Gefunden für anschluss telekom dsl - Zum Elektronik Forum





1 - Welchen Provider? -- Welchen Provider?




Ersatzteile bestellen
  Die Hardware vom Provider kann man in der Regel eh vergessen. Außer bei 1und1, hier gibt es Fritz!Boxen. Ordentliche allerdings auch nur gegen monatlichen Aufpreis von 2,99€ oder 4,99€ für das bessere Modell. Nach den 2 Jahren Mindestvertragslaufzeit lohnt es sich also mehr für den Provider, als für den Kunden. Also am besten die Hardware selbst kaufen.


Offtopic :Ich nutze aktuell eine 10 Jahre alte Fritz!Box 7270v2, die gab es 2008 bei 1und1 zum 16.000er Anschluss ohne Aufpreis dazu. Der Anschluss war damals allerdings ein Graus, da schon mit VOIP, welches noch in den Kinderschuhen steckte. Demzufolge gab es oft Abbrüche bei der Telefonie und Fax ging gar nicht. Also nach 2 Jahren gekündigt und zur Telekom (mit ISDN) gewechselt an meiner alten Adresse. Seit jeher nutze ich das Gerät. Kann ISDN, VOIP und hat 2 analoge A/B-Ports welche auch mit Telefon-Oldtimern wie dem W48 zurecht kommen. Zudem einen S0-Bus, welcher auch an einem VOIP-Anschluss benutzt werden kann.

Die neueren Fritz!Boxen sind in die Richtung übrigens ein Rückschritt. Stellen keinen S0 Bus mehr bereit und es gibt nur noch einen A/B Port mi...
2 - "Durchgangsprüfer" Last mile /Routersteckdose bis Kopfstelle -- "Durchgangsprüfer" Last mile /Routersteckdose bis Kopfstelle
Den hier hat praktisch jeder Techniker (TCOM, aber auch von den professionellen privaten Telefonanlagen/Netzwerkerrichtererrichterfirmen) im Auto:

https://www.argus.info/produkte/pro.....lick/

Dürfte aber für gelegentliche Einsatzzwecke für Privatleute - wenn diese nicht gerade einen Messgerätefetisch haben - nicht lohnen.

Dann lieber direkt einen Vertrag beim jeweiligen Netzbetreiber abschliessen, dann klappt der Servicefall, so er denn überhaupt notwendig ist, im Allgemeinen problemlos. Ausnahmen vorbehalten.

Ach so, Kopfstelle hast du nur beim Kabelinternet, bei DSL ist das immer noch ein DSLAM.


Offtopic :
Wenn diese ganzen "besten Festnetzanbieter", die keinen einzigen Meter Kupfer oder Glasfaser auf eigenes Risiko selbst gelegt haben, sich aber ins gemachte Netz setzen, keinen passenden Vertrag zur Entstörung haben, dann ist das natürlich billiger. Wen...








3 - Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich -- Telefon-Erdkabeldefekt - ständiges Besetztsignal - Rufumleitung nicht möglich
An dem Analog-Telefonanschluss meines Vaters mit DSL trat vor 4 Wochen folgender Fehler auf: Instabile DSL-Verbindung und leichte Störgeräusche (Netzbrumm sowie gelegentliches Pochen) im Telefon. Die Leerlaufspannung (Hörer aufgelegt)lag auch nur bei 20V statt 48V. Ein Telefontechniker diagnostizierte einen Erdschluss ausserhalb des Hauses. Nach seiner Aussage war am Strassenverteiler noch alles in Ordnung, am EVZ im Keller war der Anschluss gestört. Ist ein ca. 100Jahre altes Mehrfamilienhaus mit entsprechend altem mit Stahldrahtgeflecht ummanteltem Erdkabel. Es wurde ein weiterer Technikertermin vereinbart,jedoch nicht eingehalten. Erst eine Woche später kam ein Techniker vorbei, der den Anschluss wohl provisorisch reparierte. Was er genau gemacht hat, weiss ich nicht, jedenfalls funktionierte der Anschluss einige Tage wieder einwandfrei, bis dann unangemeldet wieder ein Techniker auftauchte und irgendetwas geändert hat, seitdem ist der Anschluss völlig tot und man erhält ständig ein Besetztzeichen, wenn man den Anschluss anruft. DSL soll aber gelegentlich funktionieren, jedoch wie zuvor instabil. Das Besetztzeichen ertönt auch bei komplett offener Leitung, es liegt daher nicht an einem Telefon oder der Verdrahtung in der Wohnung. Damit mein Vater wenigstens telefonieren kann h...
4 - Multiplexer vs. DSL -- Multiplexer vs. DSL
Das Problem hatte ich auch anno 2001.

Am Haus gab es nur 2 Leitungen, eine für die Wohnung unten und für die Wohnung oben.

Als ich dann in meinem Zimmer auch ein Anschluss haben wollte, wurde ein Multiplexer installiert, der quasi die Leitungen zusammenführt und wieder trennt.

Zum telefonieren reicht sowas, mit einem 56K Modem konnte man es schon knicken.

Lösung damals, habe einen ISDN-Anschluss beantragt.

Dann wurde die Telekom tätig, hat die Straße aufgerissen und eine freie Leitung vom Nachbarhaus installiert.

Hatte dann ISDN später auf regionalen Anbieter gewechselt, und dann 2003 auch DSL mit 1 Mbit.

Diese Aktion hat mich keinen Cent gekostet.

Aber anno 2017 muss da wohl ein anderes Argument her, da muss sich der Vermieter mit der Telekom (Bauherrenhotline) kurzschließen das der Anschluss saniert wird, damit alle einen eigenen Telefonanschluss haben wo man dann auch DSL nutzen könnte.

...
5 - ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage -- ISDN Kabel als Telefonkabel Analog, Adapterfrage

Zitat : wenn ich nichts falsch verstanden habe dann wohl so
Mit dem Unterschied das da ein W732V gezeigt wird, ein aktueller VDSL-Router. Dein Router ist nicht aktuell und kann kein VDSL. Den könntest du dann zwar so anschließen, mußt es aber nicht. Du kannst den Splitter weiterverwenden.
Das dazugehörige Kabel bekommst du von der Telekom. Die nennen es "DSL-Kabel für den IP-basierten Anschluss". Du kannst es natürlich auch kaufen, einen Adapter verwenden bei dem Pin 4+5 belegt sind o.ä.
Das Originalkabel hat den Vorteil, das die Telekom es zum Support aufgrund eingebauter Zusatzbauteile durchmessen kann.


Zitat : Nur weiss ich immer noch nicht wie ich die I...
6 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
Denke das Problem gefunden zu haben, es lag an der Telefon Dose. Möglich die diese beim letzten Fritz-Box Tod (Gegrilltes Modem) durch Spannung auf der Telefonleitung die nur 0V bei vDSL ALL-IP Anschluss betragen darf der Dose einen mitgegeben hat.

Habe dann eine Baumarktdose gekauft, wieder umgetauscht da China Schrott.

Werde mir jetzt eine Telekom Dose besorgen mit PPA, da ich eine neue erste TAE brauche.

Fritte hängt jetzt ohne TAE direkt an 1a und 1b.

Die beiden Qante Verteiler die mein Kabel ebenfalls übergeht, bis es im schwarzen Erdakbel verschwindet. Die beiden Verteiler sind ok.



Testweise ein paar Gigabytes gezogen und bisher keine Fehler, wenn jetzt noch Fehler kommen liegts nicht an mir.

Bei meiner Bekannten sind bei ihrem A-DSL Anschluss in beiden Masken Fehler beim Fehlerzähler. Telefonleitung gescheckt, und eine Adern ist durchgehend schwarz oxidiert, werde die Tage mal auf 2 andere Adern in der Wohnung umstecken wo das Kupfer noch blank ist und gucken ob die Werte besser werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 22 Mär 2017 18:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 22 Mär 2017 18:45 ]...
7 - Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen -- Kabelfernsehsignal in Multischalter einspeisen
Das ist dann aber dein LAN. Das Kabelmodem kannst du da nicht an die Antennenbuchse anschließen.

Wie auch immer, hier noch eine Entscheidungshilfe:

Radio könnte schnellerem Kabel-Internet zum Opfer fallen



Zitat : Ich hab mein VDSL von der Telekom und bin damit super zu Frieden!

Ich ja auch, seit DSL bei uns eingeführt wurde (mit 0,768MBits)

Aber die Technologie kann nichts für dein Versäumnis, das Kleingedruckte zu lesen. Zwangshardware gibt es auch bei einigen DSL-Anbietern, Probleme ebenfalls. Auch bei der Telekom.


Zitat :
8 - VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem? -- VDSL_Leitung, Überspannungsschutz, was für Kabel zum DSL-Modem?
Hallo,
Bevor neue FritzBox den Schicksal seines Vorgängers teilt (DSL-Teil tot nach Blitzeinschlag)
will ich in die DSL/VDSL-Zuleitung den Überspannungsschutz einschalten. Im 1Gbit LAN arbeiten schon wenige solche an kritischen Geräten, so dass Wahl des ÜSS -Produkts nicht das größte Problem hier ist.
Elektro-Installation ist bereits mit 3-Stuffigen Schutzsystem versehen zzgl. Einzelgeräte-ÜS-Schutz an kritischen Geräten im Haushalt, es heisst auf Seite der Stromversorgung sind die Dinger schon unterm Schutz.

Die ausstehende Frage: Mit ÜSS an DSL/VDSL-Leitung wird der Y Kabel der Fritzbox auf
TAE-Seite bleiben. Es muss noch ein zusätzlicher Kabel her zum Verbinden des ÜSS mit Fritzbox.
Was ist dafür geeignet? Ein CAT Kabel? Falls ja, welcher CAT genau?

Genutzte FritBox kann VDSL. Der Telekom-Anschluß im Moment nur ADSL2. Hoffentlich in Zukunft auch VDSL.
Es heißt, Gesamtanlage soll VDSL können.
Wenn's machbar, die Anlage soll mit NGN und mit DSL auf analog/ISDN Telefon Anschluss funktionieren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aapapapa am  6 Feb 2016 12:15 ]...
9 - Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden -- Netzwerkdose mit Hauptanschluss verbinden
An dem Anschluss, der übrigens sehr wild aussieht, hast du eigentlich überhaupt nichts verloren! Das ist das Hoheitsgebiet der Telekom.

Das was du da hast ist auch kein Kabel sondern eine Leitung, das was du anschließen möchtest sind Adern.
Da geht auch nichts per LAN zum Router, dein LAN beginnt erst nach dem Router.

Ist denn sichergestellt das diese Leitung auch wirklich die ist, die zu der Netzwerkdose geht?

Möglicherweise ist die Leitung irgendwo verbunden worden.

Warum hängt am Amt-Anschluss noch eine TAE-Leitung? Wo geht die hin?

War das ganze im Ursprungszustand so angeschlossen wie im 3. Bild?

Falls ja, lief DSL schon immer über das 2. Aderpaar, das ist nämlich der DSL Ausgang des Splitters.
Das 1. paar steckt im Ausgang für ein Telefon. Die beiden unbelegten Klemmen links wären die für die Amtsleitung.

Genaugenommen müßte die Netzwerkdose raus, da müßte eine TAE hin. Das wäre Aufgabe der Telekom. Erst an der 1. TAE beginnt dein Anschluss. Da müßte dann dein DSL-Router dran.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Dez 2015 19:13 ]...
10 - Neuer Router wegen Umzug? -- Neuer Router wegen Umzug?
Hallo Leute,

meine Schwiegermutter hat bei der Telekom einen Telefonanschluss mit einem 25.000er DSL dabei. Nun zieht sie in eine andere Stadt und möchte den Anschluss exakt so unverändert mit rübernehmen. Am Telefon sagte man ihr, dass sie dafür einen Router Speedport W724V oder ein gewisses anderes Modell haben muss. Sie besitzt den W723V (den o.g. Unternehmen damals aufgestellt hat und der wunderbar funktioniert). Jetzt soll sie einen neuen Router kaufen...

Macht das Sinn? Wie benötigt man an einem anderen Ort, für exakt die selbe Leistung, eine andere Hardware? Will die Hotline hier nur verkaufen oder steckt da wirklich Logik hinter?


Viele Grüße!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am 13 Okt 2015 13:04 ]...
11 - Blitzschlag - Telefonleitung -- Telekommunikation Telekom/Panasonic Telefon/Anrufbeantworter
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Blitzschlag - Telefonleitung
Hersteller : Telekom/Panasonic
Gerätetyp : Telefon/Anrufbeantworter
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Vor 3 Wochen wurden bei mir durch die Überspannung eines nahen Blitzschlags alle an der Telefonleitung angeschlossenen Geräte beschädigt.
(PC war glücklicherweise von allen Dosen getrennt)

Telefon und Anrufbeantworter haben zwar auf den ersten Blick noch alle Funktionen (Betriebsleuchten etc.), beim Anschluss an den Splitter (dieser wurde inzwischen getauscht) ist die Leitung entweder tot oder es gibt ein Besetztzeichen.

Ich habe verschiedene neue Kabel ausprobiert; daran scheint's nicht zu liegen.

Meine Frage:

lohnt sich die Ursachenforschung im Gerät überhaupt oder kann der Fehler so versteckt sein, dass ich Laie ihn nicht finden kann?

Es handelt sich um einfache alte Modelle, die für ca. 30,- bis 40,- € ausgetauscht werden könnten.
...aber ich schmeiss halt so ungern weg.




Ausserdem:

Bei meinem direkten Nachbarn hat es die Schutzschalter plus ein paar Glü...
12 - Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen -- Fritzbox 7490: Analoge Telefone bei ISDN anschließen
Bei den Preisen wird einem ja schlecht...


Zitat : Brauch ich mit der Box nun ISDN für 2 Rufnummern od. nicht?
ISDN oder All-IP. Mit einem analogen Anschluß geht das ja nicht.
Das Wort ISDN erwähnt dein Anbieter nicht, und da die alles neu aufbauen wird da wohl kaum Technik verbaut, die bereits veraltet ist. Das werden daher All-IP Anschlüsse sein, wie heute überall üblich, zumindestens wenn du mehr als 1 Nummer möchtest.



Zitat : Möchte ich 2 Rufnummern u. 2 Sprachkanäle für gleichzeitige Gespräche, braucht man (die Box) ein Upgrade (sagen die zumindest), das kostet 5 €/Monat extra.
Die Box braucht kein Upgrade, dein Anbieter möchte ...
13 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus
Hallo,
wir haben bei einem neuen Haus einen DSL Anschluss legen lassen. Der APL wurde außen am Haus montiert. Dies hat ein Subunternehmer der Telekom gemacht. Den DSL Vertrag habe ich mit 1und1 abgeschlossen. 1und1 verlangt eine TAE Dose im Haus und nimmt 39 € Technikergebühr, dieser Techniker schaltet aber nur die DSL Leitung frei sagte man mir, die TAE Dose müsse schon montiert sein. Nun habe ich lediglich einen APL an der Hausaußenwand. Die Telekom sagt, dass von deren Seite keine Montage einer TAE vorgesehen sei, der Subunternehmer sagt, dass er mit der Montage des APL fertig sei. Wie bekomme ich jetzt eine TAE Dose in mein Haus? Ich kann zwar versuchen, den APL irgendwie zu öffnen (ich weiß, das darf man nicht) und mir eine Leitung ins Haus ziehen und dort eine TAE Dose montieren. Technisch kein Problem denke ich. Aber wer ist dafür sonst zuständig und was kostet das? Außer der Telekom darf doch niemand an den APL. Wo muss da was geerdet werden?
Hat jemand einen Belegungsplan eines APL? ...
14 - Umstellung von ISDN auf All-IP -- Umstellung von ISDN auf All-IP
Hallo zusammen,

aktuell versucht die Telekom uns zu einem Wechsel vom bestehenden ISDN-Anschluss zu einem All-IP-Anschluss zu bewegen. Ich lasse mich da nicht drängen, wollte mich trotzdem schon einmal über die technischen Möglichkeiten informieren.

Als Bestand liegt ein ISDN-Anschluss mit 16.000er DSL vor. Der weitere Aufbau mit der ISDN-Telefonanlage und dem DSL-Router ist wie auf der folgenden Grafik dargestellt gelöst.


Nun stellt sich die Frage, welche technischen Möglichkeiten bei einem All-IP-Anschluss gegeben sind.

Variante 1:
Speedport ISDN Adapter
Wenn ich es richtig verstanden habe entfällt der Splitter und die NTBA, dafür wird der ISDN-Adapter eingefügt. Die ISDN-Telefonanlage mit den angeschlosssenen Endgeräten sollte hoffentlich mit allen Leistungsmerkmalen weiter funktionieren. Der DSL-Router unterstützt 16.000er DSL. Ob er künftig noch funktioniert???

Variante 2:
Komplette Umstellung auf All-IP, d.h. neue TK-Anlage...
15 - Internes Telefonieren zwischen Analog- und IP-Telefon nicht möglich -- Internes Telefonieren zwischen Analog- und IP-Telefon nicht möglich
Hallo,

Ich habe eine Fritzbox 7330 von 1&1 und betreibe damit einen DSL-Anschluss von der Telekom. Das ganze funktioniert auch einwandfrei.
Zusätzlich habe ich ein IP-Telefon, welches in der Fritzbox als Telefoniegerät eingetragen ist, auch dieses funktioniert einwandfrei.

Ich habe ein TK-Gateway von Gira, dass an den analogen FON1 Anschluss der Fritzbox angeschlossen ist und wenn auf die Haustürklingel gedrückt wird, eine im Gateway hinterlegte Nummer anruft.
Das funktioniert bei externen Rufnummern auch problemlos. Allerdings möchte ich die interne Rufnummer unseres IP-Telefons (**620) anrufen lassen, was leider nicht funktioniert.

Zur genaueren Einschränkung des Problems habe ich anstatt unseres TK-Gateways ein analoges Telefon an den FON1-Anschluss angeschlossen und dieses auch in der Fritzbox eingetragen.
Das Telefonieren nach Extern funktioniert nun sowohl mit unserem IP-Telefon als auch mit dem analogen Telefon. Doch auch mit dieser Konfiguration ist ein interner Gesprächsaufbau nicht möglich.
Die internen Nummern der Telefone sind **1 (für das analoge Telefon) und **620 (für das IP-Telefon).
Wenn ich mit dem analogen Telefon die **620 wähle, kommt ein Besetzt-Ton, wenn ich mit dem IP-Telefon die **1 wähle, kommt eine Ansa...
16 - Problem mit internem S0 -- Problem mit internem S0

Zitat :
danielb hat am 27 Jun 2014 09:38 geschrieben :
Hallo zusammen,

Folgendes Szenario:

Seit Jahren nutze ich zu Hause ISDN mit einer Telefonanlage (1 analoge Nebenstelle und ein Faxgerät) und 2 ISDN-Telefonen direct am S0-Bus.
Bis jetzt war die Installation wie folgt:

[UK0 von der Telekom] –> [Splitter] –> [NTBA] –>[ S0-Bus]

Der S0-Bus beginnt im Keller an einer Doppeldose, an der der NTBA und die TK-Anlage eingesteckt sind, führt ins 1.OG (Doppeldose) und geht wieder runter ins EG (von der Infrastruktur nicht anders möglich).
Im EG ist dann eine Doppeldose mit den 100-Ohm-Abschlusswiderständen. Die Leitungslänge beträgt insgesamt maximal 30m (J-Y(ST)Y 4x2x0,6). Im EG ist ein ISDN-Telefon mit MSN-1 und im 1.OG eines mit MSN-2. Alle weiteren sind in der TK-Anlage vergeben.
Dieser Aufbau hat bis letzte Woche wunderbar funktioniert.

Dann habe ich umgestellt auf IP-Anschluss und mir ganz bewusst eine Speedport W921V d...
17 - PC Sicherungen -- PC Sicherungen
Die Hauptfrage ist halt die benötigte Überbrückungszeit. Desweiteren brauchst du halt die wirkliche Leistungsaufnahme deines Systems. Ob das Netzteil 500w liefern kann, spielt dabei keine Rolle. Wieviel es tatsächlich aufnimmt ist wichtig. Und es sollte ein gutes Netzteil sein. Wenn das ein billiges Standardnetzteil ist, ist das dein größeres Problem.
Um den PC runterzufahren reicht eine normale USV aus. Wenn du den PC da stundenlang mit betreiben möchtest, wird es teuer und groß.
Das ist z.B. eine normale USV für einen Arbeitsplatz-PC. http://www.reichelt.de/Unterbrechun.....&
Diese Geräte gibt es dann in diversen Leistungsklassen. Bei Stromausfall hast du dann 5 Minuten Zeit zum speichern und den PC herunterzufahren.
Diese 5 Minuten sind eine gängige Überbrückungszeit.
Wenn du mehr brauchst wird es groß, schwer und teuer. Rechne dann mal mit einem größeren Schrank im Keller (wegen des Gewichts). Diese Geräte überbrücken dann mehrere Stunden. Für noch längere Zeiten gibt es dann entsprechen...
18 - Telekom wie weit willst du noch gehen ? -- Telekom wie weit willst du noch gehen ?

Zitat :
Elektro Freak hat am 25 Apr 2013 22:33 geschrieben :
...
Sollten die halt nicht so Geldgeil sein und wissen das es nicht/knapp hinhauen wird nur DSL 6k statt 16k Verkaufen *kopfschüttel*.



Du bist doch selber Geldgeil - Machen sie den Ausbau kostest es Geld - woher nehmen sie das ? Richtig - natürlich nicht von jammernden Usern die den Tarif nicht zahlen wollen und dann zu anderen Anbietern wechseln die das Ganze für weniger anbieten , aber Telekom Leitungen nutzen .

Der Laden muss seine Technik auch bezahlen . Die ganzen Schmarotzer in diesem Bereich machen es sich nett und nutzen eine fertige Infrastruktur
.
Selbst wenn du mal was weniger Leistung hast-was soll's? Bei einigen Drittanbietern hast du zwar nen vertraglichen Anschluß aber nach 3 Monaten läuft immer noch nichts rund.

Da lob ich mir die T-Com . Seit über 25 Jahren den Anschluss bei denen und wenn mal ne Störung auftrat spätestens am nächsten Tag...
19 - Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? -- Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen?

Zitat :
ElektroNicki hat am 23 Sep 2012 00:08 geschrieben :
Scheint zu stimmen, danke noch mal



Also,
nachdem mein Ansprechpartner bei .T... wieder da war habe ich mich für Dich nochmals schlau gemacht um mich um die techn. Parameter Deiner Teilnehmeranschlussleitung (TAL) gekümmert.

Sie ist von der Vermittlungsstelle bis zu Dir in die Bude 3300m lang, ist aus 0,4mm Cu-Draht und hat 33dB Dämpfung.
Nach den Regeln der Festbitraten hätte Dir Telekom einen 1,536Mb-DSL-Anschluss geben müssen, damit es stabil läuft.
Faktisch käme man aber mit diesen Werten stabil auf knapp 2Mb.

Man hat dann 2Mb (RAM) eingerichtet, um zu verhindern, das es ab und zu mal über 2Mb einpegelt und dann zu zeitweisen Synch.-Verlusten kommt.
Du wirst feststellen, das der Anschluss meist an der Obergrenze läuft.

Aus meiner Sicht hat Telekom für Dich das optimale aus der vorhandenen Lei...
20 - DSL-Probleme -- DSL-Probleme
Von USB steht in meiner Anleitung aber nix... inzwischen bin ich bei folgendem Ergebnis: der Router hängt sich auf, wenn er mit dem Splitter verbunden wird. Hängt er nur am Netzwerk, kann ich per LAN problemlos konfigurieren was ich lustig bin. Schließe ich hingegen das Modem am Splitter an leuchtet die DSL-LED kurz weiß blinkend, geht dann auf rot und alles steht.

Nach ein paar Telefonaten mit den Betreibern kommt jetzt Mo ein Telekom-Techniker. Comteam (Provider) wollte nur per Post ein neues Modem schicken, heute war dann plötzlich ein Anruf in Abwesenheit von der A1-Hotline. Dort angerufen, "Nein, da sind wir nicht zuständig!". Nachgebohrt, ob denn wenigstens die Leitung freigeschaltet ist, nach ungefähr 10min Warteschleife bestätigt bekommen, mit der lieblichen Info, dass die Störung zwar in ihrem Computersystem eingetragen ist, aber kein Bearbeiter - sprich sie mir nicht mal sagen können, wer zuständig ist. Aber ich könne ja meine Handynummer angeben, dann würden sie mir eine SMS schicken, wenn sie den Fall von ihrer Seite geschlossen haben.

Kaum war ich dann bis zum Bauch im Pool läutet mein Handy und A1 macht einen Servicetermin aus, gleich für den nächsten Werktag. Geht doch!

Zu Splitter und POTS: ich bilde mir ein, mal in einem Telef...
21 - Umzugskosten Telekom DSL Anschluss ? -- Umzugskosten Telekom DSL Anschluss ?
Nabend, ich wollte euch einmal fragen wieviel es kostet einen Telekom DSL-Anschluss samt ISDN im ganzen Ort Umzuziehen ?

Bevor ich ewig suche und das ich mich den wichtigeren Dingen beim Umzug widmen kann, Frage ich einfach euch mal !

Der Aktuelle Tarif ist der "Call und Surf Comfort 1600 mit UNIVERSAL Option (ISDN) für 39,99 € (oder 34,99 € ?) im Monat.

Danke für eure Hilfe ! ...
22 - DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren? -- DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren?
Hi!
Ich studiere ja demnächst, ne Bude habe ich wie bereits erwähnt schon, und jetzt stellt sich die Frage, wie ich denn aufs Internet zugreifen kann.
Verfügbar ist es (Makler und Vermieter waren sich nicht sicher, ob 2000, 6000 oder gar 16000; mir ist es nicht so wichtig, die Flat geht afaik bis 16 und ich hatte bisher daheim nur 384er, insofern ist alles ein Fortschritt^^), nur ist mir so ein Call & Surf-Paket zu teuer.
Ich telefoniere nicht viel, bzw. die anfallenden Langzeitquasseleien kann icha uch per Skype führen, das scheiterte nur bis jetzt an der Bandbreite bzw. war nur schwierig möglich.
Da ich mein Handy eh immer dabei habe (wer geht heutzutage noch ohne aus dem Haus?), meinte mein Vater, ich bräuchte doch gar keinen Telefonanschluss.
Da ich zwar technikbegeistert bin, aber trotzdem eher bei kritischen Sachen zu soliden Lösungen tendiere, weil der Rest sich früher oder später rächt (z.B. lieber Festnetz statt Mobilfunk, sowohl was Telefonie als auch was Datenübertragung angeht).
Ich kann mich mit dem Gedanken noch nicht ganz anfreunden, nur eine Handynummer zu haben.
Z.B. wenn mir mein Handy abhanden kommen sollte, ob mit oder ohne Einwirkung von Dritten....
Dann darf ich wieder drölf Leuten mitteilen, dass ich ne neue Nummer habe ...
23 - Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet -- Haus-Anschluss-Renovierung Tel & Internet
Hallo an alle Fachleute!
Ich bin am renovieren eines Einfamilienhauses. Nun brauche ich den Rat von Fachleuten.
Ich habe einen normalen Tel.-Anschluss und DSL 16.000 (Telekom).
Im Keller sitzt die Dose der "Post". Von da aus geht ein dünnes graues Kabel zu meiner jetzigen Telefondose im Esszimmer Erdgeschoss.
Die kommt weg und soll ins Wohnzimmer (Erdgeschoss). Vom Keller aus kann ich Loch ins Wohnzimmer bohren, dort soll Telefon, wlan-router und Anschluss für Entertain hin. Genau über dem Wohnzimmer wird das Arbeitszimmer liegen, dort soll auch Internet aber mit Lan-Kabel (denke das ist schneller als wlan) hin und Fax und Entertain hin. Über dem Arbeitszimmer im 1. Stock kommt im 2. Stock das Jugendzimmer, ebenfalls mit Internet (Lan) und Entertain.
Nun würde ich den Rat brauchen welche Kabel und Anschlussdosen ich wo setzten muss?

Vielen Dank fürs grübeln im Voraus!!




...
24 - DSL-Verkabelung im Haus -- DSL-Verkabelung im Haus
Hallo vielen Dank den Fleißigen Antwortern,

ist das denn ein Reiner IP-Anschluss, wenn einfach die ehemalige ISDN-TAE Dose der Telekom für DSL Anschluss genutzt wurde?
Wenn ich das richtig verstehe, ist die Spannung des DSL-Eingangssignals sehr gering und wenn ich dann anfange, weiter was im Haus zu verteilen und dann noch die Verbindungen mit Lüsterklemmen herstelle, kann es zu weiterem Spannungsabfall kommen. Was wäre den Besser für Herstellung der Verbindung, Löten? Mich wundert es, weil die Netzdosen doch auch bloß über diese Metallzangen aufgeklemmt sind.
Also, als Telefonkabel hab ich eins mit 12 oder 16 Adern liegen. Hab da das Grüne und eins von en vielen Weißen genutzt (für Umsetzung der grünen Variante). Sind die den auch paarweise verdrillt? Dann muss ich noch mal schauen, wenn das Wichtig ist.

> Daher solltest Du die weiterführende Leitung an den Klemmen 6 und 5
> der Ersten TAE-Dose anklemmen.
Das kapiere ich irgendwie nicht, bei mir im Keller kommen ja nur die nackten Telefondrahte an.
Wie kann ich den Durchgang des Kabels messen? Wenn eine Ader defekt wäre würde doch wohl Garnichts gehen, oder?

Gruß mdmdmd
...
25 - DSL-Modem Arcor Speed Modem 200 an "IP-basiertem" Telekomanschluss (NGN) -- DSL-Modem Arcor Speed Modem 200 an "IP-basiertem" Telekomanschluss (NGN)
Eine Ferienwohnung soll mit einem DSL-Anschluss ohne Telefonie ausgerüstet werden:
Der Vermieter hat jetzt einen 16 MBit/s-NGN-Anschluss ohne Hardware bei der Telekom bestellt und dieser wurde wohl auch eingeschaltet. Da Telefonie hier aber nicht genutzt werden soll, habe ich ein Arcor SpeedModem 200 vor den vom Vermieter gestellten Netgear614-WLAN-Router geschaltet. Dieses synchronisiert jedoch nicht: Die DSL-Kontrolllampe blinkt einige Sekunden, verlischt dann wieder, nach einer Minute etwa wieder ein erneuter Sync-Versuch usw.
Anruf bei der Telekom-Störungsstelle: Angeblich soll das verwendete DSL_Modem zwar 16 MBit/s verarbeiten können, sei aber für die "IP-basierte Plattform" also NGN ungeeignet.
Habe dann probehalber einen neuen Speedport W723 aus dem Telekom-Laden besorgt, der zeigte jedoch das gleiche Problem: keine Sync.
Es scheint ja wohl der Anschluss geschaltet zu sein, sonst würden ja auch keine Sync.-Versuche erfolgen, wenn kein Pilotträger vorhanden wäre.
Aber stimmt die Aussagew der Hotline, dass das SpeedModem 200 für Telekom-NGN-Anschlüsse generell ungeeignet wäre, wenn sowieso keine Telefonie genutzt werden soll? Soviel ich weiss, leitet das Modem doch die Daten "transparent" durch und da sollte es doch keine Rolle sp...
26 - Gute/Günstige DSL Anbieter -- Gute/Günstige DSL Anbieter
Das Angebot der Telekom für 34,95 € Mtl. hört sich gut an.
Das ganze müsste ich dann leider wieder mit einem IP Anschluss bestellen (Andernfalls würde es wieder 59,95 € kosten).

Nun Stellen sich mir doch noch einige Fragen :

Wie mache ich das am besten mit der Adresse wenn ich das Neue DSL in der neuen Wohnung nutzten will und das alte in der alten Wohnung erst "Auslaufen" lasse oder besser gesagt wie mache ich es das ich nicht Doppel zahlen muss ?

Warum kostet ein Analoger Anschluss 59,95 € ? ...
27 - Umzug - Was machen mit Telekomanschluss? -- Umzug - Was machen mit Telekomanschluss?
Hallo,
eine Bekannte von mir wird demnächst in eine neue Wohnung umziehen und deswegen würde ich gerne einmal nachfragen, wie man das am besten mit dem Telekomanschluss regelt.

Aktuelle Situation:
TV über Sat
Festnetz und DSL (3.000er Anschluss) über Telekom

Neue Situation:
Leider noch unbekannt


Wenn in der neuen Wohnung ein Sat-Anschluss verfügbar ist, nehme ich an, dass man nur bei der Telekom angeben muss, wohin man zieht, und bekommt dort wieder seinen Festnetzanschluss und DSL (DSL ist am neuen Wohnort sicher verfügbar).
Wenn aber in der neuen Wohnung "nur" ein Kabel-Anschluss für TV vorhanden ist, dann wäre es vermutlich günstiger, wenn man auch Telefon und Internet über diesen Anbieter laufen lässt. Hat man in diesem Fall ein sofortiges Kündigungsrecht bei der Telekom? Oder sagen die dann, dass man bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin einen Telefonanschluss von ihnen in der neuen Wohnung nehmen muss?


Vielen Dank. ...
28 - Telefon+Fax und Netzwerk Verkabelung und Komponenten -- Telefon+Fax und Netzwerk Verkabelung und Komponenten
Hallo Community,
ich bin momentan an der Planung für die Telefon und Netzwerkverkabelung in unserem Haus. Es handelt sich im ein EFH mit 3 Stockwerken + Keller. Ich habe folgendes geplant:
Im Wohnzimmer 2 Netzwerkdosen + Telefon,
im Arbeitszimmer Telefon+Fax und 2 Netzwerkdosen,
zudem soll in 2 weiteren Zimmer ebenfalls eine Telefondose und je 2 Netzwerkdosen.

Das ganze soll im Keller zusammen laufen. Die Verkabelung ist ja dann nichtmehr das Problem. Ich denke für die NW Dosen reichen 8 Adern plus 2 für die Telefondose. Welche Komponenten kann man denn dort verwenden. Ich habe mal etwas über ein Patchfeld gehört jedoch kenne ich mich damit nicht sonderlich gut aus. Vielleicht kann mir ja jemand sagen welche Komponenten ich kaufen sollte und wie man solch eine Anlage errichten sollte.

Als Anschluss kommt von der Telekom ein Analog Anschluss + DSL 2000.

Vielen Dank schonmal für die Tips. ...
29 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern
Angefangen hat das ganze 1990, Telefonanschluss über die Deutsche Bundespost, DFÜ über diverse Modems von 2400 Baud bis 56k. Der Zugang zum Internet kam dann ab ca. 1992 über ein schon vorher genutztes Mailboxsystem, allerdings nur für Mail und Usenet. WWW gab es dann über den jeweils günstigsten Call-by-Call Anbieter und säter über Cityweb. Ab 2001 dann DSL über die Telekom.
Momentan habe ich DSL16000 wobei Leitungebedingt ca. 15000 ankommt. Dazu einen ISDN-Anschluss damit das Fax eine eigene Nummer hat.
Nennenswerte Ausfälle mit der Telekom selbst als Schuldigen hatte ich bislang einen, den dafür aber heftig. Da war ein externes Callcenter so nett mich für einen anderen Tarif anzumelden. Das rückgängigmachen war aufgrund der schon ausgelösten Hardwarebestellungen und Schaltaufträge wohl nicht mehr so schnell zu erledigen. Wäre ja auch kein Problem gewesen wenn mein Router mit DSL16+, was im Prinzip VDSL mit dem DSLAM im Amt statt im Kvz ist, klargekommen wäre. Ist er aber aus unerfindlichen Gründen nicht und hat stattdessen ständige Neustarts gemacht.
Da mußte ich am Telefon erst etwas energischer werden, dafür kam dann am nächsten morgen ein Anruf der lokalen Kundenbetreuung, es gab einen neuen Router (innerhalb von wneiger als 24 Std!) und der Anschluss wurde am...
30 - Störung Internettelefonie -- Störung Internettelefonie
Hallo,

ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass beim Telefonieren extreme Hintergrundgeräusche vorhanden sind. Da wir VoIP benutzen, sind wir sowas am Wochenende schon mal gewohnt, aber jetzt hört es seit Tagen nicht mehr auf.

Folgende Situation:

* Internet und VoIP bei 1und1 (DSL 3000)
* Hardware: FritzBox7270 mit neuester Firmware
* analoges DECT-Telefon per TAE angeschlossen
* zweites kabelgebundenes Telefon per ISDN-Anschluss mit FritzBox verbunden (es ist aber kein ISDN-Anschluss vorhanden, die FritzBox lässt trotzdem ISDN-Telefone zu)
* bei uns (ländliche Gegend) ist dieser Komplett-Anschluss von 1und1 nocht nicht möglich, wir brauchen also einen Splitter und einen ganz normalen analogen Telekom-Anschluss (die hierfür nötige Gebür bekommen wir von 1und1)


Folgendes habe ich schon ausprobiert:

* Das analoge Telefon rauscht bei Internettelefonie
* Das analoge Telefon rauscht NICHT, wenn es direkt mit dem Splitter verbunden ist (TAE-Buchse)
* ABER: Das analoge Telefon rauscht, wenn es über FritzBox angeschlossen ist und ich die das Telefonat über Festnetz führe (...
31 - TAE Dose defekt, wo bekomme ich eine 1.TAE mit ppa her? -- TAE Dose defekt, wo bekomme ich eine 1.TAE mit ppa her?
Hallo sam2,

schön, etwas von Dir zu hören.
Ja, ich bin direkter Kunde von der Telekom. Hier auf dem Lande, in der Diaspora, bleibt einem nichts anderes übrig. Bislang hatte ich einen DSL 2.000 Anschluss, durfte aber für DSL 6.000 bezahlen. Bei 2.000 kb/s konnte man bei einem anderen Provider, der nur VoIP zur Verfügung stellte, keine vernünftige Sprachqualität bekommen. Das hatte nur die Telekom über das Festnetz. Aber in naher Zukunft bekommen wir ein Glasfasernetz und natürlich eine größere Bandbreite. Aber das nur am Rande.

Aber noch einmal auf Deine Fragen zurück zukommen. Mein Gang zum T-Punkt war ja nicht positiv, man hat mir keine TAE Dose ausgehändigt, auch nicht mit dem Hinweis, dass ich ja Telekom Kunde wäre.
Ich vermute, AP oder UP, heißt Aufputz bzw. Unterputz? Ich habe eine Unterputz Dose. Bei der hoch geladenen JPG Datei handelt es sich um eine Datei, die ich im Internet gefunden habe, aber leider nur eine AP Dose. UP Dosen habe ich nicht gefunden. Und nur diese Dose ähnelte der von der Telekom.

Bei der hoch geladenen Bild Datei sieht man den Widerstand und die Diode und diese Dose hat Schraubklemmen. Hier ist der PPA nicht auf der Platine verbaut, wie bei den neuen Dosen.

Kannst Du mit meinen Angaben etwas anfangen?
...
32 - Wiederholte Störungen Telefonanschluß -- Wiederholte Störungen Telefonanschluß
Hallo!
Habe jetzt zum 4. mal in diesem Jahr das Problem, dass mein Telefonanschluss nicht funktioniert.

Szenario ist IMMER folgendes:

1. ISDN Anschluss fällt aus (LED am NTBA aus)
Anrufer bekommt das "Der gewünschte Gesprächspartner ist vorrübergehend..." zu hören. DSL geht übrigens.

2. Anruf bei der Telekom (nach einiger Diskussion, weil ich die Kundennr. nicht zur Hand habe ) ergibt eine Messung, die besagt, dass eine Ader auf dem Weg zu mir unterbrochen sei. Der Fehler kann dann genauer auf die Vermittlungsstelle eingegrenzt werden.

3. in den Tagen drauf behebt ein Techniker den Fehler in der Vermittlung

4. ISDN geht wieder, alles soweit OK.

5. eine Woche später ist dann der Anschluß komplett tot (Telefon und DSL)

6. Anruf Störungsstelle -> Messung-> jetzt sind beide Adern unterbrochen, Fehler in der Vermittlungsstelle.

7. Techniker behebt Problem und meint, es wäre eine Ader gebrochen gewesen in so ein Patchkabel. Er habe dies Ausgetauscht, alles geht wieder

8. ca.1-2 Monate darauf gehts wieder von vorne los.

Ist Euch schon sowas passiert?
Ich weiß ja nicht genau, wie genau die Standardleitungsprüfungen de...
33 - GFK Konsumbefragung -- GFK Konsumbefragung
Vorsicht ist auch geboten wenn sich die Callcenter mit Namen von vermeintlich bekannten Firmen mit denen man auch wirklich zu tun hat melden.
Letztens kam ein Anruf von "der Telekom". Die Dame wollte mir einen DSL-Anschluss andrehen. Schade nur für sie, die Kollegen von der "Deutschen Telekom" sind ihr da ettliche Jahre zuvorgekommen und würden wohl auch wissen das ich da schon längst Kunde bin.
Ein anderes Callcenter war vor Jahren mal so dreist mich mal einfach für einen neuen Tarif bei der echten Telekom anzumelden obwohl ich am Telefon keinerlei Interesse bekundet habe. Die hohe Anzahl der Abschlüsse kam der Telekom aber wohl selber komisch vor und so haben die mich dann nochmal angerufen und gefragt ob ich den Tarif denn wirklich möchte, es hätte da Probleme mit einem externen Callcenter gegeben. ...
34 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie?
Hallo,

ich bin seit Donnerstag stolzer besitzer der D-Link HorstBox Professional, die mit einem Analog-Anschluss als auch mit einem ISDN-Anschluss daherkommt. Mit der Soft-PBX Asterisk sind da viele Spielereien mit möglich
Aber gehen wir erstmal zurück auf die Anschlüsse. Zurzeit dient die HorstBox nichts weiter als ein DSL-Router und ist auch so angeschlossen. Ein Bild davon seht ihr hier:
http://nemero.com/projekte/umbau-fotos/a.jpg

Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist.

Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler führen zwei Doppeladern zur Dose ins Wohnzimmer (wovon nur eine DA genutzt wird, die DA ist sinngemäß E/W2, welches aber nicht benutzt wird). Ich möchte gerne beide DA nutzen, sodass im Wohnzimmer dann zwei analoge Telefone genutzt werden können (der zweite, neue Anschluss soll fü...
35 - Netzwerk im Altbau, heutzutage einfach direkt im/unterPutz. -- Netzwerk im Altbau, heutzutage einfach direkt im/unterPutz.
Hi,

wenn Rohrverlegung aus statischen Gründen nicht möglich ist, dann würde ich auch auf Rohr verzichen - es blieb ja nichts anderes übrig Ok, Kosten sind auch ein Argument. Aber es geht ja in anderen Ländern (Österreich, Niederlande, Frankreich, Portugal....) auch. Deswegen wundert es mich, dass wir in Deutschland alles unter Putz legen. Dort ist Rohrverlegung absoluter Standard und Verlegung im Putz wird dort als "minderwertig und billig" angesehen.

Aber ich hatte vor 2 Jahren einen Fall, wo ein DSL-Anschluss ins Wohnzimmer verlegt werden sollte. Es ein ein 4-adriges Telefonkabel vorhanden. Das Telefon lief bis jetzt einwandfrei - der DSL-Anschluss jedoch nicht. Ständige Sync-Abbrüche. Am HÜP/APL der Telekom lief es jedoch einwandfrei mit top Werten. Grund war das defekte Telefonkabel, welches leider direkt unter Putz gelegt wurde. Es wurde dann über eine "Krüppellösung" über WLAN (mit Repeater usw.) realisiert.

Gruß
Markus ...
36 - Überspannungsschutz -- Überspannungsschutz
Hello again,

erst mal bin ich baff, wie hilfsbereit die Teilnehmer solcher Foren sind, wenn ich die Beiträge mal so durchstöbere. Jetzt werde ich (frei nach Frau Poth) selbst geholfen und bedanke mich als Neuling gleich im Rundumschlag. Ich habe nicht so schnell mit Antworten gerechnet, deswegen habe ich erst jetzt wieder reingeschaut. Eure Antworten sind gleich sehr aufschlussreich und nehmen mir vor allen Dingen meine Sorge bzgl. der Fehlinvestition.

Jetzt will ich gewissenhaft alle Fragen beantworten, wenn ich so großzügig Hilfe angeboten bekomme:

Mein Neubau wird eine vollunterkellerte Doppelhaushälfte mit 2 1/2 Geschossen (2x Voll und 1x Staffel) und Flachdächern. Das untere Flachdach wird eine Dachterasse. Auf das Dach des Staffelgeschosses kommt ein wenig Gebäudetechnik; dazu gleich mehr. Der Keller des Gebäudes ist als weiße Wanne (damit meine ich nicht nur WU-Beton) geplant:

http://brainfuzz.homepage.t-online.de/haus/Keller.pdf

Die Erdung ist als Ringerder unterhalb der Dämmung der Kellersohle vorgsehen, und soll so ausgeführt werden, wie auf Seite 3 die...
37 - Offline -- Offline
Probleme mit Versatel gab es im Bekanntenkreis zu Hauf, Telefonanschluss für Tage tot wegen DSL Neuanschluss, defekte Modems alle paar Wochen, das schärfste war ein plötzlich toter DSL Anschluss und nach zwei Wochen und wiederholten Störungsmeldungen dann die Antwort: "Wir haben keinen Port mehr für sie frei, sie sind halt unten rausgefallen. Wenn sie einen schnelleren Anschluss nehmen würden wir für sie auch was freimachen. Sie können ja per ISDN surfen." Der Port der Bekannten wurde einfach einem anderen Kunden gegeben der einen schnelleren Anschluss genommen hat!

1&1 hat einen schlechten Support. Ein Bekannter wäre da beinahe mal durch den Hörer gekrochen als er wegen seines nicht funktionierenden nagelneuen Anschlusses (DSL+Telefonie) da vom Handy aus angerufen hat. Als er den Callcenterfritzen gefragt hat ob das mal schneller geht, schließlich kostet das Gespräch ja auch was kam die Antwort: "Sie rufen ja auch vom Handy aus an, rufen sie doch aus dem Festnetz an, das ist billiger" Schade nur das er da angerufen hat weil sein Telefonanschluss eben nicht ging!
Den Schaden hat 1&1 innerhalb von vier Technikerbesuchen nicht beheben könne. Behoben habe ich ihn dann, die Leitung von der TAE zum Splitter war defekt.

Ich persönlich ...
38 - TAE Dose mit LSA Anschlusstechnik. Kabelbelegung -- TAE Dose mit LSA Anschlusstechnik. Kabelbelegung
Heißt du Telekom?

Falls ja darfst du die Leitung auf 1 und 2 anklemmen. Falls nein mußt du 5 und 6 verwenden.

Alles andere (1' 2') würde zwar funktionieren, verstößt aber gegen die Vertragsbedingungen und technischen Vorschriften. Außerdem besteht eine Mithörgefahr am Zweitgerät.
Bei einem DSL Anschluss kommt es beim parallelschalten von Geräten vor dem Splitter natürlich zu Verbindungsabbrüchen oder zum kompletten Zusammenbruch. Spätestens beim Telefonieren bricht die Verbindung ins Netz ab. Daher sollte man das auf alle Fälle vermeiden!

2 Adern in einer Klemme solltest du ebenfalls vermeiden.

Übrigens, Kabel hast du da überhaupt keine, die liegen unter der Straße. Du hast eine Leitung und das was du da auflegst sind Adern.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Mär 2008 16:23 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Mär 2008 16:24 ]...
39 - Art der Adernverbindung in Telefondose -- Art der Adernverbindung in Telefondose
Zwischenstandsmeldung: 1. TAE mit PPA schwierig zu bekommen

Danke für die Tipps! Habe Klemmen besorgt, WAGO 4-fach, 0,6-0,8. die sind schön klein und passen auf jeden Fall auch in die Dose. Kabel habe ich auch, "J-2Y(St)Y 2x2x0,6 ST III BD", habe schon nachgelesen, dass die Ader "rot mit null Ringen" zu Klemme a(1) und die Ader "rot mit Einzelringen" zu Klemme b(2) gehört. (Die Adern sind allerdings nicht paarweise verdrillt, sondern alle vier gemeinsam, und auch nur schwach: ca. 6-8cm für eine "Umdrehung".)

Allerdings gibt es hier bei uns KEINE 1. TAE (mit PPA) bei den T-Punkten (ich war bei zweien). Die gibt es nach beider Auskunft nur über den Service-Techniker. Imerhin bekam ich eine 0800er-Nummer, wo man eine kostenlose TAE-Erneuerung beantragen können soll. Doch so einfach wa's dann doch nicht: Da wir unseren Anschluss bei Arcor haben, hat die Telekom für uns keine Kundennr. im System, weshalb die Telekom nicht unser direkter Ansprechpartner ist, auch wenn die 1. TAE als "Monopoldose" der Telekom gehört. So wurde es mir erklärt. (Gemeldet hatte ich den abgeplatzten Deckel unserer TAE, wodurch nun fürs Kind gefährliche Spannung freiliegt.)

Ich habe mich also an Arcor zu wenden, auch wenn die sich da...
40 - Einige Fragen zu DSL... -- Einige Fragen zu DSL...
1.: Ich kenne das Gerät nicht, beim flüchtigen Blick in die Anleitung kann die Telefonanlage ohne ISDN-Anschluss dann nur noch intern vermitteln, aber nicht mehr raustelefonieren, weil kein analoger Eingang vorhanden ist.
Anleitung:
http://www.telefon-ocker.de/bda/anlagen/telekom/Eumex800.pdf

Es gibt bzw. gab mal eine Fritzbox, die hat aus dem analogen Tel.-Anschluss (oder ISDN) und den VoIP-Rufnummern einen ISDN-Anschluss gebastelt, an dem man die Telefonanlage wie an einem NTBA betreiben konnte.

2.: Machen leider einige Anbieter so (Arcor glaube ich), bei der Telekom und 1&1 bin ich mir sicher, das man nach wie vor über den analogen Anschluss telefonieren kann.
Worüber die letzten Endes telefonierst ist deine Entscheidung, wenn du der Telefonanlage VoIP beibringen kannst und eine Rufnummer erhälst.

3.: Weil der Normalkunde ADSL bekommt. A für asynchron sagt schon, das man mehr runter- wie raufladen kann. Die Gründe dafür kenne ich nicht, wahrscheinlich wollen die nur den Traffic in Grenzen halten oder es gibt irgendeine technische Verbesserung, wenn man das so macht.

Es gibt auch (s...
41 - Telefonumschalter -- Telefonumschalter
Hallo zusammen

schon seit langem habe ich folgendes Problem, aber mich bisher noch nicht wirklich darum gekümmert:

Wir haben im Haus 2 Telefone, die aber unter einem Anschluss betrieben werden.Bei einem eingehenden Anruf klingeln beide Apparate, nur kann eben mitgehört werden, wenn beide Telefone abgenommen werden.Das möchte ich nun endlich ändern.

Das eine Telefon befindet sich im Erdgeschoss, das andere ist in der 1. Etage und über eine DSL Box fürs Internet mit der Amtsleitung der Telekom verbunden.
Wenn nun im Erdgeschoss jemand telefoniert, bricht oft für einen kurzen Moment die Internetverbindung zusammen.

Ich habe mich auch schon etwas dazu informiert, aber wollte dann doch lieber mal hier im Forum um Rat fragen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiter helfen könntet. ...
42 - Voip per Funk DSL -- Voip per Funk DSL
Eigene Erfahrungswerte zum Volumen pro Minute kann ich Dir leider keine liefern.
Unter http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0307041.htm findest du aber einige Eckdaten. Dort wird von 0,5 - 1,4 MByte pro Minute gesprochen.


Aber ich habe noch einige Fragen an Dich:
1. Wie teuer kommt denn Extravolumen (nach Überschreitung der 3GB)?
2. Wie intensiv surfst Du im Internet ? Ich habe (als meine Kinder anfingen, intesiv zu chatten) ganz schnell meine 1GB-Flat durch eine Vollflat (Tel & DSL) ersetzt
3. Wie viele Telefonminuten bist Du pro Monat aktiv ?
4. Wie viel ist Dir das Risiko / die Versicherung unkalkulierbarer Kosten (für VoIP / durch einen "normalen" Telefonanschluss) wert ?

Ich bin übrigens ein absoluter Verfechter einer "einfachen" Telefonleitung:
Mein ISDN-Anschluss tut auch, wenn der Strom weg ist (einfach Telefon in die ISDN-Dose), er tut auch, wenn die TK-Anlage nicht (mehr) mag und die Verfügbarkeit ist um ein Vielfaches höher als die der DSL-Leitung. Diese musste ich (zu Telekom-Zeiten) einige Male zurücksetzen lassen, damit ich wieder in's...
43 - Ist ein DSL-Zugang an eine Telefonnummer gebunden? -- Ist ein DSL-Zugang an eine Telefonnummer gebunden?

Zitat :
Gilb hat am 19 Sep 2007 15:30 geschrieben :
Wenn ich die Zugangsdaten eines Freundes/Verwandten bei mir in die Config des Routers eingebe, kann ich dann seinen DSL-Zugang nutzen, oder ist er an seine Telefonnummer gebunden?

Du kannst den Zugang nutzen wenn es sich um eine T-COM bzw. Resale Anschluss handelt. Nur gleichzeitig geht nicht.


Zitat :
Z.B. hat einer meiner Söhne eine 16.000er DSL-Flat und wohnt ein paar Blocks weiter. Ich habe nur DSL-1.000 von Tante Magenta.
Sohnemann ist nicht bei der Telekom, ich schon. Meine Flatrate und damit den Traffic und auch den Routereintrag beziehe ich jedoch von Strato.

Versteht Ihr me...
44 - Telefon- und TVKabel vom -- Telefon- und TVKabel vom
Hallo Leute,

Ich habe folgenden Sachverhalt:

Ich wohne in einer Mietwohnung(Mehrparteienhaus, BJ 2005), welche sich über Erdgeschoss und ein ausgebautes Kellerabteil erstreckt. Im Erdgeschoss befinden sich in jedem Raum ein Telefonanschluss und ein TVanschluss(Kabel TV).

Da ich mein Büro in das ausgebaute Kellerzimmer verlegen möchte, brauche ich dort nun ebenfalls einen TV und einen Telefonanschluss(wobei ich den Anschluss nur für das SDSL Modem benutze)


Nun ist es so, das in dem Kellerzimmer ein ca 50x30cm grosser Schacht an der Decke angebracht ist. Darin befinden sich allerhand Rohre und Kabel. Ich vermute das durch dieses Zimmer alle Strom, Wasser, TV und auch die Telefonleitung in meine Wohnung laufen.


Nun zu meiner Frage

1.
Ist es möglich von diesen "Hauptleitungen" einen TV und Telefonanschluss abzuzweigen?

Es gibt eine Öffnung in diesem Schacht (20x20cm)durch die man einigermassen an die Leitungen ran kommen könnte.

Ich möchte daran nicht selbst rum fummeln, sondern das einen Fachmann machen lassen.

Allerdings hab ich etwas schiss, das wenn der da mist baut die Qualität der Leitungen schlechter wird. Beim DSL kann man...
45 - 97 Volt auf Telefonnetz? -- 97 Volt auf Telefonnetz?
Hi!

Seit dem mein Router am Sonntag das zeitliche gesegnet hat und es vorher schon Verbindungsprobleme des DSL Anschlusses gegeben hat, habe ich alles durch gemessen.

Am A-Anschluss sind 97 V, also ca. 37 V zuviel.

Hat die Telekom inzwischen die Spannung flächendeckend herauf gesetzt und ich habe es verpasst?
62% zuviel ist schon ein ganzer Batzen und ich vermute stark, dass die Telekom dadurch meinen Router auf dem Gewissen hat.

Telefon, ISDN & Modem funktionieren tadellos...

Am Dienstag kommt ein Techniker, bin mal gespannt was der findet.
Ich vermute, dass die Telekom durch die höhere Spannung ihr DSL-Netz breiter verfügbar machen will...ein Schelm wer Böses denkt.

Vielleicht macht sich ja jemand den Spass (ich bitte darum) und misst bei sich zuhause, falls jemand aus Bensheim kommt, wären Ergebnisse aus diesem Bereich besonders interessant.

Gruß,
ProximaX ...
46 - Probleme beim Posten -- Probleme beim Posten
Ich hatte mit meinem (inzwischeen endlich) V-DSL-Anschluss (Telekom) auch noch keine Probleme.
Auch vom Büro aus oder vom Kunden (hüstel) erreiche ich das Forum immer. ...
47 - DSL 6000 Router! - Kaufberatung bitte -- DSL 6000 Router! - Kaufberatung bitte

Zitat : Also bei mir gibts keine Übertragungsfehler bei Websiten
Dafür sorgen ja auch seit Analogmodemzeiten Prüfsummen und entsprechende Übertragungsprotokolle


Zitat : Ein test bei einer Telekom Seite enthüllte es dann: 996KB. Also DSL, sogar ziemlich voll.

???
Was soll uns das nun sagen? Wieso ist DSL voll?
Das ist knapp ein MB pro Sekunde und entspricht einem DSL6000 Anschluss.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Jan 2007 19:07 ]...
48 - ISDN Verkabelung -- ISDN Verkabelung

Zitat :
ich habe da ein mittelschweres Problem. Ich versuche am besten den ganzen Sachverhalt zu erklären und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.


Ich denke, das lässt sich lösen.


Zitat :
An unserer Hauswand (wo auch sonst)kommt die gute, alte Telekom mit dem Telefonanschluss an. Dieses Kabel (4 Adern) wurde von meinem Vormieter in den ersten Stock gelegt, wo er sein "Arbeitszimmer" hatte, von hier ging er mit 2 Adern wieder nach unten und verband die zwei Adern mit einem anderen Kabel welches im Erdgeschoß verlegt ist und einen Telefonanschluß im Wohnzimmer sicherstellte.

Nun, dass war alles analog ... nu komm ich und schließe meinen Sp...
49 - neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP -- neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP
Hallo an alle, die hier im Forum unterwegs sind. Bin durch eine Suche bezüglich Fragen zu meinem Thema gekommen.
Konkret bin ich durch dieses Thema auf das Forum gestoßen: Kajos Fragen zu seiner Anlage

Nun zum eigentlichen Thema:
Ausgangssituation ist folgende. Meine Eltern haben eine Firma und wir wohnen im selben Haus.
Wir verfügen über einen DSL Anschluss und eine Telekom ISDN Anlage, genauer gesagt eine Eumex (Tpye weiß ich nicht, muss ich erst nachschauen, werde es dann editieren)
Der NTBA befindet sich im Erdgeschoss, die Telefone, Faxe sind im EG, 1. OG und 2. OG verteilt, wobei die weitesten Entfernungen von der Anlage zu einem Telefon ca. 20m waagerecht und 5m vertikal ist und der PC, der als Server fungiert ist im 1. OG im einem Büro.
Momentane Telefon- und Faxanzahl beläuft sich auf 9 Stück inklusive ISDN + DSL-PC.
Nun gibt es folgendes Problem: Die Telefonanlage hat schon seit einem langen Zeitraum (<5 Jahre) einen Schuss, weil einen unserer Mitarbeiter die Telefonanlage für eine Heizung hielt und diese dann ihre nassen Schuhe zum Trocken darauf stellte => Kurzschlus...
50 - 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ? -- 4 Adriges altes ISDN Kabel für DSL und Co ?


Zitat : Wie würde es denn die Telekom machen wenn ich da noch ein Anschluß wollte?



Die würden dir einen zweiten Anschluss verkaufen, mit weiteren Rufnummern und einer zweiten Rechnung! Alternativ kannst du deinen alten wahlweise im Flur oder im Arbeitszimmer nutzen, das Signal wird dann durch die 1. TAE durchgeschliffen, wenn du die 1. TAE nutzt ist die zweite abgeschaltet.
An der 1. TAE hast du übrigens nichts verloren, die ist Eigentum der Telekom. Dich hat nur zu interessieren was du vorne reinstecken kannst oder evtl. an den Klemmen 5 und 6 anschließen kannst. Alles bis zu den Klemmen 1 und 2 ist Tabuzone!


Zitat : Die Zuleitung besteht doch nur aus 2 Adern, und der Splitter und NTBA wandeln doch bloß um. Die dürften s...
51 - Telekommunikation   Telekom    Splitter -- Telekommunikation   Telekom    Splitter
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Telekom
Gerätetyp : Splitter
______________________

Hallo Gemeinde

wie prüfe ich am besten einen DSL-Splitter ?
ich habe bei einem Bekannten ein Problem
Anlog Anschluss und DSL
ich bekomme über DSL einfach keine Verbindung , der Account beim Provider ist i.o
Jetzt könnte es der Splitter sein, oder auch der DSL Anschluß von der Telekom.
Wie komme ich weiter ?
Danke

frohe Ostern
Geko 100

EDIT: Bild sollte jetzt gehen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Mär 2005 23:20 ]...
52 - Telefonleitung -- Telefonleitung
An den Anschluss im Keller darfst du eigentlich nicht ran, der gehört der Telekom. Wenn du DSL hast würde ein Telefon das parallel vor dem Splitter angeschlossen ist auch die Datenübertragung stören. ...
53 - Analog mit ISDN Karte -- Analog mit ISDN Karte
Den DSL-Teil davon wirst du in Deutschland wohl nutzen können, ISDN-Teil natürlich nicht.

NTBA brauchst du nicht.

Du steckst den Stecker des Splitters in die TAE-Dose an der Wand. In die TAE-Buchsen des Splitters steckst du alles was vorher in der TAE-Dose an der Wand war rein. von der Buchse DSL aus gehst du mit dem dazugehörigen Kabel in die Fritzcard rein.

Oder wie der Hersteller es auf der dazugehörigen Webseite, die mit G O O G L E zu finden ist schreibt:


Zitat :

Frage:

Ich habe kein ISDN, sondern einen analogen Anschluss und plane T-DSL für den analogen T-Net-Anschluss zu bestellen. Ist FRITZ!Card DSL trotzdem für mich interessant?

Antwort:

Im Bereich der Deutschen Telekom AG unterscheidet sich die ADSL-Technik am Analog-Anschluss nicht von der am ISDN-Anschluss. Daher ist es möglich FRITZ!Card DSL auch dort zu betreiben. Sollten Sie sic...
54 - T-Wurst -- T-Wurst

Zitat :
Mr. Ed, hast Du das rein zufällig im Forum zu Jogis Röhrenbude gelesen?


Nein, kam per Mail zu mir. Ich hab die Diskussion da aber auch gelesen. Auch wieder typisch Teledumm was dir da passiert ist.

Ich laß meine Telekomiker Storys dann auch mal hier ab:

Meine Schwester ist nach Münster in ein Studentenwohnheim gezogen. Um von da den Internetzugang über die Uni zu nutzen hat sie dort ISDN beantragt, war zusätzlich noch stark vergünstigt + kostenlose Gespräche innerhalb der Wohnheime und der Uni selbst.
Ihre ISDN-Karte bekam sie sofort mit, das ISDN-Telefon war im T-Punkt nicht vorrätig, man wollte sie anrufen sobald es da ist, dafür hat meine Schwester auch ihre Handynummer dagelassen. 2 Tage später kam jemand von der Telekom vorbei, montierte den NTBA und schaltete die Leitung an der Telefonanlage im Keller auf ISDN um. Die ISDN Karte habe ich ihr dann eingebaut und der Netzzugang lief, fehlte nur noch das Telefon.
Nach zw...
55 - Kabelreparatur -- Kabelreparatur
Ja wollt ich auch gerade fragen, also so DSL ist verdammt "hochvoltig" wenn nicht tausend dann sogar Millionen an Volten *Scherz*

Nein also bei der Telekom gehen 60-70V= ab je nach Anschluss, und Entfernung zur VSt.

Das musst du mit der Frequenz verwechselt haben.

@ Diano

also eine Ader in der Leitung austauschen kannst du vergessen, die sind verdrillt, über zig Ecken verlegt, die Chancen stehen 1:10^9
also entweder musst du nochmal durchgucken, wie Sam2 es gesagt hat das die Adern in irgendeiner Dose nicht weiter verbunden sind, oder eine neue Leitung ziehen oder dir eine einfache Alternative einfallen lassen.

Wie wäre es mit einem schnurlosen Telefon was du in einem anderen Zimmer einsteckst? Bei vielen Geräten gibt es auch weitere Ladeschalen, sodass du es trotzdem weiter in dem PC-Raum stehen lassen kannst.
Sehe ich jetzt als einfache, schnelle und günstige Alternative. Ein ordentlicher WLAN-Router mit WLAN-PC-Card und Antennen wird sehr wahrscheinlich mehr kosten und dann ist der Erfolg immer noch fraglich....
56 - Kasten der Telekom -- Kasten der Telekom
Einmal Google hätte dich schlauer gemacht...

Schnischnaschnappipp...

Die Abkürzung PCM2TA2 steht für ein Gerät der Telekom, mit welchem aus einem analogen Anschluss über Modulation zwei Anschlüsse verwaltet werden können. Dies wird insbesondere in Mietshäusern genutzt, damit, falls ein Mieter noch einen zweiten Anschluss haben möchte, nicht dafür die ganze Straße aufgebaggert werden muss. In diesem Falle würde einfach ein solches Gerät an den Hauptanschluss gehangen und es können zwei modulierte analoge Telefonanschlüsse unabhängig voneinander über einen echten analogen Telefonanschluss genutzt werden.

Schnappischnappischnapp....

Warscheinlich waren im HAK damals keine weiteren Adernpaare frei und der HAK wurde dann irgendwann mal erneuert und der Kasten beibehalten.

BTW: DSL ist mit diesem Kasten nicht möglich, Analoge Modemverbindungen nur langsamer als heute üblich.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  5 Jan 2005 10:20 ]...
57 - T-DSL soll schneller werden -- T-DSL soll schneller werden
T-DSL soll schneller werden

Die T-Com, Festnetz-Tochter der Deutschen Telekom, will ihren T-DSL-Anschlüssen mehr Tempo zugestehen: Künftig sollen die Kunden beim Downstream die Wahl zwischen 1, 2 und 3 MBit/s haben. Deutlich höhere Upstream-Raten sind aber offenbar nicht geplant: Das Hochladen von Urlaubsfotos und der Versand von E-Mails mit großen Anhängen wird also nicht beschleunigt.

Derzeit gibt es noch keine Aussage, ob Kunden, die aus technischen Gründen derzeit eine Downstream-Rate von nur 384 kBit/s haben, ebenfalls von einer Geschwindigkeitssteigerung profitieren werden. Ein T-Com-Sprecher kündigte gegenüber heise online an, dass das Unternehmen nähere Einzelheiten und die Preise für die neuen Produkte auf der CeBIT bekannt geben werde. Aber, veriet Josef Brauner, Vorstandsvorsitzender der Festnetzsparte der Deutschen Telekom, bereits: "Mehr Bandbreite kostet mehr Geld." Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) bescheinigte der Telekom zudem, dass die T-DSL-Anschlusspreise hierzulande im internationalen Vergleich "relativ gering" sind.

Insgesamt will die Telekom die Anzahl der T-DSL-Anschlüsse in den kommenden drei Jahren mehr als verdoppeln. "T-Com hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der ...
58 - Telekommunikation Siemens Gigaset 4010 micro / T-Sinus 710x -- Telekommunikation Siemens Gigaset 4010 micro / T-Sinus 710x
hi,

also eigentlich ist es nicht möglich das dein DSL anschluss etwas damit zu tun hat, aber es kann sein das der NTBA einen schaden hat und nicht richtig regelt, kannst bei der telekom einen neuen beantragen über die servicenummer musst nur sagen das der immer wieder ausgeht dann bekommst du einen neuen zugeschickt(kostenlos). Eine weitere möglichkeit ist ein Überspannungsschutz für die Steckdose (den musst aber kaufen) außerdem solltest du mal überprüfen ob deine TK-Anlage genügend umluft hat und ob das Gehäuse sehr heiss wird ist nämlich die hauptursache für einen Defekt/Durchbrennen
falls noch fragen kannst ja mailen...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschluss Telekom Dsl eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschluss Telekom Dsl


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186037536   Heute : 7676    Gestern : 20288    Online : 200        27.10.2025    9:28
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0688688755035