Gefunden für handy 20 als 20 - Zum Elektronik Forum





1 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm?




Ersatzteile bestellen
  Ich würde eher sagen geizig als dumm.
Oder sind vom der PC-/Handy-Entwicklung dran gewöhnt worden, dass alle 2-3 Jahre das neuste Gerät her muss. Warum dann das 10-fache zahlen wenn ein günstiges Gerät 2-3 Jahre durchhält? Nach 20-30 Jahren wird auch ein gutes Gerät veraltet sein und die aktuelle SW/OS/App/Crypto/DVB/HDMI/Stecker/WLAN/BT/Licht-LAN/… nicht mehr unterstützen. Wir leben schließlich aktuell im Zeitalter der Wegwerfgesellschaft!

Mit wurde gesagt ich muss hier posten:

Zitat :
BlackLight hat am 11 Aug 2024 06:51 geschrieben :

Zitat : Ich habe hier einen ultra-low-cost Laserdrucker von Canon hier. Da ...
2 - LED-Ringblitzlicht -- LED-Ringblitzlicht
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Reaktionen.

Bezüglich der Impulsbelastbarkeit sehe ich das ähnlich wie @perl. Da macht "Versuch kluch...", die Datenblattangaben liegen wohl sicherlich auf der sicheren Seite. Da der Strom durch die LEDs über zwei Vorwiderstände und natürlich die Betriebsspannung variiert werden kann, ist da ein bißchen Raum für Versuche.

Ein Problem wegen evtl. Farbstichen sehe ich eher nicht. Dafür gibt's den manuellen Weißabgleich und die Custom-Speicher... Ich fotografiere ja nicht mit dem Handy... Ich hab schon viel draußen an Viecherl fotografiert und dabei die Erfahrung gemacht, daß sich die Insekten an dem Blitzlicht selbst überhaupt nicht stören - auch nicht bei Dunkelheit. Sie reagieren trotz ca. 50cm Fluchtdistanz zwischen vorderer Objektivlinse und "Opfer" viel eher "kontraproduktiv", wenn ich ihnen mit dem ganzen Klapperatismus auf dem Einstellschlitten etwas zu nahe komme. Ich vermute, sie sind eher darauf eingerichtet, sehr sensibel auf Bewegung in ihrem Gesichtsfeld zu reagieren.

@blacklight: Vielen herzlichen Dank für den Schaltungsvorschlag. Der war mir eine sehr große Hilfe und ich werde ihn so umsetzen und als Basis für weiter...








3 - nach Umbau Teildefekt -- nach Umbau Teildefekt
Hey ich bin grad auf der Baustelle und habe es mal nachgestellt, wie du gesagt hast.

Alles ausgeschaltet gelassen und nur Netz eingesteckt.

Also es laufen die Lüfter.
Es hört sich effektiv so an, als würde die USV versuchen die Akkus zu laden. Ich habe ja einen Automaten zwischen akku und Platine gehangen. 63a
Und habe den mal ausgeschaltet, es kommen +/- 64v dc an vom Board. Schalte ich den Automat ein, wird die Spannung angeglichen. Und ich habe aktuell 55,2 V DC.
Bzw es schwankt grade zwischen 53,5v und 55v.
Müsste ja eigentlich bedeuten, die usv versucht die akkus zu laden?
Grad meine amperemeterzange geholt und hab jetzt grade 0,9A Ladestrom, wobei ich jetzt nicht sagen kann in welche Richtung die 0,9A fließen..

Jetzt grade bei der Messung ging der Ladestrom runter auf 0,00 und Relais klickten auf dem Board. Mehrmals und dann nicht mehr. Dann ging der Strom wieder auf 0,8A hoch
Bei aktuell 53,17v

Ich bitte um Nachsicht, schreibe grade nur am Handy 🙈


Edit:

So habe es mal
So laufen/laden lassen. Ab irgendeinem Moment, geht das geklicke und geklacke von den Relais los und es ist das gleiche Spiel wie auf dem Video. Auch ohne dass etwas auf der Bedienfeld leuchtet / gedruckt wird....
4 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
moin moin,

ja das ausbauen war für mich etwas "fummeliger" weil ich nicht verstanden hatte wie der Schutzdeckel abgeht. Der Deckel war zwar locker, es sah aber so aus, als ob der Deckel nach oben aufgeklappt wird. Daher habe ich den Ausbau in Schutzdeckel gemacht, dadurch hatte ich kaum Luft nach oben um hinten den Stromanschluss aus der Führung nach oben zu hebeln. Klar vorne die Rastnasen waren jetzt nicht das Problem. Ich hab es ja auch in Ruhe und mit Bedacht geschafft, hat mich aber sicherlich 20 min gekostet.

Aber, hier die Lösung:
Am Dienstag-Nachmittag ausgebaut und per DHL-Paket zur Reparatur abgeschickt. Paket ist dann am Donnerstag angekommen, dann noch repariert worden und am gleichen Tag wieder abgeschickt worden (mit meinen bereits beigelegtem DHL-Paketschein). Heute, am Freitag-Nachmittag hier wieder ankgekommen. In 20 min komplett mit allem wieder eingebaut und gerade den 70-Grad-Gang durchlaufen. Sollte laut Zeitanzeige 2:15 h dauern, war nach exakt 2:00 h fertig (war auch leer und sauber) und das ganze ohne Probleme und Unterbrechungen.

Also für 35 € Reparaturkosten und 2 x 5 € Porto perfekt. Kann ich nur jedem wieder empfehlen, erstmal eine Reparatur durchführen zu lassen. Es war wohl der Klassiker defekt "Schaltnet...
5 - Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten -- Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten
Netzteil und Wechselrichter bringen nichts.

Nehme einfach ein passendes Originalladegerät vom Handy und fertig. Der Strom aus dem Netz ist in vielen Ländern nicht besser als der vom Billiggenerator. Und selbst wenn das Ding stirbt, die kosten 20€.

Es ist sinnvoll für eine Grundlast zu sorgen. Der Regler vom Generator hat Probleme wenn er vom Leerlauf, und nichts anderes ist das Ladegerät, plötzlich belastet wird (Kühlschrank, Zapfanlage o.ä.)und die Last dann wieder wegfällt. Dabei bricht die Spannung kurz ein und geht beim ausschalten kurz hoch. Wenn da aber 150/200W dranhängt ist das geringer.
Beliebt sind da z.B. Halogenstrahler die dann einfach den Moppel beleuchten. ...
6 - Rettungsgasse -- Rettungsgasse

Zitat :
nabruxas hat am 11 Jun 2020 17:53 geschrieben :
Aufgabenkatalog für Radfahrer:

1.) Immer wissen, dass sie im Falle eines Unfalles mit einem Kfz den kürzeren ziehen
2.) Die Verkehrsregeln lernen und anwenden.
3.) Verpflichtender "Erste-Hilfe" Kurs.
4.) "Verbandskasten" Pflicht
5.) Pflicht, jederzeit Reflektoren zu tragen.
6.) Pflicht, das Rad in einem technisch einwandfreiem Zustand zu halten, insbesondere die oft fehlende Beleuchtung.
7.) Haftpflichtversicherung! (Muss ja nicht teuer sein)
8.) Kennzeichenflicht zur Identifizierung bei Fahrerflucht.
9.) Gleiches Strafmaß wie bei Kfz.

Gleiche Rechte = Gleiche Pflichten!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 11 Jun 2020 18:08 ]



Bis auf Punkt 8 und 9 erfülle ich deinen Katalog.

Verkehrsregeln wissen übrigens viele Autofahrer auch nicht alle, trotz Führerschein und Kennzeichenpflicht. V...
7 - Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen -- Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen

Zitat :
Hotliner hat am 18 Feb 2020 08:32 geschrieben :
Hallo!

Bis auf den Klingeltrafo der normal 12V AC sein sollte, darum ist es egal wie man dort was anklemmt, habe ich nichts negatives dabei gelesen.

Viel Spass dabei, aber auch nur wenn Du die richtigen Kabelpaare nimmst u. genauso wie lt. Plan alles richtig anklemmst u. die FB einstellst.


Hallo,
Danke für den Tipp mit dem Klingeltrafo! Auch gut, schon mal gut zu wissen, dass ich nicht komplett daneben liege

Die Kabelpaare sind wohl genau der Knackpunkt, bei dem ich mir unsicher bin. Insb. woran 8 / 9 müssen, krieg' ich nicht so wirklich zusammengereimt.



Zitat :
Surfer hat am 18 Feb 2020 20:05 geschri...
8 - DAB+ "nachrüsten" -- DAB+ "nachrüsten"

Zitat :
Surfer hat am  3 Okt 2019 14:23 geschrieben :
https://www.motor-talk.de/forum/dab.....65529

Ja,den Fred hab ich gelesen.
Deshalb ja,das ist mir einfach zu viel Aufwand und Geld.

Zitat :
oder die günstige Lösung mal testen

https://www.lidl.de/de/technisat-di.....D_BwE

Mal sehen,wenn mir was einfällt,wo i...
9 - Wer hat denn hier Hintergedanken?? -- Wer hat denn hier Hintergedanken??
Na wenn das so ist - auf gute NachbARSCHaft, solange man kein GesundheitSEXperte ist...


Offtopic :Früher hatte ich mal einen Proxy für ein Internetcafe für Jugendliche aufgesetzt, die Gemeinde wollte unbedingt einen bloßen Stichwortfilter im Squid einsetzen. Hab den Bürgermeister dann mal für ein Referat zu Nachbarschaft und Interviews zu Gesundheitsthemen googlen lassen, dann war DIE Diskussion wenigstens vom Tisch.
Das war 2003, heute hat ja jedes Pubertier mehr Bandbreite auf dem Handy als früher das gesamte Gebäude, welches uns für das Projekt zur Verfügung gestellt wurde...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: schattenlieger am 20 Mär 2019 21:09 ]...
10 - Frage zu neu Verkabelung in der Küche -- Frage zu neu Verkabelung in der Küche
Hallo,

Kann leider kein Foto Hochladen da es von meinem Handy zu groß aufgenommen wird.


Mit freundlichen Grüßen

Adrian <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2188728) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AdriTS am 14 Aug 2018 18:20 ]...
11 - Unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   Siemens    S9H1S
Warum machst du so einen Schei....???


Es könnte jetzt durchaus sein, das nur der Sprüharm blockiert ist.


Hättest dein Handy wasserdicht im Marmeladenglas verpackt. Vorher auf Aufnahme gestellt und mal festgestellt, ob der Wasserdruck ok ist.

So ist das natürlich erstmal Mist.

Die Wasserweiche ist komplett mit Durchlauferhitzer ( das graue Teil )

Das ist jetzt genauso, als wenn der Chirurg den Patientin narkotisiert, aufschneidet und dann fragen will, was ihm fehlt bwz. wos wehtut



[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am  3 Okt 2017 20:13 ]...
12 - Auerswald, Agfeo oder Elmeg? -- Auerswald, Agfeo oder Elmeg?
Nein, das liegt daran, dass die Wählscheibenära vorbei ist. Obowhl die Auerswald auch immer noch Wählscheibentelefone unterstützt...

VOIP ist Blockwahl, sprich es muss erst die ganze Nummer verfügbar sein, bevor dein Rufwunsch an den Telefonprovider übermittelt werden kann. Das ist bei VOIP grundsätzlich erst mal so.

Da die Anlage nicht weiß, ob du fertig bist oder ob du nur gerade mitten in der Nummer deine Schrift entzifferst, wartet sie eben 4 Sekunden und betrachtet 4 Sekunden nach der letzten eingegebenen Ziffer deine Nummer als fertig und schickt diese dann los. Was danach noch kommt hat Pech.

Abhilfe: Wie seit 20 Jahren üblich erst die Nummer wählen und dann erst abheben. Machst du beim Handy oder bei neuen Gigasets ja auch nicht anders.

Am analogen Telefon kannst du auch # als letztes Zeichen nach der vollständigen Nummer eingeben, das ist das allgemeine Zeichen an eine Anlage, dass du die Nummer jetzt als vollständig erachtest und die Anlage loslegen kann.
Der Rufaufbau selbst dauert - wenn die Telekomserver nicht gerade wieder kaputt sind - nur wenige Millisekunden... ...
13 - Meldung "full" -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+


Zitat :
Marco0304 hat am 30 Mai 2016 20:59 geschrieben :
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Meldung \"full\"
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D7560A+
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe einen Wärmepumpentrockner von Gorenje D7560A+.

Trockner ist 1 Jahr, 3 Monate alt. Es kommt regelmäßig die Meldung "full" im laufenden Programm. Trockner bleibt dann stehen und läuft erst weiter, wenn man Programm neu startet.

Hatte beim Kundendienst angerufen, die meinten es muss ein Techniker kommen. Dieser hat vor Ort die Elektronik überprüft und den Schaumfilter kontrolliert. Er war dann der Meinung es lag daran, dass wir den Schaumfilter nicht richtig gereinigt hätten.

Da ich regelmäßig den Filter reinige und Sieb und Behälter sowieso, mag ich das nicht so recht glauben.

Hab jetzt auch eine Rechnung für Prüfpauschale bekommen, da d...
14 - LI-Ion Handy Akku max. Entladestrom -- LI-Ion Handy Akku max. Entladestrom

Zitat :
I-need hat am 20 Jan 2016 21:30 geschrieben :
Mit wie viel Strom kann ich ich ein Li-Ion Handy Akku (3.7 V) belasten?


Genausogut könntest auch fragen:
Warum springt ein runder Ball höher wie ein roter...

Irgendwie hast das System (oder den Herrn Ohm) noch nicht so wirklich verstanden.
Du kannst jeden Akku mit dem Strom deiner Wahl quälen.
Die Frage ist,wie lange er das kann/aushält.
Ein KFZ Akku zum Bleistift kann 10A mehrere Stunden liefern,dein Handy-Akku paar Sekunden.
Rechne (und überlege vor allem) doch einmal selbst.
Wenn da steht 1000mAh ,bedeutet das nichts anderes,als dass das Ding
-1000h 1mA
-100h 10mA
-10h 100mA
-1h 1000mA = 1A usw.
liefern kann.
Das dieses theoretische Werte sind,steht noch auf einem anderen Blatt.
Und jetzt stell die Frage noch mal...

...
15 - Funkgerätsteckdose alle schlecht? -- Funkgerätsteckdose alle schlecht?
Hallo Leute?

Ich suche Funksteckdosen, die ich nicht nur über die 433MHz Fernbedienung schalten kann, sondern auch über Wlan/Handy.

Hatte immer mal so billig Sets mit 3 bis 4 Funkdosen, leider blieben im Lauf der Zeit immer die Relais in diesen Dosen hängen/kleben.

Ich muss aber sagen das mein letztes billig Set 15 Euro, mit 3x Funkdosen a 1000 Watt und einer Schaltkonsole besser geht als das neue Dose von Intertechno mit 3500 Watt. Die bleibt schon nach 2 Tagen hängen trotz der angeblichen 3500Watt was die billig Dinger mit 1000 Watt nicht machen, bis jetzt nicht!

Es hängt nur der Flachbildschirm dran, Denon Verstärker und die Telekom TV Box und alle Geräte Schalte ich vor dem Ausschalten immer auf Standby, so das sie beim Einschalten der Funksteckdose nicht so viel Strom ziehen und trotzdem verklebt das Relais, sind die denn alle Schrott auf dem Markt?

(Ich hatte das Problem schon vor 15/20 Jahren, Egal welches Sortiment ich im Laufe der Jahre probiert habe, immer wieder kam es vor das Relais in diesen Funkdosen hängen geblieben sind. Ich dachte eigentlich das es inzwischen welche gibt die besser sind.)

Weiß jemand was was taugt auf dem Markt und ein System das man mit Knipse und Wlan/Handy schalten kann. so das ich nicht im...
16 - "Mobiles" 2.1 Soundsystem -- "Mobiles" 2.1 Soundsystem
@ der mit den kurzen Armen:

Zitat : Achja 4*60W sind bei mir immer noch 240 W und selbst wenn ich 80 % Wirkungsgrad voraussetze sind das max 400 Watt. Diese Leistungsangaben von 720 bzw 504 W sind so gut wie die Voraussage morgen regnet es! Die Spitzenleistung wird höchstens für wenige Millisekunden abgefordert.

Wird der Wirkungsgrad obendrauf gerechnet? Ich dachte immer das man bei jetzt zum Beispiel eine Wirkungsgrad von 80% man einfach 20% von dem Ganzen 100% abzieht. --> 4*60W=240W ; 80% von 240W = 192W
So das dann 48W einfach äußere energieumwandlung sind (Wärme, Reibung etc.)


Zitat : Schaltnetzteile parallel zuschalten auch über
Rückstromdioden is...
17 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W830
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche n. schleudern noch naß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W830
S - Nummer : 11 / 12788662
FD - Nummer : Bedienteil: EDPW 120 - A
Typenschild Zeile 1 : Leistungselektronik: EL 110-A
Typenschild Zeile 2 : Schaltplan Teile Nr. 3860591
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen

Bei meinen guten Freunden läuft die damals (20 Jahre) von mir empfohlene MIELE Waschmaschine nicht mehr richtig, ich sehe mich in der Pflich zu helfen.

Es handelt sich um eine ca. 1993er Novotronic W830.
Nach abschließen des Waschvorgangs bemängelt die Hausherrin das die Wäsche noch ungewöhnlich nass sei. Ein zweites mal starten des Schleuderprogramms schafft etwas Abhilfe, war aber "früher" besser.

Nun, da ich heute sowieso dort war habe ich mal in Sonntagskleidung die Front geöffnet.
Die Maschine steht zum Glück auf einem ca. 80cm hohen Betonpodest zusammen mit einer weiteren Waschmaschine und einem Trockner.
Für Bilder hatte ich leider nur mein Handy dabei, sollte ...
18 - einige Tasten defekt -- Telekommunikation   Sony Ericsson    C702 (Handy)

Zitat : Ich habe ein baugleiches Handy, dieses habe ich schon unter der Dusche benutzt und unter fließendem Wasser mit Bürste etc. gereinigt
Dann hast Du die Sonder-Charge erworben. Dieser Umgang mit dem Gerät ist absolut unangebracht. Aus diesem Grunde ist Dein Handy bereits im Eimer. Da wunderst Dich noch... Zweckentfremdung!


Zitat : Zusätzlich sind die Tellerkontakte so durch die Folie auf die Platine geklebt
Dient lediglich als Staubschutz bzw. Schutz vor Verunreinigungen.


19 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410
Hallo mlf_by,

ich fand die Oszillographengespräche von Murray + Perl zum Kotzen.
Wollte schon garnicht mehr herkommen. Von Perl war ich anfänglich so
begeistert.

Aber jetzt, wo jemand mit kunstruktiven Ideen u. Gedanken kommt...

Also Störsender sind schon auf 900/1800 MHz und den Satellitenfrequenzen
von L1 bis L5 tätig.
Meine Bauteiltätigkeit richtet sich daher auf alte Klassikerhandys Nokia 3310,3330, 3410 die es in Hülle u. Fülle noch gibt.
Dort drinnen am GSM Amplifier PF08109B herum zu werkeln ist eine kl. Herausforderung. Schließlich soll das Nokia3310 ja nur die GSM-Frequenz lesen ohne zu senden. Denn dann wäre es ortbar und auch der Stromverbrauch läge ständig bei 100 bis 500 mA für Sendebetrieb des Nokias.

Also am Pin 10 des PF08109B Masse legen und schauen was auf dem Display erscheint, lesen kann er ja wenn man SIM-Karte reinlegt u. das Handy versucht sich ins Mobilnetz einzurasten. Natürlich brauch man hierfür ein Ausgangssignal für GSM positiv gelesen, welches man ja mit einem MOSFET BS 170 hochohmig abgreifen kann. Mir ist auch klar, dass der µC zweimal Detectoren bei einer Frequenz 900 MHz empfängt, dass auch wirklich gesendet wird ordentlich. Wie gesagt ... ...
20 - Altbau-Verteiler Umbau -- Altbau-Verteiler Umbau

Zitat : Wir haben hier also ein TT-Netz. Komischerweise sagte der Steweagmann zu mir am Handy:"Vergiss die Nullungsbrücke nicht" Also wenn ich ein TT-Netz habe, brauch ich doch keine Nullungsbrücke? da darf der PE doch nicht mit dem N verbunden sein oder? da fahr ich dann einfach von der Erdungsschiene im Verteiler zur PAS und zum Erder.
Derzeit hast du ein TT, musst es aber umstellen. Die Normen erlauben in diesem Fall - sofern der Querschnitt ausreicht, d.h. mindestens 10 mm2 Cu oder 16 mm2 Al - die Umnutzung des blauen N als PEN, empfohlen ist eine gelb/grüne Endenkennzeichnung mit Schrumpfschlauch mit wenn ich die EN-1 richtig in Erinnerung habe mindestens 20 mm Länge.

Dann brauchst du eine 5-polige Hauptleitungsabzweigklemme mit entsprechend vielen Klemmstellen pro Pol und legst dort PEN, PE und alle abgehenden N auf. Du brauchst einen N zum Zähler und einen zum Verteilerbereich, z.B. zum ersten FI.
Der ankommende PEN geht aber außergewöhnlich...
21 - Automatisch Licht an im Feuerwehrhaus über Relais am Handy -- Automatisch Licht an im Feuerwehrhaus über Relais am Handy
Hallo.
Ich möchte gerne, dass bei uns im Feuerwehrhaus im Alarmfall automatisch das Licht angeht (innen und außen), weil es neulich im Dunkeln leider zu einem Unfall gekommen ist.

Ich habe bereits ein System zur SMS-Alarmierung gebastelt, so dass im Alarmfall alle Feuerwehrleute eine SMS bekommen.

Das wollte ich mir gerne zu Nutze machen, indem ich ein Relais an ein altes Handy anschließe und dieses Relais als zweiten Schalter parallel zum normalen Schalter anschließe (Die 230V-Arbeiten würde unser wehreigener Elektriker durchführen).

Ich möchte 2 Relais anschließen, 1x für den Stromkreis außen (2500 Watt) und 1x für innen (2000 Watt).

Meine Fragen:
1. Ist die Parallelschaltung zum normalen Lichtschalter bedenkenlos möglich?
2. Wie schließe ich das Ganze am besten an ein altes Handy an. Wenn ich z.B. den Motor für Vibrationsalarm verwende, vibriert dieser bei SMS-Eingang nur kurz ca. 3 Sekunden.
Ich möchte aber, dass das Licht sich einschaltet und ca. 20-30 Minuten an bleibt.
Wollte das erst über mein Andruino-Bord mit Mikrocontrollern lösen, aber gibt es evtl. eine einfachere und günstigere Lösung? Evtl. über eine Art Nachlaufrelais?
Ein integrierter Dämmerungsschalter, der das Ganze nur Nachts zulässt wäre natürlich da...
22 - Aktuelle Nachrichten -- Aktuelle Nachrichten
Moin,
also bei unserer Abiturprüfung war es schlichtweg verboten ein Handy (auch ausgeschaltet) mit in den Raum zu nehmen. Wer doch eines hatte konnte es ausgeschaltet abgeben.

Beste Stehgreifaufgabe war als die Lehrerin nur 20 Blätter für 28 Schüler hatte und dann sagte: "Oh ich geh noch schnell welche kopieren" und verschwand. Allerdings hat sie vergessen die schon ausgeteilten 20 Exemplare wieder einzusammeln und so ein Kopiervorgang an einer Schule mit 800 Schülern und nur einem Kopierer im Lehrerzimmer, der kann dauern.
Es war genug Zeit, dass wir die Arbeit vorbesprochen haben, das wurde dann auch der Lehrerin bewusst als sie mit den fehlenden Exemplaren wieder kam. Sie hat gegrinst: "Na dann möcht ich diesmal aber einen besonders guten Schnitt von euch".

Negativstes Erlebnis war, als es untergegangen ist, dass wir Vokabeln lernen sollten und der Klassenschnitt nach der Stehgreifaufgabe bei 5,2 lag. Einen Extra-Anschiss hats obendrauf gegeben weil die Lehrerin sich beim korrigieren am Sonntag so geärgert hat, dass sie nicht mehr an ihr Essen gedacht hat und somit ihr Braten im Ofen verbrannt ist.
Heut kann man drüber lachen.


Gruß Stefan ...
23 - Sendeleistung von einem Funk Thermometer erhöhen -- Sendeleistung von einem Funk Thermometer erhöhen
Bierclub ...bestimmt feine Sache




Zitat :
wir.2 hat am 21 Nov 2012 20:06 geschrieben :
...und wir dann unser Bier in der Kälte trinken mussten kam die Idee auf alle Stunde die Temperatur abzufragen.


Eigentlich würde dafür ein Grenzwert reichen.
Für ein Bastler ist das für 10€ machbar.
Altes Handy, Prepaid-Karte, Bauanleitung gibt es als Alarmanlage für Garagen und so. Und Temperaturschalter
Hat ein Kollege mal gebaut ...
24 - Funkgerätlösung für Türöffner ? -- Funkgerätlösung für Türöffner ?
Hallo allerseits, vllt. hatte schon jemand einen ähnlichen Fall?

Aufgabe:
Im Januar soll in einem Altbau im 2.OG ein Türöffner für die Haustür im EG nachgerüstet werden, möglichst einfach, günstig, wartungssicher. Ich bekam fernmündlich folgende Infos:

Nicht gegeben:
- keine Klingel- oder sonstige Zuleitungen verwendbar, Leitungsverlauf nicht nachvollziehbar und Aussenwand soll nicht aufgerissen werden.
- keine individuelle Lösung über integriertes Funkschlossmodul möglich, da weitere Haustürnutzer.

Gegeben:
- Blech Zählerkasten 3m vor Haustür für Versorgungstrafo, evtl. auch Platz für Empfänger und Relais.
- Vom Stahlkasten kann NV-Leitung zur Tür gezogen werden.
- Es sind 20-30m zu überbrücken: Luft, 2 Holzdecken, Wände

Rudel Fragen:
- welcher Frequenzbereich ist günstig für welche Funklösung?
- funktioniert der Empfänger überhaupt gut im Blechkasten?
- bzw. dient oder kann die Zuleitung als Antenne dienen, falls Stahlkasten stört und kann evtl. eine für z.B. Telefon angekoppelt werden?
- Stummelantenne am Zählerkas...
25 - Mini pc an Auto Stromkreis anschliesen -- Mini pc an Auto Stromkreis anschliesen

Zitat : Und wenn dann noch einer so freundlich wäre,mir zu erklären wozu man einen PC im Auto unbedingt benötigt?
Zur Steuerung der Unterbodenbeleuchtung?


Ganz sicher nicht - jedenfalls nicht bei mir.

MP3´s
Rückfahrkamera über Videograbber
DVB-T
Navigation
DVD
Internet über diverse HotSpots oder Handy am USB
Alles über einen 8" TFT mit 800x600 Pixeln und Touchscreen. Als Bedienoberfläche lief ICT (InCar Terminal) unter WinXp Prof.

Fahrzeuginterne Steuerungen hab ich damit nicht realisiert. Es war mehr Spielerei, weil man eben an einem 15 Jahre alten Auto ein bissl rumexperimentieren kann, ohne daß man sich über Wertverlust und/oder Abstriche beim Wiederverkaufswert Gedanken machen muß. Beim verschrotten mit 20 Jahren hat er in Einzelteilen mehr gebracht als wenn ich ihn komplett verkauft hätte.

ciao Maris ...
26 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Wie funktioniert ein Basisrauchmelder?
Herzstück der hierzulande erhältlichen und üblichen Rauchmelder ist die Rauchkammer. Bilder von einer geöffneten Kammer sowie eine gute Erklärung gibt es z.B. hier: http://www.rauchmelder-experten.de/.....elder
Kurz in eigenen Worten zusammengefasst, falls der Link irgendwann nicht mehr geht:
Die Rauchkammer ist hohl und so mit Lüftungsschlitzen ausgestattet, dass kein Licht von außen nach innen dringen kann, wohl aber Rauch. In der Kammer befinden sich eine Infrarotlicht-Sendediode und ein dazu passender Empfänger; die Kammerwände schlucken das Infrarotlicht. Außerdem befindet sich in der direkten Sichtachse zwischen Sender und Empfänger ein Steg. Ist die Kammer mit klarer Luft gefüllt, kommt durch die nichtreflektierenden Wände und die Barriere kein Licht vom Sender zum Empfänger.
Dringen nun Rauchpartikel in die Kammer ein, hat man den gleichen Effekt, als wenn man mit Autoscheinwerfern eine Nebelwand anleuchtet: Das Licht wird an de...
27 - Sicherungskastenbildersammlung -- Sicherungskastenbildersammlung
So hier mal der Anfang von meinen Heizungsverteiler.

Frontplatte ist fast fertig. Es fehlen noch Kontrollleuchten für die Hand/Automatik Schalter und ein Schalter für den IPC.

Die H/A Schalter sind für die Pumpen zuständig um bei einer Störung des Reglers die Pumpen manuell bedienen zu können.

Das Touchscreen in Kombination mit dem IPC dient als Visualisierungschnittstelle. Damit werden auch sämtliche Werte protokolliert und gespeichert. Der Regler lässt sich komplett von PC aus programmieren und lässt per DynDns auch Fernwartung oder Störungsmeldung zu.

Morgen werde ich wenns zeitlich passt mit den "Innereien" anfangen. Das Textdisplay der Siemens Logo habe ich mal so reingeschnitten weil ein nachträglicher Einbau schlecht geht. Momentan habe ich noch keine Verwendung dafür aber vieleicht fällt mir noch was ein.


Viele werden sich denken das es etwas übertrieben ist für ein EFH aber solche Sachen liebe ich. Das Foto vom Verteiler wird natürlich übers Bett gehängt und in Ehren gehalten.


Fotoqualität ist leider nicht so gut. Keine Ahnung warum. Linse von Handy ist auch sauber ist aber trotzdem nichts geworden.

mfg francy

[ Diese Nachricht ...
28 - DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren? -- DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren?
Hi!
Ich studiere ja demnächst, ne Bude habe ich wie bereits erwähnt schon, und jetzt stellt sich die Frage, wie ich denn aufs Internet zugreifen kann.
Verfügbar ist es (Makler und Vermieter waren sich nicht sicher, ob 2000, 6000 oder gar 16000; mir ist es nicht so wichtig, die Flat geht afaik bis 16 und ich hatte bisher daheim nur 384er, insofern ist alles ein Fortschritt^^), nur ist mir so ein Call & Surf-Paket zu teuer.
Ich telefoniere nicht viel, bzw. die anfallenden Langzeitquasseleien kann icha uch per Skype führen, das scheiterte nur bis jetzt an der Bandbreite bzw. war nur schwierig möglich.
Da ich mein Handy eh immer dabei habe (wer geht heutzutage noch ohne aus dem Haus?), meinte mein Vater, ich bräuchte doch gar keinen Telefonanschluss.
Da ich zwar technikbegeistert bin, aber trotzdem eher bei kritischen Sachen zu soliden Lösungen tendiere, weil der Rest sich früher oder später rächt (z.B. lieber Festnetz statt Mobilfunk, sowohl was Telefonie als auch was Datenübertragung angeht).
Ich kann mich mit dem Gedanken noch nicht ganz anfreunden, nur eine Handynummer zu haben.
Z.B. wenn mir mein Handy abhanden kommen sollte, ob mit oder ohne Einwirkung von Dritten....
Dann darf ich wieder drölf Leuten mitteilen, dass ich ne neue Nummer habe ...
29 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2

Offtopic :Da hat der Chinamann neuerdings Abhilfe.
http://www.dealextreme.com/p/obdii-.....42825
Dieses Gerätchen habe ich mir gekauft und schon an verschiedenen Fahrzeugen erfolgreich getestet.
Damals aber noch zum günstigeren Dollarkurs bzw. exakt 20
Durch den eingebauten Bluetoothtransceiver hat man keine Leitungen beim Fahren im Weg und kann auch mit einem halbwegs aktuellen Handy (Android oder meinetwegen auch Eierfon) auch etliche Daten visualisieren.
Den Schleppi mit Bluetooth kann man natürlich genausogut verbinden und dann die Daten mit vielen verschiedenen Programmen erfassen (Ich nutze ElmScan).
Von Sony Ericsson habe ich auch noch ein kleines Armbanduhrgroßes externes Bildschirmchen (ebenfalls mit Bluetooth), das man mit einer App namens Torque (
30 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden?
Eine Nachricht, vor einigen Tagen auf meinem Anrufbeantworter:


Zitat : "Carmen Meier am Apparat, schönen guten Tag, Herr XXXXXXXXXXX, da ich sie jetzt leider nicht persönlich erreiche, bitte ich um Rückruf unter der Nummer 0171-244 YYYY.
Ich bin Personalberaterin des ERGO-Konzerns und möchte mich mich mit ihnen wegen eines Angebotes einer Position im Führungsbereich unseres Unternehmens unterhalten.
Sie erreichen mich unter der eben genannten Nummer bis ca. 20 Uhr.
Ich erwarte ihren Rückruf, bis dann, auf Wiederhören!"

Hääh ?

Ich bin gelernter Elektriker/Elektroniker, staatl. gepr. Techniker, jahr(zehnt)elang erfolgreich und sehr zufrieden
als EDV-Servicetechniker im Außendienst tätig,
wie käme wohl plötzlich eine Versicherung dazu, mich als Führungskraft anzuwerben ???

(Alle meine Versicherungen liegen bei einem anderen Unternehmen,
ich habe KEINERLEI Beziehungen zur ERGO.)

Wahrscheinlicher Hin...
31 - Vielfältige Störungen an mehreren Geräten(Sat,WLAN,Türgong) -- Vielfältige Störungen an mehreren Geräten(Sat,WLAN,Türgong)
Die Idee mit dem CB-Funker ist zwar gut, aber praktisch auszuschließen, denn wer setzt sich denn jeden Abend genau zwischen 20 und 22 Uhr ans Funkgerät? Man sieht doch auch mal fern oder geht einen heben. Das muss etwas Automatisches sein. Vielleicht ist es wirklich ein WLAN, auf dem jeden Abend reger Verkehr herrscht, weil größere Mengen Daten getauscht bzw. gesichert werden. In Frage käme auch ein Bluetoothgerät, denn die können unter Umständen auch mehr als zehn Meter Reichweite. Wenn es wieder losgeht, dann mach Dich mit dem Handy auf die Suche nach einem Bluetoothgerät.


Ronnie ...
32 - Elektrobaukasten für Anfänger? -- Elektrobaukasten für Anfänger?

Zitat :
Valorn hat am  8 Feb 2011 20:51 geschrieben :

Nun ist meine Frage, ob es sinnvoll ist mit einem Elektrobaukasten anzufangen, wenn ja mit welchem?



Ich habe zwar selbst als Kind mit dem "Kosmos Electronic X1000 beginner" Spielzeugelektronikbaukasten angefangen, aber ich bin der Meinung, daß du mit einem ordentlichen Einsteigerbuch, einer Steckplatine, Multimeter und selbstgekauften Elektronikbauteilen besser und günstiger dran bist als mit für Erwachsene geeignete Elektronikbaukasten, denn egal ob Spielzeug oder für Erwachsene.

Bei beiden Elektronikbaukastenarten zahlst du geraten bestimmt ca. 30-40 % des Preises nur für die Verpackung und das Heftchen das da drin ist, ist dann eher kurz und vermittelt mehr das Nachbauen von Schaltungen als das Verständnis von bzw. über Schaltungen.
Dazu kommt noch, daß die ja Geld verdienen wollen, d.h. du wirst dann gleich noch mit nen Haufen Beipackwerbung zum Kauf der Pr...
33 - Internet via Sat erfahrung ? -- Internet via Sat erfahrung ?

Zitat :
Mr.Ed hat am 20 Jan 2011 16:55 geschrieben :
Vodafone steht bei mir seit einigen Jahren auf der Liste unseriöser Firmen.
Dito.
Ich repariere Hobbymäßig u.A. Handys. Was Vodafone da mit ihren Brandings betreibt kann man fast nurnoch als Verarsche am Kunden bezeichnen..

Da werden sämtliche Icons/Symbole der Menüs und Akkuanzeigen (als Beispiel) gegen die Vodafone-Versionen mit ihrem komischen Farbschema ausgetauscht, funktionen eingeschränkt oder komplett entfernt oder man wird zur Nutzung von kostenpflichtigen Vodafone Services gezwungen, die ein gleiches nicht gebrandetes Gerät ganz normal zur verfügung stellt.

So geschehen beim früher sehr beliebten Sony Ericsson K750i. Man konnte nur Midi-Klingeltöne von der Speicherkarte/dem internen Telefonspeicher verwenden. Wenn man MP3s (Vodafone-Slang: "RealTones") als Klingelton verwenden wollte, musste man sich im Vodafone Webpor...
34 - marconi funk -- marconi funk
Abgesehen von der Tatsache, daß sich deine Nachbarn freuen werden und die Post dir ganz schnell die Bude ausräumen wird, besteht ein Kohärer (oder Fritter) aus Eisenfeilspänen in einem Glasröhrchen, die bei Auftreffen von HF zusammenbacken und dadurch leitfähig werden.
Das mag zu einer Zeit, als es nur ganz wenige Funkwellen gab, in den Anfängen der drahtlosen Telegrafie (kein Radio, kein Fernsehen, kein Handy, keine Autotüröffner, kein Funktelefon, keine Microwelle usw. usw. Also vergiss es!

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 13 Dez 2010 20:30 ]...
35 - Zune oder Chinaplayer? -- Zune oder Chinaplayer?
Wenn wir mal nur über digitale Medien sprechen und Tonbänder und Vinyl mal außen vor lassen:
Also ich für meinen Teil hör bei ner gut gemachten MP3 im Blindtest keinen nennenswerten Unterschied zur Original CD. Da sind die tageszeitlichen und stimmungsabhängigen Unterschiede deutlicher. Und ich bin Musiker und maß mir da ein halbwegs solides Urteil an. Für den Betrieb unterwegs sind daher MP3s ein probates Mittel.

Auch hier ist natürlich der Rest der Kette interessant:
Speicher -> D/A-Wandler -> Signalprozessor -> Endstufe -> Schallwandler

Wenn das alles halbwegs passt kann man durchaus auch mal aktiv ne MP3 hören. Als Nebenbeibeschallung sowieso.

Thema Schallwandler (z.B. Kopfhörer) haben wir an anderer Stelle schonmal angerissen.

Im Bereich Speicher bis Endstufe wär jetzt dein Player anzusiedeln.

Zune sagt mir nix und das China Ding erst recht nicht.
Wenn für wenig Geld viel Zubehör dabei ist, macht mich das immer etwas vorsichtig was die Qualität von Wandler und Signalprozessor angeht.

Dass Apple jetzt beim eigenen Player die MP3 nochmal runtercodiert find ich auch Murks, aber man kann doch normale mp3s drauf machen, oder muss man zwingend über itunes......
36 - Heizung defekt? -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7163 Serie IQ
Also war eben unten, hab auf 90°C gestellt und hinten mein Zelt aufgeschlagen und mit dem Messgerät an die Heizung.

Nach gefühlten 10 Minuten war da doch tatsächlich 230V.
Ok jetzt hab ich was neues gelernt, DANKE erst mal für den Tipp.


Aber jetzt ein anderes Problem. Meine Mutter hat schon am Wochenende gemeint, nach dem Kohlebürstenwechsel, dass die Maschine beim Schleudern nicht volle Power gibt wie sie es eigentlich kennt.

Also hab ich nach dem ich festgestellt habe das die Heizung funktioniert das Programm mal durchgeschalten bis zum Programm Schleudern.
Das Programm Schleudern läuft 11 Minuten. Hab mir einen Timer mit dem Handy von 9 Minuten gestellt und bin hoch.



Nach Ablauf der 9 Minuten bin ich runter. Dann war es noch 1 Minute nur diese Minute war sicherlich 5 Minuten lang. Also er hat angefangen zu schleudern bis zu einem gewissen Punkt und dann wieder runter gedreht. Bis zum Stillstand und wieder von vorne.

Nach 5 Minuten im "1-Minute-Modus" hab ich die Maschine ausgemacht und nun bin ich hier.



In der Bedienungsanleitung steht folgendes darüber: (siehe Anhang)

- Mehrmaliges schleudern hab ich nicht angewählt
- ohne Wäsche kann keine Unwucht entstehen
37 - Pflicht für elektronische Zähler seit Januar 2010 -- Pflicht für elektronische Zähler seit Januar 2010

Zitat :
pwk20 hat am  7 Okt 2010 08:20 geschrieben :

Zitat :
123abc hat am  6 Okt 2010 19:53 geschrieben :
...Die Inteligente WAMA und GSM springt dann von alleine an.

Genau. Und dann passiert ein Wasserschaden und keine Versicherung zahlt, weil es i.d.R. Verboten ist, solche Geräte unbeaufsichtigt zu betreiben.


Es gibt auch heute schon Versicherungen die grobe Fahrlässigkeit vorbehaltlos mitversichern. Diese müssen nichtmal teurer sein als Standardversicherungen. Inwiefern die Versicherung jedoch beim 3. Wasserschlauchplatzer innerhalb eines Jahres dann von sich aus kündigt und man ggf. keine Nachfolgeversicherung mehr...
38 - Handy Fernsteuerung -- Handy Fernsteuerung

Zitat : man hat je ein einigermaßen erträgliches frequenzband ~20Hz-20kHz
Herzlichen Glückwunsch, du hast das erste Hifi-Handy erfunden Bei Telefonen aus den letzten 150 Jahren wird ein deutlich kleineres Frequenzband übertragen. Bei 3,5kHz ist da i.d.r. Schluss und unter 300Hz kommt auch nichts. Modernere VoIP Festnetztelefone gehen teilweise bis 8kHz, wenn auf beiden Seiten entsprechende Endgeräte benutzt werden. 20-20000Hz kannst du daher vergessen.

Ein Programm brauchst du übrigens auch nicht, für sowas wurde lange vor den Handys das DTMF-Verfahren entwickelt. Auf der Senderseite ist alles in einem halbwegs modernen Telefon vorhanden, auf der Empfängerseite reicht ein simples Auswerter-IC als Hauptbestandteil.
Mit einem normalen Telefon sind dann immerhin 12 Kanäle möglich, ein Fer...
39 - Subwoofer mit Laptop verbinden -- Subwoofer mit Laptop verbinden
entschuldigt das schlechte Bild aber ich hatte gerade keine bessere als meine Handy-Kamera zur Verfügung.
Ich hoffe ihr könnts trotzdem erkennen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: musicfreak am 12 Sep 2010 18:20 ]...
40 - Wer weiss was das ist?! -- Wer weiss was das ist?!
Schmeiß doch einfach mal dein W-Lan an und guck ob der ein dir unbekanntes findet oder eins das vorher nicht da war. Eventuell mit Network Stumbler.

Der Netzwerkname könnte dir Aufschluss über das Gerät (Modell) geben. Vielleicht ist ja auch noch irgendwo ein Typenschild.

Oder leg das Ding nem Computerfreak, der das Ding mal ans Netzwerk klemmt vor und guck was da auf der Gurke rennt.

Das ganze sieht verdammt dannach aus, als wäre das ein kleiner Router, der via Handy ins Internet geht und das ganze dann als W-LAN ausgibt.
Ich hoffe Beschreibung war verständlich.

Nach solchen Kisten reißen sich beispielsweise viele Bauunternehmen, die Internet auf Ihren Großbaustellen haben wollen.
Ein Bekannter von mir hat sowas mal mit nem Linux Rechner gebaut, ist schon sehr lukrativ.

Sieht auch irgendwie nicht selbst zusammengefuckelt aus.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: HeinzVogel am 12 Jul 2010 20:55 ]...
41 - Schutzschaltung schlägt an? Welcher R wert tatsächlich? Schaltp. vor -- HiFi Verstärker   Pionneer    SA-800

Zitat :
Hakufu hat am  8 Apr 2010 16:27 geschrieben :

Zitat : ch habe heute Morgen (bevor ich zur Arbeit ging) noch so ein kleines schwarzes - Zwei-Drahtiges Object (davon gibt es 2 stück) auf der Kühlrippe entdecktSchrieb ich doch, dass die STV-3 an den Kühlkörper gepappt ist...

Zitat : aber ich Messe nun nur 1,66Volt über der DiodeDarum schrieb ich auch, dass die...
42 - GSM-Fernschalter Funktionen verändern über µC? -- GSM-Fernschalter Funktionen verändern über µC?
Hallo,

Da ich noch in den Kinderschuhen stecke was µC Betrifft, bräuchte ich
eure Hilfe. Habe ein Problem, ich würde gerne ein GSM Fernschaltmodul
von Elektor aufbauen hier
http://www.elektor.de/jahrgang/2008/november/gsm-f...
ist das Projekt einmal beschrieben. Nun ist es dort so das beim
ansteuern das ersten Relais vom µC ATmega8 nur eine Sekunde geschaltet
wird. Da ich am ersten Ausgang aber gerne die Standheizung für ca. 1800
Sekunden (30 Minuten) ansteuern würde, wollte ich fragen ob es möglich
ist die Firmware die es bei Elektor zum Download gibt dahin gehend um
zuschreiben?
Meine Überlegung:

Der Standard ist folgender:
Exit1 Lässt sich immer nur für eine Sekunde ansteuern.
Exit2 ist Toggelfähig und kann per Jumper umgeschaltet werden auf eine
Sekunde ansteuern
Exit3 ist über einen Timer der am µC angeschlossen ist Steuerbar dort
lässt sich zwischen 1, 5, 10, 15, 20, 30, 45, 60, 90 und 120 Minuten
schalten.

So hätte ich es gerne:
Kann man den AVR so umschreiben / Was muss ich umschreiben das:
EXIT1 den Timer bekommt (halt darüber die Dauer...
43 - variantenreiches Rauschen -- CD LG Electronics CD/DVD Receiver DA-3630
Geräteart : CD-Player
Defekt : variantenreiches Rauschen
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : CD/DVD Receiver DA-3630
Chassis : standard
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein wirklich merkwürdiges Problem:

Ich nutze per AUX (vom PC aus) seit Jahren ein 5.1 DVD/CD Receiver von LG für Musik. Seit einem halben Jahr fängt es an, leise im Hintergrund zu rauschen. Dann wurde es schlimmer, bis die Anlage beim Anschalten extrem laut rauscht/knackt (egal welche lautstärke), über alle 5 Boxen verschieden, unterschiedliche Abstände. Nach mehrfachen aus/einschalten funktionert sie wieder, bis das Problem nach 10min-3 Tagen wieder da ist! Wenn ich den Receiver auf Tuner/CD usw umstelle, ebenfalls. Wenn ich das Kabel vom PC trenne auch. Am Lautsprechereingang rauscht es auch.

Weil sie nach einer Weile fast nur noch am rauschen war, habe ich einen selbstgebauten 5W Verstärker mit einem Lautsprecher an den Kopfhörerausgang vom PC angeschlossen und so die Musik "genossen". Der Verstärker läuft über ein 12V akku. Seit einem Monat fängt es aber auch an zu rauschen/knistern, nur viel leiser (ca. alle 5min für 40sek ist aber sehr verschienden!). Wenn ich den PC abschalte, knistert es auch....
44 - Spicktechnik - Sender in Kugelschreiber und Motor mit Empfänger unter der Tafel -- Spicktechnik - Sender in Kugelschreiber und Motor mit Empfänger unter der Tafel
Letztendlich wird dich die billigere Variante der Übertragungsanlage teurer kommen, als die von mir vorgeschlagene. Da brauchst du nur den Motor entsprechend anzuschließen, weil mit zwei Kanälen gearbeitet wird; einer für hoch und einer für runter, aber bei deinem Grundwissen sehe ich scharz.
In meiner Jugend war es auch so, daß ich auf Grund meines Wissensstandes versucht habe, damit etwas zu bauen. Hilfe gab es nur in Heften und Büchern; an Internet hat noch keiner gedacht. Ich hatte nicht einmal ein Telefon (ich meine nicht Handy), man stelle sich das vor!
Gruß
Peter

P.S.
Bedenke: 20V !
Beim Sender sind auch noch keine Batterien dabei, aber bei meinem Vorschlag schon.
Ein Motor für 20 Volt ist auch nicht so einfach zu finden.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 11 Feb 2010 21:14 ]...
45 - Mit Anruf per Handy einen Kontakt kurzschließen -- Mit Anruf per Handy einen Kontakt kurzschließen
Ich kenne den Schaltplan von dem Ding nicht. Wenn ich es richtig sehe dann gibt es ein Signal, wenn der Fotowiderstand an der Handybeleuchtung niederohmig wird - also wenn das Display hell wird weil angerufen wird.

1) Du brauchtst dazu wahrscheinlich ein Handy das ein sehr helles display hat. Die uralten gelben funktionieren nicht weil zu wenig Licht.
(ich hab mir nämlich selber so eine Schaltung gebastelt, mit einem NE555 als Monoflop. Alles zusammen 5 Euro. Ich häng das Bild an).

2) Jetzt ist die Frage ob da so lange getriggert wird, wie das Display hell ist (sagen wir mal 30 Sekunden). Wenn man das nicht einstellen kann dann haste ein Problem. Du willst ja nur 1-5 Sekunden.
(Bei meiner Schaltung ist das kein Problem, läuft ja 20 Minuten)

An die Schlauen hier: Wie könnte man das auch bei 30 Sekunden Licht mit NE555 trotzdem machen?
Zweiten (kurzen) Monoflop anhängen und Pin3 von NE#1 mit Pin2 von NE#2 über 10nF verbinden - eine Fortschaltung? Dann triggert der ersten den zweiten aber erst wenn das Display wieder dunkel wird - oder?

lg
Triti


[ Diese Nachricht wurde geändert von: triti am  5 Feb 2010 22:45 ]...
46 - Laptop mit Nabendynamo antreiben??? -- Laptop mit Nabendynamo antreiben???

Zitat :
Nachtrag:
Wenn Huterbix sportlich ist, sollte 1 Stunde Strampeln auch grob einer Stunde Surfen entsprechen. Ist er sehr sportlich, geht wesentlich mehr. Spitzensportler Radsport erreichen etwa 500 Watt, nicht nur kurzzeitig.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am  1 Feb 2010  1:18 ]


Also für 500 Watt reichts dann doch nicht. Aber ein durchschnittlich trainierter kann durchaus 100Watt Dauerleistung über Stunden halten. 150Watt sind wohl die Obergrenze, ab da wirds sehr sportlich.

Wer mag kann sich ja mal diesen Aufbau anschauen:

IBM Thinkpad T40 mit Pedalgenerator - ohne Herzkasper

Auf dieser Seite hat er eine Übersicht zusammengestellt, welche Leistung man aufbringen muss, um verschiedene Geräte zu betreiben:
47 - Wie MP3-Player mit Lautsprecher aufrüsten? -- Wie MP3-Player mit Lautsprecher aufrüsten?
Hallo,
ich möchte meinen MP3-Player mit einem Lautsprecher aufrüsten, da ich ihn ohne Kopfhörer benutzen möchte und mit der Qualität des eingebauten Lautsprechers nicht zufrieden bin. Bisher hatte ich einen aktiven mobilen Lautsprecher an der Kopfhörerbuchse angeschlossen, möchte sowas aber nun integrieren. Nun habe ich mal versuchsweise meinen mobilen Lautsprecher zerlegt, den größeren (tieferen und schwereren) abgeklemmt. Beim MP3-Player habe ich auch den Mikro-Lautsprecher entfernt und an diesen Anschluss den die Kabel vom Klinkenstecker des mobilen Lautsprechers angeschlossen. Leider ist die Tonqualtät nun wesentlich schlechter, als wenn ich den mobilen Lautsprecher am Kopfhörerausgang anschliesse. Aber schon viel besser, als mit dem integrierten Lautsprecher.
Zum einen höre ich ein Rauschen, zum anderen emfinde ich den Ton nicht mehr als so voll. Woran kann das liegen? Das kuperfarbene bzw. rote gedrillte glänzende Kabel habe ich durch normale dünne Kabel ersetzt. Den Akku würde ich dann gegen einen kleinen Handy-Akku austauschen, damit die Laufzeit sich nicht verkürzt. Der MP3-Player kann ruhig dadurch ein paar mm dicker werden.

Alsso meine beiden Fragen sind: Was muss ich bein Anschliessen beachten, damit es in meinen Lautsprechern nicht rauscht?
Was f...
48 - Lieferzeit DHL Packet -- Lieferzeit DHL Packet
Ein Handy für 6,95€ kann nix brauchbares sein.
Eine Rock-am-Ring-Karte ist wichtig, sonst brauchts (brauch ich^^) kaum was *g*
Man darf natürlich nicht den Fehler machen, essenzielle Sachen im Internet nur nach Preis zu kaufen.
Ich hab nen Laptop, da kann ich ein paar Tage auf meinen PC verzichten (Bildschirm kaputt...) .
Auch ein neues Handy kaufe ich, bevor das alte komplett unbrauchbar ist.
Mein altes funktioniert noch, der Akku ist allerdings platt und ich bin nicht bereit, in ein veraltetes (ansonsten gutes!) Handy nochmal 20€ zu investieren, wenn ich für nur etwa 100€ mehr ein fast neues bekomme, das viel besser ist.
Auch das Ersatzdisplay* habe ich schon bestellt, als das alte anfing, zu schwächeln.
Das alles war nicht ernsthaft zeitkritisch, deshalb kann man da auch einen günstigen Anbieter raussuchen, der dann halt was länger braucht.
Klar liefert Amazon schnell, ob man bereit ist, für den Vorsprung wie im Fall des Displays etwa 25€ (statt iirc 10€ bei bäh) zu zahlen, soll jeder mit sich selbst ausmachen .


*Ich habe bewusst ein Gebrauchthandy bestellt, ein neues (also ein neues Exemplar meines Wunschhandys) wäre zu teuer gewesen, so habe ich dan...
49 - Wasserpegelanzeige -- Wasserpegelanzeige
WOW, vielen dank für die prompten Antworten!!!

Die Kontrolle der Grube ist mir schon wichtig, da das Grundwasser bis an die Bodenplatte von meinem neuen Anbau reicht. Die Firma, die mir den Anbau gemacht hat, hat gründlich mist gebaut und das Fundament nicht richtig abgedichtet. Dadurch ist mir ein Schaden in Höhe von mehr als 20.000,- Euro entstanden. Gegen diese Firma stehe ich nun vor Gericht. Nach Sanierung durch eine andere Firma habe ich nun diese Grube (Betonringe) errichten lassen. Eigentlich sollte nun alles richtig abgedichtet sein - aber Kontrolle ist besser...
Daher möchte ich diese Anzeige - wohl mehr zu meiner Beruhigung.

Schwimmerschalter sind teuer - ggf. Conrad 3x 155079 - 62 für 10,17 Euro???

OK, ich nehme ein Ladegerät von einem Sony Ericsson-Handy. Wie soll denn dann die weitere Schaltung inkl. genauer Bauteilbezeichnung aussehen???
Anzeige ist wie schon gesagt 15m von der Grube entfernt und soll noch immer mit den 3 LED´s (grün, gelb & rot blinkend) betrieben werden.
...
50 - Kühlschrank mit Gefrierfachladen eines Lithium-Ion-Akkus: USB+Solar -- Kühlschrank mit Gefrierfachladen eines Lithium-Ion-Akkus: USB+Solar
Hallo sam2,

vielen Dank für Deine Einschätzung. Eine größere Fläche von z.B. 10cm² ist durchaus denkbar.

Ich gehe von folgenden Lichtleistungen aus:

1) Draußen Mittagssonne, wolkenlos: 100mW/cm²
2) Drinnen, Glühbirne: 10W/cm²

Bei einem Wirkungsgrad der Solarzellen (6cm²) von 20% ergeben sich:

1) Draußen Mittagssonne, wolkenlos: 120mW
2) Drinnen, Glühbirnen: 12mW

Die Leistungen sind gar nicht so gering, so dass sich über den Tag ziemlich viel Energie sammeln läßt.

Ich sehe diesen Ansatz als sehr interessant, da ich in der Regel meine Geräte eher kurz nutze (Handy:3SMS/Tag,kein Telefonieren, MP3-Player: 5Lieder pro Tag) und auf diese Weise gerne die StandBy-Zeit verlängern möchte, einfach nur in dem sich diese im Licht befinden. Wie gesagt, ich möchte auf diese Weise mehr die Akkulaufzeit deutlich verlängern als eine schnelle Lademöglichkeit finden.

Generell würde ich mich freuen, wenn der Fokus bei meinem Post nicht auf der Bewertung des Ansatzes liegen würde, sondern auf der technischen Umsetzung.

Freue mich über weitere Unterstützung beim Beantworten der oberen Fragen.

Gruß
Thomas



...
51 - Wer hat noch sowas schönes bekommen? -- Wer hat noch sowas schönes bekommen?
Neben den üblichen Angeboten die mir irgendwas verlängern wollen oder mir eine echt gefälschte Plastikrolex verkaufen wollen war heute endlich mal wieder ein lukratives Jobangebot im Fach
Zitat :
Jobangebot:

Wir bieten Ihnen einfache Arbeit an, die keine spezielle Fertigkeiten und keine Geldanlagen verlangt. Sie können diese Arbeit mit Ihrer Hauptarbeit vereinbaren. Mit uns können Sie leicht 5000-6000 Euro pro Monat verdienen, dabei brauchen Sie für diese Arbeit 2-3 Stunden pro Tag 1-2 Mal pro Woche.

Kurze Beschreibung der Tätigkeit:
Ihre Aufgabe ist, Geldüberweisungen auf Ihr Konto zu erhalten, das Geld in bar abzuheben und abzüglich Ihrer Provision unserem Agent per System der Bargeldüberweisungen Western Union oder Money Gram zu überweisen. Gewöhnlich überweisen wir auf Ihr Konto 4000-6000 Euro. Ihre Provision wird 20 % (20 Prozenten) von jeder Geldüberweisung ausmachen. Ihre Provision (20 Prozenten) bekommen Sie, sofort nach dem Geldeingang auf Ihr Kont...
52 - Katzenschreck mit Solarzellen aufrüsten -- Katzenschreck mit Solarzellen aufrüsten
Hallo,
ich habe zwei Katzenschrecks mit Ultraschall für den Garten, die je zwei 9-Volt-Blocks (parallel geschaltet) benötigen. Unter 5 Volt läuft das Gerät nicht. Um nicht immer die Batterien/Akkus (halten gut einen Monat) zu wechseln, möchte ich diese mit Solarenergie betreiben. Ein Katzenschreck braucht in Bereitschaft ca. 0,5 bis 0.7 mAmpere (fast 24 Stunden), in Betrieb (für 20 Sekunden) ca 40 mAmpere (für ein paar Minuten am Tag). Das Gerät soll Tag und Nacht an sein, als Durchschnittsverbrauch schätze ich mal höchstens 1 mAmpere.

Da Solarladegerät für Handy/MP3-Player nur unwesentlich teurer sind als die entsprechende Solarzelle, möchte ich diese Zellen/Geräte dafür verwenden (2 je Katzenschreck). Die darin enthaltenen Solarzellen sollen eine Maximalleistung von je 0,4 Watt haben. Da die Kapazität der Akkus (ca 1300 mAH für Ladegerät, 1500 mAH eigene) ohne Nachladung für über einen Monat reicht und die Solarzellen großzügig bemessen sind, dürfte es das Problem des Strommangels und damit der Tiefentladung nicht geben. Ich suche nun eine ganz einfache, preisgünstige, aber nicht optimale Schaltung.

Nun habe ich zwei Ideen zur Umsetzung:

1) Li-Ion Akkus hätte ich noch einige, da müßten 2 in Reihe reichen. Die entsprechende Spannung liege dann b...
53 - Verzögerung mit Elko -- Verzögerung mit Elko
Du brauchst allenfalls eine Diode um Rückstrom zu verhindern, denn wie wir gesehen haben, liefert das Ladegerät über 12V.
Du brauchst aber einen Widerstand um den Strom zu begrenzen.
Ein maximaler Ladestrom von 20..50mA wird mehr als ausreichend sein, denn das Handy ist ja meist nur in Bereitschaft.

Du solltest aber nicht davon ausgehen, dass die Laderei irgendeinem im PC verwendeten Potential, also auch nicht Masse, entspricht.
Deshalb brauchst du eine galvanische Trennung.

Des weiteren solltest du nicht davon ausgehen, dass an der NF-Ausgangsleitung Massepotential zu finden ist.

Ich empfehle dir die LED eines Optokopplers über einen Vorwiderstand mit dem Unwuchtmotor zu verbinden, und mit dem Phototransistor das RI-Signal der seriellen Schnittstelle zu aktivieren.
Das musst du nur im BIOS freischalten ("Wake up on incoming call" oder so ähnlich. )

Ob das funktioniert kannst du auf die Schnelle ausprobieren, indem du bei heruntergefahrenen Rechner mehr als +3V an die RI-Leitung #(Pin22 am SubD-25, Pin9 am SubD-9) legst.
Er sollte dann starten.

P.S.:
Und leg dir endlich ein Multimeter zu, sonst artet das Projekt ganz schnell in Wahrsagerei aus.


[ Diese Nachricht wurde geändert v...
54 - Telekommunikation   Nokia    Smartphone -- Telekommunikation   Nokia    Smartphone
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : Smartphone
Chassis : N73
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo verschollen geglaubte Freunde....

Scheinbar ging mir, im Laufe der Zeit, Euer Link (Lesezeichen) zur Seite verloren, eben durch Zufall, fand ich Euch wieder im Netz.

Toll.

Also ich hab da, mal wieder ein Problem, welches Eurer Hilfe bedarf.

Ich nenne ein Nokia N73 Music edition mein Eigen.
Da hab ich bereits viel drann reparieren müssen und es auch immer geschafft.
Z.B. SMD Taster erneuert, neues Mikro eingelötet, neuen Kartenleser, Feinsicherung der Ladesicherung ausgetauscht und vieles mehr.

Seid gestern aber, fuhr mein handy einfach nicht mehr hoch.
Heute dann habe ich es geöffnet und komplett zerlegt.

Mit einer Lupe suchte ich dann nach möglichen elektrischen, bzw. mechanischen Defekten.

Fand ich dann auch.
Es fehlt ein SMD (Widersatnd oder Sicherung)
Dieser sitzt eigentlich, links neben der Akkustromaufnahme.
Dort wären dann 3 SMD, die Quer zur Aufnahme der Stromversorgung des Akkus, sitzen.
Es sind aber nur 2 Vorhanden.
Der 3 Lötplatz sieht auch optisch nach einem fehlenden SMD aus.

Ganz blöd i...
55 - Peltor Radio-Kopfhörer Signal aufschalten -- Peltor Radio-Kopfhörer Signal aufschalten
Die Stelle findest du indem du dir die Schaltung ansiehst. Komplett ohne Kenntnisse wird das aber wohl nichts werden.

Sowas gibt es ganz nebenbei auch fertig bei Peltor zu kaufen, Radio + Eingang für externe Quellen, Radio + komplettes Headset, Bluetooth für's Handy usw.

Welches Model hast du denn, da gibt es ja weitaus mehr als eins. Wie wäre es mal mit Fotos vom Innenleben usw.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jul 2008 23:18 ]...
56 - LED Leuchten für Kamerun -- LED Leuchten für Kamerun
Hallo,

erst einmal möchte ich mich für die bisherigen Auskünfte die ich hier in den anderen Foren erhalten habe bedanken. Ich finde es wirklich toll, dass viele Experten ihr WIssen mit anderen teilen.

Nun zu meinem Problem. Wir sind ein gemeinnütziger Verein (Green Step) in Deutschland, der es sich zur AUfgabe gemacht hat mit einfacher angepasster Technologie nachhaltige ENtwicklung in weniger privilegierten Ländern voranzutreiben. Dabei setzen wir vor allem auf Wissenstransfer in Bezug auf kleinen regenerativen Energierzeugungsanlagen aus lokal verfügbaren MAterialen.

Bei unserem ersten Projekt in Kamerun wollen wir neben den Anlagen zum Stromerzeugen auch kleine hilfreiche Verbraucher herstellen.

Dabei sollen zwei Arten von LED Leuchten aus diesen LEDs gebaut werden:

1. LED Lampen zum Betrieb an einer 12V Autobatterie
Dazu hab ich mir das Forum und die FAQ bereits angesehen und kam zu dem Ergebnis, dass ich drei u...
57 - RCD bei klassischer Nullung und Schutzklasse Garage -- RCD bei klassischer Nullung und Schutzklasse Garage
1) In diesem Fall ist eine Umgestaltung nur der Garage in der geplanten Weise zulässig.

2) Trotzdem würde ich entweder dort ein lokales TT errichten oder eben den PEN an der Garage mit einem Erder stützen.

Welche Bodenbeschaffenheit liegt denn vor?

3) Im Bild "Drehstrom" könnte es einen Verdrahtungsfehler geben:

Es handelt sich offenbar um ein vierdariges Drehstromsystem in TN-C.
Die linke untere Leitung ist korrekt nach "mittelalterlicher" Farbnorm belegt, die obere nach altdeutscher.
Aber bei der linken oberen Leitung ist rot als PEN und grau als L3 belegt. Das wäre ME höchstens akzeptabel (wenngleich unüblich, da mit Verwechslungsgefahr verbunden), wenn dort der PEN nurmehr als PE benutzt würde.


@ Fenta
Erfahrungsgemäß ist die Gefahr, daß die alte Dame an einem Herzschlag wegen der Aufregung über derartige Renovierungsarbeiten stirbt, erheblich höher, als die durch die bestehende, antiqierte Elektroanlage!

Noch was:
Hätte nicht ein anderer schon darauf hingewiesen, daß Handy (als Substantiv) kein englisches, sondern ein deutsches Wort ist (nämlich ein sog. Scheinanglizismus), hätte ich es nun getan!
Das perfide an dem Vergl...
58 - Relais mit Signal schalten -- Relais mit Signal schalten
Hallo,

ich wollte mit mit einem älteren Handy eine "PC-Fernsteuerung" bauen - ich rufe dieses Handy an und über das Signal, das am Vibrationsmotor anliegt soll ein Relais geschlossen werden, das mit dem Power-Kontakt auf dem Mainboard eines Computer verbunden ist.

Inzwischen bin ich so weit:

- Beim Anruf liegen auf der "Signalleitung" vom Handy ungefähr 3V mit 20 mA an - eine direkt angeschlossene LED leuchtet beim Anrufen in normaler Helligkeit.

- Jetzt war es natürlich naheliegend, dieses Signal über einen Transistor (BC 548C) zu verstärken und damit das Relais (12V, 340 Ohm) zu betreiben

- Betriebsspannung ist 12V


Das Relais schaltet nicht, wenn ich das Handy anrufe, obwohl die oben erwähnte LED leuchtet. Werden die Kontakte an Basis und Kollektor kurzgeschlossen, funktioniert das Ganze natürlich.

Als Nicht-Fachmann für Elektronik vermute ich das Problem darin, dass ich das Relais mit dieser Schaltunf zwar schalten kann, wenn ich die Kontakte kurzschließe, aber nicht, wenn daran Strom anliegt. Was kann ich aber machen, damit das auch geht?

(Im Anhang: Aktueller Zustand der Schaltung)

Grüße,
der Bertrand ...
59 - Helix Antenne -- Helix Antenne

Zitat :
ffeichtinger hat am 16 Aug 2007 12:53 geschrieben :
Also mich schreckt das nicht, wenn man bedenkt, dass schon ein normales Handy eine Sendeleistung von etwa 1-2W hat und das direkt neben deinem Kopf.
Hallo,
da hast Du vollkommen Recht.
Es wird oftmals übersehen, daß durch den Antennengewinn die Leistung nicht vergrößert wird, sondern es erfolgt eine Konzentration der ursprünglichen Leistung in einem kleineren Raumwinkel.
Insofern gibt es einen "Gewinn" im Verhältnis zu einer in allen Richtungen gleichmäßig abstrahlenden Antenne. Eine echte Leistungserhöhung ist das deshalb aber nicht.
Und selbst wenn es tatsächlich mehr als 4W wären...
Eine Tasse mit heißem Kaffe strahlt wesentlich mehr Leistung in Form von elektromagnetischer Energie auf weit höheren "Frequenzen" ab. Davor hat ja auch niemand Angst...
Bislang gibt es meines Wissens noch keine ernst zu nehmende Studie die schädliche Wirkungen elektromagnetisc...
60 - Kettenbrief fordert auf am 1.2.07 ab 19.55 Uhr alles für 5 Min. abschalten -- Kettenbrief fordert auf am 1.2.07 ab 19.55 Uhr alles für 5 Min. abschalten
Wär ich Politiker, würde ich ja glatt behaupten das jemand damit das Stromnetz in die Knie zwingen will!

Stell dir mal vor, um 19:55 schalten in echt ALLE Leute in ganz DE ihre Verbraucher ab. Dann können wir mal wieder eine schöne Kettenreaktion erleben, oder?
Soviel Ahnung habe ich von den Kraftwerken auch nicht, ich könne mir aber vorstellen das so eine Aktion vergleichbar mit dem durchtrennen einer Stromleitung wäre.
Zumindest kurzzeitig würden die Generatoren wohl abgeschaltet werden müssen, bis die Speicherkraftwerke den Lastabfall wieder annähernd ausgleichen.
Wenn dann um 20:00 alle Leute wieder die Sicherungen reindrücken, sitzen wieder einige im Dunkeln, weil plötzlich alles überlastet ist.

Die Sache ist doch wie mit dem Aufruf zum Massenschwänzen letztes Jahr. Ich als Schulhasser (!=Schwänzer!!!!!!) hätte gern mitgemacht, nur war die Reaktion... Mau.

Jetzt fehlt noch eine .de.vu Seite voller Werbung, von deren Einnahmen der Betreiber dann die Traffic-Kosten von funpic bezahlt

---

Wir sollten eher den ganzen armen Leuten im Lande gedenken, die mir jeden morgen mit ihrer Handy-Klimbim-Mukke auf den Nerv gehen und sich offenbar keine Kopfhörer leisten können
61 - TV CLA TRONIC CTV 579 ST/VT -- TV CLA TRONIC CTV 579 ST/VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : CLA TRONIC
Gerätetyp : CTV 579 ST/VT
______________________

Hallo an alle Fernsehbastler und Bastlerinnen!


Die letzten beiden TV Geräte die ich mir angesehen habe liessen sich nicht mehr einschalten.
Eine kalte Lötstelle habe ich nirgends gefunden.
Auch die Schalter sind OK.


Die Daten des ersten TV Gerätes (Hersteller und Mod. Nr.) habe ich leider nicht zur hand, jedoch des zweiten Gerätes wo bei ich mir sicher bin das bei beiden die selbe Grundplatine verwendet wurde (was ich optisch noch in Erinnerung habe sehen beide genau gleich aus).
Ich vermute es handelt sich bei dieser TV Geräte um OEM Produkte.
Kann dies sein?

Habe unter anliegender Spannung Schalter Feinsicherung und die Erste Spule im Stromkreis durchgemessen, funktionieren einwandfrei.

Beide Geräte sind nicht besonders alt, das zweite (CLA TRONIC) knapp über zwei Jahre.


Weis jemand von euch etwas über einen Serienfehler oder eine absichtliche Schwachstelle die die Wirtschaft fördern soll?
(wenn man im allgemeinem die Qualität von heute mit der von früher vergleich gabs früher meistens viel bessere Qualitäten, zumindest ist mir das im Beriech der Elektrotechnik bekannt)

...
62 - Unerwünschte Emails aus den Forum! -- Unerwünschte Emails aus den Forum!
Ahhhhhhh.......... noch ein Moral Apostol?

@ Beckenrandschwimmer


Zitat : Aber wenn sie sich einfach nur sch**** benehmen, dann gehören sie nicht hier her

Das Hätte ich auch Sagen Sollen und auch die in Andere Ländern wen Die NETTEN Deutschen Kommen und........ lese einfach Weiter....

Der Witz das "IHR" nur die Andere Sieht.
Soll Ich dir mahl was Erzählen was "Deutsche" im Ausland machen, um von dein... Ahhhh Die Bösen Ausländern tripp etwas runter zu kommen, helfen?

Ich Helfe dir ein Wenig auf Die Sprünge:

- Nach Thailand Fligen da hier die Süüsen billigen KLEINEN sind, Oder?
- Nach Mallorka Saufen und Pöbeln
- In Ostblock den Macher mit Fiel Geld Herauslassen was Alles Kaufen kann

Soll Ich weiter schreiben? Denke ist nicht notwendig und Bevor die Mitmenschen was du NICHT KENNST als BÖSE AUSLÄNDER Abstempelst, Fasse dich an der Eigenen Nase und Schau mahl Wer in diesen Netten Land...
63 - Praxis: Was brauche ich? -- Praxis: Was brauche ich?

Zitat : Machst du denn dann ohnehin nicht auch ein Praktikum Digitaltechnik ?

Ja, ganze 3 Versuche aber da dazu auch Protokolle erwartet werden, ist mir das recht.


Zitat : Natürlich nicht. Bevor es ICs gab hat man sie mit Transistoren, Widerständen und Dioden aufgebaut, vor den Transistoren verwendete man Röhren und davor Relais.
Das kannst du auch tun.

Nun ja, aber wenn ich eine komplexere Logikschaltung aufbauen will, wäre das doch ziemlich umständlich/ aufwendig.


64 - Angefahrene Verteilkabine -- Angefahrene Verteilkabine
Dann mal die Gegenfrage eines einfachen "Einwohners" eines kleinen Örtchens mit 7000 Einwohnern:

Ich sehe bei uns nahe der Ortsmitte einen ähnlich angefahrenen Kasten der leichte Schräglage hat und bei dem der Sockel Löcher aufweist. Wie das passiert ist ist recht einfach zu klären: Direkt vor dem Kasten ist ein Parkplatz, da hat jemand nicht aufgepasst. Naja, wohl gut für ihn daß im Sockel keine Schienen liegen oder er keinen Sauhändlerhaken am Auto hatte.

Ich hab ja schon das Handy gezückt, dann aber überlegt und bin erstmal stecken geblieben: Ich konnte ohne die Nase reinzustecken von Außen nicht erkennen ob der Kasten Telefon oder Stromleitungen enthält. Und die Nase reinstecken wollte ich nicht.

Ich würde aber mal auf Strom tippen, denn:
- die T-Com Vermittlung ist gerade mal 100m die Straße rauf. Für Kommunikationstechnik sind 100m keine Entfernung
- das nächste Trafo-Kabuff ist doppelt so weit entfernt und der Kasten steht an einer Straßenecke, dürfte also Verteilerfunktionen wahrnehmen.

Beides sind Informationen die man zwar durch hinsehen und sich Gedanken machen erhalten kann, aber ich bin mir sicher daß von meinen Nachbarn das auf Anhieb keiner sagen könnte.

An wen muß ich mich denn nun wenden (in Deutschla...
65 - Anwendung für Handy programmieren -- Anwendung für Handy programmieren
Hallo,

hat hier jemand Erfahrung im programmieren von Anwendungen fürs Handy?

Ich würd nämlich gern wissen, ob ich folgendes mit einer Java-Application realisieren kann:

taste drücken (oder signal per bluetooth) --> zeit beginnt zu laufen
nochmal taste dücken (oder signal per bluetooth)--> zeit wird gestoppt und gespeichert
manuelle eingabe von ein paar Zahlen
taste drücken (oder signal per bluetooth) --> zeit beginnt zu laufen
nochmal taste dücken (oder signal per bluetooth)--> zeit wird gestoppt und gespeichert
manuelle eingabe von ein paar Zahlen
...
das ganze wiederholt sich etwa 100 mal und jeder wert soll gespeichert werden (am besten als csv) und eventuell auch gleich ausgewertet und am Display angezeigt werden.


Mit java kenn ich mich ein bisschen aus, aber für Handys und mit graphischer Oberfläche hab ich noch nie was programmiert.
Vielleicht hat ja jemand ein passendes Tutorial für mich

MFG KV3000


[ Diese Nachricht wurde geändert von: KV3000 am 21 Sep 2006 20:59 ]...
66 - Den Schwarzfunkern gewidmet -- Den Schwarzfunkern gewidmet

Zitat :
Piratensender-Jagt in Berlin

EIN FERNGESTEUERTES FADENKREUZ ERFASST ALLE STÖRER:

Die Regulierungsbehörde für Post u. Telekommunikation hat
ihr Peilnetz erneuert.

Ein abgedunkelter Raum in Tegel auf dem Bildschirm die Karte
von Berlin. "172,70" ruft ein Uniformierter in die Runde.
Zitternd wandern Peilstrahlen von Hoppegarten im Osten,
Glienicke im Süden und eben Tegel im Nordwesten über die
Hauptstadt. Sooft nehmen sie Kreuzberg im Visier, wo nach
Vergrößerung der Karte die dortige Friesenstraße in der
Mitte eines kleinen Dreiecks erscheint. Damit hat das neue
Peilnetz der Regulierungsbehörde für Post und
Telekommunikation (RegTP) seine erste Bewährungsprobe
bestanden, denn genau im Mittelpunkt des Dreiecks befindet
sich die Polizeidirektion mit unübersehbarem Funkturm. Mit
dieser Demonstration nahm die Postbehörde in der vergangenen
Woche ihr Peilnetz in Betrieb, das sich über das ganze
...
67 - Komische Dinge in unserem Bad -- Komische Dinge in unserem Bad

Weiter gehts:

Alles ereignete sich um ca. 19 Uhr

Heute Nachmittag, ich sitze mit dem Laptop (nein, habe kein WLAN Router) auf dem Balkon und Spiele
Plötzlich fängt das Telefon an zu piepen, ein genauerer blick auf das Telefon erklärt den Fall: Suche Basis.
Meine sofortige Annahme: Saft ist weg...
Ich schaue mich um...Saft ist wohl in allen Räumen weg, auch unser Durchlauferhitzer war aus, denr normalerweise, egal was los ist, immer an ist.
Ich vermutete also, die FI sein angesprungen, warum auch immer. Nun kam ich zum Sicherungskasten, dessen Tür, nebenbei erwähnenswert vom Elektriker vollkommen ungekonnt entfernt wurde und seit jeher neben dem Kästschen liegt. (War allerdings nicht der Elektriker der die Erstinstallation gemacht hat, der Sicherungskasten (nahezu unmodifiziert) sieht 1A aus .
Aber bei dem Elektriker stehen mir die Haare zu Berge! (Ein Fall für "Gefährliches mit Strom")
68 - Handy Flash Strap -- Handy Flash Strap

eben, drum nutze ich sowas nicht.
Eben, weil es störungen verursacht und die sendeleistung verinngert/den stromverbrauzch erhöht

wenn ich das richtig sehe, zieht die passiv version bei der positiven halbwelle die energie für die led zum leuchten ab, also einige milliwatt, während sie ind er negativen nix abzieht. dadurch gibts die verzerrungen

bei der aktiven version entstehen dem schalplan anch auch sehrs chwache störungen. da die dioden im gleichrichter ja erstz ab einer bestimmten voltzahl (0,3volt , 0,7volt o.ä., je anch typ) aufmachen, wird also, sobald das funksignal an der antenne des flashstraps diese spannung hat schlagartig ein klein wenig leistung gezogen, d.h. dort gibts einen knick im sinus. Allerdings braucht die basis des transistors nur wenig strom (daher großer vorwiderstand), der kondensator hat überdies ein klein wenig selbstentladung, also fällt bei der aktiven dieser "knick" sehr schwach aus.
denke mal, er liegt i´m microwattbereich, wenn man eine darlingtonschaltung nehmen würde, käme man sicher in den nanowatt bereich runter, wobei soo viel verstärkung könnte dazu führen, daß das flash strap schon anfängt zu blinken, wenn 20 meter weiter weg einer die mikrowelle anschaltet, oder irgendwo ein wlan-gerät läuft, oder ein a...
69 - Ärger mit Mobilcom / Cellway - Abzocke, Drohungen und Arroganz -- Ärger mit Mobilcom / Cellway - Abzocke, Drohungen und Arroganz

Mobilcom – Einer der miesesten Mobilfunkanbieter überhaupt!

Falls Du mit dem Gedanken spielst einen Mobilfunkvertrag abzuschließen und noch am überlegen bist, welchen Anbieter du wählst, lies am besten meine Erfahrungen mit Mobilcom, dann weißt du zumindest, von welchem Anbieter du besser die Finger lässt.

Was ist passiert?

Im Jahr 2005 habe ich bei Mobilcom einen Handyvertrag abgeschlossen, da das beworbene Angebot einen fairen Eindruck machte und keine Anschlussgebühr anfallen sollte.

Der erste Eindruck nach Vertragsabschluss war schon mehr als schlecht, das versprochene Handy wurde erst lange Zeit nach dem vereinbarten Termin geliefert.

Dann ging es richtig ???lustig“ weiter: Ohne mir eine Rechnung o. ä. zuzusenden, wurden mein Konto mit einem Betrag von etwas über 20 Euro belastet. Meine Anfrage bei Mobilcom, was denn das solle, blieb unbeantwortet. Erst nach einer zweiten Mail bequemte sich Mobilcom, mir zu antworten. Dort hieß es, dies sei die Anschlussgebühr! Auf meinen Einwurf, dass könne nicht sein, da auf meinem Antrag klar ???OHNE ANSCHLUSSGEBÜHR“ steht, erhielt ich die lapidare Rückmeldung, es sei keine Anschlusspreisbefreiung im Vertrag vorgemerkt, ich müsse zahlen!

Kurz gesagt: Die Werbeversprechen von Mobilcom sin...
70 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung

Hallo Gilb,
jerder sollte doch selber entscheiden können, und auch weiterhin in Zukunft darüber entscheiden, welche Waren er sich von welchem Hersteller zuzulegen gedenkt!
Ich habe nichts gegen Beratung, aber eine "nur das Produkt ist das Beste"-Pauschalisierung empfinde ich persöhnlich nur als aufdringlich und lässt mich doch eher von einer Kaufentscheidung bei diesem Anbieter ablassen!
Wie wir täglich in Testberichten erfahren können, sind nicht alle Billiganbieter schlecht und nicht alle Markenartikel unbedingt gut.
Auch sind persönliche Gesichtspunkte nicht unwichtig zur Produkt- und Kaufentscheidung.
Mir zum Beispiel genügt ein Handy nur zum Telefonieren, eine Armbanduhr nur zur Zeitanzeige...hier machen es auch die billigsten Produkte! Wer mehr will muß mit einer höheren Investition rechnen.
Betrachtet man auch noch den Preis, so erbringt oft der Vergleich, daß für ein Markenprodukt vier, fünf, ja sogar bis zu zehn Billiggeräte zu bekommen sind.
Das über die Jahre gerechnet, kann man bei Billigprodukten durchaus besser bei weg kommen, denn auch der Markenwahre wird nach 20...30 Jahren die Puste ausgehen, Kunststoffteile sind dann nicht mehr so flexibel und brechen....und, und, und!
Aber wie gesagt, das wird weiterhin jeder für s...
71 - T-Wurst -- T-Wurst
Hallo!

Jaja die Telekom: Für mich und meine Eltern ist das zum Glück Geschichte:

Die Probleme fingen damals vor ca. 4 Jahren an, als wir DSL beantragten. Die haben 1 Woche gebraucht um unseren Anschluss ans Laufen zu bekommen, immer nur vertröstungen und "der Fehler liegt nicht bei uns..."Sprüche. Dann ist meine Oma gestorben, meine Eltern haben den Anschluss übernommen, wir wohnten im selber Haus. Toll, wir bekamen plötzlich keine Rechnungen mehr, keiner von uns hatte Rechnung "Online" beantragt wie die Terrrorkom behauptete. Innerhalb von 4 Monaten bekamen wir dann 1 Rechnung. Das Beste war vor ca.1 Monat: Sie Sync. des Modems brach immer ab. Telekom behauptete newDSL sei schuld --> Pech gehabt, Netzwerktechnikergefragt, per Call-By-Call eingewählt undErsatzmodem besorgt --> Fehler lag bei der Telekom. Es kamen 3 Postkarten mit "Wir haben keine Fehler gefunden..." Dann, aufeinmal funzte die Leitung wieder. Das war uns zuviel, und wir wechselten zu Arcor, ca. 20€ pro Monat weniger und, und, und...

Aber was soll ich sagen selbst am Umschalttag baute die Telekom mist:
Ich hatte wie gefordert um 8h, noch vor der Schule NTBA und Co montiert. Ich komm von der Schule ...
72 - Heißluftlötstation ist das was oder Finger weg -- Heißluftlötstation ist das was oder Finger weg

Zitat :
tixiv hat am 29 Sep 2004 20:15 geschrieben :
Naja, also mir ist glaube ich nboch nie ein Teil kaputt gegangen beim Auslöten - ausser es ist mechanisch zerbrochen, aber wenns in einem Stück raus kam wars auch noch funktionsfähig. In der firma wo ich mein Praktikum gemacht habe, da hat der Löter gesagt Die absolute Temperatur ist nicht das Problem, eher thermischer Stress bei ungleichmässiger Erwärmung, und der hat den ganzen Tag lang die krassesten SMD's ausgetausht, von denen ich nie gedacht hätte, dass das geht.

Ganz genau das ist der Punkt. Und da sind auch ganz klar die Vorteile der Heissluftlötstation. Die zu bearbeitende Fläche wird gleichmäßig durch die Luft erwärmt. Beim Lötkolben hängt es von der Kontaktfläche des Lötkolben ab. Von dort aus versucht dann die Wärme mehr recht als schlecht die gesamte Lötstelle zu erreichen. Was nicht immer optimal ist. Dauert einfach zu lange. Das Bauteil wird zerstört.
Und wieso ICs in der Fassung? Bis a...
73 - Defekte Steckdosenleiste :( -- Defekte Steckdosenleiste :(
ich finde diese preisdumperei schon bescheuert.

ich gebe sicher keine 8€ für einen cd-rohling aus, auch keine 80€ für 'ne pc tastatur und auch keine 20€ für 'ne steckdosenleiste

aber 5 - 10 € für 'ne leiste fidne ich echt absolut okey, 15-20€ für 'ne pc-tastaur auch umd 1 € für 'nen cd-rohling is' mir ein gewisses maß an qualität und Langlebigkeit echt wert.

ich brauch' keine 5€ tastatu keine 1€ leiste und keien 20 cent cd-rohlinge, die nach 1 monate schon nimemr lesbar sind


deise sparerei an der qualität is' echt zum :(

man hat echt nur noch die wahl ramsch oder highend

ich will WEDER ramsch NOCH highend


das eine ist einfach grottenschlecht, das andre maßlos übertrieben

aber die guten alten Mittelklasse-porodukte verschwinden mehr und mehr aus den läden


ich will wieder die GOLDENE MITTE haben!

ich will wieder autoradios die einen nicht gleich 500€ kosten, ich brauch da auch keinen liepout oder cd.-wechsler anschluß dran, ich will 'n autoradio, das in der lage ist, 2 türlautsprecher in ...
74 - Akkuladungsfragen: permanente aufladung im kfz möglich? -- Akkuladungsfragen: permanente aufladung im kfz möglich?

Zitat :
Kai_Sch hat am 30 Apr 2004 20:54 geschrieben :
mh, also ich habe nun mal eine weile mit dem 7809 und 40Ohm laden lassen, auf dem display stand "akku geladen" dennoch zeigte das multimeter ca 76mA Last an....nach ein paar sekunden von der schaltung getrennt, war der akkustand laut anzeige genau wieder da, bevor ich geladen habe: hat also nichts gebracht. werde nun mal 20Ohm ausprobieren,mal sehen was geschieht....

wie ist es denn vom elektronischen her gesehen: norm ist ja das 230V-Ladeteil welches 6V abgibt und ca 380mA beim laden verbraucht. schließe ich einen 7805 an ohne widerstand und so, lädt das handy auch bestens aber es werden bis zu 560mA verbraucht und der 7805 wird richtig heißt. wenn ich nun ein 7809 nehme und sagen wir 10 oder 20 Ohm anschließe, ist es denn dann das selbe wie beim ladeteil? oder ist meine eigenkonstruktion gefährlicher?



@Kai_Sch

Was die Wärmeentwicklung an einem 78XX betrifft ,s...
75 - brauche dringend d2 callya simkarte! -- brauche dringend d2 callya simkarte!
die sache fing so an,das ich vor 5 monaten kam mir feuchtigkeit ins objektiv meienr digitalkamera.
nache ienr woche wars festgerostet,alle versuche mit kontaktspraay, wd40/60,silikonöl scheitertten

also erstmal firmwareupdate geladen versucht so zu patches aas die kamerastedllugn wos festgerostet war als nullstellugn akzeptiert wird, weil se ja imemr mit e18 abschaltet, hylf nix, also sobalds geld halbwegs reichte, neue gekauft. damit die elterndas net mitkriwgen das ich die geschrottet hatte

das war am 2.1.20034 de rneukauf

dannw ars konto halt 34€ im minus. wär nets chlimmgewesen, aber mein handyanbieter (victorvox) buchte leider erst zum 10. absdas schlug fehl also waren erstmal nur abgehende anrufe gesoperrt

eltern hams aber au net gemerkt, denn ich rief per telefonkarte an,wenn nötig sonst nicht und ich war ncoherreichbar.

also zum 20.1.2003 erstmal zur bank kontoauszüge holen,lesen und zerreiseen, das keienr merkt,das ich schon wieder 504 € ausgegeben habe,denn dan wird amn sich frgane,wofur

habe dan,,da ich erst zum 2.2. wiede rgeld keirge die schuldige summe (22,70 €) als terminueberwiesung aufgegeben

naj,a zum 20.1.2003 kamm vvon victorvox die mahnung, das bis zum 20.1.2003 zu zahlen istd ann loggte ich ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Handy 20 Als eine Antwort
Im transitornet gefunden: Handy Als


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866301   Heute : 7870    Gestern : 26182    Online : 322        19.10.2025    8:44
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.124188184738