Autor |
|
|
|
BID = 867383
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Achtung, es sind wieder Gauner auf Dummenfang!
Heute mit dem Ziel der PayPal-Nutzer:
Zitat :
| Konto Problem! Ihre Mithilfe ist gefragt
PayPal informiert:
Ihr Paypal Konto ist eingeschränkt
Ihre Mithilfe ist umgehend gefragt
Guten Tag!
Bitte helfen Sie uns dabei, Ihr PayPal-Konto wieder in Ordnung zu bringen. Bis dahin haben wir den Zugang zu Ihrem PayPal-Konto vorübergehend eingeschränkt um Betrug zu verhindern.
Wo liegt das Problem?
Wir möchten überprüfen, dass sich niemand ohne Ihre Erlaubnis Zugang zu Ihrem Konto verschafft hat.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, und ändern Sie Ihr Passwort und erstellen Sie neue Sicherheitsfragen. Außerdem sollten Sie Ihre Kontoinformationen und die zuletzt getätigten Transaktionen durchschauen. Vergewissern Sie sich, dass sich Ihre Kontoinformationen (Adresse, Telefonnummer, usw.) nicht geändert haben und dass Sie alle letzten Transaktionen erkennen.
Wenn Sie eine Zahlung sehen, an die Sie sich nicht erinnern, informieren Sie uns bitte über "Konfliktlösungen". Klicken Sie auf "Transaktionskonflikt", um einen unberechtigten Zugriff auf Ihr PayPal-Konto zu melden.
Bearbeitungsnummer: PP-005-003-314-619
Was mache ich jetzt?
Folgen Sie den Anweisungen auf PayPal.de.
Herzliche Grüße,
Ihr PayPal-Team
|
Immerhin diesmal in einigermaßen ordentlichem Deutsch... |
|
BID = 867390
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
|
"wieder" ist das Stichwort. Im Original ist paypal.de wahrscheinlich mit einem Link auf http://paypal.ph1shm3.ru/login oder ähnlich versehen. Wenn sich alle den richtigen Verweis in der Statusleiste mal ansehen würde, statt nur dessen Bezeichnung, bevor man drauf drückt - oder noch besser der allgemeinen Schutzempfehlung nachgeht, die Adresse von Hand in die Adressleiste einzugeben, nicht beim Goggel in die Suchzeile, ließen sich schon die meisten Phishing-Vorfälle verhindern.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage. |
|
BID = 867448
Racingsascha Schreibmaschine
    
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Zitat :
| Achtung, es sind wieder Gauner auf Dummenfang!
Heute mit dem Ziel der PayPal-Nutzer: |
Naja wer Onlinebanking im Allgemeinen bzw. Paypal im Speziellen benutzt ist auch selber schuld. Bankkonten haben im Internet imho nix zu suchen. Laufend geht bei Paypal Geld verschütt und die Spendenkonten von Wikileaks und Bradley Manning werden gesperrt.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
|
BID = 867453
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Es scheint sich wohl noch nicht sonderlich weit herumgesprochen zu haben, dass man bei Paypal kein Guthaben braucht, sondern Lastschrift genau so gut geht...
Ist ein brauchbarer Kompromiss zwischen Hinz und Kunz seine Bankdaten geben und dauernd ebensolche für ne Überweisung abtippen zu müssen.
Bei mir hat PP zum Glück nur anfangs gezickt, mittlerweile machen die auch bei dreistelligen Beträgen keine Probleme mehr.
_________________
|
BID = 867558
Stifmaster Schriftsteller
    
Beiträge: 731 Wohnort: Mainfranken
|
Diese Mail habe ich neulich auch bekommen und da ich vor einiger Zeit zum ersten mal etwas mit Paypal bezahlt habe, weil es nicht anderst ging, wäre ich fast drauf reingefallen. Allerdings war der Absender eine ganz komische E-Mail-Adresse und dann ist diese Mail sofort gelöscht worden.
_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR!
|
BID = 867559
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Zitat :
| Naja wer Onlinebanking im Allgemeinen bzw. Paypal im Speziellen benutzt ist auch selber schuld. |
Na ja,
der Eine kanns, der Andere nicht.
Schon mal was von Bankix gehört?
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 867578
Racingsascha Schreibmaschine
    
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Klar hab ich davon gehört, aber wieviel Prozent (Promille) der 08/15 DAUs benutzt es? Phisher und allgemein Malwareautoren zielen nicht auf umsichtige, kundige User sondern auf die DAUs, die mit dem ungepatchen IE6 ständig auf Facebook rumhängen und auf alles klicken was bunt blinkt, weil sie ihrem Antivirus blind vertrauen.
Vor Phishing schützt kein AV, da es auf Layer 8 abzielt. Im Zweifel sind die Phishersleut' ausgefuchster als man selbst, also würd ichs bleiben lassen. Hier ist ab 20:25 ein schöner Abriss zu dem Thema.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 12 Jan 2013 20:33 ]
|
BID = 867616
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Bankix kannte ich bisher noch nicht.
Nicht nur laut c't sollte das recht sicher sein. Alles, was sicherheitsrelevant ist, mache ich nur noch über Linux, im Extremfall sogar über Boot-CD.
Vor Jahren fing ich mir mal unter XP eine Schadsoftware ein, die mein Antivirenprogramm als eher harmlos einstufte. Beseitigen konnte das Antivirenprogramm die Schadsoftware nicht, zumindest nicht dauerhaft, beim nächsten Booten war das Mistding wieder da, obwohl zuvor gelöscht. Am XP hat sie reichlich wenig gemacht, hat mich aber ausspioniert. Die Schadsoftware hat offensichtlich meine Tastatureingaben geloggt und übermittelt, wenn ich Passwörter eingab.
Resultat war, daß sich die Schadsoftware Zugang zu meiner Homepage besorgte, diese benutzte und sich über diese vermehrte. Innerhalb kürzester Zeit war ich bei Google als Virenschleuder gesperrt.
Wenn ich im Internet bin, benutze ich fast nur Linux, momentan Ubuntu. Brauche ich mal Win, bin ich meist offline, sofern ich keine Internetverbindung benötige. Es gibt halt einige Programme, die nur unter Win laufen.
Bankdaten hat damals die Schadsoftware nicht ausspioniern können, weil ich auch da schon Linux benutzte, beim Hochfahren des Rechners im Bootmenü Win oder Linux auswählbar.
Seit der damaligen erfolgreichen Attacke auf XP bin ich sehr vorsichtig geworden, wenn der Rechner mit dem Internet verbunden ist. Damals zu Zeiten Win98 und Analogmodem sah man noch an den Leuchtdioden Datenverkehr und konnte ganz schnell den Netzteilstecker ziehen, wenn eine Datenübertragung erfolgte, die man nicht wollte.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 867618
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Damals zu Zeiten Win98 und Analogmodem sah man noch an den Leuchtdioden Datenverkehr und konnte ganz schnell den Netzteilstecker ziehen, wenn eine Datenübertragung erfolgte, die man nicht wollte |
Das ging auch noch zu Zeiten von ISDN.
Kennt hier jemand erprobte Programme, mit denen man dem DSL über die Schulter schauen kann, was es gerade überträgt?
|
BID = 867621
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
Das interessiert mich auch!
Nicht nur wegen potenziell verdächtiger Datenübertragung, sondern auch wegen des Datenvolumens. Mein Dorf-DSL ist grottenlangsam und es nervt, wenn das Betriebssystem irgendwelche Schrott-Updates macht, obwohl ich alles mögliche deaktiviert habe.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 867634
Racingsascha Schreibmaschine
    
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Das müsste mit Wireshark gehen.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
|
BID = 867639
wulf Schreibmaschine
    
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
Das geht mit Wireshark, ist aber nicht sinnvoll. Wireshark ist ein Tool um den Paketverkehr zu analysieren.
Für Win7 gibt es diverse "Widgets" die das können. Für andere Windows Systeme müsste man eigene Applikationen suchen, sollte aber auch kein Problem sein.
Für Linux (Gnome und KDE) gibt es bereits eingebaute Applets die man sich in die Startleiste kleben kann.
Grüße
Simon
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 13 Jan 2013 9:46 ]
|
BID = 867647
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Bei dem was die Computer mehr oder weniger gewollt alles im Hintergrund mit dem BBI* besprechen muss die Analyse schon recht tief gehen. Einfach die Tatsache, dass Datenverkehr vorliegt ist ja nicht grundsätzlich schlimm.
Eigentlich müsste das Programm grundsätzlich DNS-Querys mitschreiben (Übersetzung Name->IP) um Verbindungen zu den jeweiligen Adressen auch halbwegs sinnvollen Namen geben zu können.
Mit "netstat -anptu" unter Linux (sudo für alle Prozesse), bei Windows irgendwas mit "netstat -ano", kriebt man schon viel raus. Wie viel davon sinnvoll zuzuordnen ist, naja. Für netstat gibt es auch ein paar grafische Programme. Bei sysinternals sollte man in der MS-Welt für den Anfang fündig werden.
PS: Falls es jemanden mit Fritzbox interessiert, der es noch nicht weiß: http://fritz.box//html/capture.html
*bösen, bösen Internet - nannte ein IT-Trainer mal so.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 867651
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
clembra hat am 13 Jan 2013 11:28 geschrieben :
|
Eigentlich müsste das Programm grundsätzlich DNS-Querys mitschreiben (Übersetzung Name->IP) um Verbindungen zu den jeweiligen Adressen auch halbwegs sinnvollen Namen geben zu können.
|
Mir würde ein grober Überblick reichen, welche Anwendungen bzw. Prozesse gerade wohin telefonieren. Eine IP ist besser als nichts.
Die Betriebssysteme geben standardmäßig immer weniger Informationen raus. Bei WIN2000 konnte man in der Taskleiste noch sehen, ob der Rechner gerade irgendwas hoch- oder runterlädt. Bei XP hat es nur noch allgemein bei Aktivität geleuchtet und bei WIN7 sieht man gar nichts mehr (lediglich, dass die Verbindung steht). Das ist armselig.
Es gibt Tools, die einen über die DSL-Geschwindigkeit informieren. Dass mein DSL langsam ist, weiß ich auch so. Mich interessiert, ob da gerade eine Anwendung, der ich NICHT das Wort erteilt habe, die Datenübertragung völlig ausbremst und die gegebenenfalls in der Firewall blockiere.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 867738
wulf Schreibmaschine
    
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
Hallo,
unter Win7 gibt es noch den "Resource Monitor". Der zeigt mehr als genug an.
Zu finden ist er im Task Manager, Reiter "Performance", Button "Resource Monitor"
_________________
Simon
IW3BWH
|