Gefunden für drehschalter wasser - Zum Elektronik Forum






1 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    G 646 PLUS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 PLUS
S - Nummer : 26/63459699
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt.

Fehlerverhalten:
Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen.

Fehlerdiagnose:
So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose.
Wenn man in den Fehlerdiagno...
2 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07
Wenn ich nach deiner Anleitung vorgehe, komme ich in ein Menü, in dem ich mit dem Drehschalter von P:01 bis P:28 wählen kann. Ich habe P:07 gewählt und auf starten geklickt, was scheinbar das 7. Waschprogramm startet (Abpumpen). Die Maschine pumpt ab und zeigt dann im Wechsel "E57" und -00 im "Fertig in" Feld und piept. Di[/quote]e Tür bleibt verriegelt. Nach einem Neustart hat die Maschine nach wie vor den selben Fehler.
Wasser habe ich nicht angeschlossen aktuell, das dürfte ja aber eigentlich beim abpumpen kein Problem sein.

Gibt es für diese "Service Menüs" (Reset/Fehlerspeicher auslesen/etc) irgendwo eine Dokumentation? Ich habe dazu leider nichts gefunden.

Viele Grüße ...








3 - Programm stoppt Anzeige End -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt Anzeige End
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 15-400028-01
FD - Nummer : 7122641200
Typenschild Zeile 1 : 230V 911114CN 7 kg
Typenschild Zeile 2 : 2200W 50Hz 0.1-1MPa
Typenschild Zeile 3 : IN 10A 16A I IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum!

Bitte um Hilfestellung wie der Wartungsmodus bei meiner Beko-Waschmaschine gestartet werden kann um evtl. Fehlercode angezeigt zu bekommen, bzw. wie ich den Fehler evtl. näher eingrenzen kann. Ich habe im Forum alte ähnliche Beiträge gefunden, jedoch konnte ich hier nicht mehr antworten.

Die Maschine hat nach Programmstart leider plötzlich angefangen abzupumpen und zeigt End im Display an. Ein Löschen/Reset durch 3sec langes drücken der Start-Taste hilft nicht weiter. Auch die Maschine 1/2 h vom Netz zu nehmen löst das Problem nicht. Die Programmen können über den Drehschalter verändert und gestartet werden, jedoch bricht die Maschine immer wieder sofort nach Programmstart ab und zeigt End an. Die Maschine pumpt Wasser erfolgreich ab. Ich habe etwas Wasser unter der Maschine entdeckt, jedoch kann dies auch vom be...
4 - S: Isolationsmessgerät für draußen (min. IPX4, -10Grad) mit "Zweihandbedienmöglichkeit" -- S: Isolationsmessgerät für draußen (min. IPX4, -10Grad) mit "Zweihandbedienmöglichkeit"
Hallo,

wie im Betreff genannt, suche ich ein wetterfestes Isolationsmessgerät für Fehlersuche an Außenanlagen (DC 500V), nachdem mehre Metriso 500D von Gossen Metrawatt über den Jordan gegangen sind (Wasser im Drehschalter => Kontaktprobleme bis totaler Wasserschaden).
Wenn ich ein Gerät mal mit IP54 online finde, dann kann man es mit den Messsonden nicht zweihändig bedienen, da man ein Taster am Messgerät für die Messung betätigen muss.
...
5 - Leistungs-Widerstandsdekade (1A/3A) -- Leistungs-Widerstandsdekade (1A/3A)

Zitat : BDX85 hat am  8 Jun 2021 18:17 geschrieben : Umschaltung lief wie beim Telegraphenamt >> über Bananestecker/-buchsen.. Die Idee gefällt mir!

Also Drehschalter raus, zwei Ketten a 10 Widerstände behalten und die Verbindungspunkte mit 11 Bananenbuchsen rausführen.
An den Widerständen bieten sich Stoßverbinder/Quetschverbinder geradezu an.Ist ähnlich praktisch wie die Drehschalter-Lösung, erlaubt aber weiter Zugang zu den Einzelwiderstandswerten.
Wenn ich Platz über habe weiß ich auch wo ich mein gutes 10A-Amperemeter mit ~6 mOhm 'entsorge'.


Offtopic :Da fällt mir ein, könnte die Widerstände ja auf ein Ofenrohr spaxen und quer einbauen. Ein Lüfter sorgt für Kühlung. Oder noch besser, ein wassergefülltes Rohr...
Wenn das auch nicht reicht Umbau zu Blankdraht-Sieder mit ...
6 - zieht keine Wasser -- Geschirrspüler Miele G582 U
Wenn bei diesen Geräten mit seitlichem Drehschalter "Verlängerung Zulaufzeit Wasser" von 30sec auf 60sec (also einen Schaltschritt mehr im PGS) die Zeit in Normalstellung nicht ausreicht, ist entweder

- Der Aquastopschlauch defekt, was mich bei dem Alter gar nicht wundern würde, die mit eckigem Kopf sind eh anfälliger, als die späteren.

- Das Eckventil verkalkt.

Der Drehschalter ist nur für Bereiche / Häuser mit niedrigem Wasserdruck, man kann natürlich einen sterbenden Aquastopschlauch damit noch eine Weile "retten", aber irgendwann zischt er nur noch und läßt fast nichts mehr durch.

10499863 - Wasserschutzeinr. 220-240V 2,5l 2m 123,00 EUR

Es kann aber auch jeder beliebeige Aquastopschlauch aus ebay gebraucht eines G600 genommen werden, passen alle, evtl. am Stecker abändern.


...
7 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E5E Maschine startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P6949538
S - Nummer : 70600093
Typenschild Zeile 1 : L76910
Typenschild Zeile 2 : 914524304
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

normalerweise kriege ich meine Waschmaschine mit ein bisschen mitlesen und rumprobieren wieder fit. Dieses Mal scheint der Fehler aber etwas komplexer zu sein

Ich fange am besten mal mit der Fehlerbeschreibung an.

Die letzte Waschladung hat gefühlt ewig gebraucht. Nachdem ich mir aber sicher war, dass sie fertig sein muss, stand immer noch eine Minute auf dem Display, die Tür ließ sich aber öffnen.

Nachdem ich Verdacht geschöpft hatte, dass da was nicht stimmt, habe ich sie mit Maschinenreiniger leer bei 60° gestartet. Wasser kam keins, was mich stutzig gemacht hat, da das normal sofort beim Start hörbar ist.

Habe erstmal nicht abgebrochen, aber die Trommel drehte sich auch nach einiger Zeit kein Stück.

Zuerst hatte ich das Zulaufventil im Verdacht, ist so ein dreier Ding. Ich glaube das hing wirklich, nach etwas klopfen ist es auf einmal wieder geg...
8 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 682 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 682 SC-I
FD - Nummer : 20/45251422
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
kann mir jemand bei meinem Geschirrspüler helfen? Ich habe ihn gebraucht gekauft und er funktioniert leider nicht richtig.
Wenn ich ihn einschalte und den Drehschalter auf die erste Stellung "1 Uhr" (65 Grad Universal) stelle, dann läuft zuerst die Ablaufpumpe und pumpt Restwasser raus, anschließend öffnet das Ventil und frisches Wasser kommt rein.
Dann stoppt der Zufluss und es passiert einige Zeit gar nicht, bis die LED "Zulauf/Ablauf" kommt.
Ich habe die Ablaufpumpe und das Rückschlagventil untersucht und gereinigt, sie läuft frei (Pumpt ja auch ab), das Sieb im Zulauf habe ich auch gereinigt.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Volker ...
9 - Zu-/Ablauf blinkt (4xk, 1xl) -- Geschirrspüler Miele HG01 G 977 SCi PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt (4xk, 1xl)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 G 977 SCi PLUS
S - Nummer : 40/84931913
Typenschild Zeile 1 : 06999350
Typenschild Zeile 2 : 13268620
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum!

Beim Gerätestart (Drehschalter auf 55° Universal)fängt nach ca. 10 Sekunden die LED von "Zu-/Ablauf" an zu blinken (4x kurz, 1x lang).

Wasserzulauf wurde geprüft, Sieb bei Wasseranschluss gereinigt.
Wasser in Maschine eingefüllt und gestartet, Wasser wird nach Einschalten unverzüglich abgepumpt.

Kann mir bitte jemand mitteilen, wie ein - eventuell vorhandenes - Auslesen eines Fehlers möglich ist (bspw. Tastenfolge)?

In einem bereits vorhandenen Beitrag wird der Druckschalter an der Spülpumpe erwähnt, welcher ein Kandidat zum Austausch sein könnte. Kann mir bitte jemand mitteilen, wo genau sich die Spülpumpe befindet, um das Gerät nicht unnötig an der falschen Seite öffnen zu müssen? Würde jedoch vor Öffnen gerne versuchen, soweit vorhanden, einen Fehler auszulesen.

Mit Dank an alle im Voraus!
lg,
MR19 ...
10 - Keine Funktion obwohl Strom -- Geschirrspüler hanseatic Einbauspülmaschine 45cm
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion obwohl Strom
Hersteller : hanseatic
Gerätetyp : Einbauspülmaschine 45cm
S - Nummer : 9249B01066200179
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 557610
Typenschild Zeile 2 : 1930W
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

die Spülmaschine funktioniert nicht, Stromversorgung geprüft, EIN/AUS Schalter und Türkontakt ebenfalls geprüft, alles ok.
Die Platine WQP12-9364C.D.1-1 wird auch mit Strom versorgt. Die darauf angebrachte Schmelzsicherung ist ebenfalls ok.
Es leuchten keinerlei Anzeigen. Diese Maschine hat einen Drehschalter zur Programmwahl, keine Tasten. Habe EIN/AUS und RESET mehrmals versucht, nichts tut sich. Es befindet sich auch kein Wasser in der Bodenwanne.
Spülmaschinen waren nie meine Stärke

Grüße Kleinm_63 ...
11 - schaltet nicht ein -- Waschmaschine AEG Lavamat 72520-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 72520-W
S - Nummer : 00444232
FD - Nummer : PNC 914 001 459 00
Typenschild Zeile 1 : Typ B46 A EF2B 10A
Typenschild Zeile 2 : 110 5 1 00 00 LP
Typenschild Zeile 3 : 230 V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo geschätzte Forums-Spezialisten!
Vielen Dank für eure unzähligen hilfreichen Tips. Hab schon oft einiges allein mit der Suche gefunden, nur diesmal scheint das Problem zu trivial oder zu komplex zu sein.

Bei der AEG 72520 hat es bei Kochwäsche zum Ende des Heizprogrammes den Entstörkondensator zerplatzt. Wasser war schon abgepumpt, aber dann war Schluss, Sicherung flog raus, Maschine komplett aus. Nahezu lautlos, aber schnell am üblen Geruch bemerkbar!

Nach etwas mühsamer Suche nach passendem Ersatzkondensator (Original nicht mehr im Handel) diesen ausgetauscht und die Kabel von dort, soweit erreichbar, geprüft. Maschine wieder an Strom und Wasser angeschlossen, aber beim Einschalten am Drehschalter keinerlei Reaktion. Kein Licht, kein Klacken, aber auch keine Sicherung die rausfliegt. Spannung liegt an den Kabeln zum und ...
12 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine Privileg 3060
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert zu langsam
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 3060
S - Nummer : 51500740
Typenschild Zeile 1 : PNC 914791294
Typenschild Zeile 2 : Modell P6849645
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die WaMa einer Freundin schleudert nur noch langsam.
- Wasser wird abgepumt
- Kohlen hatte ich vor ein paar Monaten erneuert. Jetzt noch mal geprüft (Bruch, Klemmer, Kontakte), alles prima
- Dämpfer sollten ok sein

Jetzt habe ich die Steuerplatine ausgebaut. Unter dem Drehschlalter waren die Bauteile verrußt. Die Bauteile habe ich durchgemessen, alle ok.

Meine Vermutung wäre jetzt ein defekter Drehschalter:
AKO TYP 525102.

Bevor ich ihn zerlege: Lässt sich damit der Fehler erklären?

Für jeden Tipp bin ich dankbar.

LG A


...
13 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F17/F29
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S843
S - Nummer : 48109035291200307X
FD - Nummer : 9109 200307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können.

Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war.
Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles.

Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht.

Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert:
Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben.
Um auszuschließen das ...
14 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Juno JSI 1340 E 91172-2C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Juno JSI 1340 E
Gerätetyp : 91172-2C
S - Nummer : 52200088
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Prod.no.: 911721030
Typenschild Zeile 2 : Spülpumpe 200W Ablaufpumpe 100W Heizung 2800W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung HLS Schalter 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Tochter ist in eine neue Wohnung gezogen, wo sich diese schmale Spülmaschine befindet. Laut Vormieter funktioniert sie schon eine ganze Weile nicht mehr. Wir würden sie gerne wieder zum Laufen bringen.

Sie zieht kein Wasser mehr.
Den Eimertest habe ich gemacht. Der war o.k.
Sie hat einen Aquastop, aber es ist kein elektrischer Aquastop. Ich habe es getestet, es läuft Wasser ducrh den Zulaufschlauch. Der Aquastop hat also nicht ausgelöst, der Zulaufschlauch ist durchgängig.
Ich habe nun festgestellt, dass, wenn ich den Zulaufschlauch abhänge und das Wasser aus dem Schlauch ablasse, nach dem erneuten Anbringen und Starten der Maschine Wasser einläuft. Der Einlauf stoppt nach einer Weile und es steht Wasser in der Maschine, aber d...
15 - Wasser in Bodenplatte -- Geschirrspüler   Miele    G660
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenplatte
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G660
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum!

Ich hatte das Thema, dass die Maschine ständig abpumpte.Also Euer Forum durchsucht und Problem erkannt: Wasser in Bodenwanne > Schwimmer aktiviert > Pumpe läuft.
Jetzt habe ich geschaut, woher das Wasser kommt. Es kommt aus einer rechteckigen, am Ende runden Röhre vorn links und dies in durchaus größeren Mengen, derzeit reicht es, um einen Spüldurchlauf zu unterbrechen.



Ich habe leider keine guten Explosionszeichnungen gefunden, daher meine Frage: Woher kann das Wasser kommen, dass jetzt hilfsweise durch dieses Röhrchen in die Bodenwanne abgeleitet wird?

Mir ist letztens die Schraube und Wasserverteilung vom obersten Wasserverteilarm abgefallen, ich warte noch auf das bestellte Ersatzteil.
Wir experime...
16 - Shutdown nach ca. 3 Minuten -- Wäschetrockner BOSCH Wäschetrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Shutdown nach ca. 3 Minuten
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Wäschetrockner
S - Nummer : WTE 84100/05
FD - Nummer : FD8611201701
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,

hier mal ein kleiner, hoffentlich vollständiger Fehler-Steckbrief meines BOSCH maxx 6 sensitive (01/2017):

- Gerät schaltet sich nach ein paar Minuten aus, d.h. die komplette Stromversorgung bricht zusammen (wie "Stecker gezogen");
- Kein Piepsen
- Keine Fehleranzeige blinkender LEDs
- Kein Bereitschaftsblinken mehr an der Start/Stopp Taste
- Restart über "Aus" und neue Programmwahl am Drehschalter ist innerhalb von wenigen Sekunden möglich
- Phänomen in den Zeitprogrammen und anderen Programmen identisch

Der Trockner ist blitzsauber gemacht worden; relevante Bauteile der Pumpe und in der Wanne sind gespült und
- es kommt Wasser oben an
- Schläuche sind frei

- Nach dem Einschalten läuft er dreimal an (Trommel dreht) und pausiert. Nach der dritten Pause kam es meistens zum beschriebenen Stopp.
- Seitenteile und Deckel sind abmontiert, das hat nicht viel Unterschied gemacht.
- Genaus einmal lief e...
17 - F:21 Kohlen? -- Waschmaschine BOSCH WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F:21 Kohlen?
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WLM40
S - Nummer : WAE283Z0
FD - Nummer : 9105 600480
Typenschild Zeile 1 : MAXX7 Edition XL
Typenschild Zeile 2 : 411050265134004808
Typenschild Zeile 3 : Unwissend
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

wir besitzen die Waschmaschine von Bosch. Im Anhang befindet sich das Typenschild.

Typ: WLM40
WAE283Z0
MAXX7 Edition XL

Es taucht der Fehler F:21 auf und blinkt. Die Kohlen waren sehr kurz und wurden gewechselt. Nur uns gelingt es nicht den Fehler zu löschen.
Im Internet ist eine Anleitung zu finden. Allerdings funktioniert diese nicht.
Sie geht so:
- Drehschalter auf 6 Uhr
- Umdrehungsbutton drücken -> Sollte piepen oder sich bemerkbar machen bei Berührung.

Also Schritt Zweit funktioniert schon nicht, denn egal was man drück, nichts reagiert. Nur Fehler 21 blinkt.
Wasser ist aus der Maschine raus und Filter gereinigt. Leider wissen wir nicht mehr weiter und ich hoffe auf Tipps von euch.

Mit freundliche Grüßen
Danny

...
18 - Kein Wasserzulauf beim Sart -- Waschmaschine AEG L74650H
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf beim Sart
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74650H
S - Nummer : 214 00031
FD - Nummer : 914903878 01
Typenschild Zeile 1 : AEG Öko Lavamat
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten morgen,

ich bin mit meiner Weisheit am Ende und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt. Meine Waschmaschine AEG Öko Lavamat L74650H ist defekt, sie zieht kein Wasser beim starten.

Fehlercode: EF4 - Bedeutung des Fehlers:
Das Zulaufventil wird von der Elektronik angesteuert und es kommen keine oder zu wenig Rückmeldungen vom Durchflussmengenmesser (Wasserdruck zu gering?)


Folgendes wurde von mir getestet:

1. Wasserdruck ist vorhanden (Schlauch an der Waschmaschine abgeschraubt und einen Eimer in kürzester Zeit gefüllt - damit scheidet als Fehlerquelle verstopfung und Aquastop und fehlender Wasserdruck aus).

2. Maschine wurde in den Servicemodus versetzt (Zeitsparen + Start). Und über den Drehschalter können alle drei Magnetventiele am Mischer dazu gebracht werden Wasser in die Trommel fließen zu lassen. Während des Wasserzulaufs wird im Display eine eine Nummer hochgezählt - ich nehme an da...
19 - Schleudert nicht im WProgramm -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht im WProgramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 3407 720.00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

bei unserer WaMa W715 funktioniert das Schleudern am Ende eines Waschprogramms nicht mehr. In dem Moment des Übergangs von Spülen zu Schleudern scheint die Trommel ganz kurz schneller zu werden und verfällt aber sofort wieder in reversieven, langsamen Drehbewegungen, (so 3 bis 5 mal). Danach wird das Programm beendet.

Folgendes wurde getestet und folgende Funktionen liegen vor:
1. Abpumpen funktioniert, Gummischlauch vom Bottich zur Pumpe ist frei, Abwasserschlauch ist frei, Abwasserstrahl ist daumendick.
2. Waschprogramm wird normal gestartet, Wasser läuft ein, Trommel dreht links / rechts.
3. Luftfalle gereinigt, Gummischlauch ist durchgängig, Niveauschalter schaltet hörbar 2x beim Einblasen.
4. Schleudern funktioniert bei direkter Anwahl über den Drehschalter.
5. Leistungselektronik EL001/2. Hier die Kondensatore C2=1000uF, C4=470uF und C8=220uF getauscht.
6. Schaltplan, Gesamtübersichtsplan, Ablaufdiagramm der Programme und Legende liegen vor.
...
20 - pumpt nicht. Kohlen neu -- Waschmaschine Miele W751
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht. Kohlen neu
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W751
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

nach 2-wöchigem Studium diverser Probleme und Lösungsvorschläge bin ich nun mit meinem Latein und Werkzeug am Ende und bitte euch um Hilfe.

Das Läuft schief:
Die Maschine läuft in allen Programmen zum Ende, pumpt aber nicht ab und schleudert demnach nicht. Lauge steht also am Ende noch drin wenn der Drehschalter durch das Programm ist.

Das habe ich gemacht:
- Kohlenbürsten erneuert
- Dämpfer erneuert
- Ablauf kontrolliert und gereinigt, vom Faltenschlauch bis in den Gulli

Was mich irritiert:
Alle Funktionen und Programmpunkte der Maschine funktionieren, wenn die Maschine leer ist: Wasser rein, Schleudern, keine Geräusche. auch die Pumpe schnurrt

Wenn ich am Ende des Waschvorgangs Wasser ablasse (nicht alles) und manuell auf Schleudern stelle, geht alles super. Sie schleudert und die Pumpe haut nochmal richtig Wasser raus.


Ich bin ratlos und freue mich über jede Inspiration. Danke im Voraus

Sebastian aus Köln ...
21 - Nachtspeicherheizung - allgemeine Fragen -- Nachtspeicherheizung - allgemeine Fragen
Hallo zusammen,

ich habe ein paar allgemeine Fragen zum Umgang mit einer Nachtspeicherheizung.

Vorab: ihr müsst nicht alles lesen!
Die Beantwortung der Fragen 3 und 4 würde uns schon weit nach vorne bringen.

Das "weiss" ich darüber ...

- Ladestärke
Am Ofen wird die Ladeintensität (hier: 0, 1 bis 3) eingestellt.
Stufe 1 bedeutet "gering" (z.B. für die Übergangsphase, wenn es langsam wieder kälter
draußen wird). Stufe 3 = "richtige Einstellung" für den "richtigen Winter" = max.

- Wärmeabgabe
Der Ofen gibt je nach zuvor eingestellter Ladestärke entsprechend lang eine Menge X an
Wärme (passiv) an die Raumluft ab. (Konvektionswärme heisst das glaube ich, also das was
auch ein "normaler Heizkörper" tut, wenn mittels Gastherme erhitztes Wasser durchströmt)

- Raumthermostat
Am Rau...
22 - Kein Signal -- Waschmaschine BOMANN WA 9312
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Signal
Hersteller : BOMANN
Gerätetyp : WA 9312
S - Nummer : 931211120081022761
Typenschild Zeile 1 : Artikel-Nr. 793120
Typenschild Zeile 2 : Typ: MFA50-12313E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich meine Waschmaschine lief zwei Monate nicht, Wasser war in diesem Zeitraum am Eckventil abgesperrt. Als ich sie wieder starten wollte, klemmte das Ventil, ich hatte dies jedoch nicht bemerkt und so die Maschine ohne Wasser gestartet, es kam schon vor dem Anlaufen der Error E2 (Kein Wasser). Ich habe sie dann auf "AUS" gestellt und den Wasserhahn repariert, als ich sie dann wieder anstellen wollte kam keine Reaktion mehr, kein Lebenszeichen.
Ich hatte jetzt den Entstörfilter kurzzeitig überbrückt, das brachte allerdings nichts.

Das Gerät wird mittels Drehschalter ein- und ausgeschaltet. An der Mechanik IM Schalter ist kein Defekt zu erkennen.

Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich finde zu diesem Gerät leider keinen Schaltplan oder sonstige Unterlagen im Internet.

Falls gewünscht lade ich auch gerne Bilder von der Platine hoch (Die Kondensatoren sehen noch gut aus).

Freundliche Grüße ...
23 - Maschine zieht kein Wasser -- Waschmaschine   Privileg    Classic 50614

Kommando zurück

Jetzt wollte ich die erste richtige Wäsche starten, alles schön befüllt und beladen, und was passiert? Nix! Bzw. Pumpengeräusche, aber kein Wasser wird eingepumpt. ARGH!

Folgende Fragen:

In deinem PDF wird einmal der Knopf "P1" erwähnt - um welchen handelt es sich da?

Wenn ich im Servicemodus den Programm-Drehschalter drehe - so vermute ich - werden auf den unterschiedlichen Positionen unterschiedliche Funktionen überprüft. Folgendes scheint alles einwandfrei zu funktionieren:

- Wassereinlauf "durch die Trommel"
- Wassereinlauf durch den Zulauf oben mittig über der Tür
- Wasser abpumpen
- Trommel drehen

Wenn ich im "normalen Modus" das Programm "Abpumpen" starte - laut Anzeige läuft das zwei Minuten - wird dieses nie beendet. Wenn ich jetzt mit meinem gefährlichen Halbwissen spekuliere, könnte ich vermuten, dass irgendein Sensor der Maschine offenichtlich nicht meldet, dass sie "leer" ist und es deshalb bei den normalen Programmen gar nicht erst losgeht.

Ich freue mich über neue Ideen/Ansätze - oder auch den virtuellen Todesstoß für die Maschine, wenn es aussichtlos zu sein scheint.
...
24 - Startleuchte blinkt durchgäng -- Geschirrspüler IGNIS ADL 334 IX Typ: NGLM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startleuchte blinkt durchgäng
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : ADL 334 IX Typ: NGLM
S - Nummer : 33 9948 014616
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

seit heute läuft unsere Geschirrspülmaschine nicht mehr. Die Geräteinfo habe ich so gut ich konnte ausgefüllt, aber zur Sicherheit auch noch mal die komplette Beschriftung abfotografiert.

Habe mich schon durch einige Foren durchgeforstet, aber keine passenden Beiträge/Lösungen gefunden. Daher hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.

Also zum Fehler: Wählt man mit dem Drehschalter ein Programm, so fängt die Startleuchte schon an zu blinken. Durchgängig, also meines Erachtens nach ist kein Code erkennbar. Versucht man das Programm zu löschen, durch längeres Drücken des Startknopfes, so hört man wie die Maschine abpumpt. Das Blinken hört allerdings nicht auf. (Mit einem ordentlichen Schluck Wasser habe ich auch schon feststellen können, dass sie tatsächlich abpumpt.. Auch die Siebe habe ich schon auf Verstopfung überprüft.)

Sicherung raus in der Hoffnung auf einen "Reboot" half leider auch noch nicht.

Hat jemand Ideen, die helfen...
25 - trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7201
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 7201
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Experte,

mein Siwamat Plus 7201 Siemens Toplader will beim Waschgang (Waschgang= der Trommel abwechlend hin und her langsam gedreht. Gleichzeitig kann das Wasser reingelassen oder das Wasser kann erwärmt werden) den Trommel nicht mehr drehen. Sonst beim Schleudern, Abbpumpen (und gleichzeitiges Drehen) funktioniert.

Es fängt an... irgendwann eines Tages. Die maschine ist beim Waschgang ich hörte eine blitz/lichtbogen-Gerausche jedes Mal, wenn der Trommel drehte. Ich schaue durch die Abwasseröffnung (Vorne unten, hinter dem Kunstsoffdeckel) indirekt licht, wie aus einem Lichtbogen. Danach habe ich die Maschine ausgeschaltet (linke drehschalter auf 0).

erste verdacht: Kohlenbürste abgenutzt.

Ich versuchte wieder einzuschalten ging nicht. ...
26 - wird nicht mehr richtig kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Electrolux B255426
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : wird nicht mehr richtig kalt
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : B255426
S - Nummer : 30700132
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe durch Zufall dieses Forum gefunden, da ich dringend nach Hilfe suche. Wir haben eine Küche von der Vormieterin abgekauft. Darin enthalten ist ein Kühl-Gefrierkombi von Elextrolux. Dürfte 7 Jahre alt sein. Habe den Aufkleber im KS mal abfotografiert, keine Ahnung ob ich oben die Nr. richtig eingetragen habe.
Vorweg: unter guter Anleitung sollte mein Freund das sicher hinkriegen, falls der KS zu retten ist. Mein Freund ist gelerneter Elektroniker für Betriebstechnik und arbeitet in einer Mess- & Regelabteilung. Allerdings hat er da nix mit Kühlschränken zu tun

Zum Problem: Vor dem Urlaub habe ich den kühli abgetaut, da neulich eh mal was drin ausgelaufen ist. Zuvor funktionierte er einwandfei. Ab und an bildete sich in oberer rechter Ecke immer mal Eis, was ich einfach rausnahm. Nach dem wir nun 2 Wochen später zurück kommen und ihn anschalten. Geräusche usw. normal aber er wurde nicht mehr kalt. Im ...
27 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG W 1230-W
Hallo,

Einen Aquastop glaube ich hat die Maschine nicht - ich habe auch nichts davon in der Bedienungsanleitung gelesen? Wie erkenne ich das, ob die Waschmaschine einen Aquastop hat?


Ich habe mich aber heute nochmals eingehender mit der Waschmaschine beschäftigt.

Ich habe nun 220 Volt mit einem extra Kabel (Netzkabel) am Magnetventil angeschlossen und dann ist auch wirklich Wasser gekommen.
Ich habe dann das Waschprogramm eingestellt und selbst die 220 Volt an das Magnetventil "geleitet" (einfach Netzkabel an Magnetventil und in 220 V - Steckdose gesteckt) und dann ist das Wasser in die Maschine gelaufen. Habe nach einer gewissen Zeit wieder ausgesteckt und die Waschtrommel hat begonnen, sich zu drehen; also die Waschmaschine hat gewaschen. Habe das Programm "Pflegeleicht" genommen, danach kommt "Spülen" und hier hat die Waschmaschine aufgehört zu waschen. Daher habe ich dann am Anschlusskabel, wo normalerweise das Magnetventil angeschlossen ist, die Spannung gemessen und es waren 220 Volt drauf. Daher habe ich mein Netzkabel, das am Magnetventil angeschlossen ist, wieder in die 220 Volt-Dose gesteckt und solange in die Maschine Wasser laufen lassen bis die 220 Volt am ursprünglichen Anschlusskabel vom Magnetventil...
28 - Drehschalter dreht nicht weit -- Geschirrspüler Privileg GSP 9012 A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Drehschalter dreht nicht weit
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : GSP 9012 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

ich habe genau das Problem wie hier im vorletzten Beitrag beschrieben.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Zitat : Also sie heizt nun..
Wenn der PGS dann rechts bei so ca. 90 Grad hängen bleibt, wärtet dieser auf das Signal vom Thermostat.
Wenn du die Maschine auf die Seite legst, findest du ziemlich mittig am Pumpensumpf einen schwarzen Halter mit 2 Thermostaten. Da mal die Thermostate vorsichtig aus der Halterung richtung Bodenwanne drücken sodaß diese aus dieser Cliphalterung ausklicken (aber Vorsicht nicht a...
29 - bleibt gelegentlich stehen -- Waschmaschine Privileg Classic 3809
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt gelegentlich stehen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Classic 3809
S - Nummer : 24500021
Typenschild Zeile 1 : PNC 914791112
Typenschild Zeile 2 : Modell P6845645
Typenschild Zeile 3 : Priv. Nr. 20060
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Privileg Classic 3809 bleibt gelegentlich stehen.

Hallo und guten Tag in die Runde

Meine Privileg Classic verhält sich seit einiger Zeit merkwürdig. Vielleicht hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte.

Die Maschine zieht ganz normal Wasser, schaltet die Wasserzufuhr rechtzeitig ab, heizt auf die eingestellte Temperatur und der Hauptwaschgang wird in der Regel komplett durchgeführt. Meist bleibt sie jedoch nach einem ersten Spülgang stehen, das Wasser ist noch drin. Nach einiger Zeit blinkt dann die „Ende“ LED periodisch fünf Mal. Ansonsten gibt es keine Hinweise, denn die Maschine hat weder ein Display noch ein akustisches Signal.

Der unterbrochene Waschgang kann zu Ende geführt werden, indem der Drehschalter nacheinander auf "Abpumen" und "Schleudern" gestellt wird.

Nun das vollkommen Frappierende: W...
30 - Kein Programmstart -- Waschmaschine   AEG    Lavamat W 1240 electronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programmstart
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W 1240 electronic
S - Nummer : 23938122
Typenschild Zeile 1 : Lavamat W1240-W
Typenschild Zeile 2 : 47 B HD CA 01 A
Typenschild Zeile 3 : PNC 914 002 257 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.
Unsere Wachmaschine hat gestern angefangen den Dienst zu verweigern.
Das heißt direkt bei Programmstart - egal welches - passiert einfach nichts.
Lampen leuchten ganz normal aber Action gibt es keine - weder Schleudern noch Wasser ziehen oder Pumpen etc. (Je nach Programmwahl).

Haben seitdem nur eine Notentleerung durchgeführt - bei der aber eigentlich nur Waschmittel raus kam - und die Wäsche raus geholt.

Im Netz habe ich nun schon gefunden wie der Fehlercode zu ermitteln ist:
- Gerät ausschalten.
- Vorschwäsche und Zeitsparen gedrückt halten.
- Bei gedrückten Tasten den Drehschalter auf Koch bunt 95° stellen.
- Vorwäsche und Zeitsparen weiter so lange gedrückt halten bis die LED's aufleuchten.
- Drehschalter jetzt um zwei Positionen nach links auf schleudern stellen.
- LED'S nennen die aufleuchten (1)
- Jetzt die Taste Flecken drücken. Die LED-A...
31 - geht nicht an -- Waschmaschine Bauknecht WAK 12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 12
S - Nummer : 858363703003
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen.

Heute morgen habe ich meine Waschmaschine angestellt und eben musste ich feststellen, dass sie nicht abgepumpt hatte. Das Wasser steht also noch drin. Die Tür lässt sich allerdings öffnen. Aber es brannte keine LED (was normalerweise der Fall ist).

Das Waschprogramm wählt man über einen Drehschalter aus. Wenn man diesen dreht, leuchten normalerweise einige LED. Das machen sie jetzt nicht mehr.

Auf der Steckdose ist definitiv Strom und meiner Meinung nach auf der Waschmaschine auch. (wenn sie eingesteckt ist und man ein Programm anwählt und anschließend löscht, hört man ein kurzes klicken; ist sie vom Strom getrennt, hört man es nicht).

Könnt ihr mir helfen?

Schon mal vielen Dank im Vorraus,

Stefan ...
32 - Programmknopf dreht weiter -- Geschirrspüler Neff S4R2F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmknopf dreht weiter
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S4R2F
S - Nummer : S4732S2/06
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe seit 2 Tagen Probleme mit meiner o.g Spülmaschine.

Wenn ich die Maschine einschalte, fängt sie an zu laufen. Dann hört sie nach einer Weile( noch kein Wasser gezogen) auf, bzw der Programmschalter dreht nicht automatisch weiter.


Erst wenn ich den Drehschalter manuell weiter drehe, geht sie solange weiter, bis der Punkt kommt, wo sie alleine den Drehknopf weiter drehen sollte..

Dann bleibt sie wieder stehen.

Habe solange weiter gedreht, bis Wasser gezogen wurde, das funktioniert also. Heizen tut sie auch.

Also wird der Fehler an dem Motor des Schalters liegen?
...
33 - Steuerung steuert nicht -- Waschtrockner Bauknecht TRKK6620/2
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Steuerung steuert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK6620/2
S - Nummer : 8560 662 03200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich nun praktisch alle Bauknecht-Einträge im Wäschetrockner-Forum erfolglos durchsucht habe, erstelle ich jetzt doch einen neuen Thread.

Die Mussfelder zu den Gerätedaten konnte ich nicht komplett ausfüllen, da ich z.B. eine FD-Nummer nirgends gefunden habe. Hoffentlich reichen die hochgeladenen Bilder von den diversen Schildern, die ich am Trockner gefunden habe, zur Identifikation aus.

Problem: Sobald der Drehschalter von der Nullstellung auf irgendeine andere Position gedreht wird, läuft der Trockner los. Die Leuchte der Start/Pause-Taste blinkt dabei noch ganz normal und wartet darauf, zum "Start" gedrückt zu werden. Drückt man dann drauf, leuchtet sie permanent und die Leuchte "Trocken" leuchtet ebenfalls. Es ist allerdings völlig unerheblich, ob die Start/Pause-Taste dann nochmal gedrückt wird oder nicht - der Trockner läuft immer durch.

Der Drehschalter hat dabei offensichtlich nur noch die Funktionen

- N...
34 - kein wasser -- Geschirrspüler privileg 10310i
An die Bodenwanne kommst Du normalerweise, wenn Du das Sockelblech entfernst. Sockelblech ist unterhalb der Türe.


Zitat : Hinter der Frontblende ist nur die Verdrahtung von Drehschalter,
Dann ist es das elektronische Schaltwerk. Dann werden über dieses Schaltwerk die einzelnen Komponenten angesteuert, die in dem jeweiligen Vorgang gebraucht werden.

Über der Bodenwanne ist als Schwimmer meist eine runde/ovale Styroporplatte positioniert. Steht Wasser, aufgrund einer Leckage, in der Bodenwanne, wandert die Scheibe nach oben und betätigt aus Sicherheitsgründen einen Mikroschalter. Dieser unterbricht wiederum die Versorgungsspannung für das Wassereinlaufventil.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am  3 Mai 2014 17:08 ]...
35 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Hoover VHD 716 1/84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : VHD 716 1/84
FD - Nummer : 31003355
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forengemeinde,

habe seit längeren ein Problem. Wir haben die obengenannte Waschmaschine gekauft und zuhause aufgestellt. Wir haben uns riesig gefreut als sie angefangen hat zu waschen. Ok wir aus dem raum raus und kurz danach ist die sicherung raus. Jeder versuch die waschmaschine wieder zum laufen zu bewegen ist gescheitert. Habe dann lange im netz gesucht und festgestellt das es immer wieder bei Hoovermaschinen zu elektrikproblemen kommt. Also ein waschmaschinenfritzen angerufen und ihm alles erklärt. Reaktion " kauf dir ne neue, elektrik ist teuer ". Ok ich gebe nicht schnell auf, habe im netz nach teilen gesucht. Jetzt nach 8 wochen habe ich jemanden gefunden der die selbe maschine hatte aber mit lagerschaden und der mir die elektronik günstig überlassen hat. Ich also geholt und daheim eingebaut, beim zerlegen festgestellt an der steuerplatine die in meiner drinne war, hat was geschmort. Also steuerplatine und entstörfilter gewechselt. Stecker in die steckdose und bumm sicherung raus. Läuft bei uns üb...
36 - Neue Waschmaschine löst Sicherung aus -- Neue Waschmaschine löst Sicherung aus
Hallo an alle, ich hoffe hier auf ein wenig hilfe von den profis, da ich ein problem mit unserer neuen waschmaschine habe.

Falls das hier das falsche forum ist und es eher in haushaltsgeräte gehört möge man mir verzeihen, war mir nicht sicher ob das dorthin gehört da die waschmaschine eigentlich nicht defekt sein kann.

Folgender Sachverhalt, wir haben uns eine neue Waschmaschine angelegt
(Samsung WF 70 F5) da die alte wegen eines überschwemmten Waschkellers, etwa 30cm wasser stand da drin, nicht mehr zu reparien war oder besser gesagt es hätte sich finanziell nicht gerechnet.

Das problem nun, sobald ich die neue waschmaschine einschalte löst oben in der wohnung die sicherung für küche, flur und schlafzimmer aus.
Mit der alten waschmaschine AEG Lavamat ist dies nicht passiert.
Der anschluss der waschmaschine im keller geht hoch in unsere küche wie oder wo das kabel dann angeschlossen ist weiss ich nicht.
Im sicherungskasten haben ich dann 3 sicherungen für herd, eine 10A für die therme, eine 16A für bad und wohnzimmer und eine 16A für küche schalfzimmer flur und eben die waschmaschine, diese sicherung löst immer aus. Dazu ist noch ein drehschalter im sicherungskasten montiert mit dem man den strom im waschkeller abschalten kann.
Im W...
37 - Wahlschalter dreht nicht weit -- Geschirrspüler Elektrolux Juno JSI 5521 E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wahlschalter dreht nicht weit
Hersteller : Elektrolux Juno
Gerätetyp : JSI 5521 E
S - Nummer : 955 101 611
Typenschild Zeile 1 : NB0/2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei besagtem Geschirrspüler dreht der Programmwahlschalter nicht weiter.

Programm 1 ("Schnellwaschgang") läuft problemlos durch.
Bei Programm 2 (Normalwaschgang für starke Verschmutzung) bleibt der Drehschalter ca. Mittig im Programm hängen. Maschine wälzt dabei das Wasser pausenlos um, und spült, wie eigentlich gewollt kalt. Allerdings pausenlos. Rekord liegt bei derzeit 7 Stunden. (War überrascht, das der Spülvorgang über Nacht nicht abgeschlossen wurde.)
Dreht man den Drehschalter 1-2 Klicks weiter (Noch nicht das Waschprogramm wechselnd), nimmt der Geschirrspüler seine gewohnte Arbeit wieder auf, und läuft alle weiteren Waschprogramme 3-5 inkl. Heißwaschen usw. bis zum Ende problemlos durch.

Wo ist ein Fehler/Defekt zu vermuten?

MFG Andy

...
38 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler AEG favorit compact 525 i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe läuft ständig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : favorit compact 525 i
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

seit heut morgen läuft mein Geschirrspüler nicht mehr. Wenn ich den anschalte startet die Pumpe, aber er läuft nicht weiter bzw. zieht kein Wasser und pumpt und pumpt. Habe auch schon in die untere Wanne geschaut, aber die war trocken. Alles andere habe ich gereinigt, Schläuche sind auch nicht geknickt, Abfluss ist auch ok. Wenn ich in die innere weiße Wanne Wasser schütte, pumpt sie das auch weg. Den Drehschalter weiter drehen hat nichts gebracht, entweder pumpt sie weiter oder hört damit auf, je nachdem welche Stellung eingedreht ist.
Hoffe jemand kann mir helfen....
...
39 - Fehlerhafte Programmabarbeit. -- Waschmaschine AEG Lavamat 16820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlerhafte Programmabarbeit.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 16820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachleute,

habe vor kurzem meine Lavamat 16820 komplett auseinander und
wieder zusammen gebaut. Eine Socke meiner Tochter hat den Weg
aus der Trommel gefunden und diese schwergängig gemacht.

Nach ein paar Startschwierigkeiten (ein Schlauch hatte sich gelöst).
Lief die Maschine soweit ohne Fehler.

Aktuell verhält es sich so, dass die Maschine damit beginnt das
Programm abzuarbeiten. Wasser einlässt, anfängt zu waschen,
das Programm aber statt nach 100 Minuten nach 5 Minuten endet
und das ohne das ein Fehler angezeigt wird. Als wäre das Programm
ohne Fehler durchgelaufen.

Habe im Internet bereits gesucht, aber mir ist es nicht gelungen den
Fehlerspeicher auszulesen bzw. habe ich das nicht geschafft.

Wie lese ich den Fehlerspeicher aus und setzte diesen wieder zurück?
Im ausgeschalteten Zustand Start/Stop und Zeitsparen drücken und den Drehschalter um eine Stellung nach Rechts drehen und abwarten hat nicht funktioniert.

Bzw. kennt jemand das Problem und...
40 - Ablaufpumpe läuft dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens SD14R1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft dauerhaft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD14R1S
S - Nummer : SF23201/11
FD - Nummer : 8203 770019
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Spülmaschine lief bis Gestern 1A. Gestern Abend nach Hause gekommen - Ablaufpumpe ist den ganzen Tag gelaufen

- Filter gereinigt
- Abdeckung der Pumpe abgebaut und alles sauber gemacht. Pumpe dreht problemlos
- Pumpe pumpt Abwasser problemlos ab (wenn ich was nachfülle wird es abgesaugt)

habe hier recherchiert, aber nichts passendes gefunden, denn :
- Pumpe pumpt ab -> nichts verstopft
- Pumpe pumpt auch wenn ich den Drehschalter weiter drehe, und in der Mitte des Spülprogramms den Power-Knopf einschalte
- Dazu dreht sich der Spülarm (solange ausreichend Wasser da ist)

Folgerungen :
- Programm läuft passend ab, da die Pumpe für den Spülarm läuft -> am Programmator selber liegt's nicht
- Ablaufpumpe sollte nicht laufen da mitte in der Waschphase (und da sollte ja Wasser in d...
41 - Zu-Abfluss Störung -- Geschirrspüler Miele G 656 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-Abfluss Störung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 656 SCI Plus
S - Nummer : 63376395
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, haben in unserer WG eine Miele G 656 SCI Plus ca. ein halbes Jahr ohne Probleme betrieben, gebraucht geschenkt bekommen.

Vor 2 Tagen ist dann der Leitungsschutzschalter gefallen während das Gerät gelaufen ist. Geschirr war schon sauber, Wasser war im Spülraum noch ca. 1 cm über Siebkombination.

Sicherungsautomat wieder eingeschaltet, Standard Programm nochmal gestartet.
Das Wasser im Spülraum wurde abgepumpt, dann blinkte die LED Zu-Abfluss (3xkurz- 1xlang)

Online gegangen und dieses klasse Forum durchforstet.

Danach folgende Vorgangsweise:

-)Gerät ausgesteckt
-)Eimertest: 15 Liter/min
-)Sieb des Wassereinlaufventils geprüft, blitzblank.
-)Ablaufschlauch geprüft, sauber, beide Schläuch sind nicht geknickt worden
-)Siebkombination rausgenommen, sauber.
-)Rückschlagventil rausgenommen, sauber, Pumpenschaufelrad leichtgängig

Hier weitergelesen, dann die vordere untere Blende ab...
42 - Gerät bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch SMS 2030 Sms 2030
Also im Prinzip würde so eine Geschirrspülmaschine im Liegen arbeiten, auch wenn Sie dafür nicht ausgelegt ist - die Pumpen pumpen, egal wie rum sie eingebaut sind. Will meinen, mit Ausrichten des Geräts hat das nix zu tun.
Die Heizung ist im übrigen egal! Auch wenn sie nicht heizt, ist das der Spülmaschine herzlich egal, vor allem den älteren Modellen. Die waschen dann eben mit kaltem Wasser.
Es fehlt noch die Antwort auf die Frage nach dem Zeitpunkt der "Unwilligkeit" des Gerätes. Damit könnte man dann schon etwas mehr Rückschlüsse ziehen.
Du schaltest sie ein und dann
1. pumpt sie Wasser ab, nur ein wenig, für den Fall, dass noch Restwasser drin ist. Kann also auch sein, dass sie nur lärmt, aber kein Wasser abpumpt, weil keins drin ist.
2. zieht sie Frischwasser, bis irgendein Sensor sagt: "Es reicht"
3. fängt die Umwälzpumpe (so heißt die) an, das Wasser wie wild im Gerät rumzuschleudern.
4. pumpt sie wieder ab, wenn der nächste Wschgang kommt.

Bei welchem Punkt hört sie also auf mit der Arbeit?
Dreht der Schalter brav? Ist doch ein Drehschalter?
...
43 - Aus einem drehschalter -- Aus einem drehschalter
Der Drehschalter Regelt eine Steuerung

0= Wenig Wasser
10 = Viel Wasser


Ratespiel ist das ja nicht Ich geb euch ja alle nötigen informationen... nur weis ich ja nicht was ihr alles braucht ...
44 - Zulauf,Ablauf-gleichzeitig -- Waschmaschine Miele W3244
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf,Ablauf-gleichzeitig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3244
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Waschmaschinen Problem:
Die zwei LED-Lampen (Zulauf und Ablauf) leuchten ununterbrochen (KEIN blinken). Des Weiteren zieht die Waschmachine Wasser ein und pumpt gleichzeitig Wasser raus. Nachdem man den Program Drehschalter auf die End Position ställt und kurz den EIN/AUS Schalter betätigt leuchten die LED,s nicht mehr. Das Zu- und Ablaufen geht dennoch konstant weiter. Nur durch das Abdrehen des Wasserhahns wird der Wasserzulauf abgebrochen. Das Wasser läuft dann normal ab.Dann noch einmal die Stromzufluss direkt an der Steckdose unterbreche. Schließlich läuft die Maschine wieder 5~10 Waschgänge normal bis es wieder zu diesem defekt kommt. Wer kann mir sagen, was hier das Problem ist?
Der Filter an der Pompe wurde gereinigt, sowie der Filter am AquaStop.

Hat es was mit der Leistungs-Elektronik EDPL 162-B zu tun?
Oder defekter Microschalter im Boden.

Bitte um HILFE !!!
...
45 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche streikt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
S - Nummer : 00/33062072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge.

Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden.
-Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien -

Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1.
Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung.
Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert".
--aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende".
------------
Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so.
-------------
Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu...
46 - zwei Platten heizen nicht meh -- Herd Zanussi Keramik Kochfläche
uiuiui

Problem gelöst!
Ich bin nich tmal auf die Idee gekommen, beim Sicherungskasten nachzuschauen, denn ich dachte, wenn alles andere geht, kann es unmöglich die Sicherung sein.

Nun weiss ich, dass der Herd und Backofen drei Sicherungen haben, eine war draussen!

Alles geht wieder, dennoch danke MaxX

Vermutlich ist bei einer Intensivreinigung, als die vorderen Drehschalter weggenommen wurden, etwas Wasser in die Klemmleiste gekommen, oder so was ähnliches

Auf alle Fälle, passt das wieder

lg
koka:) ...
47 - Programme laufen nicht -- Waschmaschine Siemens Joker
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme laufen nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Joker
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hey,

ich habe das selbe Problem wie ich es habe schonmal in diesem Forum gefunden aber leider wurde das Problem nicht gelöst.

Daher sellte ich die selbe Frage nochmal...


Das programm startet bis es irgendwann zum spülvorgang kommt. da ja dort wieder wasser normalerweise gezogen werden muss, bleibt die maschine dann einfach stehen bzw. dzurchläuft die anderen schritte des waschvorganges im scnelldurchlauf (d.h. nur der drehschalter rattert durch, ohne dass etwas passiert).

Ich kann euch leider nichts über die Maschine sagen, da ich diese von meiner Vormieterin übernommen habe und keinerlei unterlagen habe.

Sie lief aber neulich noch einwandfrei.

Ab und an ist mal wasser durchgelaufen aber das wars dann auch, meine Wäsche war klitsch nass und das Waschpulver war immer noch da wo es vorhher war. Geschleuddert hat die Maschine auch nicht, nur als ich sie mal auf kurzschleudern gestellt hat, lief sie ganz normal. Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn ich muss dirngend waschen
48 - Zieht Wasser, spült nicht -- Geschirrspüler Miele HG02 (G606SCI Plus)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Wasser, spült nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG02 (G606SCI Plus)
S - Nummer : 40/79105593
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mit meiner ca. 5 Jahre alten Geschirrspülmaschine Miele G606 SCI Plus habe ich folgendes Problem: Sie pumpt zwar beim Starten eines Spülprogramms wie immer das vorhandene Wasser ab (ca. 15s, wenn die Maschine voller Wasser ist, und ca. 1s, wenn sie leer ist) und zieht dann gleich neues (ziemlich genau 60s), aber danach passiert nichts mehr. Man hört nur alle ca. 15s Sekunden ein Relais klicken, aber ansonsten erfolgt keinerlei Aktion, also insbesondere hört man nicht die typischen Spülgeräusche. Nach einigen Minuten fängt dann die Anzeige "Zu-/Ablauf" an zu blinken und auch das Klacken des Relais hört auf. Wenn man die Maschine ausschaltet, den Drehschalter auf Stop dreht und wieder einschaltet, kann man von vorne weitermachen, d.h. ein Programm starten, woraufhin erst einmal das Wasser abgepumpt wird.

Zu- oder Ablauf können's trotz der Fehleranzeige nicht sein, weil die Maschine sowohl in üblicher Zeit Wasser zieht (wenn man die Tür danach öffnet, kann man sehen, daß in üblicher Höhe...
49 - Programm hängt -- Geschirrspüler Miele G665 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G665 I
S - Nummer : 16928561
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, die Spülmaschine meiner Schwester läuft im Programm seit heute nicht mehr sauber durch.

(Mechanische Steuerung)

Sie bleibt an 2 Stellen im Programm stehen ca mitten im Menüpunkt "Spülen" (auf dem Drehschalter ist das 6 Uhr) und mitten im Programmpunkt Klarspülen (ca 9 Uhr)

Gibt es in beiden Programmen irgendetwas auf das die Steuerung warten könnte (z.B. Temperatursensor oder sowas)? Oder ist die Steuerung durch?

Drehe ich die Steuerung in beiden Fällen um einen Tacken (also minimal) weiter Läuft die Maschine einwandfrei und sie heizt laut Angaben meiner Schwester auch noch (letzteres habe ich nicht selbst geprüft)

Für mich ist es ungewöhnlich, dass der Fehler in 2 Spülprogammen auftritt einen Fehler in der Steuerung selbst hätte ich erstmal nur an einer Stellung erwartet....

(Wasser ist unten keins im Gerät)

Vielen Dank für eure Hilfe
Vie...
50 - pumpen und schleudern -- Waschmaschine Miele W 715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpen und schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 715
S - Nummer : 10/11089788
FD - Nummer : nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : 220 - 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200 - 3480 W
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich war 2005 und 2009 schon mal hier. Mir wurden sehr damals wertvolle Tipps gegeben, so das ich meine Waschmaschine reparieren konnte. Jetzt liegt wieder ein Problem vor und ich hoffe mir kann jemand helfen.


Das Problem: Pumpen und Schleudern

Pumpen:
Die Waschmaschine hat nach der Hauptwäsche nicht vollständig leergepumpt. Die Wäsche war sehr nass. Ich habe Pumpen direkt mit dem Drehschalter gewählt und die Pumpe lief stotternd für mehrere Sekunden immer mal wieder und blieb stehen. Ich habe dann die Waschmaschine durch Öffnen des Deckels der Pumpe komplett entleert (ca. 10 Liter Wasser). Die Waschmaschine stand dann drei Tage und funktionierte beim nächsten Waschgang. Beim darauffolgenden Waschgang trat wieder das gleiche Problem auf. Ich habe den Schlauch am Ausgang d...
51 - Pumpe stoppt nie wassermangel -- Geschirrspüler   Miele    G665
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe stoppt nie wassermangel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G665
S - Nummer : 16928561
FD - Nummer : 16928561
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, die Spühlmaschine meiner Schwester, streikt.

Fehler: Egal an welcher Stelle des Programms (noch mechanischer Drehschalter) läuft die "Abwasserpumpe" andauernd mit.

Kippe ich mit einem Topf Wasser in die Maschine Spült sie "normal", zzumindest solange, bis die Pumpe das Wasser rausgepumpt hat. Ob das Magnetvebntil öffnet kann ich nicht sagen, für mich sieht das so aus als ob der erste Programmpunkt (Abpumpen) nachdem das Wasser einlassen stattfinden soll durchläuft. und der "Befehl zum Wassereinlassen nicht gegeben wird, weil ja die Pumpe noch läuft.

Da die Steuerung jedoch selbst beim Verdrehen die Pumpe nicht abschaltet, egal an welcher Position...

selbst ganz am Ende des Progamms (nach dem trocknen) Steuerung läuft und schaltet die turbothermic ab jedoch läuft die Schmutwasserpumpe beliebig lange (naja irgendwann wird sie wohl kaputt gehen deswegen halte ich sie dann von Hand an [Ausschalter]) ...
52 - E51/E54 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E51/E54
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9250
S - Nummer : 12345
FD - Nummer : 789
Typenschild Zeile 1 : Ich finde kein Typenschild
Typenschild Zeile 2 : Maschine wäscht jetzt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe mir voriges Jahr eine gebrauchte Privileg Sensation 9250 von Ebay geholt, die Maschine erschien kaum gebraucht und ich habe auch noch Garantie vom Verkäufer drauf. Lt. telefonischer Absprache mit diesem Händler darf ich darin herumfummeln ohne das diese Garantie erlischt.

Die Maschine ärgert uns schon eine Weile, sitzt manchmal einfac nach dem Start da und tut gar Nichts.
Ich habe hier schon in der Vergangenheit ein Bisschen gelesen, mir das Manual der EWM2000 beorgt und auch darin geschmökert. Ich habe die Relais untersucht die sind ok, nachgelötet und sauber gemacht habe ich die Elektronik auch (Ich habe eine 4ma die Elektronikreparaturen anbietet).

Die Motorkohlen habe ich gezogen und gereinigt, die haben noch fast volle Länge.

Heute meinte die Maschine plötzlich E51, also Triac kaputt. ...Ich lasse mich von dem Ding nicht mehr verarschen, habe das ingoriert und den F...
53 - Programm läuft zu schnell -- Miele G 527
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Programm läuft zu schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Ihr!

Nachdem ich hier vor längerer Zeit rege an Diskussionen zu defekter Kühltechnik teilgenommen habe, habe ich nun ein Problem mit unserer Spülmaschine!

Es handelt sich um eine alte Dame, eine Miele Automatic G 527

Folgendes ist nun zu beobachten:

1.) Es laufen überhaupt nur die Programme Universal 65°C/55°C. Fein oder Spar führt dazu, dass die ganze Zeit nur die Abwasserpumpe läuft.

2.) Wenn das Universal Programm läuft, zieht die Maschine nicht genug Wasser, also der Punkt, an dem das Klicken der Druckdose zu hören ist, kommt nicht, es ist gefühlt nur 1/3 des Wasserstandes erreicht. Alle weiteren Programmschritte laufen viel schneller als sonst durch.

Ich behebe momentan das Problem, dass ich jedesmal den Drehschalter auf die gleiche Position drehe, sodass irgendwann genug Wasser drin ist. Sehr uncool....

Ich habe eben gelesen, dass das wohl ein bekannes Problem mit dem Schaltwerk sein sollte .....
54 - FI-Schutzschalter haut´s raus -- Backofen SEG Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : FI-Schutzschalter haut´s raus
Hersteller : SEG
Gerätetyp : Backofen
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Moin
ich habe seit geraumer Zeit ein kleines Problem mit meinem Backofen.
Zu allererst ist vor 5 Wochen meiner Frau beim kochen Wasser beim kochen übergekocht und in die Elektrik zwischen Backofen und C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld gelaufen. Folge FI-Schalter raus.(Nur erste Phase-zuständig Backofen)Habe alles auseinander gebaut, gereinigt, getrocknet und zusammen gebaut.
FI-wieder rein.
Hat funktioniert bis gestern.
Also alles nochmal zerlegt und angeschaut.
Bei dem Drehschalter(Nockenschalter) war eine Anschlußklemme etwas verschmort und ein Überschlag zu sehen.
Gereinigt, neuen Kabelschuh an das Kabel und zusammen gebaut.
Hat genau 5 min. gehalten. Dann hat es den FI- wieder raus. habe ihn auch seither draussen gelassen.
Mit der Reinigung des Schalters müsste es doch normalerweise getan sein oder nicht.
Vieleicht hat mir jemand eine Antwort
Wäre sehr ...
55 - schleudert nicht im Ablauf -- Waschmaschine Miele Novotronic W822 Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht im Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W822 Duett
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde,

die Maschine schleudert nicht mehr am Ende von Programmabläufen. Wenn man den Drehschalter auf die Position "schleudern" stellt, funktioniert es.

Ansonsten leuchtet die LED im Ablauf bei "Endschleudern" nur ca. eine Minute, die Trommel macht in dieser Zeit geschätzt 15-25 langsame Umdrehungen mit 1/min, dann springt die LED weiter auf Ende. Kein Blinken oder rote LEDs.

Es tritt auch unten immer wieder Wasser aus, ich muss sie heute eh mal öffnen.

Schon Ideen zum Schleudern? ...
56 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler Amica (Premiere) gsp 14020 w
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : Amica (Premiere)
Gerätetyp : gsp 14020 w
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Premiere GSP 14020 w heizt das wasser nicht mehr auf. Woran kann das liegen? Der Drehschalter (EC4955.01A) funktioniert. Allerdings weiß ich nicht über welches kabel am drehschalter der Heizstab angesteuert wird oder ob der Fehler vielleicht am Temperaturfühler liegt oder etwas ganz anderem?

Vielleicht kann mir jemand helfen? ...
57 - Drehschalter dreht sich nicht -- Kaffeemaschine Braun E300C
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Drehschalter dreht sich nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : E300C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Espressomaschine.
Sie hat einen Drehschalter, zur Auswahl von Espresso, Dampf oder nur Wasser, der sich aber nicht gedreht hat, bis man abgebrochen hat. Das gebrochene konnten wir wieder reparieren, doch das Problem wurde damit nicht behoben, es dreht sich nichts! Es gibt Einschnitte, die verhindern, das sich der Schalter drehen könnte. DAs muss jedoch gehen, da es sonst nicht funktioniert. Könnt ihr mir helfen? ...
58 - bleibt im Programm stehen -- Geschirrspüler   Siemens    S4M1S (Lady Plus 45)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt im Programm stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S4M1S (Lady Plus 45)
S - Nummer : SR1523
FD - Nummer : FD 7203 093018
Typenschild Zeile 1 : E-NR. SR152300/07
Typenschild Zeile 2 : 0731 102 516
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
seit kurzem bleibt der Siemens Geschissspüler in vermutlich 4 Positionen im Programm hängen. An den Stellen wo er hängt kommt immer Wasser aus den Spülarmen. Im Gerät ist es zu der Zeit lauwarm.

Wenn das Programm durch mehrmaliges weiterdrehen an den entsprechenden Postionen durcheglaufen ist, ist das Geschirr nicht sauber und nur lauwarm. Als alles noch OK war, kam am Ende beim Öffnen immer einiges am Wärme aus dem Gerät.

Anbei noch ein Bild vom Drehschalter mit der ersten Position wo er hängen bleibt. Bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich glaube er bleibt 4 Mal hängen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: turry am 22 Sep 2010 20:46 ]...
59 - dauerpumpen bei Programmstart -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 3430 (91171-2C)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : dauerpumpen bei Programmstart
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 3430 (91171-2C)
S - Nummer : E-Nr: 911 711 044
FD - Nummer : F-Nr: 107 312 766
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo an alle,

ich bin der Tobi, dies ist mein erster post, wenngleich ich schon 'ne Weile mitlese....

Ich habe mal "minmale Kenntnisse" angekreuzt, da mir "artverwandter Beruf" etwas zu hochgegriffen scheint. Aber fürn e-Technik-Studium hat's gereicht (oder sollte ich das besser nicht erwähnen ?), ich kenne die Thesen von Herrn Ohm, Herrn Watt und ihren Kollegen, kann ein Meßgerät bedienen und weiß, wo ich nicht anfassen sollte.

Folgendes ist mein Problem:

Mein Spülbert neigt nun schon seit geraumer Zeit dazu, sich beim Starten des Programms totzupumpen. Soll heißen, er pumpt präventiv ab (was ja erstmal nicht verkehrt ist, oder?), wird damit aber nicht fertig: Die Pumpe knurrt ewig vor sich hin, im Auslauf fängt's an, rhytmisch zu fauchen.

Ein Ende kann ich dem nur setzen, indem ich den Drehschalter vorsichig "eine Raste" weiter drehe: dann geht das Spül...
60 - zu hoher Wasserstand -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu hoher Wasserstand
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
S - Nummer : nicht mehr vorhanden (?)
FD - Nummer : nicht mehr vorhanden (?)
Typenschild Zeile 1 : Typ-G 597 SC- U Nr. 15176206
Typenschild Zeile 2 : 230V 3,6kW 50Hz 16A
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

folgendes Problem:
Bei der Einstellung "niveaugeregelter Wassereinlauf" (mittlerer schwarzer Drehschalter an rechter Tür-Stirnseite in vertikaler Stellung) läuft zu viel Wasser in die Maschine (Wasserstand deutlich über der Heizspirale).

Ich gehe davon aus, daß der Wasserstand in diesem Fall über die kleine Druckdose (108/80) geregelt wird. Der Verbindungsschlauch zwischen Sumpf und Dose ist frei. Auch die Stutzen an Sumpf und Druckdose habe ich gereinigt. Die Dose selber schaltet beim Reinpusten bei relativ niedrigem Druck (öffnet Kontakte 1-3 bei Druck, schließt bei Druckabfall). Die Kabelverbindung zwischen Verteilerplatine und Dose scheint mir auch in Ordnung.

Folgende Fragen habe ich nun dazu:

1. Der Silikonschlauch vom Sumpf zur Dose war trocken und ich habe in auch beim Wi...
61 - Nur wenig Wasser, Drehschalte -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nur wenig Wasser, Drehschalte
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G579 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine Spülmaschine, Turbothermic G579 SC, zieht von selbst kein Wasser mehr.

Ich habe mich hier im Forum und auch auf anderen Seiten bereits schlau gemacht.

Daher kann ich auch sagen, dass es wohl nicht die Umwälzpumpe ist.

Zur Fehlerbeschreibung:

Die Spülmaschine hört sich bei Programmbeginn so an, als ob sie Wasser ziehen würde. Dann macht sie das Geräusch, das sonst bei Spülen auch kommt. Jedoch ohne Wasser.

Wenn man sie dann aufmacht, sieht mann, dass ganz wenig Wasser aus dem unteren Arm kommt.

Abpumpen ist ok.

Jetzt das Merkwürdige:

Wenn ich einen ...
62 - Heizt das Wasser nicht auf -- Geschirrspüler Electrolux ESI 654x
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt das Wasser nicht auf
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESI 654x
Typenschild Zeile 1 : 91182-11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere GSP heizt das Wasser nicht auf.
Sie bleibt im Programm B einfach hängen. Wasser wird abgepumpt und neues Wasser wird in den GSP geleitet. Danach stoppt der Drehschalter und bewegt sich nicht mehr und die MAschine gibt keinen Ton mehr von sich ;-(

Ich kann ihn dann von Hand einen Raster weiterstellen und sie spült dann auch, allerdings mit kalten Wasser. Bis zu einem weiteren Punkt, da stoppt sie wieder. Ich gehe mal davon aus, dass es immer dann, wenn es um die Erwärmung des Wassers geht, dass sie dann stoppt.
Ich habe schon mal den Schalter oben auseinander genommen. Aber das ist mechanisch, also nicht die berühmten kalten Lötstellen.

Kann es nur am Heizstab liegen oder gibt es da noch ein Bauteil, was das aufheizen des Wassers steuert ?

Wie kann ich den Fehler herausfinden?
Wie gehe ich am besten vor?

Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.

LG

michela
...
63 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W 761
Hallo schnaydar,

willkommen im Forum und danke für die Mühe, die Du dir beim Erstellen
Deiner Anfrage gemacht hast.

Zunächst wäre zu klären, ob eine Störung in der Niveauerkennung vorliegt,
ob also evtl. nur die Luftfalle verstopft ist. Die Luftfalle ist das
hellweiße Plastikteil, welches vorne unten mittig im Bottich steckt und
schräg nach rechts oben wegführt.
Schließe bitte die Vorderwand der Maschine wieder, damit wir einen Probelauf
durchführen können. Wäsche muss nicht unbedingt in der Trommel sein.
Starte dann das Programm "Stärken" und lasse es bis zum Ende des Abpumpens
durchlaufen. Drehe dann den rechten Schalter "Programmablauf" bis auf
"Schleudern" weiter. Schleudert die Maschine nun (nach etwa 1,5 Minuten)?
(Wenn nicht, gehe zu "Plan B" weiter unten.)
Brich das Schleudern ab (Programmwahl (linker Drehschalter) auf "Stop") und
warte, bis die Trommel stillsteht. Dann Schaltest Du wieder ein Programm
mit dem linken Drehknopf ein, z.B. "Kochwäsche normal".
Beginnt die Maschine erneut zu schleudern?
Oder kommt sie nicht richtig in Gang und es knistert in der Motorgegend?
Dann werden die Kohlebürsten abgenutzt oder...
64 - Leuchte "Filter reinigen" -- Wäschetrockner Siemens TXL2511

Zitat :
Cäcy hat am 24 Feb 2010 09:29 geschrieben :
Hallo Zessi001
Ich habe einen Trockner von Siemens. Die Bezeichnung ist WT 44 E 100 Siemens WW. Und seit gestern habe ich das gleiche problem wie Du. Das dumme ist das meine Garantie am 9.1.2010 abgelaufen ist. Der Trockner ist gerade erst 2 Jahre alt. Ich könnte das Ding aus dem Fenster hauen. Hab schon alles sauber gemacht was so ging. Hab 10 Monate alte Zwillinge und brauch den Trockner dringend.
Wenn vieleicht jemand helfen könnte das währe echt toll. Abpumpen tut er direckt jedesmal wenn man ihn wieder an stellt.Dann läuft er kurz und geht wieder aus. Und Behälter leuchtet auf.
Bin am verzweifeln.


Hallo,

ich hab mich meinem Problem selbst angenommen, da mir bisher niemand helfen konnte. Bei mir war es die Elektronik.
Die NTCs waren beide in Ordnung, die Heizung war auch OK und auch der hintere Temperaturbegrenzer war OK. Aus diesem Grund habe ich die Elektronik ausgebau...
65 - Drehschalter dreht sich nicht -- Geschirrspüler Siemens SD14R1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Drehschalter dreht sich nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD14R1S
FD - Nummer : 8101 020164
Typenschild Zeile 1 : SF 23200/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

er Geschirrspühler ist im Programm einfach stehen geblieben. (weiß nicht mehr bei was, ich denke beim Abpumpen, bin mir nicht mehr 100% sicher, aber an dem Tag stand auch Wasser im Waschbecken, habe dann die Leitung wieder frei gepömpelt)

wenn ich den Drehknopf des Geschirrspühlers langsam durch drehe, scheinen alle Funktionen noch zu Funktionieren, aber der Drehknopf dreht sich nicht mehr...

Wasser abpumpen Funktioniert... (getestet, habe dazu Wasser in den Geschirrspühler getan, er hat es sauber und schnell abgepumt)

Spülprogramm Funktioniert auch (das Wasserkarussell dreht sich etc)

zum Test habe ich einfach manuell den Drehschalter bewegt.

Warmes Wasser hatte ich in der Spülmaschine nicht..


Ich der Drehschalter defekt
oder Wasserheizung?

was kann ich testen?

Für alle Anregungen bin ich sehr Dankbar. ...
66 - Dauerläufer Pumpe -- Geschirrspüler Amica GSP-14021 W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dauerläufer Pumpe
Hersteller : Amica
Gerätetyp : GSP-14021 W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einer Amica Geschirrspülmaschine. Es hört sich so an, als würde die Abwasserpumpe als Dauerläufer laufen.Ich kann am Drehschalter alle Programme durch schalten, aber ohne Erfolg. Die Pumpe läuft und läuft, das Wasser wir auch abgepumpt, aber ohne Programmänderung. Nachdem ich den Filter vor der Pumpe gereinigt habe, gab es auch keine veränderung.

Vielleicht kann mir jemand helfen.
Vielen Dank und Gruß
Dirk ...
67 - Brauche Montagetipp !!! -- Waschmaschine Bauknecht WA Dynamic 1600
So, hab nun verstanden wie rum es rein gehört.
Hab dazu aber noch eine kleine Frage:
Wofür ist der Ring eigentlich gut? Der scheint nämlich ziemlich lose drin zu hängen (hat keine Führung oder ähnliches). Brauche ich den Ring, oder kann ich ihn auch weglassen?

Zum Hauptproblem:
Ich bekomme den Fehler F23. Manchmal kommt er nachdem ich über den Drehschalter das Programm ausgewählt habe und manchmal kommt er erst kurz vor Ende des Waschgangs (wenn er versucht das Wasser abzupumpen).
Ich habe alle Kontakte in der Maschine, sowie das Niveau und den Türschalter überprüft. Auch die Heizung funktioniert. Bin ratlos...

...
68 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 579 U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 U
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal,..
ich habe folgendes Problem:

1.Starten der Maschine-->Wasser läuft ein(nicht bis zur Heizung!?)
2.Drehschalter läuft ganz normal durch "rattert" angeblich ein bisschen lauter als zu vor!?
3.UP beginnt nicht zu laufen die 230V sind irgendwann zwischen den ersten beiden Pin`s da (UP wird warm!?),gegen den dritten Pin messe ich nur 46V(siehe Foto) den Kondensator hab ich mal gemessen 9,9uF
müsste ich gegen den dritten nicht auch 230V messen!?

ich hoffe mir kann da jemand helfen,.

schon mal besten DAnke,.vorneweg,..

gruß
EMY ...
69 - Zu- Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 916
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu- Ablauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 916
S - Nummer : 12534590
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe das Forum bereits nach dem o. a. Fehler untersucht.
Daraufhin habe ich den Eimertest gemacht 15 l/min
Sieb am Aquastop gereinigt
Front geöffnet. Schwimmerschalter sieht OK aus.
Mehr traue ich mich bis jetzt nicht.

Sobald man die Maschine einschaltet und die Tür schließt blinken die Zu-/Ablaufleds.
Drehe ich den Drehschalter auf ein Programm, läuft was los 8pumpe), aber es hört sich nicht so an als würde Wasser einlaufen. Die Pumpe hört dann nach etwa einer Minute auf, aber es piepst nix).
Am Aquastop brummt auch nichts (wurde ja auch ab und zu mal gefragt).
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Aquastop defekt ist, ist aber nicht mehr als ein bauchgefühl, weil ja kein Wasser kommt.
Ich würde ja gerne mal den Schlauch innerhalb der Waschmaschine hinter dem aquastopp in einen Eimer hängen. Habe ja auch schon gefun...
70 - Kein Wasserzufluß Pumpe hört -- Geschirrspüler Miele Mondia SC2000
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzufluß Pumpe hört
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia SC2000
S - Nummer : Nr 16/17257738
FD - Nummer : G 670SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

von einem Waschgang zum anderen wird nun plötzlich kein Wasser mehr in die Maschine gepumpt.

Der Wassereimertest war erfolgreich. 5 Liter Wasser wurden beim Start der Maschine sofort abgepumpt.

Man hört nun bei jeder Stellung des Programmwahlschalters ein Geräuscht als ob etwas gepumpt werden soll.
Dieses Geräuscht ist sogar dann noch zu hören, wenn der Drehschalter auf Ende gedreht wurde.

Bin Elektrofachmann, so dass ich die notwendigen Prüfschritte durchführen kann.

Bitte um Hilfe, welche Prüfungen ich durchführen sollte um den Fehler einzukreisen.

Vielen Dank im Voraus für eine Hilfestellung.

...
71 - Türschloss blockiert -- Geschirrspüler Siemens Lady 530 - WG5303
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Türschloss blockiert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 530 - WG5303
S - Nummer : 0730302514
FD - Nummer : 6209
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
gestern bin ich beim Öffnen der Spülmaschinentür mit dem Daumen an das Schloss in der Tür gekommen und seitdem ist das Schloss blockiert. Auch mit kleinen Schraubenziehern lässt sich kein Teil vom Schloss - auch im Inneren - bewegen. Beim schnellen Durchlaufen und Beenden des Programms mit dem Drehschalter passiert auch kein Entriegeln (die Maschine lässt sich nämlich in Betrieb setzen, offenbar denkt sie, die Tür ist zu, sie ist aber nur angelehnt und Wasser läuft dann aus). WAS SOLL ICH TUN???
Gruß
Monica...
72 - keine Anzeige, kein Strom HE2 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7778 D 262
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Anzeige, kein Strom HE2
Hersteller : Bauknecht WAK 7778
Gerätetyp : D 262
S - Nummer : 8583 385 03000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine WAK 7778 macht keinen Mucks mehr ...

WM war programmiert auf normalen Waschgang ... als meine Frau zurückkam, war die WA aus, der Weichspüler aber noch drin; die Wäsche wurde aber wohl gewaschen und geschleudert (wenn auch nicht mit ganzer Kraft; 1400U/min waren eingestellt)... Wasser wurde auch abgepumpt ... Waschmaschine war aus.

Habe den Stromeingang gemessen, sind 230 V anliegend; am Eingang in die Platine am Stecker IF2 liegen auch 230V an, an dem Stecker daneben (HE2) liegen 0V an ... ich nehme an, dass das so nicht sein sollte.
Das würde auch erklären, warum die Anzeige nicht funktioniert, wenn man den Drehschalter bedient, oder?

Türschloss habe ich schon gecheck, sieht soweit auch ganz okay aus.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es etwas damit zu tun haben könnte.
Hat diese Platine ne separate Sicherung?

Möchte ungern ne neue Steuereinheit kaufen, wenn es doch nur eine andere Komponente ist.

Vi...
73 - Stoppt im Klarspülprogramm -- Geschirrspüler Zanussi ID4205 91172-1A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stoppt im Klarspülprogramm
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ID4205 91172-1A
S - Nummer : 84400030
FD - Nummer : Prod-Nr 911721044
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

meine Spülmaschine Zanussi ID 4205 stoppt gelegentlich (ca. jedes zweite Mal) im Klarspülprogramm, ziemlich in der Mitte (Drehschalter zeigt nach links). Wenn ich den Drehschalter ein bisschen weiterdrehe, passiert auch nichts weiter. Ich schalte dann die Maschine aus, drehe den Schalter bis kurz vor die Stoppstelle, schalte sie wieder an, und dann geht's bis zum Ende durch.

Wenn die Machine mal nicht stoppt, gibt es an der (Nicht-)Stoppstelle ein knackendes Geräusch, kurz danach (1-2 Minuten) nochmal. Ob das früher schon da war, weiß ich nicht.

Vor einiger Zeit hat sie zusätzlich auch im Spülprogramm gestoppt (nach B, Drehschalter zeigt nach unten). Das hat sie aber wieder bleiben lassen.

Eimertest habe ich gemacht, Wasser fließt. Heiß wird das Wasser auch.

Wir haben die Maschine längere Zeit (ein paar Jahre) ohne Salz betrieben, in der Annahme, dass unsere 3-Phasen-Tabs das schon machen. Da i...
74 - FI Schalter fliegt -- Geschirrspüler Siemens Ladyplus 253
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI Schalter fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Ladyplus 253
FD - Nummer : FD 7310030054
Typenschild Zeile 1 : SN25302/11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meiner Ladyplus 253...hab diese uralte Maschine vor ein paar Wochen übers Internet ersteigert.

Zunächst lief sie gut, dann flog während des Spülprogramms irgendwann mal der FI schalter...wieder rein und Maschine lief tadellos weiter. Seitdem bestimmt 5 Spülgänge ohne Probleme.
Gestern dann flog bereits beim Schalten des Programmwahlschalters von der Aus-Stellung auf ein Programm der FI Schalter,
egal welches Programm ich gewählt habe. Die Maschine läuft bei der Programmwahl noch nicht an, man muss erst den linken Drehschalter in die Startstellung bringen um das Spülprogramm zu aktivieren. Die Maschine stand bestimmt eine Woche still seit dem letzten erfolgreichen Spülgang. Habe die Maschine dann über Nacht offen stehen lassen, morgens flog der FI Schalter dann nicht gleich beim Auswählen des Programms sondern erst nach ca 4 Minuten spülen. Nun steht Wasser in der Maschine und der FI fliegt wieder sofort raus sobald ...
75 - klackern, drehschalter stoppt -- Waschmaschine ignis awp 091
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : klackern, drehschalter stoppt
Hersteller : ignis
Gerätetyp : awp 091
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

hi.

ich hab nen paar probleme mit meiner wm.

1. der drehknopf hält an mehreren stellen an, einmal so auf 5 uhr, dann kurz vorm spülen, und dann noch mal kurz vorm schleudern.

2. manchmal klackert die wm, ich hab noch nicht herrausgefunden ob sie dann wasser ziehen will oder nicht richtig abpumpen kann.

3. ich habe den eindruck, das sie nicht heizt.

das schönste wäre natürlich eine patentlösung
hat die jemand parat?

hinweise wo ich gucken muss was los ist wären auch schon sehr nützlich.
danke! ...
76 - Programm läuft nicht durch! -- Geschirrspüler Bosch S4M1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft nicht durch!
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4M1B
S - Nummer : SPS5432/03
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe seit kurzer Zeit ein Problem mit meiner BOSCH-Spülmaschine.
Dieses Problem scheint es auch bei anderen Herstellern und Typen zu geben wie ich hier lesen konnte. Aber eine passende Antwort für "mein" Problem habe ich leider noch nicht gefunden. Ich hoffe mir kann jemand von Euch helfen.
Also....wenn ich das Programm starte läuft es ganz normal an. Doch nach kurzer Zeit bleibt das Programm stehen. Dreht man den Drehschalter dann weiter, fängt sie wieder an zu spülen, bis sie dann kurze Zeit später wieder stoppt. Wenn das Programm dann nach einigen "manuellen" Hilfestellungen meinerseits durchgelaufen ist und ich die Maschine öffen, steht unten noch das Wasser genau bis zur Kante.

Wie gesagt.....würde mich echt freuen wenn mir jemand von Euch helfen könnte.

Mfg Matthias ...
77 - Programm läuft / läuft nicht -- Geschirrspüler Siemens SN 54 520 03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft / läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 54 520 03
S - Nummer : 084483
FD - Nummer : FD 7503
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
habe an unserer Maschine folgendes Problem:

Wenn ich die Maschine starte beginnt das Programm. Pumpe läuft, dann strömt Wasser in die Maschine, Programm beginnt.

Allerdings kann es sein, dass der Programmschalter (Drehschalter) dann irgendwann stehen bleibt. Ich "schiebe" ihn dann wieder ein bischen an und wenn ich Glück habe läuft die Maschine dann weiter. Es kann dann sein, dass das Programm nach dem Vorspülen nicht wieder den Waschbetrieb aufnimmt. Die Maschine brummt dann vor sich hin, die typischen Spülgeräusche bleiben aus, Maschine spült nicht. Habe dann mal das Programm gewechselt (Wahltatatur von 65° auf 55°) ein bischen am Programmdrehschalter gespielt und schupps Maschine läuft wieder ... bis zum Schluss Ergebnis i.O.

--> Pumpen laufen, Heizung läuft

Ich habe natürlich nun das Gefühl, dass es etwas mit dem Programmdrehschalter (140€) oder/und dem Programmauswahltaster (80€)zu tun hat.
K...
78 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 3132 S -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 3132 S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 3132 S
S - Nummer : 8546 132 01410
FD - Nummer : ? 33 9441 000528 ?
Typenschild Zeile 1 : GSF 3132 S/ws
Typenschild Zeile 2 : TYP NA 1/2
Typenschild Zeile 3 : DVGW M569E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, liebe Forumsmitglieder!

Meine mittlerweile 14 Jahre alte Bauknecht GSF 3132 S brummt nach dem Einschalten wie gewohnt. Nur lässt sie nicht wie früher nach ca. 10 Sek. Wasser einströmen, sondern brummt einfach weiter und nichts geschieht. Auch das Weiterdrehen des Drehschalters ändert nichts daran. Ich bin zwar gelernter Energieanlagenelektroniker, kenne mich mit Spülmaschinen aber nicht aus, würde sie aber gerne weiterbenutzen, weil sie diesen tollen schrägen Oberkorb hat, in den auch hohe Rotweingläser passen.
Es fing sporadisch an, dann stellte ich fest, dass ein leichtes Schrägstellen der Maschine (nach hinten bzw. vorne kippen) sie wieder laufen ließ (irgendein hängender Schwimmer vielleicht?). Aber auch das half später nichts mehr und jetzt steht sie schon seit längerem still, weil ich auch eine Weile in Berlin war und mich nicht darum kümmern konnte. Was könnte das sein? W...
79 - Geschirrspüler Pionier / Merloni Lava GSA 601 -- Geschirrspüler Pionier / Merloni Lava GSA 601
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Pionier / Merloni
Gerätetyp : Lava GSA 601
S - Nummer : S/N 606210167
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


hallo,

durch zufall bin ich - hier auf die tolle interessante seite gestoßen

mein problem:

mein geschirrspüler macht zicken !
ab und an - sringt die sicherung raus !
es stinkt dann auch etwas... wie verbrannt aus dem dreh-programmschalter

kurzprogramm macht sie ohne probleme
sie holt wasser und pumpt auch ohne probleme ab.....

kann es an dem drehschalter liegen ?
dass dieser klemmt oder stehenbleibt ?

für hilfreiche tips bin ich sehr dankbar

LG ...
80 - Geschirrspüler Miele G651 SC-U -- Geschirrspüler Miele G651 SC-U
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G651 SC-U
S - Nummer : 22/45494416
Typenschild Zeile 1 : Modell HG01
Typenschild Zeile 2 : Typ G651 SC-U
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo erstmal,

mit meiner Spülmaschine habe ich folgendes Problem:

Zuerst noch die Info zu den vorhandenen Schltungsunterlagen

Schaltungsunterlagen (2 Blatt):

Blatt1:
Montageanweisung G640/2880/00-50
Schaltplan Kennzeichen G651/2860/00-50, Mat. Nr. 05018450, RD 32366
Schließungsschema G651/2870/00-50

Blatt2:
Legende GSA, G760/2890/00-00, M.-Nr.: 04 001 240,
TI. 21-0450-9.1
TI. 21-0570-9.1
TI. 21-0593-9.1
TI. 21-0760-9.1

Fehlerbeschreibung:
Die Maschine wurde normal gestartet, nach einiger Zeit (ca. 1 Stunde) wurde festgestellt, dass sich die Maschine in einem ungewöhnlichen Zustand befand, d.h. die Ablaufpumpe lief und es leuchtete keine der Ablauf-LEDs ('Spülen...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehschalter Wasser eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehschalter Wasser


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184154445   Heute : 33    Gestern : 7235    Online : 352        22.5.2025    0:08
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 55x ycvb
0.124171972275