Autor |
|
|
|
BID = 1031918
Hansifreddi Neu hier

Beiträge: 44 Wohnort: Kalletal
|
|
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht richtig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KG Superfresh 20A3+
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________
Hallo liebe GEmeinschaft,
zu Zeit beiße ich mir die Zähne an einer Gefrierkombi aus.
Dieses Gerät ist auf -18°C eingestellt und befindet sich auch in Regelung.
Allerding nicht wie gefordert bei -18°C sondern bei -12°C.
Der Steuerung ist bekannt, dass das Gefrierteil nicht kalt genug wird und gibt ein Alarmsignal aus.
Die Fühlerwerte liegen allesamt bei 5,5kOhm (20°C).
Der Füllmenge des Kältemittels ist in Ordnung. (wurde von mir evakuiert und neu befüllt)
Der Kompressor baut auch Druck auf.
Die Temperatur des Kompressors ist in Ordnung.
Für Tips wäre ich nun dankbar
frohes Fest
Hansifreddi
_________________
Veni, vidi , quid vellet facere oblitus |
|
BID = 1031920
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Ist dort ein Lüfter verbaut???
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. |
|
BID = 1031921
Hansifreddi Neu hier

Beiträge: 44 Wohnort: Kalletal
|
Hallo,
es ist kein Lüfter verbaut.
Es ist ein Gerät wie man es im Aufbau noch von früher her kannte.
Unten Gefrierteil, oben Kühlschrank. Kein Luftkanal.
_________________
Veni, vidi , quid vellet facere oblitus
|
BID = 1031922
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Sind Kühlteil und Gefrierteil einzeln zu regeln oder ist es eine Einkreiskältetechnik
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1031923
Hansifreddi Neu hier

Beiträge: 44 Wohnort: Kalletal
|
Hallo derHammer,
es ist ein Einkreissystem, mit einem Umschaltventil.
Der Verdichter ist als Dauerläufer, der sich nicht abschaltet.
_________________
Veni, vidi , quid vellet facere oblitus
|
BID = 1031925
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Eventuell Ventil vereist oder verklemmt
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1031939
Hansifreddi Neu hier

Beiträge: 44 Wohnort: Kalletal
|
Wenn das Ventil klemmt, müsste dann das Gefrierfach nicht vollständig warm sein?
Ich verstehe nicht, dass sich das Gerät in Regelung befindet.
_________________
Veni, vidi , quid vellet facere oblitus
|
BID = 1031942
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Es könnte auch eine Teilverstopfung im Kältekreislauf sein. Schonmal das System mit Stickstoff gespült???
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |