Gefunden für bleibt nicht eingeschaltet siemens - Zum Elektronik Forum





1 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48




Ersatzteile bestellen
  Hallo silencer300,
das Gerät geht an und läuft in die Fehlermeldung. Wenn die Abwasserpumpe abgesteckt ist. Bleibt es aus und muss bzw. kann über den EIN/AUS-Schalter eingeschaltet werden.
Zu c) habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Multimeter zeigt "OL" an und die Isolationswiderstandsmessung mit dem EHG-Prüfer war ohne Befund.

Wenn die Heizpumpe tatsächlich einen Isolationsfehler hätte, warum wird dieser dann bei abgezogener Abwasserpumpe nicht ausgewertet? Demnach müsste ich auf Verdacht (und nicht auf Fachwissen) mal ein Heizpumpe kaufen, um dies auszuschließen. ...
2 - FI fliegt -- Backofen AEG BES33101ZM
Geräteart : Backofen
Defekt : FI fliegt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : BES33101ZM
S - Nummer : 03533149
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moinsen,

Mein Kollege hat einen Backofen geerbt - quasi neu, hat nur ein paar Monate in der Garage gestanden. Er hat ihn eingebaut, Frau hat Brötchen aufgebacken. Alles gut, hat nur ein bisschen gestunken. Beim Versuch die möglichen Rückstände wegzubrennen, ist nach kurzer Zeit der FI geflogen. Dachte ich, kann nicht so kompliziert sein: Ofen aufgeheizt, nach kurzer Zeit fliegt der FI, beim Einschalten dann direkt wieder. Also einzeln erst die Heizstäbe, dann die Motoren abgeklemmt - Fehler bleibt aber bestehen. Dann ist uns etwas merkwürdiges aufgefallen: Nachdem man den FI wieder eingeschaltet hat fliegt er beim EInschalten von Ober-/Unetrhitze genauso, wie bei Umluft. Drückt man aber kurz den Schalter für die Uhrzeiteinstellung, fliegt er nur bei Umluft - OU-Hitze ist ok. Habt ihr dazu vielleicht eine Idee(alternativ einen Schaltplan)? Ich kann mir das grad nicht so richtig erklären.

Viele Grüße,
Sönke ...








3 - Trommel dreht sich nicht -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+ SP10/320
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D7560A+ SP10/320
S - Nummer : 34830930
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

seit drei Tagen will mein Trockner nicht mehr.
Zunächst ist mal die Sicherung rausgeflogen wobei ich nicht weiß, ob der Trockner die Ursache war. Da aber nur die WaMa und der trockner an dieser Sicherung hängen, ist die Chance ziemlich hoch...

Ich hab die Sicherung wieder reingemacht und den Trockner wieder eingeschaltet. Zumindest blieb die Sicherung drin.
Aber die Trommel dreht nicht mehr. Man hört ein Brummern, als ob sie wollen würde, aber nicht kann.
Daher war mein erster Verdacht: Motor-Anlauf-Kondensator. Den hab ich ausgebaut, hatte auch nur noch 5µF anstatt der aufgedruckten 8µF.
Also einen neuen bestellt und gerade eingebaut.
Der Fehler bleibt aber der gleiche...
Was könnte es noch sein?
Die Motor-Kohlen?
Kann man die überhaupt wechseln?
Und falls ja: wie komme ich an sie ran? Wie muss ich die Wellen auf der rechten Seite demontieren?

Gruß
Dodger

...
4 - sehr hoher Stromverbrauch -- Kühlschrank mit Gefrierfach elektrabregenz SBS 54205 x
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : sehr hoher Stromverbrauch
Hersteller : elektrabregenz
Gerätetyp : SBS 54205 x
S - Nummer : 18-100031-01
Typenschild Zeile 1 : Artikelnummer: 7292144382
Typenschild Zeile 2 : Product Code: G91632NE
Typenschild Zeile 3 : Modell: SBS 54205 X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

unser Side by Side Kühlschrank von der Marke elektrabregenz (Baugleich Beko GN 162430, Ebenfalls selber Productcode: Grundig GSBS 14620 X) verbraucht sehr viel Strom. Der Kompressor läuft ca. 23h am Tag. Er verbraucht 4kWh Strom pro Tag, selbst wenn die Türe den ganzen Tag geschlossen bleibt.

Ein Grund dafür ist, dass der Kühlschrank eine Türrahmenheizung besitzt, damit es dort nicht kondensiert. Diese ist jedoch sogut wie immer eingeschaltet und wird auch sehr warm (ca. 45°C). Da wundert es mich nicht, dass der Kompressor soviel arbeiten muss, damit die Temperatur gehalten werden kann. Die Innentemperaturen habe ich auch über einen längeren Zeitraum getrackt. Die Solltemperatur wird nur minimal überschritten (-17 eingstellt im Gefrierteil, -19°C werden erreicht und meist gehalten)

Ich möchte daher die Türrahmenheizung deaktivieren - sprich die V...
5 - Startet den Spülvorgang nicht -- Geschirrspüler Privileg RCIC 3C26
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet den Spülvorgang nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : RCIC 3C26
S - Nummer : 769991025073
FD - Nummer : 869991025070
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Einen wunderschönen guten Abend euch allen,

mein Geschirrspüler startet jetzt seit einer Woche nicht mehr den Spülvorgang. Das Gerät schaltet ein, ich wähle das Programm wie gewohnt aus aber wenn ich die Tür schließe passiert nichts mehr. Es ist weiterhin eingeschaltet bis nach ein paar Minuten sich das Gerät ausschaltet (Display aus).

Ich hatte in Vergangenheit schon mal das Problem. Da hat meistens Aus- und Einschalten wieder funktioniert und sie hat wie gewohnt gespült. Jetzt leider gar nicht mehr.

In den Tagen davor habe ich ein paar mal beobachtet, dass die Maschine den Spülgang startet und nach kurzer Zeit aufhört. Dabei sammelt sich unten Wasser an und kann auch stundenlang so stehen; bleibt dabei eingeschaltet. Wenn ich sie ausschalte (länger Power-Knopf drücken) dann wurde das wasser ordnungsgemäß abgepumpt und bei erneuten Einschalten lief dann der Spülvorgang ganz normal durch. Doch seit letzter Zeit komme ich nicht übers Einschalten hinaus.

Habt ihr Ideen, was ich ...
6 - Get nicht an -- Waschmaschine   Miele    W627F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Get nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W627F
S - Nummer : 09053860
FD - Nummer : 55/124552316
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW 10A
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit unserer Miele W627 F, sie schaltet nicht ein.

Beschreibung was gefunden wurde und was gemacht wurde:

- Den Schaltregler TNY278GN hat es zerlegt -> wurde gegen einen neuen getauscht (Vorwiderstand wurde getestet und ist OK).
- Messen aller Dioden und Widerstände des Schaltnetzteilkomplexes -> ohne Auffälligkeit
- Maschine schaltet immer noch nocht ein.
- Weitere Tests:
- Beim Drücken der Ein/Aus Taste wird die Schaltung mit Netzspannung versorgt.
- Am Schatregler leigen die gleichgerichteten 230V an (ca. 330V). Am Ausgang ist nichts, der Regler arbeitet nicht. Vermute das beim Drücken der "An" Taste das Netzteil unter Stom gesetzt
wird und mit der Ausgangsspannung das richtige "Anschalterelai" in eine Art Selbsthaltung gebracht wird so das die Maschine auch beim...
7 - kühlt zunächst und dann nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIS38A65/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt zunächst und dann nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIS38A65/01
FD - Nummer : FD9207
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,
seit 5 Tagen funktioniert unsere Bosch Kühl-/Gefrier Kombi nicht mehr richtig. Nach ein paar Stunden Betrieb wird das Gerät warm und laut.
Ich habe dieses verhalten so leider in keinem anderen Thread gefunden, sonst gerne verlinken und hier dicht machen.

Eckdaten:
- Bosch KIS38A65/01
- etwa 10 Jahre alt
- Einbaugerät
- regelmäßig abgetaut wegen viel Eis im Gefrierfach (etwa 1 mal im Jahr)
- manuelle Temperaturmessungen per Thermogun

Aktuelle Situation:
Wenn das Gerät für mehrere Stunden ausgeschaltet ist und dann eingeschaltet wird funktioniert es zunächst normal.
Das bedeutet, dass der Kühlraum und auch der Gefrierraum so kalt wird wie es eingestellt wurde. Ich höre die normalen Geräusche vom Gerät. Laienhaft beschrieben:
- Rauschen
- Blubbern
- Und etwas brummen.
Die Geräusche sind auch mal ganz weg. Er scheint also nicht durchgehend zu kühlen.

Nach etwa 2-3 Stunden betrieb steigt die Temperatur...
8 - Kein Signal nach Programmwech -- LED TV Philips 55PUS7956
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Signal nach Programmwech
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PUS7956
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

folgendes Problem: wenn von einem SD Programm zu einem HD Programm umgeschaltet wird, zeigt das TV kurz die Infos zu dem Programm an, dann kommt aber die Information 'kein Signal' und es bleibt dunkel.
Ein Umschalten von und zu SD Programmen funktioniert fehlerfrei.
Ein Umschalten von und zu HD Programmen funktioniert fehlerfrei.
Ein umschalten von HD Programmen zu SD Programmen funktionier fehlerfrei.
Nur von SD nach HD gibt es plötzlich kein Signal.

Beispiel:
Programmplatz 1 ARD HD wird tippi-toppi angezeigt (Menü -> erweiterte Optionen -> Systeminformationen = Signalstärke 95%, Signalqualität 100%)
Umschalten zu Programmplatz 2 ZDF HD wird tippi-toppi angezeigt (Signalstärke 90%, Signalqualität 100%)
Umschalten zu Programmplatz 13 N24 Doku (SD) wird tippi-toppi angezeigt, halt in SD Qualität (Signalstärke 95%, Signalqualität 100%)
Umschalten zurück zu Programmplatz 2 ZDF HD und es wird 'Kein Signal' angezeigt (Signalstärke 0%, Signalqualität 0%)
Wenn nun das TV aus- und wieder eingeschaltet wird, wird das ZDF HD sofort an...
9 - Trockenlaufschutz Hebeanlage Abschaltung nach ....Sekunden -- Trockenlaufschutz Hebeanlage Abschaltung nach ....Sekunden
Hallöchen!

Wir haben eine Kleinhebeanlage (Grauwasser) in unserer Küche installiert.
Als Trockenlaufschutz benötige ich eine Schaltung, die die Anlage (220V) abschaltet, sobald die Pumpe länger als ca. 15 Sekunden läuft (Strom zieht).
Eine Abschaltung per Schwimmerschalter oder Ähnliches greift nicht, da es manchmal zu Fehlfunktionen kommen kann, wo die Pumpe das Abwasser nicht aus dem Sammelbehälter hinausdücken kann (Ventil blockiert).

Ich bräuchte also eine Schaltung, die die Stromzufuhr unterbricht, sobald die Pumpe eine längere Zeit eingeschaltet bleibt, also Strom zieht. Normalerweise ist sie in Ruhe (Lastfrei), und läuft nur für wenige Sekunden an, wenn der Behälter einen gewissen Füllstand überschreitet.

Diese Schutzschaltung, sollte also eine Notabschaltung darstellen, wenn die Pumpe dauerhaft läuft, das Abwasser aber nicht hinaus befördert wird, und sie deshalb nicht wieder automatisch abschaltet.

Habt Ihr evtl. eine Idee, womit sich so etwas bewerkstelligen ließe?

Elektronik Kenntnisse sind vorhanden.

Danke für jede Idee und Inputs!

Martin ...
10 - --F84-- -- Geschirrspüler Miele G 2383 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : --F84--
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2383 SCVi XXL
S - Nummer : 55 / 101152048
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

meine Spülmaschine zeigt den Fehler F84 - ich selbst glaube aber nicht, dass es originär an der Wasserweiche liegt. Kurz zur Historie:

1) Dezember 2021 gab die Spülmaschine nach gut 10 Jahren den Geist auf. Gerät aufgeschraubt, Umwälzpumpe ausgebaut und geprüft. Die war sauber, ließ sich aber fast nicht mehr drehen. Dann neue Original Miele-Pumpe bestellt und eingebaut, ab da lief wieder alles wie am Schnürchen.

2) März 2022 begann Maschine rechts unten abwechselnd stark bis gar nicht zu tropfen. Vermutung zunächst undichte Türdichtung. Mittlerweile weiß ich (dazu später mehr), dass das Tropfen aus dem Überlauf des Salzbehälters kam.

3) Vor einigen Tagen löste im Haus ein FI aus und ließ sich auch nicht mehr zurückschalten. Ich hatte relativ schnell die Spülmaschine in Verdacht, was sich dann auch bestätigt hat, denn nachdem ich diese ausgesteckt hatte, klappte auch der FI wieder. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich zunächst die Fr...
11 - Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ -- Geschirrspüler Siemens speedMatic SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige „Wasserzulauf prüfen“
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedMatic SD6P1S
S - Nummer : SN46U593EU/51
FD - Nummer : 9201 00122
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Typenschild Zeile 2 : 012010358299001223
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Gemeinschaft,

ich hoffe Ihr habt bei meiner Fehlersuche einen hilfreichen Tipp für uns.
Den oben genannten Geschirrspüler nutzten wir knapp 10 Jahre.
Das Trocknen des Geschirrs funktioniert schon seit ein paar Jahren nicht mehr richtig, hat aber nicht weiter gestört.
Da das Gerät in der Anschaffung sehr teuer war, möchte ich es ungerne ersetzen.

Folgendes Problem besteht:
Spülmaschine hat das Programm abgebrochen und hat das Wasser nicht abgepumpt.
Also Maschine leer geräumt, Wasser abgesaugt und Geschirr per Hand gespült.

Nach dem die Maschine nun eingeschaltet wird, leuchten die beiden roten LEDs „Wasserzulauf prüfen“ sowie Klarspülernachfüllanzeige.
Sonst passiert weiter nichts.
Das Display bleibt schwarz, Gerät reagiert auf keinen Tastendruck (außer Ein-/ Ausschalter) und die Innenraumlampen sind aus.

Wa...
12 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner Samsung DV81N62532W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt im Programm stehen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DV81N62532W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

Ich hab obigen 3 Jahre alten Wp-Trockner mit folgendem Fehlerbild.
Er Trocknet eine gewisse zeit dann bleibt er stehen, ein weiteres laufenlassen über start pause Taste geht dann nicht mehr.
Hab ihn dann aus und wieder eingeschaltet und irgendein Programm gewählt aber er startet dann nicht mehr.
Nach einer längeren standzeit kann ich ihn wieder benutzen bis zu obigem Fehlerbild.
Ich hab den Trockner bereits geöffnet er war überall total verfusselt.
Alles sauber gemacht aber das gleiche, WärmeTauscher kann ja nicht entnommen werden aber auch diesen habe ich gereinigt. ...
13 - Keine Stromversorgung -- HiFi Verstärker kenwood KR-A4020
Geräteart : Verstärker
Defekt : Keine Stromversorgung
Hersteller : kenwood
Gerätetyp : KR-A4020
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
leider muss ich diesen Thread wieder aufnehmen, habs wohl zu voreilig als abgeschlossen markiert. Da ich nicht darauf schreiben kann, hab ich ein neues Thema erstellen müssen.

Mittlerweile habe ich das Gerät in 2 Tagen zerlegt, ordentlich gereinigt, an vielen Stellen nachgelötet, Steckverbinder mit Kontaktsprach behandelt und wieder zusammengebaut und 5 Schrauben sind wie von Geisterhand abhanden gekommen obwohl ich alles in einem Glasgefäß aufbewahrt hatte ...

Die Elkos konnte ich vorerst nicht tauschen, da ich aufgrund von Quarentene nicht raus darf.
Auch konnte ich nicht alle Kabelsteckverbinder trennen, da diese hierbei anscheinend gelötet worden sind und nicht zum aus-und einstecken vorgesehen sind. Zumindest wollte ich da nichts kaputtreissen und habe es dann vorsichtshalber an der Hauptplatin...
14 - Kein Ton mehr -- Receiver Harman Kardon AVR 245
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Ton mehr
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 245
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und einen schönen guten Abend in die Runde,

Seit Kurzem ist unser Harman Kardon AVR 245 stumm und gibt keinen Töne mehr über die Laustprecher wieder.

Vorgeschichte:
Der AVR245 ist Baujahr 2007, wurde stets bei Zimmerlautstärke betrieben und stand immer frei im Raum mit ausreichend Lüftungsabstand.

Vor Monaten fing es dann langsam an. Während des Musikbetriebs nach 1-2 Stunden, verstummte die Musik plötzliche und man hörte 'metallische Verzerrungen' oder 'digitale Interferrenzen'über die Lautsprecher.
Unterschiedliche Geräusche/Frequenzen aus den 5 verschiedenen Lautsprechern. Die Geräusche sind schwer zu beschreiben. Für mich klang es so, als ob in einem Sci-Fi-Film die Aliens ein Störsignal senden
Der Receiver schaltete nicht in den 'Schutzmodus' sondern die Betriebs-LEDs blieben blau.
Das Gerät kurz ausgeschaltet (LEDs orange, dann Netzschalter ausgeschaltet) - 10 Sekunden gewartet und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder eingeschaltet. Nach der Startsequenz ertönte dann wieder die Musik.

Dieses Phä...
15 - Software hängt -- Waschmaschine Bauknecht WM AutoDos914ZEN
Anleitung:

TASTENSPERRE

Diese Funktion erlaubt Ihnen, die
Tasten und den Knopf der Bedientafel
gegen unerwünschte Bedienung,
zum Beispiel durch kleine Kinder, zu
sperren.
Muss die Waschmaschine
eingeschaltet sein.
Halten Sie die Optionstaste
mindestens 3 Sekunden lang
gedrückt;
die Anzeige zeigt an, dass die Tasten
gesperrt sind.
Knopf und Tasten sind nun gesperrt.
Die einzige Funktion zum Ausschalten
der Waschmaschine, ist die „Ein-/
Aus”-Taste. – Die Tastensperre bleibt
aktiv auch wenn Sie die Maschine
ausschalten und wieder einschalten.
Zum Entsperren der Tasten halten Sie
die Optionstaste wieder mindestens
3 Sekunden lang gedrückt, bis die
Anzeige anzeigt, dass die Tasten
entriegelt sind.


ENTKALKEN
Eine Meldung auf der Anzeige erinnert Sie regelmäßig daran,
die Waschmaschine zu entkalken. Finden Sie einen geeigneten
Entkalker für Ihre Waschmaschine (WPRO) auf wpro.eu
Drücken Sie den Knopf, um die Anzeigenerinnerung zu löschen.

Ergo: Die Entkalkungserinnerung läßt sich erst nach lösen der Tastensperre zurücksetzen, also die Optionstaste 3sec gedrückt halten.

Wenn das alles nicht geht, Bauknecht kontaktieren.

...
16 - Braun & Hartmann T 2201 OEM -- Braun & Hartmann T 2201 OEM
Hallo überhaupt.
Ich habe dieses grundig Multimeter.
Ich möchte einschalten, ich schalte es über das blaue und rote Kabel vom Batteriefach ein und es wird eingeschaltet, aber es bleibt eingefroren. Weiß jemand, ob dieses Multimeter einen gemeinsamen Fehler hat? Ich habe einen neuen Kondensator eingebaut, aber es hat sich nichts geändert. Die Serviceanleitung ist nicht auffindbar, sowohl für das DM 44 als auch für das T2201.

Wer hilft mir?

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Danke




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Libra am  1 Mär 2022  8:59 ]...
17 - Zum Verzweifeln: Frage zu hochfrequentem Summen in der Wohnung -- Zum Verzweifeln: Frage zu hochfrequentem Summen in der Wohnung
Hallo liebes Forum!

Ich weiss wirklich nicht, ob das hier das richtige Unterforum ist, aber da mein Problem die Themen "Messung" bzw. "Methodik zur Messung" betrifft und ich zugegebenermassen etwas verzweifelt bin, versuche ich es mal hier (ich bin wohlgemerkt kein Elektriker und verfüge über keine vertieften Kenntnisse diesbezüglich).

Folgendes ist die Ausgangslage:

1. Wir wohnen im 2. OG in einer Mietwohnung, darunter hat es noch zwei weitere Wohnungen (1. OG und EG).

2. Bis vor kurzem passierte nichts diesbezüglich, aber vor einer Woche (ca. 12. Januar) dann folgendes:
Immer irgendwann am späteren Nachmittag und stets bis ca. Mitternacht gab es genau alle 17 Minuten ein hochfrequentes Summen. Das Summen dauerte ca. 2 Sekunden und steigerte sich innerhalb dieser zwei Sekunden. Es war extrem unangenehm für das Gehör, vor allem weil es auch so penetrant war.
Ich kann / konnte auch die Uhr genau danach stellen: Sets genau nach 17 Minuten.

3. Lokalisieren liess sich das Geräusch nicht wirklich. D.h. es war irgendwo im Eingangsbereich unserer Wohnung am stärksten, aber auch wenn ich bspw. im (offenen) Wohnzimmer sass oder im kleinen Dachboden (über eine Leiter im Eingangsbereich erreichbar), war es gleicherma...
18 - Aussetzer im Bild -- Digitalreceiver Topfield TF 5000 CI
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Aussetzer im Bild
Hersteller : Topfield
Gerätetyp : TF 5000 CI
______________________

Hallo,

ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben, denn sofort entsorgen ist nicht immer nötig.

Zur Sache ich habe einen TF 5000 CI seit ein paar Tagen treten im Bild Mosaike
auf die manchmal nach ein paar Minuten weg sind es kann aber auch sein das sie
nicht weg gehen.

Das LNB ist von Kathrein 4 Fach ohne Schalter und kann ausgeschlossen werden läuft mit anderen Gerät ohne Probleme.

Die Ausgangsspannung am Receiver ist da 12,98 bzw. 18 V.

Wenn an einem anderen Anschluss des LNB ein Gerät eingeschaltet wird kommen die
Klötze im Bild sofort passiert aber mit einem anderen zum Test angeschlossenen
Receiver nicht.

Kann es sein das die Geschichte durch defekte Elkos kommt?

Einen Schaltplan scheint es nicht zugeben ich kann nichts finden, leider sitzen
die Elkos so eng das die Größe nicht abgelesen werden kann, bleibt wenn es davon
kommt halt nichts anderes übrig als auslöten.

Bin für jeden Tipp dankbar.

...
19 - Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter -- Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 - TML640WP
Typenschild Zeile 1 : HT25
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche etwas Rat bei der Fehlersuche zu meinem Miele Trockner (Miele T1 - Model: TML640WP HT25)

Fehlerbeschreibung:
Wird ein Programm (hier 20min Warm Lüften) gestartet, hält irgendwann einfach der Motor an bzw. die Trommel hört auf sich zu drehen. Aber der Kompressor spring darauf an und brummt vor sich hin. Das Programm läuft normal weiter und die Zeit läuft runter. Manchmal kam es vor, dass der Motor nach 5-10min wieder kurz anspringt, aber dann wieder aus geht. Kompressor macht gemütlich weiter. Stoppe ich dann das Programm per Taste, beginnt die Kühlung. Kompressor geht aus und der Lüfter neben dem Kompressor geht an.

Zusatzinfos:
- Die Leitungen am Kompressor werden sehr kalt und die andere Seite warm. Somit scheint dieser ordentlich zu funktioniere.
- Fehlerspeicher zeigt F0000 an. (Kein Fehler)
- Falsche Ohm-Werte bei den Thermostaten habe ich nicht entdecken können.
- Restfeuchte Sensoren können ausgeschlossen werden, da das...
20 - Backofenlampe/ Kontrollleucht -- Herd Ariston HS 10
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofenlampe/ Kontrollleucht
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : HS 10
S - Nummer : 212100254
Typenschild Zeile 1 : Co. 03054700000
Typenschild Zeile 2 : 400V3N V ~ 50 HZ
Typenschild Zeile 3 : Max 8000 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Problem 1:
Der Backofen ist geschätzt 25 Jahre alt. Vor ca. 6 Wochen ist die Backofenlampe (15W) das erste Mal kaputt gegangen. Dachte ein bissel heller kann nicht schaden, also 25W im Internet bestellt. Heute ist die Sicherung im Kasten rausgeflogen und die Lampe ist kaputt. Ausgebaut, der Glaskörper lag direkt in der Abdeckung, die Fassung war noch drin.
Was denkt ihr, einfach nur Pech gehabt?

Problem 2:
Der komplette Herd ( Backofen + C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder ) hat an der Front eine grüne Lampe. Die war immer an, wenn der Backofen oder eins der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder eingeschaltet waren. Seit dem Wechsel der Backofenlampe vor ca. 6 Wochen, leuchtet die grüne Lampe nur noch, wenn eins der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder eingeschaltet ist.
Bei eingeschaltetem Backofen bleibt die grüne Lampe dunkel.

Wo ist hier der Fehler?

Danke Euch schonmal im voraus! ...
21 - Kein Wasser, Ventil heiß -- Geschirrspüler Siemens Siemens SE55560
Nachtrag:
Aquastop gerade abgebaut, und nachgesehen. Anscheinend alles sauber. Kein Sand, kein Kalk im Filter vor dem Aquastop. Aquastop zieht anscheinend an, und das Abfallen spüre ich, glaub ich.
Aquastop wieder angebaut, Maschine eingeschaltet, Timer zählt von 79 min. runter, aber kein Wasser.


Edit:
Nun kommt doch Wasser, und der Aquastop bleibt kalt und brummt nicht mehr.
Anscheinend hat das Klopfen auf den Aquastop geholfen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom63 am  9 Nov 2021 16:23 ]...
22 - Diode prüfen -- Diode prüfen

Zitat :



Zitat : Ich möchte die Dioden in einem nicht funktionierenden ... Monitor ... prüfen

Wie kommst Du darauf, dass Dioden die Fehlerursache sind?
Was funktioniert an dem Monitor nicht? Pumpt das Netzteil?
Wird die Bildröhre geheizt?
Was hast Du wo gemessen?

Schaltplan hast Du?
*** click mich ***

Kontrolliere mal den C909 (100µF 25V) im Schaltnetzteil.(sollte dieses nicht anspringen..)



Der Monitor zeigt keine Art von Leben. Er war 30 Jahre nicht e...
23 - läuft nicht -- Videorecorder   Grundig    Video 2000, 2 x 8 stereo
Servus!


Zitat : Nach dem Einschalten zeigt die Anzeige "CASS". Drücke ich mit dem Finger den Schachtkontakt, fährt der Schacht herunter.
Drücke ich gleichzeitig auf die Abtaststifte, wird auch eine (fiktive) Bandkapazität angezeigt.
Ganz normales Verhalten. Ohne die Stifte zu betätigen, wird 05 angezeigt = 2x 30 min. (geringeste Laufzeit bei V-2000).

Zitat : Die Wickelmotoren rühren sich nicht.
Das kann an der "zerfressenen" Ablaufsteuerung liegen. Die Wickelmotoren bekommen von dort die Spannung (die beiden Kupfer-Kühlkörper mit den TIP-125 sind die Wickelmotor-Endstufen).

24 - Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? -- Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)?

Zitat :
Rafikus hat am 16 Mai 2021 17:00 geschrieben :

Zitat : Das ist nicht falsch, der Wert der Spannung wird mit einer Zahl ausgedrückt.
Acha, und der Herr geht zum Becker und fragt nach der Eurozahl für das Brot.





Warum nicht...
Zuerst einmal, Ich unterstütze keine Bäcker.
Schnittbrötchen kosten €0,07, jeden Tag für den Preis erhältlich.
Mohn und Sesam sowie Weltmeisterbrötchen kosten €0,14
Da kann man sagen "was kostet das Brot?".
Allerdings ist Auspreisung Gesetz.
Es bleibt nach Deutscher Sprache korrekt, auch wenn es ungewöhnlich klingen m...
25 - Tür öffnet nicht AirDry -- Geschirrspüler AEG GHE423DB4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür öffnet nicht AirDry
Hersteller : AEG
Gerätetyp : GHE423DB4
S - Nummer : 83521907
FD - Nummer : FSB51400z
Typenschild Zeile 1 : PNC91107603805
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der Geschirrspüler einer Freundin macht Probleme.
Der AEG Favorit öffnet die Tür für die Trocknung am Ende des Programms nicht mehr und hört auch nicht auf zu "arbeiten".
Öffnet man irgendwann selber die Tür, steht ne "1" als Restzeit - die bleibt auch.
AirDry ist eingeschaltet, Geschirr sauber.

Vielleicht habt Ihr ja mal wieder eine zündende Idee und es ist nur ne "Kleinigkeit"

LG
Christian ...
26 - Frage zur CNC Fräse -- Frage zur CNC Fräse
Drinn ist es, aber nicht eingeschaltet.
das hatte ich schon weiter oben geschrieben.

In der defaults.h sollte
DEFAULT_X_MAX_TRAVEL 300
DEFAULT_Y_MAX_TRAVEL 200
DEFAULT_Z_MAX_TRAVEL 45
eingetragen sein. Wenn du nur die Nullpunkt Schalter einbauen möchtest ist auch DEFAULT_SOFT_LIMIT_ENABLE auf 1 zu stellen. Da macht dann die Software den Rest und bleibt innerhalb der max. Grenzen. ...
27 - Einschalten nicht möglich -- Laserliner / Umarex LaserLiner RangeMaster T7
Moin nabruxas,

frohes Neues und danke für die Antwort.

Ich glaube, die Messung am roten und schwarzen Kabel ist das Einzige, was ich hinbekomme; ich hab nur ein kleines Multimeter hier. Auch kein Vergrößerungsglas; diese Pins der Flachbandkabelbuchsen sind schon sehr klein.

Ich messe an dieser Stelle eine Gleichspannung von ca 0,13 Volt.
Problem ist, dass ich nicht weiss ob und wann das Teil eingeschaltet ist. Es piept normalerweise beim Einschalten, aber auch das passiert nicht. Display bleibt aus.

Gäbe es denn eine Möglichkeit, rein den Laser auszubauen und zur Funktion zu bringen? ...
28 - Heizung schaltet nicht ein. -- Wäschetrockner   Miele    T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung schaltet nicht ein.
Hersteller :Miele
Gerätetyp : T495C
Kenntnis : Technisch versiert
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammnen,

ich habe hier einen Miele Trockner T495C bei dem die Heizung nicht eingeschaltet wird. Ein neues Heizregister mit Klixon ist eingebaut.
Das Heizrelais ist auch OK. Bleibt wohl nur die Electronic ,die einen Knacks hat.

Die 6V Relais habe ich auch mit 6V Spannung geprüft, schalten einwandfrei.

Hat da jemand einen Tipp für mich, da wäre mir sehr geholfen.
Ich will den Trockner nicht gleich entsorgen ,trotz seines Alters.
Alles andere funktioniert ja. Nur die Heizung nicht.

Gruß
Leowuff

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Leowuff am 27 Sep 2020 10:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 29 Sep 2020 14:23 ]...
29 - FI fliegt – auch ohne Strom -- Geschirrspüler Bauknecht OBIO Ecostar A3+
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fliegt – auch ohne Strom
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : OBIO Ecostar A3+
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Seit Samstag haben wir hier ein sehr komisches Problem in der Küche. Um es vorweg zu nehmen: am Freitag kommt ein Elektriker.

Die Beteiligten und Anschlüsse:
Eine 1/2 Jahr alte Bauknecht OBIO Ecostar A3+ Spülmaschine und ein etwa 9 Jahre altes 5-Ltr.-Gerät von AEG. Die Spülmaschine steht links und rechts daneben (unter der Spüle) das 5-Ltr.-Gerät im Schrank. Die beiden Teilen sich eine doppelte Wandsteckdose und einen Wasseranschluss. Das Verteilerstück wurde von etwa 2 Wochen von einem Klempner gewechselt (war verkalkt).

Ich erzähle mal der Reihe nach:

Samstag morgen fliegt plötzlich der FI-Schalter. Wieder eingeschaltetbleibt drin. Das passiert schon mal, wenn eine Halogenlampe durchbrennt – war aber nicht. Also alle in Frage kommenden (also eingesteckten) Geräte überprüft ob sie noch gehen oder irgendwo was zu sehen ist. Nichts, scheinbar alles ok.

Am Nachmittag die Spülmaschine eingeräumt. Klappe auf und auf halbem Weg wieder der FI raus. Aha! FI wieder rein, Klappe vorsichtig bewegt...
30 - Innenbeleuchtung -- Backofen Neff HT5HBPN
Geräteart : Backofen
Defekt : Innenbeleuchtung
Hersteller : Neff
Gerätetyp : HT5HBPN
S - Nummer : B15P42N3/01
FD - Nummer : FD9307
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Vor ein paar Tagen verabschiedete sich die Glühbirne von der Innenbeleuchtung, und es gab auch einen Knall dabei.
Da der Ofen noch funktioniert (alle Funktionen in Ordnung), habe ich eine neue, geeignete Glühbirne gekauft und installiert.
Das Problem: Das Licht geht nicht an! Alles andere funktioniert wie bisher.
Ich habe mit meinem Multimeter (Ofen eingeschaltet) überprüft, da liegt keine Spannung an Sockel an...
Wenn sich der Drehschalter in der Position "Licht" befindet, kann man beim Einschalten hören, dass ein Relais eingeschaltet ist, das Licht bleibt jedoch aus...
Wo kann das Problem liegen?
Eine neue Steuerplatine kostet über 100 € und ich bin mir nicht sicher, ob sie das Problem lösen würde ...
Ich habe den Ofen "aufgemacht" (und die obere Abdeckung entfernt), man kann die Steuerplatine sehr gut sehen, aber ich konnte nichts Auffälliges beobachten. Soweit ich sehen konnte, wird der Sockel der Glühbirne wie folgt gesch...
31 - Beleuchtung "spinnt" -- Logitech Tastatur

Zitat : Um die Folientastatur auszuschließen kannst Du über Nacht die fünf Flexleitungen abstecken.

Habe ich getestet. Als ich den PC heute eingeschaltet habe ging Die Beleuchtung an und blieb an aber jetzt funktioniert der Taster um die Beleuchtung ein und aus zuschalten nicht mehr.

Naja ich werde das die Tage nochmal testen bzw. beobachten wie es sich entwickelt, wenn es so bleibt wäre es okay. ...
32 - Funktion defekt raucht -- CD McIntosh MCD7007
Man misst die 2 Spannungsschienen hinter den 2 Widerständen und nimmt dann ein IC nach dem anderen raus und guckt, ob der Kurzschluss weg geht.
Dazu muß das Gerät nicht eingeschaltet sein, man mißt nur den Widerstand.

In deinem Fall geht das noch einfacher, da die ICs gesockelt sind.
Da könnte man auch alle ziehen und an den entsprechenden Pins messen. In deinem Fall, je nach Typ, Pin7 bzw. 8 und Pin 4.
So hätte man die ICs überprüfen können, ohne es rauchen zu lassen.

Bleibt die Frage, warum das IC falschrum im Sockel war und zu hoffen, daß dadurch nicht deutlich mehr, auch auf anderen Boards, gestorben ist.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Mär 2020 22:03 ]...
33 - Display/Tasten bleiben dunkel -- Geschirrspüler Neff GV663 / S51N65X5EU/50
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display/Tasten bleiben dunkel
Hersteller : Neff
Gerätetyp : GV663 / S51N65X5EU/50
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten,

ich habe heute die Heizpumpe getauscht und dabei das Kabel vom Stecker des Temperaturfühlers zur Heizpumpe abgerissen.

Die Adern des Temperaturfühlers sind alle grau, also habe ich die Adern durchgemessen und mir überlegt wie der Stecker wohl belegt war. Alles wieder zusammengebaut, eingeschaltet und dabei ist folgendes passiert:

- es piept kurz (normal)
- ein Relais klackert zweimal (keine Ahnung ob normal)
- Display und alle Tasten bleiben dunkel (definitiv nicht normal)

Beim Ausschalten piept es zweimal kurz, das ist auch normal.

Ich glaube nicht daß eine eventuell falsche Belegung des Temperaturfühlers an der Heizpumpe dazu führt daß das Display dunkel bleibt - wenn ich falsch liege belehrt mich bitte eines Besseren.
Ich vermute daß ich beim Hantieren mit der Elektronik irgendein Kabel beschädigt habe. Die Stecker an der Elektronik sitzen aber alle fest, die Platine sieht gesund aus (keine Schmauchspuren oder ähnliche...
34 - keine Funktion -- Waschmaschine Siemens WM14Y54D /33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Y54D /33
S - Nummer : 484030362889002650
FD - Nummer : FD 9403 200265
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

wir haben ein Problem mit unserer Siemens IQ800 WM14Y54D.

1. Seit ein paar Wochen kommt immer der Fehler "Wasserhahn zu". Da unsere Leitung genug Wasser/Min. zur Verfügung stellt habe ich einen gebrauchten, getesteten Aquastop bestellt.
2. Heute habe ich den Aquastop ausgewechselt, Maschine beladen und einen Waschvorgang gestartet.
Kurz nach dem Betätigen vom Start hörte ich einen Knall und das Licht im Innenraum der Trommel ging aus, FI nicht angesprungen.

Ich habe daraufhin den FI aus- und nach einer kurzen Zeit wieder eingeschaltet. Die Waschmaschine zeigt nur noch die LED Beleuchtung, Display bleibt dunkel.
Die Sensortasten/Drehrad zeigen keinerlei Funktion mehr.

Hat evtl. jemand von euch eine Idee, woran das liegt bzw. wo der Fehler zu suchen ist.

Mit freundlichem Gruß
Christoph





...
35 - Display dunkel, Pumpe pumpt -- Geschirrspüler Miele G 1834 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display dunkel, Pumpe pumpt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1834 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler macht seit ein paar Tagen Zicken. Wir waren gar nicht im Haus als unser Sohn sich plötzlich meldete und schrieb, dass der Geschirrspüler seltsame Geräusche machen würde. Er war zu dem Zeitpunkt gar nicht eingeschaltet. Er hat dann erst mal die Sicherung raus gemacht.

Die Symptome sind nun die folgenden:

Sobald man die Sicherung wieder rein macht fängt eine Pumpe (es hört sich an wie die Pumpe zum Wasser abpumpen) für ca. 1 Sekunde an zu laufen, um dann ca. 3 Sekunden Pause zu machen. Dann wiederholt sich das Spiel von vorne.
Das Display bleibt komplett aus und man kann die Maschine auch gar nicht einschalten. Sie hat allerdings auch gar keinen mechanischen Einschalter sondern es sind Touch-Felder neben dem Display. Also im Grunde geht das Gerät an (zumindest ein bißchen), sobald man ihm Strom gibt.

Hat irgendjemand evtl. auch nur den Hauch einer Idee, wonach ich da schauen sollte?

Ich habe das Teil noch nicht ausgebaut, da es erhöht eingebaut ist. Und ...
36 - Wassermengenprobleme -- Geschirrspüler Miele HG 01 Model: Gala G646sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassermengenprobleme
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Model: Gala G646sc
S - Nummer : 22/45957957
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

da wir im Haus ein Wassermengenproblem haben, bleibt die Spülmaschine immer wieder mal mit Wassermangel stehen. Oft vor dem Zwischen- oder Klarspülen, wenn ich nicht gerade davor stehe und es merke. Sonst fülle ich halt etwas Wasser nach.
Ich habe schon die, in der Beschreibung stehende, verlängerte Wasserzuführung eingeschaltet.
Das Problem ist dann, dass ich das Programm nicht fortsetzten kann.
Ich kann dann nur mittels 2 mal Vorspülen, den Reiniger abspülen und dann so trocknen lassen.
Dass ist unschön, dauert lange und wird nicht gerade schön.
Ich kenne die Elektronik und weiß, dass alle Wahlschalterkontakte im Kreis mit der Elektronik verbunden sind.
Dies wird ja auch bei der Fehlerabfrage genutzt.
Nun denke ich mir, dass es sicherlich für Service-Tests, auch möglich sein sollte, einzelne Programmtei...
37 - Das Band wickelt sich auf -- Videorecorder Toshiba V-4266G
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Das Band wickelt sich auf
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : V-4266G
______________________


Ich habe den Videorekorder schon mehrere Jahr nicht benutzt
und wollte ihn jetzt wieder verwenden.
Wenn ich die Kassette einschiebe,schaltet sich das Gerät aus.
Habe den Rekorder geöffnet und gesehen,daß das Band an einer
Stelle umwickelt hat.
Ist die Kassette wieder aus dem Gerät,bleibt nach dem Einschalten
das Gerät an und bleibt eingeschaltet.Dürfte doch wohl ein kleiner
Fehler sein.
Danke für die Hilfe. ...
38 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01
Hallo,

vielen Dank und allen noch ein frohes Neues!

Ein halbes Jahr lief der Herd nun ohne Oberhitze und ohne Innenbeleuchtung. Pizza, Quiche, Braten, Fritten, Kuchen, Kekse etc. wurden seitdem mit Heißluft zubereitet -- alles wurde was. Regelmäßig, jede Woche mehrfach. Bis ich Ende November die georderten Ersatzteile (Oberhitze, Backofenlampe groß 40W + klein 25 W) einbaute.

Ich erinnerte mich vage, dass bei meiner ursprünglichen Recherche, bevor ich diesen thread begonnen hatte, auch irgendein Zusammenhang mit der Beleuchtung hergestellt worden war. Und die Lampen waren ja schließlich auch kaputt gegangen.

1) Daher habe ich zuerst nur die neuen Lampen eingesetzt. Herd an und Start: Lampen leuchten, Herd läuft wie in den letzten 6 Monaten. Wir glauben, dass die Lampen schon im nicht gestarteten Zustand bei geschlossener Herdtür leuchteten, was früher nicht so war.

2) Herd aus, Sicherungen aus, Lampen raus, alte Oberhitze raus, neue Oberhitze rein, nach Anschlussfoto angeschlossen, Sicherungen ein, Herd an und Start: alle 3 Herd Sicherungen fliegen sofort raus. Zwischenfazit: Oberhitze ist zumindest nicht der einzige Defekt.

3) Sicherungen bleiben aus, Anschlüsse von der neuen Oberhitze wieder abgezogen und isoliert, neue Lam...
39 - Elfamatik B1 und ZW1 Nachtspeicherofen -- Elfamatik B1 und ZW1 Nachtspeicherofen
Huh, ja, die alte Elfamatik!

Die war schon etwas aus der Zeit, bevor ich vor 30 Jahren das Elektrikerhandwerk erlernte.

Das Zeitrad am ZW1 startet jedesmal, wenn vom EVU die Freigabe zur Aufladung erfolgt. Normalerweise ist das um 22:00h. D.h. es "zählt" die Stunden seit der letzten Freigabe der Aufladung. Wie elmo_cgn schon sagte zeigt die "Uhr" dann immer 2h weniger als die tatsächliche Uhrzeit. Dazu muß natürlich alles eingeschaltet sein und auch die Signale vom Rundsteuerempfänger des EVU's kommen.

Am B1 sieht man das kleine rote Fenster. Normalerweise flackert darin ein Lämpchen, das die Steuerimpulse anzeigt. Je länger die hellen Phasen zu den dunklen sind um so weniger laden die Öfen auf. Wenn die Lampe ganz aus ist, dann wird kein Signal ausgegeben und die Öfen laden voll auf. Wenn sie voll durch leuchtet, bleiben die Öfen kalt.

Das kann auch mit dem "Witterungsfühler" zu tun haben. Das ist nichts anderes als ein Temperaturfühler, der irgendwo außen an der Hauswand montiert sein müßte. Idealerweise an einer Stelle, wo die Sonne nie drauf scheint. Wenn dieser fehlt, oder die Leitung unterbrochen ist, dann kann die Steuerung die Außentemperatur nicht messen und die Öfen laden dann sicherheitshalber voll auf. ...
40 - Programm langsam, Auslauf -- Geschirrspüler Siemens Lady 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm langsam, Auslauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 45
S - Nummer : SR 23304/06
FD - Nummer : FD 7510
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
die oben beschriebene Maschine tat jahrelang klaglos ihren Dienst. Seit ca. 2 Jahren lief offenbar über den Ablauf gelegentlich Schmutzwasser in den Pumpensumpf, der sich dann aber jeweils abpumpen ließ.
Zudem lief das Programm immer langsamer durch, d.h. es dauerte manchmal 4-5 Stunden, bis das Programm durchgelaufen war. Man konnte aber mittels Wählschalter intervenieren, was die unerwünschten Wartezeiten zwischen den Programmschritten verkürzte. Vor kurzem, kam es dann erstmalig zum Überlauf von Abflusswasser während mehrwöchiger Abwesenheit. Die Maschine war nicht eingeschaltet gewesen, also handelte es sich offenbar wieder um Wasser aus dem Abfluss. Seit dem bleibt das Programm jeweils nach dem Abpumpen zu Beginn des Programmablaufs stehen.

Ich vermute, dass es sich um 2 unterschiedliche Fehler handelt.

a) falsche Verlegung des Abwasserschlauches
b) hängen eines Ventils oder Programmschalter, eventuell auch Verschmutzung des Wasserkastens
...
41 - Gerätesicherung brennt durch -- Monitor Schneider/Amstrad CTM640
Hallo allerseits.

Inzwischen habe ich alle Ersatzteile bekommen und auch ausgetauscht:
- STK7308 (IC501)
- Z-Diode D507
- C506
- C507

Dann hab ich das gute Stück – mit einer 100W Glühbirne in Reihe geschaltet – eingeschaltet.

Die Glühlampe leuchtet durchgängig hell. Am Stecker für die Stromversorgung des CPC kommen die gewünschten 5V raus. Der Bildschirm bleibt schwarz.

Gibts jetzt noch einen Kurzschluss oder liege ich mit der 100W-Birne zu niedrig? Die Nennleistung des Monitors ist mit 65W angegeben. Sollte ich evtl. eine stärkere Birne verwenden?

Wogegen messe ich denn eigentlich die im Schaltplan angegebenen Sollspannungen des STK7308? Gegen Masse ja wohl nicht. Wohl eher gegen die linke Seite von R502, oder?

Grüße,
Christopher

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cwh am 24 Jul 2018 12:57 ]...
42 - Bildfehler Streifen / Ausfall -- LED TV LG Oled Oled 65b6d
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildfehler Streifen / Ausfall
Hersteller : LG Oled
Gerätetyp : Oled 65b6d
______________________

Hallo zusammen!

Mein LG Oled Fernseher zeigte am Wochenende folgendes Verhalten:

Beim Umschalten des Senders über den internen Sat Empfänger nach etwa 5 Minuten Laufzeit blieb das Bild schwarz, der Ton funktionierte einwandfrei. Das Gerät wurde dann über die Fernbedienung ausgeschaltet und eine Minute später wieder eingeschaltet. Dann erschien ein vollkommen gestörtes Bild, in Form von Bildfehlern des Panels, keine Empfangsstörungen. Der Ton wurde abermals problemlos wiedergegeben. Nach wiederum erneuten Ein- und Ausschalten kam abermals ein gestörtes Bild, dieses Mal konnte ich ein Foto davon machen, siehe Anhang.

Nachdem ich den Fernseher nochmal über die Fernbedienung ausgeschaltet habe und eine Minute später wieder eingeschaltet habe, lief das Gerät einwandfrei. So als wäre nie etwas gewesen. Auch am nächsten Tag machte er keine Probleme. Der LG ist von 11/2016 und hat maximal 500 Betriebsstunden hinter sich, da ich ihn nur alle 14 Tage Wochenends nutze.

Ja, es ist noch Garantie vorhanden und diese möchte ich auch nutzen, ich werde nicht selbst Hand anlegen. Meine Frage an euch ist je...
43 - Gerät bleibt tot -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 6BDI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät bleibt tot
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 6BDI
S - Nummer : 856079903070
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Mein Wäschetrockner konnte auf einmal nicht mehr eingeschaltet werden.
Ich hab mir dann mal die Schalterplatine angesehen. Diese ist ein Whirlpool Nr. L1790 Bauteil.
Hab das IC U3 (LKN304PN), R47 (22 Ohm) , und die Drossel L ? (470 mikro H) gewechselt.
Danach ging der Trockner wieder an. Ich kann auch den Lüftungsmodus starten /Trommel dreht).
Sobald ich aber ein Trocknungsprogramm starte dreht die Trommel vielleicht 10 cm.
Dann geht alles aus und kurz danach alles wieder an (Kurzschluss ???)Der Trockner steht dann wieder auf Startbereit. Ein Reset hab ich mal probiert (Uhrzeigersinn auf 6 Uhr , 3xStart , Uhrzeigersinn auf Lüften , 3xStart dann auf 12 Uhr). geht aber nicht.

Ich habe gelesen das der Widerstand R47 22 Ohm haben sollte. Aber der alte R kann nicht entziffert werden (4 Ringe erster rot dann ??,sieht nicht nach rot aus,?? und dann schwarz dann gold) .
Kann mir da einer was zu sagen???

DANKE ...
44 - Bild flau, zeigt Flammen -- LCD   Samsung    LE37A550P1R

Zitat :
Rhanie hat am 20 Mai 2018 11:45 geschrieben :
Wenn ich das T-Con abziehe, was hab ich dann zu erwarten?


Ein entweder weißes oder schwarzes Bild, je nach Paneltyp.
(Oder das Gerät mault und geht nicht an.)
Wenn das Bild dann schwarz* bleibt, nimm eine helle Taschenlampe,
und leuchte das Panel an - Flammen noch zu erahnen?
Wenn ja, ist der Fall klar.


*Im Fall, dass das Backlight nicht eingeschaltet werden sollte.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 20 Mai 2018 13:09 ]...
45 - Langzeit Timer -- Langzeit Timer
http://www.atx-netzteil.de/kurz_u_langzeittimer_m_mos4536.html
Da hast du zB einen Langzeittimer. Nachteil dieser Schaltung sie schaltet nur verzögert ein. Um zu erreichen das sie eben nur für eine bestimmte Zeit eingeschaltet bleibt musst du die Schaltung um einen Kurzzeittimer erweitern. Dieser Schaltet den Langzeittimer wieder Aus und ein, indem er den CD4036 resetet. Der Ablauf beginnt dann von Vorn. Trotzdem ist auch diese Schaltung nicht Langzeitstabil.
Noch etwas Großpostings sind nicht gerade beliebt!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  8 Jan 2018 14:49 ]...
46 - Schaltet einfach aus -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Scheinbar kam meine Frage nicht gut rüber, ich fragte nach einer MECHANISCHEN Koppelung, d.h. springt der Netzschalter beim Öffnen der Tür heraus, oder bleibt das Gerät eingeschaltet? Bleibt es "an", könnte der Transformator/Schaltnetzteil oder ein Relais auf dem Steuerungsmodul fehlerhaft sein (Wärmefehler, kalte Lötstelle, verschlissene Kontakte, o.ä.). Bei der mechanischen Variante ist des Öfteren der Netzschalter und/oder der Auslösemechanismus betroffen.

VG ...
47 - Rechte Kochstellen aus. E1 -- Induktionsherd Neff T44 T90 N0/02
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Rechte Kochstellen aus. E1
Hersteller : Neff
Gerätetyp : T44 T90 N0/02
S - Nummer : T44 T90 N0/02
FD - Nummer : 911000296
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
unser Induktionskochfeld TT44 T90 N0/02 von Neff ist ca. 5 Jahre alt. Gestern Abend nach einem Stromausfall, leuchtet für die beiden rechten Kochfelder die Fehlermeldung "e1". Die linken zwei und das mittlere Kochfeld funktionieren noch. Nur die rechten zwei Felder funktionieren nicht mehr. Habe schon nach Anleitung die Kochstellen stromlos gemacht, 1 Minute gewartet und wieder eingeschaltet. Aber der Fehler E1 bleibt.
Da scheint wohl die rechte Leistungselektronik hin zu sein. Da man bei Neff auf den Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten nicht erkennen kann, welches Modul für die rechten Kochfelder zuständig ist, möchte ich fragen, ob mir ein Mitglied hier, die Ersatzteilnummer geben kann. Die FD Nr. lautet:911000296.
Wäre prima wenn mir einer helfen könnte!
...
48 - Bootloop -- LED TV Samsung UE65 F6470
Habe jetzt festgestellt das das EIN- und Ausschalten im Loop direkt nach dem 2.mal Einschalten passiert.
Es sei denn der Fernseher wird für ein paar Stunden nicht erneut eingeschaltet. Habe mal das Mainboard und die Hintergrundbeleuchtung von dem Netzteil getrennt, das Klicken bleibt weiterhin bestehen. Das würde doch auf einen Fehler im Netzteil hinweisen, oder? Gibt es eine Möglichkeit das Netzteil auf die schnelle komplett zu entladen? ...
49 - bleibt nicht eingeschaltet -- Wäschetrockner   Siemens    WT48Y731/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : bleibt nicht eingeschaltet
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT48Y731/07
S - Nummer : 200035
FD - Nummer : 9304
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,
unser Wäschetrockner Siemens IQ800 (Kauf 06/2013) ist vor ein paar Tagen mitten im Betrieb stehen geblieben. Die Haussicherung ist rausgeflogen. Die Sicherung ist jetzt wieder drin. Aber der Trockner lässt sich nicht mehr einschalten. Man drückt den Einschaltknopf, im Gerät klackt es leise (als wenn ein Relais schaltet) und alles leuchtet. Aber sobald man den Einschaltknopf wieder loslässt, ist alles wieder dunkel.

Ein Video dieses Vorgangs ist hier zu finden: https://youtu.be/mNWNRTuHVAE

Nach Recherchen hier im Forum und einem Telefonat mit Siemens könnte das Leistungsmodul defekt sein.
Position 0108 der Siemens-Ersatzteilliste: http://bit.ly/2gSVdCq

Nun habe ich das Leistungsmodul ausgebaut und festgestellt, da...
50 - Makita Akku Adapter -- Makita Akku Adapter
Nein S1 ist nur beim ersten Start nötig . Die Spannung gelangt über die Diode D3 oder D4 auf den Ausgang. Damit bekommen auch die beiden Spannungsvergleicher ihrer Versorgungsspannung. Da die Spannung am ersten Spannungsvergleicher im Normalbereich ist, zieht K1 an und bleibt auch angezogen so solange Bat 1 oder Bat2 normal ist.(Dioden Oder über D5 oder D6 steuern den T2 und damit K1 an) Erst wenn Bat 1 leer wird zieht K2 an . Ein Strom von Bat 2 zur Bat 1 kann wegen der Dioden D1 und D2 nicht fließen. Wenn du nun Bat 1 Wechselst ist diese ja wieder Voll und K2 fällt ab. Bat 1 übernimmt nun wieder die Versorgung. Würdest du S1 ständig eingeschaltet lassen werden beide Bat ohne Spannungsüberwachung entladen! So und da du über beide Batteriespannungen Bescheid wissen willst sind da auch 2 Spannungsteiler nötig! Du musst ja auch die Spannung an beiden Bat überwachen! Einmal die Schaltspannungen beider Spannungsvergleicher eingestellt und das Teil arbeitet zuverlässig und zeigt dir an ob die Akkus voll oder eben leer sind! Deshalb sind die Voltmeter und Amperemeter überflüssig. Ja selbst K1 wäre überflüssig. Ich habe K1 nur als evl Voraussetzung zum Abschalten vorgesehen. Denn Wenn Bat 2 leer wird bleibt K1 trotzdem Angezogen. Nur geht das nicht so einfach abzuschalten, weil sonnst ...
51 - Gemeinsame Gabionenbeleuchtung -- Gemeinsame Gabionenbeleuchtung
Bei der Lösung mit den genannten Relais mag es zwar zu einer gestörten Funktion aufgrund von klebenden Kontakten kommen, es wird aber nicht dazu kommen, dass ein Schließerkontakt beim Abschalten der Spule kleben (und damit geschlossen) bleibt und ein Öffner schließt.
Anders gesagt, es könnte dazu kommen, dass der eine Nutzer seinen Schalter auf AUS stellt und die Lampen auch wirklich abgeschaltet werden, aber der andere Nutzer die Lampen nicht über seinen Schalter eingeschaltet bekommt.

Rafikus ...
52 - Keine Funltion. Alle LED aus. -- Geschirrspüler Miele GSCI primavera turbothermic G641 HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funltion. Alle LED aus.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GSCI primavera turbothermic G641 HG01
S - Nummer : 24/53590716
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : HG 01 Primavera GSCI turbothermic
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50 Hz 3,3 KW
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo guten Tag liebe Experten.

Ich bin neu im Forum und elektronisch extrem dünn bewaffnet.
Problem: Unsere Geschirrspülmaschine ist seit 3 Tagen ohne Funktion, d.h. Kein LED brennt am Display. Die Maschinendaten (BJ 2001) sind oben angegeben. Bis dato keine einzige Störung an der Maschine (in 16 Jahren!) Meine Frau hat die Maschine eingeschaltet, einen Klack gehört und seitdem sind alle LED`s aus.
Ich hoffe auf Expertenhilfe. Mein Latein ist am Ende. Ist neue Maschine fällig?
Steckdose hat 230V, Stecker ist korrekt gesteckt. Die Hauptsicherung F1 i.O.
In der Verzweifelung habe ich die Tür mehrfach auf und zu gemacht, von leicht bis extrem fest gedrückt, ohne Erfolg.
Türschloss hat 230V, wenn Hauptschalter eingeschaltet ist, sonst nicht
Hauptschalter hat ...
53 - Monoflop ohne Triggerimpuls? -- Monoflop ohne Triggerimpuls?
Wird nicht funktionieren, den der Reset ist dominant und da wird der Pin 3 nie umschalten er bleibt auf L! Über R4 T4 D1 und R8 bekommt der T4 Basisstrom und steuert auf, Pin 4 liegt auf L und bleibt dort weil Pin 3 auf L gesetzt wird. Egal was dann kommt der Pin3 bleibt auf L! Wenn dann musst du am Pin2 Steuern. Solange dessen Spannung unter 0,7V bleibt ist der Ausgang Pin3 H ! Erst wenn am Pin2 die Spannung ansteigt wird der Kondensator am Pin6 geladen , dessen Spannung steigt und der Pin 3 wird Umschalten! Die Beschaltung des Pin2 über Elko und Triggerkondensator dürfte schon reichen. Beim Einschalten ist der Elko am Pin2 entladen stellt also Qasi einen Kurzschluss nach GND dar am PIN2 liegt L an, erst wenn der Elko geladen wird steigt auch die Spannung am PIN2. Wenn du den Pin4 Steuern willst gehört da ein R nach GND hin. So könnte es Funktionieren. Der Elko ist entladen und liegt auf GND wird die Betriebsspannung eingeschaltet lädt sich der Elko auf , die Spannung am PIN2 und am PIN 4 Steigt . Mit dem R nach Pin4 musst du etwas experimentieren oder den R durch einen NPN Transistor erweitern. so das bei einer Spannung am Elko von Größer 0,7V der Transistor den Pin 4 auf + ub legt .

Noch etwas Die Zeit , die durch den R und den Elko am Pin2 bestimmt wird muss auch au...
54 - Totalausfall, Sicherung raus -- Geschirrspüler Neff S52M63X3eu
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Totalausfall, Sicherung raus
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S52M63X3eu
S - Nummer : S52M63X3EU
FD - Nummer : 9201
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,
bei dem Spüler geht gar nichts mehr, keine Anzeige, total tot.
Zuvor wurde soweit wir erkennen können komplett fertiggespült, allerdings war nach dem Spülgang (abends angeschaltet) morgens die Sicherung raus.
Sicherung wurde wieder eingeschaltet, und bleibt auch an, unabhängig was ich an dem Spüler mache.
Ich würde vermuten komplettausfall der Steuerung, habe aber auch Bedenken, dass eine Pumpe oder Heizung die Steuerung gekillt hat, und ich dann mehr austauschen muss?
Habe die Steuerung noch nicht ausgebaut, irgendwelche Tipps ob/wie ich auf weitere defekte Komponenten prüfen könnte, bzw. was ausser Störung noch Hauptproblem sein könnte?
Vielen Dank
Rene ...
55 - Fehlercode F70 bleibt -- Geschirrspüler Miele 1290
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode F70 bleibt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 1290
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei meiner Miele 1290 tauchte zunächst F70 als Fehlercode auf.
Dann hat die Maschine zwei Wochen ungenutzt gestanden, bis sie dann mitten in der Nacht anfing zu pumpen, obwohl nicht eingeschaltet.
In freudiger Erwartung nachgeschaut ob Schwimmerschalter betätigt oder Wasser in Bodenwanne - ist nicht so!
Schwimmerschalter (3poliger Stecker) ausgestöpselt - trotzdem läuft die Pumpe im Dauerbetrieb und Fehlermeldung F70 bleibt auch.
Wenn man Wasser in die Maschine giesst, wird das ausgepumpt - Ablaufschlauch ist also nicht verstopft oder so...
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende... ...
56 - benötigt ein 230V AC-Relais eine Schutzbeschaltung? -- benötigt ein 230V AC-Relais eine Schutzbeschaltung?
Danke für die zahlreichen Antworten!

Und vor allen Dingen dem sehr sehr wichtigen Hinweis, dass dieses Relais eine 24V Spule besitzt. Da wäre ein kleines Feuerwerk vorpgroammiert...
Hatte mich von der Beschriftung (230V AC) irritieren lassen, aber klar, diese sagt lediglich etwas darüber aus, was der Kontakt schalten kann.

Dann kann ich das Relais für meinen Zweck nicht verwenden. Schade.

Aber, wenn ich ein 230V AC Relais hätte, könnte ich dieses Bedenkenlos ohne Schutzschaltung betreiben, ausser es gäbe auffällig EMV!?

Ich schilder kurz, was mein vorhaben ist, vielleicht hat jemand eine andere, möglichst Kostenneutrale idee:

Ich möchte einen alten Dartautomaten, dessen NT den Geist aufgegeben hat, mit einem PC-NT verwenden. Das PC-NT benötigt natürlich eine dauerhafte Brücke, damit es einschaltet und eingeschaltet bleibt. Ein Impuls genügt nicht, dann geht es sofort wieder aus, die Brücke muss also gesteckt sein und bleiben, solange das NT laufen soll. Soweit so gut, habe ich gemacht. Theoretisch könnte die Brücke immer drin bleiben, da der Dartautomat und somit auch das NT über einen Netzschalter ein und ausgeschalten wird. Aber: mit der dauerhaften Brücke, habe ich das Problem, das...
57 - 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ? -- 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ?
Hallo zusammen,

ich habe in der Bucht eine o.g. Lampe gekauft, wie sie auch hier zu sehen ist:
https://www.amazon.de/Campinglampe-.....ampen

Auf der Packung steht auch die Bezeichnung LS-360

Normalerweise soll man die Lampe mit Solarzelle und / oder einer seitlichen Kurbel aufladen können. Zudem kann man sie ans Stromnetz anschließen oder unten 3x AAA Batterien einlegen (letztere beiden habe ich noch nicht ausprobiert, besonders an die Steckdose möchte ich das Ding lieber nicht hängen)
Der Akku zum Aufladen ist aber von den Batterien unabhängig, der ist (fest) eingebaut und verlötet.

Leider lässt sich die Lampe aber nicht mit Kurbel und / oder Solarzelle laden. Man kann sie so lange im Tageslicht stehen lassen bzw. an der Kurbel drehen wie man will, die LEDs leuchten anschließend nicht - nur währenddessen.

Mit dem Einschaltknopf an der Seite, kann man neben 'Aus' auch verschiedene Lichtmodi durchschalten, damit entweder alle LEDs leuchten oder nur nur einige. ...
58 - schließt nicht komplett -- Baumatic Resana 60 Nero 10735 Wandablufthaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : schließt nicht komplett
Hersteller : Baumatic Resana 60 Nero 10735
Gerätetyp : Wandablufthaube
S - Nummer : 1409
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wenn der Lüfter eingeschaltet wird, öffnet sich die Ablufthaube und schließt sich wieder nach dem Ausschalten.
Leider schließt die Haube nicht mehr komplett, es bleibt ein Spalt von ca. 5cm, den es früher nicht gab.
Diverse Werkstätten für Haushaltsgeräte konnten nicht weiterhelfen.
Die Haube scheint an sich ein Exot zu sein und das Küchenstudio will auch nicht weiterhelfen.
Sowas wie ein Typenschild konnte ich nicht finden.

Kennt jemand das Gerät und kann mir sagen, wo ich bei der Fehlersuche ansetzen muß? Es gibt Stoßdämper wie bei Autohecktüren (natürlich kleiner) aber außer dem Lüfter kann ich keinen Antrieb finden.
Das Schließen funktioniert ja, aber nicht vollständig. Ich denke, dass da irgendwas ausgehängt ist, was ich nicht gleich sehe. (Man bekommt den Kopf so schlecht in die offene Klappe)

Danke


...
59 - beleuchteter Wechselschalter mit N-Klemme im an Außentreppe -- beleuchteter Wechselschalter mit N-Klemme im an Außentreppe
So mal Klartext : Du hast im Inneren einen Wechselschalter. Dieser wird umfunktioniert zu Ein oder Aus ! Die Kontrolllampe innen Zeigt dann nur An ob das Licht drausen eingeschaltet werden kann oder eben nicht! Der Wechselschalter außen funktioniert dann als Automatikschalter oder Handschalter. Ob das Licht dann Außen leuchtet oder nicht siehst du ! Je nach Schalterstellung leuchtet dann deine Kontrolllampe nur wenn du im Automatikbetrieb bist.
Edit: S1 wird betätigt , damit ist das Licht dann Außen an weil S2 die Lampe anschaltet.
Wenn du S2 betätigst leuchtet die Kontrolllampe im S2 und signalisiert das der Bewegungsmelder einschalten kann am Tag bleibt das Licht wegen dem integriertem Dämmerungsschalter aus . Wird dann Nachts eine Bewegung festgestellt schaltet der Bewegungsmelder das Licht an und aus. Sollte dieser nicht einschalten kann immer noch per Hand Außen eingeschaltet werden. Und dann Innen Aus. Nachteil ist Innen ausgeschaltet bleibt es Drausen Finster! Die Kontrolllampe innen zeigt nur an ob drausen eingeschaltet werden kann oder nicht. Und ob drausen das Licht leuchtet siehst du wenn du die Tür öffnest!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  8 Sep 2016 20:12 ]...
60 - Bleibt nicht eingeschaltet -- Wäschetrockner Siemens WT48Y731/05
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt nicht eingeschaltet
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT48Y731/05
FD - Nummer : 9301200184
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
am Donnerstag hat sich unser Wäschetrockner verabschiedet. Meine Frau berichtet das es sich anhörte als wenn ein Luftballon geplatzt ist. Überprüfung ergab Sicherung raus. Sie hatte dann vorsichtshalber den Stecker raus gezogen. Stecker wieder rein und eingeschaltet. Kurzes auf blitzen aller LEDs und das wars dann. Ich habe dann den Entstörkondensator von ISKRA hinten an der Rückwand überbrückt, aber ohne Erfolg. Als nächstes habe ich die Leistungsplatine ausgebaut und festgestellt das auf der Rückseite eine Haarfeine Kupferbahn auf der Platine durch gebrannt ist. Diese habe ich mit einem Stk. Draht von einer Durchkontaktierungsöse zur nächsten überbrückt. Reste von Bauteilen waren nicht zuerkennen. Weder oben noch unten. Alles wieder eingebaut, Stecker rein und den An Knopf gedrückt. Es leuchtet alles und er macht auch die Begrüßungsmelodie, aber sobald man den Knopf loslässt geht er wieder aus.
Die Platine ist voller kleiner Relais. Ich vermute das eins davon dafür da ist den Trockner eingeschalte...
61 - Läßt sich nicht einschalten -- Videorecorder Blaupunkt RTV-760 EGC RTV-760EGC
Ist das Display an, wenn Du den VCR ans Netz steckst?
Oder kann er "nur" nicht eingeschaltet werden.
Wurden ALLE Elkos im Netzteil gewechselt?


Zitat : Vielleicht zum Abgleich die Kondensatoren nennen, die auf jeden Fall angeschaut werden sollten. Wir haben damals in der Werstatt einfach alle Elkos im Netzteil gewechselt - ohne Nachzumessen - dann gingen die Rekorder auch wieder. Ist halt ne riesen Löterei. Spart allerdings Zeit bei der Fehlersuche Wichtig ist dass 105 Grad Low ESR Typen verbaut werden. Wenn es der Platz zulässt dann mit höherer Spannung( z.B.: Anstelle 16V, 50 oder 63 V nehmen). Die Kapazität bleibt unverändert.

PS: NV F-55 habe ich selber 2 Stück (nicht bei mir sondern in der Familie). Laufen einwandfrei (nur die Elkos mussten jeweils schon 3 mal erneuert werden...)

PPS: Ich persönlich stehe auf NV-F70. Davon habe ich selber 2. Gleiches Elko Problem

...
62 - Pumpe läuft nicht -- Geschirrspüler AEG AEG Öko favorit 651 I-B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko favorit 651 I-B
Typenschild Zeile 1 : Typ: 45 PZA 04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG Öko favorit 651 I-B
Typ: 45 PZA 04

Pumpe:
ASKOLL COD: 646-221-750
Mod 290655

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine.

Das erste Mal habe ich am Ende des Spülprogramms gemerkt, das noch Wasser in der Maschine stand.
Sie scheint aber komplett durchgelaufen zu sein.
Kein Geräusch zu hören.
Ich habe das Sieb entfernt, alles sauber.
Ich habe das Gerät neu angeschmissen die Maschine lief normal durch und hat alles Wasser abgepumpt.

3 x hat die Geschirrspülmaschine jetzt ihren Dienst sehr gut gemeistert und dann wieder das gleiche.

Das gleicht Problem wieder.
Diesmal habe ich es diesmal aber schon eher bemerkt.
Die Maschine hat nach dem Spülgang die Pumpe nicht angeschmissen. Es was Ruhe und nix zu hören. Deswegen kam es mir komisch vor.
Lief dann aber von selber normal weiter.

Ich habe am Abwasserschlauch gerüttelt, aber nix was auf Anhieb zu erkennen ist.
Dann die Maschine wie...
63 - Parallelschaltung Wechselschalter / Zeitschaltuhr -- Parallelschaltung Wechselschalter / Zeitschaltuhr
Wenn du als Schalter einen Kontrollschalter nimmst wird der so beschaltet, das die Kontrolllampe leuchtet wenn eingeschaltet ist. Also der Anschluss an dem die Kontrolllampe hängt geht zum Lüfter. Deine Zeitschaltuhr liegt nur Parallel zu dem Schalter.
Egal ob du nun am Schalter oder die Zeitschaltuhr eingeschaltet hat leuchtet dann diese.
Wenn du den Schalter so montierst das die Wippe im ausgeschalteten Zustand oben eingedrückt ist sollte die Lampe ohne Zeitschaltuhr aus sein. So siehst du schon an der Stellung des Schalters ob dieser Betätigt oder nicht betätigt ist. "Bleibt der Dreck liegen ist ein :80:" Oder auch von oben nach unten mit der Hand schaltet ein. Die Kontrolllampe sagt dir dann ob der Lüfter läuft oder nicht. Da du nicht eingeschaltet hast, hat die Zeitschaltuhr geschaltet.
COM + NO = Schließer COM +NC = Öffner Ein Schließer ist im unbetätigtem Zustand offen. Die normalen Lichtschalter sind alles Schließer obwohl sie als Ausschalter verkauft werden. ...
64 - Ansteuerung Drehstrommotor mit Schütz -- Ansteuerung Drehstrommotor mit Schütz
Der Motorschutzschalter soll den Motor schützen. Wenn da ein Motorschutzschalter mit Unterspannungsauslöser verbaut ist und du maust ihm die Netzspannung kannst du den nur per Hand wieder einschalten. Er erkennt also das die Netzspannung fehlt. Normal ist der Motorschutzschalter zwischen CEE-Dose und Motor eingeschleift. Liegt nun das Schütz nach dem Motorschutzschalter in der Leitung zum Motor und nicht in der Zuleitung und das Schütz fällt ab, so unterbricht es nur den Motorstrom aber nicht die Zuleitung zum Motorschutzschalter. Deshalb bleibt der Motorschutzschalter eingeschaltet. Da das Schütz nach dem Motorschutzschalter liegt wird auch das Schütz Last seitig durch den Motorschutzschalter geschützt. Da der Motor nur 1 A aufnimmt reicht da ein Schütz mit 4,5kW denn es werden nur die 1A Nennstrom des Motors geschaltet und nicht die 25 A der Sicherung! Beachte aber es gibt Schütze mit 24 V ,230V und 400V Steuerspannung! Bei 230V beachte das du da mit Netzspannung arbeitest! ...
65 - Kratzen auf rechtem Kanal -- Receiver Grundig R301

Zitat :
Maou-Sama hat am  8 Mär 2016 19:15 geschrieben :
Bleibt zu hoffen, dass es durch die Unterschiedliche Pinbelegung der Stecker/Buchsen nicht den Motortreiber des Motorpotis durchgehauen hat und/oder dieser ein Loch in die Schleiferbahn des LS Potis gebrannt hat...
Ich habe Lautsprecher angeschlossen und die Lautstärke erhöht.
Motor funktioniert, Lautstärke wird auch homogen lauter ohne Aussetzer.


Zitat :
Zitat :
66 - 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? -- 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten?
Du hast erstmals 2 grundsätzliche Probleme. Erstens wenn du "Landstrom" einspeist darf dein Wechselrichter nicht laufen. Und zweitens läuft der Wechselrichter darf nicht auf " Landstrom" umgeschaltet werden können. Dieses Problem lässt sich mit 3 Schützen oder einem 3 Poligem ein /aus/ein Umschalter lösen. Das Deine Stromkreise über FI/LS bzw über LS +FI abgesichert sind dürfte bei 230 V selbstverständlich sein! Für das erkennen ob ein Stromfluss auf der 230 V Seite erfolgt gibt es Stromrelais. https://www.google.de/url?sa=t&.....d=rja
Nachteil dieses Relais selbst benötigt die 230 V als Versorgungsspannung! Aber damit ist zu-mindestens erst mal feststellbar ob ein Verbraucher eingeschaltet ist. Bleibt das Problem der Spannungsversorgung für das Stromrelais und die Spannungsversorgung für die Schütze! Dieses Problem lässt sich aber leider nicht so einfach lösen ! Du bräuchtest al...
67 - Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau -- Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau

Zitat : Der L4970A wurde noch nicht erwähnt?
So ein Teil gibt es in meinem Netzteil nicht.
Spule -> Gleichrichter -> Elkos -> Ausgang
das wäre der Gleichrichter
https://www.conrad.at/de/1-phasen-l......html

Der Gleichrichter wurde bei 40A nach 15 Minuten aber trotzdem schon sehr heiss heute 60^C verstehe ich nicht ganz da das Teil 174A und 800V aushalten sollte.
ich meinte mit parallel schaltung mehrere Gleichrichter.


Zitat :
68 - Regler schaltet nicht aus -- Kochfeld Keramik Miele KM613 EDST
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Regler schaltet nicht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM613 EDST
S - Nummer : 40 / 62834749 / 616
FD - Nummer : 6011950
Typenschild Zeile 1 : 230 - 240 V
Typenschild Zeile 2 : 6,4-7,0 kW
Typenschild Zeile 3 : 06011950040 / 62834749
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Kombination von Miele Kochfeld KM613 und Einbau-Schaltkasten SE 80 / SE 82 / SE 84 zeigt bei der linken vorderen Kochzone neuerdings (reproduzierbar) folgendes Verhalten:

- Stellt man den Drehknopf auf eine niedrige Stufe, so schaltet die Heizung zyklisch (ganz normal) ein und aus.
- Wird auf der Platte mit einer höheren Stufe gekocht und dreht man danach auf eine niedrige Stufe zurück, so bleibt die Heizung konstant eingeschaltet.

Ich nehme an, dass es sich beim ‚Kochstellenregler‘ schlicht um eine Zeitsteuerung zur Einstellung einer durchschnittlichen Leistung und nicht um einen Thermostat handelt. Es entsteht also der Eindruck, als ob diese Steuerung bei zu hoher ‚Umgebungstemperatur‘ versagen würde.

Da mir weder vom Kochfeld noch vom Schaltkasten ein Schaltbild vorliegt, muss ich m...
69 - F14 Wasser heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 1292 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 Wasser heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1292 sci
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle, bin neu hier und wollte mich mal vorstellen.

Ich höre auf dem Namen Eddy, komme aus Karlsruhe und liegt im Badischen Land.

So nun zu meinen Problem, ich habe eine Miele G 1292 sci Type: HG 03.
Vor einer Woche ziegte die GS den Fehlercode F70 am Display an. Beide Steigrohre gewechselt, da waren die Gummis unten an der Pumpe undicht Bild:1
Alles wieder eingebaut, und Probelauf durchgeführt, nach zwei Minuten kamm wieder ein Fehlercode F14.

Bei dem Geschirrspüler funktioniert weder die Heizung noch geht die Klappe mit dem Tabs, während des Spülgangs auf. Die Zeit Uhr läuft 2 Minuten, und Pumpt das Wasser
über die Sprüharme alles läuft nur es kommt kaltes Wasser, die Zeituhr bleibt dann stehen und es wiederholt sich der vorgang immer wieder.
Sieb im Aquastop gereinigt war aber sauber, so Gerät wieder eingeschaltet, Fehlercode wird nicht mehr angezeigt aber gleicher vorgang wie beschrieben.

Was mich Interssiert ist wan wird das Wasser eigen...
70 - Bildfehler -- TV Loewe Profil 3470 Blackline S

Zitat :
Mr.Ed hat am 16 Jan 2016 11:11 geschrieben :
Wie sieht deine "Störzeile" genau aus? Eine einzelne gestörte Zeile würde kaum auffallen, da sind noch ca. 575 weitere.

Oder meinst du einen breiten hellen unscharfen Balken im Bild, abhängig vom Bildinhalt?
"Zeile" erst mal nur "von lnks nach rechts, nicht senkrecht oder schräg oder wellig"
Schon mehr als eine Bildrasterzeile, sonst wär's mir ja, wie Du korrekt feststelltest, nicht aufgefallen
"Breit" wäre aber übertrieben. Eher schmaler heller Streifen. Ob der noch Begleitung hatte durch Dunkles oder variable Helligkeit, ist mir nicht mehr so genau in Erinnerung, ist ja jetzt auch schon wieder 2-3 Wochen her.

Der Streifen trat aber nur während des Knisterns auf!
Ohne Knistern nur das dunklere Bild, das aber streifenfrei.

Habe die Kiste g...
71 - Auffangbehälter immer voll -- Wäschetrockner Gorenje WT 941
ja, Schwimmer und Mikroschalter sind i.O.

Aktuell läuft sie auch wieder.

Was ich gemacht habe:

- Relais einzeln angesteuert. Alle bis auf eines klacken. Das vermeintlich Defekte ausgelötet. Dann klackt es beim einzelnen ansteuern auch.
Das Board ohne das Relais eingebaut und Maschine eingeschaltet. Die Pumpe fängt an zu pumpen. Lampe für Auffangbehälter bleibt aus. Nur startet das Programm nicht. Relais wieder eingelötet. Maschine läuft.

Die Lötpunkte hatte ich alle schon einmal nachgelötet. Was ich vermute.

1.) Die Pumpe musste ein paar Sekunden laufen, vll. zu großer Innenwiederstand an Board gemeldet.

oder

2.) Kontakte im Relais hatten sich festgebacken.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hanswerner11 am 21 Dez 2015 13:51 ]...
72 - hängt bei trocknerfunktion -- Geschirrspüler Thor TGS 452 TI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : hängt bei trocknerfunktion
Hersteller : Thor
Gerätetyp : TGS 452 TI
S - Nummer : GM111100750.VR01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe einen Geschirrspüler Marke Thor, welche mittlerweile zu Küppersbusch gehört. Das Spülprogramm war noch nicht fertig und die Spülmaschine wurde noch vor dem Abpumpen versehentlich bei der Trocknungsfunktion geöffnet und ausgeschaltet. Als ich die Spülmaschine wieder eingeschaltet habe, wurde das Wasser abgepumpt und bleibt seit dem auf der Trocknungsfunktion hängen. Wenn ich Wasser reinschütte wird wieder abgepumpt und bleibt immer noch hängen. Das Lämpchen der Trocknungsfunktion ist ein schnelles Dauerblinken. Trennung vom Stromnetz hat auch nichts gebracht. Kann nun auch Zufall sein, dass es unter Umständen gar nichts mit dem Öffnen zu tun hatte. Für Ideen oder Anregungen, Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.
Avelonia...
73 - 12v sensor - 24v LED stripe -- 12v sensor - 24v LED stripe

Zitat : Ich habe vor dem sensor einfach 1 Widerstand (50kOhm) in serie geschaltet um die spannung zu teilen, dies funktioniert auch.Ob das so eine gute Idee ist, hängt von der Innenschaltung des Sensors ab. Wie hast du den Widerstand bestimmt, und wo hast du überhaupt einen 50k Widerstand her?


Zitat : einen transistor entschieden (max 10A, 80v).Dumm nur, dass es mehr als einen Transistor gibt. Wir wissen ja nicht mal die Technologie (uni- oder bipolar)...


Zit...
74 - Bild bleibt schwarz -- TV   Medion    MD 7098 VTS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild bleibt schwarz
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 7098 VTS
Chassis : 11ak52b4
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Liebes Forum,

o.g. Gerät funktioniert leider nicht mehr.
Zunächst wurde das Bild unscharf und das Gerät roch verschmort.
Nach öffnen des Gerätes habe ich zunächst die verschmorte Stelle gesucht aber nicht gefunden - also nochmals eingeschaltet und beobachtet. Der Gestank kommt von L101 - Spule ist total verschmort. L103 sieht auch sonderbar aus - muss aber vielleicht auch so sein (siehe Bild).
Inzwischen startet das Gerät gar nicht mehr. Beim Einschalten von Standby auf An wechselt die LED von rot auf grün, Röhre bleibt aber aus, Relais klackt hin und wieder (Gerät versucht scheinbar immer wieder zu starten).

Kann mir jmd. beschreiben, wo der Fehler liegt?
Reicht es aus, L101 (ggf. L103) zu wechseln oder ist da noch mehr faul?
Wo gibt es Ersatz?

Ich bin zwar Elektrotechniker, habe aber von Fernsehern nicht viel Ahnung. Allerdings habe ich (mit Forenhilfe) schon einige erfolgreich wieder hinbekommen.

Vielen Dank. im Voraus.





[ Diese Nachricht wurde ge&a...
75 - Messen Steuerung Blockheizkraftwerk -- Messen Steuerung Blockheizkraftwerk
https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsteiler
Ehe ich mir die Finger wund tippe Die Limas in modernen PKW sind um Längen besser als die alten Gleichstromlichtmaschinen und ich könnte mit dir wetten auch besser als dein derzeitiger Generator. Da du eine Solaranlage hast , hast du auch schon einen Solarladeregler. Dem Solarladeregler ist es dabei völlig wurscht ob der Strom nun aus den Solarmodulen oder der Steckdose oder aus dem Generator kommt. Digitale Eingänge sind zB Schalter Spannung da = ein oder keine Spannung aus. Dazwischen gibt es Grenzen bis zu der ein Eingang eben aus und ein erkennt. https://de.wikipedia.org/wiki/Logikpegel
Ein Analoger Eingang wandelt die Eingangsgröße hier die Spannung die am Eingang anliegt in einen Zahlenwert um. Du kannst jetzt definieren das zb bis zum Wert 100 deine Batterie komplett getrennt wird (Tiefentladung), ab dem Wert 110 wird zb der Generator zugeschaltet und bleibt bis zum Wert 240 Eingeschaltet . Sinkt dieser Wert dann wieder a...
76 - Nachlauf-Relais zusätzlich zu Schalter? -- Nachlauf-Relais zusätzlich zu Schalter?
Mit einem Schalter und einem Nachlaufrelais funktioniert das nicht!
Das Nachlaufrelais wird durch den Schalter angesteuert und der Lüfter läuft dann sofort (oder bei einigen Nachlaufrelais auch verzögert) an. Wird der Schalter ausgeschaltet bleibt der Lüfter noch eine gewisse Zeit eingeschaltet und wird durch das Nachlaufrelais dann abgeschaltet.
Zu deinem Verständnis der Lichtschalter schaltet das Licht und steuert das Nachlaufrelais an. Der Lüfter wird einzig und allein vom Nachlaufrelais geschaltet! ...
77 - Kühlfach funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr 5 6220 4
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlfach funktioniert nicht
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : 5 6220 4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Seit gestern funktioniert unser Kühlschrank nicht mehr richtig.
Das Gefrierfach funktioniert aber beim Kühlfach kommt überhaupt keine Kälte an.
Das Gefrierfach kühlt auf -18℃ was auch eingestellt ist jedoch bleibt das Kühlfach (soll 8℃) immer auf Zimmertemperatur.
SuperCool auch schon mal eingeschaltet aber das funktioniert auch nicht .

Das Problem tritt auf seit dem wir die Gefrierfach Tür vergessen haben zu schließen. Diese stand die ganze Nacht lang auf und da sie nur einen kleinen Spalt auf Stand piepste sie erst als eine gewisse Temperatur erreicht wurde.
Habe bereits versucht ihn über Nacht ausgeschaltet zu lassen und auch den Stecker dabei raus gezogen jedoch hat dies nichts gebracht.
Ein Foto vom Typenschild ist im anhang.

Hochgeladene Datei (3479214) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
78 - TV schaltet nicht ein -- LED TV   Samsung    UE40C6000RWXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : TV schaltet nicht ein
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40C6000RWXZG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!

Da ich zu diesem Gerät noch nicht viel hilfreiches im Netz gefunden hab dachte ich mir ich schreib dazu mal was.
Es handelt sich um einen LED TV von Samsung, der bereits nach etwa 2-3 Jahren komplett tot ist. Hängt man den TV an den Strom so hört man nur etwa im 3-5 Sekunden Takt ein Relais klacken, gleichzeitig geht die rote Standby LED an der Vorderseite an. Sonst gibt er keinerlei Lebenszeichen.

Das blöde an diesem Fernseher ist, dass das Mainboard das Netzteil einschaltet, dh. man muss schon mal basteln um überhaupt vernünftig messen zu können.
Als erstes habe ich das Netzteil komplett ausgebaut und nur das 18 Pin Verbindungskabel zum Mainbord am Netzteil gelassen.
Das Netzteil hat die Bezeichnung PD46AF1E_ZSM BN44-00357A


Wie man das Netzteil aktiviert konnte ich in einem anderen Post im Internet lesen, da man dort natürlich auch nicht immer 100% drauf vertrauen kann habe ich mir einen 1k Ohm widerstand genommen und in PIN 17 und 18 gesteckt (um nicht gleich einen heftigen Kurzschluss zu ...
79 - Power Knopf schaltet ab -- Siemens TS22XTRM
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Power Knopf schaltet ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TS22XTRM
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe eine Siemens Dampfbügelstation TS22XTRM. Diese hat einen Powerknopf in Form eines Leuchttasters. Wenn ich diesen drücke und eingedrückt halte, geht das Bügeleisen mit allen Funktionen an. Sobald ich den Power Knopf los lasse, ist das Gerät wieder aus.

Mit anderen Worten, ein Einschalten des Gerätes ist nicht mehr möglich. Ich müsste den Powerknopf zum Betreiben des Gerätes im eingedrückten Zustand fixieren.

Bis vor kurzem hat das Gerät incl. dem Powerbutton einwnadfrei funktioniert.

Was kann hier die Ursache dafür sein, dass das Gerät nicht eingeschaltet bleibt und wie könnte ich den Fehler beheben?

Vielen Dank vorab und lieben Gruß

Herbert. ...
80 - Beim öffnen der klappe aus -- Backofen Privileg EH 70900 E-P
Geräteart : Backofen
Defekt : Beim öffnen der klappe aus
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : EH 70900 E-P
S - Nummer : 2000901
FD - Nummer : Prod.Nr. 447497-9
Typenschild Zeile 1 : Priv Nr.30084
Typenschild Zeile 2 : KEE 2021
Typenschild Zeile 3 : 569596
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo noch einmal,
Mein Elektroofen läuft prima.
Nur, wenn ich die Ofenklappe kurz geöffnet habe (zum beschwaden usw.), geht er, nach ca. 1-2 Minuten oft einfach aus. Dann muß der Ofen komplett ausgeschaltet werden und wieder neu eingeschaltet werden.
Wenn man dieses nicht immer mitbekommt, bleibt die Speise kalt, die Frau wird ungehalten und ich bin schuld.
Ich hoffe, das ich hier geholfen bekomme.
Gruß Bernhard
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bleibt Nicht Eingeschaltet Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bleibt Nicht Eingeschaltet Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181545309   Heute : 1804    Gestern : 6675    Online : 762        25.6.2024    8:35
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.121810913086