Autor |
Was sind das für Bauteile? Suche nach: bauteile (13040) |
|
|
|
|
BID = 653640
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Beim Aufräumen gefunden.
Meine Vermutung: links = Varistor?
Rechts = Verstärker IC?
Mitte = Keine Ahnung (steht auch nichts drauf)
Unten (da bin ich mir sicher) = 1 Cent
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 8 Dez 2009 15:30 ] |
|
BID = 653646
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
|
mein Tipp:
Links - Y-Kondensator
Mitte - Hallgeber aus der DDR
Rechts - keine Ahnung
Unten - Cent
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
*********************************** |
|
BID = 653647
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4216
|
Links - vielleicht doch Kondensator?
unten - das ist mit SiChErHeIt kein Cent
Gruß
|
BID = 653660
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
Oben rechts ist wohl ein NF-Verstärker.
NSF war zwar einer der ersten Hersteller
von Halbleitern in den 50ern ist aber bald
wieder ausgestiegen.
Das Ding könnte eine Dickfilmschaltung sein.
(Eine frühe Art SMD auf Keramiksubstat,
Widerstände wurden z. T. wie Leiterbahnen
im Siebdruck aus speziellen Legierungspasten
erzeugt. Große Firmen boten die Herstellung
nach Kundenschaltung an, aber bevor die
Technik Fuß fassen konnte, wurde sie von den
aufkommenden integriereten Schaltungen
rechts überholt)
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 653666
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Links: 5nF Y-Kondensator,
Mitte: Muss nicht aus der DDR sein, aber könnte tatsächlich einn Hallgenerator sein, evtl. auch ohne IC. ---> Ohms messen
Rechts: vermutlich ein Widerstandsnetzwerk
P.S.:
Evtl. doch ein kleine NF-Endstufe. Wenn man die Bezeichnung auseinanderpflückt: NF 9V 3,5 Ohm 1W.
Ich frage mich nur, weshalb TFK, mit denen NSF ja eng verbandelt war, diesen Hybrid nicht selbst hergestellt hat. NSF ist ja eher als Hersteller von HF-Bauteilen (Drehkos, Tuner)bekannt
Siehe auch: http://www.radiomuseum.org/forum/50......html
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 8 Dez 2009 17:44 ]
|
BID = 653726
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Das kleine Teil ist sicher kein Hallgeber, denn ich horte es bestimmt schon 30 Jahre. Ich meine mich dunkel erinnern zu können, daß es mal zum Bau einer Wanze dienen sollte; aber welche Funktion es hat ist mir über die Jahre in Vergessenheit geraten.
Gruß
Peter
|
BID = 653739
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
30 Jahre wären ja kein Alter für einen Hallgenerator.
Wenn du den aber ausschliesst, könnte es sich auch um den OM200 von Valvo handeln, einen 3-stufigen NF-Verstärker für Hörgeräte.
Das Gehäuse dürfte passen: =< 2,8mm breit, =< 2,65mm hoch, =< 1,1mm dick, Beinchen 0,35 x 0,12mm2 mit RM=0,635mm.
Weisser Punkt auf dem Gehäuse?
|
BID = 653795
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
Was mich an dem NF-Verstärker etwas irritiert,
sind die 11 Beine.
Selbst wenn man annimmt, daß der Ausgang
auf einen Gegentakttransformator ging,
komme ich nicht auf 11 sinnvolle Anschlüsse.
Vielleicht mußten mehrere Koppelkondensatoren
(Elkos) angeschlossen werden?
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 653845
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Richtig, auf dem Gehäuse ist ein weißer Punkt.
Perl, ich glaube Du hast recht. Ich muß sagen, richtig gut!
Gruß
Peter
|
BID = 653846
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich habe jetzt mal gesucht, aber leider keine Unterlagen finden können.
Aber der OM 200 wurde auch von Siemens unter der Bezeichnung TAA131 hergestellt, aber auch dafür finde ich kein Datenblatt.
|
BID = 653853
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich habe jetzt mal gesucht, aber leider keine Unterlagen finden können.
Aber der OM 200 wurde auch von Siemens unter der Bezeichnung TAA131 hergestellt, aber auch dafür finde ich kein Datenblatt. |
Das läßt sich ja ändern.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 9 Dez 2009 1:02 ]
|
BID = 653895
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Toll, ich glaube ich bin zu blöd zum Suchen.
Danke, hast mir sehr geholfen!
Gruß
Peter
|
BID = 653898
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| ich glaube ich bin zu blöd zum Suchen. |
Daran wirds nicht liegen.
Ich habe die Seiten aus den Datenbüchern rauskopiert.
|
BID = 653934
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Das beruhigt mich ungemein  .
Gruß
Peter
|
BID = 654066
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2507
|
|