Autor |
Verstärker selber basteln Suche nach: verstärker (9039) |
|
|
|
|
BID = 106784
kirin Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Hallo! - Also ich bin hier ungefähr jetzt 2 Minuten angemeldet und weiss nicht weiter...
Ich hab einen uralten Kassettenrecorder auseinander gebaut und eine kleine (wie ich sie nenne) "Beatbox" zusammengebastelt, die brauch ich um zb. einen MP3-Player laut hören zu können- (natürlich hab ich auch andere Sachen zb. meine Anlage, aber das ganze brauch ich halt für meine "Beatbox")
Meine 'Beatbox' besteht aus ein paar Kabel, einem Anschluss (so einer wie für Kopfhörer..) und einer kleineren Box- ich hab im Grunde alles was ich brauche nur fehlt mir der Verstärker, im Kassettenrecorder WAR zwar einer drin, war aber nicht auszubauen, da man dann dat ganze Gerät gleich so sein lassen könnte wie`s war...
Kann man einen Verstärker irgendwie selber baun', oder muss man den wieder aus einem Gerät zocken, so Hammer gut muss der nicht sein. (12Volt sollten den zufriedenstellen, oder auch 6V... ich weiss ja nicht was möglich ist- ich kenn mich mit PC`s besser aus, als mit sowas...)
PS: Falls mein Beitrag hier nicht reingehört - ich wusste nicht wo ich da sonst reinschreiben sollte...
Ach so und: Ich weiss leider nicht wie super meine Box ist, auf der steht: "1 Watt", wahrscheinlich stand da noch mehr drauf, leider aber nicht mehr zu erkennen... |
|
BID = 106794
chilla Schreibmaschine
    
Beiträge: 1403 Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links
|
|
Ich versteh die Fragestellung zwar nur sehr Lückenhaft, aber vielleicht hilft dir der LM386 weiter.
mfg CHillA
_________________
Wenn man erst einmal die Sache verstanden hat, kapiert man auch, wies im Handbuch gemeint war.
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet wer |
|
BID = 106798
DurstigerOlm80 Stammposter
   
Beiträge: 269
|
Für deine Ansprüche dürfte eigentlich jeder Verstärker reichen. Da du dich auf dem Gebiet nicht so auskennst, würde ich zu einem Bausatz raten, z.B. von Conrad :
5 WATT-IC-NF-VERSTÄRKER - BAUSATZ
Artikel-Nr.: 195472 - 13
Preis nur 6,95 EUR
Betriebsspannung: 5 - 16 V/DC · Stromaufnahme: 10 mA · Ausgangsleistung: 5 W an 4 Ω · Frequenzbereich ca. 40 16 000 Hz · Eingang 25 mV · Abm.: (L x B) 70 x 45 mm.
oder einen ähnlichen.
|
BID = 107006
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Moin Moin.
Ich hätte da noch den hier anzubieten:
http://www.b-kainka.de/bastel82.htm
Nicht schwer zu bauen (Vieles kann man aus "rückgewonnenen Bauteilen" rekrutieren) und besonders geeignet für die kalte Jahreszeit. Das Ding funktioniert tatsächlich und macht ganz schön Krach.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 107131
DurstigerOlm80 Stammposter
   
Beiträge: 269
|
bestimmt sehr sinnvoll für einen 1W Lautsprecher mit Batteriebetrieb 
|
BID = 116301
Steppenwolf Schreibmaschine
    
Beiträge: 1757 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
Hehe,cool, die kleine Mosfet-Schaltung!
Noch ne kleine Frage dazu:
Das "L" und "R" sind die beiden Eingänge, z.B. die Ohrhörerkabel, oder?
Und die Masse ist der minuspol des 12Vers, oder?
Wenn ich dann mein Netzteil fertig hab, bau ich sowas, um den Mosfet zu verstehen.
Gruss
Mario
|