Miele Waschmaschine  Novotronic W 916

Reparaturtipps zum Fehler: Zu- Ablauf prüfen blinkt

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  13:55:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic W 916 --- Zu- Ablauf prüfen blinkt
Suche nach Waschmaschine Miele Novotronic 916 Zu- Ablauf prüfen blinkt

    







BID = 652834

Mithrandir

Gerade angekommen
Beiträge: 19
Wohnort: Karlsruhe
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu- Ablauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 916
S - Nummer : 12534590
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe das Forum bereits nach dem o. a. Fehler untersucht.
Daraufhin habe ich den Eimertest gemacht 15 l/min
Sieb am Aquastop gereinigt
Front geöffnet. Schwimmerschalter sieht OK aus.
Mehr traue ich mich bis jetzt nicht.

Sobald man die Maschine einschaltet und die Tür schließt blinken die Zu-/Ablaufleds.
Drehe ich den Drehschalter auf ein Programm, läuft was los 8pumpe), aber es hört sich nicht so an als würde Wasser einlaufen. Die Pumpe hört dann nach etwa einer Minute auf, aber es piepst nix).
Am Aquastop brummt auch nichts (wurde ja auch ab und zu mal gefragt).
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Aquastop defekt ist, ist aber nicht mehr als ein bauchgefühl, weil ja kein Wasser kommt.
Ich würde ja gerne mal den Schlauch innerhalb der Waschmaschine hinter dem aquastopp in einen Eimer hängen. Habe ja auch schon gefunden, wo der angeschlossen ist, aber wie bkomme ich den einfach nach außen, so dass das Wasser nicht ins innere läuft. Die Kabel müssen ja dran bleiben, damit der aquastop schalten kann, oder?

Oder bin ich komplett auf dem Holzweg?

Danke

Gruß

Mithrandir

BID = 652849

Mithrandir

Gerade angekommen
Beiträge: 19
Wohnort: Karlsruhe

 

  

OK, nun muss ich selbst auf meinen Eintrag antworten.
Ich bin mir nicht sicher ob ich zu doof bin oder ob das Forum es nicht ermöglicht eigene Einträge zu editieren.

Zum Thema:
Nachdem ich noch mal mit meiner Frau gesprochen habe, die die Maschine normalerweise bedient, wurde mir erklärt, dass die "Programmablaufanzeige" direkt zur letzten LED "Knitterschutz/Ende" springt. Also wahrscheinlich läuft da die Pumpe fürs Abwasser.

Anschließend habe ich noch mal mit einem Bekannten telefoniert, der sich wohl auch ein wenig mit Miele auskennt.
Nach der Fehlerbeschreibung tippte auch er erst mal auf den Schwimmerschalter, den ich ja schon überprüft hatte. Ich schaute mir das Teil noch mal genauer an und stellte folgendes fest.
Der Styroporteller, auf dem der Hebel für den Schalter liegt, hat einen "Böbbel" der als halter für den Schalter dient. Dieser Böbbel war abgebrochen. Ich nahm mal den ganzen Teller raus und bewegte den hebel noch ein paarmal. dann legte ich den Teller wieder drunter und siehe da, das Problem war behoben, die Maschine lief wieder.
Nun werde ich den Böbbel mit Styroporkleber wieder ankleben und mit ein zwei Nadeln fixieren.

Vielleicht hilft das einem anderen Teilnehemer bei ähnlichen Problemen.
Um an den Schwimmerschalter ran zu kommen muss man die Front öffnen. Superanleitumng gibt es hier: Anleitung zum Öffnen der W916 Novotronic
Dann ganz unten auf dem Boden rechts findet ihr den Schwimmerschalz´ter mit dem Styroporteller.

Viel Erfolg.

Mithrandir

BID = 652950

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Manchmal liegt es auch daran, daß sich Altersbedingt die Styroporteller wölben. Der kostet bei Miele nicht viel, einfach neuen kaufen....



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 654932

Mithrandir

Gerade angekommen
Beiträge: 19
Wohnort: Karlsruhe

Hallo, ich nochmal. Nach einer Woche haben die LEDs wieder geblinkt. Ich dachte mir, OK, da befolge ich jetzt mal Driver-"s rat und bestelle den styroporteller 8beim letzten mal war die Maschine schon wieder zu und ich war zu faul sie wegen der Teilenummer nochmal zu öffnen).
Aber nach dem Öffnen der front sehe ich, dass tatsächlich Wasser in der wanne steht. nicht viel aber halt anscheinend genug um den Schwimmerschalter auszulösen..
In der zwischenzeit wurde 4-6 mal gewaschen. Es tröppelt anscheinend nicht all zu stark. Wie sucht man denn nun so ein Loch?
Ich habe mal alles angefasst, konnte aber keine nassen Stellen finden, obwohl die letzte Wäsche erst Minuten her war.
Werde jetzt mal alles trockenlegen und vielleicht so was wie löschpapier unten rein legen und während der wäsche schauen, wo es zuerst nass wird.
Wenn ihr andere ideen habt, her damit.

BID = 654956

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin oder Grüß Gott, wie der Schwob sagt und willkommen im Forum!

Wasserlaufspuren sollten schon sichtbar sein. Da gibt es dann welche, die nicht sofort sichtbar sind, wenn man die Front öffnet. Es kann ein kleines Loch in irgendeinem der Schläuche sein. Es könnte eine lose Schelle sein. Es könnte aber auch eine Undichtigkeit der Laugenpumpe sein. Unsere funktioniert leider nicht auf diese Entfernung und nach Bad Wildbad komme ich erst im Juli 2010! Also bitte nochmal genau suchen.

PS: Wir sind kein 24h Notdienst! Ein wenig Geduld wäre da nett. Über Rückmeldungen freuen wir uns auch!

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

BID = 654979

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

schaue dir mal das Ende der Laugenpumpe von unten an, dort sind Rinnspuren leicht erkennbar.

Taste den Faltenbalg der Einfüllöffnung sorgsam ab.

Ich schließe mich der Meinung des Kollegen an, innerhalb von zwei Stunden können wir nicht immer antworten, weil wir das hier in unserer Freizeit machen, ich habe eine 40h Woche als Busfahrer im Schichtdienst und mein Nebengewerbe mit Pferdedecken waschen ! Und ganz nebenbei ne Freundin, die im 7.Monat Schwanger ist, und ne ehemalige Untermieterin, die seit sem 1. noch kein Geld vom AG bekommen hat und wir heute Abend was schreiben müssen für Vermieter, Stadtwerke und AAmt.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 655015

Mithrandir

Gerade angekommen
Beiträge: 19
Wohnort: Karlsruhe

Tja, da wäre dann das erste Problem. Wo ist die Laugenpumpe? Das Teil vorne rechts unten?
Naja, wie schon geschrieben, ich werde mal beim nächsten waschgang prüfen, wo sich was tut.
Hey driver_2. Du komst aus Speyer? Ist nicht ganz so weit weg von mir. Ich wohne neicht direkt in Karlsruhe. Mehr LK Karlsruhe. Eigentlich bei dir direkt iwwerm Rhoi. Bei uns fährt die Fähre nach speyer ab.

BID = 655116

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ja wohnst Du nun in KA, oder nicht ? Odder in Rhoihause ? Owwerhause ?

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 655153

Mithrandir

Gerade angekommen
Beiträge: 19
Wohnort: Karlsruhe


Zitat :
driver_2 hat am 13 Dez 2009 18:09 geschrieben :

Ja wohnst Du nun in KA, oder nicht ? Odder in Rhoihause ? Owwerhause ?


Roihause

BID = 655169

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Soll ich mal nächste Woche vorbeikommen ? Muß abe erstmal in meinen Dienstplan schauen.

Wann istjemand zu Hause ?

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 655179

Mithrandir

Gerade angekommen
Beiträge: 19
Wohnort: Karlsruhe


Zitat :
driver_2 hat am 13 Dez 2009 20:12 geschrieben :

Soll ich mal nächste Woche vorbeikommen ? Muß abe erstmal in meinen Dienstplan schauen.
Wann istjemand zu Hause ?


Danke für das Angebot, aber ich will erst mal selbst schauen. Ich melde mich noch mal, wenn ich gar nicht klar komme.

Vile Grüße in die Palz

BID = 658072

Mithrandir

Gerade angekommen
Beiträge: 19
Wohnort: Karlsruhe


Abschlussmeldung.
Sorry, dass ich mich jetzt erst noch mal melde, aber die Weihnachtszeit....

Also, nach dem trockenlegen habe ich zunächst noch mal das Flusensieb geöffnet, weil das hier des öfteren als Undichtigkeitsursache für Miele genannt wird. Es war einiges an ganz feinem Sand drin, den ich komplett entfernt habe.
Danach habe ich die Sockelblende unten mal offen gelassen und wir haben etwa vier Wäschen gefahren. Was soll ich sagen. Kein Wasser mehr.

Also, noch mal Glück gehabt (Klopf-Klopf-Klopf).

danke für eure Mithilfe und Mitgefühl. Falls meine Posts Unmut über lange Antwortzeiten vermittelt haben, möchte ich hiermit klarstellen, dass das nicht so gemeint war.

Guten Rutsch

Mithrandir

BID = 658111

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin!

Rückmeldungen erzeugen bei uns keinen Unmut. Da erzeugen bei uns eher keine Rückmeldung Unverständniss. Das Rückmeldungen dauern können, wissen wir schon. Man muß ja schließlich auch Probeläufe machen!

Gruß und guten Rutsch ins Schwabenländle vom Bernd

BID = 658131

Mithrandir

Gerade angekommen
Beiträge: 19
Wohnort: Karlsruhe

Die Vermutung Unmut erzeugt zu haben, bezog sich auf euren Hinweis oben, dass ihr kein 24h Notdienst seit.
Ich wollte nur noch mal klarstellen, dass ich das nicht erwartet hatte, sondern grundsätzlich ungeduldig bin und die Maschine halt schon zu gemacht habe, bevor eine Antwort kam, weil ich ja dachte den Fehler entsprechend gefunden und behoben zu haben.

BID = 658168

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Alla guud, ään Gruß iwwer de Rhoi uff die anner Seit vum Ufer aus de Palz.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181570479   Heute : 3444    Gestern : 6633    Online : 579        28.6.2024    13:56
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
5,07724690437