Gefunden für backlight fehler - Zum Elektronik Forum |
1 - Bild friert ein -- LED TV Samsung GQ65Q700TAT | |||
| |||
2 - kein bild -- LCD blaupunkt B32j148t2cSHD | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein bild Hersteller : blaupunkt Gerätetyp : B32j148t2cSHD Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen Also ich hätte hier diesen TV, das Bild ist weg Ton ist da. Jetzt ist die Frage, backlight defekt oder ein Fehler auf der Treiber Platine Bildschirm ? Ich bin Kein "Dummy" aber mit brauner wäre nicht so auf Draht. Ist der Fehler machbar mit Platinen Austausch oder Led Rep etc.? Danke für die Tipps VG Thomas Gerätetyp geändert, 31 Zoll wird nicht passen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 11 Feb 2024 23:41 ]... | |||
3 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV Samsung GU70TU7199UXZG | |||
Zitat : Hammerfall hat am 25 Jan 2024 14:58 geschrieben : […] ob da irgendwie die Spannung zusammen bricht. So bringt das imho nichts. An einem TV können mehrere Dinge kaputt gehen. Ich würde ihn mal 30-90 min warm laufen lassen. Ohne Fehlereingrenzung keine Hilfe. Ich habe nach der Hintergrundbeleuchtung gefragt, weil das eine bekannte Schwachstelle ist, insbesondere wenn ein LED-TV permanent mit 100% Helligkeit läuft. Dann muss nur eine der duzenden LED aufgeben oder der Bonddraht sich lösen (temperaturabhängiger Schalter). Der LED-Treiber überwacht üblicherweise die Kettenspannung und bei einem Fehler (Über-/Unterspannung) schaltet der Treiber einfach das komplette Backlight ab. Offtopic :Meine Eltern habe so schon zwei defekte Fernseher in den letzten 6(?) Jahren produziert… | |||
4 - Ton und Bild weg -- CHANGHONG / CHiQ u50h7s | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Ton und Bild weg Hersteller : CHANGHONG / CHiQ Gerätetyp : u50h7s Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo✌️ Ich habe vor kurzem einen defekten CHiQ u50h7s geschenkt bekommen, jetzt komm ich aber nicht weiter bei der fehler suche. Da ich selbst viel repariere und das auch oft für andere leute weiß ich das Ferndiagnosen schwierig sind aber vielleicht kennt ja der ein oder andere den fehler oder kann mir einen tipp geben auf den ich selbst noch nicht gekommen bin. Das Gerät ist halt erst zwei einhalb jahre alt und damit gerade erst aus der garantie zeit und kostet neu immernoch um die 300 € aufwärts. Da das panel noch voll in ordnug ist wäre der meiner ansicht nach einfach viel zu schade zum weg werfen. Und zwar Lässt sich das Gerät sporadisch einschalten mal auf anhieb, mal erst nach mehreren Versuchen und mal ganz lange garnicht. Wenn er dann einmal eingeschaltet ist fällt dann nach einiger zeit erst der ton und kurze zeit später das bild aus. Der zeitraum wann das nach dem einschalten passiert ist laut vorbesitzer wohl immer kürzer geworden. Meine Vermutung war jetzt entweder das mainboard oder das netzteil. Erstens da es ka... | |||
5 - PFC FET tot -- LCD TFT Samsung S32D850T | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : PFC FET tot Hersteller : Samsung Gerätetyp : S32D850T Chassis : KS32D85KTSN/EN FCC ID : N/A Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen. 1. Frage: Kann mir jemand zu einem Samsung-Monitor sagen was bei VLED und ILED die Anode und Kathode ist? Sonst gehe ich mal mit einem Netzteil mit 36 VDC und Strombegrenzung dran: 2. Frage: Spricht was dagegen das T-CON-Board mit 12,8 VDC über ein Labornetzteil zu versorgen? • GND & A13V sind selbsterklärend • PS_On/OFF und BLU_PWM sind Ausgänge zur Netzteilplatine und ich sollte die somit ignorieren können. • Nur beim Pin-UD wundere ich mich. Ist das die fehlende Standby-Spannung? Hab das Teil (32" VA Panel, 2560 x 1440) gefunden und würde gerne erst einmal das Panel und Backlight testen. Beim Versorgen per Stelltrafo hat der Monitor einige Ampere bereits bei kleiner Wechselspannung gezogen. Vermute nun, dass der PFC-nFET (KF12N60F) hin ist. Eingebaut messe ich einen satten Kurzschluss zwischen Source & Drain. Der Fehler würde auch erklären warum der NTC am Eingang so mitgenommen aussch... | |||
6 - Hälfte Bildschirm weiß -- LED TV Samsung UE50J5150ASXZG | |||
Interessant. Vom ersten Bild - der unscharfen schwarzen Linie - hätte ich ja ein Backlight-Problem vermutet.
Beim zweiten Foto ist der Fehler aber nicht mehr zu sehen. Beim Rest muss ich leider passen. Kenne mich mit großen Doppel-Displays kaum aus, kenne die FFC-Belegung der linken und rechten Hälfte nicht und weiß auch nicht wie der FFC-auf-Glas-Übergang ausschaut. ... | |||
7 - Nur ganz kurz ein Bild.(Logo) -- LED TV Tlc u55p6066 | |||
Dann lag ich richtig?
Erklärung für das Abschalten vom Backlight: Eine LED-Kette läuft außer Spezifikation - d.h. mind. eine LED hat einen Kurzschluss/offen - und der LED-Treiber schaltet wegen Unter-/Überspannung das Backlight aus. Ist ein recht häufiger Fehler. Beim Tausch einzelner LEDs hat man üblicherweise später ein nicht mehr homogenes Weißbild, weil die LEDs nicht gleich gealtert sind. Auch kann nach einem Tausch gleich die nächste LED ausfallen. Es bietet sich also an alle LEDs zu tauschen. Offtopic :Soviel zur Theorie. Zur Umsetzung, die hab ich das noch vor mir. Ein 0-300V LED-Tester liegt bereit, aber mir fehlt der Platz und die Lust. TV ist von meinen Eltern und der lief bestimmt mit 100% Helligkeit… @Holgie: Wenn man kein Hochvolt-CCC hat könnte man immer noch jede LED einzeln durchmessen. Kurzfristig läuft es ja, deutet für mich auf einen LED-Fehler hin. ... | |||
8 - Bildfehler (H/V) Linien -- LED TV Samsung UE55MU8009T | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildfehler (H/V) Linien Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55MU8009T Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen 5 Jahre alten Samsung LED (UHD) TV günstig ergattert welcher einen Fehler hat. Um es vorweg zu nehmen habe ich bereits in einem Nachbarforum gepostet. Leider sind wir nicht viel weiter gekommen, da leider keine Schaltungsunterlagen vorliegen um den Fehler weiter einzugrenzen. Deshalb versuche ich es hier, in der Hoffnung das einer der versierten Elektroniker weiterhelfen kann. Den TV zu entsorgen wäre echt schade. Folgender Fehler: Nach dem Einschalten (der TV war für mehrere Stunden stromlos / vom Netz getrennt) zeigt er ein Bild mit horizontalen Linien. Nach kurzer Zeit friert das Bild immer wieder ein und der Bildschirm bekommt immer mehr horizontale Linien bis letztlich kein Bild mehr vorhanden ist. Mainboard und Netzteil wurden von einem baugleichen Gerät bereits transplantiert bei welchem das Panel einen Schaden hatte. Somit gehe ich davon aus, das diese Teil soweit ok sind, schließe aber einen Fehler auf dem Mainboard nicht ganz aus. Nachdem ich alle Spannungen soweit kontrolliert habe (12,8V, 3,3V, 85V Bac... | |||
9 - Blinkt 6x mal schaltet ab -- LED TV Sony KDL-75W855C | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Blinkt 6x mal schaltet ab Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-75W855C Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen Sony KDL-75W855C. Wenn man ihn einschaltet kommt das Sony Logo und danach schaltet er ab. Danach leuchtet die LED rot 6x. Kurze Pause und immer wieder 6x. Habe oft gelesen, dieser Fehler wird meist durch eine defekte Hintergrundbeleuchtung hervorgerufen. Bei YouTube und sonst im Netz kann man sehen, das Leute die Leitung BL_Error vom Mainboard auf Masse gelegt haben und dann der TV zumindest läuft, wenn auch er irgendwo dunkler ist. Ich habe das nun probiert, um mal zu sehen ob und wo die Beleuchtung kaputt ist und um mir zu überlegen ob ich mich an den Wechsel rantrauen möchte. Jetzt ist es so, dass der TV nicht abschaltet und auch nicht mehr blinkt. Jedoch schaltet er nach ca. 2 sek das Bild ab. Der TV bleibt aber an. Wenn man Standby drückt und wieder anmacht kommt auch das Bild wieder 1-2 sek und man sieht das man sich in den Menüs bewegen kann. Die Beleuchtung ist aber auch vollflächig gut an. Diese BL_Error Umgehung ist in den Videos immer nur bei 60-65zoll TV‘s, daher weiß ich nicht, ob ... | |||
10 - TV bleibt in Bootschleife -- LED TV Samsung UE55KS7090 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV bleibt in Bootschleife Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55KS7090 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe einen Samsung UE55KS7090, der in einer Bootschleife hängt. TV geht an, backlight blinkt kurz und dann beginnt der Vorgang von neuem. Der TV war in einer Werkstatt und deren Analyse lautete, defektes Power Supply Board. Wenn ich aber das Kabel zum Mainboard abziehe, bleibt das Bcklight stabil an (anscheinend typisch für Samsung) und die Spannungsversorgung ist stabil bei 12.7 V. Das sieht mir eher danach aus, als ob das Mainboard defekt ist ? Zum Test habe ich auch die Kabel zwischen Mainboard und TCON Board entfernt um auszuschließen, daß das Panel defekt ist. Sobald das Mainboard verbunden ist, wieder gleicher Fehler. Weiß jemand, wo ich das Service Manual finden kann ? Stimmt meine Einschätzung, daß es das Main Board ist ? (BN94-10961L) Gibt es Reparaturtips mit typischen Fehlern für das Main Board ? Danke im Voraus. ... | |||
11 - Rote LED blinkt 9 Mal -- LED TV Sony KDL 32S2530 | |||
Zitat : Sektionschef hat am 28 Okt 2021 20:44 geschrieben : was der Fehler sein könnte? Der grundsätzliche Fehler steht schon auf dem Gerät: SoNie ![]() Für das andere lehn ich mal aus dem Fenster. ![]() Vermutlich erkennt das Netzteil zu hohen Strom/Überlast,und schaltet deswegen ab. Nach paar Versuchen sagt es dann: Hier stimmt was nicht,ich mach Feierabend. Weitere Vermutung: Das Backlight ist am sterben,weil die eine oder andere LED "ausgekocht" ist und fast schon Kurzschluß hat. Wert für Hintergrundbeleuchtung immer auf Anschlag stehn gehabt? ![]() | |||
12 - Kein Bild, Ton OK -- LED TV Samsung UE55HU7200 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild, Ton OK Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55HU7200 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Vielleicht könnt ihr mir ein, zwei Tipps geben: Mein Samsung UE55HU7200 hat seit gestern kein Bild mehr. Ton ist OK. Umschalten geht. Backlight ist OK. Nur Bildinhalt fehlt. Es scheint wohl das T-Con Board zu sein. Frage: Kann ich den Fehler weiter eingrenzen? Könnte es defekte Sicherungen, Dioden etc. geben? Wenn ja, wie / wo? Vorab mal danke für alle Tipps. Gruß Josef ... | |||
13 - Backlight LED ausgefallen -- LCD Philips 65PUS8601/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Backlight LED ausgefallen Hersteller : Philips Gerätetyp : 65PUS8601/12 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen Philips Flachbild Fernseher geschenkt bekommen. Typ: 65PUS8601/12, mit Ambient light Fehleranzeige: Nach nur einem Jahr fiel die Display Hinterleuchtung aus. Ambient light als auch Ton liefen weiter. Ich habe den Fehler auf das Netzteil Modul einschränken können. Hier ist auch die Anschlüsse für die LED Streifen vorhanden. Über 4 Stecker werden jeweils 2 LED- Streifen angeschlossen. Wie sich das genau verhält, kann ich nur raten. Hat jemand ein Schaltbild für mich Das Netzteil hat die Bezeichnung FSP 299-4F01 Was ich messen konnte: Die Anodenspannung für die LED ist 127 V (gemessen). Einer der 8 Leistungstransistoren PNP, 2SB772, hatte einen Kurzschluß Emitter - Kollektor, die anderen sind ok. Nach meiner Einschätzung dürfte nur ein Bereich des Displays dunkel sein. Um hier weiterzukommen wäre ein Schaltbild nötig Weiß jemand einen Link, wo ich das bekommen kann? Meine bisherige Recherche hat mir nichts gebracht, man findet meistens ältere Geräte. Da kommt meine Ausbildu... | |||
14 - schaltet nach 5 Sekunden ab -- LED TV Panasonic TX50ASW654 | |||
Hallo und danke für die Tipps,
das backlight bzw die LEDs sehen im Betrieb normal aus, heisst keine dunkleren Stellen wenn er läuft. Ich habe auf Verdacht ein anderes baugleiches Netzteil besorgt, aber auch damit tauchen die gleichen Fehler auf. Womit ich das Netzteil als Fehlerquelle schonmal ausschliessen kann. Die KSQ für die LEDs wird mit auf dem Netzteil liegen, daher vermute ich den Fehler eher nicht da. Das gekaufte Netzteil läuft garantiert, es stammt aus einem gleichen TV mit Panelbruch. Wo kann der Fehler noch liegen? Mich irritiert dass der TV erst läuft und dann in diesen Fehlermodus geht, ich finde leider auch keine Erklärung für das blinken der power Led alle 3 Sekunden. Gruß Nicker ... | |||
15 - kein Bild/Beleuchtung, Ton OK -- LED TV Samsung UE46H7080SV | |||
Da ich hier auch noch einen TV mit Backlight-Problemen stehen habe frage ich mal ganz blöd.
Zitat : grisu3000 hat am 8 Sep 2020 16:19 geschrieben : habe die Beleuchtungs-LED [...] mit 3 V einzeln getestet die leuchten alle!Hoffentlich mit Strombegrenzung? Denn - wie ich schon in der LED-FAQ schrieb - betreibt man LEDs mit einem Strom. Bzw. was für ein Strom war bei den 3 V möglich bzw. hast Du die LEDs auch bei Nennstrom betrieben? (Bitte mit Kühlung!) LED-Fehler können auch erst bei Erwärmung auftreten. Zitat : weiß jemand welch... | |||
16 - Blaustich -- LED TV LG 60UJ6309 | |||
Da zeigt sich dann, wie wichtig eine gute Fehlerbeschreibung ist. Das ist kein Blaustich oder leicht blau, das ist komplettes, reines Blau und daher sind die anderen Farben auch nicht mehr erkennbar.
Die beiden Boards hättest du dir daher sparen können, ein Gammafehler sieht anders aus. https://www.youtube.com/watch?v=a1ok1VEHctc Dein Fehler ist völlig anders. Weiße LEDs sind im Prinzip blaue, deren Licht durch einen Leuchtstoff umgewandelt wird. Dieser Phosphor ist bei dir offenbar komplett verbrannt, daher das blaue leuchten. Im Netz findet man ein paar Infos dazu, das Problem scheint nur bei LG aufzutreten. Die Vizio Geräte haben auch ein LG Display. https://www.youtube.com/results?search_query=lg+blue+backlight Die Lösung per Selbstreparatur ist der komplette Austausch aller Backlight LEDs. Die Lösung von LG dürfte ein neues Display sein -> Totalschaden. Die Rechnung oder alte Kreditkartenabrechnungen oder Kontoauszüge zu finden könnte sich hier m... | |||
17 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV LG 32LN5406 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : LG Gerätetyp : 32LN5406 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach längerer Zeit benötige ich mal wieder eure Hilfe. Habe hier einen LG 32LN5406 bei dem die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert. Das Bild kann man, wenn man mit einer starken Taschenlampe auf das Display leuchtet, erkennen. Schaltplan habe ich bereits runtergeladen und sogar Hilfestellung zu dem Problem darin gefunden. Ich habe die entsprechenden Seiten mal raus kopiert. Wenn ich an dem markierten Steckverbinder mit dem Digitalmultimeter messe, habe ich sowohl mit angesteckter als auch mit abgesteckter Hintergrundbeleuchtung eine pulsierende Spannung von ca. 5VDC. Beim Duspol mit Lastzuschaltung ca. 12VDC. Kommt das evtl. von einer Schutzschaltung? Die Strippen zum Backlight haben mit dem Duspol bzw. Multimeter gemessen keinen Durchgang. Wo würdet ihr jetzt den Fehler weiter suchen? Netzteil-Platine oder bei den LED-Streifen? Vielen Dank schonmal für die Mithilfe. Grüße ... | |||
18 - Netz-Relais schaltet per. I/O -- LCD Samsung UE60D6500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netz-Relais schaltet per. I/O Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE60D6500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde. Ich habe einen Samsung UE60D6500 auf meiner "Werkbank". Das Gerät hat nach dem Einschalten (Gerät wird mit Netzkabel in Bereitschaft "besaftet") die Eigenschaft sich pergament ein/aus zuschalten. Dabei kann man jeweils in den Einschaltphasen erkennen das sich die Backlight Beleuchtung aufbaut. Aufgrund fehlender Unterlagen habe ich dann mal das Netzteil in Augenschein genommen und die Elkos auf ihre Kapazität gemessen. Um aber letztlich das Netzteil aus zu schließen, da ich im www gelesen hatte das es Rep. Set dafür gibt, habe ich ein fast neuwertiges gekauft aus einem Displayschaden. Nachdem dieses kam baute ich es ein - leider der gleiche Fehler. Ich habe dann einen Fachkundigen angeschrieben der ein T-Con anbietet und der meinte in den Fällen wie ich es beschrieben habe ist es das T-Con. Ein weiterer meinte nö, liegt am Mainboard. Nun hatte ich mir das Mainboard im Austausch gegen meins in der "Bucht" gekauft, daran lag es aber auch nicht. Nun meinte der Verkäufer des AT Mainboard das es auch am Display selber oder aber auch am Backligh... | |||
19 - K. Bild, k. Ton, NT schaltet -- LCD Samsung UE40D6500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : K. Bild, k. Ton, NT schaltet Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40D6500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben: Habe einen Samsung UE40D6500. Wenn ich einschalte, klackt das Relais und das Gerät scheint zu booten. Nach ca 5 Sek. Schaltet aber das Netzteil (Relais) wieder. So geht das dann weiter. Bild und Ton sind aber nie zu sehen. Ich habe mal die Backlight-Verbinder abgesteckt --》 ohne Änderung. Ich habe die Verbindung zum Motherboad gelöst --》 und ds Netzteil läuft (Backlight ist ein) Ich habe nur die Verbindung zum T-Con-Board gelöst und das Netzteil schaltet weiter. Meine vermutete Schlussfolge: Entweder ein Fehler auf dem Motherboard, oder ein Fehler, welcher vom Motherboard detektiert wird, und dadurch das Netzteil wieder ausschaltet. Da komme ich jetzt aber nicht weiter. Hat mir jemand einen Tipp, wie ich weitere mögliche Ursache eingrenzen und ggf. testen kann? Danke schon mal Josef ... | |||
20 - Geht an, klickt, geht aus -- LED TV Samsung UE40D6510WSXZG | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht an, klickt, geht aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40D6510WSXZG Chassis : BN94-05107N Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Samsung UE406510 geht an, klickt. Backlight ist da, klickt und geht wieder aus. Es kommt kein Bild, auch kein Boot-Logo. Der Fernbedienungsempfänger reagiert insofern, als das er die Signale der Fernbedienung mit dem entsprechenden blinken quitiert. Klemme ich das Mainboard vom Netzteil ab, bleibt dieses dauerhaft an. Ich gehe deshalb davon aus, das das Netzteil OK ist. Klemme ich hingegen die Kabel zum WLAN- oder Bluetooth-Modul oder auch das LVDS Kabel zum T-CON ab, bleibt der Fehler in gleicher Weise bestehen. Lässt sich daraus auf einen Mainboardefekt schließen und kann ein T-Con defekt ausgeschlossen werden? Wenn ich mir ein gebrauchtes Mainboard Suche, ist der letzte Buchstabe ind der Bezeichnung wirklich relevant oder lassen sich Mainboards mit der gleichen Grundbezeichnung (hier: BN94-05107) So umstellen, das Sie auch in anderen Modellen funktionieren? Scheinbar repräsentiert dieser letzte Buchstabe manchmal wohl nur die Farbe der Abdeckungen, andere Länderausführungen oder andere Bildschirmgrö... | |||
21 - Halbes Bild -- LED TV Samsung Ue40F6500 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Halbes Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : Ue40F6500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe bei diesem Gerät keine Bilddarstellung. Ton ist vorhanden und das Backlight geht auch. Hatte das Tcon in Verdacht und tauschte es aus. Jedoch keine Änderung. Nach abziehen eines der tcon Ausgangskabel Richtung Display wird eine Displayhhälftr korrekt dargestellt die andere Hälfte ist weiß. Das ist wohl ein häufiger Fehler und meist heist es das dass Display defekt ist. Was kann am Display eigentlich defekt gehen. Wir schließen hierbei Bondingfehler mal aus. Dann können doch nur Paneltreiberplatinen defekt gehen ? Oder kann im Display selbst an den Pixeln auch ein elektrischer Fehler auftreten? ... | |||
22 - scharzes Bild / Bild flackert -- LED TV Samsung ue46d6510wsxzg | |||
Geräteart : LED TV Defekt : scharzes Bild / Bild flackert Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue46d6510wsxzg Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Vor ein paar Tagen habe ich auf meiner Arbeit einen Samsung ue46d6510wsxzg mitnehmen dürfen. ![]() Gerne würde ich versuchen den Fernseher zu reparieren um damit Rennspiele zu Zocken ![]() Ich suche jemanden der ein wenig erfahrung mit diesen Fernsehern hat und mit helfen kann den Fehler einzugrenzen. Wenn man den Fernseher eingeschaltet hat passiert folgendes: https://www.youtube.com/watch?v=Lj2s7mD6L7I 1. Schalte über Fernbedieunug ein 2. LED blinkt 4x 3. Backlight geht und es kommen kurz diese Horizontalen Balken für 1sek (siehe Video) und verschwinden. 4. Bild bleibt schwarz 5. Drücke nach ca. 30sek auf Smart oder Menü und das Bild wird heller und der Fernseher reagiert. Dann habe ich das Gehäuse geöffnet, und mich im Internet ein wenig schlau gemacht und die letzte 3-4 Tage recherchiert. ... | |||
23 - Kein LED Backlight -- LED TV Philips 46PFL5507K/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein LED Backlight Hersteller : Philips Gerätetyp : 46PFL5507K/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Philips 46PFL5507K/12 keine LED Beleuchtung Moin moin, mein Philips 46PFL5507K/12 hat keine LED Beleuchtung, Ton geht Bild ist mit einer Taschenlampe zu sehen. Nach dem Öffnen habe ich auf dem Mainboard folgenden Fehler gefunden siehe Foto vom Mainboard. Den Kerko 2u16 konnte ich wieder anlöten den anderen 2u13 war auf einer Seite der Kontakt des Kerkos leicht beschädigt nach dem anlöten war das Backlight wieder an aber es flimmert deswegen denke ich das der Kerko 2u13 getauscht werden muss und da ist mein Problem ich weiß nicht was es für einer ist da steht ja nur 22u bei und nicht wie viel Volt . Nach den Massen 3,2mm x 1,6mm x 1,6mm müsste es ein 1206 sein. Über eine Antwort würde ich mich freuen P.S. wenn ihr noch was braucht ich habe das ganze Service Manual des Gerätes ist nur leider zu groß zum hochladen ... | |||
24 - Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht -- Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht | |||
Hallo Leute,
ich habe ein 27" Apple Thunderbolt Display, welches einwandfrei läuft, solange es kühl genug bleibt. Spätestens nach 1h Laufzeit fällt jedoch immer wieder die LED-Hintergrundbeleuchtung aus (wenn man das magnetisch befestigte Frontglas des Monitors abnimmt und die LEDs besser belüftet sind, bleibt der Monitor an, die Fehlerursache ist also eindeutig thermisch). Falls es jemand interessiert, hier noch mehr Backgroundinfo zu ähnlichen Fällen: http://advancedreworks.com/forum/sh......html Der Fehler kommt wohl so zustande, dass eine der LEDs bei Erhitzung anfängt, übermäßig viel Volt durchzuwinken, so dass der Constant Current LED-Treiber (außerhalb des LCD-Moduls) denkt, da wäre ein Fehler, und sicherheitshalber die gesamte Beleuchtung abschaltet. Nun ist es so, dass ich weder Zeit noch Lust habe, das übel verklebte und versiegelte eigentliche interne LCD-Modul auseinander zu popeln, in dem auch die LED-Leisten versteckt sind. Das Modul hat hinten u.a. ein Flachband Kabel mit 6x2 Leitungen, für die sechs LED-Leisten. Jede Leiste kriegt wohl ca... | |||
25 - Kein Bild, aber Ton u. Backli -- LED TV Samsung UE46D6500 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild, aber Ton u. Backli Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46D6500 Chassis : UE46D6500VSXZG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, passend zum 4. Advent hat mein UE46D6500 kein Bild mehr. Da es beim Gucken passierte konnte man noch sehen, wie erst das Bild horizontal alle ca. 5mm fehlte bzw. durch grüne Streifen ersetzt wurde, dann änderte sich die Größe (als wenn es skaliert wurde) und wurde schließlich langsam zum unteren Bildrand auf eine horizontale Line eingedampft. Nach dem Aus- und Wiederschalten war das Bild dann komplett schwarz. Das Backlight arbeitet allerdings und der Ton kommt auch normal. Ein wechselseitiges abstecken der beiden TCON Verbinder brachte weder auf der einen noch auf der anderen Hälfte ein Bild. ![]() Die Spannungen am Netzteil ergaben: 1: 3,4V 3: 3,4V 5: 0V 7: 12,7V 9: 12,7V 11: 12,7V 13: 12,7V 15: 0V 17: 5,3V 19: 5,3V Da ich leider keinen Schaltplan/Service Manual habe, würde mich eigentlich interessieren, ob es einen Weg gibt, um das Panel ausschließen zu können und den Fehler auf MB oder TCO... | |||
26 - Schaltet nicht ein -- LED TV Toshiba 40L5333D | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 40L5333D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, Hab den Toshi on meinem sohn in die Hand gedrückt bekommen. Beim einschalten Blinkt nur Power LED Rot/grün und nach einiger zeit Rot leuchten wie Standby .- Lasst sich aber nicht einschalten dann,bzw beginnt die Blinkerei on vorne. Nach Recherche im Inet und Befragung von Doktor google soll das auf Firmware Aktualisierung hindeuten? Spannungsversorgung hab gemessen 5V und 12 sind vorhanden. Backlight ist am Leuchten. Irgend wer eine Idee wie das Gerät wieder zum laufen bekomme oder wie weiter machen mit Fehler Suche ? Für jede Hilfe Dankbar ... | |||
27 - Bootloop -- LED TV Samsung UE40D5700 | |||
Da das Netzteil mit Backlight anbleibt, wird der Fehler auf dem Mainboard sein.
EEPROM ist eine Möglichkeit, da dort Datenmüll drinstehen kann, etwa wegen eines Softwarefehlers, oder weil das EEPROM defekt ist. Wenn man das EEPROM brücken will, um ein leeres vorzutäuschen, muss das auch richtig gemacht werden. Sonst geht das nicht, oder man verdampft das Mainboard. Ich werde aus genannten Gründen aber keine Anleitung dazu geben. Ansonsten können andere Soft - und Hardwarefehler auf dem Board die Ursache sein. Etwa ein durch gerissene Lötstellen bootunfähiger Hauptprozessor, oder dessen Peripherie. etc. pp. usw. also in dem Fall wäre alles Weitere zu aufwendig. Wenn der Trick mit dem EEPROM nicht hilft, besser ein anderes Board hernehmen. P.S.: Das Hauptnetzteil und Backlight werden vom Mainboard ausgeschaltet. ... | |||
28 - Pannel bleibt schwarz -- LCD TFT Samsung Syncmaster T220 | |||
Gut, jetzt bist du zumindest eine Schritt weiter, was die Sache aber nicht einfacher macht, im Gegenteil.
Nächster Schritt wären Spannungsmessungen, es ist durchaus möglich das der Fehler auch auf dem Mainboard liegt, dort gibt es mehrere Schaltregler für verschiedene Versorgungsspannungen, die schon gerne mal ihren Dienst versagen. Hatte vor kurzem einen TFT mit einem defekten 1,2V Schaltregler, der den Prozessor versorgt, deswegen war der ganze Monitor finster. Da hilft es nur systematisch vorzugehen, die Datenblätter von den ICs zu googlen und messen. Ebenso ist es möglich das nur das Backlight kein Einschaltsignal vom Mainboard erhält, >Backlight Enable kurz mit BL_on, BL_en o.ä gekennzeichnet, wenn man hier 3,3V anlegt kann man überprüfen ob sich das BL einschaltet. Oft sind auf den Steckern(platinenseitig) vom NT zum MB Aufdrucke vorhanden, mit Glück auch mit Spannungsangaben. Grundsätzlich erstmal feststellen ob vom NT überhaupt die Hauptausgangsspannungen erzeugt werden, das sind in der Regel +12V, kann aber auch durchaus höher sein, und +5V, das lässt sich gut an den sekundären Elkos messen, bzw. am Aussgangstecker. ... | |||
29 - kein Bild -- LED TV Samsung UE32F5570 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE32F5570 Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo im Forum, .....war lange nicht mehr hier..... Mal eine Frage zum besagten TV. Ton ist da, kein Bild (keine Einblendung von Menü e.t.c.) Backlight ist da und bleibt auch an. NT alle Spannungen i.O. SMD Sicherung auf dem TCon Board i.O. Bei betätigen vom Joystick ist ein Ton zu hören. Dadurch, das das Backlight arbeitet hat der TV einen "leichten" Blauschimmer. Die BGA Prozessoren habe ich mal leicht erhitzt, (Kontaktprobleme Solder Ball )aber keine Änderung. Wir haben in der Firma eine Reworkstation von Elsa (für BGA)Kennt jemand den Fehler bzw. hat jemand Erfahrung ob es vom TCon oder Mainboard kommt?? Will jetzt nicht beide Platinen über die BGA ziehen....kann ja bekanntlich auch "in die Hose" gehen.. Gruß Shunth ... | |||
30 - Keine Anzeige / Backlight OK -- LCD TOSHIBA 32AV703G1 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Keine Anzeige / Backlight OK Hersteller : TOSHIBA Gerätetyp : 32AV703G1 Chassis : MST3740EU-T REV 1.04 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein LCD TV TOSHIBA 32AV703G1 welches nichts anzeigt. Das Backlight leuchtet, jedoch kommt keinerlei Bildinformation auf dem Display. Das Netzteil arbeitet korrekt: 5V, 12V und 24V sind vorhanden. Die 24V gehen ans Backlight, 5V und 12V sind auch am Mainboard zu messen. Des weiteren arbeiten alle Spannungsregler auf dem Mainboard korrekt: 1.2V 2.6V 3.3V 5.0V und 8.2V sind OK Die CPU wird leicht warm, das könnte darauf hindeuten dass sie gebootet hat und arbeitet. Das Display zeigt allerdings nichts an, auch kein Menü oder z.B. den Lautstärkebalken. Das Panel ist mit einer mehrpoligen Leitung am CN2001 des Mainboards angeschlossen. Es hat am oberen Rand eine Platine, an die man aber sehr schlecht drankommt. Wo oder was könnte ich noch messen, um den Fehler einzugrenzen? Den Schaltplan habe ich bei Tanya gefunden . . . Schon mal Danke für Eure Tipps! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tubes&More am 22 Aug 2016 20:46 ]... | |||
31 - Sicherung brennt durch -- LCD THOMSON 32FS5246 | |||
Wenn Dein Tv schon beim bloßen anstecken ans Netz die 3,15A und auch den B16A schmeisst, dann würde ich als Strategie alle primärseitigen Bauteile:
-Gleichrichter -Elkos -Halbleiter (insbesondere Dioden) prüfen. Da Du schrubst, dass mit einer "StromBremse" (aka Glühlampe) sogar das Backlight kurzfristig aufleuchtet, glaube ich derzeit noch nicht, dass das Problem vom Sekundärkreis des NT stammt. Da Du auch mit Messgeräten ausgestattet bist, glaube ich dass Du den Fehler auch finden kannst. Das Servicemanual könnte bei der elektrischen Tanya z.B.Hier zu finden sein. Tachy ... | |||
32 - Backlight Fehler -- LED TV LG 42 LA 6208 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Backlight Fehler Hersteller : LG Gerätetyp : 42 LA 6208 Chassis : Flachbild Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Spezialisten Habe von meinen Freund ein LG TV bekommen zum Reparieren. Mein erster verdacht "Elkos". Dann hatte ich gesehen das die Hintergrundbeleuchtung aus war. OK...Panel aufgeschraubt und habe auf den testpunkten 24 V draufgegeben. Auf der vorletzten Reihe war eine LED defekt die ich ausgetauscht habe. Auf der zweiten Reihe von oben ging keine LED an.Habe dann zwei Linsen abgenommen und einzel gemessen. Die Diodenmessung sagt in Ordnung.???? wie kann das sein ? Kann mir einer das sagen. Eine reihe hatt 10 LEDs. Bilder habe ich angefügt. PS: Bin nur Hobbyschrauber. ... | |||
33 - kein Ton/kein Bild 13x rot -- LCD PANASONIC TX-L32ETW5 | |||
Sorry... wird nicht wieder vorkommen.
So habe mal etwas gesucht und gemessen... auf A-Board: USB5V am IC5440 ok PNL12V am IC5300 ok SUB1.1V am IC8100 ok SUB1.5V am IC8101 ok SUB3.3V am IC5400 ok SUB1.8V am IC8702 ok SUB5V am IC5420 ok soweit kein Fehler erkennbar. Laut Serviceunterlagen soll er nach ca. 4 Sekunden BL_ON auf High schalten und das Backlight einschalten, das passiert nicht, ebenso geht OpticalAudioOut nicht an. Nach dem Fehlercode 13x rotes Blinken soll der IC8000, der Flash ROM (IC8900) oder der EEPROM (IC8902) betroffen sein. Ich denke da lässt sich kaum was machen...(mit meinen Mitteln) oder kann man die irgendwie von außen "neu betanken"? Kann es sein, daß das Gewitter neulich irgendwelche Spannungsspitzen ins Gerät geschleust haben und das "Programm gekillt" haben? Grüße aus Potsdam (und nochmal Sorry) Holger [ Diese Nachricht wurde geändert von: holger_s am 7 Jun 2016 18:41 ]... | |||
34 - Kein Bild aber Ton -- LED TV Samsung ue32f6270ss | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild aber Ton Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue32f6270ss Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ertmal zu mir. Ich fand es schon immer Schade wenn ein gutes Elektrogerät den Geist aufgegeben hat daher habe ich irgendwann angefangen defekte Geräte zu kaufen und für den Eigenbedarf zu reparieren. Bis jetzt mit Erfolg. In diesem Fall komme ich aber einfach nicht weiter... ich habe folgendes Problem mit einem TV von Samsung. Der Fernseher geht an, es kommt Ton, jedoch bleibt das Bild dunkel. Ein typisches Problem der Hintergrundbeleuchtung. Ich habe bereits ein neues Netzteil und zu Testzwecken ein Mainboard aus einem anderen Gerät eingebaut. Das Mainboard war aus einem 46 Zoll Gerät und hat das Bild auf dem Kopf dargestellt, jedoch behob dies nicht das eigentliche Problem, das Backlight bleibt aus. Anfangs habe ich es einmal geschafft den Tv kurz wiederzubeleben indem ich den Hauptchip (BGA Chip) mit einem Fön erwärmt habe(Das kannte ich von meinen Onkyo Receivern wo sich entweder der Reon- oder der DSP-Chip verabschiedete). Danach lief der Fernseher etwa 5 Minuten einwandfrei. Diese kurzzeitige Reperatur lies sich jedoch nicht wiederholen, daher denke ich etwas Anderes muss der Fehle... | |||
35 - Backlight nach ca. 1 Sek. aus -- LED TV LG Electronics LG 47LN5708 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Backlight nach ca. 1 Sek. aus Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : LG 47LN5708 Chassis : EAX64905501 (2.2) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, es geht um den TV meiner Oma, leider hat sie keinen Garantieanspruch mehr und da der TV noch recht aktuell ist, hoffe ich das Ihr mir helfen könnt um ihn wieder ganz zu kriegen. Fehlerbeschreibung: Das Gerät geht zunächst ganz normal an, Das LG Logo erscheint, aber nach ca. 1 sek. geht die Hintergrundbeleuchtung aus. Das Bild sowohl der Ton ist dann weiterhin vorhanden! Interessanterweise leuchtet die Beleuchtung wieder kurz auf für ein Bruchteil einer Sek. wenn man das Gerät wieder in den Standby Modus schaltet. Wenn Ihr mir ein Tip geben könntet um den Fehler einzugrenzen, das wäre echt super! Dankeschön im Voraus MfG, Martin ... | |||
36 - Backlight defekt -- LCD TFT Blaupunkt B40a191 (b40a191tcfhd) | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Backlight defekt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : B40a191 (b40a191tcfhd) Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Community. Habe Gestern ein Blaupunkt b40a191 TV bekommen und versuche nun den Fehler zu finden. Fehler: Ich schalte den TV ein (reagiert normal auf fb) und nach ca 5 sek. Blitzt ganz kurz und sehr schwach der Bildschirm auf. Taschenlampen Test positiv = TV läuft normal nur backlight geht nicht an. Nun habe ich alles mögliche gemessen vom Netzteil bis inverter (Ssl400_0e2d). Die SMD Sicherungen auf dem inverter ist ok, ebenfalls die auf dem Netzteil. Ebenso sehen alle Elkos tip top aus, diverse R's gemessen und die Spule auf dem inverter ist auch ok. Vlt hat noch jemand eine Idee. Ich werde mal Fotos vom Netzteil und inverter hochladen. ... | |||
37 - Horizontale Streifen im Bild -- LED TV Philips 37PFL7606K/02 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Horizontale Streifen im Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL7606K/02 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hersteller: Philips Typenbezeichnung: 37PFL7606K/02 Inverter: Chassi: kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Vertikale Streifen im Bild nach dem einschalten Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter Schaltbild vorhanden?: Nein Hallo, hab das Problem das mein 3,5 Jahre alter Philips TV Model 37PFL7606K/02 defekt ist. Nach dem einschalten zeigt er im unterm Bereich kein Bild an, je länger der TV nun an ist desto mehr wird von dem Bild Streifen für Streifen aufgebaut bis es irgend wann vollständig da ist und auch dann so lange er läuft absolut fehlerfrei dargestellt wird. Beim nächsten einschalten dann das selbe Problem wieder, je länger er aus war desto schlimmer ist es, war er also nur kurz, zb. 2 Minuten aus fehlen vielleicht nur 5 cm am unterm Rand. Was ich schon ausprobiert habe, verschiedene bereiche des Mainboard sowie Netzteil und T-Con mit dem Fon erwärmt ohne erfolg, geht man jedoch mit dem Fon an der rechten Seite des LCD entlang für ca. 10 Sekunden plopt das B... | |||
38 - Rep. Tipp Backlight -- LCD TFT Allgemein Open Frame | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Rep. Tipp Backlight Hersteller : Allgemein Gerätetyp : Open Frame Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Hatte gerade einen Open Frame 19" TFT(Chi Mei M190E3) auf dem Tisch, zwecks Elko Kur und defekter Inverter Sicherung. Dachte dass damit die Sache erledigt wäre, vor dem Zusammenbau getestet, und Überraschung, das Backlight war nur sehr dunkel, flackerte ung ging schließlich aus. Hatte zuerst die Versorgungsspannung in Verdacht, aber die Spannung war stabil und laut Oszi auch glatt. Es folgten Test mit Ersatzröhren und Inverter, gleiches Ergebnis, Spannungsregler auf dem Board auch alle OK, erstmal Rätseln, bis ich auf die Idee kam die Masse direkt an den Versorgungspin des Inverterboard zu führen, und siehe da, volle Helligkeit und kein Flackern mehr ! GND Pin Inverterboard gegen Masse am Anschlusstecker PSU (wird mit 12V versorgt) gemessen, 7 Ohm, da stimmt also was nicht. Also den Versorgungsweg nachgegangen und so bin ich auf ein hochohmiges Ferrit Bead gestoßen, zwischen GND Pin Inverter und GND gelötet, sollte normal 0 Ohm haben, hatte aber 7 Ohm, und verursachte deshalb diese Probleme mit ... | |||
39 - Ausfall Backlight -- LCD LG ELectronics LG 20LC1RB | |||
Meine Frage(n) von vor 20 min vergessen, ich hatte gerade einen Anfall von "jetztwillichswissenbasteln" und habe mir den China-Tester ( siehe Bild ) geschnappt und mal alle Kabel der Reihe nach angeklemmt. ( Mein Fehler war übrigens bisher zu denken, das alle Röhren gleichzeitig angeschlossen werden müssen, deswegen mein Eingangsposting von wegen 2 zu 3 Kabelpaaren )
( Also, meine Vermutung von wegen 3 Röhren pro Schacht trifft zu, jeweils eine Röhre übernimmt die obere ecke, eine die mitte und die letzte die untere Ecke des Bildschirms. gesamt 6 Röhren für alle ecken und mitten. ) ( Das "jetztwillichswissenbasteln"-Ergebnis ist: ein Schacht, also 3 Röhren funktioniert tadellos. Alle 3 Bereiche werden brav ausgeleuchtet. Die gegenüberliegende Seite ist komplett tot. Siehe Bild. Da geht keine der 3 Röhren im Schacht an. Riecht nach Austausch. Netzmäßig sollte es ja passen, alle Bauteile bisher unauffällig (mal von den 2 Entstörkondensatoren abgesehen ). ) Hui - was ein einzelner Tip bzw Frage von Euch bei mir auslösen kann. :-)))) EDITH hat gerade nochmal testen lassen: Jetzt bin ich verwirrt ! Die 6 Röhren gehen doch alle, die beleuchten alle | |||
40 - geht nach 2 Sek aus -- LCD TFT Viewsonic VX2235WM-EU | |||
Hallo,
Wenn sekundär tatsächlich 240V anliegen würde dann... ![]() ![]() ![]() Somit Mess(gerät)fehler. Entweder die Röhren sind gealtert(zu hohe Stromaufnahme) oder es ist eine Sekundär Wicklung des Invertertrafos defekt, eine Widerstandsmessung durchführen, wobei die auch unauffällig sein kann, Überschläge durch Isolationsfehler sind möglich. Die Schutzschaltung erkennt solche Defekte und schaltet das Backlight nach den 2sek ab. Die Meldung "kein Signal analog" sollte bei angeschlossener Signalquelle allerdings nicht auftauchen, sonst liegt ein anderer Defekt vor. ... | |||
41 - Kein Bild, Kein Ton -- LCD Samsung LE32C450 (E1WXZG) | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild, Kein Ton Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32C450 (E1WXZG) Chassis : N82A vermutlich Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Main: X4_DVB_LCD5_D5 , BN41-01479A, BN94-02699T Panel: LTF320AP08 Grüße. Der Fehler trat nach einem Stromausfall während des Betriebs auf. - Kein Überspannungsereignis. Das Gerät zeigt sich im Standby mit dauerhaft leuchtender roter LED. Beim Einschalten blinkt die LED 5 mal und verlischt. Kein Bild, kein Ton, kein Backlight. Backlight funktioniert wenn das Mainboard abgezogen ist. Spannungen zum Main sind alle Oszi-sauber und vorhanden; A5V standby, sowie B5V und B13V während der LED "lightshow" Mit dem Chassis stehe ich etwas im Dunkeln. Ich tippe auf N82A (Kann das jemand bestätigen?) Leider konnte ich keinen detaillierten Plan fürs Main auftreiben. Hat da jemand was detailliertes greifbar, das über das "Blockschaltbild" in E-Tanyas N82A Serviceheft hinaus geht? Der Fehlersuchbaum des N82A Boards ist wenig hilfreich, eher führt er in die Falsche Richtung; Laut dem wäre nämlich das LVDS Kabel zu tauschen, wenn die ... | |||
42 - Geht nach ca. 12 Sek. aus -- LCD TFT Fujitsu-Siemens P19-2 ScenicView P19-2 | |||
Die Schutzschaltung spricht auf Fehler der Röhren, wie zu hohe Stromaufnahme, Ausfall der CCFL oder Inverter an.
Normalerweise innerhalb von 2-3 Sekunden was aber auch nichts heißen muss, es kann natürlich auch irgentein Bauteil innerhalb der Schaltung nach den 18 Sekunden aufgeben. Steck mal eine der Röhren ab und schau ob dann schneller abgeschaltet wird. Wenn die blaue LED anbleibt ist die Spannungsversorgung ok, der Fehler ist entweder im Inverterkreis(oder Röhren selbst) oder aber im Mainboard, der das Signal zum Einschalten des Backlight an den IC sendet. Manchmal ist das sogar auf der Platine aufgedruckt wo die Leitungen zur PSU gehen, da steht dann BL_ON o.ä. Sieh nach was für ein IC im Inverterkreis verbaut ist, im Datenblatt steht dann der PIN für das Einschalten des Backlights, hier kannst du dann meistens bis +5 Volt Spannung anlegen dann sollte das Backlight angehen, ausgenommen der IC hat wegen eines Fehlers abgeschaltet, dann muss die Versorgungsspannung komplett getrennt werden, womit man schon eine Eingrenzung hat. Übrigens können auch die kleinen Elkos auf dem Mainboard defekt sein, je nachdem , solche Fälle habe ich regelmäßig. ... | |||
43 - Tft geht nach ca 3 sek. aus -- LCD TFT Iiyama ProLite E431S | |||
Hallo,
Das dunkle Bild deutet auf verbrauchte/defekte CCFL Röhren der Hintergrundbeleuchtung, oder eventuell auch einen Inverterdefekt hin. Die Schutzschaltung erkennt den Fehler und schaltet das Backlight ab. Eine Reparatur scheint mir nicht sehr sinnvoll(vor allem wenn die CCFL defekt sind), das übersteigt den Wert des TFT, außer du bekommst vielleicht einen identischen für wenig Geld zum Ausschlachten, der einen anderen Fehler hat. Ansonsten besser über einen neuen hellen, LED beleuchteten TFT freuen ![]() | |||
44 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E | |||
Die Spannungen im Netzteil hab ich jetzt mal gemessen, die normalen Versorgungsspannungen 3,3V, 12V und 24V sind da.
Beim Backlight weiß ich nicht so genau wie ich da bei eingestecktem Kabel zum messen drankommen kann. Oder kann das einfach ab ohne dass mir das Netzteil hochgeht? Hab mal den Customer Support Code 123654 eingegeben und nen Stick angestöpselt. Das hat mir dann ne Textdatei mit ner Senderliste und eine wirr formatierte Textdatei mit diversen Informationen gespeichert. Das interessanteste dürfte wohl die letzte Zeile sein. "3.10 Event counter :S:0002 0002 H:0001 0003" Hat das irgendeine Bedeutung? Zeigt das nen Fehler an? Nachdem ich den Code eingegeben hab hat dann auch die rote LED angefangen zu blinken. Es kommen immer drei kurze Blinker, dann bleibt die LED etwas länger an und dann beginnt das ganze von vorne. Netzteil ist ein Delta Power Supply DPS-93BP. Wird soweit ich weiß in diversen Sharp und Philips Geräten verbaut so wie im Thread nebenan. Das Panel wird wie ich zunächst schon festgestellt hatte auch angesteuert wobei man mit der Taschenlampe auch nur sehr kontraststarke Sachen ablesen kann. Bisher konnte ich nur dieses Häuschen beim drücken der Menü Taste erkennen oder einen Info... | |||
45 - Nach 2 Sekunden Backlight aus -- LCD TFT Samsung SyncMaster 931 BW | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Nach 2 Sekunden Backlight aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : SyncMaster 931 BW Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe das Problem, dass bei oben genannter Bildschirm nach ca. 2 Sekunden das Backlight ausfällt. Das Bild ist mit einer Taschenlampe im Hintergrung noch zu erkennen. Ich habe nun alle Kondensatoren auf der Inverterplatine getauscht, ohne Erfolg. Bräuchte noch Tips um den Fehler weiter eingrenzen zu können (Fehler Platine oder Röhren???). Gruß Poodle ... | |||
46 - 0 Reaktion -- LCD TFT HP 2509m | |||
Hast du einen Desktop PC, oder vielleicht ein PC Netzteil herumliegen ?
Mit einem Standard ATX Netzteil könnte man versuchen den TFT zum Leben zu erwecken, und vor allem zu sehen ob das Mainboard OK ist. Das Netzteil liefert +5V und +12V mit ausreichend Leistung, allerdings gibt es da ein paar Dinge zu beachten. Den beiden Schottky Dioden nach dürfte es eben besagte zwei Spannungsschienen geben, 5V für die Logik das dürfte ziemlich sicher sein, und für das Backlight eventuell 12V, da es aber ein 25" Monitor ist kann diese Spannung auch durchaus höher sein, bis 24V, es ist leider kein Service Manual aufzutreiben. Aber anhand der Elkos(Spannungsfestigkeit) und vielleicht der Invertertrafos könnte man da mal schauen. An den beiden Schottky(oder Elkos) könnte man die externe Spannung einspeisen, du musst nur herausmessen und nachverfolgen wo die hingehen, das dürfte nicht allzuschwer sein. Aber der Haken an der Sache, sollte auf der Sekundärseite ein Defekt sein könnte hier schlimmstenfalls etwas "abrauchen" Das wäre die Lösung B sozusagen, externes Netzteil, geht aber nur wenn die Spannungen stimmen, und der Fehler primärseitig liegt. Oder aber ein funktionierendes orginal Powerboard finden. ... | |||
47 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT Samsung Monitor | |||
Ferndiagnosen sind immer schwierig, aber versteife dich nicht auf ein Messergebnis, Fakt ist das Backlight ging kurz an, demnach kann der Trafo also nicht gänzlich defekt sein, richtig ?
Offen ist das Gegenteil von geschlossen, wenn du ein Stück Draht hast ist der vom Anfang bist zum Ende geschlossen, schneidest du den Draht durch ist er unterbrochen, man spricht in der Elektronik dann von "offen" auch im Englischen heißt es "open winding", alles klar ? Natürlich sind defekte Inverter Trafos ein häufiger Fehler, aber beide Sekundärwindungen gleichzeitig defekt ?, wenn dann auch noch ein Bild erscheint...? Sind beide Wicklung unterbrochen gibt es überhaupt keinen Spannungsoutput mehr, und ohne Hochspannung zünden die Röhren nicht, der Bildschirm bleibt finster, ist das soweit verständlich ? Natürlich kann auch EINE Wicklung hin sein. Ausgebaut gemessen ist auf jeden Fall richtig, besser als eine ohmsche Messung ist ein so genannter Ringtester für Trafos. Auch mit einem Oszilloskop, die Spitze auf(indirekte Messung) die Hochspannungsleitung gelegt, läßt sich die Funktion überprüfen. Die Messung kann ich nicht beurteilen weil ich den Trafo nicht vor mir habe, aber ja, ein Widerstand sollte zu messen sein, aber wie g... | |||
48 - erkennt Quelle, Bild dann weg -- LCD TFT HP Hewlett Packard HP 2509m | |||
Hi,
Super Foto, vom falschen Board, Power/Inverter Board kontrollieren, dort liegt der Fehler. Entweder Elkos, oder Inverterkreis oder CCFL Röhren. Bleibt Betriebs LED an ?, ist Bildinhalt nach abschalten des Backlight noch erkennbar, mit Taschenlampe ? ... | |||
49 - Streifen/Flecken im Bild -- LCD Samsung LE40A656FXXH | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Streifen/Flecken im Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40A656FXXH ______________________ Hallo ihr lieben Leute, ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen: Ich habe seit 5 Jahren einen LE40A656FXXH mit SQ1 Panel und bis jetzt eigentlich recht zufrieden: Seit kurzem habe ich aber einen Streifen im Bild, der speziell bei grauem Hintergrund stark zu sehen ist. Gerade auch bei Kameraschwenks ist das sehr störend. Es wirkt fast so als wäre Dreck auf dem Display. Bei weißem Bild sind auch dunkle Flecken zu sehen, die mich allerdings eher weniger stören. Probleme beschränken sich auf die rechte Bildschirmhälfte. Kann mir jemand sagen wo da der Fehler liegt? Panel, Backlight, TCON? Würde ansich schon gerne eine Reparatur versuchen... Grüße und vielen Dank im Voraus ... | |||
50 - Blacklight setzt aus -- LCD TFT Benq G2110W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Blacklight setzt aus Hersteller : Benq Gerätetyp : G2110W Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe mit meinen Benq LCD Monitor G2110W folgendes Problem: Das Backlight setzt nach einiger Zeit aus, d.h. der Bildschirm wird schwarz. Im Hintergrung ist das Desktopbild noch schwach zu erkennen. Hatte zunächst den Verdacht auf kalte Lötstellen, defekte Elkos und hatte bei der "Nachbearbeitung" leider einen Trasistor "abgeschossen"! Habe nun für ein paar Euros ein komplettes neues Netzteilboard aus China bekommen ... Fazit: Der Fehler ist immer noch da. Es kann also nicht das NT/Board sein (Bild 2)! Habe in anderen Foren gelesen, dass es meist am Treiber IC für den Invertor/Blacklight liegt, da dieses in Schutzschaltung geht! Aber wo finde ich dieses IC ... habe keinen Schaltplan. Es gibt bei diesem Gerät nur zwei Platinen ... siehe Foto. Also müßte der Fehler doch auf der Platine 1 sein (kostet auch nur 5 Euro) oder befindet sich das besagte IC im Panel/Display? Freue mich über Eure Hilfe ... | |||
51 - Bild kurz, dann k. Backlight -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Amilo 3260 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild kurz, dann k. Backlight Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Amilo 3260 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hi, diesen Thread https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= möchte ich vervollständigen. Der Monitor zeigte nach dem Einschalten kurz ein Bild, dann war er dunkel. Scheint ein häufiger Fehler zu sein. Der OZ9936 treibt mit den Pins 4 und 5 die MOSFETS der CCFLs. Von der CCFL Baugruppe kommt ein getaktetes Signal zurück an Pin 8. Fehlt dieses, dann schaltet der OZ9936 nach einer Sekunde das Bild dunkel = die CCFLs aus. Ich habe nach einigen erfolglosen Versuchen andere Pins zu 'beschalten' einen Kondenstor zwischen dem ausgehenden Takt des OZ9936 und dem Pin 8 gelegt und seine genaue Größe mit der C-Dekade ermittelt. Er muß so groß sein, daß ein stabiler Takt an Pin 4 und 5 bestehen bleibt, also genug... | |||
52 - Kein Bild / Flackernde Diode -- LCD TFT Samsung SyncMaster T220 | |||
Um die Fehlerquelle einzugrenzen wären einige Messungen von Vorteil, um nicht alle Teile tauschen zu müssen.
Wenn das Backlight überhaupt nicht angeht, die Betriebs LED aber leuchtet, dürfte die Versorgungsspannung vorhanden sein, nachdem schon die Elkos ersetzt wurden.(wie schon erwähnt sind die Kleinen auch wichtig) Als nächstes im Inverterkreis nach einer SMD Sicherung suchen(meistens mit F gekennzeichnet) und auf Durchgang prüfen. Wenn OK > Versorgungsspannung zum CCFL Control IC messen, ebenso wie zu den Transistoren/FET je nach Schaltung. Das beide Inverter Trafos defekt sind ist unwahrscheinlich, wenn nur einer defekt ist müsste das Backlight trotzdem für ca.2 Sek angehen. Es spricht nichts dagegen die Inverter Trafos einer Ohmschen Messung zu unterziehen(ideal im ausgebauten Zustand), vor allem die Sekundär Wicklung(die ist bei Defekt gerne offen).Ein direkter Vergleich zwischen den 2 bietet sich an. Sollten sich keine Fehler in den Halbleitern finden lassen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch das der CCFL IC nicht startet, Datenblatt besorgen und Spannungen prüfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 31 Dez 2012 10:41 ]... | |||
53 - Bild dunkel-keine Beleuchtung -- LCD TFT Medion MD41887F0 | |||
Hallo,
Geht das Backlight beim Einschalten kurz an oder nicht ? Wenn eine(SMD) Sicherung im Inverterkreis vorhanden ist, checken. Messen ob an den Transistoren oder FET im Inverterkreis Versorgungsspannung anliegt, hab jetzt keinen Schaltplan. Der 16Pin CCFL Controller, ist das ein OZ9XXX ? Datenblatt besorgen, Versorgungspannung messen. Da könnte eine Ursache sein, wenn der nicht startet bleibt es finster. Wenn ein Fehler in der Inverterschaltung vorliegt schaltet der IC ab, dazu müsster er aber erstmal starten, auch wenn nur eine Röhre defekt ist werden die anderen abgeschaltet. Als erstes die Pins der Inverter Trafos nachlöten. Alle Bauteile soweit als möglich prüfen. ... | |||
54 - Backlight leuchtet nur kurzz. -- LCD THOMSON 30LCDB03B | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight leuchtet nur kurzz. Hersteller : THOMSON Gerätetyp : 30LCDB03B Messgeräte : Multimeter ______________________ Den Fehler konnte ich durch eine sehr ungewöhnliche Reparaturmethode beseitigen. Ich glaube, dass dies auch für andere Forenteilnehmer interessant ist. Die Überprüfung ergab, dass die 24 V Versorgungsspannung des Inverters vorhanden war. Demzufolge konnte der Fehler nur am Inverter oder einer defekten oder verschlissenen CCFL liegen. Das Gerät wird an einer externen Quelle (Satellitenreceiver) betrieben. Bereits seit längerer Zeit war nach dem Ausschalten des Receivers am noch laufenden TV ein etwas dunklerer Streifen zu sehen. Eine gealterte CCFL war also sehr wahrscheinlich. Bei der Fehlersuche wurde gleichzeitig festgestellt, dass der Fehler niemals auftrat, wenn das Gerät auf der Frontscheibe liegend betrieben wurde. Nach intensiver Sondierung der Lage und dem Studium des Datenblattes des LCD CHI MEI V296-L14 war mir bewusst, dass der Austausch einer CCFL sehr aufwändig war. Der Fernseher hätte fast vollständig zerlegt und die Filterscheibe vom Display entfernt werden müssen. Das Öffnen des Display schien auch nicht so einfach zu sein. Fast hätte ich schon kapituliert und das G... | |||
55 - geht nach warmwerden aus -- LCD TFT ACER V243wbd | |||
Hallo Alex,
Das können durchaus die Elkos sein, auch wenn nicht sichtbar aufgebläht. Und auch kalte Lötstellen, vor allem am Inverter Trafo, nachlöten, ich hatte das vor kurzer Zeit, Backlight ging aus, lag nur (mit dem Auge nicht sichtbar)den Lötstellen vom Inverter. Beste Methode mit Kältespray Bauteile gezielt runterkühlen wenn der Fehler auftritt. Gruß, Thomas ... | |||
56 - Kein Bild, Statusled grün -- LCD Toshiba 32W300P | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild, Statusled grün Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 32W300P Messgeräte : Multimeter _________________________ Hallo erstmal ! Ich bin neu hier, somit bitte um Verständnis wenn ich nicht 100% konform alles schildere ![]() Habe nen Toshiba 32W300p LCD-TV geschenkt bekommen. Dieser zeigt kurz Backlight beim anschalten ist aber nach 1-2 Sekunden wieder weg. Statusled bleibt grün. Wenn ich nun den Kabelbaum vom Netzteil (CEF225A) abziehe und wieder anstecke habe ich für 2 Sekunden wieder Bild. Habe auf den Board(s) nach optisch defekten Caps gesucht, jedoch sehen die alle in Ordnung aus (weder Bauchig oder gehoben alles top) selbige bei den Widerständen keine Verschmorung zu erkennen. Hat jemand einen Tipp für mich wie ich den Fehler eventuell eingrenzen könnte. Bin beruflich zwar EDV-Techniker aber kann schon mit nen Multimeter und co. umgehen ![]() Danke Ronald [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bodi79 am 1 Okt 2012 11:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bodi79 am 1 Okt 2012 11:15 ] [ Diese Nachri... | |||
57 - Backlight fällt aus -- LCD TFT Viewsonic vx2260wm | |||
Hallo,
Ein solches Fehlerbild mit dunklerwerden der Beleuchtung hatte ich bisher noch nicht. Eventuell handelt es sich um einen thermischen Fehler wenn das erst nach einigen Minuten auftritt. Du kannst versuchen wenn der Fehler auftritt mit Kältespray Bauteile gezielt herunterzukühlen. Eventuell doch ein Elko als Ursache. Service Manual gibt es hier:Klick Leider ist da das Netzteil und Inverterkreis nicht als Schaltbild enthalten(habe da zumindest nichts gesehen) Die Dim Funktion für das Backlight wird vom CCFL Controler IC gesteuert(was da jetztauch immer verbaut ist), da gibt es normalerweise einen Pin dafür, hier wäre eine Messung möglich, ob der Fehler vorher liegt oder der IC selbst den Fehler verursacht. Vielmehr fällt mir jetzt nicht dazu ein. ... | |||
58 - Hintergrundbeleuchtung -- LED TV Philips 32pfl8404 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung Hersteller : Philips Gerätetyp : 32pfl8404 ______________________ Hi! Mein Philips 32pfl8404 LED TV Bj. 2009 zeigt beim Einschalten für 0,5 sec das Philips-Logo in normaler Helligkeit und wird dann dunkel. Alle Funktionen scheinen problemlos zu funktionieren. Mit Taschenlampe geprüft, dass das Bild noch angezeigt wird, aber Hintergrundbeleuchtung ist weg, daher wirkt das Bild schwarz. Ich tippe auf irgendeinen Fehler in der Stromversorgung der Backlight LEDs bzw. das Anspringen einer Schutzschaltung, weil zunächst ja kurz der Schim hell wird. Ich habe von Elektronik nur wenig Ahnung. Das Gerät ist aus der Garantie raus. Eine Reparatur über eine Fachwerkstatt wird vermutlich in einem wirtschaftlichen Totalschaden münden, was ich bei dem tollen Gerät eigentlich schade fände. Hat jemand einen Tip. was man am Gerät checken könnte? Mehr als Multimeter kann ich nicht bieten. Löten von feinen Komponenten ist kein Problem, solange ich nicht an SMD ran muss. Danke schonmal. Holger ... | |||
59 - Kein Bild mehr -- LCD TFT Samsung SyncMaster 2494HS | |||
Der Inverter IC schaltet ab wenn A: ein Fehler in der Schaltung vorliegt, defektes Bauteil oder defekter Inverter Trafo selbst, B: die CCFL Röhren sind gealtert und die Stromaufnahme zu hoch ist, C: der IC selbst ist defekt(dann startet er aber meist gar nicht)
Möglichkeit: gesamtes Board(in dem Fall ein all in one Board) tauschen wenn irgentwo erhältlich. Methodische Fehlersuche:Service Manual beschaffen bzw. Daternblatt des Inverter IC, dort steht in der Regel welche Spannungen in welchen Zustand an den Pins anliegen sollen, da kannst du zB.prüfen ob die korrekte Versorgungsspannung anliegt, was aber der Fall sein dürfte, da der IC startet und das Backlight zündet, für eine Output Drive Messung ist ein Oszi erforderlich, aber auch hier, die Funktion liegt ja vor. Es besteht eventuell die Möglichkeit den Feedback Kreis auszutricksen(einen Pin auf Masse legen, je nach IC ) um einen längernen Betrieb der Backlights zu ermöglichen, das ist natürlich mit dem Risiko verbunden Bauteile zu zerstören !, falls nur eine Röhre defekt ist sollte ein paar Sekunden keinen Schaden verursachen. Fingerprüfung der Bauteile(Inverter Trafo) auf übermäßige Erwärmung wäre Möglich, natürlich bei getrennter Netztspannung. Zuerst würde ich aber überhaupt einmal alle Diod... | |||
60 - Backlight nach 1 Sekunde aus -- LCD TFT Fujitsu-Siemens ScaleoView H22-1W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Backlight nach 1 Sekunde aus Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : ScaleoView H22-1W Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag ![]() Das Problem wurde ja schon mehrfach beschrieben wenn auch mit anderen Herstellern. Mit Hilfe dieses Forums konnte ich den Fehler nun feststellen. Das Inverterboard (INV22-4002)liefert nur an zwei von vier Anschlüssen für die Lampen Strom (getestet mit altem Notebookdisplay). Beim Prüfen des Trafos fiel die zugehörige Sekundärwicklung durch hohen Widerstand mit 111kOhm auf, während die funkionierenden Anschlüsse an ihrer Sekundärwicklung 1 kOhm haben. Den Trafo einzeln zu bekommen ist aussichtslos. Das komplette Board habe ich bei einem Händler in Irland gefunden. Der Preis ginge da in Ordnung aber mit Steuer und Versand bin ich dann 50,00 € los. Nun die Frage: Weiss jemand wo ich dieses Board in Deutschland bestellen kann. Besten Dank im voraus ![]() | |||
61 - Bild kurz, dann k. Backlight -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Amilo 3260 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild kurz, dann k. Backlight Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Amilo 3260 Kenntnis : Fachkenntnisse, leicht eingerostet Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, nachdem ich mich schon vor einiger Zeit angemeldet habe, möchte ich vor der Frage kurz hallo sagen. Bis in die Neunziger war ich Radio-Fernsehtechniker, dann Dipl Ing Informatik, jetzt branchenfremd. Gesucht habe ich, aber trotzdem Fragen: Der Amilo 3260 zeigt nach dem Einschalten für ca ein bis zwei Sekunden ein Bild. Dann erlischt die Hintergrundbeleuchtung, Ton und Bildinhalt (Schatten) bleiben. Ein C siehe Bild hinter den Invertertrafos war zerbröselt, ersetzt durch einen 27pF, 3 kV. Fehler blieb. daraufhin habe ich alle Elkos aus der Inverterstufe erneuert, 3x 1000µ, 2x 680µ 2x 470µ, alle 105°C. Fehler blieb. Im Panel sind oben und unten je zwei CCFL, leuchten alle, ob sie verbraucht sind kann ich nicht sagen. Sie sind mittelhell, Hellingeit einstellen kann ich nicht, da ich ohne Klimmzüge das Menü nicht sehe. Jetzt habe ich hier irgendwo gelesen Primärelko Netzteil käme in Frage. Ist das so? Gibt... | |||
62 - Netzteil -- LCD Yakumo 32LCD | |||
Fehler gefunden die Schwankungen waren weil der inverter die 24 volt nicht angenommen hat es liegt aber auch nicht am inverter sondern es fehlen die + 5v für backlight an sobald ich 5 volt auf pin 10 gebe geht das backlight an und bleibt an und die 24 volt stabilisieren sich.
jezt hab ich aber einproblem und zwar um das problem zu beseitigen soll man folgendes machen Main Control PCB Faulty (try Hard Reset of Micro) was muss ich da machen hard reset ist mir als Begriff bekannt aber ich weis nicht wie mans bei dem modell macht ... | |||
63 - Backlight nur kurz an -- LCD TFT Samsung Syncmaster 214T | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Backlight nur kurz an Hersteller : Samsung Gerätetyp : Syncmaster 214T Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronik-Profis & Monitorexperten! Ich bin bei der Suche nach einer Problemlösung für den Ausfall meines Symsung Syncmaster 214T auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe fast schon eine Lösung gefunden. ![]() Das Backlight des 214T geht neuerdings nur kurz an und ist dann Dunkel. D.h. der eigentliche TFT ist nebst Logik scheint vollständig i.O. Nun habe bei der Suche nach einer Problemlösung diesen geschlossenen Thread gefunden, in dem der gleiche Fehler besprochen wird. Backlight Smasung Syncmaster 214T nur kurz an Ich habe bereits fünf Elkos in der Netzteilplatine gegen neue gewechselt und dies ergab keine Verbesserung (dies wurde in einem anderen Forum empfohlen). Einer der Elkos, obere links von den drei Trafos, war... | |||
64 - LCD Display ohne Strom -- LCD Toshiba 46XF355D | |||
So wieder etwas neues.
Das T-Con Board : 404652FHDSC4LV0.0 ist also von Samsung Ich habe dann mal die Linke und rechte Hälfte vom LCD am T-con abgeklemmt und LCD eingeschaltet. Dann nach und nach die beiden Flachbands ans Display und sehe da zumindest habe ich ein bescheidenes Bild. Fotos sind beigefügt. Die Bildflche ist in der Mitte auch wesentlich Dunkler und an der backlight liegt es nicht. Nun meine Frage könnt ihr an hand der Fotos darauf schließen das dass T-con einen weg hat? Oder liegt der fehler wo anders? Bild eingefügt Bild eingefügt Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hurrykane1 am 16 Sep 2011 13:32 ]... | |||
65 - Bild nur kurz da -- LCD TFT Samsung 215TW | |||
Ich habe inzwischen einen 2. Monitor des gleichen Typ bekommen, der allerdings einen anderen Fehler hat (Backlight flackert).
Nun hab ich beide komplett zerlegt um an die CCFL Röhren zu kommen und diese untereinander zu tauschen. Das verwunderliche: als alles in Einzelteilen auf dem Tisch lag (auch die Röhren)funktioniert die Beleuchtung auch mit den alten Röhren... Ich dachte dann an irgendeinen Wackelkontakt am Netzteil oder so und hab wieder angefangen mit dem Zusammenbauen. Dann jedoch die Ernüchterung: Es ging wieder nicht mehr! Nach vielen Tests hab ich jetzt herausgefunden, dass die Röhren immer nach ca. 1s wieder ausgehen, wenn sie in dem Metallrahmen liegen, wo sie zusammen mit dem Glas hineinkommen. Die Röhren werden also darüber kurzgeschlossen... Kann sich das jemand erklären? Ich hoffe ich hab nicht zu viel Quatsch geschrieben, ist ja schon recht Spät ![]() | |||
66 - Backlight Fehlt -- LCD TechniSat HD Vision 32 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Backlight Fehlt Hersteller : TechniSat Gerätetyp : HD Vision 32 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Leute! Habe hier nen TechniSat HD Vision 32 stehen, bei dem das Backlight fehlt. Man erkennt, wenn man ne Taschenlampe aufs Display hält die Bildschattierungen. Desweiteren schaltet der Fernseher vom normalen Betrieb (grüne LED) wenn man an der Fernbedienung ausschaltet nicht auf StandBy sondern es kommt eine orangene LED. Drückt man an der Fernbedienung dann nochmals aus, kommt die StandBy LED (Rot). Such ich den Fehler nun im Invertermodul oder doch eher im Netzteil, bräuchte da mal so ein wenig hilfe. Gruß Sascha ... | |||
67 - Universum FT-LCD 8145 LCD TV -Bild fällt aus - Ton bleibt -- Universum FT-LCD 8145 LCD TV -Bild fällt aus - Ton bleibt | |||
Während des Betriebs kühlen, prinzipiell ja, kann aber auch Kondenswasser entstehen, das Kurzschlüsse verursachen könnte, aber eigentlich ist Kältespray ja für diesen Zweck vorgesehen.
Alternativ geht es auch umgekehrt mit Fön die Bauteile erwärmen, bis der Fehler auftritt, allerdings ist das nicht so gezielt wie Spray. Bleibt die Hintergrundbeleuchtung an, und ist nur das Signal weg oder ist das Backlight weg und Bild noch da, mit Taschenlampe am Panel schwach erkennbar ? Dann würde den Bereich rund um die Inverter runterkühlen. Ist das Inveterboard extra, links unter der Abdeckung ?, konnte auf dem Bild keine erkennen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 6 Mai 2011 22:49 ]... | |||
68 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT Philips 200W 6CS / 00 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung dunkel Hersteller : Philips Gerätetyp : 200W 6CS / 00 Chassis : ? FCC ID : A3KM142 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Nur mal kurz das Zimmer verlassen und beim Reinkommen war der Monitor dunkel, die LED leuchtete allerdings grün, was auf normalen Betrieb hindeutet. Mit der Taschenlampe kann ich noch das Bild erahnen. Nach unterbrechen der Stromversorgung keine Besserung, das Display zuckt nicht mal, bleibt die ganze Zeit dunkel. Ich habe ihn bereits geöffnet, in der Hoffnung einen offensichtlichen Defekt zu erkennen, aber es sieht alles OK aus. Ich würde nun gern wissen, wo und wie ich am besten was messen könnte, um den Fehler einzugrenzen. Bild von der Platine für die Spannungsversorgung, rechts gehen nach meinem Wissen die Leitungen fürs Backlight ab: http://h-7.abload.de/img/philipsbn7j.jpg Ausschnitt aus dem Schaltplan: | |||
69 - Spannungsfehler LCD Backlight -- LCD Gericom 32 LCD TV - genaue Bezeichnung wird nachgereicht | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Spannungsfehler LCD Backlight Hersteller : Gericom Gerätetyp : 32\" LCD TV - genaue Bezeichnung wird nachgereicht Chassis : Metall ______________________ Hallo, vor einigen Tagen habe ich dieses tolle Forum entdeckt. Mein Gericom TV hat ein Problem ähnlich wie hier im Forum schon beschrieben und gelöst: Die Hintergrundbeleuchtung des LCD Panels erhält KEINE dauerhafte Spannung. D.h. nach dem Einschalten des Gerätes blinkt die Hintergrundbeleuchtung kurz auf, bleibt aber nicht dauerhaft an. LCD Panel geht wenn man mit einer starken Lampe draufleuchtet. Ton geht, ebenso wie IR-Fernbedienungs-Empfänger. Bereits gemacht: TV geöffnet und alle Steckverbindungen an- und wieder abgesteckt - auch vom Hochspannungsmodul zur LCD Beleuchtung - leider keine Besserung. Ebenso: Sicherung getauscht. Ich hoffe, dass sich dieser Defekt durch Finden einer kalten Lötstelle oder Austausch eines defekten Bauteiles auf dem Netzteilmodul lösen lässt. Lt. anderer Forums Posts liegt der Fehler wohl im Spannungsbereich und konnte schon oft gelöst werden. Aber: ich habe zwar ein normales Messgerät, aber da eher zwei linke Hände. Bei Conrad Electronic in München war ich schon... | |||
70 - Backlight erlischt nach 30min -- LCD TFT Belinea 1930 S2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Backlight erlischt nach 30min Hersteller : Belinea Gerätetyp : 1930 S2 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Belinea(1930 S2) schaltet nach ca. 10 Minuten Betriebsdauer die Hintergrundbeleuchtung aus. Das Bild ist noch schwach zu erkennen und die Status LED leuchtet weiterhin grün. Schalte ich ihn für ein paar Minuten aus, läuft er wieder für 10-30 Minuten. Danach fällt wieder die Beleuchtung aus. Ziehe ich dann das Verbindungskabel zur Grafikkarte, springt das OSD komischerweise an und sagt: "Achtung, kein Signal" und schaltet den Monitor auf Standby. Da der Monitor noch nicht so alt ist, denke ich, das die Röhren noch in Ordnung sind und die Inverterelektronik den Fehler verursacht. Hat jemand einen Schaltplan eine Idee, oder einen Tip, woran es liegen könnte? ... | |||
71 - kein Bild, kein Ton -- LCD TFT Hyundai HLTY-37F2 | |||
BKDM heisst Backlight Dimmer, hat jemand eine Ahnung was O/F bedeuten könnte?
Ist ein Schaltplan im Umlauf bzw. verfügbar??? Wie bereits berichtet vermute ich den Fehler im Bereich der stanby Regelung. ... | |||
72 - Farbfleck,Weißabgleich -- LCD TFT Toshiba 32W300P | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Farbfleck,Weißabgleich Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 32W300P Chassis : leider unbek. Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, es geht um den o.g. LCD Fernseher von Toshiba mit der Bezeichnung 32W300P. Leider habe ich die Chassisbezeichnung nicht, habe das Gerät gestern geholt und noch nicht aufgeschraubt. Servicemanual liegt vor, die Chassisnummer steht aber schlauerweise nicht drin. ![]() Ich habe bisher nur Röhrengeräte repariert, daher würde ich mich über eventuelle Lösungsansätze / Erfahrungswerte sehr freuen - bisher habe ich mit LCDs nur in der Theorie zu tun gehabt. Fehlerbeschreibung: Das Gerät zeigt unmittelbar nach dem Ausschalten einen rötlichen Fleck in der rechten oberen Bildschirmecke. Ausgehend etwa von dort, wo sich bei Sat1 das Logo befindet. Wenn ich es beschreiben müsste, würde ich sagen, wie als wenn man ein glas Rotwein hineingegossen hat oder wie eine magnetisierte Stelle an einer Röhre. Der Fehler tritt allerdings nicht immer auf, war das Gerät länger ausgeschaltet, dauert es erst ein paar Minunten , manchmal S... | |||
73 - "kein Signal" dann Standby -- LCD TFT Medion MD30219PH | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : "kein Signal" dann Standby Hersteller : Medion Gerätetyp : MD30219PH Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit ein paar Tagen lässt sich der Monitor zwar noch einschalten, zeigt dann aber die Meldung "kein Signal" an und schaltet dann in den Standby-Modus. Die LED schaltet von blau (Betrieb) nach orange (Standby). Der TFT wir an einem hochwertigen DVI-Umschalter betrieben und seit einem Umschaltvorgang zeigt er dieses Verhalten (auch wenn der TFT direkt an den PC angeschlossen wird, egal ob über VGA oder DVI). Das Backlight funktioniert anscheinend. Die erste Analyse zeigte auf der Netzteilplatine einen defekten Elko (dicke Backen) vor dem 12V Spannungsregler. Nach dem Austausch ist der Fehler aber leider immer noch vorhanden. Im Moment habe ich die Netzteilplatine ausgebaut und speise +5V und +12V direkt auf die Hauptplatine ein. Dort wird auch anscheinend die +3,3V erzeugt (muss ich aber noch nachmessen, ob die wirklich da ist). Die nun fehlende Hintergrundbeleuchtung erschwert zwar das Ablesen des Displays, aber dennoch kann ich feststellen, dass auch dieses Vorgehen den Fehler nicht behebt. | |||
74 - kein Bild, Backlight i.O. -- LCD TFT Formac Gallery TFT 20 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : kein Bild, Backlight i.O. Hersteller : Formac Gallery Gerätetyp : TFT 20 FCC ID : FGD2010-1 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum, (Ich möchte gerne meinen Beitrag aus dem iwenzo-Forum ebenfalls hier posten, um mehr Fachkundige zu erreichen. Bitte auf Kritik deshalb verzichten. Danke.) Der Originalbeitrag findet sich hier: http://forum.iwenzo.de/reparatur-mo......html Folgende Frage habe ich: Hier steht ein TFT von Formac, Modell Gallery, Größe 20", der beim Anschalten und Anstecken an den PC eine gleichmässige, regelbare Hintergrundbeleuchtung (heller/dunkler) zeigt, aber kein Bild. Die zwei Platinen im Inneren zeigen weder Spuren von defekten Bauteilen noch „riechen“ sie. Sichtbare Beschädigungen sind absolut keine feststellbar. Die Elkos sind nicht „aufgebeult“ (jedenfalls nicht sichtbar). Was könnte der Fehler sein, bzw. wie sollte ich bei der Fehlersuche ... | |||
75 - Kommt nicht ins BIOS -- Notebook Gericom Hummer | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Kommt nicht ins BIOS Hersteller : Gericom Gerätetyp : Hummer Chassis : Force 30680 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, hab hier vom Arbeitskollegen so einen Gericom Laptop, baugleich zum Fujitsu Amilo D, 7830 glaube ich. Die Kiste kommt erst nach langem Zureden mal ins BIOS und bootet dann auch, meistens muß man ein paar Stunden laufen lassen und immer mal wieder den Affengriff machen bis er kommt. Festplatte war hin, wurde nicht mehr erkannt und Akku ist platt. Die Platte habe ich gewechselt, das BIOS-Problem hatte ich der BIOS-Batterie zugedacht, aber Hustekuchen, mit neuer Bakterie geht auch nichts. Am besten ist es ganz ohne, wenn er dann kommt, kann man auch neu booten, er meckert zwar das fehlende Datum im BIOS an, aber F2, ESC und weiter startet die Kiste dann. XP und Xubuntu habe ich in einem solchen lichten Moment draufgespielt, läuft - aber wehe, man schaltet das Ding aus - Ende der Veranstaltung, schwarzer Bildschirm, Backlight an, Lüfter läuft auf die CD greift er wohl auch zu - und dann wieder Affengriff as Affengriff can! Fragen: hat das BIOS einen an der Tüte oder liegt das irgendwo im Syste... | |||
76 - LCD TFT Benq fp71e+ -- LCD TFT Benq fp71e+ | |||
Tach!
Klar man kann das Pannel auseinander bauen. Die Chancen dadurch den Fehler eingrenzen zu können sind nahe 0 dafür ist es aber recht warscheinlich, dass du das LCD oder die CCFLs dabei ruhinierst. Das der Fehler bei dem Controler liegt ist nicht zu vermuten. Aber um es auszuprobieren kannst du natürlich Pin1 und Pin2 auf +5V ziehen. Zitat : Beim betätigen des Einschalters leuchtet kurz die blaue LED. Gleichzeitig mit dem "zünden" der Hintergrundbeleuchtung geht die blaue LED und die Beleuchtung wieder aus. Das interpretiere ich jetzt mal so, dass die Hintergrundbeleuchtung an geht aber sofort wieder ausfällt. Für am warscheinlichsten halte ich es, dass einer der Inverter in die Luft geflogen ist. Für den Fall habe ich dein Foto bearbeitet. Die als 1 gekennzeichneten Drosseln spielen Dimmer für die Inverter. Ein Ende hängt an dem Drain eines MOSFETs. Das andere Ende geht an die Mittelanzapfung der HV-Traffo... | |||
77 - TV Gericom Lepanto LCD TV -- TV Gericom Lepanto LCD TV | |||
sicher, dass der Fehler an dem/den Inverter(n) liegt?
Schau dir mal das interne Schaltnetzteil an und messe die sekundären Versorgungsspannungen. Da sollte auch eine nur für den/die Inverter abgehen, meist 12 oder 24V. Bisher hatte ich schon mehrere Leichen ohne backlight, bei denen einfach nur im Schaltnetzteil die Schiene für die Versorgung der Inverter defekt war. Gruss und viel Erfolg, Nicker ... | |||
78 - LCD TFT Yakumo TFT 19 XF8 -- LCD TFT Yakumo TFT 19 XF8 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Yakumo Gerätetyp : tft 19 xf8 Chassis : KM56AKDVL Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen ! Ich habe hier einen Posten von Yakumo TFT 19 XF8, die alle denselben Fehler haben: sie lassen sich nicht einschalten, nicht einmal die Power-LED geht an. Es sind zwar die externen Original-Netzteile nicht vorhanden, aber ich habe es mit mehreren leistungsmäßig ausreichenden (12 V, 4.16 A benötigt) ausprobiert ! U.a. auch mit einem ATX-Netzteil, an das ich als Grundlast eine 3,5" Platte gehängt habe. Manche der Geräte zeigen für einige Sekunden bunte Streifen, bei fast allen geht kurz das Backlight an. Der Effekt ist derselbe, egal ob ein Eingangssignal an DVI oder VGA anliegt oder nicht. Das Logic Board ist ein KM56AKDVL vom chinesischen Hersteller Vixus: http://www.vixus.com.cn/product_view.asp?id=114 Das Inverter-Board ist ein HJP4245C von hongjianelec: | |||
79 - LCD TFT Hyundai ImageQuest L50A -- LCD TFT Hyundai ImageQuest L50A | |||
Zitat : Beim Nachmessen ergab sich dann, dass das Netzteil keine 12V mehr liefert.Und du hast dich nicht mal gefragt, warum? Vielleicht, weil eine Schutzschaltung im Netzteil ausgelöst hat, da im TFT selbst eine Überlastung der 12V Schiene vorliegt? Zitat : Dabei ist mir dann gleich ein ATX Netzteil eingefallen. Daraufhin habe ich einen Adapter von dem altbekannten 4poligen ATX Netzteil Ausgang (Rot-Schwarz-Schwarz-Gelb) zum PS2 Stromversorgungseingang des Monitors gebastelt... Und wie ich mal annehme ohne jegliche Strombegrenzung. Dein PC Netzteil liefert ja auch nur 7mal nehr Strom auf der 12V Schiene als das original NT. Das reicht locker um Fehler auf der... | |||
80 - Ringlicht LED von Herrn Danninger im nachbau - verstehe etwas nicht -- Ringlicht LED von Herrn Danninger im nachbau - verstehe etwas nicht | |||
@ chrisltsp41 Zitat : um vielleicht die richtigen Teile zu bekommen das macht man am Anfang. Nur Einbauen was gerade da ist, ist nicht gut. Zitat : @Backlight ...Ich werd mich wohl irgendwo anders nach Hilfe umsehen... Na ja, hier helfen die Leute in ihrer Freizeit und verlangen kein Geld. Zitat : Aber ich schätze mal es liegt irgendwo anders dran. Du solltest vor dem Posten alle Fehler auf dein... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |