Gefunden für box ps controller - Zum Elektronik Forum





1 - Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer -- Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer




Ersatzteile bestellen
  Hallo Mr.Ed

Ich bitte vielmals um Entschuldigung für meine laienhaften Angaben, aber ich fürchte das bringt uns nicht weiter wenn ich euch den Hersteller von der Alarmanlage nenne, da es weder den Hersteller noch Komponenten (Sirenenmodul, Steuergerät, Sensoren usw) dafür mehr gibt. Ich wollte die Sache nicht unnötig mit Angaben verkompizieren die uns hier sowiso nichts bringen. Aber wenn es nötig ist...bitte:

Hersteller der Alarmanlage ist TEXTON. Wurde von Peugeot im Verkaufskatalog unter "Antivol PSA2" vertrieben. Es gibt davon auch ein Youtube Video von einem Peugeot 605 in dem diese Alarmanlage behandelt wird. Ist allerdings auf französisch...

https://youtu.be/D8IeW_N-jNk?si=dHiFnUJouHr75AYI

Das Sirenenmodul ist in einem grauen Gehäuse (siehe beigefügtes Foto). Die Platine, die sich darin befindet, ist in einem Harzblock eingegossen. Man kann keinerlei Bauteile erkennen. Das Steuergerät ist eine schwarze Box und ist unter dem Beifahrer Sitz verbaut. (siehe Bild 2)

Aber, wie gesagt, es gibt schlichtweg keinen Orginalen Ersatz mehr dafür....
2 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D
Die Nahbedienung (Tasten am TV) funktioniert auch nicht.
An der Settop-Box (danke, der Begriff war mir entfallen) kann ich SCART oder HDMI einstellen über das Menü, das ich am Bildschirm ablese. Sowohl bei SCAR als auch bei HDMI-Einstellung "empfängt" der TV das kleinere Bild (wie SCART) - wenn der SCART-STecker nicht ganz, ganz drin steckt, kommen die roten Farbtöne, was man dann lustigerweise nicht über HDMI (und weiterhin SCART) sieht.
Aber mit HDMI-Kabel geht nichts - ich muss (genaugenommen) noch das HDMI-Kabel prüßfen, war nagelneu und noch nie benutzt - könnte ja auch kaputt sein (aber auch Amazon Fire-TV-Hdmi-Stick ging letztlich nicht).

Der TV war sicher ziemlich nervig, weil er über WLAN im anderen STock verbunden war und insgesamt sehr, sehr langsam immer war - aber das Bild (Full HD) war immer gut. Die Materialien sind toll, wertig (mit Aluminium-Leiste unten am RAnd) - und der war damals auch nicht billig, einfach vom Bild her besser als alle anderen im Laden.

Natürlich muss es nicht die Software sein - kann mir vorstellen, daß beim Upgrade über WLAN oder Kabel der TV ausgeschalten wurde und dann irgendwas hängengeblieben ist. Oder aber tatsächlich innen ein Teil kaputt ging, das für die SChalter zuständig ist, so daß auch keine Fe...








3 - Wieviele "W28" an Fritzbox möglich? -- Wieviele "W28" an Fritzbox möglich?
Hi Leute, heute mal ne etwas andere Frage von mir...

Ich hab derzeit nen alten W28-Tischfernsprecher von 1929 an einer Fritzbox angeschlossen und im Betrieb. Funktioniert super, sogar über W-Lan-Bridge...

Nun soll die Fritzbox aber im Keller installiert werden und die "Haustelefonanlage" dort an die Box angeschlossen werden.

Haustelefonanlage ist hier als relativ zu betrachten. Letztendlich wurde nix weiter gemacht, als von allen im Hause verteilten Telefondosen mit je einer Leitung zum Keller zu führen. Hier sollten einfach alle Dosen Parallel geschaltet an den TAE-Anschluss der FB angeschlossen werden.

Mein eigener Kurzgeist lässt mich aber zweifeln, ob die Box damit zurecht kommt und in Rauch aufgeht. Mein Vorhaben würde 4-5 weitere Apparate beinhalten.

Deshalb meine Frage... Wieviele Telefone ließen sich wohl parallel an der Box anklemmen, ider was könnte man machen, um auf die gewünschte Anzahl zu kommen?

PS: Ne "abhörsichere" Leitung ist nicht zwingend erforderlich. Die Anzahl der Mithörer in meinen 1-Personenhaushalt hält sich in Grenzen.

PPS: Jede Dose hat nur 2 Adern!! Also ne "Rück-/Weiterleitung" würde wohl eh nicht funktionieren.

MFG Andy ...
4 - kvm switch Sicherheit -- kvm switch Sicherheit
BINGO!

Überraschend fiel mir der exakte Lagerplatz ein; ich bin deshalb direkt dahingekrochen und habe 2 Foddos gemacht.
Das Teil war mal im Einsatz in meinem Haushalt und diente der Auswahl zwischen zwei PCs,
von denen immer jeweils nur einer eingeschaltet war.
Die Box ist wirklich nur ein rein mechanischer Umschalter, der vor dem Starten eines Rechners betätigt werden sollte,
danach tunlichst nicht...
(Später war es notwendig, beide PCs gleichzeitig am Laufen zu haben, da wurde diese Box dann abgelöst
durch die elektronische Variante von equip, die ich weiter vorn schon verlinkt hatte.)



Diese mechanische Umschaltbox wurde mal bei Segor für 19 Euronen eingekauft. Ein Satz VGA- und PS/2- Kabel
ist auch noch dabei, alles in schön neutralem PC-Grau...

Falls Interesse besteht, kann ich Dir den Komplettsatz verkaufen!

Gruß,
TOM.
...
5 - Empfehlung einfaches Satmessgerät -- Empfehlung einfaches Satmessgerät
So das Ding ist gestern angekommen, und auch wenn ich es bislang noch nicht als "Finder" einsetzen konnte, und bestimmt nicht im strömenden Regen an die Schüssel klettere, erlaube ich mir zumindest ein vorläufiges Fazit;

Zur Bedienung;

Aus dem "Hauptmenu"

geht es in die "Sat Suche"

Beim Einspung in das Menu ist die Box "Sat" automatisch ausgewählt (Gelb hinterlegt). Man gelangt mit den Pfeiltasten re/li in die Liste der voreingestellten Satelliten um ggf einen anderen Sat auszuwählen. (Foto spare ich mir)

Dann bist du auf dich allein gestellt und das Wokwedeln geht los, bis es irgendwann LOCK heisst.

Drückt man bei ausgewählter Box "Sat" die Taste OK gibt es eine Balkenanzeige für Blinde...

Der hier gezeigte "Quality-Wert" wird darüberhinaus auf der LED 7 Segmentanzeige ausgegeben,- meist sogar Menuübergreifend.

Der Bildschirm "Sat Suche" ist auch der Anlaufpunkt, wenn man einen anderen TP des eingestellten SAT auswählen oder dessen oder andere Daten temporär ändern will; dazu bewegt man sich mit den Pfeiltasten ho/ru und gelangt sukzessive in die Datenfelder für die TP Frequenz, Symnolrate, Polarisation, LNB Type, LOF Lo, LOF Hi und Disequ...
6 - Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau -- Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau

Zitat : Der L4970A wurde noch nicht erwähnt?
So ein Teil gibt es in meinem Netzteil nicht.
Spule -> Gleichrichter -> Elkos -> Ausgang
das wäre der Gleichrichter
https://www.conrad.at/de/1-phasen-l......html

Der Gleichrichter wurde bei 40A nach 15 Minuten aber trotzdem schon sehr heiss heute 60^C verstehe ich nicht ganz da das Teil 174A und 800V aushalten sollte.
ich meinte mit parallel schaltung mehrere Gleichrichter.


Zitat :
7 - Sensor/Temparaturfühler NTC; -- Bosch Duo System KGS3001/52
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Sensor/Temparaturfühler NTC;
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Duo System KGS3001/52
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

FRAGE: wo finde ich in der genannten Kühl-Kombi (Bosch Duo System KGS3001/52) den Sitz des oben bezeichneten Sensor/Temparaturfühler NTC???
Leider ist der Sitz des Sensors nicht am vermuteten Ort.
Kann mir bitte jemand die Frage beantworten, und/oder eine Internetseite nennen, wo ich Hinweise zur Auswechslung des Sensors finden kann?!?

VIELEN DANK im voraus!

Beste Grüße
Florian

PS: im Kühlschrank (in der Licht-Box), und hinter der oben verschraubt und gesteckten Leiste konnte ich den genannten Sensor leider nicht finden. ...
8 - optische Signalgeber und DECT Telefon -- optische Signalgeber und DECT Telefon
Hallo.

Meine liebe Oma tut sich langsam aber sicher immer schwerer mit den Ohren. Wenn sie den " alles Ok ? " Anruf nicht erwartet oder abgelenkt ist, können sich in der Wohnung zwar 3 schnurlose Telefonde befinden, aber diese hört sie nicht....bzw. unterscheidet sie nicht von den Hintergrundgeräuschen.

Meine Frage ist eigentlich logisch...

Kann ich eine Blitzleuchte irgendwie an die Vodafone-Box bekommen, das diese, bei einen eingehenden Anruf entsprechend ihren Dienst verrichtet?

Toll währe auch ein vibrierendes Armband, bei einem Anruf.


PS: Hörgeräte sind in Planung,... ! ...
9 - kaum ton auch mit mute ton -- Plasma TV Fujitsu Siemens myrica v40-1
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kaum ton auch mit mute ton
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : myrica v40-1
______________________

Hallo erstmal ich bin der neue
ich habe nen Problem mit mein myrica v40-1
der Ton lässt sich nicht regeln und ist so leise das man kaum was hören kann sogar wenn er gemuted ist !?

Habe leider ka wie ich den zurücksetzen kann oder mit service menü ne Fehlersuche starten kann

hoffe ihr könnt mir helfen

ps habe in den menüs schon alles an und hoch geschaubt aber .....
und eine box angeschlossen wo nix kamm muss ich morgen nochmal testen

aberdanke schonmal ...
10 - keine Funktion (außer Licht) -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Hoffe auf den Bildern kann man was erkennen.


PS: Hab einen älteren Beitrag hier im Forum gefunden, der das Problem wohl gelöst hat. Beitrag hier Leider sind die Bilder sehr klein und lassen sich bei mir nicht vergrößern. Was meint ihr dazu? Ich hab nochmal vor und hinter der Bschwarzen Box (TR1) Spannung gemessen. Unten kommt was an, oben geht nichts raus.









...
11 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen )
Hallo zusammen.
Gibt ja ne böse Disc. aus einer einfachen Anfrage/Bemerkung.
Ich habe zwischenzeitlich mal so ne Box aufgemacht. Es ist brutal was da alles NICHT drinnen ist.
Man hätte USB / HDMI. Die entsprechenden Ausgänge jedoch sind weder bestückt,noch sind die Oeffungen im Gehäuse ausgebrochen. Beschriftet sind sie jedoch. (((( ist ein deutsches Produkt ))).
Die liebe Firma UPC liefert keine Unterstützung zu dem Gerät.

Keine Antwort auf die Frage wie ich es lösen soll, wenn ich 2 Kisten davon an meine bestehende Installation anschliesse, und den Video separat betreibe, "Konflikt der Fernsteuerungen".
Im Gegenteil:
Was mir einfällt so ein Gerät zu öffnen! Fortsetzung folgt?!?

So:! Jetzt bin ich richtig stinkig.
Glaubt mir: Hier bei uns ist jetzt richtig,richtig die Hölle los. Ich hoffe das dieses Problem irgendwie friedlich gelöst wird.
Man wird sehen.
Gruss Hampi

PS: @ MR.ED
Bez.Sender
Wir hatten vorher zu einem bedeutend geringerem Preis rund ca. 60 Sender.Jetzt kostet es mehr, jedoch sind für viele die wichtigsten Sender nicht mehr dabei.
Nur als Beispiel: Die regionalen Nachrichten sind nicht mehr von hier
sondern aus Zürich. Was? .....soll das............
Die schaffen es nicht m...
12 - Frischwasserzulauf geht nicht -- Geschirrspüler   AEG 30660 ökomat    30660 ökomat
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Frischwasserzulauf geht nicht
Hersteller : AEG 30660 ökomat
Gerätetyp : 30660 ökomat
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Salve an Alle

---> Wie ICH SEHE IST HIER EIN GEBALLTES FACHWISSEN AN BORD

NUN ZU MEINEM THEMA: Frischwasser zufuhr , Prog. def.

die Elelktronik habe ich schon mal ausgebaut!
Typ:EDW 100
Bitron EDW 100
Bitroncode 1305620000

Die Maschine pumpt einwandfrei ab!

Aber der Frischwasser Zulauf funktioniert nicht mehr!

An dem Relais vom Frischwasser Zulauf kommt nur noch undefinierte Spannung an , als würde der Nulleiter fehlen !!

--> habe 230 seperat darauf gegeben, dann geht das F-Wasser durch und
die Box links von Vorne gesehen füllt sich mit Wasser.

soweit so gut , aber Programm läuft nicht durch!
nach 5 . 10 min zeigt es an der Front zuerst : Reinigen (was ja normal ist) an und geht es nach Trocknen und Blick in ca. 10Hz mit Trocknen LED und der Programm Taste Quick (bei den anderen 2 Progs das selbe)!!!


Ich nehme an die Elektronik hat einen Schuss!...
13 - IP67 im Garten -- IP67 im Garten
Hallo,

ich möchte im Garten (also Außenbereich) ein nur mit IP20 geschütztes Netzteil betreiben (geht leider nicht anders, und es gibt keines mit denselben Werten mit IP67 o.ä.).

Dazu habe ich in den vergangenen 3 jahren ein IP67 Gehäuse neuester Bauart verwendet. Siehe Spelsberg Nr.: PS 1811-11-o. Link

Die beiden Erdkabel die da rein/rausgehen sind mit dicken Kabelverschraubungen mit metrischem Anschlussgewinde in das Gehäuse geführt. Die Kabelverschraubungen sind mit Dichtring CR und Klemmeinsatz Polycarbonat ausgeführt und mit Schutzart IP 54 angegeben.

Trotz dieser Vorkehrungen ist mir nun das Netzteil kaputt gegangen. Beim Blick in die Box ist Kondenswasser drin gewesen.

Daher nun meine Frage: Ist es überhaupt möglich im Außenbereich den IP Schutz durch solche Maßnahmen ausreichend zu erhöhen?

Seh ich das richtig, dass normalerweise außer dem beim Zuschrauben im Gehäuse/in der Luft befindlichen Wasser kein Kondenswasser im Gehäuse bleiben dürfte? Es also auch nicht MEHR werden dürfte, wenn die Box und die Kabeldurchführungen soweit dicht s...
14 - Sat-Tuner -- TV Loewe Profil 3572Z (Art.Nr. 55475L)

Zitat :
Mr.Ed hat am 10 Nov 2013 00:16 geschrieben :
der Nachrüstsatz V, 87006050


Ist das nicht der digitale?

Habe den gleichen Fernseher im Arbeitszimmer. Und da wollte ich damals auch nachrüsten, nur die Module hatten ja Mondpreise.
Also einen neuen TV gekauft und der Löwe hängt jetzt an der D-Box.

PS: kann dir den analogen Sat-Tuner da draus anbieten ...
15 - Beim einschalten kein Ton -- Plasma TV Panasonic tx-p50s20e
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Beim einschalten kein Ton
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : tx-p50s20e
Chassis : Flach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe ein ca. 3 Jahre alten Plasma Fernseher von Panasonic, den
tx-p50s20e

Mein Problem sieht wie folgt aus:
Seit ein paar Wochen, passiert es, nicht immer aber gefühlt immer häufiger, das beim einschalten des TV´s der Ton fehlt.
Zunächst hatte ich ein defektes Kabel vermutet, dies getauscht, ebenso habe ich die beiden anderen HDMI Ports verwendet, aber auch dort kam kein Ton.
Nur ein ausschalten des Geräts (über den seitlichen Netzschalter nicht über die Fernbedienung) und erneutes einschalten hilft hier weiter.
Manchmal muß ich das 5-6 mal in Folge machen eh es erfolgreich ist.

Kann man so etwas "leicht" beheben? Scheint auf mich nicht wie ein kompletter Elekronik Schaden zu wirken.
Ich bin zwar Elektrotechniker, habe aber in der Industrie gelernt und absolut keine Ahnung von Fernsehern...

Ich hoffe das jemand einen guten Tipp hat

Besten Dank im vorraus!

PS.
Ich habe T-Com Entertain (über IP) und nutze daher den Mediare...
16 - Elektroauto-Stecker -- Elektroauto-Stecker

Zitat : Was haste jetzt mit der Ladesäule gemacht ?
Die "In Cable Contoll Box" die seit 2012 mitgeliefert wird hat nur noch 10A somit auch für 1,5mm² und Schukosteckdosen verträglich. Einen blauen CEE Stecker hat sie trotzdem bekommen.


Zitat : Also mein Internet sprach grad,das die Elektroautobranche auf dem absteigenden Ast ist,und auch Audi das Programm beerdigt hat.

Das der größte Autokonzern der Welt nicht wirklich auf sparsame Antriebstechnik aus ist sollte hinreichend bekannt sein.


17 - Phishing-Warnung -- Phishing-Warnung
Bei dem was die Computer mehr oder weniger gewollt alles im Hintergrund mit dem BBI* besprechen muss die Analyse schon recht tief gehen. Einfach die Tatsache, dass Datenverkehr vorliegt ist ja nicht grundsätzlich schlimm.
Eigentlich müsste das Programm grundsätzlich DNS-Querys mitschreiben (Übersetzung Name->IP) um Verbindungen zu den jeweiligen Adressen auch halbwegs sinnvollen Namen geben zu können.
Mit "netstat -anptu" unter Linux (sudo für alle Prozesse), bei Windows irgendwas mit "netstat -ano", kriebt man schon viel raus. Wie viel davon sinnvoll zuzuordnen ist, naja. Für netstat gibt es auch ein paar grafische Programme. Bei sysinternals sollte man in der MS-Welt für den Anfang fündig werden.

PS: Falls es jemanden mit Fritzbox interessiert, der es noch nicht weiß: http://fritz.box//html/capture.html

*bösen, bösen Internet - nannte ein IT-Trainer mal so. ...
18 - Lautstärke ändert sich sponta -- Lautsprecher   Cambridge Soundworks    DTT22000
So, ich grabe* diesen alten Thread mal wieder aus, weil ich jetzt endlich dazu gekommen bin die Schaltung nachzubauen und vorerst auf einem Steckbrett zu realisieren.



Das eigentliche Problem mit der ständig zufällig verändernden Lautstärke lag in der Tat am Poti, allerdings habe ich nun mit der neuen Schaltung ein anderes Problem.
Es funktionieren nur die vorderen Lautsprecher und der Centerspeaker + Subwoofer, die hinteren Lautsprecher bleiben stumm. Mit der alten Schaltung und dem alten Poti gehen, bis auf das Lautstärkeproblem, alle Boxen noch, es ist also nichts bei der Elektronik im Lautsprecherhaupgehäuse kaputt gegangen.

Dies ist mein neuer Schaltplan:



Anstatt einem Spezialpoti habe ich nun zwei normale lineare Potis genommen, dass geht auch und ist, wenn man die Versandkosten beim Spezialpoti mitberechnet, auch sicher günstiger als dieser eine, den man leider sowieso fast nirgends in Deutschland bekommt.

Die neue Schaltung basiert im Prinzip auf der Rückseite der Originalschaltung.
Siehe dazu das Bild Nr. 1 im Thread weiter vorne:
19 - beitrag v. 13.März 2010 -- Drucker hp color laserjet 2500 Farblaser
hallo perl, tausend dank für deine Recherche

habe mir 1 Stunde lang sämtliche einstellmöglichkeiten der Druckersoftware angeschaut Treiber ist: HP COLOR LASERJET 2500 PCL6 (61.71.661.41) Doch eine "Printer hard disk box" konnte ich nicht finden.
auch das laden von externen Schriftarten ist deaktiviert...
Bei der "Automatischen Druckerkonfiguration" Button "Jetzt Aktualisieren" kommt eine Fehlermeldung "Dieser Befehl konnte wegen eines Druckerkomunikationsfehlers nicht ausgeführt werden."

Ich habe mir eine Conigurations Seite aus dem Drucker gedruckt.

Da steht was von RAM DISK Storage mit 154 MB Kapazität.
Tatsächlich hat der Drucker 256Mb Speicher und im Dimm Slot 1 eine 8 Mb Flash RAM. Weitere Installiete Otionen: PS/ PCLXL/ PCL (20010402)


war bei hp auf der Seite: http://h20000.www2.hp.com/bizsuppor.....D=228 ...
20 - kein Bild usw. -- Plasma TV Philips aka Samsung S42AX ...
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Bild usw.
Hersteller : Philips aka Samsung
Gerätetyp : S42AX ...
Chassis : noch nicht nachgeschaut
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich hab schon längere Zeit Eure Aktivitäten hier mit Freuden mitlesen können, ich sag nur mehr als 300% informativ . Nun, heute mal zu einem Problem von mir:

wie oben genannt Philips TV Modell bestückt mit Samsung. Wesentlich dafür wären: Lj44-0101C #Netzteil; LJ92-1200A/LJ41-02759A Y Main, sowie LJ41-2761A und LJ41-2760A.

Vergebt mir bitte, falls ich jetz wirklich etwas vergesen haben sollte, aber durch das Schreiben ist immer mal kurz n Blackout im hirn

Also: hab den TV vor 2 Tagen bekommen. Aufgemacht. Noch nix gemessen, bis auf mit Silberpapier gebrückte Sicherungen raus und nach Messung wieder eingebaut. 1 Elko auf der Y Main (1200A) war dick. Getauscht. Danach eingebaut/angeschlossen. Nix. Dabei mal die Leds auf dem Netzteil beobachtet. Die kleine leutet 3mal, folglich Y Main bzw Vscan funzt nicht, richtig?
Nach abziehen des Kabels für Y Main vom Netzteil ist die Led ruhig. Allerdings beunruhigt mich w...
21 - Bild > Startschwierigkeiten -- TV Philips 25-8305 (25 PT 8303-12), 4:3, 100 Hz
So, mein TV steht immer noch oben auf dem TV-Arm und bevor ich den Kasten aufmache wollte ich diesen erst runtergehoben haben weil ich denke das es wohl nicht so dolle ist wenn ich auf einer Leiter stehe und an dem Kasten rumhantiere.



Zu Bilder vom Chassis MD2.22
In der Hoffnung den Fehler vllt etwas eingrenzen zu können habe ich seit gestern wohl auch an die hundert Seiten durchgeguckt und nicht eine Fehlerbeschreibung gefunden welche sich mit meinen Fehler gleicht. Einzig habe ich die hier beigefügten Bilder vom Chassis MD2.22 entdeckt und möchte dann dazu auch mal fragen:

> Wo sollte ich bei diesen Platinen nicht hingreifen weil gefährlich?

> auf diesen Platinen ist dann auch der Bereich mit der besagten Vertikalablenkung zu finden?

Und wo ich diese beiden Chassis-Bilder entdeckt habe waren auch folgenden Daten beigefügt und stelle die einfach mal mit rein;

Micom - SAA5270WP/H
Memory - 24C16
ROM - M27C801-100F1
RAM - HYB514400BJ-60
CPU - P90CE201AEB
SMPS - MC44604AP + W9NA60
TR Chopper - 3128 138 36041
Video - TDA4780
Vertical - TDA817
SP - MSP3410B-PS-F7
Sound - TDA2616Q
Tuner - UV916/A1-2
FBT - 1302.0007
HOT - BU...
22 - Komischer S video Anschluss -- Komischer S video Anschluss
Teilweise sind das erweiterte S-Video-Buchsen. Einige Hersteller bauen aber auch ein ganz eigenes Süppchen, teilweise ist auch, wie Mr.Ed schon sagte, auch eine externe Box mit Elektronik drin erforderlich.

Die zu S-Video kompatiblen Buchsen erkennt man meistens am länglichen "Pin" in der Mitte, welche für den Plastikstift de S-Video-Steckers (wie auch beim PS/2) vorgesehen ist. Da dieses Loch hier nicht vorhanden ist wird auch kein S-Video rein passen. ...
23 - URL Schaltfläche funktioniert anders als gewohnt. -- URL Schaltfläche funktioniert anders als gewohnt.
Hallo zusammen,
ich habe einen Vorschlag für die URL-Schaltfläche:
Wenn ein Text markiert ist und dann auf den Button gedrückt wird, so wird nur vorne und hinten das (url)(/url) angefügt. Ich habe es häufiger, dass ich einen Text schreibe und im Nachhinein aus einigen Wörtern einen Link machen möchte (Google/-Bildersuche, Wikipedia, ...). Folgender Erweiterung würde erkennen, ob sich im markierten Text die Zeichenfolge :// (wie in http://www...) versteckt. Wenn das nicht der Fall ist erscheint eine Popup-Box, die nach Eingabe der URL auffordert und aus "z.B. Fachwort" ein "z.B. (url=http://link.tld)Fachwort(/url)" macht.

Code :
24 - Kurzschluss? -- Lautsprecher   Edifier    weiß ich nicht
Die Unterseite der Platine wäre interessanter. Hast du die Lautsprecher mal untereinander getauscht, also den Mitteltöner in die andere Box eingebaut?

PS: Bilder bitte hier hochladen, nicht auf irgendwelche lahmen Werbeschleudern.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Nov 2010 21:13 ]...
25 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Electrolux RH341LD
Hallo Maris,

doch, ich bin so langsam auf dem Wege, mich damit abfinden zu müssen.

Ist nur sehr ärgerlich, weil ich das Ding Ende August mit in den Campingurlaub nehmen wollte und mir nun ne neue Box zulegen muss. Und man versucht ja zu sparen, wo man kann...und weggeworfen ist halt immer schnell und einfach...und auch wenig umweltfreundlich

Bei meinem Bruder hatte sie wohl noch vor ca. 2 Jahren funktioniert und dann nur im Keller gestanden.

Werde nun nur noch die Aluverkleidung abnehmen und mal drunter nachschauen...Möchte gerne die Ursache wissen. Nur so lernt man (frau)

LG + Kalo apogevma (schönen Nachmittag)

PS: Dometic bietet übrigens ein Komplettaggregat an...hab mir gerade die Ersatzteilliste dort angeschaut...wäre bestimmt doch preiswerter als eine komplett neue Box...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: di57 am  7 Aug 2010 12:36 ]...
26 - Virtualisierungssoftware -- Virtualisierungssoftware
Auf meinem Rechner läuft schon einige Zeit Debian 5.0 (Lenny).

Um ab und zu auch mal Windowsprogramme zu benutzen habe ich mir
VirtualBox von Sun Microsystems installiert, aber nicht die offene, sondern die
proprietäre, wegen der USB-Unterstützung. Des weiteren hat man den Vorteil, das man
zwischen GNU-Anwendungen (Linux bezeichnet nur den Kernen) und Programmen die im
Windowsfenster laufen einfach hin und her kopieren kann, als währen es direkt
GNU - Anwendungen. Die Programme läuft auch direkt auf der CPU, nur die Peripherie
wird emuliert. Bei mir wird eine von vier CPUs, beim Start, von WinXP benutz, die
restlichen 3 behält Debian.

Ich bin mit der Box zufrieden.

Was benutzt Ihr für Virtualisierungssoftware und was ist eure Erfahrung damit?


PS: Die Box gibt es auch für Windows, um dort zum Beispiel ein Betriebsystem mit
Linuxkernel zu betreiben.

MfG
Holger ...
27 - IO Komperator Musik blinklichtanlage -- IO Komperator Musik blinklichtanlage
nochmals von forne:

-nein es ist keine Lichtorgel, denn eine Lichtorgel teilt die Frequenzbereiche der Musik auf.. (dh es gibt keine unzähligen forenbeiträge)

-google findet NUR sachen wie dieses:
http://www.instructables.com/id/Music-LED-Light-Box/
das ist die ober billigversion, und funktionniert nur bei einer bestimmten musiklautstärke.

-
Zitat : PS: Einen popeligen MP3-Player als Stereoanlage zu bezeichnen ist sehr weit hergeholt.

ich will halt nur dass diese Blinkanlage sowol an einem Stereoanlagenausgang, sowie an einer kopfhörerbuchse des Mp3 players funktionniert.

wieso ist der komperator nicht nötig? ansonsten fliesst doch immer ein strom, wenn auch unterschiedlich gross.. dh. der transistor wäre dauerhaft durchgeschaltet.

wie müsste man das denn mit dem spannungsteile...
28 - Bild Trapezförmig -- 3VJ13P
mit boxxe, meine ich die Stero-Box (da wo der sound rauß kommt)
Ja da sind so stellknöpfe für die Scheinwerfer? oder leuchten, ich weiß nicht wie man die farb-leuchten nennt.
aufjedenfall kann man da einstellen wie stark die farbe wird.
ne, wild rumgedreht nicht, im gegenteil anstatt fehler wurd das bild dadurch besser.
ich hab mal ein bild vom fehler, von den stellknöpfen, von dem sticker hinten drauf (hab das falsche prospekt gehabt, deswegen thomson anstatt toshiba geschrieben, sry), und noch ein bild von dem inneren des fernsehs gemacht.

sry wegen der schreibart.

PS: das bild wurd erst so 'streifenförmig' als ich im TV menü ausversehen was umgestellt habe.
sound kommt, bild bleibt so.

edit: mom muss die bilder verkleinern


[ Diese Nachricht wurde geändert von: kuzah am 20 Jun 2010  0:21 ]...
29 - 8-Bit Musik wiedergeben mithilfe des AT89S52, möglich oder nicht? -- 8-Bit Musik wiedergeben mithilfe des AT89S52, möglich oder nicht?
Hallo,

also wir haben in der Schule in unserem Fachpraxis Unterricht ein Microcontroller Board gebaut.
Verbaut ist ein AT89S52: Datenblatt

So vor kurzem haben wir in C einen Wecker programmiert, der auf eine einfache Weise über eine Box einen Ton ausgibt, es ist aber nicht wirklich ein Musikstück sondern einfach nur ein längeres knatschen oder pfeifen.

Jetzt habe ich vor kurzem auf Youtube folgendes Video gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=EhaRjCkftug&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=x5sxOnymKjQ (Original Theme von Zelda NES)

Es ist eine 8-Bit Musik Version eines bekannten Zelda Titels.

Mir kam der Gedanke, da ja auf dem Datenblatt auch 8-Bit steht, der NES früher solche Musik gespielt hat und der AT89S52 schätze ich eine gleichwertige Leistung wie der frühere NES Prozessor erbringen kann, dass ...
30 - Umstellung ADSL auf ISDN/DSL -- Umstellung ADSL auf ISDN/DSL
So wie sich das hier liest, ist so viel Wissen vorhanden, dass es fast halb voll ist.
Also: Um mit mehreren PCs gleichzeitig via ADSL ins Internet zu gehen braucht man
a) das DSL-Modem für die physikalische Umsetzung Ethernet->DSL
b) den DSL-Router für die Verbindung LAN->Internet (erstmal PPPoE, aber lassen wir das)
c) einen Ethernet-Switch für die interne Vernetzung
Kombinierte Geräte gibt es in allen Möglichkeiten.
A+B, z.B. das T-Sinus 154 fällt darunter (welches aber zusätzlich per WLAN zugänglich ist)
B+C, da kenne ich z.B. einige Netgear-Router. Heute wieder bei VDSL sehr brauchbar (wobei durch 10BaseT dann meist zu langsam )
A+B+C, die allseits bekannten Fritzboxen und Speedports
A und C als Einzelgeräte sind auch jedem klar, nur DSL-Router ohne Switch und Modem sind ziemlich rar, aber auch am Markt zu finden.

DSL-Router, die nur einen PC erlauben, gibt es nicht. Zumindest nicht aus technischer Sicht, Spezialboxen mit kastrierter Firmware von z.B. Alice( ) sind da eine mögliche Ausnahme.

31 - SVHS-VGA Problem -- SVHS-VGA Problem
Moin
Hat jetzt vieleicht nicht viel mit deinem Problem zu tun.
Aber nicht alle Monitore können alle Fremdsignale verarbeiten.
Wollte mir auch mal was neues leisten Problem ist das mein alter TFT
nur mit der DVBT Box klar kommt der neue mochte die Kiste nicht.

PS. Von Tuning halte Ich nur was wenn es ausgewählte Markenware ist, und nichts was es bei Discounter mit A oder der gleichen ist.
Tuning muß man auch nicht immer sehen.
mfg

...
32 - Ghettoblaster selber bauen -- Ghettoblaster selber bauen
Doch die Endstufe braucht natürlich eine eigene Versorgung, das Teil würde ich allerdings nicht als Endstufe sondern als Kernschrott bezeichnen.
Das Teil kannst du dir sparen, das ist billigster Chinamüll. Die 600W sind reine PMPO Phantasieangaben, das Innenleben entspricht den Endstufen die eh in Autoradios verbaut sind. Mehr als 4x25W kommen da nicht raus. Für 20 Euro gibt es keine 600W und 600W passen nicht in so eine kleine Kiste.
Die Leistung rechnet sich wie folgt:
[/]fed[/]mixonPMPO=(Realleistung * Wunschpenislänge)/(Donnerstag)
Den Adapter brauchst du ebenfalls nicht, der passt eh nur bei bestimmten Radiomodellen.
Nimm das Autoradio so wie es ist und fertig.

PS: Zur Definition, das won die Musik rauskommt nennt man Lautsprecher. Eine Box ist das was du bauen willst. Box ist das englische Wort für Kiste.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Jun 2009 18:39 ]...
33 - UltraCap statt Li-Ion Akku für SDRAM-Puffer -- UltraCap statt Li-Ion Akku für SDRAM-Puffer
So, also jetzt noch eine kleine Zusammenfassung...

Wie von Murray weiter oben schon vermutet/angedeutet, liegt das Problem an dem enormen Innenwiderstand der Kondensatoren.

Die Spannung brach nicht deswegen so schnell ein, weil die Kondensatoren leergesaugt waren, sondern weil der Strom, den das Board zieht (inzwischen gemessene ~300mA) sogar für acht parallel geschaltete 1F-Kondensatoren viel zu viel ist.

Fazit: von der Kapazität her hätte es funktionieren können, aber man müsste noch viel mehr Kondensatoren parallel schalten, um die Stromstärke liefern zu können.

Wie gesagt hab ich jetzt einen alten Kamera-Akku (aus der Sondermüll-Box rausgekramt) angeschlossen, der den Strom zumindest für etliche Minuten problemlos liefert.

Abgesehen von nen paar Euro Lehrgeld für die Caps scheint es nun also mit dem alten Akku (den es neu schon für fünf Euro gibt) ganz gut zu klappen, so dass die Neuanschaffung des Originalakkus für 25 Euro unterbleiben kann.

Danke an alle fürs Mitdenken

Grüße David.P

PS: Bild zeigt nochmal, wie es mit den Caps hätte aussehen sollen ...
34 - Wie heisen DIESE Anschlüsse ( 4Pins und 7Pins rund) -- Wie heisen DIESE Anschlüsse ( 4Pins und 7Pins rund)
Der erste Buchse ist häufig an externen Festplattengehäusen aus China verbaut. Ich weiß, dass man den samt Netzteil (Pibelegung: 5V, 12V, 2*GND) kaufen kann, aber das hilft hier ja nicht unbedingt weiter...

An meiner Icy Box ist ein anderer Netzstecker dran als der von Bild 2, nämlich ein Mini-Din Typ 6, der auch als PS/2-Stecker verwendet wird:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mini-DIN


Gruß, Bartho ...
35 - Lautsprecher Grundig nordmende -- Lautsprecher Grundig nordmende
Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : nordmende
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

hab ne alte Nordmende Amplifier PA 1000 Anlage. An der Anlage sind 2 Boxen angeschlossen. Jede Box hat einen kleinen Lautsprecher und einen größeren Lautsprecher drin. Und seit 2 Tagen kommt aus dem größeren Lautsprecher ( nicht bei beiden Boxen sondern nur bei einer) nichts mehr raus. Kenn mich bei Lautsprechern nicht so aus. Aber soweit ich weiß kam aus dem Lautsprecher immer der Bass raus, kann es sein das es ein Tieftöner ist ?? Leider steht auf dem Lautsprecher nichts drauf und die Anlage ist schon ein wenig älter, da hab ich auch keine Handbücher mehr.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Hab mal die andere Box die intakt ist aufgemacht und da wurde der grosse Lautsprecher auch schon gewechselt. Ist wohl auch kaputt gegangen. Der neue der jetzt drin ist, ist der TVM ARN-165-05/8.
Laut Kenndaten hat er: 8 Ohm , 60 Watt und 40-4000 Hz.

Und hier die Daten des defekten Lautsprechers (noch Original) von der anderen Box:

Grundig 19064-035.01 Z-3 Ohm AWZ 35 HZ


Und auf der Rückwand der Box steht dies auf einem Siegel:

Nennwiderstand: 4 Ohm
Musikbelastbarkeit: 65 W...
36 - lange Hyperlinks werden im [code]-Block abgekürzt -> ungünstig -- lange Hyperlinks werden im [code]-Block abgekürzt -> ungünstig
Die Abkürzung der Links wurde eingeführt, da bei langen Links das komplette Layout zerschossen wurde. Abschalten kann man das eventuell, wenn Baldur serverseitig eine Browser-Weiche einführt. Dann kann auch gleich die unnütze Höhenverschwendung weg gemacht werden.
Kurz zur Erklärung: µsoft ist schuld. Deren IE kennt die max-height-Eigenschaft nämlich nicht bzw. erst ab 7.0 und mit korrektem Doctype-Switch.
Darüber hinaus nimmt der IE die width-Eigenschaft ehr als Min-Width, d.h. wenn darin ein Element, z.B. ein Wort, genannt Hyperlink, länger ist, wird die Box auch größer, was wie oben erwähnt, das komplette Layout zerschießen würde.

Gruß Clemens

PS: Mein Iceweasel (Firefox für Debianer) erkennt den DocType nicht, sondern sagt Quirks-Mode. ...
37 - ohh Netra, Sie ist einfach zu laut .... -- ohh Netra, Sie ist einfach zu laut ....
Hallo Liebe Benutzer der Elektronikwerkstatt !!

Ich habe dass folgende Problem, wenn ich meine S_u_n - N_etra X1 in Betrieb nehme so ist Sie viel zu laut, man hat immer ein lästiges pfeifen im Ohr und es Stört wirklich !. Nach eigenen ersten Recherchen habe ich mich entschlossen beide „Brush_less“ 40 * 40 * 20 Lüfter zu ersetzten durch P*A*P*S*T diese sind ja nur 18 dB.

Ich finde es eine Besserung des Lärms, dennoch ist es immer noch viel zu laut !.

Habe mir Überlegungen gemacht ein kleines holz Gehäuse zu bauen, da der Server nur
3 Cm Höhe erreicht kann ich dass Gehäuse Drumherum richtig klein halten max. 6 cm.
Die Rückseite würde ich mit einer Ähnlichen Konstruktion eines Lautsprechers bauen.
(natürlich weniger aufwendig ) Ich bin der Meinung dass dies sicher der schall am effektivsten brechen Wird, die front würde ich offen lassen damit man die maschine sieht  und dass die Luft angezogen wird !. Natürlich würde ich die kanten auspolstern (hmmm aber mit was nur ?) somit werden die wellen aufprallen und abgefangen.

Müsste man bei dieser Idee bedenken haben betreffend der Temperatur? Hitzestau?, durchbrennen des Servers? oder würde es weniger aufwendige arbeiten geben damit einen effiziente Lösung erreicht werden k...
38 - DC-Servo -- DC-Servo
Hi Gerrit.

Bananen schmecken mir persönlich einfach besser...


Nee!
Schön dass wir eigendlich gleicher Meinung sind.


OK!
Du willst also eine komplett kondensatorlose Audiosignalverarbeitung entwickeln - warum eigentlich nicht?


Leider gibt es zur Deiner Frage der Berechnung einer frequenzabhägigen und phasengetreuen Gegenkopplung (noch) keine allgemeingültige Formel.

Klar, mann kann erwartungsgemäße Ungeauigkeiten einer Schaltung mit ordentlich Erfahrung bereits in das Vordesign derselben einfließen lassen und versuchen sie zu eliminieren.

Aber auch die "grossen und teuren" Firmen arbeiten ungefähr so:

-Parametrierung / Erstellung der Eckdaten
-grobes Schaltungsdesign mit Berechnungen
-Musterbau
-Muster wird vermessen
-Schaltung wird nach "try and error" soweit verändert bis die gewünschten Werte erreicht werden.
- Dann nochmal Musterbau
-etc.
-Serienfertigung


OK?

Bitte schnapp Dir eine Schaltung, baue sie nach und sei experimentierfreudig.

Und wenn die Sache gut geworden ist, entweder patentieren lassen oder hier vorstellen


Ralfi



PS...
39 - Audio-Verstärker -- Audio-Verstärker
Hallo und danke euch beiden!

Ich habe keine Emitterwiderstände verwendet, da ich auch die Widerstände R3, R4, R7 und R8 nicht dabei hatte. Somit gab es keinen Ruhestrom. Die Transistoren haben sich auch nicht spürbar erhitzt. Die Emitterwiderstände hätten in diesem Fall das Signal ja noch mehr verzerrt.


Das NT pfeift auch wenn es an nichts angeschlossen ist. Oder meint ihr das pfeifen könnte aufhören wenn ich einfach eine Last dranhänge? Ich habe leider keine wirklichen Leistungswiderstände hier (außer 4x 68 Ohm, 5W) um das zu testen. Was kann man da tun? Ein paar mal mit Gewalt raufhauen? Einmal ausm 3. Stock werfen? Einmal in Wasser oder Öl baden?


Wenn der OP so gut ist wie sein Hersteller behaupten dann kann keine Musik ausm LS kommen wenn das Poti auf 0 Ohm geschaltet ist. Daraus schließe ich, dass der Aufbau nicht so war wie ich ihn hier beschrieben habe. Es muss irgendwo irgendwas falsch verdrahtet gewesen sein.


Wenn ihr es schafft mir zu erklären wie ich das Pfeifen des NT wegbekomme wird meine Motivation sicherlich wieder größer sein und ich werde es mit den R3, R4, R7, R8 und den Emitterwiderständen zusammenlöten.


PS: Die Schaltung war so falsch aufgebaut, dass am Ausgangssignal sogar eine Gleichspannung vo...
40 - Selbstfahrprogramme für ein Elektroquad -- Selbstfahrprogramme für ein Elektroquad
Hallo alle miteinander! Ich bin zurzeit BA-Student an der BA-Stuttgart und ich muss zusammen mit einem Kollegen ein Selbstfahrprogramm für ein Quad schreiben und zuvor auch alle benötigten Komponenten besorgen.

Zum Quad:
Das Quad wurde in diesem Jahr schon von anderen Studenten mit zwei Radnarbenmotoren (40 V) an der Vorderachse ausgestattet. Diese Studenten haben dann den Funksteuerbetrieb ermöglicht. Die 40 V kommen aus einer speziellen Batterie.
Das Lenken des Quads erfolgt mit dem Abschalten einer der beiden E-Motoren. Das System mit der Fernsteuerung ist auch voll funktionsfähig. Ich und mein Kollege sollen jetzt, wie bereits gesagt, dem Quad Selbstfahrprogramme geben. Dazu soll eine Box mit mehreren Schaltern realisiert werden. Des Weiteren muss eine Programmierschnittstelle vorhanden sein, da die Fahrprogramme auch erneuerbar sein sollen.

Aufgabe:
Es ist ein gekapseltes System zu erstellen, welches alle nötigen Mikrocontroller und Schaltungen enthält, welche für die Selbstfahrprogramme notwendig sind. Des Weiteren sollen sich auf dieser Steuerbox Knöpfe befinden, die die einzelnen Fahrprogramme ansteuern. Durch betätigen eines Knopfes soll sich das Quad, nur mit Hilfe der Elektromotoren, in Bewegung setzen. Ein Notausschalter wird verbaut, u...
41 - Nokia DBox 2 SAT Kanal z.Z. nicht verfügbar -- Nokia DBox 2 SAT Kanal z.Z. nicht verfügbar
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : DBox 2 SAT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi @all,
habe eine Nokia dBox 2 SAT und bekomme immer Kanal zur Zeit nicht verfügbar.
Sie lief einwandfrei bis beim Starten eines Tages der Fehler auftrat.
Auf der Box ist Linux installiert, habe schon mehrfach neu geflasht in mehreren Varianten.
Diseq einstelungen und Ucodes auch schon getestet.
Da ich kein Oszilloskop habe, habe ich schon diverse Teile erneuert/ausgetauscht und komme einfach nicht weiter.
Die Spannungen am Tuner sind alle vorhanden.

Satfindwerte bei RTL =
BER --> 0
SNR --> 57568
SIG --> 53970
BIT --> 0

Getauscht habe ich schon SEC + RAM, AVIA 600 + RAM und den Frontprozessor, leider ohne erfolg. bin kurz davor die Box in die zu werfen.
Ich hoffe ihr habt noch einen Tip für mich.

PS. habe noch eine Sagem Box und die läuft an meiner Sat Anlage super.

THX
H_Me

[ Diese Nachricht wurde geändert von: H_Me am 24 Sep 2008  1:12 ]...
42 - Digitalreceiver Thomson & Pace Sky Box -- Digitalreceiver Thomson & Pace Sky Box
Die Anfrage an Sky war evtl.keine gute Idee. Das du die Karte nicht im Ausland einsetzen darfst steht in den Verträgen mit Sky.

Haben die Boxen wirklich externe Netzteile? Ich hatte bislang nur eine Digibox in den Fingern und die hatte ein Netzkabel mit britischen Stecker auf der einen und Doppelnutstecker auf der anderen Seite. Das Netzteil war im Gerät selbst. Wenn auf deinen Geräten was von 230V steht dürfte das auch da so sein.

Kombireceiver für Sat und Kabel sind selten und für Sky definitiv nicht erhältlich. Sky nutzt NDS als Verschlüsselungssystem und ist nur mit den dazugehörigen Sky Digiboxen zu empfangen. CI-Module werden für dieses System nicht angeboten.
Premiere stellt zwar ebenfalls auf NDS um, ist aber trotzdem nicht mit den Sky Boxen zu empfangen. Bei Kabel-TV können die Netztbetreiber aber auch andere Systeme einsetzen.
Sky + Kabel mit einer Box wird also nicht hinhauen.

PS: Mit der Minidish wirst du in Berlin allerdings nicht alle Programme empfangen können. Vor allen für BBC, ITV und Channel4 brauchst du da deutlich größere Antennen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  6 Sep 2008 13:16 ]...
43 - TV Samsung CB-20F42T -- TV Samsung CB-20F42T
Der Gleichrichter ist meistens aus 4
Dioden aufgebaut.
Ob die hier nun einzeln oder in einem Gehäuse sind, kann ich so nicht sagen.
Jedenfalls auf Unterbrechung prüfen.
Den Elko auslöten und prüfen, ob er sich mit einem Multimeter im Ohmbereich aufladen läßt.
Gruß Gerrit

PS:
Ich gehe mal davon aus, daß der Fernseher ein ordentliches Signal bekommt.
Ein kaputter Antennenverstärker oder Sat/DVBT/DVBS/Kabel/GWW-Receiver-set-top-box kann den gleichen Blödfug machen. ...
44 - Waschmaschine PrivilegSensation 75 Mod P6349639 -- Waschmaschine PrivilegSensation 75 Mod P6349639
Hallo @ Ewald4040,

hatte nachfolgende Nachricht irrtümlich in den privaten Nachrichten abgeschickt. Als ich dann nach Antworten guckte habe ich erst mal gar nichts gefunden. Dabei war ich mir sicher etwas geschrieben und auch abgeschickt zu haben. In den PM wurde ich dann fündig. Offen gestanden bin ich nicht so sehr der Foren-User. Viel zu viele Links und Buttons.
Ein einfacher Senden-Button ist mir lieber.

Also hier noch mal als offene Mail.

"habe das gute Stück mal auf gemacht. Man kommt eigentlich überall ganz gut hin. Jetzt brennen mir aber zwei Fragen auf der Seele. Erstens, wie läßt sich der Türschalter prüfen. Gibt es zu dieser Maschine einen Schaltplan oder ein Systemhandbuch? Welche Werte müssen wo anliegen.

Zweitens die Elektronik. Ich vermute an der offenen Maschine von vorn oben betrachtet befindet sich diese an der rechten vorderen Ecke der rechten Außenwand. Die Platine an der Front wird vermutlich nur die Taster, Wählschalter und Displays beherbergen. Der eigentliche Programmschalter wird vermutlich inzwischen vollelektronisch sein und keine Schrittschaltwerke und Walzen mehr haben. Oder habe ich etwas übersehen und irre ich bereits hierbei?

Jene von mir beschriebene Box ist kunstoffgekapselt. Was muss beachtet...
45 - Digitalreceiver Sagem Dbox2 -- Digitalreceiver Sagem Dbox2
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Sagem
Gerätetyp : Dbox2
Chassis : Multimeter
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo @all

ich habe ein Problem mit meiner Sagem Dbox2 Sat. Nach einem Kurzschluß im Netzteil, was ich schon ausgetauscht habe findet die Box keine Sender mehr.Nun habe ich am Antennen Ausgang mal nach gemessen was da ankommt, und sie da nix, daraus schließe ich LNBK 20 defekt.Ich habe mir einen neuen LNBP 20 besorgt soll etwas besser sein.Nun das ganze eingelöttet ging auch ganz gut,aber am Antennen Ausgang kommen jetzt nur 12,24V an,es sollten doch 14/18V sein.
Kann mir jemand da weiter helfen was noch defekt sein kann.

PS:Ich habe noch mal an der Tunerplatine gemessen und da liegen an einem Pin 24V an.Das sollte doch eigentlich reichen oder?
...
46 - DBox Sagem DBox SAT 2I -- DBox Sagem DBox SAT 2I
Geräteart : D-Box
Hersteller : Sagem
Gerätetyp : DBox SAT 2I
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich habe hier eine DBox2 Sagem SAT 2x
Mit dem Bootmanager geht sie zu flashen
mit Hallenberg und per Hyperterminal nicht ...

die Box fährt hoch bis zu lade Kernel und bleibt dann dort stehen,
und zwar egal mit welchen Image ...

hier mal ein Bootlog mit Hyperterminal ... rot eingefärbt,
das was ich denke, der fehler ist ... was sagt mir das jetzt ?




debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-2a.22.6a.03.00.00-50
debug: HWrev 01 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast ...
47 - TV grundig m 70-1690 dpl/idtv -- TV grundig m 70-1690 dpl/idtv
moin

das hilft mir sehr weiter!!
was ich meine ist das mir gesagt wird auf welcher platine ich nach kalten lötstellen suchen soll. weil ich nicht weis welche für die
Horizontalablenkung und OW-Schaltung zuständig sind! grundlegendes wissen in elektronik habe ich ja. hab den fernseher schon mal repariert (kondensatoren in der "future-box" gewechselt), fehler damals waren rote bis violette streifen die sich um den mittelpunkt drehen.

hab auch schon eine kalte lötstelle gefunden, auf der platine der bildröhre, könnte diese den fehler verursachen??

schaltplan hab ich auch (original beim kauf dazu bekommen)

mfg maik

ps. und das es keine "Wie repariere ich mein Fernsehgerät in 10 einfachen Schritten" anleitung gibt ist mir völlig klar.

aber troztdem vielen dank an Wicked Witch

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TiPpFeHlEr am 24 Dez 2007  8:27 ]...
48 - Digitalreceiver Humax PR-Fox -- Digitalreceiver Humax PR-Fox
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : PR-Fox
Chassis : gibt nur eins!
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe wieder ein Problem mit einem weiteren Humax PR-Fox. Es wird langsam zu doof mit den Kisten. Nach dem ich die erste Box verschrottet habe, ist mir heute die nächste hoch gegangen. Der Receiver lief und nach dem Ausschalten und erneutem Einschalten kam kein Bild u.Ton mehr. Zuerst dachte ich das Scart-Kabel ist rausgerutscht oder defekt. Neues Kabel brachte nix. Die Umschaltung auf AV wird von der Box noch gemacht, nur das Video+Ton-Signal kommt nicht zum TV. So und jetzt kommts, ich habe über einen Scart-Verteiler noch eine PS 1 dran, wenn ich diese einschalte, kommt auf dem TV das Receiverbild mit. Es läuft zwar langsam seitwärts und wird mal hell mal dunkel, aber es ist glasklar. Ton ist dann auch vorhanden. Es ist so, als käme von der PS 1 eine Spannung oder Signal rückwärts zum Receiver und dadurch kommt am TV wieder ein Bild und Ton. Was kann ich da noch machen? Zu Humax schicken braucht keiner sagen, da habe ich bereits einen in Rep. kostet 89 Öken für eine neue Hauptplatine!

...
49 - DBox Nokia Sat -- DBox Nokia Sat
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : Sat
Chassis : Avia600 2xI
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich habe vor kurzem eine Dbox erstanden. Nach mehrmaligen flashen trat dieser Fehler auf. Das Startbild und Menu sieht aus, als wäre ein PC mit abgesicherten Modus hochgefahren, weiters gibt die Box keine Disequc Befehle aus. Mit angestecktem LNB fährt die Box zwar auch hoch, aber man kann dann das Menu gar nicht mehr bedienen. Da ich einfach zuwenig Wissen über die Materie habe würde ich bitten das sich Fachleute hier das Log anschauen und mir einige Tipps geben.

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032

will verify ELF image, start= 0x800000,...
50 - DBox Nokia Avia 600 -- DBox Nokia Avia 600
Guten Abend!

"An der box muss schon mal jemand was gebastelt haben oder es war ein kurzer und einige sachen sind durchgebrannt!I"

und dann schriebest du:

"Also meinst du dass es auf der sekundaeren seite geknallt hat??
Kannst recht haben!Wie du ja auf den Bildern erkennen konntest sind da schwarze flecken!

naja ich messe sie mal nach!"

Also was soll denn da gemessen werden und welchen logischen Schluss willst
du denn dann bezüglich eines mehr oder weniger zerstörten elektrischen Netzwerkes ziehen?

Vorschlag: Schaltbild besorgen und zerstörte
Elemente identifizieren.
Dann systematisch die URSACHE der Zerstörung
finden,... usw...

PS: Oder "Tonne" , wenn das Gerät nicht irgendwann ein wertvolles
funktionierendes Museumsgerät werden soll. Dennnoch nicht gleich






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 25 Okt 2007 21:19 ]...
51 - TV Universum/Vestel FT 81228 -- TV Universum/Vestel FT 81228
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum/Vestel
Gerätetyp : FT 81228
Chassis : 11AK41
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hy
neu in diesem klasse Forum, erst mal ein dickes LOB !!
Hab einen Universum (VESTEL) TV der mir ab und an die Zeilenendstufe nicht ansteuert.Gerät wechselt von StdBy in ON (LED rot auf gruen) aber fährt nicht hoch.
Problem kommt ganz klar aus der Feature Box (180 bei ASWO !!!)
Hat jemand nen Schaltplan vom Innenleben der Box oder einen guten Tip zum lösen meines Problemes ?

PS.: beim E-Shop hab ich zwar ein paar Vestel Pläne gefunden die Box war aber nirgends dabei. ...
52 - LCD TFT   COMPAQ    TFT5000 -- LCD TFT   COMPAQ    TFT5000
Hallo
die pin belegung des steckers gebe ich dir in form eines bilds.
(Das ist übrigens eine PS/2 Tastartur oder maus buchse) ...
53 - Akku unbekannt. Welches Netzteil ? -- Akku unbekannt. Welches Netzteil ?
Zwischen der Buchse und dem Akku ist noch eine schwarze Plastik Box, könnte auch die Regelung für die Geschwindigkeit sein. Das geht auch das Motorkabel und Gas-kabel rein

Was müsste ich beachten bei einer Ladeschaltung. Dann kann ich nicht ohne weiteres 14 Volt hineinjagen.

PS: Muss ich nicht eher auf die Standby Werte achten. Bedeutet der Cycle Wert nicht eher wenn man den Akku während der Aufladung nutzt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Timma am 22 Apr 2007 19:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Timma am 22 Apr 2007 19:59 ]...
54 - DBox Nokia Dbox2 -- DBox Nokia Dbox2
danke für deine schnelle antwort. das heisst ich kann die box jetzt wohl auch vergessen. selber austauschen kann ich die ja nicht und machen lassen wird wohl zu teuer. schade

naja man soll halt lieber die finger davon lassen wenn mans nicht kann... vielleicht habe ich ja was draus gelernt. vielen dank nochmal

PS: man kann nur nen sagem-sat-tuner in ne sagem-kabel-box einbauen oder(kein nokia)? ...
55 - Stereoanlage Panasonic SC-PM33 -- Stereoanlage Panasonic SC-PM33
...hab die Sache gerade nochmal recherchiert...iss doch schon ein Weilchen her mit dem Boxenbau...
..ich meinte die bei Baßreflexboxen typische Senke der Impedanz gleich nach der Resonanzfrequenz..sei denn sie wird durch Gehäuse od. Dämmung etc. weggebügelt.
Hab mal eine kleine Grafik upgeloaded..allerdings von einem 8-Öhmling in der Box...besitze nicht den physikalischen Background das hier zu diskutieren..echt wahr!..bin außerdem im Zweitberuf Wirtschaftsprühfer und muss nachher nochmal auf Achse!
solong
BDX85

PS
Bitte die Impedanz in der Grafik nicht nachbauen!..wg. Copyright ...
56 - Digitalreceiver Nokia Dbox2 -- Digitalreceiver Nokia Dbox2
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : Dbox2
______________________

Hallo, habe ein problem mit meiner d-box sie hängt sich immer auf aber das bild ist zu sehen .
Kann das ein Hardware oder ein software fehler sein.

würde mich freuen wenn mir einer weiter helfen kann.

hier ist mal ein auszug der logdatei:


Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0040

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 155528
verify sig: 263
Branching to 0x40000


U-Boot 1.1.2 (Tuxbox) (Jun 13 2005 - 04:33:21)

CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: ......... done.
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autobo...
57 - rs232 nullmodemkabel pinbelegung -> welche ist richtig?! -- rs232 nullmodemkabel pinbelegung -> welche ist richtig?!
guten abend zusammen

also ich brauch für meine d-box 2 ein nullmodem-kabel..!

ich hab auch schon was gefunden nur ich weiß nicht welche richtig ist...
und war hab ich 2 möglichkeiten gefunden

1.

3-2
2-3
7-8
8-7
5-5
6-4
4-6

2.

auf beiden buchsen die pins 1+6+4 und 7+8 verbinden!
und dann (stecker zu stecker):
2-3
3-2
5-5

welche ist nun richtig?! ich hab die zweite schonmal versucht aber die klappte damals nicht.. lag vllt. aber auch an den kabeln die ich benutzt hab O.o...

nagut also meine frage welche würdet ihr nach euerer meinung benutzen?!

gruß krzys1992

PS: ich persönlich würde auch gerne die erste möglichkeit nehmen weil sie mir irrgend wie "besser" erscheint.. naja.. welche würdet ihr denn nehmen?!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krzys1992 am 21 Okt 2006 18:08 ]...
58 - DBox Nokia Dbox2 2*I -- DBox Nokia Dbox2 2*I
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : Dbox2 2*I
______________________

Hallo,

habe hier eine Nokia Dbox2 2*I mit der was nicht stimmt(ist in debug).

Habe mehrere Images probiert aber bei allen das selbe Problem:

- Menü (Software) ist extrem langsam und Grafik ist auch nicht in Ordnung
- Es wird kein Sender gefunden SNR und AGC ist aber OK kein BER

Kann mir jemand einen tipp geben, Danke!

PS.: kann auch ein Bootlog posten. ...
59 - Digitalreceiver Nokia D-Box 2 -- Digitalreceiver Nokia D-Box 2
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : D-Box 2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo alle zusammen !

Habe heute ein Nokia D-Box 2 von einem Bekannten geschenkt bekommen.
Leider funzt sie nicht richtig.Mit der ursrünglichen Betaresearch-SW kam nach langem Updateversuch der Box der Fehlercode U10.
Habe daraufhin die Box in den Debugmode versetzt und ein Linux Image aufgespielt.Danach sah es aus als ob die Box funzt.Doch plötzlich machte die Box einen Shutdown und versetzte sich selbstständig in den Deep-Standby.Nach Neustarten scheinbar wieder alles OK,Sender funken,aber dann auf einmal wieder ein Reset mit sofortigem Neustart.
Und so geht es nun dahin:Unmotivierter Reset,Unmotivierter Shutdown,......

Hat jemand eine Idee,kann das an einer kalten Lötstelle liegen(die Lötstellen am SEC sehen nicht schön aus,kanns der überhaupt sein??) da ja die Box einige Zeit funktioniert????

Bin für jeden Tipp dankbar

Bis dann

Dr.Reno

PS Am Image liegt es nicht,das läuft auf anderen Boxen einwandfrei.Habe auch diverse andere ausprobiert mit dem selben Ergebnis!!! ...
60 - Belastbarkeit von Lautsprechern, weitere Kenndaten- Autoendstufe (2/2) -- Belastbarkeit von Lautsprechern, weitere Kenndaten- Autoendstufe (2/2)
Du wirst jetzt enttäuscht sein, aber bei keinem Parameter, den du oben genannt hast, wirst du einen Unterschied hören.
Ob du jetzt 0,02% THD oder ob du jetzt 0,1% THD hast, kriegst du einfach nicht mehr mit. Der Mensch hört wirklich einen Klirrfaktor erst ab mehreren %. Es heißt ja auch harmonic distortion.
Messbar sind die Unterschiede zwar mittlerweile schon dank FFT, aber hörbar sicher nicht.
Da das Gehör logharitmisch ist, hörst du auch den Unterschied zwischen 50W und 85W nicht mehr. Die Box würde das auch verkraften, außer du legst 85W Dauersinus an .

PS: Nicht vergessen, bei Zimmerlautstärke handelt es sich immer um Leistungen unter 100mW. ...
61 - 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ? -- 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ?

Für ISDN brauchst du 4 Adern, anders geht es nicht. Für DSL brauchst du weitere 2 Adern. Du brauchst also mindestens 6 Adern hast aber nur 4.
Dann gibt es nur 2 Lösungen:

1. Die Box muß in den Flur, die PCs per WLAN ans Netz. Von den 4 Adern werden 2 für das analoge Telefon verwendet, die anderen 2 bleiben ungenutzt.

2. Der Teppich fliegt raus und du legst neue Leitungen.


PS: Ich hänge die Skizze mal lesbar und stark verkleinert als jpg mit an, die Windows Bildanzeige kann mit diesem komischen Format nämlich auch nach Umbenennung nichts anfangen.





...
62 - geräte zum anklemmen von boxenkabeln an pc -- geräte zum anklemmen von boxenkabeln an pc

Du musst eine Endstufe ("Verstärker") zwischen PC-Ausgang und Box hängen! Diese Endstufe will versorgt werden. Was meinst du wohl, woher die Power kommt?

Und du kannst nicht irgendwelche Leitungen ("Kabel") verbinden, wie du lustig bist. Informiere dich bitte, bevor du sowas machst.


PS: HipHop rulz...



...
63 - Wechsel ISDN -> Analog: Wie verkabeln? -- Wechsel ISDN -> Analog: Wie verkabeln?

Hi Hemapri,
danke für die schnelle Antwort.
Das mit dem S0 Bus auflösen und am Splitter abgreifen leuchtet mir ein.
Um nicht die IAE Dosen zu tauschen habe ich mich mal bei Ebay umgeschaut. Da gibts Adapter, die an RJ45 auf TAE F "wandeln".
Also müßte es doch möglich sein, wenn ich den Analoganschluß vom Splitter abgreife und nur die entsprechenden Kabel von meinem ISDN Anschluß daran anschließe. Oder hab ich da einen Denkfehler? Für ISDN werden ja vier Adern benötigt, für Analog doch nur zwei, oder liege ich da falsch. Also müßte ich doch nur von den vieren die passenden zwei wissen, um die vorhandene Verkabelung (inkl. der IAE Dosen und den passenden Adaptern) weiter nutzen zu können????

MFG
Hole

PS: ne Fritz!Box hab ich, nur leider ist es ne Alte mit Analoganschlüssen ...
64 - Bass Verstärker -- Bass Verstärker

Zitat :
Henne02 hat am 25 Mär 2005 22:30 geschrieben :
Ich kenn die Teile auch als 'Idiotengitarre'
(Eine Seite weniger...)

Grüße, Hendrik



Falsch! ein E_Bass ist eine Gitarre, die standardmäßig 4 saiten hat, welche wesentlich dicker sind, tiefer gestimmt, und insgesammt eine längere mensur haben.

Ein E-Bass ist also nichts anderes als ein Kontrabass in e-Gitarenform.

Ps: man schreibt "Saite"....

--------------------

Im Prinzip müsste als arbeitsgrundlage eine Giaterrenverstärker gehen, dem man ein paar gimmiks entnimmt, und den frequenzbereich anpasst.

Viel wichtiger ist imo wohl die Box, anderer LS, und andere Bauform des gehäuses....

Viel Spass! ...
65 - TV Philips 29PT8344 (100Hzer) -- TV Philips 29PT8344 (100Hzer)
Hallo Welle,
schön das mal jemand Antwortet :..(
Eigentlich wurde dieses Problem bereits in 2004 reichlich diskutiert und wohl auch identifiziert und Lösungen genannt. Leider antwortet aber keiner der betreffenden Personen. Denn prinzipiell wäre mir schon extrem damit geholfen, entweder das Service-Manual oder den Trick genannt zu bekommen, wie man am Philips 29PT8344 "in die Software kommt" bzw. die verstellte Bildjustierung korrigiert. Denn das ist sicherlich einfacher, als die große Kiste zum Händler zu schleppen. (Was ist eigentlich "F-Box"?).
Grüße und vielleicht meldet sich ja doch noch einer der damals betroffenen und nun glücklichen! Danke im voraus und mit freundlichen Grüßen
Mücke
PS: Ich bin kein Radio-Fernsehtechniker aber Infe-Elektroniker. Und die Rasterausgangsstufe und die Spannungen drum herum scheinen i.O. zu sein....
66 - Ansteuerung eines 3 Phasen AC Servomotor -- Ansteuerung eines 3 Phasen AC Servomotor
Hi
Wenn ich so einen Motor hätte und nicht genau wüsste um welche Art Motor es sich dabei handelt,würde ich den Motor zerlegen und mir die Wicklung anschauen.

Auf keinen fall würde ich bei einem Motor der ja zur Zeit eine Art "Black Box" ist, Spannung anlegen

Ich denke das der Motor mit 2(oder auch mehr) Langgewinden verschraubt ist.
Also im Lagerschild Antriebsseite befindet sich die beiden Gewindebohrungen.Ich denke das die Gewinde mit Schraubensicherungslack (hoch - oder Mittelfest verklebt sind.

Nimm dir mal eine verlängerung mit aufgesetzter Imbusnuss.und hau dann mal mit einem Gummihammer auf die verlängerung,so das
du auf die Schraube etwas druck ausübst.Oftmals lößt sich dann der Sicherungslack.(vorher Lagerschilder markieren,damit du weisst wie rum der Motor zusammengebaut war)
Wenn du ihn aufbekommen hast, poste mal ein paar Fotos des innenlebens.Damit sich die Spekulationen ausräumen lassen.

Nochwas,zum zusammenbau der 3 Motorteile Lagerschild A Motorgehäuse- Lagerschild B:

Alle Teile zusammenstecken(laut deiner kennzeichnung)schrauben handfest anziehen und auf einer geraden Platte(am besten auf einer Richtplatte)auflegen,damit ist sichergestellt,das all...
67 - 2 Amps, 2 Boxen, ein Bass - Wie läuft der Hase? -- 2 Amps, 2 Boxen, ein Bass - Wie läuft der Hase?
Moin!
Geht um eine Instrumenten-Anlage für meinen eBass.
Folgende Sache:
Ich habe 2 Boxen (je 4x 10" Lautsprecher, 350W, 8Ohm)... Wenn ich also beide Boxen an ein Topteil anschließe, dass 4Ohm Impendanz hat, passt's ja sofort ((8*8)/(8+8), ne?)
Okay...
Nun hätte ich aber gerne meine beiden Topteile angeschlossen, sodass ich aber auswählen kann, ob ich
a) Über Amp A (4Ohm Impendanz)
b) Über Amp B (4Ohm, 8Ohm oder 16Ohm Impendanz - kann man einstellen)
oder
c) über BEIDE AMPS GLEICHZEITIG
spielen will.
Wie realisieren, ohne Qualitätsverlust zu haben?
Wie anschliessen? Ich habe an jedem Amp 2 Outputs und an jeder Box zwei Inputs.
Ich dachte dann an einen Fußschalter bei dem ich dann die einzelnen Amps an/aus machen kann. Also 2 Schalter.
Amp A Ein/Aus und Amp B Ein/Aus.
Dann könnte ich ja quasi auch alles auf Mute stellen.... Da wäre dann auch gleich die Frage, ob ich vielleicht einen Ausgang in diese Tretmine bauen könnte, an die immer ein Signal gesendet wird. (Für Tuner und so)

Okay. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu kompliziert, deshalb Liste ich nochmal mein Equipment auf und was ich verbinden:

- EIN Bass (Zwei kann ich leider nicht gleichzeitig spielen ;))
- Amp A (4Ohm, 2 Outputs, 300W)
68 - HiFi Verstärkerärker selber basteln -- HiFi Verstärkerärker selber basteln
Hallo! - Also ich bin hier ungefähr jetzt 2 Minuten angemeldet und weiss nicht weiter...

Ich hab einen uralten Kassettenrecorder auseinander gebaut und eine kleine (wie ich sie nenne) Beatbox zusammengebastelt, die brauch ich um zb. einen MP3-Player laut hören zu können- (natürlich hab ich auch andere Sachen zb. meine Anlage, aber das ganze brauch ich halt für meine Beatbox)

Meine 'Beatbox' besteht aus ein paar Kabel, einem Anschluss (so einer wie für Kopfhörer..) und einer kleineren Box- ich hab im Grunde alles was ich brauche nur fehlt mir der Verstärker, im Kassettenrecorder WAR zwar einer drin, war aber nicht auszubauen, da man dann dat ganze Gerät gleich so sein lassen könnte wie`s war...

Kann man einen Verstärker irgendwie selber baun', oder muss man den wieder aus einem Gerät zocken, so Hammer gut muss der nicht sein. (12Volt sollten den zufriedenstellen, oder auch 6V... ich weiss ja nicht was möglich ist- ich kenn mich mit PC`s besser aus, als mit sowas...)

PS: Falls mein Beitrag hier nicht reingehört - ich wusste nicht wo ich da sonst reinschreiben sollte...

Ach so und: Ich weiss leider nicht wie super meine Box ist, auf der steht: 1 Watt, wahrscheinlich stand da noch mehr drauf, leider aber nicht mehr zu erkennen......
69 - Lichtsteuerungs Idee gesucht -- Lichtsteuerungs Idee gesucht
Hallo,
kann mir jemand helfen, ich würde gerne 6 Normale 150cm und 2 digital dimmbare t8 Röhren automatisch Steuern können, dazu sollen noch 3 LED-Spots kommen.

Das ganze System soll etwa 30cm über ein Aquarium hängen und die Steuerung in den Schrank.

Ich habe bereits:
2 verbundenne Aquariumlampen (je 150cm)
2 Elektronische Vorschaltgeräte (Digital dimmbar)
evtl.: noch ein PC als Steuercomputer

Ich war bereits in einen Lampenshop und bei OBI und Toom, doch keiner kann mir helfen.

Es kann mir noch nicht mal jemand sagen welchen schalter ich für die Vorschaltgeräte brauche (auf denen stehet das man für Tasterdimmung 4 und 8 brücken soll); einer wollte mir einen Tast-schalter für 47,50Euro verkaufen und einer einen für 89Cent

Kann mir jemand helfen das ganze so über ein PC laufen zu lassen das ich in der Nacht 3 LED-Spots am laufen habe, sich dann am Morgen die 2 dimmbaren 150cm Röhren über evtl. 1 Stunde auf volle Leistung hoch fahren, dann die 6 weiteren Röhren dazu schalten und dann gegen Abend alles rückgängig macht?

Bitte um Hilfe und Danke in Vorraus.

Ps.: Bitte nicht zu kompleziert erleutern, binn kein Elektronik-Fachman, habe jedoch bereits Löterfahrung (X-Box; PC...

[ Diese Nachricht wurde...
70 - DBox   Nokia    D-Box 1 - SAT -- DBox   Nokia    D-Box 1 - SAT
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : D-Box 1 - SAT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute,

Ich bräuchte mal jemand der mir ein bissl Auskunft über die 1er Nokia Sat geben kann.

Mein Gerät hat DVB drauf und der Typ von dem ich die gekauft habe meinte Er findet keine Sender mehr

Also unblastet die Schaltspg gemessen und siehe da :
H = 9,52 V
V = 7,44 V

Nun habe ich durch unseren Mod hier ( Satfan123 ) natürlich die Seite mit den Schaltplänen gefunden.

Das schlimme ist allerdings die Bauteile zu finden

z.b. liegt in der 24V eine L20 aber finde die mal eben

Wäre nett wenn mir einer ungefähr angeben könnte wo der Übeltäter sitzt.

Danke
ERG

PS: Vermute das es evtl ne Spule ist, sobald ich die Schaltpläne durchforstet habe weiß ich evtl mehr.

_________________
Achtung:

Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Abkürzungen unten rechts --->>>

[ Diese Nachricht wu...
71 - Digitalreceiver Nokia Dbox 2 sat -- Digitalreceiver Nokia Dbox 2 sat
hier ist der Log:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-1c.9b.1d.07.00.00-03
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0028

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 143000
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) JFFS2 only (Aug 15 2003 - 16:44:21)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.100 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBox2, Nokia -- Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
LCD: ready
FB: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
Scanning JFFS2 FS: ........... done.

### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/logo-lcd'
### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/logo-fb'
### FS (jffs2) loading...
72 - DBox Nokia dBox2 -- DBox Nokia dBox2
alexW2xBaseimageV1.6.10.img

Udebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:18:06)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Nokia
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...
73 - DBox nokia d-box 1 -- DBox nokia d-box 1
Geräteart : D-Box
Hersteller : nokia
Gerätetyp : d-box 1
Chassis : sat
______________________

Hallo erstmal,

habe da ein problem mit der d-box 1 und zwar: geht es um hotbird,
habe mit der automatischen suche alle vefügbaren kanäle gesucht und gefunden,dann habe ich die box ausgemacht dann wieder angemacht und was sehe ich ,ein drittel ist weg ,wieso ,könnte mir einer helfen?
meine software ist betascrypt 1.3 von premiere.
danke
gruss
steve
ps.habe ein monoblock für astra und hotbird...
74 - SONS Sanyo?? Lautsprecher -- SONS Sanyo?? Lautsprecher
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sanyo??
Gerätetyp : Lautsprecher
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,

mein Vater hat mir vom Schrottplatz gestern zwei 120W-Boxen (3-Wege, Typ Sanyo SX1200) (+Verstärker!! ) mitgebracht, von denen eine noch einwandfrei funktioniert! :)
bei der zweiten Box ist jedoch der Tieftöner (30 cm; 80 W; 8 ohm) mechanisch verformt:

aller wahrscheinlichkeit nach ist der Lautsprecher durch irgendeinen Schlag in die Mitte des LS beschädigt worden. Dabei wurde die Abdeckkappe stark verbeult (inzwischen wieder ausgebogen), die Membran wahrscheinlich ein wenig verknickt (nicht so schlimm) und vor allem das dünne Aluminiumblech, auf dem die Spule gewickelt ist, am oberen Ende (ca. 5 mm über der Klebestelle der Membran) eingedrückt.
Diese starke Verformung (die augenscheinlich nicht gas ganze Blech verformt hat) konnte ich auch mit einer flachen Zange wieder ausbiegen.

das alles wäre noch kein Problem, aber irgendwie sitzt die Membran (bzw. die Spule auf dem Blech) nicht mehr genau Zentrisch, was daran zu erkennen ist, dass nun das Alublech auf einer Seite am Magneten streift. Dadurch kann die Membran natürlich...
75 - DBox2 sagem sat - tuner defekt? nur 9 kanäle :( -- DBox2 sagem sat - tuner defekt? nur 9 kanäle :(
Geräteart : D-Box2 - LINUX was sonnst :))
Hersteller : sagem sat
Gerätetyp : Dbox2 SAT 1xi ohne Betanova !
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hi erstaml ... nettes forum :)
meine dbox2 streikt (sagem 1xi)! von einem auf den anderen tag kein sender mehr :(
mit alten linux images findet der kanalsuchlauf wenigstens 9 tvsender Canalsatelte oder aehnlich ...(uhrzeit wird empfangen und info ... aber keinbild)
mit den neuen linux image kommt gar kein sender im suchlauf !
(das sind die kanaele die man mit ner digitalen box an einem nicht digitaltaugluchen LNB empfangt ... nur mit bild - looool - wenns mich nicht teuscht )

An der leitung liegts nicht ... mit anderer box getestet!!

der tuner hat nen hau! nur wo anfangen . wenn er ganz putt waere wuerde er die urzeit doch nicht aktualisieren :)
SUCHE schaltplan + tipps wo anzufangen
PS: wiso grade der tuner *schnief*
irc:Quakenet channel:#profikiller nick:gerdi ...das bin ich

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gerdi am  8 Dec 2003  2:01 ]...
76 - DBox Nokia dbox1 -- DBox Nokia dbox1
Der C369 hatte eine beule, jetzt hab ich es einfach getan damit ich weiterkomme und den BC369 eingesetzt.
SSSSSSUUUUUUUUPPPPERRRRgroßes DAnke an Dich.
Die Box tut es wieder und ich hoffe lange.

Achso hab ewig lange den LM317 gesucht in der Box
aber dann nach über 1h suchen und lesen im Netz dann doch gefunden nur der Kühler hat Ihn getarnt.

PS: Fettes Lob an das Board=ist echt gut, nur die such funktion vermisse ich.

Danke an Satfan123
...
77 - Digitalreceiver nokia d box1 -- Digitalreceiver nokia d box1
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : nokia
Gerätetyp : d box1
Chassis : d box1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

i have a problem with a d box on jumper x06 i have
richt 12v only left i have 1.8v also i can put the boot in and out de box without using a jumper
when i put boot en soft into de box al free to air channels oke!
codeer channels black than i give many cam reset and init
dan codeer channel have pict. than zap to next codeer chan.
black screen
also many cam reset and init than get pict.
also the boot dosnt blinking in the display it burns
I put some nieuw 29f800 in the box same problem
please help thanks metropar

ps. sorry for(bad eng.) cant write german...
78 - DBox DBOX 2 NOKIA SAT DBOX 2 NOKIA SAT -- DBox DBOX 2 NOKIA SAT DBOX 2 NOKIA SAT
Geräteart : D-Box
Hersteller : DBOX 2 NOKIA SAT
Gerätetyp : DBOX 2 NOKIA SAT
Chassis : AVia 500 2 Amd Flash
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe leider ein Problem mit einer 2er Dbox von Nokia mit Avia 500 und 2 Amd Flash

Probleme bzw Fehlerbeschreibung :

zuerst während betrieb ohne flashen kein system !!!1
Beim anstecken entweder grünes Display oder wenn Display ok dann kein System !!
Habe auch schon probiert neues Image aufzuspielen mit

Könnte dies evt. ein Netzteilproblem sein ???

Wäre auch für Rephilfe sehr dankbar,bin ehemaliger Radio und Fernsehtechniker
allerdings leider etwas ausser Übung wäre wirklich über hilfe sehr dankbar !!!!!

Anbei kleines textfile das Die Box als Antwort gibt beim Versuch zu flashen
sollten sie genauere Angaben benötigen z.b. diverse Spg kein Problem Voltmeter vorhanden

Wenn display grün :/dunkel

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: WARNING: unsupported FP ID 0x0
debug: write to 0x22/0x05 failed, rc -22
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
Board_EventWait: timed out
debug: WARNING: unsupported FP ID 0x0
debug: write to 0x22/0x05 fail...
79 - TV Loewe Articos 32 -- TV Loewe Articos 32
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Articos 32
Chassis : Media Plus Q 2500
______________________

Hallo,
ich habe ein Bildproblem das mir keiner erklären kann.
Immer wenn gestochen scharfe bilder im bildschirm zu sehen sind und sich z.B. eine person schnell bewegt, sieht es so aus als ob sich neben der person ein durchsichtiges (wie wasser) doubel befindet.
Desweiteren sind sportübertragungen, insbesondere fußball im verhältniss zu spielfilmen fast garnicht anzuschauen(rasen sieht aus wie aufgemalt und spieler haben schatten um sich herum. Bei nahaufnahmen von gesichtern sind innerhalb kürzester zeit die poren zu sehen oder dickes makeup.
Bevorzugt bei sat1 und premiere.

Techniche vorraussetzungen:
Digitale Satanlage von Astro mit vierfach múltiswitsch
Premiere D-Box 2 Philips (kein sat receiver dazwischen)
Scartkabel 3m von oelbach (vergoldet)
AV-eingang auf rgb gestellt

PS: premiere meint es liege am fernseher (grundig und loewe)
speicherkarte der d-box wurde manuell gelöscht....
80 - TV Grundig MW70-269 PALPLUS -- TV Grundig MW70-269 PALPLUS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MW70-269 PALPLUS
Chassis : CUC1952
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, ich habe ein Problem mit dem o.g. Gerät. Das Gerät läßt sich nur mit der Netztaste am Gerät einschalten. Die LED leuchtet orange. Auf die FB reagiert er garnicht. Für ca. 3sec. startet das Gerät auch. Dann geht es jedoch aus und in den Lautsprechern ist nur ein leichtes Brummen/ Zischeln zu hören. Bild ist keins da. Das NT funzt. Alle Spannungen sind da. Nach ziehen der FeatureBox und oder des Jochsteckers startet er garnicht mehr. Auch nach Auslöten der Kaskade keine Änderung. Nach Einschalten heizt die Röhre für ca.3 sec. und auch die Hochspannung ist für diese Zeit da. Dann schaltet alles ab. Die Spannung +A im NT ist anfangs auch normal (144V) läuft nach dem Selbstabschalten aber auf 158 V hoch. Was mag das wohl sein? Spricht vielleicht eine Schutzschaltung an? Wenn ja, kann ich diese Strahlstromschutzschaltung irgendwie vorrübergehend außer Betrieb setzen? Wenn die Anodenspannung der BR einsetzt, ist ein kurzes kräftiges knistern zu hören. Ist die HS vielleicht zu hoch? Dann spricht doch eine Schutzschaltung an? Wenn der ZTR Windungsschluß hat, kann die HS dann zu hoch werden? Die Feat...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Box Ps Controller eine Antwort
Im transitornet gefunden: Box Controller


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185870262   Heute : 11839    Gestern : 26182    Online : 489        19.10.2025    12:04
44 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.36 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.108626127243