Gefunden für ablaufschlauch in der bodenwanne - Zum Elektronik Forum |
1 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi | |||
| |||
2 - brummt -- Geschirrspüler hanseatic HGU6082E127735Bi | |||
Ich glaube ich habe den Fehler gefunden und brauche jetzt mal einen neuen Ablaufschlauch. Hatte im Baumarkt geschaut und bei Ablaufschläuchen fand ich den hier, aber ich brauche ja ein Ende, das ich aufschrauben kann unter der Spüle. Was nehme ich denn da am besten für einen Schlauch?
https://www.bauhaus.info/zulaufschl.....48745 Muss das andere Ende, was in den Geschirrspüler kommt nicht auch aufgeschraubt werden, oder wird da einfach der Schlauch wo drauf gesteckt? Ist vielleicht eine Einheitsgröße, aber der Schlauch der draufgeschraubt werden muss, die muss auf das 3,2 cm Loch drauf. ... | |||
3 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G590 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G590 S - Nummer : 14/1659044 FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo zusammen, die G590 der beste aller schwiegermütter hat nach zig jahren störungsfreiem betrieb tatsächlich einen totalausfall: die laugenpumpe läuft nicht an, es wird also nicht abgepumpt. bis geprüft: - der ablaufschlauch ist frei und nicht geknickt - das RV ist frei und sauber - die laugenpumpe selbst ist OK - hatte sie ausgebaut und versuchsweise bestronmt => funzt nach meinem kenntnisstand muss als erster programmschritt stets abgepumpt werden, erst dann geht es weitermit wasserzulauf usw., richtig ? folgerichtig passiert ohne abpumpen nichts, ausser das die programmsteuerung weiterläuft - ohne dass sich etwa stut. zu fehlender S-./f.-Nr. an der maschine wurde so fleissig geputzt, dass das typenschild fast vollständig abgerieben wurde. im gegenlicht und mit etwa... | |||
4 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7760 S - Nummer : 310248 731995 FD - Nummer : 8583 518 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in der Runde, meine Bauknecht WM bereitet mir Kopfzubrechen. Seit geraumer Zeit schleudert sie nicht mehr. Sie arbeitet die Programme soweit ordentlich ab, nur beim Schleudern legt sie sich die Wäsche ordentlich zurecht wartet ne Weile und dann beendet sie ihre Arbeit und die Wäsche liegt sauber aber nass in der Trommel. Außerdem leuchtet die Tür-frei Lampe und die Tür lässt sich während des Waschvorgangs öffnen. Ich habe den Ablaufschlauch abgemacht und einigen Unrat rausgeholt, die Laugenpumpe habe ich dann noch gewechselt und die Motorkohlen erneuert. Ohne Erfolg. Den Ablaufschlauch habe ich dann auch mal testweise vom Syphon gelöst und das Wasser in einen Plastkübel laufen lassen. Das Abpumpen funktioniert einwandfrei. Jetzt denke ich, dass die Elektronik spinnt. Was könnte es sonst noch sein? Hat jemand ne Idee Mfg Funky ... | |||
5 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E140/33 S - Nummer : 419110338475026659 FD - Nummer : 8911 602665 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsleute, meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen: -Flusensieb gereinigt -Abflussschlauch kontrolliert -Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt) Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler. Als nächstes: -Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt -Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle -Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig) Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen (Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ... | |||
6 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T442C NOVODUO C | |||
Zitat : driver_2 hat am 17 Jul 2024 10:08 geschrieben : Wann löst der FI aus, wenn die Heizung einschaltet, oder der Kondenslüfter im Boden unten startet ? Die Heizung ist es wohl nicht, denn die Wäsche ist in der Regel schon ordentlich warm wenn der FI anspricht. Beim Kondenslüfter bin ich mir nicht sicher. Ich habe irgendwo gelesen, dass der Kondenslüfter im Kalt-Programm sofort laufen würde, stimmt das? Denn das 15-Minuten-Kalt Programm läuft ohne Probleme durch. Ich habe die Kondensatpumpe im Verdacht, weil kaum bis kein Wasser aus dem Ablaufschlauch kommt. Kann ich die über ein Servicemenü separat einschalten? Zitat : Hängen an dem Strom... | |||
7 - Bleibt bei 1 stehen,Relais ok -- Geschirrspüler Bosch SRS45T32EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bleibt bei 1 stehen,Relais ok Hersteller : Bosch Gerätetyp : SRS45T32EU/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Bosch GSP hat den Fehler 01, das Programm endet nicht. Fehlersuche: Wassertasche/Wärmetauscher gereinigt, komplettes Modul Wassereinlauf ausgebaut und gereinigt inkl. Ablaufschlauch. Auslaufventil ausgebaut,gereinigt ist gangbar. Im Programm: Wassertasche läuft voll, dann wird in Innenraum gepumpt und das Programm läuft "normal" durch, nur die Heizung heizt nur mässig warm und am Ende steht die 1 endlos im display. Das neue Relais habe ich im Repaircafe einlöten lassen,Platine OK, Kontakte wurden gereinigt, aber weiterhin Fehler 01 wie beschrieben. Im Repaircafe meinte der Experte, es könnte vermutlich am Temperatursensor liegen,der einen defekt haben könnte. Somit meldet der Sensor vielleicht bei niedriger Temperatur, das diese korrekt sei und somit heizt die Heizung nicht höher, kann mir jemand was dazu sagen oder hat vielleicht eine andere Lösung? Merci ... | |||
8 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE | |||
Hallo,
Ich habe die Waschmaschine wieder zusammengebaut und noch einmal laufen lassen, um auch mir einfach noch einmal klarzumachen, welche Symptome die Maschine zeigt. Fazit: exakt so, wie am Beginn dieses Threads beschrieben. Machine pumpt ab und springt gleichzeitig auf F01 (wie schon geschrieben F01 verursacht Abpumpen oder Abpumpen verursacht F01 - keine Ahnung wie herum). Ich habe den Ablaufschlauch ins Waschbecken gehalten - die abgepumpte Wassermenge ist normal. Ein abgeknickter Schlauch ist nicht zu sehen. Was mir aber dieses Mal aufgefallen ist, das ist der rote Wasserhahn mit 'X' unter dem Symbol (siehe Bild). Ich glaube, der wurde zuvor nicht angezeigt. Hoffentlich habe ich beim Zerlegen und wieder Zusammensetzen der Maschine keinen neuen Fehler eingebaut. derhammer hat schon zu Beginn des Threads die Frage gestellt: Ist der Wasserzulauf in Ordnung. Was ich (mir) bisher immer mit ja beantwortet habe. Bin ich auf der richtigen Spur, wenn ich jetzt den Aquastop und/oder die Ventile verdächtige? Die Ventile kann ich irgendwie nicht weiter zerlegen (siehe Bild), da ich die "Verklemmmung" weder mit einem Schraubenzieher noch mit einer Spitzzange aufkriege. Zudem stellt sich jetzt auch die Frage, w... | |||
9 - Zeigt F11 im Display -- Miele G-5210 SCU | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ablaufschlauch vom Sifon abnehmen und in einen Eimer abpumpen lassen. Wenn das funktioniert, ist das Gerät in Ordnung, der Fehler liegt dann installationsseitig (Sifon, Ablaufrohr, etc.) vor. VG ... | |||
10 - Brummt in der Trocknungsphase -- Geschirrspüler Juno (Electrolux) JSL 56023 | |||
Ich habe den Ablaufschlauch mal in einen Eimer gehängt.
Der ist zumindest am Ende frei. Die Pumpe(?) brummt weiterhin und es kommt kein Wasser aus dem Schlauch. Den Pumpensumpf habe ich jetzt auch mal leer gemacht. Wenn ich das richtig sehe, kommt man bei dem Geschirrspüler nicht vom Pumpensumpf aus an das Flügelrad/Pumpe. Für andere Hersteller habe ich ein Video gefunden, wie man die Pumpe bzw. das Flügelrad vom Pumpensumpf aus reinigen kann. Gibt es bei Juno auch eine Möglichkeit das zu tun? Ich habe auch kein Problem eine neue Pumpe zu bestellen und einzubauen. Ich wollte nur wissen, ob noch ein anderes Bauteil brummen könnte, das unten links in der Maschine sitzt. Nicht, dass ich das falsche Bauteil bestelle. ![]() Vielen Dank! Gruß, Holger Schentke ... | |||
11 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C | |||
Moin perl
Mit den Betriebs h, kann auf folgendes anliegen. In der Wassertasche befindet ein Be- & Entlüftungsventil, die ganzen dünnen Kanäle müssen sauber sein, dass die Luft nach außen freie Bahn hat. Die stehende Restluft aus dem Ablaufschlauch muss verschwindet, sonst bildet sich im Ablaufsystem ein Luftpolster, dagegen kommt das mickrige Ablaufpümpchen (ca. 30W) nicht an. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
12 - Waschgang unterbricht -- Waschmaschine Miele Novotronic W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschgang unterbricht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W527 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe die Maschine mit 60Grad Wäsche beladen. Nach einiger Zeit sah ich, dass der Waschvorgang unterbrochen war. Die Wäsche in der Trommel noch nass. die Bedienleiste ohne jegliche Anzeige (der Restzeit). Habe Stromzufuhr geprüft: war gegeben. Habe Flusensieb gereinigt. Ablaufschlauch von Schmutz befreit. Waschmittelzufuhrraum gereinigt Habe Wasser aus der Maschine entfernt. Ein Versuch mit anderer Wäsche: ging nicht. Unter Umständen war ein zu großes Saunatuch in der Trommel, das zu einer Unwucht geführt hat!? Gibt es denn eine Möglichkeit, die Maschine zu resetten? ... | |||
13 - Waschgang - FI löst aus -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Waschgang - FI löst aus Hersteller : Candy Gerätetyp : CSW G485D-84 S - Nummer : 3100754917043050 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich muss mich leider erneut in Bezug auf unseren Waschtrockner bei euch melden. Leider fliegt seit letzter Zeit irgendwann während des Waschprogramms immer mal wieder der FI-Schalter. Manchmal läuft das Programm auch mal durch, dann wieder nicht. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich zunächst den Heizstab ausgebaut, bestmöglich gereinigt und von Kalk befreit. Die Widerstandsmessung mit dem Multimeter hat keine Auffälligkeiten gezeigt, so dass ich eigentlich davon ausgehe, dass er generell noch intakt ist. Da er schon mal draußen war, habe ich durch die Öffnung auch den Bottich und den Ablaufschlauch zur Pumpe bestmöglich von Flusenresten gereinigt und dabei immerhin noch 5 Cent und einen Haargummi gefunden ![]() Danach lief die Maschine zweimal ok, dann flog auch wieder der FI. Bei der weiteren Fehlersuche habe ich nun erfolglos nach problematischen Kabelverbindungen oder Leckagen Ausschau gehalten. Als ich zuletzt die Bedienblende abge... | |||
14 - Service -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 10 | |||
Der Heizstab hat 25Ω Durchgang und >2GΩ gegen Gehäuse.
Isolationsmeßgerät habe ich nicht, aber der FI des Badezimmers meldet sich auch nicht. Gestern habe ich ein Spannbettuch bei 60° gewaschen, da lief alles normal. Gleich darauf meine Wäsche bei 40°, da kam wieder "Service"... Dann kam beim Abpumpen noch die "Pumpe"-Meldung. Dann hat aber "Spülen und Schleudern" funktioniert. Zur Pumpe: Wie kann es sein, daß sie brummt, aber nicht pumpt? Blockiert ist die Pumpe nicht, da sie sich sowohl von Hand drehen läßt, als auch ausgebaut an Spannung dreht. Den Ablaufschlauch kann ich nicht genauer überprüfen, da ich ihn nicht zerstörungsfrei ausbauen kann. Aber wenn der verstopft wäre, käme ja nie Wasser durch...? Die restliche Ablaufgeschichte ist alles sauber. ... | |||
15 - E13 und E11 -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Hallo Schiffhexler,
ich lese hier im Forum öfter mal mit, und bin so auch auf diesen Thread gestoßen. Dein Hinweis klingt erst mal völlig logisch, aber darauf muss man beim Waschmaschinenkauf erst mal kommen: Dass die geforderte Höhe des Ablaufstutzens mit dem übereinstimmt, was man daheim am Aufstellort verbaut hat! In meinem Bad ist es 36 cm Höhe, in der Abstellkammer betreibe ich meine Miele mit einem Ablaufstutzen auf 27 cm Höhe über Maschinenboden. Nie gab es Probleme wie bei dem User mit der Fragestellung hier. Ist Miele da anders gebaut? War es bei dem Fragesteller Zufall, dass es mit dieser Maschine in dieser Aufstellung über 10 Jahre funktioniert hat, und nun plötzlich nicht mehr? Edit: Tatsächlich steht in der BA zu meinem Waschtrockner, dass der Ablaufschlauch die Maschine nicht leersaugen könne, weil es ein Belüftungssystem gibt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: NovaTronic am 16 Nov 2023 9:45 ]... | |||
16 - F17 Beim Trockenvorgang -- Waschtrockner Siemens wash&dry D12 52 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F17 Beim Trockenvorgang Hersteller : Siemens Gerätetyp : wash&dry D12 52 S - Nummer : E-Nr WD12D520 /01 FD - Nummer : FD8708 00003 Typenschild Zeile 1 : Typ WWD45 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Waschtrockner von Siemens Wash&Dry D12-52, E-Nr WD12D520/01. Es tritt der Fehler F17 auf. Aber nur kurz nach dem Start von Trockenvorgängen. Waschprogramme funktionieren (außer es geht direkt weiter mit dem Trockenprogramm). Gelöst. Da das Problem allerdings zweimal hier im Archiv auftaucht, aber keine Lösung mit Erfolg gepostet wurde, erstelle ich diesen Beitrag als Hilfestellung für andere. Inklusive meiner Fehlersuche und erfolgreichen Lösung in meinem Fall. Ein Satz zu meinem Kenntnissen: Ich bin kein Fachmann, kann jedoch nicht zu komplexe Reparaturen (insbesondere mit Hilfestellung aus Foren wie diesem) selbst durchführen. Ähnliche Beiträge im Archiv: | |||
17 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 1350 S - Nummer : 80230019 Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 688.393 8 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11001 Typenschild Zeile 3 : Typ 911D91-DL Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Elektronikforum! Vor einiger Zeit ist der freiliegende Ablaufschlauch (ich nehme an, aufgrund der UV-Strahlung durch Sonne im hellen Dachgeschoss) gerissen. Nach einigen Monaten Stillstand habe ich nun den Ablaufschlauch ersetzt. Das erste Programm lief gut an, aber beim dritten Mal Abpumpen kam plötzlich die Fehlermeldung: Start-LED blinkt, Ende-LED blinkt alle 4 Sekunden zweimal. Eindeutig ist der Ablauf gestört. Schlauch selbst und Siphon haben wir überprüft, sodass es wohl an der Ablaufpumpe liegen muss. Meine Vermutung: Nach dem langen Stillstand hat sich etwa im (etwas angerosteten) Sieb etwas gelöst, oder aber ein Etikett oder ähnliches ist aus Versehen durch das Sieb gelangt, was zur Verstopfung der Pumpe geführt hat. Wie kommt man nun an die Pumpe heran? In Reparaturvideos online findet man nur Modelle (Bosch, Siemens), bei denen die Pumpe im Pumpensumpf durch händische ... | |||
18 - Pumpe verstopft -- Waschmaschine Siemens WM16S741/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe verstopft Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S741/20 S - Nummer : 200668 FD - Nummer : 8901 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Waschmaschine Siemens WM16S741/20 tritt immer wieder mal die Fehlermeldung "Pumpe verstopft" auf. Logischer erster Schritt .... Restwasser aus der Maschine ablassen, Flusensieb ausbauen und schauen, ob irgendetwas die Pumpe blockiert. Bis dato steckte nie was drin, was die Pumpe blockiert hätte. Wenn ich das Flusensieb wieder eingebaut habe, startet und läuft die Maschine zumindest 1 - 2 Waschvorgänge wieder ganz normal. Dann taucht die Fehlermeldung irgendwann wieder auf und die Maschine stoppt. Wenn ich den Schalter auf abpumpen stelle, pumpt sie auch jedes Mal brav ab. Von daher würde ich als Laie sagen, dass es nicht an der Pumpe liegen kann. Den Ablaufschlauch habe ich auch schon kontrolliert. Der ist, soweit ich das beurteilen kann, auch frei. Woran könnte es liegen, dass die Maschine zwischendurch immer wieder diese Fehlermeldung anzeigt und dann stoppt? Über Eure Antworten würde ich mich freuen | |||
19 - Pumpendeckel sitzt fest -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpendeckel sitzt fest Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S750/08 S - Nummer : 481050347043001963 FD - Nummer : 9105 Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WM14S750 /08 FD 9105 200196 Typenschild Zeile 3 : WM14S750 481050347043001963 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum, unsere Waschmaschine hat ein Koch-und-Buntwäsche-Programm (50°; Beladung 75%) nicht abgeschlossen; Fehleranzeige F-57. Türe ließ sich dadurch öffnen, dass ich nach Ausschalten ein neues Programm angewählt und auf die Bereitschaft gewartet habe. Die Wäsche scheint gewaschen, wurde aber nicht geschleudert. Es stand kein sichtbares Wasser in der Trommel, es gibt aber weiße Ränder/Laugenreste an dem zu unterst liegenden Wäschestück. Die Trommel lässt sich ohne Besonderheiten drehen, es steckt nichts in der Dichtung fest. Ich habe Lauge am Ablaufschlauch hinter der Serviceklappe unten ablaufen lassen, wollte auch das Pumpengehäuse überprüfen, kann aber den Pumpendeckel nicht entfernen: Er lässt sich (nach einiger Mühe) aus der senkrechten Position herausdrehen (im Uhrzeiger... | |||
20 - Wasser läuft aus untere Tür -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Hallo,
die Klappentür klemmt nur, wenn der Ablaufschlauch störrisch ist. Dort tropft es nur, wenn zuvor das Flusensieb entfernt wurde und vergessen wurde VOR DEM WIEDEREINSETZEN UND FESTSCHRAUBEN die Sandkörner und Shcmutzpartikel aus dem Gewinde zu fischen. ... | |||
21 - E24 - stoppt und pumpt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN55M589EU | |||
Die weiße Abdeckung ist für das Abpumpen wichtig, fehlt das Teil, oder ist nicht korrekt eingerastet, baut die Ablaufpumpe keinen Druck auf --> E:24.
Möglich wäre auch eine Verstopfung im Ablaufschlauch, oder im Sifon / Abflussrohr. Lass einfach mal in einen Eimer abpumpen... Da das Niveau im Sammeltopf über die Motorlast der Umwälzpumpe ermittelt wird (deshalb die mehrfachen Anläufe) kann es vorkommen (je nach Softwareversion), dass eine schwergängige (meist ist das vordere Keramiklager verschlissen) Umwälzpumpe keine Niveauänderung erkennt --> E:24. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 8 Jul 2023 11:03 ]... | |||
22 - blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : blinkt 8 mal Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK 5020 SD Typenschild Zeile 1 : TYP: NAYFD Typenschild Zeile 2 : 854850201801 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Der Spüler stand durch einen Umzug für ein paar Wochen in einem Lagerraum. Nachdem ich nun wieder alles angeschlossen habe, musste ich feststellen, dass der Spüler die Programme abbricht. Nach Programmstart kommt es mehrfach zu einem lauten Brummen der Maschine. Nach einigen Minuten kommt ein Piepen und die Maschine geht in den Felhermodus. Die LED der Abbruch/Aus-Taste leuchtet dann 8 mal. Gemäß Handbuch liegt dies am Siebsystem / Ablaufschlauch. Nach Prüfung und Reinigung konnte jedoch keine Besserung erzielt werden. Wenn ich Wasser in den Sumpf gebe, dann pumpt die Maschine beim Start auch alles ordnungsgemäß ab. Auch beim Reset pumpt die Maschine alles ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Wasserablauf liegt. Einen Sensor im Pumpensumpf der Laugenpumpe habe ich nicht gefunden. Die Pumpe habe ich ausgebaut und getestet. Sie lief eigentlich gut. Fremdtkörpe... | |||
23 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Heizen u. Abpumpen mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 3030-w S - Nummer : 915/39266 FD - Nummer : PNC 911 232 086 01 Typenschild Zeile 1 : Favorit 3030-w Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01 Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, das Gerät ist beim letzten Durchlauf über den Punkt beim Programmende hinweggegangen und hat dann bei Programmpunkt A angelangt, Wasser gezogen. Ich stand gerade daneben und konnte es noch stoppen, bevor das Geschirr wieder nass wurde. Gerätetür geöffnet, auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches festgestellt. Beim Ausräumen am nächsten Morgen, rund um und unter Klarspülerbehälter eine breite weiße Schlierenspur. Besteck teils voller Schlieren und mit Flecken übersät. Gläser (im oberen Korb, vorne) am Mundteil weiße Schlieren. Getestet, ob Gerät nach wie vor den Endpunkt des Programms ignoriert - negativ. Dann festgestellt, dass das Gerät nicht wie gewohnt am Anfang jedes Programmpunktes, und kurz vor Ende des Gesamtdurchlaufes, abpumpt. Es zieht (ein Mal) Wasser und fängt dann sehr spät in den jeweiligen Program... | |||
24 - P1+P2 = P5 -- Geschirrspüler Atlantic ATL VGSP 60x10e | |||
Also erstmal Danke für die Antworten und für den Tipp mit der Siemens-Maschine.
Ein kleines update. Ich habe den Schlauch mit dem AquaStopp abgemacht und einen ganz normalen Schlauch, also ohne Stopp drangemacht. Dann habe ich ein Programm eingestellt und habe die Maschine laufen lassen. Der Ablaufschlauch ist leicht durchsichtig. Damit konnte man sehen, dass er erstmal abpumpt. Dann hört man dass Wasser einfließt und dann hört man wieder ein abpumpen. Dann ertönt ein Geräusch wie als ob eine E-Maschine sich drehen will aber nicht kann. Gleich nach ein paar Sekunden kommt ein Piepsen und die beschriebene Fehlermeldung. Also habe ich mal die linke Seite aufgemacht. Das erste was mir aufgefallen ist, war der eingebaute Aquastopp innerhalb der Maschine. Also hat er einen. Dann habe ich das Programm noch mal laufen lassen. Man sieht wie Wasser abgepumpt wird und dann sauberes Wasser durch eine Spirale einläuft. Es dreht sich ein kleines Pumpenrädchen, was man sehen kann (siehe Bilder). Alles läuft durch etwas Oranges (was ist das...) in die Mitte der Maschine. Vermute, konnte es aber nicht sehen, in eine Pumpe die die zwei drehenden Wasserspritzer in der Maschine mit Frischwasser versorgt. Jetzt das Entscheidende. Das innere der Maschine ist trocken (also die Trommel... | |||
25 - Rückwand außen nass/feucht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39VI45 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Untersuche mal den kompletten Innenraum auf irgendwelche Beschädigungen, die Tauwasserrinne (hinter der Abdeckung) und den Ablaufschlauch (über dem Kompressor) auf Verstopfung. Gerät ggf. komplett abtauen und (lange) austrocknen lassen, der PU-Schaum dürfte sich wie ein Schwamm mit Wasser vollgesaugt haben. Das sorgt dann in der Folge für weitere Fehlfunktionen (z.B. Vereisung am Verdampfer), weil die Nässe in der Isolierung eine Kältebrücke ist. Je nach Umfang könnte es auch bereits ein Totalschaden sein, bzw. die Reparatur ist aufwändig. VG ... | |||
26 - Abfluss probleme -- Geschirrspüler Miele G 1143 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abfluss probleme Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1143 SCU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe einen Miele G 1143 SCU Geschirrspüler, den ich vor ein paar Tagen gebraucht gekauft habe. Es scheint zu funktionieren, aber leider nicht ganz. Wenn ich das 75C Programm ausführe, scheint es drei bis vier Mal abzupumpen, schlägt aber beim letzten Abfluss fehl (macht das Sinn?) und endet mit dem blinkenden roten Licht (Einlass/Abfluss), anstatt in die letzte Phase zu gehen ( der Trocknungsteil). Wenn es richtig abläuft, höre ich deutlich, wie es normale Wassermengen abfließt, und wenn es nicht funktioniert, lässt es immer noch Wasser ab, aber nicht die gleichen Mengen. Ich habe die Laugenpumpe und das Rückschlagventil gereinigt und durchgesehen und die Maschine und alle Filter sind im Grunde so gut wie neu. Ich habe auch ein paar Reinigungstabletten und ein paar Spülmaschinentabs verwendet. Irgendeine Idee, was falsch sein könnte oder was ich testen kann? Ich habe darüber nachgedacht, ob es möglicherweise eine Verstopfung im Ablaufschlauch gibt, die manchmal verstopft und manchmal nicht (was zu intermittierenden Abflüssen führt), aber... | |||
27 - Startet nicht -- Geschirrspüler Gorenje gs52214 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : gs52214 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Unser Gorenje gs52214 lässt sich einschalten und steht auf Programm Ecco. 2-3 Sek. später schaltet sie auf die Leuchte: Ausspülen und Regeneriersalz~ und die Klarspülerleuchte blinken dann 9-10 mal im Wechsel. Danach leuchtet wieder Eco.. doch es tut sich nichts mehr. Die Maschine steht noch voll Wasser vom letzten Spülgang. Der Ablaufschlauch war zuletzt wohl dicht. Ich habe ihn jetzt wieder frei gemacht. Doch starten lässt sie sich nicht mehr. Ein Tipp wäre echt super. Grüße bluebird ... | |||
28 - Schleudern wird abgebrochen -- Waschmaschine Miele W1948 | |||
Hallo,
die LP schafft es nicht die Flotte abzuführen, der Wassermantel schlägt an die Trommel und wird rhythmisch hochgepeitscht: - Entlüftungsschlauch LP-Gehäuse zum Y Stück reinigen - Y Stück reinigen - Schlauch vom Y-Stück zur Rücklauf Sicherung reinigen Ablaufschlauch dort wo er drauf/drin steckt prüfen, ob die Flotte frei abfließen kann. Suche nutzen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Mai 2023 21:08 ]... | |||
29 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine Miele WMB120 WPS | |||
Moin jclsn
Wenn die WA normal abpumpt, aber zum Schluss anfängt zu scheppern, würde ich den Ablaufschlauch überprüfen, nicht dass der Innen oder Außen gegen das Gehäuse hämmert. Wenn im Durchfluss Luft mit gezogen wird, fangen die an zu vibrieren. Ggf. stück Schaumgummi drumkleben. …den Mitnehmer des Flügelrads schlägt. Das Flügelrad hat keinen Mitnehmer, das ist auf den Anker aufgedrückt, beides ist eine Einheit. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
30 - Eco Led blinkt -- Geschirrspüler Oranier Gavi 7569 12/1 | |||
Heute habe ich den Geschirrspüler ausgebaut und die Seitenteile zerlegt . Siehe Bilder . Die Wassertasche habe ich gesäubert.In der Wassertasche ist ein Turbinenrad mit einer kleinen Platine eingebaut .Das Turbinenrad sitzt am Wassereinlauf stutzen. Ich denke das auf der Achse auf dem Turbinenrad ein Magnet sitzt, dieser wird dann beim Wassereinlauf mit gedreht. Dadurch wird ein Reed Kontakt auf der kleinen Platine geschlossen und signalisiert Einlauf vorhanden .Beim Reinpusten dreht sich das Turbinenrad. Kann es trotzdem defekt sein (dreht sich nicht schnell genug)?
Aguastop Einlaufschlauch ist sauber . Ablaufschlauch von der Wassertasche bis zum Syphon ist auch sauber. Bei der Umwälzpumpe sitzt auf dem Heizungsgehäuse ein Endschalter .Wie bekomme ich das Plasticteil ab ? es hat 5 Rastnasen ist das Der Schalter der den Pumpendruck misst? Wenn ich die Umwälzpumpe abbauen wollte ,wie komme ich an die Schelle am Pumpensumpf ab .Ein anschluss ist gesteckt und einer mit Schelle gesichert. Leider sind es keine Schraubschellen. Müsste dazu der komplette Edelstahl Bottich abgebaut werden? Auf dem Bottich steht oben eine Nummer mit der finde ich keinen Hinweis auf den Hersteller der Maschine. Aber vielleicht erkennt hier jemand den Hersteller anhand der Bilder. An den Verbindungsschl... | |||
31 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Zitat : Schiffhexler hat am 17 Mär 2023 10:59 geschrieben : Lass die gelieferten Fehler Füllsystem Link (Triac platt→kein Wunder) aus dem Spiel, die sind m.u. ein Richtungshinweis, also keine 100% tige Sache. Deine Post → ID = 1109941 Am 15 Mär 2023 13:18 erstellt Inwieweit kann der TRIAC für das Magnetventil des Wasserzulaufs mit einem Defekt der Dosierkombination zusammen hängen? | |||
32 - FLTR CLR aber nichts verstopft -- Waschmaschine Haier HW100-BP14636N | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FLTR CLR Hersteller : Haier Gerätetyp : HW100-BP14636N S - Nummer : CF0J92E0100T7L9H0203 Typenschild Zeile 1 : CE0J92E0100T7L9H0203 Typenschild Zeile 2 : CE0J92E0100T7L9H0203 Typenschild Zeile 3 : CE0J92E0100T7L9H0203 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen allerseits, ich habe folgendes Problem: Unsere WaMa hat letztes Wochenende, 3 Wochen nach Garantieablauf, mit o.g. Fehler kein Wasser mehr abgepumpt, es war nur ein Brummen und Rucken der Pumpe zu hören. Im Handbuch nachgeschlagen war klar, Fremdkörperfalle leeren. Hab ich gemacht, waren auch zwei Haarklammern drin, also Problem gelöst? Maschine pumpte im getesteten 15-Minuten Programm ab, im nächsten richtigen Durchlauf dann wieder nicht mehr. Das Programm läuft durch und bleibt dann am Ende bei 9 Minuten stehen (Fehlercode kommt, wenn nach 6 Minuten immer noch nicht abgepumpt wurde). Danach habe ich dann die Pumpe ausgebaut, gereinigt, den Ablaufschlauch, Ablaufkrümmer und Siffon kontrolliert, hier alles gut. Weiterer Durchlauf und der Fehler bleibt. Nun dachte ich, wird die Pumpe wohl einfach hinüber sein. Also eine Ersat... | |||
33 - Brummt beim Start,kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S5443X0/13 | |||
Danke für die Antwort. Ich habe noch weitereVersuche durchgeführt.
Wasserzulauf und Ventil im Aqaustop ok. Nach dem Start der Spülmaschine Versucht die Spüle abzupumpen, Motor dreht sich (da on kommt das 'Brummgeräusch', es kommt aber kein Wasser über die Wassertasche am Ablaufschlauch an. Wenn ich den Schwimmschalter am Gebergehäuse betätige, wird das Wasser abgepumpt. Frischwasser wird nicht eingefüllt, da das Wasserventil im Aquastop nicht angesteuert wird. Gibt es irgendwo noch ein Schalter der klemmt? Ich hoffe nicht, das es an der Steuerung liegt. Hat jemand noch eine Idee was ich noch prüfen bzw. Woran es liegen kann? Viele Grüsse Michael ... | |||
34 - Wasser in der Wanne -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Danke für eure Tips.
Der Ablaufschlauch war undicht. Ersetzt und die Maschine ist trocken. Für die Ersatzteilsuche war die Explosionszeichnung sehr hilfreiche. Gruß Klaus ... | |||
35 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Miele Softtronic 3241 | |||
Ich habe gestern Abend alle Gummischläuche, Verbindungen, auch das Gummisyphon, Luftfalle, alles ausgebaut und gereinigt.
Wahnsinn, was da Rückstände rauskamen. Im Ablaufschlauch von der Trommel zur Pumpe fanden sich auch 1,87€ ![]() Heute prüfe ich noch die Kabelverbindung vom NTC. Heizelement und NTC hab ich gestern Ersatz bestellt. Mal sehen... ... | |||
36 - Maschine zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine zieht kein Wasser. Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN66P030EU/B3 FD - Nummer : 9511 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen zusammen. Kurz vor weg, ja ich bin vom Fach, gelernter Elektroinstallateur im „ersten“ Leben aber weiße Ware habe ich noch nie repariert. Strom ist mir natürlich geläufig und 2 linke Hände habe ich auch nicht. Meine o.g. Spülmaschine zieht kein Wasser mehr, Maschine ist aus 2015 und fast täglich im Gebrauch. Hält also schon lange für heutige Verhältnisse. - Eimertest durchgeführt, Eckventil passt also. - elektrischer Aquastop, Sieb ist frei. - Aquastop wieder montiert, Maschine eingeschaltet und Programm gewählt, der Aquastop macht NIX. kein Geräusch, Surren, Klackern sonst was. Das Magnetventil will wohl nicht öffnen. - Hab den Aquastop samt Schlauch demontiert, das Teil ist vergossen. Bis hier war der Fehler für mich klar, Aquastop samt Schlauch bestellt. - hab dann trotzdem die Wassertasche gelöst, den Ablaufschlauch demontiert und gereinigt. Dabei habe ich dann auch gesehen das die Wassertasche kein Wa... | |||
37 - Pumpt nicht - Programm hängt -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht - Programm hängt - Wasser auf Bodenplatte Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SE3SMS570EU/36 FD - Nummer : FD8507 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Fachleute, ich habe schon mal was an einer Waschmaschine nicht elektronisch erfolgreich repariert, aber hier bin ich überfragt. Symptome: - Wasserabpumppumpe läuft die ganze Zeit, pumpt aber nicht ab - Wasser ist im Ablaufschlauch und in der Kammer zu 75% auf der linken Seite - Ab und an bleibt das Programm mal bei 1:55h stehen oder auch mal bei 0:33h oder auch bei 0:001h - Wasser ist auf kompletter Bodenplatte in verscheidenen Bereichen vorhanden (links vorn, links hinten, rechts vorn) Anbei Fotos, kann ich dies noch irgendwie mit handwerklichem Geschick evtl. reparieren ohen Teileaustausch? Ansonsten müssen wir ne neue gebrauchte kaufen. Danke Euch Chris [ Diese Nachricht wurde geändert von: hobi3000 am 26 Jan 2023 17:57 ]... | |||
38 - Behälter voll -- Wäschetrockner AEG T7DB66589 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter voll Hersteller : AEG Gerätetyp : T7DB66589 S - Nummer : 21108177 FD - Nummer : 916098672/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Wärmepumpentrockner habe ich jetzt wieder folgendes Problem: Ständig kommt die Meldung "Behälter voll" und bleibt dann stehen. Obwohl seit Anfang an ein Ablaufschlauch angeschlossen ist. Die Meldung ist auch nach Betriebsanleitung abgeschaltet und wurde auch mehrmals kontrolliert. Trotzdem kommt die Meldung. Als der Trockner neu war, hatte ich schon mal das gleiche war aber dann weg. Was kann das sein? Hat jemand eine Idee? Gerät ist jetzt 6Monate alt Gruß whofan ... | |||
39 - Schlauch passt nicht -- Wäschetrockner Bosch WQG233DH0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Schlauch passt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WQG233DH0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe dieses Problem bereits in anderem Forum zur Diskussion gestellt, aber leider nicht viele Rückmeldungen erhalten. Leider auch bisher keine zufriedenstellende Lösung. Ich hoffe hier sehr auf praktische Hilfe. Bei uns soll ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine gestellt werden, ganz üblich eben. Dazu soll der Trockner direkt an das Abwasser angeschlossen werden. Dafür hat der Trockner (ganz neu, Bosch) einen beiliegenden Abwasserschlauch. Unser UP Ablauf/Siphon ist von Dallmer, daher habe ich den Doppelablaufadapter von Dallmer gekauft: https://www.dallmer.de/de/produkte/.....1.php Und da hier nur zwei Winkelschlauchtüllen für Waschmaschinen dabei sind direkt noch die als Zubehör ausgewiesene Tülle für Kondenswasseranschluss: https://www.dallmer... | |||
40 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F | |||
Syphon unter der Küchenzeile am Ablaufschlauch prüfen, egal ob nun ein Fehlercode gesetzt wurde, oder nicht, dann haben wir das wenigstens mal geprüft.
... | |||
41 - Geruch -- Waschmaschine indesit XWA 71483X W DE | |||
Hallo!
Wie u. wo ist denn der Ablaufschlauch genau angeschlossen? Da gibt es immer wieder mal die kuriosesten Fehler. LG. ... | |||
42 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SN24221 | |||
Wenn Sie pumpt, ist doch gut, ist der Ablaufschlauch frei ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 12 Jan 2023 18:59 ]... | |||
43 - Zu/Ablauf (2-Uhr Stellung) -- Geschirrspüler Miele HG 01G 648 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf (2-Uhr Stellung) Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01G 648 SCI S - Nummer : 24/53550977 Typenschild Zeile 1 : Turbothermic Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, wie, ich und meine WG, haben uns gebraucht diese Spülmaschine gekauft. Nur leider geht die nicht so wie sie soll. Das Vorspülprogramm läuft vollständig durch. jedes andere Programm etwa nur bis zur hälfte bzw. bis zum ersten Abpumpen. die Maschine versucht 4 mal abzupumpen und endet dann damit dass die LED zu/Ablauf blinkt. ich habe dann getestet ob das Wasser was ich reinkippe aus dem ablaufschlauch wieder rauskommt, was es tut. ich habe alle Siebe gereinigt: im aquastop, unten im spülraum. ich habe auch das Rücklauf Ventil mit der Metalkugel überprüft, die Kugel ist frei läufig. der Fehlerspeicher zeigt eine Fehlermeldung auf der 2-Uhr Stellung. ich danke für ideen frohes neues Helen ... | |||
44 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547 | |||
Hallo,
wie hoch ist der Ablaufschlauch am höchsten Punkt angebracht ? Wasserhärte vor Ort ? Dosiermenge in ml ? Welches Waschmittel ? Verschmutzungsgrad der Wäsche ? Ich kenne das SW Update auch, aber hatte bei den 6000er nie echte Probleme mit dem Gerät, sondern eher mit der Aufbausituation vor Ort, sprich Schlauch zu weit oben am OT. ... | |||
45 - Waschen hört nicht auf -- Waschmaschine Siemens E 16-44 | |||
Moin Andi
Heizung, (HZ), dann müsste ein Fehler kommen, aber an der HZ befindet sich der NTC, da könnte der Stecker losgerappelt sein (Leitungsbruch?). Aber messen schadet trotzdem nicht, auch direkt hochohmig gegen Masse, bei dem Alter. Die WA ist nicht Alt, grade eingelaufen, meine AEG Bella wurde >50. Sollte der Ablaufschlauch im Keller auf den Boden liegen, dann gebe direkt bescheid! Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
46 - LED Wasserzulauf prüfen -- Bosch SPS40E32RU/23 | |||
Geräteart : посудомоечная машина Defekt : LED Wasserzulauf prüfen Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS40E32RU/23 FD - Nummer : 9502 Kenntnis : Минимум знаний (закон Ома) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag. Nachgeschichte. Vor kurzem hat das Aquastop-System funktioniert, die Wasserversorgungsanzeige hat zu blinken begonnen und die Pumpe arbeitet kontinuierlich, um Wasser abzupumpen. Ich habe die Spülmaschine ausgeschaltet, die Seitenabdeckungen geöffnet, Wasser in der Pfanne gefunden, ich habe es abgelassen, alles getrocknet, es gab auch ein Leck. schon beseitigt. Ich fand alles gut, aber als ich einen Testlauf im ECO-Modus gemacht habe, läuft die Maschine genau 20 Minuten und geht in den Shutdown-Modus. Die Wasserversorgungsanzeige (Wasserhahn) ist eingeschaltet, dort, wo sich in der Wippe Wasser befindet. Wenn Sie die Start / Stopp-Taste deaktivieren, wird dies zum Programmauswahlmodus. die Spülanzeige blinkt. Wenn Sie das Programm erneut starten,... | |||
47 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen | |||
Sorry, hatte ich zu schnell überflogen...
Das ändert aber nichts an den beschriebenen möglichen Fehlerursachen. Im Gegenteil, durch die Meldung "Zulauf prüfen" und dem scheinbar "erfolglosen Abpumpen" könnte JEDES wasserführende Bauteil plus Ventile in Frage kommen. Theoretisch alles, was zwischen Wasser- und Abflussrohr in der Wand dazwischen hängt. Prüfung wieder ganz von vorne beginnen, Eimertest, Wasserhahn/Eckventil, Siebe im Aquastopventil, Wärmetauscher (verkalken gerne), Ablaufventil, Umwälzpumpe, Ablaufpumpe und die Abdeckung im Pumpentopf, Ablaufschlauch, Sifon, Abflussrohr. VG ... | |||
48 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine Beko WML 91433 NP | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END" Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 91433 NP S - Nummer : 20 - 400075 -01 FD - Nummer : 2001 Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01 Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum! Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte. Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte. Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊 Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten.... | |||
49 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi | |||
Zitat : Im eingebauten Zustand stoppt das Programm. Kann es sein, dass irgendwelche Sensoren eine Überhitzung melden obwohl keine stattfindet. Zulauf/Ablaufschlauch knickfrei verlegt ? Nein. Ausgebauter/Eingebauter Zustand unterscheidet sich nur in der Qualität der verlegten Zu/Ablaufleitungen, da habe ich mir schon selbst im Kundendienst mit einem schlechten fremdsprachigen Aushilfshelfer ins Knie geschossen und musste erneut zum Kunden hin. ... | |||
50 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine Samsung WF10724Y8E/XEG | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG S - Nummer : YOGM54BZA00298R Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr ! Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf). Ich habe folgende Schritte durchgeführt; -das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig) - Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt) - Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht - Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer) - Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden) - Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok) Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers... | |||
51 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 GS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 403 GS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen alten (ca. 25Jahre) Geschirrspüler von Bauknecht: GSF 403 GS. Super-Gerät, was bisher immer noch einen perfekten Job gemacht hat. Jetzt zickt er aber: ab und zu läuft er nicht durch. Die eine der beiden grünen LEDs blinkt. Wenn ich öffne, steht das Wasser noch drin (relativ sauber, wahrscheinlich Spülprogramm). Bevor ich ihn abschreibe. Vielleicht bekomme ich ja mit einer ganz genauen Fehlerbeschreibung noch eine mögliche Ursache raus. Also: - Sieb im Spülraum natürlich geprüft, alles blitz blank sauber. Auch schon zweimal Essiglösung durchlaufen lassen, falls Kalk das Problem wäre, - Bisher fällt er nicht immer aus. Er läuft auch manchmal durch (also eine vollständig defekte Pumpe kann ich damit ausschließen), - nach langem Drücken des einzigen Tasters kling es manchmal so, als würde er weiterlaufen. Mit etwas Geduld und mehrmaligem Reset schaffe ich es so aber, dass er abpumpt. Also das funktioniert, er will nur nicht immer. | |||
52 - E24 / E25 / Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI50M35EU/01 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das mit dem 3-maligen Anlauf der Ablaufpumpe ist völlig normal und geschieht im Wechsel mit der Umwälzpumpe. Diese ermittelt über die Motorlast, ob sich der Wasserstand im Gerät verringert. Falls in den 3 Zyklen "nichts" passiert wird der E:24 gesetzt. E:25 gibt es bei blockierter Ablaufpumpe. Kontrolliere nochmals, ob das Pumpenrad frei dreht und der Pumpendeckel 00611322 korrekt sitzt und eingerastet ist. Möglich wäre auch eine Verstopfung im Ablaufschlauch, oder Sifon. VG ... | |||
53 - AE0 - Fehler an der Trommel -- Waschmaschine AEG L7TE7427 - Toplader | |||
Moin Hansfranz1313
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Zuerst muss das Wasser raus, wenn noch was drin steht. Ablaufschlauch hinten runter legen, anschließend Fusselsieb raus, evtl. 1 h stehenlassen zum abtropfen. Anschließen mach hier weiter, ist ein anderes Modell, müsst in der Technik ungefähr auch hinkommen → Link vom 19 Apr. 2011 Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
54 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG FSE63600P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : FSE63600P S - Nummer : 70410107 FD - Nummer : 911434414 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe zum ersten mal versucht einen Elux Spüler der neuen Baureihe (Elektronik sitzt hinten, unten im Gehäuse) zu reparieren und bin gescheitert. Das genannte Gerät von einem Freund heizt offenbar nicht, nach dessen Aussage kommt das Geschirr meistens kalt und nass nach Programmende raus und die Tür öffnet nicht nach Programmende (Airdry aktiviert). Angeblich würde es aber von 10 Programmdurchläufen einmal korrekt arbeiten. Habe die Maschine geöffnet und gleich mal Wasser in der Bodenwanne gesichtet. Der Ablaufschlauch, welcher bei den alten Geräten schon gerne kaputt ging, ist auch hier kaputt aber möglicherweise gibt es noch weitere Undichtigkeiten. Aber das Problem dass sie nicht warm wird besteht immer noch. Folgendes gemacht/geprüft. Heizung mit 28 Ohm gemessen, Die beiden großen Relais auf der Elektronik getauscht. Steckverbindung insbesondere zum Temperaturfühler gepüft und Sensor gemessen mit 5,9 k Ohm und sinkt beim erwärmen. Stecker von Heizung abgezogen und daran... | |||
55 - Lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/18 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI68M35EU/18 FD - Nummer : 9004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem die Bosch Spülmaschine umgebaut wurde, lässt sich nicht mehr einschalten. Display bleibt dunkel. Was ist passiert: 1. Die Maschine ist bis vor 1 Woche 100% gelaufen. 2. Anschließend wurde sie abgebaut und liegend (auf der Seite) für 30 Minuten im Auto Transportiert. 3. Am neuen Standort ist die Maschine korrekt angeschlossen worden. 4. Nach dem Einschalten geht die Maschine nach ca. 3-5 Sekunden von alleine aus, das Display wird wieder Dunkel. In dieser Zeit hört man ein klacken und kurze Motorengeräusche.. 5. Nach gefühlten 20 einschaltversuchen, hatte es einen etwas lauteren "dumpfen schlag" gegeben, seitdem ist das Display komplett Dunkel. Die Maschine lässt sich überhaupt nicht mehr zum Leben erwecken. Könnte es sein, das durch den liegenden Transport im Auto die Maschine kaputt gegangen ist? Tatsächlich ist ein wenig Wasser durch den ablaufschlauch ausgetreten, jedoch sicher nicht auf das Bedienteil. Der "dumpfe sc... | |||
56 - Zu/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler MIELE G618 SCVI PLUS 3 | |||
Danke für den Tipp! Ich hatte die Suchfunktion schon benutzt, finde zwar Zu/Ablauf blinken aber keinen Anleitung bei diesem Modell den Fehlerspeicher auszulesen. Es ist eine vollintegrierbare SpüMA.
Der Waschvorgang an sich klappt, offenbar bricht er dann am Ende ab (wenn er abpumpen soll?). In der SpüMa steht dann das Wasser. Wenn ich neu starte und zB das Programm vorspülen nehme funktionierts (also inkl. abpumpen) Abfluss ok, Ablaufschlauch unauffällig. Der Fehler kommt auch nicht immer.... ... | |||
57 - zieht nicht genug Wasser -- Geschirrspüler Blomberg smartouch BUXB20 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht nicht genug Wasser Hersteller : Blomberg smartouch Gerätetyp : BUXB20 S - Nummer : 11-500119-03 FD - Nummer : 7675741642 Typenschild Zeile 1 : 2200 W Typenschild Zeile 2 : 230 V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 10 A M 90/30 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, mein Geschirrspüler bekommt nicht mehr genug Wasser bzw. glaube ich auch nicht genug Druck um die Arme mit Wasser zu transportieren. Es kommt auch keine Fehlermeldung und sie läuft auch das Programm bis zum Ende durch. Ich habe den Wasserzulauf am Wasserhahn schon getestet und es kommt ohne Probleme das Wasser durch, außerdem habe ich beim Aquastop das Sieb gereinigt. Des Weiteren haben wir vermutet das es der Ablaufschlauch ist da er einen Knick hatte und haben einen neuen gekauft und anklemmt aber leider ist die Ursache immer noch nicht behoben. Die Kammern links am Geschirrspüler haben wir auch gesäubert da sie sehr verschlammt waren. Leider bin ich nun ratlos und ich hoffe auf Eure Hilfe und Tipps. Ich selber habe schon fast alles an meinem De Longhi Kaffevollautomaten repariert und habe zur Not auch noch einen Kumpel der mir mithelfen würde wegen der... | |||
58 - Maschine schleud. nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Serie 8 - WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schleud. nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 8 - WNM64 Typenschild Zeile 1 : WAW28530/20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, nach gerade einmal 2 1/2 Jahren schleudert unsere Bosch Waschmaschine von gestern auf heute nicht mehr. Wenn z.B. das Programm Spülen/Schleudern gewählt wird, läuft Wasser in die Maschine, es wird auch wieder abgepumpt, dann bleibt die Maschine bei einer bestimmten Zeit stehen und läuft nicht mehr weiter. Was habe ich schon gemacht: - Flusensieb gereinigt - Auf Fremdkörper geprüft und geschaut ob sich das Pumpenrad leicht drehen lässt - Ablaufschlauch geprüft - Stoßstämper und Federn kontrolliert - Riemen geprüft - Leichtgängigkeit der Trommel geprüft - Motor (Permanent Magnet) ausgebaut und die Wicklungen gemessen mit ca. 4,5 Ohm -> denke in Ordnung - Netzspannung an Motorsteuerplatine geprüft -> vorhanden - Spannungen am Motoranschluss UVW gemessen-> Hier kommt eine Spannung, schwankt zwischen den Kontakten zwischen 13V AC - 40 V AC. Daher läuft der Motor wohl auch nicht. - Motorsteuerplatine ausgebaut und auf defekte Kondensatoren od... | |||
59 - Schaltet nach Abpumpen ab -- Waschmaschine Beko WMY71464STR1 | |||
Maschine starten bis Wasser drin ist (oder vorher welches reinkippen). Ablaufschlauch vom Sifon entfernen und in einen Eimer abpumpen lassen.
Wenn da ein ordentlicher Strahl kommt, liegt es vermutlich nicht an der Maschine. Falls die gleichen Macken auftauchen, RESET ausführen, evtl. wurde das vorherige Programm nicht ordnungsgemäß beendet und "hängt fest". VG ... | |||
60 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7 | |||
Ok, dann scheint die Ansteuerung in Ordnung zu sein...
Prüfe noch die Luftfalle (unten am Bottich) und den Schlauch, der nach oben zum Analogdrucksensor verläuft auf evtl. Beschädigungen und freien Durchgang. Beobachte auch, ob am Ablaufschlauch/Sifon u.U. Sogwirkungen (Sifon ausreichend belüftet?) während des Betriebes auftreten und dadurch ggf. der Wasserstand im Gerät sinkt. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Sep 2022 21:55 ]... | |||
61 - Störung: Abwasserpumpe blockt -- Geschirrspüler Bosch/Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Störung: Abwasserpumpe blockt Hersteller : Bosch/Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : 010080386684000761 FD - Nummer : 0008 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler von Bosch/Siemens IQ300 macht mir Ärger. Fehlerbeschreibung: E61-2 Ablaufpumpe blockiert. Bis jetzt habe ich folgende Schritte unternommen. 1. Ablauf kontrolliert - frei - Pumpenrad läuft leichtgängig 2. Ablaufpumpe ausgebaut und gegen eine Neue ersetzt. 3. Wassertasche ausgebaut und mit Fettlöser gereinigt. Die Ablaufpumpe wird angesteuert, ob korrekt kann ich leider nicht beurteilen. Sie nimmt 3 kurze Anläufe (jeweils ca. 2 Sekunden) und schaltet dann ab. Während jedem Anlauf ist zu beobachten, dass ein wenig Wasser abgepumpt wird. Zusätzlich habe ich versucht den Ablaufweg zu verkürzen indem ich den direkten Ablaufschlauch aus der Pumpe, vor der Wassertasche abgeklemmt und in eine Schüssel geleitet habe. Auch hier dasselbe Fehlerbild. Kann der Fehler eventuell von der Steuerplatine kommen? Habt ihr noch einen Idee? Vielen Dank im vorraus. Lg Mario ... | |||
62 - Spülmaschine Bauknecht Ablaufschlauch ersetzen -- Spülmaschine Bauknecht Ablaufschlauch ersetzen | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufschlauch ersetzen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Unbekannt S - Nummer : Unbekannt FD - Nummer : Unbekannt Typenschild Zeile 1 : Unbekannt Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an die Experten, am Geschirrspüler meiner Eltern ist der Ablaufschlauch defekt und muss ausgetauscht werden. Diese Art von Schlauch war mir bis dato unbekannt, vorallem wegen dem geriffelten Ende (Zweck verstehe ich nicht), dass an der Pumpe befestigt wird. Nun aber zu meinem eigentlichen Problem: Ich weiß nicht, wie das Ende an der Pumpe (Markierung+Bild im Anhang) befestigt wird. Dieses Ende ist relativ kurz, an dem noch eingebauten, defekten Schlauch finde ich keine Befestigungsschelle oder ähnliches und kann mir nicht erklären, wie der alte entfernt und der neue befestigt werden soll. Hat hier jemand schon einmal zufällig so einen Ablaufschlauch ausgetauscht und kann mir sagen, wie das Ende des Schlauchs an der Ablaufpumpe befestigt wird. Danke vorab und viele Grüße. [ Diese Nachricht wurde geändert von: eclipse1811 am 6 Aug 2022 0:04 ] [ Diese Nachricht wurde geändert ... | |||
63 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM16W540/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16W540/20 S - Nummer : 489070366460010310 FD - Nummer : 9907 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031 Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier ![]() Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder. Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin. Hatte hier jemand sc... | |||
64 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler JUNO JSV 5460 | |||
Ich habe mal 1 Liter Wasser in die Maschine gekippt, den Ablaufschlauch in einen Eimer gehalten und gestartet. Das Wasser wird direkt ordentlich abgepumpt.
Es gibt also keine Verstopfung. Leider kommt dann wieder der Alarm und die Pumpe läuft immer weiter. ... | |||
65 - Wasser läuft in Pumpentopf -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
5cm ist arg wenig, da kommt es schnell zu Sogwirkungen.
Ablaufschlauch 10-15cm höher als den Sifonanschluss verlegen dürfte Abhilfe schaffen, ansonsten Sifon mal abbauen, evtl. staut sich die Brühe und läuft zurück. Die Rückschlagklappe im Pumpensumpf könnte auch "hängen". Problem dabei, um da ran zu kommen, muss die Laugenpumpe, oder der geriffelte Schlauch (hinter dem Frontsockelblech) raus. Nächstes Problem, die Möbelplatte Deines vollintegrierten Gerätes versperrt die Sicht und den Platz zum arbeiten... Prüfe auch, ob es ggf. Frischwasser ist, dann könnte auch das Füllventil (Aquastop), oder das Ablaufventil (links am Wärmetauscher) betroffen sein. Das Füllventil lässt sich durch abdrehen der Wasserzufuhr testen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Mai 2022 22:45 ]... | |||
66 - Aquastop-Schlauch zu kurz -- Waschmaschine Miele w1734 | |||
Verwende als Verlängerung einen WIRSBO in-Pex Schlauch und schließe dort den vorhandenen Aquastop an. Die Zuleitung erfüllt die Bedingungen wie ein fest verlegtes Wasserrohr und ist für diese Anwendung zulässig.
Edit: Was machst Du mit dem Ablaufschlauch? Der kann nicht ohne stärkere, oder zusätzliche Pumpe endlos verlängert werden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Apr 2022 20:55 ]... | |||
67 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E494 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das Typenschild der Maschine befindet sich entweder am Innenring vom Bullauge, oder im Frontrahmen. Zum Alter des Gerätes mehr, wenn die Gerätedaten vorliegen, schätze aber, dass mindestens 10 Jahre (die Baureihe wurde ab 2009 produziert) realistischer sind, als 4 Jahre. Die impulsartigen Bewegungen können bestenfalls vom Ablaufschlauch kommen, aber auch nur, wenn abgepumpt wird (z.B beim Schleudern) und sich nur wenig Wasser im Bottich befindet, ist das völlig normal. Das schlagende Verhalten mit Wäsche deutet auf verschlissene Stoßdämpfer hin. Die älteren Herren sind erfahrungsgemäß bekannt dafür, Kleinmengen zu waschen, die stärkere Unwuchten verursachen, als eine voll beladene Trommel. VG ... | |||
68 - Läuft nicht an, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G693SCPlus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht an, pumpt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G693SCPlus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Spülmaschine ist schon etwas betagt, aber ich habe trotzdem noch die Hoffnung sie noch einmal in Gang zu bekommen. Letztes Jahr habe ich schon die Dichtungen für die Umwälzpumpe getauscht, seitdem lief sie wie immmer. Jetzt will sie nicht mehr abpumpem. Das kurze Abpumpen beim Anstellen der Maschine fehlt schon. Es passiert also erst nichts, dann wenn sie anlaufen soll läuft die Umwälzpumpe ganz kurz an, nicht mal 1 Sec, dann läuchtet die rote Biren mit Zulauf/Ablauf. Wenn ich das Wasser mit der Hand herausschöpfe und sie dann wieder anstelle, läuft sie auch erst, d.h. Wasser läuft ein, Umwälzpumpe startet und der erste Reinigungsgang beginnt. Aber nur solange bis sie wieder abpumpen will. Dann läuchtet die rote Birne Zulauf/Ablauf. Wasser steht in der Maschine. Sieb sauber gemacht, Kugel überprüft, Freigang des Schaufelrades geprüft, Ablaufschlauch geprüft. Ist alles ok. Seitenteil abgenommen und geschaut ob sich das Kühlrad der Ablaufpumpe dreht, tut nicht. Ablaufpumpe a... | |||
69 - Blinkt -- Geschirrspüler Bauknecht IBIO 3C26 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Blinkt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : IBIO 3C26 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Bauknecht GSI macht seit heute Probleme. Die Ein/Aus Lampe blinkt ständig und er macht Geräusche. Wenn man den GS ausschaltet, geht er direkt wieder an und das Spiel geht von vorn los. https://youtube.com/shorts/x7FmYu78h54 Der GS hatte gestern noch eine Ladung Geschirr gespült. Und jetzt wird er einfach nicht fertig. Geschirr war allerdings sauber. Richtige Fehlermeldung wird leider nicht angezeigt. Netzstecker ziehen erfolglos. Ablaufschlauch augenscheinlich frei beweglich (Einbaugerät) Kennt jemand das Problem? Viele Grüße Mat ... | |||
70 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62 | |||
Durch das Aufschwimmen der Kugel soll während des Waschganges der Druck auf den Ablaufschlauch und die Pumpe verringert werden.
Grundsätzlich funktioniert die Maschine auch ohne die Kugel, würde es aber nicht dauerhaft empfehlen, da es zu Fehlfunktionen der Ablaufpumpe führen kann. Gerade bei fettgeschädigten Gummiteilen und höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass der Ablaufbalg reißt. Ich gehe davon aus, dass es sich um die WM14Q3D2 handelt, dann findest Du auf siemens-home auch die passenden Ersatzteile. Der Gummi im Ablauf ist keine Kunst, kann also weg. Die Kugel scheint sich nicht austauschen zu lassen, da sich der geschweißte Bottich nicht öffnen lässt. Das Ersatzteil wäre hier die ganze Wascheinheit. Edit: E:18 oder F:18, Abpumpfehler, Pumpe, oder Ablaufschlauch verstopft. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Feb 2022 3:00 ]... | |||
71 - Fehlermeldung E24 -- Geschirrspüler Bosch SMU59M05EX | |||
Fülle ca. 2-3l heißes Wasser (ca. 70°C) in den Spülraum, nimm den Ablaufschlauch vom Sifon ab (in einen Eimer hängen), starte das 70°C Programm und beobachte was passiert (ob beim Abpumpen ein daumendicker Wasserstrahl austritt).
Beim Programmstart wird IMMER automatisch VOLLSTÄNDIG abgepumpt. Bei einem Reset wird auch komplett abgepumpt, dazu nimmt die Pumpe aber ein paar mal "Anlauf". Mögliche (häufigste) Ursachen für E:24 -fehlende/nicht korrekt sitzende Pumpenabdeckung (00611322) -defekte/schwergängige/blockierte Ablaufpumpe (00611332) -verstopftes Rückschlagventil (00611320) -verschlissene/defekte Heizpumpe (00654575) -Ablaufschlauch geknickt/max.Abpumphöhe überschritten -Verstopfungen/Fehler an der bauseitigen Installation Edit: Eine Idee ist mir noch gekommen... Füllt sich der Wärmetauscher während der Trocknungsphase und hält den Wasserstand? Ansonsten läuft das zum kondensieren notwendige Kaltwasser in den Spülbottich. Das würde das schlechte Trockenergebnis und den Wasserstand im Spülraum erklären. In dem Fall das Ablaufventil (00611316) elektrisch und mechanisch auf Funktion prüfen. Falls Du die Maschine von innen noch nicht aureichend kennst, verlinke ich | |||
72 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309 | |||
Am Ablaufschlauch kommt ein Daumendicker Strahl heraus ?
ISt der Saugschlauch vom Behälter zur Pumpe frei ? Ist der Schlauch von der Pumpe zur Rücklaufsicherung frei ? Habe da schon Knöpfe drin gefunden Ist die Rücklaufsicherung frei ? Habe da schon Eisenspäneknollen ausgehärtet mit Zement drin gefunden, weil Kunde nach Renovierung Putzlappen ohne Vorwäsche wusch. Das ganze Ablaufsystem zerlegen und kontrollieren. ... | |||
73 - Geschirr wird nicht gereinigt -- Geschirrspüler BOSCH SMV50M00EU/32 | |||
Hallo,
ich bin dann mal wieder da und möchte vom aktuellen Stand berichten. Was habe ich getan, und welche Erkenntnisse habe ich daraus gewonnen: 1. Stecker aus der Steckdose gezogen (spannungsfrei schalten, ...) 2. Eckventil geschlossen 3. Aquastop abgeschraubt und Sieb gereinigt 4. Ablaufschlauch gelöst und Wasser aus dem Schlauch und der Maschine laufen lassen. 5. Eimertest durchgeführt: 4l in 15 Sek. = 16l /Min. 6. Div. Youtubevideos überflogen bzgl. Ausbau der Heizpumpe und Wasserweiche. 6a. Heizpumpe ausgebaut (von der rechten Seite, nach dem ich die Steuerung gelöst und vorsichtig an die Seite gelegt habe). Optische Diagnose weißt keine Verschmutzung oder Verkalkung auf. Unter dem Wasserhahn einlaufendes Wasser fließt ohne Stauung direkt aus dem anderen Stutzen heraus. Eine mechanische Prüfung war mir nicht möglich (ich wüsste nicht wie!?). 6b. Wasserweiche ausgebaut. Optische Diagnose weißt keine Verschmutzung oder Blockade auf. Am Prüfplatz mit Trenntrafo unter Beachtung der Sicherheitsregeln den Motor der Wasserweiche mit 230V~ angeschaltet = der Motor läuft, und die Scheibe dreht sich. (Bitte keine Kommentare hierzu. Beim Strom weiß ich, was ich tue. Bei der Funktionsweise von Elektrohaushaltsgeräten bin ich aber dumm.) | |||
74 - Wasserzulauf vor Spülgang -- Geschirrspüler Miele G5520 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf vor Spülgang Hersteller : Miele Gerätetyp : G5520 SC S - Nummer : 57/100854612 FD - Nummer : Type: HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum! Der Geschirrspüler MIELE G5520 SC weicht von seiner bisher klaglosen Routine ab: Nach dem Hauptwaschgang im Automatik-Modus fängt er an sich während des Spülens „zu verschlucken“ - er fährt die UWP hoch, die dann in die Sprüharme fördert - dies dauert knapp 7sec. - dann bricht er dies ab und fährt diesen Modus mehrfach, bis er mit der Fehlermeldung im Display „Wasserzulauf“ das Programm abbricht. Diese Abbrüche traten bisher immer im Automatikmodus auf. Habe gestern nach dem Fehler als neues Programm den Intensivmodus (75°) gefahren - hier lief er durch. Er zieht ansonsten problemlos sein Wasser und pumpt ebenfalls problemlos in den vorherigen Waschgängen ab. Sprüharme, Sieb, Pumpensumpf und Laugenpumpe sind sauber und mehrfach kontrolliert.. Bodenblech ist trocken. Eimertest durchgeführt - alles iO. Fallender Wasserdruck im Mietshaus durch Mehrfachentnahme kann ausgeschlossen werden. De... | |||
75 - F5 - Unzureichendes Wasser -- Geschirrspüler ok. ODW 4541 FS E | |||
Zitat : GeschirrspuehlerHarrie hat am 14 Jan 2022 16:43 geschrieben : [...] er funktioniert nicht, wenn er im Schrank steht bei 80 cm höhe. Auf dem Boden funktioniert er problemlos. Da legt sich mir der Verdacht nahe, dass die Maschine sich über den Ablaufschlauch selbst leersaugt, wenn sie oben drinsteht. ... | |||
76 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 orangenen LEDs blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1022 SCU S - Nummer : 55 / 110082331 FD - Nummer : 07147660 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, unsere Miele hat heute ärger gemacht. Am Ende des Programms haben alle drei orangenen LEDs geblinkt. Geschirr war sauber und fast trocken. Neu gestartet, dann ist die Ablaufpumpe kurz angelaufen, kurz Pause, dann wieder Angelaufen und nach ca. 15 Sekunden haben wieder alle drei LEDs geblinkt, Fehlercode 11 ausgelesen. - Unten im Sumpf ist nur wenig Wasser, - Ablaufpumpe ist frei und Pumpt Wasser was ich mit einem Eimer einfülle ab, - Ablaufschlauch ist frei, - Aqua-Stopp funktioniert, - Umwälzpumpe hatte ich ausgebaut, Steckt nichts drin und dreht, - Druckschalter schaltet durch (Mit einem stumpfen Gegenstand betätigt und bei rein Pusten auch, - Alles wieder zusammen gebaut und 40° Programm gestartet, - Wasser wurde gezogen und auch erwärmt, - Zum Ende war der Fehler wieder da, Falls es hilft hier noch Ergänzungen: - Im mittleren Korb trocknet das Geschirr schon länger n... | |||
77 - Waschmaschine verstopft? E:18 -- Waschmaschine Bosch WAP28420/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine verstopft? E:18 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAP28420/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Bosch WM. Diese pumpt nicht mehr ab, Fehlercode E:18. Die Pumpe habe ich kontrolliert, keine Flusen o.ä. vorhanden, dreht sich auch. Das Problem muss auch "weiter oben" liegen, da weder aus der Pumpe noch aus dem kleinen Ablaufschlauch Wasser rausläuft (immer nur sehr wenig nach langer Warterei). Ich gehe daher davon aus, dass der Verbindungsschlauch zur Pumpe verstopft ist. In der WM steht auch noch deutlich Wasser. Die Theorie wird von einem gewaschenem Kuscheltier gestützt, welches etwas Füllung verloren hat, die ich in der WM aber nicht mehr finde ![]() Ich weiß nur nicht, wie ich an die Bauteile dran komme. Habe die WM auf die Seite gelegt, um von unten dranzukommen, aber leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Habt Ihr Ideen, Tipps, was ich noch tun kann? Vielen Dank und viele Grüße Jo ... | |||
78 - Spülen/trocknen/Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1041 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülen/trocknen/Ende blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1041 i Typenschild Zeile 1 : HG 03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Geschätzte Foren Mitglieder, Der Geschirrspüler meiner Schwiegermutter hat folgendes Problem. Wenn ich die Maschine in einem x-beliebigen Programm starte, läuft sie die ersten 10- 15 Minuten ganz normal. In dem Moment in dem sie das Wasser des ersten Spülgangs (ich denke vorspülen) abpumpt, stoppt die Maschine mit dem Programm und die LEDs spülen/trocknen/Ende leuchten. Ich habe das Rückschlagventil geprüft sowie das darunter liegende Flügelrad. Beim abpumpen kommt ein Daumen dicker Wasserstrahl mit jede Menge Druck aus dem Ablaufschlauch. Auch das Siphon an dem der Ablaufschlauch angeschlossen ist ist frei. Ich habe jetzt mehrere Fälle die ähnliche Fehler angezeigt haben im Forum durchgelesen und vermute, dass es der Niveau/Druckschalter sein könnte. Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Oder ist das ganze Doch nicht so einfach und ich müsste vorher noch etwas anderes prüfen? Vorab schon mal vielen Dank! ... | |||
79 - Ein Schlauch übrig -- Geschirrspüler Blomberg GI75363/B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ein Schlauch übrig Hersteller : Blomberg Gerätetyp : GI75363/B S - Nummer : 1421B0EUB Typenschild Zeile 1 : BlombergGI75363/B Typenschild Zeile 2 : 402 309 00 Typenschild Zeile 3 : 8.T1.5562221142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, ich könnte Hilfe brauchen. Mein uralt Geschirrspüler hat plötzlich kein Wasser mehr gezogen. Ich hab dann Ablaufschlauch getestet; war frei und wenn ich Wasser ins Gerät schütte, pumpt er ab, zieht aber kein frisches Wasser. Hab ein wenig im Netz gesucht und mir gedacht ich wechsel mal das Magnetventil; aber leider gibt es das Teil so nicht mehr und ich hab es ausgebaut und geschaut, ob mechanisch alles i.O. ist und war der Meinung das sieht gut aus.Beim Ausbau hat sich ein Schlauch gelöst und ich konnte nicht mehr sehen, von wo er kam; alles andere habe ich fotografiert und markiert mit Farben. Also können es ja die Magnetspulen sein und ich hab neue besorgt. Heute überglücklich, die neuen Spulen eingebaut und wollte dann alles montieren; hat auch soweit gut funktioniert, bis auf den Schlauch der sich gelöst hatte - ich weiß nicht, wo der dran kommt. Soeben habe ich das Gerät auf die ... | |||
80 - E50 Maschine stoppt -- Waschmaschine AEG Lavamat L6610 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E50 Maschine stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L6610 S - Nummer : 43792750 FD - Nummer : 0 Typenschild Zeile 1 : L6610 Typenschild Zeile 2 : 92ABVAA01J Typenschild Zeile 3 : PNC91400322700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, herzlichen Dank für dieses Elektronikforum! Ich will hier als mein erstes Posting eine Rückmeldung zur erfolgreichen Reparatur meiner (ca. 17 Jahre alten) AEG Lavamat L6610-Waschmaschine geben. In diesem längst geschlossenen Thread hatte ich die entscheidenden Hinweise gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Fehlermeldung war E50, was entweder auf eine defekte Elektronik oder auf einen defekten Motor hinweisen soll. Unmittelbar bevor die Waschmaschine in den E50-Fehlermodus mit Piepserei verfiel, klackerte es meist mehrfach heftig. Dies deutet für mich auf einen defekten Schalter be... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |