Gefunden für waschmaschine schaltplan constructa - Zum Elektronik Forum |
1 - Schleudert nur Kochwäsche -- Waschmaschine Constructa CV460 | |||
| |||
2 - Waschmaschine Constructa cv 542 -- Waschmaschine Constructa cv 542 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : cv 542 S - Nummer : V2760c011 ______________________ Hallo, meine WaMa schleudert nicht mehr mit 800 upm. Wählt man den Schleudergang, so fängt sie mit geringer Drehzahl an und stoppt dann. Dafür läuft permanent die Laugenpumpe, obwohl kein Wasser in der Trommel. Druckdose und Druckschlauch offenbar o.K. Befehl für Laugenpumpe kommt vom Schaltwerk. Kann jemand einen Schaltplan per pdf senden?... | |||
3 - Waschmaschine Constructa CW1401 -- Waschmaschine Constructa CW1401 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Constructa Gerätetyp : CW1401 S - Nummer : e-Nr CW14010/08 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Die Maschine schleudert nicht mehr richtig. 1. Pumpt, schleudert an, stopt, pumpt wieder (pumpe i.O.) 2. Wasserstandsschalter kontrolliert, Funktion einwandfrei 3. Bei Test Schlauch von Druckdose abgezogen, schleudern Einwandfrei 4. Maschine zusammengebaut, Feher wieder da. Frage: kann eine Andere Funktion den Fehler verursachen, bzw. gibt es im Bereich des Wasserstandsschalter weitere Fehlermöglichkeiten? Weiterhin suche ich zu o.a. Maschine Baugleichheiten und einen Schaltplan. Vielen Dank im Voraus mfg Wilfried PS.: bin E-Ing, weiß also was ich tue (meistens).... | |||
4 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stromlos Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28320 Type: WCM69 S - Nummer : 427100287411019829 FD - Nummer : 9710 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WAT28320/18 Typenschild Zeile 3 : Type WCM69 WAT28320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kurz zu mir, mein Name ist Tom, für Thomas, und kenne mich in Elektro/nik aus da ich eine elekt. Ausbildung vor 40 Jahren absolviert habe u. immer noch in diesem Bereich tätig bin. Nun zu meinem Problem. Die WaMa meiner Mutter lies sich nicht mehr starten und sie blieb völlig dunkel. Spannung ist vorhanden bis zur Elektronik im Bodenbereich der WaMa. Nach Öffnung der Elektronik konnte ich ein geplatztes Bauteil mit der Bezeichnung TNY ???,lockalisieren. Auch ein direkt daneben befindlicher Elko hat eine kl. ober Ausbeulung und nach Messung 14myF gegenüber den aufgedruckten 22 myF. Der geplatzte Baustein entspricht in etwa dem TNY264! In der Recherche konnte ich allerdings keinen Typ finden der die abgebildete Beinchenkonstallation hat, sondern immer nur die seitenverkehrte Version. Ich hatte ein Datenblatt gefunden wo die ... | |||
5 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
Und ich antworte dann auch "zum letzten Mal" aif Deine unverschämte Art.
Ist deshalb das Forum so leer und nur Du antwortest, weil alle anderen inzwischen vergrault wurden? Ich sagte bereits, dass ich nicht die ganze Maschine zerlegen will, wenn man auch einfach messen kann. Daher fragte ich, wieviel Volt am Magnetventil anliegen müssen. Der Schaltplan nutzt mir dabei nichts, da er keinerlei Werte enthält, sondern nur den schematischen Aufbau der Elektronik. Das heisst ich müsste erstmal die Schaltung ausbauen und analysieren damit ich weiter kommen würde. Und nein, meine Waschmaschine steht nicht in einem leeren Schwimmbad, wo man gucken kann ob es 6m weit spritzen würde. Aber wenn ich mir schon die Mühe machen würde den Schlauch aufzubauen, sehe ich auch selbst ob genug Wasser durch kommt, dafür braucht man ja nicht wirklich viel Intelligenz. Ich wollte halt erstmal messen ehe ich den riesigen Aufwand betreibe alles zu zerlegen. Also weißt Du nun welche Spannung an den Magnetventilen anliegen sollte oder nicht? Wenn nicht, sag es doch einfach klipp und klar. ... | |||
6 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
Ein Schaltplan mit der Nummer T.I. 21.0570-9.8.1 (anstatt .4) ist sogar schon bei der Tanya. Ist nur fälschlicherweise unter Waschmaschine abgelegt, müsste evtl mal wer ändern. Ich hab zumindest bislang noch nie Wäsche klargespült oder/und gesalzen ![]() https://elektrotanya.com/miele_g_590_sch.rar/download.html M8 ist die Ablaufpumpe. Wenn die losläuft bei manuellem auslösen des Überlauf-Schwimmerschalters B8/3 - dann heißt das doch, daß die Wahlschalterkontakte S1/1 u. S1/2 u. S1/3 sowie der Türkontaktschalter S24 schonmal iO sind. Oder? Dann dürfen ersteinmal der zweite Kontakt des Schwimmerschalters B8/3 (Wechsler) und der Relaiskontakt K1/41 weder weggefault noch weggebrannt sein. Und dann wirds hatschert ... 1B2 u. 2B2 u. 3B2 u. B1/10 (alle oben links im Schaltplan) (Legende in der Datei "TMP 004") können zu dem Zeitpunkt noch gar nicht geschaltet haben. K1/1 ist in der Legende falsch bezeichnet mit 1K1/1; das Programm P4 (lt. "TMP 001") ist aber schonmal 'Heizen'. Also auch ande... | |||
7 - Geht nicht mehr an - Chip -- Waschmaschine Miele W3250 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nicht mehr an - Chip Hersteller : Miele Gerätetyp : W3250 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Waschmaschine geht leider nicht mehr an Der Fehler wurde gefunden- ein Chip auf der Steuerung ist explodiert. Jetzt kann man aber dadurch die Bezeichnung des Chips nicht mehr sehen- auf dem Schaltplan auch nicht gefunden ![]() Wie kommen ich an die Bezeichnung bzw. an den Chip- oder günstig an so eine Platine (Bezeichnung) ELP165F hat jemand eine Idee? Dank und Gruß ... | |||
8 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Hallo zusammen, Ich habe versprochen die Ergebnisse nach dem Motortausch mitzuteilen und hiermit tue ich das. Der Tausch hat kein Erfolg gebracht, letztendlich war das Problem in der Tat einen Kabelbruch, oder mehrere Kabelbrüche (5 insgesamt), zwar keinen mechanischen, sondern elektrischen - die Kabel unter dem Gummi- + Kabel-Binder waren gebrannt und verschmolzt - siehe Bilder für Details. Jetzt läuft die Waschmaschine wieder einwandfrei. Der Schaltplan war leider nicht da, nur die leere Tüte und eine Nummer T.Nr. 4219450 - siehe Bilder. Ich würde dankbar, falls jemand mir die PDF Datei zuschicken kann, obwohl dass momentan die Maschine läuft.
Danke Driver_2 für die Hinweise, es war sehr hilfreich! Danke Mic4 für die freundlichen Hints und die Kooperation! Als Ersatzteil sind die Hauptplatine, das Relais, den Motor und den Control Block übrig geblieben und können günstig erworben werden. Auch eine gebrauchte und vollfunktionierende Miele W911 steht in 47906 Kempen abholbereit. Schönen Abend und DANKE für die HILFE! ... | |||
9 - bleibt finster -- Waschmaschine Miele W3527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt finster Hersteller : Miele Gerätetyp : W3527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe eine Miele W3527 die beim Einschalten komplett finster bleibt. Es ist beim waschen 1x der FI geflogen, seither ist die Maschine finster. Grund: Die Elektronik bekommt keinen Strom. Am Elektronikgehäuse steht EDPL166-B, auf der Platine selbst EDPL100. Auf der Elektonik war der Elko 47uF/400V kaputt (bauchig). Weiters war ein Pin vom großen blauen Entstörkondensator B32924 schlecht verlötet oder ausgelötet. Beides repariert, keine Änderung. Glassicherung ist OK. Die 230V kommen über den Stecker auf die Platine. 1 leitung geht über den Türkontakt -> funktioniert auch, Spannung kommt zurück zur Platine. Nur dann weiß ich nicht wie es auf der Platine weiter geht. Ich messe am Brückengleichrichter keine Wechselspannung, der Defekt muss daher vorher irgendwo liegen. Leider finde ich keinen Schaltplan der Elektronik im Internet. Hat jemand eine Tipp für mich oder vielleicht sogar einen Schaltplan? Grüße ... | |||
10 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wechsel der Drehrichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier mein Versuch, das in diesem Forum versammelte Expertenwissen anzuzapfen: Bei einer Miele WS 5405 arbeitet der Drehrichtungswechsel der Trommel während der Waschphase nicht mehr. Der Trommelmotor als solcher arbeitet (auch Schleudern funktioniert), aber in der Wasch- (und der Spül-) phase steht die Trommel entweder still oder dreht ununterbrochen in eine Richtung. Wenn ich's richtig verstanden habe, ist für den Drehrichtungswechsel einer der Motoren des Schaltwerkes zuständig. Tatsächlich steht an einem der Motoren (blaue Kabel) keine Spannung an. Meine Frage ist jetzt, auf welchem Weg und unter welchen Voraussetzungen wird dieser Motor angesteuert? Für einen Ingenieur der Nachrichtentechnik erschließt sich der Schaltplan nicht so ohne Weiteres, insbesondere die Diagramme auf der Rückseite, die wohl die Funktion des Schaltwerks beschreiben, sind für mich nicht auf Anhieb zu dechiffrieren. Wofür steht das "Ü" in "Ü-VORW",... | |||
11 - Münzzähler Schaltplan -- Waschmaschine Miele WS5426 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Münzzähler Schaltplan Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5426 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo, ich soll bei der Maschine den Münzzähler abklemmen, leider ist der Schaltplan nicht mehr vorhanden vom Gerät. Kann mir bitte einer hier sagen wie die Belegung des Rundsteckers ist und wie diese gebrückt werden muss ? Danke im voraus. Hochgeladene Datei (1817062) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
12 - F50 F53 -- Waschmaschine Miele ELP 266 / W5873 / Edition 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F50 F53 Hersteller : Miele Gerätetyp : ELP 266 / W5873 / Edition 111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich versuche die Inverter Platine ELP266 von meinem Bruder zu reparieren. Ich habe schon überall nach dem Schaltplan gesucht aber nichts gefunden. Kann mir hier einer weiterhelfen? ... | |||
13 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
Zitat : Verstehe aber nicht, warum Du Dir diesen Aufriß machst. Der Strom kommt doch aus der Steckdose und Du speist halt ein das rechnet sich dann eben ein wenig auf. Ich habe ein Balkonkraftwerk mit Batterie und darf jetzt 600W und ab 2024 800W ins Hausnetz einspeisen. Der Zähler zählt aber nicht rückwärts. Alles was ich einspeise und nicht verbrauche schenke ich den Bayernwerken. Mit 6 Panelen kann ich zumindest theoretisch Frühling bis Herbst komplett den Strom selber erzeugen. Einziges Hindernis sind die Verbraucher, die mehr als 600W / 800W verbrauchen. Einspeisevergütung lohnt sich bei 6 Panelen nicht. Zitat : Du kannst bedenkenlos ablasten die Maschin... | |||
14 - Magnetventil?? Miele -- Magnetventil?? Miele | |||
Ersatzteil : Magnetventil?? Hersteller : Miele ______________________ Hallo Forum, ich bin neu hier und versuche erstmal, mich hier zurechtzufinden ![]() Mein Name ist Mathias, ich weiß wierum man einen Schraubendreher hält, bin aber bestimt nicht der begnadetste Reperateur. Hab schon an Waschmaschine Punpe ersetzt und an Kaffeemaschinen repariert, aber ... na ja. Jetzt habe ich eine Frage zu einer Miele Turbothermik Spülmaschine: Sie verliert Wasser und ich habe inzwischen die Stelle gefunden. Auf der rechten Seite, ziemlich genau in der Mitte, scheint mir ein Magnetventil o. ä. zu sein welches schaltet wenn Wasser zufliest. Sobald es schaltet spritzt dort das Wasser regelrecht heraus. Jetzt ist der Aufdruck leider nicht vollständig lesbar und mir ist nicht klar, wie man dieses Teil ausbaut (ich hätte zwar eine Idee, aber Angst eine Plastiklasche abzubrechen). In den angehängten Bilder ist auf Bild 1 die Seite als Gesamtaufnahme zu sehen, im Bild 2 das Ventl in Großaufnahme. Kann mir jemand helfen und einen Tip geben, um was es sich genau handelt und wie man das Teil ausbaut? Oder weiß jemand, wie man einen Schaltplan von der Maschine bekommt? Damit wäre auch viel geholfen. | |||
15 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 147F S - Nummer : WXLM147F/05 FD - Nummer : 8502600816 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine füllt sich und bleibt dann stehen. Bisher geprüft: Motorkohlen O.K, Druckdose O.K. Steuerplatine ausgebaut und durchgeschmorten Widerstand (R6) gefunden. Leider ist der Wert nicht mehr zu erkennen. Platine: AKO546 742-02, AKO 4, EEP49091-00, BSH 5500 011 085. Kennt jemand den Wert vom R6 oder hat einen Schaltplan? ... | |||
16 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110 WCS S - Nummer : 11DA1101D FD - Nummer : 118830684 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. ![]() Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen. Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich. Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen. Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK. Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten. Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK. Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Sign... | |||
17 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Miele G7701 | |||
Bitte alle GeräteDATEN
und die GeräteART angeben. Eine Waschmaschine G7701 gibt es nicht. Der Schaltplan eines G7701 ist unten hinter der Serviceklappe. ... | |||
18 - bitte nicht mehr Schleudern -- Waschmaschine Siemens WV63200011 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bitte nicht mehr Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WV63200011 FD - Nummer : 6503 Typenschild Zeile 1 : 0795 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich möchte dem Veteran das Schleudern abgewöhnen und suche daher einen Schaltplan zum Download. Danke Euch. Gruß Seb. ... | |||
19 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 | |||
Zitat : Wo finde ich einen Schaltplan dieser Platine? Vermutlich nirgendwo. Das ist eine Candy! Baugeich mit Hoover! Entwickelt um die Garantiezeit zu halten und dann bei einem Fehler im Schrott zu landen, wenn sie nicht vorher schon explodiert ist. Das ist kein Scherz, die explodieren tatsächlich! Die Teile, und weitere, hätten europaweit zurückgerufen werden müssen, auch wenn der Hersteller das lieber unter den Teppich gekehrt hätte. Ein normaler Hersteller hätte das auch so gemacht. Vor ca. 12 Jahren waren die Zeitungen voll damit. https://www.test.de/Waschmaschine-C.....54-0/ https://wien.orf.at/v2/news/stories/2660735/ | |||
20 - E34 -Bitte Tür öffnen/schließ -- Waschmaschine BOSCH WNM56 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E34 -Bitte Tür öffnen/schließ Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WNM56 S - Nummer : WAY32890SN/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einen Wunderschönen Guten Abend zusammen. Ich fass es Kurz: Fehlerbild: Waschmaschine Startet nicht - TFT Display Zeigt an "Tür kann nicht verriegelt werden, bitte Tür öffnen/schließen und Gerät neu Starten". Fehlerspeicher: E34 - kann nicht gelöscht werden. Türschloss wurde bereits erneuert. Um ehrlich zu sein hab ich noch nicht weiter ausgemessen oder ähnliches und wollte auf diesem Weg fragen ob Jemand einen Schaltplan oder ähnliches zur verfügung hätte oder gar erfahrung wo ich als nächstes schauen könnte. (Ich werde am Wochenende wohl mal schauen welche Signale da am Schloss ankommen, rein aus der luft geraten wird eins türkontakt sein, eins Masse/Versorgung, und eins Türschlossansteuerung nehm ich mal an?) Da es nicht meine Maschiene ist und ich der normal ablauf nicht kenne: Müsste nicht zuerst ein Relais zu hören sein das dieses Türschloss auslöst? Die Maschine macht keinerlei Geräusche. Vielen Dank schonmal im vorraus und ich freue mich auf eine... | |||
21 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Habe nochmals in den Schaltplan geschaut und den Niveauschalter durchgemessen. Er macht anscheinend genau das, was er soll:
PIN 11 - 12 : öffnen bei niedrigem Druck (1. Klick) PIN 11 - 14 : schließen/leiten bei niedrigem Druck PIN 31 - 32 : öffnen bei hohem Druck (2. Klick) PIN 31 - 34 : schließen/leiten bei hohem Druck PIN 31 - 36 : schließen/leiten bei sehr hohem Druck (ohne zusätzlichen Klick) Auch das PGS sieht für ein Bauteil aus einer über 25 Jahre alten Waschmaschine regelrecht frisch aus. Sowohl außen als auch innen (jedenfalls was man von außen erkennen kann). Wollte eigentlich nur mal kurz in die WM schauen und sehen ob ich verkohlte Stellen oder einen aufgeblähten Kondensator finde. Jetzt ist es doch eine relative umfangreiche Fehlersuche geworden, die wohl in den nächsten Tagen mit dem Kauf einer neuen WM endet. Und das, obwohl 99% des Geräts einwandfrei funktionieren. ![]() | |||
22 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 | |||
Zitat : pirx3000 hat am 19 Dez 2022 18:28 geschrieben : Bei dem alten einen Ausschalter ging nur dann Licht an bei den LEDs wenn ich diesen in einer ganz bestimmten Position gedrückt hielt. Natürlich habe ich beim Ersatz darauf geachtet dass der Schalter für die w989 passt. Einziger Unterschied ist, dass der neue Schalter von rafi ist. Der original Schalter war von einer anderen deutschen Firma, deren Namen ich vergessen habe, aber die Bauform und Anschlüsse sahen exakt genauso aus wie der jetzt verbaute Rafi Schalter. Beschreibung des Artikels bei Ebay war Miele Waschmaschine Drucktastenschalter 2.12900.032 , 2DE/01 , 4764930 (T179) 4764930 Drucktastenschalter 2.12900.032geh.weiss 84,10 EUR Der Schalter stimmt. Messe mal an dem Gruppenstecker mit den dünnen roten Drähten, ob an Pin 7/1 wie im Schaltplan angegeben, das Relais des Türschlosses angesteuert wird. Also der Türschalter... | |||
23 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9637 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570 Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das! Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen: - Keilriemen ist OK - Lager sind OK - Kohlen sind OK - Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt - Heizung ist OK - Motor ist OK - Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht. Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent. Meine Vermutung liegt bei: 1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt 2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du... | |||
24 - Zu-/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI | |||
Fortsetzung:
Da ja ein Zulauf-Fehler angezeigt wird, habe ich versucht herauszufinden, ob ich überhaupt genug Wasser im Geschirrspüler habe. Meine Betriebsanleitung schweigt sich dazu aus, aber für ein ähnliches Modell wird 3-4 mm ÜBER der Oberkante des Ablaufsiebs angegeben. Bei mir bin ich ca. 3 mm DARUNTER. Man sieht in den Steigschläuchen auf der linken Seite auch, dass immer mal Luft mitgepumpt wird und hört (bzw. kann messen), dass der Druckschalter an der Umlaufpumpe nur sporadisch schaltet. Wenn ich während des Zulaufens 1/2 Liter Wasser von aussen dazukippe, klappt die Sache. ==> Ursache identifiziert: ZU WENIG WASSER! Nächste Frage warum? Eimertest liefert 25 l/min, daran kanns also nicht liegen. Ich dachte zuerst, dass die Druckdose unten rechts die Zulaufmenge steuert (ähnlich wie bei einer Waschmaschine). Die schaltet aber nicht und eine kleine Brücke im Schaltplan deutet auch an, dass das nur eine letzte Sicherheitsbarriere ist, die kurz vorm Überlauf die Versorgungsspannung vom Aquastopp trennt. Bleibt also nur das ursprünglich getauschte Teil: der Nachbau-Flügelradsensor. Er läuft in den 17 Sekunden des Zulaufs mit 62 Hertz. In Summe also 1054 Impulse, die bei meiner aktuellen Einstellung (195) exakt den 5.4 l entsprechen, die Zulaufe... | |||
25 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion (fast) Hersteller : Miele Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic S - Nummer : 10/1026250 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue. Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken. Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen? Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik. Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar. Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen... | |||
26 - Steckerposition Steuerplatine -- Waschmaschine Siemens WM14E4D2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steckerposition Steuerplatine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4D2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! zur Reparatur meiner Waschmaschine musste ich das Bedienteil abnehmen. Beim Einbau stellte ich fest, dass es zwei Stecker gibt, die sich vertauschen lassen. Ich habe zwar vor dem Ausbau ein Foto gemacht, dummerweise bin ich mir nicht sicher, welcher Stecker wohin kommt. Es handelt sich um die beiden äußeren Stecker. Kann mir zufällig einer sagen, welcher Stecker wohin kommt? Der eine müsste für die Laugenpumpe sein, der andere fürs Frischwasser oder ein anderes Ventil. Leider habe ich keinen Schaltplan oder Anschlussplan der Maschine. Danke schonmal! ... | |||
27 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom | |||
Hallo, ich habe nach laaanger Suche nun endlich Komponenten zusammen, die meiner Meinung nach funktionieren könnten. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch den Schaltplan und die Komponenten ansehen würdet und mir sagen, ob wo der Wurm drin ist.
Im Schaltplan (Schaltplan.jpg) ist links oben die Solaranlage dargestellt. Ich habe mich jetzt damit abgefunden, dass die Reihenschaltung nicht so bleiben kann und ich jeweils 3 Panele in Reihe schalten muss und die zwei Reihen dann parallel, damit ich mit der Spannung runter komme. Die Leerlaufspannung habe ich für -15°C und 3 Panele in Reihe ausgerechnet: 137V. Der Laderegler MC48100N15 (Laderegler MC4885N25.pdf) verkraftet 150V. Die Panele liefern max. 6x380=2280W. Der Laderegler ist für 2600W ausgelegt. Die Batterie ist LiFePO und hat 24V, 200Ah. Der Notstrom-Inverter ist in der Datei (Notstrom Wechselrichter XWJNE.png) zu finden. Er ist für 24V und 3000W ausgelegt. On-Grid verwende ich parallel zwei Inverter (Grid Tie 200W 400W.pdf). Diese stecke ich beide in eine Verteiler-Steckdose und den Verteiler in die Schuko-Steckdose in der Wand in der Garage. Beide Inverter sind konform zu VDE-AR-N 4105. Je nachdem, wie ich sie einschalte, kann ich 0x200W + 0x400W = 0W 1x200W + 0x400W = 200W 0x200W + 1x400W = 400W 1... | |||
28 - Display/LEDs tot -- Waschmaschine Gorenje WAS549 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/LEDs tot Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WAS549 S - Nummer : 14230038 FD - Nummer : PS0A5/140 ? Typenschild Zeile 1 : TYPE:PS0A5/140 MODEL:WAS549 Typenschild Zeile 2 : ART.No.:327071 /01 Ser.No.:14230038 Typenschild Zeile 3 : AC230 V; 50Hz 10A; Pmax.2000 W; 1700 W; 1400/min; 5kg; 0,05-0,8 MPa Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Waschmaschine (Gorenje WAS549) ist ist vor 2 Tagen stehen geblieben: Display und LEDs aus, keine Geräusche. Drehen des Programmwahlknopfes oder Knöpfchendrücken führt zu keiner Änderung: alles bleibt tot. Netzstecker ziehen und wieder einstecken: keine Änderung. Ich habe die Steuerelektronik ausgebaut, und folgendes festgestellt: 1) LNK304GN AC/DC-Offline-Schalter Scheint abgeraucht zu sein. Man sieht auch eine Schmauchspur auf der Leiterbahn und zwar von Pin 5 (Drain) des LNK304GN zu einem Elko auf der Rückseite (400V, 10µF(M), 85°C). Kurzschluss zw. Pin 5 (Drain) und 8 (Source) - also defekt - habe nachgelesen, dass man so die Integrität testen könnte. 2) Widerstand (Sicherungswiderstand?), Ic... | |||
29 - Widerstand R45 -- Geschirrspüler Zanker Basic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Widerstand R45 Hersteller : Zanker Gerätetyp : Basic S - Nummer : 13419385 Typenschild Zeile 1 : KDT10000FB Typenschild Zeile 2 : Typ: 911D53-0L Typenschild Zeile 3 : PNC 911 539 070 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, nachdem ich meine Waschmaschine vor dem Schlafen gehen angemacht hatte, muss diese sich kurz darauf verabschiedet haben. Am nächsten morgen war diese nämlich TOT :-O Es leuchtet kein Lämpchen mehr. Nun war ich beim freundlichen Elektromann bei uns Dorf, der mir sagte, dass der Widerstand "R45" nichts durchlässt ... oder so ähnlich. ![]() Leider steht dort keine Ohmzahl drauf, sodass er nicht genau weiß, welchen Widerstand er besorgen müsste. Im Internet finde ich absolut nicht über einen Schaltplan. Könnt Ihr mir helfen? Folgend noch ein paar Daten vom Gehäuse der Platine. Bitron Code 30412434 Electrolux Code 111331505 EDW503 Low Red Trasp. Vielen Dan im Voraus Gruß Stefan ... | |||
30 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Hallo, ich habe heute die Seitenwand abgenommen und konnte das angesteuerte Bauteil identifizieren: Es ist der Trommelmotor, mit einem Kondensator. Also ein klassischer Kondensatormotor.
Durch magische Hilfe bekam ich Zugang zu einem sehr ähnlichen Schaltplan zu meinem Modell und dort waren auch ein paar Widerstandswerte zu den Spulen des Motors angegeben. Doch statt der 18/19 bis 20/21 Ohm messe ich bei mir 27/28 Ohm, bzw. 56 Ohm über beide Spulen hinweg. Den Kondensator konnte ich mit 9µF als fehlerfrei messen. Die Widerstandswerte verwundern mich ein wenig. Bei einem Spulenschluss würde sich der Widerstand doch verringern, oder? Ist das vielleicht ein Bürstenmotor, bei dem die Schleifkohlen mittlerweile abgenutzt sind und nun nicht mehr ordentlich Kontakt haben? Prinzipiell dreht der Motor ja noch ... Nach 7 Jahren Betrieb ... Ähnliches hatte ich schon mal bei einer Waschmaschine. Da waren die Kohlen günstig zu bekommen ![]() Idee: Wenn das ein Motor mit Schleifkohlen ist, sind die vielleicht ebenfalls tauschbar und einzeln zu beschaffen? ... | |||
31 - Wie MCU Prüfen? -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie MCU Prüfen? Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NA148VB5 S - Nummer : 306930 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine habe ich vor 3 Wochen hier diskutiert, lief dann 2 Wochen, a b e r: jetzt läuft der Motor nicht mehr Habe die MCU Motor Control Unit in Verdacht, siehe Bild. Fragen dazu: Warum ist hier ein Gleichrichter vorhanden, wozu dient die Gleichspannung? Ist das braune Bauteil eine Drossel? (hat 3 Anschlüsse) 3. wie kann ich die Einheit insgesamt testen? (Kein Schaltplan) Es läuft von der MCU auch ein Kabel zur Heizung, die ist aber ok und hat 28 Ohm. Auf der Programmwahlplatine klickt nach dem Programmstart auch ein Relais, vermute, damit bekommt die MCU Strom. Auch das lange Wenderelais ist ja neu eingelötet und zeigt je nach Schaltzustand Durchgang. Welche funktion kann das kleinere Relais haben? Wer kann helfen? ... | |||
32 - Kalt und spült nicht -- Waschmaschine Miele W973 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kalt und spült nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W973 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenkollegen, ich brauche mal einen Tipp zu einer Miele W973. Maschine war bis letze Woche in 1a Zustand. Jetzt wärmt sie das Waschwasser nur bedingt auf (nicht mal lauwarm) und bleibt beim Weiterschalten von Waschen nach Spülen hängen. Leider ist in der Maschine kein Schaltplan vorhanden. Keine Fehleranzeigen vorhanden. Hat jemand schon mal diesen Fehler??? Besten Dank und Gruß Ralf ... | |||
33 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48186034 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Zuerst, dies ist mein erster Kontakt mit dem Forum. Meine Maschine schleudert nicht. Ich habe die früheren Themen durchgeschaut aber für mein Problem keine Lösung gefunden. Die Maschine ist 22 Jahre alt. Sie wäscht richtig. Wenn es zum schleudern kommt, dann dreht sie etwas schneller aber wenn sie richtig beschleunigen will, bricht sie ab. Das wiederholt sich. Es tritt auch auf bei einer leeren Maschine. Der Elektriker meines Vertrauens hat die Maschine geöffnet und die Kohlen herausgenommen. Die sind in Ordnung. Dann meint er, der Motor ist abgenutzt. Die Kohlen hat er nicht mehr eingebaut, meinte das geht nicht, weil die ja hervorstehen. Er empfiehlt eine neue Maschine. Ich habe jetzt die Kohlen wieder eingebaut und der Status ist wie vorher, sie schleudert nicht. Ich würde mich freuen, wenn ich sie mit eurer Hilfe wieder hinkriege. Der Schaltplan ist vorhanden ... | |||
34 - Heizelement heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WXL144P/18 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizelement heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL144P/18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder, nachdem ihr mir in der Vergangenheit schon einige male geholfen habt, wende ich mich vertrauensvoll an euch. Die Waschmaschine Siemens WXL144 heizt das Wasser nicht mehr auf. Das Heizelement hat 25Ohm und scheint OK zu sein. Das NTC-Thermostat hat im kalten um die 5kOhm, in warmen Wasser (ca. 40°) ca 2k2 Ohm - der Wert scheint mir plausibel zu sein. Also tippe ich auf das Schaltrelais (oder (oh schreck) die Platine). Zum Schaltrelais: Wo genau sitzt dieses, hat jemand ein Bild davon bzw. hat jemand einen Screenschot vom Schaltplan disbezüglich? Danke schon mal für eure Hilfe! ... | |||
35 - Einschalten unmöglich -- Waschmaschine AEG LAVAMAT DOMINA 563 NE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten unmöglich Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT DOMIA 563 NE S - Nummer : E-Nr.605.634 548 FD - Nummer : F-Nr.011218790 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe den Waschmaschinen-Programmierer am Nachmittag repariert. Leider kann ich das Papier nicht finden, in dem ich heute Morgen den Schaltplan reproduziert habe. Könnten Sie mir bitte helfen? Ich benötige den Schaltplan mit Kabelfarben für die AEG Lavamat Domina 563 NE E-Nr.605.634 548 F-Nr.011218790. Vielen Dank für Ihre Hilfe/Tipps! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Blumen28 am 24 Nov 2021 19:56 ]... | |||
36 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu-Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Allwater Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater, wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf. Das habe ich bereits überprüft: -Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE -Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft -Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab -Relais Heizung auch ok -Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option) -Motor Trommelantrieb funktioniert | |||
37 - Startet nicht - nur Tonfolge -- Waschmaschine Bosch Logixx WFW 2831 | |||
Ich habe jetzt mal das Schloss ausgebaut und ein wenig zerlegt. Mechanisch ist alles in Ordnung und die Kontakt schalten auch.
Wenn die Tür zu ist und verriegelt sind die Kontakte 5a mit 4a geschlossen (Türüberwachung) und 7a mit 6a (Verrieglungsüberwachung). Die habe ich jetzt mal am Stecker an der Waschmaschine direkt überbrückt, die Tonfolge kommt zwar immer noch, aber das Programm läuft an. Das heißt, das Schloss verriegelt nicht. Entweder ist die Magnetspule defekt oder wird erst gar nicht angesteuert. Frage: Mit welcher Spannung funktioniert die Magnetspule? Auf dem Schloss steht hinten 230V drauf, bezieht sich das auf die Magnetspule? Und wie ist die Belegung der Kontakte 1a, 2a und 3a? Hat da jemand einen Schaltplan? [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver001 am 30 Sep 2021 14:18 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver001 am 30 Sep 2021 14:35 ]... | |||
38 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Soft 8F41 | |||
Hallo silencer300,
vielen Dank für Deine Antwort. Hast du zufällig einen Schaltplan von der elektrischen Verdrahtung der Waschmaschine? Oder zumindest eine PIN-Belegung der Stecker des Motors? Das wäre extrem hilfreich. Danke im Voraus, Keropi76 ... | |||
39 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W142 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W142 S - Nummer : 40/73705621 FD - Nummer : 06852360 Typenschild Zeile 1 : HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei der Waschmaschine ist die Steuerelektronik defekt (EDPL132-A). Keine Funktion, alle LEDs tot. Gibt es für die Elektronik einen Schaltplan? Welche Bauteile verursachen typischerweise dieses Problem? Vielen Dank für eure Antworten. Gruß Attila ... | |||
40 - Kabel gerissen -- Waschmaschine AEG AEG Öko Lavamat Spirit T | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabel gerissen Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko Lavamat Spirit T FD - Nummer : 913 760 321 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913 760 321 Typenschild Zeile 2 : Typ 95P22599 Typenschild Zeile 3 : Prod. Nr.913 760 321 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin! Vorab: die Suche im Forum hat mir nur bedingt weitergeholfen, daher neuer Eintrag. Problem: Bei der Waschmaschine meiner Tochter ist der Riemen gerissen und hat die zum Heizstab ziehenden Kabel zerrissen. (Grau, orange, grün/gelb). Meine Frage: wie müssen Grau und Orange an den Heizstab angechlossen werden? In einem anderen Posting zum selben Problem war bemerkt, dass es dazu früher zwei Aussagen gab: (1. beide grauen an ein Ende, Orange an das andere Ende des Heizstabes, 2. ein graues und orange an ein, das andere graue an das andere Ende). Als Antwort darauf erfolgte "beides wurde verwendet; durchmessen, welches die für dieses Gerät verwendete Variante ist". Was soll ich nun durchmessen? Der Heizstab sollte ja intakt sein, ist also wohl nicht gemeint. Einen Schaltplan habe ich nicht finden können, auch AEG konn... | |||
41 - schaltet beim Waschen ab -- Waschmaschine Siemens Siemens varioPerfect e14-39 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schaltet beim Waschen ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens varioPerfect e14-39 S - Nummer : E-Nr. WM14E39F/23 FD - Nummer : FD 9004 602504 Typenschild Zeile 1 : Typ WLM40 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, ich wende mich mit der Bitte um Hilfe an euch. Es handelt sich um eine Waschmaschine vom Typ varioPerfect e14-39. Die Maschine geht inmitten des Waschprogramms aus. Das Display ist dunkel, der Waschvorgang wird unterbrochen. Nach dem Ziehen und Wiedereinstecken des Netzsteckers (1 Minute gewartet) läuft das Programm weiter. Die Waschzeitanzeige hat sich dann dramatisch verkleinert. Nach ein paar wenigen Minuten schaltet die Maschine wieder ab und verbleibt so, bis sie wieder vom Netz getrennt wird. Ich hatte in diversen Foren gelesen, dass das Problem des Netzteils auf der Steuerplatine sein könnte. Daraufhin habe ich die Maschine auseinander genommen und die Steuerplatine ausgebaut. Es sind ein paar Schmauchspuren zu erkennen (siehe Bild). Ich würde hier gerne die Bauteile erneuern (rot eingekreist), kann aber nicht erk... | |||
42 - E23 kann nicht gelöscht werde -- Waschmaschine Bosch WNM64 (Serie 8) | |||
Danke fürs Nachsehen im Schaltplan! Was für ein Service. Respekt!!! ![]() Habe es nun überbrückt, aber nach wie vor die Fehlermeldung E23! Was mich in meiner Vermutung noch mehr bestätigt, dass es nur die Fehlermeldung ist die gelöscht werden müsste. Aber das geht ja auch nicht. Ich hab es nun aufgegeben. Habe soeben eine neue Waschmaschine als B-Ware bestellt. Falls du jemanden im Raum München kennst der sie haben will. Sie wäre abholbereit. Gekauft im November 2016 (Bosch WAW324DE) ... | |||
43 - Neuwahl nicht möglich, hängt. -- Waschmaschine Siemens F1000A | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Neuwahl nicht möglich, hängt. Hersteller : Siemens Gerätetyp : F1000A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Siemens F1000A blieb während des Programmablaufs einfach stehen. und piepte dann unnormal schnell. Eine Programmneuwahl wird nicht mehr quittiert und nachdem man auf Schleudern gestellt hat, aber nur im Pflegeleichten Programm, läuft der Motor für wenige Sekunden auf sehr geringer Drehzahl. E-Nr.: WH61091 / 01 FD 7802 01232 Typ M622 * H6109S1OO Kann evtl. jemand einen Schaltplan für die Hauptplatine anbieten? Nur äußerst ungern trenne ich mich von dem treuen Begleiter. Gerade festgestellt: "Waschen, Spülen und Start" blinken gleichzeitig. Dazu Piepseqzeunzen von etwa 5 sekunden Länge. Vielen Dank und viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: Memjam am 10 Apr 2021 20:35 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Memjam am 10 Apr 2021 20:38 ]... | |||
44 - Geht nicht an - Strom... -- Waschmaschine Miele Miele Softtronic W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht an - Strom... Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Softtronic W2241 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wir haben ein Problem mit unserer Waschmaschine... (bei 5-jährigen Zwillingen schnell ein Desaster...). 13 Jahre alt, Miele Softtronic W2241. Beim Betätigen des Ein-Schalters tut sich nichts (sonst leuchtet Display etc.). Zunächst konnte die Maschine durch Türzuknallen noch gestartet werden. Dann funktionierte das nicht mehr. Wie dachten an einen Defekt an dem Türschloss und haben das Teil ausgebaut und durchgemessen. Da ist alles ok. Wir haben danach den Programmwohlknopf abgenommen und die Schriftblende. Danach haben wir die Elektronik hinter dem Ein-Aus-Schalter angeschaut und an Steckverbindungen etwas herumgeruckelt. Abmontieren konnten wir nichts. Ansonsten waren wir ratlos. Hat der Ein-Aus-Schalter eigentlich eine eigene Sicherung? ABER: die Maschine lief dann wieder. Dreimal tat sie ihren Dienst. Jetzt ist wieder tot... Lässt sich nicht e... | |||
45 - Servicemanual zu WMB 71643 PTE -- Waschmaschine Beko | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Servicemanual Hersteller : Beko Gerätetyp : Front Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Suche Servicemanual/Schaltplan zu Beko WMB 71643 PTE [ Diese Nachricht wurde geändert von: gho am 8 Feb 2021 11:54 ]... | |||
46 - max. Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Miele PW6055 - GW04 | |||
Hallo,
vielen Dank für die Info mit dem Flansch! Ist ja immer irgendwo ein Haken dran. Hatte ich jetzt bei den Gewerbemaschinen nicht vermutet, aber laut Video wird es bei mir wohl auch so sein. Vielleicht hat Miele daher den Menüpunkt im Programmiermenü direkt wieder rausgeworfen... Pardon, hier noch die restlichen Daten: Miele GW04 Waschmaschine PW6055 Vario LP Lotosweiß M-NR: 06183260 Anbei auch mal Bilder von Trommel und SW-Stand. Habt ihr evtl. auch noch einen Schaltplan für mich? Die Maschine war als Wasch-Trochner-Säule beim Vorbesitzer und unter dem "Deckel/Verbindungsboden" war leider kein Schaltplan zu finden. Oder ist der auch bei Gewerbemaschinen hinter der Front? ... | |||
47 - kein Schleudern keine Power -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Schleudern keine Power Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5750 G S - Nummer : 410525002133 Typenschild Zeile 1 : 12NC 855454203000 Typenschild Zeile 2 : Type D 270 Typenschild Zeile 3 : 85501 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forenmitglieder, ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Ich erzähle mal alles von vorne: Wir haben eine Waschmaschine von Bauknecht welche nicht mehr schleuderte und insgesamt sehr kraftlos wirkte. Motorkohlen sind neu. Ich habe daraufhin die Leiterplatte ausgebaut. Auf der Leiterplatte fiel mir der Kondensator mit der gelblichen Ablagerung auf.(Bild 1) Ich dachte dieser sei vielleicht ausgelaufen und habe einen neuen besorgt. Mein Schwiegervater, der im Modellbau tätig ist und Telekommunikationsanlagenelektriker von Beruf ist, hat mir diesen dann eingelötet. Der Effekt war, dass die Waschmaschine wahnsinnige Kraft hatte und sich viel zu schnell und unkontrolliert gedreht hat. Teilweise gar nicht der richtige Programmablauf. Ich habe mich dann über diese "VIPer 12A" Schaltung informiert. Bei Google einfach "VIPer 12A Schaltung" einge... | |||
48 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W972 S - Nummer : ? FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde. Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich. Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) ! Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität . Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen ! Nun zum Problem -- Historie : Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen : 1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe "Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht "Knitterschutz" permanent an. 2. Gestartet h... | |||
49 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
50 - Error (F1) -- Waschmaschine Miele W735 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error <--> (F1) Hersteller : Miele Gerätetyp : W735 S - Nummer : 10/1034925 Typenschild Zeile 1 : 220v~ 380V3N~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3000/3200W 4500/4700W Typenschild Zeile 3 : 16A DVGW A281gepr. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ja, ich bin neu hier. Zumindest mit einer Fragestellung.:) Gerade habe ich eine andere Miele Waschmaschine mechanisch wieder repariert und schon hat unsere ältere Maschine ein Problem. Problem Wenn ein Vollwaschprogramm geschaltet wird (z.B.83 Minuten Laufzeit), wird Wasser genommen udn die Trommel dreht etwas. Nach 5 Minuten geht die Maschine dann auf Störung <-->. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Danach ist das der Niveauschalter(siehe Bild). -Da ergibt sich bereits das erste Problem. Der ist nicht mehr zu beschaffen.- Ich habe den dann mal durchgetestet. Zumindest kann ich das Schalten hören und habe den auch mit Signal getestet. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass es der nicht ist.-Die Zuleitung und die Luftfalle haben auch Durchgang (Luf... | |||
51 - ELP 165 tot -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ELP 165 tot Hersteller : Miele Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : W5100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich benötige Eure Hilfe! ich habe wieder eine Frage zur ELP 165S Die ist total tot. Keine Funktion beim drücken des EIN Knopfes der Wama. Beim Drücken liegt Netzspannung am Eingang an(kommend über Drucktaster) Die Betriebsspannung holt sich die Platine ja von der Heizungszuleitung. Nun habe ich eine funktionierende Platine daneben gelegt und alles messbare gemessen, aber ich finde keinen Unterschied unter den Platinen.... Habt Ihr einen Tipp, oder hat von Euch schon jemand eine ELP repariert mit dem gleichen Fehler? Ich habe jetzt mal den TNY 278GN getauscht, und die Elkos. Nichts hat sich verändert... Hat vielleicht zufällig jemand einen Schaltplan der ELP oder zumindest vom Schaltnetzteil? Das kann ja nur an dem Netzteil liegen, es macht ja 12v 1A... Vielen Dank PS: ich weiss JHS repariert das, ich möchte das aber selber machen wenn möglich. Ich will ja auch was lernen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: artax22 am 28 Sep 2020 22:00 ] [ ... | |||
52 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Öko Plus 1400 HP0543233927/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Plus 1400 HP0543233927/01 S - Nummer : 01101454 FD - Nummer : 91490 Typenschild Zeile 1 : HP054323 Typenschild Zeile 2 : 914903927/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Maschine zeigt überhaupt keine Reaktion mehr. Bis zur Platine ist ein Stromfluss vorhanden. Sie hat ihren letzten Waschvorgang noch fertig beendet und macht seit dem keinen Mucks mehr. Ein Verwandter von mir, der Elektronikerfahrung hat, würde sich die Platine ansehen. Er braucht dazu aber den Schaltplan und wenn möglich auch eine Funktionsbeschreibung betreffend den Signalweg. Ich hoffe es kann mir jemand helfen und diese Unterlagen zur Verfügung stellen. Grüße Leo ... | |||
53 - Bleibt im Hauptprogramm hänge -- Waschmaschine Miele W 724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Hauptprogramm hänge Hersteller : Miele Gerätetyp : W 724 S - Nummer : 10/9487207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Miele W724 bleibt im Hauptprogramm hängen, läuft nach Netztrennung weiter. Hallo zusammen, unsere alte Zweitmaschine Miele WA 724 (wird auf Wechselstrom genutzt), welche wir noch manchmal für stark verschmutzte Gartenwäsche nutzen, bleibt öfters im Hauptrogramm hängen. D.h., der Programmschalter läuft weiter, aber die Trommel dreht nicht. Wenn man die WAMA für eine Weile vom Strom trennt, läuft sie weiter ![]() Dieses passiert vorrangig bei ca. "2-Uhr-Stellung" des Programmschaltes, aber auch an anderen Stellen. Evtl. muß sich da ein überhitztes Bauteil abkühlen, sich Druck abbauen, oder ähnliches? Bei 30° Wäsche läuft es normal durch, bei 60° der beschriebene Effekt. Das Wasser wird gefühlsmäßig ca. 60° warm. Was wurde bisher gemacht: - auf der EDSU wurden 2 Kondensatoren und das Triac getauscht (wegen anderem Fehler, Tür öffnete nicht etc...) - Luftfalle gereinigt - Kohlen geprüft, sehen gut aus... | |||
54 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W795 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W795 S - Nummer : 00/10655718 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : Nennaufn. 3200-3480W Typenschild Zeile 2 : 16A Typenschild Zeile 3 : DVGW M407 gepr. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, Habe hier eine Miele Novotronic W795 Toplader-Waschmaschine die leider nicht funktioniert. Folgendes Fehlerbild: Bis zum Einstellen des Waschrogramms funktioniert alles wie es soll. Stellt man das Waschprogramm ein, leuchtet die betreffende LED vom Waschprogramm für den Bruchteil einer Sekunde auf. Weiter passiert nichts, die Trommel dreht einfach nur langsam weiter. Die Platine habe ich bereits ausgebaut und kontrolliert, es sieht aber nichts verschmort oder verbrannt aus. Auch die Taster-/Schalterreihe scheint zu funktionieren. Was mir ebenfalls aufgefallen ist ist dass die Trommelarretierung nicht sauber funktioniert. Wenn man den Deckel öffnet und die Trommel am Halter einrastet, dreht der Motor mit Gewalt die Trommel wieder aus der Arretierung raus. Die Trommel scheint zu viel Schwung zu haben bzw. der Motor schaltet zu... | |||
55 - Miele W715 läuft nicht/nicht immer -- Miele W715 läuft nicht/nicht immer | |||
Eine Bekannte hat mich gebeten, den Defekt an ihrer alten Waschmaschine zu beheben.
Leider handelt es sich um eine Aufgabe, die ich ohne fremde Hilfe nicht bewältigen kann. Das Gerät ist eine Miele Waschmaschine W 715, Nr. 00/11933883. Ein Schaltplan TI. 11-9.6.2 vom 13.6.90 liegt vor. Die Maschine lässt sich oftmals nicht in Betrieb setzen. Das heißt, nach Drücken des Einschaltknopfes leuchtet die entsprechende Kontrolllampe, aber sonst tut sich nichts. Dies ist bei allen Programmeinstellungen (Waschen, Spülen, Pumpen) der Fall. Die Türe lässt sich aber per Knopfdruck öffnen. Ab und zu kommt es vor, dass nach dem Einschalten Wasser einläuft und sich auch die Trommel dreht. Wenn ich dann das eingestellte Waschprogramm unterbreche und das Wasser abpumpen lasse, klappt das auch. Es kommt sogar vor, dass danach der gleiche Ablauf noch einmal möglich ist - also Wasser läuft ein und der Motor dreht. Es kann aber auch sein, dass viele weitere Versuche scheitern und erst wieder nach 30 Minuten Leben in die Technik zu bringen ist. Klopfen auf die Vorderseite der Maschine, um die auf der Innenseite befestigte Elektronik in Schwingung zu versetzen, bringt nichts. Wenn der erwartete Wassereinlauf nicht erfolgt, liegt am Einlassventil keine Spannung an. ... | |||
56 - Schaltplan Novotronic W961 -- Waschmaschine Miele Novotronic W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltplan Novotronic W961 Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W961 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe nun schon ein paar Artikel/Beiträge hier gelesen und bin nun an dem Punkt (glaube ich) angekommen an dem in den Schaltplan meiner Miele Novotronic W961 brauche. Leider ist der nicht mehr bei der Maschine (also hinter der Tür) auffindbar. Fehler ist, dass die Spülen LED fleißig blinkt. Laugenpumpe kann ich ausschließen (Pumpt ab) und die Kohlen des E-Motors sind es auch nicht. Ich wollte jetzt nach der Feinsicherung (wohl 6,3A) schauen finde dieser aber nicht (oder ich habe Tomaten auf den Augen). Frage -> Hat jemand (digital) einen Schaltplan der Novotronic W961? Grüße, Michael V. ... | |||
57 - Schleudergang -- Waschmaschine Gorenje PS10/25160 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudergang Hersteller : Gorenje Gerätetyp : PS10/25160 S - Nummer : 491928 FD - Nummer : WA74600SAT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich hab das Problem, dass unsere 4 Jahre alte Waschmaschine nicht mehr schleudert. Wasser zu- und -ablauf funktionieren einwandfrei. Das Relais scheint durchzuschalten, der Motor läuft kurz an und bricht sofort wieder ab. Das Waschprogramm bleibt hängen und die WM setzt immer wieder die Zeit zurück und versucht wieder das Programm zu starten. Das ganze ist eine Endlosschleife. Motorkohlen habe ich überprüft. Diese sind noch lang genug. Ich habe hier im Forum rausgefunden, dass entweder der TRIAC defekt sein kann oder der Tachogenerator. Zu dem Tachogenerator kann ich sagen, dass er fest am Motor befestigt ist und nicht wackelt. Auf der Platine haben wir die Spannung gemessen vom Tachogenerator während der Motor anläuft. Hierbei gibt es keinen Spannungsabfall. Spricht das dafür, dass der Tachogenerator defekt ist? Ich habe leider bis jetzt keinen Platinen Schaltplan für die WM gefunden. Ich würde gerne beide Bauteile auf verdacht tauschen. T... | |||
58 - Relais abgesoffen -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Relais abgesoffen Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, leider scheint Miele keine wasserdichten Heizrelais in der W715 verbaut zu haben Jedenfalls stellen beide einen wunderbaren Körperschluss mit RCD-Auslösung zu ihrer Montageplatte dar. Isomessung bricht bei 70V Spannungsaufbau ab. Nach ausklippsen aus Trägerblech Feuchtigkeit ersichtlich. Innerer Zustand ist mir nicht mehr geheuer, was Oxidation der Kontakte etc. anbelangt. Also neue Relais her. Vorzugsweise in wasserdichter Ausführung. Gibt's einen tieferen Sinn für zwei einzeln verbaute Relais? Ein Relais 2x 16A sollte es auch tun, oder? 12V AC oder DC als Steuerspannung? Im Schaltplan ist noch ein Varistor(?) Z1 verzeichnet, lässt sich bei mir auf der Relaisplatine jedoch nicht finden. Nur die beiden Heizrelais und die Drossel vorhanden. Ist der optional oder gehört der da eigentlich rein? Wenn ja, welche Kenndaten? Besten Dank für Hilfe, Teletrabi ... | |||
59 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
60 - schleudert nicht -- Waschmaschine Hoover HN 6135-1-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Hoover Gerätetyp : HN 6135-1-84 Typenschild Zeile 1 : HN 6135-1-84 Typenschild Zeile 2 : N. 310024080747 4579 Typenschild Zeile 3 : G. 0000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Experten, Waschmaschine Hoover Nextra HN 6135 schleudert nicht. Flusensieb ist sauber, Laugenpumpleistung scheint normal, Waschprogramme laufen normal, schleudert aber nicht zwischen den Waschgängen. Symptome im Schleudergang: Wasser wird vollständig abgepumpt, bis "Schlürfgerausch" kommt, dann "Schleuderversuche": Trommel dreht sehr schwungvoll an aber nur ca. 1/8 Umdrehung, bleibt dann sehr schnell stehen (läuft nicht langsam aus), dann einige Sekunden Pause, dann neuer Schleuderversuch. Dieser Zyklus einige Male, dann passiert nichts mehr. Vermutung: Programmsteuerung meldet Unwucht und stoppt das Schleudern. Konkrete Fragen: Wo in der Maschine sitzt der Tachogenerator? Wie wird eigentlich die Unwucht detektiert? Gibts da einen Beschleunigungssensor oder geht das über die Drehzahl/Stromaufnahme? Kann jemand einen Schaltplan vermit... | |||
61 - Program stop -- Waschmaschine Miele W 733 Megatronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Program stop Hersteller : Miele Gerätetyp : W 733 Megatronic S - Nummer : 1400 U/min FD - Nummer : 14/11545279 Typenschild Zeile 1 : 2200W 3200W Typenschild Zeile 2 : 2400W 3400W Typenschild Zeile 3 : 10A 15A Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zu alle und Frohe Ostern. Ich kane Deutsch lesen und gut verstehen, aber schreiben is nicht good. Bitte um entschuldigung. Ich habe oben gennante WaMa und after viele Jahre is kaput. Ich bin gelernte elektriker und glaube ich kene the maschine reparieren aber brauch kopie von Schaltplan T.Nr. 3387060. Jeman hat es von maschine genomen. Vielen dank und gruesse aus Australien. ... | |||
62 - Keine Funktion / LED´s aus -- Waschmaschine Miele Primavera W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion / LED´s aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere gute, alte Miele hat neulich aus dem Nichts angefangen "Spülen" zu blinken. Ich habe mich daraufhin im Netz auf Fehlerdiagnose begeben und kam darauf, dass wohl die Stoßdämpfer hinüber und/oder eine Sicherung sowie ein Relais auf der Leistungselektronik El200C fratze sind. Ich habe mir daraufhin Stoßdämpfer, die 6,3A Sicherung, das Relais RT424012 sowie vorsichtshalber neue, nachgebaute Motorkohlen bestellt. Die Elektronik habe ich ausgebaut und tatsächlich war die Sicherung hinüber. Sicherung und Relais habe ich laienhaft ausgelötet und gegen die neuen Teile getauscht. Auch habe ich die Stoßdämpfer und Motorkohlen gewechselt. Die Kohlen waren eigentlich nicht in Ordnung, aber leider ist einer beim Ausbau die Spitze weggebrochen, weshalb ich sie dann doch getauscht habe. Die neue sitzt richtig, macht beim Drehen aber Geräusche. Ich habe sie nochmal ausgebaut und nachgesehen, es scheint einfach so zu sein, als ob sie erst einmal "eingesch... | |||
63 - T 5218 -- Wäschetrockner Miele Ablufttrockner | |||
Zitat : Hättest gesagt, daß der dort steht, hätte ich Dir verraten, daß die Schaltpläne für 5218/25 gleich sind, sind ja nur unterschiedliche Trommelgrößen, die elektrik ist die gleiche, wie bei Waschmaschine WS5508/10/14 ![]() Naja das jetzt ein Zeugwart kein Waschprofi ist, ist eh klar. Aber immerhin es ist ein Mann der eine WaMa einschalten kann. (Bedienen wollte ich jetzt nicht schreiben ![]() | |||
64 - Heizung funktioniert nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 2864 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung funktioniert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 2864 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, bin neu hier. Meine Name ist Fritz, bin 50 Jahre und arbeite als Elektriker auf einer Kläranlage. Unsere Waschmaschine heizt leider nicht mehr. Habe die Heizung mit einem Widerstand von 28 Ohm gemessen. Den Temperaturfühler habe ich in 50 Grad warmes Wasser gehalten und er ist mit dem Widertsand auf einen Wert von 1,6 kOhm heruntergelaufen. Danach habe ich gesehen, dass die eine Leitung der Heizung über einen Druckschalter läuft. Habe den Druckschalter (Invensys B1-220e) ausgebaut und durchgemessen. Der Schalter hat 4 Anschlüsse: einen Wechselkontakt (Wurzel 11, Öffner 12, Schliesser 14) und einen Schliesser (Wurzel 11 und Schliesser 16). Beim Durchmessen funktionieren die Kontakte beim Reinpusten. Habe den Schalter wieder eingebaut, Luftschlauch zum Druckschalter kontrolliert und angeschlossen. Habe meine Multimeter mit Durchgangsprüfung auf Signalton an den Öffnerkontakt 11/12 gehangen und dann Wasser in die Trommel gegossen. Nach fast 2 Füllungen mit dem kleinen Eimer ging der Signalton aus, dann das Messgerät auf ... | |||
65 - Fehler: E35 -- Waschmaschine Siemens iQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler: E35 Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 S - Nummer : WM14Q340/03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol, Oszilloskop... ______________________ Hallo Leute! Auf der lcd meine Waschmaschine steht E35. Irgendeine info was bedeutet diese fehler? Oder vileicht ein schaltplan? Vielen dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris: am 29 Dez 2018 23:17 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris: am 29 Dez 2018 23:18 ]... | |||
66 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA alpin 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA alpin 1400 S - Nummer : 310126820756 FD - Nummer : 858337003000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin ![]() folgendes Problem: meine Ex hat damals unsre WM mitgenommen, war noch gut, soweit alles ok vor nem Jahr kam sie an: "tut nicht mehr, Fehlercode 06, Kohlen runter" (Fehler hat sie selbst eruiert ![]() also Kohlen gewechselt, Kollektor mit ner Zahnbürste gereinigt-tut wieder, alle happy jetzt kommt sie wieder an: "selber Fehlercode, tut nix" ![]() Kiste wieder zerpflückt, Kohlen sehen super aus, sind ewig lang und leichtgängig, Federn sind fit, Kollektor ist hübsch ... , Stecker sitzen (beidseitig gezogen und wieder eingesteckt), Kabel haben optisch nix, hm ...leichtes Geräusch der Kohlen wenn man den Motor dreht ... lange Rede, kurzer Sinn: die Maschine lässt Wasser rein, pumpt ab, aber die Trommel macht keinen ... | |||
67 - Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch -- Bedienmodul TIMER 00791892 Bosch | |||
Ersatzteil : Bedienmodul TIMER 00791892 Hersteller : Bosch ______________________ Hallo an alle, ich bin neu hier und versuche einen Waschtrockner wieder fit zu bekommen. Dafür bin ich auf Eure Hilfe angewiesen und benötige eine Auskunft zu einem Bauteil auf der Steuerplatine (siehe Fotos). Aber eins nach dem anderem. Nachfolgend einige Infos: Bosch Waschtrockner (E.-Nr.:) WKD28540/05 Bedienmodul TIMER 166800162+167100122 (Art. Nr.: 00791892) Bei der Maschine laufen die Programme nicht normal durch. Besonders auffällig ist, dass sie am Ende der Programme immer endlos abpumpt und so bei 1. Minute Restzeit stehen bleibt, ohne jemals das Abpumpen zu beenden, wenn man die Maschine nicht manuell abschaltet. Ich habe bereits intensiv im Internet und diesem Forum nach dem Problem gesucht und folgendes gemacht: Heizung ausgebaut, gereinigt, durchgemessen; Türschalter au... | |||
68 - pumpt ständig -- Waschmaschine Miele Meteor 1203 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt ständig Hersteller : Miele Gerätetyp : Meteor 1203 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe bei einer Bekannten diese WaMa versucht zu reparieren. Typenschild hab ich leider vergessen zu fotografieren, es ist aber lt. Schaltplan Baureihe W800/900 (ohne WPS). Die Pumpe läuft fast immer, auch wenn der Programmwähler auf Aus steht. Nur wenn ich den Stecker vom Niveauschalter abziehe, hört sie nach einigen Sekunden auf. An den Steckerkontakten der Leitung vom Niveauschalter auf der Steuerplatine war etwas Korrosion, habe ich gereinigt und nachgelötet. Die Kontakte des Niveauschalters schalten wie im Schaltplan beschrieben. Schlauch zum Niveauschalter und Luftfalle sehen nagelneu aus ebenso der Rest des Gerätes, die Maschine wurde kaum benützt. Verbindungsleitung zwischen Niveauschalter und Steuerung ist auch ok, alles durchgemessen keine Wackelkontakte o.ä. Manchmal funktioniert es komischerweise und die Maschine pumpt genau wie sie soll. Jemand eine Idee, was das sein könnte? Bin leider aktuell völlig ratlos ![]() Gruß Je... | |||
69 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWF 1484 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung heizt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF 1484 S - Nummer : 54793903 Typenschild Zeile 1 : PNC 91400300400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht. Egal welches Programm. Es wird auch kein Fehlercode angezeigt. Vorgehensweise: Heizung gemessen hat 24,7 Ohm. Durchgang ist nicht unendlich, hat ca. 500. Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt. Maschine zieht Wasser und wäscht. Nach ca. 10 Min immer noch keine Spannung auf den äuseren Klemmen. Wenn ich Kabel von der Heizung abklemme wird Wasser solange eingelassen bis die Klemmen wieder angeschlossen sind. Elektrischer Kreislauf ist wieder gegeben und Maschibe hört auf Wasser einzulassen. Temperaturfühler hat wie ich gemessen habe 220V anliegend. So wie ich gesehen habe gehen die Kabel von der Heizung zum Druckwächter? Nach mindesten 10 Min sollte doch normalerweise spannung anliegen an der Heizung? Was sollte ich jetzt überprüfen? Habt ihr eventuell einen Schaltplan? Danke schon mal. ... | |||
70 - startet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXM1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat WXM1260 S - Nummer : WXM1260/01 FD - Nummer : 8105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum, es geht um obige W.-maschine mit dem folgenden Fehler: Sie hat wärend des Waschganges einen Kurzschluss erzeugt. Danach konnte sie nicht mehr zum Waschen "überredet" werden. Die Lichter gehen zwar noch an, aber es tut sich nichts. (zB: Einstellen eines Programms; Betätigung des Betriebschalters; Lampe springt auf Aktiv.. - das war's) Folgendes habe ich bereits überprüft: Türschalter - OK Heizung (25 Ohm) - OK (denke ich) Die Elektronikplatine habe ich leider nicht heraubekommen. ![]() Vielleicht hat jemand eine Idee, was dafür in Frage kommt, oder sogar einen Schaltplan ? Danke schon einmal vorweg,und bis später? ![]() Grüße, Gnibbel ... | |||
71 - Stecker 5polig belegung -- Waschmaschine Miele Wd111-wcs | |||
Weil die defekt ist und außerdem das ist nicht meine Waschmaschine.
Hat keine eine Idee oder Schaltplan im Gerät habe ich kein Aber trotzdem möchte ich mich beim allem bedanken. Mit freundlichen Grüßen extrusion ... | |||
72 - Zulauf und Ablauf blinken -- Waschmaschine Miele W 3371 Edition 111 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf und Ablauf blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3371 Edition 111 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, an der Waschmaschine Miele W 3371 blinken die LED Zulauf und Ablauf prüfen. In der Bodenwanne stand Wasser und der Schwimmerschalter ist feucht geworden. Den Schwimmerschalter habe ich ausgebaut und überbrückt, Brücke ist am ST3 an der ELP165 messbar vermutlich ist der Eingang der ELP165 defekt. Hat jemand einen Schaltplan ? ... | |||
73 - Pumpt nicht im Programm -- Waschmaschine Miele Special Electronic W757 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht im Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : Special Electronic W757 S - Nummer : 9965183 FD - Nummer : 12187 Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/minTyp W757 Nr. 9965183 Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, ich habe hier schon sehr viel Nützliches zu meinem Problem gelesen und dabei auch einiges gelernt - leider hapert es aber noch an der Lösung, sodass ich jetzt doch ein eigenes Thema erstelle. ![]() Also: Wir haben eine W757 von meinem Opa geerbt - das Maschinchen ist zwar schon über 30 Jahre alt (und damit älter als ich selbst), hat aber bis auf ein paar Mal, als das Flusensieb lange nicht gereinigt wurde, nie Probleme gemacht. ![]() Die Symptomatik ist folgende: Die Maschine pumpt im Koch-/Buntwäsche Programm (andere benutzen wir nur selten) nicht ab und schleudert demnach auch nicht. Das Flusensieb ist sauber und wenn die Laugenpumpe... | |||
74 - EDPL112-B in W204 -- Waschmaschine Miele W204 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : EDPL112-B in W204 Hersteller : Miele Gerätetyp : W204 Softronic S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Typenschild Zeile 1 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, kann mir jemand schreiben, was genau dagegen spricht, die Steuerungselektronik EDPL132-A in der Miele Toplader W204 mit einer Steuerung EDPL112-B (original aus einem Miele Toplader W174) zu ersetzen? Die gesamte Anschlussbelegung, sämtliche Drähte an den einzelnen Steckern sind gleich belegt. Leider habe ich keinen Schaltplan der W174, wie er normalerweise in der Maschine beigelegt ist. Kann jemand freundlicherweise eine Kopie zur Verfügung stellen? Die Bedienungsanleitung ist natürlich auch vollkommen identisch. Das ist natürlich nur ein Indiz, keine Garantie. Darüber bin ich mir bewusst. Einzige Ausnahme: Es gibt eine Restzeit-Anzeige und die Schleuderzahl geht bei der W174 bis 1400 U/min. (Kleinkram: 2 zusätzliche LED sind aktiv: LEDs für "Ende" und "Verriegelt") Wegen der hier genannten Ausnahmen würde ich gern den Austausch in Betracht ziehen. Grüße | |||
75 - Deckelschalter/ Trommelpos -- Waschmaschine Miele Novotronic 134 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckelschalter/ Trommelpos Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 134 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe eine 22 Jahre alte Novotronic 134-toploader Maschine die sich von heute auf morgen komplett mausetot stellte. Der letzte Waschgang wurde ganz normal beendet. Der Text muss etwas länger sein um das Problem beschreiben zu können. Danke fürs lesen vorab!! Da ich den kompletten Schaltplan habe konnte ich rausfinden, dass der Deckelschalter außer Funktion ist. Also auf die Suche nach dem Schalter gegangen und den Deckel abmontiert. Dort keinen Schalter gefunden, sondern einen Bowdenzug der über einen Hebel am linken Deckelscharnier betätigt wird. Der Bowdenzug ist allerdings nicht mehr mit dem Hebel verbunden sondern abgerissen...die Öse leider in den tiefen der Wama verschwunden. Ich habe dann etwas rumexperimentiert um herauszufinden wie der Bowdenzug arbeitet, mit dem Ergebnis, dass auf den ersten zentimetern auszug ein Schalter betätigt wird welcher die Bedienung der Wama wieder in Gang sezt (lampen leuchten, Programme lassen sich anwählen usw.) Ziehe ich den ... | |||
76 - Fehleranzeige F16 -- Waschmaschine Siemens E16.34 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehleranzeige F16 Hersteller : Siemens Gerätetyp : E16.34 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Suche Schaltplan für Siemens Waschmaschine "E16.34 Vario perfekt". Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Schaltplan für die jetzige und zukünftige Fehlereingrenzung zur Verfügung stellen würde. ... | |||
77 - LED Waschen blinkt zuerst -- Waschmaschine Miele W204 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Waschen blinkt zuerst Hersteller : Miele Gerätetyp : W204 Softronic S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ziel war und ist, unseren Miele Toplader W204 wieder zum richtigen Waschen zu überreden (siehe auch meinen allerersten Thread). Die Maschine wusch ursprünglich zu schnell und zu kalt (Frau sagt: Wäsche ist nicht mehr wie früher gewohnt handwarm beim rausnehmen). Konkretes Beispiel: Programm "Buntwäsche 40°C, normal" braucht laut Anleitung 0,50kWh und ca. 1,5h. Ich habe mehrmals 0,3kWh und ca. nur 1h gemessen. (manchmal ein paar Minuten mehr) Die Heizung und das Heizungs-Relais habe ich bereits getauscht. Waren aber nicht die Ursache, da der Mangel blieb. Ich habe nun einen Ersatz-NTC über eine Versteigerungsplattform erworben und habe ihn ersetzt. Vor dem Einbau habe ich diesen Thermostaten leider nur über die beiden Anschlüsse überprüft und ca. 13 kOhm gemessen, also i.O. Erst nach dem folgenden Dilemma habe ich festgestellt, dass der NTC von einem Anschluss gegen se... | |||
78 - Alle Leds blinken -- Waschmaschine AEG Lavamat L5211 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Alle Leds blinken Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5211 S - Nummer : 52700316 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Typ. P6347646 Typenschild Zeile 2 : Prod.nr. 914515221/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Eines Tages beim Einschalten der Maschine blinkten alle Led’s. (siehe Foto) Keine Tastenfunktion mehr möglich. Anfangs war es noch möglich einige Zeit (+- 10min)zu warten, dann sprang die Maschine ins gewählte Programm und funktionierte problemlos. Nach ein paar Tagen ging das dann auch nicht mehr. Daraufhin baute ich die Steuerungsplatine (Procond type P. 451515651) aus und ersetzte 4 Elkos im Netzteilbereich. Nach wieder Einbau lief die Maschine ungefähr 5 Monate ohne Probleme. ![]() Jetzt ist leider der Fehler wieder da und erneuter Austausch der Elkos brachte auch nichts mehr. Da meine Elektronik-Kenntnisse begrenzt sind und auch kein Schaltplan habe bin ich mit meinem Latein am Ende. ![]() Was bedeutet der Fehler „al... | |||
79 - Tür verriegelt nicht mehr -- Waschmaschine Indesit WMA 1600 (EU) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür verriegelt nicht mehr Hersteller : Indesit Gerätetyp : WMA 1600 (EU) S - Nummer : 002136021 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, habe seit kurzem ein Problem mit unserer Waschmaschinenverriegelung. Da die Türe nicht verriegelt gibt es leider auch keinen Programmstart. Dachte mir zuerst die Thermoverriegelung ist hinüber und habe mir eine neue besorgt und eingebaut. Leider funktioniert die Verriegelung noch immer nicht. Ich habe nur einen Phasenprüfer zur Hand und hab mal die drei Kontakte welche von der Steuerung kommen gecheckt und habe festgestellt das der mittlerer Pin immer mit 230V geschaltet, auch bei ausgeschalteter Waschmaschine. Leider habe ich keinen Schaltplan und weiß nicht ob dies schlüssig ist. Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? Vielen Dank und liebe Grüße Reini ... | |||
80 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W 718 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 718 S - Nummer : 00/10750676 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin! Ich brauche mal Eure Hilfe: Unser Schätzchen Miele W718 dreht und schleudert nicht mehr. Leider ist der Schaltplan 3408540 nicht mehr vorhanden. Die Motorkohlen sind beide noch 4cm lang. Ich kann das Relais in der Elektronik klacken hören. Ich habe die Elektronik (El001) mit einer anderen getauscht, auch da höre ich das Relais aber der Motor tut nix. <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3135250) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4815525) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: josopeit am 20 Mär 2018 16:03 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |