Gefunden für forum starten leuchtstoffrhre - Zum Elektronik Forum





1 - IP POE Kamera ohne Strom -- Telekommunikation Axis P3225-V MKII




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Telekommunikation
Defekt : IP POE Kamera ohne Strom
Hersteller : Axis
Gerätetyp : P3225-V MKII
Chassis : 0952-001-04
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

da ich immer wieder Geräte repariere und bisher noch nirgendwo meine
Erkenntnisse weitergeben konnte, mache ich das jetzt hier bei euch im Forum!

Ich hatte 3 Kameras von Axis (P3225-V MKII), alle ohne Funktion.

Nach dem zerlegen stellte ich im POE-Netzteil-Zweig der Platine ein Kurzschluss fest.

Dieser kommt von einer Schottky-Diode (SMD Schottky Diode, 100V / 1A
2-Pin DO-214AC)

Lage auf der Platine, im Bild eingekreist.

Diese habe ich getauscht gegen eine B2100 (SMD Schottky Diode, 100V / 2A)

Somit starten die Kameras wieder fehlerfrei.

Hoffe ich kann Jemandem damit helfen,

Gruß Steph
...
2 - F16 Türverriegelung -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F16 Türverriegelung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E3A3/31
S - Nummer : 411070346951010563
FD - Nummer : 9107 601056
Typenschild Zeile 1 : WM14E3A3
Typenschild Zeile 2 : 177769094
Typenschild Zeile 3 : 9009442145
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Leute,

bei unserer Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31 ist der Fehler F16 aufgetreten, also etwas mit der Türverriegelung.
Als der Fehler auftrat, flog der Nutzerin nach auch die Sicherung raus, mit einem kurzen Knall im Gerät.
Seither piept die Maschine nur beim Starten, und der Fehlercode steht nicht mehr im Display.
Türschloß wurde schon getauscht, ohne Ergebnis.
Auf den ersten Blick sind nirgendwo Spuren des Kurzschlusses zu erkennen.

Hat jemand schon Erfahrung damit, ob außer dem Steuergerät noch eine andere Fehlerquelle infrage kommt? Kabelbaum zum Türschloß auch durchgemessen und ist okay.

Lieben Dank für Eure Hilfe und weiter viel Freude im Forum. ...








3 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946
Hallo,

die Ablagerungen sind vom Wasserrohr am Sieb. Zahnbürste und gut ist.

Im Gerät sitzt rechts hinten an der Rückwand ein Magnetventilblock.

Gerät mit Vorwäsche starten, tröpfelt es immer noch, ist der Aquastopschlauch defekt.

Zum Öffnen der Schwenkfront, das übergeordnete Forum lesen, dort steht wie. Suche nutzen.
...
4 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reagiert nicht, H3 blinkt
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP 863 IPX1
Typenschild Zeile 1 : WQP8-7618J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand von euch kann mir bei folgendem Problem mit meinem Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 (Typ WQP8-7618J) weiterhelfen.
Die Maschine funktionierte bisher einwandfrei und zeigte eines Morgens folgendes Problem:
Ich schalte die Maschine ein, aber keine der Tasten reagiert, weshalb ich die Programme weder wechseln noch starten kann. Circa 3 Sekunden nachdem ich eine Taste gedrückt habe, wechselt das Display in eine Anzeige, in der "H3" dauerhaft angezeigt wird und die Symbole für "Salz" und "Klarspüler" abwechselnd blinken. Laut Bedienungsanleitung ist "H3" kein gültiger Fehlercode, weshalb ich auf einen Softwarefehler tippe. Im Anhang seht ihr die beiden Zustände des blinkenden Displays.

Einmal ist es mir gelungen, das Programm zu starten, indem ich ganz schnell nach dem Anschalten auf die "Start"-Taste gedrückt habe. Dann ist jedoch folgendes passiert: das Programm ist für ca. 5s gelaufen, hat dann für ca. 10s unterbrochen, ...
5 - Tür schließt nicht -- Waschmaschine Candy GV3 115D2-S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür schließt nicht
Hersteller : Candy
Gerätetyp : GV3 115D2-S
S - Nummer : 31006143
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Danke für die Aufnahme im Forum.

Folgendes Fehlerbild zeigt sich:
Nach Schließen der Tür und Auswahl eines Programmes verriegelt die Tür nicht und das Programm startet nicht. Es erscheint kein blinkendes Schlosssymbol im Display.
Der Fehler bestand zunächst nur beim Wollprogramm. Jetzt ist nur noch das Kurzprogramm und das Abpumpen/Schleudern zu starten.

Den Türschalter (Artikelnummer: W505412, DM053558) habe ich heute gewechselt. Es trat keine Änderung ein. Der Fehler besteht fort.

Gibt es ein anderes Teil, das defekt sein könnte? Und kann ich dieses Ersatzteil noch kaufen?

Danke im Voraus. ...
6 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das Startrelais hat nichts weiter zu tun, als den Kompressor zu starten und ggf. bei Überhitzung abzuschalten.
Prüfe bei dauernd laufendem Kompressor zunächst, ob die gewählten Solltemperaturen im Gerät erreicht werden.
Falls nicht (Kühlabteile zu warm), liegt ein Kompressorschaden, oder Kältemittelverlust vor --> Totalschaden.
Wird es zu kalt, kommt eher Thermostat, Temperaturfühler, oder Elektronik als Ursache in Frage.

VG
...
7 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler   SIEMENS    SE54561/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SE54561/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglider,

ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler.
https://www.siemens-home.bsh-group......61/17

Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen.
Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird.
Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft.
Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt.
Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d...
8 - Meldung Türsieb/Gerätetür -- Wäschetrockner V Zug Adora TS WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Meldung Türsieb/Gerätetür
Hersteller : V Zug
Gerätetyp : Adora TS WP
S - Nummer : 12005004007
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tag Allerseits,
unser Wäschetrockner meldet neuerdings
"Türsieb einsetzen - Gerätetür schliessen".
Und entsprechend lässt er sich nicht mehr starten.
Nach Rücksprache mit dem Service Center haben wir uns einen neuen Reed Sensor bestellt (also eig. 2 Sensoren an einem Connector) und verbaut.
Leider hat dies aber keine Besserung gebracht.

Auch haben wir das Gerät schon zurückgesetzt, Stromfrei geschaltet über Nacht, etc. In der Hoffnung die Störung loszuwerden.

Bevor ich mir nun für teuer Geld einen Servicetechniker anfahren lasse wollte ich gerne fragen ob jemand im Forum noch eine Idee hat?

...
9 - Pumpe läuft nicht mehr -- Turmix TX-150
Geräteart : Sonstige
Defekt : Pumpe läuft nicht mehr
Hersteller : Turmix
Gerätetyp : TX-150
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglieder,

ich weiß natürlich, dass die Turmix TX-150 eine antiquierte Nespresso-Maschine ist, aber ich habe trotzdem den Ehrgeiz sie zu reparieren.
Ich habe daher 3 verschiedene gebrauchte TX-150 gekauft und dann mein Glück versucht.
Die zu reparierende TX-150 hatte grundsätzlich funktioniert, ich musste aber die Brühgruppe ausbauen und reinigen.
Dann aber ließ sich die Pumpe nicht mehr in Bewegung setzen, keine Ahnung warum.
Ich dachte es könnte an den Kondensatoren liegen und habe diese beiden durch neue (gelb und grau) ersetzt.
Leider ohne Erfolg.
Bei einer gebrauchten Maschine lief die Pumpe zwar, aber sie pumpt nicht mehr. Nun habe ich die Elektronik dieser Maschine in die zu reparierende TX-150 eingebaut, auch das ohne Erfolg.
Ich habe dann die Pumpe einer anderen gebrauchten Maschine direkt an 240V angeschlossen, sie lief.
Eine Messung der Pumpenspannung an der Platine ergab ca.130V.
Die dritte Gebrauchte ist eine neuere und läuft klaglos. Die Messung der Pumpenspannung an der Platine ergab 180V. Somit scheinen die 130V zu wenig zu sein, um ...
10 - Reinigungsprogramm -- Kaffeemaschine DeLonghi Magnifica S
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Reinigungsprogramm
Hersteller : DeLonghi
Gerätetyp : Magnifica S
S - Nummer : 21530 S11
FD - Nummer : ECAM 22.110.B
Typenschild Zeile 1 : CAT.MAC
Typenschild Zeile 2 : Made in Romania
Typenschild Zeile 3 : 15 bar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

erstmal allen hier ein großes DANKESCHÖN für die Hilfe und überhaupt für dieses tolle Forum.

Mittlerweile repariere ich meine Maschinen seit 20 Jahre durch dieses Forum selbst. Wie die Zeit vergeht.

So jetzt zum Problem der Kaffeemaschine, die unser ganzes Büro betrifft!

Mein Kollege meinte, dass die Maschine immer dieses Reinigungsprogramm (Entkalkung) starten will, es aber nicht funktioniert.

Jetzt geht wohl gar nichts mehr.

Kann uns jemand retten?

Wir trinken gerade räudigen Kaffee aus einer Saeco Maschine und es schmeckt gar nicht...

HILFE NOTFALL... ...
11 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen,

wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt.


Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert).


Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht.

1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn

2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt

3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet

4. Aquastop hat die Maschine nicht


Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ...
12 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler   Constructa    energy
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmunterbrechung
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : energy
E - Nummer : CG4A53J5/D3
FD - Nummer : 9610
Typenschild Zeile 1 : SD6PC1
Typenschild Zeile 2 : 00033
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle miteinander hier im Forum,

bin neu hier und hätte gern eine Unterstützung bei der Fehlerortung eines Constructa energy Geschirrspülers.
Das Gerät schaltet neuerdings nach unterschiedlicher Laufzeit das Programm aus.
Heisst, im kürzesten Programm mit 35 Min. fängt sie an zu arbeiten, und nach wenigen Minuten (aber immer unterschiedlich lang) springt die laufende Zeit am Display auf Null, und die Maschine bleibt stehen.
Nach dem ausschalten und Neustart pumpt sie ab und man kann sie wieder neu starten.
Das Spiel wiederholt sich dann immer wieder von neuem..
---
Das abpumpen selbst geht zügig voran.
Hat wer einen Tip oder Hinweis, was zu unternehmen, oder zu kontrollieren wäre?

Viele Grüsse an alle,
Dietmar


E-Nr korrigiert/ergänzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 10 Jan 2024 19:54 ]...
13 - 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? -- 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten?
Naja, umbauen tue ich ja nichts, ich tausche ja nur den Starter gegen einen "Dummy" und setze eine LED - Röhre ein - der Grund ist, dass die LED - Röhren (so wie ich das verstanden habe) nur ca. 30% Energie - verglichen mit den jetzt eingebauten - verbrauchen. Auf der alten Röhre steht ein Verbrauch von 36W drauf, auf den LED-Röhren steht 11,9W drauf bei 2500 lm und 4000 K - sie leuchten heller als die alten Röhren und starten sofort, bei den alten Röhren bin ich oft schon durch den halben Raum gegangen, bis das Licht angegangen ist - also für mich als Laie ein Grund, auf LED umzusteigen. Wenn die LED-Röhren keine 40 Jahre halten ist mit das bei den jetzigen Strompreisen egal.

2019 habe ich 13,7 Cent/kWh inkl. Netzgebühr bezahlt, 2022 waren es 44 Cent/kWh, da glaube ich als Laie, dass sparsamere Leuchten sinnvoll sind.

@ "der mit den kurzen Armen" - warum würdest Du die alten Leuchten raushauen - sorry, ich bin kein Elektriker und ich habe erst hier im Forum gelesen, dass es außer Volt, Ampere, Ohm und Watt auch noch Anderes gibt, aber verstehen tue ich das noch nicht ganz, bin halt nicht von diesem Fach - deshalb frage ich ja hier nach.

Ich bin dabei, diese LED-Röhren einzubauen:

...
14 - Laser-Motor läuft nur kurz --    Roborock    Roborock S55
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Laser-Motor läuft nur kurz
Hersteller : Roborock
Gerätetyp : Roborock S55
S - Nummer : 7010016S191310675
FD - Nummer : ca. 2016
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde,
ich brauche ein paar Anregungen zur Fehlersuche.

Der Saugroboter (Roborock S55) macht Probleme.

Er startet nicht und macht eine Fehlermeldung "Fehler 1".

Das wurde auch schon vielfach im Roboter-Forum diskutiert, aber ohne konkrete Ergebnisse.
https://www.roboter-forum.com/

Die ganze Zeit läuft das Teil problemlos.
Ab der Fehlermeldung geht er zwar an und läßt sich bedienen, aber er startet nichtmehr, weil sich die Laser-Einheit nicht mehr dreht.
Die läuft normalerweise zuerst an und danach das Gerät.

Meine Erkenntnis ist, daß irgend etwas mit dem Motor nicht stimmt.
Beim starten zuckt er nur kurz bzw. dreht eine halbe...
15 - schaltet beim Saugen ab -- Miele HS06 - s858
Geräteart : Sonstiges
Defekt : schaltet beim Saugen ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HS06 - s858
S - Nummer : 72161344
Typenschild Zeile 1 : Typ HS01
Typenschild Zeile 2 : Modell: s858
Typenschild Zeile 3 : 1700W+150W max.2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich bringe mal einen alten (archivierten) Thread hoch:

Zitat : ID = 836273 Am 2 Jul 2012 15:15 erstellt
Wenn man hier im Forum nach s858 sucht, findet man diesen Thread sofort.
Allerdings wurde die Frage damals nicht beantwortet.

Daher hier nochmals ein Refresh:
Wenn ich den s858 Sauger benutze, dann geht er bei diveren Bewegungen gelegentlich bis sehr oft aus. LED-Anzeige am Griff zeigt dann "aus". Man kann dann über die Tasten am Sauggriff den Motor sofort wieder einschalten, man muss aber mehrmals die + Tast...
16 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Defekt - keine Fehlermeldung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW875W0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi an alle,

FYI - ich habe die Frage auch im TeamHack Forum gepostet, versuche es aber auch hier.

Ich habe folgendes Problem mit meinem 4 Jahre alten Bosch Trockner Serie 8 (WTW875W0):
Er hat von einer Wäsche auf die andere aufgehört „zu laufen“. Jetzt noch was genauer:
- Ich bekomme keine Fehlermeldung vom Trockner angezeigt.
- Ich kann die Trockenprogramme auswählen und starten, aber nicht s passiert (also keine Trommelbewegung etc.).
- Wenn ich ein Programm starte höre ich mehrfach ein Klicken/Klackern (so als wenn ein Relais schaltet) das vorher noch nicht da war. Ich glaube das Klacken kommt von der Platinereihe die hinten, oben rechts im Trockner angebracht ist.
- Manchmal kommt ein Geräusch so als wenn der Trockner versucht Wasser zu ziehen (Pumpe?)
- Nach kurzer Zeit startet ein Brummen (auch neu)
- Nach 3-4 Minuten springt das Trockenprogramm dann auf Restzeit 1 Min. und das Programm wird anschließen beendet – ohne Fehlermeldung
Die Trommel dreht sich dabei zu keinem Zeitpunkt. Der Keilriemen sitzt gut u...
17 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Moin Thom1

Willkommen im Forum
Mit der Spülpumpe, geht die Richtung.
Zweifele nicht an ein vorgehen, das ist ein und bleibt ein verzwickter Fehler.
Wenn du den GS noch zusammen hast, können wir noch was versuchen.
Der Spüler hat keine Niveauregulierung, das wird über die Spülpumpe (SP) geregelt. Wenn sie Pumpgeräusche macht, müsst dann die SP starten. Das wird über einen Sesingkreis überwacht. Versuch die Überwachung zu deaktivieren. Starte de GS, wenn sie das Pumpgeräusch rasselt, dann öffne kurz die Tür (nicht ausschalten!) und sofort wieder schließen, ob sich dadurch was ändert.
Da musst du direkt nach dem Start machen, evtl. beim 2. Test das Pumpgeräusch ca. 10 Sek. erst laufen lassen. Wenn es nicht direkt klappt, kannst du die kurzen Zeiten, etwas mit der Zeit variieren.
Teile auch dein Spülverhalten mit; Welche Temperatur, Pulver oder welche Taps, Salz usw. Wir können dadurch eventuell den Fehler etwas eingrenzen.
Die Zeolith-Kisten, machen auch öfters Ärger,...
18 - Motorfehler E4 -- Waschmaschine Gorenje WA7439SAT
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorfehler E4
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7439SAT
S - Nummer : PS10/23140
Typenschild Zeile 1 : 542789
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

Mein erster Beitrag in diesem Forum da ich ein Problem mit meiner Gorenje Waschmachine habe und auf euer Wissen hoffe!

In Kurz: Nachdem ich einen E4 Fehler gezeigt bekommen habe, habe ich die Motorkohlen ausgetauscht - dennoch dreht die Trommel weiterhin nicht während alle anderen Funktionen der Maschine scheinbar funktionieren.

Was kann ich nun noch tuen bevor ich eine neue Maschine kaufe? Das Gerät ist nicht mehr das neuste und ich denke einen Techniker rufen lohnt sich daher kaum.

VIELEN DANK für eure Hilfe im Voraus!


Die Details:
Gerät
Gorenje SensoCare 7kg
Art.No 542789
Type: PS10/23140
Model: WA7439SAT

Historie
- Ich habe neulich festgestellt dass die Sicherung für Geschirrspüler und Waschmaschine herausgesprungen war
- Nach zurückstellen beim nächsten Waschgang habe ich die Wäsche nass in der Trommel liegend gefunden
- Beim erneuten starten wurde ein E4 Fehler angezeigt
- Erstes googeln wies auf die...
19 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler   Miele    G5885 SCVi XXL
Guten Abend ins Forum,

zunächst möchte ich mich bedanken für die sehr sehr schnelle Beantwortung meines Hilferufes bezüglich unserer Haushaltshilfe "Minna".

Lieber driver_2, ich habe wirklich ein "X" ungewollt zu viel geschrieben, das hat deine Arbeit aber nicht beeinträchtigt. Sorry!
(Besteht die Möglichkeit den Gerätetyp in der Überschriftzeile zu korrigieren, um andere Forennutzer nicht fehlzuleiten?)

Noch einige Sätze zur Zeile "Kenntnis":
ich hatte mich angemeldet und erstmals in dieses Forum geschrieben, wusste bei diesen Eintragungen im Kopf einer Themaeröffnung nicht, was mit diesen vorgegebenen Auswahlmöglichkeiten "passiert".
Unter Kenntnissen - komplett vom Fach - waren meine Gedanken davon geleitet, dass ich eine mit Facharbeiterprüfung abgeschlossene Berufsausbildung als Elektromechaniker absolviert habe.
Mein beruflicher Einsatz war danach im Industriellen Bereich. Die Aufgaben waren dann die Installation, Betrieb, Wartung und Instandhaltung (sowie die schnellstmögliche) Störungsbeseitigung von/an elektrischen Einrichtungen und Maschinen.
Ich war bisher nie in der Hausgerätetechnik tätig - deshalb mein Hilferuf hier bei euch, die ihr alle Tücken dieser Sparte kennt.

Ic...
20 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)
S - Nummer : Typenschild unleserlich
FD - Nummer : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A
Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich
Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Identifikation

Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation.

Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden:
"Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001"
Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme...
21 - Schleudern wird abgebrochen -- Waschmaschine Miele W1948
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern wird abgebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1948
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo (:

Ich habe dieses Forum über die Suche nach einem Lösungsansatz für unser Waschmaschinenproblem gefunden.

Wir besitzen eine Miele w1948, die es seit einiger Zeit nicht mehr schafft regulär zu Schleudern. Sie fängt an, aber ab einer bestimmten Drehzahl kommt ein lautes Geräusch, sie unterbricht den Schleudervorgang, lässt etwas Wasser nach und versucht es erneut. In den meisten Fällen schafft sie es nicht, die volle Drehzahl zu erreichen, es sei denn wir nehmen ca die Hälfte der Wäsche raus und starten das Schleudern manuell. Wenn sie es doch schafft, den regulären Schleudervorgang zu beenden, dann erscheint am Ende "Dosierung prüfen" im Display. Wir verwenden sehr sparsam Pulverwaschmittel.
Ich habe kürzlich einen Reinigungsdurchgang mit dem original Miele Reinigungspulver gemacht.

Ein Video habe ich bei Youtube hochgeladen https://youtu.be/26uu0U3UnmE

Wir sind drei Erwachsene, drei Kind...
22 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G641 I Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,


habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden.

Problem: Zu/Ablauf fehler

Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen.

Was macht das Gerät.

Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal.

Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum...
23 - Schaum tritt aus Schublade -- Waschmaschine Bosch VarioPerfect Serie 4
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

90°C Wäsche ohne Waschmittel und ohne Wäsche (ggf. mehrmals) starten, bis es nicht mehr schäumt.
Vermutlich ist der Bottich durch permanente Überdosierung "verseucht".
Das passiert häufiger bei Verwendung von Flüssigwaschmitteln, wo es bei der Dosierung des Konzentrates nicht so genau genommen wird und ist wahrscheinlich mit einmaliger "Reinigung" nicht zu beheben.
Ein anschließendes 90°C Programm mit 200-250g Zitronensäure wirkt kalk- und fettlösend.
Empfehlung, Markenvollwaschmittel (Pulver) verwenden und Menge drastisch (auf 1/3 bis 1/2) reduzieren.

VG ...
24 - Trommel steckt in Kammer fest -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Moin Chris Kelvin

Da habe ich früher viele Toplader gerettet, die waren öfters beiden Kunden vorhanden.
Die Trommel (TR) hat sich ja beim Starten verhakt. Der vordere Deckel ist vorgeklappt, da muss die TR sich nach hinten gewandert sein.
Der untere Deckel wird beim vorne drehen, sich unter der Kunstoffabdeckung verkeilen (klappt nicht).
Da kannst du nur mit sanfter Gewalt die TR nach hinten schieben, aber nur mit Lederhandschuhe (!), die TR ist sonst ein Reibeisen. Dann eine gute Beleuchtung und Eisendraht ca. 50 cm einen kleinen Haken biegen und damit den hinteren Decken durch die Löcher angeln. Für den vorderen Deckel am Besten ein (2) Tapetenmesser, odgl. als Gleitmittel reinschieben.

So nebenbei; Hier hatte sich ein Sie-Top-Deckel an der HZ verhakt (2011).
Sonst hilft nur noch → Grießheim-Säge, Flex, oder Ammongelit

Gruß vom S...
25 - Immer noch Salz nachfüllen -- Geschirrspüler Miele G 5635 SCi XXL
Also, nach meiner Denkpause werde ich nun folgendes heute am späten Nachmittag in Angriff nehmen:

1. Ausbau Gerät - inkl. Demontage linke Seite und Bodenplatte
2. Starten eines Programms (zuvor Veränderung der Wasserhärte) - anschl. Beobachtung was mit dem Stauwasser für das SIT im Wassereinlauf passiert.
3. Nochmalige Kontrolle (auch elektrisch des MV im Boden Y60)
4. Erneute Meldung meiner Beobachtungen hier im Forum

Bis später mal .....
...
26 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F
Das mit dem Beitrag "leer verhungern lassen", hast Du falsch verstanden, es geht nicht um Schnelligkeit. Wir sind hier in einem Forum, nicht auf der Flucht.
Es ging darum, dass der doppelte Thread nicht mehr bedient (leer verhungert) und gelöscht wurde.
Da ja nun (leider) kein Fehlercode hinterlegt ist, müssen wir uns anderweitig behelfen.
Fangen wir mal beim Wasserstand an, Spülprogramm 70°C starten (ohne Geschirr) und nach ca. 4 Minuten per RESET beenden, laufen lassen bis 0:00.
Gerät erneut auf 70°C + VarioSpeed starten und laufen lassen, bis eindeutig Spülgeräusche (nicht nur das Brummen der Umwälzpumpe) zu hören sind, Tür öffnen und Wasserstand (ca. Oberkante Grobsieb) kontrollieren. Wenn ok, Tür schließen, laufen lassen und GENAU beobachten was passiert, bis das Programm entweder durchgelaufen ist, oder abgebrochen hat. Dann möchte ich aber den genauen Ablauf bis zum Abbruch wissen (jede Kleinigkeit kann wichtig sein).
Falls der Wasserstand nicht passt (i.d.R. zu wenig) gibt es ein wenig Arbeit (Gerät ausbauen und öffnen).

Edit:
Achte im Falle eines Abbruchs genau darauf, ob das Gerät evtl. komplett AUS geht, oder nur "hängen" bleibt und wie es sich dann wieder starten lä...
27 - Trommel dreht nicht, Türsymbo -- Waschmaschine Siemens WM14G491 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht, Türsymbo
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14G491 /11
S - Nummer : -
FD - Nummer : 9811
Typenschild Zeile 1 : Type WNM64
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
unsere 3 Jahre alte Waschmaschine macht Probleme, die Trommel dreht sich nicht und das Türsymbol (mit Vorhängeschloss) blinkt.

Verlauf:
1.) Offene Waschmaschine einschalten
2.) Mit Wäsche befüllen und Tür schließen
3.) Programm starten
4.) Die Tür verriegelt, Symbole "Waschen" und "Tür" leuchten, Wasser läuft ein
5.) Nach ca. 2 Minuten läuft kein Wasser mehr ein und es passiert nichts.
5.) Weitere ca. 30 Sekunden später zeigt das Display kein "Waschen" mehr an, die Zeit ist zurückgesetzt und das Türsymbol blinkt.
6.) Tür lässt sich nicht öffnen, das Programm nicht starten.
7.) Ausschalten/Einschalten
8.) Tür lässt sich nicht öffnen, Programm nicht starten und das Symbol "Tür" leuchtet

Öffnen lässt sich die Tür nur über die manuelle Entriegelung.

Die Bedienungsanleitung sagt be...
28 - ECO Blinkt -- Geschirrspüler Siemens SR43ES28KE
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die blinkende eco-LED ist normal, das Gerät befindet sich dann im Programmauswahlmodus.
Lässt sich das ausgewählte Programm nicht starten, ist entweder die Tür nicht (richtig) verschlossen/wird nicht erkannt, oder die Starttaste hat keine Funktion.

Bitte die fehlenden Gerätedaten nachreichen.

VG ...
29 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riecht stark verschmort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T471C
S - Nummer : 00/13593641
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich kann den vorherigen Thread leider nicht mehr öffnen, aber das Problem ist offensichtlich doch nicht behoben. Offenbar war nicht nur das Gebläse defekt.

Beim heutigen Trockenvorgang roch er nach etwa 15 Minuten wieder stark verschmort. Das wurde nach einiger Zeit wieder schwächer. Ich vermute, dass es dann nicht mehr schmorte, aber der Geruch hängt natürlich in der Wohnung. Irgendwann (vielleicht nach 30 Minuten) fing es wieder an und hörte dann auch nach einiger Zeit wieder auf.

Was mir auffiehl: Der Kondenswasserschlauch und auch der Syphon waren deutlich weniger warm als bisher, aber abgepumpt muss er ja haben, sonst hätte es den "Behälter voll" Alarm gegebe...
30 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bezugnehmend auf meinen Geschirrspüler habe ich erneut ein Problem mit dem Ab- oder Anpumpen des Geschirrspülers.

Zuerst, nachdem die Schwall- und Türdichtungen vor 2 Jahren ausgetauscht wurden, ging es wieder gut, doch seit einigen Wochen bricht der Geschirrspüler sein Programm ab, versucht erfolglos gegen Ende des Spülprogrammes zumeist abzupumpen (vielfach, sehr laut) um dann die Fehlermeldung "Wasserzulauf prüfen" lt. Handbuch auszugeben.Außerdem trat Wasser aus dem Geschirrspüler auf den Fußboden aus, welches augenscheinlich über die Schwalldichtung und über die Ablaufrinne schwappte.
Ich habe Risse im Sprüharm entdeckt und diese mit einem Lötkolben verschlossen.
Der Boden des Geschirrspülers steht nicht unter Wasser, es is...
31 - Leistungsmodul defekt -- Geschirrspüler Bosch SMU58M95EU/44
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Grundsätzlich funktioniert ein "fremdes" Modul in Deinem Gerät.
Mit etwas Glück, wenn die Programmtastenanordnungen und die Funktionen des Gerätes exakt übereinstimmen, läuft das ohne Probleme.
Ansonsten hast Du mit dem programmierten Modul evtl. mehrere Probleme.
Z.B. Tastenbelegung stimmt nicht mit dem gewählten Programm überein, Programm lässt sich ggf. nicht starten, die Grundeinstellungen sind über die übliche Tastenkombination nicht erreichbar, Optionstasten funktionieren u.U. nicht, oder lösen andere Optionen aus, u.a.
Die Austattung und die elektrischen Baugruppen beider Geräte sind absolut identisch, das Leistungsmodul 00652814 wurde im /01, /25, /28, /32 und /38 verbaut.
Im /43, /44, /50, /51 und /52 kam das 00656451 zum Einsatz.
Da das Bedienmodul 11008763 während der gesamten Modellreihe nicht geändert wurde, gehe ich davon aus, dass die beiden Leistungsmodule miteinander kompatibel sind.

Edit:
Im Zweifelsfall das Bedienmodul aus dem Spendergerät mit übernehmen.
Andererseits ist ein Leistungsmodul in den meisten Fällen für unter 5 Euro reparabel, da oftmals nur das Netzteil/Schaltregler-IC und ein Sicherungswiderstand betroffen ist.

VG



[ Di...
32 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine   Beko    WML 91433 NP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END"
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 91433 NP
S - Nummer : 20 - 400075 -01
FD - Nummer : 2001
Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01
Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD
Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte.
Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte.

Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊

Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten....
33 - Spülprogramme starten nicht -- Geschirrspüler Electrolux ESI664W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülprogramme starten nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESI664W
S - Nummer : 21060015
Typenschild Zeile 1 : PNC 911841044
Typenschild Zeile 2 : Type: 911N82-2F
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Mein Geschirrspüler Electrolux ESI 664 PNC: 911841044 funktioniert nicht mehr.
Seit geraumer Zeit waren im Betrieb (bei Wassereinfluss und /-bewegungen?) schon schleifende/kreischende Geräusche zu hören. Spülergebnis unverändert.
Nun (nach einer Behandlung mit Maschinenreiniger) hat er den Betrieb jedoch eingestellt, nicht mehr abgepumpt und gibt beim Einschalten nur noch ein Brummen von sich. Lediglich im Programm Kurzspülen ertönen kurz vertraute Spüler-Geräusche, wenn zuvor das Wasser im Pumpensumpf abgeschöpft wurde.

Der Eimertest wurde noch nicht vorgenommen, da leider der Ablauf nicht ohne weiteres zu erreichen ist. Auch die Wasserzufuhr lässt sich nicht absperren, da das Eckventil defekt und der Haupthahn für die Hausbewohner nicht zugänglich ist.

Daher wurden zunächst Siebe und Pumpenabdeckung (?) entfernt.
Es bot sich dieser Anblick: siehe Anhang


Kein Fremdkörper...
34 - Display/LEDs tot -- Waschmaschine Gorenje WAS549

Zitat :
Mr.Ed hat am 27 Okt 2022 08:59 geschrieben :
Klar ist der abgeraucht. Das kann man auch ohne Diskussionen und Messungen feststellen. Da ist ein Loch drin!
Deine Schmauchspur ist hingegen simpler Dreck. Abrieb von den Kohlen, Riemen usw, angezogen durch statische Aufladung.

Glaubst du ernsthaft ich wollte hier diskutieren, ob er abgeraucht ist?
Danke für die Erklärung für das, was ich als Schmauchspur bezeichnet habe. Das ist plausibel und tatsächlich hilfreich



Zitat :
Mr.Ed hat am 27 Okt 2022 08:59 geschrieben :
Wie beim IC, einfach mal ...
35 - Startet kein Programm E:40 -- Wäschetrockner Siemens IQ700 WT44W5W0/03
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet kein Programm E:40
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700 WT44W5W0/03
FD - Nummer : 9608
Typenschild Zeile 1 : Type: WDT67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

Nachfolgender Fehlerablauf:
Gerät wurde befüllt und per Drehregler "Handtücher" gewählt. Mittels "Start" konnte der Ablauf nicht gestartet werden (auch kein anderes Programm) außer:
Baumwolle
--> Trommel dreht

Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:00


Nach mehrfachem Aus / An / Stecker ziehen und Programmwahlversuchen usw.
--> Gar kein Programm läuft mehr an mittels "Start" Taste.

Fehlercode in diesem Stadium ("Schonen"): E:40

Sobald "Start" gedrückt wird leuchtet die "Signal" Lampe auf. Bei erneutem Drücken geht diese wieder aus
--> "Start" Taste scheint zu funktionieren?


Es wurde versucht die Prüfprogramme zu starten P01 / P02 usw. (Drehregler von 8 auf 9 + "Trockenziel"). Mit "Start" läuft nichts an.


Geprüft:
Kindersicherung nicht aktiv
K...
36 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera G SC
S - Nummer : 24/53573161
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : G 647 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Allerseits,
ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden.
Zum Fehlerbild:

Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf.
Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde.
Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe:
- die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O.
- die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O.
- am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ...
37 - Undicht -- Geschirrspüler Miele G 349 SCHE PLUS
Hallo,

Gerät ausbauen,

Bodenplatte abnehmen,

Füße weit hochschrauben, Starten, konkrete undichte Stelle benennen, dann hier im Forum nach Miele G6 PLUS suchen, die das gleiche Problem haben, dein Spüler basiert auf der Baureihe G600.

...
38 - F2 Wasseraustritt -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto
danke silencer300

ich schließe den Rohrreiniger auch immer mehr aus, zumal es nur ein flüssiger war, also kein konzentriertes Pulver, das viel Schaum und Druck hätte aufbauen können. Aber da es hier im Forum auch mal einen guten Tipp gab mit dem Austauschen eines Wasserzählers im Keller - was auch alle 5-6 Jahre den Geschirrspüler nur kurz lahmlegt, hielt ich es irgendwie für vorstellbar.

Werde es wohl beim nächsten Besuch bei meinen Eltern selbst untersuchen müssen, wenn es nicht mit Spüler rausziehen, Wasser abkippen und neu starten getan sein sollte.

Denke aktuell, es "könnte" auch zumindest ein schlechtes Schließen der Türe sein, wenn z.B. der höhenverstellbare Oberkorb nicht richtig in einer der beiden Positionen eingerastet sein sollte... muss ich morgen meine Mutter detailliert fragen, mein Vater weiß nicht, ob die Gläser zuletzt sauber waren.

Da ich schon bei fast baugleicher Maschine 3x einen Motor repariert und dann ausgetauscht hatte, werde ich wohl selbst eine schwierigere Undichtigkeit finden können... kostet halt Zeit und Muße. ...
39 - blinkt und reagiert nicht meh -- Geschirrspüler BEKO DFN05L20W
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Hört sich stark nach "Wasser in der Bodenwanne" (Aquastopsystem ausgelöst) an.
Das Geräusch kommt von der Alaufpumpe.
Gerät ggf. ausbauen, nach vorn kippen (evtl. tritt Wasser aus), Probelauf starten.
Sollte der Fehler erneut auftreten, ist das Gerät undicht, Kundendienst beauftragen.

VG ...
40 - Laute Brummgeräusche & Vibrat -- Geschirrspüler   Siemens    SX66P092EU/98
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laute Brummgeräusche & Vibrat
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66P092EU/98
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

Da ist mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Benjamin und ich habe nicht besonders viel Ahnung von Elektrogeräten, repariere aber das ein oder andere was sich logisch erschließt auch selber.
Wir haben ein Problem mit dem Geschirrspüler Siemens SX66P092EU/98
Das Gerät ist circa sieben Jahre alt und macht seit einigen Wochen sehr laute Geräusche während des Spülvorgangs. Die Geräusche beginnen wenige Minuten nach dem Starten des Spülvorgangs und ziehen sich in weiten Teilen durch den Spülvorgang durch. Es erscheint mir so, dass die Geräusche (lautes brummen und hochfrequentes vibrieren) immer dann geschieht, wenn das Gerät pumpt und damit Wasser befördert.
Die Spülergebnisse sind von diesem Phänomen nicht beeinträchtigt.
Wir würden uns sehr über Ideen oder Hinweise freuen, was das sein könnte.

Beste Grüße

Ich versuche ein kurzes Video davon hochzuladen. Bin mir aber nicht sicher, ob das klappt…




Edit:
Doppeltes Video entfernt.

[ Diese N...
41 - Programme gesperrt -- Geschirrspüler Miele Professional G 7857 TD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme gesperrt
Hersteller : Miele Professional
Gerätetyp : G 7857 TD
S - Nummer : 40/95382726
Typenschild Zeile 1 : GG01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo hab zufällig eine Miele Geschirrspülmaschine erworben und möchte diese für Feste verwenden. Laut Sanleitung hat sie auch ein Kurzprogramm ca. 6 Minuten. Wenn ich mit der Programmwahl auf das entsprechende Symbol gehe blinkt der Startschalter nicht um das Programm zu starten. Ich gehe jetzt davon aus,dass einige Programme gesperrt sind. Es funktionieren denn einige andere Programme auch nicht.
Ich habe im Forum gelesen,dass bei diesem Gerät Programe gesperrt werden können.
Meine Frage ist jetzt,wie man diese Sperre wieder aufheben kann.
Wohl durch bestimmte Tastenkombinationen.
Vielen Dank für Rückmeldungen.
harry65!!
...
42 - Will immer spülen -- Backofen Siemens CS636GB.1
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Das Problem hatte ich mit einem Gerät aus einer Region mit sehr hoher Wasserhärte.
Vermutung: Bei sehr hartem Wasser reicht das Programm möglicherweise nicht aus, oder die Dosierung des Entkalkers ist zu gering, um das System vollständig zu entkalken.
Die Sensorik erkennt das als Trübung und versucht durch Spülen, diese zu beseitigen.
Lass einfach statt Wasser mit Entkalker spülen, bis das Programm evtl. in den normalen Betriebsmodus zurückkehrt, dann spülen. Falls das nicht außerplanmäßig möglich ist, Entkalkung nochmals starten und nach Anweisung laufen lassen.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, musst Du wohl wieder den Techniker rufen.

VG ...
43 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1292 SCU
So jetzt funktioniert sie gerade wieder.. Ich hoffe mal für länger...

Für nachfolgende Hilfesucher:




+ Heißes Wasser mit Klarspüler/Tap/etwas Salz immer wieder einfüllen und Maschine starten
+ eine Wasserglas Speiseöl einfüllen und starten
+ wieder heißes Wasser mit Klarspüler/Tap/Salz in den Maschinenraum füllen und starten

Voraussetzung ist natürlich, dass die Pumpen laufen


...
44 - Progamm führt nicht aus -- Geschirrspüler Ikea (Electrolux?) Rengöra
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Progamm führt nicht aus
Hersteller : Ikea (Electrolux?)
Gerätetyp : Rengöra
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich melde mich bei euch im Forum, weil ich sonst nichts weiter online gefunden habe.
Geschirrspüler kaputt, eine neuer nicht im Budget. Professionelle Reparatur fast gleich teuer wie ein neuer (Alleine die Anfahrtskosten schon über 100 €). Reparier deshalb ständig Sachen im Haushalt und bin meistens auch erfolgreich. Doch dieses Ding bereitet mir schon seit längerem Kopfschmerzen. Also ja, wenns ein hoffungsloser Fall ist, werde ich halt von Hand abspülen müssen.

Ich stehe nicht mehr am bitterem Anfang. Hab alle üblichen Fehler die ich online finden konnte schon ausschließen können. Ums kurz zu halten:

Ikea (Electolux) Rengöra , Kaufjahr 2013

- Weil das Handbuch das als ersten möglichen Fehler auflistet: Ja Netzstecker steckt.
- Wasserhahn offen,
- Schlauch voll funktionsfähig - nicht verstopft,
verkalkt, oder verdreht
- Aquastop nicht aktiviert, nicht defekt
- Wasser fließt ins Gerät
- Kein Wasser im Unterbau
- Wasser fließt ab, ohne direkt in die Spül...
45 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine   Bosch    WAE284G3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE284G3
S - Nummer : -
FD - Nummer : 17FD9008600246
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,
bei der Bosch-Waschmaschine tritt seit heute folgender Fehler auf: Ca. 5 Sekunden nach dem Starten des Programms (quasi in dem Moment, wo das Wasser durch die Einspülschale fließen sollte) fliegt die Sicherung raus (FI nicht vorhanden, da Altbau). Ich habe den Deckel entfernt und beim Magnetventil riecht es stark nach verbanntem Gummi, deswegen wäre mein Verdacht, dass das Magnetventil ersetzt werden muss.

Was denkt ihr? Wie kann ich den Fehler eingrenzen?

Viele Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: strmgle am 29 Jan 2022 14:59 ]...
46 - drei waagrechte Striche im Di -- Geschirrspüler Miele G685 SC-i
Schönen Guten Morgen,
vorersteinmal herzlichen Dank für deine Unterstützung.

Ohne Fehlerspeicher auslesen/löschen tut die Maschine gar nichts mehr.
Ich habe im Forum eine Anleitung gefunden die mir hier weitergeholfen hat.

Fehler auslesen
1. Türe Zu Programmschalter auf STOP (12:00 Uhr)
2. Taste TOP SOLO und START gedrückt halten und Gerät einschalten, im Display erscheint ein Punkt und die LEDs Wasserzulauf und Wasserablauf leuchten
3. Tasten TOP SOLO und START wieder auslassen, Programmschalter auf Universal 65°C drehen (1:00 Uhr)
4. Im Display wird der Fehler von F01-F04 angezeigt. F00 bedeutet kein Fehler

Fehler löschen
1. Türe Zu Programmschalter auf STOP (12:00 Uhr)
2. Taste STARTVORWAHL und START gedrückt halten und Gerät einschalten, im Display erscheint P0 oder P1
3. die beiden Tasten auslassen und zweimal die START Taste betätigen
4. Gerät ausschalten --> Fehlerspeicher ist gelöscht

Nach diesem Prozedere konnte ich den GS wieder Starten mit jeden gewünschten Programm.
Abpumpen --> Wasserzulauf Ein --> Druck/Spülpumpe Ein
nach kurzer Zeit wieder mit Fehler abgeschaltet. Fehler erneut ausgelesen --> F04, bedeutet Heizungsfehler, ausserdem hat die LED Wasserzulauf geleuchtet.
47 - Bei Umluft Neustart -- Backofen Neff B27CS22N1
Geräteart : Backofen
Defekt : Bei Umluft Neustart
Hersteller : Neff
Gerätetyp : B27CS22N1
S - Nummer : 386060419946000017
FD - Nummer : 9606
Typenschild Zeile 1 : HT6B60F0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forum,
Der Backofen lässt sich einschalten, einstellen Programmieren und Starten.
Bei ober, Unterhitze und Grillen funktioniert das Gerät einwandfrei. Auch der 4-D Lüfter springt an.
Bei Einschalten eines Programms mit Umluft, schaltet der Herdkomplett ab und startet neu. ...
48 - FI flog, Feuchtigkeit unten -- Geschirrspüler Siemens SN24M207EU/28​
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI flog, Feuchtigkeit unten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN24M207EU/28​
S - Nummer : 264060359242000926
FD - Nummer : 9406
Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,0-2,4kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Einen schönen guten Abend,
ich hatte über die Feiertage einen Ausfall unseres Geschirrspülers zu beklagen (erst Fehler, den Tag darauf flog der FI) und meine die Ursache dank vieler alter Beiträge hier gefunden zu haben. Dennoch wäre ich über eine Meinung von Personen die mehr Erfahrung mit den Haushaltsgeräten haben sehr dankbar.

Kurze Historie (die Maschine ist seit 2014 im Betrieb):
1) Fehler 21 war aufgefallen und es stand nach einem Waschganges unten noch Wasser im Gerät
2) Das Sieb wurde von uns entfernt und gereinigt. Grobe Verunreinigungen waren nicht drin, aber dieser übliche Schleim der beim feinen Sieb vermutlich schon einiges verstopft. Das Rad der Ablaufpumpe drehte sich frei ... da war nichts verklemmt.
3) 1 - 2 Tage später begann der Fi zu fliegen. Das erste Mal bei etwa 20-30 Minuten Re...
49 - Fehler F24 -- Geschirrspüler Miele G1022U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F24
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022U
S - Nummer : 55/110136688
FD - Nummer : HG03
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,2kW
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und grüße hiermit erst einmal freundlich in die Runde.

Unsere Miele G1022U hat vor Weihnachten den Geist aufgegeben.
Sie versucht zu starten und pumpt auch ab, dann bleibt sie aber stehen die drei Programmablauf LEDs fangen an zu blinken. Dann starte wohl noch mal die Pumpe hört aber nach einer weile auf und das wars.

Ich habe mir dann alle betreffenden Threads hier im Forum durchgelesen (sind ja nicht wenige).
Daraufhin habe ich den Fehler ausgeblinkt.
Beim ersten mal war es F13 oder F14 8da bin ich mir leider nicht mehr ganz sicher.
Seite dem kommt aber bei allen weiteren Versuchen nur noch Fehler F24.
Ich habe nun in dieser Reihenfolge folgendes gemacht.
- Niveau/Druckschalter 6996821 gegen einen neuen ausgetauscht
- Umwälzpumpe mit Heizung demontiert und auf Freigängigkeit geprüft -> I.O.
- Wide...
50 - Startet nicht, kein Geräusch -- Wäschetrockner Siemens Sydney WT7317SEU
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht, kein Geräusch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sydney WT7317SEU
S - Nummer : 01 FD 8007 00236
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Trockner ist defekt und startet nicht mehr (kein Geräusch, Trommel dreht sich nicht).
Das gewählte Programm scheint durchzulaufen, springt aber offensichtlich nach einiger Zeit zum letzten Punkt.

Es handelt sich bereits um folgendes älteres Modell:
Siemens Sydney WT7317SEU
(Siehe auch Foto: Bild eingefügt)


Das Problem gestaltet sich Folgendermaßen:

1.) Trockner ist ausgeschaltet und Türe ist geöffnet.

2.) Rad “Programmwahl“ ist auf “Neuwahl“ eingestellt.

3.) Taste “Ein Aus“ wird gedrückt um den Trockner einzuschalten.
Die Beleuchtung im Trockner leuchtet.
Außerdem leuchten folgende LEDs permanent bzw. blinken:
- Tas...
51 - E7101 -- Geschirrspüler   Bosch    SMI68TS06E/53
Ohne mich speziell hier im Fall BSH Software auszukennen, wird es eben so sein, wie es ist.

Die Hersteller sind dazu übergegangen, Ihre Geräte von IHREM geschulten Kundendienst programmieren zu lassen, um die Sorgfalt gewährleistet zu bekommen, daß alles richtig gemacht wird. Do-it-Yourself funktioniert im Bereich Software nicht mehr, also das Forum hier kann Dir nicht helfen. Software verändert sich im Bereich Hausgeräte WÖCHENTLICH, die Techniker müssen die Laptops JEDE Woche zwangsupdaten (sonst kannst nicht die Diagnoseunterstützung starten) um für den Kunden stets das aktuellste dabei zu haben.

Ich finde den Preis vollkommen in Ordnung und gerechtfertigt, bei Miele zahlst für eine Elektronik gut das doppelte und kannst dafür deinen Spüler (wenn ins WLAN einzubinden ist) selbst den Rest updaten lassen, sofern bei einer werkneuen überhaupt notwendig.

Oder Du hättest statt dem Dorfelektriker gleich den BSH KD gerufen mit dem passenden Laptop, wäre es gleich erledigt gewesen.

Sei froh, daß es so ist, bei einem asiatischen Hersteller bekämst Du nicht mal das Ersatzteil auf dem freien Markt, bei denen geht ALLES AUSSCHLIEßLICH über deren eigene Portale zu deren Mondpreisen (dafür verkaufen Sie billig).

Das Forum & Do-it-yourse...
52 - Fernbedienung defekt --    Miele Staubsauger    S5781
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fernbedienung defekt
Hersteller : Miele Staubsauger
Gerätetyp : S5781
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum, ich habe einen defekten Miele Staubsauger S5781 bekommen. Die Besonderheit dieses Modells besteht darin, daß er eine im Saugrohr-Handgriff integrierte Funk-Fernbedienung (kein Infrarot) hat. Ist die Batterie 2032 der Fernbedienung alle, läßt sich der Staubsauger zwar über eine spezielle Taste am Staubsauger selbst anschalten und starten aber saugt dann nur im "Vollgas"-Modus. Eine Regelung der Saugstärke ist nur über eine intakte Fernbedienung möglich.

Die Fernbedienung hat eine LED, die auch mit neuer Batterie bei Tasterbetätigung dunkel bleibt. Was ich bislang gemacht habe: Alle Lötstellen nachgelötet, LED und 1 Transistor und den Ein/Austaster getestet. Wenn ich die Ein/Austaste betätige, sinkt die Spannung an der Batterie von 3,3V auf 2,9V.

Meine Frage: Kann es auch am Empfangsmodul des Staubsaugers liegen, daß die LED nicht leuchtet oder ist eine nicht leuchtende LED ein sicheres Zeichen, daß der Fehler nur dort zu suchen ist?





[ Diese Nachricht wurde geände...
53 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler   AEG    öko Favorit 8081-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko Favorit 8081-W
S - Nummer : 82311199
FD - Nummer : PNC 911 232 205 00
Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01
Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP
Typenschild Zeile 3 : FAV8081W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute
jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe.

Also hier meine Situationsbeschreibung


Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken.

So zur Vorgeschichte:
- Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert.
- Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht
- Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht
...
54 - Schneller Vor und Rücklauf ge -- Videorecorder JVC HR-S 7111 VHS Videorekorder
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schneller Vor und Rücklauf ge
Hersteller : JVC HR-S 7111
Gerätetyp : VHS Videorekorder
Chassis : ??
______________________

Hallo Forum,

dies ist mein erster Beitrag und dann noch gleich Fragen über Fragen. Ich habe das o.g. genannte Gerät (JVC HR-S7111). Das Gerät ist soweit noch in Ordnung bis auf den schnellen Vor- und Rücklauf. Wenn ich diese beiden Funktionen starten will, wickelt das Gerät langsam vor und wenn es dann ich den 'Spul'-Modus gehen will, hört man noch ein leises Ticken und das Gerät schaltet ab.

Hatte es bei einem Händler, der auch Unterhaltungselektronik repariert, aber der sagte mir nur, es gäbe keine Möglichkeit zur Reparatur. Seine Diagnose war, das der (die) Capstanmotor(en) kaputt seien. Ersatzteile gibt es wohl keine mehr.

Wer weiß was darüber? Oder vielleicht hat noch jemand dieses Gerät funktionierend im Fundus und würde es eventuell veräußern. Kann dann auch gerne defekt - mit Ausnahme dieser Motoren sein und als Teilespender dienen.

Danke schon mal im Voraus für Eure zahlreichen Antworten und sorry, habe hier noch keine weiteren Beiträge und auch keine Vorstellung meiner Person geschrieben. ...
55 - kein Display -- Wäschetrockner   Bosch    WTL6201/05
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Versuche ein Zeitprogramm zu starten, wenn das durchläuft, hat die Feuchtemessung keine Funktion
Reinige die Metallflächen an den Trommelrippen gründlich mit Essigwasser. Sollte das Problem weiterhin bestehen, ist vermutlich der Abtaster (00493666) verschlissen (Schleifkohle abgenutzt). Das Teil findest Du nach Abnehmen des oberen Deckels rechts oben vorn am Trommelhals.
Leider scheint das Teil nicht mehr lieferbar zu sein.

VG ...
56 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66N051EU/25
FD - Nummer : 9009
Typenschild Zeile 1 : 010090348254007607
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 - 2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum Team,

ich bin gerade etwas verwirrt, wegen unseres Geschirrspülers, den wir 2011 gekauft haben, aber benutzt wurde die maximal 2-mal die Woche.

Der Einbau-Geschirrspüler ist von Siemens SN66N051EU/25 und seit unserer Urlaubsrückkehr vor 3 Tagen, zickt die Maschine rum.
Ich muss gestehen, dass wir länger weg waren, also über einem Monat und die Maschine somit einen Monat nicht lief.

Wenn ich die Maschine starten will, dann nimmt sie die Reinigungsprogramme nicht sofort an. Ich muss mehrmals Reset drücken und immer wieder ein- und ausschalten, damit die Maschine das Programm anfängt zu durchlaufen, überhaupt mal zu starten.
Sobald wir auf Start drücken und die Tür schließen, versucht die Maschine etwas zu tun und piepst dann nur noch rum, so als wenn es das Wasser nicht ansagen könnte, aber Pumpgeräusche kommen. Nach mehreren...
57 - Kabel gerissen -- Waschmaschine AEG AEG Öko Lavamat Spirit T
Update:

Drucksensor gefunden, Kabel identifiziert (orange an Klemme 14), Kabel verlängert, Kabelschuhe angecrimpt, isoliert und angeschlossen, Position mittels Kabelbinder locker gesichert, Riemen aufgezogen und alles wieder hübsch zusammengebaut.
Dann der große Moment: Abpumpprogramm gestartet - Maschine läuft!!!

AAAABER: nur kurz!
Stop bei 3min Restzeit (Beginn 4min), kein Weiterpumpen. Neuer Versuch mit Schleudern - das gleiche Problem, ebenso bei einem Kurzwaschprogramm.
Nun in der Bedienungsanleitung nachgesehen: lt. Lampenmuster (kein Fehlercode im Display, nur Restzeitanzeige) Wasserstand oder Temperatur zu hoch, was ja bei den beiden Programmen eigentlich nicht sein kann.

Im Forum gesucht: Bekannte Macke Deckelverriegelung (irgendwie mitgeschleift) > dort nachgesehen, aber zuführende Kabel alle unauffällig und gut zugentlastet, Entriegelung knackt auch zuverlässig beim Starten und Deckelöffnen, dies ohne Probleme.

Hat nun noch jemand eine gute Idee? Bin aktuell erst mal nicht in Groningen, sondern muss wieder arbeiten.
...
58 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
59 - Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden -- Teelicht Fernsteuerung zweckentfremden

Zitat :
perl hat am 11 Aug 2021 21:55 geschrieben :
Nix, ausser du willst dir damit den Netzbrumm ansehen.

Dachte ich mir.
Habe noch ein zweites im Keller das auch nicht mehr funzt.
Es ist ein Tektronix mit integriertem PC und Win2000. PC läuft noch aber die Oszi Anwendung will nicht mehr starten.
In welchem Forum kann ich hier darüber berichten? ...
60 - Schaltet sich einfach aus -- Waschmaschine   Miele    Modell W5821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet sich einfach aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Modell W5821
Typenschild Zeile 1 : W5000 Eco Care
Typenschild Zeile 2 : Type HW09-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Zusammen,

eigentlich stellt man sich ja erst mal vor, wenn man neu im Forum ist.
Hierzu habe ich leider keine Zeit, weil das Problem gelöst werden muss.

Unsere Miele Waschmaschine zickt rum und bei einem 5 Personen-Haushalt ist das kontraproduktiv.

Die WM macht etwas sehr seltsames. Sie schaltet sich unter dem Programm einfach aus. Bei einem langen Programm nach circa 10 Minuten, bei einem kurzen nach 6 Minuten.

Ich hatte erst die Zuschaltung der Heizung im Verdacht, aber das Ausschalten unter dem laufenden Programm ist auch beim Wählen von "Schleudern".

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Es waren 4 Fehler drin .... F10, F11, F16 und F92. Diese Fehler habe ich im Fehlerspeicher gelöscht, dann die WM laufen lassen bis sie sich wieder ausgeschaltet hat. Danach in den Fehlerspeicher geschaut und er war leer.

Update: Um das Wasser wieder raus zu bekommen, weil ja Programm abgebrochen, wollte ich nur das Schleudern starten. Direk...
61 - Gerät stoppt Programm -- Wäschetrockner AEG / Elektrolux Kondenstrockner T58852 Type P 502867

Zitat :
driver_2 hat am 24 Jun 2021 18:22 geschrieben :

Zitat :

Mittels Suchfunktion habe ich leider nichts passendes gefunden, daher würde ich mich freuen, wenn Sie mir auf diese Weise weiterhelfen könnten





Einen beitrag untendrunter: https://forum.electronicwerkstatt.d......html



Die Macken hat er ja schon länger, nur wusste ich bisher noch nicht, waru...
62 - E59 - Tür öffnet nicht -- Waschmaschine AEG FLP5461C1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E59 - Tür öffnet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FLP5461C1
Typenschild Zeile 1 : Modell L16AS7
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 91491147800
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

AEG Lavamat WM (7kg, 1600 Umdrehungen)
Modell L16AS7
autosense technology
Prod. Nr.: 91491147800
Type: FLP5461C1

die WM zeigt den Fehlercode E59 an. Sie durchläuft das Programm ganz normal und springt dann auf den Programmanfang zurück. Nach einiger Zeit geht sie von alleine aus. Die Tür lässt sich nicht mehr öffnen. Lässt sich sich auch bei aus und wieder anstellen nicht wieder starten. Auch Stecker ziehen bringt nichts. Start und Stop Knopf blinkt und man hört ein klicken/klackern. Nach unzähligen Versuchen die WM an&aus zu schalten springt die Tür irgendwann wieder auf.
Flusensieb ist sauber und ein Notöffner ist nicht vorhanden bzw. noch nicht gefunden.

Weiß jemand Rat?

Besten Dank für die Hilfe und VG. ...
63 - Bürste für WaMa-Schlauchreinigung -- Bürste für WaMa-Schlauchreinigung

Zitat :
Bei meiner Miele W 526 WPS hat's das Lager erwischt. Ursache war ein Kopfkissen mit Schaumstofffüllung, dass sich zwischen Trommel und Gummimanschette verfangen hatte. Ein ordentliches Gerumpel und ein zerrissenes Kopfkissen waren die Folgen und die Trommel lässt sich jetzt, wenn man sie vorne am Rand anfasst, mehrere Zentimeter rauf und runter bewegen. Eine Nachfrage im Forum ergab, dass eine Reparatur wohl recht teuer würde und bei einer ca. 20 Jahre alten WaMa dachte ich, dass das wohl nicht sinnvoll wäre.


Trommelkreuz gebrochen: https://youtu.be/inKTUcAgySc so habe ich das gefixxt


Zitat :
64 - hängt in der Hauptwäsche -- Waschmaschine   AEG    Lavamat L64618
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hängt in der Hauptwäsche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L64618
S - Nummer : 726 00337
Typenschild Zeile 1 : Md.L64618 Type P6948647
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903112 00
Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2200W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sehr geehrtes Forum,

ich habe hier im Forum schon intensiv recherchiert und alle Verwandten Themen durchgesiebt und habe trotzdem mein Waschmaschinenproblem nicht lösen können:

Erst mal, ist "hängen bleiben, hängt" sicher die falsche Problembeschreibung, da die Waschmaschine sich sicher nicht aufgehängt hat, aber aus irgendeinen Grund den Waschvorgang nicht zu Ende führt, oder nur nach sehr langer Unterbrechung - der Titel wurde aber trotzdem für die bessere SuFu gewählt:

Im Genauen bleibt die WM in der Hauptwäsche (Koch-, Buntwäsche sowie Pflegeleicht) stehen - meistens so ab Restminute 47 und zwar läutet sich der Fehler mit einem ruckartig 2sek. langem hochdrehen der Trommel an (wie beim Schleudern) und das wars dann. Das kann sich dann in ~10min. Abständen wiederholen und mit etwas Glück macht läuft sie auch wieder mal normal weiter -de...
65 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 965
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Allgemein (ohne das Modell wegen fehlender Service-Nr. zu kennen) würde ich vorschlagen, das Gerät zum testen in einem Zeitprogramm (falls vorhanden) zu starten und das Heizverhalten zu beobachten.
Heizt die Maschine dabei ordnungsgemäß auf, liegt eine Unterbrechung im Messkreis der Restfeuchte vor.

VG ...
66 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Bosch    maxx wfl 2461
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : maxx wfl 2461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Bosch Waschmaschine startet seit einiger Zeit mein Waschprogramm wie üblich, lässt Wasser ein, aber die Trommel dreht sich nicht. Das Relails hört man allerdings klacken.

Ich habe die Kohlen gewechselt (Restlänge ca. 12 mm) und den Fehlerspeicher resettet (Start halten, 12 Uhr, einen nach links, Start loslassen, zurück und wieder Start drücken).

Dann hat sich gestern die Trommel wieder beim normalen Waschgang gedreht. Ich hatte das Gefühl, dass der Klang beim Drehen von einem hohen Surrton begleitet wurde, schob das zunächst aber auf die fehlende Abdeckung (Es war sichergestellt, dass dort niemand reinfasst ).

Anschließend musste ich leider feststellen, dass die Wäsche nicht geschleudert war und nun beim Starten eines Waschprogramms die Trommel auch nicht mehr dreht.

Die Widerstände im Motor: 16 Ohm, 5 Ohm, 2 Ohm.

Die Kohlen sind definitiv richtig herum eingebaut. Zugegeben allerdings nicht sehr plan abgesch...
67 - heizt nicht, kein E-Code -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht, kein E-Code
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN56M584EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich bin auf dieses tolle Forum gestoßen und bin ganz begeistert, was hier an Wissen zu finden ist! Schonmal Danke dafür.

Leider habe ich zu meinem Problem trotz intensiver Forum- und Googlesuche keine Lösung finden können.

Ich habe eine Siemens SN56M584EU.
Diese war über ein Jahr lang eingelagert, wohl auch einigermaßen professionell.
Nach dem Anschluss in der neuen Wohnung heizte sie nicht mehr, sie spült nur noch kalt.
Es dauerte an die 10 Programmdurchläufe, um den Muffgeruch wegzubekommen (normal?).
Auch die Trockenfunktion ist fast nicht vorhanden (hängt wahrscheinlich mit dem Heizen zusammen).

Außerdem brummt sie lange und laut, und zwar in folgender Reihenfolge:
-Drücke "Start"
-Erstes kurzes Abpumpen
-Brummen startet, etwas über 10 Sekunden
-Wasser läuft ein und Programm startet

Ich habe den Höreindruck, dass das Brummen auch nach dem Wassereinlauf und dem Starten des Programms noch eine Weile zu hören ist. Mit geöffneten Blenden würde ich das Brummen auf d...
68 - Lässt sich nicht entkalken -- Backofen Elektra Bregenz Dampfbackofen MDB 75000 X
Geräteart : Backofen
Defekt : Lässt sich nicht entkalken
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : Dampfbackofen MDB 75000 X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,
wir haben den Dampfbackofen MDB 75000 X von Elektra Bregenz, und waren auch immer sehr zufrieden damit.
Unser Problem ist folgendes:
Seit zwei Tagen zeigt der Backofen an das er entkalkt werden will.
Wir haben uns strikt an die Bedienungsanleitung gehalten. Entkalkungsprogramm gestartet, 250ml Wasser mit zwei Entkalkungstableten hinzugefügt - nach Aufforderung, und die Aufforderung bestätigt.
Das Problem ist jetzt, das Entkalkungsprogramm läuft wie angegeben 90 Minuten - aber das Backrohr zieht kein Wasser - und schaltet sich danach aus. Ohne das der Ofen entkalkt wurde.
Im Display steht abwechselnd entkalken und Reinigen.
Die Meldung das der Ofen entkalkt werden muss ist jetzt zwar weg, beim einschalten, aber egal welches Programm man startet, garen, backen, .. es kommt immer die Meldung - Ofen entkalken. Und es lässt sich kein Programm starten.
Hat hier vielleicht jemand einen Tipp für uns, oder hatte vielleicht jemand das gleiche Problem?
Danke im vorraus!! ...
69 - Zu-/Ablauf blibkt --    Miele    G 881 SCI Plus -3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blibkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 881 SCI Plus -3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Tag,

ich versuche nun schon seit einer ganzen Weile eine Lösung im Forum zu finden.

Bei meiner Miele G881 SCI PLUS-3 gibt es folgenden Fehler.

-Programm lässt sich starten
-Wasser wird abgepumpt
-Frischwasser kommt
-nach ca. 2 min blinkt Zu-/ Ablauf

nun wollte ich den Fehlerspeicher auslesen und habe diverse Anleitung mit Tastenkombinationen gefunden. Nur leider passiert bei meinem Gerät nichts und kein Fehler Menü o.ä. wird angezeigt.

Kann mir jemand zum Anfang verraten wie ich bei diesem Gerät zu den Fehlercodes komme.

Bzw. mir bei der Fehlersuche helfen.

Ich kann mir vorstellen, dass es Probleme mit dem heizen gibt und die Starttemperatur nicht erreicht wird.?!

Beste Grüße und vielen Dank

René

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 22 Sep 2020 11:31 ]...
70 - SpüMa pumpt am Ende nicht ab -- Geschirrspüler NEFF SX63M3
Das Servicegerät ist in der Maschine enthalten und nennt sich (Kundendienst) Prüfprogramm. Wie das zu starten ist, wurde hier im Forum auch schon mehrfach erläutert.

VG ...
71 - Bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine   AEG    Lavamat L7400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Programm hängen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L7400
S - Nummer : 24260649
Typenschild Zeile 1 : 47BHNBA01A
Typenschild Zeile 2 : PNC91400248100
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallöchen...

ich hoffe, ich habe alles korrekt ausgefüllt...

und zwar, ich habe folgendes Problem... unsere AEG WaMa hängt sich in der Spülphase auf. Fehler E 10 wird angezeigt... Wenn ich die Start/Stopp Taste dann drücke, geht sie normal weiter...


Beim suchen nach Lösungen bin ich über eine Fehlerauslese zu dem gleichen Gerät hier im Forum gestoßen:

**Gerät ausgeschaltet, Taste Vorwäsche und Einweichen gedrückt halten.
Wahlschalter auf Kochwäsche nach rechts drehen. Warten bis alle LEDs aufleuchten.
Jetzt den Wahlschalter auf Stellung Schleudern stellen. Was für LEDs leuchten an der Programmablaufanzeige, bzw. Display Meldung?
Prüfprogramm beenden, Wahlschalter auf Stellung AUS**

Die Fehlerauslese habe ich aus diesem Thread hier:
72 - überspringt Hauptwaschgang -- Waschmaschine   AEG    L76485FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : überspringt Hauptwaschgang
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L76485FL
S - Nummer : 506 00032
FD - Nummer : 91453143302
Typenschild Zeile 1 : L76485FL
Typenschild Zeile 2 : FLI0641M1
Typenschild Zeile 3 : 91453143302
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für die Angebote in diesem Forum.

Ich habe die Suchfunktion benutzt und einiges gelesen, konnte aber nichts Passendes finden. Ich habe diese Woche am Morgen einen Waschvorgang gestartet und bin, nachdem die Maschine Wasser bezog,auf Arbeit. Nach Hause gekommen: Die Wäsche war im unteren Teil etwas feucht aber ungewaschen, die Turschloß war gesperrt. Aus- und eingeschaltet, Programm "abpumpen und schleudern" konnte nicht gestartet werden.

Flusensieb kontrolliert, drei Münzen geborgen, sonst unauffällig - ich hatte es erst neulich gereinigt. Notentriegelt und Wäsche entnommer, da nur etwas feucht. Fehlercode ausgelesen: E00, also nix. Im Diagnosemodus ein paar Funktionen ausprobiert, Wassereinlauf und Abpumpen i.O. Nach Anzeige ELE versucht, Kochwäsche zu starten. Es passierte Folgendes:

73 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler NEFF (BSH) S51M53x3EU
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Eine Heizung und einen Thermostaten im klassischen Sinne wirst Du in dieser Maschine nicht finden. Die Komponenten sind fest in der Umwälzpumpe integriert.
NTC (die grauen Leitungen) und Heizwiderstand (die roten Leitungen) lassen sich direkt an der Pumpe, oder am Leistungsmodul (bei abgezogenen Steckern) messen.
Bei schlechter Heizleistung könnte auch das Heizrelais und/oder das Sicherheitsrelais auf der Platine des Leistungsmoduls die Ursache sein.
Bei vollintegrierten Geräten ist das manchmal schwierig, aber prüfe auch, ob vor der Abschaltung des Gerätes ein Fehlercode (z.B. E:09) auf dem Display angezeigt wird. Ggf. Prüfprogramm starten und Fehler auslesen.

VG ...
74 - Startet nicht -- Geschirrspüler Siemens SR24E200EU
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Mach mal die Gegenprobe, Stecker von der WW abziehen und Gerät starten.
Ändert sich am Fehlerbild nichts, dürfte das Schaltersignal von der WW fehlen, oder wird vom Leistungsmodul nicht erkannt.

VG ...
75 - Ende blinkt 2mal -- Waschmaschine Privileg 3130
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Deine Fehlerbeschreibung ist etwas zu ungenau, da nicht geklärt ist, wann die Maschine das Piepsen/Blinken beginnt. Sofort nach Einschalten? Nach Auswahl eines Waschprogrammes, oder erst nach dem Betätigen der Starttaste? Im letzten Fall wäre es eine klare Geschichte, die Tür ist nicht (richtig) verschlossen, oder es wird nicht erkannt. Somit kann die Tür nicht verriegeln und das Programm nicht starten.

VG ...
76 - Stoppt gleich nach dem Start -- Waschmaschine Fagor Top loader
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Modellbezeichnung? Typenschild? Identnummer?

Vermutlich hast Du das Flusensieb und/oder den Deckel (Gegengewicht) nicht korrekt eingesetzt, und es blockiert die Trommel. Versuche, die Maschine OHNE Flusensieb (und ohne Wäsche) zu starten. Falls sie dann funktioniert, bestätigt das meine Vermutung.

VG
...
77 - Schleudergang -- Waschmaschine Gorenje PS10/25160
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudergang
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : PS10/25160
S - Nummer : 491928
FD - Nummer : WA74600SAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich hab das Problem, dass unsere 4 Jahre alte Waschmaschine nicht mehr schleudert.
Wasser zu- und -ablauf funktionieren einwandfrei.

Das Relais scheint durchzuschalten, der Motor läuft kurz an und bricht sofort wieder ab. Das Waschprogramm bleibt hängen und die WM setzt immer wieder die Zeit zurück und versucht wieder das Programm zu starten. Das ganze ist eine Endlosschleife.

Motorkohlen habe ich überprüft. Diese sind noch lang genug.

Ich habe hier im Forum rausgefunden, dass entweder der TRIAC defekt sein kann oder der Tachogenerator.
Zu dem Tachogenerator kann ich sagen, dass er fest am Motor befestigt ist und nicht wackelt.
Auf der Platine haben wir die Spannung gemessen vom Tachogenerator während der Motor anläuft. Hierbei gibt es keinen Spannungsabfall. Spricht das dafür, dass der Tachogenerator defekt ist?

Ich habe leider bis jetzt keinen Platinen Schaltplan für die WM gefunden.
Ich würde gerne beide Bauteile auf verdacht tauschen. T...
78 - kühlt zu wenig -- Kühlschrank   Neff    KI 5R 18A
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt zu wenig
Hersteller : Neff
Gerätetyp : KI 5R 18A
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 7701
Typenschild Zeile 1 : siehe Upload
Typenschild Zeile 2 : siehe Upload
Typenschild Zeile 3 : siehe Upload
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Altertümchen

kühlte in letzter Zeit immer weniger. Mein IR-Schätzeisen zeigte mir Innenflächentemeparturen über 10°C an, und per Dreh am Thermostaten von Anschlag zu Anschlag konnte ich den Kompressor nicht starten. Trotzdem kühlte das Ding noch wie per Zufallsgenerator.
Die Thermostatverkleidung gleicht der in https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Dank der Fotos dort traute ich mich, die Thermostatverkleidung abzubauen und machte das Foto des Thermostaten.

Dann setzte ich die Thermostatverkleidung wieder ein und staunte: Der Kompressor sprang schon auf Stellung 1 sofort an!
Auf Null gedreht ist das Gerät komplett stro...
79 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Constructa energy CWF10A/26
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der von Dir angegebene Fehlercode (LED Waschen+Spülen blinkt) beschreibt einen Fehler am Türschloß. Entweder schließt die Tür nicht richtig, oder wird nicht erkannt.
Kontrolliere, ob wenige Sekunden nach dem Starten (LED Waschen Dauerlicht) die Tür verriegelt ist.

VG ...
80 - Kalibriert nicht -- Waschtrockner   Miele    WTF130 WPM WT1
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kalibriert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WTF130 WPM WT1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

vor 1 Stunde den im Betreff genannten nagelneuen Waschtrockner exakt gemäß Anleitung in den Kalibrierungsmodus geschaltet:

https://i.imgur.com/rrriklb.jpg

Jetzt steht er seit einer Stunde bewegungslos in dem Zustand lt. folgendem Foto (also exakt 1 Minute des lt. Anleitung 1:55 langen Kalibrierungsprogramms abgelaufen und dann stehen geblieben)

https://i.imgur.com/RqFe3LK.jpg

Keine Fehlermeldung, nix

Was nun?

Ist das normal oder sollte ich die Kalibrierung abbrechen? Kann man die dann neu starten? In der Anleitung steht dazu kein Wort

[ Diese Nachricht wurde geändert von: David.P am 18 Nov 2019 12:32 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Forum Starten Leuchtstoffrhre eine Antwort
Im transitornet gefunden: Forum Starten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282129   Heute : 4458    Gestern : 13943    Online : 97        27.8.2025    6:34
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.162451982498