Gefunden für gefrierfach zu warm bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - unzureichende Kühlung -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
| |||
2 - Warme Stelle -- Kühlschrank Liebherr Kühl / Gefrierkombination | |||
Offtopic : Zitat : derhammer hat am 29 Aug 2023 22:32 geschrieben : BSH Geräte haben teilweise diesen Schalter am Thermostat als winterswitch. ... Ist das nicht etwas überholt, mit einem so billigen Trick den Thermostat zu beeinflussen? Ginge das nicht eleganter mit einem weiteren Fühler im Gefrierfach oder einem Raumtemperaturfühler? Ich bin auch nur zufällig darüber gestolpert, dass mein Kühlschrank den hat. Wann soll man den einschalten? Pauschal im Winter? Wenn die Bude besonders warm ist (Heizung im Winter)? Wenn die Bude besonders kalt ist? Das weiß doch kaum jemand. ... | |||
3 - kühlt zunächst und dann nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIS38A65/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt zunächst und dann nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIS38A65/01 FD - Nummer : FD9207 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, seit 5 Tagen funktioniert unsere Bosch Kühl-/Gefrier Kombi nicht mehr richtig. Nach ein paar Stunden Betrieb wird das Gerät warm und laut. Ich habe dieses verhalten so leider in keinem anderen Thread gefunden, sonst gerne verlinken und hier dicht machen. Eckdaten: - Bosch KIS38A65/01 - etwa 10 Jahre alt - Einbaugerät - regelmäßig abgetaut wegen viel Eis im Gefrierfach (etwa 1 mal im Jahr) - manuelle Temperaturmessungen per Thermogun Aktuelle Situation: Wenn das Gerät für mehrere Stunden ausgeschaltet ist und dann eingeschaltet wird funktioniert es zunächst normal. Das bedeutet, dass der Kühlraum und auch der Gefrierraum so kalt wird wie es eingestellt wurde. Ich höre die normalen Geräusche vom Gerät. Laienhaft beschrieben: - Rauschen - Blubbern - Und etwas brummen. Die Geräusche sind auch mal ganz weg. Er scheint also nicht durchgehend zu kühlen. Nach etwa 2-3 Stunden betrieb steigt die Temperatur... | |||
4 - Gefrierfach zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Siemens KG36NVL31/11 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach zu warm Hersteller : Bosch Siemens Gerätetyp : KG36NVL31/11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus an alle, habe hier eine Kühl-Gefrier Kombination von Bosch Siemens KG36NVL31/11 bekommen bei der der Kühlschrank einwandfrei funktioniert, leider ist das Gefriehrfach viel zu warm. An der Frontblende zwischen Kühlschrank und Gefriehrfach merkt mann dass ständig geheizt wird. Kann es evtl. an der Steuerelektronik liegen? LG ... | |||
5 - Gefrierfach ist zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGNF 203D | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach ist zu warm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGNF 203D S - Nummer : 362105007245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, das Gefrierfach meiner Bauknecht Kühlgefrierkombi wird zu warm. Das Kühlfach scheint normal zu funktionieren. Laut einem separaten Thermometer hat das unbeladene Gefrierfach eine Temperatur (an der Bedientafel sind -20°C eingestellt) um die -5°C. Manchmal auch nur 0°C. Ich hatte das Gerät auch schon einen ganzen Tag vom Netz genommen und offen stehen lassen. Nach dem Einschalten leider wieder das gleiche Problem. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt. Flüssigkeit ist nicht ausgetreten. Könnte es am Thermostat liegen? ... | |||
6 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank Haier C2FE-736CSJ | |||
Nein, hinten gibt es keine klassischen Kühlschlangen
Der wird von der Seite warm, war immer so und hinten ist alles dicht, ein Blech Der Kompressor hat geschaltet und scheint zu laufen, denn ich habe vor 2 Std eine 0.5 Lt Flasche im Gefrierfach eingelegt und meine Tochter sagt, die ist jetzt gefroren Im Innenraum des Kühlschrank gibt es 2 Lüftung schlachten, laut meiner Tochter kommt dort kalte Luft raus normalerweise, jetzt nicht Kann sein, dass der Ventilator Kaputt ist? ... | |||
7 - Tiefkühler zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSA1ZHNE Side-by-Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Tiefkühler zu warm Hersteller : Samsung Gerätetyp : RSA1ZHNE Side-by-Side S - Nummer : Y5KL4ADBCM00178 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin liebe Gemeinde, ich habe im Sommer einen RSA1ZHNE gebraucht gekauft und er lief bis Weihnachten problemlos. Am 2. Weihnachtstag haben wir bemerkt, dass das der Tiefkühlteil (linke Seite des Side-by-Side) zu warm war (das Eis zum Nachtisch nach dem Fondue war sahnig weich). Ich habe per Thermometer gemessen und er lag in der Tag bei gerade mal -5°C obwohl -20°C eingestellt und als Ist-Temperatur angezeigt wurde. Im Kühlschrankteil sind die Temperaturen annähernd normal (vllt 1-2° Abweichung, das kann aber auch von meiner Messung kommen). Wenn ich die Soll-Temperatur im Tiefkühler reduziere, fällt die angezeigt Ist-Temperatur auch allmählich ab (dauert realistische 2 Stunden von -20°C auf -24°C). Die gemessene Temperatur ändert sich auch, aber kommt nicht unter -12°C. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler vermerkt. Ich dachte also: Klarer Fall wie bei den meisten Threads die man online und hier im Forum findet: Temperaturfühler defekt und daher vereist. Ich habe ihn also auseinan... | |||
8 - kühlt hoch, dann dauerh. aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CPesf 4023-22 Comfort | |||
Leider kein Unterschied.
Egal ob korrekt nach dem Einschalten hochgekühlt wird oder später der Innenraum warm wird (also die Kühlung nicht wieder einsetzt), die LED blinkt grün im 15 Sek. Takt 1x. Es sieht auch am Bedienfeld so aus, als wenn alles ok wäre und es erscheint auch kein Alarm wie im Gefrierfach, wenn das zu weit erwärmt wird. Gruß Outi ... | |||
9 - Gefrierteil funktioniert nich -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGTes 3946 Index 26 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil funktioniert nich Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGTes 3946 Index 26 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit neuestem stieg die Temperatur im Gefrierfach langsam an. haben das Gerät vom Stecker gezogen und enteist. Das Gerät hat 2 Kompressoren und unter dem Kompressor für den Gefrierbereich war teerähnliches Zeug geschmolzen auf die Fliesen getropft. Haben es soweit wie möglich sauber bekommen. nach dem auftauen funktionierte das Gerät wie bisher. Jetzt nach 3 Tagen fing die Geschichte von vorne an. Hinten werden die Lamellen nur auf der anderen Seite warm, wo der Kompressor für den Kühlbereih läuft. Kompressor für den Gefrierbereich ist warm aber nicht heiß. Habe den Temeraturfühler im Gefrierfach unten gefunden und von der Halterung gelöst. Kühlschrank ausgeschaltet und 3-4 Min den Fühler mit der Hand aufgewärmt. Danach habe ich das Gerät wieder eingeschaltet. Sieht aus, als ob funktionieren würde. Bin mir aber nicht so sicher. Was kann es für einen Fehler haben? Warum ist das Teerähnliche Zeug getropft? Zu heißer Kompressor? hab eden Energieverbrauch mit einer Wlan-Smart-Ste... | |||
10 - Gefrierfach kühlt nich mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 5167 Index 20/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach kühlt nich mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 5167 Index 20/001 S - Nummer : 9988593-00 Typenschild Zeile 1 : Kühl-Gefrierkombination No Frost Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Vor 2 Wochen haben wir eine gebrauchte Kühl-Gefrierkombination von Liebherr bekommen. Wir hatten den Kühlschrank nach dem Transport einen Tag stehen lassen vor dem Einschalten, es lief alles. Dann fing vor wenigen Tagen die Problematik mit dem Gefrierfach an: Die Temperatur stieg zunächst auf -12 (war auch -18 gestellt), gab dann Alarm und hat wieder gekühlt. Das gleiche hat sich am Tag darauf wiederholt. Kurz danach fiel die Kühlung komplett aus und das Gerät hat aufgewärmt. Ich habe die Gefrierfunktion ausgeschalten und nach ein paar Stunden wieder angeschalten, hat keine Änderung zur Folge gehabt, es werden nur 2 waagrechte Striche in der Temperaturanzeige für das Gefrierfach angezeigt. Auf Hinweise hin habe ich dann mal die Platine oben am Kühlschrank in Augenschein genommen, alle Kondensatoren sehen gut aus, es scheint nichts verkokelt oder ähnliches. Allerdings war einer der beid... | |||
11 - Ventilator läuft nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KBS 3864 20 | |||
So weitere Experimente, da ich auf den Fühler warte.
Ich fürchte der Fühler wirds nicht sein, da ich alle Fühler nun getestet habe mit Eiswasser und heißem Wasser und sie die Temperatur angezeigt haben, die das Wasser hatte (mit Differenz von 2 Grad). Das Gefrierfach hat keinen Fühler und wird auch schnell kalt, den Fühler auf der Platine kann ich nicht so ohne weiteres testen. Auch wenn ich den Biofresh Fühler auf 1 Grad (im E Menu) runterkühle und der Kühlteilfühler auf 14 Grad ist läuft der Ventilator nicht (was meines Erachtens passieren müsste. Soweit ich verstanden habe (aus anderen Foreneinträgen) funktioniert der Kühlschrank so, dass die kalte Luft von der isolierten Kühlwand in das Biofresh Fach fällt und über den Ventilator ins Kühlteil gesaugt wird, wodurch das Kühlteil runterkühlt. Das erklärt aber nicht wieso im Ausgangsfall das Biofresh Fach 12 Grad hatte und das Kühlteil völlig vereiste. Entweder habe ich einen Denkfehler oder etwas ist sehr schräg. Wäre schön, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. Stefan Edit. Habe jetzt von der Funktionsseite Liebherr erfahren, dass der Lüfter dafür sorgt, dass die kalte Luft ins Biofresh geblasen wird und dann in das Kühlteil. Das würde das ganze erklären. Lüfter läuft nicht, biof... | |||
12 - zu warm oder zu kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Exquisit KGC270/45-9A++ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : zu warm oder zu kalt Hersteller : Exquisit Gerätetyp : KGC270/45-9A++ Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Elektronikexperten! Der Kühlschrank meiner Freundin hat folgendes Problem: Entweder er kühlt zu stark (auf Stufe 7) oder gar nicht auf niedrigeren Stufen (er schaltet sich beim hochdrehen ab Stufe 7/7 an, und beim herunterdrehen ab Stufe 1-2 aus. Dazwischen kommt es drauf an, ob man gerade hoch- oder heruntergedreht hat). Somit gefrieren ihre Lebensmittel entweder oder sie verderben. Das Gefrierfach funktioniert bei ca. -20°C gut. Mein Verdacht wäre hier ein defektes Thermostat, liege ich richtig in der Annahme? Verbaut ist ein WDF28Y-L3-EX. Da der Kühlschrank nicht teuer war und schon einige Jahre alt ist, schrecke ich allerdings von den Kosten für ein originales Ersatzteil (ca. 40€) zurück, da ich nicht sicher bin ob das Problem damit behoben ist. Daher wollte ich fragen, ob es günstige passende Alternativen für das Thermostat gibt? Vielen Dank und freundliche Grüße, Bernhard ... | |||
13 - Kompressor lauter -- Kühlschrank Gorenje HTI1426 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor lauter Hersteller : Gorenje Gerätetyp : HTI1426 Typenschild Zeile 1 : RBI4148W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wahrscheinlich wurde solche eine Frage schon zigmal gestellt, ich habe nur keine passenden Antworten gefunden. Es ist ein preisgünstiges Modell und nun schon einige Jahre in Betrieb. Ende 2012 als Neuware von mir erworben. Artikel: Gorenje integrierbarer Einbau-Kuehlschrank >>RBI 4148 W<<, A+, 87,5 cm Die Temperatur schwankte, seitdem ich sie messe, was nicht seit Anfang an war, aber nun auch schon einige Jahre. Es ist schwierig die passende Einstellung am Thermostat zu finden, so dass man nicht ständig am Thermostat herumdrehen muss. Nach einiger (langer) Zeit habe ich eine für mich passende Einstellung gefunden, die natürlich wiederum von der Füllmenge anhängig ist. Die Temperatur schwankt um maximal 8°C (±4°C). Das scheint die maximale Toleranz zu sein. Diese Toleranz verkleinern ist nicht drin. Bei meiner Einstellung schwankt die Temperatur ungefähr zwischen 2°C und 10°C. Anfangs hatte ich ständig hoch und runtergeregelt um eine dauerhafte Temperatur von 7°C zu erreichen, weil die Temperat... | |||
14 - kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Öko Santo Super | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Santo Super Typenschild Zeile 1 : Öko Santo Super 1579-4 TK Typenschild Zeile 2 : 06800285 Typenschild Zeile 3 : 923628668 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit ein paar Tagen kühlt mein Kühlschrank nicht mehr. Das Gefrierfach wird noch kalt, aber im normalen Kühlschrank wird es nicht mehr kalt. Ich habe schon versucht ihn auf den Kopf zu stellen, hat nichts gebracht. Der Kompressor brummt und die Kühlrippen an der Rückseite werden warm. Kann das daran liegen, dass das Thermostat kaputt ist? ... | |||
15 - Lampen blinken -- Kühlschrank Siemens KI32FD1/03 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Lampen blinken Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI32FD1/03 S - Nummer : 003250095630300268 FD - Nummer : FD8011 Typenschild Zeile 1 : 0702314008 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ [size=12]Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Kühlschrank Siemens KI32 sobald ich die Tür öffne blinken die Lampen der innenbeleuchtung und Einschalt Anzeige. Der Kühlschrank hat zwei Teile oben kl. Gefrierfach kühl richtig und oben Kühlfach ist jetzt mit -2 Grad zu kalt sonst 3 Grad plus. wie noch alles OK war. Unter extra Tür zum ausziehen kühl nicht mehr 28 Grad warm vorher regelbar +4-+10 Grad. Kann mit einer helfen oder einen Tip geben was defekt sein könnte, oder ob sich die Reparatur lohnt. Vielen Dank vorab. Lui ... | |||
16 - Schublade unten bleibt warm -- Kühlschrank Siemens KI32FD1/03 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Schublade unten bleibt warm Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI32FD1/03 S - Nummer : 003250095630300268 FD - Nummer : FD8011 Typenschild Zeile 1 : wo Typenschild Zeile 2 : wo Typenschild Zeile 3 : wo Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Kühlschrank. die Lampen Blinken im Display und in der Innen Beleuchtung. Die untere Schublade für Getränkeflaschen bleibt warm . Oben ist alles von der Kühlung her in Ordnung auch Gefrierfach. Kann es ein Stromproblem Platinen Steuerung sein gibt es eine Austausch Platine und wo ist diese zu finden. Vorab schon einmal vielen Dank für die Hilfe. ... | |||
17 - Kompressor läuft +kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3967 Index 21M / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor läuft +kühlt nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 3967 Index 21M / 001 S - Nummer : 9989194-13 FD - Nummer : 28.627.774.5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe die o.a. Kühl- und Gefrierkombination von einer Bekannten als defekt erhalten. Beschriebenes Fehlerbild: Kühlschrank kühlt nicht richtig und vereist an der Rückwand (außen). Habe es selbst nicht gesehen, daher vertraue ich solchen Aussagen nur eingeschränkt. Was wurde bisher gemacht: Nach Transport und 24 Stunden Ruhephase wurde das Gerät eingeschaltet. Display zeigt normale Funktion. Kompressor brummt nur, läuft aber nicht an. (war so nicht vom Vorbesitzer beschrieben). Auch ein manuelle Ansteuerung des Kompressors, ohne Klixon, direkt an den PIN´s des Kompressors, brachte keine Änderung. Auch das tauschen des Betriebskondensators änderte das Fehlerbild nicht. Brummt nur, läuft aber nicht an. Alle Wicklungen gemessen. Scheinen alle in Ordnung. Als hätte der Kompressor einen "Kolbenfresser". Gerät über Nacht auf den Kopf ... | |||
18 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Koenic KCB 34806-S / 05 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht richtig Hersteller : Koenic Gerätetyp : KCB 34806-S / 05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Wir besitzen seit 4 Jahren eine Koenic Kühl-Gefrierkombination. Vor zwei Tagen stellten wir fest, dass er in beiden Fächern deutlich zu warm war. Auf allen Temperaturstufen läuft der Kühlschrank nicht ausreichend oft an. Es lässt sich feststellen, dass der Kompressor auf Stufe Super in Dauerlauf geht und auch im Gefrierfach absolut ausreichend Kühlleistung bringt. Im Kühlfach allerdings bleibt es warm, da an der linken Innenseite eine Heizung zu sein scheint, die auf Stellung Super wohl den Kühlraum vor Unterkühlung zu schützen versucht. Somit habe ich nun den Thermostaten bzw. einen Temperaturfühler im Verdacht. Problem: Ich finde online weder Ersatzteile noch, und das ist das deutlich größere Problem, finde ich irgendwo am Gerät einen Hinweis wo denn ein solcher Sensor verbaut sein könnte. Es verschwindet nur ein Kabel unten hinter der Verkleidung und die einzige stelle an der Kabel wieder hervortreten ist oben hinter dem Bedienpanel. Da weiß ich allerdings auch nicht, welcher Stecker was regelt (sonst hätt... | |||
19 - Gefrierteil zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA62NA75 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil zu warm Hersteller : Siemens Gerätetyp : KA62NA75 S - Nummer : 11111 FD - Nummer : 111111 Typenschild Zeile 1 : 1111111 Typenschild Zeile 2 : 1111111 Typenschild Zeile 3 : 111111 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Nabend. Seit kurzer Zeit macht uns unser Side by Side Kühlschrank Probleme. Und zwar kühlt das Gefrierfach nur bis max -8 Grad runter obwohl das Display bei Super Freeze -30 anzeigt. Auch beim Check wird kein Fehler oder sonstiges angezeigt. Temperaturfühler wurde bereits gewechselt. Und auch ein komplettes Abtauen hat kein Erfolg gebracht :/ Hat jemand eine Idee??? Lieben Dank ... | |||
20 - Gefrierfach wird zu warm -- Kühlschrank Liebherr KT 1733 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Gefrierfach wird zu warm Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KT 1733 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Kühlschrank-Experten! Bevor ich komplett resigniere und doch einen neuen Kühlschrank kaufe, möchte ich euch die Chance geben, dies zu verhindern ![]() | |||
21 - Gefrierteil nur -2 Grad -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG Electronics GR-L207TLJV | |||
Hallo,
mittlerweile habe ich die Plastikverkleidung im Gefrierfach entfernt. Dahinter ist der Verdampfer. Dieser ist im oberen Bereich kalt. unten wird er fast zimmerwarm. Eis bildet sich hier keins. Mit einem Eisspray habe ich die Temperaturfühler im Gefrier- und Kühlbereich eingesprüht. Der Kompressor und Ventilator auf der Rückseite des Kühlschranks haben sich daraufhin abgeschaltet. Nach einer kurzen Zeit (nachdem die Sensoren wieder warm wurden) springt der Kompressor wieder an. Die Temperaturfühler scheinen also zu funktionieren. Gruß Martin ... | |||
22 - Gefrierteil zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KAN56V4008m Sid by side FRN-U20** | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil zu warm Hersteller : Bosch KAN56V4008m Gerätetyp : Sid by side FRN-U20** S - Nummer : 000080 FD - Nummer : 8909 Typenschild Zeile 1 : EN 153 Typenschild Zeile 2 : Klasse SM-ST 220-240V~ Typenschild Zeile 3 : 165W 0,9A 220W FuseA Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, mein Name ist Frank und ich komme aus dem schönen Idar-Oberstein über der Nahe. Diese Woche trat bei unserem Bosch das Problem auf, daß im Gefrierfach die Lebensmittel im oberen bereich anfingen anzutauen. Ferner stellte ich fest, daß der Lüfter nicht lief. Somit wurde die Kaltluft nicht mehr verwirbelt. Auf Anraten eines Technikers, den Schrank abgetaut, mit offenen Türen, lange genug bis alles Zimmertemperatur hatte und alles trocken war. Dann wieder angeschmissen und er kühlte auf 18°- runter, Lüfter lief auch normal. Im Lüfterbereich war kein Eis vorhanden, das diesen hätte bremsen können. Am nächten Tag war wieder alles vereist und die Temperatur schwankte mal gegen 0°, dann -8°, dann wieder -14°, usw., usw. Siehe Foto Die Türdichtungen liegen sauber und komplett an und es ist auch noch genug Zug vorhanden. Da ich Laie bin und gerne mal vom kl... | |||
23 - Kühlschrank kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Cn 40030 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank kühlt nicht mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Cn 40030 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen ![]() Ich hab folgendes Problem und vielleicht kann mir einer von euch helfen 🙏🏽 Meine Kühl Gefrierkombination macht mir Ärger ![]() Seit gestern funktioniert der Kühlschrank nur noch bedingt d.h das der nicht mehr kühlt außer das Gefrierfach. Das komische ist, wenn ich ihn vom Strom nehme für 10 min.dann fängt er wieder an zu kühlen. Erst vereist er und nach 2-3 Stunden fängt er wieder an zu tauen und wird langsam von oben nach unten wieder warm außer das Gefrierfach ![]() Hab von hinten auch schon geschaut ob der mit Staub zu war aber an dem ist nicht, der kompressor läuft und ansonsten kann ich nichts von hinten erkennen ![]() Ich hoffe einer von euch kann mir da einen Rat geben ![]() Ich danke euch schonmal im Voraus für zahlreiche Antworten | |||
24 - Gefrierfach zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI32NA50/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach zu warm Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI32NA50/01 FD - Nummer : FD9012 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, bei unserer Siemens Einbau-Kühlgefrierkombination KI32NA50/01 wird das Gefrierfach nicht mehr richtig kalt: schwankend bei ca. -1°C bis 5°C, gemessen nach 24 Stunden Kühlung mit einem Thermometer. Nach dem Drücken der Ton-Aus-Taste erscheint in der Anzeige einmalig die Temperatur im Kühlfach und anschließend AL. Das Gerät ist 5 Jahre alt. Das Gerät hat nur einen Kompressor. Die Kühlung für den Kühlschrank funktioniert einwandfrei, die Geräusche und das Ein- und Abschalten des Kompressors scheinen normal zu sein. Folgende Dinge habe ich gemacht, sind mir aufgefallen: -Schaltplan bei Siemens bestellt (ca. 8 Euro) -Widerstand der Luft-Temperatur-Fühler KS- und GS-Fach gemessen (Gerät mehrere Stunden aus: ca. 4,76/4,87 kOhm bei 25°C, nach 15 Minuten Betrieb: 6,87/9,95 kOhm) -Lüfter im Kühlfach läuft bei geschlossener Tür, beim öffnen stoppt der Lüfter -An der Kälteleitung vom Kompressor zum Gefrierfach (breites Rohr) ist die Isolierung beim Eintritt in das G... | |||
25 - Gefrierteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1FTPE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil kühlt nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : RSH1FTPE S - Nummer : 978042BP600078 V Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe in unserer neuen Mietswohung vom Vorbesitzer einen Samsung Side-by-Side Kühlschrank übernommen, welcher defekt ist. Laut Vorbesitzer ist die Fi-Sicherung immer rausgeflogen. Habe den Kühlschrank nun wieder angeschlossen aber diesmal flog keine Sicherung! Allerdings kühlt das Gefrierfach nicht! Nur wenn ich auf die Taste Schockfrosten drücke kühlt er ca. 2-4 Grad runter aber dann stoppt er immer. Es bleibt also warm (ca. 17-20 Grad) im Gefrierteil. Der Kühlschrank auf der rechten Seite kühlt problemlos bis auf 1 Grad runter. Habe ihn 3 Tage laufen lassen, keine Sicherung geflogen... Habe im Forum schon ein wenig gelesen aber nichts passendes gefunden... könnte es evtl. das Verteiler- Magnetventil sein? Oder zu wenig Kühlflüssigkeit? Kompressor und Ventilator funktionieren anscheinend. Wie gesagt der Kühlschrank funktioniert ja auch... Woran könnte es am wahrscheinlichsten liegen? Gruß Frank ... | |||
26 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens EPK56081 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG36P390/12 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meiner Siemens Gefrier-Kombi kühlt plötzlich der Gefrierteil nicht mehr. Das Gerät hat 2 Kühlkreisläufe - der Kühlschrank läuft noch völlig normal. Folgende Situation im Gefrierteil: - keiner Kühlung mehr - Kompressor macht leise dauerhaft Geräusche - allerdings nicht die gleichen wie der des funktionierenden Kühlteils - der Kompressor wir nur leicht handwarm (bleibt deutlich kälter als der Kompressor im funktionierenden Kühlteil) - es ist sehr deutlich ein Gluckern/Blubbern in der untersten "Verdampferschleife" (also im Gefrierfach) zu hören - die Kondensator-Schleifen an der Geräterückwand wird nicht warm Das man das Gluckern hört, scheint der Kompressor prinzipiell noch etwas zu machen. Könnt Ihr mir helfen, ob man hier eine vernünftige Reparatur-Chance hat, oder es leider ein Totalschaden ist? Danke, Gruß Chris [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris_28 am 21 Aug 2016 14:32 ]... | |||
27 - Schmeißt Eiswürfel nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Daewoo Side-by-Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Schmeißt Eiswürfel nicht mehr Hersteller : Daewoo Gerätetyp : Side-by-Side S - Nummer : KE77E093 FD - Nummer : FRNU20FCC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen Daewoo Side By Side, wenn dieser die Eiswürfel dreht, dann fallen diese nicht runter, wenn er zurück dreht, läuft das Wasser über die noch festen Eiswüfel ins Gefrierfach. Unter dem Eiswürfelbehälter schein eine kleine Heizung unter einem Stück Strophor zu sein. Hier habe ich gemessen, es liegen dauerhaft 5 Volt an, wird aber nicht warm. Die "Heizung" wird aber nicht warm, ich vermute das diese defekt ist. An dem Kabel steht die Zahl 763 ansonsten keinerlei angaben dazu. Ich vermute nur das es eine Heizung ist. Meine Frage, ist es eine Heizung? Und wenn ja, wo bekomme ich ersatz? Viele Grüße Maffi1986 ... | |||
28 - Kompressor schaltet ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool Side by Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor schaltet ab Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : Side by Side S - Nummer : 858644211000 FD - Nummer : 110910000111 Typenschild Zeile 1 : Whirlpool Typenschild Zeile 2 : 20RUD3JA600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Könnt ihr mir helfen den Fehler in meinem Whirpool Side by Side einzugrenzen ? Die Kühlung setzte plötzlich aus, Dispay an , Lüfter lief! Alles gereinigt unten und hinten, ausgeschaltet und nächsten Tag wieder ein...alles beim alten, Kompressor springt nicht an..... Wenn ich den Side by Side nach mehreren Tagen wieder anstelle mit Einstellung -17 / 6 Grad (Bild 1) kühl er fleißig hoch in 2,5 Stunden. Ist die Temperatur erreicht geht der Kompressor aus. Verstelle ich danach auf -24 / 6 Grad ( Bild2) zum Beispiel, springt er wieder an bis zum erreichen der Temperatur! Soweit alles gut aber dann schaltet er nach ca. 12-16 Stunden eben den Kompressor nicht mehr ein, zeigt aber noch auf dem Display die -24 / 6 Grad an wie in Bild 2 ! Ziehe ich nun den Stecker und und starte später neu, kommt das Steckersymbol und nach dem ich Alarm Reset gedrückt halte und das Steckersymbol verschwindet zeigt er auch im Display die ... | |||
29 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung rsh1zepe | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht richtig Hersteller : Samsung Gerätetyp : rsh1zepe Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute. Seit heute spinnt meine Kühlschrank Samsung Side by Side Model rsh1zepe Namlich Display voh gefrierfach zeigt -18Grad Und von Kühlfach zeidt 7Grad Also genau so wie eingestellt! ABER am tatsache an beide Seite sind etwa 18Grad gewesen! Ich habe das Kühlschfang kurz von Netz getrennt und wieder eingeschaltet Zeig sofort Aktuelle(Neu) temp. von ca 18Grad Nach kurze zeit ca 2-3 Min hat Kompressor gestartet und fangt an zu kühlen. Nach etwa 1 Std anzeige ist wieder auf -18Grad und 7Grad und natürlich Kompressor wieder ausgeschaltet(Was für mich normal ist,da anzeige zeigt das erwünschte Temp. erreicht ist!) Aber am tatsache ist eben Warm!! dieses mal war etwa 14Grad Und nach erneute EIN /AUS wiederholt sich ganze! Also kurz gesagt Processor bekommt irgend wie falsche werte von beide bereiche! Was kann defekt sein??? Kann mir jemand weiter helfen? Vielleicht hat jemand ein Service oder Troubleshooting Manual Da... | |||
30 - Gefrierteil zu warm, schwankt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI24DA20/03 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil zu warm, schwankt Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI24DA20/03 S - Nummer : KI24DA20/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meiner ca. 4 Jahre alten Kühlgefrierkombination (Schlepptür-Einbaugerät)ist Gefrierfach zu warm u. Temperatur schwankt manchmal. Wenn wir den Temperaturregler auf 6 Grad einstellen friert hinten an der Abtauwand im Kühlschrank schon bald schon Wasser fest (Kühlschrank hat dann auch 6 - 8 Grad. was ok ist, aber das Gefrierfach hat nur 10 Grad Minus (vereinzelt sind es aber auch -18 Grad (meistens aber um die -10 bis -12 Grad). Lt. Siemens müßten es aber immer mindestens -18 Grad sein. Wenn wir kälter stellen (ist ja nur ein Regler) ist uns der Kühlschrank viel zu kalt (aber entsprechend eingestellter Temperatur)aber Gefrierfach hat immer noch keine -18 Grad (außer es schwankt gerade mal wieder und hat - 20 Grad (sehr selten). Grundsätzlich ist Gefrierfach eigentlich immer zu warm und Kühlschrank Tenmperatur ist entsprechend eingestellter Temperatur. Gibt es einen extra Fühler für das Gefrierfach? Was kann man da am besten machen? Kenne mich mit Kühlgeräten nic... | |||
31 - Kühlteil wird nicht kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Exquisit 230/30-1 A+ SI | |||
Zitat : War es nicht so, dass die Priorität beim Gefrierteil liegt und das so lange gekühlt wird, bis das Kühlteil die richtige Temperatur hat? Diese Denkweise scheint mir falsch, zumindest klingt sie verwurstelt. Es gibt Geräte mit 1) einem einzigen Kreislauf für beide Zonen, 2) mit einem zwischen den Zonen umschaltbaren Kreislauf, 3) und mit zwei separaten Kühlsystemen. Dein Gerät dürfte zur Kategorie 1 zählen, und dort hat bei einfachsten Geräten meist das Kühlteil die Priorität und das Gefrierteil wird mitgeschleppt. Dabei liegt im Kühlkreislauf das Gefrierteil vor dem Kühlteil. Das Kältemittel durchströmt also zuerst das Gefrierteil, verliert im Regelbetrieb dort soviel "Kälte" wie es die Fläche der im Gefrierteil verbauten Wärmetauscher zulässt, und geht dann mit "Restkälte" in das Kühlteil, wo es diese dann noch abgibt. Der Thermostat misst dabei die Temperatur im Kühlfach und schaltet allein darauf basierend a... | |||
32 - Kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens K125FA60/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht mehr richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : K125FA60/01 FD - Nummer : 9002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus Zusammen, ich bin gelernter Kommunikationselektroniker, allerdings habe ich von weißer Ware keine Ahnung. Leider macht jetzt genau mein 5 jahre alter Kühlschrank mit Gefrier- und Null Gradfach Probleme. Zuerst sind immer wieder die Null Grad Fächer angefroren (wir dachten die Kinder lassen den Kühlschrank immer offen) Dieses Fach haben wir dann mehrmals abgetaut. Das half immer für kurze Zeit. Jetzt wird plötzlich der gesamte Kühlschrank nicht mehr richtig kalt. Auch im Gefrierfach ist das Eis wieder zu Wasser geworden. Ich habe den Kühlschrank mal über Nacht ausgeschalten lassen. Bringt nix. Er ist einfach zu warm, bringt die Temperatur nicht her. Momentan laut Messungen herrschen im Gefrierfach ca. -3 Grad und im Kühlschrank 12 Grad. Momentan ist er jetzt ausgeschaltet. Hat irgend jemand eine Hilfe für mich, bzw. Ahnung was defekt sein könnte? Ein Bekannter erzählt mir, dass evtl. der Verdampfer nicht mir 100% Leistung bringt. Da ich keine Ahnung habe, ... | |||
33 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool SB540W | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht mehr Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : SB540W S - Nummer : 858644311000 Typenschild Zeile 1 : 20RU-D1JA+ 600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hab folgendes Problem mit dem Side by Side Kühlschrank (NoFrost). Zuerst hörte er auf zu Kühlen, alles aufgetaut und schön warm drin. Bin zwar Elektriker aber mit Hausgeräten noch wenig zu tun gehab deswegen erstmal alle Stecker, Kontakte usw. geprüft. Plötzlich ging er wieder. Gefrierfach -20 und Kühlschran 6 Grad wie eingestellt. Nach ca. 5-6 Stunden war er wieder warm. Dann unten das Lüftungsgitter aufgemacht und die ganzen Kühlrippen voller Staub, alles vom Staub befreit und er lief wieder einwandfrei. Für ganze 2 Tage.....und er war wieder Warm. Da er zu groß fürs Trepenhaus war wurde er damals( ist 7 Jahre alt ) per Kran nach oben in die Küche gebracht. Da würd ich gern schauen das ich ihn wieder zu laufen bekomm. Wär für jeden Tipp dankbar, auch für Links oder so wo ich was zur Fehlersuche bei Nofrost Kühlschränken und Prüfverfahren bestimmter Bauteile finden würde. Gruß Michi ... | |||
34 - Kompressor läuft ständig -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Öko Santo 210 4DT | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor läuft ständig Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Santo 210 4DT S - Nummer : 92587265000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes Problem: Kompressor läuft ständig, sobald er einmal über das Thermostat eingeschaltet wurde. Irgendwann macht er dann gurgelnde Geräusche. Wenn der Schalter auf 0 gestellt wird, hört er auf. Gefrierfach wurde nach längerer Laufphase auch schon bei -32°C, Kühlfach bei 4-5°C. Kompressor wird sehr warm. Thermostat austauschen oder ist da nichts mehr zu retten (ausser Zeitschaltuhr)? Vielen Dank. Gruß, Philipp ... | |||
35 - Gefrierfach Temperatur Probl. -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG 86378 KG1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach Temperatur Probl. Hersteller : AEG Gerätetyp : 86378 KG1 S - Nummer : 53502663 FD - Nummer : 924720751 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, Seit kurzem habe ich ein Problem mit meinem Gefrierfach. Ich habe es nach langer Pause eingeschaltet und es kam die Temperaturwarnung (logisch. War ja warm). Nach 24h waren Eiswürfel im Inneren gefroren, die Temperaturwarnung blieb jedoch und zeigte zwischen +18 und +21 Grad an (kann ja nicht sein, da es im inneren gefroren ist). Ein eingelegtes Thermometer zeigt mir -26 Grad an. Der Kompressor läuft nicht dauerhaft. Ich hatte die Idee den Temperaturfühler zu tauschen. Meint ihr das könnte das Problem sein? Und weiß jemand, ob es ein oder zwei Temperaturfühler im Gefrierabteil gibt? Liebe Grüße ... | |||
36 - Kühlabteil zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko CCH 4860 HCA | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlabteil zu warm Hersteller : Beko Gerätetyp : CCH 4860 HCA S - Nummer : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe hier eine ca. 12 jahre alte Kühl-gefrier-Kombi von Beko, und seit einem halben Jahr das Problem, dass das Kühlabteil zu Warm ist, dabei aber gleichzeitig die Rückwand immer wieder vereist. Desweiteren ist der Boden zwischen Kühl und Gefrierabteil immer wieder sehr Warm, was dann dazu führt, dass das Eisfach des Gefrierabteils antaut. Ansonsten ist das Gefrierfach aber extrem kalt. Eine Messung des Energieverbrauchs hat ausserdem ergeben, dass das Gerät doppelt so viel Energie verbraucht wie angegeben (ca. 650kWh/p.a. statt 330). Jetzt nicht lachen ![]() Da das aber keine dauerlösung ist, möchte ich das Problem natürlich beheben. Ich gehe stark davon aus, dass das gerät unte... | |||
37 - zu hohe Temp. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Premium No Frost | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : zu hphe Temp. Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Premium No Frost CN 3556-20 (aus dem Lieferschein) Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, erst mal muss ich mich entschuldigen, weil ich nicht alle Felder ausfüllen kann. Ich finde das Typenschild einfach nicht! Kann mir da jemand einen TIP geben innen / aussen. Kühlteil Gefrierteil, Rückwand, nichts gefunden..... Der Fehler äussert sich wie folgt: Der Kühlschrank hat ein LCD für Kühl und Gefrierfach. Auf dem wird die aktuelle Temp. angezeigt. Jetzt steht der Kühlteil auf 6°C wenn ich z.B. morgens draufschaue, steht da 11°C oder mal 6°C aber innen ist es zu warm, aber der Kompressor läuft nicht. Es gibt auch keinen Alarm. Wenn ich dann z.B. auf Supercool gehe oder den Ventilator einschalten will tut sich nichts. Schalte ich das Gerät komplett aus, über den Button für das Gefrierfach und danach wieder an steht im Display 11°C oder 2 Grad höher als vor dem ausschalten und der Kompressor läuft an. Ich Vermute Elektronik oder Fühler Fehler? Tips zur Eingrenzung wären hilfreich. Danke Frank [ Diese Nachricht wurde geändert von: frankpp am 14 Ju... | |||
38 - Gefrierfach zu warm -- Kühlschrank Bosch KT LL 15A | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Gefrierfach zu warm Hersteller : Bosch Gerätetyp : KT LL 15A S - Nummer : finde ich nicht FD - Nummer : FD 7407 009376 Typenschild Zeile 1 : KTL 1572/01 FD 7407 009376 Typenschild Zeile 2 : KTL 1572 0701135001 Typenschild Zeile 3 : pr EN 27371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit ich lese hier mit, komme mit meinem Problem aber trotzdem nicht weiter. In einem Beitrag stand geschrieben, dass bei einem Kühlschrank mit nur einem Regler durchaus starke Schwankungen im Gefrierteil auftreten können. Dies kann ich mir auch sehr gut vorstellen, doch geht es vielleicht etwas genauer? In welchem Bereich darf die Temperatur im Gefrierteil schwanken? Das ist nämlich auch genau das Problem meines Kühlschranks vom Typ Bosch KTL 1572/01, ein ca. 15 Jahre alter, aber sonst noch funktionstüchtiger und seinerzeit recht sparsamer Kühlschrank mit 3 Sterne-Gefrierfach. Er steht in meiner ungeheizten Küche mit ca. 16-18 °C Zimmertemperatur. Vor etwa einem halben Jahr ist mir erstmals aufgefallen, dass die Temperatur im Gefrierfach zu hoch ist; Speiseeis ist sehr weich... | |||
39 - Kühlt nur Gefrierfach -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg Kühlgefrierkombination | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nur Gefrierfach Hersteller : Privileg Gerätetyp : Kühlgefrierkombination S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, mein Kühlschrank (Privileg de luxe) sehr gepflegt , oben ein tiefkühlfach und unten normales Kühlfach schien heute morgen irgendwie kaputt gegangen zus sein, denn unten wars schon warm und oben war auch alles aufgetaut und das Eis war zu Wasser verschmolzen. Dachte erst entweder Motor/Kompressor defekt oder einfach das Gas entwichen, nach 16 Jahren eigentlich auch nichts verwunderliches.. habe es dann am morgen ausgeschaltet Soweit sogut , habe es mal spaßhalber vorhin wieder eingeschaltet und siehe da der Motor lief es kamen die ersten 30 minuten etwa Geräusche als würde irgendwo Wasser einen Kanal runterfließen und etwas am zischen war es auch. Nun jetzt nach einer Stunde läuft es einwandfrei nur unten ist es noch warm und oben im Tiefkühlfach friert es wieder. Nun meine Fragen: - Sind das denn 2 getrennte Kühlsysteme, gibt es sowas bei Kühlschränken ?? - kann man es noch selbst reparieren ... | |||
40 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank AEG SANTO K81240i | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : SANTO K81240i S - Nummer : 14729398 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bis jetzt war ich nur Leser in diesem Forum und hat mir bei der einen oder anderen Reperatur sehr geholfen. Mein aktuelles Problem ist obiger Kühlschrank mit Gefrierfach. Seit heute Morgen kühlt er nicht mehr (+20 grad) auch das Gefrierfach ist fast abgetaut. Vor zwei Jahren hatte ich schonmal Probleme mit der Kühlung (ging ständig An und Aus, Temperatur ließ sich nicht mehr einstellen). Durch wechseln der Kondensatoren konnte ich das Problem beheben. Ich habe die Platine ausgebaut und die meiner Meinung wichtigsten Bauteile auf einen defekt geprüft, ohne einen Fehler zu finden. Die Temperatursensoren haben den gleichen ohmischen Widerstand und wenn ich diese abstecke liefert die elektronik korrekt einen Fehler (kleines Quadrat). Daraufhin habe ich den Kühlschrank ausgebaut und mir den Kompressor/Verdichter vorgenommen. Leider komme ich nicht richtig an das Relais ran (schwarze Schutzkappe). Wenn der Kühlschrank angeschalten wird hört man das Relais am Kompressor klicken und er wird warm ohne die bekannt... | |||
41 - Schaltet zu oft ein/aus? -- Kühlschrank Liebherr EK 1750 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Schaltet zu oft ein/aus? Hersteller : Liebherr Gerätetyp : EK 1750 S - Nummer : 28.042.117.5 FD - Nummer : 9986676-00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen Nachdem vor rund 3 Wochen mein alter Liebherr Einbaukühlschrank nach rund 20 Jahren den Geist aufgegeben hatte (nur Kühlschrank ohne Gefrierfach, 88cm Dekorfähiges Modell) sollte etwas neues, Energiesparendes her. Mein Energieversorger gibt bei energiesparenden Geräten 50EUR dazu, deshalb ist es ein Liebherr EK1750 A++ (ohne Biofresh und dergleichen) geworden. Nun fiel mir auf das er m.E. recht oft läuft was ich - obwohl es ja zur Zeit recht warm ist - irgendwie komisch finde. Inzwischen habe ich mir einen Temperatur-Datenlogger besorgt und von Freitag bis heute Mitag mal gemessen. Er schaltet sich 30 bis 33x am Tag ein, Pausen sind 30-40min lang dann läuft er wieder rund 10min. Eingestellt ist er auf +7°C (geht nur stufig: 3°C, 5°C, 7°C und 9°C) Beladung ist etwa 1/2 voll. Bin im 1 Stock mit ca. 22-24°C Raumtemperatur in den vergangenen Tagen. Gerät steht nicht neben dem Herd (ich Koche eh nicht) und auch nicht in der Sonne (weg vom Fenste... | |||
42 - F1 mit Piepen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr 511064 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : F1 mit Piepen Hersteller : Liebherr Gerätetyp : 511064 S - Nummer : KGK3955 FD - Nummer : 13.807.311.2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hersteller: Liebher Typenbezeichnung: 511064 E-Nummer: K343G118I kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): der gefrierschrank geht aber der Kühlschrank selber nicht habe im display stehen F1 Meine Messgeräte:: kein Messgerät Schaltbild vorhanden?: Nein so wie fange ich anm, der gefrierschrank geht aber der Kühlschrank selber nicht habe im display stehen F1und er versucht wenn ich die antaste drücke zustarten geht dann aber wieder aus was kann es sein K343G118I 13.807.311.2 KGK3955 Index 23 Typ: 511064 Fehler: F1 mit zwei strichen dann wenn ich den Kühlschrank aus mache ist F1 weg Frage ist F1 Fühler oder Termostadt der Kühlschrank ist warm ??? der Motor will starten bleibt aber nicht an ??? brauche schnell hilfe danke schon mal also er versucht zu starten und dann geht er wieder aus ich habe eine messuhr am netzstecker und wenn er starten will Höre ich das und... | |||
43 - Kühlschrank kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGBes 4046 Index 27A/001 | |||
Hersteller: Liebher
Typenbezeichnung: 511064 E-Nummer: K343G118I kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): der gefrierschrank geht aber der Kühlschrank selber nicht habe im display stehen F1 Meine Messgeräte:: kein Messgerät Schaltbild vorhanden?: Nein so wie fange ich anm, der gefrierschrank geht aber der Kühlschrank selber nicht habe im display stehen F1und er versucht wenn ich die antaste drücke zustarten geht dann aber wieder aus was kann es sein K343G118I 13.807.311.2 KGK3955 Index 23 Typ: 511064 Fehler: F1 mit zwei strichen dann wenn ich den Kühlschrank aus mache ist F1 weg Frage ist F1 Fühler oder Termostadt der Kühlschrank ist warm ??? der Motor will starten bleibt aber nicht an ??? brauche schnell hilfe danke schon mal also er versucht zu starten und dann geht er wieder aus ich habe eine messuhr am netzstecker und wenn er starten will Höre ich das und kann es auch an der leistungsaufnahme sehen das gefrierfach läuft tadelos verbraucht ca 140 160watt, aber der kühlschrank selber nicht der will starten und geht aus und dann kommt F1 ich habe gelessen das F1 Übertragungsfehler sein soll Ursache ... | |||
44 - kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank Privileg Nr. 4623 (mit Gefrierfach) | |||
Hallo Bernd,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Nach Deiner Beschreibung tippe ich (neben der defekten Türdichtung) auf "Verstopfung im Systems". Ich habe gerade nachgeschaut, die rechte Seite (von hinten gesehen) des Kondensators ist gut warm, die linke Seite ist bis unten inkl. dem Trockner kalt. Wie kann man sich denn so eine Verstopfung vorstellen? Würde es evtl. etwas bringen, vorsichtig, z.B. mit einem Stück Holz, auf die Bereiche der Kondensatorleitungen zu klopfen, wo es von warm nach kalt wechselt, um den Durchfluss wieder herzustellen? Ausrangieren kann ich ihn dann ja immer noch... Meinst Du mit dem defekten Türgummi die richtige Kühlschranktür (nach außen) oder die Tür/Klappe zum Gefrierfach? Ich war mir nicht ganz sicher, weil die Vereisung und das Kondenswasser in der Nähe der Klappe zum Gefrierfach auftreten. Die Gummis scheinen mir erstmal sauber, elastisch und nicht gerissen zu sein. Aber so eine Dichtung ließe sich wahrscheinlich ja auch selber wechseln? Gruß und vielen Dank für die Hilfe. Justus ... | |||
45 - Erst zu warm, nun zu kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele/Liebherr KTN 4352 /CTN 3123 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Erst zu warm, nun zu kalt Hersteller : Miele/Liebherr Gerätetyp : KTN 4352 /CTN 3123 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meiner Kühl- Gefrierkombination Miele KTN 4352 (soll baugleich sein mit: Liebherr CTN 3123): Zunächst waren Gefrier- und Kühlbereich zu warm (im Gefrierfach wurden teilweise nur -8 Grad erreicht. Darauf nutzte ich immer die „Super“- Taste, die für etwa 65 Stunden besonders hohe Kühlleistung bewirkt. Diese Prozedur führte ich mehrere Wochen durch. Die Temperatur von – 18 Grad wurde nahezu erreicht. Nun habe ich ein anderes Problem: Es werden Temperaturen von – 24 Grad im Gefrierteil erreicht und im Kühlbereich sind es +2-3 Grad. Das Ganze bei ausgeschalteter „Super“-Taste. Auffällig ist auch, ich kann den Regler drehen wie ich will, die Leuchtdiode steht immer bei +5 Grad für den Kühlbereich und – 18 Grad für das Gefrierfach. Eine Änderung ist nicht mehr möglich. Den Netzst... | |||
46 - Kühlleistung sprunghaft -- Kühlschrank Siemens KT15L31 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlleistung sprunghaft Hersteller : Siemens Gerätetyp : KT15L31 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, haben den Kühlschrank übernommen. Er kühlt mal das Gefrierfach bis - 28°, dann wieder nur bis -9°, ähnlich im Innenraum des Kühlschrankes. Habe, um zu sehen wie er läuft, den Innenraum erwärmt, aber Fehlanzeige das er anlief, erst nach einigem Drehen (mehrmals) des Temp. Drehreglers von 0 aus bis 5, lief er mal an. Als Laie würde ich sagen, wenn er denn innen warm ist, müsste er sofort angehen. Zeitweilig, nicht immer, war unter dem Drehregler ein "Summen" zu vernehmen, u.U. sitzt da ja das Thermostat. Der Kühlschrank ist neuwertig, da er bei meiner Oma fast nie gelaufen ist. Würde ihn aber gerne weiter nutzen, wenn das Temp.-Regel-Problem (Thermostat?) regelbar wäre. Danke für Eure Hilfe! [ Diese Nachricht wurde geändert von: wauzzz am 13 Mai 2010 16:34 ]... | |||
47 - läuft zeitw. im Notprogramm! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg (ehem. Quelle) 308 Super-Energie-Kühl-/Gefrier-Kombination (A++) | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : läuft zeitw. im Notprogramm! Hersteller : Privileg (ehem. Quelle) Gerätetyp : 308 Super-Energie-Kühl-/Gefrier-Kombination (A++) S - Nummer : 2100925 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erst ´mal... vor ziemlich genau 2J. ist unser - damals 12J. alter - Kühlschrank (ebenfalls Privileg) verschieden. Danach sollte es ein gaaanz toller sein: ca. 1,80m hoch, mit Flüssig-Anzeige, die Programmierung mit 4 Tasten - Teures Teil! Funktionierte bis Freitag auch (Gewitter!); Die Anzeige stand immer auf 5 Grad (Kühl-Einheit), Gefrierfach war abgestellt. Frau & ich kommen späten Nachmittag nach hause: Anzeige steht in einem Segment auf "Quadrat oben", was lt. manual so viel bedeutet wie Funktionsstörung/Notprogramm. Is´ja nun auch keine Grarantie mehr d´rauf, die Quelle sprudelt ja leider nicht mehr... Während ich dann die Unterlagen herauskrame und im Internet nach Informationen suche, sehe ich eine halbe Stunde später wieder die normale Anzeige auf dem Display - als wäre alles wieder o.k.! Dieses Spielchen geht nun in regelmässigen Abständen (alle halbe... | |||
48 - Gefrierfach bei -25°C - ok? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36VX Kühl- Gefrierkombi | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach bei -25°C - ok? Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG36VX Kühl- Gefrierkombi S - Nummer : KG36VX47/03 FD - Nummer : 8808 / 345 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektronikgemeinde! Ich wollte mir mal eine zweite Meinung von euch holen. Ich habe den oben genannten KG36VX47 Kühlschrank von Siemens. Er ist mit einem Kompressor / Temperaturregler ausgestattet. Unser Gefrierfach hat bei geringster Reglerstufe "1" eine Temperatur von ca. -25°C bis -27°C. Der Kühlschrank oben ist dann bei ca. 9°C. Da mir die Temperatur zu kalt vorkam habe ich bei Siemens eine Reparaturanfrage aufgegeben. Der Techniker kam heute vorbei und meinte, dass das alles vollkommen in Ordnung sei. Es sei normal bei den Geräten mit nur einem Kompressor. Wenn er den Regler austauschen würde, würde das nichts ändern. Wenn es halt oben zu warm wird kühlt er nach und daher wirds unten immer kühler. Meine Befürchtung, dass dadurch wesentlich mehr Strom verbraucht wird, beneinte er. Man müsse sich halt dann ein hochwertigeres Gerät kaufen mit zwei Kompressoren, damit das nicht passiert. Wobei die dann wieder mehr Stro... | |||
49 - Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Kühlgefrierkombi -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Kühlgefrierkombi | |||
Ich fürchte, dass das der Anfang vom Ende ist.
Ich selbst habe erst vor ein paar Tagen eine solchen Kombikühlschrank (andere Marke) entsorgen müssen. Es fing damit an, dass der Kompressor durchlief und nicht mehr abschaltete. Natürlich dachte auch ich zuerst an den Thermostaten und schaltete als Notbehelf eine Schaltuhr in die Leitung (20 Minuten an, 40 Minuten aus). Schnell stellte sich aber heraus, dass dabei der Kühlschrank zu warm wurde, am Gefrierfach merkte man noch nichts. Nach wenigen weiteren Tagen schaffte der Kompressor trotz Dauerlauf nur noch eine kaum handtellergrosse Fläche des Verdampfers im Kühlschrank zu vereisen. Offensichtlich war der grösste Teil des Kühlmittels (Pentan) abhanden gekommen. Soetwas gab es früher nicht. Ein Kühlschrank hielt ewig, wenn nicht gerade jemand ein Loch in den Verdampfer bohrte. Ich habe den Eindruck, als ob die Hersteller Dichtigkeitsprobleme haben, seit sie die FCKW durch Pentan ersetzt haben. Für die alten FCKW-Kühlmittel gab es ausserordentlich empfindliche Detektoren, mit denen man die geringsten Leckagen feststellen konnte. Das funktioniert heute bei weitem nicht mehr so gut, sonst würde das Abgas eines jeden vorbeifahrenden LKW angezeigt. Hinzu kommt, dass die Menge de... | |||
50 - Kühlschrank mit Gefrierfach Electrolux ENL 6298 X -- Kühlschrank mit Gefrierfach Electrolux ENL 6298 X | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ENL 6298 X S - Nummer : LA50925847 FD - Nummer : PNC 925 010 094 Typenschild Zeile 1 : ??? Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum! Ich suche dringend jemanden, der wie ich einen amerikanischen Kühlschrank Electrolux ENL 6298X sein Eigen nennt (side-by-side Gerät, links Gefrierfach mit Eiscrusher, rechts Kühlschrankteil). Der Frontrahmen um den Gefrierschrankteil (=da wo die Tür den Kühlschrank berührt) ist bei mir dauerhaft sehr warm (ca. 37 Grad Celsius) - teilweise ein paar Zentimeter bis in die Kühlschrankinnenwand reichend. ![]() ![]() | |||
51 - Kühlschrank mit Gefrierfach Ignis ARL 702 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ignis ARL 702 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Ignis Gerätetyp : ARL 702 S - Nummer : 8539 702 01041 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Gerät war nach Urlaubsheimkehr abgetaut. Strom kommt an, Lich brennt (nur) bei Tür auf. Vorgezogen + der eine hintere schwarze Kasten (Kompressor?!) ist recht warm bis heiss = lt. Suche Schrott + weg. Nun habe ich versucht das Thermostat mal zu öffnen, aber da krieg ich die Blende etc. irgendwie nicht ab, da ist nix zum schrauben. Wenn ich auf das Thermostat "draufhaue" springt er wieder an und kühlt das Gefrierfach auch ganz ordentlich, aber unten kommt scheinbar nix an (da er scheinbar auch recht schnell wieder ausschaltet = nix mehr zu hören). Wenn ich nochmal aufs Thermostat klopfe läuft er wieder an. Schrott oder Thermostat wechseln? Kann ich das selber? Wie komme ich da dran? Daaaaaaaaaaaaaaanke !!! ... | |||
52 - Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg DSM 1630 A++ -- Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg DSM 1630 A++ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Blomberg Gerätetyp : DSM 1630 A++ S - Nummer : 036232 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit Freitag abend "spinnt" unsere Kühl-/Gefrierkombi (Blomberg DSM 1630 A++). Die Temperatur im Kühlbereich erschien uns etwas zu hoch, aber zunächst dachten wir uns nichts dabei, da wir auch gerade frische Einkäufe eingelagert hatten. Samstag morgen war der Kühlschrank dann warm. Kompressor lief nicht mehr, Gefrierfach taute langsam ab. Außer der Innenbeleuchtung schien nichts mehr zu funktionieren. Auch ein Aus- und Wiedereinstecken erweckte ihn nicht zum Leben. Also haben wir den Stecker gezogen und das Gerät vollständig abtauen lassen. Parallel wurde der Kundendienst alarmiert, der jedoch erst am Mittwoch kommen kann. Heute (Sonntag) morgen habe ich dann rein aus Neugier den Stecker wieder eingesteckt, und sofort lief der Kompressor los. Zunächst gab er etwas ungewöhnliche Geräusche von sich (lautes Brummen/Rattern anstatt des sonst üblichen "Meeresrauschen" des Geräts), doch dies wurde immer... | |||
53 - Kühlschrank LIEBHERR KTe 1764 Index 22 / 001 -- Kühlschrank LIEBHERR KTe 1764 Index 22 / 001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : LIEBHERR Gerätetyp : KTe 1764 Index 22 / 001 S - Nummer : 9987218-00 Typenschild Zeile 1 : KTe 1764 Index 22 / 001 Typenschild Zeile 2 : S.-Nr.9987218-00 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ liebe leute, nach einigen stunden stöbern habe ich keinen passenden beitrag hier im forum zu meinem problem gefunden. damit also ostern bei euch keine langeweile aufkommt ![]() ![]() es geht um einen kühlschrank LIEBHERR KTe 1764 Index 22 / 001. schönes gerät mit 4-sterne fach, digitaler temperaturanzeige und supercool/superfrost-taste, ca. 8 jahre alt. da er aber auf dauer zu klein war, habe ich ihn vor einer woche verkauft. zur kontrolle hatte ich die letzten 2 wochen davor ein eigenes thermometer eingelegt. das bestätigte die vom kühlschrank angezeigten 6°C als mittelwert (bei regler-einstellung "2"), reale temp. ist dann ca. 4°C - 8°C je nachdem, ob er gerade läuft oder ruht. also alles war o.k. der käufer be... | |||
54 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 38234 oder KGK 3823-1 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 38234 oder KGK 3823-1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 38234 oder KGK 3823-1 S - Nummer : 8307931 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich bin neu hier, habe aber durch dieses Forum meine Miele Waschmaschine erfolgreich an hand einen der Diskussionen reparieren können - vielen dank für die Tips. Durch die 80er Jahre habe ich in Deutschland gewohnt. 1988 habe ich ein KGK 38234 (oder 3823-1 - Schild nicht mehr richtig lesbar) gekauft und mit nach England transportiert. Seit fast 20 Jahre funktioniert die Kiste hier in England einwandfrei - super! Nun ist folgendes aufgetreten. Der Kühlschrank lauft wie immer; das Gefrierfach zeigt immer -36 Grad an. Die Kiste hat nur ein Kompressor. Abgetaut habe ich noch nicht weil er sehr voll ist. Festgestellt habe ich: 1. Der Kompressor schaltet sich normal ein und aus, lauft auch nicht zu warm. 2. Der Supercool Knopf scheint auch normal zu funktionieren. 3. Das Kuehlgitter hinten wird auch warm und kalt wie mann erwartet. 4. Die TemperaturRegler steht wie immer bei "2", lasst sich aber nicht mehr drehen - seit wann weiss ich nicht. Ich kriege die "PlastikSchraube&q... | |||
55 - Kühlschrank Bosch KGV-2604/06 -- Kühlschrank Bosch KGV-2604/06 | |||
Zitat : Ulrich_Kliegis hat am 3 Jan 2008 15:47 geschrieben : Ist dieses jetzt die Situation, wo der dünnere schwarze Mittelanschluß mit dem schwarzen äußeren Draht verbunden werden soll? Ist die Verbindung zwischen den beiden schwarz isolierten Drähten das gleiche wie die einzubauende Drahtbrücke? Erfreulicherweise kann ich jetzt vom glücklichen Ende der Geschichte berichten. Heute morgen hatte mir der durchaus kompetente Bosch-Mensch noch klargemacht, daß ein Servicetechnikerbesuch Kosten wie die einer Neuanschaffung bringen würde. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
56 - Kühlschrank Bosch KT3L14A -- Kühlschrank Bosch KT3L14A | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KT3L14A S - Nummer : 0701154986 FD - Nummer : 7509 Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Kühlschrank kühlt nicht mehr zuverlässig, großes Fach und Gefrierfach werden zu warm. Habe neulich schon mal am Thermostat gerüttelt, danach hat der Kühlschrank wieder ein paar Wochen funktioniert. Daher vermute ich, dass der Thermostat getauscht werden müßte (ca. 35 Euro). Lohnt sich die Reparatur noch oder sollte ich lieber einen neuen sparsameren kaufen? Kann mir jemand den DIN-Stromverbrauch für meinen Kühlschrank nennen, damit ich die Stromeinsparung gegenüber einem neuen Kühlschrank berechnen kann? Gruß Roland ... | |||
57 - Kühlschrank Siemens Einbaukühlschrank -- Kühlschrank Siemens Einbaukühlschrank | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbaukühlschrank S - Nummer : KI24K00/01 FD - Nummer : FD5007 Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Es geht um einen Einbaukühlschrank Siemens K24K00/01, er hat folgende Probleme: - Auf einmal bei Stufe 2,5 war der Kühlraum sehr kalt und vereist in Innenraum. Dadurch habe ich von 2,5 auf 1,5 runtergedreht, dann schalte er sich aus!! - Beim erneut Aufdrehen auf 3, wird er nicht mehr kalt - Habe ausgeschaltet, nach ca. 10 stdn wieder eingeschaltet, er funktioniert wieder bei Stufe 3 aber der Kompressorbehälter wird sehr heiß (kaum anfassbar), wobei die Kühlschlangen wurden nicht so warm. - gemessen habe ich ca. -8° im Gefrierfach und 6° im Innenraum Meine Frage was ist dabei kaputt?: - Thermostat oder Relais = zu früh abschalten, und zu kalt ansteuern? - Kompressorbehälter ist sehr heiß - Lohnt es sich reparieren zu lassen? Wenn man alle diese Teile (Thermostat, Kompressor, Relais) austauschen lässt, was kostet ungefähr und hat man dadurch die Ruhe für die nächste 10 Jahre, oder soll man 500-600 € neuen Kühlschrank kaufe... | |||
58 - Kühlschrank Siemens Kühl-/Gefrierkomibation -- Kühlschrank Siemens Kühl-/Gefrierkomibation | |||
Hallo Hans,
hat es denn nun geklappt? Erst mal vielen Dank für eure Beschreibungen, hat mir heute viel Zeit erspart. ![]() Bei meinem Bosch KGU3200, sieht alles aus wie hier beschrieben. Der Kompressor läuft, wenn man Spannung an den Steuerkontakt anlegt. Habe also die Steuerplatine ausgebaut angeschaut und wieder eingebaut. Der Kompressor lief dann für ca 30..40 min. Sowohl Kühl- als auch Gefrierfach wurden deutlich kälter. Dann schaltete der Kompressor ab, und leider nicht wieder ein. Es waren bis dahin 13°C im Gefrierteil. Ich habe nun das Bedienteil nicht wieder festgemacht, so daß die Steuerplatine offen zugänglich ist (sonst jedesmal Türen ausbauen). Jetzt läuft die Kiste offenbar. Sind schon -5°C. Ist natürlich alles so abgesichert, daß niemand zu Schaden kommen kann, wegen der offenen Bedienblende. 1. Kann es richtig sein, daß der Kompressor nach einiger Zeit abschaltet, trotzdem die Solltemperatur noch nicht erreicht wurde? 2. Jemand hatte mal einen Stromlaufplan hochgeladen, ich habe leider nur noch eine leere Seite bekommen, könnte man das noch mal bekommen? 3. Mir fiel jetzt auf, daß die Metallränder, an denen die Magnetdichtung anliegt ziemlich warm sind, rund um die Tür vom... | |||
59 - Kühlschrank Candy CFD 240 X -- Kühlschrank Candy CFD 240 X | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Candy Gerätetyp : CFD 240 X Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Typennummer? : 34605717 9846 8756 Typ: DP24 ______________________ Hallo Zusammen, ich habe oben genannten Kühlschrank nun nach 2 Jahren rumstehens (ohne Frost) wieder in Betrieb nehmen wollen. Da damals das Thermostat defekt war, habe ich nun ein neues eingebaut. Der Gefrierfach verrichtet seinen Dienst. Die Kühlabteilung jedoch nicht. Einzig was mir aufgefallen ist, dass der Kompressor nur kurz anläuft und dann nach 2-3 Sekunden wieder aufhört mit einem kleinen "Ruckeln". Nach knapp einer Minute läuft er wieder an, läuft 4 Sekunden usw. Der Kompressor scheint mir auch zu warm zu sein. Ein Anfassen länger als 5 Sekunden ist nicht möglich. Die Anfahrt un den Kostenvoranschlag möchte ich mir jedoch ersteinmal nicht aufzwingen, da ich mitten im Umzug stecke. Vieleicht hat jemand eine Idee. Liebe Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: terese0815 am 10 Sep 2007 15:06 ]... | |||
60 - Kühlschrank Bosch KKE2601/01 -- Kühlschrank Bosch KKE2601/01 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KKE2601/01 FD - Nummer : FD7411 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und bin ganz begeistert über die vielen qualifizierten Beiträge. Ich habe beim Suchen bereits eine ganz Menge gelernt. Leider kann ich mein Problem trotzdem noch nicht lösen: Ich habe eine Bosch Kühl/Gefrierkombination KKE2601/01 die seit einigen Jahren klaglos funktioniert. Seit ein paar Wochen hat das Teil allerdings Aussetzer. Mitten im laufenden Betrieb wird das Gefrierfach immer wärmer (wird auch in der Anzeige dargstellt und mit dem Alarm gemeldet). Der Kühlschrank bleibt kalt (+6), der Kompressor läuft im Dauerbetrieb, gluckert etwas eigenartig und wird ziemlich warm. Einzige Möglichkeit aus diesem Zustand herauszukommen ist Aus/Einschalten. Dabei klickt es ziemlich laut (Magnetventil), der Kompressor versucht anzulaufen (Brummen) schaltet aber nach ein paar Sekunden ab (Schutz), nach einigen weiteren Sekunden klickt das Magnetventil noch mal (zumindest meistens). Nach einiger Zeit läuft der Kompressor dann wieder an und alles ist wieder gut (zumindest für ein paar Tage oder W... | |||
61 - Kühlschrank Juno Kühl- Gefrierkombination -- Kühlschrank Juno Kühl- Gefrierkombination | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Juno Gerätetyp : Kühl- Gefrierkombination S - Nummer : s.u. FD - Nummer : s.u. Typenschild Zeile 1 : s.u. Typenschild Zeile 2 : s.u. Typenschild Zeile 3 : s.u. Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin netterweise mit meinem Problem in dieses Forum gelotst worden und hoffe dass mir hier jemand helfen kann/mag: Ich habe kürzlich meine 11 Jahre alte Juno Kühl- Gefrierkombi (JKG 7471) reparieren lassen, weil diese nicht mehr selbständig ansprang und in den Gefrierfächern zu warm wurde. Daraufhin wurde der Thermostat ausgetauscht. Hier erstmal die Daten: Juno JKG Kühl- Gefrierkombi Klasse: SN System: K Prod.-Nr.: 925950606 Ser-No.: 61000064 Das selbständige Anspringen funktioniert seitdem auch wieder, aber im Gefrierbereich steigt die Temperatur während der Ruhezeiten auf bis zu -5 Grad, bevor sich die Kühlung wieder einschaltet. Die vorgeschriebenen -18 Grad werden zwar bereits auf Stufe 3 von 6 erreicht, aber während der Stillstandzeiten nicht gehalten. Ein Höherstellen des Reglers ändert das nicht, es wird nur während des Betriebs kälter, steigt aber trotzdem danach wieder hoch und das Gefr... | |||
62 - LCD TFT Samsung SyncMaster 172 N schaltet immer ab -- LCD TFT Samsung SyncMaster 172 N schaltet immer ab | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Samsung Gerätetyp : SyncMaster 172 N Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Samsung SyncMaster 172N schaltet immer ab! Hallo alle zusammen! Es geht um folgendes Problem: Beim einschalten meines SAMSUNG SyncMaster 172 N ist zuerst kein Problem festzustellen. Dennoch nach einigen Minuten (eine genaue Zeitangabe kann ich leider nicht angeben da die schaltzeiten immer unterschiedlich sind) fängt der TFT an störungen ins Bild zu bringen und geht dann auf einmal aus und versucht dann immer wieder anzugehen. Die LED dabei Blinkt! Wenn ich dann den TFT ausschalte (ausstecke) und dann einschalte kommt nur ein weißer Bildschirm wo ganz kurz aufleuchtung kommt (schwarze flecken). Eher sowas wie als wenn kurtz ein Signal an das Panel kommt und dann wieder abgeschaltet wird ohne das Bild zu Leeren. Ein Clearscreen gibt es nicht, es wird also das Bild nicht abgebaut sondern es schwimmt langsam weg (blöd erklärt) Also ein schwarzer Untergrund der langsam nach aussen wegschwimmt und weiß wird. Jetzt das lustige: Wenn ich den TFT ungefähr 10 Minuten stehen lasse im KALTEN und ihn dann wieder einschalte geht er w... | |||
63 - Kühlschrank Privileg Kuehlschrank mit Gefrierfach -- Kühlschrank Privileg Kuehlschrank mit Gefrierfach | |||
Genau!
Auch wenn es dem Laien zunächst paradox erscheinen mag: Wenn es außerhalb des so gebauten kombinierten Kühl- und Gefrierschranks zu kalt wird, wird es im Gefrierfach zu warm (während das Kühlabteil weiterhin korrekt arbeitet)... Also einfach das Gerät in einen normal temperierten Raum stellen, dann sollte es funktionieren!... | |||
64 - Kühlschrank Privileg (Quelle) R600a "Gefrierfach geht im Winter nicht richtig" -- Kühlschrank Privileg (Quelle) R600a Gefrierfach geht im Winter nicht richtig | |||
Ich habe einen Kuehlschrank geschenkt bekommen. Angeblich soll etwas defekt sein. Aber jetzt weiss ich noch mehr: Angeblich soll er im Sommer ganz normal funktionieren. Aber im Winter wird es sehr kalt, dort wo der Kuehlschrank steht. Dann funktionieren die Gefrierfaecher nicht mehr so richtig. Z.B. gefriert Wasser nur noch an der obersten Schicht ein bisschen. Fleisch musste schon mal weggeschmissen werden.
Da ich nix dafuer bezahlen muss, wir sowieso eigentlich kein Fleisch benutzen und unsere Wohnung auch im Winter warm ist, nehmen wir ihn gerne (geschenkt). Er ist nur zwei Jahre alt und sieht aus wie neu. Ich habe ihn auch getestet. Nach nur zwei Minuten waren die Gefrierstaebe so kalt das man ein bisschen festklebt. Vielleicht funktioniert er ja bei uns ohne Probleme. Ich lasse es mal drauf ankommen. Das Problem mit dem Kuehlschrank hoert sich fast so an, als koennte es dafuer eine ganz natuerliche Erklaerung geben. Man benutzt ja einen Kuehlschrank normalerweise nicht in einem Raum, wo es sowieso schon sehr kalt ist. Noch etwas. Ich glaube, das Geraet hat nur einen Kompressor, aber ich habe eigentlich keine Ahnung davon. Auf der Rueckseite unten ist so ein schwarzes rundes Ding, das sehr wichtig zu sein scheint und beim Betrieb des Kuehlschrankes ... | |||
65 - Kühlschrank Siemens KG 31 V 491 -- Kühlschrank Siemens KG 31 V 491 | |||
Ich kenne das Gerät nicht.
Aber es gibt tatsächlich Geräte, welche die Innenbeleuchtung als Heizung einschalten, wenn die Umgebungstemperatur zu niedrig ist, damit es im Gefrierfach nicht zu warm wird! Verfolge mal, ob das Phänomen verschwindet, wenn der Aufstellraum wärmer wird.... | |||
66 - Kühlschrank Ariston OK DF 260 -- Kühlschrank Ariston OK DF 260 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Ariston Gerätetyp : OK DF 260 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ S.O.S. Seit einigen Tage beobachte ich meinen Kühlschrank und suche immer nach ähnlichen symptome in früheren einträgen. Jetzt muss jedoch mein problem genau schildern. Der obengenanne kühlschrank (8 jahre alt) war über das vergangene wochenende ausgefallen, hab mir nicht viel gedacht und bei dieser gelegenheit (alle lebensmittel bereits verdorben) mal 12 h lang abgetaut. Seitdem das Gerät wieder in Betrieb ist hab ich folgende Punkte zu bemängeln: 1) Kompressor läuft ohne Unterbrechung 2) Gefrierfach kühlt gut, jedoch lässt sich der Kühlschrank nicht wirklich regeln 3) Nach kurzer Zeit (3 Tage) bereits ziemlich viel Eis an der Rückwand 4) Kompressor heiß, jedoch Kondensatorgitter nicht einmal richtig warm. Würd gern fachmännische Tipps kriegen, wo das Problem liegt und ob es repariert werden kann.... | |||
67 - Kühlschrank Ariston K / DF 230 D -- Kühlschrank Ariston K / DF 230 D | |||
Das ist ja gerade die Problematik:
Die Temperatur im Gefrierfach wird überhaupt nicht erfaßt und schon gar nicht geregelt! Das Thermostat erfaßt und regelt nur die Temperatur im Kühlraum. Man geht dann einfach davon aus, daß dies aufgrund der Konstruktion des Gerätes ausreicht, um im Mittel auch im Gefrierfach ausreichend niedrige Temperaturen zu haben. Das führt z.B. zu dem netten, aber für den Laien verblüffenden Effekt, daß es im Gefrierfach wärmer (ggf. zu warm) wird, wenn die Umgebung (Aufstellraum) des Kühlschranks kälter (ggf. zu kalt) wird! Ich würde daher in erster Näherung sagen, daß Dein Gerät wahrscheinlich völlig in Ordnung ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 7 Feb 2005 20:03 ]... | |||
68 - Kühlschrank Bosch KG 6E 30 -- Kühlschrank Bosch KG 6E 30 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KG 6E 30 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo,, Unser Kühlschrank kühlt nur noch! Angefangen hat das Problem damit, das der Alarm losging. Also geht der KüSchr davon aus, das er zu warm wird und kühlt ohne Pause. Das Gefrierfach liegt bei ungefähr -40°C (Die Themometerskala geht nur bis -30°) Woran kann das liegen und kann ich das selber reparieren? Fühler? Thermostat? Steuerelektronik? Ich habe zwar von Kühlschränken keine große Ahnung, aber elektrotechnisch bringe ich ein gewisses Wissen mit.... | |||
69 - Kühlschrank Siemens KI24L440 -- Kühlschrank Siemens KI24L440 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI24L440 FD - Nummer : 8207 ______________________ Servus, ich habe hier ein kleines Problem mit einem Siemens Kühlschrank. Bevor ich mich aber frisch ans Werk mache, würde ich gerne erst ein paar Gedanken und Informationen sammeln. Der Kühlschrank hat gestern Abend seinen Geist aufgegeben. Das Aggregat springt kurz an und geht direkt wieder aus. Dementsprechend ist das Kühlschrankinnere (sogar bei der höchsten Stufe) ziemlich warm und das Gefrierfach ist komplett abgetaut. Leider ist die Garantie vor zwei Monaten erloschen. ![]() ![]() Vielleicht kennt jemand dieses Problem und hat dafür eine ganz simple Lösung oder sollte ich vielleicht das Gerät dann doch in die Reperatur geben? (Wegschmeißen ist mir zu schade) Bin für jede Hilfestellung dankbar.... *winke* Hellsgore ... | |||
70 - Kühlschrank Bauknecht ? -- Kühlschrank Bauknecht ? | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ? S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? ______________________ Hab ein Problem... Hab gestern eine Kiste Bier in den Kühlschrank gestellt. Irgendwann fing er dann an anstatt zu kühlen zu wärmen. Es wurde hinten im Kühlschrank inneren richtig warm. Auch das Gefrierfach ( Gefrier/Kühl kombination) taute auf. Was kann das sein?... | |||
71 - Kühlschrank Liebherr KSD2014 -- Kühlschrank Liebherr KSD2014 | |||
Hallo Crome
Dein Kühlschrank hat Kältemittelverlust.Minus 18 GRAD im Gefrierfach Stellung7 sind zu wenig.Also Dauerlauf.Erst wird der Kühlraum später das Gefrierfach warm.System Reparatur ist teuer.Wie alt ist er.Brauchst wahrscheinlich einen Neuen. Gruß MAGIER... | |||
72 - Kühlschrank Ignis -- Kühlschrank Ignis | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Ignis ______________________ Ich habe ein Problem mit meinem Ignis-Einbaukühlschrank. (Unter dem Kühlschrank befindet sich übrigens ein Zanussi-Gefrierschrank, der Kühlschrank hat kein Gefrierfach. Schon im letzen Jahr und auch heuer wieder hängen jetzt während den Sommermonaten an der Unterseite des Kühlschranks Tröpchen, die nach einer gewissen Zeit auf die Holzverkleidung fallen, zu einer Pfütze verrinnen, und diese Pfütze wandert nach vorne, sodaß ich immer wieder trocken wischen muß. Ab ca. Herbst tritt das Problem nicht auf. Ich hab auf Rat meines Elektrohändlers den Kühlschrank aus der Verkleidung herausgenommen, und hinten den Abtropfbehälter (der sich über dem Kompressor befindet) sauber gewischt. Allerdings war er kaum verschmutzt. Ich habe bemerkt, dass die äußere Rückseite des Kühlschrankes warm ist – ist das normal? Auch das Abtropfloch ist nicht verstopft. Ich habe es mehrmals durchgebürstet. Ein Montagefehler meinerseits nach dem Wiedereinsetzen in die Verkleidung (die Kühlschranktür war für ein paar Tage nicht ganz dicht) zeigte folgendes: An der Innen-Rückwand entstand eine dicke Eisschicht, die natürlich abnormal war, dafür hingen während dieser Tage KEINE TRÖPFCHEN unterhalb des Kü... | |||
73 - KühlSchr Bauknecht -- KühlSchr Bauknecht | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Bauknecht ______________________ Hallo, kann leider ohne Ausbauen des KüSchr's keine weiteren Typenangaben finden und habe keine Bedienungsanleitung... das Gerät ist von 1997 oder neuer, normale Einbauhöhe, ohne Gefrierfach. Bisher lief er stets ohne Probleme (wir kennen ihn allerdings erst seit Januar, sind damals in die Wohnung eingezogen). Seit heute wird vorne oben aussen die Metalleiste während des Betriebs heiß. Ich will nicht ausschliessen, daß das früher schon passiert ist, es ist uns aber heut erstmals aufgefallen. Das Zentrum des heißen Bereichs ist in der linken oberen Ecke (die Tür ist an der rechten Seite aufgehängt), und dort wo die Gummiauflage der Tür mit dem Schrank abschließt. Auch die Tür ist an dieser Stelle bereits etwas angeheizt. Scheinbar wurde es oben heiß, später war dann auch weiter unten bis ca. zum unteren Drittel an der Vorderleiste Hitze feststellbar; dann haben wir den Kühlschrank abgeschaltet. Der restliche Kühlschrank ist kalt wie immer. Es ist kein externes Gerät in der Nähe, von dem die Hitze ausgehen könnte. Die Temperatur an der heißen Stelle ist nicht so, daß man sich die Finger verbrennt, aber eben für einen ansonsten kalten Küh... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |