Gefunden für forum tuner - Zum Elektronik Forum |
1 - rechter Kanal verzerrt -- Receiver Grundig R1/R2 | |||
| |||
2 - Tür springt auf -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Wow, tolles Forum, so schön dass es sowas noch gibt! Wollte eigentlich nur mal Danke sagen!
Habe ein ähnliches Problem an meiner W914 ... ursprünglich war das Magnetventil defekt, schloss nicht mehr zuverlässig und lies auch nicht mehr zuverlässig Wasser ein. Also kompatibles Neuteil bestellt (15 Euro oder so), und während ich auf das Teil warte (Maschine war wieder montiert) beginnt plötzlich die Tür sich von alleine zu öffnen. Zuerst (zum Glück!) nur nach den Waschgängen, inzwischen fast immer direkt nach dem Schließen der Tür. Verrückt: Wenn ich den Netzstecker um 180 Grad gedreht einstecke (Tip aus nem Forum) dauert es meist länger bis sich die Tür von alleine öffnet (??). Naja wie auch immer, nun habe ich die Empfehlung hier befolgt, den Tastenblock ausgebaut und mit Wasser gespült. Meine kurze Frage nun: Wie lange warten bevor ich ihn mit WD40 (ich würde Tuner 600 nehmen) spüle und wieder montiere? Ich bin so ungeduldig ![]() Dank und Gruß Daniel ... | |||
3 - Ton zu leise -- Stereoanlage Brionvega TS 512 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Ton zu leise Hersteller : Brionvega Gerätetyp : TS 512 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Brionvega Radio-Würfel bei dem der Ton zu leise ist. Das Endstufen IC habe ich bereits geprüft und auch der Ausgangspegel vom Tuner-Ic ist ok. Der Fehler muss irgendwo in der Klangregelung liegen. Eine Service-Manual Anfrage bei Brionvega blieb leider unbeantwortet und auch eine Anfrage im elektrotanya Forum brachte mich nicht weiter. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder einen Auszug aus dem Service-Manual für mich. Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
4 - Kein Bild. Kein OSD. -- Receiver Harman Kardon AVR 255 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Kein Bild. Kein OSD. Hersteller : Harman Kardon Gerätetyp : AVR 255 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, erst einmal vielen Dank dass es dieses Forum gibt. Ob mir geholfen wird, oder nicht. Ich denke man sollte zumindest versuchen, bevor man was Weg wirft. Ich habe also ein Problem mit meinem AVR255. Ich muss sagen das er mir seit ca. 10 Jahren gute Dienste leistet. Bis heute Morgen. Das Gerät lässt sich einschalten. Das LCD zeigt wie gewohnt alles an und die Leistungsstufe wird vom Relais freigeschaltet. Was nicht funktioniert, ist die Bildausgabe über HDMI. Andere Eingangssignale kann ich leider nicht testen, da mir die passenden Geräte fehlen. Interessant ist, dass das Menü nicht funktioniert. Die Tasten auf der Front, haben keine Funktion. Bis auf den Power Taster. Und die Reset-Funktion im Standby über die OK-Taste. Über die Fernbedienung lassen sich nur ein paar Grundfunktionen anwählen. Es lässt sich zwischen den Gräten schalten, die Lautstärke regeln und der Sendersuchlauf für den Tuner geht auch. Alles was das Menü, oder Einstellungen betrifft, lässt sich nicht aufrufen. | |||
5 - Bandlauf/Steuerung -- Videorecorder Grundig 2280 / Video 2x8 Stereo | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bandlauf/Steuerung Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2280 / Video 2x8 Stereo Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo. Ich habe im Dachgeschoss einen an sich gut erhaltenen Interfunk (Grundig) Video 2x8 Stereo Typ 2280 mit VPS-Decodernachrüstung stehen, den ich dort vor ca. 20 Jahren ins Regal gestellt hatte und törichterweise seit dem nicht mehr in Betrieb nahm. Ich hatte seinerzeit als ich ihn auf dem Flohmarkt erwarb sowohl das Netzteil, den Tuner, Capstanriemen als auch den Akku auf der Ablaufsteuerung erneuert und das Gerät funktionierte bis zum Zeitpunkt der Außerbetriebnahme Anfang des Jahrtausends tadellos. Nun habe ich zunächst befürchtet, der Pufferakku hätte nach der langen Zeit in der Hitze und Kälte des unisolierten Dachgeschosses die Ablaufsteuerung getötet. Aber als ich das Gerät vorhin erstmals wieder ans Netz angeschlossen und eingeschaltet hatte, war zuerst der Bremsmagnet zu hören, dann erschien nach einigen Sekunden CASS im Display und kurz darauf auch die Uhrzeit, die sogar noch grob stimmte und weiter lief ![]() Folglich war ich erstmal happy dass das Gerät somit eigentlich anstandslo... | |||
6 - Endstufe defekt -- Tuner Becker BM54 | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Endstufe defekt Hersteller : Becker Gerätetyp : BM54 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen, ich habe ein BMW und in meinem E46 geht die rechte Seite von den Lautsprechern nicht. Da ich hier im Forum schon einiges gelesen habe , Becker Radio BM54, habe ich die defekten Endstufen entfernt und das Set von ELV dür 34 Euro gekauft. Mein Problem ist, die NF Eingänge LSI 1 LS2 LS3 LS4 sind die Lautsprecherboxen, plus und Minus ist auch klar, aber IN1 IN2 IN3 IN4 da weiß ich nicht genau an welchen Pin ich da muss, über eine Hilfe würde ich sehr freuen, müssen die alle Belegt sein. Anbei die Fotos, vielen Dank für eure Hilfe Hochgeladene Datei (1081527) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2280810) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
7 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV | |||
Daß das gleich soooo einfach und jetzt gleich sofort geht, hätte ich dann doch nicht gedacht ![]() Jetzt kapiere ich auch endlich, was der Unterschied zwischen einem "herkömmlichen" TV und einem "smarten" TV ist. Das Ding ist ja ein überdimensionaler Tablet-PC ... mit einem Betriebssystem auf einem Linux-Kernel -Link-. Mich wunderts nicht, daß der "direkte" Weg auf die HDD anscheinend noch nicht allzu oft geglückt ist. Mir ist so, als könnte die komplette Audio-/Video- Quellenverwaltung von dem zwischengeschalteten DLNA-Medienserver gehändelt werden. Der hat aber eine eigene Datenbank ... Dazu scheint ".tss" nur ein Containerformat zu sein. Ergo kann in den .tss-Dateien alles und nichts drin sein - von den kompletten Video- und Audiodaten bis hin zu nur die sendungsbegleitenden EPG-Infos. Ließen sich unter Linux eigentlich auch Dateien, komplette Verzeichnisse und evtl. gar ganze Partitionen verstecken? Der jetzige Weg lässt sich evtl. gleich nochmal etwas rationalisieren (copy & paste einsparen... | |||
8 - empfängt kein DVB-C -- LCD Samsung LE32B350F1W | |||
Lt. Produktbeschreibung und Kundenfragen DVB-T und analog
https://www.amazon.de/Samsung-Ferns.....VNEYC Datenblatt, Antenne/Kabel DVB-T https://www.prad.de/technische-date.....b350/ Das gleiche Problem, nur vor ein paar Jahren: http://www.hifi-forum.de/viewthread-177-7334.html Das ist ein 10 Jahre altes Gerät der unteren Preisklasse, damals um 400€. Da kannst du froh sein das der DVB-T hat. Selbst Geräte um 2000€ hatten damals oft keine DVB-C Tuner. Im Menü wird es dann auch keine Auswahlmöglichkeit geben, ob du Kabel oder Antenne nutzt. ... | |||
9 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog | |||
Werte Kollegen,
ich hatte das Thema schon einmal aufgebracht: https://forum.electronicwerkstatt.d.....01695 Da ich ein renitenter Mensch bin, will ich mich nicht damit abfinden, daß meine analogen Empfangsgeräte durch Normänderungen zu Schrott werden. Nun wird ja das analoge Radiosignal im Kabelnetz abgeschaltet. Irgendwann vielleicht auch der terrestrische UKW-Rundfunk. Daher suche ich ein Gerät, das folgendes kann: Umsetzen von DVB-D und DAB+ in UKW, und zwar mehrere Kanäle gleichzeitig, in Stereo. Ich will die Radios als das nutzen, was sie sind: Als Empfangsgeräte. Und man soll sie weiterhin auf verschiedene Sender einstellen können. Nicht in Frage kommt die Umgehung des Tuner-Teils über irgendwelche Audio-Eingänge (TB- oder Cinch-Buchsen). Die Reichweite soll 20 bis 30 m, mit Wänden dazwischen, sein. Idealerweise sollte die Sendeleistung einstellbar sein, um keinen Ärger mit der BNetzA zu bekommen. Hier (http://ukw-senderbau.de/ukw-sen... | |||
10 - Tuner Frequenzen umstellen -- Autoradio Pioneer DEH-9800BT | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Tuner Frequenzen umstellen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-9800BT ______________________ Hallo an Alle im Forum. habe bei mir ein Pioneer DEH-P9800BT aus USA, hatte mal vor langer Zeit aus USA bestellt. Das Problem ist, das bei dem Gerät die Frequenzen für USA eingestellt sind, so wie aussieht, nutzen Amis seine Radios mit anderen Frequnezschritten, hat jemand Erfahrung oder weiß jemand ob Möglichkeit besteht bei dem Gerät eventuell auf EU Frequenzen umzustellen, oder vielleicht gibt es Möglichkeit EU-Firmware aufzuspielen? Danke im Vorfeld. ... | |||
11 - Brummen / kein Radioempfang -- Receiver Pioneer SX-990 | |||
Zitat : Und meine ich das nur, oder hebt sich der Wire-Wrap Pin mit dem weissen und viloetten Draht (Ziffer 6) schon samt dem Pad von der Platine? Ne, das täuscht. alles fest und grundsolide. Nach etwas sanfter Gewalt hab ich jetzt endlich nen Weg gefunden, die Frontblende ohne Beschädigungen abzunehmen. Somit hab ich jetzt auch nen Weg gefunden, den Schalter auszubauen. Zitat : Aber eine Elkokur in der Power Supply Unit W16-... kann nicht falsch sein. Ja, das sind nur 6 Stück. Der Aufwand ist überschaubar, das kann man mal mitnehmen. (Low-ESR??) | |||
12 - nur noch Standby -- Stereoanlage JVC CA-UXS15 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : nur noch Standby Hersteller : JVC Gerätetyp : CA-UXS15 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag an Euch im Forum, ich habe eine kleine Kompaktanlage (CD, Tuner und Kassettendeck) von JVC. Es liegt folgender Fehler vor: Die Anlage wird in die Steckdose gesteckt und Sie geht bzw. ist im Standby Modus. Die kleine rote LED leuchtet und die Uhrzeit - im Display blinkt. Jetzt kann aber die Anlage über den On/Off Standby- Taster nicht mehr angeschaltet werden. Über die Fernbedienung und sont einen Taster geht es auch nicht mehr. Die Anlage habe ich schon geöffnet. Leider habe ich bis jetzt keinen Schaltplan gefunden oder bin bei der Fehlersuche weitergekommen. Ich dachte daran, dass im Netzteil vielleicht die Elkos def. sind aber es sieht nicht danach aus. Kann jemand helfen oder hatte vielleicht schon den gleichen Fehler? Vielen Dank Gruß ... | |||
13 - kein Bild, Ton ist da -- TV (Röhre) Grundig Davio 51, Chassis 12.6 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild, Ton ist da Hersteller : Grundig Gerätetyp : Davio 51 Chassis : Grundig 12.6 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich habe hier einen Röhren-TV Grundig Davio 51 (Baujahr so 2002/2003), Chassis 12.6 Fehlerbeschreibung: Während des Betriebs wurde das Bild plötzlich dunkler, bis es ganz weg war. Ton blieb da. Umschalten usw. geht alles. Im eingeschalteten Zustand mit dem Handrücken vorne an die Bildröhre kein Knistern/leichtes elektrostatisches Feld. Das Service-Manual Chassis 12.6 findet sich hier als pdf: https://www.manualslib.com/download......html Direkt-Link: https://data2.manualslib.com/pdf5/1.....inary Ein anderes Servive-Manual/Training Grundig chassis12.5 und 12.6 als pdf gibts hier:... | |||
14 - AV Receiver gesucht mit FM -- AV Receiver gesucht mit FM | |||
Hallo an alle hier im Forum,
ich suche einen AV Receiver mit Tuner für meine Boxen und Subwoofer von Teufel (Impaq 400 ). Gibt es eine Möglichkeit diese an einen anderen AV Receiver anzuschliessen?? MfG Callmax ... | |||
15 - Kanäle,Uhr -- Tuner Philips 22ah799 | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Kanäle,Uhr Hersteller : Philips Gerätetyp : 22ah799 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Erst mal schön das es dieses Forum gibt ![]() Ich habe einen alten Tuner,mit dem ich immer meine MFB Boxen betrieben habe. Leider spielt er jetzt verrückt. Er hat vorne eine Uhr als 7 Segment Anzeige,schätze ist um Baujahr 1979. Da merkt man auch schon das irgend etwas nicht stimmt. Sobald man an den Tuner Spannung anlegt,Schalter steht noch auf Standby,zeigt die 7 Segmentanzeige totalen Wirrwarr an. Früher stand die Uhr auf Null und man konnte sie nach Stromausfall einstellen. Sie lässt sich aber nicht mehr einstellen.Des weiteren ,wenn man ihn dann einschaltet,geht zwar die Beleuchtung der Analoganzeige an,aber das wars dann auch. Er lässt sich weder auf Phono,Tape,oder FM um schalten. ![]() Habe auch einen Schaltplan dafür bekommen ,und heraus gefunden das das Gerät schon mit Mikroprozessor und Quartz PLL Synthesizer arbeitet. Die Kanalumschaltung und Uhr läuft wohl alles über den Mikroprozessor,und die Segmentanzeige über Schieberegister. Ist das Ge... | |||
16 - Schlectes Bild -- Videorecorder Grundig 2280 | |||
Hallo Stego,
Ich habe ein Grundig 2280, und wie Sie sagen, er ist ein 2x8 Video2000 der letzten Generation (mit LP Betriebsart und Stereoton). Ich hatte ihn gereinigt (mit Alkohol 99%) und geschmiert in alle seine Bewertungsteile. Dann wechselte ich alle seine Elkos vom Netzteil, wie Sie mir in diesem Beitrag empfahlen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ich habe leider kein aufzeignete Band, nur leere Bänder (einige Philips Quality Grade), so muss ich zuerst einen Aufnahmetest machen und dann einen Spielentest. Der Videokopf und die andere Köpfe (außerdem die Andruckrolle) wurden etliche mit Isopropyl geschmiert, ohne Erfolg mit dem Bild. Die Bänder sind "neu", sie haben noch die original Siegel und Verpackung. Welche Platine hat die übliche defekte Akku? Ist sie rechts der Netzteil und der Tuner oder weit weg? Ist der CMOS-RAM IC 8571 auch auf diese Platine? (Sehen Sie bitte das Bild an). Vielleich musste ich andere trockene Elkos wechseln? Danke sehr für Ihre Antwort. ... | |||
17 - Restauration Saba Meersburg W4 -- Restauration Saba Meersburg W4 | |||
hallo alle,
es wär eine gute Idee wenn er mal bei jemandem reinschaut der die passende Messtechnik hat um das ganze Radio einstellen zu können. Ich beschreib hier mal ganz grob wie ich mir sowas vorstelle. Verfahren = "von hinten nach vorne" ![]() 1.) von der Kathode der EL84 geht ein widerstand nach Masse, parallel dazu ist ein Elko. Da sollen 6-8V zu messen sein. Ist das nicht so wechseln wir den Elko (das ist ein kleiner, meist 100µF, mit wenig Spannung) und den koppelkondensator der zum Gitter der EL84 geht. Diese Maßnahme ist an Stelle 1 da die EL84 wenn sie zuviel Strom zieht das Netzteil in die Knie zwingt was zu einer Unterversorgung aller anderen Teile führt. Erfordert Multimeter. 2.) ZF Verstärker. Der ZF Zug im Radio hat in jeder Stufe zwei hintereinandergeschaltete Primärspulen in den Filtern, die eine für 10,7MHz, das ist die ZF für UKW, und die andere für 455kHz, das ist die ZF für die AM Bänder. Das letzte Filter enthält einen Ratiodetektor, das ist der Demodulator für FM. Das sollte gut abgeglichen sein auf genaue Mittenfrequenz, die nötige Bandbreite die bei UKW Empfang recht hoch ist, und geringe einsattelung in der Mitte. Erfordert Prüfsender oder besser ein... | |||
18 - Gerät bleibt stumm -- Autoradio FORD/Visteon RDS 5000 E-O-N Diversity | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Gerät bleibt stumm Hersteller : FORD/Visteon Gerätetyp : RDS 5000 E-O-N Diversity Chassis : XS7F-18K876-AB Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, dieses Radio schaltet immer öfter ohne ersichtlichen Grund das Radio auf stumm. Man kann dann nichts machen, ausser warten, und wenn man Glück hat, dann fängt es nach 30 Minuten (mal mehr, mal weniger lang) plötzlich wieder einwandfrei zu spielen an. Nachdem ich gerade ein solches Radio (aber ohne Diversity, also zwei Empfangsteile mit zwei Antennen und er sucht sich die bessere Antenne aus) repariert habe https://forum.electronicwerkstatt.d.....unten und auch einen ähnlichen Schaltplan aufgetrieben habe http://www.eserviceinfo.com/downloa......html sehe ich dieses Posting weniger als Frage sondern eher als Info für andere. Wenn aber jemand einen Tipp hat: im... | |||
19 - kein Signal oder schlechtes -- LED TV Samsung LE 37C679 | |||
Hallo nabruxas
eigentlich wollte ich nicht mehr Antworten, da du aber so nett fragst werde ich versuchen deine Frage "was willst du hier" zu beantworten ![]() Zuerst lass mich aber fragen was willst du eigentlich von mir ? Wir haben noch kein einziges Wort mit einander gewechselt/geschrieben, noch hast du etwas zur Lösung meines Problems beigetragen, fühlst dich aber umgehend dazu angeregt mich persönlich anzugreifen! Oder wie soll ich deinen Satz "kaum hier und schon dreist" sonst verstehen ? Dein Satz "bisher hast Du nur Fragen gestellt, aber niemanden geholfen" ist in einem Forum wie diesem wohl eher unangebracht denn .... Ein Forum lebt nun mal von "Helfenden" und "Hilfe suchenden", deiner Logik nach darf aber ein hilfe suchender, keine Hilfe erhoffen bevor er nicht selbst geholfen hat. Klingt ziemlich Egoistisch ! Deshalb vielleicht auch dein Satz das du dein Wissen in der Regel bei Euras bunkerst ? Du kannst dir versichert sein das ich mein Wissen sofern mir dies möglich ist, in diversen Foren gerne teile! Bei Euras war ich lange zeit registriert, leider hatten wir dabei aber immer das Gefühl... | |||
20 - VFD sehr dunkel -- Tuner Kenwood T-76L | |||
Geräteart : Tuner Defekt : VFD sehr dunkel Hersteller : Kenwood Gerätetyp : T-76L Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum, Die VFD Anzeige des Tuners ist auch nach Reinigung nur noch recht dunkel. In anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass dies z.B. an einem alternden Display oder defekten Elkos liegen könnte. Falls es an Elkos liegen könnte, wie finde ich heraus welche den Strom für das Display liefern? (Leider kein Schaltplan vorhanden). An welchen Pins muss ich die Spannung des Heizfadens messen? Ich hänge einige Bilder an, auf einem Bild ist eine trockene Masse um einen Elko herum (2200uF, 35V) wo ich aber nicht sagen kann ob es Kleber oder ausgelaufene Flüssigkeit ist. Eine direkte Beschädigung des Elkos sehe ich nicht. (Der Tuner hat keine eigenes Netzteil, er wird vom Verstärker mit Niederspannung versorgt.) Danke im voraus an alle Helfer, Peter PS: mein erster Beitrag, ich hoffe, nichts entscheidendes falsch gemacht zu haben. ... | |||
21 - Falsche Frequenz -- Tuner Universum radio | |||
Geräteart : Tuner
Defekt : Falsche Frequenz Hersteller : Universum Gerätetyp : radio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe beim aufräumen ein altes Radio gefunden. Ich finde das so schön Oldscool und würde es gerne in meiner Werkstatt als Radio benutzen. Hatte es angeschlossen und es funktioniert auch, nur blöde das es irgendwann mal vom Vorgänger umgebaut wurde um Polizeifunk abzuhören, Nun habe ich im Internet eine Anleitung gefunden wie man solche Radios Umbauen kann, bin mir aber nicht sicher wodran ich nun drehen soll. Ich habe vom Inneren mal ein Foto gemacht und 2 Kästen eingekreist, aber da sind soviele Regler an denen man was umstellen kann, wenn mir jemand sagen könnte welches der richtige Regler ist um die Radio Frequenz wieder Einstellen zu können, wäre es sehr schön! Dankeschön! http://www.directupload.net/file/d/3637/6wdt76go_jpg.htm [ Diese Nachricht wurde geändert von: noidem am 29 Mai 2014 14:41 ] Kann mir mal einr sagen wie man Fotos hochlädt? habe es über das Forum direkt versucht und mich an die... | |||
22 - Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur -- Hornyphon Rex W462A/01 Kondensatorkur | |||
Zitat : perl hat am 25 Apr 2014 00:25 geschrieben : Zitat : Konkrete Frage: es gibt da einen 8200 pF 125 V (hier ganz links: https://forum.electronicwerkstatt.d.....09379 ). Was ist da ein sinnvoller Ersatz? 6,8 nF oder 10 nF?Krass konkrete Gegenfrage: Wozu dient dieser Kondensator? Wenn er nur mit der Klangbeeinflussung zu tun hat und keine nennenswerte Spannung auszuhalten hat, dann laß ihn drin. Was den Schaltplan angeht: Poste mal möglichst exakte Daten von dem Radio, vielleicht bringt... | |||
23 - Kein Schaltplan vorhanden -- TV Grundig Super Color Salzburg 1606 | |||
Zitat : felina hat am 7 Feb 2014 12:18 geschrieben : Und was genau ist der Unterschied? Nenn doch Ross und Reiter einmal KONKRET beim Namen. Wo genau siehst du Unterschiede? Ich bezweifle nämlich ebeso wie die Fachleute auf Repdata ( http://www.repdata.de/wbb2/index.ph.....11767 ) dass es da überhaupt signifikante Unterschiede gibt. Ross und Reiter konkret beim Namen nennen? Dann auch noch die Verwendung von Großbuchstaben? Das klingt so, als ob ich die Frage bereits gestellt hätte, und man deshalb davon genervt wäre. Abgesehen davon interessiert repdata mich nicht. Damit habe ich nichts zu tun, will ich auch nicht. Im Da........forum, wo ich normalerweise bin - es ist übrigens das Forum, wo ich die Frage nach dem Schaltplan stellte - antwortete jemand, dass er in seinen Ordnern ... | |||
24 - CD wird ausgeworfen -- Receiver Onkyo CR-70R | |||
Geräteart : Receiver Defekt : CD wird ausgeworfen Hersteller : Onkyo Gerätetyp : CR-70R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe hier einen Onkyo CR-70R CD Receiver (Also Verstärker, Tuner und CD Player in einem Gerät). Dieser schmeißt leider in 95% der Fälle eine eingelegte CD, nach einer Bedenkzeit von 2-3 sek., wieder aus. Falls er die CD jedoch einmal erfolgreich einlesen kann, spielt er diese auch einwandfrei und ohne Knacksen ab. An den CDs scheint es nicht zu liegen: die die mal nicht funktionieren, können möglicherweise 20 Versuche später abgespielt werden. Vielen Dank, Simon ... | |||
25 - verliert Sender bei Kabelfern -- TV Grundig SE 7066 TOP | |||
Zitat : Sowas kann man auch in einer Liste nachsehen. CUC5360 oder CUC5361 Wozu in einer Liste nachsehen, sich die Arbeit machen, wenn es der Threadsteller angeben kann/muss. Zitat : Och nee. Allein schon von der Modellnummer her sollte klar sein, dass das eine 50Hz Gurke ist, somit ist da nix mit Featurebox. ![]() Zitat : | |||
26 - Senderspeicher defekt -- Tuner NAD Stereo Tuner 4300 | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Senderspeicher defekt Hersteller : NAD Gerätetyp : Stereo Tuner 4300 ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Frage ans Forum: Die Senderspeicher meines NAD Tuners 4300 funktionieren nicht mehr. Daher habe ich den dafür zuständigen defekten Kondensator ausgelötet und benötige nun einen Neuen. Da das Originalteil nicht mehr lieferbar ist, hat man mir eine Alternative angeboten. Nun würde ich gerne wissen, ob dieser auch kompatibel ist, da nicht alle technischen Daten identisch sind. Der im Gerät befindliche Originalkondensator war der Folgende (siehe Datenblatt S. 28): NEC-TOKIN Supercap 5,5V FS0,047F Teil Nr: FS0H 473Z Charge System: 0,047F Discharge System: 0,072F Max ESR at 1kHz: 40 Ohm Max Current at 30 min at 1kHz: 0,071mA Die angebotene Alternative ist der Folgende (siehe angehängtes Datenblatt): Panasonic Goldcap SD Series Teil Nr. EECS0HD473 Kapazität 0,047F Spannung: 5,5V Innerer Widerstand bei 1kHz: <= 120 Ohm Kann ich den für mein Gerät verwenden? Die Widerstandsdaten sind ja nicht identisch. Kann mir jemand meine Frage beantworten, oder kennt jemand einen kompatiblen Goldcap Kondensator, den ich in m... | |||
27 - Ton leiert -- Videorecorder Grundig Stereo 2x4 / 2x8 | |||
Servus!
zu den einzelnen Punkten: 1. Zum Wechsel des Capstanriemens mußt Du die sog. "Capstan-Mäander-Lagerplatte" entfernen. Also die beiden Schrauben rausdrehen, vorher mußt Du höchstwahrscheinlich noch zwei oder drei Flachbandleitungen von der "Ablaufsteuerung" (hinter dem Laufwerk angeordnet) abziehen und nach hinten umbiegen. Dann kannst Du die Lagerplatte abnehmen. Riemen wechseln, wenn Du schon soweit bist, dann die Riemenkerbe im Motorpulley und in der Schwungmasse reinigen. 2. Wenn die Schwungmasse eiert, prüf das bitte nochmals bei abgenommener "Capstan-Mäander-Lagerplatte". Kratzt da auch was? Oder läuft da die Capstanwelle gleichmäßig? Hörst Du Geräusche, wenn Du die Schwungmasse per Hand antreibst (mal probehalber einen schnellen Schubs geben). Sind die Lager ok, darf man keine nennenswerten Geräusche hören, ist dagegen ein "Kratzen" oder "Grollen" zu hören = Lagerschaden. Die Schwungmasse darf ein wenig nach unten zu "ziehen" sein (Der Capstanwelle entlang, ist oben mit Feder gesichert), jedoch keinesfalls hin und her, sonst ist das Lager schon heftig im Eimer! 3. Zum Akku: Nix "Tuner Platine" - der ist auf der "Ablaufsteuerung", die quer hinter de... | |||
28 - Senderspeicher/Tuner -- Receiver Pioneer VSX 908/909 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Senderspeicher/Tuner Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX 908/909 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen Leute ich habe mich hier heute angemeldet weil ich nicht weiterkommen und hoffe jemand kann mir helfen mit ein paar Tipps. also es handelt sich um folgendes Problem, meine Receiver Pioneer VSX 908/909 behielten ihre sämtlichen Einstellungen nicht mehr, weder Surround Parameter noch Tuner Einstellungen. ich lass hier im Forum das der Goldcap daran schuld ist. ok, gerät aufgemacht und nach dem Goldcap gesucht und gefunden und getauscht. Alles war wieder in butter... Das heißt, die Surround Parameter behalten die Receiver wieder über Wochen aber die Tuner Einstellungen nicht. nun habe ich gerade die Tuner-Platine ausgebaut aus einem der Receiver aber ich kann beim besten willen dort keinen Goldcap identifizieren. Könnte mir jemand der versierter ist da einen Tipp geben, vielleicht kennt auch schon jemand das Problem und weiss ob da noch irgendwo ein Goldcap versteckt ist oder wo das Problem liegt. Ich füge mal 2 Fotos der Tunerplatine an, wenn jemand die Werte wissen möchte die auf den Kondensatoren stehen, kein Problem... Edit:die Rad... | |||
29 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650 | |||
Danke für die Rückmeldungen ![]() Da ich mittlerweile selbst auch eine Pianocraft MCR-E100 besitze, habe ich mich mal ein wenig in die Pianocraft-Serie eingelesen. 1999-2001: MCR-E100, besteht aus RX-E100 (Verstärker/Tuner), CDX-E100 (CD-Player) und NX-E100 (Boxen) 2001-2002: MCR-E200, besteht aus RX-E200, CDX-E200 und NX-E200 Die Receiver RX-E100 und RX-E200 unterscheiden sich meines Wissens nur in der Fernbedienung. Vermutlich brauchte man nur eine neue Versionsnummer, da die "große" Pianocraft einen kleinen Bruder bekam: MCR-E150, besteht aus CRX-E150 (CD-Receiver) und NX-E150 Hier wurden Verstärker und CD-Player in ein gemeinsames Gehäuse gebaut. Weniger Volumen, weniger Leistung. Auch die Lautsprecher sind kleiner. 2002-2005: MCR-E400, besteht aus RX-E400, CDX-E400 und NX-E400 Der RX-E100/200 ist 5cm länger geworden; der Trafo ist von vorn nach hinten gewandert und das Kühlsystem wurde geändert. Die Platinen sind neu layoutet worden, aber beim überfliegen der Schaltpläne sind mir keine gravierenden Änderungen im Verstärker aufgefallen. MCR-E600, besteht aus RX-E600, DVD-E600 und NX-E400 Der RX-E600 unterscheidet sich nach grober durchsicht der... | |||
30 - Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen -- Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen | |||
Hi! Mein erster Post hier.
Ich erwarte mir hier das geballte Fachwissen der Elektronik und gute Tipps! Ich hoffe, hier bei Euch richtig zu sein! Eins vorab: Ich bin kein Elektriker, Mechatroniker, Funktechniker oder sonst jemand vom Fach. Ich interessiere mich nur sehr für Modifikationen an Geräten, die Musik abspielen oder an el. Instrumenten, um die bestehenden Möglichkeiten zu erweitern ("hacken", "modden", DIY usw.)! Alles, was ich wissen muss, schaue ich im Web nach oder informiere mich in Foren. So, 'ne Einleitung, worum's hier überhaupt geht: Irgendwann im August diesen Jahres kam ich auf die Idee, einen Stereoklinkeneingang für mp3-Player, Smartphone oder mein Notebook in ein einfaches Küchenradio zu bauen, das so etwas nicht besitzt. Z. B. kann ich das dann einfach mit nach draußen nehmen und man hat (natürlich im Batteriebetrieb) eine Art Box für das Smartphone dabei, oder, was mein Hauptgrund war: Damit ich Musik, die ich daheim mache und arrangiere, einmal auf einem kleinen normalen Radio hören kann, um besser beurteilen zu können, was man gut heraushört und was nicht. ![]() Heutzutage werden viele Radios schon so verkauft, klar. Aber mich reizte die Idee... | |||
31 - Tuner ohne Funktion -- Receiver Yamaha RX-396RDS | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Tuner ohne Funktion Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-396RDS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag in die Runde! Mein Yamaha RX-396RDS funktioniert soweit prächtig, allerdings hat der Tuner seine Funktion völlig aufgegeben. Laut Display kann ich zwar sowohl AM als auch FM anwählen und auch den Sendersuchlauf starten, allerdings völlig ohne Erfolg. Die Hauptversorgungsspannung von 12 V an CB4 ist da. Auf Pin 5 von PK1 liegen schon mal 11,8 V, obwohl dort bei FM 87,5 nur 1,7 liegen sollten. Meine Stärken liegen eher im NF-Bereich, deshalb bitte ich um Hilfe, wo ich weiter suchen soll. Vielleicht kennt jemand ja diesen Fehler? Gruß Werner PS: Ich habe die Frage schon einmal in einem anderen Forum gestellt, aber keine Antwort erhalten. ... | |||
32 - Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs -- Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs | |||
Der Fernsehtechniker unseres Vertrauens hat zZ. mehr als genug zu tun, weil die durch ihn informierten Kunden meinten, daß es doch noch soooo lange bis zur Abschaltung sei. Das war vor über einem Jahr - jetzt schiebt die Kundschaft Panik, weil diverse Sender schon abgeschaltet sind.
Hat übrigens jemand Interesse an 3 analogen Kopfstationen mit Kanalaufbereitung für 23 Programme auf Kanal 2-69 bzw. Sonderkanäle? Hersteller sind Grundig und Hirschmann. Bilder sind sogar hier noch zu sehen. Wir sind seit 2 Monaten mit einer zentralen digitalen Kopfstation mit Umsetzung auf DVB-C für 75 TV-Programme versorgt. Alle unserer Fernsehgeräte haben DVB-C Tuner. ciao Maris [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 22 Jan 2012 21:48 ]... | |||
33 - schaltet nach 20 min ab -- Stereoanlage Samsung HT-BD8200T | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : schaltet nach 20 min ab Hersteller : Samsung Gerätetyp : HT-BD8200T Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich bin neu hier,hab das Forum durch Zufall gefunden und hab mich gleich mal registriert,in der Hoffnung,mir kann mit meiner Samsung HT-BD 8200 geholfen werden. Nun zu meinem Problem,meine Samsung HT-BD 8200 geht an,bleibt aber im LOAD-Modus hängen,dadurch komm ich nicht mehr in das Menü.Tuner,Aux,Digital Eingang geht alles,schaltet nur nach ca.20min ab.Ich bekomme die DVD Lade nicht mehr auf. Das abschalten kann ich mir nur im Zusammenhang mit der Energiesparfunktion (Das HT-BD8200 schaltet sich nach 20 Minuten im Stopp-Modus automatisch aus.) erklären,um jetzt die Energiesparfunktion ab zu schalten müßte ich ins Menü kommen,was aber nicht geht so lange sich das Gerät im LOAD-Modus befindet. Wenn ich jetzt in das Servicemenü käme um den Blu-Ray-Player ab zu schalten,da ich ihn sowieso nicht benötige,oder hallt auch die Energiesparfunktion aus schalten könnte,dann könnte ich das Gerät für meine Zwecke noch her nehmen. Ich weis auch nicht ob es was bringt das Gerät zur Reparatur an Samsung zu schicken,da die Garantie abgelaufen ist. mfg ... | |||
34 - Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt? -- Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt? | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : FM-Tuner defekt? Hersteller : Sony Gerätetyp : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe hier mein gutes altes Sony XR-U800RDS vor mir liegen. (Autoradio mit Kassettenteil ohne eigene Endstufenschaltkreise, 2 Displays) Leider hat es einige Defekte, die ich versuchen will zu beheben. 1. Der FM-Tuner ist ausgefallen (Radioempfang UKW). Der Suchlauf startet, aber es werden keine Sender gefunden. Auf Mittelwelle hört man das übliche Schraddeln, Es werden 2 Sender gefunden Auf Kurzwelle werden mehrere Sender gefunden. 2. Die Beleuchtung des großen Displays ist bei grünem Licht ganz ausgefallen und bei bernsteinfarbenem Licht auf der linken Seite ausgefallen (also links dunkler als rechts). 3. Trotz autoreverse-Funktion spielt das Gerät die Kassette nur in eine Richtung ab (Play). In die andere Richtung bemerkt das Gerät offensichtlich, das der Antrieb der einen Spule (die ziehende Spule) fehlt und schaltet vor dem Bandsalat ab. Interessanterweise ist das Spulen in beide Richtungen mö... | |||
35 - Kein Sound! -- Receiver Sony STR-GX315 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Sound! Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-GX315 ______________________ Hallo, mein Receiver (Sony STR-GX315) scheint defekt zu sein. Nachdem ich von Phono zum Tuner geschaltet habe, war plätzlich der Ton weg. Erst wenn ich den Lautstärkeregler auf Max. stelle, hört man ganz leise Musik. (getestet mit Boxen / Kopfhörer) Es ist quasi, als wenn die "Verstärkung" ausgefallen ist. Wo könnte das Problem sein? Kann es an einer defekten Sicherung liegen? Gibt es Ersatzteile im Netz? Gruß -- EDIT -- Problem tritt bei allen Eingängen auf. Anzeige zeigt nix unnormales. Es kommt kein Rauschen raus. Fehler tritt bei allen Eingängen auf. (CD/LP/Tuner/AUX...) -- EDIT 2 -- Ich habe folgenden Thread gefunden: HIER "Die Kontakte des Endstufenrelais waren oxidiert." Wäre dies leicht zu beheben? Ich bin ein verdammter Neuling in dem Gebiet.. ![]() [ Diese N... | |||
36 - tensions wrong -- Videorecorder Grundig video 2000 2x4 2x8 videorecorder | |||
Hello Sergio,
welcome to the forum! ![]() I guess, some electrolyt capacitors in the power supply are dry (or even dead), and so the 5 volts are too low. First of all, I would change ALL capacitors in the power supply. This is a common fault in all Grundig V-2000 power supplies (machines of the 3rd generation, No. 2000/2000a/2200/2080/2280/2280a). The 33 Volts are -as I remember- for the tuner, not for the display. And, the 5 Volts must be present correctly for the display to work well. Perhaps, after changing the old caps, the voltages are present correct then. Best regards, stego ![]() | |||
37 - Interessantes IC gefunden -- Interessantes IC gefunden | |||
Das könnte sogar ein sehr interessantes IC für den Selbstbau werden, zumal das ganze DSP-basiert ist. DSP basierte Tuner sind hier noch eine Seltenheit, lediglich ein paar chinesische Hersteller haben Geräte auf dem Markt. Desweiteren sind einige Sony Heimtuner für den US-Markt DSP-basiert. Ein Modell davon habe ich mir vor einiger Zeit drüben bestellt und bin zumindestens von dem Empfangseigenschaften immer noch beeindruckt.
Empfangsbeispiele habe ich vor einiger Zeit mal hier gepostet. Der verwendete DSP-Tuner stammt allerdings von NXP. ... | |||
38 - FM radio selber bauen -- FM radio selber bauen | |||
Naja, auf die Idee sich so ein Radio selbst zu bauen, kommt eigentlich seit ca. 20 Jahren kaum noch jemand. Daher beschränken sich die Bauanleitungen auf simple Empfänger rund um den TDA7000 o.ä.
Diese ICs sind aber größtenteils abgekündigt und waren klanglich nicht gerade toll. Für Stereoempfang kommen dann noch weitere ICs dazu. Bei besseren Empfängern wird die Teilebeschaffung dann schon schwieriger und für den Abgleich sind dann auch ein paar Meßgeräte erforderlich. Aktuelle Bauteile sind sehr stark integriert und für den Hobbybastler praktisch nicht beschaffbar. Die ganz aktuellen Tuner arbeiten teilweise mit DSPs. So sind sehr trennscharfe Tuner günstig realisierbar und der Empfang von digitalen Programmen wird dadurch ebenfalls erleichtert. Hier bekommst du mal einen Einblick, wie es im derzeit wohl trennschärfsten Tuner aussieht. Da ist nicht mehr viel drin, trotz UKW, MW und HD-Radio Empfang. Normale Tuner sind teilweise noch kleiner. Empfangsbeispiele vom XDR-F1HD habe ich vor einiger Zeit mal | |||
39 - A2DP "Dongle" Selbstbau -- A2DP "Dongle" Selbstbau | |||
also Herren:
Nochmal zur Idee: Wir haben ein Auto mit 8 Plätzen. In diesem Auto hat es ein Audiosystem von Ford USA welches einen CD-Wechsler in der Mittelkonsole, einen Tuner und ein Tapedeck im Hauptgerät aufweist. Nun herrscht folgende Situation: Wir sind zu acht unterwegs und die Person welche gaaanz hinten links sitzt, möchte nun die Musik welche auf seinem Bluetooth fähigen (und insbesondere A2DP) Handy ist für den Rest in einer angemessenen Qualität hörbar machen. Nun haben wir also jenes Gerät - welches ich mir vorstelle und nicht weiß ob's das gibt - in der Mittelkonsole. Dieses Gerät besteht aus einer Bluetooth-Einheit welche sich auf das A2DP-Protokoll versteht, einem Irgendwas-Wandler (denke nicht das so ein BT-Modul eine 3.5 Klinke dran hat...), hat eine Speisung (idealerweise irgendwo am Zigarettenanzünder oder Radio abgegriffen) und ein Kabel (R/L Cinch vielleicht?) welches das Audiosignal zum fixen Ford Radio überträgt. Dort angekommen müssen die Schwingungen natürlich noch auf die Lautsprecher. Dies könnte man - wenn das geht - doch über die "Tape"-Funktion des Radios (nicht mit einer Kassette drin sonder nur da irgendwo eingespeist!!!) in Umlauf bringen. Bei uns verwendet eh kein Mensch mehr di... | |||
40 - Beleuchtung geht aus -- LCD Phillips 42PFL9632D/10 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Beleuchtung geht aus Hersteller : Phillips Gerätetyp : 42PFL9632D/10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Phillips TV. Er startet, zeigt dann einen Eingang ein und sagt das kein Videosignal anliegt (Habe es gerade mit einem HDMI Gerät getestet, kann auch sein das die Geräte erst 1-2 Sekunden brauchen um sich zu Initialisieren). Dann wird der Bildschirm dunkel und man kann nichts mehr machen. Wenn man ganz genau hinsieht sieht man aber bspw das Menü und die Bildschirmdialoge, ergo ist die Hintergrundbeleuchtung des Panels aus. Ambilight funktioniert jedoch und Ton kommt auch raus. ISt das ein bekanntes Problem? Woran könnte es liegen? Was kann ich zur Diagnose noch machen? Habe mich bereits hier im Forum etwas schlau gelesen und gesehen das der Ausfall der Hintergrundbeleuchtung mit dem Inverterboard zutun haben kann, ist das auch bei mir der Fall? Er startet ja und dann kommt ja für ein 1-2 Sek das Menü, dann geht er aus. Werde das ganze gleich mal über den internen Kabel tuner ausprobieren. Grüße Patrick [ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaG am 22 Sep 2010 13:29 ]... | |||
41 - Display funktioniert nicht -- CD Sony CDP-EX10 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Display funktioniert nicht Hersteller : Sony Gerätetyp : CDP-EX10 Chassis : MHC-EX7 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin über google auf dieses Forum gestossen, welches mich durch simples nutzen der SuFu bereits mit meinem ST-EX10 auf eine Idee gebracht hat(C162 und C161 austauschen um das Display wieder in Gang zu bringen - werde ich morgen versuchen...). Zu meine Kompaktanlage Sony MHC-EX7 gehört neben obigem Tuner auch der CD Player CDP-EX10. Nach einem Absturz aus dem Regal (Umzug) funktioniert die Anlage weiterhin einwandfrei - aber: Weder der CD-Player noch der Tuner (wie gesagt, die SuFu hat mich auf die Idee mit den zwei Kondensatoren gebracht) zeigen auf dem Display etwas an. Hat jemand eine Idee was ich beim dem CDP-EX10 versuchen könnte? Ich danke euch allen im voraus und hoffe das ich das Teil nicht in die Tonne treten muss (Erbstück = Erinnerungswert). Danke und Gruß Otto ... | |||
42 - Kein FM/MW/LW Radio Empfang mehr -- Toyota Aisin AW B9002 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Kein FM/MW/LW Empfang mehr Hersteller : Toyota Aisin AW Gerätetyp : B9002 Chassis : DoppelDin Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Autoradio/Navigation/CD Einheit hat keinen Empfang mehr bei FM/MW/LW. Wenn ich die Lautstärke voll aufdrehe höre ich ein leises Rauschen. Das Abspielen von CDs, das Quittieren von Tastendrücken und die Ansagen der Navi-Tante sind noch funktionstüchtig. Lediglich das Navi bekommt ebenfalls keine TMC-Daten mehr. Komischerweise kann ich aber noch den Sendersuchlauf über alle Bänder laufen lassen. Ich habe jetzt schon in Erfahrung bringen können das man entweder den Radio-Tuner komplett ersetzen (so macht's der freundliche Toyota Händler wohl) oder aber einen Halbleiter auslöten und gegen einen neuen ersetzen muss. Genau da ist jetzt die Frage welcher das wohl ist. Hat hier im Forum irgendwer Erfahrung mit diesem Radiotyp? Das Problem betrifft wohl ebenfalls ähnliche Baureihen dieses NaviTyp's B9003, B9010. LG und Danke vorab für Eure Hilfe Niels [ Diese Nachricht wurde geändert von: nbmagnum am 1 Sep 2010 11:32 ]... | |||
43 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740 | |||
N'abend!
So der Schneider TV ist nun hier und anderenorts läuft das Ersatzgerät mit dem DVB-T und einem handelsüblichen Scart-Scart Anschlusskabel dazwischen. Inzwischen wurde auch die Bedienungsanleitung aufgefunden, sowie eine Serviceanweisung für Stereo-Fernseh-Empfänger TV1. Somit ist wohl eine Verbeugung Richtung yehti angesagt. Was die Altersschätzung von Mr Ed betrifft, so lag dabei eine ein Kaufbeleg vom 05.11.1986 - egal, sei es wie es sei. Im Augenblick läuft das Gerät am analogen Kabel mit eigenem Tuner ohne Probleme, was ich mir schon dachte, und durch die Äußerung von Mr Ed auch bestätigt sehe. Dass das Adapterset in Ordnung ist schließe ich daraus, dass das Adapterset mit dem VCR funktioniert und in selber Zusammenstellung mit DVB-T/DVD nicht. Aber mal sehen ob ich noch so ein Set auftreiben kann. Eine saubere Messung der Schaltspannung habe ich noch nicht fertig gebracht, da ich nur ein altes analoges Voltmeter am Start habe. Wenn ich damit ohne angeschlossenen TV jeweils den Pin 8 des Scart gegen Masse Pin 4 oder das Metallgehäuse messe habe ich beim DVD Player nur etwa 9,5V und beim VCR etwa 12V. Ich werde morgen mal losziehen und ein einfaches Digitalmeter und neue Krokoklemmen besorgen. Kann ... | |||
44 - Schieberegler -- Autoradio Blaupunkt Hannover SCD08 | |||
Geräteart : CD-Tuner
Defekt : Schieberegler, Beleuchtung Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Hannover SCD08 ______________________ Hallo an das Forum! Habe mich registriert, da ich auf Eure hilfe angewiesen bin und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Folgendes Problem: Ich habe vor zwei Tagen einen Blaupunkt Hannover SCD08 bekommen, der in meine Fahrzeug (Baujahr 1986) eingebaut werden soll. Leider war der Schiebezapfen vom "Bass"-Schieberegler (Poti?) eingerissen und somit hat der aufgesteckte "Knopf" gewackelt. Habe nun versucht den Schiebezapfen zu kleben, leider mit mit dem fatalen Fehler, einen Superkleber zu nehmen und nicht einen "Plastikkleber". Mit dem Ergebnis, dass die Klebestelle vom Superkleber "aufgefressen" wurde und somit ein neues sauberes Verkleben wahrscheinlich unmöglich macht. Werde es trotzdem nochmal mit Stabilit Express versuchen. Sollte dieses Vorhaben scheitern, benötige ich einen neuen Schieberegler! Hat jemand Unterlagen üder dieses Gerät und kann mir bitte sagen, was das für ein Schieberegler ist (Blaupunktnummer 766....) oder kann vielleicht jemand mit der aufgedruckten Bezeichnung 503AX2 etwas anfangen???? Weiters würde ... | |||
45 - keine Funktion -- Tuner ITT Schaub-Lorenz TOURING international 104 | |||
Geräteart : Tuner Defekt : keine Funktion Hersteller : ITT Schaub-Lorenz Gerätetyp : TOURING international 104 Chassis : Kofferradio Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin! Habe ein Kofferradio von ITT Schaub-Lorenz, Modell TOURING international 104 auf dem Dachboden gefunden. Ich wollte es wieder zum Leben erwecken, wurde aber direkt enttäuscht: -Beleuchtung funktioniert -Lautsprecher gibt einen Brummton von sich (bei Einstellungen mit dem Laustärke-Regler knackt es auch) -> Der gesammte Rest geht nicht. Ich kann alle Knöpfe (außer "Licht") betätigen, ohne das sich etwas ändert (Geräusch aus dem Lautsprecher). Kein Rauschen, nichts außer dem Brummen (im Bereich 50Hz). Muss dazusagen, dass ich zwar elektronisch Bewandert bin, aber das das erste Gerät aus der Kategorie Rundfunk ist. Hat evtl. jemand einen Schaltplan von dem Gerät, oder möchte mich übers Forum bei der Wiederbelebung anleiten? Gruß Jan ... | |||
46 - schlechter Empfang -- Teac Kofferradio | |||
Zitat : Der Sender ist SWR 1 Frequenz 98,7 MHz. Der Senderstandort wäre dann Grünten im Allgäu, SWR1 BaWü. Der Sender sendet in Richtung Baden Würtemberg, in die anderen Richtungen geht etwas weniger raus. Da du den wohl nicht bei dir zuhause hörst, wäre der Empfängerstandort noch interessant. Hast du einen Link zu der Antenne? Im Gebirge kommen noch einige Probleme durch Reflektionen hinzu ein guter Empfänger und eine gute Antenne, möglichst auf dem Dach, ist da wichtig. Mit Brüllwürfeln ist da nicht viel zu machen. Zitat : Das "Innenleben" kenne ich nicht und hab auch nicht vor es zu erkunden, da ich sonst das Gehäuse aufbrechen müsste. | |||
47 - Blinker Dauerlicht "American Style" -- Blinker Dauerlicht "American Style" | |||
Nicht mal in Ruhe schlafen kann man hier... ![]() Unter dem Thema "Oldtimer" geht einiges durch, was ansonsten zur Stillegung eines Fahrzeuges führen würde. Ebenso drücken wir hier mal ein Auge zu, wenn es um kleine Schaltungen die den Komfort oder die Sicherheit erhöhen geht, wie z.B. bei deinem Thermometer oder der Tankanzeige. Was aber LED-Blinker an einem Oldtimer zu suchen haben, ist fraglich. Das mit den Blinkern ist ebenso fraglich, schließlich ist das kein amerikanisches Importfahrzeug, bei dem sowas mit einer Ausnahmegenehmigung hier in Europa zugelassen werden kann, sondern ein Fahrzeug das hier verkauft und für den hiesigen Markt produziert wurde. Das hier ist ein öffentliches Forum, auch wenn du kein Rollerkiddie bist, wir können nicht verhindern das der nächtse Plastikschüsselcowboy sich das auch in seinen Roller baut und bei der nächsten Kontrolle aus Angst vor Mama und Papa, die Schuld auf dieses Forum schiebt. Mittlerweile interessiert sich die Polizei nämlich durchaus auch für die Quellen derartiger Basteleien oder die Tuner von Rollern, sie tragen im Falle eines Falles eine Mitschuld. Das war mit ein Grund für die Einführung dieser Regelung. [ Diese Nachricht wurde... | |||
48 - UKW Tunerausgänge -- UKW Tunerausgänge | |||
Zitat : Sehe ich das richtig, dass die 12V nicht + sondern - sind? Dann wäre die Masse positiv?Ja, das war bei den pnp-Germaniumtransistoren üblich. Wichtig ist, daß diese Spannung sehr gut gesiebt ist, denn Störspannungen *) hier machen sich als störende Frequenzmodulation des Nutzsignals bemerkbar. Stabil sollte die Versorgungsspannung auch sein, aber das ist nicht ganz so kritisch, weil eine Drift des Oszillators meist durch die AFC korrigiert wird. *) Zenerdioden sind im Hinblick auf niederfrequentes Rauschen übrigens besser als die beliebten 78xx oder 79xx Festspannungsregler. Es kann sich also lohnen zusätzlich noch eine ZD + R hinter den Spannungsregler zu setzen. Selbst um den Preis, dasss der Tuner dann nur 10V bekommt. Ausprobieren! P.S.: | |||
49 - Kein Empfang -- Autoradio Becker BM24 Auto Radio | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Kein Empfang Hersteller : Becker Gerätetyp : BM24 Auto Radio Chassis : BM24 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebes Forum, erstmal möchte ich mich für die vielen nützlichen Hinweise und Tips bedanken, die ich durch meine passive Teilnahme bereits erhalten habe. Jetzt habe ich leider einen Kandidaten auf der Werkbank, der Eure Mithilfe fordert. Es handelt sich um ein BM24 Bordmonitorradio der Firrma Becker (verbaut im BMW). Es funktioniert bis auf Radioempfang tadellos. Bedeutet: Alles funktioniert, nur wenn ich auf Radio schalte, höre ich nur Rauschen im Lautsprecher. Starte ich den Sendersuchlauf scannt er 2x das Band um dann ohne Ergebnis stehen zu bleiben. Ist übrigens ein Diversity Gerät mit 2 FM Tunern und einem AM Tuner die auf eine Hauptplatine gelötet sind. Habe bereits alle drei Tunter gegen andere baugleiche getauscht, keine Besserung des Fehlers. Scheint also etwas auf der Hauptplatine zu sein. Antenneneingang wurde geprüft ohne Hinweis auf einen Fehler. Der Fehler ist in allen Bereichen gleich, also egal ab FM oder AM. Hat jemand eine Idee was zu einem solchen Fehler führt ???? Ist das was typisches (Elko, Quarz....), bin mi... | |||
50 - [V] Graetz Grazioso 4816 Musiktruhe von 1959/61 -- [V] Graetz Grazioso 4816 Musiktruhe von 1959/61 | |||
Hallo,
wegen Umzug verkaufe ich diese Musiktruhe: Graetz Grazioso 4816 Musiktruhe von 1959/61 Wie schon vor 4 1/2 Jahren geschrieben ein Dachbodenfund. Habe das Gerät gestern mal an einen Regeltrenntrafo angeschlossen. Was soll ich sagen: Es funktioniert! Ab ca. 100V beginnt das magische Auge zu leuchten. Ab ca. 130V beginnt der Verstärker zu laufen. (rauscht leicht) Ab ca. 150V beginnt der LW-Tuner Empfang zu bekommen und man kann die ersten Radiosender (hatte einen französischen und etwas preifend einen deutschen) empfangen - ohne externe Antenne! Habe zu spät den Schalter "Externe-Interne Antenne" gesehen. Stand auf Extern. Deswegen wahrscheinlich auch kein Empfang auf MW/KW/UKW. Beide Kanäle arbeiten sauber. Kaum Brummen, kaum Rauschen. Den Plattenspieler habe ich noch nicht getestet, da ich keine Platten besitze. Ich habe langsam bis 200V Eingangsspannung aufgedreht. Dabei hat das Radio 310mA Strom aufgenommen. Verkauft wird, weil ein Umzug ansteht ... | |||
51 - klangregler deaktivieren -- klangregler deaktivieren | |||
Willkommen im Forum!
Na, dann her mit dem Plan. Denn natürlich darf man dazu nicht die reinen Potis brücken, sondern die kompletten Stufen. Wobei es - je nach Schaltung - sein kann, daß dioes gar nicht so einfach möglich ist. Dann könnte man z.B. Festwiderstande statt der Potis anschließen. Oder eben Potis reinigen (mit Tuner 600, KEIN Kontakt 60!!!) bzw. erneuern. ... | |||
52 - Was sind das für Bauteile? -- Was sind das für Bauteile? | |||
Links: 5nF Y-Kondensator,
Mitte: Muss nicht aus der DDR sein, aber könnte tatsächlich einn Hallgenerator sein, evtl. auch ohne IC. ---> Ohms messen Rechts: vermutlich ein Widerstandsnetzwerk P.S.: Evtl. doch ein kleine NF-Endstufe. Wenn man die Bezeichnung auseinanderpflückt: NF 9V 3,5 Ohm 1W. Ich frage mich nur, weshalb TFK, mit denen NSF ja eng verbandelt war, diesen Hybrid nicht selbst hergestellt hat. NSF ist ja eher als Hersteller von HF-Bauteilen (Drehkos, Tuner)bekannt Siehe auch: http://www.radiomuseum.org/forum/50......html [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 8 Dez 2009 17:44 ]... | |||
53 - startet nicht -- TV Grundig ST70-300Dolby | |||
Danke für die Hilfe, bin bei der Suche nach dem EPROM (das ich laut anderem Forum mit Alu abdecken und auf Masse führen sollte) auf eine lausige Masse Verbindung gestossen. Von der Grundplatine zur Platine mit dem Tuner existiert eine Drahtbrücke, deren Quetschverbindung war locker. Zusätzlich mit Lötpunkt versehen, seitdem läuft die Kiste! ![]() | |||
54 - Ausfall eines Kanals -- Receiver Grundig R 2000 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Ausfall eines Kanals Hersteller : Grundig Gerätetyp : R 2000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Grundig R-2000- Ausfall eines Kanals Hallo, liebe Grundig- Profis, nachdem ich - wegen der hervorragenden Anleitung von Uwe D. - in der Lage war, meinen betagten V 5000 wieder auf Touren zu bringen (Austausch div. Tantalelkos beim Level-Schalter), hoffe ich - mit ein wenig Hilfe - auch meinen R-2000 wieder hinzukriegen. Mitten beim genüßlichen (leisen) Musikhören hat mein 29 Jahre alter R 2000 den Geist aufgegeben, und zwar wie folgt: Seit ca. 1-2 Wochen traten immer wieder Plopp-Geräusche auf dem rechten Kanal auf, die allerdings ohne Folgen blieben. Gestern war ein lautes Plopp zu hören, danach kam kein Ton mehr aus dem rechten Kanal. Ich habe testweise alle DIN- Gerätekabel entfernt und den Tuner angeschaltet. Auch da kam nur der Ton von links. Um den Fehler einzugrenzen, habe ich einige Sachen ausprobiert. Auffällig ist, daß sowohl über den Kopfhörer- als auch Lautsprecherausgang auf beiden Kanälen ein leichtes knistern zu hören ist, wenn ich den (nicht mehr ganz taufrischen) Bass-Mitten-oder Höhenregler betätige. Auch wenn ich ein Kabel an einem beliebigen Eingang a... | |||
55 - SVHS-VGA Problem -- SVHS-VGA Problem | |||
Also erstmal werden hier keine Fragen ignoriert!!! Gibt sogar eine Zeichnung und wer lesen kann ist klar im Vorteil! NUR DVI UND VGA! LEIDER!
Hintergrund ist das ich jemanden bei DELL habe und die hatten da nichts passendes. Und da ich Befürchtungen hatte zwecks Hitzeproblem in der Wand war mir die unbegrenzte Garantie erstmal wichtiger als die Eingänge. War also nur als Monitor gedacht und nicht ganz so fehlgeplant! Die Idee als Sat-TV entstand nur jetzt da ich Das Zimmer für ein paar Monate als Wohnzimmer nutzen muss. Das im laufe der Zeit natürlich BIOLEDS etc. kommen könnten ist schon klar. Und wegen der Türgriffe-richtig, so ist das. Und ich rede hier nicht von MC-Doof-Tuning. Jeder hat seinen Geschmack und das ist gut so. Gibt aber Leute die damit auch Geld verdienen. Und selbst die Mc Doof Tuner haben schon Luftfahrwerke mit KW Eigenschaften drinnen und brauchen nur aufs Knöpfchen drücken das da selbst Porsche-Fahrer neidisch werden. Aber langsam wird mir das Niveaus hier zu blöd. Danke denen die was anderes als Gemecker beigetragen haben für ihre Aufmerksamkeit und werde nicht näher Nährstoff für die Nörgler bieten und das Forum zu müllen! Der Beitrag kann also geschlossen werden bevor die Klugscheisser weiter sch... Und für die CarPC-Fans ein kleine... | |||
56 - Steuerung defekt -- Stereoanlage Philips Verträrker | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Steuerung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : Verträrker Chassis : FW 2019 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich beschäftige mich hier grade mit einer Philips FW2019 und nach einigem Suchen habe ich jetzt auch einen Schaltplan gefunden. Folgenden Fehler konnte ich feststellen, das Gerät lässt sich nicht über die Fernbedienung steuern und auch nicht über die Tasten am Amplifier, wenn ich aber die Tasten direkt an am Tape/Tuner/CD drücke wechselt das Gerät die Quelle. Gibt es hier im Forum schon Erfahrungen mit dem Gerät? Gruß Reinhard ... | |||
57 - LCD Sony Bravia -- LCD Sony Bravia | |||
Geräteart : LCD TV Hersteller : Sony Gerätetyp : Bravia Chassis : KDL-37S5500 ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum, habe mir am Wochenende obigen neuen Fernseher zugelegt. Beim Verkauf wurde mit gesagt dass der TV einen integrierten Tuner hat für digitalte Antennensignale. Zur Zeit wird bei uns das Signal über eine DVBT Box empfangen. An dieser Box wird das Antennenkabel angesteckt. Die Box wird mittels Scart an den Fernseher angeschlossen. Zu Hause angekommen habe ich dann das ausprobiert mit der DVBT Box klappt es ohne Probleme, wenn ich jedoch die Antenne direkt and den Fernseher anschließe bekomme ich kein Signal und finde keine Sender. Laut den Technischen Daten des Fernsehers hat er aber die integrierten Tuner. Weiß jemand weiter? ... | |||
58 - Nintendo NES - Nintendo Entertainment System -- Nintendo NES - Nintendo Entertainment System | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Nintendo Gerätetyp : NES - Nintendo Entertainment System Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, erstmal SORRY! Ich weis dass es für solche Themen hier kein Forum gibt. Außerdem passt mein Thema/Problemchen ganz und gar nicht in dieses TV-Forum. Aber ich glaube, was das Technische angeht, hier sehr fähige Leute zu erreichen und glaube auch an deren Interesse in allem was Technik anbelangt. Danke für euer Verständnis! Wer keine Lust hat zu lesen bzw. auf Hintergrundinfos zum Problemchen kann direkt bei den Fragen anfangen!!! Letzte Woche habe ich ein NES auf dem Sperrmüll gefunden ohne irgendwelche Kabel. Ich habe bereits eins aber dennoch habe ich es mitgenommen. Wer weis vielleicht funktionierts ja noch, so ein NES ist heutzutage eine Rarität und außerdem verdammt geil. Wer nicht weis worums sich handelt:http://de.wikipedia.org/wiki/Nintendo_Entertainment_System Als ich dieses Anschließen wollte fiel auf dass es einen ganz anderen Anschluss hat(RGB/AUDIO Output---> siehe Anhang Datei "Power+Pinout.jpg") als das welches ich zuhause habe(RF OUT und VIDEO+AUDIO Cinch). Und ein Kabel das auf die Buchse passt war auf die schnelle au... | |||
59 - TV Sony KV-C2971D -- TV Sony KV-C2971D | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2971D Chassis : AE1C Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe folgendes problem, ich schalte das Gerät ein und es ist alles ok, nach ein paar Minuten laufen die Sender weg. Dann start ich von der Fernbedienung einen neuen Suchlauf der Kanäle,er findet alle und läuft dann ohne Probleme. Es ist doch nicht schön jedes mal die Sender zu suche. wenn ich über den Videorecorder Tuner über den AV Eingang TV schaue habe ich ein super Bild. Schalte ich dann den TV auf seinen eigenen Tuner um habe ich wieder ein paar min alle sender und dann beginnen die Sender wieder wegzulaufen, so als wenn man ständig die Finetuning taste der FB ![]() Ach ja die beiden roten LED leuchten auch nicht beim Betrieb mit eigenem TV Tuner, läuft aber der VCR und der TV ist auf AV1 geschaltet leuchten beide roten LED an der Front des TV! Hat jemand einen Tip? am besten mit Schaltplanschnipsel. Habe diesen TV vor 2 Jahren schonmal mit einem Tip aus dem Forum wieder hinbekommen, damals waren taub... | |||
60 - CD Yamaha CDX 1030 -- CD Yamaha CDX 1030 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Yamaha Gerätetyp : CDX 1030 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Mal sehen ob mir hier im Forum jemand helfen kann. Ich benötige eine Alternative zu Skalenlämpchen für Hintergrundbeleuchtung von Displays. Bereits zum zweiten male habe ich ein Yamaha Gerät mit defekter Hintergrundbeleuchtung des Displays vorliegen. Konnte ich beim Ersten, einem alten Tuner, nach erheblichem Bastelaufwand die Hintergrundbeleuchtung noch gegen zwei grüne10x LED`Blöcke austauschen (mit Gleichrichtung und Vorwiderstand) ist mir nun der aktuelle Fall, ein CD-Player CDX 1030 in annähernd Neuzustand zu schade für solche Experimente. Wenn irgends möglich sollte er original bleiben. Die dort verbauten Skalenlämpchen 12VAC ca.4x6mm mit Drahtbeinchen, (keine weiteren Angaben) scheint es jedoch nicht mehr zu geben. Ein Umbau auf eine einzelne LED kommt wegen des kleinen Abstrahlwinkels nicht in Frage. Es sollte wieder eine Lampe verbaut werden. Kennt jemand eine Alternative zum nicht mehr lieferbaren Original? Oder kennt jemanden mit Restbeständen? Wie machen es die Werkstätten? Die Geräte können ja nicht einfach für irreparabel erklärt werden. Das ist doch ein alltäglicher Fehle... | |||
61 - CD Alle Alle -- CD Alle Alle | |||
Hallo
Danke für die Antworten. Offensichtlich komme ich wohl nicht drumherum mir die jeweiligen Serviceanleitungen zu kaufen. Bisher habe ich diesen Schritt immer gescheut. Der Preis für ein Servicemanual beim Schaltungsdienst übersteigt leider häufig den Restwert des zu reparierenden Gerätes. Daher hoffte ich ein allgemeinverbindliches Vorgehen über dieses Forum zu erfahren. Im Laufe der Jahre haben sich bei mir so 8 bis 10 CD Player welche alle den gleichen Fehler haben angesammelt. Bei allen wird die CD gar nicht oder nicht richtig gelesen. Bisher versuchte ich in allen mir untergekommenen Fällen lediglich den Laser mit Tuner-Spray oder Isopropylalkohol zu reinigen und die Laufstangen neu zu fetten. Häufig gingen die Geräte für kurze Zeit wieder. Aber halt nicht dauerhaft und erst recht nicht alle. Gerade die mir wirklich am Herzen liegenden Geräte (mein allererster! Yamaha CDX-810 und California Audio Labs DX1)sind finanzielle Totalschäden wenn das Servicemanual noch organisiert werden muss. Und ausgerechnet für diese beiden gibt es nichts im Internet. Die anderen lohnen sich überhaupt nicht mehr. Schade Vielleicht ist das Vorgehen zumindest bei den Yamahas ähnlich oder gleich und es kann mir jemand einen Tip geben. Gruß Brinkhoffs... | |||
62 - Suche rentnertauglichen DVB-S-Receiver -- Suche rentnertauglichen DVB-S-Receiver | |||
Guten Morgen Forum,
Ich bin auf der Suche nach einem digitalen Satellitenrereiver für meinen Großvater. Momentan hat er einen Kreiling, den er sich regelmäßig so verstellt, dass er nicht mehr Fernsehen kann. Leider wird der Kreiling von keiner mir bekannten rentnergerechten Universalfernbedienung unterstützt. Folgendes sollte der Receiver haben: # Einen DVB-S-Tuner, # einen RGB-Ausgang via Scart oder alternativ einen Komponenten-Eingang (Y/Pr/Pb), # ein gutes Ausgangssignal, # eine Fernbedienung mit großen Tasten, die man aufschrauben kann (damit ich die Menu-Taste blockieren kann). Alternativ sollte er von einem größeren Hersteller sein, damit er von meiner rentnergerechten Universalfernbedienung unterstützt wird, die ich schon habe; # harte Netztrennung sollte kein Problem darstellen, # ein CI-Schacht wird nicht benötigt. Wenn jemand ein solches Gerät empfehlen kann, immer her mit den Infos ![]() Ansonsten werde ich doch noch mal versuchen, die Kreiling-FB zu öffnen. Gruß, Bartho ... | |||
63 - TV Philips 42FD9945/01 -- TV Philips 42FD9945/01 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 42FD9945/01 Chassis : FM242 ______________________ Hallo Forum Ich brauche mal wieder Hilfe Ich habe einen Plasma 42 Zoll der leider kein Scart und Antennen-Anschluß hatsondern nur 2 xVGA .Gerät läßt sich einschalten aber nur VGA 1 und 2 zeigt er und im Menue Sprache sonst nix. Ich brauche eine Bedienungsanleitung und was kann ich machen um einen Receiver mit Scart anzuschliesen? Ich habe gehört Tuner E-Box oder so. Bei weiteren fragen bitte um info Danke! Mit freundlichen Grüßen Mundel ... | |||
64 - TV Sony KV 29X1D -- TV Sony KV 29X1D | |||
Hallo, stell doch bitte ein Bild ins Forum. Ich kann Deinen Fehler nicht orten!Einstellregler haben eine Funktion, diese dienen nicht zum ach, könnt ja mal da regeln. Ebenso, auch im SM- Menü!!! Da werden keine Fehler behoben. Es hat auch einen Grund, wenn Regler versiegelt sind.Möglich wäre, das VK- IC alle 7 Pins gut nachlöten. Würde auch den TUNER, vom A-Board, Masse Stifte gleich mitbehandeln, am TSA. So vermeidet man neue Überraschungen. Also, ein BILD, wäre hilfreich, event auch die Tipps. mfg-peter ... | |||
65 - Überspannungsschutz -- Überspannungsschutz | |||
Siehe auch https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Da diskutieren wir gerade über Schaltpläne, inklusive Teileliste ![]() Sehr ausführliche Info rund um Überspannungs- und Blitzschutz: http://www.dehn.de/design07_frame/frameset_d_bp.html Als Sat-Mittelschutz (schützt die Tuner vor Überspannung, falls in unmittelbarer Nähe ein Blitz einschlägt), empfiehlt sich so etwas wie ein DGA FF TV von Dehn. Der Längs-Feinschutz-Adapter kommt da trotzdem hinter. Wenn die Sat-Antenne und die Koaxkabel relativ geschützt liegen, sollte der Mittelschutz nicht unbedingt erforderlich sein (wenn zumal der Schirm gut an die PAS angebunden wird). Gruß, Bartho ... | |||
66 - TV SONY KV-X 2101 D -- TV SONY KV-X 2101 D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-X 2101 D Chassis : BE-3B Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum, habe am SONY Fernseher KV-X 2101D das Problem, das nur der Ton in einer nicht fest definierbaren Zeit einfach abschaltet und die Stand by LED 13 x blinkt. Nach aus und wieder einschalten über den Netzschalter ist der Ton sofort wieder da. Nach Recherche im Forum zum gleichen Gerät habe ich außer Bild & Tonausfall wegen kalter Lötstellen im Tuner am IC (TSA5512) und Massepunkte nichts gefunden. Lötstellen wurden bereits nachgelötet ohne Erfolg. Nun meine Frage, hat jemand eventuell ein Schaltplan ggf. ein Tipp für mich? Vielen Dank ... | |||
67 - Waschmaschine Zanker PF 6250 -- Waschmaschine Zanker PF 6250 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF 6250 S - Nummer : 251 00022 Typenschild Zeile 1 : Typ P6347638 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914512796/01. Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an das Elektronikforum! Nachdem sich das Problem meiner Waschmaschine siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....=6250 auch nach Reinigung der Zirkulationswege (Pfundweise Schlamm entfernt, auch im Schlauch zur Trommel) nicht lösen wollte, bin ich dem Tipp von Alex aus o.a Link nachgegangen. Die Lötstellen an den Spulen der beiden Relais unter dem Kühlblech sahen nicht ganz vertrauenerweckend aus. Habe diese und mehrere andere nach Reinigung der Platine mit Druckluft und entsprechendem Spray (Kontakt: Tuner) nachgelötet. Nun zeigt sich nach dem Einbau leider nur "Disco-Blinken" sämtlicher Anzeigeelemente. Direkt nach dem Einschalten sind im Display drei Balken zu sehen, danach beginnt ca. im Sekundentakt eine nach der anderen ... | |||
68 - Digitalreceiver Radix DVB-T Radix DTR9000 TWIN -- Digitalreceiver Radix DVB-T Radix DTR9000 TWIN | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Radix Gerätetyp : DVB-T Radix DTR9000 TWIN Messgeräte : Multimeter ______________________ Nochmal zusammengefasst Infos zum reparieren des Radix DTR 9000 TWIN (vermutlich bis auf die Tuner auch Baugleich mit dem DSR 9000 TWIN) Symptom: Gerät geht nicht mehr an, Keine Displayanzeige, evtl geht es sporadisch nach langem Warten doch an. Genauere Untersuchung: Anschließen eines RS232 Nullmodem Kabel. Unypischerweise besitzt das Gerät eine weibliche Sub-D9 Buchse. Tip: am Stecker auf dem Board (nur 3 Leitungen: RxD/TxD/GND) kann man leicht RxD /TxD tauschen, dann kann man ein Sub-D9 Verlängerungskabel nutzen. Das Gerät meldet sich beim Einschalten normalerweise einmalig mit dem Code "2MVI3" oder so Wenn defekt, dann kommen die Codes verstümmelt an, bzw der Code wird ständig immer wiederholt. -->Das Gerät bootet wohl ständig neu! Nun zum Eingemachten: Netzteil untersuchen. Stecker vom Board abziehen und nachmessen. Auf der Netzteilplatine stehen die vorgesehen Spannungen (3,3V, 5V, 12V, 38V etc.) drauf. Im Leerlauf werden die Spannungen auch idR korrekt geliefert. Steckt man den Stecker wieder auf das Ma... | |||
69 - Satellitenanlage Twin-Receiver: Anschluß an eine Dose? -- Satellitenanlage Twin-Receiver: Anschluß an eine Dose? | |||
Geräteart : Anlagentechnik
Hersteller : Grundig Gerätetyp : STR622 Twin Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum! Eine blöde Frage muß ich mal an die Fachleute stellen: Meine Tante zieht jetzt in eine neue Mietwohnung (Haus mit sechs Parteien). In jeder Wohnung ist nur ein einziger SAT-Anschluß vorhanden (ich könnte den Installateur bzw. den Bauherren heute noch auf den Mond schießen...bei einem Neubau, ca. 10 Jahre alt... ![]() Ich kann die LNC (LNB) Spannung 14/18 V im Menue des Receivers ausschalten. Kann ich dann beide Eingänge des Receivers über einen Y-Verteiler an die vorhandene Single-Anschlußdose anschließen, und haut das auch hin mit z.B. vertikalem Programm auf Tuner A und horizontalem Programm auf Tuner B? Die Anlage hat ein Universal-LNB digital und analog-tauglich sowie einen aktiven (Netzspannungsversorgten) Multiswitch laut Aussage des Vermieters. Meine Überlegung beruht daher: Die LNC´s werden ja vom Multiswitch schon mit der Versorgungsspannung von 14 bzw. 18 V... | |||
70 - TV Sony KV-21LS30E -- TV Sony KV-21LS30E | |||
hi,
löte mal die Kiste nach. Dann gibt es noch eine Lötstelle im Tuner. Diese vorsoglich auch mit nachlöten. Beschreibung hierzu: https://forum.electronicwerkstatt.d.....58637 Gruß hologram ... | |||
71 - TV Sony KV-29X1D -- TV Sony KV-29X1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29X1D Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bin neu hier im Forum, weil hier so viele Reparaturtipps für Fernseher zu finden sind. Das gibt mir Hoffnung ![]() Mein Sony zeigt nach dem Einschalten (sowohl mit Netzschalter als auch aus dem Standby) erst nach längerer Zeit ein Bild (dauert zwischen 1 bis 10 Min.). Der Ton ist sofort da. Wenn das Bild den kommt, werden rechts oben Programmnummer und -name kurz eingeblendet. Das macht mir den Eindruck, als würde eine (Schutz-?)Schaltung das Bild erst später freigeben. Das Bild ist sofort einwandfrei. Der Fernseher reagiert sofort auf die Fernbedienung, ich kann auch die Programme umschalten, während das Bild noch schwarz ist. Nach dem Einschalten klicken Relais, ich höre das Pfeifen des Zeilentrafos. Ich habe schon fast alle Lötstellen nachgelötet. Ebenfalls habe ich einen Elko auf der Bildröhren-Platine gewechselt, weil dieser einen recht hohen ESR hatte. Ohne Erfolg. Am Tuner habe ich noch nicht gelötet, weil der ja anscheinen... | |||
72 - Impedanzanpassung Antenne - Autoradio -- Impedanzanpassung Antenne - Autoradio | |||
Hallo ans Forum,
vorab muss ich etwas ausholen: Meine Eltern sind vor wenigen Wochen ins nördlichste Oberfranken gezogen (nahe der thüringisch/sächsischen Grenze). Nun habe ich denen beim Kücheneinbau ein Autoradio ins Küchenbord fest installiert und zunächst lediglich eine kleine Wurfantenne hintern Regal gespannt. Der Radioempfang beschränkte sich nur auf starke ortsnahe vornehmend bayerische Sender. Nun hören die beiden sehr gern MDR und hätte auch gerne ihre Heimatsender (RBB ![]() Daraufhin habe ich einen einfachen Draht-Dipol (ca. 1,4 Meter)auf´m Küchenblock gespannt und über Symmetrieglied 300/75 Ohm mit ca. 5 Metern Koax-Kabel an das Autoradio angeschlossen. Der Empfang von MDR 1 war möglich, leider immer noch verrauscht. Aber da hatte mich dann doch der Ergeiz gepackt. Zunächst habe ich den Dipol um 90Grad gedreht auf den anderen Küchenschrank gelegt (Ausrichtig Nord-Süd). Empfang wurde besser. Nach ein bißchen Suchen in meinem Fundus habe ich dann einen Mehrbereichsverstärker (Bad Blankenburg) zum testen unmittelbar hinter die Antenne eingeschleift. Das VDO-Radio spielte MDR 1 danach lupenrein. Es war s... | |||
73 - Lm 7001 ansteuern -- Lm 7001 ansteuern | |||
Zitat : Derjenige im Forum hat zwar nen LM7000 benutzt, aber das dürfte ja egal sein oder? Auch das steht im Datenblatt: Zitat : These LSIs are software compatible with the LM7000, but do not include an IF calculation circuit. Dass der Quarz nicht funktioniert, halte ich für unwahrscheinlich, aber kommt denn aus dem Tuner genug Oszillatorspannung heraus, dass der Teiler der PLL arbeiten kann, oder schwächst du vielleicht diese Spannung durch falsche Leitungsführung unerträglich ab ? P.S.: Ob der Quarz richtig arbeitet kannst du selbst herausfinden: | |||
74 - Ausfahrmechanismus -- Ausfahrmechanismus | |||
Zitat : Tom-Driver hat am 1 Nov 2007 15:05 geschrieben : und ein deluxe-tuner bastelt - wie der Name schon sagt - hauptsächlich in Badezimmern herum, ja nee - is klaa! ![]() Komisch, sonst werden solchen Spinnern die Forenregeln sofort um die Ohren gehauen, aber hier fehlte wohl einfach das richtige Reizwort... ![]() wen meinst du mit spinnern? [ Diese Nachricht wurde geändert von: deluxe-tuner am 2 Nov 2007 10:25 ]... | |||
75 - TV Orion TV ORION 32DDA TV82100 -- TV Orion TV ORION 32DDA TV82100 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Orion Gerätetyp : TV ORION 32DDA TV82100 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo ich habe da ein problem mit mein fernseher,und zwar war bei dem fernseher der zeilentrafo defekt HR8526 habe ich eingebaut da der alte funken überschläge gemacht hat,nun alles eingebaut und angemacht,hochspannung kommt,bild ist wenn ich screenregler hoch drehe Blau mit rücklaufstreifen,habe mal ne externe quelle angeschlossen doch bild kam nicht,das komische ist auch das ich den fernseher mit der fb anmachen kann doch nicht aus,und nicht umschalten oder sonstiges,auf dem tuner sind alle 3 spannungen vorhanden,aber das sekundäre netzteil(das mit der gleichspannung)schwingt mit den spannungen und bleiben nicht gleich,wäre um tipps dankbar,oder ein schaltplan,hoffe das hier mir jemand helfen kann das das nun das 3te forum ist wo ich es reingemacht habe, ... | |||
76 - TV Samsung PS42Q91HX/XEC -- TV Samsung PS42Q91HX/XEC | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS42Q91HX/XEC ______________________ Guten Tag @ all den netten Menschen hier im Forum. Folgendes Problem. Beim Transport ist die Plasmascheibe gerissen, nun bin ich auf der Suche nach dem Plasmapanel. Technische Daten. Samsung PS42Q91HX/XEC Bildschirmgröße 107 cm Bildschirmdiagonale Bildformat 16:9 Auflösung 1024 x 768Farbe Natural True Color 18 Billiarden darstellbare Farben (18bit Processing) 262.144 darstellbare Graustufen Helligkeitswert 1.500 cd/m² Kontrastverhältnis 15.000:1 Funktionen HD Ready Movie Plus Real Motion Studio Ultra Filter Bright DNIe™ Movie Mode Game Mode Autom. Helligkeitseinstellung Helligkeitssensor Digitale Rauschunterdrückung Cinema Progressive Scan 4 Bildmodi (Dynamisch, Standard, Film, benutzerdefiniert) 5 Farbtemperatureinstellungen (Kalt 2, Kalt 1, Normal, Warm 1, Warm 2) Digitaler 3D Kamm Filter 5 Bildformate ( Autobreit, 16:9, 4:3, Zoom, 4:3 breit) Ton Musikleistung 2 x 10 Watt A2/NiCAM Funktionen SRS TruSurround XT, 5 Tonmodi (Standard, Musik, Film, Sprache, benutzerdefiniert... | |||
77 - TV SHARP 32JW-76E -- TV SHARP 32JW-76E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SHARP Gerätetyp : 32JW-76E Chassis : GA-200 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Halli Hallo Hallöle Miteinander. Folgendes Problem: Gerät verliert von einem Tag auf den anderen den internen Ton. Egal ob über den interne Tuner, oder alle SCART-Buchsen. Volume-Balken lässt sich bis auf max. regeln, jedoch kaum hörbarer Output. An der Kopfhörerbuchse ist der Ton da, jedoch vom Gerät ungeregelt (lässt sich nur über SAT-Receiver regeln). Schaltpläne sind soweit vorhanden. Bin leider kein Radio-Fernseh-Techniker sondern nur Energieelektroniker, insofern möchte ich über evtl. bekannte Fehler im Forum nachfragen, bevor ich mir die Pläne detailierter anschaue. Die Endstufen-IC's(TDA7480 IC 301+302) scheinen wohl in Ordnung zu sein,denn es ist ja unwahrscheinlich, daß beide gleichzeitig ausfallen. Davor sitzt leider nur das große IC303 (MSP3410G-SoundProcessor). Scheint mir so, als ob der nicht aufregelt. Momentan läuft der TV über Stereoanlage,also erstmal nicht so tragisch,dennoch über jede Hilfe dankbar, da der VCR nicht an der Anlage angeschlossen ist, und die Kinder ihre VHS-Bänder nicht schauen können. Vi... | |||
78 - Möchte UKW-Empfänger (W-FM) bauen für eine einzige Frequenz -- Möchte UKW-Empfänger (W-FM) bauen für eine einzige Frequenz | |||
Ist es wirklich verboten, den EMPFÄNGER eines Funkgerätes ohne Lizenz auf einer allgemein freigegebenen Frequenz zu verwenden?
Verrücktes Deutschland.... und verrücktes Forum hier. ![]() Ist der Eigenbau von Radios inzwischen auch illegal? Funktionsgeneratoren müssen auch verboten werden, die können ja auch senden! Ich bin hier erstmal weg, egal um was es geht dreht sich die Diskussion sofort nur noch um Gesetze und Normen. Nur zur Erinnerung: Er will einen EMPFÄNGER für eine Frequenz mit Allgemeinfreigabe bauen, und hat diese Frequenz mit seinem Funkgerät ausgemessen - nix mit dauerhaft betreiben. Einen besseren Tipp als einen TV-Tuner habe ich leider auch nicht parat, zur Not müsste halt noch ein kleiner µC dran, der die Frequenz einmalig einstellt. ... | |||
79 - TV Sony Sony KV-D2921D -- TV Sony Sony KV-D2921D | |||
Hallo,
die Chassis habe ich komplett nachgelötet (alles!). Die Spannungen sind auch OK (UB = 135V, IC604 Pin3 = 5V - war mein Fehler, habe nicht gemerkt, dass die Batterie im Multimeter fast leer war - sorry!). Habe schon oft im Forum über Probleme mit dem Tuner gelesen (z.B. mit dem TSA5512). Ist es möglich, dass der Fehler bei mir auch in diesem Bereich liegt? Wollte schon den Tuner aufmachen, ist aber ziemlich komisch zusammengelötet. Ist das überhaupt möglich, weil es im Forum um neuere Modelle ging - kann bei mir z.B. den TSA5512 nicht finden. Mal blinkt das Gerät beim Einschalten und mal nicht - scheint eine Zufallssache zu sein. Grüße. ... | |||
80 - TV Sony KV-C2921D -- TV Sony KV-C2921D | |||
Hi Michael,
erst einmal herzlich willkommen im Forum ! ![]() „Kleiner Fehler“, ![]() Mein Vorschlag : ![]() Erst einmal die Baugruppe „ZF-Stufe“ auf dem A-Bord ( das ist die kleine Blechkiste (!!!) ) über dem Tuner vornehmen, dort ist dieser Fehler häufiger als im Tuner vorzufinden. Aufmachen und das IC TDA8341 ( IF Amplifiere / Demodulatoor ) nachlöten und der Regelfehler dürfte weg sein. ![]() Aber erst unbedingt den C 604 im NT mit einem Widerstand entladen, sonst... ![]() Aber wie gesagt, ist ja nur ein „kleiner Fehler“ für Dich , ![]() Na, dann einmal viel Glück und sportliche Grüße vom Rhein. Hans-Reiner ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |