Gefunden für ntc waschmaschine ignis - Zum Elektronik Forum |
1 - Blinkt andauernd -- Geschirrspüler Ignis ADL 345 IP | |||
| |||
2 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
https://mmsb-gmbh.de/teile-fuer-was.....369_1
Da habe ich gerade was gefunden, Dann werde ich, wenn ich das richtig sehe, eine 60 Grad Wäsche machen, das Wasser abstellen, dass die Maschine kurz vor dem Abpumpen kein Wasser ziehen kann und beim Beginn des Abpumpens ausstellen, Netzstecker raus und den Temperaturfühler prüfen, wieviel Ohm er hat. Ich weiß nicht, wie ich das sonst machen kann. Ziemlich ungenau alles. Ich weiß ja nicht, wann sie aufhört zu heizen. ... | |||
3 - (E34/E52) Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74760 Update / L74760 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : (E34/E52) Programm bricht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 74760 Update / L74760 S - Nummer : 40874645 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 002 567 02 Typenschild Zeile 2 : Typ: 47 A CC IA 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Gerätedaten Modell: Electrolux/AEG L74760 | Öko Lavamat 74760 Update Typ: 47 A CC IA 01 A PNC: 914 002 567 02 Fehlerbeschreibung Bei Start eines Waschprogramms läuft die Maschine zuerst regulär Nach einem Zeitraum der zwischen 15 und 30 Minuten variiert werden Pausen (weder Wasserzulauf, Abpumpen noch Schleudern) länger Der Waschzyklus wird abgebrochen (Reset auf Startzeit und "Start/Pause" blinkt) Fehlercode: E52 bei "Schleudern" (kann auch nach Abpumpen, Entleeren und vom Netz nehmen nicht aus dem Speicher gelöscht werden) Bisher durchgeführte Maßnahmen Kohlebürsten getauscht Heizstab getauscht NTC-Fühler getauscht Sichtprüfung des Kabelbaums Alle Kabel die den analogen Druc... | |||
4 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI wurde ausgelöst Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7840 S - Nummer : 84030069 FD - Nummer : 2018? Typenschild Zeile 1 : TYPE: PS10/23140 MODEL: WA7840 Typenschild Zeile 2 : ART.No: 492695/05 Ser.No: 84030069 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei mir wurde der FI von der WM ausgelöst. Festgestellt habe ich dass der NTC des Heizstabs einen unendlichen Wert anzeigt der verkalkte Heizstab einen Widerstand von 25 Ohm anzeigt, aber an zwei Stellen schwarz ist (siehe Bild) dass die Steuereinheit schwarzen Ruß aufzeigt (siehe Bild) Daraufhin habe ich bei Gorenje nach diesen neuen Bauteilen angefragt. Sie haben mir eine Explosionszeichnung geschickt, aus der ich die Ident-Nummern der entsprechenden Teile herauslesen konnte. Stutzig gemacht hat micht, dass die Ident-Nr. der Steuereinheit eine andere ist als bei mir. Gorenje sagte aber, dass ist so richtig. Das ist das Nachfolgermodell. Auch die Nachfrage bei einem anderen Ersatzteilshop ergab die gleiche Auskunft. ... | |||
5 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
E 07 hat aber nichts mit dem Abpumpen zu tun, es sei denn, Deine Waschmaschine wurde vor 2009 (ersichtlich an der FD-Nummer, die hier leider fehlt) gebaut.
Ab 2009 wurden die Fehlercodes bei BSH geändert, nun steht der E:07 für ein Problem mit dem NTC Temperaturfühler. VG ... | |||
6 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W383 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele W383 WPS heizte zuerst bei niedrigeren, dann bei mittleren und später bei hohen Temperaturen nicht. Jetzt heizt sie gar nicht und bleibt deswegen für eine Stunde im Programm hängen. Dabei blinkt "Waschen" nicht. Der Heizstab (ca. 25 Ohm), der NTC-Fühler (ca. 13,5 kOhm bei Raumtemperatur, nach einer einminütigen Erhitzung mit Haartrockner fällt auf ca. 2 kOhm) und das externe Heizungsrelais (Spule - ca. 200 Ohm, manuell geschlossen und auf Durchgang geprüft) scheinen in Ordnung zu sein. Auch die Verkabelung. Die Steuerplatine ist EL-150C. ... | |||
7 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Zitat : WaschmaschinenKing.de hat am 23 Sep 2024 15:51 geschrieben : die Türe springt aus als Selbstschutz auf wenn der NTC eine zu hohe Temparatur misst. Das ist NUR bei den Trocknern der Baureihe T500 so, die den Doppelthermostaten auf der Heizung hatten, mit der der zusätzlichen abgeschrägten Steckfahne. Eine Waschmaschine öffnet NIEMALS selbsttätig ! Diese Information ist falsch! ... | |||
8 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
Das mit dem Typenschild ist in Deinem Fall nicht zwingend nötig, die WFR264S gab es nur als /01.
Die Original-Heizung ist mit 2050W angegeben, dürften dann ca. 26Ω an Widerstand sein. Die Beschaltung der Motor-Pins ist mir jetzt nicht geläufig, sollte sich aber durch Verfolgen der Verdrahtung herausfinden lassen. An den Anschlüssen des Tachogenerators sollte bei händischem Drehen der Motorwelle eine kleine Wechselspannung messbar sein (auch ohne Motorkohlen). Die Wicklungen des Rotors lassen sich direkt an den Anschlüssen der Motorkohlen mit dem Ohmmeter ermitteln und lassen "Ausreißer" durch Unterbrechung, oder Kurzschluss sofort erkennen. Die beiden Feldwicklungen (Stator) sind durch 3, oder 4 Anschlüsse realisiert und sollten (auch wie die Rotorwicklungen) annähernd gleiche Widerstandswerte aufweisen. Waschmaschine ohne Transportsicherung auf die Seite legen, ist nie eine gute Idee und kann zu Beschädigungen führen. Stoßdämpfer und Kabelbäume und auch der Schlauch zum Analogdrucksensor sind besonders gefährdet. Liegt die Maschine auf der rechten Seite, besteht zudem noch die Möglichkeit, dass Restwasser aus dem Einspülkasten in die Elektronik laufen könnte. Der NTC befindet sich direkt an der Heizung, führt aber keine Netzspan... | |||
9 - Heizspannung zu gering -- Waschmaschine Bauknecht LB2006C und AW7A3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizspannung zu gering Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : LB2006C und AW7A3 S - Nummer : 769991578562 FD - Nummer : 56116001323 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine mit getrenntem Motormodul heizt nicht. Bei Betrieb mit 40° Programm liegen am Heizstab nur 93 V gegen Masse an. Vorher wurde das Heizrelais getausch, denn das hatte verschmorte Kontakte. NTC bei 25° 28 kOhm, Heizstab 30 Ohm. Wo kann man jetzt suchen, bzw. welches Bauteil verursacht diesen Spannungsabfall? Kabel habe ich bisher nur optisch geprüft, nicht mit Multmeter. Hoffe auf d e n Tipp. ... | |||
10 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung nur bei 90° Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect S - Nummer : WM14E4F4/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais? Vielen Dank für Eure Kommentare! ... | |||
11 - Heizleistung reduziert -- Waschmaschine AEG Lavamat 6000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizleistung reduziert Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6000 S - Nummer : 80501387 FD - Nummer : L6FB62482 Typenschild Zeile 1 : Mod. L6FB62482 Type FLP544471 Typenschild Zeile 2 : Prod No. 91941346501 Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 80501387 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe heute festgestellt, dass unsere Waschmaschine nicht mehr richtig heizt. Bei einer 95° Wäsche ist das Wasser lediglich handwarm. Ich werde nach Ende des des Programms einmal Heizstab und NTC prüfen. Die Relais sollten in dem Fall ja noch funktionieren. Würde ich sonst im Anschluss testen wenn die anderen Komponenten i.O. sind. Kann es bei dem Gerät weitere Fehlerquellen geben? ... | |||
12 - heizt nicht das wasser auf -- Waschmaschine Miele w5821 ecocare w5000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht das wasser auf Hersteller : Miele Gerätetyp : w5821 ecocare w5000 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der o.g. Wama, die garnicht das Wasser aufheizt, die gibt auch keine Fehlermeldung aus. Nun wollte ich mir das Ganze von innen anschauen ob evtl. ein Kabel abgegangen ist, und den Wiederstand der Heizung messen, oder den NTC überprüfen, denn die Maschine wurde Transportiert..... nun habe ich mir einige Videos angeschaut und habe gesehen das der Aufbau einer Miele Softtronic 3741 und meiner äüßerlich fast identisch sind. Um die Front der 3741 auszubauen, wird die Front mit zwei Schrauben unten am Sockel und der abnahme der Türdichtung und ein paar weitere Schrauben einfach oben aus der Schalttafel ausgehängt. Soll heißen, das es nicht notwendig ist diese auszubauen. Ist es auch bei der w5821 so? Ich frage weil ich ein Video gesehen habe von einer Miele die genau aussah wie meine nur konnte ich den Typ nicht genau erkennen. Da musste das komplette Bedienteil ausgebaut werden, weil unter dem Bedienfeld noch Schrauben sind, mit der die Front fest verschraubt ist. Dafür muss der runde Programwahl... | |||
13 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine Miele W487S | |||
Zitat : driver_2 hat am 26 Okt 2023 10:31 geschrieben : Im ersten Video, als Du die NND 7/11 gemessen hast, kamen nur 1,38V heraus. Die Netznulldurchgangserkennung wird direkt hinter dem Trafo durchgeführt. Ich bin immer mehr der Meinung, daß der NTC im Trafo am sterben ist und die Sekundärspannung beeinträchtigt. https://www.ebay.de/itm/364245868200 Du kannst auch einen Trafo von einer EL150 umbauen, sind die gleichen. Ich habe die elektrische Spannung am Transformator gemessen: 1) wenn das Waschprogramm nicht ausgewählt ist - 22 Volt 2) bei laufendem Waschprogramm - 24 Volt Die elektrische Spannung am Transformator ist stabil und fällt während des Betriebs der Waschmaschine nicht mit der Zeit ab. Leider weiß ich nicht, wie ich den Transformator testen soll – das weckt Zweifel vor... | |||
14 - Heizt nur teilweise -- Waschmaschine Miele W 59-61 CH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nur teilweise Hersteller : Miele Gerätetyp : W 59-61 CH Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Community Meine Miele Softtronic W 59-61 CH LiquidWash (Schweizer Version) heizt das Wasser nur bis warm / lauwarm und bleibt dann im Hauptwaschgang vor dem Spülgang für mehrere Minuten hängen. Das Programm wird wird beendet, jedoch mit einer deutlich längeren Waschdauer ohne die Temperatur zu erreichen. - Die Heizstäbe (2 Stk. da 380 Volt CH-Version) sind intakt, man hört zu Programmbeginn deutlich wie sie schnell das Wasser aufheizen. Die Gerät ist nicht verkalkt. - Die Steckverbindungen auch zum NTC sind i.O. - Die Waschmaschine ist korrekt am Strom angeschlossen. - Egal welches Programm, getestet bei Hygiene 95°C oder 60°C Pflegeleicht, das Wasser wird nur lauwarm max. warm, die Heizung stellt zu früh ab und es wird auch nicht nachgeheizt oder die Temperatur gehalten. Zu Ende des Hauptwaschganges kühlt das Waschwasser auch ab, die Maschine wäscht weiter und bleibt bei der Restdauer hängen. Wo könnte der Fehler sein? Vielen Dank für eure Hilfe. Grüsse aus der Schweiz. ... | |||
15 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
Zitat : Verstehe aber nicht, warum Du Dir diesen Aufriß machst. Der Strom kommt doch aus der Steckdose und Du speist halt ein das rechnet sich dann eben ein wenig auf. Ich habe ein Balkonkraftwerk mit Batterie und darf jetzt 600W und ab 2024 800W ins Hausnetz einspeisen. Der Zähler zählt aber nicht rückwärts. Alles was ich einspeise und nicht verbrauche schenke ich den Bayernwerken. Mit 6 Panelen kann ich zumindest theoretisch Frühling bis Herbst komplett den Strom selber erzeugen. Einziges Hindernis sind die Verbraucher, die mehr als 600W / 800W verbrauchen. Einspeisevergütung lohnt sich bei 6 Panelen nicht. Zitat : Du kannst bedenkenlos ablasten die Maschin... | |||
16 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110 WCS S - Nummer : 11DA1101D FD - Nummer : 118830684 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. ![]() Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen. Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich. Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen. Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK. Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten. Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK. Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Sign... | |||
17 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner Miele T 7944 C | |||
Zitat : NTC Heizregister: °C Ohm 15 158945 20 125576 25 100000 ^^war ich zu finden nicht in der Lage - Der Temperaturschalter ist angekommen und getauscht - der NTC Heizregister ist noch unterwegs. - Verhalten des Trockners mit neuem Schalter und altem NTC ist unverändert, was zu erwarten war, weil ja die Relaisplatine gar nicht geschaltet hat. Da die Relais mit selbs angelegten 10Vdc geschaltet haben, wird dort kein Steuerstrom ankommen. Zitat : Kaltluft Blinken bedeutet NTC Heizregister hat Kurzschluß oder Unterbrechung. ^^am Heizregister selber messe ich wie gesagt bei handwarmem NTC 150kOhm, allerdings wi... | |||
18 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605 | |||
Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.
Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist. Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige. Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab. Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da. Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen. Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie. Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen. VG ... | |||
19 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung heizt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWT 1020 S - Nummer : 416 00071 FD - Nummer : 913203172 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht, egal welches Programm. Die Heizung und den Temperaturfühler habe ich durchgemessen: Heizung: 27 Ohm. Temp.-Fühler/NTC (EPCOS K276 4,8k A5) bei ca. 20°C 6,2kOhm, auf einer warmen Heizung wird der Widerstand geringer geht Richtung 3kOhm Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt. Maschine zieht Wasser und wäscht ganz normal durch. Zu keiner Zeit liegt eine Spannung auf den Klemmen des Heizelements an. Das Relais hört man deutlich knacken. Was könnte ich nach Eurer Meinung noch prüfen, testen, durchmessen oder auswechseln? Leider habe ich (noch) keine Ahnung wohin die beiden Kabel des Temperatursensors gehen, da sich zuviele orangefarbene Kabel im Kabelbaum nach oben befinden. Habt ihr eventuell einen Schalt-, Stromlauf- oder Verdrahtungsplan? Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tips. ... | |||
20 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY28742/43 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Elektronikfreunde Ich habe die Bosch WAY28742/43 und wir waschen anscheinend schon seit einigen Wochen mit kaltem Wasser.Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal. Ich habe hier viel gelesen und schon folgendes gemacht: Ich habe den Heizstab mit abgesteckten Steckern mit meinem Multimeter auf Widerstand geprüft und 24 ohm gemessen.Das scheint erstmal IO zu sein. Die Kontakte sehen auch gut aus, nix verschmort oder so. Den NTC habe ich auf Widerstand gemessen und hatte einen Wert von 9 kohm, was bei kalten Wasser auch IO ist. Ich habe bei laufender Maschine an dem HEizstab Spannung gemessen, hatte aber nach 30 Minuten keine Lust mehr. Ich hatte nur von jedem Stabs-Ende zum PE immer 230 V, jedoch nie zwischen den Stbs-Enden. Dann habe ich die Drähte verfolgt und kam direkt auf die Platine unten im schwarzem Gehäuse. Dort gibt es ein Relais, was wohl die Heizung schalten soll. Ein HF3FD/009-ZTF. Auf der Unterseite der ganzen Platine ist gar nichts zu beanstanden, nur auf... | |||
21 - Läuft nicht durch -- Wäschetrockner Miele T 7944 C | |||
Der vordere ist der gleiche wie in der Waschmaschine der hintere auf der Heizung neigt bei intensiver Nutzung oder fortgeschrittenem Gerätealter in der Kennlinie fort zu laufen und in Kooperation mit dem vorderen gibt es dann die Störmeldung Luftwege reinigen entweder Miele Techniker rufen der dir das bestätigt oder pauschal beide NTC tauschen der vordere ist der gleiche wie in der Waschmaschine kann auch gegebenenfalls aus einem schlachtgerät genommen werden wenn sichergestellt ist dass er einwandfrei über die komplette Kennlinie funktioniert ... | |||
22 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele Softtronic 3241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic 3241 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, ich habe mich hier angemeldet, da ich mit meinem Problem nicht weiter komme. Daher hoffe ich auf kompetente Hilfe. Unsere Waschmaschine (Miele Softtronic W3241) heizt nicht mehr. Maschine läuft normal durch, Wäsche bleibt aber kalt. Heizelement ist ok (26,8 Ohm), wird auch heiß, wenn man von extern Spannung gibt. Der Temperaturfühler (NTC) ist auch ok, hat bei 20 grad ca. 15,5KOhm, wird mit zunehmender Temperatur niederohmiger. Das dritte, was ich getestet habe, ist das Relais, welches die Spannungsversorgung zum Heizelement durchschaltet. Auch das ist ok. Wenn das Relais angezogen hat (manuell getestet), ist die Versorgungsspannung unten am Heizelement vorhanden. Hat jemand noch einen Tipp für mich ? Danke und Grüße, Marcus ... | |||
23 - F2, LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F2, LED Waschen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 S - Nummer : 10/47018231 Typenschild Zeile 1 : HW01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meiner Miele W986 blinkt die Waschen LED, entweder direkt nach Programmwahl oder ein paar Sekunden nach Programmstart. Im Fehlerspeicher waren erst F2,F3,F4,F6,F8 abgelegt, nach dem Löschen kam nur noch F2 zurück. Laut Forum soll der NTC Fühler defekt sein. Ich habe ca. 14kOhm, direkt am Fühler und am anderen Ende des Kabels am Stecker auf der Platine in der Tür gemessen. Kabel war auch OK, kein Wackelkontakt feststellbar. Der Heizstab hatte ca. 21 Ohm, also auch im normalen Bereich. Nun hatte ich mir einen neuen NTC Fühler für die W986 bestellt, es kam einer mit 4.8kOhm an und einem Barcode mit Nummer 379902, ein neues Etikett war darüber geklebt und verwies auf die Original-Nummer 3887589. Original verbaut in der W986 war aber ein NTC mit der Markierung S+M T-Nr. 3523182 (98/14) der soll laut Internet angeblich 12kOhm haben. Mit dem neuen NTC blinkt auch direkt die Waschen LED wieder. Der Händler meint sein NTC Fühler passt für ein... | |||
24 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat xlm 127 f | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat xlm 127 f S - Nummer : Wxlm 127f/04 fd 8307 003514 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo meine Waschmaschine heizt nicht mehr. Siemens Siwamat xlm 127f SN: wxlm 127f/04 fd8307 003514 Ich habe schon das Forum durchforstet und ein Fehler des Heizstabs sowie des NTC Fühlers ausgeschlossen. Als Nächstes hab ich gefunden das ich das Heizrelais überprüfen könnte. Leider habe ich keine Information gefunden die mir dabei hilft wo das sitzt und wie genau ich das mache. Ich lade hier mal ein Bild der Elektronik hoch könntet ihr mir helfen das Heizrelais zu bestimmen. Wie stelle ich fest ob das intakt ist? Kann ich das mit dem Multimeter auch messen. Einfach an die Kontakte halten oder wie funktioniert das? Messe ich da auch den Widerstand so wie beim Heizelement und Fühler? Danke für eure Hilfe. ... | |||
25 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 GS | |||
Moin Nichtgleichwegwerfen
Dein Nickname passt zum ZDF-Doku Kampf dem Elektroschrott Bei deinem betagten GS, könnte die Magnet-Ablaufpumpe langsam den Geist aufgeben, wenn sie Warmgeworden sind. Dann Summen die Pumpen etwas und nach einer Abkühlung, marschiert der Kasten wieder. Evtl. dann das Pümpchen erneuern. Der NTC und der Druckwächter machen selten Ärger. Gut, dass der Thread noch offen ist. Die meisten Fehler unter falsches Spülverhalten, wenn du möchtest, kann du hier mal reinschauen → GS- Meinung zum Spülverhalten Davon ab, meine AEG Waschmaschine war im März 2022, 50 Jahre geworden, aber jetzt steht sie in einer der Ecke und wartet auf die goldene Urkunde. Danke für die positive Mitteilung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät noch lange ohne Ärger läuft. ![]() Gruß vom Schiffhexler | |||
26 - Trockner piept, Wäsche feucht -- Wäschetrockner Miele SoftCare T8400C | |||
Also wenn Du eine als "7-9kg Waschmaschine" hast und der Trockner zu voll ist, kann er schlecht die Wäschefeuchte sensieren.
Das Gerät ist für maximal 6kg Trockenwäsche konzipiert. Bist Du Erstbesitzer ? Wenn nein, dann demontiere mal den Deckel (Schrauben seitlich ca. 8x den TX20 drehen und eindrücken) und schaue mal wie üppig die Kohlen des Abtasterarms sind, der auf der Trommel entlang schleift. Sind die Siebe in der Tür und im Einfüllschacht GANZ SAUBER ? PS: 120€ ist für eine Diagnose zu teuer, das muß mit 50-1000€ geklärt sein: Anfahrt plus 20 MAXIMAL 30 Minuten. Ein Lizenztechniker hat das Laptop und kann zB auch vor Ort die NTC und den Fehlercode auslesen. Gerät mitnehmen absolut UNNÖTIG. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 7 Jun 2022 9:17 ]... | |||
27 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : WM14E424/32 FD - Nummer : 9206602197 Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V/50 Hz 10A 1400/min Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WLM40 IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, bei meiner Waschmaschine wird das Wasser nicht warm. Folgendes habe ich schon geprüft: - Heizstab Wiederstand 1x an Maße 1x an Anschluss: kein Stromfluss / vollständige Isolation - Heizstab Wiederstand über beide Anschlüsse: 27,6 Ohm - Den Wiederstand des NTC-Fühlers durchgemessen: Der liegt bei Lufttemperatur bei ca. 4,8 bis 5,0 kOhm und wenn ich den mit meiner Hand anwärme, sinkt der Wiederstand. Laut meiner bisherigen Recherche sind das Werte, die darauf schließen lassen, dass das Heizelement und der NTC-Fühler in Ordnung sind. Was meiner Meinung noch als Fehlerquelle in Frage kommt ist, der Druckschalter und / oder die Hauptplatine. Bevor ich etwas an der Hauptplatine prüfe, möchte ich unbedingt alle möglichen anderen Fehlerquellen ausschließen. ... | |||
28 - E20(:00) geht nicht weg -- Waschmaschine Bosch WNM64 - Serie 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E20(:00) geht nicht weg Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 - Serie 8 S - Nummer : 487100291661031634 FD - Nummer : 9710 Typenschild Zeile 1 : WAW32541 Typenschild Zeile 2 : 203163 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Bosch Waschmaschine Typ WNM64 Serie 8 hat sich mit dem Fehler E20 verabschiedet. Sie ist ca 4,5 Jahre alt. Der Heizstab, der defekt war, und der NTC wurden getauscht. Die Fehleranzeige geht aber nicht weg. Kurz nach dem Einschalten erscheint diese und blockiert alles. Ich kann den Drehschalter (Leuchtanzeige) maximal um eine Position nach Rechts oder Links drehen. Somit sind die normalen Reset-Versuche nicht möglich. Es ist das Modell bei dem der Einschalter innerhalb des Drehschalters ist. Nach dem Anschalten ist keine Spannung am Heizstab. Relais höre ich klicken. Wie kann ich die Maschine resetten, oder muss ich noch nach einem weiteren Fehler suchen? Danke und viele Grüße ... | |||
29 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E443/24 FD - Nummer : FD 9108 601357 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum-Leser*Innen. Meine 10 Jahre alte Siemens 14E443 heizt kein Wasser mehr auf. Fiel mir nicht sofort auf, weil alle Programme normal ablaufen. Das Heizelement hat ca 26Ohm Kein Erdungs-Schluß Das NTC hat im kalten Zustand ca. 5,5kOhm, nach Erwärmen mit dem Fön nach ca. 1 Min ca 4k Ohm. Die Lötstellen auf der Platine sehen alle nicht so toll auf. Das liegt bestimmt am PlumBum-freien Zinn. Alle Steckverbindungen sehen "unauffällig" aus. Angeblich lassen sich Fehler wie folgt auslesen: Wahlschalter im Uhrzeigersinn auf Pos. 8 drehen ( 6UHR) Drehzahlwahltaste drücken und gedrückt halten Wahlschalter eine Position weiter in Richtung 7UHR drehen Drehzahltaste loslassen Es wird kein Fehler mit E oder F angezeigt Ich bin nicht der Erste mit kaltem Wasser:) | |||
30 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft 3x an, dann blinken LED Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL100A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, eine Frage ans Forum zu einer Bosch WOL100A Toplader. Maschine lief problemlos bis letzte Woche im ganzen Ort der Strom ausfiel, während Maschine lief. Danach wurde das Programm wieder aufgenommen und lief auch zu Ende. Aber seitdem verhält Sie sich wie folgt: Einschalten --> man hört ein klacken (Deckelverriegelung?) --> Maschine läuft kurz hoch --> Trommel stoppt (das ganze 3x mal...dazwischen immer eine Pause von 10sek. --> Alle LED (aktiv, bereit, fertig) blinken. Es wird kein Wasser gezogen etc. Was wurde schon geprüft: - Deckelverrigelung getauscht - i.O. --> In der Betriebsanleitung steht für den Fall der 3 blinkenden LED's (Trommeldecker offen? Der Schalter ist doch nur für den oberen Gerätedeckel...die Trommel selber hat die zwei Klappen, die man ineinander verriegeln muss...das wird die Maschine ja nicht per Sensor überwachen, zumindest habe ich da keinen gefunden). Auf jeden Fall gewechselt. - Aqua-Stopp und Einlassventile geprüft 3-5k Ohm - Aquastopp Sc... | |||
31 - Heizelement heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WXL144P/18 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizelement heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL144P/18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder, nachdem ihr mir in der Vergangenheit schon einige male geholfen habt, wende ich mich vertrauensvoll an euch. Die Waschmaschine Siemens WXL144 heizt das Wasser nicht mehr auf. Das Heizelement hat 25Ohm und scheint OK zu sein. Das NTC-Thermostat hat im kalten um die 5kOhm, in warmen Wasser (ca. 40°) ca 2k2 Ohm - der Wert scheint mir plausibel zu sein. Also tippe ich auf das Schaltrelais (oder (oh schreck) die Platine). Zum Schaltrelais: Wo genau sitzt dieses, hat jemand ein Bild davon bzw. hat jemand einen Screenschot vom Schaltplan disbezüglich? Danke schon mal für eure Hilfe! ... | |||
32 - keiner -- Waschmaschine AEG 72520 | |||
https://kremplshop.de/p/temperaturf.....41358
Vllt erkennt sie die Temperatur nicht richtig, ggf mal den erneuern, oder auch den Heizkörper, wenn der schon arg verkalkt ist, hatte letzte Woche eine 2000€ Miele, wo wir die dritten an dem Gerät waren die gerufen wurden, andere fanden keinen Fehler zur Kundenbeschreibung "heizt nicht richtig" und wir hatten dann den NTC im verdacht was richtig war, der verließ die Kennlinie und die Elektronik merkte es nicht, da zu schwach in der Abweichung. ... | |||
33 - Es besteht kein Fehler -- Waschmaschine Miele W853 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Es besteht kein Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 Novotronic S - Nummer : 00/348 106 23 FD - Nummer : / Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Zuerst folgendes: Weitere Pflichtangaben kann ich leider nicht angeben, da ich sie nicht finde! Und direkt um eine Fehlerbehebung geht es auch nicht. Vielmehr habe ich eine recht einfach zu beantwortende Frage. Ich habe umfangreiche Reparaturen an der angegebenen Maschine durchgeführt, nachdem sie ursprünglich den klassischen "Spülen blinkt schnell"-Fehler ausgegeben hat. Ich habe das Reversierrelais und die Sicherung (welche auch defekt war!) auf der Leistungselektronik getauscht. Danach hat sie einen Waschgang fehlerfrei durchgemacht, bei anschließender Wäsche gab sie selbigen Fehler aber erneut! Diesmal war jedoch auch einer der Thyristoren kaputt, also habe ich diesen getauscht und sie lief wieder. Bei der nächsten Wäsche hat sie die Wassertemperatur nicht reguliert und die Kochwäsche tatsächlich gekocht! Habe das z... | |||
34 - Wasser wird nicht warm -- Waschmaschine Siemens iSensoric IQ500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser wird nicht warm Hersteller : Siemens Gerätetyp : iSensoric IQ500 S - Nummer : WM14T641/31 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi Leute, habe gestern bemerkt das meine Waschmaschine nur noch kalt wäscht, egal auf welchem Programm. Habe sie dann aufgemacht um den heizsstab durchzumessen, dieser hat einen Widerstand von 26 Ohm, was laut Internet ja normal ist. Habe dann den NTC gemessen und konnte keinen Widerstand messen. Dachte also ja top, hab den fehler gefunden, und das teil ist sogar richtig günstig. War heute dann im Handel und hab mir das Teil neu besorgt, eingebaut und ne Wäsche angeschmissen. Zu meiner Enttäuschung liegt der gleiche Fehler leider immer noch vor Wasser bleibt eiskalt. Kann es sein dass der heizstab defekt ist, obwohl der Widerstand normal scheint? Oder kann es an was ganz anderem liegen? Danke schonmal im voraus:) Mik ... | |||
35 - Programmfehler -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 Vario Perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmfehler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 Vario Perfect S - Nummer : WAE 28425/01 FD - Nummer : 9305601881 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine bleibt nach Ende des Waschgangs bei 00:1 stehen und das Schleuder LED leuchtet. Maschine macht bis dorthin alles wie es sollte. Heizungsstab ist in Ordung (wurde ausgemessen). Maschine wird warm. Türverriegelung wurde erneuert. NTC Fühler wurde erneuert. Maschine ist 8 Jahre alt. Kann mir einer der Spezialisten weiterhelfen? Danke im Voraus Hannes Nachtrag: Wenn ich den Programmwahlschalter auf 12 Uhr stelle läßt sich die Tür öffnen Beim Fehler auslesen wird Fehler F:34 angezeigt F:34 ist doch aus den Recherchen hier im Forum doch die Türverriegelung. Oder liege ich hier falsch? [ Diese Nachricht wurde geändert von: hannes 45 am 16 Okt 2021 15:49 ]... | |||
36 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen sofort nach Start Hersteller : Miele Gerätetyp : W419 Softtronic Typenschild Zeile 1 : 16852001.04 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen. Folgende Symptome treten seitdem auf: Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts. Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d... | |||
37 - E71/E70/E74 -- Waschmaschine AEG Lavamat L74800 92 B BV GA 01 J | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E71/E70/E74 Hersteller : AEG Lavamat L74800 Gerätetyp : 92 B BV GA 01 J S - Nummer : 42173587 FD - Nummer : 914 003 054v 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ... benötige fachkundige(n) Hilfe/Rat ... NUR beim 60 Grad Programm piept die Waschmaschine nach ca. 10 Min. Fehlercode E71 - Programm läuft mit piepsen bis zum Ende, Wasser bleibt jedoch kalt. Ausbau Heizelement und Temperatursensor -> Test Heizelement: wird heiß Test NTC: Widerstand ändert/reduziert sich bei Temperaturanstieg folglich müssten beide Teile als i.O. eingestuft werden ...? Erneuter Einbau und Fehlerspeicher gelöscht -> beim 60 Grad-Programm Fehler weiterhin vorhanden, andere Temperaturprogramme funktionieren alle...! Neuer Fehler im Fehlerspeicher: E74 ...??? Wie groß ist denn die Chance auf Erfolg bei einem neuen NTC...? Beste Grüße 2sporty ... | |||
38 - beendet Programm nicht -- Waschmaschine Sharp ES GFB7145 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : beendet Programm nicht Hersteller : Sharp Gerätetyp : ES GFB7145 W S - Nummer : 0071023 10055 67560 112 FD - Nummer : keine Gefunden Typenschild Zeile 1 : Bais Type SY 1449CF4 Typenschild Zeile 2 : 230 V 1900 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo forum zu Sharp-Maschinen fand ich im forum nichts. Deshalb das Fehlerbild: Maschine macht alles normal, bis auf die Tatsache, dass nach dem schleudern nicht abgeschaltet wird und die Zeit bei 1 min stehen bleibt. Schlauch von Druckdose wurde durchgeblasen Richtung Bottich, ist frei. Vorgeschichte: Maschine ist 2 Jahre alt und wurde immer mit 50° heissem Wasser gespeist, auch bei 30° Sportprogramm. (Duschboiler) Kann hier auf die Dauer das NTC oder die Elektronik ins Stottern kommen,weil nie der Befehl zum Heizen kam, denn das Wasser war ja immer schon warm? Mir fehlt hier ein Suchansatz.... Gruss aus dem Harz ... | |||
39 - Hautpwäsche blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic Exquisit 2000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hautpwäsche blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Exquisit 2000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe an der o.g. Miele Maschine (Novotronic Exquisit 2000) folgenden Fehler: Das Programm läuft komplett durch (ohne jegliche Fehleranzeigen ) und am Ende des Programms blinkt die Leuchte "Hauptwaschgang" (zusätzlich zu den normalen Leuchten "Ende" etc.). Gefühlt wird die Wäsche auch weniger sauber. Spülen, Abpumpen, Einlauf alles vollkommen ohne Probleme. In einigen Beiträgen bei ähnlichen Maschinen hier stand defekter NTC als Ursache, aber auch, dass dann die Leuchte "Hauptwaschgang" relativ bald nach dem Programmstart blinkt. Bei mir ja nur am Ende des kompletten Programms. Könnte mir jmd. sagen, ob das eine Besonderheit der Miele Novotronic Exquisit 2000 ist und doch der NTC als Ursache in Frage kommt oder auf was dieser Fehler hindeutet? Vielen vielen Dank! Thomas ... | |||
40 - F08 am Programmende -- Waschmaschine Bauknecht WAK65 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 am Programmende Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK65 S - Nummer : 858352803013 FD - Nummer : 341651002080 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine hat nicht mehr geheizt. Daraufhin habe ich den Heizstab mit dem NTC ausgetauscht. Der Heizstab war definitiv defekt. Die Verdrahtung und der NTC sind in Ordnung. Die Maschine heizt nun wieder richtig und die Waschprogramme werden normal durchlaufen. Jedoch ist es so das am Programmende immer der Fehler F08 angezeigt wird und die Türe lässt sich nicht öffnen. Egal welches Waschprogramm genutzt wurde. Das Testprogramm habe ich auch durchlaufen lassen. Alles normal ohne Fehler. Hat irgendjemand noch eine Idee? Gibt es noch eine alternative zum Steuerungstausch? Grüße Andi ... | |||
41 - Heizt nicht, HK u. NTC i.O. -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht, KH u. NTC i.O. Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47819430 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe schon einige Stunden lesenderweise hier im Forum zugebracht und viele viele tolle Beiträge gesehen. Leider habe ich jedoch nichts zu meinem Problem gefunden. Meine Waschmaschine W377 heizt nicht mehr (ok, das gibt es öfters). Heizstab hat 25 Ohm (gemessen am Heizstab und am Stecker am Heizrelais) NTC hat 14,7 k-Ohm (gemessen am Stecker an Platine) Habe erst aus das Relais getippt. Die Kontakte habe ich gereinigt und die Spule des Relais hat 187 Ohm, sollte also i.O. sein. Dann habe ich die Maschine mal mit offenem Relais laufen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Relais nicht anzieht. Dummerweise habe ich keine Infos gefunden, zu welcher Zeit das Relais anziehen muss. Kann mir jemand sagen: - Wie wird das Relais angesteuert um es zu testen (Spannung, DC/AC)? - Ab welchem Zeitpunkt startet das Heizen (z.B. bei Koch-/Buntwäsche 95°)? Oder kann es an einem falsch gemeldeten Wasserstand liegen, dass d... | |||
42 - LED Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine Miele W903 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Hauptwäsche blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W903 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere W903 braucht wieder mal etwas Zuwendung - die LED Hauptwäsche blinkt nach einer gewissen Zeit; ich vermute NTC oder Heizstab, mir kommt nämlich vor, als ob die Heizung nicht tut. Nun hab' ich leider keine Ahnung, wo die beiden Sachen verbaut sind bzw. wie man dazu kommt um sie zu prüfen. Bitte um eure Tips bzw. Hinweise falls ihr der Meinung seid, ich liege völlig falsch, danke! [ Diese Nachricht wurde geändert von: zisco67 am 25 Mai 2021 8:44 ]... | |||
43 - immer wieder fehlercode F8 -- Waschmaschine Whirlpool AWO 6448 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : immer wieder fehlercode F8 Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 6448 Typenschild Zeile 1 : 859202003012 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes Problem. Nach ende des Programmes zeigte die WM den fehler f8 an. Der Heizstab war defekt und wurde mitsamt ntc getauscht. Sie funktioniert jetzt (wascht, heizt, schleudert ...). Nachdem sie fertig ist zeigt sie trotzdem f8 an. muss man das irgendwie löschen oder hat irgendwer eine idee was es noch sein könnte? ... | |||
44 - FI bzw. Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner Siemens WT46E3F1/13 | |||
Bist du dir sicher das du einen Waschtrockner meinst, also eine Waschmaschine mit Trocknerfunktion?
Der Modellnummer nach ist das ein Wäschetrockner. Der Fehler ist relativ eindeutig, nur das einzig wichtige hast du nicht gemessen, den Isolationswiderstand der Heizung. Vermutlich hat die einen Erdschluss und löst daher den FI aus. Der NTC hat keinen roten Knopf, das ist die Übertemperatursicherung. Kein Widerstand bedeutet 0 Ohm? Dann ist die OK. ... | |||
45 - Fehler F23 bei jedem Programm -- Waschmaschine Privileg / Whirlpool PWF 96 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F23 bei jedem Programm Hersteller : Privileg / Whirlpool Gerätetyp : PWF 96 S - Nummer : 858002003010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine hat das Programm SCHWARZ & DUNKEL mit dem Fehler F23 und blinkender Service-Lampe abgebrochen. Ich habe die Wäsche entnommen den Fehler gelöscht und das Programm SCHLEUDERN (Wasser mit Weichspüler war noch reichlich in der Trommel) mehrmals getestet. Ergebnis: Das Programm Startet (die Trommel dreht sich) bricht jedoch nach einigen Sekunden bis maximal zwei Minuten wieder mit Fehler F23 ab. Folgendes habe ich bereits getan: Fremdkörperfalle überprüft und 50 Cent gefunden Flügelrad der Pumpe überprüft (es lässt sich drehen) Schlauch am Druckschalter abgezogen und mit Druckluft aus der Dose in Richtung Luftfalle durchgeblasen Druckschalter ersetzt Heizung gemessen (mit METRA Hit 26M) Durchgang 29,1 Ω und gegen Erde unendlich NTC gemessen bei Raumtemperatur ca. 15,6 kΩ und bei 60 °C ca. 3,2 kΩ Nach allen Maßnahmen läuft kein Programm mehr an, die Tür verriegelt (TÜR FREI... | |||
46 - kein spülen/schleuder in Pfle -- Waschmaschine Bosch WFO 2881/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein spülen/schleuder in Pfle Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 2881/01 S - Nummer : 414040233855012123 FD - Nummer : 8404601212 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WFO 2881/01 FD 8404601212 Typenschild Zeile 3 : 220-240V ~ 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Teilnehmer des Forums, ich versuche wieder mal meine Waschmaschine in Gang zu bringen. Dieses Mal funktioniert alles beim Koch/Buntwäsche-Programm, das heißt in diesem Programm wäscht, spült, schleudert und beendet die Waschmaschine korrekt. Im Pflegeleicht-Programm z.B. bei 40° jedoch beginnt alles wie gewöhnlich und die Waschmaschine wäscht und wäscht und wäscht ... im Display steht dabei 0:01, kein spülen, kein schleudern bis manuell auf "Aus" geschaltet wird. Wenn danach manuell "Spülen" angewählt wird, wird Spülen und Schleudern ausgeführt. Ich habe bereits das Heizelement durchgemessen ( 26,8 Ohm) den NTC gemessen ( 4,3 kOhm bei Zimmertemperatur, mit Haar-Föhn erwärmt 1,9 kOhm) und den Druckdom/Luftfalle gereinigt ohne Erfolg. Kann mir jemand einen Tipp geben was ich übersehen h... | |||
47 - max. Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Miele PW6055 - GW04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : max. Schleuderdrehzahl Hersteller : Miele Gerätetyp : PW6055 - GW04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Miele PW6055 gebraucht (fast neu) gekauft und würde gerne die maximale Schleuderdrehzahl auf 1600 rpm erhöhen. Standard ist 1400 rmp, verschiedene Beiträge und auch ein offizielles Dokument von Miele (von 2005) sagen, dass auch auf 1500 und 1600 rpm erhöht werden kann. Das muss im Programmiermenü eingestellt werden, Aufruf mit NTC abklemmen ist kein Problem. Allerdings finde ich den entsprechenden Menüpunkt zur Einstellung leider nicht. Hat Miele das vielleicht nur bei älteren Versionen vorgesehen gehabt und in den letzten Baujahren dann ausprogrammiert? Hatte das vielleicht den Motor und die mechanischen Komponenten zu sehr belastet? Meine Maschine ist eine GW04 von 2015. Vielen Dank für Eure Hilfe bzw. Info! ... | |||
48 - Haushalts-Sicherung fällt -- Waschmaschine MIELE W 4446 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Haushalts-Sicherung fällt Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 4446 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo aus der Wonnegau seit ein paar Tagen kommt bei unserer MIELE W 4446 WPS (ca. 11 Jahre alt) der Fehler, das die Haushaltssicherung nach ein paar Sekunden auslöst. Einmal kam vor ein paar Wochen kurzzeitig die Fehlermeldung F50, der WA funktionierte jedoch nach Netztrennung wieder Fehlerfrei. Ich dachte erst an die Motorkohlen, jedoch hat dieser WA Motor keine Kohlen. Letzte Woche hat dann nach dem das Wasser eingelaufen war, die Haushaltssicherung ausgelöst, keine Funktion. Nach wieder einschalten der Sicherung, viel Diese direkt nach ein paar Sekunden wieder. Es wurden verschiedene Stromkreise geprüft. Die vermutung das die Bottichheizung defekt ist, hat sich damit bestätigt, das ohne angeschlossenes Heizelement, die Maschine fehlerfrei läuft und die Haushaltssicherung nicht auslöst. Jetzt zu meinem eigendlichem Problem: Leider bekomme ich das Heizelement nicht aus dem Bottich heraus. Die beiden ... | |||
49 - Trocknet Nicht -- Waschtrockner Blomberg WTFN 75140 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet Nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WTFN 75140 S - Nummer : 7161541800 FD - Nummer : 7161541800 Typenschild Zeile 1 : 7161541800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es handelt sich um folgenden Waschtrockner (Waschmaschine + Trockner integriert): Hersteller: Blomberg Bezeichnung: WTFN 75140 Typ: 7161541800 Fehlerbild: - Das Gerät trocknet nicht mehr, unabhängig vom gewählten Programm (z.B. Waschen 60 Grad + Schranktrocken; oder Trocknen Pflegeleicht ohne vorheriges Waschen) - Die Wäsche ist teilweise nach dem Trocknerprogramm nasser (!) als nach dem eigentlichen Waschprogramm/Schleudern - Im Programm "Extratrocken": Bei ca. 2 Stunden Restlaufzeit (entsprechend Display), springt das Display plötzlich auf ca. 5-10 Minuten Restlaufzeit. Historie: Ich hatte vor einigen Wochen den Heizstab gewechselt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das relevant ist. Bisher geprüft: - Austausch des NTC-Temperatursensors im Türbereich (2971900100) -> keine Veränderung. - Ausbau und Reinigung des Kondensato... | |||
50 - E03 E16 -- Waschmaschine Candy / Hoover CWB 2D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E03 E16 Hersteller : Candy / Hoover Gerätetyp : CWB 2D Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich hab ein Candy Waschmaschine (WM) geschenkt bekommen. Ganz sicher kein Topgerät. Eher eine Herausforderung! Ist baugleich mit einer Hoover WM. Nach dem Waschgang (Baumwolle 40 oder 60 Grad) pumpt die WM ab, dann kommt Fehler E03. Hä? Abpumpfehler? Fremdkörperfalle Pumpe, Schlauch geprüft. Alles ok. Also manuell Schleudern. Ging ein paar mal, allerdings wurde die Wäsche ja nicht gespült und war deshalb voller Waschmittel. Dann gesellte sich Fehler E16 mit dazu. Also immer erst E03, dann E16. Im Forum wurde das ergebnislos diskutiert: Candy E03 E16 hier im Forum Auf der Suche fand ich des Rätsels Lösung in einem englischen Forum: Hoover E03 E16 Der E03 ist also nicht die pr... | |||
51 - Kaltluft Leuchte blinkt -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111 | |||
Zitat : UKortkamp hat am 7 Aug 2020 18:35 geschrieben : Zitat : Ansonsten einfahc mal einen neuen NTC besorgen, vllt läuft er bei heißeren Temperaturen weg in der Kennlinie. Es macht den Eindruck, das du mit DER Vermutung recht hast: Neuer NTC ist eingebaut... erster Testlauf mit 1 nassen Handtuch erfolgreich beendet. Waschmaschine läuft und dann kommt der erste "echte" Versuch. ![]() ... ich bin recht zuversichtlich (die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt) ![]() | |||
52 - E66 und E6H -- Waschmaschine AEG FLI0641M1 | |||
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wo finde ich denn eine Anleitung, wie ich die WM auseiander baue? Auch wenn mein Kumpel wahrscheinlich weiß was du meinst, wie genau misst man dies? Könnte ich dies: https://www.ebay.de/itm/Heizstab-fu.....czDY1 Direkt bestellen und nicht einfach präventiv austauschen? Ich meine das sind 15€.. Danke! ![]() ... | |||
53 - heizt keine 90° -- Waschmaschine Grundig Beko GWN 27430 WBO | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt keine 90° Hersteller : Grundig Beko Gerätetyp : GWN 27430 WBO S - Nummer : 7134142600-04 FD - Nummer : nicht vorhnaden Typenschild Zeile 1 : Ser.-Nr. 15-601116 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, die Maschine arbeitet mit 30 40 60 Grad normal, aber ein Selbstreinigungsprogramm mit 90° , da wird nicht geheizt. gibt es für diese Temperatur ein eigenes Relais? NTC geprüft, slles ok. Wer löst das Rätsel? Gruß aus dem Harz EDIT: Gerätetyp korrigiert (war: Frontlader) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Feb 2020 20:21 ]... | |||
54 - Gerät schaltet sich aus. -- Waschmaschine Miele Softtronic Medicwash W2585 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät schaltet sich aus. Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic Medicwash W2585 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Bei einem bekannten hat sich leider ein Fehler in der inzwischen etwas betagten Waschmaschien vom Typ Medicwash W2585 WPS eingeschlichen. Und zwar ergibt sich folgendes Verhalten: Nach Einschalten der Waschmaschine verhält sie sich für etwa 20-30 Sekunden normal und wird dann gänzlich dunkel. Trennt man die Maschine vom Netz und wartet man einen längeren Zeitraum (zb 60 Sekunden) und schaltet sie wieder an ergibt sich das gleiche Verhalten. Reduziert man die Wartezeit signifikant reduziert sich auch die Zeit die die Waschmaschine am Leben bleibt. (bei 20 Sek Pause zb nur einige Sekunden) Das klang nach einem thermischen Problem oder ggf auch ausgetrocknete Elkos weswegen ich den PTC auf der Steuerplatine (welcher im Widerstand bereits gedriftet war) ausgetauscht habe und die Kapazität der 4 Elkos geprüft habe (alle in der Toleranz) Die Steuerplatine ist eine EL 150-C Ich habe die Maschine erst demnächst wieder vor mir. Die Platine liegt allerdings hier. ... | |||
55 - F6 E5 -- Geschirrspüler Bauknechte WAYBI | |||
Moin Gernot
Der Fehler E5 - NTC bezieht sich auf die Waschmaschine von Bauschlecht, aber nicht auf den GS. Deine Fehlermeldung ist F6 E5. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
56 - Hauptwäsche LED (erschwert) -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwäsche LED (erschwert) Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, folgendes Problem mit meinem alten Hydromatic W715-Schätzchen: Sie meldet sich mal wieder mit der Hauptwäsche LED, wa sja bekanntlich i.d.R. Heizung oder NTC bedeutet. Nur dieses mal will sich der Fehler nicht so leicht finden lassen. Waschmaschine von Mitbewohnern angestellt, mit blinkender Hauptwäsche-LED vorgefunden. Durchlauf des Programms unklar, nach testweisem erneuten Anstellen und beobachten der Stromaufnahme geöffnet, Inhalt teils nass anfühlend. Allerdings handelt es sic dabei um Fliegengitter etc, sodass ich mich da nicht auf ein Nass-Gefühl verlassen will. Vielleicht durchgelaufen und gut ausgeschleduert, vielleicht aber auch nicht gelaufen/gefüllt und daher noch teils trocken, was beim Testfüllen nicht untertauchte. LED blinkte jedenfalls. Stromzähler weist Leistungssaufnahme von rund 2,5 kW aus. NTC mit 17 kOhm gemessen von Steuerplatinenstecker her. Wackelversuche unauffällig, vor 10 Jahren mal nach Kabelbruchverdacht Gummiadern eingebaut. Heizelement mit 20 Ohm gemessen... | |||
57 - Beim Heizen fliegt FI -- Waschmaschine Miele WS 5426 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beim Heizen fliegt FI Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Sehr geehrte Forum-Mitglieder, ich ersuche um Hilfestellung bei dem Gerät, da wiederholt der Schutzschalter beim Heizen auslöst. Die Maschine ist aktuell auf 1N 230V angeschlossen, heizt damit nur mit dem ersten Heizstab mit dem NTC-Sensor. Leider heizt die Maschine hin und wieder auf die geforderte Temperatur bis zu 95°C, dann aber fliegt zwd. der Schutzschalter bereits bei 40° oder 65° oder neuerlich bei 80°C. Könnten als Ursache die Heizrelais in Frage kommen oder gar eine defekte Leistungselektronik? Bin ratlos, da die Heizstäbe und der NTC-Fühler bei der Widerstandsmessung nicht auffällig sind. Bliebe noch der Isolationswiderstand, oder? Danke und liebe Grüße ... | |||
58 - heizt immer -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt immer Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 S - Nummer : Nr. 21/33539333 Typenschild Zeile 1 : Typ W907 Nr. 21/33539333 Typenschild Zeile 2 : Vol 5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier ne Miele W907 vor mir, die durchgehend meint die Wäsche koschen zu müssen. Das Heizrelais ist nicht festgebacken und das NTC (oder wars n PTC) zeigt bei Temperaturänderung eine Widerstandsänderung. Bei geschätzten 14°C Umgebungstemperatur habe ich ~1360R gemessen, bei leichter Temperaturerhöhung konnte ich auch ne Widerstandsveränderung von etwa 100 Ohm messen. Die Platine (EDPW101/102 110195 EDPW122/140) sieht optisch in Ordnung aus und auch an der Leistungsplatine (EL110 35/96 010796 UL94) ist nichts zu sehen. Die Relais auf der Leistungsplatine habe ich alle ausgelötet und am Labotnetzteil geprüft. Was könnten denn noch Fehlerursachen sein? ... | |||
59 - Fehler E31 -- Waschmaschine AEG 5.0 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E31 Hersteller : AEG Gerätetyp : 5.0 S - Nummer : 914903853/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Maschine startet ,pumpt ab,zieht Wasser und beginnt zu waschen . Nach etwa 15 min springt die Maschine zurück auf die Startzeit und Start/Pause blinkt zeigt jedoch keinen Fehler Bei Programm ohne temp. Läuft die fehlerfrei durch Nach Auslesen Fehler 31 Heizung mit ntc komplett schon erneuert Ab und an läuft die Maschine auch im temp Programm E 31 normal wassersensor Fehler ,was mich stört die Maschine holt zu dem Zeitpunkt kein wässert Hat wer eine Idee? ... | |||
60 - Heizelement+NTC Whirlpool AWO 7566 Heizelemen -- Heizelement+NTC Whirlpool AWO 7566 Heizelemen | |||
Ersatzteil : Heizelement+NTC Hersteller : Whirlpool AWO 7566 Heizelemen ______________________ Hallo, ich möchte für unsere Waschmaschine Whirlpool AWO 7566 Heizstab und NTC-Sensor austauschen. Jedoch finde ich hier unterschiedlichste Heizelemente. Z.B.gibt es diesen https://kremplshop.de/produkt/22290171/147593-heizelement wo steht mit NTC-Widerstand und Thermosicherung. Auf der gleichen Seite einen NTC https://kremplshop.de/produkt/24392445/481228219485-sensor für 4 Euro mehr als Heizstab UND NTC zusammen? Wo ist mein Denkfehler?? ... | |||
61 - Codierungsoption -- Bosch WAS20442OE/01 | |||
Hallo, Kollege! Danke für die Antwort. Die Steuer-und anzeigemodule änderten sich nicht. Sie wurden mit der Herstellung der Waschmaschine installiert. Der Client hat auf dem Display eine Fehlermeldung F37. Er hat versucht, Sie aus dem Gedächtnis zu löschen. Obwohl Sie es nicht wussten, war es nicht Wert. Infolgedessen trat er in den kodierungsmodus(Programmierung) ein. Es gab eine Oxidation der NTC-Sensor-Kontakte. Das habe ich wiederhergestellt. Die Daten mit "KD Code" wurden gemäß dem Typenschild auf dem Gehäuse - 30110X002101102 behoben. Das Programm speichert diesen Code, aber der codierungsmodus kann nicht zurückgehen. Die Verbindung zwischen Anzeige und Power Block und Peripheriegeräte, glaube ich, dass es normal ist. Die Maschine geht gut durch alle Testprogramme: schachtsperre, Motor, Pumpe, Motordrehzahl, Wasserheizung. Aber die Maschine, nach dem ausschalten immer im kodierungsmodus. Zuvor programmierte die Systemdaten mit inhärenten Fehlern F63. Jetzt ist die Situation nicht klar. ... | |||
62 - Programme enden nicht 0:01min -- Waschmaschine Siemens WXLP 1240/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme enden nicht 0:01min Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP 1240/01 S - Nummer : 000415 FD - Nummer : 8401 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Siemens WXLP 1240/01 FD8401 000415 Hallo. Vor einigen Wochen berichtete meine Frau das sie Wäsche aus der Maschine holte die nicht geschleudert war - also pitsch nass. Wir haben das ersteinmal ignoriert. Jetzt am letzten Freitag: 60° Wäsche. Die Maschine hat immer weiter gewaschen und gewaschen. Es hat über lange Zeit 0:01 Min im Display gestanden. Die Maschine hat also die Waschlauge nicht abgepumpt, gespült und geschleudert. Wir haben das Programm abgebrochen und dann manuell abgepumpt, gespült, und geschleudert - alles ohne Probleme. Am Sonntag eine 40° Wäsche - das selbe Spiel. Wiederrum bei der zweiten 40° Wäsche lief alles tadellos ab. Das heißt die Funktionen sind alle gegeben und laufen tadellos ab - nur manchmal am Ende des Programms nicht. Ich habe schon etwas hier im Forum und im Netz gestöbert und bin eigen... | |||
63 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW | |||
Liebes Team,
lieber Schiffhexler, lieber silencer300, Zwischenbericht: Ich hatte die Platine ausgebaut (zig Bilder auch vorher, währenddessen gemacht, damit ich die später wieder zusammenbauen kann ![]() Auch die Kabel schienen alle in Ordnung. Ich stöberte in meinen gesammelten Unterlagen nach weiteren Fehlermöglichkeiten und stieß auf den NTC-Fühler. Da fiel mir ein, dass ich beim Austausch des Heizstabs einfach den alten genommen hatte, weil ich den so schwer aus der Klemme bekam. Ich habe also vorhin nur den NTC-Fühler wieder getauscht (gegen den von dem neuen Heizstab). Ich versuchte mein Glück erneut, die Waschmaschine zum Waschen zu bringen. Erst dieses bekannte Geräusch, doch plötzlich startete das Programm (60 Grad, 1Std35Min.) und sie läuft jetzt seit guten 25 Min. Ich gehe also von einem defekt gewesenen NTC-Fühler aus. Jetzt ist aber ... | |||
64 - Heizt stark auf -- Waschmaschine HOOVER H130E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt stark auf Hersteller : HOOVER Gerätetyp : H130E S - Nummer : 310001020229 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo unsere oben genannte Waschmaschine heizt sich stark auf. So dass sich bei eingestellten 40C der Griff der Waschmittelschublade verbogen hat und rausgeschleudert wurde.Die Waschmaschine war rundherum sehr heiß und Wasserdampf kam aus der Maschine. Beim Versuch zu spülen wurde die, inzwischen abgekühlte Maschine, wieder heiß. Auf div. Websiten habe ich herausgefunden, dass evtl. der NTC, Niveauschalter oder Programmschalter ursächlich für diesen Fehler sein kann. Den NTC (CY1325)habe ich gemessen. 20K Ohm bei ca 25C. Widerstand sinkt wenn man ihn erwärmt. Wie gehe ich jetzt weiter vor? Gruß und Dank Robert ... | |||
65 - LED Waschen blinkt zuerst -- Waschmaschine Miele W204 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Waschen blinkt zuerst Hersteller : Miele Gerätetyp : W204 Softronic S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ziel war und ist, unseren Miele Toplader W204 wieder zum richtigen Waschen zu überreden (siehe auch meinen allerersten Thread). Die Maschine wusch ursprünglich zu schnell und zu kalt (Frau sagt: Wäsche ist nicht mehr wie früher gewohnt handwarm beim rausnehmen). Konkretes Beispiel: Programm "Buntwäsche 40°C, normal" braucht laut Anleitung 0,50kWh und ca. 1,5h. Ich habe mehrmals 0,3kWh und ca. nur 1h gemessen. (manchmal ein paar Minuten mehr) Die Heizung und das Heizungs-Relais habe ich bereits getauscht. Waren aber nicht die Ursache, da der Mangel blieb. Ich habe nun einen Ersatz-NTC über eine Versteigerungsplattform erworben und habe ihn ersetzt. Vor dem Einbau habe ich diesen Thermostaten leider nur über die beiden Anschlüsse überprüft und ca. 13 kOhm gemessen, also i.O. Erst nach dem folgenden Dilemma habe ich festgestellt, dass der NTC von einem Anschluss gegen se... | |||
66 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoppt mitten im Programm Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko PLUS 1400 S - Nummer : 937 00422 FD - Nummer : 914903927 00 Typenschild Zeile 1 : Type HP054323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an. Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben. Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me... | |||
67 - E61 und E34 wäscht zu lange -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72760 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E61 und E34 wäscht zu lange Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 72760 Update Typenschild Zeile 1 : Typ 47 A CD FA 01 A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 523 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, meine AEG Waschmaschine wäscht viel zu lange. Aber Sie wäscht zu Ende. Die Waschgänge dauern auch mal ne Stunde länger als zu Anfang auf dem Display steht. Der Fehler im Fehlerspeicher ist E61. Habe viel gelesen und dachte bei dem Fehler dass ich die Heizung messe, hab´s getan. Und war soweit okay. 26 Ohm Durchgang . Mit einem Multimeter bis 20M gegen Masse gemessen, auch okay. Den NTC geprüft. Im warmen Wasser gemessen. Bei 20C Raumtemperatur ca 5,7 KOhm angezeigt und bei warm ca. 1,3KOhm. Die Kohlen abgemacht, waren ca. noch 2,5-3cm lang, glatt, nicht schwarz. Den Motor-Kollektor weich mit ne Zahnbürste gereinigt. Das sieht noch super aus. Auch die Heizung sah aus wie neu. Kaltwasser Programm läuft auf die Minute exakt. 60 Grad Programm statt 208 Minuten über 1 Stunde länger. Dann mal im Prüfprogramm getestet dass die Temperatur hochgeht. Also Wasser einlaufen lassen und d... | |||
68 - Anzeige F08 aber Heizung OK -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 844A, Type D 420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige F08 aber Heizung OK Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 844A, Type D 420 S - Nummer : 411606001111 FD - Nummer : 858308803012 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Bastlerkollegen, Hier geht es um den bereits vielfach abgehandelten Fehler F08 an einer nur 2 Jahre alten Bauknecht Waschmaschine. In meinem Fall stellt sich der Fehler allerdings etwas anders dar: Maschine heizt wieder nach einem Heizstabwechsel (kein Durchgang) und Programm läuft mehrere Male anstandslos komplett durch, jedoch wird immer am Ende der Fehler F08 angezeigt und die Türe wird nicht entriegelt. Das Entriegeln ist nun nicht das Problem, aber die Meldung irritiert natürlich... Alle allgemein bekannten Maßnahmen wurden meinerseits abgearbeitet: - Widerstandswerte Heizstab und NTC im Normbereich - Kabel- und Steckverbindungen ohne Befund auf Durchgang geprüft - Relais schaltet einwandfrei, kein Prellen, Übergangswiderstände OK - Lötstellen insbesondere der Steckkontakte und Relais ohne Auffälligkeiten und trotzdem nachgelötet - keine hochohmigen Feinschl... | |||
69 - heizt nicht mehr -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1250 electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W 1250 electronic S - Nummer : 32044290 FD - Nummer : PNC 914 002 419 00 Typenschild Zeile 1 : LW1250 Typenschild Zeile 2 : 47 B MB CB 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, jetzt hab ich mal angemeldet, da ich nicht weiterkomme und hoffe es kann mir hier jmd weiter helfen... Unsere WaMa heizt seit kurzem nicht mehr. Ich habe den Heizstab (1950 W) ausgebaut, abgeklemmt und bei Raumtemperatur einen Widerstand von 25 Ohm gemessen. Der ist im Übrigen kaum verkalkt, obwohl die Maschine schon 17 Jahre alt ist... Das selbe habe ich dann mit dem NTC durchgeführt und 5 kOhm gemessen. Mit zunehmender Temperatur (Handflächen) hat sich der Widerstand auf 3 kOhm verringert. Wenn ich mich jetzt soweit richtig informiert habe, sollten beide soweit intakt sein, oder? Hat jmd eine Idee, woran das noch liegen könnte? Ich hab mal Fotos angehängt... Schon mal vielen Dank für Eure Meinungen! vG ... | |||
70 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Privileg Quelle PNC 914791294 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nicht an Hersteller : Privileg Quelle Gerätetyp : PNC 914791294 S - Nummer : 51201247 FD - Nummer : P6849645 Typenschild Zeile 1 : Prod. 175.401-9 Typenschild Zeile 2 : 20350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ 12 Jahre alte Waschmaschine Privileg 3060 alle Programme gleich bis auf Schleudern. Wasser rein danach sofort abpumpen und Ende piepsen. Schleudern geht Habe schon die Heizung getauscht mit NTC keine Änderung Kohlen angeschaut na ja, aber sie schleudert ja. wechselt auch die Geschwindigkeit beim Schleudern. Die Maschine hat keine Anzeige, blinkt 3 mal. Wir hatten 3 kleine Metallteile rausgeholt, Vermutung war BH wurde aber verneint. Bin jetzt ratlos, 20 Euro für Heizung investiert, aber Servicetechniker?? Eigentlich schade da alles relativ sauber aus. Hoffe mir kann jemand helfen. ... | |||
71 - schaltet bei 28 Minuten nicht -- Waschmaschine Miele W3164 | |||
Wie bei Temhack bereits Angeraten, den Widerstandswert des NTC kontrollieren.
Miele W3164 Schaltet bei 28 Minuten nicht weiter Gruß Daniel16121980 ... | |||
72 - Heizt zu viel, Wäsche heiß -- Waschmaschine Siemens E14.44 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt zu viel, Wäsche heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14.44 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich habe ein Problem mit meiner Siemens E14.44 Waschmaschine. Waschprogramm läuft normal durch. Doch wenn man selbst bei 30 Grad wäscht kommt die Wäsche sehr heiß raus. Verfärbt auch die Wäsche. Vor einem halben Jahr hatte ich schon mal das Problem und wechselte den Temeraturfühler NTC oder PTC. Danach lief alles wieder gut. Nun habe ich sporadisch wieder das selbe Problem, mal läuft alles mal nicht. Kann ja nicht schon wieder der temperaturabhängige Widerstand sein. An was kann es noch liegen und wie überprüfe ich dies? Maschine ist nun 11 Jahre alt. Danke ... | |||
73 - Fehlercode E70 -- Waschmaschine AEG Lavamat 66610 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E70 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 66610 S - Nummer : 52940286 FD - Nummer : PNC 91400338200 Typenschild Zeile 1 : 92BBWAA01J Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen und frohes Neues! Unsere Waschmaschine läuft seit einigen Tagen immer wieder auf den Fehler E70. Nach einer Recherche habe ich den ersten Versuch unternommen und den NTC Fühler getauscht. Wir konnte rund fünf Wäschen durchlaufen lassen, ohne dass der Fehler erneut auftrat. Jetzt ist er wieder da ![]() Als nächsten Schritt würde ich gerne den Fehlerspeicher auslesen und reseten, finde aber keine Anleitung, die zu meinem Modell passt. Wer kann mir die entsprechende Anleitung geben? Die Stoßdämpfer der Maschine müssten getauscht werden, damit wollte ich aber warten, bis der eigentliche Fehler gefunden ist. Kann es zwischen dem Fehler und den defekten Stoßdämpfern einen Zusammenhang geben? Ich kann es mir nicht vorstellen. Gruß Andreas ... | |||
74 - Waschen LED blinkt -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA 110 WCS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo alle Zusammen. Fehlerbild das mir meine Mutter beschreibt ist Programme laufen auf einmal wesentlich länger und die Waschen LED blinkt während des Waschvorgangs. Die SuFu sagt dann ja Heizstab oder Temperatursensor. Hab die Maschine auseinandergenommen. Luftfalle gereinigt. Flusensieb gereinigt. Eimertest gemacht. Heizstab hat die ca. 25 Ohm. Sollte eigentlich ok sein und das Wasser wird auch warm bzw heiß. Der NTC hatte die anfänglichen 15KOhm direkt am Anschluss und auch an der Steuerung (ende des Kabels). Hat mir jemand einen Tipp an was es liegen kann? Die Heizstäbe sind doch ein wenig verkalkt. Ich habe vorher extra nochmal ein Entkalkung durchgeführt. Irgendwie geht da der Belag nicht wirklich weg. Scheint eine Mischung aus Zellstoff und Kalk zu sein. Vielen Dank für eure Hilfe. Meine Mutter wird es euch auch Danken. Jochen ... | |||
75 - F2 - NTC- Bedienteil Pumpe -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F2 - NTC- Bedienteil Pumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo liebe Foren-Mitglieder, während des Betriebes meiner Miele W1614 flog der Fi Schutzschalter und der Leitungsschutzschalter - nach dem Einschalter beider zeigte die Maschine den Fehler F2 (NTC Fehler - kurzschluss) und mehr passierte nicht mehr. Die Büchse war schnell offen aber leider kein Fehler am NTC oder dessen Anschlussleitungen erkennbar bzw. meßbar. Auch die restliche Verkabelung (spz. die netzseitige) war nicht verdächtig. Nach kurzer ratlosigkeit entschloss ich das Bedienteil zu besichtigen - und siehe da eine Leiterbahn war abgeschmort. Die Leiterbahn war eine die N-Verbindung zu ein paar Relais, welche 230V Netzkomponenten schalten . Darunter auch die Laugenpumpe. Genau diese Verbindungleitung war kurz vor der Pumpe gerissen / aufgescheuert und dürfte über eine Metallhalterung einen Kurzschluss gegen das Gehäuse bzw. den Schutzleiter verursacht haben. Das erklärt zumindest den Fall des Fi´s. Da die verschmorte Leiterbahn auch nach dem Stecker für die Pumpe, Teile auf de... | |||
76 - Programmablauf defekt ? -- Waschmaschine AEG Öko lavamat 86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmablauf defekt ? Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko lavamat 86850 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe nun nach Austausch der Heizung und NTC die Programme mal mitgefilmt und protokolliert. Das Problem hat sich etwas geändert und ist nun wie folgt: Koch/Bunt-Wäsche 40 °C (2:00h) funktioniert einwandfrei. Koch/Bunt-Wäsche 60°C zeitreduziert, also 45 min. oder 1:30h funktionieren auch problemlos Aber bei Koch/Bunt-Wäsche normale Zeit (2:00h) tritt folgendes auf: bis 7 min. "Befüllen" dann "Waschen" im Display ab 7min. bis 55 min. "Aufheizen" im Display, Trommel bewegt sich normal, Wasser wird umgewälzt, Wasser hat 60°C (mit Oberfläschenthermometer gemessen) von 55min bis 1h15min "Aufheizen" im Display, die Trommel bewegt sich nicht, das Wasser wird nicht umgewälzt, die Temperatur des Wassers kühlt sich auf ca. 52 °C ab. von 1h15min bis 1h35min "Aufheizen im Display, Trommel bewegt sich normal Wasser wird umgewälzt, Temperatur 60°C ab 1h35 min bis 1h36min "Waschen" im Display. ab 1h36min "Spülen" dann "Abpumpen" und "Sc... | |||
77 - Probleme im AUFHEIZ Programm -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Probleme im AUFHEIZ Programm Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850 S - Nummer : 80400168 FD - Nummer : 914525705 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ An die Fachgemeinde, Meine AEG Waschmaschine Modell L 86850 hat Probleme im Programm AUFHEIZEN. Heizung und NTC wurden bereits ausgetauscht. Die Waschmaschine heizt erst mal bis zur SOLL Temperatur auf . Dann steht sie komplett still für 5-10 Minuten, auch kein Wasser wird umgewälzt. Das Wasser kühlt sich in der Zeit um 5-10° ab . Dann fängt sie wieder normal an zu waschen und wieder AUFZUHEIZEN. Um dann wieder abzustellen. Und das Spiel beginnt von vorne . Das Waschprogramm wird trotzdem normal beendet, allerdings in deutlich verlängerter Zeit. Keine Fehlermeldungen, kein Fehlercode. Diagnoseprogramm läuft normal. Woran könnte das Problem liegen? Gibt es noch irgendwo einen Sensor, außer der Heizung mit integriertem in NTC, die dafür verantwortlich sein könnten ? Oder sonst noch Ideen? ... | |||
78 - Fehlercode F12 - Heizungsfehler -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F12 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 411207000182 FD - Nummer : 12 NC 8583 043 03010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach intensiver Fehlersuche mit Hilfe dieses Forums als nicht-Mitglied melde ich mich hier an, um mein Problem zu schildern. Fehlerchronologie: Vor 6 Monaten zeigte die Waschmaschine den Fehlercode F12 -> Heizungsfehler. Widerstandsmessung Heizstab: 26 Ohm -> OK Widerstandsmessung Temperaturfühler/NTC: 11 kOhm, verringert sich bei Erwärmung -> OK NTC stand ca. 1cm aus dem Gehäuse des Heizelements heraus. Nach Andrücken an das Gehäuse lief die Waschmaschine fehlerfrei. Jetzt bekam ich wieder den F12. NTC liegt weiterhin direkt am Gehäuse an. Widerstandsmessungen von Heizstab und NTC ergeben die gleichen Werte, wie 6 Monate vorher. Ich habe oft versucht ein Waschprogramm zu starten. In seltenen Fällen lief das Programm sogar durch (!) Nach dem Waschprogramm zeigte die Waschmaschine allerdings immer F12 an. Heizstab ausgebaut -> stark verschmutzt -> nach Reinigung weiterhin dieselben Widerstandswerte und weiterhi... | |||
79 - Fängt kein Programm an. -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fängt kein Programm an. Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : WaMa ist eingebaut. Nur Front zugänglich Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine W832 hat folgenden Fehler. Wenn das Programm gestartet werden soll, passiert nichts. Nur die LED Ende leuchtet. Beim Druck auf öffnen, um die Trommelöffnung zu öffnen passiert nichts. Beim erneuten AUS und wieder EIN schalten leuchtet keine weitere LED auf. Nachdem die Tür durch die Notentriegelung, geöffnet und anschließend geschlossen wird, wird beim Einschalten wieder die Ende LED angezeigt aber es fängt kein Programm an. Beim vorhergehenden Waschdurchlauf hat bis zum Ende die Hauptwäsche geblinkt. Was ich schon gemessen habe: NTC ~14kOhm Heizung hat Durchgang Magnetschalter der Tür hat abwechselnd nach Zustand 120 Ohm Spannung von 55V~ liegt am Stecker des Türschlosses an, wenn der Taster gedrückt wird Grober Stromlaufplan und Legende ist vorhanden Mit der Recherche komme ich nicht weiter wo ich noch ansetzen könnte. Bitte um Unterstützung. ... | |||
80 - Wäscht ewig/ Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens WXL142C /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht ewig/ Heizung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL142C /01 FD - Nummer : 8410 700607 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sie bleibt im Waschprogramm quasi hängen. Die Zeit läuft ab bis 0:01 und die Machine wäscht weiter. ich habe als Test nach 20 min abgebrochen, in einen Eimer abgepumpt, Wasser war eiskalt.Es ist also wahrscheinlich die Heizung defekt. Habe nun einen neuen Heizstab sowie neuen NTC Fühler eingebaut. Hat leider nichts gebracht. Gestern habe ich mit einem bekannten die Steuerung ausgebaut und alle Kabel die zur Heizung führen durchgemessen. Hier war alles in Ordnung. Es liegen am Heizstab die gewollten ca. 26 Ohm an. Aber wie gesagt, Wasser bleibt kalt. Manuelles Schleudern und Abpumpen funkioniert! Was könnte es denn noch sein? Ist evtl doch die Steuerung defekt, so dass keine Spannung am Heizstab ankommt? Habe schonmal nach einer gebrauchten Steuerung geschaut, aber da findet man so gut wie garnichts. Bin für jede Hilfe dankbar. mfG ringer66 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |