Proview Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  TA986 o. 998M

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  19:07:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor Proview TA986 o. 998M

    







BID = 13732

thalon

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Augsburg
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : Proview
Gerätetyp : TA986 o. 998M
Chassis : ???
FCC ID : nicht gefunden
Kenntnis : Artverwander Beruf

______________________

Hallo Leute,

ich habe von einem Bekannten einen 19" Monitor bekommen der leider nicht läuft.
Folgender Fehler:

Der Montior schaltet ein (Power LED grün, Hochspannungs aufbau hörbar).
Dann ein kurzes klicken (Hochspannung wieder weg LED weiterhin grün kein Bild). Wenn ich einen Rechner anschließe dann schaltet ein Relais dauernd ein u. aus.
Ich habe die meisten Lötstellen nachgelötet. Also schätze ich das es daran nicht liegt.
Ich habe mich durch etliche Postings gewühlt aber nichts gefunden was mir helfen könnte (auch http://www-user.tu-chemnitz.de/~heh.....en/).

Also es wäre cool wenn mir jemand helfen könnte.

Bis denn Thalon...



Erklärung von Abkürzungen

BID = 13735

Ein Rudel Gurken

Monitorspezialist



Beiträge: 1010

 

  

Anfangen mit Sek. Spg messen, auf Kurzschluß prüfen.
Endstufentransistoren messen.

_________________
Achtung:

Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Abkürzungen unten rechts --->>>

Erklärung von Abkürzungen

BID = 13736

thalon

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Augsburg

@ein Rudel Gurken

Die sek. Spannungen lassen sich nicht messen oder besser die Stimmen nicht.
Wo und wie muss ich nach einem Kurzschluss suchen ???

bis denn Thalon...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 13737

Ein Rudel Gurken

Monitorspezialist



Beiträge: 1010

Sekundär hinter den Dioden nach Masse.
z.b.

Und die Transistoren im Zweifelsfall ab - oder auslöten und messen


_________________
Achtung:

Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Abkürzungen unten rechts --->>>

Erklärung von Abkürzungen

BID = 13738

thalon

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Augsburg

Also ich habe die Dioden gemessen.. kein Kurzschluss...

Die Elkos kurz dahinter scheinen auch OK zu sein...

Der Zeilentransistor ist warscheinlich auch nicht def.

Hmmm was nun...

Bis denn Thalon...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 13740

Ein Rudel Gurken

Monitorspezialist



Beiträge: 1010


Zitat :
thalon hat am 11 Feb 2003 20:28 geschrieben :

Die sek. Spannungen lassen sich nicht messen oder besser die Stimmen nicht.

bis denn Thalon...


Bißchen deutlicher solltest du schon werden !

_________________
Achtung:

Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Abkürzungen unten rechts --->>>

Erklärung von Abkürzungen

BID = 13745

thalon

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Augsburg

Also...
Wenn ich die Spannungen am Trafo messe bekomme ich folgende Werte auf Board -11V ist 5V, 7,2V ist 0V, 15V ist 1V, 55V ist 18V, 82V ist 34V.

Ich gehe davon aus das es Wechselspannungen sind !?!

Was ich seltsam finde ist das der Montior die Bildröhre aufläd und dann wieder abschaltet.


Bis denn Thalon

Erklärung von Abkürzungen

BID = 13790

Ein Rudel Gurken

Monitorspezialist



Beiträge: 1010

Also hinter dem Trafo befinden sich Dioden, die Gleichspg ist dahinter frühestens zu messen.

Wenn die Röhre heizt, und du hörst das er Hochspannung aufbaut, kann es sein das er zuviel HS macht. Dann wirds schwierig.
Hast du nen Oszi ?

_________________
Achtung:
Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Abkürzungen unten rechts (rot)

Hier gehts zum Chat

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ein Rudel Gurken am 12 Feb 2003 16:46 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 13807

thalon

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Augsburg

Also auf dem Board stehen die Spannungswerte direkt an den Pins des Trafos also denke ich ich sollte dort Wechselspannungen vorfinden und auch messen. Die Werte hinter den Dioden sind dann ja eigentlich egal.(ausser eine Diode ist def.)

Ich habe leider kein Oszi. Falls ich mal ein günstiges sehe werd ich mir vieleicht eins zulegen denn für 1 -2 Monitore oder Fernseher rentiert sich das für mich nicht..

Was mir noch auf gefallen ist (wer weis ob es was nützt
Wenn ich einen Rechner anschliesse der mit niedriger Auflösung arbeitet ( Standard VGA DOS-Modus), schaltet der Monitor kurz ein (HS baut sich auf) dann 2 mal klick (HS baut sich wieder ab). Wenn ich den Moni an einen Rechner mit einer höheren Aulösung (800*600 85Hz o. 1024*768 85Hz o.sonst)anstecke, klickt es dauernd und ich kann den Monitor nicht mehr über die Softpowertaste ausschalten..

Also vieleicht bringt der Hinweis irgend was.


bis denn Thalon...

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425280   Heute : 3554    Gestern : 5075    Online : 328        7.6.2024    19:07
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.023365020752