Autor |
|
|
|
BID = 1080653
berndy2001 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spann-/Zugseil gerissen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Leute,
bei einem schon älteren Siemens SE55M580EU (ca. 2006/2007) ist auf der rechten Seite beim Zugseil ein Kunststoffteil (was in die Türe eingehängt wird) abgebrochen.
Ersatzteil wäre dieses: https://www.siemens-home.bsh-group......65298
Nur habe ich Probleme die alte Rolle+Seil rauszubekommen. Siehe Bild.
Lt. Explosionszeichnung dürfte es keine einfache Möglichkeit geben? Sprich Bodenwanne muss runter?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: berndy2001 am 9 Apr 2021 14:11 ] |
|
BID = 1080667
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Hinten zwei und vorne zwei TX Schrauben lösen, dann Boden abziehen, zuvor Seile aushängen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1080677
berndy2001 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Oje, das klingt kompliziert. Hab inzwischen ein Youtube-Video gefunden wo das näher erklärt wird: https://www.youtube.com/watch?v=J6Mcvm5uezA
Zum abziehen muss ich ihn ja auf den Rücken legen. Kommt mir dann kein Wasser entgegen (zB aus dem Wäremetauscher)? Habe leider keinen Garten wie der Typ im Video und ich mag mir nur ungern die Küche unter Wasser setzen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: berndy2001 am 9 Apr 2021 21:19 ]
|
BID = 1080682
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| ich mag mir nur ungern die Küche unter Wasser setzen. |
Schon mal was von Handtüchern gehört?
Ansonsten nächstes mal was Ordentliches kaufen
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1080684
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Der Wärmetauscher sollte vorher entleert werden (70°C Programm starten, nach ca. 4 Minuten das Programm mit RESET abbrechen und beenden).
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1080686
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin berndy2001
Irgendwo hatte ich, in dieser Richtung was reinsetzt,
schau hier rein → Sie-GS-Boden, so kommst du am besten dran.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 1080693
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
berndy2001 hat am 9 Apr 2021 21:17 geschrieben :
|
Oje, das klingt kompliziert. Hab inzwischen ein Youtube-Video gefunden wo das näher erklärt wird: https://www.youtube.com/watch?v=J6Mcvm5uezA
Zum abziehen muss ich ihn ja auf den Rücken legen. Kommt mir dann kein Wasser entgegen (zB aus dem Wäremetauscher)? Habe leider keinen Garten wie der Typ im Video und ich mag mir nur ungern die Küche unter Wasser setzen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: berndy2001 am 9 Apr 2021 21:19 ]
|
Hausgerätetechniker rufen, damit verdienen wir unser Geld und nehmen gerne die Handtücher in die Hand...
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |