Gefunden für geschirrspüler startet nicht electrolux - Zum Elektronik Forum





1 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht.
Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr.

Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) ***

Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen.
(um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet)
Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden.
Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu.
Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert
(Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist)

Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr.

Durchfl...
2 - Spüler startet nicht -- Geschirrspüler Privileg 470
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spüler startet nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 470
S - Nummer : 21780028
FD - Nummer : 911N71-8G
Typenschild Zeile 1 : PNC:911788028
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 10057
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler Privileg 470.
Von einem Tag auf den anderen lief er nicht mehr an. Die Betriebsleuchte leuchtet zwar, aber er reagiert auf keine der 4 Programmtasten. Kein Geräusch, kein Ton, kein Mucks. Zuerst hatte ich die Verriegelung im Verdacht, die habe ich kurzerhand überbrückt...ohne Ergebnis. Ich habe jetzt beide Seitenwände abgeschraubt, sehe aber auf den ersten Blick nichts Verschmortes oder sonstige Schäden. Die Maschine ist innen wie außen wie neu, sie ist vielleicht 30-40x gelaufen. Die Steuerelektronik habe ich auch ausgebaut, sehe aber auf den Platinen keinerlei Schäden, alles wie fabrikneu.

Hat jemand eine Idee?
Freundliche Grüße ...








3 - zeitanzeige nur striche -- Geschirrspüler   Miele    G881 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zeitanzeige nur striche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G881 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine zeigt folgendes Problem:
Nach Programmstart startet die Maschine wie gewohnt, zieht Wasser und bleibt dann stehen.
Dann blinkt Spülen und in der Zeitanzeige werden Striche angezeigt.

Das Wasser im Spülraum wird beim nächsten Start mit Vorspülen auch nicht abgepumpt. Das hatte manchmal funktioniert.

Wenn die Maschine für längere Zeit ausgeschaltet war (1-3h) lief sie manchmal wieder ganz normal.
Ich hatte vor einiger Zeit den Niveauschalter gewechselt, der wegen Fetteinlagerung nicht mehr funktionierte.
Nach allem was ich bisher im Forum gelesen habe könnte die Umwälzpumpe der Culprit sein.
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: mh_93bn am 15 Feb 2024 12:04 ]...
4 - alle 5 Programmtasten blinken -- Geschirrspüler Miele G673
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : alle 5 Programmtasten blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G673
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Spülmaschine.
Miele G673
recht altes gerät.
verdeckte Bedienung
es besitzt kein Display
hat 5 Programmwahltasten
eine "Topspül"taste
Eine Einschalttaste und eine seperate ausschalttaste

wenn mann das gerät einschält und dann eine Programmwahltaste drückt, Blinken alle 5 Programmwahltasten und die "PC/Salz" Taste

Das spülprogramm startet nicht.
die Laugenpumpe läuft auch nicht dauerhaft.

Meine Frage: wie kann ich den Fehler auslesen?

Vielen Dank





...
5 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6200 SCi
S - Nummer : 64/103384128
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Typenschild ist angehängt.

Seit einige Monaten zeigt der GS meiner Schwiegermutter immer wieder mal Wasserzulauf an (teilweise auch mit den Fehlermeldungen F12 und F13). Eine Fehlerursache konnte auch vom Fachhandel nie gefunden werden. In der Regel reichte es, den Aquastop zu demontieren, evtl. das Siebchen zu reinigen (was aber nicht verdreckt war) und wieder anzuschließen. Dann lief er wieder ein paar Wochen, bevor das Spiel von vorne losging.

Aktuell befindet er sich in einer Endlosschleife:
- Spülprogramm beginnt, Wasser wird abgepumpt
- Wasserzulauf startet, nach 5 Sekunden blinkt die Warnlampe, Wasserzulauf stoppt
- kurze Zeit später wird wieder der Wasserzulauf freigegeben
- Das wiederholt sich nun endlos, der Spülraum füllt sich nach und nach
- Droht der Spülraum überzulaufen, wird abgepumpt
- Das Spiel beginnt von vorne

Der Filter des Aquastop ist sauber, Eimertest ergab ca. 5l in 15 Sekunden. Ich habe den Aquastop auch schon an einen alternativen Wasserhahn angeschlossen. Keine Änder...
6 - Starte kein Programm mehr -- Geschirrspüler Lagan / Electrolux 91153525002
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Starte kein Programm mehr
Hersteller : Lagan / Electrolux
Gerätetyp : 91153525002
S - Nummer : 11927817
FD - Nummer : GHE623DB4
Typenschild Zeile 1 : 91153525002
Typenschild Zeile 2 : 11927817
Typenschild Zeile 3 : GHE623DB4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

leider ist unser Geschirrspüler kaputt gegangen und ich hoffe hier kann mir jemand eine Tipp geben.
Es startet kein Programm mehr.
Als letztes wurde das Programm zum entkalken angezeigt, dass wollten wir dann durchführen und sind nach der Anleitung vorgegangen.
Ergebnis => keine Reaktion.
Seit dem Zeitpunkt startet gar kein Programm mehr.
Es blinken alle Lampen 3 oder 4 mal (hier bin ich mir nicht genau sicher was alles mitgezählt werden muss).
Es piep nichts.

Ich habe das Gerät schon auseinander genommen und es befindet sich kein Wasser im Boden..

Leider bekomme ich aber es nicht hin, dass das Gerät loslegt. Weder dem Entkalken, noch ein normales Spülprogramm.
Was ich schon bereits probiert habe ist:
- Gerät wurde schon 1 Stunde vom Strom genommen
- Schläuche nach Verschmutzung kontrolliert
7 - Programmabbruch ohne Fehlermeldung -- Geschirrspüler   Bosch    SMU67MSo1E/52
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmabbruch ohne Fehlermeldung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU67MS01E/52
S - Nummer : 16874273
FD - Nummer : 9910
Typenschild Zeile 1 : SMU67MSo1E/52
Typenschild Zeile 2 : 16874273
Typenschild Zeile 3 : 66/96
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der nun ca. vier Jahre alte Geschirrspüler SMU67MSo1E/52 von Bosch mit Zeolith-Trocknung bricht in allen Programmen nach vier bis 15 min. ohne Fehlermeldung ab und zeigt am Display 0:00 an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Startet man das Bosch-Prüfprogramm, läuft es fehlerfrei bis zum Testschritt S04 durch. In S04 bricht das Prüfprogramm dann ebenfalls ohne Anzeige oder Speicherung eines Fehlercodes ab. Die Anzeige zeigt 0:00 an. Alle bis dahin zu testenden Funktionen (Pumpen, Umwälzung, Heizen, etc.) sind fehlerfrei durchgelaufen. Der Bodenbehälter ist trocken.
Die Maschine hat bis zu dem Eintritt des Defekts ordentlich Geschirr gespült und getrocknet. Einzige Auffälligkeit war einige Wochen vor dem Defekt ein schlagendes Geräusch des Zeolith-Lüfters beim Trocknen. Aber ebenfalls ohne Fehlermeldung und einige Zeit später wieder verschwunden.
8 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9VT1S
S - Nummer : SE65T370EU/03
FD - Nummer : 8505
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin ihr Lieben,
bei meiner Oma gibt es Probleme mit der Spülmaschine.

Die Maschine zieht Wasser, aber arbeitet nicht mit diesem. Das Wasser liegt einfach nur in der Bodenwanne. Das Programm startet und der Timer läuft auch runter, jedoch sind die Wände der Maschine komplett trocken.

Nach dem das Wasser gezogen wurde klackt es immer:

Problem


Ich habe bereits den Zulaufschlauch (Aquastopp) entkalkt, weil meine Oma meinte, dass zuerst kein Wasser gezogen wurde. Dann wurde es nicht abgepumpt, daruaf hin habe ich die Seitentasche entkalkt, dort saß auch dieser schwarze Schwimmer zu, nun geht er wieder und das oben benannte Problem taucht auf.

Was kann ich nun tun?

...
9 - Programmwahlschalter bleibt s -- Geschirrspüler Bosch S6N218
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmwahlschalter bleibt s
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S6N218
S - Nummer : SMS3047/16
FD - Nummer : 7510 3 10006
Typenschild Zeile 1 : 020726195102010006
Typenschild Zeile 2 : SMS3047 0 730 102 149
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

Der Geschirrspüler startet, pumpt ab, zieht Wasser und beginnt zu spülen.
Im nächsten Programmschritt wird das Wasser vollständig abgepumpt, das Fach für den Reiniger geöffnet aber es erfolgt kein ziehen von Wasser. Der Schalter dreht sich nicht weiter.

Dreht man den Schalter langsam von Hand weiter passiert nichts, wenn der nächste Programmschritt erreicht wird beginnt wieder der Vorgang des Abpumpens aber er erfolgt kein Wasserzulauf.

Schon mal Danke im Voraus für Eure Hilfe
...
10 - Startet nicht -- Geschirrspüler Gorenje gs52214
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : gs52214
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Unser Gorenje gs52214 lässt sich einschalten und steht auf Programm Ecco. 2-3 Sek. später schaltet sie auf die Leuchte: Ausspülen und Regeneriersalz~ und die Klarspülerleuchte blinken dann 9-10 mal im Wechsel. Danach leuchtet wieder Eco.. doch es tut sich nichts mehr. Die Maschine steht noch voll Wasser vom letzten Spülgang. Der Ablaufschlauch war zuletzt wohl dicht. Ich habe ihn jetzt wieder frei gemacht. Doch starten lässt sie sich nicht mehr.
Ein Tipp wäre echt super.
Grüße bluebird







...
11 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G641 I Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,


habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden.

Problem: Zu/Ablauf fehler

Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen.

Was macht das Gerät.

Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal.

Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum...
12 - E04 Fehler -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Tach zusammen,
wenn es noch von Interesse ist und evtl. für die Suchenden später:

Bosch SMI69M85EU/73

SuperSilent und mit Zeolith Trocknung.

Symptome: FI flog raus. Am Ende des Spülganges Fehlermeldung E04. Spüma vom Netz getrennt, dann wieder angeschlossen, Spülgang gestartet - Wasser bleibt kalt.
Naja, im Netz wird vom Erdschluss der Zeolith-Heizung erzählt und so war es bei mir auch.

Zieht man den Stecker für die Zeolith Heizung raus und startet man den Spülvorgang, dann wird der Fehler E10 gemeldet (Zeolith Heizung fehlt).

Um an die Ursache ran zu kommen, muss man den Boden des Geschirrspülers abmontieren. Hört sich komplizierter an, als es ist. Auf der bekannten Plattform findet man auch Videos dazu, wie man einen Bosch-Geschirrspüler auseinander baut, um an die Zeolith Heizung zu kommen. Auf jeden Fall nehmt euch ausreichend Zeit. Das Ganze dauerte bei mir ca. 3 Stunden, aber, wegen meiner Erkrankung, musste ich ständig Pausen einlegen und der Samstag war sowieso verregnet.

Als ich endlich die Zeolith Heizung in den Händen hielt, wunderte ich mich, wie viel Schmodder in 10 Jahren in die Heizung rein gekommen ist. Und alles nur aus der Luft im Geschirrspüler geholt. Da der Zeolithbehälter gleich in der Nähe ist un...
13 - Keine -- Geschirrspüler Bosch SMS40M52EU/03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS40M52EU/03
S - Nummer : S6P1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Bosch SMS40M52EU/03 Maschine;
Keine Fehler.
Der P1-Test läuft perfekt, siehe Foto.
Ein Problem, das 70 Grad/Intensivprogramm startet nicht.
Ich vermute, es liegt am Temperatursensor...
Oder ist das Intensivprogramm programmatisch ausgeschaltet?
Knöpfe + Anzeigen funktionieren alle.
Irgendwelche Tipps, wo man nachschauen kann?

...
14 - Startet den Spülvorgang nicht -- Geschirrspüler Privileg RCIC 3C26
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet den Spülvorgang nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : RCIC 3C26
S - Nummer : 769991025073
FD - Nummer : 869991025070
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Einen wunderschönen guten Abend euch allen,

mein Geschirrspüler startet jetzt seit einer Woche nicht mehr den Spülvorgang. Das Gerät schaltet ein, ich wähle das Programm wie gewohnt aus aber wenn ich die Tür schließe passiert nichts mehr. Es ist weiterhin eingeschaltet bis nach ein paar Minuten sich das Gerät ausschaltet (Display aus).

Ich hatte in Vergangenheit schon mal das Problem. Da hat meistens Aus- und Einschalten wieder funktioniert und sie hat wie gewohnt gespült. Jetzt leider gar nicht mehr.

In den Tagen davor habe ich ein paar mal beobachtet, dass die Maschine den Spülgang startet und nach kurzer Zeit aufhört. Dabei sammelt sich unten Wasser an und kann auch stundenlang so stehen; bleibt dabei eingeschaltet. Wenn ich sie ausschalte (länger Power-Knopf drücken) dann wurde das wasser ordnungsgemäß abgepumpt und bei erneuten Einschalten lief dann der Spülvorgang ganz normal durch. Doch seit letzter Zeit komme ich nicht übers Einschalten hinaus.

Habt ihr Ideen, was ich ...
15 - Wassertasche nicht geleert -- Geschirrspüler BSH Siemens SL65T370EU/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche nicht geleert
Hersteller : BSH Siemens
Gerätetyp : SL65T370EU/07
S - Nummer : 015070333375007316
FD - Nummer : 8507
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!
Bei meiner Spülmaschine ist die Wassertasche gefüllt, die Maschine startet mit kurzem Abpumpen, es läuft aber kein Wasser in den Innenraum.
An der Wassertasche sind unten 2 Ventile. Am linken Ventil liegen dabei 230 V an, am rechten 0 V.
Fehlercodes werden keine angezeigt.
Wer kann mir weiter helfen?
Besten Dank im voraus!
Karl ...
16 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlechtes Waschergebnis
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FES6280XPM
S - Nummer : 70740028
FD - Nummer : 911424404
Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis.

Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne.

Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G...
17 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : IPX1
S - Nummer : 7735B25166500101
Typenschild Zeile 1 : Art Nr 463 755
Typenschild Zeile 2 : AproductZ GmbH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
egal, welches Programm gestartet wird, der Wasserzulauf stoppt nicht und die Umwälzpumpe startet nicht.
Das Gerät hat kein Wassereingangsmagnetventil, der Wasserschlauch geht direkt unten in die Wassertasche.
Der Aqua-Stopp lässt erst nach Einschalten der Maschine Wasser durch.
Die Druckdose funktioniert, puste ich in den Schlauch, springt die Laugenpumpe an.
Schlauch zur Druckdose ist sauber und durchgängig.
Die Wassertasche ist absolut sauber.
Kurz nachdem Wasser wegen Überfüllung aus der Tür kommt, startet aus Sicherheitsgründen die Laugenpumpe, auch bei abgezogenem Schlauch der Druckdose

Frage: wo ist der Niveauschalter, der das Wasser stoppt und die Umwälzpumpe startet?
wo ist der Sicherheitsniveauschalter, der beim Überlaufen die Laugenpumpe startet (die Druckdose kann es ja nicht sein)

Vielen Dank für Hilfe
Grüße
Thomas

...
18 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühl nicht mehr automatisch
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : NEFF SD6P1F
S - Nummer : 01009041310401107
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : S51M53X1EU/25
Typenschild Zeile 2 : 01107
Typenschild Zeile 3 : SV53MEC0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler NEFF SD6P1F startet das Spülprogramm nicht mehr automatisch.

Das heißt, die jeweiligen Spülprogramme werden ausgeführt, dann bleibt die Maschine aber stehen und pumpt das Wasser nicht ab. Wenn man das Spülprogramm dann startet wird abgepumpt und gespült, wenn auch nr kalt. Ich habe aber den Eindruck, dass die Waschprogramme auch gar nicht kompl. durchlaufen da das Geschirr teilweise nicht sauber ist.

Hab keine Ahnung wo ich da mit der Fehlersuche beginnen soll. Das Gerät ist jetzt 12 Jahre im Einsatz. Kann man da mit wenig Aufwand noch was machen oder muss eine neue gekauft werden.

Kann jemand helfen?

Gruß
Thomas ...
19 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühl nicht mehr automatisch
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : NEFF SD6P1F
S - Nummer : 01009041310401107
FD - Nummer : 9009
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler NEFF SD6P1F startet das Spülprogramm nicht mehr automatisch.

Das heißt, die jeweiligen Spülprogramme werden ausgeführt, dann bleibt die Maschine aber stehen und pumpt das Wasser nicht ab. Wenn man das Spülprogramm dann startet wird abgepumpt und gespült, wenn auch nr kalt. Ich habe aber den Eindruck, dass die Waschprogramme auch gar nicht kompl. durchlaufen da das Geschirr teilweise nicht sauber ist.

Hab keine Ahnung wo ich da mit der Fehlersuche beginnen soll. Das Gerät ist jetzt 12 Jahre im Einsatz. Kann man da mit wenig Aufwand noch was machen oder muss eine neue gekauft werden.

Kann jemand helfen?

Gruß
Thomas ...
20 - Undicht / piepst 30x -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 555 IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht / piepst 30x
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 555 IX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi !

Gerät piepst nach Einschalten 30x und Zeitvorwahl blinkt schnell.
Wasser am Boden - offensichtlich ist dass der Schwimmer/Leckagefehler.
Nach trockenlegen - wieder weg.
Beim Start des Programms - Wassereinlass - Umwälzpumpe startet - Boden füllt sich mit Wasser - Fehler tritt wieder auf.
Ort der Leckage nicht direkt einsichtig... unterhalb der Umwälzpumpe...
Die Passende Pumpe wäre eine Bauknecht 480140101052 .... habe gesehen es gibt für manche Pumpen Dichtsätze... oder gibt es dort auch noch andere Teile die eine Leckage haben könnten ? Lohnt das überhaupt - ist nicht sonderlich zugänglich...
mfg.
...
21 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   ElektraBregenz    GIV 53250 S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig
Hersteller : ElektraBregenz
Gerätetyp : GIV 53250 S
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler:

P1 blinkt und das Gerät pumpt ständig ab (mit kleinen Unterbrechungen). Laut Handbuch bedeutet es Wasserüberlauf oder eben Wasserschutz aktiv.
Sehr selten kommt es doch vor, dass er anfängt Wasser zu ziehen und das Programm startet, das ist aber nur nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken nur ein Mal passiert.

Folgendes wurde schon gemacht:

1) Komplette Steuerplatine getauscht (sämtliche Relais und Triacs sind drauf)
2) Kompletten Aquastop-Schlauch mit Magnetventilen getauscht
3) Wasserschutz-Schalter in der Bodenwanne ist OK
4) Alle Leitungen, Bodenwanne, Sumpf sind trocken
5) Ablaufpumpe pumpt zuverlässig ab, sofern man einen Eimer Wasser reinschüttelt
6) Einen Sensor, der die Ablaufpumpe noch triggern könnte, habe ich bis jetzt nicht gefunden

So langsam sind mir aber die Ideen ausgegangen!

Bin mir aber sicher, dass es hier erfahrenere Spezialisten gibt und hoffe auf eine...
22 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E07 und nach Neustart E17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX758X06TE/29
S - Nummer : 017060376982002975
FD - Nummer : 9706
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,

unsere in 08/2017 gekaufte Siemens Xeolith SX758X06TE/29 SpüMa will aktuell nicht mehr.

Die Maschine wurde täglich 2-3mal im 60 Grad benutz. Immer wenn angezeigt wurde das Reinigungsprogramm gestartet sowie das Sieb gereinigt. Die Maschine befindet sich in einem gepflegten Zustand.
Seit ca. einem Jahr war das wohl 'typische' Brummen des Lüfters hörbar. Nach dem Urlaub Mitte August war ab dem ersten Spülgang ein verbrannter Geruch wahrnehmbar. Nach dem Wechsel auf das auto-Programm verschwand dieser Geruch fast vollständig.

Die Tage wurde ein Spülgang mit Fehler E07 abgebrochen. Vorspülen lief danach normal durch, alle anderen Programme wurden mit Fehlermeldungen E07 abgebrochen. Jetzt startet die Maschine mit Fehler E15 nicht mehr.

Wie ich hier in alten Beiträgen gelesen habe, gab es wohl mal eine preisliche Deckelung für die Reparaturkosten durch den Kundendienst. Telefonisch erhielt ich dazu keine Aussage, nur dass ich ...
23 - F14 mittlerer Korb spült noch -- Geschirrspüler Miele G 4600 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 mittlerer Korb spült noch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4600 SCU
S - Nummer : 57 / 100690196
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
unser Geschirrspüler startet normal, Wasser wird abgepumpt, Wasser wird eingelassen und der Spülvorgang startet hörbar. Es wird aber nur Wasser in die mittlere Ebene gepumpt. Wenn die anderen beiden Ebenen (Besteckschublade und unterer Korb) arbeiten sollten, hört die Umwälzpumpe auf zu arbeiten und es ist nur noch der kleine Verstellmotor an der Umwälzpumpe zu hören. Nach ein paar Durchgängen (Pumpe an, Pumpe aus usw) ca. 3-5 Minuten, schaltet die Maschine in F14 und pumpt das Wasser ab.
Ich habe den Pumpenmotor (Mpew 00-62/2) ausgebaut. Wenn ich den kleinen Verstellmotor mit 230V versorge dreht dieser und die Mechanik zur Wasserverteilung bewegt sich. Der Miniaturkontakt an dem Verstellmotor wird betätigt und schaltet ordnungsgemäß.

Den Umwälzpumpenmotor selbst habe ich ohmsch durchgemessen.
Wobei ich die Kontaktbezeichnung nicht weiß.
Motor liegt auf dem Tisch, Pumpeneingang oben, Klemmen liegen in meine Richtung, links ist dann 1:
1->2 133 Ohm
1->3 ...
24 - Hört nicht auf abzupumpen -- Geschirrspüler   AEG    Öko Favorit 6060
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hört nicht auf abzupumpen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 6060
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Problemfall heute ist der Einbau-Geschirrspüler AEG Öko Favorit 6060.

Ich hätte gern die ausführliche Bezeichnung angegeben, kann aber partout das Typenschild nicht finden (auch nicht nach dem Herausziehen des Gerätes). Vermutlich hat es sich über die Jahrzehnte gelöst. Ich meine, wir kauften ihn 1996 - hoffe jetzt, das Foto des Bedienfeldes ist ausreichend hilfreich.

Das Gerät hat seit früher Zeit die Macke, daß es nicht regelmäßig startet, sondern dann die Startbedienung wiederholt werden muß bzw. die Türklappe extra noch einmal angedrückt werden will.

Inzwischen ist auch ein Programm defekt - dem konnten wir ausweichen. Unerbittlich aber der aktuelle Fehler: Das Gerät pumpt ab und pumpt ab und hört damit einfach nicht mehr auf.

Besteht die Chance einer Reparatur? Was sollte ich tun?

Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang



[ Diese Nachricht wurde geändert von: w2018 am 19 Aug 2022  0:39 ]...
25 - Abwasserpumpe verspätet -- Geschirrspüler Progress Pv1530
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserpumpe verspätet
Hersteller : Progress
Gerätetyp : Pv1530
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

Ich habe da mal eine Frage. Meine progress spülmaschine startet sehr verspätet.

Sprich ich schalte sie ein, dann meine ich zuhören wie die abwasserpumpe versucht zu drehen aber es nicht schafft. Nach ca 4 min läuft sie dann an.

Kann einer abwasserpumpe so halb kaputt sein? Oder hat jemand eine andere Idee?


Gruss ...
26 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leuchte Wasserzulauf prüfen
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : SD1301C
FD - Nummer : 9006
Typenschild Zeile 1 : CP331S2/15
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forumsmitglieder, ich brauche Eueren Rat: Der Geschirrspüler startet in allen Programmen mit dem Abpumpen und nach ca. 1 1/2 Minuten leuchtet die rote Anzeigen LED "Wasserzulauf prüfen". Der Zulaufhahn ist ganz offen, das Sieb am Magnetventil vollkommen sauber. Die Maschine will weiter Abpumpen obwohl der Spülraum leer ist. Will ich das Programm abbrechen und stelle ich den Wählschalter auf "Reset" pumpt sie ab, die LED "Wasserzulauf prüfen" geht aus und die LED "Fertig" geht an, aber sie pumpt weiter ab. Nur das Abschalten am Hauptschalter beendet den Vorgang. Ich habe sie einmal stromlos am Stecker gemacht, aber ohne Erfolg. Ich benutze die Maschine etwa alle 2 Wochen einmal, jetzt sogar mal 3 Wochen gar nicht, d.h. sie ist so gut wie neu.

Danke! ...
27 - Meldet F13, startet nicht -- Geschirrspüler Miele G4203 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Meldet F13, startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G4203 SCU
S - Nummer : 63/159098842
FD - Nummer : ??
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Meine Miele G4203SCU meldet seit kurzem F13 und weigert sich zu spülen.
Ich hab die typischen Test gemacht,
- Wasseranschluss geprüft
- Sieb gereinigt (Intern und am Aquastop), aber alles sehr sauber

Hab die Maschine geöffnet, weil ich die Wassertasche kontrollieren wollte.
Die Tasche ist aber sehr sauber.
Allerdings, wenn die Maschine Wasser zieht, höre ich ein Klackern aus der Nähe des Flügelrades.
Jetzt scheint die Maschine erstmal zu laufen, aber das Klackern macht mich nervös,
Kann es sein, dass das Flügelrad einen Schaden hat?
Läßt sich das Rad tauschen?

Vielen Dank für alle Antworten. ...
28 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : ActiveWater Eco
S - Nummer : SMV53M90EU/59
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

leider kämpfe ich vergeblich mit unserer Spülmaschine. Dies ist bis gestern einwandfrei gelaufen, was sie jetzt leider nicht mehr macht.

Zunächst alle möglichen Infos die ich zusätzlich auf der Maschine finde:
- Type SD6P1B
- 012070263329002618
- FD 9207
- 00261

Die Maschine startet ganz normal, pumpt nochmals ab (ist zu hören und mit manuell hinzugefügten Wasser getestet) und zieht dann circa 1 Sekunde Wasser. Das Wasser ziehen wird direkt unterbrochen und beim öffnen blinkt das Programm sowie die Zeit. Dieses ist wiederum nur durch ein Reset zu beheben.

Startet man allerdings nur das Vorspühlen erledigt die Maschine diesen Job ohne Probleme.

Zusätzlich bleibt das "H" im Schnellprogramm dauerhaft stehen, dieses sollte nach entsprechender Zeit zum vorheizen ja verschwinden.

Alle Siebe sowie die Pumpe zum abpumpen sind gereinigt.

Vom Bauchgefühl würde ich etwas mit dem Heizstab vermuten, bekomme allerdings keiner Fehlermeldung angezeigt. Der ...
29 - Startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : 10212100327952470041
FD - Nummer : 8212
Typenschild Zeile 1 : SE54A660/42
Typenschild Zeile 2 : 440041
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Reset durchgeführt, Wassertasche ist zu Beginn der Beobachtung leer.

Fehlerbeschreibung:

Das Restwasser wird vollständig abgepumpt.
Danach wird die Wassertasche befüllt, diese läuft über und das Wasser in den Spülraum. Dann läuft der Rest der Wassertasche mit in den Spülraum.
Wenn die Wassertasche leer ist, brummt nur noch das rechte Magnetventil. Während dessen springt ca. 3 Mal die Laugenpumpe für 1 Sekunde an. Man sieht, wie das Wasser links in der Wassertasche kurz nach oben in den Wärmetauscher gedrückt wird. Das Ventil oben links in der Wassertasche wird dabei kurz angehoben.

Weiter passiert nichts mehr. Foto vom Innenraum zu diesem Zeitpunkt.


Wasser ist im Spülraum. Normalerweise sollte doch jetzt die Umwältspumpe anlaufen und ggf. Frischwasser nachgespeist werden?

Kann mir bitte jemand helfen, was ich als nächstes prüfen kön...
30 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA
Der Link funktioniert bei mir nicht...
Was bringt Dich überhaupt dazu, ohne jegliche Messergebnisse Ersatzteile auf Verdacht bestellen zu müssen?
Wenn ein Geschirrspüler nicht heizt, kann das viele Ursachen haben, in den seltensten Fällen ist das Heizelement defekt.
Fang mal beim Wasser an und kontrolliere nach dem Einlauf, wenn die Umwälzpumpe startet, wie hoch das Niveau ist (zu wenig Wasser--> keine Heizung).
Heizwiderstand (ca. 25-30Ω) messen, Isolationswiderstand (gegen PE) "schätzen", "unendlich" ("OL", oder "1") wäre ok. Falls das alles in Ornung ist, könnte immernoch die Luftfalle, der Drucksensor, die Heizrelais (Leistungsmodul), oder der Kabelbaum in Frage kommen
Bei Deiner Maschine handelt es sich um ein verkapptes ELECTROLUX/AEG-Gerät, daher passende Ersatzteile zur Maschine grundsätzlich über die PNC (91153507202) ermitteln und bestellen.

VG ...
31 - Programm stoppt, heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    SGI33A15/43 Type S9H1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm stoppt, heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI33A15/43 Type S9H1B
S - Nummer : 013110231378000477
FD-Nr. : 8311
Z-Nr. : 000047
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, ich habe einen Geschirrspüler Bosch Type S9H1B SGI33A15/43 mit folgendem Fehlerbild: Er startet wie gewohnt, pumpt Wasser, hört aber nach ein paar Minuten mit jedem Programm auf und steht ruhig da. Wenn ich ihn dann öffne ist es immer kalt (er heizt meiner Meinung nach nicht) und es steht unten Wasser drin. Die LEDs zeigen normal das gewählte Programm an, kein blinken oder so. Welches Programm ich wähle ist egal, er macht dies auch bei nur spülen. Lasse ich dann durch RESET abpumpen funktioniert dies, er pumpt das Wasser ab. Oben hinter dem Tastenfeld hört man dabei so leichte elektrische Geräusche.

Können sie mir hier helfen? Aus Mangel Servicemanual etc. habe ich mich noch nicht in die Maschine reingeschraubt. Vielleicht könnt ihr mich führen? Vielen lieben Dank, Gruß, Michael

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ccnacht am 30 Mai 2022  9:54 ]...
32 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL64M359EU/70
FD - Nummer : FD8703
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise.

Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass...

1. das Wasser kalt bleibt

2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit

3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere.

4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit...
33 - Blinkt kurz Startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 2275
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Blinkt kurz Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2275
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich drücke "EIN" es blinkt kurz und dann passiert nichts
Keine Reaktion! ...
34 - E-24 und Vario Speed leuchtet -- Geschirrspüler   Bosch    SMI50M35EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E-24 und Vario Speed leuchtet
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI50M35EU/01
FD-Nummer : 9001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Mein Geschirrspüler zeigt seit einiger Zeit den Fehlercode E-24 an, gleichzeitig leuchtet rot auch die Anzeige für Vario Speed.
Wenn ich das Gerät ganz normal starte, dann zeigt es nach 2-3 Minuten den Fehler E-24 an und es geht nicht weiter.
Aber wenn ich die Tür aufhalte, einen Magneten oben dranhalte (als Imitation der geschlossenen Tür), dann startet der Spüler. In diesem Fall warte ich ab bis dass Wasser aus den Ärmeln fließt, schließe die Tür und es läuft ganz normal durch.
Hat jemand einen Tipp wo der Fehler liegen könnte?
Wäre bei einer Hilfe sehr dankbar!

Freundliche Grüße
Walter

EDIT: Hersteller und Gerätetyp korrigiert (War "Bosch Silence Plus" und "Silence Plus")

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Apr 2022  7:57 ]...
35 - Läuft nicht an, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G693SCPlus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft nicht an, pumpt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G693SCPlus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
meine Miele Spülmaschine ist schon etwas betagt, aber ich habe trotzdem noch die Hoffnung sie noch einmal in Gang zu bekommen.
Letztes Jahr habe ich schon die Dichtungen für die Umwälzpumpe getauscht, seitdem lief sie wie immmer.
Jetzt will sie nicht mehr abpumpem.
Das kurze Abpumpen beim Anstellen der Maschine fehlt schon.
Es passiert also erst nichts, dann wenn sie anlaufen soll läuft die Umwälzpumpe ganz kurz an, nicht mal 1 Sec, dann läuchtet die rote Biren mit Zulauf/Ablauf.
Wenn ich das Wasser mit der Hand herausschöpfe und sie dann wieder anstelle, läuft sie auch erst, d.h. Wasser läuft ein, Umwälzpumpe startet und der erste Reinigungsgang beginnt. Aber nur solange bis sie wieder abpumpen will. Dann läuchtet die rote Birne Zulauf/Ablauf. Wasser steht in der Maschine.
Sieb sauber gemacht, Kugel überprüft, Freigang des Schaufelrades geprüft, Ablaufschlauch geprüft. Ist alles ok. Seitenteil abgenommen und geschaut ob sich das Kühlrad der Ablaufpumpe dreht, tut nicht.
Ablaufpumpe a...
36 - Spült nicht korrekt -- Geschirrspüler   Siemens    S9H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht korrekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9H1S
FD - Nummer : SE23232/37
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

leider scheint das Gerät nicht mehr korrekt zu spülen.
Ich glaube, dass der eigentliche Spülvorgang nicht bzw. nicht korrekt stattfindet.

Das Gerät startet. Dann kommt wie gewohnt erst der Kaltwasser-Part.
Wobei er ganz zu beginn immer wieder kurz abpumpt und zieht. Ganz merkwürdig ist das normal? Siehe Video 1.
Danach kommt dann die Phase mit dem heißen Wasser und genau diese findet nicht statt.
Das Gerät brummt einfach nur rhythmisch vor sich hin.
Bis am Ende alles nochmal kalt gespült wird glaube ich.
Es ist auch nicht so, das statt des heißen Spülparts das Programm einfach kalt läuft nein einfach 1h lang rhythmisches Brummen Siehe:

1.
https://vimeo.com/685665699


2. Gerät brummt rythmisch:
https://vimeo.com/685665198
37 - HFT/IFT E:07 -- Geschirrspüler BEKO DIS26012
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : HFT/IFT E:07
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIS26012
S - Nummer : 18-500458-10
FD - Nummer : 7643461635
Typenschild Zeile 1 : 1800-2100 W
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : Type:Art9 Class:1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe man kann mir bisschen weiterhelfen

Vorgeschichte:
Spülmaschine angemacht und Haus verlassen.
Als ich wiederkam habe ich gemerkt, dass die Spülmaschine nicht gelaufen ist und den Fehler E:02 angezeigt.
Hab dann ziemlich schnell rausgefunden, dass der Aquastopschlauch Schuld war. Gewechselt und das Wasserlief auch wieder. Jedoch nur in die Wassertasche und durch ein paar Schläuche in der Maschine durch den Wasserdruck aus dem Hahn.

Zustand:
- Maschine startet
- Wasser läuft in die Wassertasche und weiter
- Ich höre es auf der Seite des Heizers und Umwälzpumpe wie es plätschert
- Jedoch wird der Heizer nicht heiß (geprüft, als die Maschine wieder abgesteckt war versteht sich)
- In der Spülmaschine befindet sich im Becken kaltes Wasser
- Oberer Wasserpunkt für ...
38 - Umlaufpumpe brummt -- Geschirrspüler   Bosch    SGI 5910/03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umlaufpumpe brummt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 5910/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein Geschirrspüler Bosch SGI 5901/03 arbeitet ziemlich schlecht.
Fehlerbild:
Am Anfang spült er vor, und startet dann den Hauptwaschgang. Auch dieser scheint zu funktionieren.
Er wäscht und heizt. Außer man öffnet die Tür. Nach dem Schließen sollte es wie vorher weitergehen,
das war früher so, aber man hört nur die Umlaufpumpe brummen. Läßt man die Tür allerdings einige Zeit
offen, und schließt später wieder, läuft er weiter.
Dann kommt ein Spülgang: es läuft kein Wasser ein, die Umlaufpumpe brummt. Schüttet man per Hand
Wasser rein, macht er weiter.
Irgendwie kommt er dann zu Schluß: da steht dann eine 1 in der Restzeitanzeige und etwas schmutziges
Wasser im Ablaufsieb. Das Geschirr ist noch etwas naß.
Außerdem macht die Restzeitanzeige Sprünge: wenn man beim Stand 76 die Tür öffnet, zeigt sie beim Schließen 98 an.
Und in der Schlußphase springt sie auch öfter mal.
Schon geprüft:
Das Abpumpen funktioniert (außer am Schluß) - Pumpensumpf ist sauber.
Neue Wassertasche wurde gerade ei...
39 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch SMV46CX02E/29
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV46CX02E/29
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin zusammen,
meine geliebte Spülmaschine spült nicht mehr. Das Gerät habe ich mit der Wohnung übernommen und es soll etwa 4 Jahre alt sein.

Wenn man den Ein/Aus Taster betätigt, blinkt das Bedienpanel (gewähltes Programm Eco 50) und die Rote leuchte blinkt). Wenn man auf "Start" drückt und die Tür schließt, bleibt dieser Zustand erhalten. Die Rote Leuchte blinkt weiter und es passiert ansonsten nichts.

Wenn man auf dem Bedienpanel einen Knopf drückt, leuchtet über diesem eine LED kurz auf, aber das ursprüngliche Programm bleibt gewählt. Ansonsten scheint es ohne Funktion zu sein.

Der Fehlerspeicher (beide Tasten links neben der Zeitanzeige beim Einschalten drücken) lässt sich nicht auslesen. Es hat keinen Einfluss auf den Zustand.

Die Spülmaschine 5 Minuten vom Strom nehmen, bringt keinen Unterschied.
Besonders laut fluchen oder zärtlich über die Knöpfe streicheln hat auch nicht geholfen.

Hab das Bedienpanel ausgebaut. Allerdings ist die komplett in ein Gehäuse eingepackt und vo...
40 - startet nicht -- Geschirrspüler Siemens SX836X00PE/41
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX836X00PE/41
FD - Nummer : 9806
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Gerät lässt sich einschalten, Programm auswählen aber startet nicht.
Habe es einmal geschafft ins Service Menü zu kommen, worauf hin die Maschine einmal ein Servicespülgang durchgeführt hat.
Die Anzeige war dann S: und die Minuten liefen aufwärts. ...
41 - Alle Dioden leuchten...... -- Geschirrspüler   Miele    G 2174 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle Dioden leuchten......
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2174 SCVi XXL
S - Nummer : No: 55 / 100655272
FD - Nummer : 2010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag allerseits,

Die Spülmaschine startet,pumpt leer und pumpt Wasser ein. Es hört sich so an, als ob immer wieder kurz nach-gepumpt wird. Danach geht die Spülmaschine auf Störung und pumpt das Wasser aus. Alle Dioden blinken auf!
Es ist genug Wasser vorhanden!!!!

Leider verfügt der Geschirrspüler nicht über einen Display. Wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen???

Dankeschön im Voraus für die Antworten !!!!

Viele Grüße
Arkadiusz







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arcadius am 28 Dez 2021 14:17 ]...
42 - F78 Pumpe blockiert? -- Geschirrspüler   Miele    G5985SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 Pumpe blockiert?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5985SCVi XXL
S - Nummer : 57 / 100887698
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler will nicht mehr. Fehlerbeschreibung:
- Programm startet
- Pumpt sauber ab
- dann entweder ein Knattergeräusch oder er zieht noch Wasser und und beim Start des Spälgangs Knattergeräusch und Fehler F78 im Display.

Lösungsversuche:
- Siebe gereinigt
- Rückschlagventil af Gängigkeit geprüft => ok
- "Flügelradpumpe" im Pumpensumpf leichtgängig und dreht ohne Schwierigkeiten. Keine Blockade!
- Verteiler oberhalb des Pumpensumpf demontiert (da, wo auch der untere Reinigungsstab befestigt ist) und gereinigt.

=> Alles kein Erfolg.

Sehe ich es richtig, dass die Umwälzpumpe entweder Defekt oder blockiert ist, die Maschine dann aber definitiv raus und von unten geöffnet werden muss?

Hört Euch auch das Video im Anhang an (laut stellen und das txt am ende entfernen. Ist eine mp4 Datei). Das ist direkt bei Programmstart. Das knattern kommt dann noch 2-3 mal, dann kommt die F...
43 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler   AEG    öko Favorit 8081-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko Favorit 8081-W
S - Nummer : 82311199
FD - Nummer : PNC 911 232 205 00
Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01
Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP
Typenschild Zeile 3 : FAV8081W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute
jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe.

Also hier meine Situationsbeschreibung


Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken.

So zur Vorgeschichte:
- Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert.
- Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht
- Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht
...
44 - startet nicht mehr -- Geschirrspüler Amica EGSP 24069 V
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : startet nicht mehr
Hersteller : Amica
Gerätetyp : EGSP 24069 V
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Spülmaschine startet nicht mehr und es leuchten alle vier Kontrollleuchten auf. Zunächst hatte die Spülmaschine einen Spülgang beendet, ohne das Wasser komplett abzupumpen. Es stand noch etwa 2-3cm hoch Wasser unten im Spülraum. Dann hatte ich sie noch einmal gestartet und sie hat erstmal gespült. Schließlich hat sie nach einer halben Stunde gepiepst, was auf keinen Fall die Dauer für einen gesamten Spülgang war. Danach habe ich sie geöffnet und festgestellt, dass es innen heiß war, alle vier Kontrollleuchten leuchteten, aber zumindest kein Wasser mehr unten drin stand.
Jetzt lässt sich die Maschine gar nicht mehr starten, auch die Möglichkeit, den Fehler auszulesen, ist nicht mehr gegeben. Ich kann sie wohl ausschalten, aber wenn ich sie einschalte, piepst sie nur und es passiert nichts, außer dass alle vier Kontrollleuchten dann angehen und durchgehend leuchten.
Wer kann mir Reparaturhinweise bzw. Hinweise zur Fehlersuche und Fehlerbehebung geben, bevor ich jetzt anfange, die Maschine aus der Küchenzeile auszubauen und zu zerlegen? ...
45 - startet nicht, -- Geschirrspüler Bauknecht BBC 3C26X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : startet nicht,
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BBC 3C26X
S - Nummer : DWL-DEA701-B
FD - Nummer : W 61025120300
Typenschild Zeile 1 : 869991025120
Typenschild Zeile 2 : S/N 451749013570
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe den oben genannten Geschirrspüler neu gekauft, 1/2 Jahr benutzt und dann wegen Umzug 2 Jahre stehen lassen. Jetzt wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen aber nach ca. 3 Min. bricht er mit Fehlermeldung "F11" ab.
Einen "Servicemann" kommen lassen der sofort die Diagnose hatte: Umwälzpumpe mit Heizung --> 180€ --> mit Einbau 360 € + Mwst. --> 430€ ups...
Habe die Pumpe ausgebaut und mech. geprüft, war frei und nicht fest. Elektrisch die 3 Motorwicklungen durchgemessen --> 3x 40 Ohm gemessen. Heizung durchgemessen --> 30 Ohm
Also für mich ist die Pumpe i.O. Was auffällig war, ist der Ablauf in den ersten 3 Minuten. Folgendes läuft ab.
Abpumpen ca.15 sec. dann ein sich wiederholendes dumpfes "Klopfen" als wenn etwas schalten will bestimmt fast eine Minute lang, dann wird Frischwasser gezogen und dann nach ein paar sec. kommt die Fe...
46 - Pumpt nicht vollständig ab -- Geschirrspüler Neff S52N86X2DE/93
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht vollständig ab
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S52N86X2DE/93
FD - Nummer : 9411
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, leider macht mein Geschirrspüler Schwierigkeiten. Es kann sein er läuft einige Tage ohne Problem und dann steht am Ende des Spülvorgangs (Geschirr ist dann meist nicht sauber) Wasser unten in der Maschine. Wenn man dann ein neues Programm startet wird sofort ohne Probleme restlos abgepumpt. Bevor ich jetzt mit wilden Ersatzteiltausch beginne wollte ich hier fragen an was das liegen kann, und vor allem welches Bauteil ihr als erstes wechseln würdet.
Vielen Dank und Grüße ...
47 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler   Miele    G 6300 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 SCi
S - Nummer : 61/103125959
FD - Nummer : HG05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Probleme mit meinem Miele Geschirrspüler G 6300 SCi.

Fehlerbeschreibung:

Ich starte ein beliebiges Waschprogramm.
Das Gerät startet... pumpt wohl erst ab... OK.
Dann kurze Pause und Aqua-Stop schaltet, Wasser strömt in die Maschine; kann man hören.
Maschine beginnt zu spülen.....
Noch wenigen Minuten im Display "(Wasserhahnsymbol) Wasserzulauf" (kein F-Code oder sowas).
Die Maschine pumpt dann das Wasser ab und bleibt mit der Fehlermeldung stehen.


Also habe ich erst mal den Aqua-Stop abgeschraubt und das Sieb gereinigt... war sauber; hat auch nichts am Problem geändert.

Habe dann mal während des Programmlaufes zu verschiedenen Zeiten die Tür geöffnet:
Wasser ist in der Maschine (bis knapp unter dem unteren Spülarm)
Wasser tropft vom oberen Spülarm (hört man auch bei laufender Maschine)
Positi...
48 - 01 - startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK2525
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 01 - startet nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFK2525
S - Nummer : 854840422872
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Weiß jemand, was die Anzeige 01 bedeutet?
Es steht nicht F1, nicht F01 dort. ...
49 - 01 - startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GFSK 2525 auto
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 01 - startet nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GFSK 2525 auto
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

am Telefon berichtet meine sehr alte Mutter, daß der START-Knopf etwas eingedrückt sei und nicht mehr hervorkommt; außerdem zeigt die Anzeige/Display "01".
Es startet nichts.

Mehr Infos habe ich leider nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben, was das bei Bauknecht-Geschirrspülern bedeuten könnte?

Hilft evtl. länger/fester auf Start (Reset) zu drücken - oder Stecker ziehen.

Danke im voraus. ...
50 - Startet nicht, steht Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL15J1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht, steht Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL15J1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag zusammen,

vorgestern Abend die Maschine an gemacht, morgens ausgeräumt und gemerkt, dass noch der Tab drin war und die Maschine nicht sauber gemacht hat. Es stand auch sehr viel wasser drin.

Sie "rotiert laut" und es zeigt das licht beim "wasserhahn", startet aber nicht mehr.

Schlauch und zulauf sollte soweit in Ordnung sein, aber wurde nur grob kontrolliert bisher. Teile wurden ausgebaut und gereinigt. Keine besserung.

Wenn die maschine an ist und ich den "kreisförmigen" Plastikteil anhebe, pumpt die maschine, siehe video: https://youtu.be/Jfde69AgbaI (entschuldigt das schlechte licht)

Ideen?
Die FD-Nummer ist nicht mehr lesbar, da sie auf einem Sticker drauf war der ist aber nur noch weiß.

Danke und Grüße
...
51 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66N051EU/25
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum Team,

ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche.

Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum.
Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief.

Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten.
Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren...
52 - Startet Programm nicht -- Geschirrspüler AEG F44060IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet Programm nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F44060IM
S - Nummer : 25013629
FD - Nummer : PNC91123493200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nach 2 Jahre Standzeit wollten wir die ehemalige Spülmaschine aus der Küche im Keller einbauen.
Wenn ich diese nun einschalte und das Programm wähle, blinkt dies (so soll es auch sein), wird aber nicht nach 3 Sekunden gestartet.

Über das Service Menü (Gefunden nach einiger Internet Recherche) kann ich alle Funktionen einzeln Fehlerfrei ansteuern, diese werden auch unterbrochen wenn die Türe geöffnet wird -> Türkontakt in Ordnung
Das "Herstellerprogramm" wird übrigens auch nicht gestartet, hier blinkt auch nur die entsprechende LED. (Kein Fehlerblinken)

Ich gehe nun davon aus, das die Steuerung einen Schuss hat und sich auch nicht Instandsetzen lässt.

Nach weiterer Suche im Netz gibt es die Neue Steuerung teilweise noch für Teures Geld, gebrauchte sind Mangelware.

Hier nun die Preisfrage:

Verbaut ist eine EDW110 NC Steuerung,

gebraucht gib...
53 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanker ZKS44010X 911T21421L
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Zanker ZKS44010X
Gerätetyp : 911T21421L
S - Nummer : 13050013
Typenschild Zeile 1 : PNC 911663005/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
alle paar Monate löst der Schwimmer mal aus, weil ein wenig Wasser in der Bodenwanne steht.
Bisher immer durch trocknen und reinigen der Siebe im Innern der Maschine behoben.
Diesmal, nach der Reinigung...
Programm startet, pumpt kurz, wasserstand im Sumpf sinkt, danach keinerlei Geräusche mehr, kein Wasserzulauf, Programmuhr läuft weiter, keine Fehlercodeanzeige.
Eckventil geprüft, Sieb im Aquastopschlauch ok, Multimeter zeigt am Aquastopschlauch 3,7 k-Ohm, . An der Druckdose gepustet u gesaugt. klickt, also scheint ok zu sein. Am Aquastop jedoch kein Geräusch u keine Vibration zu bemerken, sobald das Wasser einlaufen sollte. Wenn ich das richtig verstehe, steht das ja im Widerspruch, oder? Magnetventil scheint ok u pneumatisch scheint die druckdose ja auch zu funktionieren. Was übersehe ich, bzw verstehe ich nicht?
Wie wäre das weiter Vorgehen?

Danke schonmal im Voraus.

gruß ...
54 - Startet nicht mehr -- Geschirrspüler   IKEA Rengöra    vollintegriert
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht mehr
Hersteller : IKEA Rengöra
Gerätetyp : vollintegriert
S - Nummer : 452034007073
FD - Nummer : DWL-DEA701-B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler von IKEA hat im Spülvorgang aufghört seinen Dienst zu tun. Hat nach Öffnung nochmal abgepumpt, seither startet er aber nicht.

Nach Auswahl des Programms müsste er nach Quittieren der Pfeiltaste und Einrasten der Tür eigentlich starten. Nach ein paar Sekunden blinkt die Pfeiltaste aber wieder uns es gibt drei Signaltöne, siehe Foto. Das Piepen und Blinken ist dann in einer Endlosschleife.

Habe schon alles sauber gemacht, Zu- und Ablauf geprüft. Es scheint alles frei zu sein, keine erkennbaren Verschmutzungen. Stecker mal über Nacht ausgesteckt, Salz und Klarspüler nachgefüllt (wird auf dem Foto als Meldung angezeigt), Fehler kommt immer wieder. Es gibt hierzu auch kein eindeutiges Fehlerbild in der Anleitung, findet auch keine Restmöglichkeit.

Maschine ist ca. ein Jahr alt und max. 30 mal gelaufen. Habe auch schon die IKEA- bzw. Whirpool-Hotline angerufen. Der Servicemitarbeiter wusste auch keinen Rat, außer den Techniker rauszuschicken.
...
55 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
56 - Startet nicht - i10 -- Geschirrspüler AEG Favorit FAV50KVI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht - i10
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit FAV50KVI1P
S - Nummer : PNC 911434043
Typenschild Zeile 1 : 911D2163A2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Spülmaschine startet leider nicht mehr. Sobald man ein Programm startet kann man die Ablaufpumpe für ein paar Sekunden hören. Dann ist ca. 60-80 Sekunden Ruhe und dann startet die Ablaufpumpe erneut. Anschließend stoppt der Geschirrspüler mit gepiepe und der Fehlermeldung i10. Gibt man einen halben Liter Wasser in den GS so wird dieses zuverlässig abgepumpt.


Was habe ich bisher unternommen?

Aqua-Stop am Eckventil entfernt und Sieb am Aqua-Stop auf Dreck überprüft -> Ok
Eckventil mit Eimer drunter aufgedreht - Wasser kommt in ausreichender Mengen mit ordentlich Druck -> Eimertest Ok
Salz ist drin, Wasserhärte korrekt eingestellt
Blende hinter Sockel demontiert. Kein Wasser im Boden. Wenn ich den Schwimmerschalter mit Styropor anhebe startet die Ablaufpumpe.

Ich hatte dann vermutet, dass die Steuerung vielleicht nicht mitbekommt, dass vollständig abgesaugt wurde. Wobei das letzte Programm ohne Fehler durch...
57 - Pumpe / Display / Schalter -- Geschirrspüler Gaggenau DI 460
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe / Display / Schalter
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : DI 460
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe 3 Probleme mit meiner Gaggenau DI460 Spülmaschine. Das stresst mich schon seit über einem Monat und am liebsten würde ich mir eine neue Maschine holen, was aber finanziell im Moment überhaupt nicht passt ...

Hier mal meine 3 Probleme, ich hoffe es kann mir jemand helfen:

1. Der überlauschalter (keine Ahnung ob das so heisst). schält nicht richtig. der Henkel wird nicht satt ausgefahren, der Taster schält deshalb nicht zuverlässig. Manchmal geht es, meistens aber nicht. Ich ziehe im Moment die Spülmaschine immer aus dem Schrank und warte bis das Wasser fast überläuft und löse dann Schalter von Hand aus (mittlerweile stell ich mir nen Wecker, dass ich weiss wann ich an der Spülmaschine warten muss)... Ich habe die Komplette Einheit mehrmal ausgebaut, gereinigt und habe auch schon versucht den Henkel zu unterlegen, damit er früher schält. Aber die Kraft von dem Drücker ist einfach nicht stark gen...
58 - startet nicht / pumpt nur ab -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773 IP21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : startet nicht / pumpt nur ab
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSPE 773 IP21
S - Nummer : 773.2101800027
Typenschild Zeile 1 : Typ: WQP12-93501
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine GSPE 773 startet den Spülvorgang nicht richtig. Sie pumpt zunächst ab (Pumpe wurde auch durch Wassereinfüllen in den Spülraum getestet), läuft jedoch noch lange Zeit nach, wenn das Wasser längst abgepumpt ist. Nach einer gewissen Zeit stoppt die Pumpe und die Maschine pausiert für wenige Minuten ehe die Pumpe erneut anläuft und dann die Maschine in den Fehlermodus geht (piepen und blinken der Leuchte schnell - was ein Zulaufproblem signalisiert).

Folgende Teile habe ich dann geprüft: Anschlussschlauch(mechanischer Wasserstop), innenliegendes Zulaufventil (zerlegt und mechanisch und elektrisch geprüft),
Eckventil bzw Wasserhahn (einwandfrei)
Wasserablauf (während dem Abpumpen) funktioniert einwandfrei!!


Ferner habe ich den Schwimmer unter dem Geräteboden überprüft (keinen Feuchtigkeit) und den Schwimmerschalter auf Funktion (Durchgangsprüfer) getestet.

Nun habe ich keine Idee mehr, was ich noch ...
59 - ECO 3:30 Blinkt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1s
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ECO 3:30 Blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1s
S - Nummer : SN 536s03 ME/28
FD - Nummer : 9703
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei meinem GS blinkt die ECO LED und die zeit 3:30.
Die Auto LED leuchtet konstant.
Ich hab das Bedienteil losgeschraubt und am Türsensor gemessen.
Ohne Magnet 8,5 Volt
mit vorgehaltenem Magneten 12 Volt.
Das Luder startet einfach nicht!
Danke für Tipps von Fettenopa. ...
60 - Ablauf/Zulauf -- Geschirrspüler   Miele    G664i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf/Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G664i
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Gemeinde,

ein letzter Versuch. Ich habe mir gestern im Laden eine G5000SCi angeschaut und beschlossen, meine G664i vielleicht doch zu retten. Ein Spülschwert aus Kunststoff und dieses zarte gelbe Köpfchen an der Tabschublade hat mich nicht überzeugt. Auch wie man das Sieb ausbaut.


Problem: Zulauf/Ablauf
Die Maschine startet, nimmt Wasser und zeigt dann Zulauf/Ablauf. Manchmal läuft die Maschine durch, aber eher muss man das Programm 3 oder 4 mal neustarten. In dem Moment der Meldung steht Wasser in der Maschine


Was habe ich bisher unternommen:
- Maschine ausgebaut und Boden abgeschraubt
- Kompletten Pumpensumpf inkl. Ablaufschlauch untersucht.
- Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft
- Niveauschalter ausgebaut und geprüft (Gemessen ob Durchgang, Schalter klickt)
- Aquastop brummt bei Ansteuerung
- Sieb von Aquastop geprüft
- Eimertest an Wasserhahn

Woher kann der Fehler kommen? Wird der Wasserzulauf hier über den Niveauschalter und/oder über die Zeit gemessen?

[ Diese Nachricht wurde g...
61 - Startet nicht,Blinkendes Disp -- Geschirrspüler Juno/Electrolux 911D93-1T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht,Blinkendes Disp
Hersteller : Juno/Electrolux
Gerätetyp : 911D93-1T
S - Nummer : 93810098
FD - Nummer : 3805
Typenschild Zeile 1 : JSL56023
Typenschild Zeile 2 : 911935238/05
Typenschild Zeile 3 : 93810098
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine startet nicht. Es blinken im Display immer nur die 3 horizontalen Striche.

Kein Signalton und auch kein Lichtzeichen von der Diode unterhalb des Spülers.

Programmabbruch/Reset funktioniert nicht.

Was kann das sein, in der Anleitung steht nichts zu dem Fehler ? ...
62 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Siemens SN7813
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN7813
FD - Nummer : 6605
Typenschild Zeile 1 : E. Nr. SN7813 00
Typenschild Zeile 2 : 0730 300 931
Typenschild Zeile 3 : Typ S6C2S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde,

jetzt ist mal unser altes Schätzchen ( ca. 30 Jahre alt ) wieder defekt.

Konnte es bislang immer wiederbeleben ( kalte Lötstellen, Türschalter defekt, Pumpenmotor : Flügelrad lief frei auf Achse , Laugenpumpe Dichtmanschette) .

Diesmal zieht die Maschine kein Wasser. Programm startet normal mit abpumpen.

Dann hört man am Wasserhahn den Aquastop (AS) Magneten brummen aber es läuft kein Wasser in die Maschine. Klemmt da was , kann man das wieder gängig machen ?

Anbei paar Bilder vom AS.

Das rote Sieb ließ sich herausnehmen, keine Ablagerungen.

Das grüne Sieb ( gleichzeitig Abdichtung ? ) lässt sich nicht herausnehmen, Man kann es aber ca. 6-7 mm hin und her bewegen. Nehme an das sollte der Elektro- Magnet im AS tun tut er aber nicht ? ? ? ?

Das Gehäuse des AS kann man auseinander clipsen. Man kann dann einen Ersatzkit von Bitron ( Typ 902 ) für ca. 30,-...
63 - FI fliegt / E02 / E24 -- Geschirrspüler Neff S51N69X9EU/B3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fliegt / E02 / E24
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S51N69X9EU/B3
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : SD6P1F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin so langsam am Verzweifeln und dachte ich frag jetzt mal Menschen die eine Ahnung haben
Also schon hier am Anfang: "Danke dass Ihr euch die Zeit nehmt und meine Fragen lest und vielleicht sogar beantwortet"

Vor ein paar Tagen hat bei uns zu Hause (spät Abends) der FI ausgelöst. Nach kurzem hin und her hat sich herausgestellt, es war der Geschirrspüler.
Am nächste Tag habe ich versucht das Thema nachzustellen. --> GS läuft, aber bleibt kalt. FI löst nicht aus.
Dafür neuer Fehler: E02

Erledigte Arbeitsschritte:

Bodenwanne nach Feuchtigkeit kontrolliert, da FI ja ursprünglich ausgelöst hat: --> Alles trocken
Widerstand Heizpumpe gemessen, da Wasser kalt: --> ca. 20 Ohm
Widerstand Zeolith Heizung gemessen: --> ca. 30 Ohm
Elektronik ausgebaut
Alle Relais nachgelötet
Alle Relais an 12V angeschlossen und Schaltung / dur...
64 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFK 1583
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 Baujahr 2003 zieht kein Wasser mehr.
Fehlermeldung: LED "Wasserhahn" (rot) blinkt
LED "Reset" (grün) blinkt 6x

Wasserdruck ok, Waschmaschine am selben Anschluß funktioniert
Aquastop - Sieb bereits gereinigt (war nur minimale Ablagerung), der Dichtungsring darunter habe ich gereinigt, war etwas bräunlich verschliert, so wie ganz feiner Lehm
Aquastop vibriert etwas und wird warm.
Nach Reset startet der Geschirrspüler mit abpumpen, zieht kurz Wasser und blockiert wieder. -> Reset u. Wasserhahn blinkt erneut.

Ich vermute das Magnetventil ist in Ordnung, aber das pneumatische Ventil öffnet nicht, Kann ich das reinigen und reparieren, oder muß ich dann den kompletten Schlauch mit Aquastop ersetzen?

Vielen Dank im voraus
Roland ...
65 - Startet nicht -- Geschirrspüler Siemens Super Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Super Silence
S - Nummer : SD6P1B
FD - Nummer : 9811
Typenschild Zeile 1 : SD6P1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Fehlerbeschreibung Maschine Programm lässt sich auswählen, zeigt die Startzeit an, in allen Programmen
Läuft aber nicht an.
mfg


SD6P1B SMI46MS03E/51 9811

...
66 - Läuft nicht mehr, Er:9 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft nicht mehr, Er:9
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Typenschild Zeile 1 : Model: DSN 6634 FX
Typenschild Zeile 2 : 95992 R-54
Typenschild Zeile 3 : TYPE: ART 10 - CLASS 1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Maschine zeigt Er:9 an und startet nicht mehr. Habe alle Kabel (v.a. unten an der Tür) gecheckt, sind ok. Dann beide Platinen, Pumpen und den Sensor ausgebaut, geprüft und gereinigt. Keine Veränderung.

Vorgeschichte: Das Programm blieb bei 1:10 Restzeit im Pumpmodus hängen. Maschine ausgeschaltet, danach ging sie nicht mehr. Zunächst wurden beim Auslesen des Fehlerspeichers nacheinander sämtliche Zahlen angezeigt. Nach der o.g. Zerlegung und Wiederzusammenbau bleibt der Er:9 übrig. Die Anzeige im Display reagiert zeitverzögert, teilweise müssen die Knöpfe mehrfach gedrückt werden. Dieses Problem existierte vor dem "Hängenbleiben" nicht.

Ein Anruf beim Kundenservice war ergebnislos ("Wir kümmern uns nur um Garantiefälle").

Das ist jetzt mein letzter Rettungsversuch bevor ich Ersatz beschaffe.

Vielen Dank für Tipps! ...
67 - Oft, aber nicht immer F06 -- Geschirrspüler Miele G 681 SC PLUS HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Oft, aber nicht immer F06
Hersteller : Miele G 681 SC PLUS
Gerätetyp : HG 01
S - Nummer : 26/63573180
FD - Nummer : leider unbekannt!
Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: 681 SC PLUS
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 2,2kW 16A
Typenschild Zeile 3 : Typ: HG 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich hoffe, ich habe die Daten zum Typschild irgendwie erkennbar angegeben... Fehler korrigiere ich gerne!

Das Problem: Vor einigen Tagen fiel uns auf, dass der GS sehr lange braucht. Der Timer war auf 0 Minuten, das Geschirr tw. noch verschmutzt, das Wasser abgesaugt, das Gerät lief aber noch (machte die üblichen Geräusche, aber ohne das typische Wasserrauschen).

Seither startet das Motorgeräusch sofort, wenn man den Ein-/Aus-Knopf drückt (den großen, versenkbaren, nicht den kleinen Startknopf). Soweit ich mich erinnern kann, war das zuvor nicht der Fall (kann mich da aber auch irren). Das Motorgeräusch ist aber nicht konstant, es schwankt in der der Tonhöhe etwa ein bis zwei Mal pro Sekunden recht deutlich (ähnlich dem "Wah-wah" einer Mundharmonika, wenn man die Hand drüber hält und wieder öffnet). Wähle ich ein Pr...
68 - Fehler I30 -- Geschirrspüler   AEG    FSK93800P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I30
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FSK93800P
S - Nummer : 81440398
FD - Nummer : PNC 911438325/03
Typenschild Zeile 1 : FSK93800P
Typenschild Zeile 2 : PNC 911438325/03
Typenschild Zeile 3 : S.N. 81440398
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
bei unserem AEG Geschirrspüler mit Comfortlift haben wir heute den Fehler I30 gehabt. Fehler im Wasserzulauf oder Wasser in der Wanne.
Zulauf überprüft - ist ok. Wasser in Wanne gefunden. Erstmal abgesaugt und das Sieb innen gereinigt. Dann kurz abgewartet und einen Versuchsgang eingeleitet. Zunächst war es unten so weit OK - alles trocken geblieben. Nachdem das Waschprogramm aber anfingt, konnte ich an der linken Saite aussenseitig sehen, das an mindestens einer Mutter, die den Comfortlift trägt, Wasser herausgedrückt wurde. Nach erneutem Stromlos stellen, habe ich auf dieser Seite alle Muttern, die den Comfortlift tragen locker abdrehen können. Auf der anderen Seite sind sie hingegen fest angezogen (Was man so als "fest" bezeichnen kann, da es anscheinend Plastikgewinde ist :-O)
Meine Frage ist nun: Wie bekomme ich die Muttern annähern...
69 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler AEG F55060VI0
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55060VI0
S - Nummer : 24672379
FD - Nummer : PNC 911 536 011 04
Typenschild Zeile 1 : 911D53-2T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
ich habe Sorgen mit meinem AEG Geschirrspüler F55060VI0. Seit gestern läuft er nicht mehr. Wenn ich ihn einschalte blinken alle LEDs. Nach ca. 30min leuchten die LEDs dann dauerhaft, aber wenn ich ein Programm auswähle, erscheinen im Display für eine Millisekunde irgendwelche Zeichen und verschwinden dann wieder.
Da ich schon häufiger über defekte Kondensatoren auf der Hauptplatine gelesen hatte, habe ich mir diese mal genauer angesehen. Optisch alles super. Mir ist aber aufgefallen, dass die Hauptplatine zischt und fiept (besonders bei einem Tastendruck), so wie ein kleines Leck in einem Druckschlauch. Habt Ihr eine Ahnung, was das sein könnte? Es kommt definitiv direkt von der Platine.
Vielen Dank im Voraus. ...
70 - Pumpt intervallartig ab -- Geschirrspüler Bauknecht WAYBI - GSI3000IN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt intervallartig ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAYBI - GSI3000IN
S - Nummer : 854863001560
FD - Nummer : 381151009230
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich hab hier von einem Freund einen Bauknecht-Geschirrspüler. Wenn man ein Programm startet fängt er an, intervallartig abzupumpen und hört damit nie auf. Die Pumpe funktioniert einwandfrei, wenn ich einen Kübel Wasser reinleere pumpt es diesen auch ab.
In der Bodenwanne ist alles trocken und sauber (das Ding sieht sowieso aus wie wenn es erst ein paarmal benutzt wurde).
Ich kann leider nirgends sowas wie einen Niveauschalter finden, das wäre nämlich mein erster Verdächtigter. Im Pumpensumpf finde ich ein Bauteil welches etwa 21 kOhm hat, ich vermute da einen Temperaturfühler und sonst finde ich keine Sensorik (außer in der Wassertasche und im Ionentauscher).

Wer kann mir noch Tipps geben:
- Woran kann der Fehler lielgen?
- Wo finde ich den Niveauschalter (das hat doch jeder Geschirrspüler, oder nicht?)


Freue mich schün auf eure Beiträge, schönen Samstag
Gruß
Bubu ...
71 - LED Wassserzulauf blinkt -- Geschirrspüler NEFF GV 150 S51D50X2EU/25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wassserzulauf blinkt
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : GV 150 S51D50X2EU/25
S - Nummer : 00112
FD - Nummer : FD 9404
Typenschild Zeile 1 : SL6P1F
Typenschild Zeile 2 : 404040417421001129
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Rat von einem Fachmann, welche weiteren Schritte sinnvoll sind. Bei allen die sich die Zeit nehmen mir zu antworten, bedanke ich mir schon vorab ganz herzlich!

Mein Geschirrspüler (6 Jahre) fing gestern im laufenden Betrieb an zu piepsen. Als ich nachgesehen habe, hat die Wasserzulaufleuchte geblinkt. Darüber hinaus hat die Klarspülerleuchte geleuchtet. Ich habe die Spülmaschine daraufhin spannungslos gemacht, und Klarspüler aufgefüllt. Nach gut einer Stunde habe ich die Spülmaschine erneut eingeschaltet, nun blinkt nur noch die Wasserzulaufleuchte.
Das Blinken startet unmittelbar mit den Einschalten der Spannung.

Ich habe daraufhin den Zulauf geprüft, Wasser kommt in ausreichender Menge aus dem Hahn. Der Aquastop surrt allerdings nicht. Ich habe daraufhin die Spannung am Stecker zum Aquastop gemessen. Diese beläuft sich nur auf ~40VAC wenn der Aq...
72 - LED Wassserzulauf blinkt -- Geschirrspüler NEFF GV 150 S51D50X2EU/25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wassserzulauf blinkt
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : GV 150 S51D50X2EU/25
S - Nummer : 00112
FD - Nummer : FD 9404
Typenschild Zeile 1 : SL6P1F
Typenschild Zeile 2 : 404040417421001129
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Rat von einem Fachmann, welche weiteren Schritte sinnvoll sind. Bei allen die sich die Zeit nehmen mir zu antworten, bedanke ich mir schon vorab ganz herzlich!

Mein Geschirrspüler (6 Jahre) fing gestern im laufenden Betrieb an zu piepsen. Als ich nachgesehen habe, hat die Wasserzulaufleuchte geblinkt. Darüber hinaus hat die Klarspülerleuchte geleuchtet. Ich habe die Spülmaschine daraufhin spannungslos gemacht, und Klarspüler aufgefüllt. Nach gut einer Stunde habe ich die Spülmaschine erneut eingeschaltet, nun blinkt nur noch die Wasserzulaufleuchte.
Das Blinken startet unmittelbar mit den Einschalten der Spannung.

Ich habe daraufhin den Zulauf geprüft, Wasser kommt in ausreichender Menge aus dem Hahn. Der Aquastop surrt allerdings nicht. Ich habe daraufhin die Spannung am Stecker zum Aquastop gemessen. Diese beläuft sich nur auf ~40VAC wenn der Aq...
73 - kein Wasser Fehler i20 -- Geschirrspüler AEG 911D2162B2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasser Fehler i20
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 911D2162B2
Typenschild Zeile 1 : F67032IMOP
Typenschild Zeile 2 : 911424131
Typenschild Zeile 3 : 22220336
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem,
der GS schaltet nach dem 3. Versuch Wasser abzupumpen in den Fehler i20, Wasser ist aber keines mehr in der Maschine, kippt man welches rein wird dieses auch abgepumpt. Der Fehler trat früher sporadisch auf aber seit 2 Tagen geht nix mehr.
Aquastop funktioniert, Widerstand gemessen – 4,16kOhm, extern mit 230V versorgt läuft auch das Wasser. Jedoch habe ich festgestellt das von der Maschine (an den Kontakten zum AS), wenn man diese einschaltet 85V anliegen, wenn man ein Programm startet 92V, das sollte doch nicht sein?
Den Druckschalter/Druckwächter habe ich auch geprüft, an Kontakt 1+2 messe ich 5,31kOhm und an 1+3 messe ich 10,62kOhm, wenn ich jedoch vorsichtig in den DS blase hört man die Membrane schalten aber der Wert ändert sich nicht???
Meine Frage, könnte man den DS überbrücken, also Kontakt 1+2 oder 1+3 von der Maschine kommend mit einem Kabel verbinden (also ohne DS) um zu s...
74 - Pumpt nicht ab, startet nicht -- Geschirrspüler   Siemens    SE58590
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab, startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE58590
FD - Nummer : 7704
Typenschild Zeile 1 : SE58590/06
Typenschild Zeile 2 : SE58590 940310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde,

der Geschirrspüler startet kein Waschprogramm. Er brummt nur leicht hörbar. Im Gerät steht am Boden ca. 2 cm Wasser vom vorherigen Spülgang. Es reicht aber nicht bis zur Türe. Ich habe den Wasseranschluss abgenommen und das Sieb am Schlaucheingang kontrolliert. War nur ganz wenig Schmutz drin. Danach dennoch kein Start. Im Display keine Fehlermeldung. alle Anzeigen normal, er will nur wieder Regeneriersalz gefüllt haben. Die Siebe am Boden der Maschine sind o.k.. Die Arme sind sauber und drehen.

EDIT: Gerätetyp geändert, war: Siemens Topline Aqua Sensor

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Dez 2020 20:18 ]...
75 - heizt nicht, kein E-Code -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht, kein E-Code
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN56M584EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich bin auf dieses tolle Forum gestoßen und bin ganz begeistert, was hier an Wissen zu finden ist! Schonmal Danke dafür.

Leider habe ich zu meinem Problem trotz intensiver Forum- und Googlesuche keine Lösung finden können.

Ich habe eine Siemens SN56M584EU.
Diese war über ein Jahr lang eingelagert, wohl auch einigermaßen professionell.
Nach dem Anschluss in der neuen Wohnung heizte sie nicht mehr, sie spült nur noch kalt.
Es dauerte an die 10 Programmdurchläufe, um den Muffgeruch wegzubekommen (normal?).
Auch die Trockenfunktion ist fast nicht vorhanden (hängt wahrscheinlich mit dem Heizen zusammen).

Außerdem brummt sie lange und laut, und zwar in folgender Reihenfolge:
-Drücke "Start"
-Erstes kurzes Abpumpen
-Brummen startet, etwas über 10 Sekunden
-Wasser läuft ein und Programm startet

Ich habe den Höreindruck, dass das Brummen auch nach dem Wassereinlauf und dem Starten des Programms noch eine Weile zu hören ist. Mit geöffneten Blenden würde ich das Brummen auf d...
76 - Wasserhahn Symbol blinkt -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Hallo,
jetzt habe ich einige Stunden damit verbracht die Fehler einzugrenzen.
Einen neuen Reedschalter Durchflusssensor habe ich bereits gekauft und eingebaut ohne einen Erfolg.
Ich bin jetzt draufgekommen wie ich eine Art Testprogramm starten kann.
Wenn ich die beiden Peiltasten (R+L) gedrückt halte und den Hauptschalter einschalte komme ich in ein Untermenü.
Dann kann ich ein Programm starten was nicht gleich auf Störung geht.
Der Geschirrspüler startet denn Waschvorgang und stoppt während dem Waschvorgang mit E06 Tür Hallsensorfehler.
Wenn ich die Tür öffne steht Wasser oben am Türkontakt Wasser in der Vertiefung.
Die Dichtung habe ich aber schon neugegeben.
Hat jemand noch Erfahrung mit dem Fehler E06?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Manuel <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3211547) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2505388) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stadlermanuel am 20 Nov 2020 18:25 ]...
77 - Pumpenleistung gering -- Geschirrspüler Gaggenau S9VT1GG
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpenleistung gering
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : S9VT1GG
FD - Nummer : 8005 330012
Typenschild Zeile 1 : E-Nr GI235160/22
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser GS von Gaggenau ist bau gleich mit den Siemens Typen S9VT1S
in 2008 hattet ihr mir schon geholfen dass unser Geschirrspüler wieder läuft ( HIER )

Diesmal ist das Problem dass sich die Arme nicht drehen und das Wasser nur knapp 5-10 cm hoch strahlt, dies genügt nicht um den untern Arm zum Drehen zu bringen, aus dem oberen kommt garnichts.

Ich habe diesmal schon vorgearbeitet und Wassertasche, Verteiler und Riffelschlauch gereinigt.

Die Wassertasche füllt sich richtig, das Wasser läuft in die Maschine und die Pumpe fängt an zu brummen.
Wenn ich nun die Tür öffne sehe ich das Wasser kurz aus dem unteren Arm kommen 5-10cm, er dreht nicht.

Ein Reset erlaubt mir dann mittels Testlauf das Wasser abzupumpen....
78 - Abwasserpumpe läuft nicht i50 -- Geschirrspüler IKEA VÄLGJORD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserpumpe läuft nicht i50
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : VÄLGJORD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
der Fehlercode i50 (mit wiederholendem Piepen) ist in der IKEA-Bedienungsanleitung des Geschirrspülers nicht enthalten. Er wird ausgelöst, wenn die Abwasserpumpe nicht läuft. Wenn die Pumpe läuft, aber der Ablauf verstopft ist, dann kommt Fehler i20. D.h. es ist die Pumpe selbst. Dazu den Beitrag "Geschirrspüler Ikea / AEG GHE623CB3 --- Code: i50" und das Video im Forum beachten.
Die Pumpe ist im Geräteboden untergebracht. Man muss das Gerät auf die Seite legen und auf der Vorderseite links und rechts die ersten beiden Schrauben von unten lösen.(Davor natürlich die Maschine ausräumen, Wasser herauslaufen lassen und Netzstecker ziehen.)
Das silberne Deckblech abnehmen und die Füße herausdrehen, dann kann man den grauen Bodendeckel vorne herausziehen, nach hinten klappen und abnehmen.
Die Pumpe sitzt vorne rechts. Der kleine Motor, zu dem blaue Kabel hinführen, sitzt außen auf dem Pumpengehäuse. Er hat einen Bajonettverschluss und kann (vorsichtig) gegen den Uhrzeigersinn herausgedreht werden.
Als nächstes prüfen, ob Schmutzteile de...
79 - Startet nicht! Fehler 6 -- Geschirrspüler Bauknecht gsxk 5011 a+
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht! Fehler 6
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : gsxk 5011 a+
S - Nummer : 85467 52 01521
FD - Nummer : 38 1548 000488
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Experten,
meine Spülmaschine funktioniert nicht richtig, das Vorspülprogramm wird ordentlich abgearbeitet ohne Fehlermeldung. Jedes andere Programm beginnt normal mit abpumpen und Wasser einlaufen lassen. Dann statt Spülstart eine Pause ca. 2-3 Minuten danach Wasser abpumpen bis Sumpf trocken, einmal Piep Abbruch LED 6 mal blinken 5 Sekunden Pause und wieder 6 mal blinken.
Es kann nicht am Wasserzulauf liegen da vorspülen geht.
Hat jemand eine Idee wo ich suchen kann?
Vielen Dank ...
80 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler   Miele    G977
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft nicht weiter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G977 PLUS
S - Nummer : 40/84957137
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hy,

oben beschriebene SpülMa startet mit abpumpen von Restwasser.
Pumpt ordentlich.
Dann holt die SpülMa Wasser.
Das Wasser läuft hörbar ein, es bewegt sich aber sonst noch nix.
In diesem Zustand bleibt sie stehen.
Dann hört das laufen des Wassers auf.
Nix mehr zu hören, nix bewegt sich.
Nach ca. 7 min blinkt dann die rote LED Zu-/Ablauf.

Bei allen Programmen.

Neue Versuche beginnen mit dem Appumpen des eingelaufenen Wasser
ca 5-7 liter.

Endlosschleife.
Wasserzulauf via Eckventiel wäre i.O. Wasser läuft reichlich > 8 l/min
Wasser läuft ja auch erstmal ein (besagte 5-7 liter).

Wer kann hilfreiches äußern?
Wie funktioniert eigentlich der Wasser-Stop im Zulauf?

Gruß und Dank
Roger

Pflichtfelder für Suche umsortiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Jul 2020 21:30 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Geschirrspüler Startet Nicht Electrolux eine Antwort
Im transitornet gefunden: Startet Nicht Electrolux


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181377336   Heute : 854    Gestern : 5696    Online : 238        30.5.2024    9:11
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.113610982895