||
| 54 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
| die Türe springt aus als Selbstschutz auf wenn der NTC eine zu hohe Temparatur misst. Also Kurzschluss vom NTC wäre eine zu hohe Teparatur und eine Unterbrechnung wäre eine zu niedrige Temparatur. NTC ist der Temparaturfühler zwischen der Heizung drin.
Habe jetzt nicht alles durchgelesen. Dreht der Motor nun? Wenn die Stoßdämpfer verschlissen sind, schlägt die Trommel oben aufs Glas ein und bremst den Motor drastisch ab, die Elektronik regelt dies nach somit zu hohe Ströme dann fließen und dabei was abbrennt. Du musst auf jeden Fall die zwei Stoßdämpfer checken. Die dürfen sich nur schwer zusammenschieben lassen. wo steht die Maschien? PLZ? ... | |||
| 55 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro / Sony miroD1780 TE | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bild wird dunkel und verschwi Hersteller : Miro / Sony Gerätetyp : miroD1780 TE Chassis : Bildröhre: M41KKA16X FCC ID : AK8CPD200SF Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Kaum hatte ich das alte Thema geschlossen, fing das gleiche Problem wieder an! Aber diesmal schlimmer als zuvor: wenn früher leichtes Klopfen reichte um das Bild wieder herzustellen, so half jetzt oft wildes Schlagen nicht mehr. Kurzum: so ist der Monitor nicht mehr verwendbar. So überzeugend die Theorie von fehlender g2 Spannung (oder Spot-Killer fehlerhaft aktiv) auch ist, das letzte Mal haben alle Teile als einwandfrei registriert. Daher will ich diesmal messen, um der Ursache auf die Spur zu kommen. Gemessen wird mit einem DMM mit 10 MOhm Innenwiderstand. G2: direkt am Pin der Bildröhre: * beim Einschalten (kalte Kathoden): 314V * mit sichtbarem Bild: 312.4V bis 312.1V * mit verschwundenem Bild: 312.3V * nach einiger Laufzeit: 311.9V Damit ist klar, dass der g2-Kreis n... | |||
| 56 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschabbruch, E24 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5460DFL Typenschild Zeile 1 : HP044441 Typenschild Zeile 2 : 914903210-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin. Unsere 8 Jahre alte AEG zeigt mehrere, mutmaßlich unabhängige Fehler. 1. Fehler: Zeitvorwahl geht maximal auf 4 h (An-Aus hilft), startet einfach direkt (selten) oder geht irgendwann wieder aus, ohne was gemacht zu haben (selten). 2. Fehler: Vor dem Abpumpen brummt die Maschine ein paar Sekunden bis zu einer Minute tatenlos vor sich hin, ehe doch (und ohne weitere Unterbrechung) abgepumpt wird. Geräuschquelle ist eindeutig unten im Gehäuse, Pumpenkammer aber sauber und Pumpenrad normal freigängig. Ich habe auf gut Glück (ohne passende Anleitung) den Diagnosemodus versucht und den Fehler dort in einer Schalterstellung provozieren können, woraufhin mir "E24" angezeigt wurde. 3. Fehler: Waschprogramm wird vorzeitig beendet. Teils unmittelbar nach dem Start, häufig nach dem Einlassen von Wasser und manchmal auch nach Beginn des Waschzyklus springt die Maschine von >>100 Minuten Restlaufzeit auf 2 Minuten und beginnt m... | |||
| 57 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84 | |||
| Wenn das Teil noch in der Garantie ist, reklamieren, wenn es nicht mehr in der Garantie ist, entsorgen.
Wenn das aussaugen schon zu viel Arbeit ist, ist das reparieren erst recht Arbeit, zumal man ja nicht dran kommt, wie du gemerkt hast. Und was das nächste Gerät angeht, überlege vor dem Neukauf ob es wieder so ein Billigding aus dem Supermarkt sein soll, oder du was nimmst, das man auch reparieren kann. Denn günstig sind die nicht, für die kurze Lebensdauer sogar teuer. Zitat : Startheizung In einem Wärmepumpentrockner gibt es keine Heizung. ... | |||
| 58 - E67 / E68 -- Wäschetrockner AEG T67680IH3 / TC12H6DHP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E67 / E68 Hersteller : AEG Gerätetyp : T67680IH3 / TC12H6DHP S - Nummer : 65179197 FD - Nummer : 916 097 513 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Expertengemeinde, unser AEG Lavatherm Wäschetrockner trocknet nicht mehr, d.h. die Heizung heizt scheinbar nur noch lauwarm. Entweder kommt gar kein Fehler im Display oder E67. Im Prüfprogramm kann man auch, allerdings selten, einen E68 Code provozieren. Dieser tritt manchmal im ELE-Test beim Verlassen des Prüfprogramms auf. Ich habe den Trockner jetzt zerlegt und die Platinen zumindest visuell geprüft, ob es verkohlte Bauteile, aufgeblähte Elkos oder ähnliches gibt. Ich habe keine entdecken können. Leider bin ich jetzt mit einem Latein am Ende. Für Hinweise, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann, wäre ich sehr dankbar. Bild 1: Typenschild der Bedienplatine Bild 2: Platine hinter der Bedienplatine Bild 3: Leistungsplatine der Wärmepumpe (nehme ich an) Viele Grüße, Tom Kategorie in WÄSCHEtrockner geändert, das Gerät ist kein Waschtrockn... | |||
| 59 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler Bosch Bosch Active Water Eco | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : sporadisch E04 heizt teilw. Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Active Water Eco S - Nummer : SMS53N52EU/50 FD - Nummer : 9304 00030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Symptome leider heizt der Spüler nicht zuverlässig bzw. nur machnmal noch. Manchmal kommt E04 manchmal nicht. Was ich schon versucht habe zu messen: Heizung hat an allen 3 Kontakten ähnlichen Widerstand. Steuereinheit heute ausgebaut und Widerstand gemessen als auch den schwarzen chip. Scheint ebenfalls ok, als auch optisch nichts ersichtlich. Relais klicken normal bzw sind deutlich zu hören und er hat dann auch wieder normal heiß gespült nach der Aktion. Die Bodenwanne fühlt sich absolut trocken an. Heute eco Programm und er heizt wieder nicht und endet mit E04 Dann noch mal vom Strom genommen und 70 Grad laufen lassen und er blieb kalt aber ohne E04 am Ende. Länger vom Strom genommen und nochmal 70 Grad und er heizt. Bin jetzt soweit ohne Ideen und vermute doch die Relais in Kombination mit bestimmten Programmen. Es ist schwierig zu reproduzieren ob es mit dem Stro... | |||
| 60 - Notwendige Temperatur wird nicht erreicht -- Geschirrspüler AEG PNC 911 524 032 04 | |||
| Ich habe heute den Temperatur / Trübungssensor getauscht, aber der Fehler bleibt exakt der gleiche.
Danach habe ich mich zum Tachogenerator vorgearbeitet und die Stecker kontrolliert und diesen am Motor mit einem Föhn erwärmt. Aber auch wieder das gleiche Fehlerbild. Im 30 Minuten Programm bzw. im Intensivprogramm wird das Wasser nur 25 - 30 °C. Danach habe ich mit einem Multimeter an der Heizung bzw. am Tachogenerator gemessen. Heizung 25 Ohm bei 55 - 70V. Tachogenerator bei 30k Ohm. ... | |||
| 61 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65370AH | |||
| Suche nutzen,
entweder Elektronik oder Heizung defekt, wurde bereits öfter besprochen bei den AEG Trocknern. ... | |||
| 62 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T442C NOVODUO C | |||
| Wann löst der FI aus, wenn die Heizung einschaltet, oder der Kondenslüfter im Boden unten startet ?
Das sind die beiden Hauptverursacher, die Motoren sind unverwüstlich. Beides kann auch durch abziehen der Stecker, einzeln durchgemessen werden, beides ist aber Relais gesteuert, es bedarf also eines guten DGUV Meßgerätes, welches vollautomatisch auch im laufenden Betrieb messen kann. Hängen an dem Stromkreis noch mehr geerdete Verbraucher dran ? ... | |||
| 63 - Feinsicherung / Netzteil defekt -- Fröling Heizung Turbomatic 28 Lambdatronic H3100 | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Feinsicherung defekt Hersteller : Fröling Heizung Gerätetyp : Turbomatic 28 Lambdatronic H3100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe irgendwie kein passendes Forum gefunden und versuche es nun hier, da ihr mir schon oft geholfen habt! Wir besitzen eine Fröling Hackschnitzelheizung BJ 2006. Seit heute Morgen läuft die Heizung nicht mehr. GEstern hatten wir zudem extrem viele Blitzeinschläge in der Nähe unseres Hauses, kann das ggf. in Zusammenhang stehen oder Zufall? Das Display ist ausgefallen und lediglich die rote LED leuchtet dauerhaft. Daraufhin habe ich die Feinsicherungen untersucht. Zwei Feinsicherungen T200mA waren an der Netzteilplatine defekt. Nach Austauschen dieser sind sie direkt wieder durchgebrannt / geschmolzen. Anbei einige Bilder der Natzteilplatine, dabei fallen einige braun verfärbte Lötstellen auf. Gibt es Ersatznetzteile zu kaufen die mit denen ich die restliche Funktion der Heizung testen könnte?!? Eingangsspannung beträgt 230V Ausgangsspannungen betragen 25V und 12V VG, Christian [ Die... | |||
| 64 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro miroD1780 TE | |||
| Hallo,
schaue doch mal nach dem Glühen der Heizung im Bildröhrenhals, ob das normal gut zu sehen ist und im Fehlerfall verschwindet, wäre zumindest ein einfaches Indiz. Ich kenne deine Fähigkeiten nicht, aber kanst Du den Heizstromkreis durchmessen und somit Kalte Lötstellen finden? ... | |||
| 65 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
| Error 10, fehlendes Signal vom Tachogenerator (ggf. auch Motorkohlen abgenutzt).
Error 18, Abgleich Analogsensor nicht möglich, oder fehlerhaft. Error 22, Schleudern nach mehreren Anläufen abgebrochen (Unwucht). Hier vermute ich mal defekte Stoßdämpfer, da kommt der Er:22 her. Bei stärkeren Unwuchten könnte durch Anschlagen am Gehäuse/Boden der Motor und/oder der Kabelbaum beschädigt sein, der auch die Heizung und den NTC versorgt. Damit würde sich evtl. das Auslösen des LS erklären lassen. VG ... | |||
| 66 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Siemens IQ500 WK14D541 | |||
| Abdeckung,oben abnehmen und Widerstand der (Luft-)Heizung (Pos.509) messen.
https://www.siemens-home.bsh-group......arts/ Meine Vermutung:Lüfter mit Flusen zugesetzt.Dadurch Hitzestau im Luftkanal.Heizung wird abgeschaltet. ... | |||
| 67 - Bleibt bei 1 stehen,Relais ok -- Geschirrspüler Bosch SRS45T32EU/01 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bleibt bei 1 stehen,Relais ok Hersteller : Bosch Gerätetyp : SRS45T32EU/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Bosch GSP hat den Fehler 01, das Programm endet nicht. Fehlersuche: Wassertasche/Wärmetauscher gereinigt, komplettes Modul Wassereinlauf ausgebaut und gereinigt inkl. Ablaufschlauch. Auslaufventil ausgebaut,gereinigt ist gangbar. Im Programm: Wassertasche läuft voll, dann wird in Innenraum gepumpt und das Programm läuft "normal" durch, nur die Heizung heizt nur mässig warm und am Ende steht die 1 endlos im display. Das neue Relais habe ich im Repaircafe einlöten lassen,Platine OK, Kontakte wurden gereinigt, aber weiterhin Fehler 01 wie beschrieben. Im Repaircafe meinte der Experte, es könnte vermutlich am Temperatursensor liegen,der einen defekt haben könnte. Somit meldet der Sensor vielleicht bei niedriger Temperatur, das diese korrekt sei und somit heizt die Heizung nicht höher, kann mir jemand was dazu sagen oder hat vielleicht eine andere Lösung? Merci ... | |||
| 68 - Heizspannung zu gering -- Waschmaschine Bauknecht LB2006C und AW7A3 | |||
| M.W. wird bei den Bauknecht Kisten die Heizung vor jedem Programmschritt per Selbsttest überwacht.
Die Ansteuerung des Füllventils, wenn der Motor dreht, ist normal und wird solange aufrecht erhalten, bis das Niveau 1 (Heizniveau) erreicht ist. Ansonsten erfolgt keine Ansteuerung der Heizung (ggf. Luftfalle, Schlauch und Drucksensor prüfen). Mit dem NTC bin ich nicht sicher, aber da erscheinen mir die 25kΩ etwas hoch (bei anderen Herstellern meist 5kΩ bei 25°C). VG ... | |||
| 69 - Geht nicht mehr an. -- Kaffeemaschine Tchibo Coffee Maker Typ 366580 | |||
| Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Geht nicht mehr an. Hersteller : Tchibo Coffee Maker Gerätetyp : Typ 366580 S - Nummer : 1235-1470W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, folgendes habe ich heute morgen vorgefunden: Die Brüheinheit hatte sich verklemmt. Nach Google Suche bin ich auf https://www.kaffeevollautomaten.org.....52860 gestossen und habe den Tip: "Stecker gezogen, wieder eingesteckt, immer wieder versucht einzuschalten, lange auf dem Einschaltknopf drauf geblieben und irgendwann hat sie dann wieder gestartet." ausprobiert. Mit dem Ergebniss, das der Vollautomat nun gar nicht mehr durch das Betätigen des An-/Aus-Schalters einschaltet. Die verkantete Brühgruppe ist zwar raus, aber wie gesagt keine Funktion mehr. Wärhend des ganzen Ein/Aus Prozedere, wurde der Wassertank leer und es kam auch etwas mehr "Wasserqualm" aus dem Gehäuse. Ich frage mich, ob die Elektronik oder die Heizung was ab... | |||
| 70 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung nur bei 90° Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect S - Nummer : WM14E4F4/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais? Vielen Dank für Eure Kommentare! ... | |||
| 71 - Mircrowellenbetrieb defekt -- Mikrowelle Panasonic NN-DS596 | |||
| Geräteart : Microwelle Defekt : Mircrowellenbetrieb defekt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-DS596 S - Nummer : 5H78070095 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe hier eine Microwelle von einer Bekannten. Baujahr 2018. Fehler: Bei Microwellenbetrieb geht die Microwelle nach ~20s aus. Die Stromaufnahme der Microwelle schwankt dabei zwischen 0,3 und 0,5A. also viel zu wenig. Immer paar Sekunden 0,3A, dann paar Sekunden 0,5A. Es ist ein Inverter Gerät. Da gehe ich lieber nicht mit normalen Messgeräten dran. Aber was mir aufgefallen ist: - Zwischen der Heizung der Microwelle (Heizdraht hat ca. 0,08 Ohm kalt) und der Anode messe ich nahezu glatte 50 Ohm. Ich kenne nur Microwellen mit klassischem Trafo. Hier leigt die Spannung ja bei ~2kV über Anode und Kathode. Sollte das bei einer Inverter-Röhre anders sein? Gehe ich richtig mit der Vermutung, dass die Röhre einen Schluss hat? Per Labornetzteil habe ich zwischen Heizung und Anode 12V drauf gegeben, dabei fließen konstant 242mA. Könnte das das Problem sein? Also ein Schluss- wie auch immer - zwischen Anode und Kathode/ Heizung? ... | |||
| 72 - Wird nicht warm, heizt nicht -- Wäschetrockner Gorenje deh82/g | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wird nicht warm, heizt nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : deh82/g Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, der Filter an der Wärmepumpe wurde definitiv seit mind. 10 Monaten nicht gereinigt. Da ich seit dieser Zeit mit meinem Sohn in einer Reha war. Meine Frau wusste dies nicht, und hat deshalb nichts gereinigt. Die Seitenteile habe ich abgeschraubt. Ich suche einen Reset am Thermostat oder an der Heizung (falls verbaut, da habe ich wiedersprüchliches im Netz gelesen). Oder einen anderen Vorschlag wie ich den Trockner wieder zum laufen zu bringen. Danke ... | |||
| 73 - defekte Maschine ausschlachte -- Waschmaschine Miele WMB120 WCS | |||
| Elektroniken, Heizung mit NTC, Wasserweiche (wenn dicht), Laugenpumpe, Faltenschlauch, Türschloss, Niveausensor, Türdichtring (wenn unbeschädigt)
Bei den Maschinen geht nichts kaputt. Wasserweichen können undicht werden und das war es. Ich würde mir die Arbeit nicht machen. Oder die defekte Maschine reparieren. ... | |||
| 74 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W | |||
| Moin pliester
Hier ist ein vorgefertigter Text Es gibt auch undefinierbare Meldungen bzw. Fehler, die total abweichen, wenn ein Masseschluss im zweistelligen MΩ Bereich (ca. bis 80 MΩ) vorhanden ist, wobei noch nicht der FI sich meldet. Wenn Zweifel am Fehlerbild vorhanden sind, kommt zuerst der Metratester (Gerätetester) dran, ein Multimeter reich dafür nicht aus. Solltest du ein empfindliches haben >50 MΩ, kannst es damit versuchen. Die Elektroniken sind Mimosenhaft. Beim Überprüfen der Heizung oder Motor mit einem Isolationsmessgerät, die Anschlüsse an den zu messenden Teilen vorher abziehen, Elektroniken vertragen die hohe Spannung schlecht (500 - 1.000 V) Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 75 - Upgrade Triac statt Relais -- Möhlenhoff Alpha Regler direct STANDARD | |||
| ich habe mir gerade das Handbuch zu diesen Reglern angesehen.
https://www.manualslib.de/manual/24.....anual Demnach beträgt die Schaltleistung nur 1A, und das ist definitiv zuwenig für eine Heizung. Suche also den Leistungsschalter! ... | |||
| 76 - Trocknet schlecht, ist sauber -- Wäschetrockner Bosch WTY87701 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet schlecht, ist sauber Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTY87701 FD - Nummer : 9404200757 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Mein BSH Wärmepumpentrocker trocknet nicht mehr richtig. Ich habe den vorderen "Fusselbereich" bereits sauber gemacht, die Lamellen vom Wärmetauscher sind nahezu heile geblieben. Serviceklappe hatte ich bereits eingebaut. Den Feuchtigkeitssensor habe ich auch ausgebaut und gereinigt. Ich habe das Reinigungsprogramm 6-mal laufen lassen. Es wurde auch wirklich gespült. Allerdings hat sich danach kaum Fusseldreck im Wasserbehälter befunden. Bis "Bügeltrocken" geht es recht schnell, aber dann bricht die Leistung ein. Und die Kiste meldet immer "Fusselsiebe reinigen", obwohl alles sauber ist. Im Trockenraum herrscht eine leichte Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Entsprechend gehe ich davon aus, dass die Heizung funktioniert. Auch der Kompressor müsste laufen, der Kondenswasserbehälter wird ja schließlich gefüllt. Ich würde jetzt als nächstes den Wärmetauscher freilegen und komplett reinigen, habe aber die Vermutung... | |||
| 77 - Umluft Heizung defekt -- Backofen Whirlpool IKEA Raffinerad | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Umluft Heizung defekt Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : IKEA Raffinerad S - Nummer : FXZM6 OV R00 SA FD - Nummer : 0 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen IKEA Raffinerad Backofen von 2018 (Whirlpool sollte es sein, mit der Typ-Nr FXZM6 OV R00 SA). An diesem funktioniert alles - bis auf die Heizung bei Umluftbetrieb. Hintergrund: Vorgestern kamen aus der Region des Lüfters für den Umluftbetrieb Funken und es fing an zu glühen, in dem Moment kam die Sicherung des Backofens. Nachdem die Sicherung wieder eingelegt wurde lief der Ofen wie vorher, Uhrzeit, Programm-Wahl, Umluft-Lüfter läuft, Grill-Funktion wird heiß, Ober/Unterhitze wird warm .... nur leider wird er bei Umluftbetrieb nicht mehr warm. Ist es das Umluftheizelement oder doch etwas an der Hauptplatine? Und, macht eine Reparatur noch Sinn? Danke. ... | |||
| 78 - Wasser vorne unterm Gerät -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN 536 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasser vorne unterm Gerät Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KSN 536 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine prinzipielle Frage zu unserem Side by Side Kühlschrank und schildere zunächst mal das Problem und auch (hoffentlich) meine Lösung dazu. Vielleicht hat ja jemand anders irgendwann auch dieses Problem und kann es mit diesen Angaben lösen. (E-Nr. oder ähnliches habe ich nicht gefunden, das könnte ich vielleicht auf der Geräterückseite finden, ich denke aber für meine Fragestellung ist dies erstmal nicht notwendig da meine Frage allgemeiner Art ist). Meine Ausführungen sind recht ausführlich geworden, ich habe dies gemacht um anderen mit ähnlichen Problemen vielleicht eine Hilfestellung geben zu können! Fehler: Es sammelt sich Wasser unten im Gefrierfach (!) und läuft dann auch vor das Gerät auf den Boden. Ich habe zunächst die Wasserversorgung für den Eiswürfelbereiter unterbrochen um dies als Fehlerquelle auszuschließen. Danach habe ich im Gefrierteil die untere hintere Abdeckung (mit Gitter) herausgenommen. Dazu müssen auch die vier Schubladenschienen entfernt werden. Man hat dann ... | |||
| 79 - Wäsche heiß und feucht -- Wäschetrockner Miele T352C | |||
| Hallo, Gerätedaten komplettieren bitte, Seriennummer fehlt.
Wie willst Du mit einem Elektromechanischen Programmschaltwerk einen Servicemodus abbilden ? Der war gut....
Paßt Deine Selbsteinschätzung "Artverwandter Beruf" ? Also elektrotechnische Kenntnisse vorhanden ? Zu 99% wird das Gebläse hinten unten im Heck zur Kühlung des Kondensators defekt sein, zu 1% Kabelbaum am Übergangsstecker im Schwenkfrontknickbereich: 3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 302,70 EUR netto Dieses startet direkt mit Programmbeginn (oder bei Defekt auch nicht). Bei dem alten Gerät sollte man dann noch gleich das Trommelzapfenlager 10367250 Trommelzapfenlager 62,30 EUR netto prüfen, ob es zerbröselt und die KLICK-Thermostaten auf der Heizung, diese haben je nach Seriennnumer eine unterschiedliche Temperatur und Bestellnummer. 1684920 Thermostat T20601 163 GRAD 75,40 EUR netto 2 Stück sind verbaut 40 1573131 Thermostat T20601 140 GRAD 31,96 EUR netto 2 Stück sind verbaut Suche nutzen, die Trockner wurden vor ~15-20 Jahren hier im Forum öfter behandelt, es paßt alles von/bis, die sind alle baugleich im in... | |||
| 80 - F4 Heizungsfehler -- Geschirrspüler Miele G 641 SCI Plus | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F4 Heizungsfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 641 SCI Plus Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, folgender Sachverhalt: Beim Betätigen des Ein-/Aus-Schalters gibt es einen Klack. Dieser kommt vom Relais für die Heizung. Daraufhin heizt der Durchlauferhitzer auf und die Temperaturbegrenzer fliegen kurze Zeit später raus. Sonst alles in Ordnung. Vorgeschichte: Kurzschluss am Relais durch Austritt von Wasser durch Bruch am oberen Steigrohrgewinde. Steigrohr und Relais (identisches Modell gebraucht gekauft) erneuert. Was löst das Signal für das Relais bereits beim Einschalten aus? Erst beim Ausschalten schaltet das Relais wieder ab (klack). Vielen Dank für eine Rückmeldung! Grüße Markus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Markus0815 am 1 Mär 2024 21:53 ]... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |