Gefunden für laptop teile ausbauencutepath=httpturninptcomdompdfallnetjpga=0a=0 - Zum Elektronik Forum





1 - F78 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G5985 SCVi XXL




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
driver_2 hat am 18 Jun 2024 19:19 geschrieben :
Nein, vllt eine mechanisches Wärmeproblem der Spülpumpe. Kann man am Laptop einsehen, welcher untergeordnete Fehler auftaucht.

http://www.repartly.de überholt Elektroniken an der Pumpe und an der Elektronik, sofern Du die Finger von der Elektronik läßt und sie nicht kaputt lötest.


Okay - dafür benötige ich also einen Servicetechniker mit dieser optischen Schnittstelle - richtig?!

Repartly habe ich tatsächlich schon auf dem Schirm. Aber da benötige ich im Vorfeld ja die genaue Diagnose...
Beide Teile da einzusenden, ist ja wenig zielführend - oder?

Und nein - ich würde NIE auf die Idee kommen, zu löten. Dafür habe ich kein Händchen - nur ab Querschnitten von 2cm² aufwärts ...
2 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
Diese Teile waren von so Anfang 70er bis Mitte 90er in praktisch aller Unterhaltungselektronik für den deutschen Markt drin, und nicht nur in Unterhaltungselektronik - in einem uralten Toshiba-Laptop (T3100) ist mir auch schon einer hochgegangen. Wie aggressiv der Gestank ist, ist Glückssache, nach dem Rifa im Philips VR2022 konnte ich den Raum 48 Stunden nicht benützen, nach dem Wima aus dem Grundig VS-900 musste ich nur einen halben Tag lüften.

Die XY-Entstörkondensatoren im Metallbecher, die man gerne in Geräten mit Motor (Handmixer, Staubsauger, etc.) findet, stinken meistens weniger, aber gehen dafür mit einem richtig lauten Knall hoch und nehmen gern den LSS des Stromkreises mit. Manche sterben aber auch unter spektakulärer Rauchentwicklung. Mit etwas Pech kann das übrigens schon nach ungefähr 20 Jahren passieren! ...








3 - Geht nicht an -- Notebook ARLT Computer PC
Geräteart : LapTop
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : ARLT
Gerätetyp : Computer PC
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Welche PC Teile fehlen damit der PC Strom kriegt? ...
4 - hängt vor dem letzten Spülen -- Waschmaschine Miele W876
Tja, dann entweder einen HGT rufen, der mit dem Miele Laptop den ADS prüft, oder auf Verdacht Teile wechseln.

...
5 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-)
Morjen,

Zitat :
BlackLight hat am 17 Dez 2021 11:00 geschrieben :
Ja, das war auch mein erster Vorschlag, aber evtl. nicht offensichtlich genug.

das habe ich tatsächlich aus Deinem geschriebenen nicht erkannt, bestätigt dann ja mein Vorhaben den AKKU mit einem ATtiny85 zu überwachen.

Ein Test-Programm mit Ausgabe auf ein 16*2 Display ist fertig und hat nur ein paar Zeilen:

Code :
6 - 1118797008 Spülarmsteigrohr AEG Privileg Electrolux -- 1118797008 Spülarmsteigrohr AEG Privileg Electrolux

Zitat :
Bunkerspirit hat am  9 Okt 2021 17:25 geschrieben :
Ich hab mal eine Anfrage gemacht. Mich wundert es, daß alle Möglichen Varianten verfügbar sind, nur die wo ich brauche, nicht. Was macht der Kundenservice/ Kundendienst beim Kunden? Neukauf, die Maschine ist zuverlässig und erst 15 Jahre alt.


Ganz einfach, ich lasse den Kunden ins Laptop schauen, wo das Symbol zeigt: Nicht mehr lieferbar.

Ende. Aus. Diskussion beendet.

Für die 20 Jahre nach Bauzeitende eine Miele EL150C Elektronik haben zu wollen zahlst halt dann mal 383€ netto.

Lagerhaltung kostet, erst Recht, wenn viele neue Modelle ohne Teilegleichheit auf den Markt geworfen werden. Nischemodelle Ihre Teile verschwinden als erstes aus dem Regal oder Neuproduktion.

...
7 - Keine Anzeige -- Notebook Acer Acer Aspire V5-551-84554G1T

Zitat : Meine Kristallkugel sagt - Grafik hinfällig. Hat die Kristallkugel auch begründet, warum sie die Graka für den Übeltäter hält?

Wenn nicht, würde ich zu dem "die Geister befragen" zusätzlich noch eine zweite Fehlersuch-Methode vorschlagen. Ich bevorzuge da i.a. "Ene-menu-muh".

Ne, ohne Witz:
alles raus aus dem Laptop was keine Miete zahlt. HD, DVD-LW, etwaige Einschubkarten, Speicherkarten, usw. - alles raus. Alle Kabel wegstöpseln; und normalerweise (!) (unter Saft an ´nem Laptop rumschrauben kommt üblicherweise gar nicht gut) auch den Akku raus.

So ein Laptop braucht lediglich 3 Sachen zum funktionieren, alles andere ist unnötiges Luxus-Geraffel. Er braucht lediglich a) das Mainboard, b) eine CPU, und c) einen Speicherriegel (wobei dieses Gerätchen hier angeblich bereits einen Speicherriegel fest eingelötet hat).

CMOS löschen. Dann Saft hin, einschalten, und hören /sehen /fühlen /riechen ...

Geht ...
8 - Unbekanntes Teil -- Unbekannt Kunststoffteil
Wenn alles funktioniert ist doch alles OK. Aus dem Laptop wird es kaum stammen, zumal sowas nicht einfach rausfällt. Das kann alles sein, bishin zu Verpackungsmaterial.

Wir wissen nicht was bei dir so alles rumsteht und seine Teile verliert. ...
9 - SUCHE: Schaltplan Laptop Netzteil HP HSTNN-DA12 - 11.8A @ 19.5V -- SUCHE: Schaltplan Laptop Netzteil HP HSTNN-DA12 - 11.8A @ 19.5V
Hallo,

ich suche den Schaltplan (Stromlaufplan, Schematic wie auch immer) für ein Laptop Netzteil von HP, Model HSTNN-DA12 - siehe Foto.
Ich möchte die Ausgangsspannung vom Netzteil verändern. Leider finde ich derzeit auf dem PCB noch nicht die Feedbackschleife, also den entsprechenden Spannungsteiler.

Bis jetzt konnte folgende Teile identifizieren:
- 2 Optokoppler (PC123)
- 2 Dual-OPVs (LM358)
- einen DAP015AD

Bei meiner Suche im Netz konnte ich bis dato nichts finden.

Danke. ...
10 - Kabelverlängerung für Netzteil von Laptop -- Kabelverlängerung für Netzteil von Laptop
Scheinbar sind die Leitungsverluste zu hoch, daß die Ladespannung (die gemessen ok ist) bei entsprechender Last unter einen Wert einbricht, der für die Ladeelektronik nicht plausibel ist und zum Schutz des Akku's das Laden mit Unterspannung verhindert.
Sinnvoller und einfacher wäre es, die primäre 230V Zuleitung zu verlängern, das geht sogar ohne Basteln mit einer handelsüblichen und steckerfertigen Verlängerung. Da spielen dann auch 10m keine Rolle. Falls Du Dein Laptop noch etwas länger behalten möchtest, entferne den Pfusch mit den Lüsterklemmen. Zumindest der Akku, die Ladeelektronik und das Netzteil fühlen sich dabei wohler.

Achtung, diese Teile sind nicht spülmaschinenfest.
...
11 - Master-Slave-Steckdosen defekt -- Master-Slave-Steckdosen defekt
Hatte hier schon mal gepostet zum Thema. Hatte damals mehrere MS-Steckdosen, die am Laptop alle kaputt gingen. Ausgemacht waren als Fehler blaue Songle-Relais. Es klickte noch, aber Slaves blieben an bei Master off.
Schrack-Relais eingebaut, mit 20 W Lampe getestet. Funktion ok.
Nun die Teile aus dem Schrank geholt und eingesetzt am NB mit angeschlossenen Geräten, nichts geht, Master off, Slaves bleiben an.
War bei Firma, wo die neuen Relais gekauft, diese durchgemessen, alle angeblich intakt, alte Songle wie neue Schrack !
Also andere Fehlerquelle !! ???
Es soll also was anderes sein.
Das ist die Frage, was kann bei 3 Geräten kaputt gehen, wenn nicht die Relais ??
Bin relativer Laie, bastel nur hin und wieder mal wenn erforderlich.
Wollte nur mal einen Tipp haben, was es sein kann bzw. wonach ich suchen muss.
MfG !
...
12 - Suche 15,6" LED Panel (matt) für Laptop -- Suche 15,6" LED Panel (matt) für Laptop
Gestern habe ich aufgrund ungünstiger Gravitationsverhältnisse auf meinem Laptop (Acer Extensa) eine Spiderman-App aus ca.90cm Höhe direkt auf den Bildschirm installiert.
Falls jemand ein solches 15,6" Panel mit LED Backlight (CCFL habe ich selber genug) rumliegen hat, bitte melden.
In der Bucht findet man die Teile ja massenhaft, für ca. 50.-, ist mir aber für die alte Kiste (i3) zu fett.

VG ...
13 - WIN10: Wie bekomme ich diese Meldung weg? -- WIN10: Wie bekomme ich diese Meldung weg?
Du hast einen großen Fehler gemacht. Du hast den größten Virus aller Zeiten (Windows10) schon freiwillig installiert

Die von dir in beiden Threads beschriebenen Probleme sind die sporadisch auftretenden Bugs von Windows 10. Mehr als auf das nächste Update von Software oder Betriebssystem zu warten kann man nicht machen.

Das Spiel wird sich auch immer wieder und ewig wiederholen, da Windows10 ein sog. "Rolling Release" hat. Das Betriebssystem wird von Update zu Update laufend aktualisiert, verschlimmmbessert und Teile von Systemdaten ausgetauscht. Das beste Beispiel zum nächsten Update ist, dass man die Cortana Suchleiste in der Taskleiste nicht mehr so einfach ausblenden kann...

Zu Antivirensystem:

Ich war jahrelang Avira-Kunde und Top zufrieden. Leider gönnt sich der Scanner zu viel Systemleistung. Bin daher auf "Microsoft Security Essentials" umgestiegen, in Verbindung mit "Brain.exe" ist dieses Antivirusprogramm völlig ausreichend, wie sich die letzten 3 Jahre zeigte.

Meine Erfahrung mit Windows10:

- Am Desktop: Verhält sich wie eine extreme Diva
- Am Laptop, mit gleicher Software und älterer Hardware: Alles läuft wie am Schnürrchen
...
14 - Tür öffnet nach Waschen nicht -- Waschmaschine Miele W1664 Exclusive Edition
Hallo Gerdie,

also daß ein NICHT-Miele Kundendienst da dran geht war schonmal rausgeschmissenes Geld, weil die keinen Zugriff auf Miele Interne Unterlagen haben und somit auch eventuelle "Kinderkrankheiten" nicht wissen, da sie nicht von Miele geschult werden. Bei Schulungen werden z.B.auch aktuelle Verbesserungen an den Geräten gelehrt, die während der Verkaufsphase eingeflossen sind, da es vielleicht hier oder da vermehrte Kundenreklamationen gab.

Des weiteren müßte man wissen, ob die Maschine immer nach dem Schleudern nicht öffnet, oder es nach einer bestimmten Zeit dann doch geht, somit wäre mal die Luftfalle auf Verstopfung zu prüfen, ggf.läuft sie nicht ganz leer.

Ohne den Laptop kann man z.B. auch nicht den analogen vollelektronischen Wasserstandsensor prüfen oder gar kalibrieren, denn wenn dieser (fälschlicherweise??) Wasserstand meldet, öffnet sie nicht.

Du bist auch nicht gezwungen den Werkkundendienst zu beauftragen, ein Vertrags-Miele-Kundendienst geht da auch, sind günstiger. Sollte halt mal richtige Diagnose betreiben und nicht auf Verdacht spekulierend Teile tauschen, das machen nur Dummköpfe die nicht Fehler systematisch suchen und erkennen können.

...
15 - Lötstation im Selbstbau -- Lötstation im Selbstbau
Guten Tag,

ich bin neu hier im Forum und habe auch schon gleich ein anliegen :).

Ich plane momentan selber eine digital geregelte Lötstation zu bauen, die
über ein 24V Netzteil (Laptop Netzteil mit 3A) versorgt wird, da ich es mir nicht zutraue mit einem Trafo und 230V zu hantieren. Zu beginn ist gesagt, dass ich kompletter Anfänger bin was Elektronik im Allgemeinen betrifft, jedoch bin ich extrem lernfähig und bereit meine mir fehlenden Kenntnisse aufzuarbeiten. Nun zum Projekt :

Nachdem ich mal sinnlos bei Youtube folgendes Video gesehen hatte kam mir
die Lust selber eine Lötstation zu bauen, da ich Technik interessiert bin
und relativ gerne bastle und eine Herausforderung gesucht habe.

Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Zlpk5Lm5Aes

(Ich hoffe es ist erlaubt Videos zu posten, falls nicht bitte entfernen)

Auf der Homepage der Person die das Video eingestellt hat ist der Schaltplan und der Code für diese Lötstation zu finden. ( Leider ist die Seite auf koreanisch, jedoch lies sich mit Hilfe des Google Translators die Stelle mit ...
16 - Hintergrundlicht -- Toshiba Laptop Screen
Geräteart : Sonstige
Defekt : Hintergrundlicht
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Laptop Screen
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe einen Toshiba Satellite U405D laptop, seit einigen Tagen ist die Hintergrundlicht plötzlich weg. Ich kann mit einem Taschenlampe am Bildschrimm etwas sehen. Mein Freund hat auch dasselbe Modell und Ich habe alle meine Teile (LCD, Inverter, Kabel) mit seinem Laptop getestet und allles funktioniert. Also das ist kein Inverterproblem. Ich habe später bemerkt dass am Inverter gibt es zwar Strom aber keine andere Signale wie ON für Einschalten und ADJ für Einstellen der Helligkeit. Diese Signalen sind einfach Null. Kann ich eine einfache Schaltung für diese Signale aufbauen? Wenn ja, wie? Welche Spannungspegel oder Signale erwartet ein Inverter an diesem Eingänge?

Danke schön. ...
17 - S: Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers am CAN Bus -- S: Gerät zum Auslesen des Fehlerspeichers am CAN Bus
Passende Software findest Du im Gockel.
Dort gibt es auch genug Firmen die dir die Schnittstelle fürn Laptop
gleich mit an bieten.
Gibt auch Software/Hardware basierend auf Hersteller für freie Werkstätten.
Mit diesen kannst Du im Auto rum spielen.
Zum reinen Auslesen taugen auch die ebay 30€ Teile.
CAN ist inzwischen Standart selbst in Indien kennen die das

http://www.diagnosegeraete.eu/?gclid=CPat2OfsqroCFQtZ3godWGsAjw


Was machen übrigens die Teile für meinen Drucker


[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 22 Okt 2013 18:26 ]...
18 - Startet nicht -- Notebook Acer Unwichtig
Geräteart : LapTop
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Unwichtig
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hi,

ich habe ein Acer Laptop der nicht mehr startet, weder vom Akku noch Netzteil. Wenn ich den Netzstecker stecke, klackt der laptop aus der Richtung der Hauptsicherungen. Tippe das eine von denen Defekt ist.

Es gibt 3 in der Ecke F1, F2, F3 siehe Bilder.

F1: 1,1 A, 24 V und Code P1124
F2: 1A, 6V und Code P10
F3: 1,1A 6V und Code P110

Leider habe ich nichts hier zum messen, müsste die Platine mit auf die Arbeit nehmen.

Gibt es einen einfachen weg zu schauen welche hinüber ist? einfach mal überbrücken und schauen ob eine LED leuchtet? Dazu muss ich sagen, dass es net so wild wäre wenn das Mainboard kaputt geht der Laptop wird schon als Schrott angenommen.

Und weiß jemand wo ich die Teile herbekomme??, wenn ich schaue finde ich nicht genau die Teile mit der Typbezeichnung.

Grüße ...
19 - Wlan Frage -- Wlan Frage
Hallo Leute,

ich stehe bei der Versorgung eines Bauernhof mit Wlan. Da ich hier in der Türkei lebe ist es entsprechend schwer an irgendwelche Teile und Lösungen zu kommen.

Wie gesagt will ich meinen Bauernhof flächendeckend mit Wlan versorgen, da ich meine Überwachung von den Tieren über einen Server abwickle und verwalte. Da ich auch mit Smartphone, Laptop und einem anderen Terminal auf diesen Server zugreifen möchte bin ich nunmehr gezwungen auf eine Drahtlose Lösung zurückzugreifen.

Ich habe bereits im Internet eine 25db Aussenantenne gefunden. Nur hat diese ein Anschlusskabel von 30 cm Länge. ich muss dieses nun wohl oder übel verlängern. Ich habe ebenfalls ein genanntes rg-sma zu rg-sma Kabel gefunden. Eine andere Bezeichnung ist rg58.

ist das das richtige?

Und reicht diese Antenne für mein Vorhaben ? (ich habe Ca. 800m rundum zu versorgen.)

Für eure Hilfe bin ich jetzt schon dankbar. ...
20 - Kurzschluss -- Voltcraft Verteilerleiste
Anbei noch ein paar Bilder. Die Lötstellen nach meiner Reparatur sehen ziemlich übel aus. Gut ist aber zum grössten teil wohl Flussmittel.
Zur Sicherheit könnte ich mir morgen diese Leiste nochmal kaufen, aber ich denke mittlerweile sie ist nicht das Problem.

Heute habe ich ein zweites KFZ Netzteil benutzt welches noch den Original Cig. Stecker hat. Also den in die Anzünderbuchse und alle anderen Teile über die Verteilerleiste. Die serielle Verbindung habe ich dabei weg gelassen, das war kein Problem! es scheint also entweder am anderen Laptop Netzteil zu liegen oder an der Verbindung zur seriellen Schnittstelle.

Ehrlich gesagt trau ich mich gar nicht mehr diese an zu schliessen bzw. dort die Spannung zu messen wie von Murray vorgeschlagen.

Zur Erklärung der Geräte: Das Laptop erkennt jeder. Darüber das rote ist die Hauptkamera (zweitkamera habe ich nicht aufgebaut spielt keine Rolle da USB versorgt). Links oben das graue ist die Steuerung. Davon ausgehend die RS232 Verbindung zum Rechner. Motoren nicht angeschlossen. Oben ist die Verteilerleiste zu sehen und links davon das Laptop Netzteil.

LG Frank









...
21 - PWRBN fehlt, wie starten? -- Notebook Acer emachines e720
Geräteart : LapTop
Defekt : PWRBN fehlt, wie starten?
Hersteller : Acer
Gerätetyp : emachines e720
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

hab hier einen Laptop der mich seit knapp einer Woche fesselt.
Genauergesagt nur eine Platine (KAWEO LA-4431P)mit Kurzschluss an einem Tantalkondensator. Den habe ich beseitigt und will das Board nun mal anlaufen lassen und sehen ob es wieder Lebenszeichen von sich gibt, allerdings habe ich die Platine mit dem PWR Schalter wohl vor ein paar Monaten verbummelt und aufgrund meiner praktisch nicht vorhandenen Kenntnisse mit Schaltplänen und ICs frage ich mich ob hier jemand eine alternative Lösung zum starten des Boards hat ohne die PWR Platine nachzubauen

Anbei die relevanten Teile des Schaltplans, da ich nicht weiß ob ich den kompletten hier hochladen darf. Aus meiner Sicht alles wichtige zum Schalter.

Wenn ich das richtig sehe wird ON/OFF an einen ene KB926QF C0 geführt und ist dort an einen GPIO Pin angeschlossen. Könnte ich das Board mit einem Widerstand zwischen ON_OFF GPIO und Masse starten?





...
22 - Rare Teile gesucht -- Notebook Microstar MD9628
Geräteart : LapTop
Defekt : Rare Teile gesucht
Hersteller : Microstar
Gerätetyp : MD9628
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich möchte hier mal "mein Glück" versuchen und Fragen, ob von Euch einer zufällig den CPU Lüfter und die Blende für den IrDA hat oder besorgen kann?

Die Notebook Services wollen das offenbar nicht rausrücken, sofern die das nicht selbst einbauen - wenn die das überhaupt hätten.

Bevor die Frage kommt: Ich habe das Laptop ohne IrDA Blende und Lüfter samt zugehörige Schrauben bekommen (warum der fehlt und verschwunden ist, bleibt wohl ungeklärt).

Ebay scheidet aus, überteuerte Schrottgeräte kaufe ich nicht.



MfG,

Chris ...
23 - Rechenleistung erhöhen -- Rechenleistung erhöhen

Offtopic :Genau diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Hier gammelt noch ein relativ schneller PC herum, der meinem (ziemlich schnellen) Laptop ab und zu schon mal unter die Arme greifen könnte (unter Leistungsaufnahmeaspekten ist so ein Vorhaben natürlich ne Katastrophe...)

Ich meine, vor etwa 9 Jahren mal in ner Chip von verteilter Videoberechnung gelesen zu haben.
Weiß aber nicht mehr, ob da eine Videodatei einfach nur in zwei Teile gespalten, getrennt berechnet und dann wieder zusammengefügt wurde oder ob das automatisch ablief.
Wovon mir ein Kumpel erzählt hat: Auf Apfelsystemen ( ) soll es sowas bei der Videobearbeitung geben.
...
24 - Fehlercode E91 -- Waschmaschine AEG Lavamat 6420
Diese Ausführung kann nur ein AEG-Techniker konfigurieren, per Laptop, bzw. Software.
Du bekommst eine PM, dann kannst du versuchen, den Fehler zu löschen.
Sonst sieht es nicht Gut aus: E 91 - Verdrahtung defekt; User-Interface defekt; Steuerelektronik defekt.
Da haben wir im Vorteil, dass wir zum Testen, Teile einsetzen können.

Gruß vom Schiffhexler

...
25 - Allgemeine Information über Überwachung per WLAN gewünscht. -- Allgemeine Information über Überwachung per WLAN gewünscht.
Danke schon mal für die Antworten und Erklärungen. Das hilft mir schon mal etwas weiter.
Natürlich ist mir bewußt, daß ich die angestrebte Kamera nicht im Außenbereich verwenden kann; soll ja auch im Haus betrieben werden.
Ich habe vor, zusätzlich noch eine Alarmanlagenerweiterung zu installieren. Damit würde im Alarmfall die Möglichkeit bestehen, Notrufe an verschiedene Telefone (TNWG) abzuschicken. Dabei würde ich rechtzeitig informiert und könnte den Laptop eischalten um mir ein Bild zu machen.
Eine Alarmanlage ist schon seit Jahren im Haus installiert, die würde ich erweitern. Leider gibt es da nur einen internen Alarm (meine Regierung will nicht, daß die Nachbarschaft aufgeweckt wird, oder die blauen Männchen sich Zugang in unser Haus verschafft haben, wenn wir heimkommen!)
Es ist schon alles vorhanden: 2x Außenalarmsirene, ein professionelles Blitzlicht und ein aufbohrsicheres Blockschloß. Die Teile liegen allerdings nur im Schrank und "verschimmeln".

Gruß
Peter ...
26 - Fahrzeug bauen -- Fahrzeug bauen
Gerne.
Hier mal der Krempel des letzten Halbjahres:
Am 3.2. verschickt, bis jetzt keine Trackinginformationnen?! Ärger mit DPD
-> heute angekommen, DPD wollte aber bis heute nichts von der Nummer wissen

Messtechnikidee: Insider gesucht
->Scheitert momentan an noch nicht vorhandenen Bauteilen, die werden so nach und nach rangeschafft (Anmeldeschluss ist ja eh erst diesen November...)

Seltsame Störung auf dem Netz
->Immer noch ungeklärt

Welche Leistung kann dieser Ferritkern übertragen und welchen AL-Wert hat er?
-> Wollte nicht so wie ich, habe nach überhandnehmendem Bauteilverschleiß einen fertigen Wandler gekauft.
Keine Schilderung da im Grenzbereich der Forenregeln...

Kleines BHKW
-> braucht noch diverse Teile, die aber auch schon so nach und nach lokalisiert und bals auch gekauft sind
Solange es aber nicht wärmer wird, habe ich da drauf (schwach geheizte Garage) keinen Bock.

Gleichstromlichtmaschine als Motor?
Funktioniert nicht so gut wie gedacht, habe ein günstiges Angebot für einen originalen Elektrostarter gefunden. Somit abgeha...
27 - keine Funktion -- Notebook Hewlett Packard DV6500 (service Tag DV6610EG)
Geräteart : LapTop
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : DV6500 (service Tag DV6610EG)
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

oben genanntes Laptop verweigert komplett den Dienst.
Zur Vorgeschichte:
Das Notebook ist von meiner Frau und die hat schon so manche Netzteilstecker durch Ihre Mobilität gekillt. Also den Stecker den man in das Notebook steckt. Nach 2 neuen Netzteilen bin ich dann auf ein Universal-Netzteil umgestiegen bei dem man vorne den Steckereinsatz wechseln kann. Leider haben diese Einsätze keine Verdreh-Sicherung (Verpolungssicherung).
Ihr könnt schön leicht erahnen was passiert ist.
Der Stecker wurde versehentlich bei Transport herausgezogen und falsch herum wieder an das Netzkabel und dann in das Notebook gesteckt.
Es wurde zwar gleich bemerkt aber er steckte ja schon im Notebook.
Nachdem er nun wieder richtig herum angeschlossen wurde leuchtete auch wieder das blaue Licht am Notebook.
Jedoch ging das Notebook einige Sekunden nach dem Bootvorgang aus.Dies kann ich aber auf den defekten Akku zurückführen, der keine Laufzeit mehr besitzt. Was bedeuten soll, dass das Noteb...
28 - abgeschmorte SMD -- Notebook Compaq Pressario CQ60 Intel
Geräteart : LapTop
Defekt : abgeschmorte SMD
Hersteller : Compaq Pressario
Gerätetyp : CQ60 Intel
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Nach ein wackelkontackt am Stecker, ist ein Bauteil (siehe Bild) abgeschmort.
Müsste ein SMD Kondensator sein???, hat aber keine aufschrift, es sind aber auch andere gleiche teile auf der Platiene zu sehen, sie sind mit EC1 EC2 3 4 5...u.s.w bezeichnet.
Man sieht den Stromeingang, den Schwarzen langen TFT Stecker und dahinter den Externen Monitor anschluss.
Das Laptop funktioniert o.k, aber nur mit Externen Monitor, es schaltet nicht auf das integrierte TFT um!!!
Hat jemand ein Tip was das für ein Bauelement sein kan, was ich da hinlöten kan??
Ich bin noch kein Elektro Profi, löten kan ich schon.
Freundlichen Gruß!
pavlis
...
29 - Horizontale Streifen -- Plasma TV   Hitachi    P50XR01E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Horizontale Streifen
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : P50XR01E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend Forumsgemeinde ,

mein Hitachi Plasma hat vor geraumer Zeit seinen Geist aufgegeben . Da das Gerät erst 3 Jahre alt ist war ich darüber nicht sehr erfreut. Na ja , ich hab das Gerät in eine Rep.-Firma geschickt und erhielt den KVA. Es waren ca. 1300 € Rep. Kosten für YSUS Board und SDR-UP & SDR-D + Lohn. Das war mir zu viel , bis 500€ wäre ich mit gegangen aber nicht so viel. Zu guter letzt hab ich mir die Teile in China bestellt und eingebaut. Der Fehler ist jetzt nicht mehr da, dafür habe ich jetzt horizontale Streifen auf dem Bildschirm. Ich hoffe auf meinen Bildern ist etwas erkennbar. Bin mir jetzt nicht ganz sicher wo ich suchen soll. Ich habe die beiden SDR Boards mal abgezogen und den Plasma gestartet. So wie ein Board ab war ist auch nur die angesteuerte Fläche mit einem Bildsignal versorgt worden.
Tja da ich nun die Teile eingebaut habe und alles erst einmal funktioniert, denke ich das es nicht an der Ersatzteilen liegt.
Der Defekt beim ersten mal war, das der Plasma nach dem Einschalten sofort wieder aus ging und die blaue LED 3x geblinkt hat.
Tja...
30 - Bezeichnung Bauteil gesucht -- Bezeichnung Bauteil gesucht

Zitat : die vorhandenen trafos auf dem powerboard brummen so wie es trafos normalerweise tun, also gewöhnlich.

Das Gerät hat ein Schaltnetzteil, da brummt nichts.


Mit Brummen meine ich, das Brummen wie es auch in einem Steckernetzteil zu hören ist, wenn ich mein Ohr auf das Gehäuse lege...
Da beginnt Dein Problem! Da dürfte nichts brummen! Wenn doch, läuft was falsch.[/quote]

Endweder hab ich zu gute Ohren, oder ...

Jedes Netzteil brummt. Hör doch mal richtig hin.
Auch die kleinen Steckernetzteile die direkt in die Steckdose kommen (z.B ext. Festplatte, Monitor, Laptop, etc.) Alle die etwas mehr als 1000mAh bringen, die summen gaaaanz leise.
Und genau so summen/brummen die trafos in dem Schaltnetzteil vom LCD-Tv auch. nur der Kondensator brummt / summt / schwingt...


31 - Diode und Kondensator defekt -- Notebook   Medion    E3211 (MD97193)
Geräteart : Laptop
Defekt : Diode und Kondensator defekt
Hersteller : Medion
Gerätetyp : E3211 (MD97193)
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Ich habe mich mal wieder an eine Reparatur gewagt und gewonnen.
Habe bei eBay ein defektes Notebook von Medion erstanden und repariert bzw. weiß ich, welche Teile defekt sind/waren und es läuft auch wieder alles.
Das Notebook hat keinen Mucks mehr gemacht: Nicht geladen, nicht mit Netzteil gestartet. Nachdem ich den Fehler gefunden habe, gehe ich jetzt eigentlich davon aus, dass ein falsches Netzteil angeschlossen wurde bzw. die Polarität vertauscht wurde.

Ich habe ein Bild angehängt von dem Bereich der Platine, in dem der Defekt aufgetreten ist. Bitte keine fiesen Kommentare. Um die Teile auszulöten habe ich einen Gaslötkolben verwendet, weil ich mit dem normalen nicht genug Power bekam und die Teile nicht von der Platine gingen. Dementsprechend sieht der Bereich auch aus (Auch das Teil mit der Aufschrift 10 wurde getroffen und man sieht es sehr deutlich an der Oberfläche. Es läuft aber wie gesagt ...
32 - Kein Lebenszeichen -- Notebook Acer Netbook
Hallo,
Nun ja, man könnte versuchen den Pfad der Stromversorgung verfolgen und alle Teile die "dazwischenkommen" per Datenblatt auf Funktion überprüfen.
Ein Schaltplan würde das Vorhaben erheblich erleichtern.
Was für Messgeräte hast du zur Verfügung? Ein Multimeter mag zwar ausreichen um eine Gleichspannung zu verfolgen, aber um einen Schaltwandler zu überprüfen wäre ein Oszilloskop schon hilfreich.

Wie sieht mit deinen Kenntnissen aus? Was ist ein artverwandter Beruf?

Also um einen PC jeglicher Art zu reparieren brauchts, je nach Fehler, schon einiges an Kenntnissen. Im Stromversorgungskreis eines Netbooks wird es etliche Spannungswandler, einen Laderegler und Schutzbeschaltung geben. Das ganze wird dann bei einem Laptop von einem eigenen Microcontroller gesteuert. Und dessen Programmierung ist wirklich so gut wie unmöglich herauszubekommen, da hier jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht.

Grüße
Simon

P.S. Wie du siehst habe ich "Ist tot gibs auf" nicht verwendet.

P.P.S. Ich habe auch einen Leptop von Dell (Gewähleistungsfrist um) mit defektem Akku und defekter Ladeschaltung. Das zu reparieren tu ich mir nicht mehr an obwohl ich die meisten nötigen Messgeräte hätte. Selbst wenn ich den Fehler ...
33 - IC defekt -- Notebook   Apple    MacBook Pro
Geräteart : LapTop
Defekt : IC defekt
Hersteller : Apple
Gerätetyp : MacBook Pro
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe hier mein MacBook Pro welches einen Flüssigkeitsschaden erlitten hat. Jetzt habe ich auf dem Board einen Stecker und 2 IC´s gesehen die kaputt sind. Kann mir einer von Euch sagen was das für Teile sind und wo ich die eventuell bekommen kann?
Hier die Bilder Es steht auf dem einen ZA28 und auf dem Anderen 33 c80.

http://img6.imageshack.us/img6/7394/47005689.jpg der Stecker

http://img687.imageshack.us/img687/4669/za28.jpg der ZA28

http://img28.imageshack.us/img28/6598/88827203.jpg der 33C80

Danke Euch für die Hilfe!


[...
34 - eingeschränkte Funktion --    ELV    Bausatz MP3 Modul MSM 2
Geräteart : Sonstige
Defekt : eingeschränkte Funktion
Hersteller : ELV
Gerätetyp : Bausatz MP3 Modul MSM 2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe mitlötenden,
habe mir vor ein paar Tagen aus Leer ELV ein MP3 Sound Modul MSM 2 gekauft. Es besitzt ein SD Micro Kartenslot und man kann über 10 außenliegende Taster direkt 10 MP Dateien anwählen.

So weit so gut, also zusammengelötet ausprobiert mit 8 Ohm Speaker an der integrierten Endstufe ,funktioniert bestens.

nun verlangte meine Anwendung den Abgriff des Ton Signals am NF Ausgang und nicht an der integrierten Endstufe. Also NF abgegriffen (Stereo mit Masse) und in den Eingang eines aktiven Computerspeakers der mit integriertem Accu ausgestattet ist angeschlossen.

Hat auch Top funktioniert. Beide Teile , Aktiv Speaker und Modul versorge ich von einem 5 V Regler 7805 mit 5 V. Da ja der Speakeraccu auch die 5 V benötigt zum nachladen ,wollte ich als nächsten Schritt die 5 V an den Aktiv Speaker anschließen. Das habe ich dann auch gemacht alles richtig gepolt und angeschlossen. Dabei zeigte das Modul dann direkt die rote LED als Fehlermeldung und es gab auch erstmal keinen Ton raus. 5V am Speaker wieder ausgesteckt, es läuft wie...
35 - Gehäusedeckel defekt -- Notebook HP Compaq Presario CQ70-130EG
Geräteart : LapTop
Defekt : Gehäusedeckel defekt
Hersteller : HP Compaq
Gerätetyp : Presario CQ70-130EG
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

pünktlich drei Wochen nach Garantieablauf ist das Display- Gehäuse am linken Scharnier gebrochen.
Es funktioniert noch alles, allerdings lässt das Notebook nicht schliessen und nur bis zu einem bestimmten Winkel öffnen.

Bei HP schreibt man mir, dass die Garantie abgelaufen ist, die Ersatzteile sind bei HP im Shop nicht erhältlich und auf einer weiteren Seite werden diverse Shops angezeigt, doch auch dort sind die benötigten Teile nicht zu bekommen! Die Nummern der Ersatzteile sind mir bekannt.

Zu diesem Service von HP möchte ich mich jetzt nicht äußern, es ist allerdings auch schon ein neues Notebook gekauft worden, aber diesmal kein HP Compaq!

Kann mir jemand helfen die Teile zu finden oder Tipps geben wie ich den Gehäusedeckel reparieren kann?

Die Ersatzteilnummern sind:
488389-001, 488378-001, 488387-001

Notebook HP Compaq Presario CQ70- 130 EG, Display Gehäusedeckel am Scharnier gebrochen.

Vielen Dank im voraus.

MfG
assz ...
36 - Fehler bei Dateifreigabe -- Fehler bei Dateifreigabe

Zitat :
Sebra hat am  8 Nov 2010 22:03 geschrieben :
Ich wusste gar nicht, dass der Laptop die Zeit auch von der Fritz-Box beziehen kann, ist ja sehr interessant.

Brauchtest du auch nicht zu wissen, ist nämlich gar nicht so. Hab gerade bei meiner Fritzbox nachgeschaut, auf 123/udp hört da nix. Muss ich wohl mit nem anderen DSL-Router verwechselt haben. Es kommt aber öfters mal vor, dass die Teile einen NTP-Server integriert haben.

Das mit der Zeit von einem anderen Server holen würde ich nicht machen, auch wenn es funktioniert. Dann lieber auf ein kleines Programm zurückgreifen, das die Zeit direkt mit dem Internet abgleicht. Wie in der oben verlinkten Quelle zu lesen ist "net time" als deprecated markiert und unter W7 daher wohl nicht mehr komplett drin. Lokale Synchronisation halte ich auch nur bei einem halbwegs gescheiten Server (ob jetzt Domänencontroller oder ntpd unter Linux, darunter fallen auch jene DSL-Router) für sinnvoll....
37 - Selbstbau eines Lichtweckers mit digitaler Steuerung -- Selbstbau eines Lichtweckers mit digitaler Steuerung
Guten Tag


Offtopic :In Bezug auf Rechnerlebenszeit würde ich nicht viel auf meine Erfahrung geben, da ich habe ein Jahr lang in einem Computerladen gearbeitet: Wenn man die ganze Zeit nur mit defekten Computern zu tun hat, täuscht das die Wahrnehmung doch erheblich.
Ich verzichte vorsichtshalber aber trotzdem möglichst auf bewegliche Teile wie Lüfter, da diese über die Zeit eine Menge Staub ansammeln und ohne regelmäßige Wartung bald an Kühlleistung verlieren.
Bei passiven Kühlern tritt das Problem doch wesentlich weniger auf.
Ältere Hardware ist naturgemäß etwas "gröber" aufgebaut, erzeugt nicht soviel Abwärme und ist vermutlich deswegen deutlich stabiler. Ein Rechner mit den von Kleinspannung erwähnten Leistungsdaten dürfte wohl tatsächlich ewig halten; Da ist ja nichts dran was kaputt gehen kann .
Aber je komplexer die Rechnerhardware ist, desto schneller geht sie anscheinend kaputt. Deswegen versuchte ich den Rechner etwas runterzustocken.
Und wie bereits erwähnt bin ich eher nicht der Typ der aus MediaMarktProspekten kauft.
38 - Eingetrocknete Flüssigkeit -- Notebook Apple Mainboard
Geräteart : LapTop
Defekt : Eingetrocknete Flüssigkeit
Hersteller : Apple
Gerätetyp : Mainboard
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Elektroniker,

ich habe hier ein funktionierendes Mainboard mit relativ wenig eingetrockneten Rückständen einer dunklen Flüssigkeit. Ich würde sagen Cola oder Kaffee. Wahrscheinlich Kaffee, weil so gut wie keine Korrossion zu sehen ist.

Ich würde die Platine gern mit destilliertem Wasser ganz vorsichtig reinigen. Frage mich allerdings: Besteht ein hohes Risiko, angeknackste / leicht korrodierte Teile durch die Reinigungsaktion zu beschädigen / herauszureißen? Oder ist es eher möglich, früher oder später einen Totalschaden durch fortschreitende Korrossion zu riskieren?

Ich weiß eben nicht, wie lang die Flüssigkeit schon darauf ist, Minimum eine Woche, vielleicht aber auch viel länger. Ich habe zu meiner Verwirrung noch paar leicht zähflüssig glänzende Stellen im Gehäuse gefunden.

Viele Grüße und Danke fürs Lesen!!

...
39 - Strombegrenzung / Konstantstrom 2A@12V -- Strombegrenzung / Konstantstrom 2A@12V

Zitat : . Dann muß ich mir doch wieder Gedanken zum Berührungsschutz machenWarum?
Ich meine ja nicht die externen Laptop-Netzteile, sondern die AT-Netzteile, die es als Restposten für 4,95 gibt.
Diese Teile sind allseits von einer Blechkiste umschlossen, die mit dem Schutzleiter verbunden ist, und heraus kommen nur ungefährliche Gleichspannungen.

So etwas z.B.: http://www.pollin.de/shop/dt/Mjk0OT......html
...
40 - Schaltet wieder ab -- Notebook Hewlett Packard G6050

Zitat :
oelldorado hat am 12 Mai 2010 10:25 geschrieben :
Nachtrag:

Nu weiß ich auch, was die dafür haben möchten: 190,40 Euro war der KVA.

Mal angenommen das Zerlegen dauert 15Min.

Die Reparatur dauert 30Min.

Der Zusammenbau dauert 15Min.

Die Teile sind vermutlich Pfennigskram - sagen wir mal 10.-

Das wären dann 180.- Euro für ca. 1 Std. Arbeit. solch einen Stundenlohn hätte ich auch gern.


Hast du irgendeine Ahnung, wie komplex ein Mainboard ist?
Hardwarefehler auf einem Mainboard finden in 30 Minuten und für 10 Euro? Kein Mensch repariert ein Mainboard (Ich weiß, es gibt Ausnahmen, bei einfachen bzw bekannten Fehlerstennen). Die 190 Euro sind mit Sicherheit einfach der Pauschalpreis für ein neues Board mit Einbau. Das macht jemand der weiß, welche Schrauben er dafür lösen muss. Mehr weiß der aber auch nicht. Analysiert wird da eher nix. Wenn ich mit erinnere, wie mein HP Laptop mehrmals a...
41 - Tastatur ohne Funktion -- Notebook Acer Aspire 5570z
Geräteart : LapTop
Defekt : Tastatur ohne Funktion
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Aspire 5570z
Chassis : -
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

So. Es handelt sich um ein Acer Aspire 5570z. Vorab: Ich bin noch nicht ganz vom Fach, da ich gerade erst ins zweite Lehrjahr meiner AUsbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik gekommen bin.
Und zwar ist bei dem Gerät der kleine Stift in der Buchse fürs Netzteil abgebrochen. Daraufhin habe ich das Gerät geöffnet und das Netzteil fest auf die Platine gelötet.
Funktioniert zwar jetzt nurrnoch mit Netzteil, aber das war mir bewusst und macht nichts. Viel schlimmer ist, dass die Tastatur sowie das Touchpad nicht mehr funktionieren.
Stecker habe ich alle wieder aufgesteckt. Verwunderlicherweise funktionieren beide Teile trotzdem nicht.

Jemand Erfahrungen? Bei Bedarf kann ich auch Fotos von einzelnen Teilen des Laptops machen, falls das weiterhilft.




Danke schonmal für Eure Bemühungen und allen Lesern ein angenehmes Wochenende. ...
42 - Messgeräte, Ersatzteile, Geräte, Kabel, Röhren, Literatur -- Messgeräte, Ersatzteile, Geräte, Kabel, Röhren, Literatur
Hallo,

Vielen Dank fuers verschieben

aufgrund von Nachfragen per PN eine kurze Beschreibung wie ich mir das so vorstelle.
Alles zusammen sind hier Teile und Geræte im Umfang einer prallen Kofferraumfuellung (ca. Passat Kombi)

Was es alles genau ist møchte ich nicht so gern einzeln auflisten, da ich mir genau diese Arbeit sparen wollte

Das meisste ist ælteren Baujahres aber ein grosser Teil noch unbenutzt.
Ich will damit sagen dass es sich nicht um 5 Zentner Schlachtplatinen handelt sondern um grøsstenteils (fuer den fachkundigen Bastler) wirkliche Schætze.

Messgeræte sind nur eine Standartwerkstattausruestung vorhanden.
Zwei Oszilloskope/graphen wie auch immer. ein Hameg 203 und ein Siemes Oszillarzet aus ehemaligen Postbestænden.
Ein Microvoltmeter (Røhrenbetrieben)
Ein HF-Generator (auch Røhre)
ein Eigenbau Induktionsmessgeræt mit Microprozessor (ich glaube es war ein Atmel)
Signalinjektoren und Verfolger
Ein uraltes Multipruefgeræt fuer Transistoren.
Eine Wheatstonebruecke aus Bakelit

Das besondere Highlight ist meiner Meinung nach ein Mendela...
43 - Mercedes: Abzocke bei Ersatzteilen mit System? -- Mercedes: Abzocke bei Ersatzteilen mit System?
Hallo,

um mal meinem Senf zum Ursprungsposting zu geben:

Ja, die Teile sind teuer. Aber ich habe lieber eine teures Originalteil direkt vom Hersteller, als irgendeinen Nachbau aus Drittquellen. Und da muss ich mal loben, für meinen W124 Bj 1991 gibt es praktisch alles noch als Originalersatzteil mit Lieferzeit 24 Stunden.

Da müssen die gerade mal 4 Jahre alten Reisschüsseln erstmal rankommen...

Wie ich anderweitig schon mal schrieb, ein Bekannter von mir hatte mal ein defektes Radlager. Er ist also Montags in seine Werkstatt gefahren, und hat das Fahrzeug auch am Dienstag abgeholt. Allerdings erst der Dienstag 14 Tage später, weil sein Deo/Däwo oder so ähnlich offensichtlich keinen deutschen Support hat und Ersatzteile erst aus irgendwelchen anderen Ländern importiert werden müssen.
Das Fahrzeug war vor 3 Jahren neu gekauft. Wenn nun der Coladosenhalter eine Lieferzeit von 2 Wochen hätte, wäre das eventuell egal, aber ein nicht ganz unwichtiges Bauelement wie ein Radlager sollte doch schon zeitnah rankommen. Vom Preis will ich auch besser nicht reden...

Sicherlich waren die Preise im OP recht deftig, da hättest du vielleicht mal die Werkstatt auf den Pott setzen können, denn wildes Teileweitwerfen auf Kundenkosten finde ich nicht a...
44 - Notebook Asus W1000 -- Notebook Asus W1000
Geräteart : LapTop
Hersteller : Asus
Gerätetyp : W1000
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Asus W1000 bootet nicht mehr - falsches Netzteil Ursache?

Hallo, habe folgendes Problem:

Ich schalte meinen Laptop ein, der Lüfter fährt hoch, nach ca. 3 Sekunden (bevor etwas am Bildschirm erscheint) schaltet sich der Laptop immer sofort wieder aus.

Bis vor ein paar Tagen hat mein Laptop zumindest teilweise noch funktioniert:
Booten ohne Akku nur mit Netzteil ging nicht ==> Schaltete wie oben nach 3s ab.
Booten mit Akku, den ich zuvor ein paar Stunden geladen hatte ==> Funktionierte in den meisten Fällen. Wenn ich dann im laufenden Betrieb den Akku entfernte, lief er ohne Probleme weiter!

Ich bin draufgekommen, dass ich den Laptop eine Weile mit einem falschen Netzteil betrieben habe. Das Original hat 19V, 3,42A, das falsche 16V und 4,5A. Könnte das die Ursache sein? Falls ja, welche Teile könnten defekt sein? Hab mir das Mainboard einmal angesehen, und optisch konnte ich keine Fehler feststellen...

Vielen Dank für eure Hilfe!

ThinkVision ...
45 - [S] Netzteil 12V, ca 6A möglichst günstig. -- [S] Netzteil 12V, ca 6A möglichst günstig.
Moin Tsaphiel,
Wohnzimmer-Verstärker haben meist ein Netzteil für die Endstufe dirn, das bringt dann symmetrische ±20V bis ±50V =>Nein
Laptop-Netzteile bringen immer so um die 20V, dicke Teile bis zu 4A
Leistung da, Spannung zu hoch=>Nein
Hol dir doch z.B. das hier oder das hier.
Partallelschalten halte ich für eine nicht so gute Idee, da ein Netzteil immer eine geringfügig höhere Spannung liefern wird als die anderen. Da fließen dann Ausgleichsströme. Oder Es muss ein Netzteil die ganze Last eine Weile tragen, bis die Anderen dann dazukommen, weil deren Spannung ein wenig kleiner ist. Da kann das Erste aber schon längste gegrillt sein.
Allerdings denke ich mir, dass dein Radio auch nicht dauernd mit Maximalleistung betrieben werden wird.
Jokrautwurst ...
46 - Notebook   Fujitsu Siemens    Amilo Pro V3505 -- Notebook   Fujitsu Siemens    Amilo Pro V3505
Geräteart : LapTop
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : Amilo Pro V3505
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bin neu hier im Forum, deswegen erstmal Respekt für dieses tolle Forum!

Mein Problem ist mein Laptop, ein V3505 von FSC.
Hatte Ihn leider während des laufenden Betriebes an ein nicht-originales Netzteil angeschlossen, welches ausversehen auf 24V stand anstatt auf den benötigten 20V. Ergebniss: Laptop ging aus und nie wieder an. Auch Akku raus und Original-Netzteil brachten keine Besserung, der Laptop bleibt tot. Am Original-Netzteil geht die LED aus, wenn es eingesteckt wird (sieht nach Kurzschluß aus).
Habe natürlich das Teil aufgeschraubt und mit nem Multimeter n Bischen gemessen. Gefunden habe ich bis jetzt einen IC im S08-Gehäuse, welcher durchgebrannt ist (er ist kurzgeschlossen) und eine Diode direkt an der Netzbuchse.
Würde die Teile erstmal gerne Tauschen, nur kann ich mit den Bezeichnungen nicht so viel anfangen, bzw. bin ich mir nicht 100%tig sicher.
Auf dem IC steht 4422 und ne Zeile drunter BA6V4C.
Auf der Diode steht Z0.
Habe auch schon recherchiert und bin zumindest bei der Diode zu einem Ergebniss gekomm...
47 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ?
Grade mich als Hobby-Reparateur, der eben nicht einen kompletten SMD-Lötplatz hat, hält auch die zunehmende Miniaturisierung immer öfter von einer erfolgreichen Reparatur ab.

Mein Liebslings-Beispiel dafür sind die guten, alten Röhrenfernseher. Eigentlich, sollte man meinen, sind das Geräte, die sich seit Jahrzehnten nur noch minimal weiter entwickelt haben.

Die alten Chassis waren ja, einfach weil es Stand der Technik war, so aufgebaut, dass man auch mit einem "normalen" Lötkolben alle Teile tauschen konnte und keine Messspitzen im Stecknadel-Format brauchte.

Letztens hatte ich mit einem Fernseher zu tun, der vor 3 Jahren hergestellt wurde.

An der Rückseite findet man immernoch einen analogen Tuner, einen Scart-Eingang, ein Netzkabel mit Euro-Stecker und einen S-Video Eingang.

Blöderweise meinte jetzt irgendein Marketing-Heini, dass die Geräte ein Menü in allen Sprachen dieser Welt mit 30 Seiten zu je 20 Menüpunkten besitzen müssen, über das man alle erdenklichen Equalizer, Bild-Optimierer und sonstige, eh nur einmalig beim Geräte-Test verwendete Funktionen aufrufen können müsse.

Pech für den, der in dem Wunderwerk einen Fehler sucht. Abgleich-Potentiometer wurden wegrationalisiert, stattdessen rückt man am besten g...
48 - Notebook Targa Visionary 811a -- Notebook Targa Visionary 811a
Geräteart : LapTop
Hersteller : Targa
Gerätetyp : Visionary 811a
Kenntnis : komplett vom Fach
______________________

Hallo.
Ich suche ein Flachkabel für ein Teil eines "Targa Visionary 811a"
Laptop. Und zwar handelt es sich um das Flachkabel vom Power-Schalter
mit Lautstärkereglung und Internettasten.

Mein Flachkabel hat einen Kabelbruch und funktioniert nicht mehr. Es ist das Verbindungsstück vom Mainboard zum Power-Switch. Ohne dieses Kabel geht der Laptop leider nicht mehr an.

Die Platine wo das Flachkabel eingesteckt ist hat die Bezeichnung
"40-A0660TD000" und nennt sich "Board PCB M680x Switch/Vol/Internet REF"
Es gibt verschiedene Hersteller welche die gleichen Teile verbaut haben.

Ich bräuchte lediglich das Flachkabel (ca. 5mm breit und 10 adrig) ca.
5cm lang.

H...
49 - 2,4 GHZ Video Empfänger, und GPS Empfänger -- 2,4 GHZ Video Empfänger, und GPS Empfänger
Hallo,
und zwar suche ich 2 Teile.

1. Habe ich noch eine 2,4 GHZ Kamera. Nun suche ich einen Funkempfänger für den Computer, am liebsten USB, oder eine Karte die in den Laptop passt. Vorteilhaft ist, wenn man die Antenne auch durch eine andere ersetzen könnte, da die normalen Antennen meist nicht sonderlich gut sind.

Gesucht habe ich bereits nach welchem im Internet, man findet auch viele, allerdings sind alle auf 4 Kanäle beschränkt, also auf 4 Frequenzen im 2,4 GHZ Band. Gibt es nicht einen Syntehsizer, mit dem man wesentlich mehr empfangen kann als diese 4 vorgegebenen?


Zweiteres würde ich einen GPS Empfänger chip suchen, welche man auch verbauen kann, um das Signal des Empfängers per Funk zu übertragen, ähnlich einer Diebstahlsicherung im Auto. Das Internet spuckt mir leider immer nur Komplette GPS Geräte aus, was mir aber wenig hilft, da diese die Anzeige direkt vor Ort haben, und meist viel zu groß sind. Hintergrund ist, dass ich das ganze in einem Boot Modell verbauen möchte.



Weiß dort jemand Rat? Schoneinmal Danke im Vorraus ...
50 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hallo mal wieder im Quiz-Forum!


Heute wieder Waschtag... Nach pannenfreier Wäsche von Großteilen
wie Spannbettlaken kurz Trockner angeworfen, dann wieder 3741 – und
Tür öffnete wieder VOR der PIN...


Die großen Teile haben garantiert gegen das Bullauge gedrückt. Kann es also sein, dass nicht nur die Elektronik 'nen Schuss hat, sondern auch das Schloss? Ich fand ja von Anfang an, dass der Türverschluss im Gegensatz zur 2245 komisch klang. Dann hätte also Immer Besser (alias jetzt Immer Auf Der Flucht) doch Recht gehabt...

Frage an alle Experten: Wie teuer kommt mich das, noch vor Auftritt des großen Meisters, des Mielai Lama, einen externen KD zu beauftragen? Gibt welche hier direkt in der Nähe (max. 5-10 Min. Anfahrt). Der müsste a) nur auch feststellen, dass er nicht mehr lt. Gebrauchsanweisung in den Programmier-Modus kommt und b) so lange Gerät ein- und ausschalten und danach Türöffnungsversuche starten, bis die Tür wieder VOR PIN-Code-Eingabe startet.
Dürfte beides zusammen ca. 20 Min. dauern.
Laptop brauche ich dafür nicht.
Soll quasi vorbeugend als Zeuge dienen, wenn die mich am Freitag wieder mit ihrem liebsten Satz ,An de...
51 - Notebook -- Notebook
Hallo MattiJo,

willkommen im Forum.

Deine Bilder taugen nichts, fotografiere bitte nur die wesentlichen Teile, nicht die Unterlage.
Du kannst die Bilder dann auch hier auf den Forenserver hochladen.
Am Besten jpg-Format, komprimiert auf ca. 50% und insgesamt kleiner als 300 kB.
Mache bitte auch noch ein paar Typenangaben zum Laptop.

MfG
der Gilb ...
52 - Bilderraten -- Bilderraten
Nochmal: Es hat nichts mit Disketten zu tun. 5 1/4" ist auch falsch.
Ein Tipp: Es ist aus einem alten Toshiba-Laptop ausgebaut, und es ist eines der Teile, an die man kommt, ohne den ganzen Laptop zerlegen zu müssen. ...
53 - LCD TFT Medion Laptop -- LCD TFT Medion Laptop
OK, dann mal die Frage, ist irgendjemand aus Bremen oder Umgebung hier mit demselben Laptop der das Ding mir mal zur Verfügung stellen könnte, das ich meine Teile mal kurz durchteste? ...
54 - IC SC1485 gesucht -- IC SC1485 gesucht
@Onra:

Ja, das versandkostenfreie Angebot habe ich genutzt (und anderen Krims-Krams den ich zur Zeit nicht brauche) gleich mitbestellt.
WIRKLICH schön ist, daß per UPS verschickt wird und mittels der Tracking-Nummer es ziemlich gut abschätzbar ist, wann die Teile eintreffen.
Ich habe den Österreich Katalog bekommen der vermutlich mit den anderen EU-Katalogen ident ist.
Die Einfurhrumsatzsteuer ist kein Problem, da buchalterisch ein Durchläufer.

Bzgl. Samples muß ich Molex ein dickes Lob aussprechen, denn die fackelten nicht lange herum. Ein Folgeauftrag (nicht Samples ) wird daher die Folge sein.



Zitat : Das wäre sowieso vertane Zeit und andere Mütter haben auch schöne Töchter.


Stimmt! Drei Lieferanten die mich seit mindestens 20 Jahre belieftern habe ich die Freundschaft gekündigt. Müssen muss ich gar nichts.


Letztendlich zum Problem selbst:
Das IC, we...
55 - SONS Compaq Dockingstation Schaltnetzteil -- SONS Compaq Dockingstation Schaltnetzteil

Zitat : Viele Bastler wissen, dass aufgrund eines bestimmten Verhaltens meistens diese oder welche Bauteile kaputt gehen

Da wäre ich mir aber gar nicht so sicher, schon gar nicht bei einem Problem das selten vorkommt.


Zitat : Aber da ich das Netzteil an sich mit einem Lüfter als Last getestet habe und dieser auch sofort nach dem Anlaufen wieder ausgeht, würde ich das Problem eher dort vermuten

Erhöhe einmal die Last. Mit einem Lüfter langweilt sich das SNT, bzw. erkennt die "Last" gar nicht.


56 - Erfahrungen mit Online-Video-Recordern -- Erfahrungen mit Online-Video-Recordern
Welche Leistungsanforderungen werden denn gestellt?

Kriterien wären z.B.:
-Größe
-Stromverbrauch
-WAF (woman acceptance factor )
-Bedienfreundlichkeit
-Design
-Anschlussmöglichkeiten
-Aufnahmemöglichkeiten (z.B. mehrere Aufnahmen zeitgleich)
-Archivierungsmöglichkeiten
-Wartungsaufwand
-Ausfallsicherheit
-Erweiterungsmöglichkeit
-Lautstärke
-Umschaltzeiten
-Aufnahmequalität
-automatischer Werbungsschnitt
-Zeitaufwand für die Einrichtung
-CI-Slots

Mit einem VDR wäre es z.B. möglich, sich einige dutzend Stunden Dokus auf Vorrat aufzunehmen, fix per LAN/USB/eSATA auf den Laptop/eine externe Festplatte zu spielen und auf den Lehrgang mitzunehmen. Das wäre mal sinnvolle Vorratsdarenspeicherung Ja, das ist praktikabel, mache ich selber so
Programmieren geht am TV oder per Webinterface (LAN oder Internet, falls die Kiste an einen Router angeschlossen wird).

Nachteile eines VDR wären, das man sich erst einmal in die Materie einfuchsen muss. Außerdem hat man keinen käuflichen Support (es sei denn, man kauft eine Dreambox, da ist ein VDR drin :p...
57 - HiFi im Bad - mit KFZ Komponenten -- HiFi im Bad - mit KFZ Komponenten
Soo, mal wieder eine meiner "wenns soweit ist, wie mach ich's dann?" - Überlegungen.

Schonmal ne Vorwarnung: Ich hab vor bald nen Konzept zu erarbeiten von wegen "Home Audio Bus" oder so ähnlich. Hatte das vor einiger Zeit schonmal anklingen lassen. Kurz zusammengefasst: Mehrere Räume, mehrere Signalquellen; wie bleib ich flexibel? Das evtl in die Denke einbeziehen

Es soll aber erstmal klein losgehen. Ich hab überlegt auch im Badezimmer Musik haben zu wollen. Das blöde Duschradio is mehr als _e, von der Senderauswahl mal abgesehen. Angeregt durch mein derzeitiges Autoradio (Ein JVC mit CD Player, Aux In und ganz wichtig: Fernbedienung) kam ich auf die Idee, ein Autoradio zu verwenden. Weil: über die Fernbedienung schön auch aus der Dusche/Wanne heraus bedienbar, hoher Funktionsumfang, super ablesbare Uhrzeit und vor allen Dingen: Vorhaden = Ideal!
zudem mit Line-In und Line-Out auch offen für weitere Konzepte

Auto ist ja auch kein Kindergeburtstag für die Auswahl an Komponenten (Temperatur und Feuchtigkeitsschwankungen).
An dem designierten Einbauort wäre auch kein Spritzwasser. Meine Frage nur: Wie kommen die Teile mit Kondenswasse...
58 - Hintergrundbeleuchtung Digicam: Glasstutzen abgebrochen -->giftiger Inhalt? -- Hintergrundbeleuchtung Digicam: Glasstutzen abgebrochen -->giftiger Inhalt?
Das Problem ist: Soweit ich da durchblicke nimmt die BS'R nur defekte, komplette Geräte, keine Module und Baugruppen (steht in der Broschüre die hier irgendwo liegt). Genau solche Sachen (Teile von einem Laptop TFT, ein paar ausgeschlachtete Platinen,...) will ich aber loswerden. Klar kann ich das einfach in den Hausmüll kippen (was ich auch tun werde wenn die BS'R das nicht will ), aber eigentlich möchte ich das fachgerecht entsorgen.

Vorbild Frankreich: Die "dechetteries" dort nehmen alles, von Hausmüll (da wird komischerweise am ehersten gemeckert...) über Bauschutt bis Elektroschrott. Kostenlos ist es auch.

In diesem Sinne

[OT]

Zitat : Adolf
Der gehört auch entsorgt, als Sondermüll ...
59 - SONS Sharkoon -- SONS Sharkoon
Hallo Tom-Driver,
danke für dein schnelles Posting, der Monitor lief heute 4 Std. am Laptop ohne Probleme.

Eins ist klar: Das Netzteil geht an dem Rechner erstmal nicht mehr in Betrieb, da sind zu wichtige Sachen drauf (ja ich habe Backups, trotzdem!), und ich will keine weiteren Hardwareschäden riskieren. Im PC-Gehäuse ist ein leichter Schiesspulvergeruch drin. HD,Grafikkarte u. Hauptplatine hab ich ausgebaut und genau angesehen. Optisch ist da alles ok, an diesen Teilen riecht auch nichts. Netzteil-Elkos hab ich in eingebautem Zustand auf ESR und Kapazität durchgemessen, war nichts abnormales dabei, trotzdem traue ich dem NT nicht. Leiterbahnen und Halbleiter sind alle optisch OK, da ist nicht weggesprengt.
Ich bau jetzt den PC zusammen mit dem alten original-Netzteil wieder auf und arbeite mal ein paar Tage damit. Das Original-NT hab ich vor 2 Jahren ausgetauscht, weil es zu laut war.

Was ich eigentlich nur wissen wollte (und die Antwort muss man nicht raten, entweder man weiss es oder man weiss es nicht):
Welche Teile können nach Schiesspulver riechen, wenn sie hochgehen (ausser Elkos) ?
Kann ein Elko bei Überdruck mal kurz "Dampf ablassen", ohne dabei völlig leck zu schlagen?

Bei dem Knall+Blitz kann man sich kaum vorstell...
60 - Anwendung von RSA - oder nicht? -- Anwendung von RSA - oder nicht?
So, ein bisschen was kann ich auch dazu beitragen...

Die Mitarbeiter von Siemens bekommen regelmässig neue dieser Teile... Vermutlich ist die Lebensdauer auf ein paar (zehn)Tausend Zahlencodes beschränkt. Wenn das Ding zuende gezählt hat, dann blinkt nur noch der Knopf im Eck.
Ist also inzwischen noch wertloser, als es ohne die zugehörige Software jemals war...

Vergangenes WE habe ich die neueste Generation dieser Teile (bei einem Freelancer von Getronics) gesehen. Mit USB-Anschluss und Display.
Der User muss nichts mehr eingeben, sofern sein PC oder Laptop über einen freien USB-Anschluss verfügt. Anschluss an HUBs soll übrigens nicht funktionieren... ...
61 - Notebook ecs / elitegroup Desknote -- Notebook ecs / elitegroup Desknote
Geräteart : LapTop
Hersteller : ecs / elitegroup
Gerätetyp : Desknote
Chassis : A900
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin Moin
Mein Laptop (ein A901 mit Celeron 1,1MHz ) ist gestorben und ich bin arm aber lernfähig!
Daher meine Frage:
Welche(s)Bauteil(e) erzeugt die 5V für USB und die Laufwerke?
Sämtliche Teile die identifizieren kann sind für die niedrigeren Spannungen für Prozessor und Graphikchip.Auch hat keiner der üblichen verdächtigen direkte niederohmige Verbindung. Zudem kann man bei den Multilayer-Boards keine Leiterbahnen verfolgen.
Wo kommen diese 5V her(die fehlen nämlich) oder hat jemand nen Schaltplan für mich über ?

Frank ...
62 - RUE B125 100N -- RUE B125 100N
Hallo Leute,
ich habe hier ein Laptop mit einem Kurzschluß in der Spannungsversorgung (Motherboard / Presario 700). Hier sind 2 Spulen/Trafos drin.
1) RUE B125 100N
2) RUE 125 100A
Was sind das für Teile?
Hat jemand Datenblätter?

Gruß
Jupp ...
63 - Notebook Acer Aspire 5021 WLMi -- Notebook Acer Aspire 5021 WLMi

Zitat :
Radio hat am 28 Dez 2006 23:27 geschrieben :
Geräteart : LapTop
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Aspire 5021 WLMi
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo! ich suche für meinen Acer Aspire 5021 WLMI
eine Explosionszeichnung bzw Anleitung wie ich das Notebook richtig auseinander schrauben kann..

Lass es lieber, da hilft dir keine Explosionszeichnung, da ist Erfahrung gefragt.


Zitat :
Radio hat am 28 Dez 2006 23:27 geschrieben :
Die Netzwerkbuchse ist ausgenudelt...Kann mir jemand sagne wo ich so eine Buchse herbekomme?
64 - Notebook Acer Travelmate 291LMI -- Notebook Acer Travelmate 291LMI
Geräteart : LapTop
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Travelmate 291LMI
Chassis : cl51
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe ein folgendes Problem (Software- und Hardwarekonflikte können ausgeschlossen werden):
Vor wenigen Tagen beim Schreiben einer Mail, leuchtete mein Display ganz hell auf, man sah nicht anders als diese Helligkeit und das NB reagierte nicht. Den Stecker habe ich rausgezogen und beim nächsten Start zeigte sich Acer Startlogo mit F2 zum BIOS.... und das NB startet sofort neu (Endlosschleife). Drücken von F2 hilft auch nicht,NB startet neu. Resetten des BIOS hat auch nicht geholfen. Heute schaltete ich das NB ein und und es lief schon 3 Sekunden länger, zeigte ich der Bootvorgang, aber dann leuchtete das Display wieder hell auf und das war's-gleiches Spiel.
Ich vermute, dass ainboard defekt sein könnte und ich habe gelesen, dess die Elkos schuld sein könnten (das Problem mit den Elkos hatte ich in meinem TV und Sat Receiver und der Austausch hat geholfen). Falls das die Elkos den Fehler verursachen habe ich dann nächstes Problem, denn ich kann sie auf dem Mainboard nicht finden. Ich sehe nur viereckige Teile mit Bezeichnung: 100 TMP 347T usw.....
65 - Wo 7 Volt gleichspannung mit 10 A hernehmen?! -- Wo 7 Volt gleichspannung mit 10 A hernehmen?!
Junge Junge. Ich bin jetzt bei 80 euro !! für die Teile.

Wenn jemand ein Netzteil oder etwas, was ich für speziell meinen Zweck nehmen kann, weiß,dann bitte her damit. 80 euro is schon nich wenig....

Was haltet ihr hiervon? Das ist einstellbar. Da würde doch eines vollkommen reichen.

Wenn eine led 0,6 Ampere zieht, dann sind das bei 12 Stk doch 7,2 A. Also würde das doch ausreichen, oder sehe ich das falsch?! bis auf 200mA halt....was passiert, wenn ich das nezteil um sagen wir mal 500mA "überbelaste" geht es dann kaputt? kann ich die Relger auf kühlkörper montieren?

Bitte helft mir was ich tun kann....


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mitruel am 22 Nov 2006 15:58 ]...
66 - Wäschetrockner Miele T277c -- Wäschetrockner Miele T277c
Hallo Gilb

Falls es Dich interessiert :

Zwischenstand ist der folgende (katastrophal):

1. Besuch vom Miele-Servicetechniker, findet nichts , 161 Euro behauptet das Gerät würde einwandfrei laufen, Diagnose-Laptop findet nichts. Öffnen der Seitenwand und grobe Hardware-Betrachtung bringt nichts, er "findet angeblich nichts" , hält mich für relativ bescheuert, weil ich darauf poche, dass das Gerät ein komisches, schleifendes Laufgeräusch verursache und regelmäßig der Keller unter Wasser steht, weil irgendwo Wasser rausläuft, aber eben NICHTS ins Konsensatgefäß. Geräusch zum Reparaturzeitpunkt nicht reproduzierbar, weil Gerät drinnen wohl trocken -> seit 8 Tagen nicht mehr getrocknet

2. Erneuter Besuch vom Miele-Mann nach erneuter Keller-Überflutung. Nach meiner Beschwerde an die Frau von der Service-Hotline und bisschen Terz machen, kommt der Kompromiss raus : Sie zahlen die komplette zweite Anfahrt, sie bezahlen ALLE Teile ,die sie tauschen ( die Wanne, von der Du mir erzählt hast, also der Unterbau) , und wir zahlen nur die HALBE Arbeitszeit. KOstenpunkt werden dann somit nur 80,40 Euro. Techniker baut das Ding zwei Stunden auseinander und wieder zusammen. Ich habe große Hoffnungen, dass der Trockner jetzt wieder geht.

3...
67 - Umfangreiches Audio -- Umfangreiches Audio
Hey Leute.

Es geht um meinen KFZ Einbau. Endlich fertig, aber so richtig will noch keine Freude aufkommen.
Bitte nehmt euch de Zeit und lest den Kram hier durch. Ich baue den Thread folgendermaßen auf.

1) Übersicht der verbauten Komponenten und des Einbaus
2) Problembeschreibung
3) Ideen der Lösung
4) bereits probierte Ideen
5) spezielle Fragen bzgl Frequenzen



1) Übersicht der Komponenten
Edstufe ist eine Carpower Wanted 4/320 aus dem Hause Monacor. Sie hat ungefähr folgende Werte (ich hab das Vorgängermodell, das hat geringere Steilheit, sonst fast gleich)
Ausgangsleistung
Gesamtleistung: . . . . . . . 680WMAX
Brückenbetrieb an 4 Ω: . 2 x 240WRMS
4-Kanalbetrieb an 2 Ω: . . 4 x 120WRMS
4-Kanalbetrieb an 4 Ω: . . 4 x 85WRMS
Frequenzbereich: . . . . . . . 20 – 20 000 Hz
min. Lautsprecherimpedanz
4-Kanalbetrieb: . . . . . . . 2 Ω
Brückenbetrieb: . . . . . . . 4 Ω
Line-Eingänge: . . . . . . . . . 4 x Cinch
Empfindlichkeit: . . . . . . . 0,2 – 8 V
Impedanz: . . . . . . . . . . . 20 kΩ
Filter
Tiefpass LP: . . . . . . . . 40 – 200 Hz, 24 dB/Okt.
Hochpass HP: . . . . . . . . 20 – 200 Hz...
68 - Lichtobjekt für Wohnzimmer-Decke, 5 Meter lang (!) -- Lichtobjekt für Wohnzimmer-Decke, 5 Meter lang (!)
Hallo,

zur Vorgeschichte: (ich machs kurz)
Unser Haus war als Gallerie-Haus geplant. Dadurch war die Decke, also der Boden vom 1.OG zu kurz. Nachdem wir das gekauft hatten, wurde ein Stück angesetzt.
Das wurde aber relativ schludrig gemacht.

Deshalb wurde das alles verputzt.
Wie zu erwarten, nachdem alles trocken war, kam nun (~1 Jahr später) der Putz runter.
Hat übrigens ne schöne Schramme im Laptop hinterlassen, das Ding stand über Nacht hier unten.

Nun soll das wieder beigeputzt werden. Ich kann mir aber vorstellen, das ich dann wieder in einem Jahr morgens über Putzbrocken steigen muss, um mein Laptop zu bergen.

Der betroffene Streifen ist rund 5 Meter lang und gut 60 cm breit.

Jetzt kam die Idee: Unter dieses Stück wird im Trockenbau ein Kasten druntergesetzt, rund 15 cm dick. Da rein sollen dann Einbau-Strahler, die die Decke entlang leuchten, oder den Fussboden anstrahlen.

Nun kam meine Frage an euch:
Wer hat hier Ideen, Tipps, bessere Vorschläge, etc?
Ich weiß ja, dass hier einige Licht-Profis unter euch sind, vielleicht bekomme ich ja eine gute Anregung.

Anbieten kann ich: 1x 230 V 10A, schaltbar. Alles andere dann über Trafos.

S...
69 - Komische Dinge in unserem Bad -- Komische Dinge in unserem Bad

Weiter gehts:

Alles ereignete sich um ca. 19 Uhr

Heute Nachmittag, ich sitze mit dem Laptop (nein, habe kein WLAN Router) auf dem Balkon und Spiele
Plötzlich fängt das Telefon an zu piepen, ein genauerer blick auf das Telefon erklärt den Fall: Suche Basis.
Meine sofortige Annahme: Saft ist weg...
Ich schaue mich um...Saft ist wohl in allen Räumen weg, auch unser Durchlauferhitzer war aus, denr normalerweise, egal was los ist, immer an ist.
Ich vermutete also, die FI sein angesprungen, warum auch immer. Nun kam ich zum Sicherungskasten, dessen Tür, nebenbei erwähnenswert vom Elektriker vollkommen ungekonnt entfernt wurde und seit jeher neben dem Kästschen liegt. (War allerdings nicht der Elektriker der die Erstinstallation gemacht hat, der Sicherungskasten (nahezu unmodifiziert) sieht 1A aus .
Aber bei dem Elektriker stehen mir die Haare zu Berge! (Ein Fall für "Gefährliches mit Strom")
70 - Monitor Philips Brilliance 109P 109P10 -- Monitor Philips Brilliance 109P 109P10

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Philips Brilliance 109P
Gerätetyp : 109P10
Chassis : ?
FCC ID : A3KM092
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe eben diesen Monitor bekommen, er wäre einfach aus gegangen, in dem sich das Bild zu einen Punkt verabschiedete. Jetzt ist nur noch die Standby LED auf grün, aber kein Bild mehr. Habe diesen an Laptop angeschlossen, und eingeschaltet, es tut sich exakt nichts, also keine Hochspannung wird aufgebaut. Habe die Schirmbleche abgeschraubt, und das Chassis ein Stück heraus gezogen, kann aber erst mal im ersten Moment (Sichtprobe) keine defekten Teile sehen.

Gemessen Netzteiltransistor OK
HOT OK
Brückengleichrichter OK
Dioden an die ich ran kam OK
Meine Frage, hattet Ihr schon mal solch einen Fall? Ich werde das Chassis erst ganz raus nehmen mussen, um zu messen! Eventuell DST tot? Vertikal-IC? Sicherung?
Na wenigstens so ein kleines Geräusch beim ausschalten, wie wenn sich ein Elko entlädt. Für nützliche Tipps Danke ich!

MFG ...
71 - SONS Jedes x-beliebige TFT Modell? -- SONS Jedes x-beliebige TFT Modell?

Doch. Beim Monitor enthält der ja die ganze Elektronik. Beim Laptop ist die aber auf dem Mainboard. Das ist dann je nach Hersteller und Displaytyp anders.
Das was du da vorhast klappt so nicht.

PS: Opelteile in einen Nissan einzubauen ist zwar möglich, aber wer will Teile von Valeo wenn er Denso haben kann
...
72 - LCD TFT HP - Panel von wem? HP Omnibook vt6200 -- LCD TFT HP - Panel von wem? HP Omnibook vt6200

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : HP - Panel von wem?
Gerätetyp : HP Omnibook vt6200
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Habe hier ein Laptop, das angeblich nicht mehr tut
Bei näherem Hinsehen habe ich festgestellt: Das Teil funktioniert einwandfrei, nur die Display-Beleuchtung ist im Eimer.
Habe mich dann mal an das Zerlegen des Gerätes heran gewagt, dank einem Service-Handbuch von HP war das Abmontieren des Displays kein großer Akt.
Ein Anruf bei HP bzw. deren Ersatzteillieferanten in Deutschland hat ergeben, das es anscheinend von HP nur ganze Displays gibt und das natürlich zu extrem gesalzenen Preisen.
Also habe ich weiter gemacht mit der Demontage. Das geht alles recht gut, sind nur wenige Plastik-Clipse die sich mit etwas Vorsicht gut lösen lassen, ansonsten ist alles geschraubt (Schrauben sitzen wie üblich unter kleinen Plastikklebern ...).
Das Freilegen des Backlights war dann auch nur noch ein Frage der Zeit.
Jetzt müsste ich nur noch wissen wo man diese Teile in Deutschland bekommen kann. Hat jemand da eine gute Quelle, ebay war ich bisher erfolglos.
Inklusive der Silikon-Anschlüsse für das Leuchtmittel hat das Ding eine Länge von 29,6 (hab...
73 - Aus altem Laptop TFT monitor basteln -- Aus altem Laptop TFT monitor basteln
Würde gerne aus einem altem Laptop TFT einen Monitor mit Video,RGB oder S-video eingang bauen
Vieleicht hat ja irgendeiner Ahnung und sagt mir ob mein Vorhaben überhaupt realiesierbar ist!
und wenn ja was ich für teile brauche.
wäre ja schade um das gute ding...
74 - Notebook Acer travelmate 291 Lci -- Notebook Acer travelmate 291 Lci
Geräteart : LapTop
Hersteller : Acer
Gerätetyp : travelmate 291 Lci
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Was gibts schoeneres zu Weihnachten als das einen der wertvolle Laptop zu Boden faellt und das Display hinueber ist. Da das in meinem Fall nicht reichte sitze ich seit einiger Zeit aus jobtechnischen Gruenden in Asien und stehe nun ohne Display da. Ich bin mir eigentlich sicher das ich hier ein entspr, Display finde, jedoch ist meine Frage ob man sowas ohne Probleme selber machen kann und, das wichtigste, kann ich ein hoeher aufloesendes Model einsetzen.
Passen nur die Travelmate Displays.

die Fakten>
Acer Travelmate 291Lci, dh 15 Zoll Display mit 1024x768 natuerlicher Aufloesung.
Da in dem Laptop eine Ati 9800 werkelt sollte das technisch, meiner Ansicht, kein Problem sein. Wie sieht das nun aber praktisch aus. Hat jemand Erfahrung mit solchen Umbauten. Sind weitere Teile noetig?

Waere ueber Tipps oder Links sehr dankbar

Vielen Dank...
75 - Notebook IPC TopNote 219 F -- Notebook IPC TopNote 219 F
Geräteart : LapTop
Hersteller : IPC
Gerätetyp : TopNote 219 F
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

habe ein IPC TopNote 219 F mit dem folgenden Problem:

Vor ca. 1 Jahr hat das Display angefangen gelegentlich Farben zu verschieben (aus blau wurde rosa). Durch geschicktes Wackeln am Display, ließ sich das allerdings wieder beheben.

Irgendwann vor ca. 6 Monaten fing das Display an zu flackern. Nach Rütteln am Display und in einer ganz bestimmten Position war er dann wieder weg. Leider wird das Flackern nun immer häufiger und lässt sich kaum noch umgehen. Sei neuestem verschwindet das Bild manchmal ganz, indem das Bild immer heller wird (bis alles weiss ist), manchmal bleibt das Display auch ganz dunkel oder so dunkel, dass man nur ganz schwer etwas erkennen kann. Wenn ich das Display bewege, ändert sich auch das Bild, aber ich bekomme es nur noch ganz selten hin, dass ich an dem Laptop noch arbeiten kann.

Nun zu meiner Frage:
Das Laptop ist ja schon ein bisschen älter, daher lohnt sich eine teure Reparatur nicht. Ein neues kann ich mir aber nicht leisten (bin Student). Deshalb würde ich max. 75 EUR in das Laptop investieren wollen, um es wieder fit zu bekommen.

Nun habe...
76 - Notebook Medion MD 9580 A -- Notebook Medion MD 9580 A
Geräteart : LapTop
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 9580 A
FCC ID : 60HTAI-35453-M-E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
habe probleme mit meinem Notebook Medion MD 9580 A. Beim Booten bleit es beim Windows Bild hängen. Der bewegliche Balken läuft und läuft quer durchs Fenster. Ein leierndes Geräusch , das ich bisher so nicht wahr nahm,kommt aus Richtung 3,5 LW. In diesem Stadium des Boootens checkt es das LW ab, denke ich, oder? Das Ganze dauert dann schon ca 5 - 10 Min , irgendwann ist das Leiergeräusch weg, und ....er bootet weiter. Dann wieder Leiergeräusch... und warten... irgendwann gehts dann wieder weiter..... und dann wieder das Ganze von vorne???? Irgendwann komme ich zu Benutzername , gebe diesen ein, dann wieder der Minutenakt. Der ganze Akt dauert dann schon mal ne Stunde.. Gibt es für dieses Notebook eigentlich noch irgendwoher Teile??
Weiß mir jemand eine RAt, dafür jetzt schon danke.
Gruß
Armo
Betriebsys Win XP home ansonsten Standard...
77 - Auftrag: Suche jemanden gg. Bezahlung der Schaltung nach Vorlage entwerfen kann -> Impulszahl teilen -- Auftrag: Suche jemanden gg. Bezahlung der Schaltung nach Vorlage entwerfen kann -> Impulszahl teilen
Hi Leuts, wie ihr seht bin ich neu hier im Forum und hab gleich nen großes Problem.

Ich soll für nen Kollegen etwas am KFZ basteln, jedoch benötige ich dafür zwei elektrische Schaltungen.
Da ich von Elektrik keine Ahnung habe bin ich also auf Hilfe angewiesen um diese Probleme zu lösen.

Deshalb suche ich jemanden der mit gegen Bezahlung die Schaltungen entwerfen kann.

Vorraussetzungen:
Ich hab wie gesagt keine Ahnung von Elektrik, brauche daher NOOB-Schaltpläne, also sauber und genau gezeichnet und sehr gut beschriftet (vor allem für Laien verständlich), keine Fach-Begriffe (außer da wo es nötig ist).

Ich kann zwar Schaltungen nach Plan löten jedoch KEIN SMD.

Ebenso kann ich nicht programmieren, nach meine Wissensstand muß man für mein Problem wohl nen programmierbaren Baustein verwenden, d.h. jemand muß dafür auch das Programm schreiben.
Möglichst mit einem Baustein der sich einfach programmieren läßt (hab ich noch nie gemacht und dementsprechend keine Bauteile da).

Aber nun erstmal zum eigendlichen Problem:

1.PROBLEM:

Ich brauche einen Impulsteiler, der TTL-Signale
1< Volt >5 einstellbar teilt.

Es geht sich da drum das ein vorhandenes Signal mit dem ungefähren Faktor von 2.666666666...
78 - Netzteil bauen -- Netzteil bauen
Hi,
ich wollte ein Netzteil bauen mit eine Ausgangsspg von 15V und einem max. Strom von 1,4 A. Daran soll ein Laptop, der eine unterschiedliche Leistungsaufnahme hat. Brauche ich dafür einen Festspannungsregler oder reicht eine Z-Diode aus ?

Nun meine Fragen (wenn ich einen Festspgregler nehme)

Welche Elkos für die Schaltung der Festspannungsregler ? Ich bin von dieser Schaltung ausgegangen http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0204301.htm
einen 0,33 uF bekomme ich bei Reichelt nicht ...

Wohin mit dem Glättungselko ? Vor oder hinter den Festspgregler ?

Kann mir jemand einen schaltplan geben, der auf diese Last ausgerichtet ist ? Sodas ich mir nur noch die Teile raussuchen muss ?



tHX für alle hilfen


...
79 - Notebook Clevo 1400 -- Notebook Clevo 1400
Geräteart : LapTop
Hersteller : Clevo
Gerätetyp : 1400
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe folgendes Problem:
Die Hintergrundbeleuchtung meines Notebook-Displays (TFT) fällt aus. Habe schon versucht vom deutschen Vertrieb einen schaltplan zu bekommen, aber da tut sich nicht viel.
Da es nur um die Hintergrundbeleuchtung geht müßte ich das mit ein bißchen Hilfe von einem Experten aber auch so hinkriegen. Hab mal Radio- und Fernsehtechniker gelernt, bin aber seit 21 Jahren nicht mehr im Job tätig. Spannung messen und Teile tauschen traue ich mir aber schon noch zu. Mit welcher Spannung wird den so´n TFT Hintergrundbeleuchtet?

Gruß aus Hesse´
xy919...
80 - Lüftersteuerung im Laptop -- Lüftersteuerung im Laptop
Hallo,

ich hab leider nicht sehr viel Ahnung von solchen Sachen, darum hoffe ich dass mir jemand helfen kann. Folgendes: In meinem Laptop (Toshiba Satellite A30) sind 2 lüfter zur Prozessorkühlung eingebaut. Die beiden Teile haben aber eine ziemlich nervige Steuerung. Es gibt die beiden Zustände Vollgas oder aus! Gibt es einen Weg, die Lüfter immer auf z.B. halber Leistung (und somit auf einem erträglichen Geräuschpegel) laufen zu lassen? Natürlich müsste falls es der CPU doch mal zu warm wird auch eine höhere Drehzahl möglich sein.

Danke im Voraus
Danibert...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Laptop Teile Ausbauencutepath=httpturninptcomdompdfallnetjpga=0a=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Laptop Teile


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183766006   Heute : 4176    Gestern : 6836    Online : 192        19.4.2025    17:03
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0948970317841