Gefunden für im luftkanal - Zum Elektronik Forum





1 - Verliert Wasser an Rückseite -- Wäschetrockner AEG T9DS88689




Ersatzteile bestellen
  Klingt nach Verflusung im Pumpensumpf.
Dadurch landet das Kondenswasser im Luftkanal.
Eine genaue Vorgehensweise gibt es da nicht, weil die Verstopfung irgendwo zwischen Wärmetauscher und Lüfterrad liegen kann.
Sichere Methode den Fehler zu finden, wäre die Maschine komplett zu zerlegen (bis nur noch die nackte Bodengruppe dasteht).

VG ...
2 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort
Also bei dem Papst-Motor ist es denke ich klar, dass mindestens die eine Wicklung defekt ist, da die einen niedrigeren Widerstand hat als die andere.

Bei dem MES-Gebläse sind die Widerstände der Wicklungen aber gleich. Der Verdacht auf Defekt rührt nur daher, dass auch bei diesem Gebläse die Temperatur hinten am Blech vom Luftkanal während des Trockenvorgangs sehr hoch ist, so dass man eigentlich nicht dran greifen will. Das stand hier in mindestens einem anderen Thema so im Forum.

Wenn ich jedoch das MES-Gebläse im Programm "Lüften kalt" für eine Stunde laufen lasse, dann wird das Blech nur handwarm. Lediglich unmittelbar im Bereich wo das Gebläse mit den vier Schrauben festgeschraubt ist wird es deutlich wärmer.
Dann sollte doch eigentlich das MES-Gebläse in Ordnung sein und die hohe Temperatur des Bleches beim Trockenvorgang kommt nur durch die heiße Luft. Ist das so richtig?

Dass ein neues Gebläse prinzipiell eine gute Idee wäre ist mir klar, ich überlege auch ob ich das machen soll, weil der Rest vom Trockner scheint einwandfrei zu sein. Aber würde das Blech mit einem neuen Gebläse beim Trocknen auch nicht mehr heiß oder ist es völlig normal, dass das Blech hinten beim Trocknen heiß wird und alleine davon kann man noch nicht auf ein...








3 - F55, F66, Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Miele T8801wp / T8827wp
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F55, F66, Wäsche bleibt nass
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801wp / T8827wp
S - Nummer : 55/090717567
FD - Nummer : 09068640
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V
Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

Mein Trockner hat bummelig 6500 Betriebsstunden

Fehler: Die Wäsche war plötzlich nicht mehr trocken, nur noch warm. Und er schaltet nach 3h ab.

Fehler F55 und F66 wurden angezeigt.
Ich bin in einem anderen Forum über die Fehlercodes und Deutungen aufmerksam geworden. Ich muss gestehen, dass ich nicht genau weiß, ob die richtig sind:

------------------------------------------------
U0 nichts
U1 Maschine/Motor/Trommel läuft, Ansteuerung Antriebsmotor
U2 Lüfter läuft, Kompressor wird zusammen mit dem Prozessluftgebläse angesteuert
U3 Wasser wird abgepumpt - ggf. zur Kontrolle Schlauch vom Einschubbehälter lösen.
U4 Motor läuft, Prüfung Sensor Restfeuchte auf Niederohmigkeit, muss aber in der Trommel her-
gestellt werden - also Sensorrippe mit der Trommel leitfähig verbinden.
Das testet au...
4 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Elux Lav 16850
Das wird der Fehler sein, wenn der Ventilator nicht dreht, überhitzt das Heizelement sehr schnell und wird über NTC, oder Klixon im Luftkanal abgeschaltet.
Das Ersatzteil Ventilator 1323244135 ist nicht ganz günstig, Reparatur nahezu aussichtslos, das Lager ist auch mit eingegossen.

VG ...
5 - unklarer Lüfter -- Wäschetrockner Siemens IQ500
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : unklarer Lüfter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500
S - Nummer : WT44W161/03
FD - Nummer : 265142762
Typenschild Zeile 1 : kein Typschild mehr vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Expertern,

dieser Trockner wurde nach schlechter Leistung gereinigt, vor allem der Kondensor.
Rechts am Gehäuse ist ein Lüfter, der aber innen nicht in einen Kanal mündet, sondern etwa auf den Kompressor zielt, der kurz dahinter liegt.
Der Lüfter ist beim Normalbetrieb aus.

Welche Aufgabe hat der??

Der Kompressor wird eigentlich nur handwarm, auch der Luftkanal hinten am Gehäuse erwärmt sich kaum merklich.
Ist da normal, oder hat sich hier evt. schon Kältemittel verflüchtigt?

Bitte um eure Meinung. Dank im Voraus....

Hochgeladene Datei (1472246) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
6 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Siemens IQ500 WK14D541
Bau die Kiste aus und prüfe den Begrenzer links im Luftkanal. Eeventuell lässt er sich ja zurückstellen…
Ist leider nicht ganz genau ersichtlich

ist ein Gerät vom SMEG ...
7 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Hallo noch mal,
also ich habe diesen Temperaturbegrenzer gefunden (im angehängten Bild grün markiert) und das Knöpfchen gedrückt. Der Trockner läuft wieder bzw. er heizt auch wieder ein.
Nun frage ich mich natürlich, weshalb dieser Schutzmechanismus überhaupt ausgelöst wurde und ich habe einem anderen Beitrag entnommen, dass der Luftkanal möglicherweise gereinigt werden müsste.
Ich bekomme den aber gar nicht erst auf. Die im Bild rot markierten Schrauben lassen sich ein kleines Stückchen, vielleicht eine halbe Umdrehung, bewegen und danach fühlt es sich immer so an, als würden sie sich wieder festziehen. Gibt es da einen Trick, braucht man einen anderen Hebel, als den eines einfachen Schraubendrehers oder bin ich einfach nur zu schwächlich?

Eine weitere Frage vor dem gleichen Hintergrund:
Könnte auch das harte Abbrechen eines Trockenvorgangs zum Auslösen dieses Sicherheitsmechanismus führen? Es wäre nämlich durchaus möglich, dass das in der Vergangenheit schon mal passiert ist, denn unser Sohnemann spielt gerne mal mit Drehknöpfen...

Viele Grüße
Marco

...
8 - f0002 -- Wäschetrockner Miele TKR350WP
Hallo,

Jetzt klappt es hoffentlich! Aoso wenn den besagten Fühlern s. Fotos sind 3 verbaut!
Zwei an den Kupferleitungen und der dritte vorne unterm Flussensieb im Luftkanal!
Die gemessenen Werte bei Zimmertemperatur waren zwischen 10-15kohm!

Foto von der rechten Seite lade ich auch hoch!
Gruß

Hochgeladene Datei (2664461) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3267972) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2816268) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
9 - Trocknet nicht -- Waschtrockner   Bosch    WDU
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WDU
S - Nummer : Serie 6 WDU 28510/5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unser Waschtrockner trocknet nicht mehr. Nach dem Waschvorgang durchläuft er zwar die Trockung, aber der Lüfter springt nicht an und auch die Heizung nicht, so dass die Wäsche Stunden später nass und kalt aus der Maschine kommt.

Ich hab gelesen, dass sich Flusen im Lüfter bzw. Luftkanal sammeln, dort an den Heizstäben verbrennen können und dann dieser Temperatursensor "Klixon" auslöst um einen Brand zu vermeiden.

Ich habe das Gerät bzw. diesen Lüfter und Kanal geöffnet, es war mega verdreckt, dann alles komplett gereinigt und ausgesaugt, so dass es jetzt wieder okay aussieht.

Aber: es funktioniert trotzdem nicht. Ich muss - wenn ich das recht verstehe - diesen Klixon [/img]"resetten", damit der Heizstab und Lüfter wieder laufen.
Leider weiß ich weder wie das Teil aussieht, noch wo ich es in der Maschine finden kann. Es müsste irgendein kleines Bauteil mit einem kleinen roten oder gelben Knopf sein. Bin zu blind das zu finden.

Hab ein paar Fotos angehängt von Stellen...
10 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Gerade habe ich bei TEAMHACK den Fehlercode E75 gefunden.
Dort heißt es: Fehler am NTC des Kapillarrohrs, Kurzschluss, oder Unterbrechung.
Ein NTC sitzt im Luftkanal, die anderen beiden im Wärmetauscher.
Das Wasser aufheizen hat nichts mit dem Trockner zu tun, kommt von der Waschmaschinenheizung unten im Bottich.
Der Trockner wird von einer Wärmepumpe versorgt, der Wärmetauscher oben im Deckel.

VG ...
11 - F70 Bodenwanne voll Wasser -- Geschirrspüler Miele G1202
Rechts von vorne gesehen, den Dampfkondensator erneuern, der wurde konstruktiv verbessert und Bestückung im Oberkorb beachten, der oberste Sprüharm unter der Decke darf nicht blockiert sein, sonst sprüht der in den Luftkanal.

6208974
Dampf-Kondensator
116,60 EUR

...
12 - Trockner schaltet komplett ab -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm T 528 W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner schaltet komplett ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavatherm T 528 W
S - Nummer : 34 83 63 01
Typenschild Zeile 1 : Typ A48 1 ASG 01N
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 014 184 00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
ich benötige einen Tip oder einen Schaltplan
1. Fehler vor ein paar Wochen:
Thermosicherung am Heizregister defekt
Thermosicherung ersetzt, Trockner komplett alle Luftkanäle, Lüfter und Flusensieb gereinigt, Mitnehmer in der Trommel abgeschliffen Trockner hat wieder funktioniert
2 Fehler
Der Trockner heizt bis 62° (Fluke Fühler im Luftkanal unter dem Flusensieb) und bleibt dann stehen
Währen des hochheizens schaltet er für etwa 2 Sec. Stufe 1 mit 6A dann Stufe 2 mit 12A.
Wenn er zum reversieren stehen bleibt, schaltet die Heizung jedesmal nach ca. 1Sec, ab Bei etwa 61° ruck er nur kurz und reversiert nicht Dann bleibt er stehen und die Heizung ist noch etwa 5 Sec. an.
Dann nichts mehr
LED Trocknen und Start Leuchten

...
13 - Fehlermeldung -F12 -- Waschmaschine Bauknecht WATK PRIME 9716
Welche Heizung? (Trockner, oben im Luftkanal oder Waschmaschine, unten im Bottich)
Wirft es den FI nach dem Tausch immernoch?
Dreht die Trommel (ggf. Schleuderprogramm anwählen)?
F12 kann (bei bürstenlosen Motoren) auch ein Hinweis auf eine defekte Motorsteuerung/Leistungsmodul sein.

VG ...
14 - ELTH 262A LG Waschtrockner -- ELTH 262A LG Waschtrockner
Ein Temperaturbegrenzer ist nichts anderes als ein geschlossener Schalter, der bei seiner angegebenen Temperatur den Stromkreis unterbrechen soll.
Das ist auch kein gewöhnlicher Betriebsschalter, eher eine "Notbremse" bei Überhitzung.
Suche den Fehler eher in Richtung Heizelement (meist oben im Luftkanal vor dem Gebläse) oder auf der Elektronik (Relais).

VG ...
15 - Kühlschrank klopft jede Std -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39VI45/12
Die Klappen befinden sich im Luftkanal hinter den Abdeckungen der Innenrückwand, evtl. verursacht dort eine Vereisung die Geräusche.
Dann reicht es, das Gerät VOLLSTÄNDIG abzutauen und austrocknen zu lassen.

VG ...
16 - Trockner trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Bosch WVG30443
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner trocknet nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVG30443
S - Nummer : 877110506393000602
FD - Nummer : 9711
Typenschild Zeile 2 : WNAD62
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

mein Waschtrockner Bosch WVG30443 trocknet auf einmal nicht mehr. Das Reinigungsprogramm wurde regelmässig durchgeführt. Im Forum habe ich auch schon einige Reparaturtipps gelesen.

Also: die beiden Temperaturbegrenzer haben nicht ausgelöst (die weißen Knöpfe lassen sich jedenfalls nicht rein drücken). Beide haben auch Durchgang.

Als Heizelement habe ich danächste Gerät im Luftkanal Richtung Lüftermotor ausgemacht? Dies hat ebenfalls Durchgang bei ca. 36 Ohm.

Wo könnte man als nächstes den Fehler suchen?

Grüße Oliver

...
17 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29
der Preis ist inkl. Einbau.
Die neuen Systeme haben den HK wieder im Behälter, wie bei Generation 1.
Ansonsten ist das System gleich. Behälter und Lüfter sowie den Luftkanal und die Ausblasöffnung in der Ecke…

Also ich persönlich kann sagen, das ich die Zeolithsysteme gerne tausche. ist eine schöne Arbeit wenn man den Platz hat…. 2 Stündchen in aller Ruhe ...
18 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank Haier C2FE-736CSJ
Danke für die Antwort
Praktisch den Kühlschrank Luftkanal?
Meine Tochter, hat mir eben eine Nachricht geschickt, dass jetzt der Kühlschrank normal läuft
Ich werde heute Abend mal nochmals vorbeifahren
Ich vermute, Sie hat vergessen die Tür vom Gefrierfach zu schließen und den Luftkanal hat sich Eis gebildet, dadurch ging keine Luft mehr im Kühlschrank
Ist aber nur meine Vermutung
...
19 - Bleibt kalt / zu heiß -- Wäschetrockner   Siemens    WTXL2100
In den meisten Fällen kommt tatsächlich eine Verflusung der Luftwege, oder im Wärmetauscher/Kondenser in Frage.
Auch ein (sauber scheinendes, aber durch Kalk, Wasch- und Pflegemittelreste) zugesetztes Türsieb kann ein solches Fehlerbild verursachen.
Geräte, in denen weichgespülte Wäsche getrocknet wird, sind besonders hart betroffen.
Der nächste große Auslöser der 1. Notbremse ist die Überladung der Trommel, das führt zu einem erheblichen Wärmestau.
Der NTC (unter dem Türsieb im Luftkanal) arbeitet bei behindertem Luftstrom auch nicht korrekt.
Zudem darf nicht vergessen werden, dass das Maschinchen doch schon 19 Jahre auf dem Buckel hat und eine Art Generalüberholung braucht.

VG
...
20 - Abtauautomatik defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit BAN 13 NF
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Abtauautomatik defekt
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : BAN 13 NF
S - Nummer : 8021530
Typenschild Zeile 1 : DF03FFE
Typenschild Zeile 2 : 34401740002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und Guten Tag

Ich heiße Robert komme aus Wien und versuche erstmals mein Glück hier im Forum.

Die genannte Indesit Kühl-Gefrier Kombi funktioniert leider nicht mehr zufriedenstellend. Das Gefrierteil ist soweit ok, der Kühlteil wird leider warm. Es handelt sich um ein Total Nofrost Gerät. Der Verdampfer befindet sich im Gefrierteil, die kalte Luft wird über einen Lüfter/Luftkanäle im gesamten Kühl/Gefrierschrank zirkuliert. Die Temperatur Regelung für das Kühlteil arbeitet mit einer simplen mechanisch verstellbaren Klappe welche den Luftstrom/Luftkanal ins Kühlteil steuert.
Das Problem ist, dass der Verdampfer im Gefrierteil leider vereist. Das heißt die Heizung welche um den Verdampfer herum angebracht ist funktioniert/startet nicht.

Die Verdampferheizung mitsamt Temperatursicherheits Relais habe ich als neues Ersatzteil kaufen können und auf Verdacht getauscht. Leider mit gleichen Symptom, die Abtauautomatik wird ni...
21 - Trockner stoppt -- Wäschetrockner Siemens IQ700
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das angezeigte Symbol steht für "Behälter leeren".
Anzeige bei leerem Behälter bedeutet, dass entweder die Elektroden an der Kondensatpumpe verflust sind, oder das Wasser nicht in den Kondensatbehälter gepumpt werden kann (Schlauch verstopft, Pumpe defekt u.a.).
Das würde auch das "Umwälzgeräusch" erklären, das Wasser steht dann bereits im Luftkanal und wird vom Lüfterrad wieder in die Trommel geschleudert.
Vor einer erneuten Inbetriebnahme ohne vorherige Fehlerbeseitigung rate ich dringend ab.

VG ...
22 - Heizt nur 5 Sekunden -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ61225
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nur 5 Sekunden
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWZ61225
S - Nummer : 8575 612 03190
Typenschild Zeile 1 : 07 1049 001065
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe den o.g. Trockner einer Bekannten zur Reparatur. Das Problem ist, dass er nur ca. 5s zum Anfang des Laufens heizt, und dann aufhört. Man hört das Heizrelais abfallen.
Der NTC in der Heizung hat bei Zimmertemperatur ca. 10kOhm. Den vorderen NTC habe ich noch nicht gemessen, aber schon mal aus dem Luftkanal gezogen, was keine Änderung bringt.
Luftkanäle sind alle frei, Heizung ist auch sauber geblasen...

Woran kann das liegen?

Steuerungsproblem?

Ich weiß leider nicht weiter...

Vielen Dank im Voraus für Hilfe! ...
23 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner   Blomberg    WDT6335
Entscheide Dich erst einmal, ob Du eine Waschmaschine, oder einen Waschtrockner hast, ein Wäschetrockner mit o.g. Bezeichnung existiert nicht.
Ich gehe mal von einem Toplader-Waschtrockner aus, da gibt es 2 Heizungen, unten im Bottich (Waschen) und rechts im Luftkanal (Trocknen).
Das Messen der Heizspannung sagt erst einmal gar nichts und sollte, falls erforderlich, unter Last erfolgen.
Viel wichtiger wäre der Heizwiderstand, gemessen bei abgezogenen Steckern, direkt am Heizelement, hier sollte ein Wert von ca. 35Ω vorliegen.
Die Thermostate (das Ding mit dem roten Knopf und das links daneben) auf Durchgang (auch Widerstand) prüfen, nahe der 0Ω wäre ok.
Ansonsten befürchte ich einen Schaden (Relais) auf dem Steuerungsmodul.

Edit: Prüfe auch den Kabelbaum zur Elektronik und ob der Lüfter anläuft/dreht.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Jun 2022 21:26 ]...
24 - heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Mach Dich nicht verrückt über den Flottenspeicher, Deine Maschine hat keinen.
Dafür aber wieder diese unsägliche Zeolithheizung mit dem Luftkanal auf der rechten Seite (dort sitzt normal der Flottenspeicher).
Der Fehlercode E:04 beschreibt den Betrieb ohne Heizung, verursacht durch Masseschluss an einer der Heizungen (Zeolith, und/oder Umwälzpumpe).
Möglich wäre auch ein defektes Sicherheitsrelais (Leistungsmodul).

VG ...
25 - Gerät stoppt beim Trocknen -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse champion WT44E181/02
Unterhalb der Einfülltür in der Trommel (nicht im Luftkanal) befinden sich 1 oder 2 gebogene Metallstreifen, das ist der besagte Sensor. Gründlich reinigen und aufpolieren sollte Abhilfe schaffen.

VG ...
26 - E60 E65 -- Wäschetrockner AEG T59859
Der kleine Lüfter vorne rechts hat auch nichts mit dem Trocknen zu tun, der schützt nur den Kompressor vor Überhitzung.
Der Prozesslüfter (Gebläsemotor) sitzt hinten links im Luftkanal.
Der Fehlercode E65 beschreibt die fehlerhafte Ansteuerung des Gebläsemotors (verm. TRIAC defekt).

VG ...
27 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Teste das mal mit feuchter Wäsche in einem Zeitprogramm (würde da 1,5-2h einstellen), läuft das fehlerfrei durch, könnte evtl. die Feuchtigkeitsmessung "hakeln".
Die Meldung "Flusensieb" wäre dann aber unplausibel.
Tritt der Fehler auch im Zeitprogramm auf, kann eigentlich nur eine Blockade im Luftkanal vorliegen.

VG ...
28 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945)
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Waschen-LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 150 (WT945)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fragen zum Servicemode, Fehlercodes und Stoßdämpfer

Hallo zusammen!
Unser Miele Novotronic Senator WT 150 (WT945) trocknet seit ein paar Tagen nicht mehr. Fehler: "Waschen" LED blinkt.
Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss.
Bevor ich jetzt anfange, hier noch meine Fragen:
Gibt es eine komplette Doku für den Servicemode incl. Fehlercode-Liste?
- Würde gern prüfen, ob noch andere Fehler vorliegen und behoben werden müssen.
- Kann ich bei diesem Gerät die Betriebsstunden abfragen?
- Muss nach der Fehlerbeseitigung der Fehlerspeicher zurückgesetzt werden - wenn ja, wie mache ich das?

Frage zu den Stoßdämpfern:
Nach über 20 Jahren wären sicher auch mal neue Stoßdämpfer angebracht.
Die Preise gehen von ca. 20,- bis 70,- Euro, sehen aber alle gleich aus.
Wo sind da die Qualitätsunterschiede? Es sind ja wohl alles "Reibungsdämpfer",
gibt es die nicht als "Öldruck" Version?

Letzte Fra...
29 - tropft a. Abdeckplatte hinten -- Wäschetrockner Bosch WTE84100/08
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Vermutlich hängen da im Luftkanal vom Kondenserende bis zum Lüfterrad noch mehr Flusen drin und blockieren die Kondenswasser-Ablaufrinne. So "saugt" das Lüfterrad das Wasser förmlich an und bläst es in die Heizung, was nicht nur zu einem längeren Trockenvorgang führt, sondern bei längerer Einwirkzeit das auch der Heizung nicht bekommt, die dann gelegentlich mal den FI/RCD Schutzschalter auslöst.
Empfehlung: Am effektivsten wäre es, das Gerät komplett zerlegen und alles reinigen.
Eine "Notreinigung" für den Kondenswasserablauf kann ggf. nach Entfernen der linken Seitenwand erfolgen.
Explo-Zeichnungen und Teilelisten zum Gerät findest Du HIER.

VG ...
30 - Wäsche belibt feucht -- Wäschetrockner Bosch WTH85200

Zitat :
driver_2 hat am 25 Apr 2021 18:20 geschrieben :
Guter Luftzug, deutlicher Luftzug, nahezu Sturm im Wasserglas...


Also hinten im Luftkanal ist ein "Sturm im Wasserglas".
Aber in der Trommel irgendwie nicht.


Zitat :
driver_2 hat am 25 Apr 2021 18:20 geschrieben :

Zitat :
Und welche Spannungen müsste man an diesen Kondensatoren messen? ...
31 - HC - Wäsche nicht trocken -- Waschtrockner Samsung WD80J5400AW/EG
Ok, hat mir doch keine Ruhe gelassen. Bin jetzt runter und hab nochmal den Deckel runter. Also:

1) Waschgang läuft fehlerfrei durch
2) Hab dann einen Trockengang Baumwolle (heiß) gestartet. Lüfter läuft an, der kann es also eigentlich nicht sein.
3) Der Edelstahl-Luftkanal wird höllisch heiß (nach 5m mit schwarzem Aufkleber drauf immer noch bei 85°C). Dann schaltet er irgendwann ab (zum Glück). Das Ding ist so heiß dass ich jetzt erst mal wieder hoch bin um diesen Beitrag zu schreiben.

Entweder ist irgendein Sensor kaputt (aber dann würde er ja nicht abschalten. Irgendwoher bekommt er ja die Overheat Meldung und macht genau was er soll: er schaltet wegen Überhitzung ab) oder es verstopft etwas die Lufteinblasung in die Trommel?

Ich schau mal ob da evtl. was drin ist....so, EDIT: hab jetzt nachgesehen, leider nichts im Zuluftkanal drin. Das wäre jetzt noch meine Hoffnung gewesen, dass irgendwas den Kanal verstopft und deswegen überhitzt.

Was könnte es noch sein?

- Lüfter der nicht genug Luft fördert?
- Sensordefekt? Welcher?

Wo muss ich messen um das defekte Bauteil zu finden? (Bild anbei) Der alte Grundsatz "Dasjenige Bauteil ist defekt an dem Du Dir die Finger verbrennst" funktioniert ja hier leider nic...
32 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Beko Kondenstrockner DCU 7330
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : Kondenstrockner DCU 7330
S - Nummer : 17-200552-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo!
Mein Trockner heizt nicht mehr. Das gewählte Programm am Trockner läuft ewig lange und irgendwann ist es endlich fertig. Die Wäsche ist aber komplett nass und kalt. Der Trockner zeigt keinen Fehler an.
Meine bisherige Fehlersuche:

Heizregister, Platine, Relais, Verbindungen sind optisch okay, nichts verschmort oder ähnliches.
Heizregister durchgemessen, Widerstand quasi 0 (inkl. in Reihe geschaltetem Klixon)
NTC am Heizregister 0,55 kOhm
NTC im Luftkanal an der Vorderseite des Trockners 2,8 kOhm

Dann mit laufendem Programm gemessen, ob überhaupt Spannung am Heizregister anliegt. ->Nein, liegt nichts an.
Kabelverbindung zur Platine geprüft, alles okay. Auch am Platinenausgang liegt keine Spannung für das Heizregister an. Das Heizrelais selbst wird aber mit 230V versorgt.

Jetzt ist meine Frage, woran das liegen kann. Entweder ist das Relais selbst auf der Platine defekt und schaltet deswegen nicht. Oder es bekommt kein Signal zum schalten, weil es das nicht soll.
Sind die Werte für die Widerst...
33 - Heizung bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele TMG840 WP
Servus an Taktgenerator und driver_2, Ihnen beiden ein herzliches Dankeschön für die raschen, hilfreichen und plausiblen Details u. denen zur Heizung/WP.
Werde diesen Hinweisen seperat nachgehen und mich dazu wieder melden.

Die aktuell permanente Störungsanzeige nach ca. 60 Sek. ist "Luftwege reinigen". Alle Aktionen gemäß Bedienungsanleitung zu dieser Störung blieben aber leider erfolglos.
Wenn ein zu mickriger Luftdurchsatz infolge des evtl. verschlissenen Sockelfilters ursächlich sein sollte, morgen wird ein Neuer geliefert, dann ist der Punkt auszuschließen. Ohne diesen Filter müsste der Trockner allerdings zumindest im Test auch funktionieren, kommt mir gerade ...

Was vlt. auffällt, die Wärmetauscherrippchen hinter dem Sockelfilter sehen schon recht "angestaubt" aus, allerdings kommt man da in der Tiefe ja recht schlecht heran. Mit dem Staubsauger schafft man da nicht viel.
Der hintere Luftkanal (Rückwand) sah geöffnet dagegen fast blitzeblank aus. Gibt es zu der Reinigung eine effektive Erfahrung?

Der Tipp, Test mit Zeitprogramm sowie der Hinweis, daß die WP schon mehr Zeit braucht, um spürbar zu heizen, beides prüfe ich noch.

Ach, eh ich's vergesse, was bedeutet real kulanzfähig? Gab es mit dem Modell Au...
34 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Miele WT 2796 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2796 WPM
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, daher bitte ich um Nachsicht, bzw. einen entsprechenden Hinweis, falls meine Angaben unvollständig sind oder weitere Angaben benötigt werden.

Zu meinem Problem:

Ich besitze einen Miele Waschtrocker WT 2796 WPM, der das Problem hat, dass die Wäsche beim Trocknen zwar warm wird, jedoch feucht bleibt.

Es wird keine Fehlermeldung über das Display ausgegeben.

Nach Durchsicht einiger Beiträge zu dem Thema hier im Forum vermute ich einen verflusten Heizkanal als Ursache, da das Klixon nicht ausgelöst hat und der Gebläsemotor normal läuft.

Es wurde zwar nach jedem Trocknen das Flusenspülprogramm durchgeführt, allerdings scheint es ja ein grundsätzliches Problem mit dem Luftkanal zu geben, da nach Rücksprache mit Miele und dem Miele Fachbetrieb vor Ort bei jeder Reparatur immer ein geänderter Luftkanal verbaut wird.

Den Heizkanal komplett zu tauschen ist jedoch bei Kosten von ~900€ inkl. Einbau bei einem 5 Jahre...
35 - Temperatursicherung fällt -- Wäschetrockner   Gorenje    G52320
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Sicherlich ist der GORENJE D52320 gemeint...
Allgemein ist bei dieser Baureihe zu beobachten, daß die Temperatursicherung sehr empfindlich auf Überladung der Trommel reagiert (besonders bei recht voluminösen Wäschestücken). Der dadurch verringerte Luftdurchsatz führt zu einem Wärmestau im Luftkanal (am Heizregister) und löst den Klixon aus.
Es empfiehlt sich auch, den Kondenser längs und quer gründlich durchzuspülen (Brauseschlauch) und das Türsieb mit Spülmittellösung und einer Bürste zu reinigen, das erhöht den Luftdurchsatz.

VG ...
36 - Maschine start->piept&blinkt -- Wäschetrockner   AEG    916096211(12)
Moin Daniel.m

1. Wasche die Türsiebe unter warmes Wasser mit Geschirrspülmittel und einer Handbürste aus.
In den feinen Löchern setzten sich mit der Zeit Restbestände vom Seifenpulver fest.
Das kann man so nicht erkennen, weil die Siebe sauber aussehen. Dadurch wird oft der TR
zu warm und die Schutzschaltung (Übertemperatur) öffnet die Tür oder er schaltet ab
(je nach Gerätetyp). Das steht meistens nicht in den Betriebsanleitungen.
Auch den Kanal zum Kondenzer nicht vergessen.

2. Wenn es nicht reicht, dann den NTC im Luftkanal reinigen. Rechte Seite demontieren,
im Bereich vom vorderen Lüfter. Vorsichtig aus dem Gummi rausziehen.
Den kannst du ohmsch durchmessen

Gruß vom Schiffhexler


...
37 - wird nicht warm -- TR   BOSCH    WTL640S
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Vermutlich spielt das Heizrelais auf dem Steuermodul nicht mehr mit, was bei etwas betagteren Geräten keine Seltenheit ist.
Die Pfütze unter dem Gerät könnte auf stärkere Verflusung im Kondenser und im Luftkanal hinweisen.

VG und schöne Feiertage ...
38 - Kühl: warm - Gefrier: kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG Electronics GR-399SQ
Möglicherweise ist der Verdampfer total vereist und/oder der Lüfter (hinter der Styroporabdeckung) arbeitet nicht. Gerät einmal komplett abtauen und trocknen lassen (kann bis zu 2 Tage dauern). Bei Wiederinbetriebnahme und Erreichen der Solltemperatur kontrollieren, ob der Lüfter am Verdampfer dreht.
Der Drehknopf ist nicht mit dem Thermostat verbunden, das ist eine simple mechanisch verstellbare Klappe im Luftkanal.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Apr 2020 20:31 ]...
39 - F09 trocknet nicht -- Wäschetrockner Bosch Maxx7 Sensitiv
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F09 trocknet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx7 Sensitiv
S - Nummer : WTV74300/04
FD - Nummer : 8711200257
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo bei unserem Trockner tauchte zuerst die F09 auf.
Daraufhin habe ich hier gelesen und von den NTC an der Heizung und im Luftkanal gelesen. Da ich im Bereich der Heizung 3 sensoren habe,habe ich alle gereinigt, auch dem im Luftkanal vorn beim Flusensieb. Leider brachte dies keinen Erfolg. So beschloss ich das kpl. Heizungselement zu tauschen. Leider zeigt der Trockner trotz Neuer Sensoren und Heizelement nach dem Tausch entweder die Wäsche ist trocken (0 laufzeit) oder wieder F09.
Was sollte ich als nächstes tun ?
vielen Dank für eure Antworten
Gr.
Alex ...
40 - F:09 nach ca.5 Minuten -- Waschtrockner   Siemens    E 46 3 WM
An der Heizung gibt es keinen NTC, das sind Sicherheitstemperaturbegrenzer. Die sollten auch 0Ω haben, ansonsten ist zumindest einer davon defekt.
Der NTC sitzt vorn im Luftkanal, siehe Explo-Zeichnung Seite 2/5, Pos. 0216.
Der Fehlercode F9 (E9) besagt ziemlich deutlich, daß ein Fehler am NTC, oder am Steuerungsmodul vorliegt. Hier Wäre dann u.U. das Heizrelais verdächtig.

Falls Du Bilder einfügen möchtest, dann bitte hier! Dateien bei Fremdhostern beachte ich nicht.
Zum überprüfen des Heizrelais, muß das Steuermodul ausgebaut und das Relais entlötet werden, ansonsten ist keine vernünftige Messung möglich. Bei einem Stückpreis von ca. 2 Euro würde ich mir das auch garnicht antun, sondern gleich erneuern.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Jan 2020 18:30 ]...
41 - Undicht -- Wäschetrockner Beko Kondenstrockner
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Im Video sieht es erst einmal so aus, als wäre der Kondenser undicht. Nimm den mal heraus, kontrolliere die Dichtung hinten am Kondenser und die Anlagefläche hinten im Luftkanal. Ist der Kondenser in Längs- und Querrichtung frei durchgängig? (ggf. mit Wasserschlauch durchspülen)? Stimmt die Einbaurichtung? (TOP/OBEN Markierung beachten) Wird weichgespülte Wäsche im Gerät getrocknet? (dann unbedingt das Tür-/Flusensieb gründlich mit Essigwasser und Spülmittel auswaschen)
Sollte das alles in Ordnung sein, könnte auch ein Problem mit der Kondensatpumpe oder an den Schläuchen vorliegen. Davon würde ich aber die Finger lassen, solange das Gerät noch in der Gewährleistung ist.

VG ...
42 - LED Sieb reinigen -- Wäschetrockner Beko DV7110
In diesem Gerät ist nichts Aufregendes drin, lediglich ein Thermostat (ARCELIK 2953450300) im Luftkanal (links unten im Siebschacht) sollte das ganze überwachen.
Um ganz sicher zu gehen, laß den Trockner mal ohne Sieb und ohne Wäsche laufen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Sep 2019 20:54 ]...
43 - F:09 Wäsche trocknet nicht -- Wäschetrockner   Siemens in 500    Wärmepumpentrockner
Falls im Luftkanal (rechts neben, unterhalb dem Flusensieb) keiner ist, steckt das Teil unmittelbar an einer Verdichterleitung in einer Metallhülse. Der Verdichter versteckt sich hinter der rechten Seitenwand.

VG ...
44 - riecht verschmort -- Waschtrockner Priveleg P6348679
Es gibt eigentlich genügend Sicherungselemente, die einen Brand verhindern. Wenn Sie Trocknen sehr wenig nützt, gibt es die Möglichkeit daß der Ventilator klemmt (kenne ich von Miele WT94#) oder eben im Luftkanal Flusen und Dreck sind, der eben an der Heizspirale nun "thermisch reagiert".

Benutzen paar mal oder eben zerlegen und untersuchen. Waschtrockner sind und bleiben empfindliche Geräte,wenn man sie einseitig nutzt.

...
45 - kühlt nur unzureichend -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36NXI40/07
Arbeitet der Lüfter im GF??

Arbeitet die autom. Abtauung???


Was ist mit dem Klappenthermostat im Luftkanal KF??? ...
46 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Beko DCU7230
Mess mal den NTC an der Heizung (ELTH 279), sollte bei 25° um 19,5kΩ liegen, der NTC im Luftkanal ist mit 12kΩ angegeben. Die Werte müssen bei Erwärmung absinken.

VG ...
47 - Flusensieb/fuselsieb -- Wäschetrockner Bosch WTW86562
Sofern die Anzeige NACH dem Trockengang erscheint, ist das normal, erscheint zu JEDEM Programmende als Erinnerung, auch wenn das Sieb nicht verschmutzt ist.
Laß den Trockner mal ohne Wäsche und ohne Siebe im Zeitprogramm laufen. Wenn da alles korrekt läuft, beide Siebe gründlich mit Wasser und Spülmittel reinigen und beim einsetzen auf korrekten Sitz der Silikondichtung im Luftkanal achten. Bringt das keine Besserung, solltest Du den Wärmetauscher reinigen. Dazu links unten (hinter der Blende) die Wartungsklappe öffnen (ggf. entlang der Markierung herausschneiden und den Reparatursatz BOSCH/SIEMENS 00646776 verwenden) und die feinen Lamellen vorsichtig reinigen, möglichst ohne sie zu verbiegen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Apr 2019 13:20 ]...
48 - Bricht jedes Programm ab -- Wäschetrockner Zanker Thermat KE 6050
Da würde mir auf die Schnelle noch der NTC-Temperaturfühler (AEG 3792171013, oder alternativ) im Luftkanal einfallen.

VG ...
49 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner AEG AEG T520
Hallo,

Habe nun festgestellt, dass möglicherweise der Temperaturbegrenzer NA72 647160380, sitzt im vorderen Luftkanal, defekt sein könnte.
Ausgebaut, hat keinen Durchgang. Nun habe ich trotz langem Suchen im Netz keine Angaben gefunden, ob das ein Öffner oder Schließer ist. Oder ist das ein NTC ?
Verkabelt ist dieses Teil direkt mit der Leistungselektronik.

Benötige hierzu bitte Angaben, evtl. wie man das Teil prüfen kann oder Datenblatt.

Gruß
Gerhard ...
50 - E07 + Heizpumpe heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    SMI68M35EU/50
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E07 + Heizpumpe heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI68M35EU/50
S - Nummer : SMI68M35EU/50
FD - Nummer : 9211 00024
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

unser Geschirrspüler Bosch SMI68M35/50 beendet die Spülgänge mit Fehler E07, was ja laut Internetrecherche auf Probleme mit dem Zeolith-Trocknungssystem hindeutet. Das Geschirr ist kalt und nass.
Ich habe daraufhin die Maschine zerlegt und festgestellt, dass der Zeolith Behälter versifft und der Temperaturfühler im Heizkörper stark verschmutzt und zum Teil weggegammelt war (siehe Fotos).
Der Zeolithbehälter wurde gereinigt und das Heizelement, das ca. 20 Ohm aufwies, mit einem neuen ersetzt. Des Weiteren habe ich den Luftkanal und den Lüfter gereinigt.
Nach dem Zusammenbau habe ich einen Spülgang gestartet, der wiederum...
51 - Motor brummt oder läuft nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55840
O.K., das ist eine Möglichkeit. Ich werde mir alle Steckverbindungen nochmal anschauen.
Ein Gedankengang hatte ich auch noch, aber noch nicht geprüft: Ich war am Temperaturfühler im luftkanal dran und habe diesen gereinigt. Kann dies auch zu einer Fehlfunktion führen, wenn hier ein Kabel nicht richtig sitzt.
Das Zeitprogramm läuft ja, nur bei allen anderen Programmen läuft es normal an und bei dem ersten Trommeldrehwechsel geht das ganze auf Ende.

Ich habe mal den Fehlercode abgefragt: Alle Lampen blinken nacheinander.... ...
52 - Verliert Kondenswasser -- Wäschetrockner Miele Miele T7744C Silent Care C HT13
Entferne mit großer Vorsicht (wegen der irreparablen Dichtung) hinten den langen ovalen Blech Deckel und reinige am besten mit Preßluft die kleinen länglichen Kondenswasser Sickeröffnugen mittig im Luftkanal direkt wenn man auf die Ausblasöffnung schaut.

Vorne am Kondensatorzugang müßte auch eine kleine Öffung im Kunststoffboden sein, diese ebenfalls reinigen.

Dann sollte es wieder gut sein.

Brocken die von der Dichtung an der Rückseite herabfallen, aufsammeln und wiede einsetzen, mit dem aufsetzen des Blechdeckels, ggf. Hitzebeständige Dichtmasse kaufen, oder eben Blechdeckel für 90€ netto neu.

...
53 - Heizung tot -- Wäschetrockner Privileg P511212
Das gesuchte Ersatzteil findest Du unter AEG 1256292-04/4, muß aber nicht zwingend defekt sein. Prüfe erst das 54°C Thermostat im Luftkanal auf Durchgang und evtl. verbaute Thermosicherungen am Heizregister.

VG ...
54 - Abschaltung -- Wäschetrockner BOSCH WTE86185/40
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Probiere ein Zeitprogramm, dass ungefähr der Trockenzeit "Schrank- oder Extratrocken" entspricht. Wenn das durchläuft und die Wäsche trocken wird, arbeitet die Restfeuchtemessung fehlerhaft. Sofern unterhalb der Einfüllöffnung keine Sensorelektrode verbaut ist, sollte der NTC (BOSCH/SIEMENS 00613753) im vorderen Luftkanal dafür verantwortlich sein.

VG ...
55 - Bezeichnung unbekannt!    Siemens     -- Bezeichnung unbekannt!    Siemens    
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Wenn das ein Siemens-Spüler ist, besitzt das Gerät auch eine E-Nummer, die Du im oberen Rand der Innentür (eingelasert) findest.
Allgemein nennt sich das Teil einfach Abdeckung und hat die Teilenr. 00623541 (linke Seite, Wassertasche) und 00626400 (rechte Seite, Luftkanal). Zerstören musste ich bisher noch kein einziges Teil davon, bevor ich mir ein Spezialwerkzeug dafür zugelegte, klappte das mit einem Gabelschlüssel ganz gut.

VG ...
56 - nach 1-2 min blinkt Behälter -- Wäschetrockner Bosch WDT2
Moin patt

Genau das Türsieb. Vorne im Luftkanal von der Tür zum Hamsterrad,
befindet sich noch ein NTC → Bosch, Seite 3 Teil 9209. Überprüfe den.

Bei verschiedenen Geräten kommt die Fehlermeldung auch, wenn der TR zu warm wird.
Andre Kisten schalten ab, oder die Tür öffnet sich. Der NTC arbeitet im niedrigen Stromgrenzbereich
und das könnte Auswirkungen durch den Temperaturschock (kühl/erw.) der EL haben.

Gruß vom Schiffhexler


...
57 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T233C
Danke, habe gemessen: 137,2kOhm bei 20,4C. Sollte wohl noch passen, denke ich.

Werde jetzt den ganzen Luftkanal mal ordentlich säubern und dann mit Druckluft ausblasen.

Habe daher versucht eine 'Zerlegeanleitung' f. d. Novotronic T233C zu finden, war aber hier, bei teamhack und bei youtube erfolglos. Wie kommt man an den Lüfter ran? Der sitzt wohl im Gehäuse unten rechts.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: miele832 am 14 Mai 2018 20:21 ]...
58 - leds blinken, kein reset mög -- Wäschetrockner bauknecht tk ecostar7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : leds blinken, kein reset mög
Hersteller : bauknecht
Gerätetyp : tk ecostar7
S - Nummer : 8560 389 03021
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, an o.g. trockner blinken die 3 roten leds und bei eco Monitor leuchten die zwei rechten grünen leds dauerhaft. Ich habe das gerät komplett gereinigt (Luftkanal, kondensator, flusensumpf und pumpe). Die schläuche sind frei. Ich habe alle reset-varianten probiert, die ich im netz finden konnte, ohne reaktion. Sagen die 2 grünen leds evtl. schon etwas über den fehler aus?

...
59 - geht nicht mehr an -- Wäschetrockner AEG MOD T56820

Zitat :
bastler2014 hat am 21 Apr 2018 00:50 geschrieben :
DANKE

woher habt ihr diese Fehlerinfos genau ?

Woher würdest Du die Informationen beziehen, wenn Du beruflich damit zu tun hast?
Für alle anderen Fälle gibt es GOOGLE.


Zitat :
1. Widerstände am NTC -->
welche Widerstnde sind das ? evtl mit Foto ?

Der NTC ist der zu messende Widerstand. Er befindet sich im vorderen Luftkanal.


Zitat :
60 - Kompressor stoppt im Zeitprog -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Hallo driver_2,
mit meinem alten Drehstrom-Ferraris-Zähler kann ich zwar sehen ob die Scheibe sich schneller dreht, aber die Leistungsaufnahme zuverlässig zu messen gelingt mir nicht (ob die rote Markierung nun alle ca. 5 oder alle ca. 3 Sekunden vorbei dreht ist etwas unpräzise....)

Ich bin noch auf der Suche nach einem Energiekostenmeßgerät oder besser gleich einer Fritz Dect!200 Steckdose um hier genauere Werte anzugeben ....

Bis dahin ein paar weitere Beobachtungen:

Wenn der Kompressor (NE 7215H mit R134a) einschaltet, schaltet auch der vordere Lüfter ein.
Nach einiger Zeit schalten der vordere Lüfter und auch der Kompressor wieder aus. Deshalb kommt der Trockner auch im Zeitprogramm nicht auf Temperatur.

Ich habe deshalb nochmal den Klixon T0743 C9 geprüft. Der hat 0 Ohm, geht zwar bei 100-110 °C auf 2-3 Ohm hoch aber klickt erst bei 140-150°C aus.

Im Zeitprogramm wird der Kompressor jedoch kaum wärmer als 30°C (das passiert auch nur dann, wenn der Kompressor und der Lüfter abschalten und sich die Restwärme staut), die Umluft im Trockner geht aber leider auch nicht über 35°C hinaus.

Selbst wenn ich die Messingbürste gegen Gehäuse kurzschließe und damit den Kohlestift überbrücke (und durch nasse Wäsche verursac...
61 - Ablauf kontrollieren -- Waschtrockner AEG Ökokombi Plus Wärmepumpentrockner
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Ablauf kontrollieren
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökokombi Plus Wärmepumpentrockner
S - Nummer : LÖKOHWD
FD - Nummer : 91460591300
Typenschild Zeile 1 : Tyoe HPI0661T2
Typenschild Zeile 2 : IPX04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi Leute,

ich wollte hier nur mal einen Tip zur Fehlersuche beim AEG Wärmepumpen-Waschtrockner Ökokombi Plus (LÖKOHWD) einstellen, weil ich überall gesucht und nichts gefunden habe.

Der Waschtrockner ist eigentlich eine coole Sache und wurde auch von Stiftung Warentest bis auf eine fehlende Schelle gut bewertet. Aber meiner hat mich total kirre gemacht, weil er in letzter Zeit den Trockenvorgang ständig abgebrochen hat mit der Fehlermeldung: „Ablauf kontrollieren“.

Dabei war immer nur eine kleine Menge Wasser im Ablauf, und im Waschprogramm hat er problemlos abgepumpt.

Frühere AEG Waschtrockner haben anscheinend Probleme, weil sie kein Flusensieb haben und sich irgendwann der Luftkanal komplett mit Flusen zusetzt. Dann erscheint der artverwandte Fehler E20, weil das Gebläse einen zu hohen Gegendruck mißt und vermutet, es ist noch Wasser im Weg.

Der L...
62 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG Superfresh 20A3+
Hallo,
es ist kein Lüfter verbaut.
Es ist ein Gerät wie man es im Aufbau noch von früher her kannte.
Unten Gefrierteil, oben Kühlschrank. Kein Luftkanal.

...
63 - Fehlermeldung EH0 -- Wäschetrockner AEG TC09H6MHW
Möglicherweise dringt Feuchtigkeit in das Heizregister ein.
Kontrolliere die Luftkanäle und besonders den Kondenser (längs und quer) auf Verschmutzungen. Wenn der nicht richtig funktioniert, landet das Wasser im Luftkanal und wird direkt durch den Lüfter fein vernebelt und durch die Heizung geblasen, was durchaus zu "leichten" Schlüssen führen kann, die nicht zum Auslösen der Schutzschalter reichen, aber von der Elektronik bereits erkannt werden.

VG ...
64 - Trocknet schlecht -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry D12 52
Der Lüfter befördert die Umgebungsluft aus dem Kondensationskanal in den Warmluftkanalanal, die kurz vor dem Eintritt in die Trommel nochmal kräftig aufgeheizt wird und dadurch das Wasser aus der Wäsche verdampft. Dieser Dampf wird über den Kondensationskanal wieder aus der Trommel herausgedrückt/abgesaugt und dort durch das Frischwasser abgekühlt. Das auf diese Art kondensierte Wasser wird über die Ablaufpumpe aus der Maschine befördert. Lass die Maschine bei geöffnetem Deckel im Trockenprogramm laufen und beobachte/höre als erstes den Lüfter. Dann die Trocknerheizung prüfen (der Luftkanal muss sich im Bereich der Isolierung sehr deutlich erwärmen). Den Frischwasserzulauf (der Schlauchanschluss oben auf der Einspülkammer) kannst Du zum kontrollieren abziehen. Entweder tritt kontinuierlich eine kleine Wassermenge aus, oder es kommen etwas größere Mengen in Intervallen.
Wenn bis dahin alles i.O. ist, prüfe den Ablauf von der Einspülkammer zum Kondensationskanal. Von dort aus, die Verbindung zur Ablaufpumpe, über den Ablaufschlauch bis zum Sifon am Abwasserrohr.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 12 Dez 2017 20:23 ]...
65 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hotpoint Ariston E4D AAA XC
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Überprüfe die Temperaturen in den Gefrierfächern mit einem Thermometer. Wo liegen sie, bleiben sie konstant?
Möglicherweise funktioniert der Lüfter am Verdampfer nicht, dann wird über den Luftkanal innen an der Hinterwand keine Kaltluft in das Kühlteil geleitet. U.U. könnte der Verdampfer dadurch (trotz Abtauheizung) komplett vereisen.

Edit: Bitte gib die Service-Nr. (8177.........?) vom Gerät an, es gibt hier 5 verschiedene Versionen unter der gleichen Modellbezeichnung.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Nov 2017 22:53 ]...
66 - bricht Programm ab -- Wäschetrockner Siemens WT46E305
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Lass mal ein Zeitprogramm (mit Wäsche, normale Beladung) laufen, dass ungefähr der üblichen Trockenzeit entspricht. Sollte das durchlaufen, ist die Restfeuchtemessung gestört. Falls nicht, könnte das Problem durch Überhitzung (Flusen im hinteren Luftkanal/Heizregister) ausgelöst werden.

VG ...
67 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschtrockner Bauknecht TRKK 62111
Moin waiblinger

Willkommen im Forum
Du brauchst Hilfe, wir dafür die Service Nr. vom Typenschild = (12 NC) 85… = 12 stellig.
Überprüfe den NTC auf dem Luftkanal, ob er sauber ist.
Wenn die Trommel stehenbleibt, versuch dann sie händisch vorsichtig anzudrehen,
nicht dass der C die Letzten Atemzüge von sich gibt. Normalerweise, müsste eine Fehlermeldung kommen,
aber da kann sich keiner drauf verlassen. War das eine neue EL?

Gruß vom Schiffhexler


...
68 - schaltet nach ein paar Min ab -- Wäschetrockner SIEMENS WDT 70 - IPX4
Der NTC im Luftkanal hat nichts mit der Restfeuchtemessung zu tun, der hat nur Einfluss auf die Heizleistung/-dauer. Die Feuchtemessung erfolgt ausschließlich über die beiden Elektroden unter der Tür.
Wenn in Deinem Gerät kein Netzfilter verbaut ist, sieh es positiv, da er dann auch nicht kaputt gehen/sein kann.

VG ...
69 - Lüfterrad schleift -- Waschtrockner Bauknecht TK Plus 82A Di
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Am einfachsten wäre, die Abdeckung vom Luftkanal zu entfernen und das Schleifen genauer zu lokalisieren. Es könnte sich hier um Verschmutzungen durch Flusen handeln, oder das Lüfterrad ist mechanisch beschädigt bzw. gebrochen. Danach richtet sich die weitere Vorgehensweise.

VG ...
70 - Trocknet ab & zu nicht -- Waschtrockner AEG T540
Moin Kesselniete_1966

Willkommen im Forum
Fehler (E6x) in Richtung Heizkreis. Durchlüftung - Lüfterräder, NTC verflust,
sitzt rechte Seite im Luftkanal, Wasche die Türsiebe unter warmes Wasser mit Geschirrspülmittel und
einer Handbürste aus. In den feinen Löchern setzten sich mit der Zeit Restbestände vom Seifenpulver fest.
Das kann man so nicht erkennen, weil die Siebe sauber aussehen. Das steht meistens nicht in den Betriebsanleitungen.
Messe auch die Stromaufnahme, ob dass lt. Typenschild hinkommt.
Hoffentlich dreht der Motor normal durch, sonst ist das negativ mit der Durchlüftung.

Gruß vom Schiffhexler


...
71 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 36800 P 541 245
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG Lavatherm T 36800
Gerätetyp : P 541 245
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr. 91609280900
Typenschild Zeile 2 : Modell T 36800
Typenschild Zeile 3 : Typ P 541 245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und habe folgendes Problem:

Das o.a. Gerät heizt nicht mehr.
Nach Abbau der Rückwand (Luftkanal) habe ich die Heizung getestet (Durchgang ok). Dann habe ich das Gerät angeschaltet und die Heizung ging kurzfristig an. Nach Aufschrauben der Abdeckung passierte gar nichts (also sobald der Luftstrom durch die Heizspiralen geht).
Ich war der Meinung, dass daher einer der beiden Sensoren defekt ist, die hinten an der Heizwand sitzen.
Ich habe also ein neues Teil bestellt (ging nur komplett, da die Sensoren festgenietet sind).
Eingebaut, der gleiche Fehler. Sh..
Nun habe ich etwas von einem NTC-Fühler gelesen (Temperatursensor). Könnte das der Fehler sein? Wo sitzt dieses Teil, ich habe es nicht gefunden. Oder kann es was ganz anderes sein? Dann könnte der Fehler ja nur auf der Platine liegen.
Danke für eine ...
72 - Stoppt im Programm -- Wäschetrockner Bosch WTL 5481/04
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt im Programm
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5481/04
S - Nummer : WTL 5481/04
FD - Nummer : 7808 01418
Typenschild Zeile 1 : ...
Typenschild Zeile 2 : ....
Typenschild Zeile 3 : .....
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moinmoin,

Unser Trockner spinnt rum.

Nach ca. 5 -15 min stoppt das Gerät unvermittelt. Keine Fehlermeldung oder Piepsen. Lediglich die Starttaste blinkt.

Ich habe das Gerät bereits grundgereinigt. Sprich Deckel hinten ab - dort Lüfter und die beiden Fühler gereinigt.
Kondensator gereinigt und auch den Luftkanal. Zudem die Trommel von innen und außen (Abtastflächen) gereinigt.

Fehler weiter vorhanden.

Messungen habe ich noch keine vorgenommen.

Das kuriose ist, dass wenn man die Starttaste nach dem Stoppen nocheinmal betätigt, dann läuft das Gerät durch.

Fehler sowohl im Zeitprogramm und im Auswahlprogramm.

Hoffentlich weiß einer Rät.

Danke!!!!! ...
73 - Trocknet sehr schwach -- Waschtrockner Miele WT 945
Wird die Wäsche in der Trommel heiß und dampfig? Falls nicht, evtl. Lüfter/Gebläserad im Luftkanal defekt. Anderenfalls könnte der Fehler auch beim Zulaufventil liegen, das den Kondenskanal mit Frischwasser versorgt, oder das einlaufende Wasser ist einfach zu warm und kondensiert den Dampf wesentlich schlechter.

VG ...
74 - Dampf hinten -- Geschirrspüler Bauknecht GSI102414
Das die Luft vorn angesaugt wird, ist richtig, jedoch sollte der Dampf an der Innenseite des Behälters kondensieren und als Wasser auch dort ablaufen.
Möglicherweise liegt im Luftkanal des Ventilators eine Verschmutzung/Verstopfung vor, oder der Kanal, bzw. die Luftaustrittsgitter sind undicht.

VG
...
75 - Dichtband Lüftungskanal hinte -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 56840
Bevor der Luftkanal an diesen Stellen 90/100°C erreichen könnte, müsste der Lüfter ausfallen, da schalten schon die Teperaturbegrenzer direkt im Heizregister (bei ca. 105-120°C) ab. Der Luftkanal erwärmt sich punktuell auf Temperaturen die man ohne Weiteres noch anfassen kann, zudem bietet die Rückwand noch reichlich Kühlfläche.
Falls Dir das EPDM Band temperaturmäßig nicht gefällt, nimm es in Silikon, z.B. das hier.

VG ...
76 - Kühlgefrierkombi kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung side by side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlgefrierkombi kühlt nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : side by side
S - Nummer : RSH5PHTS 1 / XEG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser Kühlschrank von Samsung Side by side RSH5PHTS1/XEG Baujahr 2010 kühlt auf der Gefrierfachseite nicht tief genug. Das Display zeigt auf der Gefrierfachseite -25 Grad und auf der anderen Seite +5 Grad an, hier scheint es alles iO zu sein. Die Temperaturmessung auf der Gefrierseite ergab etwa 0 bis +2 Grad. Daraufhin habe ich auf der der Gefrierseite den Thermosensor im Luftkanal ausgetauscht underreiche jetzt etwa -5 Grad.

Woran kann es noch liegen??

Vielen Dank. ...
77 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Blomberg WDT6335
Das sind genau die Teile, die ich Dir im 1.Post beschrieben hatte. Sollte der Temperaturbegrenzer (mit dem Resetknopf) öfter auslösen, liegt möglicherweise eine Verstopfung/Verschmutzung im Luftkanal vor.
Wenn Dein Problem gelöst ist, kannst Du den Thread selbst schließen, der Moderator tut dies im Normalfall nicht.

VG ...
78 - Trommel dreht nicht -- Waschtrockner Miele WT 945 S WPS
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945 S WPS
Typenschild Zeile 1 : 10/68371104
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05803460
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe bereits (mit Infos aus diesem Forum) erfolgreich den Luftkanal der Maschine reinigen können und 1-2 Jahre später auch tauschen müssen. Immer wieder habe ich das Ding ans Rennen gebracht.

Nun wird sie 12 Jahre alt und die Trommel dreht sich nun nicht mehr. In den letzten Tagen gab es bei jeder Umdrehung leichte Quietschgeräusche, bei schnelleren Umdrehungen klang das gar nicht gesund, es rasselte ziemlich. Die Maschine stand dennoch aber stabil, hüpfte also nicht durch den Raum oder ähnliches. Nun ist es ganz vorbei. Das Wasser wird gezogen und gleich danach wieder abgepumpt.

Spülen blinkt, Fehlerspeicher sagt F 4 (Tachofehler). Kann es sein, dass die Motorkohlen getauscht werden müssen? Falls ja, schafft man das als "Laie" und wie ist dabei vorzugehen? Im Öffnen der Front bin ich geübt Aber wie geht es dann weiter? Könnte es ein Lagerschaden sein? Falls ja, würde ich ...
79 - Klemmenbezeichnungen am Schütz -- Klemmenbezeichnungen am Schütz
Danke für die Auskunft.
Bei dem Projekt handelt es sich um einen Zuheizer für eine Klimaanlage.

Der Schütz dient eigentlich nur als zusätzliche Abschaltung für die nachgeschalteten Heizer, falls einer der zugehörigen Triacs verreckt und nicht mehr abschaltet.

Derzeit sieht die Planung (teilweise auch bereits vorhandene Installation) so aus:
Schmelzsicherungen, FI]--- [Schütz]---[3*6 Stück 1,3kW Heizer]---[3*6 Triacs]---N.
PE ist natürlich überall vorhanden, die Triacs werden über Optokoppler angesteuert.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich den N überhaupt schalten soll.
Wenn ich das nicht mache, oder einen voreilenden Kontakt für N benutze, komme ich mit 600V-Triacs aus, andernfalls werde ich wohl 800V-Typen benutzen müssen.
Der gezeigte Schütz wurde vom Kunden besorgt, ist also vorhanden, aber ich muß ja nicht unbedingt alle Kontakte benutzen.
Der Preisunterschied zwischen 600V und 800V Triacs ist nicht sehr groß und selbst da es 18 Stück sind, wohl geringer als ein neuer Schütz.


Der vorhandene FI dient auch als Hauptschalter für die Heizer und
der Schütz wird vom separaten Stromkreis des Gebläses über Hilfskontakte der dortigen Schütze aktiviert.
Ausserdem fällt der Schütz ab und die Triacansteuerung wi...
80 - geht nach mehreren Minute aus -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6850
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Dass die Sicherheitsthermostaten nicht die Ursache sind, war fast zu erwarten.
Alle angekokelten Teile sind Folgeschäden von Überhitzung, die meist durch Schmutz-/Flusenablagerungen im Wärmetauscher, in den (Warm)Luftkanälen und am Heizregister verursacht wird. Ein weiteres Thermostat sitzt im vorderen Luftkanal.
Die Totalausfälle lassen auf "kalte" Lötstellen auf der Platine schließen, oder es handelt sich um einen Wärmefehler (schwer zu lokalisieren). Ein verkohltes Relais muss nicht unbedingt kaputt sein, davon würde ich aber nicht ausgehen.

VG ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Im Luftkanal eine Antwort
Im transitornet gefunden: Luftkanal


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869393   Heute : 10966    Gestern : 26182    Online : 470        19.10.2025    11:04
49 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0804970264435