Gefunden für baut fernseher aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Das leiden eines TV Junkies -- Das leiden eines TV Junkies




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : kam mir halt der Gedanke das Privileg (eigenmarke Quelle) ja auch Siemens ist

Wie kommst du denn auf den krummen Gedanken das das Siemens ist? Das ist eine Eigenmarke von Quelle, die hat mit Siemens nichts zu tun.
Auch da ist alles mögliche drin, also auch die gleiche Billigsch....e wie bei den anderen Marken auch, mit dem üblichen Versandhausaufschlag.

Davon ab, Siemens baut schon seit zig Jahren keine Fernseher mehr selbst, die letzten Siemens Geräte hatten ein Grundig Innenleben, aber auch die sind mittlerweile so um die 15 Jahre alt.

Im Palladium und Universum Geräten kann theoretisch durchaus Grundig stecken, wie in zig anderen Marken auch. Grundig ist nämlich letztendlich auch nur noch ein Name und gehört zur türkischen Beko-Gruppe.

Ebenso tauchen altgediente Namen neuerdings wieder auf, z.B. ITT (Karcher, Tauras Innenleben), AEG (ETV, Bomann, Clatronic, wohl auch Tauras Innenleben), Graetz (Vestel) usw.


2 - geht nicht mehr an -- Waschmaschine Samsung WW80K6404QW/EG
Mehr als dir sagen was du wechseln sollt, kannst du kaum erwarten. Sollen wir nun vorbei kommen und das für dich erledigen?
Machen mußt du selbst. Schraub die Gurke auf, schau dir die Platine an und schau wie du das Netzteil IC da raus bekommst. Dremeln, sprengen oder was auch immer dir gefällt. Das der Hersteller will, daß du eine neue Maschine kaufst und nicht reparierst, ist wohl klar.

Wenn du sparen möchtest, dann kauf so einen Schrott nicht! Das Zeug ist nicht reparabel weil so konstruiert.
Zur angeblich teuren Miele, die Frage ist eher, kannst du dir erlauben, kurzlebigen Müll zu kaufen?
Billig ist nicht preiswert!
Du mußt auch keine Miele kaufen, wobei die unterm Strich preiswerter ist als asiatischer Schrott. Denn die hält lange.
Wie lange hat deine nun gehalten, 5 Jahre? Was hat die gekostet? Macht pro Jahr?

Meine Siemens ist nun 24 Jahre alt, kostete 2000 DM, war damals günstiger als eine Miele.
Ja, rechne da ungefähr 50€ für Ersatzteile drauf.

Ist Geiz wirklich Geil, oder evtl. verdammt teuer?

Aus Asien kauft man Autos, Fernseher und Kameras, keine Hausgeräte. Das können die deutschen besser, denn VW baut zum Glück keine Waschmaschinen.

EDIT: Schreibfehler


[ Diese Nachricht wurde ge...








3 - Einfachster Lautstärkeregler für Plattenspieler, wieviel Ohm -- Einfachster Lautstärkeregler für Plattenspieler, wieviel Ohm
Das hat nichts mit Raketenwissenschaft zu tun, es ist der falsche weg. Schon die Kabelkapazität spielt eine Rolle.

Ob beides von Technics ist, sagt nichts aus. Da können Jahrzehnte zwischenliegen und welcher Tonabnehmer daruntersitzt ist eine andere Frage. Die baut Technics schon seit den 80ern nicht mehr selbst.
Die Standardmodelle bekamen Audio Technica, die hochwertigen und professionellen keinen und die dazwischen aktuell wohl Ortofon.

Hat der Fernseher denn keinen anderen Ausgang? Keine Scartbuchse, keinen Line oder optischen Ausgang?

...
4 - Kein Ton, kein Bild -- LED TV Blaupunkt W32/173I-GB-1HBKUP-DE
Angaben zum wirklichen Hersteller und Chassis könnten evtl. helfen.
Blaupunkt baut schon seit Ewigkeiten keine Fernseher mehr. Die in den 90ern kamen von Grundig, wurden aber damals schon eingestellt.
Grundig existiert nicht mehr und Blaupunkt ist auch nur noch ein ehemals guter Name, den viele auf ihr Billigzeugs kleben.

...
5 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott

Zitat : Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt.

In diesem Fall schon, der Fehler ist auch bekannt. Der Phosphor der LEDs löst sich ab und die sonst weiße LED leuchtet blau, da die eigentliche LED unter dem Phosphor blau leuchtet. Das weiß entsteht erst durch den Phosphor.
Offizielle Reparaturmethode ist ein neues Display, also wirtschaftlicher Totalschaden.
Im Internet (China) gibt es aber teilweise Nachbauten der LED-Streifen und man könnte die LEDs auch einzeln austauschen.

Ob der Ausfall nun gewollt ist, oder ungeplant, ist eine andere Frage.

Die generelle Lebensdauer läßt sich schon im voraus bestimmen, durch den Einsatz billiger Elektrolytkondensatoren und die Plazierung in der Nähe von heißen Kühlkörpern.
Die gibt es in verschiedenen Temperatur und Lebensdauerklassen.
Ein 85° Typ mit 2000h Lebensdauer direkt neben einem heißen Kühlkörper lebt deutlic...
6 - Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen? -- Breitband-Internetzugang über TV-Kabel, wie korrekt abgreifen?

Zitat : Ausrichtung der Wohnungsinstallation am Fernseher... Mag ja Leute geben, für die der Fernseher Mittelpunkt der Welt ist...
Was erwartest du von einem Kabelnetzbetreiber? Deren Meinung nach hast du nicht zu entscheiden was du willst, das entscheiden die. Die entscheiden ja auch was du sehen darfst und in welcher Qualität.


Zitat : Wieso brauche ich jetzt zusätzlich auch noch WLAN
Für Spielkonsolen, Handy, Tablet, Notebook, Fernseher, IP-Telefon, diverse TV-Sticks und alles andere, was heute so ins WLAN will. Wer nutzt denn ein tragbares Gerät an einem LAN-Kabel?


7 - Kein Bild -- LCD Samsung LCD TV

Zitat : Gerätetyp : LCD TV
Chassis : Plastik
Sehr witzig!
Und nun sollen wir raten, welchen Fernseher du hast? Samsung baut ja seit Ewigkeiten immer nur den gleichen Fernseher. Wie soll man dir so helfen?

Die Angaben zum Gerätetyp findest du auf dem Typenschild. Das ein LCD-Fernseher ein LCD-Fernseher ist, ist doch eigentlich logisch, zumindestens für die meisten. Warum also schreibst du so einen Unsinn da rein?


Zitat : Gibt es eine Erklärung für das Abschalten des Bildes?
Das Gerät ist defekt.
Mehr kann man dir bei den komplett fehlenden Angaben leider nicht sagen.
Da gibt es viele Möglichkeiten, defektes Netzteil, ansprechen...
8 - Antennenkabel rein und alles hinüber - Ideenfindung -- Antennenkabel rein und alles hinüber - Ideenfindung
Guten Tag zusammen,

Ich habe ein Problem, auf das ich mir keinen Reim machen kann.

Zunächst die Verkabelung der Geräte:
An Steckdose A hing der Laptop (Schukostecker, alle drei Anschlüsse gehen auch ins Netzteil selbst).
An Steckdose B hing Flachbildfernseher und Verstärker (jeweils Euro-Stecker).

Laptop war mit HDMI und Klinke/AUX mit dem Verstärker verbunden. Der Fernseher über HDMI am Verstärker.
Soweit alles in Ordnung und hat einen Tag funktioniert (neue Wohnung, neuer Verstärker).
Am zweiten Tag wollte ich nun das Fernsehkabel zwischen TV und Wandbuchse (Kabelanschluss) hängen. Zunächst in TV, dann in Wand. Beim Berühren des Aussenleiters an der Buchse gab es einen Funken und ich habe zurückgezogen.

Also alles vom TV getrennt (auch Netzstecker) und Fernsehkabel wieder verbunden. Strom an und Bild und Ton waren da. Nun wollte ich noch den Verstärker über HDMI anschließen und da hat es wieder so gefunkt und damit hat sich jedes Gerät einen Schaden eingefangen.
Fernsehr fährt nicht mehr hoch (Bravia, laut versch. Foreneinträge wohl Mainboard kaputt). Verstärker bringt keinen Ton mehr, vermutlich Endstufen. Und Laptop geht der Kopfhörerausgang nicht mehr. HDMI konnte ich seither nicht mehr testen, aber der vielleicht auch ...
9 - kein Bild, aber Ton -- LCD Alba LCDW 16HDF
Mit praktisch jedem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm lässt sich die Auflösung und die Kompression bearbeiten.
Das Chassis ist das Innenleben eines Gerätes. Alba baut ja keine Fernseher, die verkaufen die nur. Genau wie viele andere "Marken" auch. Hergestellt werden die da, wo es billig ist. Viele dieser Billiggeräte kommen von daher aus der Türkei, andere aus Osteuropa.
...
10 - Superhet vs Doppelsuper -- Superhet vs Doppelsuper
Mit dem Wiki Überlagerungsempfänger solltest Du dich ernsthaft beschäftigen.

Der ist nicht blabla, er macht einen recht brauchbaren Eindruck. Durchgelesen habe ich den nicht, nur überflogen, ist ja nicht gerade Neuland für mich. Da wird häufiger weiter verlinkt, intern und extern.
So Sachen wie HF-Verstärker, Vorselektion, Mischer, VCO, ZF und Demodulator sollte man schon kennen und verstehen. Den abstimmbaren Oszillator würde ich bei einem Lernobjekt eher nicht als VCO realisieren, sondern mit einem Drehkondensator.
Ich habe noch etwas Gockelfutter für dich: QRP
Eigentlich heißt das Erniedrigen der Sendeleistung. Unter QRP findet man jedoch viele dokumentierte Selbstbauprojekte Amateurfunk. Das Band 2 m liegt etwas über UKW-Radio und 6 m darunter. Da wirst Du bestimmt ein paar interessante Schaltungen finden, die man halt für den Frequenzbereich UKW-Radio umstricken muß.
Wenn Du unbedingt doppelt überlagern möchtest, ist aber bei Radio eher Blödsinn, könntest Du für die erste ZF die Bild-ZF Fernseher nehmen, ist paarunddreißig MHz. Dafür gibt es schöne Filter, Oberflächenwellenfilter. Zweckmäßigerweise baut man die aus einem alten (europäischen) Fernseher aus. Haken an der Sache, Du engst den empfangbaren Radiobereich auf ca. 5 MHz ein.

DL2JA...
11 - Koverter VGA --> HDMI Problem -- Koverter VGA --> HDMI Problem
ein Weihnachts-Fernseh-Rätsel

hallo alle,

folgendes begab sich zur Weihnachtszeit:

Tochter Bianca, stolze Besitzerin eines Netbooks (Acer, Aspire one), betrieb ihr Gerätchen meist mit einem externen 17" Monitor, so machts Spaß, in die Schultasche paßt der kleine Rechner auch prima.

Nun bekam sie zu Weihnachten einen Panasonic Fernseher, Plasma, schönes großes Gerät.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme desselben wurde aber klar, der hat keinen VGA-Eingang, ebenso hat das kleine Netbook keinen Video- oder besser HDMI Ausgang.

Lösung gefunden, und damit zum Rätsel selbst..
Im Reich der Mitte baut man für so ziemlich alles passende Konverter, eine feine Sache.
U.a. für unter 40,-€ einen VGA zu HDMI Konverter. Selbiger wurde schnellstens bestellt und traf auch pünktlich zum heiligen Abend ein.

Das Rätsel im Detail.

Schließt sie nun ihren kleinen Computer per VGA-VGA Kabel an diesen Konverter an und selbigen per HDMI-HDMI Kabel an den Panasonic Fernseher, dann meldet selbiger :

EC/HDMI1 ( = HDMI am Eingang 1, mit eigenem Steuersignal )
Allerdings bleibt der Bildschirm dunkel...

Prüfung des Aufbaus.

Schleppt sie ihre Sachen ins Wohnzimmer und schließt den Konverter am LG Fern...
12 - Keine Funktion -- TV Thomson 24VS65J
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 24VS65J
Chassis : ICC9
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe hier seit längerer Zeit den TV meiner Schwiegereltern stehen und heute habe ich mich mal aufgerafft:
Bei Einschalten kommt erst die LED in rot, dann baut er Hochsapnnung auf und die LED wechselt in grün. Dann bricht die Hochspannung wieder zusammen und keine LED leuchtet mehr. Fernseher über den Schalter aus und wieder an: Das Spiel beginnt erneut.
Gemacht habe ich folgendes:
1. Pin 19 vom IV01 abgelötet. Nix.
2. Zusätzlich T54 ausgelötet (auf einen Tipp aus dem I-Net, jetzt sollen beide Schutzschltungen außer Kraft sein). Wieder nix.
3. Auf den gleichen Tipp das Tonmodul und die V-Endstufe ausgelötet. Immer noch nix.
4. TP66, TP69 gesucht und nicht gefunden. Kein Lust mehr...Teilesuche in dem Gerät erscheint mir schwieriger als früher, als ich noch regelmäßig reparierte, kann das sein?
Hat jemand noch eine Idee? Ach ja, die 10V Stand-By-Spannung sind beim Einschalten kurz da und gehen dann beim ausgehen wieder weg. Schaltplan hab ich.
Ciao
Ralph ...
13 - kein Bild -- TV Grundig Xentia 70 flat (MFW70-490)
Hallo!

Wenn nicht einmal die LED funktioniert sieht das nach einem Netzteil- Fehler aus. Wenn der Fernseher 2 Jahre eingelagert war könnte ein Elko ausgetrocknet und dadurch kurzgeschlossen sein.

Prüfe erst mal die Sicherung SI601 (T2,5A) ob diese ausgelöst hat. Sollte dies der Fall sein dann könnte der "dicke" Netzteil- Elko (C626: 220uF / 385V) kurzgeschlossen sein; in diesem Fall würde ich dann auch den Gleichrichter (D621) mit austauschen. Sollte der Kondensator, bei defekter SI601, in Ordnung sein, käme auch der PTC (R609)in Frage (in diesem Fall SI601 ersetzen und bei entnommenen PTC testen). ... dies wären jetzt mal die "Wahrscheinlichsten" neben den "Netzfilter- Kondensatoren" bzw. die Kleinen um den Gleichrichter.

Sollte die Sicherung SI644 (T1,25A) defekt sein, dann ist bei der Fehlersuche VORSICHT geboten, denn der Netzteil- Elko ist in diesem Fall auf etwas über 300V geladen und baut diese Spannung nur sehr langsam ab; es sei denn, er wird "über den Finger entladen" (man ist danach definitiv hellwach ) ==> also sehr auf diesen Elko achten denn das tut wirklich weh! Weiter im Text... bei Defekt dieser Sicherung kommt dann die Steuerelektronik des Netz...
14 - kein Bild -- TV Sony KV-32HQ100E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32HQ100E
______________________

Hallo,

ich habe einen Sony Wega KV-32HQ100E im Keller zu stehen. Das Gerät habe
ich geerbt und hätte ihn erst jetzt wegen Platzmangels aufstellen
können.

Gestern nun hab ich ihn zur Probe mal eingeschaltet und siehe da,
es tut sich zwar was aber nicht so, wie sich das für einen Fernseher
gehört

Also, Gerät am Netzschalter einschalten funktioniert, die grüne Lampe
am Gerät geht an, Hochspannung baut sich auch hörbar auf, man kann auch
kurzzeitig erkennen, das die Röhre ihre Helligkeit verändert. Bildschirm
bleibt aber schwarz (keine Antenne angeschlossen). Aber mindestens
eine Programmanzeige oder so müßte doch angezeigt werden oder?

DVD-Player via Scart angeschlossen und eingeschaltet. Fernseher erneut
eingeschaltet, Bildschirm bleibt schwarz. Ich nahm eigentlich an, daß
der Fernseher Automatisch die externe Quelle erkennt und mir anzeigt.
Passiert aber nicht.

So, Fernbedienung des Fernsehers und mal Programmplätze durchgehen, auf
DVD umschalten etc. Es passiert nichts. Die grüne LED zeigt zwar bei
15 - (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter? -- (nicht ganz ernst gemeint) Wie werde ich optimaler Veranstalter?
Ich hatte mal einen Kunden, der meinte, er brauchte eine Homepage. Was Kleines sollte es sein. Gut, sagte ich, ich zeige Ihnen meine Vorlagen, da ist viel modular aufgebaut und Sie können Menü und Inhalt weitgehend frei kombinieren. Ich hatte darauf hin den KV kalkuliert. Als alles fertig und er zufrieden war, sagte ich, er solle mir seine Zugangsdaten für den Webspace geben, dann würde ich ihm auch zeigen, wie das geht mit dem Einrichten und dem Upload. Webspace?, fragte er verblüfft.

Eine Kundin hatte sich einen neuen PC gekauft und brachte ihn nicht ans WLAN. Ich fragte sie am Telefon nach der genauen Bezeichnung des Routers, lud mir die Anleitung herunter, las sie durch und fuhr hin. Nachdem ich nach einer halben Stunde auch keinen Erfolg hatte, vermutete ich ein Problem beim Router selbst. Da lag ich auch ganz richtig, denn es war noch der alte und der neue lag unausgepackt auf dem Tisch!

Im Support hatte ich einen Kandidaten, dessen Monitor kein Bild zeigte. Nach ein wenig Geruckel am Kabel war klar, dass die Ursache softwareseitig zu suchen war. Was er denn so verstellt habe, wollte ich wissen, denn ich kannte meine Spielratzen und es stellte sich heraus, dass er die V-Frequenz auf 100 Hz geändert hatte, wobei der Monitor jedoch ausstieg (ein Billiger hät...
16 - Schlatet nicht an -- TV Panasonic TX-28LD1C
Hallo Jupp80,

sorry dass ich alles so verwirrend formuliert habe. Der MA2160 war vor viele Jahre kurzgeschlossen mit kalten Lötstellen wie du geschrieben hast. Ich habe es mit neuer ZD16V ersetzt. Der Fernseher hat so > 5 Jahre funktioniert. Vor etwa einem Jahr hat mit der Streifen oben angefangen, wollte es reparieren - habe doch festgestellt das IC451 defekt ist (baute die Spannung Verdoppelung für Rücklauf nicht mehr auf – keine erlöschen des Strahls oben während Rücklauf) – und das Ding hat so noch bis vor einer Woche täglich funktioniert. Jetzt baut er wirklich die +29V auf für IC451 während die gesagte 10s und diese Spannung steht... wie alle andere Spannungen. Habe sogar die ganze vertikal Stufe getrennt aber er macht weiter so wie beschrieben. Reagiert auf Fernbedienung auch nicht.

Gruß und Danke,
Stefan
...
17 - Schutzschaltung spricht an -- TV Medion MD7066VTSS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schutzschaltung spricht an
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD7066VTSS
Chassis : 11AK52
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Fernseher schaltete mitten im Betrieb aus, und die Schutzschaltung sprach nach dem Wiedereinschalten an ( Pumpen des Netzteiles ).

Erste Fehlersuche : HOT hatte totalen Kurzschluß.

Danach die im Umfeld des HOT befindlichen Dioden und Widerstände ( ohne Auslöten ) durchgemessen, Ko's wurden erstmal nicht getestet. Keine Auffälligkeiten gefunden.

Danach Lampentest durchgeführt : scheint in Ordnung zu sein, die Lampe brennt gleichmäßig ohne zu flackern.

Neuen HOT eingelötet : Gerät läuft an ( Led grün ), Relais klickt,
HV baut sich auf, Bild erscheint für ca. eine halbe Sekunde, danach spricht die Schutzschaltung wieder an.

HOT aber danach nicht defekt !! . Das gleiche Verhalten auch in einem zweiten Versuch, HOT war wiederum ok.

Schaltplan ist vorhanden, leider enthält das Manual keine Oszillogramme und vom Schaltnetzteil gibt es nur eine Blockdarstellung ohne Innenleben, so daß ich die Spannungen nicht überprüft habe.

Könnte vielleicht ein Windungsschluß im DST ...
18 - Ärger mit CHINA Mist -- Ärger mit CHINA Mist
Bin auch gegen dießen China Müll, aber man kann hald nicht alles von DE oder gleichwertigen Ländern kaufen. Weils nicht alles aus DE oder auch AT gibt.

Wer baut den nocht Fernseher in DE? Löwe, Metz? Da stimmt hald Preis/Leistung nicht mehr. Bei der Unterhaltungselektronik sind wir weit weg von den Japanern und Chinesen. Ich schaue hald drauf das nicht China draufsteht sondern Japan.

Zu den Steckerleisten kann ich nur sagen das ich da auch nur Brennstuhl kaufe. Die sind auch nicht übermäßig teuer aber sehr gut verarbeitet. Aber die alten waren besser als die neuen. Waren leichter zu öffnen.

Mein Auto ist z.b. Made in Hiroshima. Echt kein Scherz.

mfg francy

...
19 - Conrad LED-Lichtorgel erweitern -- Conrad LED-Lichtorgel erweitern

Zitat : Cool seit wann funktioniert das denn
Seit 4-5 Jahren, da kam die Funktion "Link auf diesen Artikel".
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Wie kommst du auf die Idee das die Lichtorgel, die übrigens ein Lauflicht ist, von "Conrad" ist? Das ist der Laden wo du die gekauft hast, mehr nicht. Der Mediamarkt baut die Fernseher auch nicht selbst

Aber wo liegt denn nun dein Problem? Kein Werkzeug im Haus?

Das Schaltbild ist doch eindeutig, die 6 Ausgänge werden von den Ausgängen 0-5 eines 4017 Dekadenzählers angesteuert. Ausgang 6 des Zählers geht dann auf Reset damit der Spaß von vorne beginnen kann. In deiner 3-Kanal Version wird das entsprechend der Ausgang 3 sein.
Ein Umbau sollte ...
20 - TV Schneider CTV 2810 -- TV Schneider CTV 2810
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : CTV 2810
Chassis : TV17
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

zunächst bitte ich im Voraus um Nachsicht: in diesem Forum bin ich neu...

Zum Problem:

Fernseher baut Hochspannung auf, aber kein Bild.

Bisher überprüft: (Schaltplan vorhanden)

-C309 war durchgeschlagen, R302 verbrannt:
beides getauscht, also wieder ok

- Netzteil (Lampentest):
ok, liefert sauber 145 V

-HOT (hatte ich ja eh draußen):
ok, wird auch nicht heiß

-C308, R303, D303, Q301, Q302:
alle geprüft, ok

-kalte Lötstellen:
einige übliche Verdächtige nachgelötet, ok


wo suche ich am besten weiter??


Vielen Dank schonmal für Hilfe!!
...
21 - TV Loewe Contur S124 -- TV Loewe Contur S124
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Contur S124
Chassis : 110C81 BY304|84|Rö
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe auf einem Dachboden den oben genannten Loewe Fernseher gefunden.

Netzstecker rein -> Power ON gedrückt -> Hochspannung baut sich auf (knistern wenn man mit der Hand über die Glasfläche fährt) -> Bild bleibt aber leider dunkel....

Das Schalten mit der Fernbedienung klappt einwandfrei und man hört auch ein leichtes "knacken" beim schalten, jedoch das Bild bleibt unverändert schwarz.

Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar.

P.S. Schaltplan leider nicht vorhanden

MfG
Andree ...
22 - TV Panasonic TX28LD1C -- TV Panasonic TX28LD1C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX28LD1C
Chassis : Euro2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ,

Haben ein Panasonic TX28LD1C Euro2
mit folgendem Fehler.
Horizontalem Strich ca. 1cm breite.
also vertikalfehler
daraufhin habe ich
IC451=TDA8175 ,R452=4R7,D456=Ma2160B,C455=2200µ/35V,
C456=220µ/50V,D454=ERA15-02,Original Ersetzt.
aber kein Erfolg. Der Bildschirm baut sich nur 2/3 auf
mit schräg laufenden streifen und sackt wieder zusammen,
(also pumpt ?)
+B4 OK,+B5 OK,+B3 OK,+B2 OK,+B5 OK
am Stecker E4 27,3V und 128V (Q551)
am Stecker E3 150V , 200V sowie Heizung vorhanden.

Bin Funkamateur und brauche den alten Fernseher
da die Flachbildschirme enorm Störungen auf Kurzwelle
verursachen. So nun meine Frage wo liegt der Fehler ...
23 - TV Philips 28PT4403/00 -- TV Philips 28PT4403/00
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT4403/00
Chassis : L6.2AA
______________________

Hallo, gleich vorweg, ich bin kein Fachmann, hab von Elektrotechnik soviel Ahnung wie eine Kuh vom Stricken, doch da mir, nach der Googlesuche, dieses Forum mehrfach gezeigt wurde, wollte ich meine Frage hier stellen. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir trotzdem geholfen werden könnte.

Ich besitze einen Fernseher Philips 28PT4403/00, Chasis L6.2AA, gekauft 1997, der deffekt ist und ich kenne weder jemanden, der Ahnung davon hat, noch kann ich mir einen Kostenvoranschlag leisten. Das Problem tratt plötzlich beim Fernsehen auf und besteht seit dem.

Problem:

Ich schalte den Fernseher an (Stromzufuhr), er geht auf Standby. Jetzt drücke ich eine Programmtaste der Fernbedienung, er geht an (Bild wird sichtbar). Das Bild ist dunkeler als früher und bleibt für ca. 2-5 Minuten normal, dann habe ich ein reiens Schneebild (als wenn ich auf einen Kanal ohne eingestelltes Programm gezapt hätte), das Bild ist ein helles Schneebild.
Ich schalte den Fernseher wieder aus (Knopf für Stromzufuhr) und einen kurzen Moment später wieder ein, wobei er dann nicht auf Standby geht, sondern direkt an ist (das Bild baut sich auf, als wenn ich ...
24 - TV Sony KV-M1421D -- TV Sony KV-M1421D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-M1421D
Chassis : BE-2A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinen Sony - Fernseher.
Wenn ich das Gerät einschalte, blinkt die LED 2x, die Hochspannung baut sich nicht auf und der Lautsprecher rauscht nur ganz leise (läst sich auch nicht lauter oder leiser stellen). Mite der Fernbedienung kann ich das Gerät in Standby schalten, zumindestens leuchtet die LED konstand und wenn ich dann auf eine Programmtaste tippe leuchtet diese ganz kurz auf aber nichts tut sich.
Leider habe ich auch keinen Schaltplan von diesem Gerät.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und einen Tip geben wo der Fehler liegen kann, ich bin für jeden Tip sehr dankbar!


Gruß
TV-Man ...
25 - TV Thomson 32WN42E -- TV Thomson 32WN42E
Also, mir reicht das jetzt mit diesem Thomson-Kack-TV, ich rufe morgen die BSR an und dann sollen die diesen Thomson-Elektrokack zusammenpressen.
Füür diese Entscheidung werde ich mir morgen selbst einen Orden überreichen.

Eines habe ich jedenfalls gelernt: Nie wieder einen Thomson irgendwas _ kaufen.

Ich kaufe doch kein Popel-IC für 50 Euro, nur weil die keine Ahnung haben wie man einen Fernseher baut diese Anfänger, die wollen wohl die Leute verblödarschen mit ihren Preisen.

Ich bin so froh, wenn diese Thomson-Drecksklamotte endlich hier raus ist. ...
26 - TV Universum FT 81017 -- TV Universum FT 81017
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 81017
Chassis : ?
______________________

Hallo Leute,

dies ist mein erstes Postng hier und ich hoffe sehr ich verstoße nicht gegen irgendwelche Forenregeln.

Also, mein Fernseher ist defekt. Es handelt sich um einen Universum FT-81017 16:9 CRT Farbfernseher. Folgendes ist zum Defekt bekannt:
Wenn man ihn startet knallt es laut sprich die Sicherung fliegt sofort durch. baut man ne neue ein fliegt sie ebenfalls sofort durch...Ein Fernsehreparaturprofi (zumindest halte ich ihn für einen) meinte das Netzteil wäre defekt und müsste getauscht werden. Die Kosten würden sich auf 110 Euro belaufen.
Jetzt zu meiner Frage:

Im Netz habe ich folgendes gefunden:


NED0673195 Eldor Trafo Vestel - 1372.0045

http://www.ts-audio.de/pr_NED0673195.html

Ist das ein Netzteil oder ein Zeilentrafo und wenn es ein Netzteil sein sollte kann man das wenn man etwas begabt ist und auch löten kann ohne weiteres selbst wechseln? Falls es ein Zeilentrafo sein sollte könnt ihr mir vielleicht verraten wo ich ein Ersatznetzteil herb...
27 - TV Sony Keine Standbyl. + Abschaltung -- TV Sony Keine Standbyl. + Abschaltung
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Keine Standbyl. + Abschaltung
Chassis : RX1E
Messgeräte : Multimeter
______________________


und ich nochmal Ihr lieben,...


wenn mir keiner helfen kann siehts alt aus für meinen Fernseher...


Darum,...bitte ich euch nochmal um Hilfe...

Bei meinem TV geht nix mehr,...
1.-einschalten
2.-hochspannung baut sich kurz auf,aber Standbylampe kommt nicht
3.-Schutzschaltung kommt,hochspannung weg
4.-5V+12V Versorgung laufen
5.-es liegen auch 5V an der Platine der Standbyled an,nur die Masse wird
nicht zugeschaltet,deswegen nix mit leuchten...
6.-danach habe ich die Schutzschaltung gebrückt,...nix ändert sich

Ich habe zwar die kompletten Pläne für die Kiste,doch ich dreh mich im Kreis beim Messen,...

Bitte helft mir weiter,....will das schöne Gerät nicht in die werfen
28 - TV Palladium 375/457 16:9 TV Röhre -- TV Palladium 375/457 16:9 TV Röhre
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium 375/457
Gerätetyp : 16:9 TV Röhre
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin Moin

Folgendes Problem:
Beim Einschalten des Fernsehers wird das Bild aufgebaut und hat dabei leichte horizontale versetzte weiße Streifen, die aber sofort verschwinden (5 sec). Alles bestens !

Nach ca. 10 - 15 Minuten geht das Bild und der Ton weg, die Standby LED leuchtet aber weiterhin grün. Ein- und ausschalten bringt nichts, der Fernseher geht an (LED ist grün), aber das Bild und Ton bleiben weg. - es baut sich auch keine Hochspannung auf.

Erst wenn ich den Strom ausschalte und so einige Stunden warte, geht er wieder an, aber halt nur für die 10 bis 15 Minuten.

Ich hoffe die Beschreibung reicht um mir einen Tip zu geben.

Danke im Voraus


...
29 - TV sharp c-3705sd -- TV sharp c-3705sd
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : sharp
Gerätetyp : c-3705sd
Chassis : ????????????
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hallo!!!

bei meinem sharp fernseher leuchtet die rote led und wenn ich ihn mit der fernbedienung anschalte dann zieht auch das relais an.aber er baut keine hochspannung auf den "HOT"und den"STR90050"habe ich schon getauscht und sämtliche dioden im netzteil getestet.ich bekomme aber einfach nicht raus welches chassis er hat.
auf der platine steht:K3358D UND F3358CE.
hat jemand mal einen tip für mich!!!
danke schonmal für eure hilfe ...
30 - TV Philips 32PW9576 -- TV Philips 32PW9576
Jetzt habe ich anstelle des Spannungsreglers eine Schaltung mit einem Relais und LM317 aufgebaut. Eingestellt auf 3,6V und mit Labornetzteil fremd eingespeist. Nach dem Einschalten kommt die Entmagnetisierung, dann geht das Gerät auf Standby. Beim Bedienen der Fernbedienung läuft der Fernseher an, dann baut er die Hochspannung auf und schaltet ab. Die rote LED blinkt dauerhaft mit 3Hz. Ist da evtl. der TDA8177 hin? Wie kann ich das prüfen? Kann das Gerät ohne den TDA betrieben werden, zum Messen?

...
31 - TV Philips 29PT9413/12 MatchLine -- TV Philips 29PT9413/12 MatchLine
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips 29PT9413/12
Gerätetyp : MatchLine
Chassis : MD2,25E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,

habe nach meinem letzten Beitrag den Tip des Nachlötens und Suchen nach kalten Lötstellen durchgeführt.

Das Problem, dass sich der Fernseher selbständig ausschaltet ist danach schlechter geworden.
Es sieht jetzt wie folgt aus:
Gerät einschalten, Hochspannung baut sich auf, Bild und Ton sind für ca. 40 sec ok, danach bricht die Hochspannung zusammen. Das Gerät versucht ohne Eingriff (Fernbedienung oder Ein- Ausschalter) die Spannung wieder aufzubauen, es kommt aber kein Bild mehr , da nach dem Spannungsaufbau, diese sofort wieder zusammenbricht. Das wiederholt sich 4-5 mal hintereinander, bis das Gerät wieder in den Standby-Modus schaltet und die Standby-Anzeige leuchtet und ganz schnell blinkt.
Einen Schaltplan für das o.a. Gerät habe ich im Netz gefunden.
Wenn jemand diesen Schaltplan braucht, um mir weiterhelfen zu können, kein Problem.

Meine fachlichen Kenntnisse sind sehr gering.

Danke

Lasko ...
32 - TV Mitsubishi CT -37C1EST ( 95 cm Bildröhre ) -- TV Mitsubishi CT -37C1EST ( 95 cm Bildröhre )
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Mitsubishi
Gerätetyp : CT -37C1EST ( 95 cm Bildröhre )
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich dachte Mitsubishi baut nur Auto's......

Jetzt bin ich bald 25 Jahre in dem Job und jetzt stehe ich da und kenne mich nicht aus , na bravo

aber zur Sache :
Das obig genannte TV Gerät läuft an und bringt nur schemenhafte Konturen , die OSD Einblendungen im oberen Bildrand sind da ( grün )
wie sich das Gehört ist mir das Gerät natürlich ohne Fernbedienung von meinen Bekannten gebracht worden , so das ich jetzt nicht versuchen kann Kontrast , Helligkeit etc zu regeln .
Das Bild sieht aus als ob der Kontrast auf absolut 0 steht , oder früher , bei den uralt Kisten hatte man gesagt , da fehlt das Croma Signal

Ich habe aus meiner Zeit wo ich das mal Gewerblich , beruflich gemacht habe , einen voll ausgerüsteten Arbeitstisch , aber von diesem TV kein Schaltbild .
Ich könnte somit rein Theoretisch mit dem Oszi Signale aufnehmen und verfolgen , wenn ich den wüsste wo ....

wer k...
33 - TV unbek. ( Media Markt) unbek. -- TV unbek. ( Media Markt) unbek.
Ich sag mal, der Kasten hat ausgetrocknete Elkos.

Die Unbekannten kannst du übrigens mit einem Blick auf das Typenschild herausfinden, Mediamarkt baut keine Fernseher, die verkaufen die nur. ...
34 - TV Schneider -- TV Schneider
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider
Chassis : 9.1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Schneider FS, der nicht anspringt. Der Fehler äußert sich folgendermaßen:
Beim Einschalten startet der Fernseher, Hochspannung baut sich auf und bricht sofort wieder zusammen. Das wiederholt sich in regelmäßigen Abständen. Das Netzteil ist in Ordnung (Lampentest) die kondensatoren sind soweit auch in Ordnung und der Hor. Bu ist messtechnisch auch ok. Kalte Lötstellen sind soweit man das sehen kann auch nicht vorhanden.
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Andre ...
35 - TV Philips 32PW8717/12 -- TV Philips 32PW8717/12
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8717/12
Chassis : EM2E
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

der Fernseher macht mir folgende Probleme: beim Einschalten baut sich kurz die Hochspannung auf und schaltet dann wieder ab (Schutzschaltung) und blinkt dann schnell die Stby. LED. Ich hatte dann versucht den Schutztransistor T7529 zu brücken was aber nichts brachte. Eine schlechte Lötstelle am Kühlblech habe ich nachgelötet. R3652 und R3483 sowie T7652 und T7641 sind messtechnisch OK. Nach langem hin und her habe ich die Platine mal gefönt und siehe da es kamen beim einschalten weiße Horizontalstreifen und dann ging er aber trotzdem wieder aus. Dann habe ich die Blechbox wo die Featurebox drin ist auch gut erwärmt und der Fernseher ist dann gelaufen. Allerdings war noch ein Horizontales flackern im Bild. Im Service Mode standen die Fehlercodes 003 005 006 und 016 an und die Meldung "Defect Module: +3V (Fbx) supply" das konnte ich allerdings reseten. Dann habe ich im Betrieb die Box weiter gefönt und es ging auch das flackern weg. Was aber nach 2-3 Minuten wieder da war. Ist der Fernseher wieder abgekühlt habe ich die gleichen Probleme wie vorher. ...
36 - Geschirrspüler LG LD-2050WH -- Geschirrspüler LG LD-2050WH
Da Du ja den anderen Tread geschlossen hast, muss ich hier antworten.
Habe leider keinen Plan von diesem Gerät.Wusste auch bis jetzt nicht,das LG Spüler baut.Die haben zwar sehr gute LCD Fernseher,aber spülen können die nicht .

Tommi ...
37 - TV Metz Kreta-SF 100 HT -- TV Metz Kreta-SF 100 HT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Kreta-SF 100 HT
Chassis : 696G1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

mein Vater hat ein Problem mit seinem Fernseher. Ich gebe hier einfach mal seine Fehlerbeschreibung weiter:

++++++++++++++++++++++++++++

Nicht jeden Tag, aber jeden 2. oder 3. Tag, mal nach 20 Minuten, mal nach 2 oder 3 Stunden störungsfreiem
Betrieb fällt schlagartig das Bild aus!
Es dauert ganz unregelmäßig von gut einer bis max. zehn Minuten am Stück, Bildschirm schwarz, kein Weißes
Rauschen, Ton läuft astrein weiter, Programme lassen sich weiterschalten (Ton wechselt mit). Sofortiges
Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes bringt nichts; das Bild bleibt solange weg wie es will. Wenn das
Bild zurückkommt, baut es sich etwas rötlich und flau in etwa einer Zehntelsekunde zu voller Qualität
wieder auf. Noch nie ist es danach während einer Einschaltphase wieder ausgefallen, egal wie lange ich
eingeschaltet hatte. Auffällig ist, daß seit Auftreten dieser Störung auch beim ersten Einschalten aus
Standby das Bild flau und rötlich kommt, aber gerade mal so kurzzeitig, daß man es noch eben bemerkt.
Beim Zusammenbruch des Bildes hab´ ich schon zweim...
38 - TV Grundig ST 70-745 Text -- TV Grundig ST 70-745 Text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70-745 Text
Chassis : CUC 6330
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Folgendes Problem habe ich bei diesem Grundig Fernseher mit dem Chassis CUC 6330:

Vorab erstmal:.

Das Gerät hat, als es bei mir abgeben wurde, den Fehler das, dass Schaltnetzteil pumpte, nachdem ich die Elkos C661 (1µF), C633 (100µF) und den TDA 4605/3 getauscht hatte, schien das Schaltnetzteil im Lampentest zu laufen. Messgerät zeigt ungefähr 145V Gleichspannung an.

Aber das Gerät lässt sich weiterhin nicht einschalten.
Sobald ich den Hauptschalter betätige baut sich zwar die Hochspannung auf aber das Gerät geht anschließend wieder in Stand-By.

Folgendes habe ich schon durch geführt:

Wärmefehlersuche mit einem Heißluftföhn sowie Kältespraysuche über den Elkos . -> kein Erfolg!

Austausch des C675 -> kein Erfolg!
Überprüfung der Diode D569 -> ist in Ordnung!
Überprüfung des Widerstandes R569 -> ist in Ordnung!
Bauteile C411,D411 und R591 sind auch in Ordnung!

So, ich habe noch den TDA 8174W in Verdacht, doch bevor ich diesen bestelle möchte ich doch gerne sichergehen.

Wer kann mir e...
39 - TV Telefunken A520N -- TV Telefunken A520N
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : A520N
Chassis : 418
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen...

Habe leider folgendes Problem mit oben genannten Gerät.

Eigentlicher Fehler war daß der Fernseher 3 mal zu starten versuchte - dabei jedesmal die StandBy LED blinkte aber das wars.
Ich hab also das Nezteil getestet --> OK
sämtliche verdächtigen Lötstellen bearbeitet (nix besonderes) und den Zeilentrafo gewechselt.

Jetzt - nach dem ZTR Wechsel schalt ich das Gerät ein und es passiert folgendes:
Gerät baut kurz Hochspannung auf,
man hört aus dem Gerät ein ganz lautes "heulen" (kein Pfeifen - mehr so wie eine Sirene) und Gerät geht in StandBy.
Beim 2ten Versuch hab ich genau hingeschaut und gesehen daß der RF30 zu rauchen & glühen angefangen hat... also ausgelötet und Wert (soweit möglich) abgelesen:
orange / orange / braun / gold / gelb
330 Ohm +/- 5% wenn ich nicht irre ??
Hab leider keinen Schaltplan, würde aber gerne erstmal wissen ob es ein Sicherheitswiderstand ist oder nicht bzw. wozu der überhaupt da ist und was evtl. noch kaputt sein könnte.
Ob das Geräusch wirklich vom Widerstand kommt mag ich bezweifeln, aber ich ho...
40 - Motor mit 0,16kW -- Motor mit 0,16kW
Hi!

Da sich mein Bruder ein neues Zimmer baut, hat er mich gebeten für ihn was zu konstruieren, dass er seinen Fernseher in einem Kasten versenken und ausfahren kann.

Hab jetzt mal ausgerechnet, dass die Leistung etwa 0,16kW betragen muss, um das zu schaffen.
Außerdem brauch ich ne Drehzahl von 2400 1/min.

Was für Motor kommt da in Frage?
Er soll günstig sein, leise sein, und einfach anzusteuern!

Ausserdem soll er blockieren wenn keine Spannung anliegt, die Konstruktion ist nicht selbsthemmend (soweit ich das einschätzen kann).

Schrittmotoren kommen da ja mal ausser Frage, Servomotoren sind zu teuer und zu kompliziert, Wechselstrom find ich irgendwie auch extrem teuer

hat wer nen Tipp nach was ich suchen soll?
Oder hat jemand zufällig was passendes für mich rumliegen?

Danke!

Tobi

//edit: sind doch keine 0,3kW. Ich hab den Fernseher mit 100kg angenommen, war wohl zu gut gemeint. Jetzt hat er nur noch 65kg und es sind 0,16kW rausgekommen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: black_rabbit am  9 Dez 2006 11:25 ]...
41 - TV Multi Tec Mira 7100 -- TV Multi Tec Mira 7100
Moin,
In diesem Fall reicht auch nur der Multimeter. Der equivalente für den Zeilentrafo ist ein HR 8553 Diemen. Bevor Sie einen Zeilentrafo kaufen bzw besorgen, die Sache welche bei jedem Fernseher vortritt bevor man ein Zeilentrafo sich besorgt, sollte man den Netzteil überprüfen ob es läuft. Wenn Sie sowas nicht wissen, macht man das folgender Weise: mann isoliert den Kolektor des Transistors von den Finallinien / Finalzeilen (ka wie es genau heist, entschuldigung für mein schwaches Deutsch) und man baut zB eine Leuchtkugel von 220V / 100W ein auf die Hochspannung des Netzteiles, und macht das Gerät an. Wenn das Netzteil ok ist, muss sich die Leuchtkugel auch angehen, und die Spannung dadrauf muss ~ 110V für ein Bildröhre bis 50cm Diagonale, und ~150V für größere Bildröhren.
MfG
T. Marginean ...
42 - schwarz weisses Bild über S-Video Eingang am TV! -- schwarz weisses Bild über S-Video Eingang am TV!
eine lange Geschichte endet nun.

Um den Thread nicht wie so viele andere unvollständig enden zu lassen:

Ich habe zunächst diverse Möglichkeiten ausprobiert:
- am Fernseher liess sich nichts umstellen, da kann ich unur zwischen den AV Kanälen umschalten
- Das Kabel hab ich mittels Verbindung DVD Player - PC-Monitor geprüft - geht!
- Dann hab ich mal den DVD Player an den Fernseher angeschlossen - grau!
- Bin vom PC an den TV - grau
- PC mittels Scart Adapter in meine Scart Verteiler Box (wo Receiver, DVD Player, etc zusammen laufen über den Video in den Fernsehen) - grau
- hab dann man den Composite Video zusätzlich mit belegt - grau

Verzweiflung im Verzug.

Ich also die Hotline angerfuen:
"Hallo, ich hab nur graues Bild"
"Haben sie das Eingabegerät auf S-Video Ausgang umgeschaltet"
"Ich hab ja Bild, es is halt nur grau"
"OB SIE DAS GERÄT UMGESCHALTET HABEN HAB ICH GEFRAGT!!! Da muss es an ihrem DVD Player einen Menüpunkt für geben" (eigentlich wars mir ab dem Punkt schon klar, dass die gute Frau irgendwie seltsam ist)
"Is ja gut, ich machs direkt hier: Ja, steht auf Output S-Video. Über Scart bringts auch nichts, ahb ich versucht und am Fernseher kann ich bz...
43 - ... was ein E-Check wert ist... -- ... was ein E-Check wert ist...
Nachtrag: Und das der Null von PE kommt falsch ist habe ich ja gesagt.

Aber mal kurz was anderes, alle schwören auf dem FI. Ok dat Teil ist ja nicht schlecht aber es gibt diverse gutachten wo der FI brände verursacht hat. Nimm mal das Beispiel der Null vom FI klemmt (alles schon vorgekommen) also er schaltet nicht durch, dann nimmst sich z.b ein anderes Gerät gott sei gesagt die Spühlmaschine sich den Null über die ein anderes Gerät z.b den fernsehen weg, das heist von der anderen Phase. Dieser Fernseher(Trafo) wird zuheiß und kann sich daurch entflammen.

Alles Vorgekommen alles schon Passiert also da bleibt die Frage: Baut man den FI wirklich fürs ganze Hause ein oder nur DA wo man ihn wirklich haben muss ??!!

Lg ...
44 - TV Cinex TV 50511 -- TV Cinex TV 50511

Wie kann ich prüfen, ob der Zeilentrafo oder die Elektronik, die ihn ansteuert Mist baut?
Corny
Fach-Mann


Mitglied seit: 08 Aug 2005 20:53
Beiträge: 139

Online-Status:  
ID = 351390
45 - TV   Grundig    M70-595/9top -- TV   Grundig    M70-595/9top

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70-595/9top
Chassis : cuc 5860
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle!!

Ich bin mal wieder hier und habe auch ein kleines Problem.

Der oben genannte Fernseher läuft nur kurz und geht dann nach ca 10 sek wieder aus also (bild und ton kurz da!) oder er läuft garnicht erst an das heist Hochspannung baut zwar auf aber geht gleich ín stand by zurück

Mir ist bis jetzt nur aufgefallen das c 7046 auf der Vertikal Platine ziemlich warm geworden sein muss die Folie war schon bis zur Hälfte runtergekrämpelt habe ihn schon getauscht aber keine verbesserung.

Hat jemand von euch noch eine Idee und würde sie mir mitteilen.

MFG PTC1234 (Schaltplan vorhanden )

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PTC1234 am 10 Jul 2006 11:39 ]...
46 - TV ELTA ELTA_2009N2_15cmTV -- TV ELTA ELTA_2009N2_15cmTV

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : ELTA
Gerätetyp : ELTA_2009N2_15cmTV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hatte bei meinem ELTA_2009N2_15cmTV (wie schon vor 3 Monaten)das Bild nur mehr in einem dünnen, horizontalen Strich. Erst nach 1 Stunde (manchmal erst mit einem zusätzlichen Schlag mit der Hand auf die Gehäuse-Unterseite hatte ich wieder ein normales Bild. Habe leider - wie heute ja üblich - keinen Schaltplan für das Gerät.

Habe gestern daher wiederum alle Lötpunkte der Hauptplatine und der Bildröhrenplatine nachgelötet (die Elkos hatte ich schon letztes Mal ausgelötet und überprüft), wobei ich - wie ich leider erst später mit einer starken Lupe feststellen konnte - bei der Anschlussbuchse für den eingebauten Radioteil übersehen habe, dass beim Nachlöten 2 Pins (Plus u. GND) durch einen Lötpatzen verbunden waren.Da ich den Radioteil kaum verwende, weiss ich aber nicht, ob dieser durch die Schläge auf das Gehäuse oder durch diese irrtümliche Verbindung der beiden, an und für sich getrennten Pins defekt wurde. Da ich das Radio aber kaum benötige u. ich nicht weiss, wie ich es wieder beleben kann, ist mir das eher egal, zumal ja der Radio-IC wahrscheinlich durch den Kurzschluss hinüber sein ...
47 - Blaupunkt TV Modell.BT70125digitalPro -- Blaupunkt TV Modell.BT70125digitalPro
Blaupunkt baut bzw. verkauft, von Autoradios mal abgesehen, seit ca. 10 Jahren überhaupt keine Unterhaltungselektronik mehr. Der Fernseher ist also mindestens 10 Jahre alt.
In den Fernsehern steckte jahrelang Grundig Innenleben, in den Videorekordern seit jeher Panasonic. ...
48 - Ambilight oder die Lichtorgel aus dem Video-RGB-Signal -- Ambilight oder die Lichtorgel aus dem Video-RGB-Signal
Hallo,
die Firma Phillips baut in Ihre "großen" LCD-Fernseher ein sogenanntes Amilight ein. Ein Beleuchtung hinter dem Fernseher. Es ist im Prinzip nichts anderes als eine Lichtorgel mit drei bzw. sechs Kaltlichtkathoden (in den Farben RGB) die in Abhänigkeit vom Bildsignal (RGB) unterschiedlich hell leuchten.
Nun Kaltlichtkathoden zu besorgen ist das geringste Problem.
Wie bekomme ich aber aus dem Scart stecker z.B. vom DVD-Player das RGB-Signal so gewandelt das dann an meinen Kaltlichtkathoden so zwischen 6 - 12 Volt DC je nach RGB-Anteil und Helligkeit des Bildes anliegen und das ohne die Bildübertragung zum Fernseher zu stören. Hat da einer eine Idee.

Danke.
Gruß Webwizzard

...
49 - funkschaltsteckdose -- funkschaltsteckdose
Bose baut Fernseher?

AFAIK hat nur Bose und B&O (Beolink) Funkfernbedienungen.



...
50 - TV-Tuner auslöten um G E Z zu sparen -- TV-Tuner auslöten um G E Z zu sparen
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : generell
Gerätetyp : Farbfernseher
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe eine Frage und zwar Habe ich eine Fernseher den ich nur zur Wiedergabe meiner eigenen Daben benötige. Ich benutze ihn nicht um regulär Fernsehen zu schauen. Und da ist das Problem. GEZ ist es egal ob man damit fern sieht oder nicht. Bezahlen muß man trotzdem, es sei denn, Man baut den Tuner aus. Meine Frage jetzt. Wie sieht dieses Bauteil aus und was muß ich alles beachten um es auszulöten.

Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eletor am  9 Dez 2004  7:58 ]...
51 - TV Grundig M70-281 IDTV/LOG -- TV Grundig M70-281 IDTV/LOG
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70-281 IDTV/LOG
Chassis : CUC 1836
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinen Fernseher, nach dem Einschalten macht er nichts, außer im 1 Hz Takt tickt er leise.
Er baut weder eine Hochspannung auf noch liegen andere Spannungen vernünftig an. Die einzigste Spannung die anliegt, ist die (+H/5V) und die (+OEKO /15V).
Am Anfang war erst die H - Endstufe defekt, die hatte ich instandgesetzt in dem ich folgende Bauteile taschte:
- T53001 (2SC5331)
- R55014 (4,7 Ohm)
- IC55010 (TDA 8145)
- DST
- D55012 (ZPD 33)
Nach dem taschen lief der Ferseher ca 2 Stunden einwandfrei, dann zu sich das Bild einfach zusammen und der Widerstand R55014 war wieder defekt. Daraufhin taschte ich diesen noch einmal und zusätzlich noch die Diode D53072 und D53071. Seit dem bleibt der Widerstand zwar heile aber das Gerät bleibt immer im Standby.
Ich weiß nicht, woran der Fehler noch liegen kann, würde mich jedoch über jede Unterstützung freuen.

Gruss ...
52 - TV - Nokia 70cm -- TV - Nokia 70cm
Geräteart : Fernsehgerät
______________________

Hi!

Habe einen Nokia 70cm Fernseher.

Seit ca. 2 Jahren kam es vor, dass das Bild kurz zusammen fiel, doch dann erholte er sich wieder und das Bild war wieder da. Doch die Lautstärke war wieder auf Standard eingestellt, so als hätte man ihn wirklich ausgeschalten und wieder eingeschalten.

Jetzt lässt er sich gar nicht mehr einschalten. Die LED blinkt 4-mal kurz (scheint irgendein Fehlercode zu sein).

Die Bildröhre baut auch keine Spannung mehr auf (knistert nichts mehr).

Kalte Lötstellen konnte ich auch nicht finden.

Hat jemand eine Idee, was da noch sein könnte? Wird bestimmt nur eine Kleinigkeit sein, oder?

Liebe Grüsse!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: onlineuser am  6 Nov 2004 23:29 ]...
53 - TV LG CL-29Q12IP -- TV LG CL-29Q12IP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : LG
Gerätetyp : CL-29Q12IP
Chassis : MC-993A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der Fernseher baut keine Hochspannung auf.

Der Treibertransistor vor dem Treibertrafo der Zeilenendstufe wird mit konsant 5 Volt angesteuert (Kein Signal mit KO Messbar.
Hatte schon jemand diesen Fehler?

Ist da das Digiboard defekt?

Gruss Holzofen
...
54 - TV Philips Modell 32PW9761/01 -- TV Philips Modell 32PW9761/01
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Modell 32PW9761/01
Chassis : IDTV 100Hz Breitbild Matchline
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Bin hier neu und habe folgendes Problem.
Bei dem o.g. Fernseher tritt folgender Fehler auf:
Fernseher einschalten, LED springt von rot auf grün, Hochspannung baut sich auf, alles normal, dann ein richtig rotes helles Bild mit horizontalen Streifen und der Fernseher schaltet ein paar Sekunden später ab und die rote LED blinckt.

Wer weiss was los ist???

Danke
ohmegal...
55 - TV   Nokia    7196 100Hz ohne Bild -- TV   Nokia    7196 100Hz ohne Bild
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : 7196 100Hz
______________________

Guten Tach auch!

Ich weiß, dass das hier eher ein Forum für Selbermacher ist und ich kann bestimmt keinen Fernseher reparieren, aber ich bitte trotzdem um Unterstützung.

Mein Fernseher Nokia 7196 (FX71E1) zeigt kein Bild mehr. Er hat schon zwei Reparaturen hinter sich - zweimal Zeilentrafo glaube ich. Jetzt scheint es ein Problem mit dieser Superelektronik zu geben, die die ganze 100-Hz-Sache steuert. (Wie gesagt habe ich so gut wie keine Ahnung davon.)

Als der Fernseher das erste Mal in Reparatur war, war das weil das Bild nach unten ausbrach (Die Zeilen hatten einen immer größeren Abstand und verschwanden) - der Zeilentrafo wurde ersetzt. Bei der zweiten Reparatur war ich in einem anderen Laden und dort meinte der Techniker, jemand habe da übelst gepfuscht - es fehlten wohl Kondensatoren, wurde einfach überbrückt etc. Er ersetzte wieder den Zeilentrafo. Außer den ständigen Bildproblemen gab es auch Fehlfunktionen beim Videotext - lud manchmal keine Seiten mehr nach, wenn ich am Sat-Receiver umgeschaltet hatte.

Meine Fragen jetzt:
Lohnt sich der zu erwartende Aufwand für eine erneute Reparatur des Gerätes? (1. Techniker fin...
56 - TV Tevion MD 7085 VTS-A -- TV Tevion MD 7085 VTS-A
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MD 7085 VTS-A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nachdem ich mit Hife dieses Forums meinen ersten TV repariert habe, wollt ich mal fragen wie´s hiermit aussieht:
Fernseher ist irgendwann mit einem Plop ausgegangen. Ob der Ton noch ging weiß ich nicht genau.Wenn man ihn jetzt
anschaltet (ohne Antennenkabel)macht er nur zierp---zierp---zierp---zierp---usw.( recht hoher Ton,Tackt: doppelt so schnell wie der Puls) Ich glaube er baut keine Hochspannung auf.Wenn jemand eine Idee hat und so freunlich ist mir diese mitzuteilen bitte ich um folgendes:
Bitte keine Fachbegriffe, bin zwar technisch versiert habe aber von dieser Thematik keine Ahnung.
Im Vorraus
vielen Dank...
57 - TV Tevion MD7085VTS -- TV Tevion MD7085VTS
Geräteart : Fernsehgerät
Gerätetyp : Tevion MD7085VTS
Chassis : Schneider TV9.1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Bei meinem Fernseher tritt folgende Fehler auf: nach einschalten baut sich kurzfristig Hochspannung auf dann verabschiedet sich HOT in Transistorenhimmel.Vorher habe ich den Zeilentrafo von Eldor gegen neuer von HR Diemen ausgetauscht.Lampetest ist ok,Sekundärspannungen auch,Serviceunterlagen sind vorhanden.Hatte allerdings kein Original HOT(S2055N)eingebaut sondern einBU508AF.Kann das die Ursache sein?Auch die Impulskondensatoren scheinen OK zu sein(abgelötet und gemessen).
Bitte um hilfe
MfG
Daniel ...
58 - TV Palladium 765/390 -- TV Palladium 765/390
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : 765/390
Chassis : 32 DPB
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

leider hat mein Fernseher beschlossen betriebsbedingten Urlaub zu machen. Wie es begang Angeschaltet aus Standy erweckt,es machte puff und rauchte ein wenig Von vorne gesehen links Hinten.

Also flügs das Werkzeug geholt,Stecker raus.Verkleidung ab
mal sehen was los ist, siehe da der Zeilentrafo hat ein Löchlein wo keines hingehört.

Ausbau,Bestellen und Einbau war easy. Nun wollte er aber immer noch nicht.Einschalten rote Led leuchte,wird auch grün baut aber keine Hochspannung auf. Also ab ins WWW malsehen ob einer was weiß ?

Wurde auch hier pfündig ein Beitrag geht in die selbe Richung am gleich Gerät. Dort wird über den Schalttransistor BUH1015 geschrieben als mal messen ( leider keine Möglichkeit im KV Bereich zu messen ). Aber erstmal raus das Teil Transistor test ( auf Basis des Datasheet )er ist natürlich kaputt. Ein Neuen besorgt und einglötet.

So eingsteckt.angeschalt kein Bild aber man hört deutlich das Hochspannung da ist, die Bildröhre glimmt auch aber trotdem kein Bild. Standy über die Fernbedienung geht auch nicht, einschalten aber wol...
59 - TV Nokia 4210PS IDEAL COLOR -- TV Nokia 4210PS IDEAL COLOR
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : 4210PS IDEAL COLOR
Chassis : 457601-8B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moinsen,
habe den Nokia der oben angegeben ist. Schaltet man ihn ein,so geht die Stand-By Leuchte nach 3 Sekunden wieder auf Rot. Das Gerät baut keine Hochspannung auf. Habe alles soweit überprüft und habe da so ein IC im Verdacht. Da sitzen nur viele und man will ja nicht die Katze im Sack kaufen und nacher läuft die Kiste doch nicht. Brauche zu meiner Fehlerbeschreibung bzw. zu diesem Fernseher einige Tipps die ich vielleicht übersehen habe. Elkos überprüft,alle top.


MFG ...
60 - 12V Monitormodul anschliesen -- 12V Monitormodul anschliesen
Hallo!

Ohne Videosignal siehst Du nix, der Schneefall wie er beim Fernseher auftritt wenn das ANTENNENKABEL fehlt kommt vom Tuner, den gibt es hier aber nicht. Es gibt ja auch keinen Schneefall wenn der TV auf AV steht und am Scart nix angeschlossen ist.

Heizt die Bidlröhre? Wird der Zeilentrafo angesteuert (leichtes Summen)? Baut sich Hochspannung auf (knistern)?


mfg Lötfix


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am  6 Mär 2004 17:28 ]...
61 - TV Schneider Scenaro280 -- TV Schneider Scenaro280
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : Scenaro280
Chassis : TV 9.1
Messgeräte : Multimeter
______________________


Tach,
so....habe jetzt vorhin meinen neuen Eeprom 24c32 sowie TDA8177F eingelötet. Jetzt hab ich aber wieder ein Problem und zwar das kein Bild zu sehen ist. Beim einschalten macht er dann oft so ein Geräusch wie brizzzzzzz (denke mal dass das die Entmagnetisierung ist!?) und startet. Hatte mich schon gut bewaffnet gehabt für den Fall das er wieder qualmt.....aber nix. Bin froh das der schon mal nicht mehr qualmt ..........Hochspannung baut der ZTR auf, aber kein Bild zu sehen oder Ton zu hören. Jetzt denke ich mal das es an dem neuen Eeprom liegt.........muss ich da was einstellen? Eeprom 24c32 ist nämlich programmiert bestellt worden. Hab schon gedacht das der TDA8177F wieder durch ist, aber Spulen,Dioden sowie 0,22Ohm Schutzwiderstände sind alle heile. HELP hab noch nie ein Fernseher gehabt der so sturr ist...... ...
62 - TV Radiotone TV 7100 VT -- TV Radiotone TV 7100 VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Radiotone
Gerätetyp : TV 7100 VT
Chassis : 70cm Stereo
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Freaks!

Habe einen TV 7100 VT mit folgendem Problem:
1. Ablenkstecker nahe C214 hatte nur kalte Lötstellen.
2. Fernseher geht an, Bild bleibt dunkel, man hört das die HV Versucht einmal zu starten, HV baut sich wieder ab. Ton ist da, Programme lassen sich schalten. Aber kein Bild. Q203 (Bu2525AF) überprüft, war o.k. Ansteuerimpulse an der Basis sind kurz da, nach ersten Startversuch dann aber weg. Hatte den BU ausgelötet, dann bleiben die Ansteuerimpulse am Basisanschluß vorhanden. Beim Versuch die +140V mit externer Lampe zu belasten versucht das Netzteil zu pulsen, so ca 10x startet dann entweder ganz oder bleibt beim pulsen (Lampe blinkt)... Bin am rätseln ob man dieses Netzteil nicht so belasten darf, ob es defekt ist oder der DST hin ist...?

Weiß jemand Rat oder vielleicht auch nen Link zum Schaltplan?

Besten Dank schonmal!

Gruß Bastelfix...
63 - TV   Sony    KV-E2521D -- TV   Sony    KV-E2521D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-E2521D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute hab ein großes Problem mit meinem Sony Fernseher.
Hab einen horizontalen schmalen weissen Balken in der mittte der Bildschirmröhre,baut also kein Bild auf.Netzteil IO,Hochspannung liegt an.

mfg
schappen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schappen am  4 Jul 2003 11:02 ]...
64 - TV ITT Stereo Coler 6856 -- TV ITT Stereo Coler 6856
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : ITT
Gerätetyp : Stereo Coler 6856
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hallo
Mein alter Fernseher (ITT Stereo Color 6856) hat den Geist aufgegeben. Er ist während des betriebs einfach ohne vorwarnung ausgegangen.
Jetzt steht er auf meinem Basteltisch. Bin zwar Elektroniker , aber leider kein Fernsehprofi
Schaltplan hab ich auch keinen.
Wenn ich das Gerät einschalte kann ich es an der Bildröhre knistern hören. Wenn ich recht vermute baut sich dann die Hochspannung auf. Aber nur für 1 sekunde. Dann geht er wieder aus. Dabei ist im Hochspannungsteil ein leises klicken zu hören. Etwa so, als wenn ein kleines Relais abfällt. Es ist aber nicht das Netzrelais sondern es kommt ganz sicher aus dem Hochspannungsteil. Gleichzeitig ist ein leises Pfeiffen zu hören welches sich in der frequenz ändert. Ich vermute mal , es sind die letzten zuckungen des Hochspannungsoszillators beim ausschalten.
Soweit so gut. Jetzt weiss ich nur nicht so recht, wo ich anfangen soll zu suchen.Ich hoffe ja , das es ein Standartfehler ist und mir jemand genau sagen kann , was ich da austauschen soll.
Ich hatte vor jahren schonmal im Netzteil sämtliche Elkos a...
65 - TV   Sony    KV-D3431 -- TV   Sony    KV-D3431
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-D3431
Chassis : BE2

______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Sony-Fernseher KV-D3431d.
Schalte ich den Fernseher ein, baut sich die Hochspannung auf, aber es erscheint kein Bild und auch kein Ton. Spannungen des Netzteiles habe ich gemessen, sind i.O.
Hat jemand einen Tipp oder vielleicht sogar einen Schaltplan???
Der Fernseher reagiert nicht auf die Fernbedienung oder Schalter am Gerät.
Die Bereitschaft -LED blinkt im Rhythmus von 10 sec. Wenn das Gerät am Netzschalter ausgeschaltet wird, erscheint kurzzeitig eine helle Fläche ( ca. 20x20cm) in der Mitte des Bildschirmes.
Die Aussage Hochspannung vorhanden habe ich durch die statische Aufladung der Bildröhre abgeleitet.

Vielen Dank im Voraus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: osch01 am  3 Apr 2003 21:11 ]...
66 - TV sony kv-x 2931d -- TV sony kv-x 2931d
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : sony
Gerätetyp : kv-x 2931d

______________________

wer kann mir helfen ????????????????????
bei diesem gerät brennt mir andauernd der transistor D1548 durch.der fernseher baut beim einschalten eine hochspannung auf,die rote led blinkt und nach ca. 30 sekunden knallts.
beim ersten transistorwechsel lief das gerät sogar ca 2 min und dann wieder peng...
67 - Monitor Proview TA986 o. 998M -- Monitor Proview TA986 o. 998M
Also auf dem Board stehen die Spannungswerte direkt an den Pins des Trafos also denke ich ich sollte dort Wechselspannungen vorfinden und auch messen. Die Werte hinter den Dioden sind dann ja eigentlich egal.(ausser eine Diode ist def.)

Ich habe leider kein Oszi. Falls ich mal ein günstiges sehe werd ich mir vieleicht eins zulegen denn für 1 -2 Monitore oder Fernseher rentiert sich das für mich nicht..

Was mir noch auf gefallen ist (wer weis ob es was nützt
Wenn ich einen Rechner anschliesse der mit niedriger Auflösung arbeitet ( Standard VGA DOS-Modus), schaltet der Monitor kurz ein (HS baut sich auf) dann 2 mal klick (HS baut sich wieder ab). Wenn ich den Moni an einen Rechner mit einer höheren Aulösung (800*600 85Hz o. 1024*768 85Hz o.sonst)anstecke, klickt es dauernd und ich kann den Monitor nicht mehr über die Softpowertaste ausschalten..

Also vieleicht bringt der Hinweis irgend was.


bis denn Thalon......
68 - TV SONY KV-B2911D -- TV SONY KV-B2911D
Hallo K.m.!
Vielen Dank für deinen Hinweis. Genau dieses IC hatte ich gewechselt,aber die Streifen waren immer noch da. Die Schutzwiderstände sind ok. Leider ist mir die Kiste inzwischen abgeschmiert.Sprich beim Anschalten baut sich hörbar Hochspannung kurz auf und schaltet dann ab. Die 15,5Volt aus dem Transistor Q602 2SB772 fehlen, dadurch fehlen auch die 12 Volt. Alle anderen Spannungen sind da. Ich muss dazu sagen, das ich vorher den Bipolaren Elko 10yF am kollektor SMD Q1502 in der Protektschaltung ausgebaut hatte und aus Versehen den Fernseher eingeschaltet habe. Dabei ist er abgek...t. Leider, und nu ist er ganz hin.
Grüsse
Peter...
69 - Universum FT 7103 -- Universum FT 7103
Ich könnte für die Kiste bestimmt nen Schaltplan besorgen, müsste nur vorher wissen was dat für nen Chassis is ...

Universum selbst baut ja keine Fernseher. Is entweder nen Vestel, Schneider oder Grundig drinn.

Schau ma ob du auf dem Chassis irgendein Aufdruck findest wie Ak 11 oder sowat in der Art.

Ansonsten musst dich noch ne Woche gedulden, dann kann ich dir anhand der Type nen Schaltplan raussuchen ... ...
70 - Sony KV-E2961D -- Sony KV-E2961D
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Sony-Fernseher KV-E2961d.
Schalte ich den Fernseher ein, baut sich die Hochspannung auf, kurz danach fällt das Bild zusammen. Dann fängt das ganze wieder von vorn an. Es ist kein Ton vorhanden. Hat jemand einen Tip oder vielleicht sogar einen Schaltplan??? Vielen Dank im Vorraus
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Baut Fernseher Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Baut Fernseher Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282221   Heute : 4554    Gestern : 13943    Online : 452        27.8.2025    6:41
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.10804104805