ELTA TV _2009N2_15cm Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
| Autor |
|
TV ELTA ELTA_2009N2_15cmTV |
|
|
|
|
BID = 346648
peterpan1 Neu hier

Beiträge: 22
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : ELTA
Gerätetyp : ELTA_2009N2_15cmTV
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hatte bei meinem ELTA_2009N2_15cmTV (wie schon vor 3 Monaten)das Bild nur mehr in einem dünnen, horizontalen Strich. Erst nach 1 Stunde (manchmal erst mit einem zusätzlichen Schlag mit der Hand auf die Gehäuse-Unterseite hatte ich wieder ein normales Bild. Habe leider - wie heute ja üblich - keinen Schaltplan für das Gerät.
Habe gestern daher wiederum alle Lötpunkte der Hauptplatine und der Bildröhrenplatine nachgelötet (die Elkos hatte ich schon letztes Mal ausgelötet und überprüft), wobei ich - wie ich leider erst später mit einer starken Lupe feststellen konnte - bei der Anschlussbuchse für den eingebauten Radioteil übersehen habe, dass beim Nachlöten 2 Pins (Plus u. GND) durch einen Lötpatzen verbunden waren.Da ich den Radioteil kaum verwende, weiss ich aber nicht, ob dieser durch die Schläge auf das Gehäuse oder durch diese irrtümliche Verbindung der beiden, an und für sich getrennten Pins defekt wurde. Da ich das Radio aber kaum benötige u. ich nicht weiss, wie ich es wieder beleben kann, ist mir das eher egal, zumal ja der Radio-IC wahrscheinlich durch den Kurzschluss hinüber sein könnte, oder ist dieser kurzzschlussicher?
Wichtiger ist mir der Fernseher. Das Bild baut sich nach dem Einschalten jetzt wieder normal auf, aber in der linken unteren Ecke habe ich nun plötzlich bei blauem Bildschirm im AV-Betrieb (ohne Eingangssignal) einen ca. 2 cm grossen, grünen Fleck, der im TV-Betrieb violett erscheint. Wenn ich das Gerät wieder aufschraube und die Bildröhre ca. 3 cm aus dem Gehäuse ziehe, veschwindet der Fleck und alles ist o.k. Habe auch -leider vergeblich- versucht durch anderes Verlegen der Kabel den Fleck zum Verschwinden zu bringen. Auch mit einer Entmagnetisierungsdrossel konnte ich den Fleck nicht zum VErschwinden bringen.
Als Notlösung habe ich jetzt - nach vorherhergehenden Positionierungsversuchen - einen kleinen Magneten an der linken Aussenseite im unteren, mittleren Gehäusebereich mit Doppelklebeband angebracht.
Mich würde nun interessieren
a)wie ich allenfalls den Radioteil checken (dieses gibt nicht den leisesten Ton von sich)und reparieren kann;
b)was die Ursache für diesen plötzlich aufgetauchten Farbfleck ist und wie ich diesen beseitigen könnte;
c)was die Ursache für den Bildaufbaufehler war und welche Lötpunkte ich beim nächsten Mal GEZIELT nachlöten sollte um mir das mühevolle Nachlöten ALLER Lötpunkte und mögliche NEUE Fehlerquellen wie z.B. jetzt beim Radio zu ersparen.
Weitere 5 Bilder im nächsten Beitrag.Habe vom Gerät und dessen Platinen sowie Bauteilen etliche Nah-Fotos angefertigt, die ich bei Bedarf zusätzlich hochladen könnte.
|
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186006785 Heute : 14026 Gestern : 12637 Online : 389 25.10.2025 21:47 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0524401664734
|