Siemens KüSchr Einbaukühlschrank

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:42:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
KüSchr Siemens Einbaukühlschrank

    







BID = 475672

oreste

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: hannover
 

  


Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbaukühlschrank
S - Nummer : KI24K00/01
FD - Nummer : FD5007
Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Es geht um einen Einbaukühlschrank Siemens K24K00/01, er
hat folgende Probleme:
- Auf einmal bei Stufe 2,5 war der Kühlraum sehr kalt und vereist in
Innenraum. Dadurch habe ich von 2,5 auf 1,5 runtergedreht,
dann schalte er sich aus!!
- Beim erneut Aufdrehen auf 3, wird er nicht mehr kalt
- Habe ausgeschaltet, nach ca. 10 stdn wieder eingeschaltet,
er funktioniert wieder bei Stufe 3 aber der Kompressorbehälter
wird sehr heiß (kaum anfassbar), wobei die Kühlschlangen wurden nicht so warm.
- gemessen habe ich ca. -8° im Gefrierfach und 6° im Innenraum
Meine Frage was ist dabei kaputt?:
- Thermostat oder Relais = zu früh abschalten, und zu kalt ansteuern?
- Kompressorbehälter ist sehr heiß
- Lohnt es sich reparieren zu lassen? Wenn man alle diese Teile
(Thermostat, Kompressor, Relais) austauschen lässt, was kostet ungefähr
und hat man dadurch die Ruhe für die nächste 10 Jahre, oder soll man
500-600 € neuen Kühlschrank kaufen
- Kann man als Laie sowas austauschen, oder muss der Fachmann mit
spez. Werkzeuge kommen lassen?
-Ich habe den Thermostat ausgebaut (hinter dem Regler), das kapillare Röhrchen kommt aus Hinter der Verkleidung raus, wo ist dieses Ende? Kommt man irgendwie von Draußen dran oder muss man die ganze Isolierung/Verkleidung ausbauen?
Schönen Dank für eure Hilfe

Erklärung von Abkürzungen

BID = 475707

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

 

  

Nabend!
Deine Problembeschreibung ist mehr als undurchsichtig.Habe es so verstanden, Kompressor läuft,Gerät wird nicht kalt genug,Kompressor heiß, Verflüssiger an der Rückwand wird nicht warm.Sollte das richtig sein Reparatur selbst nicht auszuführen, Kosten jenseits von gut und böse.


Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 475801

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Hallo,
keine Panik.
Einstellung auf 2,5 belassen, und erneut Beobachten. Hierbei darauf achten, daß die Tür wirklich geschlossen ist. Eventuell mal den Außenkorpus von der Tür trennen um die Dichtheit zu gewährleisten.

Zitat :
- Auf einmal bei Stufe 2,5 war der Kühlraum sehr kalt und vereist in
Innenraum


Wo, genau, vereist er?
Ein Glas Wasser in den Kühlraum stellen. Da hinein ein Thermometer um die Temperatur exakter bestimmen zu können.
Dann berichte noch einmal.
Kümmer Dich erst einmal nicht um Kompressor und Kühlschlange (schwarzes Gitter = Verflüssiger)

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420050   Heute : 3395    Gestern : 5490    Online : 329        6.6.2024    18:42
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2,73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,023521900177