AEG Wäschetrockner  Lavatherm T 36800 P 541 245

Reparaturtipps zum Fehler: Trocknet nicht

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  08:13:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner AEG Lavatherm T 36800 P 541 245 --- Trocknet nicht
Suche nach Wäschetrockner AEG Lavatherm 541 Trocknet nicht

    







BID = 1024904

Tomtom138

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Hettenrodt
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG Lavatherm T 36800
Gerätetyp : P 541 245
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr. 91609280900
Typenschild Zeile 2 : Modell T 36800
Typenschild Zeile 3 : Typ P 541 245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und habe folgendes Problem:

Das o.a. Gerät heizt nicht mehr.
Nach Abbau der Rückwand (Luftkanal) habe ich die Heizung getestet (Durchgang ok). Dann habe ich das Gerät angeschaltet und die Heizung ging kurzfristig an. Nach Aufschrauben der Abdeckung passierte gar nichts (also sobald der Luftstrom durch die Heizspiralen geht).
Ich war der Meinung, dass daher einer der beiden Sensoren defekt ist, die hinten an der Heizwand sitzen.
Ich habe also ein neues Teil bestellt (ging nur komplett, da die Sensoren festgenietet sind).
Eingebaut, der gleiche Fehler. Sh..
Nun habe ich etwas von einem NTC-Fühler gelesen (Temperatursensor). Könnte das der Fehler sein? Wo sitzt dieses Teil, ich habe es nicht gefunden. Oder kann es was ganz anderes sein? Dann könnte der Fehler ja nur auf der Platine liegen.
Danke für eine Antwort

BID = 1024918

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Schau Dir mal die/das Heizrelais auf der Platine an (kalte Lötstellen, entlötet, oder defekt).

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1024938

Tomtom138

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Hettenrodt

Hi, danke.

Es war an einem Relais tatsächlich eine Lötstelle defekt.
War aber anscheinend nicht die Ursache bzw. das Relais ist defekt (kann man das testen?).

jetzt habe ich von einem NTC Temperaturfühler gelesen, das es auch als Ersatzteil gibt. Könnte das auch die Ursache sein. Und wo sitzt dieses Relais? Hab's nicht gefunden. Sitzt das vielleicht unter der Trommel?


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417389   Heute : 729    Gestern : 5490    Online : 255        6.6.2024    8:13
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0730309486389