Gefunden für waschmaschine trommellager zanker - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Lagerschaden -- Waschmaschine Zanker PF4450 | |||
| |||
| 2 - Wie Trommellager wechseln? -- Waschmaschine Zanker CL5102S | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie Trommellager wechseln? Hersteller : Zanker Gerätetyp : CL5102S S - Nummer : 52400020 FD - Nummer : 914846013 Typenschild Zeile 1 : Typ P6326245 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Gibt es irgendeinen Trick wie man bei der Maschine das Trommellager wechseln kann? Habe die 6 Schrauben vom Lagerkreuz gelöst. Das rührt sich aber kein Stück
Ist das vielleicht von innen vom Edelstahlbottich aus noch verschraubt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 22 Jan 2012 18:00 ]... | |||
3 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bottichtausch zw. Modellen Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 / W822 Duett S - Nummer : 20/33139473 / 11/33091502 Typenschild Zeile 1 : 5 kg, 3200 W / 5 kg, 2850 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe eine Miele Novotronic W918. Das Gerät ist nach den originalen Stoßdämpfern von ca. Mitte 1996 (10. Mai stand drauf). Es handelt sich um die allerletzte Variante dieser Maschine mit Einweichen-Funktion und Trommel mit Edelstahlkreuz und 52 Lochreihen je Trommelwand-Drittel (müsste also die Feinlochtrommel sein). Hier wurde nun (ohne mein Einverständnis) eine Trommel mit Alutrommelkreuz-Boden eingebaut, auch 52er Feinloch-, keine Schontrommel. (Ursprungsauftrag war Wechsel der Trommellager.) Als ich die Maschine endlich(!) zurück erhielt, hatte das Flusensieb deutlichen grau-metallischen, weichen und leicht wegwischbaren Belag, meiner Googelei zufolge wohl ein Zeichen für Alukorrosion. Also vermute ich, hinten ist auch ein Alustern drin. Davon abgesehen: wäre es ggf. doch möglich, dass die Alu-Trommelboden-Trommel mit Stahl-Trommelkreuz vereint eingebaut wurde? Passt sowas? Der Bottich... | |||
| 4 - vermtl.Trommellager gefressen -- Waschmaschine Miele W3903 Klassic WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : vermtl.Trommellager gefressen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3903 Klassic WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Miele Wama meiner Schwiegermutter (sie ist 93) hat vermutlich einen Schaden am Trommellager. Trommel blockiert. Die Maschine ist laute Miele von September 2009, also fast jungfräulich bei einem Einpersonenhaushalt. Ich möchte nun die Betriebsstunden auslesen. Wie in einer anderten Anleitung beschrieben habe ich die erste und dritte Taste von oben gedrückt gehalten und dann eingeschaltet. Aber damit komme ich nicht in den Servicemode. Kann mir bitt hier ein "Profi" einen Tip geben? Ich möchte da nicht alles zerlegen, falls "Oma" jeden Tag 2 Mal gewaschen haben sollte... Danke. Yogy [ Diese Nachricht wurde geändert von: uncleyogy am 27 Jun 2025 19:51 ]... | |||
| 5 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W143 Novotronic Toplader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W143 Novotronic Toplader S - Nummer : 095236581 FD - Nummer : 06805720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wende mich an eure Erfahrungen und hoffe auf einen entscheidenden Tip. Unsere Waschmaschine W143 macht Probleme beim Schleudern. Selbst bei niedriger Drehzahl (600 U/min) und im Leerlauf ,also ohne Wäsche, entsteht eine Unwucht. Diese Unwucht nimmt natürlich mit höherer Drehzahl extrem zu. Hierzu habe ich das Video beigestellt. (1200 U/min, ohne Wäsche) https://gofile.io/d/5OezFY So kann man sich besser ein Bild des Zustandes machen. Hatte zunächst an die Stoßdämpfer gedacht und erneuert, brachte aber keine Verbesserung. Die Trommellager klingen auch noch gut, machen keine typischen Verschleißgeräusche. Die Waschtrommel sitze auch fest und ich gehe davon aus, dass das Trommelkreuz nicht gerissen ist. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe auf eure Hilfe zur Behebung des Problemes. | |||
| 6 - Läuft schwer an bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG T55820 | |||
| Hab den Riemen mal abgenommen. Ohne Trommel hab ich das selbe Problem. Motor läuft ca. 15 Sekunden, läuft dann schon lauter und bleibt schließlich stehen und brummt.
Die Trommel ließ sich eigentlich schon immer schwer drehen. Es war nie möglich die von Hand durchzudrehen (wie beispielsweise bei der Waschmaschine). In ebay ist ein gebrauchter Motor für 50,- Euro. Weiß ja aber nicht wirklich ob der kaputt ist. Vielleicht die Schleifkohlen, aber die kosten auch 30,- Euro. Ich glaub ich brech an der Stelle ab und besorg mir nen neuen Trockner. Hatte schon mal so was mit meiner Waschmaschine ähnlichen Alters. Nach und nach ging immer mehr kaputt, immer schön neu gemacht, zuletzt dann das Trommellager. Aber das Kreuz in dem das Trommellager saß war wohl aus Alu und so zerfressen das das neue keinen Halt mehr hatte. Im Endeffekt hätte ich mir das ganze Geld und die Mühe sparen können. ... | |||
| 7 - Trommellager links defekt -- Waschmaschine Hoover HNFLS G474TAH-84 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager links defekt Hersteller : Hoover Gerätetyp : HNFLS G474TAH-84 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, ich habe hier einen Toplader mit defektem Trommellager. AUf der rechten Seite befindet sich eine Blechabdeckung, durch die sich das Lager auf der Antriebsseite recht einfach wechseln lässt. Diese Blechklappe fehlt jedoch auf der linken Seite. Wie soll man da an das entsprechende Lager kommen? Aus meiner Sicht ist die einzige Möglichkeit, die komplette Trommel nach oben auszubauen. Kann es sein, dass das der einzige Weg ist? Danke für eure Meinung ... | |||
| 8 - Laut beim schleudern -- Waschmaschine AEG L6FB48FL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laut beim schleudern Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB48FL S - Nummer : 11800119 Typenschild Zeile 1 : 91491346008 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, Bei meiner nicht einmal 3,5 Jahre alten AEG sind die Trommellager defekt. Von einem auf den anderen Waschgang plötzlich laute Schleifgeräusche und auch ein leichtes ruckeln ist zu spüren beim händisch drehen. In den Ersatzeillisten finde ich nur die komplette Trommel, kann es sein das man die Lager nicht tauschen kann? ... | |||
| 9 - Simmerringtausch Trommellager -- Waschmaschine Privileg Multispar 5110 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Simmerringtausch Trommellager Hersteller : Privileg Gerätetyp : Multispar 5110 Typenschild Zeile 1 : Modell P651754 Best. Nr. 019.898-6 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr.5173 Fertig.-Nr.442/00595 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Foristi, bin gerade dabei einen Lagertausch an meiner Privileg Multispar 5110 mit edelstahlbottich umzusetzen und habe eine Frage zur Montage des Simmerrings der Trommelwelle am Bottich. Hab Lagerkreuz und Lager sowie Simmerring bereits demontiert. Für mich sieht es so aus als ob der Simmerring nur ins Lagerkreuz montiert war und von außen gegen die Bottichkante gedrückt wurde (sieht Waschreste im Bild am Simerring). Da der Simmerring aber eine Dichtfalz am Außenumfang hat, frage ich mich, ob der Simmerring nicht von der Innenseite des Bottichs eingesetzt und in das dann montierte Lagerkeuz gedrückt werden muss, so dass der Dichtfalz von innen mit der Kante am Bottich überlappt. Kann jemand zur Klärung beitragen? Das Lagerkreuz konnte ich ja demontieren ohne den Bottich zu teilen. Muss ich also den Bottich ausbauen un teilen um den Lagersimmerring von innen her einzubauen damit ... | |||
| 10 - E38, Keilriemen rutscht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 54840D | |||
| Hallo Hexler, ja da hast du sicherlich recht. Meine Vermutung fußte hauptsächlich auf der Beobachtung der Riemenscheibe beim Anheben der Trommel. Hier ein kurzes Video davon:
Ein Geräusch gab es auch, das war aber erstaunlich leise wenn man die folgenden Bilder anschaut. Habe die Kiste also auseinandergenommen, das war relativ easy. An die Bottichschrauben kommt man nicht gut ran, langer Rohrsteckschlüssel ist sehr hilfreich. Um die Betonmasse abzubauen, braucht man einen ungewöhnlich großen Torx. Welcher genau keine Ahnung, hatte keinen und hab mit einem 6er Innensechskant gepfuscht. Bei dem kleinen Anzugsmoment ging das. Als ich die Trommel draußen hatte hab ich meinen Augen nicht getraut. Aber seht es euch selbst an. Offensichtlich Totalschaden. Die Trommelachse ist so vermodert, die wäre nie wieder dicht mit dem Simmerring gewesen, davon abgesehen, dass ich die Reste der äußeren Lagerschale partout nicht aus dem Bottich kloppen konnte. Versucht hab ich es spaßeshalber. Also wenn jemandes Waschmaschine ähnliche Symptome hat: spart euch die 3 Stunden Arbeit. [ Diese Nachricht wurde geändert von: fresco am 26 Nov 2023 19:30 ]... | |||
| 11 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Allgemein Allgemein | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Allgemein Gerätetyp : Allgemein S - Nummer : Allgemein FD - Nummer : Allgemein Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier und möchte vor dem Kauf einer neuen Waschmaschine eine Frage in die Runde werfen:
Gibt es aktuelle Modelle von Frontladern, bei denen das Trommellager separat getauscht werden kann - also ohne den kompletten Bottich mit Trommel ersetzen zu müssen? Bei einem Bauknecht-Frontlader hab ich die Operation vor einigen Jahren gemacht, kompletten Bottich inkl. Trommel gekauft (für immerhin 50% des Kaufpreises der Maschine) und die komplette Kiste zerlegt. Ähnliches habe ich auch schon mal mit einem Bosch Toplader durch, habe also keine Berührungsängste. Allerdings verdiene ich nicht meine Brötchen mit solchen Reparaturen. Daher die Frage an die Wissenden, ob mir im Reparaturfall alle Hersteller die komplette Bottich-Einheit verscherbeln möchten, oder ob es auch Modelle gibt, die statt geplantem wirtschaftlichen Totalschaden den Austausch des eigentlich defekten Normteils ermöglichen... | |||
| 12 - Welle eingelaufen -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Plus 1400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welle eingelaufen Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Öko Plus 1400 S - Nummer : 937 00422 FD - Nummer : 914903927/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, diese WaMa habe ich jetzt schon öfters repariert, Fehler ist ein Defekt der Trommellager. Diese werden laut und einmal hat es das innere Lager total zerlegt (gebrochen). * Wama gekauft in 2009 (neu), * erster Defekt in 2016, Lager gewechselt. SKF Markenlager eingebaut. * zweiter Defekt in 2020, Lager gewechselt * dritter Defekt Mai 2023, inneres Lager total zerbrochen, Lager gewechselt, aber Spiel von Anfang an * jetzt vierter Defekt. Die Standzeit der Lager wird immer kürzer und ich denke beim 3. Defekt ist die Achse eingelaufen (da Lager zerbrochen war) und nun sitzt das innere Lager nicht mehr kraftschlüssig auf der Welle, sondern es wackelt (hat Spiel). Daher haben die neuen Lager auch nur noch 6 Monate gehalten. Im Video zeige ich, wie das Lager wackelt. ... | |||
| 13 - Schlägt im Schleudergang -- Waschmaschine Bauknecht FWM 7f4 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt im Schleudergang Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FWM 7F4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab hier eine FWM 7f4 von Bauknecht, die knapp drei Jahre alt ist. Hat vor kurzem angefangen, im Schleudergang kräftig zu schlagen (im beladenen Zustand). Es ist egal, welche Drehzahl ich wähle (600-1400). Wenn ich sie leer schleudern lasse, dann schnurrt sie normal dahin (auch bei 1400). Was ich alles schon getestet und gemacht habe: - die Dämpfer waren durch, hab sie also durch neue ersetzt - die Trommel hat kein radiales Spiel - wenn ich die Trommel mit der Hand drehe, schleift nichts - die Riemenscheibe und der Keilriemen sind ok - die Maschine wurde genau ausgerichtet - die Betongewichte sind fest und nicht lose - die beiden Federn oben sind auch in Ordnung - sie steht weit genug von Wänden und Einrichtungsgegenständen Noch nicht gemacht: - auf Fremdkörper zwischen Bottich und Trommel überprüft, da ich das Heizelement aufgrund des störrischen Gummis nicht rausbekomme. Werde dann nachher mal die zweite Möglich... | |||
| 14 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Miele W 3123 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleuderdrehzahl zu niedrig Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3123 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Mitstreiter, bei der o.g. Waschmaschine habe ich vor Kurzem die Trommellager gewechselt . Die Maschine läuft wieder ganz normal , alle Programme funktionieren... nur bleibt die maximale Schleuderdrehzahl bei 900 U/min... Die Anzeige zeigt zwar die übliche - dem jeweiligen Programm zugeordnete - Drehzahl (z.B. 1400 bei Kochwäsche) , aber es werden nur max. 900 erreicht . (Beim Umschalten der Anzeige von 1400 auf 1200 auf 900 ändert sich die tatsächliche Drehzahl nicht , erst bei Reduktion auf 600 und tiefer .. - auch im reinen Schleudermodus) Ich habe alle programmierbaren Funktionen (Memory deaktiviert etc... ) einzeln neu programmiert - das war es aber wohl nicht...
Tachoumschaltung im Programmiermodus (P12 / Schleudern) hat nur das Drehzahlniveau insgesamt gesenkt ansonsten aber ein vergleichbares Fehlerbild produziert. Hat jemand eine Idee ? Viele Grüße, Stecknuss PS : der Beitrag ist auch in einem ähnlichen Forum gepostet, bislang gab es aber noch keine... | |||
| 15 - Schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W961 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich verzweifle bald: unsere Miele von 2000 hat eine extreme Unwucht bei mehrals 600 Schleudertouren. Bislang probiert: - 2 neue Supradämpfer 120nm - Keilriemen entfernt um sicher zu gehen, dass das geräuschlose Trommellager wirklich nicht kaputt ist. - Federn kontrolliert - waagerechte 10x kontrolliert - stundenlang im Forum gelesen Was kann es denn noch sein?? Gruß aus der Eifel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimbach am 31 Mär 2023 2:40 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimbach am 31 Mär 2023 2:42 ]... | |||
| 16 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
| Guten Tag, ich habe selber schon mehrere Bauknecht Maschinen gehabt. Ich kann folgendes sagen:
Wie der Vorredner sagt, das Motorsteuergerät hat eine Elektronik-Printplatte. Die ist schwer zu erreichen von unten, muss viel geöffnet werden. Dort hat es mir auch schon etwas verschmort. Dann gab es aber einen Fehlercode F20 oder so. Ein zu Rate gezogener Elektroniker hat gemeint, es lohne sich nicht die Teile zu reparieren. Oft komme das vor, dass eine mechanische Überlastung vorliege, z.B. dass die Trommel sich nur schwer drehen lasse, was auf einen Lagerschaden schliessen lasse. Genau so war es. Die Trommellager lassen sich nicht separat wechseln, man muss den Bottich wechseln. Ich würde dies nur machen, wenn die Elektronik noch OK ist. ... | |||
| 17 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Miele W3903 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W3903 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, in der Suche finde ich leider meinen Typ Maschine nicht! Unsere gute alte Mile W3903 hört sich beim Schleudern immer mehr wie ein Düsenjet an! Sonst ist sie aber top. Kann mir einer kurz sagen, was ich für den Lagertausch alles benötige? Lager habe ich schon besorgt. Brauch ich einen Spezialabzieher? Ich habe versucht Videos zu finden, aber leider auch nur mit mäßigem Erfolg. Danke für eure Hilfe. ... | |||
| 18 - Trommelriemen gerissen -- Waschmaschine Miele W941 | |||
| Hallo Dana,
das Trommellager ist defekt, nicht das Motorlager, Du kannst die Waschmaschine wegwerfen, wenn Du keinen zur Hand hast, der es kann, oder Du müßtest die herbringen, ich kann das hier machen mit Kettenzug. ... | |||
| 19 - Schlagen der Trommel -- Waschmaschine Miele Softtronic W455 S Allwater | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlagen der Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W455 S Allwater S - Nummer : NR.10/67324471 Typenschild Zeile 1 : HW 04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei der Waschmaschine möchte ich die Trommellager mit Dichtungen, den Riemen,die Motorkohlen und die Stoßdämpfer wechseln. Die Trommellager weil Sie beim Schleudern anfängt Geräusche zu machen. Die soll fit für paar weitere Jahre werden, sie Läuft zur Zeit. Mir geht es insbesondere um Tipps was alles außen weg muss, und wie man im Detail Blende, Front, Rück und Seitenteile abbekommt, da ich das noch nie gemacht habe. Bin dankbar für Tipps, vielleicht sogar um Hilfe. Bin in Bonn. Grüße Berndt ... | |||
| 20 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat 64850L | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64850L S - Nummer : 147 01034 Typenschild Zeile 1 : Type HP0544441 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903857 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden. Da die Ersatzteilseite von AEG mir passende Lager + Simmerring ausspuckt bei Eingabe der Produktnummer, gehe ich korrekt davon aus, dass die Trommel wohl auch teilbar und das Lager wechselbar sein wird, oder? Dann herrscht bei mir noch etwas Unklarheit, welche Lager denn nun die richtigen wären. Diese Teile Spuckt die AEG Website aus: https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....03104 | |||
| 21 - Vibration trotz neuer Lager -- Waschmaschine Samsung (Polen) WF705E0R4WEG | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vibration trotz neuer Lager Hersteller : Samsung (Polen) Gerätetyp : WF705E0R4WEG S - Nummer : keine vorhanden FD - Nummer : H=165ESD700031J Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, Maschine schleuderte laut, deshalb Trommellager getauscht, (geschraubter Bottich.) Beim Drehen der Trommel von Hand flüsterleise. Probelauf mit wenig Wäsche trotzdem mit starken Vibrationen bei 1400 Umdr. Gut ausgerichtet, Stoßdämpfer 100 N sind noch ok. Motoräufhängung in Gummibuchsen auf Plastikzapfen zeigte Verschleiß bei den2 hinteren Plastkzapfen, Gummibuchsen wurden verstärkt. Nun fehlt mir die Idee zum suchen. Können die 2 Aufhängefedern ermüden? ... | |||
| 22 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine Miele W914 | |||
Zitat : Es sind (momentan) nur die Kugellager defekt und eine Reperatur ist fällig, da es beim Schleuden die entsprechenden unschönen Geräusche gibt, alles andere funktioniert noch. Gleichzeitg möchte ich aber, da die Demontage der Waschmaschine einige Zeit dauert, auch das Heizelement und die Kohlebürsten wechseln und erneuern, da diese Teile als nächstes "den Geist aufgeben werden". Ich muß als zweiter böser Moderator mal auch noch meinen Senf dazugeben, selbst wenn er höchst unerwünscht ist. Wenn das Trommellager rumpelt, wie willst Du mit "minimalen Kenntnissen" wo es schon bei der Suche nach dem oder den (die W900er wurden Anfangs mit 2 später mit einem HK versehen, alles in allem in 4 verschiedenen Heizleistungen ausgeliefert, wenn man die Drehstromvariante dazunimmt) passenden HK scheitert, dies bewältigen ? Gehe zu Deinem örtlichen Mielefachhändler Deines Vertrauens und lasse Dich dort bera... | |||
| 23 - Trommellagerung defekt -- Waschmaschine Bauknecht WM 6L55 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellagerung defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WM 6L55 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Könnte mir jemand sagen ob man bei der Bauknecht WM 6L55 Waschmaschine die Trommellager tauschen kann? Vielen Dank für Eure Antworten. ... | |||
| 24 - Vorwaschprogramm fehlt -- Waschmaschine Luxor (Vestel) CM 1447 CR6 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorwaschprogramm fehlt Hersteller : Luxor (Vestel) Gerätetyp : CM 1447 CR6 S - Nummer : 0063692 1002330 6770 998 FD - Nummer : nicht zu finden Typenschild Zeile 1 : IP 44 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum, diese Maschine konnte mit neuem Trommellager ausgestattet werden, da der Bottich geschraubt ist. Aber mir fiel auf, dass kein Vorwaschprogramm an der Frontplatte mit aufgeführt wird, obwohl die Einspülkammer auch ein Fach für Vorwaschmittel hat mit entspr. Ventil.(dort kommt auch Wasser bei normalen Waschprogrammen. auch die Bedienanleitung erwähnt keine Vorwäsche. Wer löst das Rätsel? ... | |||
| 25 - Trommellager Wechsel möglich? -- Waschmaschine AEG L7FE7649EX | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Wechsel möglich? Hersteller : AEG Gerätetyp : L7FE7649EX S - Nummer : 91455043802 FD - Nummer : 0 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde. Könnte eine gebrauchte Waschmaschine Aeg LAVAMAT L7FE7649EX Super-E 91455043802 mit einem Lagerschaden bekommen. Jedoch kann ich im Internet bei diversen Ersatzteilshop's keinen Trommellagersatz finden. Ist es bei diesem Modell überhaupt möglich das Lager zu tauschen? Bzw. Wo bekomm ich ein Lagersatz her? Ob die ModelNr 91455043802 ( hab ich im INet gefunden) stimmt weiß ich nicht hab die Maschine noch nicht bei mir. Maschine ist eine AEG LAVAMAT L7FE7649EX Super- E. Vielen Dank schonmal ... | |||
| 26 - Wie Bottich ausbauen? -- Waschmaschine Miele W911 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie Bottich ausbauen? Hersteller : Miele Gerätetyp : W911 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich will bei meiner Waschmaschine die Trommellager wechseln. Leider haben die Miele-Ingenieure das bei diesem Modell besonders kompliziert gelöst. Ich bin jetzt bis zu dem Punkt vorgedrungen, wo ich den Bottich halb aus der Maschine gezogen bekomme. Nun hängt das Teil aber noch an unzähligen Kabeln. Wie gehe ich weiter vor? Ich habe lediglich einen Stecker zum Abziehen gefunden, ansonsten sind die Anschlüsse fest verbunden. Hier im Forum und im Internet habe ich leider nur allgemeine Beschreibungen heraushebt/ herauszieht gefunden, aber nicht, wie man die Kabel abklemmt. Danke schon einmal für eure Hilfe. Morgen geht es dann hoffentlich weiter. LG Fabian ... | |||
| 27 - TrommelLager defekt?? -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5340 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : TrommelLager defekt?? Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5340 S - Nummer : 859232903000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, Wenn man bei unserer Waschmaschine (Whirlpool AWO 5340 - 859232903000 ) die Trommel drehen will, so ist dies nur mit höherem Widerstand möglich. Dabei hört und ‚spürt‘ man auch ein deutliches Schleifen (Metall-auf-Metall) und Knarzen... Im Betrieb und erst recht beim Schleudern ist sie extrem laut (ganze Nachbarschaft weiß wann wie die Maschine anhaben). Ich tippe auf defektes Lager der Trommel, liege ich damit richtig? Wo kann ich ein Ersatzlager kaufen und wie ist die Teile-nr , dass ich es finde? Danke vielmals vorab und viele Grüße ... | |||
| 28 - Wasserstand stimmt nicht mehr -- Waschmaschine Foron VA561 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserstand stimmt nicht mehr Hersteller : Foron Gerätetyp : VA561 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an die Spezialisten, seit 37 Jahren besitzen wir eine Waschmaschine VA561 vom Waschgerätewerk Schwarzenberg (später Foron) - rennt problemlos. Nun war es mal wieder soweit und die beiden Trommellager wurden zum zweiten Mal ausgetauscht. Kein Problem, allerdings kam es nach dem anschließenden Entkalken zu einer Undichtigkeit am Übergang der Wanne zum Ablauf - konnte aber beseitigt werden. Dazu habe ich die Waschmaschine auf die Rückseite gelegt um besser hantieren zu können. Beim anschließenden Probelauf wurde festgestellt, dass der Wasserstand nicht mehr stimmt, die Maschine füllt zu viel Wasser und schaltet das Füllen nicht ab. Bei gedrückter Wasserspartaste funktioniert das, aber der Wasserstand liegt nur ca. 4 cm unter dem früheren Normalwasserstand. Bei der Fehlersuche fiel auf, dass sich im Anschluss zu den Druckschaltern (die Maschine hat 2 Stück) jede Menge Flusen befanden - Durchgang wurde hergestellt. Beide Druckschalter funktionen (Prüfung mit Durchgangsprüfer, Silikonschlauch und Lunge). Ich habe k... | |||
| 29 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine Bosch WAX32E91 | |||
| Techniker war da und hat zuerst einfach nur einen neuen Fuss "reingeschraubt". Auf meinen Hinweis, dass bei einem kaputten Gewinde im Fuss, sicher auch das Gegengewinde in der Maschine kaputt ist, hat er sich das angeschaut. Ergebnis Gewinde in der Maschine ebenfalls defekt. Jetzt ists so, dass er trotzdem reparieren will, obwohl das komplette Gehäuse getauscht werden muss. Das heisst alle Innereien der aktuellen Maschine müssen ausgebaut werden und dann in das neue Gehäuse eingebaut werden. Dauer etwa 2-3h. Manche hier werden das vielleicht wieder nicht verstehen, aber ich finde das fsat schon eine Frechheit bei einem Defekt bei einem unbenutzten Gerät. Das ist für mich B-Ware und bei entsprechendem Preis weiss man worauf man sich einlässt.
Ich frage mich jetzt was ich am besten machen soll, da ich selbst bei kleineren Reparaturen schon zweimal schlechte Erfahrungen gemacht habe...d.h. wenn sowas einmal auseinander genommen wurde, wirds meistens nicht besser. Nur ein kaputter Fuss ist auch extrem doof. Der Techniker meinte wenn sie da bleiben würde, würde es nichts machen, wenn alle Füss reingedreht sind, da die Maschine dann auf dem Fuss steht. Auf meine Frage bezüglich mit der Wasserwaage ausrichten meinte er, dass man die neuen Maschinen nicht mehr per Wasserwaa... | |||
| 30 - Trommel schlägt an -- Waschmaschine AEG 47BMYBB01A | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schlägt an Hersteller : AEG Gerätetyp : 47BMYBB01A S - Nummer : 33826519 FD - Nummer : PNC 91400265500 Typenschild Zeile 1 : L24450 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, in letzter Verzweiflung wende ich mich an euch
Seit geraumer Zeit versuche ich meine Waschmaschine zu reparieren, die mal anfing zu "laufen" und dann aber auch knallte. Ich habe mittlerweile so ziemlich alles getauscht was mir sinnvoll erschien: - Trommellager (zugegebenermaßen etwas überstürzt als Erstes )
- Dämpfer - Feder-Aufhängung - Antriebsriemen - ein Motorkugellager (das kleinere) Die Trommel knallt gegen die Wand, allerdings nur beim Loslaufen beim Waschen oder Spülen, also wenn aus dem Stand 1-2 fixe Umdrehungen gemacht werden um die Wäsche zu walken (nehme ich zumindest an). Mittlerweile glaube ich dass es am Motor liegen muss (was sonst?), der auch beim von Hand drehen Geräusche macht (klickern). Das kleinere Kugellager habe ich schon getauscht, das hatte tatsä... | |||
| 31 - Verschleißteile -- Waschmaschine Miele W933 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verschleißteile Hersteller : Miele Gerätetyp : W933 FD - Nummer : 32605882 Typenschild Zeile 1 : Novo super w932 Typenschild Zeile 2 : 230v Typenschild Zeile 3 : 3200 Watt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen guten Tag ich habe ein paar Fragen Ich Sanierer gerade meine schöne alte Waschmaschine Bis jetzt habe ich folgende Teile besorgen Trommellager Kohlebürsten drei Wegeventil ein kleines Problem habe ich auch an welche Stoßdämpfer Und was mich noch interessieren würden hat die Maschine ein Service Menü kann man die Betriebsstunden auslesen Rechtschreibfehler entfernt für die SuFu [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 16 Jan 2021 18:23 ]... | |||
| 32 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine Miele W911 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W911 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären. - Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie? - Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört. - Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ... | |||
| 33 - schaltet gar nicht ein -- Waschmaschine Privileg Softwool 1450 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : schaltet gar nicht ein Hersteller : Privileg Gerätetyp : Softwool 1450 S - Nummer : 53605137 Typenschild Zeile 1 : PNC 914517333 Typenschild Zeile 2 : P6848646 Typenschild Zeile 3 : 20380, Zeile4: 762.327-5 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus, Die Maschine bleibt dunkel, man hört kein Relais. Bleibt sie länger stehen, bspw. nachdem ich die Platine ausgebaut hatte, war kurz ein Klackern aus dem Türschloss zu hören (Tür zu) und das Display ging kurz an, danach wieder alles schwarz, keine LED, kein Klackern. Nichts. War nach dem letzten Waschen unauffällig. Vor einem Jahr hatte ich einen TNY253 ausgetauscht, vor vier Wochen das Trommellager. Steckt also schon etwas Liebe drin
Ich habe Strom am Hauptschalter und am Türschloss. Am Türschloss schließt 4-5 durch ein Bimetal oder sowas und das Relais zieht den Kontakt wieder auf. Wenn man das Schloss zerlegt und damit Kontakt 4-5 geschlossen hält, zieht das Relais alle paar Sekunden an. Mehr passiert dann aber auch nicht. ... | |||
| 34 - keiner/ Info gefragt -- Waschmaschine Miele W986 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : keiner/ Info gefragt Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 S - Nummer : ausgeschlachtet FD - Nummer : ausgeschlachtet Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Halllo zusammen, wie Ihr ja bestimmt schon mitbekommen habt habe ich ja eine Miele W985er und ein Ersatzgerät 986er bei mir im Keller stehen. Aus Platzgründen und Familiennachwuchs muss ich leider Platz schaffen und die Maschine abgeben. Ich habe jetzt eine andere WA W986er zerlegt und alle funktionierende Bauteile die nicht groß Platz brauchen bei mir im Keller eingelagert. Wenn ich richtig gehört habe kann ich sogar die komplette Steuerelektronik von der 986er in meine W985er tauschen wenn diese mal einen Defekt haben sollte? Aus Interesse und vorsorge hat mich auch das Wechseln der Trommellager interessiert und ich habe von der Ausgeschlachteten Maschine das Trommelkreuz und Lagerkreuz zerlegt. Die Maschine hat gute 15.000 Betriebsstunden hinter sich und hätte noch vom Lagersatz der Eingebaut ist noch einige Tausend stunden laufen können. Es sieht noch alles top aus und was mich sehr erstaunt hat, wie sauber doch der Bottich bei der Maschine ist. Dachte hier w... | |||
| 35 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Electrolux L74657A3 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : L74657A3 S - Nummer : HP054333 FD - Nummer : 91490395600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Vor drei, vier Wochen hat meine Waschmaschine AEG Electrolux (Mod. L74657A3, Typ HP054333, PCN 91490395600) beim schleudern mit 1400 UPM eine Vollbremsung hingelegt, weil ein Drahtbügel in die Trommeldichtung eingestochen und dann durchgeschlitzt hat. Die Dichtung konnte ich tauschen aber bei dem abrupten Stop hat es durch den Ruck wohl das/die Lager angeschlagen, denn danach hat sie zunächst deutliche Mahlgeräusche gemacht und beim schleudern immer heftiger ausgeschlagen. Gestern waren die Schläge so heftig, dass ich die Maschine im Betrieb ausschalten musste. Wenn man die Trommel von Hand dreht, spürt und hört man dass das Lager knackt. Ich will also das/die Lager austauschen. Im Ersatzteilhandel gibt es sämtliche Teile aber zu ziemlich stolzen Preisen. Aber wenn die Lager Standardgrößen sind sollte man sie hier doch deutlich günstiger im Fachhandel für Kugel-/Wälzlager bekommen. Weiss jemand welche Lager in der o.g. Maschine verbaut sind ode... | |||
| 36 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC5305 | |||
| Gestern kamen die Spulen aus China. Ich habe L4 getauscht (Bezeichnung L2 im letzten Beitrag war falsch), sie hat jetzt wieder 1mH statt 0,84mH. Außerdem habe ich doch noch die drei Relais gegen neue ausgetauscht obwohl die alten beim Test mit 12V erfolgreich geschaltet haben. Ich habe vorhin den ganzen Klumpatsch dann wieder zusammengeschraubt. Nasses Handtuch und zwei alte Laken in die Trommel. Trockner geht wieder. (Ohne Beladung knarrt nur die Pumpe und der Kasten piept. Er reagiert also auf Gewicht/Feuchtigkeit). Heizung tut auch. Also soweit alles wieder OK. Fragt mich nicht was jetzt genau geholfen hat. Wahrscheinlich das nachlöten von R99.
Glaubt jemand an Zufall? Heute Mittag hat es das/die Trommellager meiner Waschmaschine zerrissen. Habs mir im Internet angesehen, Lager ist Scheibe. Man muss sich quasi zum Mittelpunkt der Erde vorarbeiten. Naja. Vielleicht sehen wir uns demnächst im Unterforum Waschmaschine... Bis dahin aber erstmal Danke Schiffhexler für Deine Tipps. Ohne Dich wäre ich hier im Forum etwas verloren gewesen
Grüsse von der Bergstrasse sendet ger-man [ Diese Nachricht wurde geändert von: ger-man am 19 Jun 2020 18:16 ]... | |||
| 37 - Problem beim Pumpen -- Waschmaschine AEG Öko lavamat 41030 Toplader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Problem beim Pumpen Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko lavamat 41030 Toplader S - Nummer : PN 913729401 FD - Nummer : 62800148 Typenschild Zeile 1 : Typ 93P22599 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, die Maschine pumpte nicht ab, habe dann das schwergägngige Flügelrad der Pumpe wieder gängig gemacht. Aber es ist vor der Laugenpumpe noch eine zweite Pumpe geschaltet mit Schlauch ca. 10mm Richtung Trommellager. s. Foto. Was hat die Pumpe für eine Aufgabe? ... | |||
| 38 - startet nicht kein Strom -- Waschmaschine Laurus WL 1447 CA3 Frontlader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht kein Strom Hersteller : Laurus Gerätetyp : WL 1447 CA3 Frontlader S - Nummer : 006291 2300 1797 9302 09 FD - Nummer : keine Angabe vorhanden Typenschild Zeile 1 : Modell KP1447 CA3 Typenschild Zeile 2 : 2100 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, diese Mmaschine zeigt keine LED nach dem einschalten. 220 v kommen am Programmwahlschalter an. auf der Platine von RoHS einige relais mit 24 V Steuerspannungvon Fa. Vestel. Es fehlt aber der berühmet LNK 304 PN, ich fand auch keine Drossel, aber einen Trafo. Frage: wie wird hier die Steuerspannung erzeugt? als einziges typische Bauteil ein Triac mit Kühlblech Name: GK 087VU Wie kann man den Triac prüfen? Maschine macht sonst einen guten Eindruck, Trommellager in Ordnung, Motorkohlen und Druckwächter alles ok. Möchte sie gern zum Laufen bringen. Gruß aus dem Harz ... | |||
| 39 - WaMa Bewegt s. b. Schleudern -- Waschmaschine Miele W986 HW01-2 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa Bewegt s. b. Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 HW01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, erst mal vielen Dank für eure Seite. Sie hat mir schon einige Male sehr geholfen. Nun mein aktuelles Problem: Die o.a. WaMa ist ca. 20 Jahre alt und funktioniert noch einwandfrei. Aber beim Schleudern, besonders von grossen Bettwäschestücken bewegt sie sich sehr stark. Das geht so weit, dass sie ihren Standplatz verlässt. Das hat sie bis vor einigen Monaten nicht gemacht. Ich nehme daher an, dass die Dämpferelemente hinüber sind, oder? Wenn ich bei geöffnetem Deckel den Bottich fest nach unten drücke und loslasse, zähle ich 3-4 Schwingungen, bis er wieder ruhig ist. Das bestätigt doch meine Diagnose? Wenn ich die 2 Ersatzdämpfer bestelle, soll ich noch andere Teile austauschen, z.B. die Federn? Das Trommellager hat kaum Spiel und die grosse Riemenscheibe ist auch noch ohne erkennbare Schäden. Vielen Dank für eure Tipps. ... | |||
| 40 - Trommellager -- Waschmaschine Samsung WW10H9600EWEG | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW10H9600EWEG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Huhu
Meine Waschmaschine braucht neine Trommellager.
Nun meine Frage. Hat das schon mal jemand bei dieser Maschine gemacht? Hat vll jemand eine Explosionszeichnung ? Welche Dichtungen ich brauche, welche Lager und vor allem wie oft usw usw usw
Vielen lieben Dank schon mal im vorraus Nicole ... | |||
| 41 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele W 204 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel verschoben Hersteller : Miele Gerätetyp : W 204 S - Nummer : 06179680 FD - Nummer : 00 / 73552408 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, guten Tag, nach dem Lesen in diversen Foren, bin ich auf ein hier behandeltes, ähnliches Problem gestoßen: die Trommel ist (im Bottich) in Achsrichtung verschoben, so dass sich die beiden Nirosta-Klappen nur schwer öffnen lassen weil sie schwergängig an der Bottichöffnung kratzen. Ich kann nicht sagen, ob der Schaden schleichend aufgetreten ist oder plötzlich, weil eine andere Person (Whg. war vermietet) die Maschine benutzt hat und angeblich von nichts weiß. Die Maschine läuft auch jetzt noch ganz normal, keine fremden Geräusche, kein Schlagen, auch nicht beim Schleudern mit 1200 U/min. Seit meiner Rückkehr und Wiederinbetriebnahme habe ich 6 Waschgänge laufen lassen, bisher ohne Probleme. Aber da ich vermute, dass sich der derzeitige anormale Zustand in ein großes Problem auswachsen wird, habe ich mir die Sache näher angesehen, habe die Seitenwand an der Antriebsseite abgebaut, das Riemenrad entsperrt, den Riemen abgenommen und dann das Antriebsrad abgezogen. Die ... | |||
| 42 - Stoßdämpfer defekt? -- Waschmaschine Siemens WNM52 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer defekt? Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WM16S742/08 FD - Nummer : 9008 200580 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einen schönen guten Abend, heute habe ich für meine Frau das Weihnachtsgeschenk vorbereitet und in ihre Waschmaschine Trommellager mit Wellendichtring gewechselt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Stoßdämpfer 5-10 mm ohne Widerstand bewegen lassen und erst dann ein Widerstand spürbar wird. Nach meiner Einschätzung sollte ein Stoßdämpfer immer einen deutlichen Widerstand haben. Liege ich da richtig? Sollte ich jetzt noch die Stoßdämpfer wechseln, damit sich meine Frau über ihr Weihnachtsgeschenk freut? Oder sind die noch gut? Freue mich über eure Beiträge. Schönen Abend und gesegnete Feiertage Bubu ... | |||
| 43 - Heizung etc -- Waschmaschine Miele W433s Grandiosa 100 | |||
| Hallo,
die Heizstäbe für Miele stellt idR Bleckmann her, Miele selbst kauft die auch nur ein. In diesen Geräten sind 2100W 230VHeizstäbe verbaut, beispielsweise der hier wäre auch gut: https://kremplshop.de/p/heizelement.....90737 Original: https://kremplshop.de/p/heizelement.....63463 Ich verbaue nur Original Heizkörper, kann zu den AT Teilen nichts sagen. Wenn das Abpumpen länger dauert, mal die linke Seitenwand abnehmen und das Y-Stück sowie die dazugehörigen Schläuche reinigen. (Suche nutzen, wurde zigfach behandelt) Wenn Du die Maschine offen hast, würde ich auch gleich die Stoßdämpfer erneuern: Suche nach Miele 4500826 kannst auch aus ebay nehmen, gehen auch. Prüfe auch die Kohlebürsten: | |||
| 44 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Neff S9ET1F | |||
| Hallo im Forum!
Habe mir heute beim lokalen Miele-Händler eine Miele G4943 SCi Series 120 in Edelstahl um 949,- € gekauft, Preis ist ohne Lieferung und ohne Montage - im Internet war sie kaum billiger und der lokale Händler repariert sie auch nach der Garantiezeit. Die alte kaputte Neff repariere ich ev. auch noch weil ich eine baugleiche in einer Mietwohnung laufen habe. Und just wie ich mit dem Einbau der neuen Miele fertig bin ist meine AEG-Lavamat-72730 Waschmaschine eingegangen - ich werde mal im Waschmaschinenforum schauen, ob und wie man das oder die Trommellager tauschen kann. Nochmals vielen Dank, Heinz. ... | |||
| 45 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TKG 650 WP (HT 25) | |||
| @driver_2
Ich geb dir voll und ganz recht. Vielleicht muss ich wirklich umdenken und mich der bescheuerten Sinneshaltung, dem Mainstream anpassen. Man darf wirklich nicht mehr zuviel erwarten. Und ja ich weis natürlich, das Ferndiagnosen, egal ob ebim Arzt oder in der Technik meistens oder immer fehlschlagen. Und wegen der A+++ Klasse. Wirklich niemand lässt bsp. seine Waschmaschine im Super ECO Modus laufen weil das Ding dann 3,5 Std. für eine Wäsche braucht. Und nur bei diesem Super ECO Modus erreicht das Gerät A+++. Was für ein Schwachsinn aus Brüssel. Nur mal so zur Info nebenbei. 1988 kaufte ich mir eine AEG Lavamat 535 Waschmaschine. Die lief 9 Jahre problemlos. Dann fras sich die Laugenpumpe fest. Ich eine neue besorgt und gleich noch die Türmanschette wegen Rissen mit ausgetauscht. Danach lief sie bei mir noch weitere 6 Jahre störungsfrei und ich überlies sie dem Nachmieter weil wir uns eine Wohnung gekauft haben. Ja dann wurde ein Waschtrockner von AEG Typ 16820 gekauft. Der lief nur 2,5 Jahre und ich mußte den Werkskundendienst kommen lassen. Die Trocknerheizung hatte einen Haarriss und die Elektronik hatte wohl auch nen Schuss. Die Teile zahlte AEG auf Kulanz, den Einbau und An-und Abfahrt mußte ich bezahlen. Nach genau 2 Jahren danach de... | |||
| 46 - Wäsche permanent zerknittert -- Waschmaschine Miele W934 Super | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche permanent zerknittert Hersteller : Miele Gerätetyp : W934 Super FD - Nummer : Bj. 1996 Typenschild Zeile 1 : Steuergerät EDPW150 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nach Rückkehr aus dem Ausland hatte ich eine gebrauchte W934 (die mit den vielen Softtasten) gekauft, den Aquastop ersetzt und dann lief sie ein Jahr problemfrei, bis sie eine Ladung Buntwäsche so zerknittert hat, dass sich das auch nicht mehr rausbügeln ließ. Danach lief sie wieder normal. Da ich aber nicht verstanden habe, welche Fehlbedienung oder welcher Fehler dazu geführt hat, dass sie eine Ladung Wäsche ruiniert hat, habe ich sie durch eine W2241 ersetzt und die W934 in den Keller gestellt. Nun hatte ich gerade die Gelegenheit eine W986 aus 05/2000 fast geschenkt zu bekommen. Erwartungsgemäß ist der Aquastop fast undurchlässig und ich wollte den Aquastop aus der W934 umbauen und diese dann entsorgen. Nun stelle ich jedoch fest, dass die Dämpfer der W986 kaputt sind und das Trommellager leicht kratzt. Die W934 sieht innen noch blitzblank aus und die W986 hat einen dunklen Belag auf dem Wasserverteiler und der Trommel. Die Kohlen wurden von... | |||
| 47 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : W832 Trommellager Austausch Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : Nr. 11/12747455 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich hatte mir vorgenommen die Trommellager bei meiner Miele W832 zu wechseln. Das Rattern und Scheppern ist mittlerweile zu laut. Habe alle Ersatzteile besorgt und mehrere Anleitungen 'studiert'. Nach Öffnen der Maschine zeigt sich ein metallisch glänzender Staub im hinteren Teil der Maschine (wahrsch. aus dem Lager und dann über das Laufrad schön verteilt). Weiterhin sind nach Ausbau der Trommel Wasserleckagespuren auf der Trommelrückwand sichtbar (schön vom Lager nach unten). Am Lagerkreuz führt eine Rostspur von er Bohrung zwischen den beiden Lagern nach unten. Wemm man zwischen Lagerkreuz und Trommeörückwand schaut sieht man dort, wo das Lagerkreuz in den Dichtring übergeht massiven Rostbefall. Mein grösstes Problem ist gerade: Nach Demontage der Riemenscheibe und Lösen aller Schrauben zwischen Trommel und Lagerkreuz sowie den Blechträgern, bekomme ich das Lagerkreuz nicht von der Welle abgezogen. Auch nicht mit einem guten KUKO Abzieher. Das Kreuz bewegt sic... | |||
| 48 - schwarze Streifen -- Wäschetrockner Privileg Modell P552110 | |||
| Wer sagt daß die nicht von der Waschmaschine sind, wie z.b. ausgelaufenes Fett aus dem Trommellager ??
Stecke mal Deinen Kopf in die Trommel mit einer Taschenlampe und suche selbst mal im Trockner nach der Quelle..... ... | |||
| 49 - Antriebsmotor MCA 61/64-148/BKD0 für Bauknecht Waschmaschine WA 3773 S -- Antriebsmotor MCA 61/64-148/BKD0 für Bauknecht Waschmaschine WA 3773 S | |||
| Ich tippe auf einen Lagerschaden.
Maschine hatte zuletzt ein unglaublich lautes Laufgeräusch (Waschmaschine gesamt). Und manchmal hatte ich das Gefühl das es verschmort roch, also was Heiß gelaufen oder schlif. Wenn man die Trommel per Hand etwas gedreht hat war es ein lautes Lauf- und Schabgeräusch. Dachte erst an Trommellager aber nach dem Lösen des Riemens war es der Motor. Kohlestifte sind denke ich OK, sind noch 2 - 2,5cm lang. Die Welle des Motors hat nach oben und unten spiel und es knirscht ab und an wenn man die Welle dreht, so richtig leicht lässt sie sich auch nicht drehen. Von daher denke ich der ist hin, zumindest werde ich Ihn nicht mehr weiter betreiben und suche daher nach Ersatz. ... | |||
| 50 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoppt mitten im Programm Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko PLUS 1400 S - Nummer : 937 00422 FD - Nummer : 914903927 00 Typenschild Zeile 1 : Type HP054323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an. Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben. Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me... | |||
| 51 - Kugellager defekt -- Waschmaschine Candy CTS 100 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kugellager defekt Hersteller : Candy Gerätetyp : CTS 100 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Ich kann Euch das einfach nicht vorenthalten...Heute an einen versierten Landmaschinenschlosser ( Rentner) einen Toplader geliefert und das Altgerät zur Entsorgung mitgenommen. Eigentlich war ihm der alte fast noch gut genug, hatte er doch erst die Trommellager erneuert...zugegeben, auf eine verblüffend einfache Art. Siehe Foto. Da die Lager ja noch fast neu waren, hat er sie selbstredend vor der Verschrottung des Gerätes wieder ausgebaut...kann man ja immer mal gebrauchen.😂🤣 Grüße aus Thüringen,Michael👍 ... | |||
| 52 - Trommel blockiert -- Waschmaschine Privileg Basic 120 N | |||
Zitat : Hergen hat am 10 Mai 2018 18:30 geschrieben : Danke für den Hinweis. Habe den Antriebsriemen entfernt, die Trommel sitzt fest. Was kann ich nun tun? Entsorgen. Außer Miele kann an keiner Waschmaschine mehr das Trommellager vernünftig repariert werden, ohne den ganzen Behälter zu tauschen. ... | |||
| 53 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 Vario Perfekt | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 Vario Perfekt FD - Nummer : WAQ 28421/07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ! Bei meiner Bosch Avantixx 7 WAQ 28421/07 sind die Trommellager defekt. Leider gibt es für diesen Typ keinen Raparatursatz da der Bottich verklebt ist. Das es aber möglich ist den Bottich auseinander zu bauen will ich die Reparatur doch versuchen. Mein Problem ist jetzt aber die Größen der Lager und des Wellendichtung zu bekommen damit ich diese im voraus schon bestellen kann. Sonst steht die Maschine zu lang. Ich hoffe mir kann Jemand die Lager Typen nennen. Vielen Dank im Voraus Gruß Thomas ... | |||
| 54 - Geräusch / Lager -- Waschmaschine Constructa constructa energy 1200s | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusch / Lager Hersteller : Constructa Gerätetyp : constructa energy 1200s S - Nummer : cwf12a11/05 FD - Nummer : fd8707 Typenschild Zeile 1 : 100394 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich brauche bei unserer WaMa ein paar Hilfestellungen, bevor wir uns eine neue für 350,- kaufen. Symptome: laute Schlaggeräusche ab 600 U/min, Trommel scheint keinen Halt mehr zu haben (lässt sich weit kippen bzw. bewegen). Ich hab die Maschinenvekleidung noch nicht geöffnet. Ein passendes Lager habe ich im Shop nicht gefunden, gibt es kompatible? Nach welchen Lagermaßenn und -bezeichnung muss ich suchen? Was kostet so ein Trommellager? Was gibt es i.d.R. für Begleitschäden, sprich was sollte gleich mitgewechselt werden? Welches Werkzeug brauche ich für den Wechsel? Danke im Voraus. MfG Torsten bereits gelesen: Thema Constructa CV 542 | |||
| 55 - Trommellagerschaden -- Waschmaschine Miele w4164 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellagerschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : w4164 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich versuche mich gerade daran, die Trommellager zu wechseln. Das hintere habe ich schon raus, das zur Trommel aber wohl nicht. Es scheint noch der äußere Ring drinnen zu sein, den ich - trotz Caramba und Brenner - nicht mit schlagen raus bekomme. Hat da jemand einen Tip für mich? LG Stephan ... | |||
| 56 - Trommel schlägt aus, schwingt -- Waschmaschine Siemens WM14A222/29 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schlägt aus, schwingt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A222/29 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ,
bin hier noch neu, habe allerdings ein Problem, was wohl viele haben, Waschmaschine ist defekt. Erstes Anzeichen war: Nach einem (normalen) Waschgang roch die Wäsche nach Schweröl, verschmortem Gummi. Dann haben wir kleine graue Gummiabriebstücke gefunden. Ich fand schnell, dass diese von der Fensterdichtung stammten. Nur warum? Ich habe dann die Maschine mit einer Ladung „Testwäsche“ (also alte Kleidung) gefüllt und sie beim Waschen beobachtet. Nun fiel schwer auf, dass die Trommel stark in der Vertikalen schwingt (Gesamtbewegung ca. 15mm) beim Schleudern (je höher die Drehzahl, desto stärker die Schwingung!) Da war klar, dass die Edelstahltrommel an den Kunststoffbottich anschlug und diesen, sowie die Fensterdichtung berührte. 1 und 1 macht 2, bedeutet also dass das drehende Metall durch di... | |||
| 57 - Riss in Bottich -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure 24 TDI | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Um es gleich kurz zu machen, verabschiede Dich schon mal langsam von Deiner Waschmaschine. Mit einem Riss im Bottich würde ich das Gerät keinesfalls wieder in Betrieb nehmen, da es ihn jederzeit (vermutlich dann bei hoher Schleuderdrehzahl) komplett zerreißen kann. Selbst wenn "nur" die Trommellager defekt sind, müsste die komplette Wascheinheit ausgetauscht werden, da diese berühmt/berüchtigten EUREKA Waschbottiche komplett verschweißt und somit nicht zu öffnen sind. Der Bottich mit Trommel (ohne jegliche Anbauteile) reißt mit einem Eurobetrag jenseits der 200er Marke doch ganz schön rein, stellt also einen wirtschaftlichen Totalschaden dar. VG ... | |||
| 58 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG L74950 HI064323 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : AEG L74950 Gerätetyp : HI064323 S - Nummer : 81100029 FD - Nummer : 914526602 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Bei meiner AEG Waschmaschine L74950 sind die Trommellager defekt. Habe die Riemenscheibe abgebaut und das äußere Kugellager ist sichtbar. Wollte die Welle mit einem Kunststoffhammer austreiben. Ist aber nicht möglich. Fühlt sich an, als ob sie wo ansteht. Weiß jemand Rat? Danke Karlo ... | |||
| 59 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG 6250 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : 6250 S - Nummer : 605647068 FD - Nummer : F055692372 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Schwester hat einen massiven Lagerschaden an der guten AEG 6250 erzeugt. Der Dichtring fiel beim Raushebeln in 2 Teilen heraus; das innere Lager ist völlig zerstört. Habe alles demontiert und die Lager aus dem Trommelkreuz heraus bekommen. Der Achszapfen ist ziemlich angerostet und hat zur Trommel hin eine Einlaufspur. Meine Fragen: Kann ich den Achszapfen mit feinem Schmiergelpapier (800-er) abziehen und wird der Simmering nach Reinigung aller Teile voraussichtlich wieder dichten? Vielen Dank vorab für eure Unterstützung. ... | |||
| 60 - Wäscht nicht, spinnt. -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 54630 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht, spinnt. Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 54630 Typenschild Zeile 1 : Mod. L54630 Type HP044661 Typenschild Zeile 2 : ProdNr 914903405/03 Typenschild Zeile 3 : SN: 015 00078 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo.. Meine Waschmaschine spinnt neuerdings. Es fing damit an, dass sie im Programm stehen blieb mit klatschnasser Wäsche. Die Start/Pause LED blinkte gleichmäßig rot. Irgendwie durch ein-ausschalten und probieren konnte ich sie dann doch zum Schleudern überreden. Gerade habe ich leer geschleudert. Das Programm lief durch. Danach wollte ich versuchsweise leer waschen. Es wurde zunächst etwas abgepumpt, dann ganz kurz Wasser eingespült, dann zeigte sie "Waschen" an und die "Start/Stop" LED leuchtete rot. Weiter passierte NICHTS, kein Drehen, kein Wasser, kein Mucks. Nach Aus- und wiedereinschalten und Anwahl egal welchen Programmes blinkt jetzt die "Start/Pause" LED gleichmäßig rot, aber ein Druck auf die Start-Taste hat keine Wirkung. Auch das Abpumpprogramm startet ... | |||
| 61 - Trommellager Geräusche -- Waschmaschine Ariston AVD 149EX | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Geräusche Hersteller : Ariston Gerätetyp : AVD 149EX S - Nummer : 405115101*80288730101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine erzeugt eindeutig Lagergeräusche - vor allem bei höheren Drehzahlen (z.B.Schleudern). Alle bisher gefragten gehen auch von einem Lagerschaden aus. Weis wer, ob und wie man bei dieser Maschine am besten das Lager wechselt (Anleitung genau zu diesem Thema habe ich leider im gesamten INet noch nicht gefunden). Besten Dank im Voraus für eure Unterstützung. Grüße Heimbastler ;o) ... | |||
| 62 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel eiert, läuft unrund Hersteller : Miele Gerätetyp : W463S Trommel eiert, läuft unrund S - Nummer : W463S WPS FD - Nummer : HW-04-2 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10 / 49603264 Typenschild Zeile 2 : ca. 16 Jahre alt Typenschild Zeile 3 : Schaltplan Mat.-Nr. 5616030 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat beim Endschleudern auf 1.600 Touren plötzlich laute Geräusche gemacht. Da eh die letzte Minute lief habe ich die Maschine auslaufen lassen. Nach dem öffnen der Tür kam aus der Trommel ein wenig heller Qualm und es roch undefinierbar. Die Wäsche war o.k. und trocken wie immer. Eine erste Sichtprüfung hat nichts ergeben, ein drehen der Trommel von Hand war ohne Befund. Diverse Versuche ein Spiel im Trommellager zu finden waren nicht erfolgreich (da bewegt sich nix) Maschine ohne Ladung wieder laufen lassen, direkt auf Pumpen / Schleudern gegangen hat funktioniert (habe mir eingebildet gelegentlich abweichende Laufgeräusche zu hören) Nach der Anleitung im Forum die Frontblende und alle Seitenteile abgenommen. Sichtprüfung ohne Ergebnis Dann die Gummimanschet... | |||
| 63 - Laufring -- Waschmaschine Miele W832 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laufring Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00 12462363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich werde wohl die Trommellager bei unserer W832 welchseln müssen. Die Maschine wurde damals neu gekauft, ist 22 Jahre alt und lief in unseren Haushalt mit 4 Kindern so gut wie täglich - bis heute. Im Forum hier habe ich mich lange und ausführlich darüber informiert wie das Wechseln geht. Werkzeuge wie Abzieher und Schraubstock sind vorhanden, 'mechanisches Geschick' ebenfalls. Teile sind bestellt (Miele Artikelnummer: 3589003) Eine Frage bleibt offen zum Thema Laufring (ich gehe davon aus, ich werde ihn wechseln): Wieso legt Miele der Artikelnummer: 3589003 (Lager Reparatur-Satz) einen Laufring OHNE Schwallrand bei und der Artikelnummer: 1778962 (Wellendichtring Reparatur-Satz) einen Laufring MIT Schwallrand? Wie ich im Forum lese, wird der Laufring mit Schwallrand empfohlen. In dem Satz, den ich bestellt habe, ist der Laufring OHNE Schwallrand enthalten. Das Foto der beiden Ausführungen habe ich aus dem Beitrag kopiert: WaMa Miele W961 --- Laufring vom Trom... | |||
| 64 - Lagerschaden -- Waschmaschine Samsung WF10614 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF10614 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei meiner Samsung WF10614 ist wohl das Trommellager defekt. Hat jemand eine Ersatzteilliste für mich? Meine Recherchen haben ergeben, dass es wohl ein Kugellager 25x52 und eines 30x62 gibt. Jetzt fehlen mir nur noch ein Paar Ratschläge, wie man die Lager wechselt. Muss die Trommel dafür raus, oder kommt man da irgendwie von hinten ran? Wenn die Trommel raus muss (wovon ich ausgehe), brauch ich dann eine neue Dichtung für den Trommelbehälter? Sind an den Lagern auch noch irgendwelche Dichtungen, die ich mit wechseln muss? Ne Explo-Zeichnung wäre auch echt Bombe, im Netz hab ich aber nix gefunden. Gruß Dodger ... | |||
| 65 - Trommellager Gorenje WA 63150 -- Trommellager Gorenje WA 63150 | |||
| Ersatzteil : Trommellager
Hersteller : Gorenje WA 63150 Type PS31/150 ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei der Waschmaschine Gorenje WA63150 einen Lagerschaden (Trommel rattert wenn von Hand bewegt wird, beim schleudern laute Geräusche) und benötige dafür die beiden Kugellager, Simmerring und die Dichtung für den Bottich. Falls es ein Reparatur-Set gibt dann hätte ich gerne einen Tipp von euch wo ich das bestellen kann. Falls noch andere Bauteile gewechselt werden müssen dann teilt mir bitte dass mit. Falls ihr die genauen Maße von den Kugellager und Dichtring habt könnte ich diese auch direkt bei SKF bestellen, manche Anbieter im Internet verlangen für ein Lager oder Dichtring 20 bis 38 Euro. Grüße Aksel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 27 Nov 2016 21:26 ]... | |||
| 66 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAQ284G1/01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ284G1/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, kann mir jemand sagen ob man an dieser Waschmaschine Trommellager wechseln kann? Bosch Avantixx / WAQ284G1/01. Meine gelesen zu haben das der Trommel verschweißt ist und Lagerwechsel unmöglich ist, finde aber jetzt nichts dazu. Kann das jemand bestättigen oder wiederlegen? ... | |||
| 67 - Trommellager austauschen -- Waschmaschine Miele Mondia 1050 W806 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager austauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1050 W806 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Maschine hat beim Schleudergang laute schlagende Geräusche gemacht. Nach dem Öffnen der Maschine konnte ich feststellen, dass das Lager der Trommel rauh läuft. Ich würde das Lager austauschen und ebenfalls die Stoßdämpfer ersetzen. Sollte ich weitere Teile überprüfen, wenn ich diese größere Reparatur angehe? Da der original-Lagersatz mit 190€ zu teuer ist bin ich auf der Suche nach Alternativen. Welche Teile werden wirklich benötigt? Können die Dichtringe teilweise wiederverwendet werden? Gibt es etwas besonderes zu beachten ? Danke im Vorraus für die Antworten. ... | |||
| 68 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 542 Di | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Care 542 Di S - Nummer : 858351503105 Typenschild Zeile 1 : 858351503105 Typenschild Zeile 2 : 341149002441 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Bauknecht WA Care 542 Di zeigt alle Anzeichen eines defekten Trommellagers auf (Geräusche, Spiel der Trommel, Braune Soße hinten ).
Weiß jemand, ob man die Lager bei diesem Modell selbst austauschen kann, oder ob man die ganze Trommel tauschen müsste (verklebte/fest verbaute Lager)? Bin um jeden Hinweis dankbar! Vielen, vielen Dank im vorraus, beste Grüße, b3nson. ... | |||
| 69 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG L66850L | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : L66850L Typenschild Zeile 1 : 91490385802 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere obengenannte Waschmaschine wird immer lauter. Wollte meinen Mut zusammen nehmen und die Trommellager austauschen bevor noch mehr kaputt geht(rentiert sich das bei einer 7 Jahre alten Maschine? Schafft das ein Laie? Hatte sie schon mehrmals offen aber über Türdichtung, hängender Schwimmerschalter und Pumpe tauschen bin ich noch nicht raus gekommen). Habe nun allerdings bereits bei der Ersatzteilbestellung Probleme: bei AEG finde ich zwei Lager unter der Bezeichnung der Maschine (bei einem Anruf wollten sie mir gleich ein Set für knapp 200 € verkaufen, mit Welle?) auch in einem anderen Online-Shop sind drei verschiedene Lager gelistet. Nun möchte ich ungern erst die Maschine auseinander mL nehmen - noch läuft sie ja und wird benötigt.Kann mir jemand sagen welche Lager ich brauche und ob eventuell auch Dichtungen nötig sind? LG tweezel ... | |||
| 70 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA plus 624 TDi | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA plus 624 TDi S - Nummer : 411325002916 Typenschild Zeile 1 : 12 NC. 858304603014 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich ja letztens schon einmal ein Problem (https://forum.electronicwerkstatt.d......html) mit meiner Bauknecht-WaMa hatte, das irgendwie "verschwunden" ist, meldete sich ca. 10 Waschgänge später das Trommellager. Ich weiß, dass in der Maschine eine Wascheinheit verbaut ist, sprich: Das Plastikgehäuse der Trommeleinheit ist nicht verschraubt, sondern verklebt und wird durch Bauknecht nur als Ganzes getauscht - zum Preis einer neuen Maschine. Nun habe ich allerdings auf Youtube ein Video Video gefunden, in dem jemand die Reparatur einer solchen Trommeleinh... | |||
| 71 - Trommellager -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5410 Di | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5410 Di S - Nummer : 858350003010 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei unserer Bauknecht WAK 5410 Di ist jetzt wohl endgültig das Trommellager defekt. Es hört sich beim Schleudern wie der Start eines Düsenjägers an. Gibt es für diesen Typ Ersatz Kugellager? Rost und Wasserspuren sind auf der Rückseite des Bottich (Riemenscheibe) nicht zu sehen,ich vermute es handelt sich um den Typ Waschmaschiene, bei dem man den Plastick Bottich rundum aufsägen muss, um an die Lager zu kommen?
Gruß Vobexo ... | |||
| 72 - Spülstop blinkt - -- Waschmaschine Miele W820 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülstop blinkt - Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe bei meiner Miele w820 das Trommellager gewechselt, weil vorher beim Schleudern die WA wie ein Panzer Geräusche gemacht hat. Das eine Lager war auch definitiv kaputt. Hat alles gut geklappt. Hab Sie wieder zusammengebaut ( Keilriemen, Stossdämpfer und Türmanschette auch erneuert). Nun hab ich sie eingeschaltet und nun blinkt das LED Spülstop und sie macht nicht weiter. Es läuft Wasser rein und pumpt auch ab, aber sie spült und schleudert nicht. Ich hab auch den Eindruck, dass sich die Trommel jetzt viel schwerer drehen lässt als vorher. Hab ich einen Fehler beim Lagerwechsel gemacht oder kann es der Motor sein?
Ich hoffe meine Anstrengungen waren nicht umsonst. ... | |||
| 73 - Schlagen bei Schleuderbeginn -- Waschmaschine Miele Softtronic W433S | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlagen bei Schleuderbeginn Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W433S S - Nummer : 00/49335718 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe mich schon ein wenig durch dieses doch sehr hilfreiche Forum gelesen. Trotzdem hab ich noch 2 Fragen an die Profis hier. 1. Darf das Trommellager spiel haben? Und wenn ja, wieviel? An meiner WaMa sind das ca.2-3 mm , aber ohne nennenswerte Geräusche. 2.Bei Schleuderbeginn durchschnittlicher Beladung schlägt die Trommel neuerdings ein paar mal an das Gehäuse. Wenn es ganz schlimm ist, bewegt sich dieser doch sehr schwere Maschine sogar. Ich konnte es kaum glauben. Sind das verschlissenen Dämpfer? Kann man das irgendwie testen? Ich hoffe, das alte Schätzchen ist noch zu retten, und kein finanzieller KO.
Bis jetzt die beste WaMa die wir je hatten. Lg Sixx ... | |||
| 74 - Trommel Bottich öffnen -- Waschmaschine Bosch Waq28421 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel Bottich öffen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Waq28421 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo,
bin grade dabei die Trommellager an meiner Bosch Waschmaschine( Bosch Waq28421) zuwechseln. Habe soweit auch alles ausgebaut.Nur weiß ich leider nicht wie ich den Bottich öffnen soll. Kann mir jemand sagen wie ich den Bottich auseinander bekomme?(siehe Bild) gruß Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: brazze007 am 1 Okt 2015 12:27 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: brazze007 am 1 Okt 2015 12:28 ]... | |||
| 75 - Wäsche wird schmutzig -- Waschmaschine Beko Beko WMB 61632 PTE | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche wird schmutzig Hersteller : Beko Gerätetyp : Beko WMB 61632 PTE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine gebrauchte Waschmaschine Beko WMB 61632 PTE gekauft. Leider sind nach der Wäsche graue oder schwarze Streifen oder manchmal nur Punkte in der gewaschenen Wäsche. Die waren vorher nicht da... Wo mag das Problem liegen? Ich habe als erstes die Türdichtung und die Trommel gründlich gereinigt. Kein Erfolg. Dann mehrfach Waschmaschinenreiniger und 90 Grad - auch kein Erfolg. Die Laugenpumpe mehrfach gereinigt und das Restwasser abgelassen, es waren immer Reste grauer oder schwarzer Partikel im Wasser. Nun habe ich die Waschmaschinenschublade und den Behälter ausgebaut und greinigt, Behälter oberteil abgenommen und alle Reste beseitigt. Den Schlauch (war ein Faltenbalg oben zur Trommel gründlich gereinigt und nochmal Maschinenreiniger in die Maschine und 90 Grad Wäsche. Es ist besser geworden, aber nicht weg. Das Trommellager und die Dichtung scheinen i.O. zu sein, die Maschine läuft ruhig und einwandfrei. Es sind auch keine Ölflecke!. Was kann man noch machen? Falls ich die Maschine total auseinander nehmen sollte, gibt es ein Servic... | |||
| 76 - Unwucht schleudern -- Waschmaschine Miele Vivastar W 400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Vivastar W 400 S - Nummer : 0067425492 Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/67425492 Typenschild Zeile 3 : Type HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe eine Miele Vivastar W400 die bei höhere Schleuderdrehzahl unangenehme Schlaggeräusche macht. Video: https://www.youtube.com/watch?v=BQltv7l9KDc Wenn die Trommel langsam läuft sieht man durch das Bullauge eine deutliche Unwucht. Video: https://www.youtube.com/watch?v=72Rx-gv9QvE Wenn die Maschine leer ohne Wäsche schleudert ist alles OK. Je nachdem wie sich die Wäsche verteilt giebt es dann diese Schlaggeräuche. die beiden Stoßdämpfer habe ich schon gewechselt. Ich fürchte das das Trommellager defekt ist. Wie kann ich dies sicherstellen und ist das auswechseln bei ein... | |||
| 77 - unwucht schleudern -- Waschmaschine Miele Vivastar W400 W426SR | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : unwucht schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Vivastar W400 W426SR S - Nummer : 0067425492 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe eine Miele Vivastar W400 die bei höhere Schleuderdrehzahl unangenehme Schlaggerausche macht. Wenn die Trommel langsam läuft sieht man durch das Bullauge eine deutliche Unwucht. Wenn die Maschine leer ohne Wäsche schleudert ist alles OK. Je nachdem wie sich die Wäsche verteilt giebt es dann diese Schlaggeräuche. die beiden Stoßdämpfer habe ich schon gewechselt. Ich fürchte das das Trommellager defekt ist. Wie kann ich dies sicherstellen und ist das auswechseln bei einer 12 Jahre alten Waschmaschine sinnvoll. ... | |||
| 78 - Geht nicht an -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 73200199 Typenschild Zeile 1 : 54638 Typenschild Zeile 2 : L54638 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ AEG Electrolux Lavamat Carat 54638 Mod. L54638 Ser.Mo. 73200199 Hallo, seit heute geht meine Waschmaschine nicht mehr an. Hatte vor 5 Jahren die Trommellager getauscht und seitdem lief die super. Heute macht sie nichts mehr. Wasser ist aufgedreht, drehe den regler auf die gewünschte Option und drucke start. Die Anzeige Waschen geht kurz an und dann sofort aus, die taste für Start Blinkt nur. Ich vermute es liegt am Türschalter kann das sein? Wo bekomme ich sowas günstig? oder eher was anderes defekt? ... | |||
| 79 - Trommellager kaput -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1420 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager kaput Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : EWF 1420 S - Nummer : 41900241 Typenschild Zeile 1 : Type P6848647 Typenschild Zeile 2 : Prod No. 914517216|00 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Schönen guten Abend, das Trommellager meiner Waschmaschine, Electrolux EWF 1420, ist komplett auseinander geflogen. Trümmer davon sind unten aus der Waschmaschine gefallen (siehe Foto) Nach dieser Anleitung habe ich die Maschine auseinander genommen:http://www.teamhack.de/download/TEA.....g.pdf Alles hat funktioniert nur das Antriebsrad lässt sich nicht lösen. Bzw. die Schraube dreht sich kein bisschen. Natürlich habe ich es schon mit einem gute Imbus und Hebel versucht. (Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn ist hoffentlich richtig?) Auch WD-40 hat nichts geholfen. Dann bin ich auf die Information gestoßen, dass die Schraube eventuell mit Loctite geklebt ist. Daraufhin habe ich den Schraubenkopf mit einem Lötkolben erhitzt - auch das ohne Ergebnis. V... | |||
| 80 - Trommellager -- Waschmaschine Whirlpool AWM011 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM011 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hatte leider unter der falschen Rubrik gepostet, da die Haushaltsgeräte in der Voransicht ausgeblendet waren: (Danke nochmals an Tom-Driver für den Hinweis!) https://forum.electronicwerkstatt.d.....61198 Hier nochmal die Beschreibung meines Problems: Seit ein paar Wochen macht die Waschmaschine deutlich mehr Lärm beim Waschen und besonders beim Schleudern. Der Schmutz nach dem Öffnen der Maschinenrückwand deutete schon an, dass das Lager hinüber ist. Nachdem ich den Antreibsriemen gelöst hatte, war es beim händischen Drehen der Trommel auch Gewissheit, denn die Trommel dreht sich mit metallischem Kratzgeräusch. Die Lager sind bei diesem Typ in ein Naben-Gehäuse integriert, dass man auch als ganzes bestellen kann. Ersatzteil 481252018065 Z.B. bei amazon |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |