joah ok. Ich denke ich werd die "große" nehmen und nur "im ersten Gang" fahren.
(425x245x45mm - ganz schöner Hoschi!)
Hab mich gestern auch nochmal beraten lassen. Soll klanglich echt gut sein.
Werd aber -gegen seine Empfehlung- doch lieber Kan. 3+4 Brücken fürn Subwoofer. Anstatt dafür extra nochmal ne gebrückte Stereostufe einzeln (will ja nur hören, nicht die Schrauben ausm Blech rütteln).
Nur anstatt des Teufels 2/8 Ohm Doppelschwinger eine fertige Sinus Live oder Helix Box (25er, 4 Ohm) nehmen.
Hier nochmal eine Frage:
leider misch ich jetzt doch die beiden Threads, der andere ist eh tot
- Sicher entscheiden der Persönliche Geschmack und Vorlieben, aber wer kann mir denn Erfahrungsgemäß was zum Unterschied:
a) Einzelschwingspulen / Doppelschwingspulen Chassis und
b) geschlossenes Gehäuse / Reflexsystem
sagen?
Wollt eja erst den teufel in ein35l Refelxgehäuse setzen (Selbstbau*). Gestern kam dann: Blos nicht! Auf jeden Fall geschlossenes nemhen!
Ich will halt sowohl eine schnell feuernden Doublebase eines Mike Terrana als auch ein Konzert-Kontrbass schön vibrieren und weinen hören.
Reflexe kommen angeblich tiefer, geschlossene klingen angeblich besser.
Noch etwas:
mit welchen Strömen muss ich denn rechnen?
werde jetzt doch vom XLR System weg gehen und eher Speakon Stecker verwenden.
Bin jedoch unsicher bei der Auswahl, welches Modell (bis 30A oder bis 50) und welchen Aderquerschnitt.
meine Idee: an das Gehäuse sollen noch zwei Kathoden (keine Geprolle, nur Koferraumausleuchtung zur besseren Sicht)
Daher meine Idee: 4poliger Stekcer (2 für den Woofer, 2,5 mm², Anschluss an Endstufe) + 2 für die Beleuchtung (2x0,75mm² reicht ja 6W:12V -> 0,5A, Anschluss an Koferraumlicht)
oder doch lieber 2x2x2,5mm².
Leitungslänge < 1,5 m
Und noch etwas zur Technik:
Der Woofer muss aus finanziellen Gründen erstmal noch (3-4 wochen) warten (will ja kein Ramsch).
Soll ich Kanal 3+4 der Endstufe
a) leer laufen lassen (also gar nix dran klemmen)
b) das standart Hecksystem (40Wsin,60Wmax, 4 Ohm) oder
c) das Hecksystem + das ausgebaute und hinten eingebaute Frontsystem in Reihe (80W, 4 Ohm) dran hängen?
damit sich die rechte Hälfte der Endstufe nicht langweilt.
VIELEN DANK AN ALLE BISHER!!!!!
hier nochmal eine Frage (an Freakjoe zB): nochmal zum Reflex:
Empfohlen werden 2 Röhren, à 7cm durchmesser, (27cm lang).
sind knapp 40 cm² Fläche.
Kann ich das auch über einen gleich tiefen rechteckigen "Tunnel" (20cm breit, 2cm hoch) realisieren, oder ist das blöd wegen Strömungsgeräuschen & Resonanzen?
Oder quasi, angenommen, das Gehäuse wird 40 breit (+ Seitenwände). 1cm über dem Inneboden eine Platte reinziehen (27tief) und vorne einen entsprechenen Ausschnitt?
so wie auf dem Bild. fänd ich optisch sehr geil!
_________________
Druff un D'widd!!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 1 Aug 2006 10:52 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 1 Aug 2006 10:53 ]