Gefunden für bleibt h�ngen heizt nicht miele - Zum Elektronik Forum





1 - Heizt nicht auf -- Kaffeemaschine WMF 900 Sensor Plus




Ersatzteile bestellen
  Hallo driver_2,

Danke für die Rückmeldung.
Nur komme ich mit der Antwort nicht klar.
Wieso Anleitung lesen?
Was hat es mit dem Entkalkungsvorgang zu tun?

Mir ist aber schon eine Weile aufgefallen, dass am Ende nach nach den letzten Entkalkungsvorgängen die Maschine auch im Aufheizen stehen bleibt und kein Dampf wie beschrieben aus der Maschine kommt. Das würde wieder auf den Fehler im Dampfsystem hinweisen.
Aber die Maschine vom Netz getrennt und gut war.
Und auch jetzt:
Maschine einschalten
Maschine heizt auf
Es kommt die Aufwärmspülung aus der Maschine und die Brühgruppe bewegt sich.
Wie die letzten Jahre immer.

Nur bleibt die Maschine jetzt im Aufheizmodus stehen seit ich den Ecomodus geändert habe damit der Dampfboiler mit aufgeheizt wird. Weil vermutlich der Dampfboiler irgendein Problem hat

Aber meine eigentliche Frage war ob man den Ecomodus irgendwie bedienen kann wenn die Maschine im Aufheizen steht.
Oder beim Einschalten, im Moment wenn alle Anzeigen leuchten bevor die Maschine aufheizt, irgendwie in den Programmiermodus kommt?

Gruß Karlheinz ...
2 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W383 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele W383 WPS heizte zuerst bei niedrigeren, dann bei mittleren und später bei hohen Temperaturen nicht. Jetzt heizt sie gar nicht und bleibt deswegen für eine Stunde im Programm hängen. Dabei blinkt "Waschen" nicht.

Der Heizstab (ca. 25 Ohm), der NTC-Fühler (ca. 13,5 kOhm bei Raumtemperatur, nach einer einminütigen Erhitzung mit Haartrockner fällt auf ca. 2 kOhm) und das externe Heizungsrelais (Spule - ca. 200 Ohm, manuell geschlossen und auf Durchgang geprüft) scheinen in Ordnung zu sein. Auch die Verkabelung.

Die Steuerplatine ist EL-150C. ...








3 - Bleibt bei 1 stehen,Relais ok -- Geschirrspüler Bosch SRS45T32EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt bei 1 stehen,Relais ok
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SRS45T32EU/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Bosch GSP hat den Fehler 01, das Programm endet nicht.

Fehlersuche: Wassertasche/Wärmetauscher gereinigt, komplettes Modul Wassereinlauf ausgebaut und gereinigt inkl. Ablaufschlauch. Auslaufventil ausgebaut,gereinigt ist gangbar. Im Programm: Wassertasche läuft voll, dann wird in Innenraum gepumpt und das Programm läuft "normal" durch, nur die Heizung heizt nur mässig warm und am Ende steht die 1 endlos im display.

Das neue Relais habe ich im Repaircafe einlöten lassen,Platine OK, Kontakte wurden gereinigt, aber weiterhin Fehler 01 wie beschrieben.

Im Repaircafe meinte der Experte, es könnte vermutlich am Temperatursensor liegen,der einen defekt haben könnte. Somit meldet der Sensor vielleicht bei niedriger Temperatur, das diese korrekt sei und somit heizt die Heizung nicht höher, kann mir jemand was dazu sagen oder hat vielleicht eine andere Lösung?

Merci ...
4 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung nur bei 90°
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : vario perfect
S - Nummer : WM14E4F4/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais?

Vielen Dank für Eure Kommentare! ...
5 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405
Die bleibt so lange im Thermostop hängen bis die Temperatur erreicht ist.

a) Sie heizt nicht

b) Das Signal, daß sie die Solltemperatur erreicht hat, wird nicht weitergegeben, also die kleine Elektronik seitlich

c) Du hast mit dem zerlegen das Schaltwerk ruiniert, wobei Raff-schritte mit dem zweiten Schaltwerkmotor bewerkstelligt werden.

Ich müßte mir erstmal den Schaltplan zu Gemüte führen, um nochmals da geistig einzusteigen, warum die nicht weiterfährt im Programmschritt.



...
6 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Bosch WFR2440/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR2440/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bin neu im Forum und habe das Problem, dass nach einiger Zeit die 16 A Sicherung im Sicherungsschrank raus fliegt. Der FI bleibt jedoch drin. Abpumpen, schleudern usw. funktioniert ansonsten prima. Habe daher auf die Heizung getippt, da es in der Regel ab 40 Grad Wäsche passiert. Das Gerät wird über Warmnwasser versorgt. Habe nun mal direkt für 1-2 Minuten auf das Heizelement 230 V drauf gegeben. Sie heizt und die Sicherung bleibt drin. Wer kann helfen?

Von welchem Hersteller empfehlt ihr einen neuen Heizstab, falls er defekt sein sollte?

DANKE!​ ...
7 - Heizt nur teilweise -- Waschmaschine Miele W 59-61 CH
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nur teilweise
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 59-61 CH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Community

Meine Miele Softtronic W 59-61 CH LiquidWash (Schweizer Version) heizt das Wasser nur bis warm / lauwarm und bleibt dann im Hauptwaschgang vor dem Spülgang für mehrere Minuten hängen. Das Programm wird wird beendet, jedoch mit einer deutlich längeren Waschdauer ohne die Temperatur zu erreichen.

- Die Heizstäbe (2 Stk. da 380 Volt CH-Version) sind intakt, man hört zu Programmbeginn deutlich wie sie schnell das Wasser aufheizen. Die Gerät ist nicht verkalkt.
- Die Steckverbindungen auch zum NTC sind i.O.
- Die Waschmaschine ist korrekt am Strom angeschlossen.
- Egal welches Programm, getestet bei Hygiene 95°C oder 60°C Pflegeleicht, das Wasser wird nur lauwarm max. warm, die Heizung stellt zu früh ab und es wird auch nicht nachgeheizt oder die Temperatur gehalten. Zu Ende des Hauptwaschganges kühlt das Waschwasser auch ab, die Maschine wäscht weiter und bleibt bei der Restdauer hängen.

Wo könnte der Fehler sein?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüsse aus der Schweiz. ...
8 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi
Hallo,

Ah! Danke, dann heizt der Spüler nur 1x 10min und nicht 2x hintereinander. Wieder etwas gelernt. Er heizt auch tatsächlich 10min. lang und bleibt (laut Plan) vor dem Zwischenspülen stehen.

Wir haben den Niveauschalter 4441457 (1500/700) ausgetauscht, bzw einen kompatiblen.

Auf dem Schaltplan finde ich jede Menge Nummern aber keine die mit 9 anfängt.
Z.B.
Kennzeichen Nr. G785/2870/00-10
Material Nr. 04605050
Tl. 21.0760 - 9.6.2

Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.





...
9 - Trockner schaltet komplett ab -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm T 528 W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner schaltet komplett ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavatherm T 528 W
S - Nummer : 34 83 63 01
Typenschild Zeile 1 : Typ A48 1 ASG 01N
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 014 184 00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
ich benötige einen Tip oder einen Schaltplan
1. Fehler vor ein paar Wochen:
Thermosicherung am Heizregister defekt
Thermosicherung ersetzt, Trockner komplett alle Luftkanäle, Lüfter und Flusensieb gereinigt, Mitnehmer in der Trommel abgeschliffen Trockner hat wieder funktioniert
2 Fehler
Der Trockner heizt bis 62° (Fluke Fühler im Luftkanal unter dem Flusensieb) und bleibt dann stehen
Währen des hochheizens schaltet er für etwa 2 Sec. Stufe 1 mit 6A dann Stufe 2 mit 12A.
Wenn er zum reversieren stehen bleibt, schaltet die Heizung jedesmal nach ca. 1Sec, ab Bei etwa 61° ruck er nur kurz und reversiert nicht Dann bleibt er stehen und die Heizung ist noch etwa 5 Sec. an.
Dann nichts mehr
LED Trocknen und Start Leuchten

...
10 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele Softtronic 3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic 3241
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,

ich habe mich hier angemeldet, da ich mit meinem Problem nicht weiter komme. Daher hoffe ich auf kompetente Hilfe.

Unsere Waschmaschine (Miele Softtronic W3241) heizt nicht mehr. Maschine läuft normal durch, Wäsche bleibt aber kalt.

Heizelement ist ok (26,8 Ohm), wird auch heiß, wenn man von extern Spannung gibt.
Der Temperaturfühler (NTC) ist auch ok, hat bei 20 grad ca. 15,5KOhm, wird mit zunehmender Temperatur niederohmiger.
Das dritte, was ich getestet habe, ist das Relais, welches die Spannungsversorgung zum Heizelement durchschaltet. Auch das ist ok.
Wenn das Relais angezogen hat (manuell getestet), ist die Versorgungsspannung unten am Heizelement vorhanden.

Hat jemand noch einen Tipp für mich ?

Danke und Grüße,
Marcus ...
11 - Ringheizkörper heizt nicht -- Backofen Gorenje EV341-D444M
Geräteart : Backofen
Defekt : Ringheizkörper heizt nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : EV341-D444M
S - Nummer : 71330065
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser 5 Jahre alter Backofen bleibt in der Einstellung "Heißluft" (Temperatur z.b. 180 °C) kalt; nur das Gebläse läuft.

Kann ich getrost davon ausgehen, dass in dem Fall der Ringheizkörper defekt ist? Wie kann ich den einfach überprüfen? (bin kein Elektriker, aber kann ne Lampe anschließen und habe einen Multitester).

Oder besteht eine nennenswerte Gefahr, dass es ein komplizierterer Fehler ist?

Danke ...
12 - Heizt nicht mehr! -- Waschmaschine Samsung WW7EM642OBWEG QUICKDRIVE 0000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW7EM642OBWEG QUICKDRIVE 0000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Tach in die Runde,
Meine 3,5 Jahre alte Samsung Waschmaschine mag bei keinem Programm mehr heizen. Selbst bei Programm Trommelreinigung 70 Grad bleibt das Wasser kalt. Displayanzeige kein Fehlercode und gewählte Waschprogramme laufen ohne Unterbrechung durch. Heizelement überprüft ca 28 Ohm und zur Erdung 0. Der Temperatursensor hat bei 20 Grad ca 12 kOhm und reagiert bei Wärme oder Kälte. Beide Teile scheinen zu funktionieren. Und hier meine Frage was kann ich noch überprüfen? Elektronischer Drucksensor auf Funktionalität überprüfen wenn ja wie? Im Moment bin ich Recht ratlos wo ich weiter ansetzen soll bei der Überprüfung.
MfG ...
13 - STARKES BRUMMEN BEIM ERHITZEN -- Geschirrspüler SIMENS SN66P098EU/D5
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : STARKES BRUMMEN BEIM ERHITZEN
Hersteller : SIMENS
Gerätetyp : SN66P098EU/D5
S - Nummer : 016110373629007741
FD - Nummer : 9611
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle,

mein Simens-Geschirrspüler hat seit kurzem ein sehr lautes Brummen, das meiner Meinung aber nur dann auftritt wenn das Gerät aufheizt. Eigentlich hat die Maschine ihr Programm bis jetzt trotzdem immer fertig gemacht, aber es passiert immer öfter dass das Gerät dann aufhört zu arbeiten und das signalton erklingt als ob die Maschine fertig hätte. Die Anzeige steht dann auf Null, es gibt keine Fehlermeldung aber es befindet sich natürlich noch Wasser im der Maschine.
Habe alle Programme durchprobiert, aber immer das selbe.
Das Brummen kommt nur wenn die Maschine heizt, manchmal bleibt sie bereits beim ersten Heizen stehen, manchmal erst beim Trocknen und manchmal macht sie aber auch fertig.

Ich hoffe meine Beschreibung ist für euch verständlich.

Grüße Toundl


...
14 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 717
das Programmschaltwerk steht in der Hauptwäsche ziemlich am Anfang, kurz vor drei Uhr. Da bleibt es eben auch immer stehen, da die Maschine ja nicht heizt.
Ich denke, in diesem Programmschritt sollten dann auch die Heizstäbe angesteuert werden. ...
15 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG T55840
Da bin ich wieder!

Etliche Testläufe später bin ich nach wie vor nicht gescheiter. Beide Lüfter sind ja über Welle mit dem Motor verbunden und sitzen fest auf der Welle. Somit schließe ich mal ein Problem mit der Luftmenge aus!
Die Kohle zur Trommel hatte ab und an 200 Ohm und höher, die Welle habe ich dann sauber gemacht und hab nun relativ konstant zur Trommel 2 Ohm.
Die Rippen zum isolierten Edelstahlring habe ich auch neu eingesetzt, die Kontakte (lose Metallkontakte, was ein Witz) habe ich versucht wieder auf Spannung zu bekommen damit ordentlich Kontakt ist. Jede Rippe zum Ring hat jetzt auch so 2 Ohm. Hoffentlich bleibts so.
Trommel zu den Rippen in trockenem Zustand, unendlich!

Die Messung findet statt, wenn die Trommel stehen bleibt, oder bin ich da falsch gewickelt?

30 Minuten heizt das Ding, dann piept es, geht dann auf abkühlen, wodurch dann im Innenraum die hoch feuchte Luft kondensiert und Kondensat an Tür, Filter usw. angelegt wird!
Zeitprogramm habe ich probiert, nur mit 30 Minuten wird selbst geschleuderte Wäsche (Handtücher) nicht trocken.

Hat jemand auch eine Aussage zu wann und wie oft reversiert wird. War stets der Meinung, dass nur im reversieren Betrieb gepumpt wird.
Wasser habe ich auch schon von obe...
16 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T8DB66580
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T8DB66580
S - Nummer : 80884452
Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend,
ich habe ein Problem mit meinem AEG Lavatherm T8DB66580 und komme einfach nicht weiter.

Der Trockner trocknet die Wäsche nicht mehr, im kompletten Gehäuse sammelt sich feuchtigkeit und er dreht auch zu 94 % nur noch im Uhrzeigersinn.

Zudem läuft bleibt er ab und zu zeitlich stehen so das er sich fröhlich im Kreis dreht ohne ein Ende zu finden.

Habe den Trockner bereits komplett zerlegt, gereinigt und entstaubt (auch der Wärmetauscher wurde komplett durchgespühlt und ist quasi wie neu), den Temperaturfühler im Wärmetauscher sowie vorne bei der "Durchluft" getauscht.

Wenn ich in den Testmodus wechsel, zeigt er mir keinen Fehlercode oder ähnliches an. Er kann nach links sowie nach rechts drehen. Die Pumpe funktioniert, auch auch wenn sie sich teilweise schwer tut.

Im Linkslauf "bläst" der trockner ja eigentlich die Luft durch die Trommel aber irgendwie will der Trockner maximal nur eine Minute im Linkslauf bleiben und dreht direkt w...
17 - Türfehler nach Motorreparatur -- Waschmaschine Siemens wm14e4s2at/45
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türfehler nach Motorreparatur
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm14e4s2at/45
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe vor wenigen Tagen bei meiner wm14e4s2at/45 ein Motorlager getauscht, seit dem habe ich einen Türfehler E34.

Das bedeutet am Ende des Programms bleibt die Zeit bei 0:01 stehen und die Tür geht auf - zu - auf und die Maschine peept nicht mehr. Wenn man bei laufendem Programm die Starttaste drücke blinkt nur NO die Tür geht aber auf.......

Sonst passt aber alles wäscht, heizt, schleudert,....

Im Prinzip nicht weiter tragisch nur verstehe ich den Zusammenhang nicht evtl. was am Tachosignal ? Interessant auch das in vielen Foren beim Türfehler E34 der Motor in´s Spiel gebracht wird ???

DANKE und lg
TheSimpsons ...
18 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC
Hallo zusammen
Neuer Pumpenmotor eingebaut, neuer Niveauschalter eingebaut; die beiden Heizstäbe haben jeweils runde 27 Ohm; die zwei Übertemperaturschalter am Heizkörper haben durchgung; die Maschine läuft, spült aber heizt nicht. Die Wassermenge ist auch genügend hoch.
An den Heizstäben liegt nur einseitig Spannung gegen Masse an, aber Null Volt zwischen den Stäben.

Was ich nun feststelle ist, dass der Programmschalter nach demm Start (Sparprogramm) bis zur Mitte zwischen Start-Sparprogramm und Zwischenspülen stehen bleibt, aber der Waschvorgang in einer Endlosschleife wunderbar wäscht.

Sind noch weitere Übertemperaturschutzschalter als die beiden am Heizstab verbaut?

Wie wird eigentlich die vorgewählte Temperatur mittels den Wahltasten gesteuert?

Ein User hat mal ein einem Beitrag geschriebe, dass er einfach den roten Nippel am Übertemperaturschutzschalter wieder rein gedrückt hatte und dessen G670 heizte wieder normal.

Bei meiner Maschine finde ich bisher keinen Schalter mit solchen Nippeln.

Könnte es letztendlich am Programmschaltwerk liegen?

Grüße ...
19 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24
Bei Strömen um 10A heizt die Maschine definitiv, das sind rund 2,3kW
Möglicherweise könnte die Heizung stark verkalkt sein, dass es zum Wärmestau und vorzeitiger Abschaltung kommt, ohne dass die Wassertemperaur wirklich erreicht wird, ansonsten bleibt nur noch ein fehlerhaftes Heizrelais übrig.

VG ...
20 - Heizt nicht - ohne Fehler -- Waschmaschine Siemens WM14S750
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - ohne Fehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750
S - Nummer : 40110X001400101
FD - Nummer : 9105 200007
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Eigentlich ein nicht unbekanntes Problem: Jedes Programm bleibt eine Minute vor dem Ende (00:01) stehen. Sollte wohl an der Heizung liegen, ABER ich habe im Servicemenü nachgeschaut und keinen Fehler gefunden. Auch mit P17: Heater wird mir lediglich die Temperatur angezeigt, aber ohne zu heizen. Hat jemand eine Idee, oder muss ich sie tatsächlich zerlegen ? ?
Dank und Gruß
Tom ...
21 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SGV5603/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nicht sauber
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGV5603/21
S - Nummer : 10010040212900390371
FD - Nummer : 8010
Typenschild Zeile 1 : 780371
Typenschild Zeile 2 : SGV5603
Typenschild Zeile 3 : S9VT1B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe schon einen älteren Geschirrspüler. Es ist ein Bosch SGV5603/21 und er macht seit einiger Zeit Probleme:

Gläser im oberen Fach und Teller im unteren Fach werden meistens alle sauber, aber nicht immer. Hochgestellte Schüsseln vor allem im oberen Fach im Randbereich bleiben meistens schmutzig. Töpfe oder Kuchenformen bleiben meistens schmutzig, auch bei 65 oder auch 70 Grad. Ca. 90 % des Geschirrs wird sauber. Der Rest bleibt richtig schmutzig also ob überhaupt nichts gesäubert wurde. Nicht sauber heißt also wirklich nicht sauber. Beim Öffnen ist alles heiß und es dampft. Der Schmutz selbst ist recht leicht auf dem Geschirr ablösbar und kann in der Folge einfach abgespült werden. Hin und wieder sind auch Speisereste auf dem Geschirr angetrocknet. So wurden z.B. Kaffeetassen nicht gereinigt und ein fettiges Gefäß mit Petersilienresten (von Petersilienkartoffeln) war genauso schmutzig wie es in den Geschirrspül...
22 - heizt nicht -- Geschirrspüler Bauknecht gsu 81454 a++PT
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : gsu 81454 a++PT
S - Nummer : 854881401333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo alle miteinander!

Mein Bauknecht Geschirrspüler GSU 81454A++PT, Service :854881401333, mag mich nicht mehr.
Programme laufen durch, nur bleibt das Wasser Kalt, kein Fehler code etc.
Ich habe mich mal ein bisschen getraut ein Paar Sachen zu checken mit Hilfe Internet.
Heizung 25Ohm Verkabelung bis Steuergerät i.O, sonstige Verkabelung konnte ich nichts erkennen.
NTC habe ich öfters gelesen Habe aber keines gefunden.

Beim Herum probieren und Kucken, habe ich den Wasserschmutzsensor mal zerlegt weil das Schwarze komisch aussah, war wohl verklebt ist mir abgebrochen. Das komische ist nur jetzt nach dem ich es Kaput gemacht habe wird das Wasser leicht wärmer, Also Gestern Eiskalt und Jetzt leicht Spürbar wärmer.
Gibt es was bekanntes bei den Geräten, oder habe ich aus Dummheit den Fehler gefunden ??? ...
23 - Maschine bleibt stehen -- Geschirrspüler Imperial GS 962
Hallo, schau mal auf dem Typenschild, ob Du die BSH Bezeichnung finden kannst, den GS962 mit FD.... ist kein Miele Gerät.

Imperial hat sich die Geräte mindestens von BSH und Miele bauen lassen, Imperial wurde letztendlich von Miele übernommen, aber diese Type ist nicht gelistet.

Das gerät ist von Juni 1995 zur Info.

Der Fehler läßt sich aber eingrenzen, daß er entweder im Klarspülschritt nicht heizt (wird es warm, wenn der Drehwahlknopf dort stehen bleibt?)

Es könnte dieses nicht mehr lieferbare Bauteil sein, aber ich würde mich da nicht zu sehr versteifen auf die alte Kiste und an einen Neukauf denken.

...
24 - Heizt 5 Minuten...dann kalt -- Wäschetrockner Privileg privileg
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt 5 Minuten...dann kalt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : privileg
S - Nummer : 695
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Trockner muckt:

Nach dem Einschalten wird die Heizung heiß...an den Heizstäben liegen 220 V an
Nach 5 minuten stoppt er kurz...dreht sich dann weiter...an den Heizstäben 0V und die Heizug bleibt kalt

Die Trommel dreht sich, das ist ok. Hab das Gerät auch gereinigt...das ist auch ok...

Die Thermosicherung hat Durchgang..0 Ohm...220V liegen ja auch an den Heizstäben manchmal an...der rote Knopf wackelt aber verdächtig rum...scheint aber nicht das Problem zu sein.

Was ist das andere Teil oben?...sieht aus wie ein thermostat...wie die Sicherung unten, nur ohne roten Knopf...hat auch 0 Ohm...scheint zu funktionieren. Was kann/muss ich dort messen? Hab dort gemessen...nix Spannung...

Kann der Fehler von der Ansteuerung von vorne kommen? Evtl. kalte Lötstellen? Evtl. Relais?

Hab keine Lust für xx Euro Teile zu bestellen die dann den Fehler nicht beheben.

Vielleicht kann mir bitte jemand helfen: Wo mu...
25 - Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Gorenje D8539EX SP10/320
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche bleibt nass
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D8539EX SP10/320
S - Nummer : 53730070
Typenschild Zeile 1 : SP10/320 D8539EX
Typenschild Zeile 2 : 518073/01 53730070
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich besitze einen Trockner Gorenje D8539EX SP10/320 (Art. No. 518073/01 Ser. No. 53730070). Das Gerät ist gerade Mal knapp 4 Jahre alt und leider auch somit außerhalb der Garantiezeit. Nun trocknet der Trockner nicht mehr. Die Wäsche bleibt komplett nass, aber heiß. Der Trockner heizt also, dreht ganz gewöhnlich und macht sonst die gleichen Geräusche wie immer. In der Tür, wo der Fusselfänger ist, bleiben allerdings lediglich nur wenige Fussel hängen. Dann gibt es noch ein weiteres Fusselsieb, in dem nun nichts mehr landet. Der Wasserauffangbehälter hat am Ende nur ganz wenig Wasser abgefangen. Gewöhnlich ist dieser nach einem Durchgang recht voll. Für mich hört sich es danach an, als ob die Luft nicht mehr abgesaugt werden würde. Kennt Sich jemand damit aus oder kann mir Tipps geben?

Viele Grüße

Marius
...
26 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F99605VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt und trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F99605VI1P
S - Nummer : 60410060
FD - Nummer : 911438312/05
Typenschild Zeile 1 : GHE613CB3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich versuche seit ein paar Tagen unseren AEG Geschirrspüler zu reparieren. Leider bleibt das Wasser kalt und er trocknet auch nicht mehr. Sonst laufen die Programme (scheinbar) fehlerfrei.
Auch im Kurzprogramm 30 min. blieb das Wasser kalt und es wurde auch nicht getrocknet.

Folgendes habe ich bisher versucht:
- Kontrolle Heizung: 24,6 Ohm
- Kontrolle Heizungsrelais: schaltet bei 12V durch
- Reinigung aller Schläuche und Luftfallen usw.

Gestern habe ich folgende Teile gewechselt aufgrund von Hinweisen in anderen Threads:
- Wechsel des Druckschalters (140000554083​)
- Wechsel des Trübungs- und Temp.sensors (140000401061)

Nach dem Wechsel heizte und trocknete der Geschirrspüler im 30 min. Programm. Leider nur einmal und nicht bspw. im ​AutoSense Programm.

An der Elektronik inkl. Leistungsseite sieht man keinerlei Defekte, wie bspw. ausgelötete Pins oder defekte ...
27 - Heizt Wasser nicht (?) -- Geschirrspüler Siemens SE20T593EU/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt Wasser nicht (?)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE20T593EU/04
S - Nummer : SD11TT1S
FD - Nummer : 8604
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

mein Geschirrspüler reinigt leider nicht mehr richtig.
Vor allem fetthaltiges bleibt nahezu ungereinigt zurück, das war früher alles kein Problem. Außerdem wird das Pulver nicht wirklich aufgelöst. verbleibt fast vollständig im Fach. Ich habe den Abwasserschlauch einmal testweise in einen Eimer geleitet, das Wasser hatte war kalt. Gerade lasse ich nochmal eine leere Maschine mit Maschinenreiniger laufen, habe die Klappe jetzt mitten drin einmal geöfffnet, das Wasser war dort auch kalt ('Extra'-Programm müsste mind 70° haben).
Komischerweise gibt es keinerlei Fehlermeldung (Geschirrspüler müsste doch eigentlich merken wenn das Wasser nicht auf die benötigte Temperatur kommt?).
Der Trocknungsvorgang am Ende funktioniert, da dampft es dann auch wenn man sie aufmacht.

Vorschläge was ich machen kann? Dankee ...
28 - heizt nur langsam u schwach -- Backofen BOSCH HEN575C01
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nur langsam u schwach
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : HEN575C01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

servus,

darf ich euch fragen - ich hab einen backofen von bosch, HEN575C01 - heissgeliebt von der ehefrau...

jetzt heizt der backofen leider nicht mehr richtig auf -
er kommt nur ganz langsam auf so ca 100 grad....

da er offenbar ja noch nicht ganz tot ist, überleg ich mir reparatur.

da ich mit backofen speziell, der nur noch langsam schwach heizt, keine konkrete erfahrung hab, würde ich euch gern fragen wo ihr erste fehlersuche anfangen würdet...

heizstäbe wären mein erster verdacht gewesen, da sind drei drinnen, oben unten und für heissluft...

ich hab bisserl rumprobiert mit betrieb, ich kann nicht wirklich sagen ob oben unten oder hinten kalt bleibt... es wird ja nach kurzer zeit alles warm (aber eben nicht mehr heiss)...

kann es an einem einzelnen heizelement liegen oder ist fehler eher in richtung sensor/elektronik zu vermuten..?

die anzeige der temperatur geht - sowohl die eingestellte als auch der fortschrittsbalken der erreichten...
damit konnte ich die erreichte temp auch etwas einge...
29 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 965
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 965
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Geschätzte Profis und Sachverständige!
Mein Problem mit dem Trockner in aller Kürze beschrieben:

- Beim Trocker, der hervorragend heizt (und trocknet), reißt der Riemen.
- Neuer Riemen wird eingebaut.
- Jetzt dreht sich die Trommel wieder, allerdings heizt das Gerät nicht mehr (Wäsche bleibt kalt/nass).

Was ist hier am ehesten defekt?
Warum heizt der Trockner bis zum Defekt des alten Riemens und nach dem Einbau des neuen nicht mehr?

Bin für jeden Hinweis dankbar!
...
30 - 1 Feld geht nicht -- Backofen   Neff    E18M43N0/04
Hi,

bin endlich dazu gekommen den Ofen auszubauen bzw danach zu schauen.
Nur nach abstecken der Platte und wieder einstecken geht sie nun wieder, warum auch immer.
Was aber trotzdem komisch ist, das die Platte nie lange auf rot bleibt, also die schaltet immer wieder ab heizt wieder und wieder weg.

Gibt es eig eine Art verschleiß bei den Feldern, es kommt so vor als würde das Wasserkochen länger dauert wie am Anfang.
Gruß ...
31 - Heizung bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele TMG840 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung bleibt kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TMG840 WP
Typenschild Zeile 1 : Type: HT25
Typenschild Zeile 2 : Nr.:11/ 139689153
Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10218600
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend zusammen,
benötige zu einem Miele-Trockner TMG840 WP einen sachkundigen Tipp, wie ich an die Trocknerheizung herankommen kann. Da der Trockner nicht heizt, möchte ich diese Unit überprüfen, komme aber durch die Trommelrückwand nicht an das Heizregister.

Bei diesem neueren Typ ist die innere Rückwand offensichtlich nicht mehr durch die bekannten 6+2 Torx gesichert, man erkennt in der Trommel keine Schraubenköpfe mehr, wie bei den Vorläufermodellen.

Kann es sein, dass Miele neuerdings den Zugang zur Heizung zur Geräterückwand verlegt hat?
Da dort auf der Kunststoffabdeckung der Gehäuserückwand ein Warnhinweis aufgebracht ist, wollte ich nicht leichtsinnigerweise da herum schrauben.

Vielen Dank vorab für einen guten Ratschlag!
Gunther
...
32 - Heizt nicht, Wäsche bleibt fe -- Wäschetrockner Aeg AEG TÖKO+++IH 91609761100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht, Wäsche bleibt fe
Hersteller : Aeg
Gerätetyp : AEG TÖKO+++IH 91609761100
Typenschild Zeile 1 : AEG TÖKO+++IH 91609761100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, der Trockner ist sechs Jahren alt. Gestern hat alles noch funktioniert. Heute heizt er nicht mehr und die Wäsche bleibt feucht. Gereinigt habe ich alles ...
33 - Hört nicht auf zu heizen -- Waschtrockner Bauknecht TRKK6630
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Hört nicht auf zu heizen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK6630
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Zuerst heizte das Gerät nicht mehr.
Ich habe darauf den oberen Temperaturfühler getauscht.
Das Gerät ging dann wieder, schaltete aber nicht mehr ab, d.h. er heizte immer weiter.
Ich dachte: sei`s drum und habe ihn daraufhin mit einer Schaltuhr betrieben als scheinbare Lösung.
Nun bliebe er dann nach etwa 3 Monaten Betrieb wieder kalt.
Ich habe jetzt die Heizeinheit selber durchgemessen und sie zeigt nun unendlichen Widerstand, also habe ich sie ausgetauscht. Vermutlich ist sie durchgebrannt wegen Überhitzung.
Das Verhalten des Geräts ist nun wie vorher, d.h. es Gerät schaltete nicht mehr die Heizung ab ( das Program läuft ordnungsgemäss durch, aber es heizt immer weiter auch nach Ende ) .
Nun sah ich, daß der obere Temeperaturfühler 87N1856 durchgebrannt ist und unendlichen Widerstand zeigt.
Ich habe nun neue Fühler bestellt, bin mir aber nicht mehr 100% sicher ob die Einbaureihenfolge stimmt.
Oben: 87N1856, unten: 07N1520 mit grünen Punkten an der Rückseite.
Kann mir das jemand bestätigen...
34 - Heizt nicht (Wasser und Zeo) -- Geschirrspüler   Bosch    SMI68M35/44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht (Wasser und Zeo)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35/44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus zusammen,

mein Geschirrspüler nervt mich.
Er heizt und trocknet nicht mehr. Dabei stets ohne Fehlermeldung durchgelaufen.
Stand ca. 3 Jahre unbenutzt in der Garage und sollte einen noch schlechteren/älteren Geschirrspüler ersetzen.

Gemessen wurde:
Heizpumpe 20 Ohm (oL gegen PE; PE gegen PE ca. 100 kOhm denke das ist normal wenn Wasser in der Pumpe ist).
NTC 8;8;18 kOhm
Zeolith 36 Ohm (gegen PE oL)
Sicherung hat Durchgang

Testweise NTC abgesteckt und gestartet: E20
Testweise Strom Heizung abgesteckt und gestartet: E20

Nach einigen Stunden Recherche im Internet habe ich die Relais gegen neue von finder ausgetauscht. Die Begutachtung der Alten ergab keine Beanstandung. Die Kontakte sind zwar verkohlt, aber haben noch genug Material.

Dann die Ernüchterung
Zuerst E11, das hatte ich schon vermutet, weil beim Abziehen des NTC ist der Deckel abgegangen vermutlich dann die Adern vertauscht. Daher gedreht. Kein Fehler mehr.

Dann aber im Testprogramm Schritt 14 mi...
35 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat L7400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt im Programm hängen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L7400
S - Nummer : 31057264
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : 47BHNBA01A
Typenschild Zeile 2 : PNC91400248101
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich hab folgendes Problem:

Unsere Waschmaschine bleibt seit einiger Zeit bei einer angezeigten Restlaufzeit von 49 Minuten im Programm hängen und dreht dann mehr oder weniger lang weiter hin und her. Manchmal geht’s dann nach 5 min weiter und manchmal erst nach einer Stunde oder sogar mehr.

Danach läuft sie ganz normal fertig. Der Fehler tritt in ca. 70% aller Waschgänge auf und ist unabhängig vom gewählten Waschprogramm.

Ich hab hier im Forum mal nach ähnlichen Fällen gesucht und dabei wird öfters auf die Heizung bzw. den Temperaturfühler verwiesen. Daher hab ich folgendes getestet:

Heizung hat einen Widerstand von ca. 27 Ohm. Sie heizt auch, man kann es am Glas fühlen. Man hört auch ein Relais regelmäßig klicken.
Der Temperaturfühler zeigt folgende Werte:
20°C, 4,7kOhm
35°C, 3,6kOhm
36 - Backofen heizt nicht -- Backofen AEG 56 BBF 03K0
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 56 BBF 03K0
Typenschild Zeile 1 : Competence 5200 B-M
Typenschild Zeile 2 : Typ BBF 03K0
Typenschild Zeile 3 : KD 611.575 819-024/422016
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Menschen mit Kenntnis,

mein Ofen von AEG das folgende Problem:

- der Ofen heizt nicht (egal in welcher Einstellung)
- die Lampe bleibt aus
- die Uhr bleibt an
- ein Kontrollicht für "an" geht tatsächlich an
- Alle Sicherungen in der Wohnung sind an
- Alle Kontakte scheinen so weit in Ordnung

Das ist passiert:
- zum vielleicht ersten mal (zumindest war das selten) Grillfunktion angemacht
- Ofen heizte kurz, dann war Sendepause
- Ofen war 2 Monate im Keller und wurde nicht benutzt

Das habe ich gemacht:
- Sicherungen in der Wohnung - alles ok
- Anschlüsse am Herd und zum Hausstrom - ok
- aufgeschraubt und eigentlich diese Thermosicherung gesucht - nicht gefunden


Leider habe ich gerade noch kein Multimeter, könnte mir aber einen ausleihen.
Als Laie erscheint mir der Gedanke sinnvoll, dass die Therm...
37 - Heizt nicht mehr -- Backofen   KOENIC    KCC61250/47
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : KOENIC
Gerätetyp : KCC61250/47
FD - Nummer : 9311
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
vor ein Paar Tagen ist mir die Sicherung raus geflogen, als der Backofen für ca. 5 Minuten im Betrieb war, seit dem funktioniert die Oberhitze nicht mehr.
Die Unterhitze scheint noch zu funktionieren, also der Boden vom Backofen wird warm, aber die Oberhitze geht nicht mehr.
Das Heizelement für die Oberhitze bleibt einfach kalt.

Wenn der Thermostat defekt sein sollte, dann dürfte die Unterhitze ja auch nicht funktionieren, oder gibt es 2 Separate Thermostats, 1x für die Unterhitze und 1x für die Oberhitze?

Was könnte noch die Ursache sein, das die Oberhitze nicht mehr funktioniert?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Hilfe.

Gruss

[ Diese Nachricht wurde geändert von: falko85 am 11 Jun 2020 22:03 ]...
38 - Heizt nicht beim Waschen -- Geschirrspüler Miele Thurbothermic G579SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht beim Waschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Thurbothermic G579SC
Typenschild Zeile 1 : Typ-G 579 SC- U Nr. 8860107
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Unsere Miele Geschirrspülmaschine heizt nicht im Waschgang.
Es läuft Wasser ein und die Spülarme drehen sich und die Maschine wäscht, aber leider nur kalt.
Am Anfang des Programms klackt die Unterdruckdose mehrmals.
Am Ende, wenn der Regler auf TROCKNEN steht, wird die Heizspirale heiß. Die Heizung an sich scheint also zu funktionieren. Nur während des Waschgangs bleibt die Heizspirale kalt.
Wo könnte der Fehler liegen? ...
39 - Licht geht nicht mehr aus -- Backofen Imperial EHUS 956/4-BM
Geräteart : Backofen
Defekt : Licht geht nicht mehr aus
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : EHUS 956/4-BM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

ich habe eine alte Backofen-Herd-Kombi von Imperial, bei der mir der Backofen einige Probleme bereitet. Zuerst hat ist die Temperaturregulierung kaputt gegangen, dadurch hat man nur noch ein Aufheizen erreichen können, indem man auf Ober- und Unterhitze geschalten hat. Da der Lüfter mit einem Extraschalter funktioniert, war der Umluftbetrieb trotzdem möglich. Ich habe mir noch ein Grillthermometer gekauft, um selber eine grobe Temperaturregulierung zu ermöglichen. Damit konnte man akzeptabel arbeiten.
Soweit zur Vorgeschichte, die aber evtl. irrelavant sein könnte.
Das neuste Problem ist, dass der Ofen sich nicht abschalten lässt. Wird der Wahlschalter in die Nullstellung gedreht, unterscheidet sich das nicht von der "nur Licht" Einstellung: Backofenbeleuchtung an, Schalterbeleuchtung an und der Lüfter ist in Betrieb. Wenn kurz zuvor auf Ober- und Unterhitze geschalten wurde, dann heizt der Ofen sich in der Stellung sogar auf. Wenn man wenigstens die Backofenbeleuchtung aus haben will, muss man eine Zeitschaltuhreinstellung wählen und diese abla...
40 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G540U
Hallo Driver 2,

danke für Deine schnelle Antwort !

Ja, das Problemm ist auch bei anderen Temperaturen vorhanden, Wasser bleibt kalt und das Zählwerk bleibt stehen.

Ich würde gerne die von Dir benannten Teile prüfen, ohne Beschreibung WO die Teile sitzen und WIE ich da rankomme, nützt mir die Beschreibung 'Thermostat am Sammeltopf' leider nichts.

Ist mit Sammeltopf der unterste Bereich der Maschinen innen gemeint, der vom Grobsieb abgedeckt wird ?

Du sprichst von Druckschalter und später von Niveauschalter, meinst Du damit dieselbe elektrische Einheit ? Wo genau bitte sitzt der ? Und wie komme ich an den heran ?

Schaltplan, wie gesagt ich habe keinen. Dass meine Maschine eine Serviceklappe hat, war mir nicht bewußt... WO ist die ?

Vielen Dank

Baldur


Zitat :
driver_2 hat am 17 Apr 2020 14:25 geschrieben :
Hallo,

HEIZT SIE ?

TABS sind vollkommen ungeeignet für die alten Kisten, weil der ...
41 - heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 73A DI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK UNIQ 73A DI
S - Nummer : 856010803024
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

das Gerät heizt nicht mehr, auch nicht im Zeitprogramm.
Wäsche bleibt feucht und nass.
Es gibt keinerlei Fehler/Störungs-Anzeige.
Ich gabe das Gerät geöffnet (Deckel und beide Seitenteile) und gereinigt. Sieht alles unauffällig aus.
Beim Betrieb in diesem Zustand bleibt (auch innen gefühlt) alles kalt.

Mit etwas Mühe habe ich den NTC lokalisieren können und mit einem Multimeter seinen Widerstand gemessen. Bei Kellertemperatur ca. 16 kOhm. Dann Fön draufgehalten und der Wert läuft sofort noch unten weg. Ich kenne zwar keine absoluten Sollwerte, aber das sieht für mich erstmal ok aus.

Wenn es so sein soll, dann muss ich das Gerät eben beerdigen ...
aber ich hasse den Gedanken, das vorschnell gemacht zu haben.

Gibt es noch eine Idee oder irgendetwas, was ich prüfen könnte:

- gibt es eine Reset-Prozedur ?
- kann ich irgendwie prüfen, ob die Heizung durchgebrannt ist ?
- spielt der dicke Kondensator eine Rolle fürs Heizen (...
42 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner AEG T5584 Type P502764
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt im Programm stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T5584 Type P502764
S - Nummer : 23735592
FD - Nummer : 91609632318
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

​Hallo zusammen,



ich habe einen AEG Lavatherm T5584 Wäschetrockner, der im Moment nicht mehr so will, wie ich.



Er startet das gewählte Programm zunächst ganz normal. Die Trommel dreht sich und auch die Heizung heizt auf.

Nach ein paar Minuten, bleibt er dann plötzlich stehen und macht nichts mehr.

Die Start/Pause LED leuchtet rot und auch die LED Trocknen ist an. Also so, wie wenn der Trockner in Betrieb wäre, nur das er nichts mehr macht.



Wenn ich den Schalter auf AUS drehe und dann wieder auf ein, kann ich das Programm wieder kurz starten. Bis er dann wieder stehen bleibt.



Fehlercode wird keiner angezeigt, die LED bleibt im Prüfprogramm dunkel.



Ich bin mir nicht sicher ob es bei dem Trockner oder der Waschmaschine war, allerdings hatte ich einen solchen Fehler vor ein paar Jahren schon einmal und ich musste damals auf der Platine was löten...
43 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651
Geräteart : Microwelle
Defekt : Heizt manchmal nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HMT8651
S - Nummer : HMT8651/01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo miteinander, ich bräuchte mal ein bisschen Starthilfe.

Zum VORGESCHICHTE des Geräts: Ich habe vor 15 Jahren (damals war ich 17 Jahre alt) bei ebay für sage und schreibe 3,50Euro diese Mikrowellen-Grill-Umluft Kombi als "defekt, Mikrowelle heizt nicht mehr" von Bosch ersteigert.
Das Ding muss mal einiges gekostet haben.

Na jedenfalls hab ich sie eingesteckt und alles funtionierte einwandfrei, auch die Miktrowelle. Nach einigen Tagen nutzung dann merkte ich, dass sie manchmal nicht mehr heizt oder nur ab und zu mal. Wenn man leicht dagegen klopfte, funktionierte sie wieder eine weile.

Ich hab dann alle Steckverbindungen geprüft und sie lief dann wieder einwandfrei und wurde auch oft benutzt, vorallem die Backofen funktion.


zum PROBLEM heute:
Das Gerät ist mir ans Herz gewachsen weil es der geilste Kauf war, den ich je gemacht hatte und ...
44 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 670 SC Mondia SC 2000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt und trocknet nicht
Hersteller : Miele G 670 SC
Gerätetyp : Mondia SC 2000
S - Nummer : 17008118
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,
ich besitze eine Miele Mondia SC 2000 Turbothermic Plus Typ G 670 SC Nr.17008118.
Diese habe ich gestern versucht zu reparieren. Vermutung war, dass der Zulaufschlauch (Aqua -Stop) nicht genügend Wasser in die Maschiene lässt. Dieses konnte ich jedoch ausschliessen.
Nachdem ich "manuell" Wasser mit einem Einmer eingefüllt habe das Programm habe durchlaufen lassen.Funktioniert !
Problem ist, dass das Wasser wird nicht erhitzt wird, demzufolge habe ich den Durchlauferhitzer oder Heizstab 4004973 getauscht (allerdings ist gebrauchtes Teil).
Leider ohne Erfolg, das Wasser bleibt weiterhin kalt und auch die Turbothermic blässt nur kalte Luft nach Aussen.
Können Sie mir sagen wie die Funktionsweise der Maschine ist ? Welche Bauteile geben dem Durchlauferhitzer das "Signal" dass das Wasser heiss gemacht wird.
Weiterhin wäre ich Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir einen Link senden für die Bedienungsanleitung senden.
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt, zum E...
45 - Ceramaspeed mit EGO ersetzen -- Kochfeld Keramik Siemens EKT 474

Zitat :
driver_2 hat am 17 Dez 2019 19:48 geschrieben :

Zitat :


Also die alten Kochstellen wurden gar nicht erst so heiß (rot) auf Stufe 1. Das neue Feld wird bei Stufe 1 schon sehr heißt (rot) und schaltet sich dann ab. Liegt das einfach an dem anderen (aktuelleren) Modell?


Bei 1 darf der nur kurz takten, sonst ist der ER defekt und am alten Feld war eben die Schmerzgrenze durch dauervollgas erreicht

Die Sicherheitstemperaturbegrenzer STB haben auch nur eine gewisse Lebensdauer
[/quote]

Nicht sicher ob ich korrekt verstehe.
Bei einem anderen Feld (was jetzt noch aktiv läuft) ist es so das es länger an ble...
46 - Läuft bei 0:01 ständig weiter -- Waschmaschine Siemens E12-44 WM12E440/03

Zitat :
Hotliner hat am  7 Nov 2019 18:48 geschrieben :
Nur wenn die Uhr bei 00:01 stehen bleibt u. das Wasser nicht abgepumpt wurde, sind sicher nicht die 3cm langen Kohlebürsten u. der Heizstab die Schuldigen, eher die Ablaufpumpe, welche nicht mehr abpumpen konnte.

Dann ist vermutlich die Steuerung defekt, wenn es angeblich ein wenig nach "Elektronisch verbrannt" gerochen hat?



Ich ging davon aus, daß die Elektronik auf den Thermostop wartet und deswegen auf 0:01 springt, wenn sie nicht mehr heizt und auf Temperatur kommt.

...
47 - Steht bei Bürste -- Geschirrspüler Aeg AEG Favorit Compact 515ie
Moin hermpf

Willkommen im Forum
Heizt der GS auf? Sonst bleibt das Programm stehen und wartet auch die gewünschte Temperatur.
Es können noch anderer Fehler anliegen.

Gruß vom Schiffhexler


...
48 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 /11
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner bleibt stehen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW86560 /11
FD - Nummer : FD 9011 202082
Typenschild Zeile 1 : WDT60
Typenschild Zeile 2 : 460110250032020820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

unser Bosch Wärmepumpen Wäschetrockner WTW86560 hat folgenden Fehler:

Ich starte ein Programm und alles läuft gut an. Der Trockner heizt auf und tut zunächst was er soll. Dann plötzlich bleibt das Gerät stehen (mal nach 15min, mal geht er länger). Das Display bleibt an und es wird eine Programmlaufzeit angezeigt. Es wird aber keine Fehlernummer angegeben. Der Trockner läuft einfach nicht weiter und die Wäsche bleibt nass/feucht.

Ich habe bis jetzt: Den Trockner gereinigt (Flusensieb, Innenraum, Feuchtesensor, Zuluftgitter) und den Kondensator mehrmals gespült (Anleitung aus dem Internet)

Leider weiß ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe

Viele Grüße

Alex ...
49 - Heizt nicht, zeigt 199min an -- Geschirrspüler   Siemens    SE25A260/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, zeigt 199min an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Starcollection
S - Nummer : SE25A260/35
FD - Nummer : 8205
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Mein Geschirrspüler bleibt kalt (also nicht Lauwarm sondern Temperatur so wie das Wasser aus dem Hahn kommt).
Wenn ich die Maschine starte, zeigt er die Zeit von 199min an. Und beim Ende des Spülganges zeigt er für eine ziemlich lange Zeit 1 Minute an.

Spülen und abpumpen läuft. Aber wird halt nicht so richtig sauber mit kaltem Wasser. Der Wärmetauscher läuft problemlos voll Wasser.

Ich hab mal links aufgeschraubt. Hab den Wärmetauscher gereinigt, und die beiden Relaisschalter scheinen auch zu funktionieren (mechanisch, habe nicht nachgemessen). Wenn die Maschine läuft hab ich nichts ungewöhnliches festgestellt. Also Wasser fließt so wie es fließen soll, und Ablaufpumpe wird nicht durch den Schwimmer an und aus getriggert.

Jetzt denk ich, es könnte der Temperatursensor oder die Heizung selbst sein, oder die Elektronik.

Gibt es eine Anleitung um das durchzumessen?

Danke!




50 - Bricht den Spülvorgang ab -- Geschirrspüler Beko DFN 1300-44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bricht den Spülvorgang ab
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DFN 1300-44
Typenschild Zeile 1 : STOCK NO 7633881642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!

Mein Geschirrspüler will nicht mehr, und bevor ich das ganze Elektronikmodul tausche, finde ich vielleicht hier noch nen Experten! Ich mach gern noch weitere Fotos, Videos und/oder beschreibe das Problem genauer.

Ich schmeiss einfach ungern was weg, wenn es letztendlich doch einfach zu reparieren wäre...

Die Mail hier hatte ich Beko geschrieben:

Vielleicht kann ja ein Techniker helfen?
Habe die beiden Relais auf dem Board getauscht, die Maschine heizt, führt Wasser zu (aus Warm- oder Kaltwasseranschluß gleichermaßen) und pumpt es auch wieder ab.
Nur hört die Maschine beim zweiten Waschgang vorm Abpumpen einfach auf.
Ich kann aber ohne Probleme manuell resetten und dann pumpt die Maschine ordentlich ab.
Nur eben alles nicht mehr automatisch.
Was mach ich noch falsch?
Lieben Gruß,
Stefan Flegel


Sehr geehrter Herr Flegel,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir bedauern sehr, wenn es Probleme mit einem unserer ...
51 - F09, Hängt bei 1.19h -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 696 SCI Plus -3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F09, Hängt bei 1.19h
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 G 696 SCI Plus -3
S - Nummer : 64064346
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserer schönen Miele G 696 SCI Plus -3 gibt es ein Problem.

Seit einiger Zeit, die letzten 30-40 Waschvorgänge, bleibt die Spülmaschine im Auto Waschgang bei der Zeit 1.19 hängen.
Nicht bei jedem Waschvorgang, von den 30-40. Bei einigen läuft sie normal durch, so jeder 3 oder 4 Waschvorgang.

Wenn sie hängen bleibt, spült sie aber noch weiter, heizt das Wasser aber nicht auf und bleibt bei der Zeit 1.19 stehen.
Wenn wir die Spülmaschine, mit der Start- und Stopptaste resetten, fängt sie wieder bei Startzeit 1.31 an und läuft manchmal durch (heizt auch) und manchmal bleibt sie wieder bei 1.19 stehen. Der Vorgang mit der Start- Stopptaste muss eventuell 2 – 3 Mal wiederholt werden, damit die Maschine normal durchläuft.

Fehlercode habe ich auszulesen = F09, wenn ich die richtigen Tasten gedrückt habe.

Können Sie mir hier weiterhelfen?

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Jürgen ...
52 - Hängt bei 1 Min. (Klarspülen) -- Geschirrspüler SIEMENS Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hängt bei 1 Min. (Klarspülen)
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : SE58M451/37
FD - Nummer : 8612
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe zwar gesehen, dass es bereits viele Postings mit ähnlichen Problemen gibt, kann aber keine Lösung zu meinem Problem finden, darum versuche ich es mal so.

Bei meinem Gerät habe ich vor ca. einem halben Jahr den Wärmetauscher gegen einen neuen ausgewechselt, bei dem alten ist mir bei der Reinigung leider die Folie gerissen. Bei der Gelegenheit habe ich auch den geriffelten Schlauch im Boden der Maschine gewechselt.

Nun bleibt das Gerät plötzlich beim Klarspülen bei 1 Minute hängen. Ich habe gelesen, dass das kein Hängen ist, sondern lediglich ein Warten darauf ist, dass sich die richtigen Bedingungen für das Fertigstellen des Programms einstellen.

Hier wird vielfach geraten, das Heizungsrelais und seine Verlötung zu überprüfen, das habe ich getan, siehe angehängte Bilder. Dort ist aber kein Defekt zu erkennen.

Der beschriebene Effekt tritt bei allen Programme auf. Ich habe gestern neben dem normalen "auto. 55°...
53 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner AEG AEG T520
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG T520
S - Nummer : 30462481
FD - Nummer : 91601416300
Typenschild Zeile 1 : Typ: A 48 1 ASB 01 N
Typenschild Zeile 2 : 2750 W , 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ausgangspunkt meiner Fehlersuche war die noch feuchte Wäsche nach dem Trockengang mit Baumwolle Extra-Programm. (Fehler trat vor 2 Jahren schon mal auf, es war eine Thermosicherung defekt)
Habe die Heizung also wieder ausgebaut und beide Thermosicherungen (192 grd.) + Thermostat am Heizungsblech überprüft: alles hat Durchgang.
Die Heizungen selbst sind mit 36 R sowie 46 R auch ok.
Im Probelauf heizt allerdings nur eine Heizung, die andere nicht.
Habe daraufhin die Steuerplatine ausgebaut und unter Mikroskop die Lötstellen begutachtet + nachgelötet. >>> Fehler bleibt.
Mittels externer Stromversorgung die Relais angesteuert >>> Relais 3 =ok
Rel 4 = defekt (klickt, aber Arbeitskontakte fehlen).
Habe daraufhin Rel 4 + Rel 3 (vorsorglich) erneuert.
Bei der Ansteuerung mittels externer Spannung habe ich wahrscheinlich etwas zerschossen. Denn nun dreht sich der Motor...
54 - Filter Sockel reinigen -- Wäschetrockner   Miele    T8626WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Filter Sockel reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
Typenschild Zeile 1 : 55/090472052
Typenschild Zeile 2 : M-NR: 071171870
Typenschild Zeile 3 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Trockner (8 Jahre alt) macht seit einiger Zeit Probleme. Er zeigt immer wieder obigen Fehler "Filter Sockel reinigen" an. Und zwar immer häufiger. Eine Zeitlang wurde dabei die Wäsche auch praktisch nicht trocken und blieb "nass".

Filter in der Türe: Verdrecken ganz normal, aber putze ich regelmäßig. Fehler kommt auch, wenn die Filter in der Türe sauber sind.
Filter im Sockel (links unten): Der Filter (Schaumstoff mit Griff) ist sauber und die Rippen dahinter ebenfalls sauber!

Was ich gemacht habe: Maschine geöffnet - Wärmetauscher (links unten) ist innen super sauber und blank (lässt sich aber nicht ganz öffnen ohne die Maschine nicht vollständig zu zerlegen. Ich habe auch die Leitungen für das Kondensat abgebaut und geprüft und sogar Kondensatpumpe (schwer zugänglich) mal ausgebaut und geprüft. Kondensatpumpe funktioniert dabei wunderbar.
Was mir noch aufgefallen ist: Lüfter (rechts ...
55 - heizt nicht -- Waschmaschine eudora babynova
Hallo Rasender Roland,

äh, ja, danke für den Hinweis!
Wenn ich da bewusst etwas auseinandergenommen hätte, hätte ich es genauso gemacht, wie Du mir geraten hast. Aber gut, dass Du es noch einmal erwähnt hast.

Kann leider nicht so richtig etwas finden, wo das Kabel hingehört. Hier ist es gerade nicht mehr zu sehen:
http://www.berlin-repariert.de/eume.....icht/

Aber vielleicht ist es in Punkto "Schleudern" der Mikroschalter ....

Werde ihn mir mal vornehmen. Und vielleicht ist es "einfach" irgendwo ein Kontaktproblem, dass sie im Waschmodus stecken bleibt und auch nicht heizt.

Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Zielführenden Tip.

Bis hierhin erst einmal: Danke!

mfG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: eumeniahalter am 23 Okt 2018 17:18 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: eumeniahalter am 23 Okt 2018 17:19 ]...
56 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt mitten im Programm
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko PLUS 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927 00
Typenschild Zeile 1 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an.

Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben.

Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me...
57 - heizt nicht mehr -- Geschirrspüler Miele G 672
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 672
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

Seit kurzem bleibt meine Spülmaschine während des Waschprogramms an 2 Stellen stehen: 1."Reinigen" und das 2. Mal bei "Klarspülen".

Man muss das Programmrad immer bis zum nächsten klicken weiter drehen, damit die Spülmaschine den Vorgang fortsetzt.

Das Wasser ist den gesamten Waschvorgang kalt und erwärmt sich nicht.

Ich habe bereits die Punkte in der BDA zu Störfällen befolgt, jedoch ohne Erfolg (Sieb und Pumpe gereinigt).

Ist es zwangsläufig die Heizelektronik? Liegt es an zu wenig Wasser (wobei alle Hähne aufgedreht sind)?

Was kann ich tun?

Bin leider Leihe, daher würde ich mich sehr über Hilfe freuen.

Vielen Dank schonmal





...
58 - läuft ewig ohne zu heizen -- Waschmaschine Philips Whirlpool AWM 836
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft ewig ohne zu heizen
Hersteller : Philips Whirlpool
Gerätetyp : AWM 836
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Elektronik-Freaks,
als Hausfrau mit kaum Ahnung von der Materie hoffe ich bei Euch Hilfe zu finden.
Die o.g. Waschmaschine läuft "ewig" weiter, heizt dabei aber nicht auf. Meine Vermutung ist dass das Programm an den Stellen hängen bleibt an denen sie eigentlich heizen sollte, d.h. sie wäscht zwar ewig kalt weiter, der Programmschalter dreht sich aber nicht.
Ich kann die Maschine überlisten wenn ich heißes Wasser in die Trommel gebe, dann die Wäsche rein und direkt den Hauptwaschgang starte. Dann läuft sie ganz normal das Programm durch.

Kann mir jemand sagen was das sein könnte und ob sich da eine Reparatur noch lohnt? (Heizstäbe tauschen?) Die Maschine ist mindestens 20 Jahre alt, lief bisher aber immer einwandfrei.
Mein Freund ist ehemaliger Kommunikationselekroniker (schon ewig her...) und könnte einfache Reparaturen evtl. selbst machen.

Freue mich über jeden Hinweis
LG
Küwalda
...
59 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SD6P1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

mal wieder eine Frage zum Siemens SD6P1S.
Spüler heizt nicht.
Keine Fehlercodes.
Forum schon durchsucht, daher auch die bisherigen Ideen, wo ich was messen soll an der Wärmepumpe.

Spüler spült das gewählte Programm komplett durch. Wasser wird aber nicht warm, auch keine Trocknung nach dem Spülvorgang.
Es bleibt kein Wasser stehen im Topf.

Die Heizpumpe habe ich ausgebaut, um die Widerstandswerte messen zu können.

Pumpe "Neues Modell" Anschlüsse 2 x rot, 3 x grau (kleinerer Stecker als beim alten Modell), 1 x PE

Zwichen Pin 1+2 an der Heizung (die beiden roten Kabel) (Heizelement) ca. 20kOhm.

Zwischen Pin 1 und Schutzleiter, sowie Pin 2 und Schutzleiter - unendlich (nicht Messbar, bzw. 1). Mein Multimeter misst allerdings auch nur bis 2000kOhm...

Heizpumpe (Umwälzmotor)
Pin 1-2= 42,1 Ohm
Pin 2-3= 43,0 Ohm
Pin 1-3= 42,4 Ohm


NTC (Raumtemperatur), die drei grauen Kabel
1+2=10,37 kOhm
1+3=20,5 kOhm...
60 - Spüler bleibt stehen -- Geschirrspüler Miele G673 vi -2
Ich habe die EPLZ 530 getauscht, der Fehler bleibt. Ich denke die Elektronik ist ganz.
Wenn ich die Spüma starte, stoppt das Programm ziemlich genau 1’ nach dem Start der Umwälzpumpe (M6) mit f8.
Trenne ich die Verbindung vom Niveauschalter Heizung (B1/10) zur EPLZ vorher, läuft die Spüma weiter???? und heizt sogar. Der Niveauschalter (B1/10) fällt nicht vor dem Stop der Umwälzpumpe zurück auf Ein (Kontakt 2).
...
61 - Lüfter und Temperatur nicht . -- Backofen Neff Mega 1664 N
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter und Temperatur nicht .
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 1664 N
S - Nummer : E1664N0/05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
unser Neff Ofen Macht Ärger,
und zwar hat er Folgendes Problem.
Der nachlauf des Geräte-Lüfters endet nicht auch nicht nach stunden .
Im Display wird H angezeigt obwohl die Kiste Nicht an war .
Dann schalte ich ihn ein und er heizt kurz hoch dann erlischt die aufheizen Lampe,
weil der Ofen der Meinung ist Temperatur erreicht , ist aber nicht so dreh ich die Temperatur etwas höher wird kurz geheizt stoppt dann wieder .
das macht er in allen Programmen egal ober oder unter Hitze grill oder Umluft.
beim Geräte Lüfter habe ich ja den Klixon (Temperaturbegrenzer00619173)
im Verdacht , aber regelt ja nicht die Temperatur dafür ist ja der PTC Sensor da oder verstehe ich das falsch ?
nun kann ich mir nicht vorstellen das beide gleichzeitig kaputt sind ?
bleibt die Frage wo kommt der wert für das H im display her vom PTC oder Klixon ?

oder ist die Ganze steuerung im eimer , nich das ich jetzt teur teile bestell und es ist die steuerung ?
Kennt wer das proble...
62 - schaltet bei 28 Minuten nicht -- Waschmaschine Miele W3164
NTC erneuert ? Warum ?

Heizt sie überhaupt ?

In welchem Programm bleibt Sie bei 28min stehen ? In welchem Programmpunkt ?

Crossposting nützt keinem, weil wir nicht in allen Foren DEINEN Hilfesuchverlauf verfolgen.

Erst hier ODER dort Posten, dann ggf. wechseln.

Geht es Dir nicht schnell genug, weil deine Frau im Nacken sitzt, einen Techniker rufen, dafür gibt es uns.

Abmelden darfst Dich gerne wenn beleidigt bist auf klare Ansage, denn wir machen das hier in unserer kostenlosen Freizeit ! ...
63 - T685 trocknet nur bis ca75% -- Wäschetrockner Miele T 685
Danke für die Info Daniel.
Wenn der Trockner nur halb gefüllt ist,geht er kurz nach dem Start aus, wenn voll, dann bis ca. 75%.Restzeitanzeige geht dann jeweils auf 0.
Weichspüler wird nie benutzt, Wäsche (normal) wird direkt gestartet, bleibt nicht länger liegen.
Dank auch an Driver. Ja,er heizt,LED blinkt nicht. ...
64 - heizt, trocknet aber nicht -- Geschirrspüler AEG FAVORIT MAGIC IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt, trocknet aber nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT MAGIC IM
S - Nummer : 63510317
FD - Nummer : 911D92-1T
Typenschild Zeile 1 : FAVORITMAGIC-MT
Typenschild Zeile 2 : 911925241
Typenschild Zeile 3 : 63510317
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Spülmaschine heizt und spült in allen Programmen, trocknet im letzten Schritt nicht mehr, das Geschirr bleibt nass. Meine Vermutung ist, dass der Abluftventilator defekt ist? Oder, was sagt ihr? Habt ihr eine andere Vermutung? Wie könnte ich den Defekt ermitteln?
Kann ich den als Hobbyhandwerker selbst tauschen?
Wo kann ich Ersatzteile kaufen?
Ich benötige bitte eure Ideen und Hilfe.
Vielen Dank ...
65 - Bleibt stehen, dann E09 -- Geschirrspüler   Neff    S42T65N2EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt stehen, dann E09
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S42T65N2EU/01
S - Nummer : S42T65N2EU/01
FD - Nummer : 8811
Typenschild Zeile 1 : SD6P1F
Typenschild Zeile 2 : 018110412201000399
Typenschild Zeile 3 : 00039
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

habe wieder mal Schwierigkeiten mit meinem Neff-Spüler. Er bleibt vor dem Ende des Spülens zwischen 45 min und 20 min vor Programmende an und bleibt stehen. Nach Reset zeigt das Gerät dann E09.

Die Heizpumpe ist ok. Habe eine Widerstandsmessung gemacht. Außerdem heizt das Gerät beim Spülen (öffnen während des Spülvorgangs - Geschirr heiß und Dampf steigt auf).

Die Heizpumpe ist schon eine der zweiten Generation und wurde von mir vor ca. 3 Jahren gewechselt.

Würde mich über Tipps zur Fehlerbehebung freuen.

Danke

Sprollonis

EDIT: Gerätetyp korrigiert (war: Geschirrspüler). Das ein Geschirrspüler im Forum für Geschirrspüler ein Geschirrspüler ist, sollte eigentlich mehr als logisch sein...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Okt 2017 18:32 ]...
66 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6120
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash & Dry 6120
FD - Nummer : FD760901586
Typenschild Zeile 1 : E-NR WD61200 / 11
Typenschild Zeile 2 : Typ W532 D6120S0OO
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe hier einen Waschtrockner von Siemens, Typ 6120.

Beim Trockner bleibt die Heizung kalt und es kommt nur noch kalte Luft raus.

Habe mal am Heizstab gemessen und dabei den Temperaturschalter überbrückt, mit dem Ergebnis, dass am Heizstab keine Spannung ankommt und auch der Temperaturschalter spannungslos ist.

Was kann da die Ursache sein? Ich habe vorne noch einen kleinen Sensor gefunden, siehe Fotos, ist das vielleicht ein defekter Temperaturfühler?

Wo soll ich mit Suchen anfangen bzw. was ist hier die wahrscheinlichste Fehlerursache?

Schonmal Dankeschön

Hochgeladene Datei (1194368) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
67 - heizt nicht mehr beim waschen -- Waschtrockner Neff WTV60
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : heizt nicht mehr beim waschen
Hersteller : Neff
Gerätetyp : WTV60
S - Nummer : V4380X0EU01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe ein Heizproblem beim Waschprogramm meines alten Waschtrockners. Egal welches Programm, das Wasser bleibt kalt. Vermutlich könnte der Heizstab einen Defekt haben oder? Oder kann es auch was mit der Elektronik zu tun haben? Vom Programm waschen schaltet die Maschine nämlich auch nicht mehr auf das Programm spülen automatisch rüber. Das muss ich jetzt manuell machen. Kann da auch das Problem mit dem nicht mehr aufheizen liegen?

Ich weiß, die Maschine ist uralt, aber ein Ersatzheizstab würde paar Euro kosten und das wäre es mir noch wert.

Was meint ihr, das auswechseln dürfte doch für einen Nichttechniker auch kein Problem sein oder? ...
68 - 65° nicht erreichbar -- Geschirrspüler   Miele    G 470 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 65° nicht erreichbar
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 470 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

Ich habe mir vor kurzem eine G 470 SC auf ebay-kleinanzeigen gekauft.
Die Maschine läuft zu meiner Überraschung noch sehr gut. Leider ist mir ein nerviges Problem aufgefallen.
Das Programm "SPAR 55°" läuft ohne Probleme durch.
Alle Programme, bei denen das Wasser auf 65° erhitzt werden soll laufen hingegen nicht richtig. Dabei Verhalten sich alle Programme gleich:

Im Programmschritt "Reinigen" läuft frisches Wasser ein und wird mit 2800 Watt erhitzt. Nach einiger Zeit schaltet das Heizmodul ab. Die Wassertemperatur beträgt jetzt ~50°. Das gewählte Programm bleibt jetzt ungefähr in der Mitte hängen und läuft unendlich weiter ohne Programmfortschritt.
Ich vermute, das die Steuerung merkt, dass das Wasser nicht warm genug ist und deswegen nicht im Programmablauf fortfährt.
Die Spülmaschine wäscht jetzt fröhlich vor sich hin ohne Fortschritt...

Warum heizt die Steuerung nicht nach wenn sie Feststellt, dass das Wasser nicht warm genug geworden ist?
Welches Tei...
69 - schaltet nach ein paar Min ab -- Wäschetrockner SIEMENS WDT 70 - IPX4
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet nach ein paar Min ab
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : WDT 70 - IPX4
S - Nummer : WT44C101-01
FD - Nummer : FD 8910 205753
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Seit einigen Tagen bleibt mein Wäschetrockner nach ein paar Minuten einfach stehen und schaltet sich komplett aus.

Fehlerbild:

x) Nach normalem Start (gewohntes, hörbares Klicken der Relais) dreht sich und heizt der WT ganz normal für einige Minuten..
x) dann bleibt er plötzlich stehen (Innenraum = heiß)
x) die LEDs sind plötzlich alle dunkel (als wäre er vom Netz getrennt)
x) und erst nach einer ABKÜHLPHASE
70 - Programm steht / Heizt nicht -- Geschirrspüler Exquisit GSP-9008A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm steht / Heizt nicht
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : GSP-9008A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Abend,

bin gerade in eine Mietwohnung mit vorhandener Küche und defekter Spülmaschine eingezogen. Die Spülmaschine zeigt folgendes Fehlerbild:

Das Programm beginnt zu Spülen und irgendwann bleibt der Programmwahlschalter auf einer Stelle stehen und das Programm läuft nicht weiter, nur durch manuelles Drehen des Wahlschalters läuft das Spülprogramm weiter bis es wieder stehen bleibt. Während des gesamten Vorgangs bleibt das Wasser welches in der Maschine stellt komplett kalt.

Vll. kurz zur Person, habe eine Ausbildung als elektrotechnischer Assistent absolviert, und habe durch meinen Nebenjob neben dem Studium der Luft- und Raumfahrtechnik entsprechende Kentnisse mit Geräten mit Netzspannung in den Punkten Gerätereparatur / Instandsetzung und Prüfung nach DGUV A3 und der allgemeinen Elektronik.

Aufgrund der bereits vorhanden Thread's hier im Forum, habe ich schon selbst Hand angelegt und versucht den Fehler zu lokalisieren. Erst habe ich auf eine defekte Heizung getippt, also den Heizstab ausgebaut un...
71 - Spülen blinkt 3 Balkne -- Waschmaschine Miele W2325 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt 3 Balkne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2325 WPS
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

habe ein Problem mit ner guten Miele Waschmaschine:

Sie wäscht, schleudert, heizt und pumpt tadellos ab. Leider bleibt sie meistens (nicht immer) bei "Spülen" stehen. In der Zeitanzeige linkst sind dann 3 Balken. Wäsche steht in der Suppe. Knitterschutz/Ende leuchtet dauerhaft.
Keine der Fehlerlämpchen leuchtet rot, kein Fehercode wird angezeigt.

Ich dreh durch... das Y-Schlauchstück ist Picobello sauber, alle Wasserwege sind sauber, wie gesagt, schleudert das Mistding tadellos, Motor reversiert ohne Probleme, Wasser läuft und wird auch abgepumpt....

Hat irgend jemand eine Idee? ...
72 - Temperaturverteilung -- Backofen Smeg Smeg sc399 xpz
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturverteilung
Hersteller : Smeg
Gerätetyp : Smeg sc399 xpz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Backofen klappen die Kuchen nicht mehr. Viel zu lange Garzeit, inen flüssig, aussen verbrannt. Daher hebe ich die Temperatur getestet, in der Backofenmitte. Start mit Umluft 140 Grad, wir erreicht und gehalten. Dann auf 160 Grad erhöht, alles ok. Änderung auf Umluft plus Ober-/Unterhitze, 160 Grad werden erst gehalten, nach 10 min geht die Temperatur auf 150 Grad zurück und bleibt dort. Weiter mit Umluft und Unterhitze. Der Herd heizt wieder auf 155 Grad, geht aus, die Temperatur fällt wieder auf 150 Grad und bleibt dirt. Nun reiner Umluftbetrieb. Herd heizt auf 175 Grad, bleibt dort für 10 min. Der Temperaturregler steht bis auf den Anfang des Testes konstant auf gleicher Stellung mit 160 Grad. Nun wieder zurück auf Umluft und Ober-/Unterhitze. Die Temperatur fällt auf 160 Grad und bleibt dort. Da ich erst dachte, die untere Heizplatte wäre defekt, nochmal nur unten gemessen. Aber dort earen es dann auch wieder zwischen 161 und 168 Grad, dto.oben. Jetzt bin ich ratlos. Alles scheint zu funktionieren, ...
73 - Heizt nicht mehr -- Waschtrockner Hoover HNWF 6167 - 84M

Zitat : Ohmisch gesehen scheint er in Ordnung zu sein, wie geht das? Gar nicht. So wie du es beschrieben hast, hast du die Spannung an der Heizung falsch gemessen:


Zitat : Wenn ein Waschprogramm läuft und ich dann vom Messpunkt 1 zum Gehäuse messe, habe ich einen Wert von 230 Volt. Das gleiche auch bei der Messung zum Messpunkt 2 zum Gehäuse
Damit die Heizung heizt, brauchst sie zwischen(!) "Messpunkt" 1 und 2 230V, denn genau zwischen diesen "Messpunkten" liegt der Heizdraht!
Somit wäre das richtige Messergebnis gewesen, dass du von einem "Messpunkt" gegen Gehäuse 230V aber vom anderen "Messpunkt" gegen Gehä...
74 - AEG 74850 läuft nicht weiter -- Waschmaschine AEG L 74850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : AEG 74850 läuft nicht weiter
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L 74850
S - Nummer : 81300681
FD - Nummer : 914903900I02
Typenschild Zeile 1 : Modell L74850
Typenschild Zeile 2 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hier das Thema Nochmals da ich die fehlerbeschreibung nicht ändern konnte und wusste nicht wie / wo das geht ( von dem ersten gleichen Thema)

Meine AEG Lavamat L 74850 wird gestartet ( egal welche Programm)
nach dem Wasserzulauf dreht die Maschine kurz 4 bis 5 Umdrehungen und bleibt dann stehen.
Die zeit zählt weiter herunter.

Nix Passiert mehr.

Fehlerauslesen C11
Ein Symbol blinkt ( die Wanne mit den beiden Senkrechten Strichen) siehe Bild.
Hab alle !!! Elkos getauscht ohne Erfolg. Fehler bleibt.

Hat jemand eine Idee !?
Hab den Fehler ausgelesen laut Internet Beschreibung ist aber schon 5 tage her.
Ich glaube das war C11.
Die Maschine heizt nicht auf ( zumindest müsste sie das ja wenn sie anläöuft oder das Programm
gestartet wird) Hab die zeit weiter laufen lassen, Wasser wurde nicht warm.
Hat jemand...
75 - FI Schalter, Temperaturregler -- Backofen AEG Competence B 4100 - PNC 944181329
Geräteart : Backofen
Defekt : FI Schalter, Temperaturregler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence B 4100 - PNC 944181329
S - Nummer : 93947968
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
Ich bin neu hier und habe gleich ein Problem, is wohl irgendwann mal üblich...

Folgendes:
Der Backofen hat den FI ausgelöst...
Erstmal eingelesen...
Teil geöffnet -Temp.wahlschalter verschmort - kein Durchgang
FI bleibt drin.
Schalter gebrückt - der Ofen läuft und heizt auch auf.
Also defekt eindeutig.
Um aber weitere Fehler und kosten auszuschließen habe ich mich gefragt wo das herkommt.
Der Schalter hat ja keine Verbindung zum FI?? Hätte der Ofen dann nicht einfach nicht mehr heizen sollen?
Also hab ich die Heizwendeln gemessen...
Die haben alle Durchgang. Ich hoffe ich hab richtig gemessen. Der Ofen wird ja auch überall warm beim Brücken.
Wo kann der Fehler herkommen?
Kann der Schalterdefekt den FI auslösen? Besteht die Möglichkeit einer defekten Heizwendel und Auslösung durch zB Feuchtigkeit, mit Auswirkung "Schalter verschmort "?
Wer kann es mir erklären oder hat noch Ideen?
76 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Update:

Weitere Test haben ergeben, daß der Kompressor an sich in Ordnung ist und läuft und heizt. Er wird wohl einfach nicht aktiviert.

Der Kohlestift ist nur noch 4-5 mm lang und hält evtl. nicht mehr sauber den Kontakt zur Trommel. Auch die Messingbürste für den Kontakt zu den Rippen ist halb runter. Jeweils > 0 Ohm Widerstand.

Eventuell meldet der Feuchtesensor (Widerstandsmessung zwischen Trommel und Rippen) nur trockene Wäsche (dann müßte aber das 10 Min Programm trotzdem laufen ?) und der Kompressor bleibt aus ?

Es kann natürlich auch an den Temperatursensoren oder der Elektronik liegen.....

Bin mal gespannt...



...
77 - Bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine Miele W143
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Programm hängen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W143
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe eine Miele W143. Leider bleibt die Maschine bei den einzelnen Programmen hängen.
D.h. ich schalte sie z.B. ins 60-Grad-Programm und irgendwann wäscht sie nicht mehr. Es leuchtet jedoch weiterin "waschen". Teilsweise tritt dieser Fehler sofort auf, teils erst nach einer Stunde. Es tut sich dann nichts mehr und man hört, dass sie mitten im Programm stehen geblieben ist.

Die Maschine heizt normal (bei 60Grad fühlt sich das Wasser ca. 60 Grad an.)
Wenn man die Programme separat anwählt, laufen Sie separat an. Die Maschine kann Wasser abpumpen und auch der Schleudergang geht, wenn man ihn direkt ansteuert.

Die Laugenauffangeinrichtung wurde bereits geleert. Der Stecker wurde ebenfalls für längere Zeit gezogen und die Klappen wurden vollständig auf und wieder zu gemacht.

Wo kann hier der Fehler liegen, dass die Progamme nicht durchlaufen? ...
78 - Privileg 911D92-2T Geschirrspüler heizt und trocknet nicht, Fehlercode ib0 und i0 -- Privileg 911D92-2T Geschirrspüler heizt und trocknet nicht, Fehlercode ib0 und i0
Geräteart: Geschirrspüler
Defekt: Maschine heizt nicht
Hersteller: Privileg
Gerätetyp: 911D92-2T
PNC: 911926329
Produktnummer: 00.627.913 7
EDW: 1510
Kenntnis: Anfänger

Hallo,
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen

Ich hab bei meinem Geschirrspüler vor ca 2 Wochen die Umwälzpumpe getauscht. Einige Waschgänge hat er ganz normal funktioniert, plötzlich wäscht er nur noch kalt und das Geschirr bleibt klatschnass und kalt. Als nächtes hab ich das defekte Relais gegen ein neues getauscht. Ich hab es nur ganz normal eingelötet, ohne Verbindung zur Leiterbahn, da meine Platine etwas anders ausieht, als die beschriebene Platine in den verschiedenen Foren und Beschreibungen. Im Blitzprogramm wurde das Wasser aufgeheizt, doch beim nächsten waschen ist wieder alles kalt geblieben, auch im Blitzprogramm. Gestern hab ich wieder das Blitzprogramm aktiviert und alles blieb kalt, nachdem ich ca 2l Wasser ins Gerät gegeben habe wurde alles erhitzt, doch beim spülen wurde es nur noch warm. Beim Fehlercode auslesen haben sich folgende Codes gezeigt.
ib0, 2x i0 und danach nur die Ziffern 4,5,6,7,8,9,10
Kann mir bitte jemand sagen was ich jetzt als nächstes machen kann?
Danke für eure H...
79 - Temperatur -- Herd Miele Herd Backofen H333 H 333
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temperatur
Hersteller : Miele Herd Backofen H333
Gerätetyp : H 333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei meinen Miele H 333 habe ich Probleme mit der Temperatur, ausgetauscht habe ich schon den Drehschalter(
Funktionsschalter Schalter Backofen T.Nr. 5112000 TYP 14CH/53.)

Ich stelle die Temperatur bei Heißluft auf 150 Grad Orange-Leuchte geht an und er heizt bis dahin ca auf. Wenn ich dann um 50 Grad zurückdrehe geht die Orange- Lampe aus ist ja richtig soweit.

Das Problem ist nur das sie nicht höher geht wenn ich auf 300 Grad drehe sollte er ja wieder zuschalten.

Habe mal den Temperaturregler also Fühler gezogen und danebengelegt .

Er heizt dann kurzeitig bis ca 200 Grad auf laut Infarot-Thermometer und dann schaltet die Orange-Lampe wieder aus und kühlt ca auf 150 Grad runter die er dann auch hält. Ich hätte gedacht das wenn der Fühler bei 20 Grad im Raum hängt das sich der Ofen dann über 200 Grad erhitzt.

Liegt das wohl dann noch am Temperaurregler denn könnte ich dann noch einmal für 30€ erwerben.

Ein Schaltpunkt wie bei ein Relai hört man wenn man den Temperaturregler zwischen 200 und 150 dreht aber die Orange-Lampe bleibt a...
80 - Schalter bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch silence
Wie gesagt, er reinigt wunderbar und nach dem Ende ist das Geschirr dampfend heiß. Er heizt also. Wenn der Schalter stehen bleibt, hört man das berühmte Tickern nicht, erst wenn man ihn wieder 'anschiebt'. Also doch der Schalter??? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bleibt H�ngen Heizt Nicht Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bleibt Heizt Nicht Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 22 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183062513   Heute : 16026    Gestern : 21641    Online : 352        16.2.2025    19:23
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.153761148453