2 Amps, 2 Boxen, ein Bass - Wie läuft der Hase?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  18:57:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
2 Amps, 2 Boxen, ein Bass - Wie läuft der Hase?
Suche nach: boxen (1752)

    







BID = 140217

thestraightXedge

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Ibbenbüren
Zur Homepage von thestraightXedge ICQ Status  
 

  


Moin!
Geht um eine Instrumenten-Anlage für meinen eBass.
Folgende Sache:
Ich habe 2 Boxen (je 4x 10" Lautsprecher, 350W, 8Ohm)... Wenn ich also beide Boxen an ein Topteil anschließe, dass 4Ohm Impendanz hat, passt's ja sofort ((8*8)/(8+8), ne?)
Okay...
Nun hätte ich aber gerne meine beiden Topteile angeschlossen, sodass ich aber auswählen kann, ob ich
a) Über Amp A (4Ohm Impendanz)
b) Über Amp B (4Ohm, 8Ohm oder 16Ohm Impendanz - kann man einstellen)
oder
c) über BEIDE AMPS GLEICHZEITIG
spielen will.
Wie realisieren, ohne Qualitätsverlust zu haben?
Wie anschliessen? Ich habe an jedem Amp 2 Outputs und an jeder Box zwei Inputs.
Ich dachte dann an einen Fußschalter bei dem ich dann die einzelnen Amps an/aus machen kann. Also 2 Schalter.
Amp A Ein/Aus und Amp B Ein/Aus.
Dann könnte ich ja quasi auch alles auf Mute stellen.... Da wäre dann auch gleich die Frage, ob ich vielleicht einen Ausgang in diese Tretmine bauen könnte, an die immer ein Signal gesendet wird. (Für Tuner und so)

Okay. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu kompliziert, deshalb Liste ich nochmal mein Equipment auf und was ich verbinden:

- EIN Bass (Zwei kann ich leider nicht gleichzeitig spielen ;))
- Amp A (4Ohm, 2 Outputs, 300W)
- Amp B (4 8 oder 16 Ohm, 2 Outputs, 100W)
- ZWEI Boxen (jeweils 8Ohm, 2 Inputs, 350W)

Tretschalter:
- Amp A Ein/Aus
- Amp B Ein/Aus

Wie würde da ein Schaltplan aussehen und wie müsste ich die Amps verkabeln?! Sorry... Bin da ganz neu....
Freue mich über jede kleine Hilfe und bin euch jetzt schon sehr dankbar.

X Niko X

ps.: Bypass würde sich empfehlen, oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thestraightXedge am 17 Dez 2004 20:47 ]

BID = 140232

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

 

  

willst du beide amps an beide boxen spielen lassen ode4r wenn beide spielen jeder an eine box?

endstufen parallelschalten sollte man grundsätzlich gar nicht - ich würd davon jedenfalls abraten


BID = 140425

thestraightXedge

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Ibbenbüren
Zur Homepage von thestraightXedge ICQ Status  

Also ich dachte schon daran, dass dann jede Box beide Signale kriegt.
Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast, dass man das nicht machen sollte, aber ... Warum denn nicht?
Sorry... Habe da nicht sooo die Ahnung von.

Danke,
X Niko X

BID = 140482

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

de jede der endstufen versucht sein signal an den lautsprecher zu bringen - sind die beiden amps zb gegenphasig versucht der eine eine negative und der andere eine positive spannung a den lautsprecher zu liefern, sie kämpfen quasi gegeneinander...

sind sie gleiphasig is es trotzdem immer noch so dass sie nicht exakt des gleiche signal bringen und jede differntz verursacht unerwünsche ausgleichsströme die uU die endstufen auch beschädigen können...

BID = 143326

cob17

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 14
Wohnort: D
Zur Homepage von cob17

tach,

(www.gentle-music.de <--- da kannste hinkommen, dann können wir das ausprobsen )

grundsätzlich ist das aufjedenfall möglich, aber auch sinnig?
wie willst du deine lautsprecher hinstellen. soll der eine lsp links von der bühne und der andere rechts?

an deiner stelle würde ich deine vermutlich passive e-bass schaltung raushauen und eine aktive reinbauen. dann ist dein kabelproblem schonmal gelöst.
nun würde ich deine mono-klinke mit einer stereo-klinke auswechsln. danach dein output signal splitten und in eine kleine tretbox reinstecken.
jetzt hast du zwei so gut wie gleiche signale. für den aus-ein effekt unterbrichst du einfach diese gelegte leitung. wenn du nicht die normalen marshall-tret-knöpfe nehmen möchtest, empfehle ich dir eine art flip-flop schaltung, mit einem taster. die gehen auch nicht so schnell kaputt

...vll. gehts auch anders, aber so würde ich es machen...
jetzt kannst du deine beiden amps normal verkabeln.

warum sollte man eine endstufe nicht parrallel schalten. wir machen das andauernd. wir splitten per aktivweiche das signal in bässe und höhen (manchmal auch mitten) und schicken diese dann parrallel in die endstufe.

...
gru0 und guten rutsch,
cob


_________________
ähm, weiß jetzt auch nicht...

BID = 143426

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

wenn man über akivweichen splittet und die dann in getrennte endstufen schickt schaltet man keine ednstufen parallel sondern gar nix...

man soll keine lautsprecherausgänge parallelschalten - des wollt ich damit sagen

BID = 143709

cob17

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 14
Wohnort: D
Zur Homepage von cob17

ohja, kleiner denkfehler von mir...

ja, ansonsten hast du recht.

_________________
ähm, weiß jetzt auch nicht...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486745   Heute : 3795    Gestern : 7276    Online : 438        17.6.2024    18:57
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.035327911377