Gefunden für auto radio hersteller and - Zum Elektronik Forum





1 - Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen -- Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen




Ersatzteile bestellen
  Jetzt hab ich doch noch vernünftige technische Informationen gefunden:


Es gibt eine Allgemeinzuteilung für induktive (Funk-) Anwendungen.
Link zu BNetza Vfg. Nr. 109/2021

Die Grenzwerte vonwegen 'Maximale magnetische Feldstärke in 10m Entfernung' kommen mir dabei gaaaanz leicht hoch vor. ...


Normale industrielle induktive Leitsysteme arbeiten mit 5 bis 20 kHz.
Die Mähroboter-Hersteller schalten dagegen schlicht alle ~15 Millisekunden ein paar mal für jew. 100-200us die Betriebsspg. hart auf die Begrenzungsschleife. Denen geht es "nur" um möglichst steile Ein- und Ausschaltflanken. Jeweils kurz mächtig zusammenbrechende Betriebsspg. inklusive, aber immer noch mit ordentlich Dampf auf der Schleife. Im weiter unten angefügten Link sinds nur 1,2A, wobei Bosch sogar einen Mäher hat der gle...
2 - Identifikation Stecker -- 050D
Geräteart : Sonstige
Defekt : Identifikation Stecker
Hersteller : Sony
Gerätetyp : XAV-AX8050D
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

ich hoffe jemand hier im Forum kann weiterhelfen.

Ich möchte mir ein neues Autoradio kaufen vom Typ Sony XAV-AX8050D. https://www.sony.at/electronics/in-.....8050d

Das Radio passt in einen 1-DIN-Schacht für alte Autos, hat dann aber vorne ein großes Display "aufgesteckt" für moderne Anwendungen.
Leider ist bei meinem Fahrzeug an der Stelle wo der DIN-Schacht ist kein Platz für den Monitor, weil er dann viele Sachen von der Heizung etc. verdecken würde.
Deswegen will ich den Monitor einfach von der 1-DIN-Unit abgesetzt weiter oben am Armaturenbrett montieren und mit einem Verlängerungskabel verbinden - was mich zu meiner eigentlichen Frage führt.

Kann jemand zufällig den Stecker zwischen TFT-Monitor und 1-DIN-Unit identifizieren, weiß wie der genau heißt und wo man sowas kaufen könnte damit ich mir hier ein Verlängerungskab...








3 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : MiniDisk: MD Error
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : New Orleans MD70
Chassis : Skyline Low EU
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde!

Beim Ausmisten des Kellers ist mir u.a. mein altes Blaupunkt Autoradio "New Orleans MD70" mit MiniDisk in die Finger gekommen. Hat bis zum Ausbau (muss so um 2005 gewesen sein...) einwandfrei funktioniert, nur dass ich irgendwann keine MiniDisks mehr genutzt habe.
Service-Manual incl. Schaltpläne zu der Serie liegen vor (Quelle: https://www.minidisc.wiki/equipment.....d70).
Nicht enhalten ist dabei das Board des MD-Laufwerkes selbst.

2 Fehlerbilder:
- Es spielt keine MDs mehr ab und wirft sie mit dem Fehler "MD Error" wieder aus.
- Über AUX-IN angeschlossene Geräte (z.B. MP3-Player) lassen sich nicht in der Lautstärke regeln - entweder ist es total leise oder (zu) laut, keine feinere Regelung möglich. Zudem ist auch bei Radiobetrieb das Signal über AUX-IN zu hören (wenn angeschlossen).
4 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863

Zitat :
BlackLight hat am 23 Dez 2022 19:05 geschrieben :

Zitat : IchNixAufgeben hat am 23 Dez 2022 17:22 geschrieben : Und woraus besteht nun denn der Qualitätsunterschied zwischen Deiner baldigen Empfehlung und dem Angebot von Amazon und Co.?Für mich wäre wichtig zu wissen von welchem Hersteller die Teile wären und mit Datenblatt o.ä. D.h. ein Spezifikationsunterschied.

Übrigens habe hier aufgegeben noch irgendwas zusammen zu suchen.


Schade, aber über eine Kaufempfehlung hätte mich schon erfreut.

Reichelt.de?
DX.com?
Aliexpress?
Einen lokalen Elektronik-/Radio-/TV-Laden?

Ohne Schaltplan/Ersatzteilliste ha...
5 - Problem Kassettendeck -- Autoradio Blaupunkt Bamberg SQR 05
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Problem Kassettendeck
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Bamberg SQR 05
Chassis : ./.
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich heiße Marc und komme aus einem kleinen Örtchen, das in der Nähe von Osnabrück liegt.

Beim Aufräumen im Keller bin ich auf die alte Hifi-Anlage aus meinem ersten Auto, einem Ford Fiesta, gestoßen: Ein Blaupunkt Bamberg SQR 05 mit Blaupunkt Equalizer BEA 80.

Kurzerhand habe ich beides an eine Autobatterie angeklemmt. Da die Antenne fehlt, kann ich zum Radioempfang nichts sagen. Das Kassettendeck spielt die eingelegte Kassette aber ab.

Das Problem: Die Kassette lässt sich auf Knopfdruck weder auswerfen, noch kann man per Knopfdruck auf die andere Kassettenseite wechseln. Klemme ich das Radio vom Strom ab, wird die Kassette ausgeworfen.

Vielleicht kann mir jemand in diesem Forum bei dem Problem helfen? Wenn noch Informationen fehlen sollten, reiche ich diese gerne nach.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Gruß

Marc

...
6 - Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? -- Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz?
Kommt darauf an was für ein Gerät. Simple Geräte aus den 90ern sind günstig, sofern sie nicht Werksbestückung für Youngtimer sind.
Geräte aus den 2000ern ohne MP3 sind praktisch wertlos.
Die Codegeschichte hat man da aufgegeben, das war auch eher eine Sache der deutschen Hersteller.
So ein Gerät habe ich in mein altes Auto eingebaut, da das vor vielen Jahren ausgebaute Werksradio unter die erste Kategorie fällt.
Das neuere Radio, mit MP3, DVD-Player usw. wollte ich nicht in den Export geben.
Für nicht ganz 10€ (mit Porto) kam dann also ein Markengerät mit CD-Player rein.

Geräte aus den letzten 10 Jahren sind recht günstig, selbst aktuelle Geräte kosten unter 100€, seit Ende 2020 mit DAB-Pflicht und oft ohne Laufwerk.

...
7 - Plattenspieler kaputt -- Graetz Moderato 5916
Geräteart : Sonstige
Defekt : Plattenspieler kaputt
Hersteller : Graetz
Gerätetyp : Moderato 5916
______________________

Hallo liebe Community,

ich habe einen Graetz Moderato 5916 gekauft. Also eine Musiktruhe mit eingebautem Radio, Plattenspieler und einer Glühbirne im inneren. Das Radio funktioniert tadellos und auch das Licht geht. Nur der Plattenspieler ist kaputt. Der Tonabnehmer fehlt und generell ist das Stück nicht mehr so richtig zu gebrauchen. Ich würde ihn also gerne ausbauen. Ich habe aber die Sorge, dass wenn ich die Stromkabel kappe, die gesamte Elektronik in der Musiktruhe streikt oder ausfällt. Ich bin leider ein totaler Anfänger bei solchen Arbeiten.

Ich habe online einen Schaltplan gefunden und auch mal drauf geschaut, kann aber leider nicht besonders viel darauf erkennen. Vielleicht hat hier ja jemand mehr Ahnung als ich?

Link zum Schaltplan: https://nvhrbiblio.nl/schema/Graetz_916.pdf

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Zeit und Hilfe. ...
8 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441
Servus!

Die Aussteuerungsanzeige dürfte eine DM71 sein, ein sog. "magisches Ausrufezeichen", keine Glimmröhre. Guckst Du hier:
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_dm71.html

Wenn Du dich mit alten Radios beschäftigst, dann würde ich alle E- und U-Röhren behalten, je nachdem, welche Jahrgänge die Geräte haben. In den 50-er und 60-er Jahren wurden fast ausschließlich E- und U-Röhren der 80-er und 90-er Serie verbaut, am Anfang, so bis 1953, auch Rimlock-Röhren der 40-er Serie.
Bei Vorkriegsgeräten wird die Auswahl noch größer: A-Röhren, C-Röhren, auch E- und U-Röhren mit Außenkontaktsockel (einstellige Zahlen), Stahlröhrensockel (10-er Serie), Europasockel (meist 5 Stifte) waren am Anfang der Radioentwicklung gängig. Da hatten die Röhren auch noch etwas verwirrende Bezeichnungen: REN, RENS, RGN bei Telefunken, andere Hersteller bezeichneten die baugleichen Röhren wiederum anders. Erst mit den Außenkontakt-Sockeln kamen die "Norm-Bezeichnungen": 1. Buchstabe = Heizung, weitere Buchstaben = Anzahl der Elektroden u. Verwendung, Ordnungszahl gemäß Sockel (1. Ziffer).
Wenn Du TV-Geräte machen willst, br...
9 - bootet nicht --    Continental    Auto NAVI Radio RNS 510
Geräteart : Sonstige
Defekt : bootet nicht
Hersteller : Continental
Gerätetyp : Auto NAVI Radio RNS 510
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

beim VW-Navi RNS 510 gibt es den Fehler, daß es nicht bootet. Habe so eins hier zum Basteln.

Erster Versuch ist immer FW mit CD über das eingebaute Laufwerk flashen.

Bei Erfolglosigeit soll IIRC das Mainboard defekt sein, kann man tauschen lassen.

Zum Zugriff auf das Gerät gibt es auch einen sogenannten RNS-Manager, der kann z.B. einen neuen Code schreiben und aus dem VW RNS 510 z.B. einen Skoda Columbus machen, ist alles ein Gerät.

Fragen:

Kennt jemand eine Möglichkeit, auf den Flash des Gerätes (seriell oder sonstwie) zuzugreifen? Soll wohl eine ungewöhnliche Baudrat ehaben, mehr habe ich nicht gefunden.

Das Mainboard und die Radioplatime haben je so 20 SMD-Alubecher-Elkos drauf. Gibt es da schon Erfarungen, daß die taub werden?

Schaltung oder andere wirkliche Reparaturberichte habe ich nicht gefunden.

Werde, wenn ich Zeit habe mal ESR-Messungen versuchen, man kommt ja gut ran.

Bis dahin bin ich über jeden Hinweis dankbar.

Grüße


[ Diese Nachricht wurde ge&...
10 - Kein Tracking mehr --    HTC    VR Controller
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!?

Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht.
Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"?
Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist .
Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält...
11 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio

Zitat : Miss mal auf jeden Fall -ohne die Röhre- die Spannung am G1! Da darf kein positiver Wert sein. Falls doch, ist etwas faul, z.B. durch eine Abweichung im Schaltbild und einen anderen defekten Kondensator.

War beim Einschalten kurz im negativen Bereich, hat sich aber bei 0V eingependelt.


Zitat : Am Pin1 der AL4 ist intern nichts angeschlossen!
https://frank.pocnet.net/sheets/030/a/AL4.pdf

Wenn du schon Zahlen anstatt der Funktionsbezeichnung der Elektroden angibst, dann halte dich bitte zukünftig an die offizielle in den...
12 - Tuner ausbauen -- Stereoanlage JVC UX-T77R
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Tuner ausbauen
Hersteller : JVC
Gerätetyp : UX-T77R
Chassis : Standard
______________________

Hallo zusammen,

ich kann eine alte JVC UX-T77R geschenkt bekommen, da ich kein Radio höre und auch keine GIS bezahle, dieses Gerät aber einen Tuner besitzt möchte ich versuchen den Tuner im Eigenversuch auszubauen.

Ich habe bereits etwas recherchiert und bin unter anderem auf das zugehörige Service Manual gestoßen:
https://www.manualslib.com/manual/1.....anual

Das Tuner Board auszubauen sieht soweit eigentlich relativ einfach aus, ob das Gerät nach dem Ausbau noch soweit funktioniert ist eine andere Geschichte, aber letztlich habe ich hier nichts zu verlieren.

Da ich von Elektronik nicht wirklich Ahnung habe, möchte ich vor der ganzen Aktion euren Rat einholen.

Insbesondere möchte ich mich nicht selbst in Gefahr bringen. Auf dem Gerät ist klar die Warnung angebracht "risk of electric shock do not open".

Kann ich das Gerät gefahrlos öffnen oder worauf muss ich hier noch gesondert achten? (Netz...
13 - Ein/Ausschalter amPoti defekt -- Autoradio Blaupunkt Wiesbaden CM41
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Ein/Ausschalter amPoti defekt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Wiesbaden CM41
Chassis : Baujahr 1992
Messgeräte : Multimeter
______________________

Natürlich gibt es das Poti nirgends mehr. Auch der Hersteller Alps gibt mir keine Auskunft, dazu muß man vermutlich Großabnehmer sein?
Durchmesser des Gewindes ist 6 mm, die beiden Schleifer haben je 21,5 kOhm Widerstand. Mit dem Poti konnte man gleichzeitig das Radio ein- und ausschalten, dieser Schalter ist nun defekt. Der Schalter scheint das letzte Teil vom Poti zu sein, dort befinden sich 2 Anschlüsse.

Habe bei Conrad und im Netz ähnliche Schalter gefunden (die Bauform scheint weit verbreitet zu sein), doch baugleiche fand ich nicht. Es sieht aber so aus, als könne man den Schalter zerlegen, dort gehen 2 lange Schrauben oder Bolzen durch. Allerdings kann man daran endlos drehen, die Rückseite dreht sich mit. Hat das schon mal jemand versucht oder wird das nichts? Wenn es geht, könnte ich bei Conrad einen bestellen, den letzten Block abbauen und an mein Poti anbauen.

14 - Radiostörungen durch LED Lampen -- Radiostörungen durch LED Lampen

Zitat : Sind die Kondensatoren falsch gewählt? Ja, Elkos sind bei so hohen Frequenzen fast wirkungslos.

Im übrigen ist auch nicht klar, auf welchen Wegen die Störungen erzeugt und dann abgestrahlt werden, und du schreibst auch nicht, welcher Frequenzbereich betroffen ist.

Ich vermute, dass die Schottkydioden auf der Kleinspannungsseite für die starken Oberwellen verantwortlich sind, und die erzeugte Hochfrequenz dann vorzugsweise über den aus Netzspannungszuleitung und Ausgangsleitung gebildeten Dipol abgestrahlt wird.

Dann sollte es helfen mit Induktivitäten den Gleichtakt-Störstrom in diesen Leitungen zu reduzieren.
Dafür wäre es wohl am einfachsten auf jeder Seite des Vorschaltgerätes (möglichst nahe diesem) die Zuleitungen durch Klappferrite oder Ferritringkerne zu führen, wie sie auch zur Störminderung an Computerkabeln verwendet werden. Falls genug Platz ist, sind einige Windungen (mit etwas Abstand voneinander, keinesfalls jedoch überlap...
15 - sehr schlechter Empfang --    Pioneer    Autoradio
Geräteart : Sonstige
Defekt : sehr schlechter Empfang
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Jungs

Hab neuen Wagen gekauft ,natürlich gebraucht , ein Franzose ( PSA Konzern ) steht aber Fiat drauf, läuft ganz gut ,hab aber sehr schlechten
Radioempfang.

Auf UKW krieg ich einen -zwei Sender, wenn ich Glück hab

, auf Mittelwelle hab ich gar kein Empfang ,dafür das Geräusch vom Blinkerrelais im Lautsprecher richtig laut .

Verbaut ist diese Antenne

https://www.ebay.de/itm/KFZ-Auto-Ra.....m1851


werd morgen paar Bilder machen










[ Diese Nachricht wurde ge&aum...
16 - Cinch-Stecker gibt es eine Norm? -- Cinch-Stecker gibt es eine Norm?
Ob die damaligen Stecker, dann aber heutigen optischen Ansprüchen genügen?
https://www.jukebox-revival.eu/staging/rca-tulpstekker.html

Der Stecker wurde auch damals schon extern verwendet, wie hier an einem Radio aus den 40ern. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:RCAradio45EMback.JPG

Unter dem Namen Cinch, oder diversen Falschschreibungen davon, sind diese Stecker übrigens nur im deutschen Sprachraum bekannt. Angeblich weil Cinch auf den Steckern stand, war ja der Hersteller.
Woanders kennt man die als RCA- oder Phonostecker.
...
17 - Auto-Radio schaltet sich ab beim Anlassen -- Auto-Radio schaltet sich ab beim Anlassen
Kenn ich auch das Auto schaltet alle unnützen Verbraucher ab. Unabhängig von der Marke. Auch egal ob Hersteller Radio oder noch name ...
18 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern

Offtopic :Was man für 10000€ erwarten kann? Das, was andere Hersteller für ähnliches Geld auch schaffen, ein funktionstüchtiges einfaches Auto mit rauschfreien Radioempfang. Ich hatte vor ein paar Monaten einen Aygo als Leihwagen. Vom Serienradio war ich angenehm überrascht, sehr empfindlicher und trennscharfer Tuner, vermutlich DSP-basiert. Bedienung per Touchscreen, im Hintergrund wurden automatisch Sender gesucht und in der Liste sortiert angezeigt. Dabei tauchten nicht nur ortsübliche Sender auf, trotz kleiner Stummelantenne.
Ähnliche Radio sind auch bei anderen Herstellern verbaut. Das ist Stand der Technik.

Das Radio kostet beim Up in der Grundversion satte 360€ Aufpreis. Serienmäßig baut VW in die Grundausstattungen ja bis heute keine Radios ein.
Kommt USB dazu, kostet der Spaß 440€! Dafür kann man wohl rauschfreien Empfang erwarten.
Daher würde ich das reklamieren bis mich der Händler vom Hof wirft.
Die Antennen bei VW sind üblicherweise übrigens aktiv, sie werden über das Antennenkabel gespeist statt über eine eigene Leitung.

Es ist immer wieder erstaunlich, das so viele Leute in...
19 - Gerät schaltet nach 1Sek. aus -- Receiver Yamaha RX-V540RDS

Offtopic :
Zitat : Ebenso wie LM7805 oder TS7805 usw.
Besonders witzig, dass der unter µA7805 läuft. Das war IIRC die Bezeichnung von Texas Instruments für dieses IC, und IIRC war Texas Instruments sogar einer der ersten (oder der erste?) der diese Festspannungsregler auf den Markt brachte.
Das Datenblatt dazu ist von "ET" also Made in Bambushütte. Fast getroffen ist auch daneben.

Die µA-Typenbezeichnung stammt von Fairchild.
In diesen Spannungsreglern wird die von Robert Widlar gegen Ende der 1960er erfundene Bandgap-Referenz benutzt, und dieser Mann arbeitete zuerst bei Fairchild später dann bei National Semiconductors (LM-Typen), wo er diese Festspannungsregler entwickelte. Anfangs hiessen die auch noch nicht LM7805, sondern z.B. LM309-5.0 oder LM340-5.0

Wann TI auf den Zug au...
20 - potentiometer OMEG -- potentiometer OMEG

Zitat : Das sehr spezielle Ersatzteil dafür wird es wohl nur direkt beim Hersteller der Abzughaube geben. So sehr speziell ist das nichtmal, wie man an der Hilfskonstruktion mit Drähten zur Platine sieht.
Früher steckte solch ein Lautstärkeregler mit Schalter in fast jedem Radio.
Ich schätze, dass die Schleifbahn des Potis durch Fett, Staub o.ä. verschmutzt ist.
Wenn eine Reinigung mit den oben erwähnten Sprays nicht hilft, wäre es notwendig die auf das Poti aufgedruckten Angaben zu Widerstandswert und weitere Informationen zu kennen. Im Gegensatz zu den Lautstärkereglern werden für Dimmer meist Potis mit linearer Kennlinie verwendet.

P.S.:

Zitat : Gibt es keine ...
21 - Dab+ an Becker Cascade pro -- Dab+ an Becker Cascade pro

Zitat : Jetzt könnte ich ja so ein tragbares DAB+ Gerät über Aux anschliessen, allerdings hab ich dann ein zweites Display und die Steuerung geht dann auch nicht übers Becker.
Mit einem tragbaren DAB-Radio wirst du nicht viel Spaß während der Fahrt haben. Es gibt nicht umsonst spezielle Nachrüstlösungen.


Zitat : Ist es irgendwie möglich, den Sendernamen auf das Display vom Becker zu übertragen?
Bei FM Transmittern wird ja oder Radiosendername auch nicht angezeigt, oder?
Klar geht das. Dein Radio zeigt ja bei normalen Radioprogrammen auch den Sendernamen an. Nur weil du den UKW-Sender nun FM-Transmitter nennst, ändert sich daran nichts. Dafür ist ...
22 - Code fehlt -- Blaupunkt Autoradio Düsseldorf SQR 49
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Code fehlt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Autoradio Düsseldorf SQR 49
Chassis : 7.648.490.010
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

ich habe einen Scheunenfund Youngtimer gekauft , der Verkäufer ist der Enkel des verstorbenen KFZ Besitzers und hat ausser dem KFZ Brief keine weiteren Unterlagen mehr von dem Auto .

Das Auto wurde im Jahre 1992 abgestellt und seit dem stand der dort in einer Scheune
Die Batterie war jetzt inzwischen leerer als Leer

jetzt zum Problem :
in dem Auto war obig genanntes Cassettenradio eingebaut und da es über jahre kein Strom hatte , zeigt es jetzt "Code" an

Es wäre jetzt einfach das Radio auszubauen ( was ich inzwischen auch gemacht habe ) und beim Grosshandel ein neues kaufen , doch das wäre nicht authentisch und würde ein H-Kennzeichen verhindern

Die Frage : gibt es eine möglichkeit den Code heraus zu finden oder den Code zu umgehen um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.

Das ich lediglich nur den Kaufvertrag des Auto's habe aber nicht vom Radio wird mir Blaupunkt selber wohl kaum weiterhelfen können , ausserdem dürfte das Radio auch bestimmt schon fast 30...
23 - sporadischer Totalausfall -- Videorecorder Grundig VS 680 VPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : sporadischer Totalausfall
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 680 VPT
______________________

Guten Morgen zusammen!

Ich bin neu hier, aber schon seit einiger Zeit Leser vieler hilfreicher
Beiträge, welche mir schon des Öfteren geholfen haben. Hierfür ein herzliches Dankeschön!

Heute wende ich mich selbst mit einem "Hilferuf" an Euch.
Vorweg muss ich sagen, dass ich weder Radio- und Fernsehtechniker noch Elektriker oder dergleichen bin.

Ich habe einen Grundig VS 680 VPT zu Hause, an welchem ich irgendwie sehr hänge. Dieses Gerät habe ist schon seit einiger Zeit in meinem Besitz und es lief bis vor Kurzem ohne Probleme. Dann zeigte sich folgendes:

Das Einlegen der Cassette wurde verweigert. Es lief nur die Kopftrommel
an. Das Display blieb im Stand-by-Modus. (normalweise springt das Display beim Einlegen der Cassette auf volle Helligkeit und das ATTS beginnt mit dem Ladevorgang) Nach ca. einer Minute bemerkte ich, dass das Display erloschen und der Recorder quasi "tot" war. Ich habe den Netzstecker gezogen und wollte das Gerät am nächsten Tag zu "meinem" Radio- und Fernsehtechniker bringen, von welchem ich fast alle meine Geräte erworben h...
24 - Display verschwindet bei wärme -- Autoradio   Becker    Audio 30 APS
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Display verschwindet bei wärm
Hersteller : Becker
Gerätetyp : Audio 30 APS
______________________

Hallo Freunde .

ich bin der Andre und neu hier im Forum .

Habe da ein Problem mit meinem Auto Radio.
Morgens wenn das Radio kalt ist kann ich alles lesen auf dem Display sobald die Außentemperatur oder die Geräte Temperatur steigt verschwindet das Display.
habe jetzt schon selber was unternommen und brauche jetzt eure Hilfe
habe die Platine mit cool spray ab gesprüht und habe da einen Punkt erwischt wo das Display wieder sichtbar wird.
(Bild Roter Kreis)
jetzt meine Frage was kann das für ein Bauteil sein keine nr oder sonstiges drauf .
Habe es ausgelötet und bis jetzt macht das Radio das Problem nicht .
Trotzdem würde ich es gerne wieder einbauen aber habe keine Ahnung was es sein könnte . Der gute man bei Conrad konnte mir auch nicht weiter helfen.









[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kroschi80 am 22 Okt 2015 10:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kroschi80 am 22 Okt 2015 11:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kroschi80 am 22 ...
25 - Anschluss Surroundsystem -- telefunken LCD TV 39, D39F275N3
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Anschluss Surroundsystem
Hersteller : telefunken
Gerätetyp : LCD TV 39\", D39F275N3
Chassis : Art.Nr.: 10096847
______________________

Grüß Gott,

ich habe mir vor vierzehn Tagen den

Telefunken LCD TV 39 "
Modell 39f275n3,
Art.Nr. 10096847
gekauft (nachdem mein Blaupunkt 32 " nach drei Monaten defekt war).
Folgendes Problem:
Ich besitze ein etwas älteres, um nicht zu sagen museumsreifes DVD HOME THEATERSOUND SYSTEM von Panasonic, Modell SA-HT80. Ich bin leider nicht in der Lage den TV so zu installieren, daß der Ton kommt!.
Bei CD, DVD, RADIO und beim Blaupunkt funktioniert es!
Der Receiver hat folgende 4 Cinchausgänge ( L + R ):
1. TV AUDIO IN
2. VCR AUDIO IN
3. AUX
4. LINE OUT
Desweiteren hat er noch zwei Mal: VIDEO OUT und S-VIDEO OUT.

Nachdem ich im Net leider keine detailierte Gebrauchsanweißung gefunden habe, bitte um den entsprechenden Link, bzw. eine spezifische Anleitung.


Vielen Dank im Voraus
und einen schönen Tag

N. Stamminger



Norbert Stamminger
Diplombetriebswirt (FH)
Wöhrder Kreuzgasse 8
26 - schlechter Empfang, mono nur. -- Tuner Polin Radio
Geräteart : Tuner
Defekt : schlechter Empfang, mono nur.
Hersteller : Polin
Gerätetyp : Radio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Könnt Ihr mir bitte sagen, wie ich das gekaufte Baustellenradio etwas "pimpen" kann? Weiß auch, schei.ße kann man nicht polieren...

Das hier habe ich gekauft!

http://www.pollin.de/shop/dt/NjI1OT.....RgA7Q

1. Der Empfang ist ok! ab manchmal könnte er besser sein.
Regelbaren Antenverstärker einbauen?

2. Kann ich aus dem Mono Radio ein Stereo Radio machen mit 1 zusätzlichen Lautsprecher. Vielleicht auch ein besseren Lautsprecher?

Kosten sollten sich in Grenzen halten!

Ein wenig basteln macht mir Spaß! Habt Ihr eine Idee?
Danke vorab!
...
27 - Display leuchtet schwach -- Siemens Siemens Uhrenradio RG 418

Zitat : um alle Unklarheiten zu beseitigen möchte ich euch mitteilen dass mein Radiowecker keine Hintergrundbeleuchtung hat.
Dann hättest du da nie was sehen können. Das Gerät hat definitiv ein LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung. Hinter dem Display sitzen mehrere LEDs.

Zitat : Im Netz befinden sich leider keinerlei Hinweise mehr über dieses Radio.
Der Hersteller war die Firma Sangean, Siemens hat da, wie auch bei den anderen Radios, nur seinen Namen draufgepappt. Das baugleiche Gerät von denen heißt CR220D.
Das Servicemanual ist hier zu fin...
28 - Batt. Verbrauch -- Autoradio Clatronic Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Batt. Verbrauch
Hersteller : Clatronic
Gerätetyp : Autoradio
Chassis : AR817
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe hier ein Autoradio der unteren Preisklasse <50€.
Es ist "nur" Anschlüsse für USB-Stick´s, SD-Card´s und einmal AUX.

Ich habe das Gerät jetzt 2J.
Von heute auf morgen hat es angefangen mir die Batterie im Auto (Golf3) leer zu saugen.
Wenn ich mein Kfz. 3Tage nicht bewege ist die Batt. leer.
An der Batterie liegt es nicht, die habe ich schon getauscht.

Ich habe mal 2 Bilder mit angehängt für den Fall das einer von euch gleich einen Verdacht hat.

Klar, ein Radio für unter 50€ könnte man auch einfach wegwerfen, mich interessiert aber warum das passiert?
Danke für eure Hilfe.

Gruß



...
29 - Code nicht eingebbar -- Autoradio FORD/Visteon RDS 5000 E-O-N
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Code nicht eingebbar
Hersteller : FORD/Visteon
Gerätetyp : RDS 5000 E-O-N
Chassis : 98AP-1888881-GG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

es geht um ein FORD Focus Radio, das nicht mehr spielen will. Ich hatte dazu schon mal (vor 8 Jahren: 2006!) gefragt https://forum.electronicwerkstatt.d.....s5000 konnte es damals aber nicht reparieren und habe dann bei EBay ein gebrauchtes anderes gekauft.

Das ging dann auch kaputt und jetzt ist das dritte RDS5000 kaputt gegangen. Daher komme ich nun wieder zum ursprünglichen Radio zurück und will da nochmal mein Glück versuchen.

Komischerweise ist das Symptom nun ein anderes: das Radio beleuchtet das Display und fragt nach dem Code. Wenn ich den eingebe (den richtigen versteht sich!) schaltet es sich aus (aber der Code wurde nicht akzeptiert, denn beim neuen Einschalten fragt es wieder nach dem Code). Falls zusätzlich zu Dauerplus auch Zündungsplus anliegt, dann schaltet es sich nach dem Abschalten gl...
30 - Turntable modifizieren -- Turntable modifizieren

Zitat : Es gibt seit Jahren keine neuen Sachen auf dem Markt.
Das stimmt nicht wirklich. Ortofon bringt ständig neue Modelle auf den Markt und die restlichen Hersteller schlafen da auch nicht. Allerdings ist die Technik da auch mittlerweile ausgereift, große Wunder wird es da also nicht mehr geben. Und ob man nun unbedingt ein spezielles System zum abtasten von Timecodeplatten braucht, ist eine andere Frage.

In Europa bevorzugen die DJs Ortofon, in den USA geht man eher in Richtung Shure bzw. Stanton (Pickering). Auch wohl aufgrund der Preise. Die Ortofon sollen da deutlich teurer als hier sein.

Das "McCrypt" ist letztendlich eine OEM-Version vom Audio-Technica AT91 mit geänderter Nadel. Die gibt es auch mit anderen Aufdrucken, ohne Aufdruck usw. In der unteren Preisklasse...
31 - Sendersuchlauf nur sporadisch --    BR 24 Fahrradradio    BR 24
Geräteart : Fahrradradio
Defekt : Sendersuchlauf nur manchmal
Hersteller : BR 24 Fahrradradio
Gerätetyp : BR 24
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Hab ein BR24 Fahrradradio dieses hier :
http://www.amazon.de/Point-Fahrradr.....=br24

Der Sendersuchlauf geht nur hin und wieder.Wenn der Fehler auftritt findet das Radio keine Sender und läuft einmal durch und stoppt dann die Suche. Mehrmaliges Ein/Ausschalten behebt nur manchmal den Fehler.

Hab schon fast alles nachgelötet ausser SMD Bauteile,keine Besserung.

Wer hat einen Tip?



Gruß Dirk



[ Diese Nachricht wurde geändert von: dirk007 am 30 Jul 2014 18:37 ]...
32 - Falsche Frequenz -- Tuner   Universum    radio
Geräteart : Tuner
Defekt : Falsche Frequenz
Hersteller : Universum
Gerätetyp : radio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe beim aufräumen ein altes Radio gefunden.
Ich finde das so schön Oldscool und würde es gerne in meiner Werkstatt als Radio benutzen.
Hatte es angeschlossen und es funktioniert auch, nur blöde das es irgendwann mal vom Vorgänger umgebaut wurde um Polizeifunk abzuhören, Nun habe ich im Internet eine Anleitung gefunden wie man solche Radios Umbauen kann, bin mir aber nicht sicher wodran ich nun drehen soll.
Ich habe vom Inneren mal ein Foto gemacht und 2 Kästen eingekreist, aber da sind soviele Regler an denen man was umstellen kann, wenn mir jemand sagen könnte welches der richtige Regler ist um die Radio Frequenz wieder Einstellen zu können, wäre es sehr schön!

Dankeschön!
http://www.directupload.net/file/d/3637/6wdt76go_jpg.htm

[ Diese Nachricht wurde geändert von: noidem am 29 Mai 2014 14:41 ]


Kann mir mal einr sagen wie man Fotos hochlädt?
habe es über das Forum direkt versucht und mich an die...
33 - Funkgerättion einer Antenne -- Funkgerättion einer Antenne
Hersteller ist Televes. Die vielen Direktoren sollen den Gewinn erhöhen und den Gewinn gleichmäßiger über das Band verteilen. Darüberhinaus soll die Richtwirkung sehr gut sein. Außerdem sieht es gut aus
Televes ist ein spanischer Hersteller. Viele Antennen sind da daher von Televes oder FTE, wie man hier eben Hirschmann, Fuba oder Kathrein findet.

In den Ballungsräumen gibt es auch hier in Deutschland viele Terrestrikzuschauer. Ist eine preisgünstige Alternative zum Kabelanschluß. Das wird sich aber ändern wenn RTL abschaltet.


Wenn dir die Antenne aber komisch vorkommt, hast du noch keine Channel Master 4251 gesehen, ein fast mannshohes Monstrum und in Europa eher selten zu sehen. BBC-Empfang in Irland oder den Niederlanden ist hier ein Einsatzgebiet, wobei das mittlerweile ja auch über Sat einfacher geht.
Ebenso ungewöhnlich sind die alten britischen VHF Antennen, besonders die für Band 1. Teilweise sieht man die da noch auf einigen Dächern, auch wenn zumindestens die Band1 Antennen dort seit der Abschaltung der 405 Zeilen Sender, 1985, nutzlos sind. Die Band 3 Antennen sind für DAB...
34 - Röhrenradiochassis - Preis gerechtfertigt? -- Röhrenradiochassis - Preis gerechtfertigt?
Servus!

Perl hat absolut recht, das sollte erstmal oberste Priorität haben. Erst dann kannst Du dir Gedanken um den Rest machen, z.B. Zusatzgeräte anschließen.
Man kann eine Netztrennung realisieren, viele Hersteller haben für diesen Zweck bei Allstromgeräten Trennkondensatoren verbaut, sodaß der Phono-Anschluß nicht mehr auf Netzpotential liegt.

Z.B. hier bei der Philetta BD273U von Philips aus dem Jahre 1957. Man erkennt auf dem Schaltbild, daß die Masseanschlüsse des Phono-Einganges mit je 5 nF vom Chassis "getrennt" sind.

http://www.robspage.de/radio/unterl.....u.jpg

Gruß
stego ...
35 - MOSFET durchgebrann -- Autoradio Nakamichi PA-4100
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : MOSFET durchgebrann
Hersteller : Nakamichi
Gerätetyp : PA-4100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fahrzeug: Audi TT 8N
Headunit: Kenwood BT61U
Powercap: Dietz (blau) 1 Farad
Endstufe: Nakamichi PA-4100
Subwoofer: JL Audio 12W3V2 D4


Ich habe am Wochenende Powercap, Endstufe und Subwoofer verbaut. Als Strom- und Masseleitungen habe ich 35er Kabel verwendet und Cinchkabel welche ich mir selbst konfektioniert habe.

Es wurde alles sauber und getrennt voneinander verlegt.

Bevor ich das Radio wieder ganz rein geschoben hatte habe ich kurz Musik angemacht um es zu testen - LÄUFT

Dann habe ich das Radio komplett rein geschoben - ich gebe zu hier musste ich schon etwas fester drücken.

Wollte dann mit dem Auto losfahren und musste feststellen, dass kein Ton ausm Subwoofer kommt - ABER er fährt mächtig hoch und fällt wieder ab (es sah sehr ungesund aus!). Daraufhin bin ich ausgestiegen um nach der Endstufe zu gucken. Dann gabs nur ein kurzes knistern und die Endstufe hat angefangen zu rauchen! Habe dann sofort alles vom Bordnetz getrennt und stehe nun da mit meinem Talent.

Mir scheint es so als ob sich der Kondensator immer wieder geladen ...
36 - Kondensator Perles -- Kondensator Perles
Das geht dort ja ziemlich eng zu, und das Herstellerlogo kenne ich nicht.

Als Ersatz käme z.B. dieser http://www.conrad.de/ce/de/product/450571/ (20mm x 25mm)
oder dieser etwas schlankere http://www.conrad.de/ce/de/product/450543/ (18mm x 30mm) in Frage, aber ich bin nicht sicher, ob diese mechanisch passen; das müsstest du einmal genauer vermessen,
Falls nicht, müssen wir mal bei anderen Lieferanten suchen. Möglicherweise bekomst du beim Hersteller des Geräts auch ein Originalersatzteil.

Zitat : laut Email von denen gäbs den Kondensator gar nicht mit den angegebenen DatenAber vielleicht ohne Angabe der Daten als Ersatzteil für deine Maschine (Typ & Seriennummer).

Wenn du die Maschine dr...
37 - Brandmelder (Druckknopfmelder) als Lampe -- Brandmelder (Druckknopfmelder) als Lampe
Hallo,
ich habe mir bei Ebay Handfeuermelder, wie man sie von öff. Gebäuden kennt, Hersteller Hekatron, gekauft.

Ich hatte mir folgendes vorgestellt: Eine On-Air-Ampel: http://www.br.de/radio/br-klassik/s.....27373

Ich möchte jede Farbe einzeln schalten, also bitte nachfolgend davon ausgehen, ich möchte das mit 1 Farbe machen.

Normale LEDs aus dem Baukasten, ein paar Widerstände, 5m Litze, und den Feuermelder habe ich.

Nun zu meiner Frage: Kann ich den Melder so schalten, dass wenn er gedrückt ist, die LEDs leuchten? Bei welchen Anschlüssen müssen + und - rein? Am Feuermelder gibts 8 Stück, also 2*4 (siehe Bilder, die ich später hochlade.

Geht das mit einer 9/12V-Batterie, ich möchte den Feuermelder ja nur als Schalter und die LEDs gehen ja auch so?

Grüße,
leoll ...
38 - Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? -- Soundqualität heutiger Schallplattenspieler?

Zitat : Mit Billigteil meinte ich z.B. einen Karcher KA320 für 120-140,-EUR
Das ist das Problem. Billig, nicht preiswert.
Eine Orgie in Plastik, bishin zur Rillenfräse mit Plastiknadel und Saphirspitze(!).
Zitat Herstellerseite, übrigens bei mehreren Geräten: "Stereoanalge mit CD-Player"...
Der Wink mit dem Zaun reicht doch


Zitat : Grundig Studio 1600a Stereo 4D
70er Jahre Kompaktanlage mit einer Art Pseudoquadro.

39 - Mono-Betrieb? -- Lautsprecher   Logitech    Logitech-Speaker-System Z523
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Störgeräusche!-deshalb Mono-Betrieb ohne Netzteil?
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Logitech-Speaker-System Z523
Chassis : Laptop
______________________

Nur 1 Speaker ohne Netzteil an Laptop?

Hallo

Kann man von einem Logitech-Speaker-System Z523

http://www.amazon.de/Logitech-Z523-.....+Z523

die eine Box mit dessen Cinch-Stecker mittels so einer Adapter-Kupplung:

http://www.amazon.de/Cinch-Kupplung.....linke

an der Audio-Klinken-Buchse des Laptop betreiben (also Mono), ohne das ganze Speaker-System mittels dessen Netzteiles anschließen ...
40 - Klick Geräusch -- Autoradio   Dension Gateway Lite    Alfa Mito
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Klick Geräusch
Hersteller : Dension Gateway Lite
Gerätetyp : Alfa Mito
______________________

Ich hoffe, ihr könnte mir helfen.

Folgendes Problem:

Alfa Romeo Mito mit Werksradio hat beim Kauf ein Dension Gateway eingebaut bekommen, damit man seinen iPod Touch/iPhone an die Anlage anschließen kann. AUX Eingang, damit es über den iPod auch ansteuerbar ist. Ist grundsätzlich dasselbe Verkabelungs-Prinzip wie ein CD-Wechsler am Autoradio. (hab ich mir als totaler Laie sagen lassen)

Funktionierte alles einwandfrei, bis irgendwann ein Klick oder Klack Geräusch beim Benutzen des Teils kam. Nur, wenn das Radio auf den Gateway/Wechsel gestellt ist. CD und Radio klappt ohne Probleme, es kann also meiner Einschätzung nach nicht am Werksradio selbst liegen.

Das Geräusch ist auch da, wenn ich das Radio auf Wechsler/Gateway stelle aber keine Quelle angeschlossen habe, es also eigentlich ruhig sein müsste. Dann ist das Geräusch sogar noch lauter.

Ist so ein regelmäßiges Klick, Klick, Klick. Erinnert mich daran, wie früher mein alter Discman klang, wenn er ein Lied gesucht hat bzw ein Sprung in der CD war. Klick, Klick, Klick... Oder wie das Geräusch einer Computer-Maus auf Repeat. Da...
41 - Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen -- Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen
Hi! Mein erster Post hier.
Ich erwarte mir hier das geballte Fachwissen der Elektronik und gute Tipps! Ich hoffe, hier bei Euch richtig zu sein!

Eins vorab:
Ich bin kein Elektriker, Mechatroniker, Funktechniker oder sonst jemand vom Fach.
Ich interessiere mich nur sehr für Modifikationen an Geräten, die Musik abspielen oder an el. Instrumenten, um die bestehenden Möglichkeiten zu erweitern ("hacken", "modden", DIY usw.)! Alles, was ich wissen muss, schaue ich im Web nach oder informiere mich in Foren.

So, 'ne Einleitung, worum's hier überhaupt geht:

Irgendwann im August diesen Jahres kam ich auf die Idee, einen Stereoklinkeneingang für mp3-Player, Smartphone oder mein Notebook in ein einfaches Küchenradio zu bauen, das so etwas nicht besitzt. Z. B. kann ich das dann einfach mit nach draußen nehmen und man hat (natürlich im Batteriebetrieb) eine Art Box für das Smartphone dabei, oder, was mein Hauptgrund war: Damit ich Musik, die ich daheim mache und arrangiere, einmal auf einem kleinen normalen Radio hören kann, um besser beurteilen zu können, was man gut heraushört und was nicht.

Heutzutage werden viele Radios schon so verkauft, klar. Aber mich reizte die Idee...
42 - Videosignal einschleifen -- LCD TFT   Denso    Navigationssystem Ford
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Videosignal einschleifen
Hersteller : Denso
Gerätetyp : Navigationssystem Ford
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem, ich würde gerne mittels eines Multimedia Adapters ein Video Signal an mein Werksnavi übertragen.
Das Navi bekommt das gesamte Bild (auch Radio, CD Player usw.) vom Navirechner mittels einer RGB+Sync übertragen.

Ich habe mir daraufhin ein Multimedia Adapter besorgt welches ein AV Signal in ein RGB Signal umwandelt und es am Bildschirm ausgeben soll.

Mein Problem nur, ich bekomme nur einen schwarzen Bildschirm sobald ich eine Videoquelle einschalte (einschleife), keine Störungen.

Als Interface nutze ich diesen hier:
http://www.maxxcount.de/video/multi......html
Dieser ist ein allgemeiner Adapter welcher nur einen Fahrzeug spezifischen Adapter beiliegen hat.
Auf der Dropbox ist die Einbauanleitung als PDF:
43 - SPDT Switch Without Roller Radio Shack -- SPDT Switch Without Roller Radio Shack
Ersatzteil : SPDT Switch Without Roller
Hersteller : Radio Shack
______________________

Hallo,
ich habe eine Gutitar Hero World Tour Gitarre für PC. Leider ist mir ein schalter in der Gitarre kaput gegangen.

http://www.radioshack.com/product/index.jsp?productId=2049718#

Das ist dieses Teil, jedoch finde ich keinen Deutschen anbieter, und kenn mich auch nicht so gut aus um was änliches zu suchen. Ob z.b. diese Teil Passen würde.

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....tview

Es wäre sehr net, fals mir jemand helfen könnte so ein Teil zu finden.

Schon mal danke im vorraus. ...
44 - CD laufwerk defeckt -- blaupunkt rns 149 travelpilot
Geräteart : Sonstige
Defekt : CD laufwerk defeckt
Hersteller : blaupunkt rns 149
Gerätetyp : travelpilot
Chassis : rns 149
Messgeräte : Multimeter
______________________

hhalloo

ich habe oben genanntes Radio und habe auch nicht vor ein neues zu kaufen weil es gut zu meinem restlichen Auto passt und ich damit auch sehr zufrieden bin
also wie schon da steht ist das ed teil defekt (Keil reimen hin und das CD teil hat die navi CD + eine Musik CD auf dem gewissen)
meine Idee ist wäre da nen Anschluss ran zu bekommen mit`m 3,5 klinken Stecker um damit dann nen mp3 Player oder einen da navi an zu schlissen
also das Spiel mit den Mini iso Steckern (bei conrad gekauft) hatte ich schon mal versucht ohne Ergebnis null Reaktion im Radio
nun ist meine frage wisst ihr ne Lösung
das ich diesen Anschluss ans Radio bekomme der auch geht ohne Probleme? ...
45 - Scheiber 8610 -- Scheiber 8610
DANKE für die Antworten. Habe mal wie versprochen gute Bilder hochgeladen. Das Oberste ist mit nummerierten Steckern.

Habe folgendes rausgefunden:

1: - On Bord Batterie
2: + On Bord Batterie
3: - 12 V wenn ich das Multimeter (+) an + der On Bord Batterie halte. Wie der dann Masse bekommt weiss ich aber nicht!
4: Ich denke Generatorleitung von der Anhängerkupplung kommend. Wie kommt die Generatorleitung an den + Pol der On Bord Batterie?

5: + zum Kühlschrank
6: - zum Kühlschrank
Hier liegen aber keine 12V an, wenn ich die On Bord Batterie anschließe. Weiss jemand warum? Der Kühlschrank läuft auch nicht wenn ich die Batterie anschließe, sollte er aber!

7: + 12 V Deckenbeleuchtung
8: - 12 V Deckenbeleuchtung

9: + 12 V für Heizungregelung
10: - 12 V für Heizungsregelung

Sooooo... ich dachte ich schließe die Kabel vom 230V -> 12V Umformer mit an die die Kabel der On Bord Batterie, damit ich, wenn ich keine Batterie brauche die 12V vom Umformer bekomme. Da fliegt mir aber die 30A Sicherung raus die ich (glücklicherweise) dazwischen hatte. ...
46 - Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse -- Gibt es eine Alternative zu Cinch oder dem Klinkenstecker für Audio Stereo Signale, so daß die Masse

Zitat :
Kleinspannung hat am  6 Jun 2012 00:32 geschrieben :
Lass mich raten,hat das Ding noch ein Kassettenlaufwerk?


Nein, so alt ist das Radio auch wieder nicht.
Genaugenommen ist es so neu, dass folgendes zu einem rechtlichen Problem werden könnte:


Zitat :
Trotz identisch aussehender Stecker nach ISO 10487 ist die Kontaktbelegung uneinheitlich.

Das kann zum Beispiel zum Ausfall des Antiblockiersystems (ABS) führen, da das Signal der Geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeanpassung (GaLa) kurzgeschlossen werden kann.

Somit kann - juristisch gesehen - durch den nicht fach- und sachgerechten Selbsteinbau eines Autoradios die B...
47 - Nachrüsten von Toslink -- Autoradio   Clarion    CD-Radio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Nachrüsten von Toslink
Hersteller : Clarion
Gerätetyp : CD-Radio
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Gemeinschaft

Ich möchte gerne einen Toslink-Ausgang an meinem Radio nachrüsten.
Da habe ich mich nun für ein TOTX147 entschieden. Evtl. wird es ein TOTX173.
Wobei ich ersteres vorziehe, weil man es leichter befestigen kann.

Nun brauche ich noch das SPDIF-Signal. Ich würde es nun von dem TC94A15FG
nehmen. Allerdings finde ich nur das datasheet vom *14F.

http://pdf1.alldatasheet.net/datash......html

Dort wäre es Pin4. Bevor ich allerdings anfange rumzulöten wollte ich von euch
nocheinmal den Segen dazu einholen. Liege ich falsch?
Vielleicht gibt es einen besseren Ort um das Signal abzugreifen?

Ich danke schonmal für eure Zeit und Hilfe.

Liebe Grüße,
Tim

P.S.: Hier nochmal ein Bild:

48 - Zeigt nur RESET im Radio an -- Sony CDX 51
Geräteart : Sonstige
Defekt : Zeigt nur RESET im Radio an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDX 51
Chassis : kA
______________________

Hey auf ein neues, da ich ins Falsche unterforum gepostet hatte nun Hier nochmal

Also ich hab mir mein Erstes Auto gekauft und da war ein Sony CDX 51 CD-Wechsler drine, Anfangs hat er noch Funktioniert, hatte aber keine CDS um ihn zu Testen ..... nun hab ich mir eine CD gebrannt und wollte sie ausprobieren aber er zeigt nur RESET im Radio (Sony XR-C290RDS CD Changer Control RDS EON) an wenn ich auf den CD knopf Drücke .... nun ist meine Frage wie Resett ich den ? ...
49 - CDX 51 Wo ist der reset Knopf -- CDX 51 Wo ist der reset Knopf

Zitat : Es tut mir leid Ich wusste nicht wo es rein gehört
Es gehört in "Reparatur Hifi-Geräte (Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI)". Bitte eröffne da einen neuen Thread mit allen fehlenden Angaben.

Zitat : welche angaben Fehlen
Als Angaben wären z.B. mal der Hersteller wichtig, und zwar vom Wechsler, nicht vom Auto, da kann ich dir nur mein Beileid aussprechen
Infos zum verwendeten Radio wären ebenfalls nicht schlecht.

...
50 - kein Fehler -- Autoradio Alpine BMW Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : kein Fehler
Hersteller : Alpine BMW
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,
es geht hier eigentlich nicht um eine Reparatur, sondern um einen Umbau.
Ich möchte in ein BMW-Autoradio einen Vorverstärkerausgang einlöten.

In dem Radio ist ein ST TDA7402 Signalprozessor verbaut.
Hier das Datenblatt:
http://www.st.com/internet/com/TECH.....2.pdf

Kann mir jemand sagen, ob ich von den Ausgängen des TDA direkt in die Chinch-Eingänge einer Endstufe gehen kann?
Oder benötige ich da noch eine Schaltung dazwischen?

Schon mal vielen Dank! ...
51 - lässt sich nicht einschalten -- Autoradio Blaupunkt RNS 149
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : RNS 149
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe mal wieder ein Anliegen.
Ich habe hier ein Blaupunkt Travel Pilot RNS 149 auf meinen Schreibtisch liegen, welches sich nicht mehr einschalten lässt. Dachte erst auch, Stromversorgung vom Auto, oder Sicherung des Radios defekt. Aber leider ist die Sicherung i.O. und ein anderes Radio im Auto funktionert.
Hat jemand Erfahrungswerte, was das Problem sein könnte?
Trau mir auch zu das Gerät zu öffnen und ggf. nähere Info´s zu geben.
Ist mir zum Wegwerfen zu schade...

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe


Rene ...
52 - Endstufe -- Receiver   VEB Rundfunktechnik REMA    Toccata 940 HiFi
So ich habe gerade mal geschaut:
KT802A http://transistoren.biz/transistor.php?transistor=39142
KT902A http://transistoren.biz/transistor.php?transistor=39509
Wenn die Angaben stimmen, tun sich KT902 und KT802 nicht viel.
KT902 ist von beiden sogar die "schlechtere" Wahl.
Bei dem vorliegenden Verstärker sind aber beide einsetzbar.
Wenn du mit Originalteilen bestücken willst, dann würde ich sofern beschaffbar den KT802 bevorzugen wollen.

Für einen Umbau würde sich nach http://www.radiotechnika.hu/images/BD243.pdf tatsächlich der BD243C als Ersatz anbieten.
Als Richtschnur kann dienen, dass der derzeit bei Conrad Elektronic vom Hersteller ST auf 88 cent/Stück im Filialverkauf kommt.

Mechanisch wäre dann vielleicht folgender Umbau denkbar:
Die beiden KT samt Kühlkörper runter nehmen, dann ihre Anschlussdrähte mögli...
53 - Autoradio Reverse RDS - Frage -- Autoradio Reverse RDS - Frage
Hallo liebe Kollegen!

Das BMW-Radio Reverse RDS mit Casettendeck (Hersteller unbkt.) zeigt im Display nur Mist an: ständig gehen bestimmte Bildpunkte an, andere aus. Dies tritt nur dann auf, wenn der automatische Sendersuchlauf aktiv ist und eine Frequenz nach der anderen getestet wird.
Dabei kommt es häufig vor, dass eine Spalte von Bildpunkten, beginnend von oben, einen Binärcode hochzählt, d.h. zunächst sind alle Punkte aus, dann geht der oberste an, dann geht der oberste aus und der zweitoberste leuchtet auf. Anschließend leuchten beide und danach nur der dritte von oben, Binärzahl halt.

Dies passiert in dem Feld, wo normalerweise der Sendername angezeigt wird.

So, zur Frage:
Ich vermute dahinter kein Hardwareproblem, sondern eher einen Programmfehler (hatte ich bei einem eigenen ASCII-Zeichen-Generator auch schon...) und überlege nun, wie ich das beheben soll.

Ich würde ja zunächst die Betriebsspannung für ein paar Stunden abklemmen und das Radio dann wieder anschließe, sozusagen einen Reset durchführen.

Problem dabei: nach Verlust der Versorgungspannung wird ein Code verlangt, damit das Radio funktioniert und dieser Code ist im Autoradiopass abgedruckt; dieser Pass fehlt mir aber und ich wüsste nicht, wo ich mir das Radio...
54 - ID-Code -- Autoradio Panasonic CQ-VD5505N
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : ID-Code
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : CQ-VD5505N
Chassis : Doppel DIN
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Autoradio. Ein typisches Problem das nur ich haben kann.

Ich habe die Tage mein Auto gestartet. Dabei geht mein Radio immer an. Nur diesesmal wollte das Radio ein ID-Code haben.

Wie kann das sein das auf einmal so eine aufforderung stattfindet ohne das jemals der Saft abgeklemmt wurde?
Wie kann ich das wieder hinbiegen?

Das Radio wurde in einer Werkstatt eingebaut und der Typ wußte den Pin nun auch nicht mehr. Bei Erstinbetriebnahme mußte er einen PIN festlegen.
Den habe ich nicht bekommen. Ich habe alles in ein Mäppchen gepackt und in das Handschuhfach gelegt, auch die Bügel zum Radio rausziehen. Da wunderte sich der Typ in der Werkstatt noch warum ich das mache. Hätte ich ein Pin bekommen, wäre der mit sicherheit auch da gelandet. Habe die Bügel nur aus bequemlichkeit da reingepackt....

Wie kann ich nun den Pin rausbekommen? habe viele pin Generatoren gesehen aber keines für mein Modell. Ein Programm soll gut sein Cruncc 2.0 aber finde da nur tote Downloadlinks.

Hat jemand noch ein Rat? Ach ja, mal so am ...
55 - Flexkabel defekt -- no Name Auto-Radio-All-in-One
Geräteart : Sonstige
Defekt : Flexkabel defekt
Hersteller : no Name
Gerätetyp : Auto-Radio-All-in-One
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,
ich suche so ein Kabel...
das geht vom Radio zum Monitor der ausfährt...es sind 28 Drähte/litzen....jenachdem wie man es nennen will...Siehe Bild:

Bild eingefügt
Was braucht ihr noch für Informationen?

MfG

Sebastian ...
56 - Geht nicht an -- Autoradio Pioneer DEH-P4400R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : DEH-P4400R
Messgeräte : Multimeter
______________________

[Vorkenntnisse: Elektroniker für Betriebstechnik]

Hallo Fans!
Habe hier ein Autoradio von Pioneer liegen, welche sich auf einmal nicht mehr anschalten ließ.
Sicherung i.O., Kabel haben Durchgang bis zur PlatineStromaufnahme beim Anklemmen an 12V+ und GND: über den ACC einstelliger mA Bereich, über BACKUP etwa 20mAGerät bereits komplett auseinandergebaut: keine optischen Schäden (Bauteil abgebrannt/Wasserränder usw)
Macht keinen Mux beim Drücken der Tasten, keine Änderung der Stromaufnahme. Ich habe irgendwie die Vermutung, dass es an dem Frontteil liegen könnte, aber da hängt ja dummerweise noch ein IC drauf, der u.a. die Taster bündelt, sodass man den Einschaltimpuls wahrscheinlich schlecht "manuell" geben kann?! Konnte zumindest feststellen, dass auf der Buchse, in die das Frontteil eingesteckt ist, eine 5V Ebene vorhanden ist.
Jemand auf Anhieb noch ne Idee? oder einen Schaltplan, hab schonmal gesucht aber nix gefunden.
________
Ok die Sache mit dem...
57 - Anschlussproblem -- Autoradio   MEDION    MD81640
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Anschlussproblem
Hersteller : MEDION
Gerätetyp : MD81640
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo , habe mit diesem Autoradio folgendes Problem :

Eine nette Nachbarin bat mich , dieses Radio in Ihren alten Passat einzubauen, damit ihre Kindeer im Auto auch mal CD hören können.

Kein Thema, dachte ich , aber : Der gerätespezifische Kabelbaum fehlt,

dieser adaptiert von der 16-poligen Buchse ( ähnlich ALPINE) am Gerät auf ISO-Stecker und zwei Cinchbuchsen. Im Auto sind ISO -Anschlüsse vorhanden.

Mit diesem Kabelbaum also kein Problem, der ist aber weg und laut Medion auch nicht mehr zu beschaffen.

Auf dem Radio sind die Adernfarben und die Zuordnung zu den ISO-Steckern
beschrieben, nicht aber die Belegung der Buchse am Radio.

Bilder dieses Radios und auch des Kabelbaums sind im Netz haufenweise zu finden, aber niemals so, daß man die Zuordnung der Adern am radioseitigen Stecker erkennen könnte.

Eine andere Möglichkeit wäre das Radio zu zerlegen, um die Verschaltung zu ergründen, das gestaltet sich allerdings sehr kompliziert.

Nun meine Bitte : hat jemand ein solches Radio herumli...
58 - Kassettenlade defekt -- Videorecorder   Grundig    VS 380 VPS
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassettenlade defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 380 VPS
______________________

Liebe Elektronik-Bastler,

ihr seid meine letzte Hoffnung! Ich bin sehr froh, daß es dieses tolle Elektronikforum gibt, denn vielleicht gibt es hier doch noch eine Rettung für meinen geliebten Grundig Videorekorder VS 380 VPS.

Ich bin zwar ganz neu im Forum und leider kein Elektronik-Experte. Aber ich würde mich spitzenmäßig freuen, wenn jemand zu folgender Problematik eine Lösung wüsste:

Das besagte Gerät hat mittlerweile stattliche 24 Jahre auf dem Buckel, aber die Elektronik funktioniert noch wie am ersten Tag. Nur die Mechanik macht mir Sorgen, denn aufgrund von verschlissenen Plastikteilchen funktioniert der Kassetteneinzug leider nicht mehr.

Wenn ich eine VHS-Kassette in den Videorekorder einlegen möchte, kann ich sie zunächst ganz normal in den Kassettenschacht einschieben. Beim letzten Stück läßt sich die Kassette aber nicht mehr weiter schieben, und es fühlt sich an, als ob sie innen irgendwo anstoßen würde. Sie steht dann ca. noch 1 cm aus der Öffnung heraus.

Normale...
59 - Navi ohne Software -- Autoradio AEG KSG-4300
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Navi ohne Software
Hersteller : AEG
Gerätetyp : KSG-4300
______________________

Hallo allerseits,

ich habe ein Auto mit einem eigentlich tollem Radio gekauft. Bei dem Radio handelt es sich wohl um ein AEG KSG-4300. Wie ich mittlerweile festgestellt habe, ist es baugleich mit dem AKAI ACAD N100.

Es handel sich um ein kleines Wunderteil (im Vegleich zu dem, was ich vorher so im Auto hatte...) mit DVD-Player, Bluetooth-Freisprechnung, Rückfahrkamera und Navigation.

Alles toll, nur dass die Navigations-Software auf einer SD-Karte eingeschoben werden muss, die nicht dabei war. Der Verkäufer nimmt sich des Problems nicht an und meint, er hätte das Fahrzeug ja nur mit CD-Radio angepriesen. Da komme ich also nicht weiter.

AEG rührt sich gar nicht auf meine Anschreiben und AKAI kann ich gar nicht finden.

Hat einer einen Tipp wie ich an die Software kommen könnte?

Außerdem kommt mir das ganze Gerät merkwürdig vor. Es steht kein Hersteller drauf. Lediglich die Typen-Bezeichnung KSG-4300. Es gibt auch keine eingravierte Seriennummer, wie ich sie bisher bei jedem Radio vorgefunden habe. Es war auch gar keine Dokumentation dabei. Gab es das Gerät evtl. gar nicht wirklich und ich ...
60 - Signal kommt nicht an -- Autoradio Hifonics,Ground Zero, alle Endstufe
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Signal kommt nicht an
Hersteller : Hifonics,Ground Zero, alle
Gerätetyp : Endstufe
______________________



Hallo,

das ist schon meine 2. Anfrage hier, ich hoff das nervt und stöhrt niemand, ich hoff auch das ich mal ein paar gute Tipps geben kann

Also Sachstand is folgender:

Ich hab en problem mit meiner Karre. das Problem is, das wenn ich eine Endstufe anschließ, ich kein Sauberes Sigal bekomm, oder gar keins.
Ic...
61 - Einschalt klacken -- Autoradio Eigenbau Verstärker
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Einschalt klacken
Hersteller : Eigenbau
Gerätetyp : Verstärker
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Hoffe bin hier im Richtigen forum.
Habe mir den Verstärker bausatz von ELV V40 zusammengebaut. http://www.elv-downloads.de/service/manuals/V40/65042-V40.pdf

Dieser ist nun in einem BM54 Radio von BMW da dessen Verstärker den geist aufgegeben haben.

Funktioniert auch alles soweit, aber leider habe ich ein Klacken beim Zündung ein, und dann nochmal beim Motorstart und auch wenn man die Zündung ausmacht.

So wie ich es in der Anleitung zum V40 verstanden habe, ist da schon die Schaltung für die Stummschaltung inbegriffen ?(Seite 2 Bild 1)

Wenn das so ist, weiß ich leider nicht warum mein Verstärker klackt sobald er Strom bekommt.

Habe alle Bauteile denke ich Richtig eingebaut.
Kann es daran liegen das VL D1 und D2 vertauscht sind?
Bei den Dioden war ich mir nicht sicher welche welche ist, da die Aufschrift nicht zu lesen war, und auch auf der Packung diesiger nicht stand welche sie sind.
62 - kratzen im Line In betrieb -- Autoradio   Phillips BMW Business RDS    unbekannt
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : kratzen im Line In betrieb
Hersteller : Phillips BMW Business RDS
Gerätetyp : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde,

Ich bin ganz neu hier und habe auch schon mein erstes Problem.

Ich habe in meinem Bmw E39 Folgendes Radio verbaut. BMW BUSINESS RDS KASETTE vom Hersteller PHILIPS.

ich wollte ein Line-In Anschluss haben damit ich von meinem MP3 Player Musik hören kann über die Fahrzeug Lautsprecher.

jetzt habe ich das gerät zerlegt und habe folgendes gemacht.

ich bin an den Sound Chip gegangen und habe auch alles erfolgreich angeschlossen.

nur habe ich ein Problem...
ich muss die Lautstärke vom MP3 Player ziemlich gering halten sonst kratzt bzw. rauscht es ziemlich heftig in den boxen.

ich kann zwar noch über das Radio lauter machen aber das ist noch nicht so ganz meine Lautstärke die ich gerne höre.

meine bitte jetzt wäre was muss ich dazwischen löten damit es nicht mehr so kratzt und ich die Musik vom Mp3 Player lauter ins Radio einschliefen lassen kann???

Ich bin keiner von denen leuten die die Musik volle Pulle aufdrehen und dann die Menschheit mit einem Bass beschallen. ne ne das bin ic...
63 - CD Auswurf geht nicht -- CD Becker CD Wechsler
Geräteart : CD-Player
Defekt : CD Auswurf geht nicht
Hersteller : Becker
Gerätetyp : CD Wechsler
Chassis : Silverstone 2660
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Auto CD Wechsler Becker Silverstone 2660 (angeschlossen am Becker Mexiko pro Autoradio) schmeisst den CD Schuber nicht mehr raus. Gibt es eine Möglichkeit die CD Schublade manuell herauszuwerfen? Z.B. indem irgendwo eine Büroklammer reingesteckt wird.

Ich muss dazusagen das das nicht das einzige Problem des Wechslers ist. Der CD WEchsler wird auch nicht immer vom Radio erkannt - nach abklemmen und anklemmen der Wechslersteuerleitung geht es dann meistens wieder nach ein paar Stunden.

Ich habe also zwei Baustellen und will als erstes meine CD´s wieder aus dem Wechsler haben.

Vielen Dank und Gruß
Klaus ...
64 - Stimmen im rechten Kanal -- HiFi Verstärker Kenwood KAC-921
Geräteart : Verstärker
Defekt : Stimmen im rechten Kanal
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KAC-921
______________________

Hallo!

ich hoffe das passt hier rein:
Ich habe letztens eine Endstufe fürs Auto von Kenwood (KAC-921) an meinen PC angeschlossen. Die benötigten 12V kommen aus einem altem PC-Netzteil. und auf P.CON habe ich 12V aus dem eigentlichen PC genommen, damit die Endstufe auch nur an ist, wenn es der PC auch ist. Jetzt hör ich aber nach einiger Zeit immer leise Stimmen aus dem rechten Kanal-hört sich an, wie Radio, da es nie lange bleibt sondern anfängt zu rauschen oder ganz hoch zu quietschen. Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw., was ich tun könnte, damit das aufhört?
Danke im Vorraus
mfG sdkarte
...
65 - iPod wird nicht erkannt -- Autoradio unbekannt Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : iPod wird nicht erkannt
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : Autoradio
Chassis : unbekannt
______________________

Huhu, ich habe ein kleines Problemchen.
Hab ein neues Autoradio, das über einen USB-Anschluss verfügt. Da dacht ich mir, cool, kannste deinen iPod dranhängen. Denkste! Sobald ich den iPod anschliesse wechselt zwar das Radio automatisch auf das USB-Gerät, der iPod wird geladen, aber es kommt immer die Meldung "Bitte nicht trennen". Ich kann also nicht navigieren auf dem iPod. Für jeweils eine knappe Sekunde kommt dann das Menu, aber dann kommt gleich wieder die Meldung "Bitte nicht trennen". Ich kann also keinen Titel auswählen, Sound kommt erst recht nicht.
Da es auf diesem Weg ja nicht zu funktionieren scheint, habe ich mir überlegt, ob ich einen Adapter kaufen soll: http://www.amazon.de/USB-Klinke-Ada.....img_c
Denkt ihr, dass es damit funktionieren könnte?
Habt ihr Erfahrungen mit solchen Adaptern?
Oder habt ihr eine Idee, wie ich das Problem mit dem iPod lösen könnte? Habe schon alle möglichen Sachen ve...
66 - Sicherung durchgebrannt -- CD eine marke mit e.... sorry :( Autoradio mit dvd player
Geräteart : CD-Player
Defekt : Sicherung durchgebrannt
Hersteller : eine marke mit e.... sorry
Gerätetyp : Autoradio mit dvd player
Chassis : Keine ahnung...bitte beitrag lesen
______________________

Hallo...ich liege gerade im bett deshalb konnte ich auch nicht den hersteller usw. meines autoradios nennen da ich das auto neu gekauft habe und den namen des radios mir nicht gemerkt habe...

da meine frage, nicht all zu schwer ist, dachte ich könnte ich sie trotzdem stellen...

es geht um die sicherung des radios....

mein radio geht nicht mehr an und da wollte ich fragen wie ich die sicherung austauschen kann wo sie genau ist wo ich eine passende sicherung herkriege und wie teuer das ist...

das wars schon...

vielen dank

marco86 ...
67 - Radioempfang im Golf IV Probl -- Autoradio Kenwood DDX8026BT
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Radioempfang im Golf IV Probl
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : DDX8026BT
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde,

ein sehr ominöser Fehler plagt mich seit Monaten in Bezug auf den Radioempfang.

Das Problem: Der Radioempfang ist in so weit beeinträchtigt dass Lokalsender aber auch normale wie BR3 in so weit gestört werden als würde um das Auto ständig ein breitbandiger Sender die normalen Frequenzen überlagern.
Unter bestimmten umständen, wie z.b das annähern mit der Hand an die Antenne , ohne sie anzufassen, überlagert dann den eingestellten Sender so dass es sich anhört als würde der Sender Selbst die Übertragung einstellen, also einfach alle Regler zudrehen so dass man nur noch den eigentlichen Träger des Signals hört ohne eben den Ton.

Speiser zur Antenne ist drinnen und versorgt den CVerstärker im Fuss auch, die Empfangsleistung ist auch Ok da ich sonnst werde Ö3 noch SWR3 unter bestimmten Umständen hören könnte.
Es ist auch eine Endstufe verbaut im Auto, diese wurde aber auch schon komplett elliminiert ohne Erfolg.

Bei meinem vorherigen Radio, auch ein Kenwood aber DDX 7029 musste ich das Antenne...
68 - Autokauf - Bitte um Hilfe bei der Auswahl -- Autokauf - Bitte um Hilfe bei der Auswahl
Die Qualitätsunterschiede sind in meinen Augen schon geringer geworden, da muss man schon auf Details achten.
Es kommt viel darauf an was dir persönlich gefällt und womit du klar kommst - Das Auto sollte nur schon ein weilchen auf dem Markt sein und keine Kinderkrankheiten haben (siehe unten).
Und vor allem solltest mehr als einen Händler der Marke vor Ort haben.

Aber soweit ich weiß, bist du nabruxas, gewerbetreibend. Da würde ich mir einfach zu deinem Wunschauto eine Garantieverlängerung dazubuchen und das ganze über die Firma (Dienstwagen...) abwickeln.
Dann kann dir relativ egal sein, was mit dem Wagen passiert.
Da ich mal annehme das du viel fährst, bist du eh darauf angewiesen die Karre dann nach Ablauf der verlängerten Garantie zu verschachern.
Unendliche Haltbarkeit kann man heute nämlich nicht mehr erwarten.

Und mit nachrüsten würde ich aufpassen - sowas wirkt sich auch auf Garantie aus, wenns nicht sauber gemacht ist und das bedeutet meistens teuer und die Klangpakete einiger Hersteller sind nun wirklich nicht allessamt schlecht. Obwohl mich persönlich die Tendenz zu diesen Radio-Klima-Kombi-Einbau-Gewusel etwas nervt. ...
69 - PC im Auto? -- PC im Auto?
Klar, sofern du die Listen vorher am PC erstellst und dann per USB-Stick oder SD-Karte einschließlich der MP3s ins Radio steckst.

Natürlich gibt es auch DJ-Systeme für einen Auto-DIN-Schacht, aber da hat der Preis auch ein Wörtchem mit zu reden.

Mein Tipp: Schau dir mal die Autoradios der "großen" Hersteller an (JVC und Blaupunkt fallen mir da auf Anhieb ein), da ist bestimmt etwas passendes bei. ...
70 - Kein Empfang -- Autoradio   Becker    BM24 Auto Radio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Kein Empfang
Hersteller : Becker
Gerätetyp : BM24 Auto Radio
Chassis : BM24
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebes Forum, erstmal möchte ich mich für die vielen nützlichen Hinweise und Tips bedanken, die ich durch meine passive Teilnahme bereits erhalten habe.

Jetzt habe ich leider einen Kandidaten auf der Werkbank, der Eure Mithilfe fordert.

Es handelt sich um ein BM24 Bordmonitorradio der Firrma Becker (verbaut im BMW). Es funktioniert bis auf Radioempfang tadellos. Bedeutet: Alles funktioniert, nur wenn ich auf Radio schalte, höre ich nur Rauschen im Lautsprecher. Starte ich den Sendersuchlauf scannt er 2x das Band um dann ohne Ergebnis stehen zu bleiben. Ist übrigens ein Diversity Gerät mit 2 FM Tunern und einem AM Tuner die auf eine Hauptplatine gelötet sind. Habe bereits alle drei Tunter gegen andere baugleiche getauscht, keine Besserung des Fehlers. Scheint also etwas auf der Hauptplatine zu sein. Antenneneingang wurde geprüft ohne Hinweis auf einen Fehler.
Der Fehler ist in allen Bereichen gleich, also egal ab FM oder AM.

Hat jemand eine Idee was zu einem solchen Fehler führt ???? Ist das was typisches (Elko, Quarz....), bin mi...
71 - cd läuft nur wenn kalt -- Autoradio Mercedes Benz Auto-cd
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : cd läuft nur wenn kalt
Hersteller : Mercedes Benz
Gerätetyp : Auto-cd
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe ein Mercedes Radio mit Cd Player. Es ist auch wohl schon etwas älter. Habe die Laseroptik gereinigt, da es vorher überhaupt keine Cd´s mehr angenommen hat.

Nun spielt es wieder, allerdings nur so lange bis es anfängt warm zu werden. Dürfte ca. 30 Min funktionieren. Dann nimmt es die Cd´s nicht mehr. Ist dies wieder abgekühlt funktioniert es wieder.

Wo dürfte der Fehler zu suchen sein?



...
72 - Fehlender AUX Adapter -- Autoradio Blaupunkt Bremen RCM 127
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Fehlender AUX Adapter
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Bremen RCM 127
______________________

Hallo!

Ich habe oben genanntes Radio in meinem Auto und wollte endlich ein AUX Kabel legen. Leider fehlt der original ISO-Stecker für dieses vorhaben am Radio.

Darum habe ich mir einen 6 Poligen Stecksatz zum selber konfektionieren besorgt. Das Problem ist, ich habe keinen blanken Schimmer wie es anstellen soll.

Auf dem Dach des Radios wird mir gezeigt an welche Pole ich die Kabel platzieren soll.

AUX L
AUX GND
AUX R

L und R ergeben Sinn für mich, aber wofür steht GND?

Ferner habe ich schonmal ein Stück von einem Cinchkabel von der Ummantelung befreit um zu sehen wie es dadrin aussieht. Einmal ein weiteres ummanteltes Kabel, dass soweit ich weiß in die Metallklammer kommt die dann in den Polstecker gesteckt wird. Dann fand ich da allerdings auch noch kleine kupfernde Drähte von denen ich nicht weiß wo sie hinkommen oder wofür sie gut sind.

Um alles nochmal auf einen Punkt zu bringen:

Wofür steht AUX GND?
Wofür sind die kupfernen Drähte im Cinchkabel?
Wie genau bringe ich die Cinchkabel in der Metallklammer an damit auch eine Übertragung zu...
73 - REM-Spannung bricht zusammen -- Autoradio Clatronic AR 735
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : REM-Spannung bricht zusammen
Hersteller : Clatronic
Gerätetyp : AR 735
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Tach Leute!
Habe mal eine Frage:
Und zwar habe ich mir meine alte Endstufe wieder ins Auto gebaut. Ich habe ein komplett neues Verkabelungsset gekauft und alles installiert. Nun tritt folgender Fehler auf: Wenn ich die Endstufe am REM-Ausgang vom Radio anklemme, um die Endstufe einzuschalten, wenn das Radio an geht, bricht diese Spannung von etwa 12V auf etwa 0,7V ab und die Endstufe geht nicht an. Wenn ich die Endstufe (so habe ich es momentan) aber an einen extra seperaten 12V Anschluss lege funktioniert alles (mit einem Schalter zum ein- und ausschalten). Das Problem ist nun nur, das man auch leicht mal vergießt den Scahlter auszumachen und die Endstufe dann die ganze nacht an ist, was zu kosten der batterie fällt. Ich hatte früher bereits eine Endstufe drin und da hatte alles geklappt. habe auch nichts verändert, also woran kann es nun liegen?

MfG
Mister232 ...
74 - Gibt es Standards bei modernen Autoradios? -- Gibt es Standards bei modernen Autoradios?
Moin!

Da ich ewig meine alte Schüssel gefahren hatte, habe ich verschlafen, was sich bei den Autoradios getan hat. Nun habe ich mein erstes modernes Auto mit Schnickschnack und würde da gerne ein besseres Radio einbauen. Aber woher weiß ich, was da reinpasst, bzw. kompatibel ist?

Das momentan verbaute Radio hat kein eigenes Display, sondern das ist daneben und das zeigt auch die Außentemperatur an. Das Display scheint eher zum KFZ als zum Radio zu gehören. Am Lenkrad ist eine Fernbedienung für ein paar Grundfunktionen. Die Fernbedienung möchte ich weiter nutzen können, weil das Radio recht weit weg ist.

Woher weiß ich, ob ein neues Radio zu der Fernbedienung passt? Ist die Temperaturanzeige mit dem vorhandenen Radio verwurstet, und wenn ja, wie? Haben sich Standards etabliert oder kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen?

Danke und Gruß,
Ltof ...
75 - Musiktruhe für Liebhaber -- Musiktruhe für Liebhaber
Servus!

Der Hauptsitz von "Kuba" (Gerhard Kubatschek) war in Wolfenbüttel, stimmt genau!

Die Firma Kuba war bis 1958 nur Hersteller von Tonmöbel, die Technik haben immer andere geliefert. Kuba hat im Jahre 1958 die Firma "Continental" (also Imperial) übernommen, damit auch den Markennamen "Imperial". Die Firma heißt von da an "Kuba-Imperial", eine eigene Geräte-Produktion wurde aufgenommen.
In 1969 wurde Kuba von AEG-Telefunken übernommen, heißt ab 1970 nur noch "Imperial".
1972: Ende von Kuba-Imperial.

(Auszug aus der Firmenchronik aus der Website www.radiomuseum.org)

Imperial war in Osterode/Harz ansässig. Diese Firma hat 1958 die insolvente "Continental Radio GmbH" übernommen und ging anschließend in "Kuba" auf. Die gesamte Firmengeschichte von Continental/Imperial/Kuba ist recht kompliziert.

Berühmtheit erlangt hat Kuba natürlich durch die grandiose Musik-TV-Truhe "Komet" (ab 1957/58), die ein einmaliges Design hatte, allerdings auch einen einmaligen Preis: 2.785,-- DM im Jahre 1957 !...
76 - CD Funktion ist defekt -- Autoradio Sony CDX-MP30
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : CD Funktion ist defekt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDX-MP30
______________________

Hi,

habe am Wochenende mein Auto radio aus- und wieder eingebaut(änderungen am Chinchausgeng). Nun funktioniert die CD-Funktion nicht mehr,d.h. Radio ist zu empfangen und alle anderen Funktionen des Gerätes sind noch vorhanden ausser die des CD-Spielers.
Folgende Ereignisse gehe ich mal durch:
Drücke ich auf den "CD-auswerfen-Knopf" pipt es einmal, jedoch geschieht anschließend nichts. Das pipen signalisiert ja, dass das Gerät ein Signal erhält.
Versuche ich auf "Source" auf den CD Modus zu wechseln passiert nichts (nicht mal ein pipsen) )
Wie schon gesagt alles andere funktioniert (lautstärke,Radiosenderwechsel,empesyser,...)

Das Radio hat nur eine Sicherung drin, die auch in takt ist (sonst würde ja warscheinlich gar nichts am radio funktionieren).
habe momentan noch eine CD im Gerät drinne, die ich ja jetzt nicht ohne aufschrauben des Gehäuses ra...
77 - Wasserschaden -- Autoradio Sony Radio mit Wechsler
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Wasserschaden
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Radio mit Wechsler
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen Tag.
Habe eigendlich nur eine Frage zu einem Autoradio welches mein Sohn in seinem Auto hatte und das durch einen Wasserschaden kaputt gegangen ist.
Ich würde ihm gerne wieder das gleiche Modell besorgen, allerdings weiss ich nicht den Typ des Radios.
Es war ein Sony mit einem kupferfarbigen Gehäuse.
Es gab dieses Gehäuse angeblich nur bei einem Modell.
Wäre Super wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte.
Schon mal im Voraus besten Dank.

HG
asco1973

...
78 - Lässt sich nicht einschalten -- Tuner FORD M268573
Geräteart : Tuner
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : FORD
Gerätetyp : M268573
Chassis : -
______________________

Hey Leute,

ich mache zur Zeit Zivildienst für die Caritas und habe als Dienstfahrzeug momentan einen Ford KA.
Alles schön und gut, nur leider lässt sich das Radio nicht einschalten.
Und es ist schon verdammt still, wenn man den ganzen Tag im Auto ohne Radio unterwegs ist.

Ich hab das Teil bei mir zu Hause ausgebaut und nach toten Lötstellen oder lockeren Bauteilen gesucht, aber nichts auffälliges gefunden.

Das einzige Lebenszeichen: immer wenn ich den Radiob bei eingeschalteter Zündung (und nach einer gewissen wartezeit) an das Kabel anschließe, leuchtet das Display kurz auf und erlischt sofort wieder.

Woran könnte das liegen? Speichert hier irgend ein Bauteil Strom? Z.B. ein Kondensator?


Danke im Voraus für eure Hilfe!

Grüße
Jonas ...
79 - Sicherungsfall / Klackern -- Autoradio Becker Mexico TG
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Sicherungsfall / Klackern
Hersteller : Becker
Gerätetyp : Mexico TG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier ein altes Becker Mexico TG (Röhrenradio) von einem Bekannten.
Folgendes Problem:

Das Gerät läßt im Auto die 8A Sicherung auslößen.
Ich habe das Gerät ausgebaut und extern angeschlossen.
Die 10 A Sicherung hält, das Radio funktioniert allerdings nicht.
Nach dem Einschalten am Hauptschalter des Radios klackert permanent nur ein Relais das im Radio sitzt.

Kann mir jemand etwas über die Stromaufnahme des Gerätes sagen ?

Ich benötige den Schaltplan, sofern es überhaupt einen gibt.
Das Radio stammt aus einem Oldtimer (MB300).

Bin für jede Hilfe und Anregung offen.

THX an alle ...
80 - Welcher Stundenlohn bei TV-Reparatur? -- Welcher Stundenlohn bei TV-Reparatur?
Moin
Das denkst aber auch nur Du
Nen Import aus trocknen Landen ist billiger.

Fahrbereit war meiner auch Tüv wäre auch kein Problem, Motor hatte gerade mal 86000Km runter, alte Leute Auto.

Kurze Geschichte
Alles zerlegen
Motor komplett überholt
sämtliche Verschleißteile erneuert
Schrauben gegen Edelstahlschrauben ersetzt
Orginal Bleche genommmen keine Nachbauten (man hat seine Quellen)
alles Verzinken lassen
Orginal Lack
Himmelstoff Orginal vom Hersteller besorgt
Nicht mehr vorhandenes Spezialwerkzeug aufgetrieben
bzw. selbst nach Anleitung gefertigt
bischen Luxus gegönnt:
Orginal Standheizung
Porsche Bremsanlage
Porsche Endrohre (dafür werd Ich wohl keine Eintragung bekommen schauen wir mal)
beheizbare Heckscheibe
Ansonsten ist der Wagen im Orginalzustand hat auch noch nie ein Radio gesehen

Anderes Projekt war ein T2 der komplett ausgebrannt ist

Will immer noch den Alfa GTV von meinem Onkel haben.

Alles andere hat für mich nichts mit Restauration zu tun und ist Kinderkram
Entweder Ordentlich oder man läßt die Finger davon

mfg



[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 1...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Auto Radio Hersteller And eine Antwort
Im transitornet gefunden: Auto Radio Hersteller And


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185285254   Heute : 7596    Gestern : 13943    Online : 356        27.8.2025    10:35
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.116785049438