Zitat :
|
Sehe ich das richtig, dass die 12V nicht + sondern - sind? Dann wäre die Masse positiv? |
Ja, das war bei den pnp-Germaniumtransistoren üblich.
Wichtig ist, daß diese Spannung sehr gut gesiebt ist, denn Störspannungen *) hier machen sich als störende Frequenzmodulation des Nutzsignals bemerkbar.
Stabil sollte die Versorgungsspannung auch sein, aber das ist nicht ganz so kritisch, weil eine Drift des Oszillators meist durch die AFC korrigiert wird.
*) Zenerdioden sind im Hinblick auf niederfrequentes Rauschen übrigens besser als die beliebten 78xx oder 79xx Festspannungsregler.
Es kann sich also lohnen zusätzlich noch eine ZD + R hinter den Spannungsregler zu setzen. Selbst um den Preis, dasss der Tuner dann nur 10V bekommt. Ausprobieren!
P.S.:
Zitat :
|
Dann hätte ich aber das Problem den Tuner an ein ZF Verstärker anzuschliessen, der - an Masse hat ?? Oderr? |
Nein, du brauchst dann nur eine (auf Masse bezogene) positive und eine negative Versorgungsspannung.
In NF-Endstufen auch nicht gerade selten ...
was war denn gerade mit dem Forum los?
Es dauerte ja mehrere Minuten bis das Posting kam. Ich sah etwas von 177 Usern.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Apr 2010 11:10 ]