Gefunden für loewe fernseher standardlautst - Zum Elektronik Forum |
1 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV Loewe Concept 5500 | |||
| |||
2 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Ja, den Netzschalter hatte ich schon gefunden, aber der ist ziemlich teuer und ich muss leider an allen Ecken und Enden sparen. Eventuell geht ja dann bald etwas anderes kaputt und ich muss auch ihn dann entsorgen und leider auf einen LCD umsteigen, die aber bei SD so eine grausame Bildqualität haben, was ein weiterer starker Grund ist, weshalb ich an Röhrenfernsehern so hänge. Und die Gebrauchten muss man verständlicherweise alle selbst abholen, was mir auch nicht möglich wäre.
An den beiden Fernsehern zuvor (siehe ersten Beitrag) hatte es mit den selben Scartkabeln (ein dünnes, nicht voll beschaltet und ein dickes, voll beschaltet, Letzteres mit S-VHS Kennzeichnung) aber nicht gerauscht. Klar, die Dicke muss nicht bessere Abschirmung bedeuten, die Vollbeschaltung an sich hat damit ohnehin nichts zu tun. Der Receiver ist natürlich auch derselbe. Mit PAL-L am TV rauscht es jetzt ja nicht mehr. Ich habe schon bei Wikipedia geschaut, was die Unterschiede zwischen unserem PAL (B/G) und PAL-L sind, und es wundert mich, dass ich da sonst in Bild und Ton keinen Unterschied ausmachen kann. Dass das überhaupt funktioniert, wundert mich, wo doch die Tonmodulation AM statt FM und die Bildmodulation positiv statt negativ ist. ... | |||
3 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Hm, das stimmt natürlich. Der Fehler tritt immer erst dann auf wenn das Gerät sich aufgewärmt hat und somit müsste man unter Spannung messen um sicher zu gehen den Fehler auch zu erwischen, was ich mir angesichts der Hochspannung die da irgendwo herrscht aber nicht zutrauen würde. Ich besitze auch (noch) kein vollständiges Servicemanual aus dem ich die Belegung der Pinne ersehen könnte. Ich hatte damals von meinem Händler nur Auszüge in Kopie bekommen weil ich selbst zusätzliche Platinen eingebaut habe (Dolby Surround, PIP, Sat, Controler). Aber das Manual ließe sich bei eBay kaufen, wie ich gesehen habe.
Ja, ich habe den Avant durchaus wegen seines Designs gekauft. Als er 1995 herauskam habe ich mir die Nase an den Schaufensterscheiben der B&O-Läden plattgedrückt. Was ich dort sah war kaum zu glauben. Er war so anders als alle Fernseher die ich bisher kannte. Er kam mit seinem Metalliclack so selbstbewusst daher, verlangte nach Raum für sich, den ich prinzipiell bereit war zu geben. Und wirkte so unglaublich flach. Das Bild schien vor dem eigentlichen Gehäuse zu schweben und sah bereits aus wie ein Flachbildschirm obwohl damals noch kein Mensch an Flachbildschirme dachte. Selbst andere Designfernseher wie Loewe Art oder Braun sahen dagegen immer noch so aus wie schw... | |||
4 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV | |||
Zitat : Ich werde mir wohl wirklich ein 2000er Modell kaufenAm besten ein ende 90er 100Hz Grundig. Dann kannst du dich mit Nachlöten und der Generalsanierung der Fischdose aka Digibox austoben. Oder einen späteren Gründüg wo es dir dann die OW Spule abraucht... Und war das neue Jahrtausend nicht gelennzeichnet durch den Fluch der ER- und ES-Flaschen bei den vermeintlichen Premiummarken ausser Philips, da die geschickt den Glasschrott den sie gezimmert hatten an die Konkurrenz verscherbelt haben? Und überhaupt ist son 100Hz Monster wie ne 32 Zoll Röhre von Loewe oder Pana zwar was feines für Analogisten aber auch Garant fürn Leistenbruch. 🤣😅 Zitat : | |||
5 - Netzteil -- TV Loewe Nemos 32 DR+ , Art: 63440A62 | |||
"Du hast acht Fernseher "repariert"
Nö, wer behauptet so was ?! Ich nicht. "Na, das der Defekt nun an der Gehäusebauform liegt, wage ich doch ernsthaft zu bezweifeln. " Ich auch, hatte ich es wirklich so geschrieben ?! Glaube ich nicht! ( Die TV s hatten alle das Problem mit dem Netzteil bzw. gingen irgendwann nicht mehr an, hauten die Sicherung durch ). Darauf war es bezogen,das war gemeint. Da dieser Vorfall eigentlich immer gleich ablief und ich jetzt erstmalig diese Standby Platine getauscht habe und der TV wieder läuft, erscheint es mir völlig logisch das es irgendwo an der Platine liegen muss, da es ja das einzige ist was verändert wurde . Vorher hatte ich nie eine andere "Austauschplatine" gehabt, da ja dann immer nur mal ein anderer funktionierender Loewe noch da war, der den Defekten dann ersetzte. Erstmalig nun jetzt ein defekter Loewe, den ich umgeworfen hab, dessen Bildröhre kaputt ist, und dessen Platine ich nehmen konnte um in dem anderen Loewe Diese zu ersetzten. ... | |||
6 - Bild bleibt schwarz nach Ein -- LCD Loewe L2712 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild bleibt schwarz nach Ein Hersteller : Loewe Gerätetyp : L2712 ______________________ Hallo, und zwar hab ich ein Problem mit meinem Loewe Fernseher. Wenn ich Ihn anmachen will, bleibt er schwarz, nach ein paar sekunden hört man so ein Geräusch wie wenn er normal kurz vor dem Anzeigen eines Bildes wäre, aber nichts kommt mehr. Weder Bild noch Ton. Die Lampe leuchtet auch ganze Zeit grün vorne. Vor 1-2 Tagen hat sich der Fernseher nach dem Einschalten immer sofort nach 2-3 sekunden ausgeschaltet. Mittlerweile reagiert er nur wie oben beschrieben. Ich hoffe um Hilfe Danke im vorraus ![]() | |||
7 - Keinerlei sichtbares Bild -- TV Loewe Planus 4672ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Keinerlei sichtbares Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4672ZP Chassis : Ch-Typ 110Q414 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe E-Gemeinde, liebe Männer und Frauen aus dem TV-Fach, nach längerem brauche ich bitte mal wieder eure Hilfe und Rat bei folgendem Problem.... Geräteangaben laut Typenschild! Loewe Planus 4672ZP Art-Nr. 59419 U 72 Ser. 09477 CH-Typ 110Q414 >> Lt Net-Recherge sollte es sich hierbei um das "Chassis Q4140" handeln. - Unterlagen wie das SM habe ich mir auch schon aus dem Net geladen und liegen somit vor. - Das Gerät selber war sozusagen häufig im Gebrauch und Dauereinsatz. Fehlerbeschreibung! a) Kurzum beschrieben: Quasi von einen Tag auf den anderen ist nach dem Einschalten absolut kein Bild mehr zu sehen, keine Programme, kein Text und keine geräteinternen TV-Einstellungen; nichts! Einzig macht sich ... | |||
8 - Bunte vertikale Streifen -- LCD Loewe Xelos A32 HD+ | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bunte vertikale Streifen Hersteller : Loewe Gerätetyp : Xelos A32 HD+ Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, ich bin Philip und hier im Forum neu. An Elektronik hab ich schon immer gebastelt so dass löten, neue Kabel ziehen, Platinenbauteile (auch im kleinformat) austauschen usw kein Problem darstellen. Elektroniker bin ich jedoch nicht. + - kann ich unterscheiden und auch die Funktion einzelner Bauteile kenne ich. Nun zu meinem Problem. Ich habe einen Loewe TV geschenkt bekommen mit der Anmerkung "Bild ist kaputt". Okay dachte ich mir und nahm ihn mit. Zuhause angeschlossen und hab den Fernseher eingeschaltet. Ton funktioniert und er fährt normal hoch, jedoch hat der Bildschirm den Fehler wie im Anhang zu sehen. Kann mir einer sagen ob das Panel defekt ist und somit der Fernseher fürn müll oder ich vielleicht Chancen habe das Gerät zu reparieren. (Kondensatoren sehen heile aus) Gruß Philip ... | |||
9 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) | |||
Hallo
Die Box heisst "OR 151 upc". Fernseher ist ein "Avant von B&O" Die Box ist am Fernseher eingesteckt, aber ich kann ja mal versuchen über den Video zu gehen. Mal schauen wie ich es mit dem Anmelden im Setup hinkriege. Ist bald ne Doktorarbeit. Normal ist der Video am Fernseher dran und die Box wird über einen sep. Decoderscartanschluss am Fernseher angeschlossen. Von den Boxen gibt es verschiedene Varianten. Diese ist eine abgespeckte Version. Nix mit Festplatte ect. Wie gesagt. Ich probiere mal Box > Video > Fernseher. Nur ändert dies nichts daran, dass ich nicht 1 Program sehe und ein anders Progam aufnehmen kann. Oder ich baue dort wo jetzt der Video sitzt ein anders Gerät ein das meine Wünsche erfüllt. Jedoch sind wir wieder beim Problem, dass ich 2 Fernbedienungen habe, was mir so auf den Keks geht. (Darum B&O). Die einst hochgelobte Firma geht bald den gleichen Weg wie Loewe... Leider ist mein Händler der alles mal aufgebaut hat viel zu früh an Krebs verstorben. Der hatte sich noch eingesetzt. Jetzt muss ich, weiss ich wohin, mit einem Problem, war 2 x da: das 1. und letzte Mal. Wird schon. Gruss Hampi ... | |||
10 - Startet (gar) nicht -- TV Loewe Loewe Nemos 32 DR+ | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Startet (gar) nicht Hersteller : Loewe Gerätetyp : Loewe Nemos 32 DR+ Chassis : Q2550M / Q2500M Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, letzte Woche versucht den Fernseher Loewe Nemos 32DR+ aus dem Standby einzuschalten. Kurzes Knacken, dann ging nichts mehr, es leuchten weder die rote noch die grüne LED, egal was ich am An-/Ausschalter veranstalte. Im Vorfeld gab es ab und an (meist innerhalb der ersten paar Minuten nach dem einschalten) ein kurzes "Krachen/Knistern" in den Lautsprechern, das aber im weiteren Betrieb dann nicht mehr auftauchte. Nun der Totalausfall, ich vermute einmal "Netzteil". Dazu gibt es hier und woanders ja immer wieder Hinweise. Ich wollte nun das Netzteil/Chassis ausbauen und zum Nachlöten resp. Austausch der ICs/Kondensatoren etc. aus dem Loewe Reparaturkit bringen, nur im Ausnahmefall selbst machen. Ausbauen deshalb, um die Rep.kosten im Rahmen zu behalten, denn sonst ist man schnell bei den Überlegungen zu einem Neukauf. Es stellen sich mir noch zwei Fragen, bzw. ein Problem u. eine Frage: - wie bekomme ich die zwei Focus-Kabel zwischen DST und Bildrohrplatte gelöst? Will da ni... | |||
11 - kein Bild, heller Punkt -- TV Loewe Concept 55 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild, heller Punkt Hersteller : Loewe Gerätetyp : Concept 55 Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach über 20 Jahren treuen Diensten hat unser Loewe leider das Brüllen verlernt... ![]() Der Defekt ist urplötzlich und ohne jegliche Ankündigung aufgetreten; das über Scart eingespeiste DVB-S Bild war weg, in der Mitte leuchtete ein heller Punkt, der allerdings schließlich verschwand. Der Ton des Gerätes funktioniert tadellos. Ist dieser Fernseher nocht irgendwie zu retten? Ich hätte daran zwar nicht zum Fernsehen, aber als Ausgabegerät für die Spielekonsole, d.h. Nintendo 64 und Gamecube, Interesse. Besteht im Falle einer defekten Bildröhre die Möglichkeit der Reparatur? Gruß, Phil ... | |||
12 - überhitzt -- HiFi Verstärker Uher VG 850 | |||
Mein Vater war heute noch einmal dort und hat den gescannten Schaltplanausschnitt samt Abgleichanleitung auf den Tisch gelegt. Überraschenderweise war der Techniker interessiert und meinte, er würde das bis übermorgen erledigen.
Außerdem meinte er, der eine Endstufentranistor würde sich messtechnisch deutlich von den anderen unterscheiden (anderer Widerstand Basis - Emitter), aber er hätte einen Vergleichstyp aufgegabelt falls das Einstellen des Ruhestroms nicht den gewünschten Erfolg bringt. Mal sehen... unseren Loewe-Fernseher (Röhre) hat er ja gut und schnell wieder hingekriegt. ... | |||
13 - Bild nach 10 Minuten stabil -- TV Loewe Art 24 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild nach 10 Minuten stabil Hersteller : Loewe Gerätetyp : Art S24 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe unseren Loewe-Fernseher noch immer gern. Aber nach dem Einschalten 'schwingt' sich das Bild erst nach ungefähr 10 Minuten ein. Es wird sehr hell, dann dunkel und wird langsam normal. Und jetzt kommt's: das tut er nur in den Wintermonaten. Ich schätze, es hängt mit der Luftfeuchtigkeit zusammen. Eine Schaltungsunterlage habe ich und einige Kondensatoren habe ich auch bereits im Verdacht gehabt. Gruß, Jürgen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jüho am 12 Jan 2014 12:57 ]... | |||
14 - Video 2000 ? -- Video 2000 ? | |||
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !
Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen ! Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^ ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern .. Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria. Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab... | |||
15 - Sat-Tuner -- TV Loewe Profil 3572Z (Art.Nr. 55475L) | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Sat-Tuner Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3572Z (Art.Nr. 55475L) Chassis : 110Q40 ______________________ Meines Wissens gab es für genannten Fernseher damals schon einen Sat-Tuner zum Einbau. Der Fernseher soll nun aufgerüstet werden. Meine Fragen: Kann mir jemand die Artikel-/Bestellnummer von dem Tuner nennen? Hat jemand noch einen Tuner ungenutzt herumliegen oder weiß wo ich ihn bekomme? Gab es überhaupt schon einen digitalen Sat-Tuner für dieses Gerät? ![]() ... | |||
16 - Knacken / kurzer Bildausfall -- TV LOEWE Planus 4872 Z, Bj. 1997 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Knacken / kurzer Bildausfall Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Planus 4872 Z, Bj. 1997 Chassis : Art. Nr. 57416L / CH-Typ 110Q44 ______________________ ´ Hoi zäme, mein 16 Jahre alter Loewe-Fernseher Planus 4872 Z lief bis gestern Abend tadellos. Heute hat er nun zum ersten Mal während des Betriebes innerhalb einer Stunde im Abstand von circa 10 Minuten insgesamt fünfmal kurz "geknackt", beim fünften Mal war auch für Sekundenbruchteile das Bild weg. Danach habe ich das Gerät vorsorglich ausgeschaltet und im Internet recherchiert, was wohl die Ursache sein könnte. Laut einigen Beiträgen hier im Forum könnten die Symptome darauf hindeuten, dass möglicherweise der sogenannte Zeilen-Transformator nicht mehr völlig intakt und in seiner Funktion beeinträchtigt ist. Ursache für eine mögliche Überlastung des Trafos könnte demnach ein Kondensator C531 sein, den man laut Empfehlung ebenfalls gegen einen neuen Kondensator mit etwas stärkerer Kapazität austausche... | |||
17 - Bluetoothübertragung -- Bluetoothübertragung | |||
Hallo,
ich habe einen Fernseher Loewe Xelos A32 DR+ mit Audioausgänge in Chinch und möcht daran über Bluetooth diesen Lautsprecher von Aldi anschließen. http://www.aldi-nord.de/aldi_3d_sou......html wenn ich diesen Sender am TV anschließe, wird das dann funktionieren? http://www.ebay.de/itm/Bluetooth-Mu.....193c8 ... | |||
18 - Rauchentwicklung -- Videorecorder Philips VR2022 | |||
Ein britischer Kollege meinte, die Kopftrommel ließe sich problemlos polieren, das wäre öfter so.
Deshalb bin ich ans Zerlegen gegangen. Meine Vermutung war goldrichtig, der übliche goldene Rifa im fortgeschrittenen Verfallszustand. BÄÄÄÄÄÄÄH, das Zeug stinkt vielleicht! Kann man gar nicht oft genug betonen! Anyway, beim Ausbau der Netzteilplatine hatte ich den Eindruck, dass die Elkos auch nicht mehr so ganz frisch sind, und zwar dummerweise die ganz großen Brocken - oder ist das normal, wenn sich die oben spürbar entlang der Sollbruchstellen aufwölben? 2200 µF 40V, 3300 µF 25 V (beide 25x50 mm), 4700 µF 40 V und 15000 µF 40 V (beide 35x50 mm), radiale Elkos. Schätze mal, ich bringe die Platine morgen zum örtlichen Radio- und Fernsehtechniker, wo schon mein Loewe-Fernseher steht. Dann krieg ich die Dinger vielleicht in einem halben oder Dreivierteljahr irgendwann repariert wieder. ... | |||
19 - Der letzte Mohikaner... -- Der letzte Mohikaner... | |||
Kleinspannung: Die Innereien von LOEWE-Fernsehern kamen ja in den letzen Jahren eh schon zum Teil von Toshiba.
Aber generell waren/sind die LOEWE Geräte von höchster Qualität. Leider honoriert das kein Käufer, wenn die Preise beim Doppelten liegen, wie bei vergleichbaren Geräten anderer Hersteller. Die "Geiz-ist-geil"-Mentalität spielt hier natürlich eine Rolle, aber wer legt für einen 32"-Flachmann über 1000 Euronen hin, wenn's dieselbe Größe und Ausstattung z.B. bei Philips schon für 500 Kröten gibt? Loewe muß umdenken, von den "exclusiven" und "designorientierten" Geräten weg kommen und wieder, wie früher, Geräte für die breite Masse produzieren, mit guter Qualität, aber ohne den Schnickschnack, wie Edelstahlrahmen, Hochglanz-Oberfläche, usw. In den 50-ern und 60-ern war Loewe (-Opta) einer der weitest verbreiteten Rundfunk- und TV-Geräte-Hersteller, damals produzierten die keine "Prestige"-Radios und Fernseher, sondern "normale" Geräte von sehr guter Qualität. Aber, wir erinnern uns: Auch Grundig, Telefunken, Nordmende, Saba, um nur einige zu nennen, waren seinerzeit große Hersteller, in der ganzen Welt anerkannt und zeitweise sogar Weltmarktführer (Grundig bei Tonbandgeräten). Und kein... | |||
20 - Aktivteil defekt -- Lautsprecher Loewe L2A | |||
Vielen Dank für die Mühen. War ein paar Tage weg.
Schaltpläne liegen nicht bei (auch mein Loewe Fernseher vom letzten Jahr hatte keinen). Ich fände toll wenn ich einen Schaltpaln bekommen könnte ( vielleicht hat den jemand!) Ansonsten hier die Fotos der Platine. Danke für Hilfen!!! ![]() ... | |||
21 - Q624 defekt -- TV Loewe Nemos 29 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Q624 defekt Hersteller : Loewe Gerätetyp : Nemos 29 Chassis : 110Q25B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, nachdem die Sicherung F611 defekt war, habe ich diese ersetzt und den defekten Q624 gegen ein BUZ91A getauscht, einige Lötstellen nachgelötet, den TDA 4605 vorsorglich getauscht (gegen 4605-3) und auch die entsprechenden Widerstände ausgemessen, der 2SC5129 war auch in Ordnung und die anderen Sicherungen und die "dicken" Dioden auch. Der Fernseher lief nach der Reparatur ca. 5 Minuten, dann knallte der BUZ91a (Q624) durch, die Sicherung F611 ist heil geblieben. Was kann noch kaputt sein ? Der Fernseher lief ja 5 Minuten. LG. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Minzblatt am 2 Apr 2013 12:40 ]... | |||
22 - keine Funktion -- TV Loewe Xelos 5881 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine Funktion Hersteller : Loewe Gerätetyp : Xelos 5881 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Loewe Xelos macht Probleme. Vor 1-2 Wochen hat er einmal einen leisen Knall gemacht und ist ganz kurz ausgegangen. Danach lief er wieder ohne Probleme und ich habe mir keine Sorgen mehr gemacht. Gestern ist es wieder passiert, aber viel lauter und er ist danach aus geblieben. Wenn ich mich recht erinnere waren rote und grüne LED erst kurz aus und dann wieder an. Ich will mich nur schweren Herzens von meiner Röhre trennen und muß entscheiden ob sich die Reparatur noch lohnt und ich es vielleicht sogar selber machen kann. Mir war es zu riskant nochmal einzuschalten was passiert. Hab das Board angeschaut. Sichtbar ist nichts (Chassis könnte Q4200 sein. Auf Rückwand steht 110Q42). Folgendes habe ich mal geprüft: Sicherungen sind alle ok, alle Transitoren und Dioden hab ich gemessen. Sehen von den Werten ok aus. ZT habe ich nachgelötet. Lötstellen sahen nicht gut aus. Hat jemand eine Idee? Kenne mich mit Fernseher nicht so gut aus. Komme eher aus Prozessortechnik. Mich interessiert erstmal nur was es sein kann. Evtl ZT? ... | |||
23 - Speicher -- TV Loewe 3872 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Speicher Hersteller : Loewe Gerätetyp : 3872 Z Chassis : Q2500 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Cantus Bildformat speichern! Ist es bei dem Gerät nicht möglich das Bildformat dauerhaft zu speichern? Wenn ich das Gerät einschalte kommt mein AV 1 Bild auf einstellung ext16:9 Da Habe ich oben und unten die blöden schwarzen Balken. Auf der D-Box habe ich 16:9 oder automatisch und nur in dieser Receiver einstellung kann ich den Loewe mit der Einstellung 4:3 auf ein ausgefülltes und nicht zu großes Bild sehen. So wie es ein 4:3 Fernseher auch darstellen sollte. Nur wenn ich auf der FB erneut auf Scart 1 oder 2 Schalte ist wieder der Zustand ext16:9 auf den TV Gerät voreingestellt. Das gleiche wenn der Loewe ausgeschaltet wird nachdem man das Einstellmenü verlässt und neu einschaltet. Es muss doch eine Möglichkeit geben das 4:3 Format dauerhaft abzuspeichern? Oder welchen Pin vom Skartkabel trennen der das steuert? ... | |||
24 - verkleinertes Bild -- TV Loewe Profil 3563Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : verkleinertes Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3563Z Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - unser Loewe-Fernseher zeigt das Fernsehbild nur noch verkleinert. im Format 4:3 sind oben und unten ein ca 5cm schwarzer Rand; rechts wie links ca 3cm schwarzer Rand. Angabe vom Typenschild: CH-Typ 110 Q 414 ist vielleicht der Typ vom Chassis? Was ist zu tun, um wieder Orginal-Bildgröße zu erhalten? Modul-Teile-Tausch? Würde mich über Tips freuen. ... | |||
25 - Alte TV-Fernbedienungen -- Alte TV-Fernbedienungen | |||
Ich bin nicht im Tal der Ahnungslosen und es gab trotzdem keine Fernbedienung... unser einziger Fernseher, den wir Kinder überhaupt erst ab ca. 1991 nützen durften, war der tragbare Loewe meiner Mutter, der nie eine Fernbedienung hatte. Ein WorldTech-Billigfernseher mit Fernbedienung kam erst deutlich später und war dann bis zur Anschaffung eines großen Flachmanns im Einsatz, also gut 20 Jahre. ... | |||
26 - Bildrand verzogen, geht aus -- TV Loewe Aventos 3981ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildrand verzogen, geht aus Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aventos 3981ZW ______________________ Hallo, mein Loewe Aventos 3981ZW hat folgendes Problem: Am rechten Bildschirm-Rand verzieht sich das Bild, und zwar biegt es sich quasi nach innen, sodass rechts ein schwarzer Rand erscheint, der immer größer wird. Es fängt bei ca. 1 cm an und geht bis zu ca. 5 cm Richtung innen, dabei ist der Rand gekrümmt (die Mitte des schwarzen Randes ist stärker nach innen gewölbt als oben und unten). Wenn ich oben auf das Chassis klopfe, geht der Rand erstmal wieder zurück, kommt aber nach einer Weile wieder rein. Wenn ich nichts unternehme, dann geht der Fernseher irgendwann (zw 1 und 10 Minuten) allein aus auf Standby. Danach ging er wieder anzuschalten, aber der schwarze Rand rechts war (ohne Klopfen) immer noch da. Gestern war es dann das erste Mal, dass er nach dem Anschalten zwar auf "grün" ging, aber ohne ein Bild anzuzeigen nach 5 Sekunden wieder ausging. Vielen Dank & Gruß, Andreas ... | |||
27 - kein Bild -- TV Loewe Aconda 9272 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aconda 9272 ZP Chassis : Q 2500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernseher hat kein Bild mehr; beim Einschalten ca. 20 Sek. piepsen während beide Leuchtdioden brennen; danach hört das Piepsen auf und die grüne Leuchtdiode erlischt; es brennt nur noch die rote. Gerät schaltet ab. Folgende Aktionen habe ich schon durchgeführt: a) Zeilentrafo getauscht, durch Hinweis im Forum, --> ohne Erfolg b) Lötpunkte um Q674 nachgelötet, da Hinweis im Forum --> ohne Erfolg c) Durch Absuchen der Basisplatine habe ich im Bereich um die Spule L618 einen stark dunkelbraunen Fleck entdeckt, der durch Überhitzung entstanden sein könnte. Habe die Spule rausgelötet und geprüft, hat keinen Schluß und 0,14 Ohm.--> ohne Erfolg d) Habe den Transistor Q624 rausgelötet, Schluß hat er keinen. Ist wohl ein Feldeffekttransistor. Wie kann ich den Transistor Q624 prüfen? Kann er die Ursache für die Überhitzung sein? Wer ... | |||
28 - Bedienungsanleitung für LOEWE Art. 7000 sat???? -- Bedienungsanleitung für LOEWE Art. 7000 sat???? | |||
Hallo zusammen,
ich bräuchte ganz drngend eine Bedienungsanleitung für den LOEWE Art. 7000 sat. Oder zumindestens mal eine Erklärung wie ich es schaffe das man eine Playstation anschließen kann. Mein Sohn hat den Fernseher nun bekommen und möchte seine Playstation anschließen. Habe den Scart-anschluß in beiden Verbindungen ausprobiert. Ist ein SCART-Anschluss mit INPUT und OUTPUT. Bitte schnelle HILFE Danke S. Luedecke ... | |||
29 - ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut -- ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut | |||
Servus!
Zitat : Selbst für viel Geld bekommt man heute keine vernünftigen Geräte mehr. Das, was ich oben bezüglich der Geräte-Hersteller schrieb, gilt sinngemäß auch für die Hersteller der Einzelteile. Hatte in den 50-er Jahren noch fast jeder Hersteller seine Bauteile selbst fabriziert, ging das später in Zuliefer-Firmen über. Und auch diese Zulieferfirmen mußten sich dem Preisdruck der Schlitzaugen beugen und entweder auch die Qualität zugunsten des Preises senken oder aber gleich kapitulieren. Und heute gibt es bei den Teile-Lieferanten logischerweise auch (fast) keine Qualitäts-Hersteller mehr. Ein gutes Beispiel waren die ESF-Bildröhren, die sogar in schweineteuren LOEWE-Fernsehgeräten verbaut wurden. LOEWE konnte da nichts dafür, Philips hat die "Billich-willich-Methode" mit diesen berühmt-berüchtigten Bildröhren hier ausprobiert - was gewaltig in die Hose gegangen ist... Aber LOEWE hatte den Image-Knacks, weil der Kunde sa... | |||
30 - nach 2 sekunden Standby -- TV Loewe 8684ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : nach 2 sekunden Standby Hersteller : Loewe Gerätetyp : 8684ZP Chassis : Q2300 110q23 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem. Mein Fernseher will nicht mehr starten. Beim einschalten , geht erst die rote Lampe und dann die Grüne Lampe an, dann aber geht die grüne Lampe aus. und die rote bleibt (standby). Dabei hört mann auch , wie sich die Hochspannung aufbaut. Ich habe die Beiträge hier mal durchgeschaut, und habe auch mal die sichtbare Dräte nachgelötet, die scheinbar so aussahen als wären sie eine kalte Lötstelle.daraufhin habe ich ein neues Zeilentrafo gekauft und getauscht. Trotz dies ist der Fehler gleich geblieben. Kann mir vieleicht Jemand helfen. ![]() Danke im vorraus! ... | |||
31 - Flüssigkeit eingelaufen -- TV Loewe Cantus 3870ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Flüssigkeit eingelaufen Hersteller : Loewe Gerätetyp : Cantus 3870ZW ______________________ Hallo, ich brauche dringend mal eure Hilfe. Mir ist etwas total blödes und ärgerliches passiert. Mein Kater hat auf meinen etwas älteren "Loewe"-Röhrenfernseher gepinkelt. Es ist hinten in die Schlitze gelaufen. Das Bild war dann sofort weg, ich hab dann den Stecker erstmal herausgezogen, alles sauber gemacht und das Gerät gekippt damit keine Flüssigkeit drin bleibt. Das war vor 2 Tagen. Jetzt ist ja wohl alles trocken und ich hoffe dass der Fernseher keinen Schaden genommen hat. Ich traue mich aber nicht ihn einzuschalten weil ich Angst habe dass etwas passiert. Kann etwas passieren wenn ich ihn teste? Will ja nicht meine Wohnung abfackeln. ... | |||
32 - Grüne Horizontale Streifen -- TV LOEWE Credo 7581 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Grüne Horizontale Streifen Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Credo 7581 ZP Chassis : ? ______________________ Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zu einem Loewe Credo 7581 ZP. Er zeigt seit einiger Zeit horizontale grüne Streifen. Bei hellem Bild fallen sie kaum auf, bei dunklen Bildern leuchtet der Bildschirm grünlich, so das man das eigentliche Bild nicht mehr erkennen kann. (Siehe Bild im Anhang) Kann man anhand das angehängten Bildes eine Diagnose wagen? Ist die Bildröhre hinüber? Oder besteht bei dem Patient noch eine Chance auf Rettung? Vielen Dank und viele Grüße!... | |||
33 - Schaltet nicht mehr an -- TV Loewe Art 840 S Pal | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet nicht mehr an Hersteller : Loewe Gerätetyp : Art 840 S Pal Chassis : Schwarz ______________________ Ihr Lieben, ich habe ein Problem mit meinem Fernseher... Vor 3 Jahren wurde das gute Stück falsch ausgeschaltet - seither rastet der Power-Schalter nicht mehr selbständig ein, ich habe ihn überredet, dass er trotzdem funktioniert, wenn ich die Taste mit einem Stück Pappe festsetze. Nun startete er seit geraumer Zeit erst nach mehrmaligen Versuchen mit der Fernbedienung - wenn Stromausfall war oder ich ihn ausstecken musste, war es ein Kampf ihn überhaupt wieder an zubekommen. Gestern war hier jetzt ein fürchterbares Unwetter, so dass ich keine Wahl hatte, als ihn doch wieder auszustecken... die Quittung ist nun, dass er wieder gar nicht an geht. Er knallt, wenn ich die Powertaste drücke oder knackt wiederholt. Das Standby-Lämpchen geht kurzzeitig an, aber dann sofort wieder aus. Meint Ihr, da kann man noch was machen? Oder kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich das alte Schätzchen hier in der Eifel zur Reparatur geben könnte? Ich bin nämlich ein blondes Plüschohr und habe einfach so gar keine Ahnung. Über Tipps würde ich mich sehr freuen - auch nach nun 20 Jahren möchte i... | |||
34 - Keine Bildsynchronisation -- TV Loewe Profil 3572 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Keine Bildsynchronisation Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3572 Z Chassis : 110Q40 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, Ich bin gerade an meinem Loewe Profil 3572Z (Chassis 110 Q 40) am verzweifeln. Das Ding hat einen Wackler und ich finde ihn nicht. Die Bildsynchronisation (horizontal und vertikal) geht flöten. Hab inzwischen fast die gesamte Platine nachgelötet, manche Bauteile waren schon am rausfallen. Hat aber nichts gebracht. Der Fernseher läuft zunächst mal einige Zeit. Biege ich das Digiboard nach hinten, tritt der Fehler auf. Habe schon abgeklopft, Hauptplatine gebogen, getan, gemacht, Digiboard angesehen, ich finde den Fehler einfach nicht. ![]() Deswegen mal einfach die Frage, ob vielleicht was dazu bekannt ist? Könnten es eventuell die Steckkontakte vom Digiboard zur Hauptplatine sein? Gruß Dietmar [ Diese Nachricht wurde geändert von: becherelko am 3 Mär 2011 14:48 ]... | |||
35 - Alter Hitachi Fernseher -- Alter Hitachi Fernseher | |||
Servus!
Offtopic :Von den ehemals über 20 deutschen Herstellern sind nur noch zwei geblieben, die immer noch in Deutschland produzieren: LOEWE und METZ. Der Rest ist in Chinesenhand bzw. bei Grundig wird Türkenknoblauch verbaut. Über teils mehrere Schritte wurden sämtliche klangvollen Namen verhökert: Grundig, Telefunken, Saba, Nordmende, Graetz, Wega, Körting, Imperial-Kuba, usw. usw. Was es noch gibt, ist Philips - produziert aber m.E. nix mehr in Deutschland (z.B. früheres Fernseher-Werk Krefeld = Chassis-Bezeichnung K xx). Gruß stego ![]() | |||
36 - Geht an und 5 Sek wieder aus -- TV Loewe ART 70-100 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Geht an und 5 Sek wieder aus Hersteller : Loewe Gerätetyp : ART 70-100 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Fachleute, ich selber bin Elektromechaniker aber bei Fernsehtechnik wird es mir zu haarig. Ich besitzte einen ca 15 Jahre alten Loewe ART 70-100. Der hat folgendes Problem: Wenn er eingeschaltet wird geht die rote LED auf Grün der Ton kommt aber kein Bild und 7 Sec später geht der Fernseher wieder aus.Nun ran an den Schraubendreher und das Gehäuse ab. Alle Lötstellen so gut wie geht nachgelötet. Auch die der Kühlkörper. Problem bleibt leider das alte. Was kann hier defekt sein ? Wo sitzt das Bauteil ? Bin blond und "nur E-Mech" daher bitte diverse Bauteile / Platinen / Trafos beschreiben wo ich die finde. Danke Torsten ... | |||
37 - Vertikale Streifen -- TV Loewe Art1 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Vertikale Streifen Hersteller : Loewe Gerätetyp : Art1 Chassis : 9001 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, in unserem Loewe Art1 Chassis 9001 ist der Zeilentrafo abgeraucht. Leider war keine Bezeichnung mehr auf dem Zeilentrafo vorhanden. Nachdem wir einen neuen Ersatz- Zeilentrafo(einer von denen HR6203 bzw. 1182.0177 oder FBT13481)eingebaut haben, war das Bild zu dunkel. Nun habe ich an dem Poti P362 Ug2 gedreht. Kaum eine Änderung möglich. Nun habe ich den Fußpunktkondensator C546 1uF/50V erneuert. Das Bild ist nun wieder viel heller. Fehler: Wir haben nun Vertikale Streifen im Bild oft bei blauen Bildern. Habe ich den Fernseher nur verstellt, Ug2 und Focus Regler(bekomme es aber irgendwie nicht richtig eingestellt!), oder könnten noch andere Bauteile kaputt sein, wenn ja welche? Ein Plan ist vorhanden- nur eingescannte Blätter leider und auch nicht vollständig. Leider kein Scope vorhanden. Einen Flachbildschirm wollte ich mir eigentlich noch nicht kaufen. Schon einmal vielen Dank für eure Tipps. ... | |||
38 - Bildrotation / Bildformat -- TV Loewe Credo | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildrotation / Bildformat Hersteller : Loewe Gerätetyp : Credo Chassis : Q2200 A1.5 ______________________ Moin Moin liebe Elektronikfreunde :), leider hat mein geliebter Loewe-Fernseher seit einiger Zeit drei kleine? Probleme: 1.) Wenn der Fernseher eingeschaltet wird, ist das Bild um ein paar Grad nach rechts gedreht. Nach einiger Zeit versucht der Fernseher die Rotation zu korrigieren (was er auch schafft) und "springt" alle paar Minuten zwischen diesen beiden Zuständen hin und her (Noch gerade so das es nicht extrem stört.) Nach ca. einer Stunde bleibt das Bild in der richtigen korrigierten Position und der Fehler tritt nicht mehr auf. Da ich kein Servicehandbuch habe und die Menüs im Servicemenü abgekürzt sind, wollte ich keine Einstellungen vornehmen die ich nicht nachvollziehen kann. Im Servicemenü gibt es zwei Befehle die für die Korrektur der Bildschirmrotation zu sein scheinen: Rot.1 = 80 Rot.2 = 14 2.) Wenn das Bild kein 16:9 Format hat so "springt" der Fernseher manchmal wild von z.B. Panorama auf Cinema usw. 3.) Das Bild ist ein wenig nach unten verschoben, so das oben manchmal im 16:9 Format ein wenig "we... | |||
39 - Schaltet nicht ein -- TV Loewe Calida 5584 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Loewe Gerätetyp : Calida 5584 Z Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine guter alter Loewe Röhren-Fernseher hat leider kürzlich einen Schaden erlitten: Er schaltet nicht mehr ein. Sowohl die Rot als auch die Grüne LED leuchten auf, jedoch springt der Fernseher nicht an. Stattdessen versucht er permanent den Fernseher zu "starten" und "klack, klack, klackt" dabei. Es handelt sich um folgendes Modell: Calida 5584 Z 100Hz/Blackline Art.No. 54426 U 60 Ser.No. 04847 Ch-Typ 110Q21 Ich gehe davon aus, dass dieses Verhalten durch einen Überlast-Schutzschalter zustande kommt. Ich habe bereits die Platinen auf defekte Lötstellen kontrolliert, leider ohne Erfolg. Auch die Kondensatoren sehen nach einer optischen Kontrolle noch gut aus. Einen Kurzschluss der Spulen "mit Lichtbogen" kann ich im dunklen Raum auch nicht erkennen. Welche Möglichkeiten gibt es den Fehler zu suchen? Ich würde prinzipiell an einem defekten Transistor denken!? Welcher könnte es sein und wie kann ich dies testen??? Da ich leider nur Grundkenntnisse besitze, wäre eine detailli... | |||
40 - Geht nicht an -- TV Loewe Art 950S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Geht nicht an Hersteller : Loewe Gerätetyp : Art 950S Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Loewe will nicht mehr angehen. Er hatte vor einiger Zeit einen anderen Fehler, den ich repariert hatte. Er ging sehr schlecht an, OST-West Fehler und pfeifen. Habe die Elkos auf der Primärseite getauscht (C622,C623 und C631) Danach ging der Fernseher wieder sofort an, und das Bild war so gut wie lange nicht mehr. Leider hat der Fernseher beim Testlauf angefangen zu riechen. Habe Ihn dann erstmal ausgemacht. Nach kurzer Zeit wollte ich es doch nochmal wissen und habe Ihn wieder angemacht. Lief ca 1h ohne Probleme. Als ich Ihn das nächste mal anmachen wollte ging er nicht mehr an. Glasicherung war durch. Jetzt habe ich mal geschaut. Habe zuerst T534 ausgelötet und gemessen. Ist ok. Dann T624 (C3886A). Der hat Kurzschluß. Kann ich den T624 einfach tauschen oder sollte ich noch andere Bauteile prüfen? Ich habe hier erst mal alle Foreneinträge mit dem T624 gelesen, hat mir aber nix richitg gebracht. Ist C3886A=S2000AF? Welchen Typ soll ich nehmen. Bei COnrad habe ich geschaut, da gibt es einen S2000AFI. Geht der? (Also wenn der überhaupt baugleich ist... | |||
41 - Geometrie -- TV Loewe Aventos 3770 ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Geometrie Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aventos 3770 ZW Chassis : Q2500/B ______________________ Hi, Ich habe ein kleines Problem mit meinem Loewe Aventos 3770 ZW. Hatte einen Servicetechniker bei mir, der mal schauen sollte ob man was gegen die Unschärfe am Bildrand machen kann. Der hat ein bisschen geschaut und hat dann einige Werte im Service Menü unter Geometrie verändert. Das Bild ist allerdings jetzt noch schlechter als vorher(leicht verformt). Leider ist der gute Mann nicht fähig die Einstellungen wieder zurückzusetzen. Er meinte das wäre normal. War aber vorher nicht so. Nun meine Frage ob jemand die Geometriedaten für den Fernseher oder ein ähnlichen hat und sie mir mailen oder hier reinstellen kann??? Hat jemand vielleicht noch die optimalen Bildeinstellungen wie Kontrast, Helligkeit, etc. Tue mich damit etwas schwer. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen... ... | |||
42 - kein signal von ps3 -- loewe studio art 1 art.nr 64481 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : kein signal von ps3 Hersteller : loewe Gerätetyp : studio art 1 art.nr 64481 ______________________ Hallo Forum! Ich wende mich verzweifelt an euch und sehe dies als meine letzte möglichkeit an. denn loewe selbst hat mich nur abgewimmelt und ignoriert. ich hab einen loewe studio art 1 art.nr. 64481 geschenkt bekommen und möchte nun meine ps3 anschliessen. es kommt auf keinem programm ein signal der ps3.(auf anderen röhren schon) leider besitze ich keine orig. fernie und kann somit nicht auf av stellen. seht ihr eine möglichkeit den fernseher ohne originale fernbedienung auf av zu stellen? oder habt ihr eine andere lösung? danke schon mal im vorraus! ... | |||
43 - Bild setzt ab und zu aus -- TV Loewe Contur 7000 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild setzt ab und zu aus Hersteller : Loewe Gerätetyp : Contur 7000 Chassis : 110C93 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe mal wieder einen Fernseher von Loewe in meiner Privatwerkstatt stehen und komm nicht weiter. Folgendes Problem: Beim Einschalten also aus dem kalten Zustand funktioniert alles prima. Nach ca 20 - 30 Minuten fängt das Bild an zu flackern im oberen und unteren Horizontalen Bereich. Danach (ca 2-3 Min) steigt das Bild komplett aus. Ton ist noch da. Diesen Fehler habe ich aber nur einmal beobachtet. Nachdem ich dann das Chassis nachgelötet habe, vorallem Masseverbindungen usw. eben alles was auffällig ist läuft der Fernseher ohne den kompletten Bildausfall nun schon ca. 3-4 Std. Jedoch taucht das flackern hin und wieder auf. Ich vermute da in meiner Werkstatt nur ca 15-18 Grad herrschen und der Originalstellplatz (Wohnzimmer) ca. 20-22 Grad hat, zudem die Abdeckung drauf ist, das vielleicht meine nachlöterei noch gar nichts gebracht hat. Auch hat ein kurzfristiges erhitzen mit dem Föhn auch nichts gebracht. So, was könnte der Fehler sein, bzw. wo könnte ich weiter nachlöten, komis... | |||
44 - geht nicht an -- TV Loewe Art 950S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : geht nicht an Hersteller : Loewe Gerätetyp : Art 950S Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe vor 1,5 Jahren schonmal hier was wegen dem Fernseher gefragt, aber ich kann da nicht weiter schreiben da der Beitrag schon archiviert ist. ![]() Ich will jetzt endlich mal versuchen das Teil zu reparieren. Fehler: Muß ca 30-50x einschalten, dass TV angeht. Das Board habe ich komplett nachgelötet. Fehler war nicht weg. Habe eben mal mit dem Fön die Netzteilelkos erwärmt. Gerät geht sofort an. Habe dann mit Kältespray wieder runtergekühlt. Vielleicht habe ich nicht alle getroffen, aber Fehler tritt gerade nicht mehr auf. Ich möchte gerne die Elkos im NT tauschen. Ich finde auf dem Chassis keine Bezeichnung? Welches Board ist in dem Modell? Gibt es eine Liste welche Elkos getauscht werden sollen? Danke für eure Hilfe Wurstwasser ... | |||
45 - Geräteausfall -- TV Loewe Planus 4672 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Geräteausfall Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4672 Z Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, soeben hat sich mein Fernseher verabschiedet. Bevor ich jetzt auf LCD umsteige doch mal die Frage an das Forum, ob es vielleicht nur was kleines ist. Das Bild ist im laufenden Betrieb ausgefallen. Danach gab es ein britzelndes Geräusch und das Gerät stinkt etwas verschmort. Beim Versuch des Wiedereinschaltens leuchten die grüne und die rote LED permant, gleichzeitig ertönt ein periodischer Signalton. Wenn irgendwas harmloses auszutauschen ist, was ich vielleicht günstig ersteigern kann, dann mache ich das noch. Ansonsten dürfte sich eine größere Investition sicher nicht mehr lohnen. Hat jemand eine Idee? Gruß Klaus ... | |||
46 - kalte Lötstelle(n) -- TV Loewe Ergo 6681 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kalte Lötstelle(n) Hersteller : Loewe Gerätetyp : Ergo 6681 Chassis : Q 2200 ______________________ Hallo zusammen, wer lötet im Raum 50259 Pulheim günstig kalte Lötstellen in Loewe-Fernseher fachmännisch nach? Grüße ... | |||
47 - Grünstich und zu dunkel -- TV Braun Braun TV3 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Grünstich und zu dunkel Hersteller : Braun Gerätetyp : Braun TV3 Chassis : TV3 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo miteinander! Ich habe mir einen alten Braun TV3 gekauft, dessen Fernbedienung leider defekt ist. Vielleicht bekomme ich sie wieder hin, aber schon der Umschalt- schieber der zu bedienenden Geräte fällt ständig auseinander, Batterieklip ist abgerissen, Batterieklappe fehlt, u.s.w. Jetzt komme ich zu meiner ersten Frage. 1). Der Apparat hat einen leichten Grünstich. Von älteren Fernsehern kenne ich es noch, daß es für jede einzelne Farbe (R, G, B) Pegelregler gab - ist das beim Braun nicht mehr so? Gefunden habe ich jedenfalls keine. 2). Bei Neutraleinstellung "50" der Helligkeit ist das Bild fast schwarz - erst bei etwa "70" ist es o.k. Kann man die Helligkeit (am besten per Trimmer) so einstellen, daß das beste Ergebnis dann beim Wert "50" liegt? 3). Früher hatte ich mal einen Loewe-Fernseher - der ließ sich problemlos mit einer Philips-Matchline-Fernbedienung bedienen - anscheinend hatten beide den gleichen Fernbedienungsbaustein. ... | |||
48 - Gerät geht unmotiviert aus... -- Plasma TV Loewe Spheros 42 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Gerät geht unmotiviert aus... Hersteller : Loewe Gerätetyp : Spheros 42 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits! Vor längerer Zeit habt Ihr mir bereits einmal bei einem Problem mit meiner Waschmaschine geholfen. Diesmal komme ich mit einem Fernseher und bitte Euch um eine Einschätzung. Ich kann einen Plasma Fernseher - und zwar einen Loewe Spheros 42 - für lau bekommen. Der Apparat läuft soweit, nur scheint er sich nach einiger Zeit einfach von selber auszuschalten. Der nette Bekannte, der mir den Spheros anbietet meinte, dass der Vorbesitzer von irgendwelchen "Sicherungen" gesprochen habe. Gebe ich jetzt einfach so wieder... Ferner hat man die zugehörige Master-Unit mit einem anderen (funktionierenden) Display ausprobiert. Hier scheint der Fehler also nicht zu liegen. Laut Aussage vom Vorbesitzer soll dieser Fehler durchaus reparabel sein. Ich möchte mich auf diesem Wege einmal vorab bei Euch erkundigen, ob Ihr vielleicht eine Idee habt, was für ein Fehler vorliegt und ob es sich lohnt, den Fernseher zu reparieren. Die Bildqualität habe ich mir vor Kurzem einmal im Original angesehen und war sehr angetan. Naja, so ganz billig war der Fernseher ja sei... | |||
49 - Kein Bild mehr -- TV Loewe Profil 3572 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild mehr Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3572 Z Chassis : 110Q41 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen Loewe 3572 Z mit Chassis Nr. 110Q41. Nach dem Einschalten bleiben die grüne und die rote LED an und es kommt kein Bild. Nach etwa 9 Sekunden geht die grüne LED aus und man hört ein „Relais ?“ schalten. Diese Vorgang wiederholt sich ständig. Wenn man am Fernseher etwas rüttelt, geht dieser wieder für eine gewisse Zeit (nicht immer) bevor er sich dann mit einem lauten „Batsch“ und einem runden, hellen Punkt in der Bildschirmmitte verabschiedet. Bin gelernter Elektriker und habe ein Multimeter. Habe leider keinen Schaltplan. Kennt dieses Problem jemand ? Im Voraus schon ein Dankeschön. Gruß Arno ... | |||
50 - Schaltet mit Knall ab -- TV Loewe 5270 ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet mit Knall ab Hersteller : Loewe Gerätetyp : 5270 ZW Chassis : Q4100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Elektronikforum. Nachdem ich mit hilfe eures Forums bereits früher den defekten Zeilentrafo meines Loewe Xelos 5270 ZW lokalisiert und erfolgreich repariert habe muckt die Kiste nun wieder mal ![]() Seit längerer Zeit schaltet sich der Fernseher in unregelmäßigen Abständen (manchmal 3x pro Stunde, manchmal 2 Wochen lang nicht) mit einem mttellauten Knall ab. Bildschirm wird schwarz, heller punkt in der Mitte dann schaltet er sich aus. Es geht zusätzlich zur grünen LED die rote an. nach kurzer Zeit (ca. 2Sekunden versucht der Fernseher sich mit einem leisen Klicken alle par Sekunden wieder zu starten, die rote LED geht ganz kurz aus und dann wieder an. Wenn der Fernseher abgekühlt ist lässt er sich wieder einschalten. Manchmal half leichtes klopfen aufs Gehäuse. Manchmal ging er bereits nach manuellem ein und ausschalten wieder. Der Fehler trat immer häufiger auf. jetzt geht der Fernseher nur noch eine kurze Zeit nach dem Einschalten, wenn er kalt ist. Naheliegend erschiene mir eine "Kalte Lötste... | |||
51 - kann die Wii nicht finden -- TV loewe profil 863 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kann die Wii nicht finden Hersteller : loewe Gerätetyp : profil 863 ______________________ Hallo an alle Bastler und Kenner, wir haben uns ne Wii geschenkt und können sie an unseren obengenannten fernseher nicht anschliessen. Der Fernseher hat einen scartanschluss und keinen Chinch. Wir haben es über Scart-Chinch versucht...funktioniert aber nicht! Wenn ich allerdings meinen Dvd Player anmache, kann ich im Hintergrund die Wii sehen. Der Player ist dann wie die Wii an einem Scart- dreifachstecker am Kabel-decoder angeschlossen, der wiederrum am fernseher klemmt. Hat irgendeiner von euch eine Idee??? Helft uns doch bitte...wir wollen soooo gern spielen. Danke ... | |||
52 - Hardware oder nur Geometrie? -- TV Loewe Cantus 3872 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Hardware oder nur Geometrie? Hersteller : Loewe Gerätetyp : Cantus 3872 ZP Chassis : Q 2500B ______________________ Hallo liebe Experten, als Laie weiß ich nun leider nicht mehr weiter! Als großer Film-Fan nervt mich tierisch das verzerrte Bild meines Röhrenfersehers: ein Loewe Cantus 3872 ZP (Chassis Q 2500B). Zunächst zur Vorgeschichte des Gerätes: Der Cantus gehörte bis vor Kurzem noch meinen Eltern. Angeschafft wurde das Gerät Ende 2001. Im letzten Jahr (Mai 2008) benötigte der Ferseher eine Reparatur. Laut Aussage des Fachhändlers bzw. Auflistung in der Rechnung wurden folgende Arbeiten durchgeführt (die mir teilweise nichts sagen): - VDE-Prüfung - Netzteil ausgewechselt (angeblich das Hauptproblem) - diverse Unterbrechungen beseitigt - Kleinteile ersetzt (insg. 8 ) - Probelauf mit Sicherheitspaket - AE (?) Billig war das Ganze nicht, doch der Fachmann gab den Ratschlag, dieses eigentlich sehr gute Gerät reparieren zu lassen, da eine Reparatur in jedem Fall noch lohnen würde! Dem will ich auch garnicht widersprechen. Da meine Eltern jedoch in diesem Zeitraum umzogen, wurde schließlich do... | |||
53 - Loewe Opta Fernseher -- Loewe Opta Fernseher | |||
Hallo,
meine Großeltern hatten damals, so in den frühen 70´ern einen Fernseher von Loewe Opta. Das Gerät war bereits volltransistorisiert, hatte aber noch eine Delta Bildröhre. Die Konvergenzplatine war hinter dem Lautsprecher. Ich meine, es waren 8 Programmplätze. Der Programmplatz wurde mit einer Nixie-Röhre angezeigt. Die Programmplatz-Tasten konnte man aufklappen. Darunter konnte man abstimmen und VHF / UHF einstellen. Besonderheit : ein Art "Standby-Taste", welche die Heizung der Bildröhre betätigte. Also bei kurzer Pause konnte die Bildröhre weiter geheizt bleiben und das Gerät hatte dann sofort wieder ein Bild nach dem einschalten. An viel mehr erinnere ich mich leider nicht mehr. Habe das Gerät (leider) Anfang der 80´er zerlegt. Kennt jemand das Gerät ? Gruß DD ... | |||
54 - Bild zu klein und eingezogen -- TV Loewe Ergo 6772ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild zu klein und eingezogen Hersteller : Loewe Gerätetyp : Ergo 6772ZP Chassis : Q4200 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Loewe Ergo 6772ZP knisterte zunächst in unregelmäßigen Abständen hörbar, gleichzeitig war ein kurzer Bildfehler zu sehen. Gestern roch es elektrisch, der Fernseher ging aus. Nach Fehlersuche wurde festgestelt, dass C544 einseitig nicht mehr fest eingelötet war, gleichzeitig war R540 hochohmig = abgebrannt. Widerstand ersetzt, Kondensator festgelötet, jetzt habe ich einen Bildfehler: - Bild zu klein - horizontal ist das Bild halbmondförmig eingezogen ca. 10 cm Nachlöten der verschiedenen Lötpunkte auf der Hauptplatine ist bereits erfofolgt. Wer kann helfen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: yeti111 am 16 Okt 2009 21:11 ]... | |||
55 - Keine Funktion -- TV Loewe Studio Art 1, 64481 | |||
Also ich habe es mal überbrückt zum testen und der Fernseher funzte wieder ![]() Das war aber schon wieder einige Tage her - inzwischen habe ich einen solchen Netzentstörfilter besorgt(Der Mann vom Elektroladen mit der Loewe-Vertretung meinte: ein solches Teil hat er noch nie gebraucht und hat gefragt ob das evtl. ein Blitzschlag sein könnte - aber der TV ist - wenn er nicht läuft - immer ausgesteckt. Naja was auch immer - auf alle Fälle funktioniert der Fernseher wieder. Vielen Dank Jupp80 du hast mir sehr geholfen und hab dabei auch noch viel gelernt ![]() ich schließe dann diesen Thread so in 24-48h ... | |||
56 - Bildrand verzogen, geht aus -- TV Loewe Vitros 6372ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildrand verzogen, geht aus Hersteller : Loewe Gerätetyp : Vitros 6372ZP ______________________ Hallo, mein Loewe Vitros hat folgendes Problem, vor allem wenn er eine Weile gelaufen ist: Am rechten Bildschirm-Rand verzieht sich das Bild, und zwar biegt es sich quasi nach innen, sodass rechts ein schwarzer Rand erscheint, der immer größer wird. Es fängt bei ca. 1 cm an und geht bis zu ca. 15 cm Richtung innen, dabei ist der Rand gekrümmt (die Mitte des schwarzen Randes ist stärker nach innen gewölbt als oben und unten). Wenn ich oben auf das Chassis klopfe, geht der Rand erstmal wieder zurück, kommt aber nach einer Weile wieder rein. Wenn ich nichts unternehme, dann geht der Fernseher irgendwann (zw 1 und 10 Minuten) allein aus auf Standby. Danach ging er wieder anzuschalten, aber der schwarze Rand rechts war (ohne Klopfen) immer noch da. Gestern war es dann das erste Mal, dass er nach dem Anschalten zwar auf "grün" ging, aber ohne ein Bild anzuzeigen nach 5 Sekunden wieder ausging. Dabei waren komische "Klopfzeichen" wie ein Morsecode zu hören. Vielen Dank & Gruß, Ronald Raschke ... | |||
57 - Welcher Stundenlohn bei TV-Reparatur? -- Welcher Stundenlohn bei TV-Reparatur? | |||
Bei Nachbarschaftshilfe hängt das von vielen Faktoren ab.
Kann man vom Besitzer auch mal einen Gefallen bekommen (KFZ-Mechaniker, Dachdecker, Elektriker, Klempner usw.)? Dann macht man das schonmal für die Ersatzteilkosten, sofern der Besitzer das ebenfalls dann so macht. Ansonsten ist ein Kasten Bier ein übliches Zahlungsmittel. Auf dem Land wo jeder jeden kennt wird wohl viel auf gegenseitige Hilfsbereitschaft rauslaufen. Ähnliches gilt für Verwandschaft, da berechnet man die Teile und fertig. Bei "normalen" Bekannten mache ich das dann vom Beliebtheitsgrad, Einkommen usw. abhängig. Bei völlig unbekannten mache ich mittlerweile nichts mehr, als ich das noch gemacht habe kam da auch schonmal der halbe Normalsatz meines ehemaligen Arbeitgebers zum Einsatz. Da wurden damals (Um das Jahr 2000 rum) ca. 90DM-100DM pro Stunde berechnet. Anfahrten waren bei uns im Preis mit drin, sofern im normalen Umkreis gelegen (GE, RE, HER, E, BOT). Kleinere Reparaturen wurden beim Kunden durchgeführt (nachlöten, eindeutige Fehler). Bei größeren Sachen kam das Gerät mit in die Werkstatt, schon wegen der Wartezeit und der Probelaufmöglichkeit. Der Kunde bekam dann ein Leihgerät oder das Gerät am Nachmittag wieder zurück. Das hing aber dann auch vom Kunde... | |||
58 - Zeilentrafo ist durc -- TV Loewe 5763 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Zeilentrafo ist durc Hersteller : Loewe Gerätetyp : 5763 Z Chassis : 110Q414 ______________________ HAllo, nach dem ich fast alle Foren zu diesem Gerät durchgelesen habe bin ich zum Entschluss gekommen dass der Zeilentrafo in dem Gerät kaput ist. Grud ist, das Gerät ist nicht mehr angegangen und der Trafo hat Funken geschlagen. Jetzt jabe ich den Trafo ausgebaut und auch ein neues bestellt. Habe allerdings gelesen dass man die kondensatoren C531 und ggf die Boosterkondensatoren C541 und C543 prüfen und ersetzen soll. Ich würde sie gleich mitersetzten, habe leider kein Prüfgerät kann aber löten und technisches bzw. elektroverständniss habe ich auch. Mein Problem ist dass ich für de Kondensatoren keinen Händler finden kann. Habt ihr evtl eine Adresse für mich? Wo ich alle drei oder zumindest den C531 bestellen kann? Bezeichnungen C531 = 2n7 I1600 diesen würde ich durch den 2N7/2000V Ersetzen, habe die Info im Forum gefunden, aber die anderen 2 C541 = 7n2 2.5 2000 und c543 = .025 I630 kann ich leider nirgendswo finden? Währe für alle Hilfe dankbar, falls es doch nicht klapt, dann landet der Fernseher auf dem Müll. Ist halt nur schade, da diese... | |||
59 - Schwarze Ränder -- TV Loewe Arcada 8684 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schwarze Ränder Hersteller : Loewe Gerätetyp : Arcada 8684 ZP Chassis : Q2300 ______________________ Hallo, ich bin ziemlich verzweifelt, da ich den Löwe Fernseher von meinem Bekannten verstellt habe ![]() Kann mir jemand helfen was dort passiert sein kann ![]() | |||
60 - Rotstich -- TV Loewe Arcada 8772 zp | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich Hersteller : Loewe Gerätetyp : Arcada 8772 zp Chassis : 110Q25M ______________________ Hallo Forum, bin noch ganz frisch hier und freue mich über meinen ersten Beitrag. Habe auch schon viel hier im Forum gelesen, aber leider nichts zu meinem Problem gefunden. Habe einen Loewe Arcada 8772 zp, der auch schon einmal bei der Reparatur war, da er immer wieder ausgegangen ist. Jetzt habe ich jedoch das Problem, das nach wenigen Minuten ein Rotstich auftaucht, den man gerade bei weissen Hintergründen stark sieht. Ist die Bildröhre kaputt und ist der Fernseher noch zu retten? grüss Ben ... | |||
61 - "Krach" aus Lautsprechern -- TV Loewe Concept 505 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : "Krach" aus Lautsprechern Hersteller : Loewe Gerätetyp : Concept 505 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Elektroniker, ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp zu folgendem Problem geben: Der gute, treue Fernseher (Loewe Concept 505) hatte die letzten Wochen das Problem, dass aus den Lautsprechern ein dumpfes Rauschen-Brummen in mäßiger Lautstärke kommt, das den eigentlichen Film-Ton überlagert. Die Lautstärke des Geräuschs ist unabhängig von der Quelle (Antenne oder DVD) und ändert sich auch nicht wenn der Fernseher auf ganz laut oder auf stumm gestellt wird, immer macht er den gleichen "Krach". Komischerweise ist jetzt das Problem plötzlich wieder verschwunden, aber da es die letzten Wochen mindestens bei 10 Versuchen an verschiedenen Tagen auftrat (dazwischen immer Stecker gezogen), traue ich dem Frieden nicht und wüsste gern grundsätzlich, woran das liegen könnte und ob es einfach behebbar wäre (habe grundsätzliche Löt- und Bastelkenntnisse, allerdings nicht an ICs sondern nur an etwas gröberen Bereichen) bzw. ob es wahrscheinlich ist dass das Geräusch wiederkommt. Vielen Dank für alle Tipps! ... | |||
62 - TV LOEWE LOEWE Vitros 6372 ZP -- TV LOEWE LOEWE Vitros 6372 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : LOEWE Gerätetyp : LOEWE Vitros 6370 ZW Chassis : ? Wo finde ich diese Angabe? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo guten Abend, bitte, wer kann mir weiterhelfen? Mein LOEWE Vitros 6370 ZW schaltet sich ständig ab ins Standby,mit ständigem Relaisknacken, ähnlich wie bei Foreneintrag: TV Röhre Fernseher LOEWE Planus 466..... ab! Mal bleibt das Bild längere Zeit, mal kürzere Zeit stehen, ab und zu geht der TV garnicht mehr an. Nach einer halben Stunde kann ich ihn wieder einschalten. Dann geht das Abschalten wieder los. P.S. Leider komme ich im Moment nicht an die Chassisnummer, welche ich aber bei Bedarf nachliefern werde. Was kann das für ein Fehler sein, wie kann ich den TV reparieren? Danke und Gruss hawcs [ Diese Nachricht wurde geändert von: hawcs am 5 Jul 2009 21:52 ]... | |||
63 - TV Loewe Planus 4672 ZP -- TV Loewe Planus 4672 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Loewe Gerätetyp : Planus 4672 ZP Chassis : 110Q25B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab den Fernseher von meinem Opa hier stehen. Er hatte folgendes Problem: - kurz nach dem Einschalten war das bild unscharf / rot - nach 2 -3 mal aus- und wieder einschalten war das Bild wieder OK und man konnte Fernsehen solange man will... seit heute: - eingeschaltet, Bild unscharf / rot - aus und wieder eingeschaltet: Bild nach 1 Minute wieder unscharf / rot - aus und wieder eingeschaltet: Bild schwarz mit Grünem Zick-Zack Streifen siehe Bild hier (leider ne schlechte Qualität, da ich keine Digi-Cam zur Hand hatte): Bild eingefügt ich hab mal kurz den Deckel runter gemacht, aber auf die Schnelle nix ungewöhnliches (verbrannte Stellen, Klate Lötstellen) feststellen können, auch das abklopfen diverser IC's im Digi-Modul und der BR-Platine haben nichts gebracht... ... | |||
64 - TV Loewe Studio T 28 (66449) -- TV Loewe Studio T 28 (66449) | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Loewe Gerätetyp : Studio T 28 (66449) Chassis : 110 C9 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Es geht nocheinmal um meinen Loewe-Fernseher, ich hatte dazu schoneinmal hier nachgefragt - mit dem Ergebnis das der Zeilentrafo kaputt ist. Inzwischen habe ich einen neune Zeilentrafo und den alten auch schon ausgelötet. Nun wurde ich aber letztes Mal darauf hingewiesen ich solle zusätzlich C546 tauschen. Den kann ich aber nirgends finden - weder auf der Platine, noch auf dem Schaltplan. Anbei zwei Fotos von der Platine und der Schaltplan - welche(s) Bauteil(e) sollte ich denn nun noch überprüfen/tauschen? Danke und viele Grüße! Stefan ... | |||
65 - TV Löwe Calida 5672Z -- TV Löwe Calida 5672Z | |||
Zitat : keinen Schaltplan vom Gerät vielleicht gibt es noch diesen freundlichen Techniker im dritter Beitrag: http://forum.iwenzo.de/reparatur-fe......html Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: Klirrleistung am 4 Mai 2009 3:09 ]... | |||
66 - TV Loewe Profil 3070 -- TV Loewe Profil 3070 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3070 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Guten Morgen Zusammen, ich möchte mich bei meiner Schwiegermutter einschmeicheln und Ihr in diesem Zusammenhang den defekten Ein/Aus-Schalter ihres Fernsehgerätes erneuern. Leider finde ich im gesamten Internet keinen Lieferanten mehr der mir einen Ersatzschalter liefern kann, dieses Teil gibt es wohl nicht mehr:-( Kann mir jemand von Euch einen Tip geben wie ich das Problem lösen kann? (z.B. Externen Schalter oder sowas?) Bei dem Original-Schalter läuft der Fernseher nur, wenn der Schalter in der inneren Schaltposition mittels eines Zahnstochers festgehalten wird. Für einen Tip wäre ich Euch wirklich dankbar!!! Viele Grüße, Stefan ... | |||
67 - TV Loewe PLANUS 4681 ZW -- TV Loewe PLANUS 4681 ZW | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : PLANUS 4681 ZW Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Fernseher bleibt nur schwarz. Der Fernseher hat keine Hochspannung. Die grüne Led blinkt, geht dann später aus. Habe schon alle Lötstellen nachgelötet. Auf der Bildröhren-Platine kann ich Spannung messen. Wo könnte ich den Fehler finden ? ... | |||
68 - TV gran prix Model STV 65 TF -- TV gran prix Model STV 65 TF | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : gran prix Gerätetyp : Model STV 65 TF Chassis : Model STV 65 TF LE/04 2006 ______________________ Fernseher Fernsehgerät gran prix Flatscree Bildröhre ca 51cm Model STV 65 TF LE/04 2006 Weitere Frage zu diesem beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Ich habe 4 bzw.5 schwarze dioden im Netzteil jeweils 2 kleine nebeneinenader und darunter 2 etwas grössere nebeneinander und eine schwarze kleine scheint auch nocht daneben aber derlängsseite eingebaut Die 2 kleine nebeneinenader hatten eine beide reichungen durchgang habe sie ersetzt durch funktionstüchtige eine von den etwas grössern hatte ich auch bedeken ob sie nicht defekt sei das sie in jeder richung 500 oder 600 hatte habe ich auch ersetzt druch eine neue bei der stellte ich aber noch dem ausbau fest das sie doch nur in eine Richtung 500 hatte aber bei den kleine noch dem ausbaut hatten druchgang. Danach natürlich die lötstellen kontrolliert sind OK und den stecker zu... | |||
69 - TV Loewe Vitros 6381 ZW -- TV Loewe Vitros 6381 ZW | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Vitros 6381 ZW ______________________ Hallo Leute! bin kein Elektriker, das heißt ich habe keine Ahnung was mit meinem Fernseher geschah, bis vor kurzem fing er ständig nach Bildwechsel heißt je Heller Bild oder Dunkler, versuchte automatisch Bildfarbe anzupassen, aber konnte nicht mehr da anscheinend irgendwas kaputt war, jetzt ist das Bild ganz weg, kommt nur die Lautschtärke, aber kein Bild. Wer könnte mir hier helfen und eventuell einschätzen was hier etwa kaputt sein könnte, und was wird dieses Teil bzw. Teil + Reparatur kosten? Wenn jemand aus der Region PLZ-778XX ist, dann könnte ich eventuell Fernseher vorbei bringen zum Reparatur (Fachgerecht, Preiswert) oder Anschätzung für Kostenvorschlag. Bitte PN schreiben! oder gibt es eventuell Möglichkeit in Zahlung zu geben sowas wie Abwrackprämie ![]() Also für jede Hilfe wäre sehr, sehr, sehr Dankbar!!! maxgrad ... | |||
70 - TV Loewe Aventus 3981ZW, 62405P12 -- TV Loewe Aventus 3981ZW, 62405P12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aventus 3981ZW, 62405P12 Chassis : Q2500M Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, welches Digital SAT Nachrüstmodul gehört in diesen Fernseher? Gruß Jupp ... | |||
71 - Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn? -- Was ist DVBT, DVBS und Digitales Fernsehn? | |||
Zitat : francydt hat am 16 Feb 2009 19:33 geschrieben : Zitat : ElektroNicki hat am 9 Feb 2009 20:29 geschrieben : HD-Ready heißt iirc nur, dass die Kiste den HD-Kram verarbeiten kann. Wie das dann ausgegeben wird ist ne andere Sache, von Genuss muss nicht unbedingt die Rede sein... Dem kann ich nur voll zustimmen ![]() Ein guter Röhrenfernseher bringt ein viel besseres Gerät als so ein möchtegern Flachbildschirm mit HD Ready oder Full HD. Mit den Zertifikaten und technischen Daten wird sehr viel Unfug getrieben. Genau das gleiche wie mit dem THX Zertifikat. mfg francy | |||
72 - TV Loewe Vitros 6381 ZW -- TV Loewe Vitros 6381 ZW | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Vitros 6381 ZW Chassis : Q2400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich lese zwar schon fleißig hier im Forum, weiß auch wie die Suche funktioniert. Doch so manches an Begriffen ist noch Kauderwelsh für mich. Bei meinem Vitros ( RÖHRE: W76ERF031X044) ist wohl die Farbendstufe hinüber, aber bevor ich wild loslöte, wollte ich mal fragen, was ihr davon haltet. Habe besagten Fernseher vom Speermüll. Hab das Teil nach Hause gewuchtet, angestellt und ... Funkenflug im DST. Gleichen bestellt und eingbaut. Gerät springt an, aber: erstmal kommt ein roter Startbilschirm... siehe Bild. Dann erscheint ein Normales bild, dass leichte rote Zeilenversprünge anzeigt. Gegenmaßnahme: Screenregler runterdrehen. Ergebnis: rote Streifen sind weg, aber weiße und blaue Flächen werden mit einem blauen Schatten rechts neben der Fläche dargestellt. Maßnahme: Screenregler irgenwie ausgewogen einstellen, so dass beides möglichst wenig stört. Ergebnis: Der Fernseher springt in 2 von 7 Fällen ordentlich an, nachdem er ein rotes Starbild zeigte, ansonsten bleibt er rot, wogegen nur runterdrehen des screenreglers half. Für Idee... | |||
73 - TV Loewe Contur S124 -- TV Loewe Contur S124 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Contur S124 Chassis : 110C81 BY304|84|Rö Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe auf einem Dachboden den oben genannten Loewe Fernseher gefunden. Netzstecker rein -> Power ON gedrückt -> Hochspannung baut sich auf (knistern wenn man mit der Hand über die Glasfläche fährt) -> Bild bleibt aber leider dunkel.... Das Schalten mit der Fernbedienung klappt einwandfrei und man hört auch ein leichtes "knacken" beim schalten, jedoch das Bild bleibt unverändert schwarz. Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar. P.S. Schaltplan leider nicht vorhanden MfG Andree ... | |||
74 - TV Loewe Studio T 28 -- TV Loewe Studio T 28 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Studio T 28 Chassis : 110 C9 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Gestern Abend ist mein o.g. Fernseher 'abgeraucht': Das per RGB-Scart eingespeiste Bild hat sich auf die Mitte der Mattscheibe zusammengezogen während es hinten am Gerät angefangen hat zu Knistern und zu Stinken. Habe das Gerät dann sofort vorne am Schalter ausgeschaltet. Heute morgen nochmal eingeschaltet: Das Bild bleibt schwarz (auf Kanal 1 ist sonst Rauschen zu sehen) und der Kanal lässt sich mit der Fernbedienung nicht wechseln. Nach kurzer Zeit kam wieder das Knistern und Stinken, also wieder ausgeschaltet und -gesteckt und nicht mehr angerührt. Kann man da schon eine Eingrenzung machen, was wohl kaputt sein kann? Viele Grüße, Stefan ... | |||
75 - Loewe Studio T 28 - Halteklammern für Frontscheibe -- Loewe Studio T 28 - Halteklammern für Frontscheibe | |||
Hallo zusammen!
Für einen Loewe Studio T 28 Fernseher suche ich die Halteklammern für die Glas-Frontscheibe. Vielleicht hat ja jemand die Klammern von einem Gerät übrig, bei dem die Frontscheibe kaputt gegangen ist oder so? Schönen Gruß! Stefan ... | |||
76 - TV Loewe -- TV Loewe | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Chassis : Q4040 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der oben genannte Fernseher (ich bin mir leider nicht 100% sicher, ob ich die richtige Nummer fürs Chassis im Kopf habe) zeigte vor kurzem einen Ost-West-Fehler, der sich durch Klopfen beheben ließ. Einmal haben wir dann nicht geklopft und den Fernseher so weiterlaufen lassen. Daraufhin ist ein Bauteil abgebrannt (war gut zu riechen). Das Bild war nun vergrößert (Sendersymbole nicht mehr zu sehen) und hatte weiterhin den Ost-West-Fehler. Ich habe das Gerät jetzt zum Fernsehtechniker gebracht. Er hat schon einen durchgebrannten Trafo, Kondensatoren und Transistoren in der Ost-West-Steuerung getauscht. Mittlerweile ist das Bild nicht mehr ganz so groß wie früher (Sendersymbol wieder sichtbar), aber immer noch zu groß und mit Ost-West-Fehler. Die Ost-West-Einstellungen im Servicemenü bewirken nichts. Der Techniker ist mit seinem Latein am Ende. Hat hier jemand eine Idee, die ich an den Techniker weiterleiten könnte? Grüße, Dirk ... | |||
77 - TV Loewe Art 950 -- TV Loewe Art 950 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Art 950 ______________________ Hallo zusammen, ich habe mir gestern einen Loewe Art 950 gekauft. Als ich den Fernseher bei dem Verkaufer (privat) abholen kam,war er an. Er wurde in meinem Beisein nicht eingeschaltet. Fand ich sehr komisch das er in dem Moment lief. Habe mir aber nix bei gedacht und auch nicht groß an einen Test gedacht (danach ist man schlauer, ich weiß ![]() Habe Ihn eingeladen und zuhause aufgestellt. Er ging nicht an. Habe dann ca 20-30 mal ein und ausgeschaltet und dann ging er an. Ok, ist ja ein bekannter Fehler. Als dann das Bild kam, sah ich noch einen Ost-West Fehler. Ich habe mir gedacht "toll, wegen dem Netzteilfehler war er an wie ich kam". Mir geht es jetzt nicht um Fehlersuche, der Fehler steht ja öfters im Forum. Mir geht es eher darum, ob dieser Fehler durch den Transport passiert sein kann, oder auf jeden Fall schon davor gewesen sein muß. Ich kenne den Fehler nur durch Alterung der Bauteile, und dann kann ja nicht durch einen Transport passieren Wer kann mir was dazu sagen? Danke Wurstwasser ... | |||
78 - TV Loewe Profil 3570 Z -- TV Loewe Profil 3570 Z | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3570 Z Chassis : 110 Q 414 ______________________ Hallo, ich habe ein (paar) Problem(e) mit dem o.g. Röhren-Fernseher und zwar folgende kleinere: Bei dem Gerät versetzt sich das Bild hin und wieder ein Stück nach unten (ca. 1/4 der Höhe). Mit einem leichten Schlag auf das Gehäuse sitzt es dann wieder richtig. Manchmal springt das Bild ganz kurz horizontal, d.h. es schien, als würde das Bild ein wenig rangezoomt. Sprang dann immer von alleine zurück. Selten geht das Gerät einfach im Betrieb aus, ca. 2x pro Woche. Nun das neue Hauptproblem (mit den anderen obigen kann ich leben, hab sie nur der Vollständigkeit halber erwähnt): Ein paar Minuten nach dem Einschalten ist das Bild nur noch schmal (nimmt nur noch ca. die Hälfte der Röhre ein) und eingeschnürt (Kissenverzerrung). Dieser Fehler bleibt dann, bis das Gerät über Nacht ausgeschaltet war. Ich habe vor ein paar Monaten den Zeilentrafo gewechselt, da der alte durchgeschlagen war. Habe einen neuen eingelötet und bis jetzt lief alles bis auf die o.g. kleineren Probleme normal (und die waren soweit ich mich erinnere auch vorher schon da). Ich habe diese Lötstellen geprüft, die sind i.... | |||
79 - TV LOEWE Vitros 6372 ZP -- TV LOEWE Vitros 6372 ZP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : LOEWE Gerätetyp : Vitros 6372 ZP Chassis : 110Q25B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab Problem mit Netzteil. Nach 3-4 min. geht Q624 (BUZ91A) kaputt. Kurz davor habe ich 2 leise Knacken in Lautsprechern gehört und das was. In diesen 3-4 Minuten läuft der Fernseher ohne Störungen. Ich habe IC TDA4605-3 den BUZ91A und auch 2 Kondensatoren C628 und C627 vorsichtigerweise gewechselt. Leider ohne Erfolg. Es ist mir schon 2 Mal passiert und ich weiß nicht, wo ich noch die Ursache suchen soll. Bitte um Hilfe. ![]() Vielen Dank im voraus. Gusti ... | |||
80 - TV LOEWE ART S 32 -- TV LOEWE ART S 32 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : LOEWE Gerätetyp : ART S 32 Chassis : C9000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ihr Lieben, kann mir jemand weiterhelfen? Unser LOEWE Fernseher macht leider (fast) keinen Mucks mehr. Die Standby-Lampe leuchtet nicht mehr und es summt nur noch leicht hochfrequent wenn ich den Powerschalter drücke. Ich denke es liegt am Netzteil (TDA 4601 drin). Habe gemessen, dass zwar Sekundärspannungen ankommen, aber alle viel zu niedrig sind! Am 7805 liegen Eingangsseitig grade mal 3 Volt an, am 7812 sind es so um die 9V und da wo 145V dransteht (habe Teile vom Stromlaufplan) sind auch nur so knapp 100V vorhanden. Woran kann das liegen? Zieht da sekundärseitig etwas das Ganze in die Knie oder fehlt da schon primärseitig was? Wäre auch schon sehr erfreut wenn mir jemand die Funktionsweise eines solchen Schaltnetzteils etwas erläutern würde. Wie kommt da ein Regelkreis von der Sekundärseite auf die Primärseite zustande? Habe mir ein Datenblatt vom TDA besorgt, aber leider steige ich da nicht so recht durch... Ach ja, noch was - habe die sekundärseitigen Elkos gemessen und zumindest keinen Schluss festgestellt. Danke im Voraus... ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |