Multi TV Tec Mira 7100

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  19:30:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Multi Tec Mira 7100

    







BID = 390665

gambel barney

Gerade angekommen


Beiträge: 17
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Multi Tec
Gerätetyp : Mira 7100
Chassis : PT 92 110°
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Fehler:
Fernseher macht gar nichts mehr (kein Bild,kein Ton); grüne LED leuchtet kurz schwach, man hört ein knistern/klicken und LED geht aus, dan leuchtet die LED wieder schwach, man hört wieder ein knistern/klicken und LED geht wieder aus usw.

Kann sein das es am Zeilentrafo liegt und der ab einer gewissen Spannung durchschlägt? Zumindest spürt man am Bildschirm keine statische Aufladung wenn man vorne hinlangt, also geh ich davon aus das keine Hochspannung vorhanden ist.

Wie mißt man ob ein Zeilentrafo defekt ist oder nicht, wenn man zwar Oszi und Multimeter daheim hat, aber keinen Hochspannungstastkopf?

Ach ja, und wo bekommt man so einen Zeilentrafo her, wenn er denn kaput ist?
Hier die Bezeichnungen die auf dem Trafo stehen:
Orega 40348A-09
1066 9900
P5 PT92 110°

Danke für eure Hilfe

Gruß
Barney

Erklärung von Abkürzungen

BID = 391289

der_punkt

Gerade angekommen
Beiträge: 15
Wohnort: Rumänien

 

  

Moin,
In diesem Fall reicht auch nur der Multimeter. Der equivalente für den Zeilentrafo ist ein HR 8553 Diemen. Bevor Sie einen Zeilentrafo kaufen bzw besorgen, die Sache welche bei jedem Fernseher vortritt bevor man ein Zeilentrafo sich besorgt, sollte man den Netzteil überprüfen ob es läuft. Wenn Sie sowas nicht wissen, macht man das folgender Weise: mann isoliert den Kolektor des Transistors von den Finallinien / Finalzeilen (ka wie es genau heist, entschuldigung für mein schwaches Deutsch) und man baut zB eine Leuchtkugel von 220V / 100W ein auf die Hochspannung des Netzteiles, und macht das Gerät an. Wenn das Netzteil ok ist, muss sich die Leuchtkugel auch angehen, und die Spannung dadrauf muss ~ 110V für ein Bildröhre bis 50cm Diagonale, und ~150V für größere Bildröhren.
MfG
T. Marginean

Erklärung von Abkürzungen

BID = 391299

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Dieser Test ist als "Lampentest" bekannt und auch im Forum beschrieben. Die Zeilenendstufe wird dabei vom Netzteil abgetrennt und die Glühlampe dient als Ersatzlast. Die muß dann leuchten, falls nicht hast du ein Problem im Netzteil.

@der_punkt:

Die "Leuchtkugel" heißt Glühlampe, die "Finallinien / Finalzeilen" heißt auf Deutsch Zeilenendstufe oder Horizontalendstufe.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 391303

Varaktor

Schreibmaschine



Beiträge: 1007
Wohnort: Stadtodendorf

Barney, bevor du Messgeräte benutzt, prüfe doch erstmal sehr genau optisch alle Leiterbahnen und Lötstellen auf Sauberkeit. Es kommt häufig vor, dass Lötstellen, wo starke Ströme unter Betrieb auftreten, bei Alterung des Gerätes nicht mehr elektrisch sauber sind. Dazu gehören vor allem die Bereiche um den Zeilentrafo und die zugehörige Zeilenendstufen-Baugruppe. Das ist manchmal nur bei sehr gutem Licht zu erkennen.

PS: Ich möchte daran erinnern, Löten ist nur extremes Anhaften mit Lötzinn als Klebstoff, aber keine Schweissverbindung!





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am  7 Dez 2006 21:32 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am  7 Dez 2006 21:35 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 391454

gambel barney

Gerade angekommen


Beiträge: 17

Danke für eure Tipps.
Hab inzwischen ziemlich alle Lötstellen am Netzteil und Horizontalteil nachgelötet.
Nun zum Lampentest. Hab den HOT (BU 508AF)(HOT ist in Ordnung) ausgelötet und von +Bin (145V) nach Masse eine Glühlampe angeschlossen. Die Lampe leuchtet nicht. Danach hab ich den Zeilentrafo auch noch ausgelötet und Gerät eingeschaltet. Die Lampe leuchtet dauerhaft und relativ hell und die rote LED für den Standby Betrieb geht an.
Kann sein das, wenn sich eine gewisse Hochspannung aufgebaut hat, der ZTR durchschlägt oder liegt es an der nachfolgenden Beschaltung des ZTR?

Gruß
Barney

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gambel barney am  8 Dez 2006 17:26 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420553   Heute : 3898    Gestern : 5490    Online : 250        6.6.2024    19:30
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0237300395966