Bauknecht Waschmaschine  Super Eco 6412

Reparaturtipps zum Fehler: Fehlercode F12 - Heizungsfehler

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  03:43:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 --- Fehlercode F12 - Heizungsfehler
Suche nach Super Eco 6412 Waschmaschine Bauknecht Eco 6412

    







BID = 1027940

bex190

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F12
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 6412
S - Nummer : 411207000182
FD - Nummer : 12 NC 8583 043 03010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach intensiver Fehlersuche mit Hilfe dieses Forums als nicht-Mitglied melde ich mich hier an, um mein Problem zu schildern.

Fehlerchronologie:
Vor 6 Monaten zeigte die Waschmaschine den Fehlercode F12 -> Heizungsfehler.
Widerstandsmessung Heizstab: 26 Ohm -> OK
Widerstandsmessung Temperaturfühler/NTC: 11 kOhm, verringert sich bei Erwärmung -> OK
NTC stand ca. 1cm aus dem Gehäuse des Heizelements heraus. Nach Andrücken an das Gehäuse lief die Waschmaschine fehlerfrei.

Jetzt bekam ich wieder den F12. NTC liegt weiterhin direkt am Gehäuse an. Widerstandsmessungen von Heizstab und NTC ergeben die gleichen Werte, wie 6 Monate vorher. Ich habe oft versucht ein Waschprogramm zu starten. In seltenen Fällen lief das Programm sogar durch (!) Nach dem Waschprogramm zeigte die Waschmaschine allerdings immer F12 an.

Heizstab ausgebaut -> stark verschmutzt -> nach Reinigung weiterhin dieselben Widerstandswerte und weiterhin F12.

Elektronik/Platine ausgebaut (Typ Whirlpool L 1799)-> keine optischen Auffälligkeiten wie verbrannte Teile oder ähnliches.

Hier im Forum wurde schon das Heizrelais (K001 ?) für den F12 verantwortlich gemacht. Ebenso wurde empfohlen die Kabel/Stecker vom Heizstab zur Elektronik zu überprüfen. Kann ich beides mit einem Multimeter überprüfen? Falls ja, wie?

Kann ich durch meine beschriebene Vorgehensweise den Heizstab und NTC als Fehlerquelle definitiv ausschließen?
Gibt es weitere mögliche Fehlerquellen, außer Platine und Kabel/Stecker, die ich unbedingt überprüfen sollte?


Beste Grüße,

bex190

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bex190 am 10 Okt 2017 20:54 ]

BID = 1027947

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Zieh vom Heizelement die Flachstecker ab und messe den Isolationswiderstand (jeden Anschluss einzeln gegen PE, im höchsten MΩ-Bereich), im Idealfall zeigt Dein Multimeter "1", oder "OL" an. Verlässlich ist die Messung allerdings nicht, da bei Multimetern die Prüfspannung zu gering ist. Bei Messwerten unter 0,5MΩ könnte bereits der FI/RCD auslösen, darüber liegende Werte (keine Ahnung bis wie hoch) werden von der Elektronik ggf. noch als Kurzschluss erkannt, --> F12. Im Zweifelsfall mit einem Isolationstester prüfen, oder Heizkörper+NTC (ca 15-20 Euro) austauschen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1028011

bex190

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo,

Messung gegen PE -> 2,5 MOhm -> größer 0,5 MOhm, aber kleiner als "1" bzw. "OL" -> Hinweis, dass der Heizstab hinüber sein könnte? (Ohne Iso-tester natürlich ungenaue Diagnose)
Falls meine Ausführung falsch ist, bitte nochmal erklären, möchte das verstehen

Ich hatte jetzt auch die Möglichkeit bei einer anderen Bauknecht den Heizstab an meiner Waschmaschine zu testen. Dieser Heizstab ist etwas länger, passte aber in die Trommel rein. Maschine lief jetzt einmal fehlerfrei durch! Ein zweiter Waschgang läuft gerade

Also klare Sache: Mein Heizstab ist defekt.


Zitat :
Ich habe oft versucht ein Waschprogramm zu starten. In seltenen Fällen lief das Programm sogar durch (!) Nach dem Waschprogramm zeigte die Waschmaschine allerdings immer F12 an.

Kann es sein, dass meine gemessenen 2,5 MOhm für den Isolationswiderstand genau im Grenzbereich liegen, bei dem die Maschine zwischen F12 und fehlerfreiem Betrieb unterscheidet? Oder lässt sich das mit den vorliegenden Messungen nicht erklären?


Danke silencer300 für die schnelle Hilfe!
bex190

BID = 1028012

silencer300

Moderator



Beiträge: 9684
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Genau das habe ich damit gemeint, zum FI auslösen reicht es noch nicht, aber die Elektronik erkennt bereits den Kurzschluss. Wo da die Grenze ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Kannst ja spaßenshalber mal den Isolationswiderstand von dem anderen Heizelement, mit dem es ja scheinbar keine Fehler gibt, messen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1028034

bex190

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Der Isolationswiderstand des anderen Heizelements war "1", macht also Sinn.
Danke nochmal =)


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552698   Heute : 880    Gestern : 8333    Online : 359        26.6.2024    3:43
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,693648099899