Gefunden für 240 - Zum Elektronik Forum





1 - Fehler F7 -- Videorecorder Grundig VS 200




Ersatzteile bestellen
  Servus,

das ist schon viiiiiele Monde her, dass ich so einen in den Fingern hatte... einer der ersten VHS-Geräte von Grundig, die den letzten Video-2000-Geräten zum Verwechseln ähnlich sehen. Und sogar vom inneren Aufbau diesen recht ähnlich sind.

Prüf mal:

- Alle Laufwerksschalter und -kontakte auf korrekte Funktion, diese reinigen.
- Ist der Capstanriemen in Ordnung? Evtl. tauschen.
- Die Netzteil-Spannungen lt. Servicemanual sind in Ordnung?
- Die Flachstecker vor allem am hinten quer eingebauten Modul sind ok? Brechen gerne mal, dann mit Isolierband straff umwickeln.
- Sind die Optokoppler an den beiden Wickelmotoren ok? Auch nicht locker? Dann können die keine Rückmeldung bezüglich ATTS liefern.

10 Sekunden sollte der VS-200 eigentlich für ATTS (Auto Tape Time select) nicht spulen, höchstens 2-3 Sekunden und dann sollte im Display die Lauflänge der Cassette (z.B. C4 für E-240) und die aktuelle Position (z.B. 0.00 für Bandanfang) stehen.

Übrigens, hat der "alte" Akku der Platine keinen Schaden zugefügt? Also ausgelaufene Säure, die von der Platine "aufgesaugt" wurde? Zumindest bei den V-2000 der 3. Generation (2000/2080/2200/2280) war bzw. ist das DIE Hauptursache für zerstörte Ablaufsteuerungen....
2 - IXTK62N25    IXYS     -- IXTK62N25    IXYS    
Ersatzteil : IXTK62N25
Hersteller : IXYS
______________________

Ich suche den oben genannten Power Mosfet.

Dieser ist in einer Endstufe verbaut und ich suche eine Bezugsquelle bzw. einen Ersatztyp der zu erschwinglichen Preisen zu bekommen ist. Weiß aber nicht worauf ich alles achten muss. Nur die Spannung von 250V und Strom 62A ?

Technische Daten des Mosfets:

Type of Transistor: MOSFET
Type of Control Channel: N -Channel
Pdⓘ - Maximum Power Dissipation: 390 W
|Vds|ⓘ - Maximum Drain-Source Voltage: 250 V
|Vgs|ⓘ - Maximum Gate-Source Voltage: 20 V
|Vgs(th)|ⓘ - Maximum Gate-Threshold Voltage: 4 V
|Id|ⓘ - Maximum Drain Current: 62 A
Tjⓘ - Maximum Junction Temperature: 150 °C
Qgⓘ - Total Gate Charge: 240 nC
Rdsⓘ - Maximum Drain-Source On-State Resistance: 0.035 Ohm
Package: TO264

Vieleicht kennt sich ja jemand mit dem Ding aus.

Sorry gerade gesehen falsches Unterforum.
@Mod bitte zu Ersatzteile verschieben.

Danke und Sorry

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hurrykane1 am  6 Jan 2025 10:32 ]...








3 - Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt -- Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt

Zitat :
pronto hat am 31 Dez 2024 17:23 geschrieben : ... das bei dem ca. 30 Jahre alten Gerät am Thermostat 220 Volt anliegen!?!?!?


Heutzutage eher 230-240 Volt. Solltest auf jeden Fall vermeiden da ran zu fassen wenn der Stecker in der Steckdose steckt.
Denn selbst wenn da weniger Spannung anliegen sollte kann es trotzdem auf Netzpotential liegen ...
4 - mehrfach F13 -- Waschtrockner Privileg Italy PWWTX88G4
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : mehrfach F13
Hersteller : Privileg Italy
Gerätetyp : PWWTX88G4
S - Nummer : 859991614260
FD - Nummer : 601250013285
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 1850 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Der Waschtrockner ist 2 Jahre alt und lässt kein Wasser ein, Trommel dreht schon, nach ca. 4..5min kommt F13. (angeblich Türschloß)
Tür ist aber fest zu.

Habe Einlaßventil fremdbestromt, Wasser kommt, Trommel dreht teilweise etwas schneller, dannnach ca. 5 min wieder F13,
danach wird abgepumpt.

Ähnlich auch bei Schleudern, nach 2...3 min F13
Wo kann man suchen?? ...
5 - Glühbirne geht nicht aus -- Glühbirne geht nicht aus
Hallo,

es handelt sich um eine Lampe mit Glühbirne, 240 Volt. Ich habe die Glühbirne gewechselt und seitdem schaltet die Lampe nicht mehr ab.

Genauer: wenn ich die Lampe (40 Watt) ausschalte, leuchtet sie weiterhin schwach.

Vorsichtshalber habe ich erstmal die Stromversorgung abgeschaltet (Sicherung auf "aus").

Was ist das für ein merkwürdiger Fehler und was soll ich jetzt machen?

Viele Grüße

Andreas
...
6 - Kochfeld lässt sich nicht gro -- Herd AEG EE 301 302 11
Du möchtest einen EGO 50.87071.000 einbauen. Welchen Aufdruck hat der alte, defekte Regler, sollte auf der Vorderseite eingeprägt sein ?
Mit diesem Wissen werden dir die Profis hier sicherlich eine "Steckanleitung" liefern können.

driver_2s Hinweis gilt natürlich: identische Klemmenbezeichnung bei altem und neuen Energieregler bedeutet selbstverständlich, dass die Kabel genauso umzustecken sind.

Bei einer Suche nach dem EGO 50.87071.000 findet sich in den Onlineshops häufig folgender Hinweis:

EGO 50.87071.000
Diese schwarze Ausführung ersetzt u.a. verschiedene helle Ausführungen wie z.B. EGO 50.57071.010 mit ggfs. anderen Anschlüssen.
Sie benötigen bei Ersatz ggfs. Doppelsteckadapter Europart-Nr. 072908 um z.B. zwei S2-Steckanschlüsse auf einen S2-Steckanschluss umzubauen. Vergleichen Sie hierzu die Steckplätze auf der Rückseite Ihres alten Schalters mit denen des neuen Schalters.
Rechtsdrehend aufsteigender Energieregler, zur stufenlosen Regulierung der Kochplatten.
- Leistung: 13 A
- Spannung: 240 V
- Funktion: einkreis
- Drehrichtung: rechtsdrehend steigend
- Anschlüsse: 2 - 4 - P1 - P2
- Signalkontakt: S - S...
7 - Welchen Schwimmschalter in Verbindung mit Tauchpumpe? -- Welchen Schwimmschalter in Verbindung mit Tauchpumpe?
Hallo Leute,

ich benötige wieder einmal Euchen fachlichen Rat.
Ich möchte eine 12V-Tauchpumpe mit einem Schwimmschalter verbinden. Das Equipment, das ich habe scheint nicht miteinander zu harmonieren, was - wie ichdenke, am Schwimmschalter liegt.
Hier einmal die Daten der Teile:
Tauchpumpe: 12V, 1,8 A, 60 W
Universal-Netzteil: 240-v ac 50/60hz // 12V, 6 A, 60 W
Schwimmschalter: Schaltspannung max. 100 V- (80 V~), Schaltstrom max. 0,5 A, Schaltleistung max. 10 W

Der Schwimmschalter ist offenkundig das falsche Bauteil hierfür. Könntet Ihr mir sagen, auf welche Werte ich achten muss, wenn ich einen Schwimmschalter kaufe?

Vielen Dank schoen einmal für Eure Hilfe

Viele Grüße ...
8 - Dauerlauf ohne Reversieren -- Wäschetrockner Siemens WT46E1K3/40
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dauerlauf ohne Reversieren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E1K3/40
FD - Nummer : 9309 200319
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

mein um die 10 Jahre alter Kondenstrockner funktioniert leider nur noch eingeschränkt.

Den Riemen und den Temperatursensor habe ich schon mal tauschen müssen.

Problem aktuell:
Der Trommel läuft an (im Uhrzeigersinn), bleibt nach ca. 1 Minute kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn für ca 1 Minute weiter, bleibt wieder kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn weiter, dauherhaft. Kein Stop mehr, kein reversieren. Einfach immer nur weiter... Unabhängig vom Trocken- oder Zeitprogramm, immer gleich.
Temperatur scheint Ok, Feuchtesensor auch, wenn der gewünschte Trockengrad erreicht ist, zeigt er Ende/Knitterschutz an, macht aber keinen Kitterschutz, Trommel bewegt sich nicht mehr.
Durch den "Endloslauf" hängt die Wäsche irgendwann als "Klumpen" am Rand der Trommel. Ist im inneren des Klumpens oft nicht richtig trocken.

Habe die Elektronik mal ausgebaut, sieht optisch top aus. Ordentlich mit Isopropanol g...
9 - Bega 6655 Wandleuchte defekt - Treiber oder LED? -- Bega 6655 Wandleuchte defekt - Treiber oder LED?
Hallo,

ich wollte gestern eine BEGA 6655 Wandleuchte montieren. Diese hat bis zum Ausbau tadellos funktioniert. Nachdem ich sie angeschlossen habe passierte leider nichts.

Darauf hin habe ich sie demontiert und mir gestern den LED Treiber angeschaut.

230V liegen an, am Ausgang habe ich allerdings nur eine Spannung von ca. 1,3Volt.
Kann ich dann davon ausgehen, dass der Treiber defekt ist und die LED ggf. noch funktionsfähig?

Leider gibt es den Treiber nicht mehr zu kaufen gibt es gleichwertige, verfügbare Treiber? Worauf ist zu achten?

Der Treiber lautet: Harvard CLK700S-240-B

350mA = 3.15 - 17W
700mA = 6.3 - 33W
48V output

https://www.schukat.com/schukat/pdf.nsf/index/EDF2CABB4BF83C74C1257E6100284EAC/$file/coolLED_CLK-Kompact.pdf

VG und vielen Dank im Voraus!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPYSHOT am 30 Apr 2024 11:20 ]...
10 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE
Hallo,

Sorry, ich kann eure Maskenfelder meinem Typschild nicht zuordnen und habe deshalb die Typenschilder fotografiert und angehängt.

Vielleicht könnt ihr mir zu meiner Frage noch die Zuordnung mitteilen, damit ich es das nächste Mal weiß.

Meine Vermutung:
Seriennummer: 859991548480
FD Nummer: SN 60 1925006362
Zeile1: 220-240 V 50Hz IPX4
Zeile2: 1850W 1400rpm
Zeile3: LVA2006TRF

Hinweis: auf dem Typschild steht 859991548480 auf dem Aufkleber an der Tür steht 869991548480.

Vielen Dank vorab!



...
11 - lautes Geräusch -- Wäschetrockner Bauknecht T Advance M11 8X3WK DE
Entschuldigung für die fehlenden Angaben.

Hier noch nachgeliefert vom Typenschild:
Zeile 1
869991562600 76999156202

Zeile 2
W: 700 W 220-240 V 50 Hz Type: TDH18L

Zeile 3
GWP: 1430


Vielen Dank für die Einschätzung.
Und der Lagerschaden Lüfter ist sicher? Ist das sehr kostenintensiv, wenn das ein Techniker macht? ...
12 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
13 - Dimmbare Halogen gegen LED tauschen -- Dimmbare Halogen gegen LED tauschen
Hallo, ich will meine 35W Halogen Lampen (7 Stück) gegen 5W LED tauschen (dimmbar).
Als Dimmer ist ein BJ 2247U eingebaut.
Die Halogen sind derzeit an ZWEI Osram HTM 150/230-240 angeschlossen.

Nach Tausch der Lampen gg. LED kann ich diese, obwohl dimmbar, nicht dimmen. Auch die Änderung am Poti ändert nix.

Welchen Trafo empfiehlt ihr mir einzubauen, um die beiden Osram zu ersetzen?
Oder reicht es, ALLE LED nun an nur noch EINEN Trafo Osram anzuschließen?

Vielen lieben Dank für Eure Antworten!
...
14 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ??
Zusatzinfos:

Die Bordküche des Reisebusses wird mit 24V betrieben.

Bild vom IC7 anbei wie gewünscht.

Der ULN ist ein 8 Gatter Darlington Array lt Datenblatt, da ich mit den ganzen Mikroprozessoren nicht so fit bin, denke ich eine Art Verstärker, denn einige Array sind zusammengekoppelt auf der Platine, was auch lt Datenblatt zulässig ist.

Das vierte Foto zeigt den WK von unten, die Trockenheizschutzsicherungen herausgezogen aus den Röhrchen, das ist nicht wild. Rechts daneben die frei hängenden Steckanschlüsse des Bimetallreglers, der ist auf 95°C gefixt.

Lt Repartly ist der IC7 (der mit dem Aufkleber) auch defekt.

Was mir sorgen macht, sind die Trockenheizschutzsicherungen im Kabel, die von der Firma auf 240°C festgesetzt wurden, der vorherige Reisefahrer hat gesagt, daß es im WK "mal geraucht hat".

...
15 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSU Super Eco 2015
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU Super Eco 2015
S - Nummer : 8548 992 22000
FD - Nummer : 10748307
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde.

Mein Bauknecht GSU Super Eco 2015 Geschirrspüler will das dreckige Wasser nicht mehr loswerden.
Muss dazu sagen, das ich keine Fehlermeldung erhalte. Bis auf das Hauptproblem verhält sich die Maschine nicht anders als normal.
Wenn ich die Bauknecht zum Abpumpen schicke, sind ein paar Klickgeräusche vom Mainboard unter der Front zu hören.
Die Pumpe läuft jedoch nicht an.

Nach der Trockenlegung habe ich im Ausschlussverfahren einige Dinge versucht:

- Gerät vollständig gereinigt, inkl. Siebe und auch im Pumpenschacht nach Fremdkörper gesucht.
- Pumpe ausgebaut und gereinigt. Es handelt sich hierbei um eine Askoll M258.
Habe die Spulen mit dem Multimeter abgefragt, und lieferten 240 Ohm. Schaut gut für mich aus.
220V am die N und L Clips, und die Hamster drehten wie wild am Rad. Scheint iO
- Schmutzwassersensor ausgebaut und gereinig...
16 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung
Ein Finder 80.01.0.240.0000 Multifunktions-Zeitrelais kann alles. Sogar 12V bis 240V AC/DC.

Allerdings wundert mich, dass das ein Betriebsstundenzähler werden soll. Wozu? Die Anzahl der Pumpenhübe korreliert direkt mit dem verbrauchten Kraftstoff. Das ist doch viel interessanter, oder? ...
17 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
So, im anderen Forum sind sich die Leute relativ einig, dass es der ZT ist, vornehmlich die HV Spule, die während des Betriebes zu warm wird. Wohl durch einen Feinschluss bei Erwärmung. Außerdem Zieht der Zeilentrafo schon beim Anschalten etwas zu viel Strom.

Daher habe ich folgenden Test gemacht:

1. Spule in die Heizbox und einmal bei Zimmertemperatur und einmal bei 105°C getestet (Das Messgerät zeigt statisch 5°C zu viel an):







Ergebnis:
Der Widerstand wächst von 180,8Ohm bei 20°C auf 240,2 Ohm bei 105°C.

Das passt perfekt zu dem Temperaturkoeffizienten von Kupfer von 3,93*10^-3:
Einheit Ohm: 180,4*(1+3,93*10^-3*(110-25)) = 240,66

Also wenn, dann gibt es nur einen minimalen Schluss... Oder er ist in der Primärspule zu suchen... Nur hat die viel mehr Abgriffe, was das messen nicht ganz so schnell macht. ...
18 - Bemessung Elkos -- Bemessung Elkos
Servus,

wenn die Elkos wirklich in Röhrenverstärkern laufen sollen, dann sollte man die Spannungsfestigkeit genau beachten. Gerade Verstärker mit stärkeren Endröhren (z.B. EL 34 oder 6L6GC, oft in Gitarrenverstärkern), laufen mit deutlich höheren Anodenspannungen, oft 400 - 450 V. Ich hab jedoch auch schon Röhrenverstärker in der Hand gehabt mit EL 84 Endstufen, die mit 300 V nominaler Spannung laufen. Da geht die Spannung während der Aufheizphase durchaus bis 400 V hoch.

Der Elko wie auf dem Foto würde für manche ältere Röhrenradios passen, z.B. Philips oder SABA haben oft auch dreifache Elkos eingebaut. Allerdings sind 350 V heute auch schon etwas grenzwertig. Bei alten Röhrenradios sollte bei Betrieb am 230-V-Netz auf die Einstellung 240 V gestellt werden, soweit vorhanden.

Oft haben Elkos zwei Spannungsangaben aufgedruckt, z.B. 350/385 V, das bezieht sich dann auf 1. Wert = Dauer-Höchstspannung und 2. Wert = kurzzeitiger Maximalwert (max. 1 Minute, nach meiner Erinnerung) für die Überhöhung der Nennspannung während der Aufheizphase der Röhren.

Wegen der Schaltplanskizze: Gleiche Frage wie Murray, was soll das sein, was willst Du da erreichen?

Gruß
stego
19 - "Wassertank leer" -- Neff c47d22n0
Geräteart : Sonstiges
Defekt : "Wassertank leer"
Hersteller : Neff
Gerätetyp : c47d22n0
S - Nummer : 3481996
FD - Nummer : 03 FD 8904
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: C47D22N0 / 03 FD 8904
Typenschild Zeile 2 : Neff Type: HLHB24-2 100019
Typenschild Zeile 3 : 220-240 V 50 Hz 1900 W Made in France
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche gerade, unseren Dampfgarer wiederzubeleben. Das Fehlerbild ist vermeintlich relativ einfach, wenn man das Gerät einschaltet und den Schalter auf "Dampfgaren" (oder auch alle anderen Funktionen) dreht und dann den Start-Knopf drückt, zeigt das Gerät das Symbol für "Wassertank füllen" an und läuft nicht los.

Den Fehler findet man recht leicht im Internet mit vielen vermeintlichen Lösungen. Wassertank putzen, Wassertank erneuern, Magnetschwimmer mit Magneten bewegen, Magnetschwimmer festklemmen und was es so alles gibt. Ich habe zunächst alles gereinigt, das hat nichts gebracht (außer dass jetzt alles sauber ist :)).

Daraufhin habe ich das Gerät geöffnet, da ich die Funktion der Schwimmer und der entsprechenden Schalter prüfen wollte. Das hat (meiner Ans...
20 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
Hihi, ich dachte bei meinem wohl defekten.

Ich habe mal den Kühlkörper runtergenommen.
Optisch sieht man nichts.

Jedoch hat der eine Kondensator (?) bei den beiden Optokopplern Durchgang?
Und der PVM ist auch ein Klassiker?
Leider kann ich den Typ nicht entziffern.

Bei dem H11L1 Optokopplern hat der Linke einen Kurzschluß zwischen VCC und GND.
Der andere hat dort knapp 240 Ohm?

Das ist doch nicht richtig, oder?

Gibt es bei der Schaltung noch irgendwelche Klassiker?

Sonst finde ich erst einmal keine Kurzschlüsse. ...
21 - Relais NAIS ALD 124 #512 240 Consolar -- Relais NAIS ALD 124 #512 240 Consolar
Ersatzteil : Relais NAIS ALD 124 #512 240
Hersteller : Consolar
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

wo bekomme ich ein exakt passendes Ersatzrelais für ein Relais Nais ALD124, Typenbezeichnung 512 240, Betriebsspannung 230 V Wechselstrom 50-60 Hz, Steuerspannung 24 V, Nenn-Belastbarkeit 3A ?

Hintergrund:
Meine Solarsteuerung von Fa. Consolar (Baujahr 2006) hat einen Defekt. Ich konnte lokalisieren, dass das Ansteuerungsrelais für die Solarpumpe defekt ist. Consolar selbst liefert hierfür keine Ersatzteile mehr, ich müsste eine komplette neue Steuerung kaufen. Mal sehen, vielleicht kann ich mit Eurer Hilfe die alte Steuerung reparieren.
Ich habe leider nur die normale Bedienungsanleitung - detaillierte Schaltpläne mit genauen Komponentenbezeichnungen habe ich nicht. Ich weiß daher nicht, was das Relais für eine Bauart hat (monostabil, bistabil, einfach, Wechsler, ???). Ich kann nur die Typenbezeichnung angeben, die auf dem Relais aufgedruckt ist - siehe erster Absatz. Ein 1:1 passendes Ersatzrelais könnte ich einlöten.

Gruß, Jochen

Hochgeladene Datei (1636898) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
22 - NE555 astabile Kippstufe max. zeit ? -- NE555 astabile Kippstufe max. zeit ?

Liebe Elektroniker,
ich habe für einen Künstler ein "Projekt" für ein
Video - Sound -Lights Show erstellt.
Dabei ist auch eine Motorsteuerung mit einer
NE555 astabilen Kippstufe. 30sec on 180sec off
Dabei sind die werte 270K 1,3M und 200uF .
Nun hätte er gerne 240 sec. off.
Nun habe ich etwas Bedenken mit der Dimensionierung,
da der Wert dann langsam 2Mohm wandert und mit dem Elko
evtl. ein Problem bildet.

wer hat Erfahrung mit dem NE555 und kann über maximal Werte berichten?
Liebe Dank im voraus
Horst
...
23 - Wie in Servicemodus? -- Waschmaschine Miele Softronic W2557
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie in Servicemodus?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W2557
S - Nummer : 10 6825 6217
FD - Nummer : 05580460
Typenschild Zeile 1 : 220.. 240 V 50 Hz.
Typenschild Zeile 2 : 2400 W 10 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die 20 Jahre alte Maschine hat noch keine Lagerprobleme, Kohlen noch je 20 mm lang (!)

Wollte nun die Betriebsstunden auslesen, laut Youtube
Start/Pausestaster halten, und einschalten, E/A dreimal drücken und halten.

Dann mit Programmdrehknopf die einzelnen Punkte abfragen.
Nu hat die Maschine ekine Drehknopf sondern nur eine Pfeil nach oben und Pfeil nach unten-Taste.
Frage: wie bewegt man sich durch die Servicepunkte?

...
24 - 3-Step-Dimmfunktion defekt -- 3-Step-Dimmfunktion defekt
Hi!

Wenn ich das Foto des LED Treibers auf dem PC anklicke, wird mir das Bild in einer vergrößerten, scharfen Version präsentiert. Das funktioniert auf meinem Handy oder Tablet aber nicht so. HIer sehe ich stets ein unscharfes Bild.

Hier daher die Beschriftung auf dem Netzteil in Textform:

---
HBL Waiberlon
Dimmable LED Driver (Constand Current)
Model HLV70018SD <Kreis mit Punkt>tc ta 50°C tc 85°C

PRI 220-240 V~ 50/60 Hz 0.10 A (Max) Lambda>0.9
SEC 21-26 V <Linie mit Punkten darunter> 700mA POUT 15-18W
Max out output voltage (no load) 36 VDC Independet SELV
---

Ich vermute mal, dass ta/tc etwas mit der Arbeitstemperatur des Netzteils zu tun haben. Was das Lambda beideutet, weiß ich auch nicht. Offenbach liefert das Netzeil aber 21-26 Volt Gleichspannung und 700mA am Ausgang wodurch sich eine Leistung von rund 15-18 Watt ergibt.

So weit, so gut. Aber woran erkennt man hier, dass es sich um ein Netzteil mit 3-Step-Dimmfunktion handelt? Ein ebensolches würde ich ja gerne wieder haben...

i. ...
25 - Programm wechselt nicht -- Waschmaschine   Siemens    WXL 1642
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm wechselt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 1642/01
Seriennummer: 700954
FD-Nummer: 8401
Typenschild Zeile 1: WXL 1642/01 FD 8401 700954
Typenschild Zeile 2: WXL 162 454010332565009548
Typenschild Zeile 3: 220 - 240 V ~50 Hz 10 A 1600/min 2000W Wmax 2000-2300W Emax 2,5kJ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

kann jemand den Defekt auf der Platine erkennen? Das Programm wechselt im Betrieb nicht mehr.

Viele Grüße







[ Diese Nachricht wurde geändert von: silentviper am 15 Jul 2023 20:52 ]...
26 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926
Leider muss ich mich entschuldigen. Die Maschine ist ein 110V/220V, also Wahlweise und ist an der 220-240 Netzstrom (Single Phase) angeschlossen. Ich nehme an, dass es "weisst", dass die Pumpe als 110V-er gebaut ist. ...
27 - Helligkeitsregler ohne Funkti -- Züblin Swiss Garde 4000

Zitat :
Ltof hat am  4 Jul 2023 07:58 geschrieben :
Was macht denn da der IR-Empfänger? Gehört zu dem Teil eine IR-Fernbedienung und ist vielleicht nur im falschen Betriebsmodus?






Hallo Ltof, eine Fehlbedienung schließe ich aus, die Konfiguration hatte ich mittels Fernbedienung und manueller Einstellung per Potentiometer ausprobiert.


Lange Erklärung:
Es gibt mehrere verschiedene Typen an IR Fernbedienungen.
Die Standard Fernbedienung mit der Bezeichnung "RC-SG 4000 Handsender" wird mitgeliefert, damit kann man den Bewegungsmelder auf Dauer EIN bzw. Dauer AUS für 6h aktivieren.
Die Kleintierunterdrückung kann man damit auch aktivieren bzw. deaktivieren.
Man kann den Testmodus aktivieren, der bei der alten Generation dieser Bewegungsmelder mittels Potentiometereinstellung nie funktionierte, man musste das Potentiometer nicht im Impulsmodus sondern auf 10sec hochdrehen. Im Impulsmodus funkti...
28 - 8m USB Micro-Kabel, Spannungsverlus -- 8m USB Micro-Kabel, Spannungsverlus
Hallo Leute,
ich möchte eine Überwachungskamera bei mir installieren. Sie wird an einen Adapter per USB-Micro angeschlossen. Da die nächste Steckdose 6,5 Meter entfernt ist, hatte ich überlegt, anstatt eines Verlängerungskabels, direkt ein langes USB-Micro-Kabel anzuschließen. Ich hätte die Möglichkeit ein 8 Meter USB-Micro-Kabel zu bekommen.
Wäre der Anschluss ohne Probleem möglich? Oder müsste ich mit einem Spannungsverlust rechnen?

Adapter:
Input AC100-240 V, 0,3A
Output: DC5V, 1000mA

Kamera:
DC 5V,1A

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe
Viele Grüße




[ Diese Nachricht wurde geändert von: sondino am 13 Mai 2023  8:41 ]...
29 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN25N288EU/75
FD - Nummer : 9308
Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297
Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspüler steht im Winter in der Laube.
Im Frühjahr Inbetriebnahme…
Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet.
-> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte…
-> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen.
-> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel…
-> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus.
-> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion.
-> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend.
-> Display Platine liegen circa 230 v an
-> Einschalter überprüft, schaltet.
-> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl...
30 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele W1743 WPS eco
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schleift
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1743 WPS eco
S - Nummer : 55/087586547
FD - Nummer : 073515580
Typenschild Zeile 1 : Type HW13
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 Kw
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

eine Miele vom Nachbarn schleift die Trommel beim drehen von Hand, über ca. 1/3 der vollen Umdrehung. Trommel eiert aber nicht.

Nun sind ja einige Beiträge von gebrochenen Trommelkreuz aus Alu zu lesen.
Frage: wer kann evt. auf Grund der obigen Nummern sagen, ob die Maschine ein Trommelkreuz aus Alu hat? Maschine soll 9...10 Jahre alt sein.

Möchte erst zerlegen, wenn ich das ausschließen kann... ...
31 - Gerät Startet nicht -- Drucker Lexmark xc 4150
Was willst Du?
Der Drucker kostet neu mehr als 3,5k€, da ist € 150,-- für die Reparatur des Netzteils inkl. MwSt., Wareneinsatz, Versand und Garantie relativ billig.

Das Netzteil kostet neu ca. € 240,-- Hättest Du das genommen, wärst Du auf der sicheren Seite gewesen. Wenn Du in der Bucht nur ungeprüften, billigen Elektronikschrott kaufst, dann kann Dir auch keiner helfen. Ich hatte ja angeboten das originale welches im Gerät drinnen ist, zu reparieren. Dann hättest Du etwas gespart.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 26 Mär 2023 19:25 ]...
32 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214
Hab mich jetzt doch nochmal etwas durchgegraben
und meine nun verstanden zu haben, dass es um den Kondensator am Kompressor geht.

Der Kompressor für den Kühlschrank ist hinten links, demnach müsste es die TeileNummer 240 auf der Explosionszeichnung sein.

Ich habe aber bisher noch keine Übersetzung Teilenummer-Expl.zeichnung -> Artikelnummer gefunden.

Die Ersatzteilsuche über "Kondensator KGK 3214-11" findet nun mehrere verschiedene:
z.B.
https://kremplshop.de/artikel/searc.....tor/1

(?)

...
33 - Edelstahlrahmen bis 80°C heiß -- Kochfeld Keramik   Miele    KM 6012 EDST/D
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Edelstahlrahmen bis 80°C heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 6012 EDST/D
S - Nummer : 55/ 000176427892/ 213
FD - Nummer : 6910440
Typenschild Zeile 1 : U = 230 – 240 V
Typenschild Zeile 2 : P = 6,4 – 7,0 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
wir haben neue Küchenmöbel und u.a. ein neues Miele Glaskeramikkochfeld KM 6012 EDST/D bekommen.
Vorher war ein fast baugleiches Kochfeld Miele KM 612 EDST verbaut.
Beide Kochfelder ist sehr ähnlich mit gleicher Kochstellengröße, ähnlicher Leistung und identischen Abmessungen. Der Einbauherd Miele H 4714E ist der alte geblieben.
Beide Kochfelder haben einen Edelstahlrahmen, der auf der Arbeitsplatte aufliegt.

Beim alten Kochfeld wurde dieser Rahmen ca. 40°C warm und beim neuen Kochfeld wird er jetzt bis zu 80°C heiß. Da ich Kochgeschirr und Köchin nicht mit ausgewechselt habe, gehe ich von einem identischen Anwenderverhalten aus.

Die Kochstellen sitzen unter der Glaskeramik an der richtigen Position und auch der Abstand zur ...
34 - Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik, was ist sinnvoll und was gibts? -- Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik, was ist sinnvoll und was gibts?

Zitat : Raphael hat am 25 Jan 2023 20:43 geschrieben : Ich stelle meine erste blöde Frage: Was darf ich eigentlich elektrotechnisch und praktisch so machen? Als Arbeitnehmer oder als Selbstständiger/Freiberufler?

Wenn wir mal 230V auslassen, gibt es nach meinem Verständnis da zwei Schulen:
- Den einen Arbeitgeber interessiert es nur dass Du auf dem Papier die passenden Fähigkeiten hast. Ob das dann was wird ist die andere Frage.

- Andere ("amerikanische Prinzip") gehen eher danach ob man es umsetzten kann und sich ggf. weiterbildet. Ich finde das Gebiet "Elektronik" heute so groß, dass es da ohne jahrelang Erfahrung sammeln und Fehler machen kaum mehr geht.

Offtopic :Ich hab mich einmal in ein Datenblatt (100+ Seiten) von ein...
35 - Halotronic HTM 70 / 230-240 Osram auf Funktion prüfen -- Halotronic HTM 70 / 230-240 Osram auf Funktion prüfen
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Ich Danke für die Antworten auf meine Letzte Frage (ähnlich, weniger präzis)

Halotronic HTM 70/230-240 auf Funktion testen.

Ich habe beim Kunden die Trafos auf die Funktion gemessen, mit einem billigen Voltmeter, aber auch Zuhause mit dem Installationstester.
Ich wollte die Funktion über die Voltmessung eruieren. Mit beiden Geräten erhalte ich nahezu 0V.
Als nächstes testete ich ein 12 V Halogen Stiftsockel Leuchtmittel (Capsule G4), diese leuchtet.
Spannung bei geschaltetem Leuchtmittel weiterhin nahezu 0 V.

Nun wie kann ich das Vorschaltgerät / Trafo messen?


...
36 - Trommel sitzt schief -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3240 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel sitzt schief
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 3240 WPS
Typenschild Zeile 1 : Mod: W 3240 WPS, Nr 41/86423518
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-1, M-Nr 06746100
Typenschild Zeile 3 : 220-240 V - 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere Waschmaschine, Miele W 3240 WPS, haben wir 2008 gekauft und seitdem läuft sie bisher ohne Probleme.
Seid ca. 1-2 Monaten werden jedoch die Geräusche beim Schleudern lauter, zuletzt ähnlich einem VW-Motor.
Abgesehen vom Kalkbelag auf der Trommel sowie beidseitig nicht mehr so starken Stoßdämpfern ist mir nach dem Ausbau der Manschette die "Schieflage" bzw. außermittige Position der Trommel aufgefallen, ich meine damit: die runde Trommelöffnung liegt nicht mittig zum runden "Bottich" drumherum.

Die Maschine zeigt innerlich noch einen erhaltenswerten Zustand, den Austausch von Manschette und Stoßdämpfer traue ich mir noch zu.
Bei der Suche hier im Forum mit ähnlichen Schadenanalysen wurde dann eher ein Totalschaden festgestellt, da ein Reparaturaufwand vergleichsweise mit hohen Kosten bzw. Aufwand verbunden ist.

...
37 - direkt drive Motor ruckt nur -- Waschtrockner LG Asien LG F1496 AD3
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : direkt drive Motor ruckt nur
Hersteller : LG Asien
Gerätetyp : LG F1496 AD3
S - Nummer : F1496ADP§ ABWE-DG
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

bei der Machine mit direct drive Motor 7 Jahre alt ruckt der Motor nur kurz an und dreht nicht.

Leider ist die Motorsteuerungsplatine mit Silikon vergossen.
Um nicht alles silikon zu entfernen, die Frage:

welches Bauteil sollt man zuerst freilegen und prüfen?

Es sind 2 Triacs mit Kühlkörper verbaut und der Gleichrichter (?) mit dem großen Kühlkörper. (Foto)

Hoffe auf Hinweise....



...
38 - Proportionaler Timer „Faktorbasiert“ als Fertiggerät? -- Proportionaler Timer „Faktorbasiert“ als Fertiggerät?
Hi ich habe ein Einschaltsignal 230V welches je nach Situation zwischen 1s und 90s die Spannung freigibt. Und ich möchte dieses Signal proportional ein Relais schalten lassen.
ZB. Faktor 0,5: Die Spannung liegt 60s an und das Relais soll danach für 30s einschalten.
ZB. Faktor 0,25: Die Spannung liegt 40s an und das Relais soll danach für 10 Sekunden einschalten.
Dieser Faktor soll einstellbar sein.

Hintergrund: Ich habe 2 Förderschnecken mit untersch. Durchmessern und auch versch. Drehzahlen welche mit Holzhäcksel einen Ofen beschicken. Die Steuerung vom Ofen liefert das variable Einschaltsignal und um die zweite Schnecke zu steuern brauche ich dieses „Faktorrelais“

Ich habe mir ein Finder Relaistimer 80.51.0.240.0000 und auch das „Multifunktions-Zeitrelais SELEC 600XU“ gekauft aber entweder ich bin zu doof es so einzustellen wie ich es haben will, oder die können das einfach nicht.
Bitte um Hinweise.
...
39 - Trockner trocknet nicht -- Waschtrockner LG_ F14U2WDS85
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner trocknet nicht
Hersteller : LG_
Gerätetyp : F14U2WDS85
S - Nummer : 609PNLP2P112
FD - Nummer : FH4U2TDHP0N.ABWQEDG
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V, 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

HI,

(mir war unklar, was FD-Nummer und Typenschild Zeile 1 - 3 sein sollen, deswegen habe ich das Bild vom Typenschild mit eingefügt)

also ich habe ein LG F14U2 WDS 85 Wäschetrockner - hat ca. 6 Jahre auf den Buckel - und es trocknet nicht mehr richtig. Waschmaschine funktioniert tadellos.

das hat es schon 2 mal davor gemacht, aber dann haben wir schön alles sauber gemacht - auch den Filter über den Trommel was man nur erreicht wenn man den Deckel und Ventilator abnimmt - und dann ging wieder für ca. 2 Jahre.

wir haben jetzt dieselben Prozedur durchgemacht, leider ohne Erfolg.

Jemand eine Idee was ich testen / prüfen kann bzw. soll?

Anmerkung:
wir haben (auch) ein ähnliches Phänomen wie Lötöse (link unten) dass der Schlauch für das wasserablassen vor einem Flusensiebreinigung "tot" ist. (keine Ahnung ob das damit zusammenhängen kann):
40 - Startknopf blomberg trockner Tkf 7451 w5 -- Startknopf blomberg trockner Tkf 7451 w5
Nachtrag, spezifische Angaben laut Etikett:
TKF 7451 W 50
7188283600
S/N : 12-206119-03
F917H22
900 W
230-240 V~ 50 Hz 7 kg






Zitat :
Wach hat am  7 Nov 2022 17:33 geschrieben :
Ersatzteil : Startknopf
Hersteller : blomberg trockner Tkf 7451 w5
______________________

Hallo zusammen,

mein Trockner (Tkf 7451 w50 blomberg, gekauft in 2012) lässt sich nicht mehr anschalten. Ich vermute, dass es sich um den Startknopf bzw. die entsprechende Elektronik dahinter handelt, da dieser nicht mehr reagiert.

Daher meine Fragen an die Experten:
a) Lässt sich dies reparieren und kann ich dies alleine bewerkstelligen (gibt es hierzu eine Anleitung, ich bin leider noch nicht fündig geworden)?
b) Wo erhalte ich ein entsprechendes Ersatzteil, auch hier blieb meine Suche bisher erfolglos?

Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße,
Wach


H...
41 - quietschende Geräusche -- Waschmaschine   Bauknecht    WAT Prime 752 Di

Zitat :
Mr.Ed hat am 28 Okt 2022 19:29 geschrieben :
Immer dran denken daß das nur ein ehemals guter Name auf Billigzeugs ist.




Ich weiß das:

jüngere Geschichte Bauknecht:

1976 Firmengründer und begnadeter Erfinder und schwäbischer Geizhals Gottlob Bauknecht gestorben
1982 haben seine Junxxs den Laden in die Insolvenz gefahren, Verkauf an PHILIPS
1989 Verkauf von PHILIPS an WHIRLPOOL, 3 Jahre Übergangsweise stand auf den Geräten beide Namen
1992 BAUKNECHT ist ein Name von dem Anhand der Stückzahlen weltgrößten Hausgerätekonzern Whirlpool
2011 Das Geschirrspülerwerk in Neunkirchen wird geschlossen und geht an den Getriebehersteller ZF 240 v 280 Ma werden übernommen, der Rest verrentet.
2015 Das Werk Schorndorf hat zuletzt nur noch die "BIG" (WA1210) gefertigt für den US-Markt (ab dann in Mexico) und Entwicklungsarbeit geleistet, wird auch geschlossen.

BAUKNECHT hat keinen deutschen Sta...
42 - Proxxon Feinbohrschleifer - Ist die Sicherung abgeraucht ? -- Proxxon Feinbohrschleifer - Ist die Sicherung abgeraucht ?
Erst einmal vielen lieben Dank für die Rückmeldungen. Im Anhang habe ich noch einmal ein paar Bilder hochgeladen .... vielleicht könnten diese ja ein wenig mehr Aufschluß geben. Bei dem Gerät handelt es sich übrigens um den Feinbohrschleifer PROXXON FBS 230/E. Einen Schaltplan konnte ich dazu im Internet leider nirgends finden. Es gibt eine russische Webseite auf der der Schaltplan des Nachfolgemodells (FBS 240/E) einsehbar ist ... jedoch ist die Leiterplatte leider anders aufgebaut bzw. anders geschaltet.

Wenn alle Stricke reißen, werde ich wohl den Rat von "Kleinspannung" beherzigen müssen, und mit 'nem 3W-Widerstand anfangen um mich dann nach Bedarf weiter herantasten zu können.

Ich habe den Sicherungswiderstand nunmehr von der Leiterplatte entfernt, jedoch ist seltsamerweise weiterhin ringsum weder eine Ziffer, noch eine Markierung erkennbar.







...
43 - Impuls zeitversetzt schalten -- Impuls zeitversetzt schalten
Ein Multifunktion-Zeitrelais kannst Du so einstellen, dass es genau das macht, was Du willst. Zum Beispiel Finder 80.01.0.240.0000. Ob das Finder 80.51.0.240.0000 das auch kann, weiß ich nicht. Das ist jedenfalls etwas günstiger. Schau selbst in das Datenblatt. ...
44 - Suche alte Betamax- ud VCC-Bänder -- Suche alte Betamax- ud VCC-Bänder
Servus,

hättest Du mich vor ca. 10-12 Jahren gefragt, da habe ich seinerzeit meinen "Überschuss-Vorrat" an bespielten Beta-, V-2000 und VCR-Cassetten je System en bloc via eBay verhökert...
Auf den Beta-Cassetten waren jede Menge "kopierte" Filme (vmtl. aus der Videothek) drauf, auf den V-2000-Cassetten kann ich mich noch erinnern, dass mindestens 40 Episoden von "Peter Steiner's Theaterstadl" drauf waren, dazu noch ein paar alte "Tatort", zumeist aus den 80-er und 90-er Jahren. Waren alles Siemens VCC-360, die ich zu einem Siemens Videocord 328 (bgl. Grundig 2x8/2080) dazu bekam. Außerdem ein paar nagelneue Cassetten.
Aja, nagelneue Cassetten, i.d.R. in Zellophan verschweisst, habe ich noch für alle Systeme vorrätig: VHS und S-VHS in allen möglichen Längen E-30 bis E-240, Beta: L-500 und 750, Video 2000: VCC-360 und VCC-480, VCR: LVC-150 und LVC-180, CVC: VC-30, U-matic KCA-60, Video 8: 90 Min., sogar ein Spulenband 1/2-Zoll, Philips-LDL-45 ist noch dabei. Gebrauchte Bänder von AKAI im 1/4-Zoll-Format sind auch ein paar da.
Nebenbei noch Audiocassetten: Herkömmliche Compact-Cassetten sowieso jede Menge neu, weiter Grundi...
45 - Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr -- Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr
Ich kann keine Glühbirne im Nähmaschinen-Fachhandel kaufen (viel zu teuer). Es gibt f. Kühlschränke oder Motorradlampen bau- u. technikgleiche, die nur 1/4 kosten. Aber für die mehr als 30 J. alte Maschine

Bernina 1100, die eine

Bajonett BA15 10 Watt 240 Volt
⌀ 9 mm, 25 mm lang/hoch

braucht, die gibt es leider nicht mehr.
Wer kann mir sagen, welche andere ich nehmen könnte (genaue Bezeichnung nach der ich suchen könnte) ohne, dass irgendwas zu heiß wird, durchbrennt oder anders nicht stimmt u. langfristig neue Probleme macht?
Für Hilfe u. Ideen vielen Dank! ...
46 - "geteilte" Festplatte klonen -- "geteilte" Festplatte klonen

Zitat : Kleinspannung hat am  2 Jul 2022 23:26 geschrieben : > Z.B. 120 GB finde ich nicht mehr zeitgemäß.)
Dann erklär mir mal,in welcher Zeit du so lebst...
[...]
Dafür würden auch 60gb locker reichen.
Und jetzt kommst du... Willst Du das wirklich wissen?

Bei einem PC/Desktop ist es ja egal, aber bei meinem Arbeitspferd (Surface Pro 1) mit fest eingebautem Flash nerven mich die 120 GB schon. Wäre ich 2013 bloß nicht so schwäbisch gewesen müsste ich mich heute nicht mit einer SD-Karte rumärgern. Die steigt gerne aus sobald man mal ein oder zwei RasPi-Abbilder kopieren will.

Mittelwert meiner "PCs":
C:\Windows (10) 20-30 GiB
C:\Programme(32+64) 40 GiB (*)
C:\User\...\AppData 15-20 GiB

Das macht schon 90 GiB (97 GB) "System".

Da sind dann noch k...
47 - SMIH-24VDC-SL-A    Songle     -- SMIH-24VDC-SL-A    Songle    
16A 250 VAC TV5 120VAC
16A 30 VAC 16A 240 VAC/30VDC

Bin leider etwas unbedarft, Vergleichsrelaise zu bestimmen,
trotzdem Danke

edit: habe mir jetzt
Finder 40.61.9.024.0000 Steck/Printrelais 24 V DC 1 W 16 A bestellt


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sympatie am  2 Jul 2022 19:06 ]...
48 - Abwasserproblem; Wassüberlauf -- Geschirrspüler   Bomann    TSG 7402 IP X1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserproblem; Wassüberlauf
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : TSG 7402 IP X1
S - Nummer : 7 402.0 1937 03139
FD - Nummer : PO: 34805
Typenschild Zeile 1 : WQP4-2601
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Tag liebe Freude der gepflegten Selbstreparatur & anwesende Fachleute,

ich habe neulich einen gebrauchten Boman 7402 Tisch-Geschierrspüler sehr günstig erworben. Als Grund der Abgabe wurde der Fehler E4 angegeben und dass die Heizung nicht in Ordnung sei. So weit so gut!

In der Zwischenzeit hat sie jedoch herausgestellt, das die neue Sumpfpumpe genauso einen schwachen Rinsal an Schmutzwasser abpumt, wie die alte auch.

Die Heizung funktioniert bisher Tadellos.

Beim dem Kurzprogram P3 in einer Länge von 29 Minuten tut sich nach ca. 15 Minuten eine E4 Fehlermeldung einschalten und nach ein paar Minuten tut sich der Geschierrspüler einfach abschalten. Ohne irgendeine weitere Tätigkeit.

In der Zwischenzeit habe ich durch Beobachtung der Arbeitsweise des Geschierrspüler folgendes herausgefunden:

Der fängt gnz normal zum Spülen an. Pumpt Frischwasser in das Inenraum des sel...
49 - Flur Lichtschaltung seltsames Verhalten (Spannung 2,5-15V) -- Flur Lichtschaltung seltsames Verhalten (Spannung 2,5-15V)

Zitat :
elektrointeressent hat am  6 Jun 2022 18:22 geschrieben : Ich denke mal ich muss nun rausfinden, an welchem Schalter der L1 ankommt und dann schauen ob da Spannung drauf ist, beim N auch schauen ob der Strom korrekt abfließen kann.Korrekt.

Deshalb mein anfänglicher Vorschlag den L und N gegen den PE zu messen.
Beim N sollten praktisch 0 VAC angezeigt werden und beim L-PE so 220-240 VAC. ...
50 - Türöffner vor zu langem betätigen sichern -- Türöffner vor zu langem betätigen sichern

Zitat : ob es eine Feinsicherung gibt, die nach vielleicht etwa einer Minute durchbrennt?Theoretisch schon, nur streuen Sicherungen doch sehr, wenn nicht gerade ein Strom fließt, welcher den Auslösestrom um ein vielfaches übersteigt.


Zitat : Die Spannung ist 10,8V Wechselstrom. Schön für die Spannung, aber nicht relevant
Der Strom wäre ausschlaggebend, aber das ganze Vorhaben ist so eh nicht sinnvoll umzusetzen.

Ein Zeitrelais mit "Wischfunktion" (und Steuereingang) kann dir aus einem kurzen Eingangspuls einen Puls mit definierter Länge erzeugen. Wenn der Eingangspuls länger ist, schalt...
51 - Steckerbuchse    Philips     -- Steckerbuchse    Philips    
Ersatzteil : Steckerbuchse
Hersteller : Philips
______________________

Hallo,
weiß jemand zufällig wie sich solche Stecker bzw. die Buchse die dazu passt wie auf den Abbildungen zu sehen, benannt werden und wo man es beziehen könnte.
Für Netzspannungsversorgung Wechselspannung 220-240 V
Es ist von einem alten Philips Plattenspieler

Vielen Dank

Gruß





[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 10 Mai 2022 21:25 ]...
52 - Zulässig? Anstelle 5x10 soll 2x je 5x6 verlegt werden -- Zulässig? Anstelle 5x10 soll 2x je 5x6 verlegt werden
Parallelschaltung von Adern ist nur unter Einhaltung von bestimmten Forderungen Möglich. Dazu gehört auch die mechanische Festigkeit. Bei zb 2 Adern 240 mm² ist die gegeben bei 2 Adern 6mm² nicht mehr.
Grund dafür ist der das nicht bemerkt wird wenn eine Ader unterbrochen wird und diese dadurch überlastet wird.
Einzeladern im Rohr werden genau wie eine Mantelleitung betrachtet. Das Rohr ersetzt hier den Mantel. ...
53 - Datenverlust -- Datenverlust
Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.

EXIF Daten:

Output complete without errors.

Exif IFD0

Kamera Hersteller {0x010F} = Canon
Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D
Orientierung {0x0112} = normal (1)
X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72
Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72
X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2)
Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38
Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2)

Exif Sub IFD

Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5
Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2)
ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400
Exif Version {0x9000} = 0221
Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38
Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38
Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr
Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536
Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde
Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536
Blende = ƒ/4.97
Exp...
54 - Generator aus Schleifringläufer bauen? -- Generator aus Schleifringläufer bauen?
Sehr interessantes Dokument! Danke dafür. Was mich irritiert,... ich hab zwischen allen drei Anschlüssen "v,w,x/y" je 1 Ohm gemessen.

Ich glaube auch nicht, das die rechte Zeichnung falsch ist. Der "Anlasser" ist eben schon einfacher, da nur zwei Spulen gewickelt werden mussten...
Was hier jetzt irritiert, ist die Frage, ob die Rotorspulen wie im Bild mit 120/240° Versatz gewickelt wurden, oder ob das nur dem Schaltbild geschuldet ist, und der Versatz tatsächlich 90° beträgt.

Das Oszilloguck steht hier, das sollte sich nutzen lassen.
Die Frage ist, wie bekommt man da Strom auf den Rotor? Nen Drehstrom an sich hab ich nicht im Hause, erst recht keine 215V. Reicht es hier, wenn man den Motor über den Riemen als Generator antreibt, um auf dem Ozzi was zu erkennen?
Dann würden nur noch nen Riemenscheibenabzieher, zwei neue Riemenscheibe inkl. Riemen und ne Spannvorrichten fehlen.

Wenn an "u,v,x/y" nur nen Regelwiderstand müsste, wäre ja n Highlight. ...
55 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NA148VB5
S - Nummer : 306930
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Typ PP1455CAL
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Maschine startet gewählte Programme nicht .
Es wird abgepumpt, Wasser wird geholt, dann gibt es aber keine Motorbewegung. (Auch nicht beim Schleudern)
Ein Symbol im display "Wasserschüssel mit zwei Strichen" blinkt.
Symbol ist in der Anleitung nicht bei Fehlern beschrieben.

Geprüft wurden:
Kohlen je 3cm
Heizstab Isolationsmessung kein Masseschluss
Heizstab hat 26 Ohm
Druckdose arbeitet, da nach Waseerholen abgeschaltet wird
Platine optisch geprüft, keine erkennbaren kalten Lötstellen bei den Relais.

Frage; Kann trotz dem Schloßsymbol im Display (Tür zu), der Motorstart verweigert werden?

Und welche internen Test führt die Maschine vor dem Start durch? Denn die maschine spult ja ein Programm auch ab, wenn z. b. der Heizstab defekt ist.
wo soll ich jetzt suchen?
...
56 - Spülvorgang bricht ab -- Geschirrspüler Constructa CP332U5/01
Vielen Dank für euere Antworten.

Hatte nochmal das Vorspülprogramm erfolgreich laufen lassen. Dannach läuft auch das normal programm durch, allerdings kalt.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Heizung teil der Pumpe, welche mit €240 sich nicht mehr lohnt. (Vielen Dank nochmals für die Teilenummern!)

Sieht nach einem Neukauf aus - könnt Ihr hier etwas empfehlen? ...
57 - Progamm führt nicht aus -- Geschirrspüler Ikea (Electrolux?) Rengöra
Sorry :S 300kb sind schwierig für Bilder.
Hier mein Versuch das textlich umzusetzen.

Mod. RENGÖRA
Prod.N° 911 535 030
Typ 911 D53-1T
SerN° 34000699
2200 W
10 A
220-240 V
50Hz

Weitere Nummern ohne erklärung:

802.224.36
21552
209 ...
58 - Mehrere DMS messen mit 24bit ADC LTC2499 -- Mehrere DMS messen mit 24bit ADC LTC2499

Zitat :
Raphael hat am 24 Feb 2022 16:47 geschrieben :
Ich habe vorhin mal eine Testschaltung aufgebaut (siehe Schaltplan) - allerdings ohne die eingezeichnete 3,3V-Referenzspannungsquelle (Vcc1), sondern mit "normalem Netzteil".


Wenn ich 12 DMS Einheiten lese, wird auch die kürzeste Leitung zum Messumformer mehr als einen Meter betragen.
In der Nähe der Messstreifen wird vielleicht noch weitere Elektronik verbaut sein.

Du verwendest jetzt eine Single End Messung.
Nachteil
Der Leitungswiderstand fliesst direkt in die Messung ein. Kann bei 240 Ohm auch schon etwas sein.
Störungen gehen mehr auf das Messsignal.

Bei dieser Schaltung könntest du auch die Vierdrahtmessung anwenden, also mit 2 Leitungen den DMS Widerstand versorgen (hier fliesst der Strom) und mit 2 Leitungen die Messungen durchführen.

Ich kenne Sigma Delta Wandler bei welchen der Referenz Eingang nur die Differenzspannung an den Refp...
59 - HFT/IFT E:07 -- Geschirrspüler BEKO DIS26012
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : HFT/IFT E:07
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIS26012
S - Nummer : 18-500458-10
FD - Nummer : 7643461635
Typenschild Zeile 1 : 1800-2100 W
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : Type:Art9 Class:1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe man kann mir bisschen weiterhelfen

Vorgeschichte:
Spülmaschine angemacht und Haus verlassen.
Als ich wiederkam habe ich gemerkt, dass die Spülmaschine nicht gelaufen ist und den Fehler E:02 angezeigt.
Hab dann ziemlich schnell rausgefunden, dass der Aquastopschlauch Schuld war. Gewechselt und das Wasserlief auch wieder. Jedoch nur in die Wassertasche und durch ein paar Schläuche in der Maschine durch den Wasserdruck aus dem Hahn.

Zustand:
- Maschine startet
- Wasser läuft in die Wassertasche und weiter
- Ich höre es auf der Seite des Heizers und Umwälzpumpe wie es plätschert
- Jedoch wird der Heizer nicht heiß (geprüft, als die Maschine wieder abgesteckt war versteht sich)
- In der Spülmaschine befindet sich im Becken kaltes Wasser
- Oberer Wasserpunkt für ...
60 - steht bei 1 min Restzeit -- Waschmaschine Siemens IQ300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : steht bei 1 min Restzeit
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ300
S - Nummer : WP12T254/01
FD - Nummer : 9209 011645
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2050 W Pmax 2300 W
Typenschild Zeile 3 : Type DT360
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experte,

die Maschine wäscht über alle Schritte und schleudert, bleibt aber bei 1 min Restzeit stehen und geht nicht auf "end".
Kohlen sind 3 cm lang.

wo kann man suchen?? ...
61 - Drehschalter 4Positionen -- Drehschalter 4Positionen
In der Hoffnung das die Forumsgemeinde einem Rentner helfen kann bedanke
ich mich vorab.
Für ein Bastelprojekt suche ich kleine Drehschalter mit 4Positionen
also 0° 60° 120° und Endstellung 180° wenn´s denn 8 wären also 240°
usw.
wärs auch egal. Wo findet man sowas? In China siehe Foto wurde ich
fündig das dauert mir aber zu lange.
DANKE





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lobito am 14 Feb 2022 13:59 ]...
62 - Kühlteil kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    CNPesf3913 Index 20/001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil kühlt nicht mehr
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CNPesf3913 Index 20/001
S - Nummer : 28.594.536.2
Typenschild Zeile 1 : SN-T 5 6306 4
Typenschild Zeile 2 : R 600s: 49g
Typenschild Zeile 3 : 186 W 1,4A AC 220-240 V 50Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander,

ich habe mich neu angemeldet und dachte ich versuche mal mein Glück.
Ein ganz ähnliches Problem hatte anscheinend RSolar mit seinem Beitrag vom 17.01.2022. Allerdings habe ich dort und auch anderswo keine Lösung gefunden.

Der Kühlteil an unserer KGK kühlt Anfangs auf die gewünschte Temperatur, danach wird's immer wärmer.
Anfangs dreht sich auch noch der Ventilator im Kühlteil.
Gefrierteil funktioniert.
Kein Fehlercode an der LED am Inverter.
Ich habe die beiden Platinen mal ausgebaut, die Elkos scheinen in Ordnung.

Multimeter habe ich, allerdings weiss ich nicht welche Widerstände die einzelnen Bauteile aufweisen sollen.
Ich hab so ziemlich alles durchsucht was ich finden konnte und bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Etwas anderes als das Magnetventil oder eine der beiden Elektronik...
63 - Temperatur zu niedrig -- Backofen Ambiano MB2016
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur zu niedrig
Hersteller : Ambiano
Gerätetyp : MB2016
S - Nummer : X1/27/2017
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo an das Forum,

Mini Backofen Ambiano (Aldi), mit Umluft und Drehspieß-Grill.
Stand jetzt 3 Jahre im Schrank.
Garantie natürlich keine mehr.
Das Gerät kommt nicht richtig auf Temperatur.
Beim ersten einschalten werden die Heizstäbe auch einmal rot glühen, nachher nicht mehr.
Dann schaltet der Thermostat in sehr kurzen Abständen ein und aus.
Einstellung 210 Grad und gemessene Temperatur mit Infrarotmessgerät an der schwarzen Schublade 160 Grad.

Gemessene Temperatur an den Heizstäben 240 Grad, das ist doch bestimmt zu wenig.

Wo wird denn hier überhaupt die Temperatur gemessen ?
Ich kann keinen Thermosensor finden.

Gruß Peter
...
64 - Laugenpumpe -- Geschirrspüler Samsung DW60M9550BB
Für die nicht ausgefüllten Pflichtfelder, sorry habe ich übersehen
hier die Angaben

Seriennummer : S/N OF44GDAK900009H
FD-Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 :220-240 V~ 50HZ 2000-2300W
Typenschild Zeile 2 :20.09.2018 14 place settings
Typenschild Zeile 3 : M/C DW60M9550BB/EG

Danke ...
65 - Protool DRP 16E-2 -- Protool DRP 16E-2
Hab eben den R1 ( 240 Ohm ) getauscht , kann jetzt am Rädchen eine Spannung von 21 bis 23 Volt einstellen,( ist wohl Gleichspannung), war keine gute Reparatur
















...
66 - Kein Einschalten möglich -- Waschtrockner Bauknecht WATK Prime 8612
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Einschalten möglich
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATK Prime 8612
S - Nummer : 855470522000
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V ~ 50Hz IPX4
Typenschild Zeile 2 : Pmax 1850W 10A
Typenschild Zeile 3 : 1200 rpm TYPE NUMBER LVA2006TRF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ein gesundes Neues!

Pünktlich zum neuen Jahr verweigert mein Waschtrockner von Bauknecht, WATK Prime 8612, den Dienst.

Zuletzt wurde ein 90 Minuten Programm mit Waschen+Trocknen durchgeführt. Im Schleudergang begann dann die Bedieneinheit zu Blinken.

Hierbei sind die LEDs für das Schleudern und Trocknen dauerhaft an. Die Türentriegelung sowie alle Auswahl-LEDs für Temperatur, Trockenzeit und Tockengrad blinken alle gleichzeitig. Die LEDs der Sondertasten wie Startzeitvorwahl und Schonschleudern blinken unabhängig von den anderen LEDs. Die Programmstart LED blinkt ebenfalls und ist hierbei orange.
Die LED des Einschalters ist aus.

Nachdem die Maschine in diesem Zustand für eine lange Zeit schleuderte (viel länger, als für das 90 Minuten Programm üblich), wurde sie vom Netz getrennt und für etwa 5 Min...
67 - Temperaturprobleme -- Backofen Grundig GEBD 47000 B
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturprobleme
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GEBD 47000 B
S - Nummer : 7757782915
FD - Nummer : 100089
Typenschild Zeile 1 : GEBD 47000 B
Typenschild Zeile 2 : Class I 3,1kW
Typenschild Zeile 3 : Type BBE AB3381N
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag an alle

Mein Backofen macht leider Probleme – Vermutung Temperaturfühler/sensor.
Im Display keinerlei Fehler/Fehlercodes.

Symptom1: Backofen erreicht nicht die eingestellte Temperatur, und hält selbst die zu niedrige Temperatur nicht

Beispiel 1 - Unterhitze: Eingestellt 220 Grad, erreicht werden im Peak 180 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt auf unter 90 Grad
Beispiel 2 – Ober&Unterhitze: Eingestellt 280 Grad, erreicht werden im Peak 240 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt dann auf 130-150 Grad, dann wird nochmal auf 180 grad hochgeheizt, bis er dann wieder auf 120-140 Grad abfällt.

Symptom 2: Der Backofen hat einen Lüfter der nachläuft bei Abschalten – dieser läuft nun sporadi...
68 - Stromverbrauch Ölheizung -- Stromverbrauch Ölheizung
Ich meine ja 240 W erkennen zu können.
Oft steht auf dem Typenschild das nur eine theoretische, maximale Leistungsaufnahme. Oft hilft nur messen.

Interessanter wäre wohl was für Z-Pumpen und wie viele verbaut sind. Die laufen oft 16 Stunden pro Tag und das jeden Tag. ...
69 - Backofen funktioniert nicht -- Backofen Bauknecht EMZE 3480 IN
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen funktioniert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EMZE 3480 IN
S - Nummer : 8556 240 01040 14 9946 029404
Typenschild Zeile 1 : FSEM6
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Nach einem Stromausfall lässt sich der Backofen nicht mehr einschalten. Die Herdplatten funktionieren. Nach dem man die Sicherungen wieder rein macht erscheint auf den Uhr -off. Ich habe die Uhr wieder gestellt, doch der Ofen geht nicht an. Wenn man den Temperatur Schlatter dreht hört man auch ein Klicken, doch wenn man den Schlatter für Lampe, Oberhitze usw. betätigt bleibt der Ofen dunkel und kalt.

Ich habe den Herd vor 6 Jahren übernommen und keine Besinnungsanleitung dazu. Im Netz und bei Bauknecht finde ich auch nichts.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank im voraus. ...
70 - automatischer Schalter für eine Förderschnecke -- automatischer Schalter für eine Förderschnecke

Zitat : Hat irgendwer Lust, mir einen Rat zu geben, wie das realisiert werden könnte? Gibt es fix und fertig zu kaufen und nennt sich (Multifunktions)Zeitrelais.
Du bräuchtest du Funktion "Blinker" (oder wie sie der Hersteller auch immer nennt) mit einstellbaren Puls- und Pausenzeiten.
z.B.: https://www.voelkner.de/products/37......html



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 26 Dez 2021 18:37 ]...
71 - Sichere Trennung zw. Primär- und Sekundärseite - Einschaltverzögerung -- Sichere Trennung zw. Primär- und Sekundärseite - Einschaltverzögerung
Hab inzwischen gelernt, dass das Thema "Clearance and Creepage" gar nicht so trivial ist.
Auf dem Kanal von Elektor TV gibt es drei Videos zu dem Thema mit insgesamt 25 min:

PCB Clearance and Creepage Distances, Part 1: Which Standard Applies?
→ IEC 62368

PCB Clearance and Creepage Distances, Part 2: Which Criteria Apply?
→ UNenn + Isolationstyp + Überspannungsklasse + Verschmutzungsgrad + Material + Max. Höhe über NN = Spaß

PCB Clearance and Creepage Distances, Part 3: Putting it All Together
TLDR: Clearance and Creepage bei 240 VAC ~2 mm bzw. ~4 mm je nach Isolationsanforderung



72 - Trübungssendor prüfen -- Geschirrspüler Exquisit GSP9212
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trübungssendor prüfen
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : GSP9212
S - Nummer : MW9212.1166402258
FD - Nummer : 4016572016161
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz1760-2100W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

das Gerät wurde wegen Wasser in der Bodenwanne abgeschaltet, bzw. es gab Warnblinkzeichen.
Ursache nach Ausbau der Prumpe gefunden, der Verbindungsschlauch Pumpe- Sumpf war etwas durchgescheuert.Mit silikon gedichtet.

Aber nun wurde die Pumpe auch elektrisch geprüft, und beim Trübungssensor gab es keinen Durchgang. Foto.
Frage1: wie kann man den prüfen?
Frage2: wie erkennt das Gerät, dass der Salzvorrat zu Ende geht? (es gibt da auch eine entpr. LED.)

mit Gruss und besten Weihnachtswünschen.... ...
73 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-)

Zitat : Du willst 2022 wirklich noch einen Shuntregler nutzen, für ein Gerät das aus einem Akku versorgt wird?

Warum? Bzw. nenne mir bitte einen Vorteil gegenüber einem (LDO-)Längsregler wie z.B. einem LM2950 der speziell für solche Zwecke gezüchtet wurde.
So ein LP2950 ist mit knapp einem Euro pro Stück verhältnismäßig teuer. Und zumindest in meinem Sortiment nicht rumfaulenzend; bräuchte also erst bestellen.

Du wirst auch in 2022 beispielsweise wohl kaum einen Bewegungsmelder finden der die Spannung für den PIR, die Einschaltdauer-Steuerung und den Umgebungshelligkeits-Sensor nicht aus einer simplen Z-Diode zieht. Und in den BWM-Dingern stirbt bekanntlich (nur) der teure X2-Kondensator alle 5-8 Jahre.

´Aus einem Akku versorgt´ ist ebenso relativ: das Ding hat ein richtiges Kraftwerk in der Größenordnung x mal 1800mAh -Mignonakkus dranhängen. Bei (lediglich) Knopfzellen, AAA-Batteriechen oder...
74 - sofortiger allgemeiner Alarm -- Kaffeemaschine AEG Electrolux Caffe Silenzio CS5000
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : sofortiger allgemeiner Alarm
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Caffe Silenzio CS5000
S - Nummer : 722 00655
Typenschild Zeile 1 : CS 5000 PNC 950 074 048
Typenschild Zeile 2 : Cat: MA
Typenschild Zeile 3 : (240)950074048(21)72200254
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

vor 10 Jahren hatte ich schon mal Probleme mit unserer Kaffeemaschine, siehe
diesen Thread von mir. In der Zwischenzeit hab ich den Thermoblock noch ein paar Mal gewechselt weil immer wieder eines der beiden Heizelemente durchgebrannt war.

Aber diesmal will sie einfach nicht mehr. Ich habe schon in einem Kaffeeforum gefragt, wo man vermutet, dass das EEPROM gelöscht werden muss. Aber vielleich...
75 - Vibration trotz neuer Lager -- Waschmaschine Samsung (Polen) WF705E0R4WEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vibration trotz neuer Lager
Hersteller : Samsung (Polen)
Gerätetyp : WF705E0R4WEG
S - Nummer : keine vorhanden
FD - Nummer : H=165ESD700031J
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

Maschine schleuderte laut, deshalb Trommellager getauscht, (geschraubter Bottich.)
Beim Drehen der Trommel von Hand flüsterleise.

Probelauf mit wenig Wäsche trotzdem mit starken Vibrationen bei 1400 Umdr.
Gut ausgerichtet, Stoßdämpfer 100 N sind noch ok.
Motoräufhängung in Gummibuchsen auf Plastikzapfen zeigte Verschleiß bei den2 hinteren Plastkzapfen, Gummibuchsen wurden verstärkt.

Nun fehlt mir die Idee zum suchen.
Können die 2 Aufhängefedern ermüden? ...
76 - Printtrafo 400V / 15V Bezugsquelle? -- Printtrafo 400V / 15V Bezugsquelle?

Zitat : Mr.Ed hat am 26 Nov 2021 15:02 geschrieben : [...] gegenüber Erde bleibt es ja bei jeweils 230V.Danke. Da hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können.
L1 zum PEN = 230 VAC
L2 zum PEN = 230 VAC

Wegen 120° und 180° hinkt der Vergleich etwas, aber im Prinzip ist das der gleiche Trick mit den amerikanischen 240 VAC im "split-phase/single-phase three-wire system".
Bei zwei Trafo-Windungen an 400 VAC mit 120° würde der Stern- Mittelpunkt irgendwo bei ≠ 0 VAC sprichwörtlich seine Kreise ziehen.
Man lernt hier nie aus. ...
77 - Lautes Pfeifen von Saugrohr.. -- Miele S8390 EcoSilence
Es pfeift, am Übergang Stutzen <> Sauger ? Dann neuen Saugschlauch kaufen, ist Verschleißteil, wird ausgeleiert sein, oder das Mündungsstück im Gerät namens Staubführung, bzw der Ring oben:

7783073
Ring (ohne Öffnung)
9,80 EUR

7782964
Staubführung
8,30 EUR


Es gibt drei Varianten für den Saugschlauch, empfehle den Gang zum Fachhändler:


9121723
Elek.-Saugschlauch SES121 KD
240,00 EUR

oder

9740173
Saugschlauch EFS kpl. SG
39,50 EUR

oder

10563760
Saugschlauch SG kpl. 2-farbig
31,93 EUR

Saugschlauch ist ganz sicher nicht verstopft ?

...
78 - Röhrenradio rausch zwischen den Sendern nicht -- Röhrenradio rausch zwischen den Sendern nicht
Damals war die Dichte der UKW-Sender eben noch nicht so gross.
Je nachdem, wo du wohnst, findest du tatsächlich keine freie Stelle mehr in der Bandmitte, an der das Empfängerrauschen zu Geltung kommen kann.
Da hilft es wohl nur das Eingangssignal stark herabzusetzen und zu hoffen, dass dann freie Stellen im Spektrum zu finden sind.


Als Ersatz für die Antenne lötest du dafür am einfachsten direkt am Tuner oder an dem Dipol-Antenneneingang einen 240 Ohm Widerstand an.
Möglichst wenig zusätzliche Drähte, und die Antenne wird selbstverständlich auch nicht eingesteckt.
Keine gewendelten Schichtwiderstände verwenden! SMD-Widerstände, z.B. 2x 120 Ohm, sind gut, aber auch die alten Kohlemassewiderstände haben erstaunlich gute HF-Eigenschaften.
...
79 - Zieht ständig Wasser -- Waschtrockner   Samsung    WD70M443IW/EG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Zieht ständig Wasser
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WD70M443I(J)W/EG
S-Nummer : 0RS25ADJ800652L
FD-Nummer : keine gefunden
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2000-2400 W
Typenschild Zeile 3 : 7.0 kg / 5.0 kg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

unser Waschtrockner von Samsung (Kauf April 2018), eine WD70M443IW/EG macht seit heute Probleme.

Wir haben Wäsche gewaschen (Baumwollemodus). Nach einiger Zeit kam eine Fehlermeldung 4C (Es wird kein Wasser zugeführt). Da ich zu dem Zeitpunkt nicht da war, hatte ich meiner besseren Hälfte gesagt sie solle die Maschine erstmal ausmachen bis ich nach Hause komme. Hat sie gemacht, dann aber ohne aufzupassen die Tür geöffnet und scheinbar war die Trommel randvoll mit Wasser... Sie hat die Tür schnell wieder geöffnet und als ich nach Hause kam, habe ich den Rest abgepumpt.

Daraufhin habe ich Zulauf (Aquastopp) und Ablaufschlauch kurz überprüft, mit dem Notablaufschlauch Restwasser geleert und das Flusensieb kurz gereinigt (war recht sauber, da erst vor nem Monat gereinigt) und wieder einen Waschgang (Baumwo...
80 - Steuereinheit entfernen? -- Geschirrspüler BOSCH SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuereinheit entfernen?
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMV69M80EU/B3
Typenschild Zeile 1 : FD 9510 Z 00059
Typenschild Zeile 2 : SD6P1B SMV69M80EU
Typenschild Zeile 3 : 220 - 240 V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

BOSCH SMV69M80EU/B3 Type:SD6P1B Steuereinheit entnehmen ABER WIE?

Hallo ich benötige dringend Hilfe.
Ich möchte bei meinem BOSCH Geschirrspüler SMV69M80EU/B3 Type:SD6P1B die Heizpumpe tauschen.
In youtube gibt es für Bosch Geschirrspülmaschinen viele do it Videos, bei denen die rechte Seite abgeschraubt wird die Steuereinheit nach oben rausgezogen wird, dann hat man Zugriff auf die Heizpumpe .
Überall nehmen sie nur den Schutzdeckel der Stuereinheit weg und ziehen die Einheit naach oben weg.
Ich bekomme die Steuereinheit nicht rausgezogen. Egal wie ich es anstelle überall fehlen ein paar mm. Was mache ich falsch?
Hoffe ihr könnt mir helfen
Danke Gerd ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 240 eine Antwort
Im transitornet gefunden: 240


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072643   Heute : 423    Gestern : 7451    Online : 240        18.2.2025    4:00
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.144578933716