| Autor |
|
|
|
BID = 9100
PEWE Gelegenheitsposter
  Beiträge: 96 Wohnort: Münster
|
|
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KV-B2911D
Chassis : AE-2 Chassis
______________________
Hallo an alle!
Gibt es unter euch vielleicht einen SONY Speziallisten, der mit weiterhelfen könnte. Meine Kiste hat viele waagerechte Streifen im Bild, so das nichts mehr zu erkennen ist. Ton ist da. Vertikalendstufen IC 1501 TDA 8179S habe ich gewechselt (Ersatztyp). Sieht nach Linearitätsfehler aus. In der Prot.Schaltung habe ich am SMD Transistor Q1502 DTC144EK am Kollektor nur-5,5Volt statt-11,1V, am Emitter-12V statt -15,1V und an der Basis stimmt die Spannung von -10,1 V. SMD ebenfalls erneuert sowie sämtliche elkos und die Diode D1503. Wer hatte schon mal so einen Fehler und kann mir sagen was eventuell defekt ist. Oder such ich noch in der verkehrten Richtung.
Grüsse
Peter |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 9249
K.m. Stammposter
   
Beiträge: 254 Wohnort: Berlin
|
|
Wenn du das Tda8179 gegen ein STV9379 getauscht hast ,must du den Wert von C1506 von 0.33µF auf 0.1µF ändern.
Die Schutzwiederstände der +/- Spannungen Überprüfen.
K.m. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 9328
PEWE Gelegenheitsposter
  Beiträge: 96 Wohnort: Münster
|
Hallo K.m.!
Vielen Dank für deinen Hinweis. Genau dieses IC hatte ich gewechselt,aber die Streifen waren immer noch da. Die Schutzwiderstände sind ok. Leider ist mir die Kiste inzwischen abgeschmiert.Sprich beim Anschalten baut sich hörbar Hochspannung kurz auf und schaltet dann ab. Die 15,5Volt aus dem Transistor Q602 2SB772 fehlen, dadurch fehlen auch die 12 Volt. Alle anderen Spannungen sind da. Ich muss dazu sagen, das ich vorher den Bipolaren Elko 10yF am kollektor SMD Q1502 in der Protektschaltung ausgebaut hatte und aus Versehen den Fernseher eingeschaltet habe. Dabei ist er abgek...t.  Leider, und nu ist er ganz hin.
Grüsse
Peter
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 10598
PEWE Gelegenheitsposter
  Beiträge: 96 Wohnort: Münster
|
Hallo! O602 habe ich gewechselt. Gerät läuft nun wieder. So jetzt habe ich immer noch das alte Problem,Streifen im Bild. Könnte es auch ein Videofehler sein?Man kann im Hintergrund das Bild und die OSD Anzeige noch erkennen,aber eben diese vielen waagerechten Streifen.
Grüsse
Peter
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 10645
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Ist vielleicht die Schirmgitterspannung zu hoch ? - mal probieren mit weniger Dampf .
Möglicherweise auch Bildröhrenplatte Endstufe niO ?
mfG Tornado
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 10810
PEWE Gelegenheitsposter
  Beiträge: 96 Wohnort: Münster
|
Hallo!
Also es scheint doch ein Linearitätsfehler zu sein. Schirmgitterspannung usw. ok. Habe mal Signale am Vert.IC gemessen. Am Ausgang ist auf dem mittleren Teil des Signals ein schwingen zu sehen (zwischen den Nadelimpulsen). Dieses Schwingen habe ich auch am Sägezahnimmpuls am Ausgang vom VA-Ablenkprozessor. Dieses ist ein SMD IC CXD2018Q. Jetzt mal ne Frage. Kann man dieses IC irgendwie mal reseten oder ähnliches. Kann mir schlecht vorstellen,das es defekt ist. Aber es ist für die Geometrie zuständig. Dieses SMD hat auch noch 48 Beinchen.Mensch der Fehler macht mich noch ganz raschelig.  Hatte jemand schon mal so ein defektes IC?
Grüsse
Peter
Erklärung von Abkürzungen |