Gefunden für alte led quarzuhren httpwwwanonymtohttpel1tenpascal - Zum Elektronik Forum





1 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
2 - Alle LED an nach Einschalten -- Geschirrspüler Bomann GPSE 773
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle LED an nach Einschalten
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GPSE 773
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde.

Der obenen genannte bereits sehr betagte Geschirrspüler hatte schon mal ein Problem, das ich jedoch mithilfe der Einträge hier im Forum lösen konnte. Sie war "tot", was sich als der übliche Fehler durch Drossel, Widerstand und MOSFET herausstelte, die ich tauschte. Dann klappte wieder alles.

Einige Wochen später lief die Maschine während, wir ein Problem mit einem weitestgehend verstopften Abfluss hatten. Irgendwann stoppte die Maschiene (voll Wasser) und alle LED waren an. Wasser habe ich rausgepumpt und ich habe zudem unten auf der Bodenwanne den Schwimmer kontrolliert. Alles trocken, Schwimmer unten. Dennoch sind immer alle LED an nach dem Einschalten und nichts geht. Sie piepst auch nicht beim Einschalten.

Ich hatte sie auch schon mehr als 24h vom Netz (als Reset). Hilft nichts. Auch ein sehr langes Gedrück...








3 - Licht im Badezimmerschrank durch LED ersetzbar? -- Licht im Badezimmerschrank durch LED ersetzbar?
Deine neuen Leuchten benötigen einen Konstantstromtreiber. Auf der, von dir Verlinkten, Seite ist es direkt oben zu lesen "Needs extra driver 350mA".
Suche dir also einen LED Treiber 3W...5W mit 350mA Ausgangsstrom. Pro Leuchte benötigts du einen Treiber.
Es gibt zwar welche für 12V Eingangsspannung, aber wenn du welche für direkten Anschluß an 230V nimmst, dann kann der alte Transformator entfernt werden.
Ein Beispiel für solch einen Treiber (nur ein Beispiel, nicht als Empfehlung zu verstehen): https://www.ebay.de/itm/35487838167.....JioZA

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 11 Aug 2024 15:16 ]...
4 - Fernsteuerung ausgefallen -- Stereoanlage JVC UX-T200R
Vielleicht täusche ich mich auch, bin heut nicht grad der fitteste ...

der z.B. TSOP hat mEn ein Wärmeproblem. Will heißen, wenn der dauerhaft mit Strom versorgt wird, läuft der sonstwohin. Der explodiert nicht gleich^^, geht mEn nur die Empfindlichkeit massiv runter.

Das würde auch den Transi zwischen Spg.-Regler und IR-Empfangs-IC erklären; daß das eventuelle TSOP-Derivat im Takt von 37kHz an- und ausgeschaltet wird - um seine Abkühlpausen zu haben.

Löte doch mal den Tr aus; a) zum den durchzumessen, und b) zum mal an dessen Basispin-Lötauge das Oszi hinzuhängen.


Außerdem meine ich mich zu erinnern, daß sich ein TSOP super als Rauschquelle eignen würde, wenn man so etwas wollte. Dessen Out-Pin kann demnach wohl nur schwerlich so direkt und mutterseelenallein an dem uC-Eingangspin hängen.

Wenn dir dieses Rauschfilternetzwerk "neuerdings" das Ausgangssignal des TSOP o.ä. verzieht, versteht der uC auch noch nichteinmal mehr Bahnhof. Der TSOP liefert als Ausgangspegel mEn (zumindest annähernd) das selbe, wie als Betriebsspg. in den reinkommt.


Die Plexi-/Acrylglasscheibe hast du als Übeltäter ausgeschlossen? Nicht daß die plötzlich in dem relevanten IR-Bereich blind ist?

Die Fernbedienung läuft ja? S...
5 - LED-Stripe an vorhandenes Konstantstrom-Netzgerät anschließen? -- LED-Stripe an vorhandenes Konstantstrom-Netzgerät anschließen?
Hey Ihr Kupferwürmer,

wir haben eine neue Wohnung bezogen und die LED-Leiste auf dem Balkon ist zu hell und nur weiß.
Also habe ich mir eine neu besorgt für den Außeneinsatz.

Unter den Dachziegeln ist das Netzgerät der alten Stripes noch verbaut: Ausgang 24V, 3,15A. Ich gehe davon aus, dass es Konstantspannung liefert.

Das neue System hat dimmbare und farbsteuernde Funktionen auch via Bluetooth. Das Netzgerät dafür gibt 24V und 2,0A aus.

Ich würde auch gerne eine Steckdose unter den Dachziegeln vermeiden.

Daher meine Frage: Kann ich das BT- und Funktionsmodul der neuen Stripes an das alte Netzgerät hängen oder zerschießt mir der Konstantstrom die Steuereinheit?

Dank Euch für die sachdienlichen Hinweise

HG Simon







[ Diese Nachricht wurde geändert von: JSimon am 12 Jul 2024 13:10 ]...
6 - LED "Ablauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W820
Spät aber doch DIE LÖSUNG:
Spät deshalb, weil die Maschine trotz Blinken der Ablauf-LED ansonsten anstandslos funktionierte und wie schon erwähnt, relativ weit entfernt betrieben wird.
Irgendwie kam ich auf die Idee, dass das Einlaufen des Wassers zu lange dauern könnte obwohl natürlich schon alle Siebe geprüft wurden.
Langer Rede, kurzer Sinn: Es war keine defekte Elektronik oder etwas "Verprogrammiertes". Es war nur das 3-fach-Eingangs-Magnetventil!
"Time out" (ich denke, man nennt das so) hatte angesprochen.
Habe das alte MV ausgelitert, hat bei ca. 3 bar Druck nur 8,5 L/Min geliefert.
Ein neues ist mit 12L/Min beschriftet (nicht verifiziert).
...
7 - Blitzschaden -- Blitzschaden
Moin zusammen,

ich konnte das Gewitter vor ein paar Tagen aus der Ferne über Lightningmaps beobachten. Gestern bin ich nach hause gekommen. Internet ging nicht, was mich erst nicht wunderte (das passiert sowieso öfter). Die Netzteile von meinem Router und einem Hub beim Vermieter waren tot. Das geht dank meiner Netzteilsammlung immerhin wieder. Licht im Labor geht nicht mehr. Ich fürchte, dass ein Außenleiter weg ist. Eben merke ich, dass meine Mikrowelle hin ist. Der alte Kühlschrank an der gleichen Steckdose hat es überlebt. Alles, was an ausgeschalteten Steckdosenleisten war (TV, Anlage, Laborgeräte, Büroarbeitsplatz mit höhenverstellbarem Schreibtisch, Küchenradio) hat es überlebt. Der Kühlschrank des Vermieters geht nicht mehr. Ob das am fehlenden Außenleiter oder Kühlschrank selbst liegt, weiß ich (noch) nicht. Mein IP-Telefon geht noch.

Die Mikrowelle hat keine Garantie mehr. Ich überlege, ob ich mal reinsehe, oder gleich eine neue bestelle. Eine der Wandwarzen werde ich mal aufsägen.

Der PV-Akku-Speicher lässt sich nicht mehr einsc...
8 - Led Wohnzimmer Lampe funktioniert nicht -- Led Wohnzimmer Lampe funktioniert nicht
Sei froh, bennemdes Obst stinkt. Mit dem Rest kann man nur ahnen was du hast.

Zitat : Meine alte Lampe hat nur ein Jahr gehalten
Soll heißen, deine Leuchte ging noch während der Gewährleistungszeit evtl. kaputt.


Zitat : habe auch Strom drauf vor und nach dieser drossel

Du verwechselst Strom und Spannung. Was für eine Drossel meinst du? Eine LED braucht keine Drossel.

Modell, Hersteller, Fotos?

...
9 - Erst Aussetzer, jetzt Ausfall -- Waschmaschine Miele W453-e WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Erst Aussetzer, jetzt Ausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W453-e WPS
S - Nummer : 00/49962415
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo! Meine 22 Jahre alte WaMa hat Ausfälle gehabt - erst hatte sie Aussetzer, jetzt zeigt sie nichts.
Die Elektronik bekommt Spannung und das Netzteil erzeugt ca. 27V auf dem Board EDPL 106-B. Keine LED leuchtet.
Bevor ich eine neue oder gebrauchte Elektronik besorgeß könnte es ein Schalter, ein Sensor o.ä. sein, der hier die Funktion verhindert? ...
10 - Welches Layoutprogramm -- Welches Layoutprogramm
Moin zusammen,

ich fleddere mal diesen uralten Thread und gebe neuen Senf dazu. Anlass ist mein experimenteller Einstieg in KiCad 7. Das wollte ich schon lange anfangen.

Bisheriger Status:
*Seit ca. 20 Jahren arbeite ich bei kleinen Auftragsarbeiten mit Eagle 4.16 Standard (Eurokarte, 16 Lagen, mit Autorouter, damals ca. €700,-). Die Lizenz ist zum Glück noch gültig und ich kann direkt mit den *.brd-Dateien bei PCB-Pool bestellen. Bei anderen Herstellern ginge das mit Gerberfiles in hundert Jahren noch. Einen Umstieg auf neuere Eagle-Versionen habe ich nie gemacht. Jetzt käme das sowieso nicht mehr infrage. Es läuft auf alten Netbooks genauso gut wie auf dem neuesten Win10-PC.
*Seit 4 Jahren arbeite ich mit kundeneigenen PCs und Lizenzen im Auftrag mit Altium und habe mich damit recht schnell zurechtgefunden. Eine eigene Lizenz würde ich mir nie zulegen. Altium ist mächtig, zu mächtig, und viel zu teuer. Die meisten Funktionen braucht keine Sau, auch nicht im hochprofessionellen Umfeld. Manche Sachen sind unnötig kompliziert. Mir ist es schon mehrmals passiert, dass ich alte Hasen nach irgendwelchen Funktionen gefragt habe (die ich z.B. von Eagle kannte) und keine Antwort erhielt. Dann musste ich das jeweils selbst herausfinden.
*Die Schaltplan- und ...
11 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben
Hi zusammen,

@rasender roland

Zitat : Ist das alles nicht irgendwo sinnfrei?

Zitat : Warum nicht wie Perl schon vorgeschlagen hat AA oder AAA Zellen.
Ja, das wäre auch gegangen, das wären bei mir zum Teil eine Neuanschaffungen gewesen bzw die Zellen müsste ich umstecken.

Ich finde es schade das die Powerbank ungenutzt in der Schublade vergammelt, ich mag es auch nicht, das ich das alte Telefon und die Akkuzelle verrottet weil ich es nicht nutzen kann da die Bank App eine bestimmte Android Version vorschreibt. Ich möchte lieber dem, was ich habe einen neuen Sinn zu führen anstelle weg zu werfen. Da bin ich auch bereit die nicht so Ideale L...
12 - 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? -- 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten?
Vielen Dank erst mal für die Info. Ich kenne den Unterschied zwischen "Leuchtstofflampen" und "Neonröhren" nicht, bei uns sagen halt die Laien zu diesen Leuchtstofflampen "Neonröhren". Die LED-Röhre wurde gottseidank nicht gegrillt, ich habe sie zwischenzeitlich an einem anderen Ort montiert und an der Leuchte ohne Starter wieder die Röhre montiert, die vorher dort war und das funktioniert auch noch - soweit alles gut.

Diese Leuchten im Keller wurden 1984 installiert, als das Haus gebaut wurde, es sind also sehr alte Leuchten, ich nehme an, dass da mit Elektronik noch nichts verbaut war, sondern nur die damals üblichen Trafos, auch die Röhren wurden nie getauscht, waren nie defekt.

Wenn ich "Neonröhren" geschrieben habe, meinte ich eine wie die im Bild unten dargestellte - wie werden die dann korrekt genannt?

Für die Lampen im Stiegenhaus will ich nur die Leuchtkörper auf LED umstellen, falls das möglich/sinnvoll ist - sind auch uralte Gebilde.

...
13 - Spült nicht mehr und brummt -- Geschirrspüler Constructa CP531V9/16
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht mehr und brummt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP531V9/16
FD - Nummer : 8310 000075
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Team,

Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler.
Wenn ich ihn einschalte brummt er nur.
Wasser fließt in den Geschirrspüler und wird wieer abgepumpt.
Die LED Kontrollleuchten sind alle aus auch bei eingeschaltetem Zustand.
Im Geschirrspüler fließt das Wasser nur leicht aus den Spülarmen.
Die Spülarme sind nicht verstopft.

Die Wassertasche habe ich bereits gereinigt.
Der Mikroschalter vom Schwimmer in der Bodenwanne war defekt.
Den habe ich bereits ausgetauscht.
Der Schwimmer der Bodenwanne betätigt die Pumpe nicht.

Die Abwasserpumpe und Umwälzpumpe habe ich ausgebaut.
Videos vom Funktionstest der beiden hände ich mit an.
Die Abwasserpumpe läuft an und funktionert meiner Meinung nach.
Die Umwälzpumpe läuft nur mit Hilfe von händischem Andrehen an.
Meine Vermutung war als erstes der Kondensator,
da der Motor mit Hilfe per Hand normal dreht.
Den 9µF Kondensator habe ich g...
14 - Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu? -- Defekte Deckenleuchte reparieren - Treiber oder/und LED-Band neu?
Liebes Forum,

ich habe mich für meine Frage neu hier registriert. Ich heiße Tobi, bin in Elektronik-Angelegenheiten nur mittelmäßig bewandert (alles rund um E-Technik wurde im Maschbau-Studium so gut wie möglich gemieden :-D), aber hasse es, defekte Dinge ohne Reparaturversuch wegzuwerfen.

Letzte Woche hat unsere ca. 4 Jahre alte LED-Deckenleuchte plötzlich folgenden Fehler gezeigt:
- Die Leuchte leuchtet nur noch seeeehr dunkel
- Die Leuchte leuchtet nach dem Ausschalten einige Sekunden nach, um dann nach einem kurzen Aufleuchten ganz aus zu gehen

Ich habe dann die Abdeckung demontiert. Nachdem ich den ersten Schreck überwunden hatte, dass man das Leuchtmittel nicht einfach mal so ausschrauben und durch ein Neues ersetzen konnte (haben sonst nur "konventionelle" Lampenfassungen im Haus), habe ich folgendes Video gemacht:
https://youtu.be/HuZfQJzUtkY
- Dabei ist auch aufgefallen, dass die ersten LEDs direkt neben dem Stromanschluss nicht leuchten

Jetzt habe ich mich hier schon ein bisschen eingelesen und einiges über KSQ und LEDs und deren Prüfung gelernt. Kurzfazit: In die tiefen Details will ich für die ...
15 - Steuerung -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steuerung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47724273
Typenschild Zeile 1 : HWO4-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Frau möchte nach Jahren die alte (1999) Miele Waschmaschine wieder in Betrieb nehmen um sehr schmutzige Wäsche zu waschen.
Fehler: Zulauf prüfen (rote Led blinkt)
Überprüfte ich, kein Wasser
Aquastop Ventil vibriert

Nun zur eigentlichen Frage:
Der Aquastop ist elektrisch an eine "braune" Box angeschlossen.
Ich öffnete diese und dabei ist das weisse Zahnrad rausgesprungen.
Damit die Steuerung funktioniert, muss das Zahnrad in korrekter Position eingesetzt sein (setzte es so ein, dass die Löcher in gleicher Position sind).
Dem weissen Zahnrad fehlt ein Zahn. Zahnräder mt fehlenden Zähnen machen mich nachdenklich.
Ohne funktionierende "braune" Box macht Weitersuchen wenig Sinn.
Kennt sich jemand mit diesem Teil aus?
Viel Dank und Gruss
Peter



...
16 - Menü wird nicht angezeigt -- Toshiba RD-XV 49 DTKF
Geräteart : Sonstige
Defekt : Menü wird nicht angezeigt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : RD-XV 49 DTKF
Chassis : Metall/schwarz
______________________

Liebe Wissende,

mein Toshiba-Video-DVD-Festplatten-Recorder hat lange Zeit herumgestanden, jetzt war endlich mal Zeit, alte Videos zu digitalisieren.

Beim Zurückspulen eines Videos hat der Recorder nicht - wie früher immer - am Ende der Kassette runtergebremst, so dass es beim Erreichen des Kassettenanfangs einen ziemlichen Schlag getan hat und sich der Recorder ausgeschaltet hat.

Seither reagiert der Recorder sensibel. Schaltet man ihn ein, schaltet er sich oft nach wenigen Sekunden wieder aus. Manchmal aber auch nicht. Das ist ziemlich unberechenbar, also vermutlich auf irgendeinen Wackelkontakt zurückzuführen.

Neu ist, dass das On-Screen-Display für das Kontextmenü der DVD, das auf dem Fernseher angezeigt werden sollte, nicht mehr ansprechbar ist. Dieses Menü sollte eigentlich erscheinen, wenn man im STOP-Modus mit eingelegter DVD auf die Taste Setup drückt. Der VCR erkennt den Tastendruck und reagiert darauf, indem er im LED-Display von 0:00 auf -:- - umschaltet. Auf dem Fernsehschirm erscheint aber nur „no signal“. In diesem Menü ist auch die Funktion...
17 - LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? -- LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt?
So, der "kleine" ist drin und tut (erstmal... wenn @perl mir was mit seinem Hinweis auf die Beschreibungen sagen wollte, was dem (auf Dauer?) entgegen steht... dann: was?)

Von hier: https://www.voelkner.de/products/12......html

Weil ich gerade dabei war wieder ausgemessen was er so tut.
Der alte hatte bei 0% Dimmer 13V AC anliegen und dabei 0V DC.
Der neue sieht bei 0% Dimmer 8V AC (warum hängt das vom "Abnehmer" ab, das gibt doch der vorgeschaltete EQ3-Dimmer vor hätte ich gedacht!?), legt aber bei diesen "0%"=8VAC) dann dauerhaft 20,5V DC auf den Ausgang. Licht bleibt dunkel, da fließen 0mA. Die 20,5V baut er, nachdem er auf AC die 8V bekommt, innerhalb einiger Sekunden auf, erst schnell, dann langsam bis er bei 20,5, oder auch mal 20,6 ankommt. Der "alte" hat die Spannung am Ausgang binnen einiger Sekunden verloren wenn der Dimmer auf "0%" gegangen war.

Und der Neue (natürlich sofort aufgemacht, ist nur geklipst, man will ja mal gucken).....
18 - LED-Board --    DIY    DIY
Ich würde das ja Löten. Aber Alukern-Platine(?) und auf einem fetten Kühlkörper, viel Spaß dabei!


Hab mich selber mal an einer 230V-LED-Leuchte auf einer 20cm-großen Alukern-Platine versucht - ohne extra Kühlkörper! Preheater und TS100 (@20V) hat nicht gereicht. Bin dann mit Preheater (von unten) und von oben mit Heißluft dran und hab die defekte LED irgendwann in Einzelteilen abbekommen und 0R in 1206 als Ersatz draufbekommen. Nächstes mal würde ich mir wohl niedrigschmelzendes Lot anschaffen.

TL;DR:
Nicht unmöglich zu reparieren, aber Löten als Laie glaube ich nicht.
Außer man opfert eine alte Herdplatte und hat schon einen Dachrinnen-Lötkolben rumliegen. ...
19 - Zu/Ablauf Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Niveauschalter
Hersteller : Miele G 647 SCI Plus
Gerätetyp : G 647
Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe vor geraumer Zeit die Umwälzpumpe und den Niveauschalter getauscht:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=58

Aber danach schaltet der Niveauschalter bei Betrieb der Maschine fast jedes mal durch, und Zeigt die LED bei Zu/Ablauf rot. Ab start des Vorspülprogramms nach ca. 2,40 Minuten kommt die Störung, in dieser Zeit wird aber das Wasser schon eine weile durch die Maschine gepumpt.

Nun hatte ich mir mal den Niveauschalter angeschaut, dieser knackt viel früher als der alte wenn ich Druck auf das loch gebe, liegt das daran und kann ich ihn einstellen? Wenn ich auf den Schalter schaue gibt es 2 Schrauben eine mittig und eine auf ca 11 links oben, was kann ich damit machen?

mfg
bacardi
...
20 - Bricht Programm ab -- Waschmaschine Privileg Sensation 972S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 972S
S - Nummer : 334/04444
FD - Nummer : 508.669 9
Typenschild Zeile 1 : 20198
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Meine Privileg 972S bricht die Programme ab und lässt dann die LED über Start/Pause blinken, dann geht nichts mehr. Alle anderen LEDs bleiben an.
Die Programme starten ganz normal. Wasser wird gezogen aber der Motor fängt nicht an zu drehen.
Nach kompletten ausschalten kann ich den Deckel öffnen.
Und könnte neu starten. So kann ich auch das Wasser abpumpen lassen aber auch das abpumpen endet mit der blinkenden Start/Pause LED.
Was könnte das Problem sein?
Kann man dieses alte Gerät auch über eine Tastenkombination auslesen ?

Mit freundlichen Grüßen
Jan ...
21 - Fehlermeldung -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 403
S - Nummer : 854640322410
FD - Nummer : 330005007570
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen!

Seit langem mal wieder ein Problem.
Die alte "Dame" meiner Eltern will nicht mehr.
Das Gerät gibt nach Auswahl des Programms und Drücken der Starttaste einen Fehlermeldung (Start LED blinkt 2mal, Pause, 2mal, Pause, usw).
5sekündiges Drücken der Taste "löscht" den Fehler und das Programm lässt sich starten. Die Maschine pumpt ab, holt Wasser und beginnt zu spülen, um nach einigen Minuten wieder mit o.a. Fehlermeldung abzubrechen.
Ich vermute das Problem bei der Heizung, würde aber gerne vor dem "Schrauben" wissen, ob meine Vermutung mit der Fehlermeldung übereinstimmt.

Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen
Gruss
Rainer ...
22 - Lampenfassung für vorhandenes Gewinde -- Lampenfassung für vorhandenes Gewinde

Zitat :
Primus von Quack hat am 15 Dez 2022 17:04 geschrieben :
Ist in den Leuchten irgendeine Elektronik eingebaut, Dimmer, Touch-/Sensorschalter oder ähnliches Das könnte sonst mit einem anderen Leuchtmittel kollidieren


Nein, die Adern waren direkt auf der LED-Platine an winzige Bauteile angeschlossen. ich hab alles entfernt und jetzt hab ich bloß die beiden Adern, die aus dem Gewinde rausgucken. Ich könnte sicher auch auf die alte Trägerplatte irgendwas drauflöten, aber wenn das Gewinde schonmal da ist, wäre das soooo viel eleganter. ...
23 - klassischer Halogentrafo 3x20W Halogen durch 12V LED ersetzt -- klassischer Halogentrafo 3x20W Halogen durch 12V LED ersetzt
Na da deutet aber viel darauf hin dass das doch keine 50 Hz sind.

Also meine 2,6W LED Spots empfinde ich heller als die 20W daneben.
Hab halt noch eine alte drin.

Der 1. LED Spot den ich gekauft hatte hat auch rum gesponnen. Hat beim Einschalten nur geflackert, erst beim 2. Einschalten ging die. Am Labornetzteil auch alles normal gewesen ...
24 - Neff Dunstabzugshaube: Problem beim LED Umbau -- Neff Dunstabzugshaube: Problem beim LED Umbau
Guten Abend und hallo zusammen,

ich habe gerade eine Neff Dunstabzugshaube von Halogen auf LED Beleuchtung umgebaut. Dazu habe ich den alten Trafo gegen einen für LED passenden Trafo getauscht.

Modell DAH: Neff DSW 9946 N
Trafo alt: Tridonic 230V auf 11,5V / 4,75A
Trafo neu: Innovate LED Trafo 220-240V auf 12V/30W
Beleuchtung: 3x20W G4 12V (Halogen, alt), 3x3W G4 12V (LED, neu)

Die neue LED Beleuchtung funktioniert, mit folgendem Problem:

Wenn ich zuerst den Motor der DAH einschalte, und dann die Beleuchtung, funktioniert es ohne Problem.

Wenn ich zuerst die Beleuchtung einschalte, und dann den Motor, geht die Beleuchtung aus, Motor läuft nicht an. Bei erneutem Einschalten des Motors läuft dieser an, danach lässt sich auch die Beleuchtung wieder einschalten, und beides läuft.

Woran liegt das, und was kann ich tun? Der alte und der neue Trafo wurden 1:1 getauscht, d.h. AC 230V und DC 12V wurden einfach umgesteckt. Der 12V Schaltkreis versorgt nur das Licht.

Herzlichen Dank im Voraus für jeden Tip!

Beste Grüße
Florian
...
25 - Akzeptiert keine Refills -- Rasierer Braun Series 9
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akzeptiert keine Refills
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Series 9
S - Nummer : 9395cc
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

Seit einiger Zeit fülle ich die Reinigungskartusche selbst nach.
Ich nehme nach dem gründliche Ausspülen mit Wasser, Isopropanol und etwas Balistrol.

Heute habe ich die Kartusche wieder entleert, mit Wasser ausgespült und neu mit Isopropanol befüllt.

Beim Reinigungsstart Pumpt die Station ein mal, stoppt und zeigt danach den Fehler "Kartusche erneuern".

Ich habe es mit unterschiedlichen Füllständen probiert.
Der Ablauf ist sichtbar frei.

Letztes mal hatte ich das gleiche Problem. Mit einer original Kartusche hat es dann funktioniert. Deswegen habe ich die alte Kartusche aufgehoben und es jetzt noch mal damit versucht. Nach dem Auffüllen hatte ich das gleiche Problem.
Danach habe ich wieder eine neue original gefüllte Kartusche genommen und siehe da, trotz gleichem Füllstand hat die originale funktioniert.

Als ob eine Erkennung vorhanden wäre, das diese Kartusche schon mal leer war. Ich sehe aber eine Sensoren oder Taster um die Kartusche zu erkennen.
26 - Zugschalter Bachman ??? -- Zugschalter Bachman ???
Danke Euch für die Tipps,

da der Schalter Ursprünglich für 2x 60 Watt Glühbirnen war und nun nur LED`s benutzt werden, habe ich die Thermische belastung ja schon deutlich reduziert.

Das Lot welches ich benutzt habe ist das gute alte mit Blei drin denke das hällt mehr als das Bleifreie.

@Mr.Ed danke für die Artikelnummer werde ich mir bei Zeiten mal zulegen.

Habe so einen kleinen Flammbierbrenner daran habe ich garnicht gedacht.

Und sollte der Schalter nochmals aufgeben ist die Lampe ja eh bei mir also aufschrauben und mit Silberlot dann richtig machen.

Man lernt ja nie aus.
...
27 - Keine Aufnahme, Wiedergabefeh -- Camera Sony DCR-TRV110E
Geräteart : Camcorder
Defekt : Keine Aufnahme, Wiedergabefeh
Hersteller : Sony
Gerätetyp : DCR-TRV110E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an das Forum,
nach 10 bis 15 Jahren wollte ich alte Video8, VideoHI8 und Digital8 Kassetten anschauen und auf den Rechner übertragen. Leider funktioniert mein Camcorder DCR-TRV110E nicht mehr. 1.) Die Aufnahme funktioniert gar nicht. Die Kamera läuft nicht an. Das Drücken der Aufnahmetaste wird mit 3 Gongtönen quittiert, die LED´s im Kassettenteil bleiben dunkel. 2.) Bei der Wiedergabe einer VideoHI8/digitalHI8 Kassette wird das video mit 3 waagerechten Streifen, die zusammengenommen das halbe Bild darstellen, abgespielt. Ebenso wird nur das halbe Tonsignal wiedergegeben. Hat eventuell jemand einen Tipp für mich was das Problem sein könnte. Ich bin gar kein Experte! Alles was ich könnte ist, mit einem Multimeter bei Vorhandensein eines Schaltbildes, Spannungen an den Messpunkten messen und gegebenenfalls ausgetrocknete Elkos austauschen. Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen.
HG Jürgen ...
28 - AFDD löst sporadisch aus, was nun? -- AFDD löst sporadisch aus, was nun?
@racer: Das stimmt, aber ich hänge eben an meinem 30 Jahre alten PKW.
Ich möchte mich ja gerne vertragen, aber so wirds sicher nix. Vielen Dank für Deine Mühe.

@Jerry: Vielen Dank für die Antwort. Ich habe inzwischen rausgefunden, das die alte Generation nach dem ersten Wiedereinschalten über die LED eine Meldung ausgibt. Diese Info bringt mich hoffentlich weiter. Der AFDD sichert einen Stromkreis, in diesem Falle den Wohn- Essbereich. Die Auslösung erfolgt leider wohl "einfach so", ohne das man es an einem Schaltverhalten festmachen kann. ...
29 - Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr -- Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr

Zitat : eine Angaben passen dazu nicht. Ein Bild des (defekten) Leuchtmittels könnte das eventuell aufklären...

In der Tat:


Zitat : Bajonett BA15 10 Watt 240 Volt
⌀ 9 mm, 25 mm lang/hoch

Ein Bajonettsockel mit 9mm Durchmesser sollte z.B. BA9s heissen.
Der kleine Buchstabe sagt etwas über die Anordnung der Bömpel, z.B. s=symmetrisch.
https://www.lampensockel.de/bajonettsockel.html

Wenn das alte Leuchtmittel nicht mehr aufzutreiben ist, würde ich daran denken die Fassung in der Maschine ...
30 - Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem -- Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem

Zitat : Nach erstmaligem Auftreten des Defektes habe ich eine externe Antenne angeschlossen und die aufs Garagendach gestellt [...]
Da wird das Antennenkabel Wasser gezogen haben.

Wie gut empfängt der "neue" Antrieb? Antenne wo angebracht; innen /außen? Wie lang ist der neue Antennenstummel? ... neugierig^^


Zitat : Leider funktioniert an dem neuen Antriebskopf nun die (interne) Beleuchtung nicht.
Aaaah, der komische Ring ist die Lampenfassung. Ich bin bisher davon ausgegangen daß die Platine senkrecht steht ...

Ja das wundert mich nicht. Mit der 21Watt-Heizung aka Glühbirne werden zwischenzeitlich die Kontaktfedern in der ...
31 - AC/AC Trafo: Sekundärspannung höher als angegeben (Toleranz?) -- AC/AC Trafo: Sekundärspannung höher als angegeben (Toleranz?)
Guten Abend liebe Community!

Ich musste für Ersatz eines AC/AC-Netzteils mit eingangsseitig 230VAC und sekundär 6VAC/300mA sorgen und habe ein gebrauchtes bei eBay gefunden und gekauft:
Feng Lai FL-35110600300A Netzteil, .....300mA

Nun habe ich die Ausgangsspannung noch einmal überprüft. Es liegen statt 6VAC etwa 7,3VAC an. Das Netzteil soll als Ersatz für einen LED Kristall-Drehteller (Dekoration) dienen, da das alte leider durchgebrannt ist.

Da die Spannung mir ungewöhnlich hoch scheint, hier meine Frage: Liegt diese wohl noch im Toleranzbereich oder muss ich das Netzteil wechseln?
(Anhang: Drehteller)



[ Diese Nachricht wurde geändert von: controller2 am  3 Mär 2022 20:30 ]...
32 - LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme -- LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme
Hallo. Ich bin Neu hier im Forum und erst mal ein Herzliches Hallo.

Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein kleines/großes Problem mit einer LED Namensschildbeleuchtung b.z.w der ganzen Klingelanlage habe und Eure Hilfe in Anspruch nehmen möchte.

Aber erst mal von vorn.
Ich habe meiner Schwiegermama zu Weihnachten eine Metzler Türklingel (Art.-Nr. 22566, LED-Klingeltaster mit beleuchteter Namensgravur geschenkt. Der Taster hat einen Leuchtring und hinter dem Namenschild ist eine LED Leuchtplatte.

Da ich selber eine ähnliche (+bel. Adresse) habe, dachte ich das es ein super Geschenk ist. War es auch und Schwiegermuttchen hatte mich lieb.

Bis ich die Klingel (habe nur Gefährliches Halbwissen) anschließen wollte. Dachte ist kein Problem, da ich meine ja auch selber angeschlossen habe, die ja sogar eine LED Leuchtplatte mehr hat. Aber Pustekuchen. Klingeltaster kein Problem, LED-Ring leuchtet, aber sobald ich die LED-Platte anbringe hat es ein Dauerklingeln/Hänger ausgelöst.

Dann habe ich natürlich an mir gezweifelt und natürlich alle Anschlussmöglichkeiten probiert was der Drücker so hergab. Kurze Recherche im Netz und da stand was "Geht nicht mit Batteriebetriebenen Gongs. Also Gong aufgemacht und siehe da, hat...
33 - Ersatz-Strahler gesucht -- Miele Dunstabzugshaube DA 372
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Ersatz-Strahler gesucht
Hersteller : Miele Dunstabzugshaube
Gerätetyp : DA 372
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ja ich weiß, für euch sicher eine zu einfache Frage, aber möchte nichts falsch machen, um wieder ein optimales Licht am Herd zu bekommen.

Habe eine ca. 15 Jahre alte Miele Einbau Dunstabzughaube DA 372, in der zwei 50W verbaute Halogen Strahler defekt sind und suche dazu Ersatz (erst viel ein Strahler aus und nach sehr kurzer Zeit auch der zweite).

Auf dem Strahler steht wie ich entziffern kann: "Philips 18035 K4 50W 230V 50° TWIST PRO PL" (anbei noch zwei Bilder), nur irgendwie gibt es dieses Leuchtmittel nicht mehr. Im Handbuch steht "Philips Halotone GZ 10, 230V, 50 W, 50°, Typ-Nr. 14560" (Seite 20: https://manuall.de/miele-da-372-dunstabzugshaube/), aber auch da ist nichts zu finden ... oder könnte auch LED eingesetzt werden?

Nun, evtl. hat mir jemand einen hilfreichen Link zu einem passenden Leuchtmittel, um dann auch dieselbe Qualität, Langlebigkeit, 50° Ausleuchtung und warmen Farbton zu beko...
34 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-)
Ähm, wo fange ich an ... ich versuche erstmal meine Gedanken zu erklären, die heute dazugekommenen Anhänge hab ich noch nicht angeschaut

(und ich hoff' daß das auch ohne Quotes halbwegs verständlich wird, blöde Tablett-Bildschirmtastatur ...).


Richtig BlackLight, ich mag das harte ausschalten i.a. nicht so wirklich. Hab schlechte Erfahrungen mit Aus- und Wiedereinschalt-Überschwingern, Einschaltstromstößen aufgrund ratzebutz leerer Elkos und noch so Schrott wo auch mitm Oszi mangels passendem Triggerzeitpunkt regelmäßig nur äußerst schlecht erfassbar sind. Diese Probleme hoffe ich zu umgehen indem ich den LM317 nicht ganz abschalte, sondern nur auf ~1,25V runter.

Ich weiß es nicht ob der "Shut-down"-Schalter auch ein Fet sein kann, oder zwingend ein Transistor sein muß. Hab das mit den 90uA Strom in den Adj-Eingang rein, oder aus dem raus, nicht so recht kapiert.
Ich selbst würde einen Transistor benutzen, schon um mir keinerlei Gedanken hinsichtlich ESD-Schutz machen zu müssen. Aber solange der TE nicht überprüfen kann ob seine Ansteuerung den Transistor auch wirklich ganz aufsteuert, wäre ein Fet wohl doch sinniger (oder 3 2 zum kaputtmachen beim in die Hand nehmen, und einen der letz...
35 - Frage an die C Programmierer -- Frage an die C Programmierer
Kann man in C ein Konstrukt schreiben,das ungefähr so funktioniert:
Wenn Wert A von Wert B um mehr als +/- 5(10 ,20 irgendwas) abweicht,dann mache die das und jenes?
Meine bescheidenen Kenntnisse geben grad nichts her.

Grinterhund der Frage ist folgendes:
(vielleicht gehts ja auch ganz anders)
Die Helligkeissteuerung meiner Wortuhr mach ich derzeit so:
Am Beginn und Ende der Loop wird der ADC abgefragt,an dem der LDR dranhängt.Wenn da eine Abweichung ist,wird das aktuelle Bitmuster mit dem geänderten Helligkeitswert neu geschrieben,ansonsten macht er das nur,wenn eine neue Minute erkannt wurde.
Das hat den Grund,das die Ansteuerung der programmierbaren LED die ich verwende bzw. das Protokoll elendig lahm ist.Die Zeit die er braucht um das alte Muster zu löschen und ein neues zu schreiben siehst als kurzes flackern.Und wenn sich jetzt der Wert des ADC auch nur um eins in der Zeit ändert,flackerts halt permanent.
Und das nervt mich bissl...
Ich hab schon an den Eingang vom ADC nen kleinen Elko als "Bremse" gehängt und laß ihn paar Mal in ner Schleife messen und bilde dann den Durchschnitt.Ist ...
36 - Suche alte GU10 LED Leuchtmittel -- Suche alte GU10 LED Leuchtmittel

Zitat :
Offroad GTI hat am 22 Sep 2021 17:08 geschrieben :

Zitat : jedes mal wenn ich eine neue GU10 Birne hinzustecke glimmen die anderen eben nicht mehrNormal. Die "richtige Birne" belastet die kapazitiv eingekoppelte Spannung (dies ist der Grund des Nachleuchtens) so sehr, dass sie komplett zusammen bricht.


Zitat : möchte diesen Effekt jedoch weiter nutzen
37 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher
Moin,

also ich kann auch nur eine klare Empfehlung für Panasonic aussprechen.

Alte Röhrenglotze von denen hielt 25 Jahre, meinen 11 Jahre alten Flachmann, auch Panasonic, vor kurzem an meinen Vater verschenkt.

Vor kurzen wieder einen Panasonic gekauft, absolut zufrieden.
Kann ich empfehlen: https://www.alza.de/55-panasonic-tx.....dealo

Ist zwar etwas teuer, dafür bekommt man aber auch gute Qualität, eine gute deutsche Menüführung und wird von smarter Werbeeinblendung verschont.

Besonders positiv fällt auf, dass die Displayeinstellungen sinnvoll gewählt sind und nicht Helligkeit, Kontrast und Verbesserungen auf maximal gedreht sind.

Und warum OLED? Wer echtes Schwarz von der Röhre oder einem LCD mit CCFL gewohnt ist, wird mit einem reinen TV mit durchgängiger LED-Beleuchtung nicht zufrieden sein. Da ist schwarz nicht richtig schwarz. Von "leuchtendem Schwarz" bis Grau hab ich schon alles gesehen.

Aber Achtung! Die günstigen Panasonics (unter 700 €) sind seit ein paar Jahren keine echten Panasonics mehr, sondern tü...
38 - Blitz und Donner Gerät für Halloween (Schaltung) -- Blitz und Donner Gerät für Halloween (Schaltung)

Zitat :
BlackLight hat am  9 Aug 2021 06:33 geschrieben :
Wenn MP3 schon die Quelle ist, warum nicht einen Kanal für den Donner und den anderen für das Licht nehmen? Dann braucht man nur noch eine kleine Endstufe, die das Audiosignal auf z.B. 0V/12V umsetzt. Ich würde LED-„Halogenstrahler“ nehmen. Je weniger Intelligenz drin ist umso besser. (Wobei, müsste das erst einmal selber testen.)
Oder direkt weiße LED-Streifen für 12 V?

Dass Wolfram-Lampen zu träge (Somnenaufgangssimulator)sind wurde schon gesagt. Bei vielen heutigen 230V-LED-Leuchtmitteln hätte ich auch meine Bedenken. Wenn es bloß so etwas wie Blitzlampen oder Stroboskope gäbe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am  9 Aug 2021  6:34 ]


Das war ja meine Denkensweise.. Habe hier noch zig "alte" 100 Watt Glühlampenstrahler rumliegen die ich benutzen würde..

Deshalb, den Ton aus dem Mp3 Player durch einen Filter leiten das ich ungefähr...
39 - Bosch Servodyn Antriebsregler, Servomotoren -- Bosch Servodyn Antriebsregler, Servomotoren
Hat hier jemand Interesse an zwei älteren Antriebsregler von Bosch, ein Versorgungsmodul und zwei Servomotoren.

Antriebsregler SM 25/50

Antriebsregler SM 17/35

Versorgungsmodul VM 60

Zwei Motoren (auf einem ist ein Typenschild, Typ: SD-4.180.020-01.000 Leistung 3,8 kW, auf dem anderen steht nichts mehr drauf, sieht äußerlich genauso aus)

Dabei sind zwei Resolverkabel (ca. 5-10 Meter lang) und ein Leistungsstecker für die Motoren (es fehlt also ein Leistungsstecker). Die Stecker sind zum Teil etwas ölig.

Wichtiger Hinweis: Ich verkaufe die Teile für einen Freund. Der hat die vor zig Jahren aus einer Altanlage ausgebaut und seither wurden die Sachen trocken gelagert, jetzt braucht er aber den Platz. Laut seinen Angaben haben die Sachen beim Ausbau funktioniert. Ich habe versucht die Sachen zu testen. Ich konnte auf die Antriebsregler eine externe Freigabe geben. Allerdings bekamen die Regler KEINE interne Reglerfreigabe. Woran das liegt, weiß ich nicht. Auf einem der Bilder sieht man die LEDs leuchten (BTB2 und BTB1 und FG leuchten, die LED FGI bleibt dunkel). Ich kenne mich mit diesen Reglern nicht aus. Aus diesem Grund verkaufe ich die Sachen als defekt.

Die Motoren kann man von Hand leicht drehen. Die Regler sind in ...
40 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model G 601 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 02 Model G 601 SC
S - Nummer : 22/4556340
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 2,7kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,


meine treue, alte Miele Spülmaschine zickt in letzter Zeit etwas rum und ich bekomme das Problem selbst nicht in den Griff. Den Beitrag zum gleichen Gerät mit ähnlichem Problem hier im Forum habe ich mir schon durchgelesen sowie diverse (mal mehr oder weniger hilfreiche) Youtube Tutorials geschaut. Leider konnte ich das Problem weder lösen, noch weiter eingrenzen.


Fehlerbeschreibung:
Die Maschine stoppt und die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Im Anschluss kann die Maschine wieder gestartet werden. Der Fehler tritt sporadisch auf, manchmal läuft sie ohne Probleme durch, manchmal brauche ich jedoch mehrere Anläufe, bis sie das Programm fehlerfrei beendet hat.
Der Fehler tritt bei allen verfügbaren Programmen...
41 - LED bar aus edge LED TVs -- LED bar aus edge LED TVs
Hallo Leute!
Ich bin neu hier. Ich dachte es kann nicht schaden sich mal bei einem Elektronik Forum anzumelden. Nachdem ich dann auch endlich einen freien Benutzernamen gefunden hab, hier meine erste Frage 😉

Ich hab gerade ein Projekt am Laufen wo ich mal Rat gebrauchen könnte. Ich baue mir gerade einen virtuellen Flipper. Da möchte ich als Strobe LEDs irgendwie alte LED Streifen aus Edge LED TVs (Hintergrundbeleuchtung) benutzen.
Diese LED Streifen bestehen aus einer gewissen Anzahl von in Reihe geschalteten SMD LEDs. Ich hab keine Daten zu den LEDs. Wenn ich einen LED Tester dran hänge der immer 30mA liefert, dann stellt sich eine Spannung von ca. 130V ein. Oder je nach Streifen halt eine andere…

Was meint ihr? Kann ich einfach so einen billiger LED Treiber nehmen der meinetwegen 300mA konstantstrom liefert bei 120V bis 150V DC und meine LED Streifen so parallel schalten das ich die 300mA verbrauche? Kann man die DC Seite von solchen Treibern problemlos über einen MOSFET steuern? Im Sekundentakt vielleicht, oder kürzer? Die LEDs werden nie länger wie ein paar Sekunden am Stück gebraucht. Aber durchaus mal nur für den Bruchteil einer Sekunde.

Bin für jeden Tipp wie ich vielleicht die Streifen nutzen kann dankbar.
...
42 - Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? -- Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)?
Es ist viel simpler, die Kontakte sind mit Bezeichnungen versehen :
+ ~~ -


Ist die Entlötseite eingeschaltet, sind es 34,2V auf der großen Platine.
Ist der ELK angeschlossen und heizt, schwankt die Temperatur zwischen 30°C und 40°C.
Auf erreichten 160°C, sind es dann 35,2°C.
Beim Heizen auf 480° sind es ~16,5°C, auf 480° schwankt es dann zwischen 24,5°C und 28°C.
Bei der Temperatur macht der Trafo auch ein leises pulsierendes Geräusch.

Die Lötseite ohne Kolben 34,2°C, beim Heizen auf 160° schwankt es um 17,5°C, dann 34,9°C bei erreichten 160°C.
Beim Heizen auf 480°C zwischen 17°C und 18°C. Nach erreichen von 480°C sind es dann 35,7°C.
Auch hier das pulsieren.

Also wieder eine Trennung auf beide Kanäle, und schwankende Eingangsspannung.

Der Unterschied im Gewicht zwischen der alten und der modernen Versdion (dazwischen eine die im Microcontroller-Forum in einem Modding-Thread zu sehen ist) ist gefühlt hoch.
3,6Kg auf der Küchenwaage die neuere, 6,1Kg auf der Personenwage die Alte.
Ich hab noch 2 Plastikgriffe bestellt, bei einer anderen Station des Hersteller Zhongdi ist oben einer drauf. Ist auch praktischer bei so einem Würfel.



&quo...
43 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen

Zitat : > Sind englische Videos auch in Ordnung?
... ja klar. Kein problem.
Dann man schauen ob bei meinen aktuellen "Lieblingen" interesannte Themen dabei sind:
Dave von EEVblog - Verrücker, machetenschwingender Australier, zerlegt prarktisch alles und macht YouTube schon seit zig Jahren.

BigClive Noch ein Inselaffe, diesmal von der Isle of Man. Zerlegt überwiegend LED-Leuchten, jeweils mit Reverse-Engineering-Schaltplan, alles was Pink ist und sonst auch interessante Dinge. Teils arger britischer Humor.

JerryWalker Restauriert alte Geräte und macht sonst auch interessante Projekte, die die ...
44 - Kein Ton, Protection ok -- HiFi Verstärker Sony Endstufe
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ton, Protection ok
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Endstufe
Chassis : TA-N80ES
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

heute Nachmittag hat meine gute, alte Endstufe Sony TA-N80ES von einer Sekunde auf die andere den Geist aufgegeben, kam dann noch einmal für kurze Zeit und schweigt jetzt.
Das heißt, der Ton war plötzlich weg, kein Knacks, kein Knallen etc. Einfach weg.
Habe dann, um andere Fehler auszuschließen, eine ander Quelle am Vorverstärker gewählt (CD), dann Endstufe ein- und ausgeschalten etc. Dann ging es kurz nochmal. Ton war ok, keine Verzerrungen, nix. Alles wie es sein soll, um dann nach wenigen Sekunden zu verstummen.

Die Endstufe weist allerdings nicht den sonst für die TA-N80ES typischen Fehler auf, dass die Protection-LED rot leuchtet. Diese ist einwandfrei grün.

Am Signal vom Zuspielgerät, einem Denon AVR X6200W liegt es nicht. Kurz eine Mini-Endstufe vom Computer am Denon angeschlossen. Da kommt was.

An der Endstufe habe ich die Speaker dann mal an den B-Ausgang angeschlossen. Beim Umschalten zwischen den Ausgängen hört man die Relais klacken - aber nix.
Dann habe ich den Receiver mal an den anderen...
45 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott

Zitat : Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt.

In diesem Fall schon, der Fehler ist auch bekannt. Der Phosphor der LEDs löst sich ab und die sonst weiße LED leuchtet blau, da die eigentliche LED unter dem Phosphor blau leuchtet. Das weiß entsteht erst durch den Phosphor.
Offizielle Reparaturmethode ist ein neues Display, also wirtschaftlicher Totalschaden.
Im Internet (China) gibt es aber teilweise Nachbauten der LED-Streifen und man könnte die LEDs auch einzeln austauschen.

Ob der Ausfall nun gewollt ist, oder ungeplant, ist eine andere Frage.

Die generelle Lebensdauer läßt sich schon im voraus bestimmen, durch den Einsatz billiger Elektrolytkondensatoren und die Plazierung in der Nähe von heißen Kühlkörpern.
Die gibt es in verschiedenen Temperatur und Lebensdauerklassen.
Ein 85° Typ mit 2000h Lebensdauer direkt neben einem heißen Kühlkörper lebt deutlic...
46 - CR2032 vernünftig Spannung prüfen -- CR2032 vernünftig Spannung prüfen
Auch beim Automatic-Modus muß ich Quelle und Ziel manuell eingeben, lediglich die Formatgröße wird selbst gewählt.
Acronis gab mir nach dem Start die Info, daß er Sektor für Sektor klont, da konnte ich gar nix machen, höchstens abbrechen.
Ich bin gestern endlich dazu gekommen, die Batterie zu wechseln. Die Alte hatte, mit LED als Verbraucher, noch 2,2V. Ich finde, mein Board ist etwas "verwöhnt". ...
47 - Ersatz für defekten 2N3055 (2021) -- Ersatz für defekten 2N3055 (2021)

Zitat : Ltof hat am  1 Feb 2021 00:06 geschrieben :
> Der TO3-Flansch ist nur 1,5 mm dick. ...
Das Thema hatten wir doch kürzlich bei einem TO-220-Gehäuse schon.Das Thema "Single Gauge vs. Dual Gauge" (SG/DG) beim TO-220?
Da z.B. im Datenblatt vom LM317 direkt von der ST-Seite auf Seite 13 von 31 als erstes "TO-220 (single gauge)" steht, wird diese Einsparmöglichkeit meiner Meinung nach dem Hirn eines Erbsenzählers entsprungen sein. Bzw. der im Fall vom 317 nichts vom LM317M/LM317L wusste.

Offtopic :Bei Projekten wo ein LM317 praktisch nie Nennlast sieht und sowieso ohne Kühlkörper auf der Platine steht, würde ich evtl. einen SG nehmen. Sollte nicht schl...
48 - Lumen in Candela umrechnen? Bestimmung der Wellenlänge -- Lumen in Candela umrechnen? Bestimmung der Wellenlänge

Zitat : Soll ich die Angabe in lm oder in cd machen? Candela ist das, was du bei der Betrachtung der LED aus einiger Entfernung siehst.
Vermutlich kann das auch dein Minolta messen.

Dazu gehört allerdings auch der Öffnungswinkel (Abfall auf halbe Intensität), sonst kann es passieren, dass es bei seitlicher Betrachtung deutlich heller oder dunkler wird.

Den subjektiven Farbvergleich (gerade auch bei Mischfarben) solltest du von deiner Sekretärin oder einer anderen Frau machen lassen, denn deren Sehapparat ist oft farbtüchtiger als der von Männern.
Das Minolta wird dir zwar auch die Farborte anzeigen können, aber wie sich Unterschiede dort im subjektiven Vergleich auswirken, vermag ich nicht zu sagen.

Da du die Ansteuerbedingungen der alten und neuen LED nicht individuell wirst anpassen können, solltest du dir einen Testaufbau machen in dem du alte und die in Frage kommnenden Ersatz-LED unter gleichen Ansteuerbedingungen vergleichen kannst....
49 - Rolleivision Twin MSC 300 p Autofokus Diode -- Rolleivision Twin MSC 300 p Autofokus Diode

Zitat : habe mit dem Multimeter die Durchbruchspannung der Dioden gemessen. Eine hatte so 941 mV aus der Erinnerung, Passt.
Beim Betriebsstrom werden es ca. 1,1V sein.



Zitat : die andere gar keine. Die beiden Dioden sind in Reihe geschaltet. Wenn eine ausfällt geht die andere auch nicht, oder?So ist es.
Allerdings dürfte der Meßstrom des Multimeters ausreichen um bei der Einzelmessung der intakten LED etwas IR-Licht zu entlocken.


Zitat :
50 - Knebelbeleuchtung -- Kochfeld Keramik MIELE Herdsteuerung
Alte Nummer war mal
04030970
Aber meine die sind ganz gut teuer

Könntest aber Probleme bekommen
alt - Glimlampe
neu - LED
könnte dem Kunden die Farbe stören ...
51 - Kann Polrad Magnetismus teilweise verlieren? -- Kann Polrad Magnetismus teilweise verlieren?

Zitat :
Mal sehen,wie lange ich mit meinem Oldtimer noch durch die Gegend knattern und stinken darf,bis die linksgrüne Bande das auch verbieten wird...


Bei den Apen geht es ja um Neufahrzeuge. Die Classic wird hier zwar als Retrofahrzeug angeboten, ist aber ein fabrikneuer Oldtimer. Die Maschinen sind die, die man vor Jahrzehnten in Italien ausgemustert und nach Indien geschickt hat.
Die Motoren sind neuer, aber Euro 4 bekommt man ab nächtes Jahr auch in der Klasse nicht mehr zugelassen.
http://www.piaggiocommercialvehicle.....-new/
In Indien usw. sind das größtenteils Autorikschas, also Taxen. Das Ladeproblem hat man mit Wechselakkus gelöst. Leere Akkus raus, volle aus einem Automaten ziehen. Sonst wären das wohl Ladenhüter geworden. Ein Taxi muß fahren.
52 - Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! -- Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?!

Zitat :
Ltof hat am 22 Nov 2020 12:26 geschrieben :

Zitat : Corradodriver hat am 22 Nov 2020 11:41 geschrieben :
...jedes fehlende Prozent wird sofort nachgeladen und der Akku altert dadurch extrem. ...
Sicher, dass es daran lag?

Ich meine Ja, da mir selbes mit sonem Siemens Festnetztelefon-Schnurlos-Knochen passiert ist, nur das da der Akku des neu erworbenen Sets bereits nach einem Jahr gestorben ist. Inzwischen hab ich nen FritzFon, das ich nach Ladevorgang aus der Schale nehme, und das hält jetzt auch schon wieder fast 5 Jahre. Mein Smartfon, das ich ärgerlicher Weise immer über Nacht laden muss, brauchte nach 3,5 Jahren nen neuen Akku. Wo...
53 - Bosch Hoftorsteuerung mit Somfy Handsender nicht möglich -- Bosch Hoftorsteuerung mit Somfy Handsender nicht möglich
Hallo zusammen

Folgendes Problem

Ich habe eine alte Bosch Hoftorsteuerung Typ LTA5 mit einer Aufsteckbaren Funkempfängerplatine (mit 12 Dipschaltern)

Sowie eine Bosch Garagentorantrieb Prolift (mit Selbstlernfunktion)

Gesteuert werden sie über Bosch Funkhandsender Typ 7 781 999 738 (26,995 MHz Gelbe LED)

Ich brauchte einen zusätzlichen Handsender
gekauft habe ich den Ersatzhandsender von SOMFY Art.Nr.1841113 (29,995 MHz Gelbe LED)

Der Garagentorantrieb lässt sich Problemlos einlernen / ansteuern

Nur der Hoftorantrieb lässt sich leider nicht ansteuern !
Ich habe die Dipschaltercodierung des Boschhandsenders auf den Somfy Handsender 1 zu 1 übertragen leider ohne den gewünschten Erfolg.

Mit Somfy hatte ich telefoniert bzw. Mailverkehr

Ergebnis der Handsender ist Höchswahrscheinlich nicht mit der Hoftorsteuerung Kompatibel.

Hatte jemand schon einmal die gleichen Probleme ?
Brauche nur die Bestätigung oder eine Superlösung für dieses Problem.
Ansonsten werde ich den Handsender zurückschicken.

Danke für eure Hilfe

PS:
würde gerne noch ein paar Bilder anhängen sind aber leider zu Groß (927 KB)
Oder gibt es da eine andere Vorgehensweise ? ...
54 - Kompatibilität Kochfelder? -- Herd   Bosch    Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kompatibilität Kochfelder?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld
FD - Nummer : 8002
Typenschild Zeile 1 : HET274
Typenschild Zeile 2 : HEN3550/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, bei o. g. Herd ist auf dem Kochfeld die Zweikreis-Platte ausgefallen. Das Kochfeld-Modell ist nicht bekannt, wurde aber als Set mit dem Herd im Jahr 2000 eingebaut. Die Anzeige der Kochstufe erfolgt per 7-Segment-LED auf dem Kochfeld, der Drehschalter am Herd hat 9 Ziffern (stufenlos?).

Fragen:

Sind die momentanen herdgesteuerten Bosch/Siemens-Kochfelder noch mit dem Herd kompatibel, z. B. Siemens EF645BNN1E?

Hat sich von den Kochfeld-Einbaumaßen etwas geändert oder ist die "60cm-Klasse" bei Bosch/Siemens standardisiert? Das alte Kochfeld hat Rahmen-Außenmaß 57,5 cm.

Von Bosch scheint es gar keins mehr mit Anzeige der Herdstufe auf dem Kochfeld zu geben. Ist das so?

Danke und Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 32168 am 17 Okt 2020 16:05 ]...
55 - Programm Bricht ab/geht aus -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W307
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm Bricht ab/geht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W307
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/49894095
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus,

Meine Alte Miele Waschmaschine macht Probleme.

Die Waschmaschine geht nach einer gewissen Zeit einfach aus bzw das Programm Bricht ab.
Es Leuchtet dann keine LED mehr. (Auch keine Störungs LED etc.)
Die Trommel lässt sich nur durch die Not Entriegelung öffnen.

Die Wäsche ist Nass

Abpumpen geht auch, die Trommel Dreht/Schleudert, Frischwasser läuft auch beim Spülen. Pumpenrad und Flusen sieb sind sauber.


Wieder einschalten geht nur durch Trommel Not Entriegeln + Programm umschalten + Aus/Ein schalten die Punkte sind ab und zu auch mehrmals notwenig.

Ich als Elektriker (Wenig Ahnung von Hausgeräten) würde auf eine defekte Steuerung tippen.
Aber Evtl. habt ihr noch einen Tipp, was ich überprüfen kann.








[ Diese Nachricht wurde geändert von: nolive am 26 Jun 2020 16:07 ]...
56 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E
Das Netzteil hat eine 'Charge'-LED, aber wenn die mit NiMH Batterien nicht zuverlässig funktioniert, ist das auch nicht ideal. Habe mal ein Foto vom Lade-Netzteil hochgeladen.

Ok, Lithium Batterien werde Ich damit nicht laden. Aber Ich könnte eventuell einen 12V Lithium Akku + Ladestecker ins alte Akkugehäuse basteln und das ganze mit einem anderen Ladegerät laden. Das könnte am wenigsten kompliziert/kostspielig sein und Ich kann immernoch das alte Akkugehäuse beutzen.

Am wenigsten kompliziert/kostspielig wäre es, wenn Ich einfach mit meinem Samsung Galaxy S7 filmen würde ... aber das wäre zu einfach ...
57 - Pinbelegung -- LCD TFT No Name CCFL Inverter

Zitat :
trafostation hat am 17 Apr 2020 21:06 geschrieben :
Pin für Vin (12V)und GND feststellen (Elko), an den Rest testweise +3,3V (meistens gehen auch +5V) für Backlight_ON anlegen, mehr ist da nicht.


Die Inverter fangen teils bei 5V an.
Ich würde erst mit 5V anfangen, wenn die Pinbelegung sicher stimmt.

Belegung an einem ähnlichen Inverter, keine Garantie:
Pin 1 ist Links bei Sicht von vorn (Steckseite) auf die Buchse

1 - Vcc (AB +5V aufwärts bis ca +30V je nach Inverter - aufpassen!)
2 - Nichts
3 - Enable (an / aus)
4 - Control (Helligkeit)
5 - Ground / Minus
6 - Nichts

Dies ist durch Messen und anhand des Datenblatts des Controller IC herauszufinden.
Es gibt auch Inverter für grössere Spannungsbereiche....
58 - LED-Beleuchtung in Terrassenüberdachung nur schwach nach Auslösung Sicherung -- LED-Beleuchtung in Terrassenüberdachung nur schwach nach Auslösung Sicherung
Nein, lesen hilft!

Der Dimmer sitzt in deinem Originalen Treiber drin, genau wie der Empfänger. Steht sogar alles mit drauf "RF dimmable" und auf dem Anschlusssplan ist sogar der Sender abgebildet.

Dein neu gekauftes Teil hat keinen Dimmer, keinen Empfänger und liefert eine konstante Spannung von 12V, statt einen konstanten Strom von 350mA.
RF dimmable fehlt, genau wie das Bild vom Sender. Stattdessen steht da "Triac dimmable", es wird also ein externer Dimmer benötigt.

Du hast schlicht und ergreifend etwas völlig falsches gekauft.

Zitat :
Möglicherweise kann es von Vorteil sei, vor dem Tausch zu wissen wie die Led überhaupt verschaltet sind, denn u.U. kann der neue Wandler die LED Stränge nicht genügend bestromen!
Die LEDs werden alle in Reihe geschaltet sein, das alte Teil ist immer noch eine Konstantstromquelle. Meh...
59 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W900 Serie
S - Nummer : 10/33566093
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : W1918
Typenschild Zeile 2 : --
Typenschild Zeile 3 : --
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich lebe in Kalifornien, und meine alte Miele W1918 (die amerikanische Version von W918) hat diesmal ein komplizierteres Problem:

Symptome:
- Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben.

- Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt
- Alle anderen Funktionen sind OK, getestet im Service Mode (Vorspuelen Taste 3x nach Einschalten, lt. Service Manual)

Diagnose meinerseits soweit:
- MRT 36 Motor Spannung ist 23V DC start, dann ca 10V DC normales links/rechts drehen
- Motor Spannung beim Schleudern 400 UPM ist 80V DC, 1000 UPM 145V DC
- Tachogenerator Spannung ist 1,6V AC beim Waschen, 10V AC beim Schleudern mit 400 UPM, 14,5V AC Schleudern mit 1000 UPM
- Tachogen Widerstand ist 320 Ohm, Ausgangssignal erscheint auf E...
60 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SX66V097EU/74
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66V097EU/74
S - Nummer : 449283304
FD - Nummer : 9402 00279
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

meine Spülmaschine begeistert mich aktuell nicht wirklich.

Ich habe schon seit einer Weile das Problem, dass die LED für Probleme beim Abpumpen manchmal nach dem Spülvorgang an war. Die Maschine war allerdings leer, das Geschirr blitzeblank und ich habe beim Spülvorgang gesehen, dass Wasser im Abfluss landete.

Am Tag vor einer längeren Abwesenheit war dann schicht. Am Ende des Spülvorgangs war bis zur Unterkante der Tür Schmutzwasser in der Maschine. Erneuter Programmstart brach ab. Leider musste ich dann 5 Wochen weg und habe die Codes nicht mehr im Kopf.
Ich glaube E24 und E25.

Ich habe damals etwa einen halben Tag die Maschine trocken gelegt, Reset gedrückt, neue Programme gestartet, die Maschine komplett vom Netz genommen.

- Meldungen, dass die Maschine nicht abpumpen kann
- Ablaufschlauch bis Rückschlagventil mit einer Bürste gecheckt. Sauber.
- Ablaufschlauch mit Unterdruck um den Topf leer zu sa...
61 - Digital-Uhr mit Nixie-Röhren? Nixie -äh, nix da! -- Digital-Uhr mit Nixie-Röhren? Nixie -äh, nix da!
Ich habe mir den gesamten Röhren-Herstellungs-Film angesehen und bin sehr beeindruckt.
Weiß jemand, was der Typ wohl für so eine handgefertigte Röhre für'n Preis aufruft?

Ja, der Kram mit den Siebensegment-LED in den braungefärbten Plastik-Reagenzgläsern sieht nicht nur ätzend blöd aus,
diese auf "edel" getunte Chinaware ist auch noch hoffnungslos überteuert, wenn man nur mal an den Teile-Wert denkt...

Nee, nee, da dürften selbst Kiddies mit Faible für alte Technik kopfschüttelnd abwinken... ...
62 - Keine Funktion / LED´s aus -- Waschmaschine Miele Primavera W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion / LED´s aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere gute, alte Miele hat neulich aus dem Nichts angefangen "Spülen"
zu blinken.

Ich habe mich daraufhin im Netz auf Fehlerdiagnose begeben und kam darauf,
dass wohl die Stoßdämpfer hinüber und/oder eine Sicherung sowie ein Relais auf
der Leistungselektronik El200C fratze sind.

Ich habe mir daraufhin Stoßdämpfer, die 6,3A Sicherung, das Relais RT424012
sowie vorsichtshalber neue, nachgebaute Motorkohlen bestellt.

Die Elektronik habe ich ausgebaut und tatsächlich war die Sicherung hinüber.
Sicherung und Relais habe ich laienhaft ausgelötet und gegen die neuen Teile getauscht.
Auch habe ich die Stoßdämpfer und Motorkohlen gewechselt. Die Kohlen waren eigentlich nicht in Ordnung, aber leider ist einer beim Ausbau die Spitze weggebrochen, weshalb ich sie dann doch getauscht habe. Die neue sitzt richtig, macht beim Drehen aber Geräusche. Ich habe sie nochmal ausgebaut und nachgesehen, es scheint einfach so zu sein, als ob sie erst einmal "eingesch...
63 - Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9) -- Röhrenradio - Brummen nur bei starken Sendern (Nordmende 186WU9)
Viele dieser Geräte sind nur noch eingeschränkt nutzbar.
Es ist zwar noch was zu hören, aber die meisten europäische AM-Sender sind mittlerweile abgeschaltet und die Anlagen abgerissen. Morgen wird z.B. der Mittelwellensender Flevoland, 1008kHz, für immer abgeschaltet, derzeit noch von Groot Nieuws Radio, einer "Hallelujahschleuder" genutzt.

Je nach Antenne und Umgebung kommen auch Störungen aus dem lokalen Umfeld (LED-Lampen, Schaltnetzteile, Powerline, Plasmafernseher) dazu.
In Deutschland sendet, von Mussen mal abgesehen, nur noch ein MW bzw. LW-Sender, der allerdings ein französisches Programm ausstrahlt und direkt an der Grenze steht (Felsberg, 183kHz).

Kurzwellensender werden heute stundenweise angemietet und stehen nicht unbedingt dort, wo man sie vermutet.
So geht der "Gruß an Bord" auch aus Österreich und Armenien in die Luft.
Es gibt durchaus auch Hobbyprojekte die sich mal den Spaß erlauben, eine Stunden einen Sender zu mieten.
Weitere Sender, die nur kurz auf Sendung sind, sind Piraten. So wirst du oberhalb des Mittelwellenrundfunkbereichs z.B. mal, mehr oder weniger obskure, deutsche und niederländische Schlager hören. Nach 2-3 "plaatjes" ist Schluss. Ein paar Sekunden später taucht ein paar kHz da...
64 - Transistor oder Relays, um mit 3.3V ebenfalls 3.3V zu schalten? -- Transistor oder Relays, um mit 3.3V ebenfalls 3.3V zu schalten?

Zitat : Die dazu gelieferten LEDs funktionieren auch direkt an der Kamera, jedoch leuchten sie ununterbrochenIch habe auch eine NoIR, aber da wurden keine LED mitgeliefert. Ausser dem verlinkten Foto sehe ich auch keine Daten deiner IR-Beleuchtung.
Immerhin erkenne ich auf der Platine einen CdS-Photowiderstand, der zumindest bei Tageslicht die LED abschalten wird.
Vermutlich wird mit dem ebenfalls vorhandenen Trimmer die Lichtempfindlichkeit eingestellt, aber mangels Beschreibung ist das eine reine Vermutung. Denkbar wäre auch, dass mit dem Trimmer der Betriebsstrom, also die Helligkeit, der LED eingestellt wird.


Zitat : Die Batterie wird eine 12V sein,...
65 - JUNG Umstellung auf LED-Dimmer -- JUNG Umstellung auf LED-Dimmer
Hallo Leute,

ich habe mich entschlossen, über unserem Esstisch die Lampen zu erneuern.

Die alte Schalterleiste (3-Fach, Fabr. JUNG) soll möglichst weiter verwendet werden. Ersetzt werden soll ein JUNG 505U Wippschalter gegen einen LED-fähigen-Dimmer.

Sollte ich bei JUNG bleiben oder ist es egal?

Verbaut werden E27 LED-Lampen von Philips, dimmbar.

Für eine Idee wäre ich dankbar.

Schönen Sonntag.









...
66 - Haltbarkeit von LED leuchten? -- Haltbarkeit von LED leuchten?
Ich glaube es gibt hier schon eine Diskusion über dieses Thema.
Mir streuben sich immer die Nackenhaare, wenn ich auf den Packungen dieser Led-Leuchten lese, daß sie 10000 Std (Teilweise sogar noch mehr)leuchten sollen.
Meine Erfahrung ist eine andere! Die gute alte Glühlampe hielt wesentlich länger.
Vor 8Tagen habe ich den defekten LED-Strahler im Garten durch einen neuen ersetzt. Heute hat dieser (Chinaware!) seine Funktion eingestellt. Teurere Produkte halten aber auch nicht wesentlich länger. Bisher mußte ich spätestens nach einem Jahr den Strahler tauschen.
Wo bekomme ich nur einen guten alten Strahler (mit Bewegungssesor) für die guten alten Halogenstäbe her?
Ein paar dieser Stäbe habe ich noch in Reserve. Die Stromersparnis bei LED wird durch permanenten Neukauf dieser Sch..ßdinger völlig zunichte gemacht.

Gruß
Peter ...
67 - LED Beleuchtung defekt -- Kühlschrank Liebherr KBes 4250
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : LED Beleuchtung defekt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KBes 4250
S - Nummer : 9914732-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten!

Seit einigen Tagen geht die LED Beleuchtung in meinem Kühlschrank nicht mehr. Die Garantie ist abgelaufen und das Ersatzteil soll 66,- € kosten.

Ich bin mir relativ sicher, dass aber lediglich die LED kaputt ist und würde diese gerne austauschen. Die alte LED glimmt noch ganz leicht.

Wenn man das LED Modul abzieht, lässt sich an dem Stecker kühlschrankseitig eine Spannung von 15 Volt messen. Die alte LED trägt leider keinerlei Bezeichnungen. Ich habe nun eine LED mit folgenden Werten bestellt und unter zusätzlicher Verwendung von Wärmeleitpaste eingelötet und dabei die Polung beachtet.

Farbe: Neutralweiß
Bauform: P4 Emitter
Lichtstrom: 65 Lumen bei 350 mA
Lichtstrom: 114 Lumen bei 700 mA
Abstrahlwinkel: 124°
UF: 3,2 V
Abmessungen (Ø x H): ca. 7 x 5 mm

Wenn ich nun bei geöffneter Kühlschranktür (Spannung liegt an) das Modul wieder aufstecke, geht die LED kurz an und dann wieder aus. Dieses kann ich beliebig oft widerholen, d. h. wed...
68 - Ladegerät 54V (48V) -- Ladegerät 54V (48V)
Das abgebildete Ladegerät habe ich gekauft, damit hier Campingplatz ein E-Caddy aufgeladen werden kann. Das alte Ladegerät war defekt. Leider ist keine Bedienungsanleitung dafür vorhanden. <ich find auch keine in Google.
Was könnte denn die Beschriftung an den LEDs heißen?
Meine Vermutung: 2. LED = Alarm?
3. LED = operate (in Betrieb)?
Die Beschriftung der 1. LED sagt mir nichts; wer hat eine Idee?

Gruß
Peter ...
69 - Kurzschluss_MacBook_Pro -- Kurzschluss_MacBook_Pro
Hallo zusammen,
ich habe von meinem Bruder ein MacBook Pro bekommen.
Dieser ist , wie soll ich sagen "Tot". Deshalb habe ich auch nicht mehr Informationen zum Rechner.
Er hat den Rechner in einem etwas "älteren" haus, ganz normal mit dem Netzteil, an die Stromversorgung angeschlossen. Dann ist die Sicherung des Hauses gesprungen. Ob das alte Haus oder das Netzteil schult war kann leider nicht mehr festgestellt werden. Dann hat mein Bruder an dem Rechner den Geruch von Verbrannt, Geschmort war genommen, und sofort den Rechner vom Netzt genommen. Ich habe diesen Rechner mit nach Hause genommen und ihn mit meinem funktionierenden(!) Netzteil angeschlossen. .... leider nix !!! Das Ladegerät zeigt kein Signal vom Ladenvorgang an, LED bleibt aus, kein Ladevorgang.

Meine Frage: wenn der Rechner, durch den Stromanschluss kaputt gegangen ist, könnte man das Spezifizieren ? Gibt es ein Vorgehen um raus zu finden was kaputt gegangen ist ? Oder: ist etwas bestimmtes ganz bestimmt kaputt, oder gibt es nur noch den Friedhof ?
Gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob alles oder nur ein paar Bauteile frittiert wurden !? Vielleicht eine Adresse die mir weiter helfen könnte ....

Würde den Rec...
70 - Widerstand abgeraucht: Brauche Hilfe zu Farbkennung und Leistung -- Widerstand abgeraucht: Brauche Hilfe zu Farbkennung und Leistung
JETZT MAL TACHELES!

Das war ein Widerstand mit Sicherungsfunktion - egal ob es ein echter Sicherungswiderstand war, oder ein nicht brennbarer Widerstand, der so massiv überlastet wurde, dass er Sicherung gespielt hat.

Was du da nutzen willst ist ein echter Drahtwiderstand, den kannst du heizen bis er schwarz wird. Und dann setzt der entweder deinen Toater in Brand oder das nächste Bauteil in der Kette spielt Sicherung.

Warum hörst du nicht auf Perl? Du musst zuerst den Fehler finden, der zu diesem Schlamassel geführt hat.
Und so wie der alte Widerstand abgeraucht ist, raucht auch nix ab, was nur wegen irgendwelchen langjährigem thermischem Stress nicht mehr will.
Das Schadensbild ist die Folge eines massiven Fehlers!

So nun mal zu deinem gezeichneten Schaltbild; das ist schonmal sehr schön. Doch da stimmt was nicht. Bitte UNBEDINGT noch mal korrigieren.
Pin 3 der Steckerleiste bzw Minuspol von C1 muss doch in die Schaltung führen. Du hast nirgednwo in der schaltung einen Minuspol bzw Masse.
Weder an C1 noch an C3 noch am Microcontroller.

Aber ich will mich mal nicht dümmer stellen als du bist.
So wie ich das sehe, bildet der Abgerauchte Widerstand mit D1 und C1 ein Netzteil für diese Elektronik.
Frage ist, woher...
71 - Brummen / kein Radioempfang -- Receiver Pioneer SX-990
B3 ist die Versorgungsspannung der Head Amp Unit.
Sie wird im W16-022 Power Supply Unit aus der B2 Spannung mittels eines 33k Widerstandes und eines nachfolgenden 750uF 35V Elkos gewonnen.
So, jetz bist du dran mir zu erklären, was passiert sein könnte, dass B3 etwa gleich hoch wie B2 ist...

Weiterhin ist dir sicher bekannt, dass diese Gurke für 220V gedacht ist. Wir haben inzwischen etwa 230V Netz also etwa 5% mehr.
B1 und B4 werden direkt vom den Siebelkos abgegriffen.
Ich höre deine Erklärung, warum B1 und B4 höher sind...

Weiterhin ist B5 die EINZIGE DIREKT stabilsierte Spannung; D3 1S338=14V Zener, Q3 2SC485 = Emitterfolger.
Die B2 wird mittels eines Kunstgriffs zwar auch aus dieser Zenerspannung stabilisiert, allerdings spielen hier neben Q2 auch die Toleranzen vom Spannungsteiler R4 und R5 eine Rolle.
Wenn es dich stört, dass du da ein bisschen höher bist, dann tausche mal die Elkos (vielleicht hast du da Brumm drin, das dein Messgeräte falsch interpretiert) und tausche R4 und R5 gegen Metallfilmwiderstände. Das sollten original noch Kohleschicht sein und die driften mit den Jahren schonmal.

So und für dein anderes Problem besogrst du dir mal einen kleinen Kopfhörerverstärker oder Brüllwürfel oder sonstwas, das man als Sig...
72 - XLR Tester (Sender und Empfänger) -- XLR Tester (Sender und Empfänger)
Das geht auch einfacher:
Am Eingang drei (mit Schirm vier?) Taster und am anderen Ende drei oder vier LEDs. Es muss und darf nur die zugehörige LED leuchten. Fertig.

Zur massenhaften Prüfung von DB9-Strippen hab ich mir mal sowas mit einem Drehschalter gebaut:

Damit erkenne ich jeden Fehler: Kurzschluss, Unterbrechung, vertauschte Adern.

Je hässlicher das Teil ist, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es geklaut wird. Eine Garantie gibt's trotzdem nicht.

Wenn ich jetzt XLR-Strippen testen müsste, würde ich mir nur 2 Adapter XLR auf DB9 für meine alte Dose bauen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  1 Feb 2018 14:06 ]...
73 - Einschaltüberwachung mit fehlender Masse? -- Einschaltüberwachung mit fehlender Masse?
Neues Wochenende, neue Fragen...

Für eine Beleuchtung mit 12V-Verbrauchern hab ich bei mir alte UP Porzellan-Drehschalter in der Wand versenkt.



Zum Planungszeitpunkt war die Überlegung, mit dem Schalter EINEN Verbraucher zu schalten. Dem entsprechend hab ich damals ein dreipoliges Kabel von der 12V-Verteilung im Keller zum Schalter geführt. (Ne Ader hin, ne Ader zurück, eines Reserve.) Jetzt hat sich eber gezeigt, das ich an dieser Stelle einen 2-Stufenschalter benötige, und dieser noch eine "Einschaltanzeige" benötigt. Ein passender Schaltereinsatz (0 / 1 / 1+2 / 2) ist bereits vorhanden.

Für die zweite Stufe könnte ich die Reserveader nutzen, das passt.
Aber für die Einschaltanzeige fehlt mir die Masse von der 12V-Verteilung im Keller. Ne einzelne Ader nachziehen, bzw. das Kabel komplett tauschen geht nicht mehr, da unter Putz verlegt.

Welche Chancen habe ich, um da ggf. noch 20mA für ne LED abzuzwacken, bzw. wie bekomm ich das bewerkstelligt, das die LED überhaupt leuchtet...hab ja kein Minuspol...
Wolle die LED nutzen, das sie bei eigeschalteter Stufe 1 die komplette Schalterdose beleuchtet, was ja durch die Glasplatte gut sichtbar sein sollte...

Hat wer Tipps?`

MFG Andy

...
74 - Halogen-Lampe durch LED am E-Bike ersetzen -- Halogen-Lampe durch LED am E-Bike ersetzen
Da ist sogar ein ausgewachsener DC/DC-Wandler im Sockel. Ich hab mehrere alte Taschenlampen mit solchen Leuchtmitteln ausgestattet.

Vermutlich ist beim Verpolen des Scheinwerfers irgendwo ein Kurzschluss entstanden. Z.B. wenn ein Teil der Lichtanlage Kontakt zum Rahmen hat. Man hätte ja auch vorher mal messen können, ob in der Mitte plus ist. Im Rad selbst müsste auch ein DC/DC-Wandler sein, der die Spannung von 37 auf 6 Volt herabsetzt. Vielleicht mögen sich die beiden Wandler einfach nur nicht und bringen sich gegenseitig aus dem Tritt.

Ich verstehe den Ansatz ohnehin nicht, ein so teures Leuchtmittel zu kaufen, um einen nicht zugelassenen Scheinwerfer daraus zu machen. Ab 15,- bekommt man schon ganz brauchbare LED-Fahrradscheinwerfer. Ich habe an verschiedenen Rädern einen Axa Pico 30 Switch und einen Trelock LS593. Beide mit Standlicht und um ein Vielfaches heller als eine alte Halogenfunzel und sie funktionieren an Gleich- und Wechselspannung.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 16 Okt 2017 13:58 ]...
75 - HQL-Lampe mit -- HQL-Lampe mit
Ich habe mal so alte Werkhallenlampen umgebaut, sodass anstatt Vorschaltgerät und HQL einen schnöde 230V LED werkelte.

Habe lange gesucht, bis ich LEDs fand, sie optisch und lichttechnisch an die HQL hinkam, Kostete aber auch > 90€ ...
76 - keine Funktion -- Geschirrspüler   Küpperbusch    GSV6600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Küpperbusch
Gerätetyp : GSV6600
S - Nummer : 54720449
FD - Nummer : 911D93-OL
Typenschild Zeile 1 : PN 702359
Typenschild Zeile 2 : PNC 911939016
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab hier die alte Küpperbusch von meinen Kumpel stehen.
Die Maschine geht einfach nicht mehr in Betrieb.
Hatte vorher aber noch ganz normal das Programme abgelaufen.
Da ich eigentlich Radio Fernseh Techniker bin, tue ich mir da mit der weißen Ware etwas schwer.
Wenn ich den Einschalttaster drücke geht kurz die 65 Grad LED an und geht
dann sofort wieder aus. Kann auch nix auswählen. Wenn ich denn Taster gedrückt halte kann ich sogar ein reset drücken. Tuts sich danach aber auch nix. Hab das Modul ausgebaut und nach lötstellen untersucht.
Leider nix gravierendes. Hat jemand ne Idee was da sein könnte bzw.
wo ich mal messen kann.

Gruß

Andre

[ Diese Nachricht wurde geändert von: onkel am 10 Mai 2017 19:09 ]...
77 - Wie gestalte 60 Triac Ausgänge für AC 100V, 2kHz @max 2-3mA pro Ausgang ? -- Wie gestalte 60 Triac Ausgänge für AC 100V, 2kHz @max 2-3mA pro Ausgang ?
Guten Abend allen zusammen.

Jap es ist wieder mal zeit um einen neuen Eintag zu schreiben.
Folgendes Problem:

Für ein Projekt habe ich mir ca 60 so LED-Filaments. Vielleicht erinnert sich jemand an die von mir letzte gestellte frage für Transistor-Arrays dafür. Nun sind die mitlerweile angekommen, aber Oh schreck, die dinger sind nicht biegbar. Mein Projekt drohte zu sterben. Dann fand ich aber eine alternative in sog. EL-wire eigentlich der Perfekte Ersatz. Nur dass die Dinger nicht so einfach angesteuert werden können. Ich muss etwa 60 mal 3cm von diesem El-wire schalten können. Da die ja AC haben geht der gute alte Transistor nicht mehr, sondern wohl Triac's.

Ich habe zum 1. noch nie mit Triacs gearbeitet und habe total keine Erfahrung mit denen. Lediglich zig Dokumente jetzt darüber durchgelesen und 2. will ich keinen extremen großen schaltungstechnischen Aufwand, da ja eben 60 mal das ganze.

Nun habe ich im Netzt nach Schaltungen gesucht und folgendes gefunden: Optokoppler und nachgeschaltet den ...
78 - Alle LED blinken -- Waschtrockner Indesit Widl 126
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Alle LED blinken
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : Widl 126
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und ein begeisterter Tüftler. Da ich bereits auch schon Google bemüht habe um das Problem zu finden bin ich nun hier.

Vor ab zu meinem aktuellen Stand:

Waschtrockner Indesit Widl 126 (EU)

- Alter gut 8 Jahre
- Wäsche wird zwar gewaschen kommt aber recht kalt aus der Maschine.
- 90 Grad Waschprogramm funktionierte nicht (Maschine startet zwar aber Wäsche fühlte sich dennoch kalt an.

Also hab ich mich mal dran gesetzt und den Heizstab gemessen, dieser war auch Defekt (Ohm Messung sagte es klar aus. Messung wurde an den Anschlüssen des Heizstabes durchgeführt)
Diesen habe ich bestellt und getauscht, auch wenn der alte erstaunlich gut aussah nach den Jahren.

Nach dem Tausch des Heizstabes habe ich nun jedoch das Problem das die Maschine nach dem einstecken nur wild blinkt. Es scheint auch kein Fehlercode zu sein da wirklich ALLE LED´s wild blinken.

Also habe ich den Heizstab ausgebaut und es ganz ohne versucht, das Fehlerbild ist da...
79 - Rentabilität bei Umrüstung auf LED Beleuchtung -- Rentabilität bei Umrüstung auf LED Beleuchtung
Jetzt habe ich die Schnautze voll von diesem LED-Sch---ß!
Wieder ist eine vorzeitig gestorben. Nach nur ca. 4 Monaten hat diese LED Leuchte mal wieder den Geist aufgegeben. Ich greife jetzt zurück auf alte Technik, eine Sparlampe wird jetzt diese LED ersetzen.Wenn ich die Einsparung von Stromkosten gegenüber herkömmlichen Leuchten zu den Anschaffungskosten gegenrechne, sehe ich nur Nachteile.

Gruß
Peter ...
80 - Beleuchtung -- HiFi Verstärker Vivanco 4252
Geräteart : Verstärker
Defekt : Beleuchtung
Hersteller : Vivanco
Gerätetyp : 4252
Chassis : Holz
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich eine recht einfache Frage habe, jedoch habe ich in den bisherigen Beiträgen nichts gefunden.

Folgendes :
Ich habe einen schönen kleinen Verstärker aus den 70er Jahren von Vivanco, Typ 4252. Das Gerät funktioniert soweit einwandfrei, jedoch stört mich eine Kleinigkeit:
Die Betriebskontrolleuchte (ein normales Birnchen) ist durchgebrannt.
Diese würde ich gerne durch eine LED ersetzen.

Das Birnchen wurde mit 6,3V AC versorgt.

Meine Frage nun: Da LEDs ja mit 1,5V laufen ,wollte ich fragen, welchen Widerstand ich vor die LED setzen muss.

Zugegeben, für alte Hasen und Profis ein Witz, diese Frage, aber mein Physikunterricht ist schon zu lang her.

Vielen Dank im Voraus,
Beste Grüße,
Phillip ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Led Quarzuhren Httpwwwanonymtohttpel1tenpascal eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Led Quarzuhren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282689   Heute : 5025    Gestern : 13943    Online : 386        27.8.2025    7:23
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.148005008698