Gefunden für 11 siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - E67 Fehler -- Waschmaschine Siemens iQ500 WS12M440 | |||
| |||
2 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
Bei meiner Maschine konnte ich damals noch die Explosionszeichnung und die Ersatzteilliste sichern. Gibts gar nicht mehr auf der Siemens Seite.
Bei noch vorhandenen Siwamat Modellen kann die Ersatzteilliste auch nicht mehr finden. Vielleicht habt ihr andere Möglichkeiten? die E-Nummer: WXLP1640/11 FD 8412 700798 im der Ersatzteilliste ist es die Positiopn 0318 die Ersatzteilnummer 00219218 bzw. 00476158 Nur der Trommelkreuz müsste doch separat erhältlich sein oder nicht? Ist da Normalerweise kein Aufdruck? Nr. etc drauf? [ Diese Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 24 Jan 2025 10:46 ]... | |||
3 - Keine Funktion -- Wäschetrockner Siemens WT46E185/30 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46E185/30 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo mein Siemens Trockner lies sich auf einmal nicht mehr einschalten. Keine Lampe etc. leuchtet. Hat jemand einen Tip für mich? [ Diese Nachricht wurde geändert von: timowald am 12 Jan 2025 11:28 ]... | |||
4 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : geht nach 20 bi 30 sek aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : KA58NA70/11 S - Nummer : 000497 FD - Nummer : FD8904 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Rat geben. Mein Kühl-Gefriergerät (bzw. der meiner Eltern) geht plötzlich nicht mehr. Nach dem Einschalten summt er und knackt im Bereich des Kühlkörpers auf der Platine und geht dann nach ca. 20 bis 30 Sekunden komplett aus (kein Licht, kein Display, keine Geräusche). Das Knacken ist in den ersten Sekunden häufiger und nimmt dann ab. Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und den Stecker wieder einstecke, beginnt das Spiel von vorne. Das Knacken (Schalten) kommt aus dem Bereich des Kühlkörpers (s. Bild) und es wird auch sehr warm bis heiß in diesem Bereich. Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand einen Tipp wie oder was man prüfen könnte. Liegt es an der Platine oder ist ein anderes Bauteil? Die Platine hab ich leider bis jetzt auch noch in keinem Ersatzteilshop gefunden bzw. wenn dann ist diese nicht mehr verfügbar. Danke vorab und viele Grüße Nils | |||
5 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Hallo driver_2, Den Kabelbaum habe ich noch nicht gemessen, weil ich inzwischen einen gebrauchten Motor gekauft habe und warte auf Lieferung. Ich bin verzweifelt, was zuerst zu tun, erst den Kabelbaum auseinander zu setzen und auf Kabelbruch zu prüfen - ich stelle mir diese Prüfung als Messen mit Ohmmeter Unversehrtheit an beiden Ecken vor? Liege ich hier richtig? Von Stoßdämpfertesten höre ich auch zum ersten mal? Deine Aussage war: "Stoßdämpfer erneuern, wenn der Kabelbaum brüchig war.". Ich habe bereits bei Miele die 3-polige Stecker und den Motorblock gekauft, wenn ich jetzt auch neue Stoßdämpfer kaufe und am Ende kommt es heraus, dass die Waschmaschine immer noch nicht funktioniert, wäre es schade. Aus reiner Neugier versuche ich die Maschine wieder am Laufen zu kriegen, ansonsten kaufe ich einen Siemens IQ700/IQ800 mit 1600 Umdrehungen und melde die alte Miele für Sperrmüll an. Es wird nur schade, weil in den letzten Jahren fast alle Elemente ausgetauscht worden sind, bis auf der Trommel und die Dichtung . [ Diese Nachricht wurde geändert von: W911 am 23 Jul 2024 11:44 ]... | |||
6 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
Bei welchen BSH Waschmaschinen kann das Lager noch gewechselt werden? Ich habe verschiedene Typen in der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog angesehen. Da habe ich keine einzige gefunden, bei der das Lager und eine Dichtung zum Kauf angeboten wird. Der Bottich war immer nur eine Artikelnummer für den kompletten Bottich.
Ich bin eher der nachhaltige Typ. Lagerwechseln ist doch jetzt keine große Sache, wenn man sich helfen kann und auch preislich auf alle Fälle lohnenswert. Wenn es jetzt natürlich eine Siemens oder Bosch geben würde, bei der man das Lager noch selbst wechseln kann, würde ich mir eher wieder eine Siemens kaufen. Die Frage ist nur, welche das sein soll. Wir haben einen 4 Personen Haushalt, falls es eine Rolle spielt, aber wir sind mit unserer Waschmaschine bisher gut ausgekommen. Gibt es von Miele auch eine Ersatzteilsuche wie von BSH? Ich habe da noch nichts gefunden. Vermutlich nur für Miele KD vorgesehen. Das bremst mich noch ein wenig, eine Miele zu kaufen, weil man dann immer einen Miele KD braucht, wenn ich ein Ersatzteil brauche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 25 Feb 2024 11:51 ]... | |||
7 - Maschine zeigt E02 an -- Geschirrspüler Siemens SX66P032EU/98 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zeigt E02 an Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX66P032EU/98 S - Nummer : 0150703688180000 FD - Nummer : 9507 Typenschild Zeile 1 : SD6P1S Typenschild Zeile 2 : SX66P032EU Typenschild Zeile 3 : 0150703688180000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, unser Geschirrspüler zeigt den Fehler E02 am Ende von allen Programmen an (außer beim 15min Spülprogramm, welches ohne Fehler beendet). Zudem verbleibt Schaum in der Maschine. Daraufhin habe ich die Zulauf- (inkl Aquastop Widerstand gemessen) und den Ablaufschläuche getestet, welche funktionieren. Dann habe ich die Seitenwand der Maschine geöffnet, um zu testen, ob die Heizpumpe oder das Relais defekt ist. Dazu bin ich jedoch nicht mehr gekommen, als ich die völlig verdreckte Wassertasche gesehen habe (siehe Foto). Diese habe ich ausgebaut und versuche die nun seit mehreren Tagen zu säubern (einweichen, Essigsäure, Magnet mit Kugel/Nagelspitzen, Draht...) und komme leider nur sehr sehr langsam voran. Nun meine Fragen: - Könnte der Fehler E02 wirklich an der verstopften Wassertasche liegen? Wenn ja, habt ihr noch einen Tipp für mich wie ich schneller vorankomme... | |||
8 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7 | |||
Zitat : driver_2 hat am 15 Nov 2023 19:35 geschrieben : https://kremplshop.de/p/elektronik-.....58416 Das ist das verbaute Netzteil wo die Spannung zusammenbricht wenn Grill oder Pyrolyse gestartet wird. Alles andere Funktioniert ja. Die hier ? oder die hier ? Zitat : driver_2 hat am 15 Nov 2023 19:35 geschrieben : https:... | |||
9 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765 | |||
Zitat : mlf_by hat am 6 Sep 2023 03:11 geschrieben : Wie heißt denn der uC? Vielleicht weiß dem sein Datenblatt ja etwas zu der Merkwürdigkeit? Hab ihn mal versucht abzufotografieren (siehe Bild). Sieca (?) 75028GC-594 T08-587 V5/0 9621M8012 Vielleicht hat hier ja jemand mehr Glück beim identifizieren ![]() Zitat : Ein Oszi hast du nicht zufällig? Und "irgendwas" zum Kondensatoren messen? Leider nein. Ich kenne aber jemanden mit Oszi und besseren Messmöglichkeiten. Bei den Kapazitäten könnte er mir sicher aushelfen aber ich b... | |||
10 - P1+P2 = P5 -- Geschirrspüler Atlantic ATL VGSP 60x10e | |||
Zitat : Billigsteimer ![]() ![]() Was meinen Sie damit? Wollen Sie mir unterstellen dass die Ware billig ist? Antworten Sie nur bei sehr teuren Geräten, weil dann die Person hoch ist... ![]() Was ich meine: Das Ding wurde billigst in der Türkei (Vestel) zusammengeschustert. Billig, nicht günstig! Ersatzteile gibt es im freien Handel nicht, siehe Posting von Prinz. Warum? Das niemand auf die Idee kommt und das Ding auch noch repariert um das Leben zu verlängern. Sollte man sowas kaufen? Nein, das ist von Vornherein nur für den Müll produziert, soll 2-3 Jahre halten, dann weggeworfen werden. Verkauf über Supermärkte, Billigmöbelmärkte usw. Wie lange hat deine Maschine gehalten? Die gibt es ja sogar noch neu, älter als 3 Jahre ist die wohl nicht, hat also gerade mal die Garantiezeit gehalten. | |||
11 - Verfettung / Bauteilidentifik -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 23 Mai 2023 20:19 geschrieben : Wobei die Maschine, sofern die Angaben bei der FD-Nummer passen (8003) schon über 23 Jahre alt ist. Da sollte man sich eher um die Brandgefahr sorgen. https://productsafety.bsh-group.com/de/de/dishcare Nein, der hat die andere Elektronik mit Zeitvorwahl, die brennenden, waren die von Siemens ![]() ... | |||
12 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) | |||
Hallo perl,
Tausend Dank fuer die rasche und kompetente Antwort! Eventuell ist das Problem damit auch schon geloest - ich glaube mich zu erinnern, dass bei dieser Maschine der Netzfilter ueberbrueckt wurde, weil einer der Schraubanschluesse gebrochen war (auf dem neu hochgeladenen Foto schlecht zu erkennen). Bin erst am Wochenende wieder vor Ort und werde mir das dann genau ansehen. Allerdings glaube ich nicht, dass S 6 dauerhaft geschlossen ist - die Maschine hat - mit der alten Roehre und dem defekten C 50 - noch auf das Druecken des Schmelzknopfes reagiert - indem die Ueberstrom-Abschaltung R 11 ansprach ... S 6 ist ein ganz klassischer Siemens-Schuetz, der den Anodenstromkreis durchschaltet, sobald eine Kette von Bedingungen erfuellt ist - unter anderem, dass das Ueberstrom-Relais R 11 nicht ausgeloest hat. Dieses Relais meinst Du wohl mit dem "Pfusch" ![]() | |||
13 - Fenstermanschette + Schaum -- Waschmaschine Siemens WM6YH891/17 | |||
Die dürften alle passen.
Zum Wechseln der Türmanschette musst Du sowieso die Frontwand abnehmen, da kommst Du auch entspannter an alle Dämpfer ran. Der ursprüngliche Original-Dämpfer (00742719) ist abgekündigt, der günstigste Ersatz ist der 11039636 (#R554354). Edit: SIEMENS (BSH) empfiehlt den 11051551 (#W161811). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Apr 2023 11:35 ]... | |||
14 - Was ist das für ein Leitungsschutzschalter -- Was ist das für ein Leitungsschutzschalter | |||
Hallo,
was ist das für ein Leitungsschutzschalter mit der Aufschrift "Siemens" W G 2A 380V" oder ist das etwas anderes? Welchen könnte ich aktuell verwenden? Vielen Dank Grüße Maller [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maller453 am 14 Apr 2023 11:36 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maller453 am 14 Apr 2023 11:37 ]... | |||
15 - Teil übrig geblieben -- Geschirrspüler Bosch SMU46KS01E | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Teil übrig geblieben Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU46KS01E Fehler: : Kann Teil nicht mehr einbauen, Einbauort unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Community, mangels besserer Idee ist dieser Beitrag ein Crossposting . Habe die gleiche Frage auch im Forum "Ersatzteilsuche" gestellt. Danke fürs Verständnis dafür .. ich geh wegen dieser Sache im Kreis ![]() Ich habe den vorderen Deckel / Tür eines Geschirrspülers von Bosch ( SMU46KS01E/12 ) abgenommen, sicher das gleiche wie viele Siemens, Neff ... Dabei ist mir ein 4 cm grosses Metallteil (eine Art Feder?) entgegen gekommen, dass ich beim besten Willen nicht mehr einbauen kann - ich finde die Position nicht. Ich finde das Teil auch nicht in der Explosionszeichnug bei Bosch. Bitte um einen Blick auf das Foto - wo gehört dieses Ding hin und was tut es? Vielen Dank! lg mopszasa [ Diese Nachricht w... | |||
16 - Hilfe gesucht unbekanntes Teil Bosch Geschirrspürspüler SMU46KS01E -- Hilfe gesucht unbekanntes Teil Bosch Geschirrspürspüler SMU46KS01E | |||
Ersatzteil : unbekanntes Teil Bosch Geschirrspürspüler SMU46KS01E Tür / Deckel
Hersteller : Bosch Fehler: Einauort für Ersatzteil / Zugehörigkeit unbekannt ______________________ Liebe Community, mangels besserer Idee ist dieser Beitrag ein Crossposting . Habe die gleiche Frage auch im Forum "Reparatur Geschirrspüler" gestellt. Danke fürs Verständnis dafür .. ich geh wegen dieser Sache im Kreis ich habe den vorderen Deckel / Tür eines Geschirrspülers von Bosch ( SMU46KS01E ) abgenommen, sicher das gleiche wie viele Siemens, Neff ... Dabei ist mir ein 4 cm grosses Metallteil (eine Art Feder?) entgegen gekommen, dass ich beim besten Willen nicht mehr einbauen kann - ich finde die Position nicht. Ich finde das Teil auch nicht in der Explosionszeichnug bei Bosch. Bitte um einen Blick auf das Foto - wo gehört dieses Ding hin und was tut es? Vielen Dank! lg mopszasa [ Diese Nachricht wurde geändert von: mopszasa am 11 Apr 2023 19:00 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mopszasa am 11 Apr 2023 19:01 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mopsz... | |||
17 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45 | |||
Noch eine Frage:
Wie geschrieben, macht die Umwälzpumpe seit einiger Zeit die ratternde Geräusche. Wenn ich die Dichtungen der Wassertasche sowieso wechseln werde, dann könnte ich vielleicht gleich die UP reivdieren - wie hier von @silencer300 vorgeschlagen. In einer "Anleitung zum Ausbau/Demontage der Umwälzpumpe bei Geschirrspülern von Bosch/Siemens/Neff" im teamhack Forum wird beschrieben wie man den GS zerlegt (die Wanne von dem GS Korpus trennt), um die Pumpe ausbauen zu können. Meine UP sieht der in der "Anleitung..." ähnlich aus. In einem Youtube Video hat man gezeigt wie man eine UM aus dem GS durch die Öffnung unter Fronttür (Klappe) ausbauen kann, ohne den GS zerlegen zu müssen. Das scheint mir aber für mein Modell nicht machbar. Könnte jemand vielleicht was dazu sagen? (ev. hätte Erfahung) Danke im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 6 Mär 2023 19:11 ]... | |||
18 - E02 Gerät heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SX678X06TE/11 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E02 Gerät heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX678X06TE/11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin, gestern blieb unser Geschirrspüler mit Fehler E02 stehen. Wie ich nachlesen konnte, scheint das öfters ein Problem mit dem Leistungsmodul (Heizungsrelais auf dem selbigen) zu sein. Stecker mal raus, wieder rein, erneut gestartet, gleiches Problem. Dahingehend 3 Fragen: 1) Wie sicher ist es, dass es tatschlich das Leistungsmodul ist und nicht die Heizpumpe selber. (Bei der Gelegenheit: Auch im Rahmen der Zeolith Trocknung läuft zwar der Lüfter aber es wird innen nichts warm) 2) Reicht ein einfacher Austausch, wenn ich das Ersatzteil bei Siemens für ca 330 Euro programmiert kaufe? Der Einbauaufwand scheint ja sonst nicht ganz so groß zu sein. 3) Kann mir jemand sagen, wer so Leistungsmodule reparieren kann? Nachlöten oder Relais austauschen möchte ich selber besser nicht. Vielen Dank und Grüße Dominik ... | |||
19 - Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider -- Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider | |||
Zitat : IceWeasel hat am 29 Dez 2022 15:37 geschrieben : Bin gespannt, wie es final poliert aussieht.Von außen nicht viel anders und das wird bestimmt noch Monate dauern. Habe aktuell andere Baustellen (Freds kommen gleich) und werde zuerst provisorisch pfuschen. Kann aber Fotos von meinem zweiten System teilen. Das ist jetzt die Version MK7 oder MK8. Der vertikale BSH-Halter ist die neuste Änderung. Die Holzplatte auf der Kiste ist eigentlich nicht notwendig, aber hatte die schon zuschneiden lassen. Also warum nicht anbringen? Will da irgendwann noch eine "Rohrzurrung" anbringen um den Zyklon mechanisch zu entlasten. Einen Staubsauger am Schlauch zu ziehen ist praktisch und schwer abzulegen. Das System ist primär dafür gedacht neben Hausstaub auch Heu und anderen Nagetierkram saugen zu können: Weil Heu und so den Zwischenabscheider doch hin und wieder mal umgeht gibt es noch ein "Schauglas": | |||
20 - Trommel dreht nicht, Türsymbo -- Waschmaschine Siemens WM14G491 /11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht, Türsymbo Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14G491 /11 S - Nummer : - FD - Nummer : 9811 Typenschild Zeile 1 : Type WNM64 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, unsere 3 Jahre alte Waschmaschine macht Probleme, die Trommel dreht sich nicht und das Türsymbol (mit Vorhängeschloss) blinkt. Verlauf: 1.) Offene Waschmaschine einschalten 2.) Mit Wäsche befüllen und Tür schließen 3.) Programm starten 4.) Die Tür verriegelt, Symbole "Waschen" und "Tür" leuchten, Wasser läuft ein 5.) Nach ca. 2 Minuten läuft kein Wasser mehr ein und es passiert nichts. 5.) Weitere ca. 30 Sekunden später zeigt das Display kein "Waschen" mehr an, die Zeit ist zurückgesetzt und das Türsymbol blinkt. 6.) Tür lässt sich nicht öffnen, das Programm nicht starten. 7.) Ausschalten/Einschalten 8.) Tür lässt sich nicht öffnen, Programm nicht starten und das Symbol "Tür" leuchtet Öffnen lässt sich die Tür nur über die manuelle Entriegelung. Die Bedienungsanleitung sagt be... | |||
21 - Gefrierfach zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Siemens KG36NVL31/11 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach zu warm Hersteller : Bosch Siemens Gerätetyp : KG36NVL31/11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus an alle, habe hier eine Kühl-Gefrier Kombination von Bosch Siemens KG36NVL31/11 bekommen bei der der Kühlschrank einwandfrei funktioniert, leider ist das Gefriehrfach viel zu warm. An der Frontblende zwischen Kühlschrank und Gefriehrfach merkt mann dass ständig geheizt wird. Kann es evtl. an der Steuerelektronik liegen? LG ... | |||
22 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens iQ800 (WT47Y701/11) | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ800 (WT47Y701/11) S - Nummer : 206340 FD - Nummer : 9401 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, unser Wäschetrockner (8 Jahre alt) heizt seit ein paar Tagen nicht mehr, die Wäsche ist maximal lauwarm. Meine Sofortmaßnahmen (nach diversen Suchen und Videos zur Thematik) 1) Flusensiebe und Umgebung penibel gereinigt, Kondensator (der vordere) so gut wie möglich gesäubert 2) Feuchtesensor ausgebaut und gereinigt 3) Fehlerspeicher ausgelesen (keine Fehler) 4) Serviceprogramme gestartet: P2 Kompressorprüfprogramm THE (NTC Heizungssensor steht konstant bei 51 Grad, HEP zeigt "...", d.h. Kompressor springt nicht an. 5) Seitenwand demontiert und Zeitwahlprogramm 60 Minuten: Kompressor und Leitungen bleiben kalt. Will mal auf Verdacht den Anlaufkondensator tauschen (ist bestellt). Wenn der Kompressor hinüber ist, ist das Gerät ein Fall für den Container...Hat jemand noch eine Idee, die ich nicht bedacht habe? Wäre für jeden konstruktiven Hinweis sehr dankbar. ... | |||
23 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Siemens varioPerfect iq700 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : varioPerfect iq700 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine (ca. 5 Jahre alt) bleibt das Wasser kalt. Hab den Heizstab ausgebaut und der ist komplett verdreckt/verkalkt (Fotos im Anhang). Wie wahrscheinlich ist es, das mit einem neuen Heizstab das Problem behoben ist? Oder ist es eher wahrscheinlich dass da auch noch etwas anderes kaputt ist? [ Diese Nachricht wurde geändert von: mp5er am 27 Nov 2022 11:33 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mp5er am 27 Nov 2022 11:34 ]... | |||
24 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagertausch vom Antriebsmotor Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 660 S - Nummer : WV66040021 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum ganz plötzlich wurde meine ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) lauter. Beim Schleudern war das Heulen eindeutig, Lagerschaden. Auch drehte die Trommel innen nur noch schwerfällig. Beim Entfernen des Riemens lokalisierte ich das Problem am Antriebsmotor. Genauer, das Lager Riemenseitig dreht nur noch schwerfällig. Nachdem ich den Motor geöffnet, den Kollektor frei gelegt hatte, bin ich also, an das wechseln der Lager gegangen. Nun habe ich das Problem, das Laufrad vom Keilriemen von der Welle zu bekommen. Mit einem Abzieher kann ich zwar beide Lager von der Welle ziehen jedoch hängt es an diesem Laufrad. Ich habe mir schon gedacht, ob es vielleicht auf einem Gewinde auf die Welle geschraubt ist, diesen Gedanken als unlogisch verworfen da die Waschmaschine ja sicherlich auch rechts und links dreht. Hat jemand Erfahrung gemacht damit? Ist das Rad auf der Welle festgeklebt, wie kann ich den Kleber lösen? Brauche ich zwangsläu... | |||
25 - Lüfter wieder einbauen -- Wäschetrockner Siemens IQ700 | |||
Zitat : Nein_Doch_Oh hat am 14 Nov 2022 18:05 geschrieben : Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfter wieder einbauen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und darf mich erst einmal vorstellen. Mein Name ist Steffen und ich bin 51 Jahre alt. Jetzt zu meinem kleinen Problem. Ich habe meinen IQ700 von Siemens auseinandergebaut und gesäubert, da er nicht mehr richtig aufgeheizt hat. Nun möchte ich ihn, logischerweise, wieder zusammensetzen. Und da ergibt sich das Problem. Oben rechts baumelt ein kleiner Lüfter den ich nirgends gelöst oder abgeschraubt habe. Nach dem Öffnen war dieser schon lose. Ich finde allerdings keine Stelle wo ich den Lüfter wieder fixieren kann. Damit scheitert auch der Zusammenbau. Ich finde auch keine Explosionszeichnung oder ein Bild auf dem der Lüfter eingebaut zu sehen ist. Kennt ir... | |||
26 - Stundenanzeige ausgefallen -- Backofen Siemens HB75GU550/35 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Stundenanzeige ausgefallen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB75GU550/35 FD - Nummer : FD9203 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, vorweg, ich hab das Ersatzteil schon gefunden: https://www.siemens-home.bsh-group......0173/ 0173 Bedienmodul programmiert00708813 https://www.ersatzteilshop.de/bedie......html (Sorry, das Teil hab ich in dem Shop hier nicht finden können... Gerne Link falls doch verfügbar!) Auch gibt es ein ähnliches Thema hier im Forum: https://forum.electronicwerkstatt.d.....56700 | |||
27 - Stromlos nach 30min -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 4 Nov 2022 20:56 geschrieben : Wenn die gelb eingekreisten Lötstellen gemeint sind sollte der sehr guter Facharbeiter noch mal Üben. Sehen gut aus, da habe ich von Internetanbietern schon schlechtere Lötstellen gesehen und ich selbst behaupte ich kann Löten, habe bei Siemens Elektroniker gelernt und da wurde darauf geachtet, gescheite Lötstellen abzuliefern. ... | |||
28 - beendet abpumpen nicht -- Geschirrspüler Siemens Family | |||
[quote]
hirmer schrieb am 2022-10-30 11:02 : Zitat : hirmer hat am 29 Okt 2022 21:10 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : beendet abpumpen nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Family S - Nummer : 10106190317998320201 FD - Nummer : 8106 700201 Typenschild Zeile 1 : Typ S10R1 Typenschild Zeile 2 : SE22900/31 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, wie bekomme ich den Deckel ab ohne Schaden, bitte? Grüße Harald google("Siemens Family", "Montage") hat's gezeigt: Hinten durch Druck ausrasten ... | |||
29 - Trommel sehr schwergängig -- WäscheTrockne Siemens WTXL2400/05 | |||
Geräteart : WäscheTrockner
Defekt : Trommel sehr schwergängig Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL2400/05 FD - Nummer : 8312 Typenschild Zeile 1 : 201233 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, der Trockner geht mittlerweile ins 18. Nutzungsjahr und hält sich immer noch wacker. Gestern hat nun bei geringer Beladung die Sicherung ausgelöst. Die Trommel des Trockners erscheint mir nun äusserst schwergängig. Nach so langer Nutzungsdauer ist dort vielleicht tatsächlich etwas blockiert bzw verschlissen? Dazu habe ich folgende Fragen: - Wie kann ich das feststellen, ob tatsächlich etwas kaputt ist? - Gibt es Teile, die ich jetzt von einem Fachmann überprüfen / auswechseln lassen sollte? Auch für weitere Tipps bin ich sehr dankbar! Viele Grüße Toby. Der Thread von damals: https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=56 [ Diese Nachricht wurde geändert von: TobyH am 22 Okt 2022 11:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: TobyH am 22 Okt 20... | |||
30 - Fährt nicht hoch -- Waschmaschine Bosch WAW32541/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fährt nicht hoch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAW32541/11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Community, Ich habe eine Frage. Und zwar war an der Waschmaschine meines Vaters (Siemens IQ700) der Inverter defekt, da Wasser reingelaufen ist. Da ich eine etwa baugleiche Maschine habe (Bosch Serie 8 ) mit gleichem Inverter, hatte ich gedacht, ich teste, ob es nur der Inverter ist, der defekt ist. Also habe ich meinen funktionierenden der Bosch-Maschine ausgebaut und in der Siemens IQ700 eingebaut. Leider funktionierte die Maschine meines Vaters mit dem Inverter von mir auch nicht. Und das Schlimmere: meine Maschine, die vorher problemlos ging, funktioniert nun auch nicht mehr. Folgendes Problem: Wenn ich die Maschine an den Strom klemme, dann hört man zwar die Relais schalten und die Trommel bewegt sich kurz, aber passieren tut nichts, vor allem nicht im Display. Das Einzige was angeht ist die Drehknopf Beleuchtung + Programme, wenn ich draufdrücke. Display bleibt schwarz. Könnt ihr mir vielleicht sagen, was da passiert ist? Bekommt man immer diese Probleme wenn man einen Firmfremden-Inverter ausbaut und wo anders probehalber anschli... | |||
31 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E90 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46W261/07 S - Nummer : 464100366223013609 FD - Nummer : 9410 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, lange nicht mehr hier gewesen, schön, dass es euch noch gibt! Zum Thema: Unser Wschetrockner schmeisst den Fehler E90 wie hier von Frank_K schon beschrieben. Die Platine habe ich schon geprüft: Ein Relais durchgebrannt, es wurde durch ein entsprechendes Pendant ersetzt. Die anderen habe ich geprüft und gemessen, alles ok. Nun wollte ich das Prüfprogramm aufrufen, wie im Link weiter unten von silences300 beschrieben: Einstieg in das Prüfprogramm: Gerät aus, Tür zu, Einschalten auf Pos.8 (6 Uhr Position), Optionstaste 1 (ganz links) drücken und halten, Drehschalter weiter auf Pos.9, Taste loslassen. Gewünschtes Prüfprogramm mit Drehwähler einstellen (nicht über Pos.0 drehen), Start/Pause betätigen. P:01 Motor/Lüfter P:02 K... | |||
32 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : WM14E424/32 FD - Nummer : 9206602197 Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V/50 Hz 10A 1400/min Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WLM40 IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, bei meiner Waschmaschine wird das Wasser nicht warm. Folgendes habe ich schon geprüft: - Heizstab Wiederstand 1x an Maße 1x an Anschluss: kein Stromfluss / vollständige Isolation - Heizstab Wiederstand über beide Anschlüsse: 27,6 Ohm - Den Wiederstand des NTC-Fühlers durchgemessen: Der liegt bei Lufttemperatur bei ca. 4,8 bis 5,0 kOhm und wenn ich den mit meiner Hand anwärme, sinkt der Wiederstand. Laut meiner bisherigen Recherche sind das Werte, die darauf schließen lassen, dass das Heizelement und der NTC-Fühler in Ordnung sind. Was meiner Meinung noch als Fehlerquelle in Frage kommt ist, der Druckschalter und / oder die Hauptplatine. Bevor ich etwas an der Hauptplatine prüfe, möchte ich unbedingt alle möglichen anderen Fehlerquellen ausschließen. ... | |||
33 - Wandert beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM71630/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wandert beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM71630/11 FD - Nummer : 7606 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wieder einmal eine wandernde Waschmaschine und nachdem meine bessere Hälfte mit dem Rauswurf (der Waschmaschine) droht und ich offenbar nicht in der Lage bin das zu recherchieren kann mir vielleicht hier jemand auf die Sprünge helfen? Der Stand ist in Ordnung. Ich habe bereits unlängst die Stoßdämpfer gewechselt die tatsächlich völlig hinüber waren. Das Problem wurde damit aber schlimmer. Der nächste Gedanke war dann evtl. die Federn oder auch der Keilriemen. Bevor ich aber eins nach dem anderen auf verdacht tausche - wie stellt man fest ob die Federn tatsächlich hinüber sind? Man findet ja jede Menge Anleitungen etwas zu wechseln. Wie man die Teile prüft findet man leider kaum - oder zumindest ich nicht Besten Dank ... | |||
34 - F21 neue Kohle -- Waschmaschine Siemens WM14E4D0/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trotz neuer kohle Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4D0/08 FD-Nummer : 8803 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat den Geist aufgeben, bekannter Fehler F21, hab die Kohle getauscht war aber nicht wirklich unten ( 2 Maschine ) und Motor gereinigt. Alles zusammen gebaut aber Motor dreht nicht, Man hört ein leichtes klacken vermute ein Relais und nach paar Minuten kommt der Fehler F 21.. ah und ja ich habe den Fehler immer wieder gelöscht. Nun habe ich etwas im Netz gelesen, es wird als evtl..Fehlerursache Tacho oder Triac angeben.. Ich habe Mal das Leistungsmodul Elektronik BOSCH 11011052 ausgebaut, augenscheinlich ist nichts zu erkennen.. Hat jmd.von euch mit diesem Fehlerbild Erfahrung? Bzw. Weiss jmd welcher Triac für den Motor zuständig ist. Grüße aus dem Saarland Anbei ein Bild vom Leistungsmodul Typenschild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ladres am 3 Apr 2022 20:57 ] Edit: Gerätetyp korrigiert, FD-Nummer nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Apr 2022 &nbs... | |||
35 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 | |||
Zitat : derdet hat am 22 Mär 2022 11:39 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E443/24 FD - Nummer : FD 9108 601357 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum-Leser*Innen. Meine 10 Jahre alte Siemens 14E443 heizt kein Wasser mehr auf. Fiel mir nicht sofort auf, weil alle Programme normal ablaufen. Das ist idR nicht richtig, denn die Programme laufen dann länger, weil die Maschine den Thermostop plus Überhangzeit abwartet. Starte ein 60°C Programm ohne ECO und berichte wie heiß das Schauglas nach 40 Minuten ist. ... | |||
36 - Hängt, heizt nicht -- Waschmaschine Siemens E 14 7A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hängt, heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14 7A S - Nummer : WM 14E140/11 FD - Nummer : Fd8712603454 Typenschild Zeile 1 : siehe Foto Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Forumsmitglieder, meine Waschmaschine startet das Programm normal, wäscht augenscheinlich normal, zum Ende jedoch schleudert sie mal, mal nicht oder setz die Restzeitanzeige willkürlich nach oben. Je nach gewählten Programm kann es auch sein dass unendlich lange eine Restlaufzeit von einer Minute angegeben wird die Maschine aber nicht stoppt sondern in Dauerschleife weiter wäscht. Gestern ist mir aufgefallen, da ich tagsüber berufstätig bin läuft die Maschine oft alleine, dass die Maschine nur noch mit kaltem Wasser wäscht komme also nicht hoch heizt. Es wäre klasse wenn ich hier im Forum einen Hinweis bekommen könnte, an was das liegen kann und ob es überhaupt sinnvoll ist einen Reparaturdienst anreisen zu lassen oder ob ich dessen kosten gleich für eine neue Maschine anrechnen sollte. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!! ... | |||
37 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147F family | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schutzschalter fliegt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 147F family E - Nummer : WXLM147F/01 FD - Nummer : 8312 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sobald ich sie einschalte,fliegt der FI Schutzschalter raus. Dabei fließt Wasser in die Trommel, welche jedoch nicht beginnt zu drehen. Daraufhin habe ch einmal den Motor abgeklemmt, das Problem blieb bestehen. Erst als ich den Druckewächter abgeklemmt habe, blieb der FI drin. Das Abpumpen hat geklappt. Kann es an dem Druckwächter liegen? Hat jemand vielleicht noch eine Idee? Danke und viele Grüße.Tobias [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Feb 2022 11:19 ]... | |||
38 - Wasser wird nicht verteilt -- Geschirrspüler Siemens SN58N567DE | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser wird nicht verteilt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN58N567DE S - Nummer : 012100361168002407 FD - Nummer : 9210 Typenschild Zeile 1 : SD6P1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Das Wasser wird nicht in der Maschine verteilt. Wasser läuft zwar in die Maschine (hörbar), wird auch erwärmt, aber es wird nicht verteilt oder versprüht. Nach Ende des Waschgangs wird es abgepumpt. Das Programm (mehrere ausprobiert) läuft durch, aber der Innenraum der Maschine bleibt trocken und das Geschirr dreckig. Das Spül-tab liegt nach Ende trocken in der Maschine. Es wird kein Fehlercode im Display angezeigt. Wo schaue ich zuerst nach, was prüfe ich zuerst? [ Diese Nachricht wurde geändert von: willeand am 11 Feb 2022 19:36 ]... | |||
39 - heizt nicht -- Waschtrockner Hanseatic electronic | |||
Zitat : Und woher wusstest du, dass der Motor nur drei Anschlüsse hat? Weil 2 reichen würden. Google ist dein Freundm den Aufdruck hast du ja gepostet. https://www.google.com/search?q=ebm+R2E140-AX45-11 Zitat : Nach Lüftern habe ich ohne Erfolg gesucht Dann reparier mal deinen Google ![]() Anbieter unter 50€ https://www.drehflex.de/review/product/list... | |||
40 - Hingucker: Siemens R Dekade, Oldie Restauration. -- Hingucker: Siemens R Dekade, Oldie Restauration. | |||
Zitat : es wurde für die Ewigkeit gebaut, ist somit zeitgemäß klimaneutral Hast du einen Hinweis darauf, wie lange diese Ewigkeit schon dauert? Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Kästchen aus den 1950ern oder frühen 1960ern stammt, denn das darauf genannte "absolute Ohm", gibt es erst seit 1948. https://de.wikipedia.org/wiki/Ohm Her Masters Voice hat am 13 Nov 2021 08:04 geschrieben : Sowas wurde mit Hilfe einer Messbrücke abgeglichen und die kauft Siemens bei HP oder Marconi? Deine Beschreibung greift etwas kurz und schafft ein Henne-Ei-Problem. Im Prinzip kann das auch ... | |||
41 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Das Wasserhahnsymbol deutet auf zu geringen Wasserdurchfluss hin.
Was ergibt der Eimertest? Wieviel Liter kommen pro Minute? Luft in der Wasserleitung oder Eckventil nicht richtig auf? Die Maschine schreit ganz nebenbei nach Klarspüler (*) und Salz (⇄). Zitat : Bei der Suche im Internet nach eine Bedienungsanleitung für SD6P1S die es scheinbar nur auf Holländisch gibt Da du eine Siemens SN66N051EU/25 hast solltest du auch bei Siemens danach suchen. Die E-Nummer ist das was interessiert. https://www.siemens-home.bsh-group......uals/ Und schon gibt es die Deutsche Anleitung und keine Niederländische. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Sep 2021 11:55 ]... | |||
42 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Ersatzteil (Leistungsmodul, original BOSCH/SIEMENS 00656408, EUR 187,90) wäre lieferbar.
Alternativ selbst reparieren (Reparatursatz ab ca. 5 Euro), Multimeter und ein einigermaßen brauchbarer Lötkolben (also keinen 100W Bräter) sowie Kenntnisse im Umgang damit sind erforderlich. Falls Du Dir nach 2 Jahren + evtl. einen Winter schon wieder eine neue Spülmaschine kaufen möchtest, kannst Du ggf. auf ELECTROLUX/AEG, oder WHIRLPOOL/BAUKNECHT ausweichen, ansonsten würde ich bei BSH bleiben, oder MIELE den Vorzug geben. Edit: Wenn unsere Werkstatt (seit 18 Monaten) nicht so hoffnungslos überlastet wäre, hätte ich gesagt: "schick das Teil her". Die Auftragslage zwingt uns, "fremd" gekaufte Geräte abzulehnen. Zum Monatsende steht auch noch ein Umzug in größere Räumlichkeiten an. Angeblich soll dann auch die "Menpower" etwas aufgestockt werden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Aug 2021 0:11 ]... | |||
43 - schaltet sich selbständig ein -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : schaltet sich selbständig ein Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56N581EU/25 FD - Nummer : 9009 00074 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, Ü50, nichttechnischer Beamter, zwar nicht mit ausschließlich linken Händen, aber leider ohne Elektronikkenntnisse braucht Hilfe bei der Geschirrspülerreparatur. Habe einen Siemens SD6P1S, SN56N581EU/25, der sich seit einiger Zeit sehr unregelmäßig selbständig einschaltet. Ja richtig, nicht aus- sondern einschaltet! Der Rest funktioniert einwandfrei, d.h. wenn ich sie einschalte, spült das Gerät ohne jedes Problem und schaltet am Ende auch ab. Ab und zu komme ich aber in die Küche und das ausgeschaltete Gerät hat sich selbständig eingeschaltet. Es hat dann nicht gespült, ist aber eingeschaltet, egal ob Geschirr drinnen ist oder nicht. Es passiert halt unregelmäßig und ich bin noch nicht abschließend sicher, ob das auch bei leicht geöffneter Klappe vorkommt. Vor einiger Zeit habe ich wegen des bekannten Fehlers E14 die Dichtung vom Pumpensumpf mit einem Reparatursatz behoben. Ich kann mir da zwar keinen Zusammenhang zu dem aktuellen Fehler vorstellen, kann da... | |||
44 - Startet kein Programm -- Wäschetrockner Siemens WT 46 E 1 EM | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet kein Programm Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT 46 E 1 EM S - Nummer : WT46E1EM/11 FD - Nummer : 8806 200 700 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner, WT46E1EM/11 von Siemens. Nach dem letzten ordnungsgemäßen Trocknungsvorgang habe ich nun folgendes Problem: 3 Kontrolllampen (Ende/Knitterschutz, Bügeltrocken und Trocknen) leuchten dauerhaft und das ganze wird von kurzen Piptönen begleitet. Die Maschine startet nun kein Programm mehr. Alle Behälter habe ich geleert und gereinigt (sehr intensiv) Kann mir jemant Tips geben, speziell zu dem Feheranzeigen oder was defekt sein könnte. DANKE ... | |||
45 - Pumpt nicht immer ab -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
ACHTUNG !
Gerät NUR unte Aufsicht benutzen ! https://forum.electronicwerkstatt.d......html https://productsafety.bsh-group.com/de/de/dishcare https://www.ifs-ev.org/brennender-g.....eicht https://www.ifs-ev.org/siemens-gesc.....eicht https://www.ifs-ev.org/alter-rueckr.....eicht | |||
46 - Neuwahl nicht möglich, hängt. -- Waschmaschine Siemens F1000A | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Einen Schaltplan für das Leistungsmodul haben nicht einmal die BSH-Techniker, da lt. Herstellervorgaben eine Reparatur an den Modulen nicht vorgesehen ist. Die Elektronik trägt die Teilenr. 00263909, ist aber offiziell (von BSH) nicht mehr lieferbar. Leider sind mir die Blinkcodes der schon etwas betagten (02/1998) Maschine nicht bekannt, würde aber mit der Prüfung des Motors und der Kohlebürsten beginnen. Die Teilenummer für die Kohlebürsten ist abhängig vom verbauten Motor (FHP, oder SIEMENS) VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Apr 2021 15:35 ]... | |||
47 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WDT2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E90 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WDT2 S - Nummer : 0 FD - Nummer : 9408 200736 Typenschild Zeile 1 : WT46B200/03 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der Trockner hat mich heute mit der Fehlermeldung E:90 begrüßt, gefolgt von einem mehrfachen "Klackern" rechts oben. Nachdem ich hier im Forum gesucht hatte, hatte ich dieses Thema gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Also habe ich das Elektronikboard mal ausgebaut, konnte aber als Laie nichts feststellen (nix Verkohltes o. ä.), anbei zwei Fotos. Habt Ihr einen Tipp, wie ich weiter vorgehen könnte? Das hier https://www.siemens-home.bsh-group......31714 | |||
48 - Spann-/Zugseil gerissen -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spann-/Zugseil gerissen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55M580EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, bei einem schon älteren Siemens SE55M580EU (ca. 2006/2007) ist auf der rechten Seite beim Zugseil ein Kunststoffteil (was in die Türe eingehängt wird) abgebrochen. Ersatzteil wäre dieses: https://www.siemens-home.bsh-group......65298 Nur habe ich Probleme die alte Rolle+Seil rauszubekommen. Siehe Bild. Lt. Explosionszeichnung dürfte es keine einfache Möglichkeit geben? Sprich Bodenwanne muss runter? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: berndy2001 am 9 Apr 2021 14:11 ]... | |||
49 - Programmabbruch -- Geschirrspüler Siemens SK25E202EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmabbruch Hersteller : Siemens Gerätetyp : SK25E202EU /11 Ok, auf dem Typenschild steht noch folgendes Type: SE5P1S FD : 9310000223 220-240 V 50/60 Hz 2,0 -2,4kW 10A (Uk 13A) Made in Spain CE VDE ... | |||
50 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
Auf jeden Fall die Stoßdämpfer prüfen. Sollten das noch die vierkantigen sein (die taugen nichts), am Besten alle (3 Stück) raus und gegen neue (geänderte) ersetzen. Allgemein sind Transporte/Umzüge (über 30 km) ohne Transportsicherung für diese Stoßdämpfer nahezu tödlich. Oftmals reicht schon "falsches" Tragen im Treppenhaus, die Dämpfer zu zerstören. Ersatzartikel BOSCH/SIEMENS 00702596, oder alternativ SUSPA 01230454A.
Bei schwingenden Dielenböden kommt die Maschine nie zur Ruhe und Vibrationen/Umwuchten schaukeln sich regelrecht auf. Ein passendes Stück Küchenarbeitsplatte mit den Dielen verschraubt wirkt da Wunder. Geringe Beladung ist immer problematisch, besonders wenn es ich nur um ein Wäschestück handelt, oder die Menge < 1kg Trockenwäsche beträgt. Hier ist mit Fehlfunktionen, oder Programmabbruch zu rechnen. Wichtig auch, die Ausrichtung des Gerätes. Die besten Erfahrungen habe ich mit 0,2° bis 0,4° nach hinten geneigten Maschinen gesammelt. Nach dem Ausrichten die Stellfüße mit der M10 Mutter gegen das Gehäuse kontern. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 3 Feb 2021 23:11 ]... | |||
51 - Klarspüler ausleeren? -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klarspüler ausleeren? Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9H1S S - Nummer : SE25E230EU/49 FD - Nummer : 8502 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum, ich habe einen neuen Klarspüler gekauft, der totaler Mist ist. Laut Aufdruck ist ein extra Bitterstoff enthalten, damit Kinder das nicht trinken. Ich hab keine Kinder, aber alle meine Tassen schmecken jetzt bitter, auch wenn ich die Dosierung runter auf 1 drehe. Wie bekomme ich den eingefüllten Klarspüler raus? Ich habe versucht, das Fach mit Wasser ganz aufzufüllen in der Hoffnung, dass beim Schließen der Türe immer ein bisschen der Mischung rausfließt, aber das scheint's nicht zu bringen. Foto unten. Danke und noch ein gutes Neues :) [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 11 Jan 2021 12:55 ]... | |||
52 - Leistungsmodul codieren - Anleitung fehlt -- Waschmaschine Siemens IQ890 | |||
Zitat : prinz. hat am 5 Jan 2021 19:11 geschrieben : Zitat : Dass Siemens meint hier sein vorgehen ändern zu müssen, darauf aber öffentlich nirgends hingewiesen wird, ist das mein Fehler? Einspruch Euer Ehren Es steht drinn das zur Programmierung ein pasendes Programiergerät benötigt wird. Dein Verkäufer kann schließlich nicht wissen wer am anderen Ende der Leitung ist und bestellt. Auch sind der Unterschied zwischen Programmierten und Unprogrammierten gerade mal 20€uros Du kann malden nächsten Kundendienstshop auf suchen und nett fragen ob dir das programmieren Ansonsten bleibt nur noch über deinen Verkäufer zu fragen ... | |||
53 - Pumpt nicht ab, startet nicht -- Geschirrspüler Siemens SE58590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab, startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE58590 FD - Nummer : 7704 Typenschild Zeile 1 : SE58590/06 Typenschild Zeile 2 : SE58590 940310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde, der Geschirrspüler startet kein Waschprogramm. Er brummt nur leicht hörbar. Im Gerät steht am Boden ca. 2 cm Wasser vom vorherigen Spülgang. Es reicht aber nicht bis zur Türe. Ich habe den Wasseranschluss abgenommen und das Sieb am Schlaucheingang kontrolliert. War nur ganz wenig Schmutz drin. Danach dennoch kein Start. Im Display keine Fehlermeldung. alle Anzeigen normal, er will nur wieder Regeneriersalz gefüllt haben. Die Siebe am Boden der Maschine sind o.k.. Die Arme sind sauber und drehen. EDIT: Gerätetyp geändert, war: Siemens Topline Aqua Sensor [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Dez 2020 20:18 ]... | |||
54 - Geht garnicht mehr an -- Wäschetrockner Siemens WT46E185 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geht garnicht mehr an Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ300 S - Nummer : WT46E185/30 FD - Nummer : 9110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebe Profis, wollte bei der Elektronik BSH 9000492057 das defekte Bauteil TNY466GN wechseln weil dieser defekt ist. Dabei ist mir ein Bauteil daneben aufgefallen der auch defekt aussieht. Auch keinerlei Messwerte liefert. Der 47 Ohm Widerstand auf der anderen Seite von der Platine ist komischerweise noch in Ordnung. Leider kann ich das defekte Bauteil nicht mehr identifizieren, weil die Zahlen nicht mehr zu lesen sind. Ich habe das Teil auf dem Foto markiert. Auf anderen ähnlichen Bauteilen auf der Platine stehen 3 stellige Zahlen drauf, so wie 100, 102, 104, 472, 470 usw. Brauche da eure Hilfe, vielen Dank im voraus. EDIT: Gerätetyp (war IQ390) und Geräteart (war Waschtrockner) korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Dez 2020 14:13 ]... | |||
55 - Erweiterungen im HVT ohne FI -- Erweiterungen im HVT ohne FI | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 28 Nov 2020 11:26 geschrieben : Es gibt meines Wissens, egal was gerne behauptet wird, keine Verpflichtung, hinter Abdeckungen, die nur mit Werkzeug entfernt werden können und hinter denen sich keine von Laien zu benützenden Schaltorgane befinden, Berührungsschutz einzuhalten. Völlig abgesehen von der Tatsache, dass vier zusätzliche Stromkreise keine wesentliche Änderung dieser recht umfangreichen Anlage darstellen. Hi Trumbaschl, das hört sich schon mal gut an! Zitat : Klare Probleme: - Überlastschutz des 4-poligen FIs - fehlender FI-Schutz für die vier neuen Stromkreise Verdacht: der FI mit 300 mA lässt mich... | |||
56 - Dauerlauf Elektromotor mit Triac-Ansteuerung -- Dauerlauf Elektromotor mit Triac-Ansteuerung | |||
Zitat : winnman hat am 23 Nov 2020 17:58 geschrieben : Kann von gealterten Elkos in der Steuerung die keine saubere Betriebsspannung mehr zur Verfügung stellen über defekter Motorkondensator noch vieles mehr sein. Da müsste man im Fehlerfall vor dem Ausschalten mal zu messen anfangen (und auch wissen was man da messen will). Alternative wäre eine Überwachung einzubauen (irgendwo einen Berührungslosen Sensor und den dann zB.: über eine Siemens LOGO auswerten so dass der Alarm gibt wenn zu viele Umdrehungen (=Impulse) innerhalb einer gewissen Zeit auftreten. Ich habe den Motorkondensator im Verdacht. Kann nicht schaden, den auch mal zu tauschen. Mit dem neuen Motor (inkl. Kondensator) läuft es ja bisher normal. Mit dem Messen wird es schwierig, da ich keinen Plan von der Steuerung habe und ohnehin davon zu wenig verstehe. ... | |||
57 - Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! -- Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! | |||
Zitat : Ltof hat am 22 Nov 2020 12:26 geschrieben : Zitat : Corradodriver hat am 22 Nov 2020 11:41 geschrieben : ...jedes fehlende Prozent wird sofort nachgeladen und der Akku altert dadurch extrem. ... Sicher, dass es daran lag? Ich meine Ja, da mir selbes mit sonem Siemens Festnetztelefon-Schnurlos-Knochen passiert ist, nur das da der Akku des neu erworbenen Sets bereits nach einem Jahr gestorben ist. Inzwischen hab ich nen FritzFon, das ich nach Ladevorgang aus der Schale nehme, und das hält jetzt auch schon wieder fast 5 Jahre. Mein Smartfon, das ich ärgerlicher Weise immer über Nacht laden muss, brauchte nach 3,5 Jahren nen neuen Akku. Wo... | |||
58 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis | |||
Zitat : Bedingt durch eine hohe Schleuderdrehzahl kommt die Wäsche bei mir auch schon recht trocken aus der Maschine. Das wird gerne außer acht gelassen. Eine bessere Schleuderleistung bedeutet eine kürzere Zeit im Trockner, und damit Energieersparnis, oder eine kürzere Zeit auf der Leine. silencer300 hat am 20 Nov 2020 00:23 geschrieben : Zudem vermute ich, dass Dein alter Miele mit seinen 3kW Heizleistung in ca. 1 Stunde fertig ist. Die WP-Trockner (durchschnittlich 600-800W) brauchen da mal locker 3-4 Stunden. Die "Einsparung" sieht auf den ersten Blick besser aus, als sie in Wirklichkeit ist. Solltest Du einen Neuerwerb anstreben und Deine Wahl auf ein BSH-Gerät (Bosch/Siemens/Constructa u.a.) fallen, vermeide die Geräte mit "Self Clea... | |||
59 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Blomberg gsn 9583 xb30 | |||
Zitat : frankthegerman hat am 17 Nov 2020 18:14 geschrieben : Zitat : Benche hat am 17 Nov 2020 14:39 geschrieben : Mach unten die Abdeckung zur Elektronik ab und prüfe ob Wasser in der Auffangwanne ist. Meinst Du die Verkleidung unter der Tür? Ich bekomme diese nicht ab, die hängt rechts und links an jeweils einem Punkt fest und ich habe Angst was abzureißen, wenn ich mehr Gewalt anwende. Gibt es einen Trick? [ Diese Nachricht wurde geändert von: frankthegerman am 17 Nov 2020 18:15 ] Ich kann dir nicht sagen wie das bei deiner Blomberg verbaut ist. Bei meiner Si... | |||
60 - Drehzahl Problem -- Bosch Küchenmaschine Optimum | |||
Zitat : silencer300 hat am 8 Nov 2020 23:07 geschrieben : Ersetze das Steuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 10001041), da sitzt die Drehzahlelektronik drauf. Könnte es nicht auch sein, dass der Drehschalter/Geber eine Macke hat? Ansonsten ändert sich ja die Drehzahl wenigstens. ... | |||
61 - Unterhitze heizt nicht -- Backofen Siemens HB870570 | |||
Zitat : Sh1977 hat am 5 Nov 2020 15:20 geschrieben : Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB870570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Expertengemeinde, Ich habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir helfen da ich aktuell nicht weiter weiss. Fehler des Backofens Siemens HB870570/03 Unterhitze ist defekt. Meine Maßnahmen. Unterhitze heizelement getauscht da es tatsächlich defekt war. Widerstandsmessung ergab den Fehler. Nach dem Tausch heizt die unterhitze noch immer nicht. Anschluss richtig, Die Mikroschalter der Türe I.o da auch die oberhitze und heiss Luft funktioniert. Mikrowelle ebenso I.o Die steuerplatine scheint optisch auch ok. Der Ersatzteil Shop rat war die drehschalter zu tauschen aber kann diese nicht miteinander tauschen um den Fehler... | |||
62 - E:24 kurz nach Programmstart -- Geschirrspüler Bosch SilencePlus SD6P1B SMI53M05EU | |||
Bei den Geräten der Gen.I ist es tatsächlich so, daß der E:24 (eigentlich ein Abpumpfehler) auf eine schwergängige (Lagerverschleiß) Umwälzpumpe hinweist.
Beachte bei Ersatz, daß der Kabelbaum zur Pumpe ebenfalls erneuert werden muß. Reparatursatz (Kabelbaum) und Montageanleitung liegen der neuen Pumpe (BOSCH/SIEMENS 00654575) bei. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Okt 2020 21:11 ]... | |||
63 - Trocknet kaum, läuft durch -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/19 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet kaum, läuft durch Hersteller : Siemens iQ 700 selfCleaning condenser A++ Gerätetyp : WT46W261/19 S - Nummer : 2 07651 FD - Nummer : 9605 Typenschild Zeile 1 : WDT65 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Wäschetrockner WT46W261/19 trocknet nicht und die Programme laufen durch. A.) Der Kompressor springt an, wird heiß und auch kalt. B.) Dieses Rad das die Luft bewegen soll dreht sich (hinten) c.) Die Maschiene läuft weiter (Testweise habe ich nach 6 Stunden abgeddreht) D.) Wenn nur zwei Wäschestücke im Trockner sind, funktionierte das Teil. 1.) Die Siebe sind ausgewaschen, gereinigt und geputzt 2.) Das Termostat habe ich ausgetauscht (ich war mir nicht sicher ob ich es richtig Messe) Habe die Prüfprogramme durchlaufen lassen (kenne mich aber nicht damit aus) P1, - P3 Lief fehlerfrei, P4 erzeugte E:14. Wie könnte ich den Fehler finden? Wie den Fehler beheben? Vielleicht ist jemand so nett und könnte es mir Schritt für Schritt erklären. Liebe Grüße Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von:... | |||
64 - Lässt sich nicht anschalten -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lässt sich nicht anschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wärmepumpentrockner FD - Nummer : 9311 202561 Typenschild Zeile 1 : WT47Y701/11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich neu in diesem Forum angemeldet in der Hoffnung, dass irgendjemand einen Tipp für uns hat. Ich habe zuvor schon viele Einträge gelesen, finde aber irgendwie nicht das passende. Folgendes Problem: unser Wäschetrockner hat vorgestern Abend verbrannt gerochen, da habe ich ihn vom Strom genommen und noch eine Weile beobachtet,ob ich irgendetwas kokeln sehe. Gestern haben wir sehr gründlich zuerst alle direkt erreichbaren Stellen von Flusen und Staub befreit und wollten ihn dann wieder einschalten. Im Display erschien eine Meldung 'Programm wurde durch Stromausfall unterbrochen, bitte Programm fortsetzen' (oder so ähnlich), das wollte ich dann tun, daraufhin ging der Trockner aus, d.h. das Display wurde dunkel und nichts ging mehr. Seitdem erscheint beim drücken des Einschaltknopfes das Siemens- Logo, sobald ich den Knopf loslassen ist wieder alles dunkel. Jetzt gibt es ja bei anderen Trocknern wohl Thermosicher... | |||
65 - Läuft nicht. Schaltpl. gesuch -- Geschirrspüler Siemens Siemens Lady Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht. Schaltpl. gesuch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens Lady Plus S - Nummer : SN54304/11 FD - Nummer : 7312 097029 Typenschild Zeile 1 : 0730 Typenschild Zeile 2 : 302 Typenschild Zeile 3 : 918 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Liebes Forum, dieser Uraltgeschirrspüler ist mir (und meiner Frau) doch sehr ans Herz gewachsen, da er schnell ist, sauber und trocken macht. Ich weis, dass er deutlich mehr Wasser und Strom verbraucht, als ein neuer. Nur wird sich das erst in etwa 15 Jahren bei und lohnen. Viel Elektronik habe ich im inneren nicht wirklich gefunden. Ein Programmschaltwerk bildet wohl da Herzstück. Aber es ist doch vieles angeschlossen und ohne Schaltplan und - da ich noch nie einen Geschirrspüler repariert habe - für mich sehr unübersichtlich ![]() Jetzt zum Problem: Wenn ich ein Programm (1,2,3 oder 4) wähle, leuchtet noch die Glimmlampe. Starte ich dann den Geschirrspüler durch Weiterdrehen des Schaltwerkes (habe ich immer so gemacht), dann geht die Lampe aus und nichts tut sich. Kontrolliert habe ich schon den Tür-... | |||
66 - Abpumpt constant Spülmaschine hört nicht auf abzupumpen -- Geschirrspüler siemens SL55E556EU/37 | |||
Den "Sensor" (Schwimmerschalter) brauchst Du nur wieder trockenlegen und die undichte/n Stelle/n ermitteln und beseitigen.
Woher soll ich wissen, ob es über den Dichtungswechsel ein Video gibt? Ich habe nicht danach gesucht, weil ich es nicht brauche. Edit: Die Explo's und Teilelisten mit Preisen habe ich Dir HIER mal verlinkt. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Aug 2020 23:17 ]... | |||
67 - piept und startet nicht -- Geschirrspüler Siemens SN65N030EU/75 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : piept und startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN65N030EU/75 FD - Nummer : 9309 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Siemens Geschirrspüler piept 1x nach schließen der Tür und läuft nicht an. Den Schlauch vom Aquastop habe im Spüler abgezogen. Es kommt kein Wasser.Das Aquastopventil hat einen Widerstand von 4,2 kohm. Leider steht von dem piepen auch nichts in der Bedienungsanleitung. Es wird kein Fehler im Display angezeigt. Bitte um Hilfe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stajner1896 am 30 Jun 2020 11:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stajner1896 am 30 Jun 2020 11:42 ]... | |||
68 - e6, vorne rechts -- Induktionsherd Siemens EH675FN27E / 01 | |||
Zitat : just_do_it hat am 24 Jun 2020 11:43 geschrieben : Naja, Siemens will 165,47 € für das Modul. Da würde ich gene vorher ein bißchen Zeit investieren und ggf. Geld sparen. Gruß Dirk Bei Miele geht es nicht unter 400€ los...... Wer Hausgeräte kauft, muß auch Geld für Reparaturen investieren. Beim Auto, des Deutschen liebstes Kind,klappt es ja auch.... ... | |||
69 - Neutralleiter auf Phase -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Neutralleiter auf Phase Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6143 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Maschine lässt sich seit heute nicht mehr einschalten, auch nicht bei Überbrückung des Störfilters und dem Ein-/Ausschalters. Der Neutralleiter bleibt immer auf Phase, wenn der Netzstecker eingesteckt wird. Frau meinte, das Deckenlicht wäre gestern kaputt gegangen in diesem Raum. Habe den oberen Deckel geöffnet, die Schutzabdeckung der Platine entfernt und die Platine angehoben. Auffällig sind die schwarze Verfärbungen, siehe Bilder. Kann mir jemand sagen, welche Bauteile defekt sein könnten? Wenn ja, welche Werte haben diese? Danke und Gruß, Lenny ... | |||
70 - gefriert im Kühlbereich -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Kühl-Gefrier-Kombination | |||
Laut Zeichnung hat das Gerät 3 Fühler hier alle mit 168766 gekennzeichnet, wechselst mal den aus, wo es zu kalt wird.
https://www.siemens-home.bsh-group......20667 ... | |||
71 - Meldet trotz Reinigung Sieb -- Waschtrockner Siemens WT44W5W0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Meldet trotz Reinigung Sieb Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT44W5W0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Trockner (Siemens IQ700 / wt44w5w0) meiner besseren Hälfte nervt ein wenig seit ca 3 Jahren zunehmend. Erstmals vor 3 Jahren wurde noch in der Garantiezeit die Pumpe getauscht und der Sumpf gereinigt. Das hielt ein gutes Jahr. Dann habe ich mich dem Gerät angenommen. Das Reinigungsprogramm hat nur wenige Wochen gehalten. Mit 2 Kindern ist das Gerät jeden Tag im Einsatz, also habe ich den den Sumpf und die Pumpe gereinigt. Auch haben wir mehrfach mit heißem Wasser von oben gepült. Das hielt gute 6 Monate bis die Meldung wieder kam - also gleiches Prozedere. Inzwischen halten unsere Maßnahmen kaum 3 Monate. ![]() Auch habe ich die Wartungsklappe am Kondensator nachgerüstet nachdem wir diesen auch gereinigt haben. Inzwischen wurde die Siebdichtung samt der Siebe ersetzt und nun auch der Sensor weil ich die Vermutung hatte, dass das Metall aufgrund der Jahrelangen Lauge vielleicht die Leitfähigkeit verändert hat. Was kann man tun um wied... | |||
72 - Filter reinigen -- Wäschetrockner Siemens WT46E1EM/11 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Filter reinigen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT46E1EM/11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe den Trockner, nachdem immer der Fehler Filter reinigen kam, komplett geöffnet und sauber gemacht. Allerdings erscheint der Fehler noch immer. Heißt das, dass der Trockner zu heiß wird und abschaltet? Nach Tür öffnen und schließen ist der Fehler kurz weg und kommt dann wieder. Also der Filter ist komplett gesäubert und die Anzeige blinkt trotzdem auf. Hat jemand eine Ahnung, woran es liegen kann? Herzliche Grüße ... | |||
73 - Motor ruckelt -- Waschmaschine Bosch Type WNM52 | |||
Zitat : Gibt es einen Tipp wie ich die FU Elektronik sicher als Fehler lokalisieren kann? Auf Verdacht tauschen ist dann doch etwas teuer als Variante. Du kannst die 6 IGBT durchmessen, ob einer auffällig/defekt ist, dann die Motorwicklungen, müssen alle gleiche Ohmwerte haben, dann die Kabel. Berichte uns. https://kremplshop.de/p/elektronik-.....55198 [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Mai 2020 20:08 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Mai 2020 14:27 ]... | |||
74 - Stabiler Toaster ohne Schnickschnack? -- Stabiler Toaster ohne Schnickschnack? | |||
Zitat : prinz. hat am 11 Apr 2020 10:02 geschrieben : Äh ob das in deinE Preisklasse ist weiß ich nicht aber von Siemens den Toaster Porsche Design kann man empfehlen. Allerdings werden da auch schon gebraucht Geräte in gold aufgewogen. Ersatzteile sind für das Gerät kein Problem wenn auch die Reparatur bzw. das zerlegen kompliziert ist wenn man weiß wie's geht aber simplel Wer will die Dinger schon reparieren, wenn es für das gleiche oder weniger Geld ein neues Gerät gibt? Mein oben erwähnter Toaster war übrigens nicht von Rowenta sondern von Braun: https://forum.electronicwerkstatt.d.....26846 [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Apr 2020 3:56 ]... | |||
75 - Elektronischer Türgong macht sich selbständig -- Elektronischer Türgong macht sich selbständig | |||
Zitat : Tom-Driver hat am 7 Apr 2020 12:47 geschrieben : Beim Thema Dreiklang-Gong muß ich immer an den SAB0600 aus meiner Ausbildung denken, so alt ist das Teil schon. Wenn ich mich recht erinnere, war irgendwas zwischen 7 und 8 Volt das Minimum, bei dem der noch vernünftig funktioniert, von daher könnte das mit der zu schwachen Batterie durchaus hinkommen... Hab' grad noch ein "vorläufiges" Datenblatt von Siemens aus dem Jahr 1980 in meinen alten Ordnern wiedergefunden. Da ist eine Nennspannung von 11 Volt vorgesehen. Warum nicht gleich 12 V? Vermutlich wegen der 9 V ~ Klingeltrafos und nem Brückengleichrichter davor... ... | |||
76 - Lustiges mit Kunden oder wie hohl manche sein können -- Lustiges mit Kunden oder wie hohl manche sein können | |||
Die letzte Geschichte von Rhodosmaris ist ein typischer Fall von Ahnungslosigkeit fachfremdem Büropersonals,
man hält sich an irgendwelche Vorschriften gebunden, die man nicht im Geringsten kapiert hat ... ![]() In meinen nunmehr über 32 Berufsjahren als IT-Techniker im Außendienst habe ich auch so manche Schnurre erleben dürfen, die meisten sind allerdings so speziell fachbezogen, daß sie nur für direkte Kollegen erheiternd sind. Eine andere Quelle ständiger Konfusion mit Lacheffekt tat sich auf, als die Telefon-Hotlines aus Kostengründen ins Ausland verlegt wurden. Anfangs bei Siemens war das Instanbul, was ja keine großen Probleme bereitete, da es damals sehr viele Türken gab, die die deutsche Sprache beherrschten. Bekannterweise landet man heutzutage nach Anruf bei der HP-Hotline in Sofia, Bulgarien. Und da ergeben sich, je nach Semesterferien und Studienverlauf immer mal wieder neue Kuriositäten. Das seltsame Geschreibsel, wenn das studentische Hilfspersonal in den Rechner kloppt, was es meint, als Fehlerbeschreibung des Kunden verstanden zu haben, spottet oft jeder Beschreibung. Jeder, der in diesem Umfeld tätig ist, hat sich früher oder später eine Art "B... | |||
77 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Juno Elektrolux JSL 86254 R | |||
Artikel über Küchenbrand durch Geschirrspüler
mit eindrucksvollen Bilderchen [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 4 Apr 2020 21:11 ]... | |||
78 - Sicherheitsproblem der Trommel -- 10.03.2020 Bosch Siemens Constructa FD9902 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherheitsproblem der Tromme Hersteller : Bosch Siemens Constructa Gerätetyp : alle aus FD9902 S - Nummer : beliebig FD - Nummer : 9902 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Der Kollege PRINZ. hat in diesem Beitrag auf einen Rückruf der BSH hingewiesen, es geht um Geräte aus FD9902, also Produktion Februar 2019. https://www.morgenpost.de/lifestyle......html https://productsafety.bsh-group.com/de/de/drums [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Mär 2020 18:16 ]... | |||
79 - Wasser Kein Signal am Display -- Wäschetrockner Bosch WTW86391/09 | |||
Der Code F:11 beschreibt einen Motor-, oder Steuerungsfehler und hat mit der letzten Reparatur nichts zu tun.
Möglicherweise könnte der Motorkondensator (BOSCH/SIEMENS 00610150) defekt sein, oder eines der Relais auf dem Steuerungsmodul verweigert den Dienst. VG ... | |||
80 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungsboard getauscht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) FD - Nummer : 8709 600222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |