Gefunden für druckdose an der umwlzpumpe - Zum Elektronik Forum





1 - Zieht Wasser - dann tot -- Waschmaschine AEG lw1250




Ersatzteile bestellen
  Die WAMa hat kein Display - habe heute weitergemacht - hab das Fusselsieb gereinigt und den Pumpenflügel gedreht der ging am Anfang sehr schwer dann lies er sich drehen.

Die Druckdose hab ich auch durchgeblasen die schaltet und der Schlauf zum Bottich lässt sich auch super Durchblasen.

Ab diesem Zeitpunkt - hat die Maschine Wasser gezogen - jedoch sehr sehr sehr lange gebraucht bis genügend Wasser im Bottich war. Danach hat sich die Trommel gedreht. Jedoch hat sie nicht geheizt - hab den Heizstab überprüft - der hat an die 28 ohm und Durchgang.

Dir Programme Pumpen und Schleudern gehen nachdem ich das Flügelrad gängig gemacht habe.

Werde mal die Wasserweiche tauschen.

Habt ihr vielleicht noch eine Tip??

danke noch für die rückantwort.


...
2 - Pumpe pumt, pumpt nicht -- Güde Druckschalter mit Trockenlaufschutz

Zitat : Die Pumpe befindet sich in 2,50 Meter Tiefe über einen
Wasservolumen von ca. 13 m³. Da kommt kein Frost runter,
Da käme kein Frost runter wenn sich über der Pumpe 2,50m Erdreich befinden würden. Bei einem Zustiegsschacht schaut das aber schon wieder ganz anderst aus.

Dazu bezweifle ich leicht, daß du keinen nennenswerten Luftaustausch zwischen dem "Pumpenraum" und der Erdoberfläche hast. Wäre das Pumpenverlies tatsächlich dicht, würde die Pumpe einschl. der Elektronik ganz anderst ausschauen; wäre schlicht wohl komplett verrottet. Direkt über solchen "Pfützen" herrscht eine weitaus höhere Luftfeuchtigkeit wie bereits nur 1-2-3 Schritte seitlich davon.


Danke für das Bild.
Du siehst nicht um's Eck rum ... das ist natürlich blöd. Der Aufdruck ist genau auf der verkehrten Seite.

Einen Zahnarztspiegel besitzt du nicht zufällig? Wenn der graue Block tatsächlich ein X2-MKP-Kondensator mit aus der Hüfte gesch...








3 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen,

wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt.


Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert).


Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht.

1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn

2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt

3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet

4. Aquastop hat die Maschine nicht


Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ...
4 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 147F
S - Nummer : WXLM147F/05
FD - Nummer : 8502600816
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine füllt sich und bleibt dann stehen. Bisher geprüft: Motorkohlen O.K, Druckdose O.K.
Steuerplatine ausgebaut und durchgeschmorten Widerstand (R6) gefunden. Leider ist der Wert nicht mehr zu erkennen.
Platine: AKO546 742-02, AKO 4, EEP49091-00, BSH 5500 011 085.
Kennt jemand den Wert vom R6 oder hat einen Schaltplan? ...
5 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484
So das Rasenmähen mit dem Rasentraktor ist beendet. Mit Licht um 20:30 Uhr beendet. Habe dann doch noch nach der Waschmaschine geschaut. Momentaner Zustand der Maschine: Das Wasser habe ich über den Entleerschlauch komplett abgelassen.
Den elektronischen Programmwahlschalter auf ein Programm eingestellt. Nach 5 Sekunden erscheint auf dem Display Fehlercode E60 . Dieser ist für ca 1,5 Sekunden zu sehen. Nach weiteren 5 Sekunden erscheint dieser Fehler wieder. Das wiederholt sich ständig . 5 Sekunden Pause dann 1,5 Sekunden sichtbar. Habe jedes Programm ausprobiert. Bei jeden Programm das gleiche Spiel. Maschine startet nicht. Rückwanddeckel und oberen Deckel entfernt. Laugenpumpe mechanisch und elektrisch in Ordnung. Laugenpumpe durchgemessen. Ca 400 Ohm. Heizung und Temperaturfühler in der Heizung abgeklemmt und Wiederstand gemessen. Heizung hat bei Raumtemperatur 27,15 Ohm. Temperaturfühler hat bei Raumtemperatur 6,41 Kiloohm. Bei abgeklemmter Laugenpumpe, Heizung und Temperaturfühler erscheint bei versuchten Programmstart wieder der Fehler E60. Druckdose und die drei Wassermagnetventile überprüft . Keinen Fehler gefunden.

Muss der Fehler doch erst gelöscht werden um die Maschine zu starten?

Und wie komme ich in das Prüfprogramm?
Ich denke das der Fe...
6 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Habe die Druckdose ausgebaut. Alle drei Kontakte im ausgebauten Zustand untereinander keine Verbindung.

Hier ein Video zur Prüfung der Dose .Kann ich das bei mir anwenden?
https://www.youtube.com/watch?v=LdKa0C-ouQw

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rudi.M am 30 Mär 2023  8:38 ]...
7 - Wasserzufuhrstopp b.Vorspülen -- Geschirrspüler Miele G593SC
So ich habe den zweiten Arbeitsauftrag teilweise ausgeführt.

Der Schlauch war verstopft und ich habe diesen gründlichst gesäubert.
Dann habe ich die Druckdose ausgebaut und mit Wasser gesäubert.

Alles wieder zusammengebaut und....
Leider ohne Erfolg. Jetzt kreischt die Maschine etwas beim Spülen ansonsten stoppt sie wie gewohnt beim Vorspülen.
Um den zweiten Arbeitsauftrag vollständig ztu erfüllen werde ich morgen probieren die Druckdose zu testen.
Ich war zu optimistisch und dachte der Schlauch ist verstopft und nach dem Säubern ist alles okay.

Danke für die Hilfe.
Grüsse Kenta ...
8 - Programmabbruch -- Waschmaschine Bosch WAY2854D/39
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY2854D/39
FD - Nummer : 9501201266
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Bosch Way2854D/39 bleibt in allen Waschprogrammen inkl. Abpumpen, Schleudern nach ca. 3 sek hängen. Also Wasserzufuhr bzw. Abpumpen stoppt. Keine weitere Bedienung bis zum Ausschalten mehr möglich.
- Abfluss scheint für den kurzen Moment zu funktionieren
- Zufluss ebenso
- im Display keine Fehlermeldung
- alle Be- und Entlüftungsschläuche sauber, ebenso Luftfalle
- elektronische Druckdose klickt bei manuellem Unter-/Überdruck

Habt ihr ne Idee, was es sein kann?
Ich würde jetzt nur noch auf einen Defekt in der Druckdose tippen.

Vielen Dank für eure Mühe ...
9 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : IPX1
S - Nummer : 7735B25166500101
Typenschild Zeile 1 : Art Nr 463 755
Typenschild Zeile 2 : AproductZ GmbH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
egal, welches Programm gestartet wird, der Wasserzulauf stoppt nicht und die Umwälzpumpe startet nicht.
Das Gerät hat kein Wassereingangsmagnetventil, der Wasserschlauch geht direkt unten in die Wassertasche.
Der Aqua-Stopp lässt erst nach Einschalten der Maschine Wasser durch.
Die Druckdose funktioniert, puste ich in den Schlauch, springt die Laugenpumpe an.
Schlauch zur Druckdose ist sauber und durchgängig.
Die Wassertasche ist absolut sauber.
Kurz nachdem Wasser wegen Überfüllung aus der Tür kommt, startet aus Sicherheitsgründen die Laugenpumpe, auch bei abgezogenem Schlauch der Druckdose

Frage: wo ist der Niveauschalter, der das Wasser stoppt und die Umwälzpumpe startet?
wo ist der Sicherheitsniveauschalter, der beim Überlaufen die Laugenpumpe startet (die Druckdose kann es ja nicht sein)

Vielen Dank für Hilfe
Grüße
Thomas

...
10 - Kein Endschleudern -- Waschmaschine Bosch MAXX WFL245S
Sollte es tatsächlich an der Steuerung liegen, daß sie nicht schleudert, die kostet nur 350€ und ist tatsächlich noch lieferbar.

https://www.bosch-home.com/de/shop/00432218#/Togglebox=manuals/

Vorher vllt die Druckdose ersetzen, oder wirklich prüfen, ob die Verbindung zur Druckdose sauber ist, den Schlauchanschluß an der Luftfalle am Behälter prüfen.

...
11 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine   Miele    W479
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!
Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt.
Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf.
Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20...
12 - Zu-/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI
Fortsetzung:

Da ja ein Zulauf-Fehler angezeigt wird, habe ich versucht herauszufinden, ob ich überhaupt genug Wasser im Geschirrspüler habe. Meine Betriebsanleitung schweigt sich dazu aus, aber für ein ähnliches Modell wird 3-4 mm ÜBER der Oberkante des Ablaufsiebs angegeben. Bei mir bin ich ca. 3 mm DARUNTER. Man sieht in den Steigschläuchen auf der linken Seite auch, dass immer mal Luft mitgepumpt wird und hört (bzw. kann messen), dass der Druckschalter an der Umlaufpumpe nur sporadisch schaltet. Wenn ich während des Zulaufens 1/2 Liter Wasser von aussen dazukippe, klappt die Sache. ==> Ursache identifiziert: ZU WENIG WASSER!

Nächste Frage warum? Eimertest liefert 25 l/min, daran kanns also nicht liegen. Ich dachte zuerst, dass die Druckdose unten rechts die Zulaufmenge steuert (ähnlich wie bei einer Waschmaschine). Die schaltet aber nicht und eine kleine Brücke im Schaltplan deutet auch an, dass das nur eine letzte Sicherheitsbarriere ist, die kurz vorm Überlauf die Versorgungsspannung vom Aquastopp trennt.

Bleibt also nur das ursprünglich getauschte Teil: der Nachbau-Flügelradsensor. Er läuft in den 17 Sekunden des Zulaufs mit 62 Hertz. In Summe also 1054 Impulse, die bei meiner aktuellen Einstellung (195) exakt den 5.4 l entsprechen, die Zulaufe...
13 - beim Spülen blinkt Zufuhr -- Waschmaschine Miele W455 WPS Allwater
habe jetzt das Bauteil als Unwuchtsensor erkannt.
Aber blockiert der den Luftweg zwischen Bottich und Druckdose? ...
14 - Rührt sich nicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 WM16S793FF/01
So schnell kann ich den Wahlschalter garnicht drehen, dass ich schneller bin als die Diplaybeleuchtung ... bring's nicht hin, gibt's noch irgendwelche Zusatztipps, die ich versuchen könnte? Nur, um bereit zu sein, denn der nächste Fehler kommt bestimmt ....
Aber jetzt die gute Nachricht: sie wäscht wieder! Die Druckdose war nicht mehr in ihrer Halterung, sondern frei im Innenraum, nur noch durch den Luftschlauch gehalten. Wie das passieren kann, ich weiss es nicht. Geraten, wo das Ding wohl eingeklipst sein sollte - und jetzt funktioniert sie wieder.
Ein ganz grosses Danke ans Forum und speziell an silencer300! ...
15 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715
Moin Schiffhexler und driver_2,

vielen Dank für die schnellen Antworten.

Die Öffnung (Hutze) zeigt zur Trommel hin. D.h. sie schaut von vorne betrachtet nach rechts. Hoffe das passt so.

Bzgl. der Druckdose (Bilder anbei) bin ich mir überhaupt nicht sicher. Keine Ahnung wie man das prüfen kann.
Gibt es eine Möglichkeit Test dort Referenzierte zu messen bzw zu kontrollieren?

Die Stoßdämpfer sind 100% am Ende. Diese will ich auch tauschen, wenn alle Grundfunktionen wieder hergestellt sind. Ich mache alle Testläufe ohne Wäsche, um die Unwucht zu reduzieren.

Was kann ich weiter prüfen? - Steuerelektronik / Leistungselektronik prüfen lassen?

Ich möchte das Gerät unbedingt retten - neu gekauft ist schnell - aber nachdem ich nun mehrere Stunden in dieser Miele hing bin ich umso mehr von der Qualität überzeugt - Baujahr 1991 / die ist 31 Jahre alt !! - bislang ohne nennenswerte Defekte - ich gebe sie nicht her .......

Bilder upload hat irgendwie nicht hin ...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: uwesumuc am 31 Okt 2022 18:17 ]...
16 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NA148VB5
S - Nummer : 306930
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Typ PP1455CAL
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Maschine startet gewählte Programme nicht .
Es wird abgepumpt, Wasser wird geholt, dann gibt es aber keine Motorbewegung. (Auch nicht beim Schleudern)
Ein Symbol im display "Wasserschüssel mit zwei Strichen" blinkt.
Symbol ist in der Anleitung nicht bei Fehlern beschrieben.

Geprüft wurden:
Kohlen je 3cm
Heizstab Isolationsmessung kein Masseschluss
Heizstab hat 26 Ohm
Druckdose arbeitet, da nach Waseerholen abgeschaltet wird
Platine optisch geprüft, keine erkennbaren kalten Lötstellen bei den Relais.

Frage; Kann trotz dem Schloßsymbol im Display (Tür zu), der Motorstart verweigert werden?

Und welche internen Test führt die Maschine vor dem Start durch? Denn die maschine spult ja ein Programm auch ab, wenn z. b. der Heizstab defekt ist.
wo soll ich jetzt suchen?
...
17 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft 3x an, dann blinken LED
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL100A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

eine Frage ans Forum zu einer Bosch WOL100A Toplader.

Maschine lief problemlos bis letzte Woche im ganzen Ort der Strom ausfiel, während Maschine lief. Danach wurde das Programm wieder aufgenommen und lief auch zu Ende.

Aber seitdem verhält Sie sich wie folgt:

Einschalten --> man hört ein klacken (Deckelverriegelung?) --> Maschine läuft kurz hoch --> Trommel stoppt (das ganze 3x mal...dazwischen immer eine Pause von 10sek. --> Alle LED (aktiv, bereit, fertig) blinken. Es wird kein Wasser gezogen etc.

Was wurde schon geprüft:
- Deckelverrigelung getauscht - i.O. --> In der Betriebsanleitung steht für den Fall der 3 blinkenden LED's (Trommeldecker offen? Der Schalter ist doch nur für den oberen Gerätedeckel...die Trommel selber hat die zwei Klappen, die man ineinander verriegeln muss...das wird die Maschine ja nicht per Sensor überwachen, zumindest habe ich da keinen gefunden). Auf jeden Fall gewechselt.
- Aqua-Stopp und Einlassventile geprüft 3-5k Ohm
- Aquastopp Sc...
18 - steht bei 1 min Restzeit -- Waschmaschine Siemens IQ300
Stand schon in meiner ersten Mitteilung; "Kohlen 3cm lang,,,,"

Zur Druckdose geht ein dünnes Doppelkabel und ein dickes, letzteres hat ja sicher Verbindung zum Motor. Wie hat der Motor Einfluss auf das Abschalten?

Denn nur Abpumpen geht ja bis "end". Pumpe also ok. ...
19 - Heizelement heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WXL144P/18
Das Relais hab ich geprüft (ausgelötet; schaltet den Wechsler anständig, wenn 12V anliegen) - das sollte ist in Ordnung.

Was macht diese Druckdose genau mit der Wama? Wenn ich leicht in das Röhrchen reinpuste, schalten beide Kontakte durch (ein Öffner, ein Schließer). Über die Schließer-Kontakte wird der Strom für das Heizelement geschaltet.

Was könnte ich jetzt noch testen/prüfen?

...
20 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler NEFF S411A40S0E
Die Kiste müsste >20 Jahre sein.
Nehme unter dem Spülarm die Sieben raus, wenn da eine runde Hutze mit einer Schraube ist, dann lade ein klares Bild hier hoch. Aber noch nicht auseinander fummeln.
Die V-Druckdose schaltet den Wasserzulauf auf Grund der Sicherheit ab, wenn die Niveauregulierung nicht stimmt. Der GS zieht etwas zu viel Wasser, ist wahrscheinlich kurz vorm überlaufen.
...
21 - Druckdose kaputt -- Waschmaschine Miele W2245
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Druckdose kaputt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2245
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, mir ist beim Ausbau der Druckdose (MN 5285471) der untere Schlauchanschluss abgebrochen.
Nun suche ich eine passendes Ersatzteil.
Auf dem Bauteil befindet sich auch ein Aufkleber „13/55“.
Was bedeuten diese Zahlen?

Im Netz finde ich nur gebrauchte Ersatzteile mit derselben MN - Nummer aber anderen Angaben auch dem zuvor genannten Aufkleber…

Danke für eure Hilfe!

Jörn ...
22 - Ein Schlauch übrig -- Geschirrspüler Blomberg GI75363/B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ein Schlauch übrig
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GI75363/B
S - Nummer : 1421B0EUB
Typenschild Zeile 1 : BlombergGI75363/B
Typenschild Zeile 2 : 402 309 00
Typenschild Zeile 3 : 8.T1.5562221142
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

ich könnte Hilfe brauchen. Mein uralt Geschirrspüler hat plötzlich kein Wasser mehr gezogen. Ich hab dann Ablaufschlauch getestet; war frei und wenn ich Wasser ins Gerät schütte, pumpt er ab, zieht aber kein frisches Wasser.
Hab ein wenig im Netz gesucht und mir gedacht ich wechsel mal das Magnetventil; aber leider gibt es das Teil so nicht mehr und ich hab es ausgebaut und geschaut, ob mechanisch alles i.O. ist und war der Meinung das sieht gut aus.Beim Ausbau hat sich ein Schlauch gelöst und ich konnte nicht mehr sehen, von wo er kam; alles andere habe ich fotografiert und markiert mit Farben.
Also können es ja die Magnetspulen sein und ich hab neue besorgt.
Heute überglücklich, die neuen Spulen eingebaut und wollte dann alles montieren; hat auch soweit gut funktioniert, bis auf den Schlauch der sich gelöst hatte - ich weiß nicht, wo der dran kommt.
Soeben habe ich das Gerät auf die ...
23 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler   AEG    öko Favorit 8081-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko Favorit 8081-W
S - Nummer : 82311199
FD - Nummer : PNC 911 232 205 00
Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01
Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP
Typenschild Zeile 3 : FAV8081W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute
jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe.

Also hier meine Situationsbeschreibung


Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken.

So zur Vorgeschichte:
- Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert.
- Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht
- Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht
...
24 - Unklare Textanzeige im Displa -- Waschmaschine   Bosch    WA92742
hier ein Foto von dem Aufkleber auf der Rückwand.

Frage zur Druckdose: diese wird von einem Magnetsensor auf dem Bottich gespeist, eine Kabelverbindung gibt es aber nur von eiem ca. 1,5 cm entfernten Sensor an der Rückwand der Maschine. Siehe Foto.
Hat das evt. eine zusätzliche Funktion, z.b. bei zu starken Schwingungen der Maschine?

besten Gruß Schirmer ...
25 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4
Es gibt noch eine Druckdose die sitzt unten im Servicebereich rechts oder links an der Blechplatte, siehe Schaltplan, schau mal ob da die Zuleitung verstopft ist.

...
26 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
27 - Zieht ständig Wasser -- Waschtrockner   Samsung    WD70M443IW/EG
Man nimmt auch den WKD und und keinen Wiesen Mufti (der bekommt eh keine Unterlagen zu dem Gerät)

GANZ langasam was macht das Gerät genau nicht und nicht?
Ventile sind entweder defekt oder heile aber nichts dazwischen

Bekommt das Gerät jetzt Wasser oder nicht?
Vorwäsche
Hauptwäsche
Spülen
Trocknen

ODER macht die Kiste was ganz anderes

Kann man auch ohne Testprogramm einzelne Funktionen testen
Das Du in die Druckdose geblasen hast war ganz schlau mit Glück ist der jetzt für ...
28 - beendet Programm nicht -- Waschmaschine Sharp ES GFB7145 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : beendet Programm nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : ES GFB7145 W
S - Nummer : 0071023 10055 67560 112
FD - Nummer : keine Gefunden
Typenschild Zeile 1 : Bais Type SY 1449CF4
Typenschild Zeile 2 : 230 V 1900 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo forum
zu Sharp-Maschinen fand ich im forum nichts.
Deshalb
das Fehlerbild: Maschine macht alles normal, bis auf die Tatsache, dass nach dem schleudern nicht abgeschaltet wird und die Zeit bei 1 min stehen bleibt.
Schlauch von Druckdose wurde durchgeblasen Richtung Bottich, ist frei.

Vorgeschichte: Maschine ist 2 Jahre alt und wurde immer mit 50° heissem Wasser gespeist, auch bei 30° Sportprogramm. (Duschboiler)
Kann hier auf die Dauer das NTC oder die Elektronik ins Stottern kommen,weil nie der Befehl zum Heizen kam, denn das Wasser war ja immer schon warm?

Mir fehlt hier ein Suchansatz....
Gruss aus dem Harz ...
29 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanker ZKS44010X 911T21421L
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Zanker ZKS44010X
Gerätetyp : 911T21421L
S - Nummer : 13050013
Typenschild Zeile 1 : PNC 911663005/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
alle paar Monate löst der Schwimmer mal aus, weil ein wenig Wasser in der Bodenwanne steht.
Bisher immer durch trocknen und reinigen der Siebe im Innern der Maschine behoben.
Diesmal, nach der Reinigung...
Programm startet, pumpt kurz, wasserstand im Sumpf sinkt, danach keinerlei Geräusche mehr, kein Wasserzulauf, Programmuhr läuft weiter, keine Fehlercodeanzeige.
Eckventil geprüft, Sieb im Aquastopschlauch ok, Multimeter zeigt am Aquastopschlauch 3,7 k-Ohm, . An der Druckdose gepustet u gesaugt. klickt, also scheint ok zu sein. Am Aquastop jedoch kein Geräusch u keine Vibration zu bemerken, sobald das Wasser einlaufen sollte. Wenn ich das richtig verstehe, steht das ja im Widerspruch, oder? Magnetventil scheint ok u pneumatisch scheint die druckdose ja auch zu funktionieren. Was übersehe ich, bzw verstehe ich nicht?
Wie wäre das weiter Vorgehen?

Danke schonmal im Voraus.

gruß ...
30 - Pumpe / Display / Schalter -- Geschirrspüler Gaggenau DI 460
Wenn der Schalter an der Druckdose mit dem blauen Bügel (das ist eine Luftfalle, die auf unterschiedliche Wasserstände reagieren sollte) nicht auslöst, muss irgendwo im Zulauf, bzw. Ablauf in den Spülbottich eine Verstopfung vorliegen, oder das Ablaufventil öffnet nicht. Sollte es über Deinen speziellen "Handbetrieb" öffnen, ist das Ventil an sich in Ordnung. Suche also weiter nach "Engstellen" von der Wassertasche bis zum Pumpentopf, da kommst Du bestimmt auch den kratzenden Geräuschen auf die Spur, falls diese nicht sogar die Ursache für das Gesamtfehlerbild sind.
Der Überlauf wird übrigens über den roten Schwimmer geregelt, nicht über den blauen Bügel und auch nicht über den roten Stab.

VG ...
31 - pumpt stoßweise Wasser durch -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV 659.2
Prüfe (MESSEN) mal die beiden Mikroschalter (1x Öffner/Schließer an der Druckdose, 1x Wechsler am Schwimmer) am Gebergehäuse, ob die wirklich sauber schalten, oder nur noch klicken.

VG ...
32 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010 VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 40010 VI
Typenschild Zeile 1 : 911935617/01
Typenschild Zeile 2 : 911D93-1T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler heizt seit ein paar Tagen nicht mehr. Die Programme (egal welches) laufen komplett durch, aber halt kalt.

Wenn ich am Stecker der Heizung bzw. des Durchlauferhitzers messe, dann sind dort immer 0V. Sollten ja im Betrieb irgendwann mal 230V sein. Messe ich im laufenden Betrieb an dem Stecker der Steuerplatine, wo das Heizungsrelais drauf schaltet, dann hat die blaue Leitung (Ruhestellung des Relais) permanent 230V, die braune immer 0V. Es scheint mir also so, als ob das Relais nicht schaltet.



Was ich bis jetzt geprüft habe:

Heizungsrelais auf der Steuerplatine
Ausgelötet und getestet. Funktioniert einwandfrei. Es ist auch eine 230V Version verbaut. Die Steuerplatine sieht allgemein gut aus. Keine verdächtigen Lötstellen oder Bauteile.


Druckdose(n)
Schalten be...
33 - Heizt das Wasser nicht -- Geschirrspüler   Miele    Gala G 646 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt das Wasser nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala G 646 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele Geschirrspüler Gala G 646 SC.
Problem: Heizung schaltet nicht ein - kaltes Wasser beim Waschen. Hauptfehler nach dem zuerst gesucht wurde -> beim Auspumpen am Programmende blinkt "Zulauf-/Ablauf LED" (also nicht am Anfang, sondern schon beim Programmende, als das Programm versucht auszupumpen". Erst später gemerkt, dass das Wasser nicht erhitzt wird. Beim Einschalten des Geschirrspülers pumpt die Pumpe das Wasser aber ohne Probleme ab und das neue Wasser wird auch danach beim Programmstart reingelassen. Aquastop-Sieb gereinigt - ohne Erfolg. Relais für die Heizung geprüft (nur 30V statt 230V steht dauernd beim Einschalten an - vermutlich keine richtige, sondern irgendeine Restspannung). Mit 230V die Relais direkt angesteuert - schalten ein. Die Heizung direkt an 230V angeschlossen - heizt. Druckdose bei der Pumpe erneuert (nagelneue eingebaut 5419694 als Nachfolger von 4859640, beide 1200/700) - keine Besserung. Man hört, dass die Kontakte der Druckdose schalten. Ich muss noch prüfen, wann genau und wie lange (werde heu...
34 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 593 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 593 SC
S - Nummer : 14/16594646
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin in die Runde,

ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Nach einer Minute blinkt "Wasserzulauf" kurz, dann läuft das Programm wieder. Dann bricht der Spülvorgang nach ca. 5 min. ab, "Wasserzulauf" blinkt und der Timer stellt sich auf Null. Bis dahin fließt hörbar Wasser ein und der Aquastopp summt und vibriert.

Eimertest ist gemacht und ich habe nach Lesen dieses Eintrags

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

die Druckdose samt Schlauch ausgebaut und von Grind entfernt.

Nun alles wieder zusammengesetzt und das Problem tritt erneut auf...

Über heiße Tipps freue ich mich, bin durchaus motiviert den alten Klepper noch eine Weile am Leben zu erhalten...

Schön...
35 - Pumpe läuft zu lange -- Waschmaschine Siemens Siwamat WV276
Die Druckdose würde ich auf keinen Fall versuchen zu reparieren, da es ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist.
Das Programmschaltwerk wird wohl Altersschwäche (mechanischer Verschleiß) haben.
In beiden Fällen hilft nur ein Austausch der Baugruppe.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Feb 2021 13:08 ]...
36 - GSP läuft nicht durch -- Geschirrspüler Imperial GSVI 8264-3 TYP HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GSP läuft nicht durch
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : GSVI 8264-3 TYP HG01
S - Nummer : Nr.27 / 64554709
FD - Nummer : 8108170
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ich habe folgende Frage:

Der Geschirrspüler versucht das Programm zu starten und spült mit kaltem
Wasser kurz an und bricht dann wieder ab, der Vorgang wiederholt sich ca. 10x
dann blinkt die Rote Kontrollleuchte (Wasserhahn) und es geht nichts mehr.
Der Spülmaschinentab wird auch nicht geöffnet.
Der Fehler lässt sich durch ausschalten der Maschine wieder löschen, dann pumpt sie das Wasser ab, bei Wiederanwahl eines neuen Programmes egal welches kommt derselbe Fehler.

Habe folgenden Teile schon getauscht.
1.) Aquastopp , 2.) Wassertasche rechts komplett , 3.) Druckdose

Kennt jemand diesen Fehler ? Oder sollte ein Reset durchgeführt werden aber wie ?

Wäre für einen Tipp sehr Dankbar



...
37 - Platine kaputt -- Setma Europe Watersan 4 P
Der Schalter ist in der Druckdose. ...
38 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Hi,
vielen Dank für die Antworten.
Wenn ich die Dose abklemme und direkt an 21/22 messe hab ich bereits Durchgang ?!
Der Kontakt schaltet erst weg wen ich stärker in die Druckdose blase - wenn es zwei mal geklackt hat.
21/16 schaltet wenn ich leicht reinblase - einmal klacken.
21(11)/14 schaltet erst wenn ich extrem stark, konstant reinblase, OHNE ein weiteres klacken. Der Kontakt schaltet aber auch nicht sauber niederohmig.
Was genau bewirken die einzelnen Kontakte im Programmablauf ?
Geht aus den Unterlagen,die mir zur Verfügung stehen, leider nicht hervor.

Hucky


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hucky am 31 Dez 2020 14:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hucky am 31 Dez 2020 14:34 ]...
39 - Programm endet nicht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1440 01
Moin. Jetzt war ein Fachmann da. Die Relais sehen eigentlich noch gut aus. Letzte Chance ist die Druckdose, ansonsten liegt es an der Elektronik. Dann ist die Maschine schrottreif. Habe jetzt eine Druckdose bestellt. Mal sehen ob es dann funktioniert.
Frau sucht schon nach einer neuen Waschmaschine..... ...
40 - heizt nicht -- Waschtrockner Blomberg WDT 5431
Wenn der Wassereinlauf o.k. und das Waschen startet, ist auch die Heizung freigegeben. Die Druckdose hat von Niveau 0 (Pin2/12, blau) weg nur 2 Stufen, Niveau 1 WASCHEN/HEIZEN (Pin3/14, violett) und Niveau 2 ÜBERLAUF/ABPUMPEN (Pin1/16, weiß). Auf Pin4/11, rot/rosa liegt der Außenleiter. Beim Erreichen eines Niveaus wird L auf den jeweiligen Pin gelegt. Messen unter Spannung, Pin 2/12, 3/14, 1/16 jeweils gegen N VAC, spannungsfrei, Pin 12, 14, 16 (direkt an der Dose) jeweils gegen Pin 11 auf Durchgang messen. Pin 5 ist nicht belegt. Das jeweils erforderliche Niveau ggf. durch vorsichtiges Hineinpusten erzeugen, oder Wasser in die Maschine füllen bis es in der Dose 1x klickt (Niveau 1), oder 2x für Niveau 2.
Für Niveau 2 dürfte der Bottich aber fast voll laufen.

Edit: Das Heizrelais ist K4, der Heizkreis ist mit einer Temperatursicherung ausgestattet (lt. Schaltplan KL92C, keine Ahnung wo der sitzt, ggf.direkt im Heizkörper). Soll heißen, bei Relaisdefekt könnte die (neue) Heizung schon wieder platt sein, nochmal messen.

VG[/b]


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Nov 2020 21:38 ]...
41 - Kein Zulauf Aquastopschlauch -- Waschmaschine   Bauknecht    WAT 9569
neu: Maschine läuft jetzt teilweise, beim Schleudern bleibt sie aber nach 3...4 mal Anschleudern (je ca. 4 sec) mit Fehler F6 stehen.
Motorkohlen sind beide 17 mm, der Tacho hat den üblichen Ohmwert.
Habe probeweise den Schlauch der Druckdose abgezogen, da lief das Schleudern genau so ab.

Wo kann ich hier den Fehler suchen? ...
42 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala Grande XL W600
S - Nummer : 55/095179756
FD - Nummer : 07607080
Typenschild Zeile 1 : Mod: W650 W600F Gala Gr.XL
Typenschild Zeile 2 : HW17
Typenschild Zeile 3 : ...
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum.

Bevor ich zum Problem komme erstmal kurz zu mir weil ich hier neu bin.
Ich bin mitte 40 ,ursprnüglich ausgebildeteter MSR Techniker und die Umlaute auf meiner Tastatur gehn nur wenn man drauf haut..

Ich habe einige Spülmaschinen und Trockner in der Vergangenheit repariert, auch mal Ventilblöcke an WaMas gewechselt und habe sonst auch keine Scheu vor allen möglichen elektrischen und elektronischen Geräten.

Mein Miele Toplader nimmts aber gerade erfolgreich mit mir auf..
"Ablauf prüfen" blinkt neben einigen anderen Anzeigen. (Bild Anhang)

Zuerst konnte ich noch ein Programm laufen lassen, sie hing sich nur beim Abpumpen in Dauerschleife auf und kam nicht ins schleudern.
- Wasserfalle und Schläuche gereinigt.
- Laugenpumpe gecheckt - läuf...
43 - Wasserzufuhr stopt nicht -- Waschmaschine Samsung WD91J6A00AW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzufuhr stopt nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WD91J6A00AW
S - Nummer : 0SWA5ABM800490
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,Ich bin neu hier und versuche, oben genannte Maschine zu reparieren. Kurze Vorgeschichte. Diese Maschine ist neu,wurde aber wegen Defekt abgeschrieben.So habe ich sie umsonst bekommen. Und zwar mit folgendem Fehler:
Wasserzufuhr stoppte bei keinem Programm und die Trommel lief 3/4 voll
Mit der Fehlermeldung 5c. Das bedeutet, es gibt ein Problem mit der Wasserzufuhr.(also eigentlich Wassermangel, weil in bestimmter Zeit nicht genug Wasser gezogen werden kann) Was aber nicht stimmt, da die Trommel voll ist. Daraufhin das "Mafnetventilbauteil" ausgetauscht.(hat 4 Magnetventile).
Leider ohne Erfolg. Fehler blieb der selbe. Daraufhin den elektronischen Druckschalter gewechselt und zeitgleich Schläuche auf undichtigkeiten geprüft. Besonders den zur Druckdose.Alle Schläuche in Ordnung. Nach Probelauf hat sich die Fehlermeldung geändert auf 4c.(Wasserzulaufproblem, kein Wasser zulauf vorhanden)Trommel ist aber auch wieder ca.3/4 voll mit wasser. Wenn ich beim zulauf den Stecker von der Druckdose abziehen...
44 - Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Indesit IWE 81682 ECO B (EU)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nur noch ab
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : IWE 81682 ECO B (EU)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, meine Indesit Waschmaschine pumpt nur noch ab und dies bei jedem Programm.
Die Maschine brach das Programm ab mit Fehler F5. Nach kurzer Recherche habe ich die Ablaufpumpe erneuert. Hier waren die Lager ausgeschlagen. Da diese Maschine keinen geschlossenen Boden hat, habe ich die Maschine nach hinten an die Wand gekippt. So konnte ich von unten die Pumpe austauschen.
Nach dem Wechsel der Pumpe musste ich aber leider feststellen, dass die Maschine dauerhaft abpumpen möchte. Was könnte das sein?
Der Schlauch von der Druckdose zur Luftfalle ist auch frei wenn ich reinblase. Wenn es nicht die Elektronik ist, kann es eigentlich nur die Druckdose sein. Wenn ich die Druckdose elektrisch abklemme, ist das doch wie ein offener Schalter also Wasserstand niedrig. Dann müsste die Maschine doch einspülen und nicht abpumpen. Was könnte es noch sein?
Kann es sein, dass die Steuerung aufgrund des Fehlers in einen Fehlerzustand gesprungen ist und resettet werden muss - nur wie?
Ich bin über jeden Tipp dankbar! ...
45 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial (=Miele) GS 467 i (= Imperial GS 4067 i, = Miele G 665)
Hallo,

Schaltplan ist hinter der Bedienblende in einer Tüte versteckt.

Daß die Dosierklappe nicht öffnet UND das Gerät nicht heizt, kann bei diesen Geräten mit zwei Komponenten zusammenhängen:

- Die Druckdose B1/10 an der Spülpumpe schaltet nicht um, würde ich nach all den Jahren eh mal erneuern: 4441457 - Niveauschalter 1500/700 64,00 EUR netto

- Vom PGS kommt über Kontakt P2a kein Spannungssignal, ich hatte da schon einige mit ausgeleierten Lötstellen. -> Nachlöten

- Aquastopzulaufschlauch mit eckigem grauem Kopf ? Gehen im Alter kaputt: 10499862 - Wasserschutzeinr. 220-240V 2,5l 2m 112,00 EUR netto
oder die 4,5m lange Variante, wenn notwendig: 10499871 - Wasserschutzeinr. 220-240V 2,5l 4,5m 233,00 EUR netto

Im Schaltplan ersichtlich ist, daß wenn Druckschalter defekt, oder PGS Kontakt P2a defekt, Heizung UND Dosierklappe NICHT angesteuert werden. Dies soll dem Kunden elektromechanisch verkabelt aufzeigen, daß der Spüler nicht heizt und ein Defekt vor liegt.

...
46 - nur intensivschleudern F 06 -- Waschmaschine   Bauknecht    Toplader WAT 1200 Star
Habe jetzt normalen Waschgang gestartet, und da dreht der Motor n i c h t nach dem Wassereinlauf. F06 erscheint
Habe folgendes probiert:
-probeweise anderen Bauknechtmotor mit gleichem Stecker angeschlossen, F06 bleibt
-von 2 Relais auf der Leiterplatte, die Verbindung zum Motorstecker haben, Deckel abgeschnitten und Kontakte geprüft, sie schalten sauber.
-Druckdose mit vorsichtigem blasen geprüft, Kontakt schließt.

Wo kann man jetzt noch suchen??
Maschine ist sonst in gutem Zustand , keine Lagergeräusche möcht sie retten..... ...
47 - F:23 Magnetventil öffnet nich -- Waschmaschine Bauknecht WA pure ST 14 FLD Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F:23 Magnetventil öffnet nich
Hersteller : Bauknecht WA pure ST 14 FLD
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 12 nc 8563 616 03000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

nach Start 10 sec Pause, dann blinkt Fehlermeldung F:23
Schwimmerschalter in der Bodenwanne trocken und leichtgängig
Wasserhahn geprüft, Sieb sauber
Anschluss WaMA sauber, Sieb gereinigt
Magnetventile durchgemessen : 4 kOhm + 2 x 3,7 kOhm
heizung durchgemessen ca. 26 Ohm
nach Start Spannung an Magnetventil gemessen: 21 V
Leitung zum Druckschalter durchgeblasen: durchgängig
Druckdose Leicht! reingepustet: schaltet hörbar

Wo könnte der Fehler jetzt noch liegen - Steuerung ?
Das Ding hat 2 elektronische bauteile: am Wahlschalter und seitlich.
über tipps würde ich mich sehr freuen, unsere Wäscheberge nehmen rasant zu !

MyGuess ...
48 - Heizt nicht beim Waschen -- Geschirrspüler Miele Thurbothermic G579SC
Danke für die Erkärungen.
Wo liegt denn die Druckdose, die den Spülpumpendruck überwacht und die Heizung ansteuert bzw. wie kann ich herausbekommen, welche der beiden Druckdosen diejenige ist, die ich eventuell erneuern muss.
Ich bin wohl Laie, aber den Austausch einer Druckdose bekomme ich schon hin, wenn ich weiß, welche.
...
49 - schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens A 14-26
Natürlich hat die Maschine eine Niveauregelung.
Oberen Deckel entfernen, dort befindet sich auf der rechten Seite eine runde Büchse, das ist der Niveauschalter. Daran verläuft nach unten ein dünnerer Schlauch zur Luftfalle. Ziehe diesen Schlauch von der "Druckdose", schließe den Wasserhahn und starte das Schleuderprogramm. Funktioniert das Schleudern nun, ist die Luftfalle (am anderen Ende des Schlauches), oder der Schlauch selber verstopft. Schleudert die Maschine nicht, wäre auch ein Defekt am Niveauschalter möglich.

VG ...
50 - elektron. Drucksensor prüfen -- Waschmaschine AEG elktrolux Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : elektron. Drucksensor prüfen
Hersteller : AEG elktrolux
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 2841 750101
FD - Nummer : 1715 003520
Typenschild Zeile 1 : GWN 27430
Typenschild Zeile 2 : 2100 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
die Maschine pumpt nur ab und nimmt kein Programm an.
Vermutung: Druckdose bzw. Drucksensor. Schlauch ist frei.
A b e r: es ist eine elektronischer Drucksensor mit 3 Anschlüssen.
Bezeichnung: F3-D3C02 2931710200 (5 mA 0...3kPs) Foto füge ich bei.

Nun soll man ja diese ekektronischen nicht durch pusten testen, aber wie testet man den sonst?
Durchgangsmessung zwischen den 3 Anschlüssen ,ohne Schlauch dran, überall Null Ohm. Vermutlich normal.
will nun den Fehler einkreisen, denn evt. kommt ja auch der Transistor in Frage, der die Impulse verarbeitet.
Sicher hat jemand einen Tip.

Gruss aus dem Harz
...
51 - startet nicht kein Strom -- Waschmaschine Laurus WL 1447 CA3 Frontlader
Hallo Mr. Ed
die Sache hat sich relativ leicht gelöst, denn ich habe durch Zufall auf eine Rec.-hof eine gleichartige Platine bekommen, und nach Einbau erfreut festgestellt, dass sie auch geht.
Für mich wäre aber trozdem interessant, wie man die 2 von den 4 Anschlüssen einer Druckdose prüfen kann, die offensichtlich Schwachstrom führen (oder wenige Ampere?) wegen der dünnen Kabel.
besten Gruss
Schirmer
...
52 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 684 SC-i
Hi.
Ja also deswegen das Video mal. Schreiben führt doch eher mal zu Verwirrung. Sorry falls es so war.
Sie macht so 5 Sekunden und dann ist Ende. Das ist dann meistens so. Ab und zu geht es mal weiter und es passiert dann relativ schnell im Programm, dass der Fehler kommt.
Also der NTC hat 13.8kOhm bei ca 20 Grad warmen Wasser.

Die Druckdose bei der Umwälzpumpe meinst du? Läuft die Umwälzpumpe schon an in der kurzen Zeit und versucht Druck aufzubauen. Kann man dort was testen bzw. messen oder müsste ich Diesen zum Testen tauschen. Der funktioniert ja bestimmt anders, als der Druckwächter/Niveauschalter am Einlass nach DMM.

Wiederholt Danke für die ganze Hilfestellung.

Schönen Abend wünsche ich.
Beste Grüße
Matthias
...
53 - F14 und Programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G1222Sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 und Programmabbruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1222Sci
S - Nummer : 47/080142524
Typenschild Zeile 1 : HG03
Typenschild Zeile 2 : MAT.: 06914240
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Fachleute,

ich habe einen GS von Miele 1222 SCi der seit gestern den Fehler F14 ausspuckt.
Ich starte ein beliebiges Programm und es hört sich an, als ob der GS mehrmals mit dem Waschvorgang beginnt dann nach 5 s aber wieder abbricht. Nachdem das einige Male passiert ist, kommt der Fehler F14. Das Wasser wird dann abgepumpt. Das Sieb habe ich ausgebaut. Die Wascharme bewegen sich frei und sind nicht verstopft und sprühen. Der Niveauschalter Druckwächter Druckdose MN06996821 1100/700 wurde aufgrund diverser Beiträge bereits getauscht, allerdings dieses Mal ohne Erfolg. Siebe und Laugenpumpe sind frei und sauber. Wasserstand ist ausreichend. Habe auch schon 4 Liter zusätzlich reingekippt, selbes Ergebns. Einen Tag Klarspüler mit warmem Wasser in den Pumpensumpf und dann Reinigung mit alter Munddusche waren ebenfalls erfolglos.
Vielleicht wisst ihr wie ich den Fehler noch etwas einkreisen kann.
...
54 - F17 wassereinlass -- Waschmaschine Siemens Wm14e
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F17 wassereinlass
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wm14e
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Meine Siemens waschmaschine bockt ab und zu. Fehler F17 kommt im Programm während die Pumpe noch läuft.vermute druckdose Niveageber der evtl nicht frei gibt. Hatte schon jemand den Fehler?
Gruß
Arthur ...
55 - Error 31 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9015
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error 31
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9015
S - Nummer : 243 02195
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hoffe mir kann einer helfen.
Bin am verzweifeln.
Unsere Waschmaschine funktioniert nicht mehr seit Wochen.

Ich habe es schon selber versucht zu reparieren, aber es ging nur kurzeitig gut.

Es fing damit an das ich ganz normal meine Waschmaschine angemacht habe
und zwar auf 60 Grad und sie lief erstmal ganz normal und dann plötzlich blieb sie einfach stehen mit dem ganzen Wasser in der Trommel.Das Wasser wurde erst abgepumpt, nachdem ich die Wäsche rausgeholt habe und die Waschmaschine paar mal auf "abpumpen" geschaltet habe.


Danach habe ich einen Magnetschalter besorgt und eingebaut, weswegen die Maschine eine Weile wieder funktionierte. Die Waschmaschine fing aber schon nach einigen Wochen wieder an zu spinnen, und nahm nur noch einige Sekunden Wasser auf und stoppte.

Daraufhin habe ich auf anraten eines Freundes, di...
56 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F17/F29
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S843
S - Nummer : 48109035291200307X
FD - Nummer : 9109 200307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können.

Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war.
Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles.

Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht.

Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert:
Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben.
Um auszuschließen das ...
57 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Juno JSI 1340 E 91172-2C
Danke für die schnelle Antwort!
Handwerkliches Geschick habe ich zum Glück.
Elektrotechnische Kenntnisse sind rudimentär vorhanden, ich kann zumindest mit nem Meßinstrument umgehen und einen aufgeblähten Kondensator würde ich auch erkennen..
Ich hab mal etwas gegoogelt und festgestellt, dass die Maschine ein Magnetventil mit Druckdose hat. Kann es sein, dass das Magnetventil defekt ist oder dass es funktioniert, aber nach einer Weile dann die Druckdose wegen eines Fehlers irgendwo in der Maschine den Wasserlauf stoppt?
Und wenn ich den Zulaufschlauch abmontiere und das dort enthaltene Wasser abschütte, automatisch die Druckdose wieder entlüftet wird und es funktioniert wieder genau 1 mal mit dem Wassereinlassen, bis das Ventil wieder zu macht?
Der Wasserhahn scheint keinen Knacks zu haben, ich habe die Maschine testhalber auch an einen anderen Hahn angeschlossen, aber da ist es dasselbe Problem.
Wenn ich den Wählschalter mitten in den Waschprogrammablauf stelle, den Zulaufschlauch wieder leer montiert, Wasser aufgedreht und Maschine eingeschaltet habe, dann strömt Wasser ein und sie fängt an zu waschen, soll heißen, die Arme drehen sich, verspritzen Wasser und es...
58 - Hauptwäsche LED (erschwert) -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche LED (erschwert)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

folgendes Problem mit meinem alten Hydromatic W715-Schätzchen:

Sie meldet sich mal wieder mit der Hauptwäsche LED, wa sja bekanntlich i.d.R. Heizung oder NTC bedeutet. Nur dieses mal will sich der Fehler nicht so leicht finden lassen.

Waschmaschine von Mitbewohnern angestellt, mit blinkender Hauptwäsche-LED vorgefunden. Durchlauf des Programms unklar, nach testweisem erneuten Anstellen und beobachten der Stromaufnahme geöffnet, Inhalt teils nass anfühlend. Allerdings handelt es sic dabei um Fliegengitter etc, sodass ich mich da nicht auf ein Nass-Gefühl verlassen will. Vielleicht durchgelaufen und gut ausgeschleduert, vielleicht aber auch nicht gelaufen/gefüllt und daher noch teils trocken, was beim Testfüllen nicht untertauchte.

LED blinkte jedenfalls.
Stromzähler weist Leistungssaufnahme von rund 2,5 kW aus.
NTC mit 17 kOhm gemessen von Steuerplatinenstecker her. Wackelversuche unauffällig, vor 10 Jahren mal nach Kabelbruchverdacht Gummiadern eingebaut.
Heizelement mit 20 Ohm gemessen...
59 - Kein Wasser zu Begin, Türe -- Waschmaschine Miele W704

[/quote]

Die Luftfalle hebelt man heraus, manchmal mit / ohne Dichtung, hinterher etwas WD40 drauf und wieder fest reindrücken.

Alle Luftverbindungen reinigen



[/quote]

Hab die Falle rausbekommen, leider scharfe Kante vom Spritzschutz für die Heizungszuführungen.... Falle war völlig zugesetzt, gerade auch die größere Öffnung zur Waschmittelseite hin.

Der Schlauch zu Druckdose ist frei. Wenn ich an der Druckdose leicht puste oder Luft ziehe, hört man innen Schaltkontakte.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Dose noch geht.

Habe jetzt den Gummidichtungsring von der Luftfalle und auch die Luftfalle selbst auch noch mal beim Einweichen in Badreiniger. Danach setze ich alles wieder zusammen und berichte.

P.S. in der Luftfalle war so viel Sülz, dass sich der Abfluss vom Waschbecken zugesetzt hat, musste nachstochern..
...
60 - Programmfehler -- Waschmaschine Miele WS 5425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5425
Typenschild Zeile 1 : WS 5425
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Ich habe mir eine Miele WS 5425 zugelegt. Diese haat den Fehler das sie in praktisch allen Programmen nicht ansprint einzig im Programm B geht sie auf 95 grad und auf 40 aber heitzt auch nicht auf . Im Programm C springt sie auf 40 grad an. Das verhalten ist immer das gleiche. Wenn ich ein anderes Programm wähle, dann zeigt das Display 20 an und die temperatur Lampe leuchtet. Ich habe dann diverse teile der Maschine erbeuert und durch neue bzw. geprüfte Teile ersetzt. So zum Besipiel die gesamte Elektronik, Steuerelektronik, Programmelektronik, Laugenpumpe, Wssereinlaufventil für kaltwasser. Nun habe ich versucht die Maschine zu starten aber immer noch der gleiche Fehler was ich wundert. das einzge was noch nicht erneuert worden ist, das ist die Druckdose und das Thermostat. Kann mir irhendjemand weiterhelfen was genau defekt sein könnte. ...
61 - zieht ständig Wasser nach -- Waschmaschine Miele novotronic w715
Schlauch von der Luftfalle zur Druckdose auf Abrieb/Undichtigkeit prüfen.

...
62 - Füllstandsschalter -- Füllstandsschalter

Zitat : an der Stelle wo der Pfeil hin zeigt?
Nein.
machen wir Malen nach Zahlen;

In dem Schaltbild http://fkainka.de/wettbewerbsbeitrag-wassermelder/ gehört die Reihenschaltung aus Poti und Widerstand dort eingebaut wo R1 eingezeichnet ist.
Willst du das "Frontend" dieser Schaltung komplett übernehmen, würde ich weiterhin R2 in 10k-47k ändern. Wenn LED gewünscht wird R3 in 4k7 ändern, R4 in 4k7-10k. Ohne eine Leuchtdichschlau wird R4 2k2-4k7.
Die Versorgung ist dann deine 24V (anstelle 5V vom NanoESP).

Ich würde aber diese Schaltung dahingehend ändern, dass ich die Position von R1 und Anschlussbuchse J1 vertausche. Zwar kehrt sich damit die Polaritätsänderung des Ausgangssignals um, aber vor allem brauchst du nicht +24V als Referenzpotential ins Wasser zu leiten, sondern kannst mit Masse ("...
63 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G858SCVI
Eine Ergänzende Frage noch:
An der "Umwälzpumpe" befindet sich eine Druckdose. Bei der bin ich mir nicht sicher ob die funktioniert.

Ich habe die ausgebaut und wenn ich extrem stark reinblase höre ich das Schalten und kann auch Durchgang bzw. Nichtdurchgang messen. Ich weiß nur nicht wieviel Druck im Betrieb aufgebaut wird und ob der Pumpenbetriebsdruck reicht. Die Pumpe selbst habe ich auch schon ausgebaut. Dreht sich leicht und keine Fremdkörper drinnen.

Ich weiß das klingt etwas schwammig aber vielleicht hat jemand eine Idee.
lg Gerald ...
64 - Komplett Ausfall -- Waschmaschine AEG Lavamat 1400 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplett Ausfall
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 1400 W
S - Nummer : 11129533
Typenschild Zeile 1 : C46 A Gi2C 10A
Typenschild Zeile 2 : PNC 91400146600
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
meine ca 16 Jahre alte AEG Waschmaschine ist komplett ausgefallen. Sie macht keinen Mucks, kein Licht in der Bedienzeile geht an. Sie scheint komplett Stromlos zu sein.
Ich habe nun einmal nachverfolgt wo die Hauptstromversorgung lang geht und es scheint nach der Druckdose nicht mehr weiter zu gehen.
Kann ich die Druckdose irgendwie testen? Ich möchte nicht auf Gut Glück einfach eine neue kaufen. Entweder ist die Druckdose kaputt oder sie schaltet weil sie "meint" das nicht zu müssen. Kann ich das irgendwie simulieren um die Dose zu testen? Es ist keine elektronische Druckdose.
Beste Grüße
Jan ...
65 - blinken und piepen -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-J7309E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : blinken und piepen
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : WQP12-J7309E
S - Nummer : J7309E04494900140
FD - Nummer : Artikel-Nr. 898251
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, bin derzeit etwas ratlos, was den GSP meiner tochter betrifft.
Letzter Stand ist folgender. Anzeige "klemmt" auf Öko und läßt sich nicht weitertasten. Beim Start blinkt Klarspüler- und Salzmangelanzeige mit H4.
Dann dingelt er und läuft bis 2:55 und läßt sich bis 2:54 weiterdrücken, dann Stillstand. Bei einem Start blinkten alle Lichter und ich konnte über Kurzprogramm noch abpumpen lassen. Jetzt geht gar nichts mehr....

Gerät ist freigelegt und Kabel auf Scheuerstellen kontrolliert, Wassertasche gereinigt, Eimertest gemacht, Wasser spülte ein und pumpte auch ab. 24 Stunden stromlos gewesen, Druckdose geprüft, kein Wasser in der Bodenwanne, Türschalter funktioniert auch. Also Steuerteil defekt oder "verstellt". Ich habe schon was von "Fehler auslesen" gelesen, aber wie könnte das funktionieren?

Vielen Dank für e...
66 - Schleudert nicht -- Waschtrockner   Bauknecht    WT9640
Hallo, vielen Dank, aber bist du sicher dass der passt?

Auf dem Foto sieht das Teil nämlich anders aus als meines. Ich habe hier ein Teil gefunden, das meinem sehr ähnlich sieht, aber auf Nachfrage hin haben die dort behauptet, dass es als Ersatz für meine Türverriegelung sicher nicht passt.

Ich hab mal 2 Bilder angehängt.



...
67 - Wasserzulauf/Steuerung -- Waschmaschine Siemens xlp 1640
so, ich hab immer noch nicht aufgegeben.
Ein letzter Versuch...

Zum Einen möchte ich nichts wegwerfen, was vielleicht mit meinen Möglichkeiten noch zu reparieren ist. Da spielen mein knappes Budget aber auch ökologische Überlegungen mit.
Außerdem habe ich den Ehrgeiz möglichst erst nach einer Diagnose die Entscheidung zu treffen und bis dahin noch meine eingerosteten Elektronikkenntnisse aufzufrischen und etwas zu lernen.

Ich hänge weiterhin noch an der Überlegung fest, dass ich außer der Pumpenreinigung nichts gemacht habe. Ein Massefehler halte ich daher für unwahrscheinlich. Da die Triacs auch OK sind möchte ich alle anderen Fehler ausschließen, bevor ich bei der Platine aufgeben muss, da ich die nicht weiter analysieren/durchmessen kann. Dazu bin dann doch von der Materie zu weit weg.

Daher hier noch einmal eine Grundsatzfrage auf die ich nirgends im Netz eine Antwort finden konnte:

Welche Schaltstufen hat der Druckschalter?

Ich messe in Ruhe 11-12
Bei Druckanstieg (simuliert)
Stufe 1 11-14 und später
Stufe 2 11-16

Man hört ein deutliches Schalter knacken bei Stufe 1 ohne Reaktion der Maschine (wasser läuft weiter, keine Trommelbewegungen) und dann ohne hörbares knacken stop des Wasserzulaufs und abpu...
68 - Druckdose fehlt -- Waschmaschine   Miele    W878
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Druckdose fehlt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W878
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder, ich habe eine defekte Miele Wama geschenkt bekommen. W878. Der Servicetechniker sei dran gewesen und hat die Leistungselektronik als Fehler ausfindig gemacht. Klar die werde ich reparieren (Sicherung und Relais ) sind gleich eingelötet. Aber der "Strolch" hat wohl die Druckdose mitgehen lassen. Jetzt bräuchte ich von euch die genaue Bezeichnung dieses Teils, damit ich mir so eine bestellen kann. Es baumeln 2 Kabel mit 2 Polen rum. Sie kommen von unten. SEltsam auch das die Leistungsplatine auch nicht voll belegt ist. Fehlt da womöglich auch ein Kabel?

Danke für die Unterstützung

Hab es gefunden. Post könnte gelöscht werden - finde nicht wie.
Druckdose bzw. Niveauschalter befindet sich bei diesem Modell in der Frontplatine. Schlauch geht durch die Leistungsplatine auf den Stutzen . Tja - gewußt wo und wie.

gelöst kann geschlossen werden



[ Diese Nachricht wurde geändert von: dv03 am  5 Nov 2017 17:07 ]...
69 - keine Wasserzufuhr Kammer II -- Waschmaschine Bauknecht Plus 844+++
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Wasserzufuhr Kammer II
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Plus 844+++
S - Nummer : 858375303010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

ich melde mich hier, da ich mit meinem Latein zur Reparatur an der Waschmaschine meiner Schwägerin am Ende bin.

Es erfolgt in einem Waschprogramm kein Zufluss von Wasser in Kammer II. Kammer I (Vorwäsche) wird geflutet.

Bisherige Prüfungen:
1. Wasserhahn (Durchfluss ok)
2. Zulaufschlauch mit Aquastop gegen einen ohne Aquastop getauscht (ok)
3. Magnetventil neu gekauft und eingebaut
4. Niveauschalter (Druckdose) ausgebaut und geprüft. Bei den zwei großen
Kontakten kein Durchgang. Kontakt 1 zu Kontakt 3 Durchgang. Bei vorsichtigem
Hineinblasen Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 2. Kein Durchgang von Kontakt
1 zu Kontakt 3 (Schließer). Scheint also in Ordnung zu sein.
5. Schlauch vom Niveauschalter abgezogen und durchgeblasen. Blasgeräusch ist in
der Trommel zu hören; somit keine Verstopfung.

Folgende Programme habe ich getestet:

Kurzprogramm (15 Min.)
Wasser wird in Ka...
70 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS
Hallo driver_2 Der Schlauch der der die schwarz-weiße Druckdose rechts oben neben der Trommel mit dem Sensor auf der Hauptplatine verbindet,
ist nicht dursichtig sondern schwarz.Kann man diesen Sensor kalibrieren?
Sollte dieser Sensor defekt sein,gibt es diesen Niveau-Sensor einzeln im Handel oder von Miele um ihn zu wechseln,damit man keine neue Elektronik kaufen muss. Die Maschine ist ja schließlich schon 14 Jahre alt.Ich würde meine alte Miele Waschmaschine lieber behalten als mir eine neue billigere Bosch oder Siemens Waschmaschine kaufen zu müssen.
Ich hoffe immer noch dass ich sie zum "Rennen" bringe. Gruß Bernd ...
71 - Gerät zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 634.1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät zieht kein Wasser
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IG 634.1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Unser Geschirrspüler Bj.98 zieht kein Wasser, d.h. nach Programmstart pumpt er mal ab, und dann holt er ein kleines bisschen Wasser, und dann passiert nix mehr.
Wenn man Wasser händisch nachfüllt, dann gehts, muss man bei einem Spülgang mehrmals machen, dann wird er auch fertig und alles is perfekt sauber.



Ich habe zuerst den Aquastop (Bitron 902) getauscht, ging nix, dann die Wassertasche/Wassereinlauf (hab die alte beim Zerlegen kaputt gemacht, war auch dreckig). Dann hab ich endlich den Niveauregler zerlegt, komplett gesäubert und zum Schluß den Schlauch zum Pumpensumpf. Dann noch die Druckdose zerlegt weil schwergängig (hat nur bei sehr festem Reinblasen geschalten), hab dort einen seltsamen (weil fest verbauten) Plastiknuppel aus dem Luftweg geholt und jetzt schaltet sie bei geringem Druckanstieg. Eimertest hab ich gemacht, mehr als genug Druck da, Pumpensumpf ist auch weitestgehend sauber.

Das Wasser schiesst recht heftig und mit viel Gesprudel in die Wassertasche, aber der Aq...
72 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo
habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen.
als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft,
hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war.
Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder.
Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird.
Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte.
Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?!
Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?!


...
73 - Heizt nicht mehr -- Waschtrockner Hoover HNWF 6167 - 84M
So, das alles hat leider nichts gebracht ☹️
Und länger bei der Nachbarin möchte ich nun auch nicht mehr waschen.
Ich jetzt einen Reparaturdienst eingeschaltet die haben nun die WaMa abgeholt.
Nachdem ich den Techniker erzählt habe was ich alles getauscht habe, meinte er es wird wohl an der Druckdose (was auch immer das ist) liegen. Jedoch kann er mir erst Bescheid geben wenn er die WaMA untersucht hat.
Er meldet sich dann bei mir. ...
74 - Alle Lampen an, füllt -- Geschirrspüler   Constructa    CP531Vp
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle Lampen an, füllt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP531Vp
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

trotz vielem Lesen keine Fortschritte

Der Proband ist 15 Jahre alt...
Beim Einschalten leuchten augenblicklich alle Anzeigelemente, Programmtasten (Kein Display vorhanden)

Es geht nichts über eine schlechte Fehlerbeschreibung... daher auch nochmal Videomaterial (hoffentlich klappts)

Video

Sofort wird Wasser befüllt (er pumpt nicht erst ab!)

Kein Tastendruck hat Auswirkungen außer das die Anzeigeelemente etwas Dunkler werden (als würde der Strom etwas einknicken)

Eine ganze Zeit wird Wasser befüllt, ca 2 Minuten, man kann im Spülraum langsam das Wasser steigen sehen, bis diese ..öh... Apparatur (verdammt wie hieß das Ding ... das unter der Wassertasche) an die auch der Schwimmer der Sicherheitswanner (im übrigen keine Wasser drin, bzw nur mm Bodensatz) geht wegen hohem Wasserstand "auslö...
75 - Wasserstand -- Geschirrspüler   Siemens    SN7813
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN781300
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

bin bei der Rep : defekte Umwälzpumpe. Siehe Extra-Post.

Bei der Gelegenheit habe ich schon mal den Wassereinlauf ( s. Anhang ) links gereinigt und entkalkt, weil ich den Eindruck hatte, dass das Gerät zu wenig Wasser zieht.. Das war ja ungeheuerlich was sich da angesammelt hat.

Von diesem Plastikteil geht ein Schlauch zu der oberen linken Gehäuseecke an
ein Bauteil, das einen elektrischen Anschluß hat und von außen verstellt werden kann.

Fragen:

Ist das eine Druckdose ( Bild 1128-1) mit der der Wasserfüllstand des Gerätes eingestellt wird ? ? Gibt die gerne auch mal den Geist auf ? . Bestimmt diese
allein den Wasserstand im Gerät ?

Welche Funktion hat ein ähnlicher kleinerer Wassereinlauf unten auf der rechten
Geräteseite ? . Diesers ieht nicht ganz so verschmutzt aus, bei Einsicht von Geräteunterseite. Soll ich den pofilaktisch auch ausbauen und entkalken ? ? ?

Bild 1127-1 zeigt den großen auf der linken Geräteseite


Welche Arbeiten ( reinigen, austauschen ) sollte i...
76 - Fehler F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 626 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA PLUS 626 BW
S - Nummer : 12 NC 8583 026 03010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen ,

Ich habe hier einen meiner Meinung nach schwierigen Fall vor mir stehen

Eine Bauknecht WA plus 626 .

Angezeigt wird immer ein Fehler f23 .
Ich habe mich mittlerweile hier und wo ich sonst nur konnte versucht schlau zu machen , bisher ohne Erfolg .

Die Heizung hat keinen ISO Fehler , getestet mit einen Iso-Messgerät , der Widerstand der Heizung selber beträgt ca 26 Ohm , auch am Stecker der Elektronik gemessen .

Als gegenversuch habe ich auch mal eine vergleichbare Heizung angeschlossen ,ohne Erfolg.

Also nun zur weiteren Diagnose :

Die Druckdose der Niveauerfassung ( 4-Polig , schaltet auch durch , die beiden grossen Pins sind Schliesser , zu dem nöäheren kleinen Pin gibt es einen Öffnerkontakt , der andere weiter entfernte kleine arbeitet korrekt als Schliesser bei erhöhtm Druck ( 2.Schaltpunkt )

Die einzigen Funktion , die l...
77 - Fehlermeldung F78 -- Geschirrspüler Miele G 1355 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1355 SCU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Spülmaschine hat den Fehler F78 angezeigt. Maschine hat abgepumpt und Wasserzulauf gestartet, dann kam F78. Nach Ausbau der Maschine startet Sie nur noch, pumpt ab, aber kein Wasserzulauf mehr (waterproof Ventil direkt am Wasseranschluss bekommt keine Spannung mehr). Nach einiger Zeit kommt dann wieder F78. Nach Recherche im Forum (danke für die tollen Beiträge :-)) dachte ich, dass eventl.die Umwälzpumpe blockiert. Daraufhin habe ich die Pumpe ausgebaut und überprüft, blockiert aber nicht und Sie dann wieder eingebaut. Die Maschine wurde anschließend wieder ans Netz gebracht und zeigt immer noch F78 (pumpt ab, dann aber kein Wasserzulauf da Waterproof Ventil nicht bestromt wird, nach ca. 2-3 min kommt F78).
Es steht kein Wasser in der Bodenwanne alles ganz trocken.

Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann bzw. was ich noch kontrollieren sollte!
(kann das mit der Druckdose an der Umwälzpumpe zusammenhängern oder ist die nur für die Heizung, welche Kontakte müssen wa...
78 - Kühlt dauernd, schaltet nicht -- Kühlschrank Gorenje HI 2226
Sollte generell mölich sein, den Kapillardraht runterzukühlen, u.U. Kältespray verwenden, das ist am nachhaltigsten. Schließlich dauert es eine gewisse Zeit, bis die Volumenänderung in der Druckdose vom Thermostaten ankommt.

VG ...
79 - Wassserstand zu niedrig -- Waschmaschine Siemens IQ100
In der Maschine ist eine normale Druckdose verbaut.
Die "modernen" Geräte arbeiten mit so wenig Wasser, ist also normal, etwas Abhilfe verschafft nur der Verzicht auf eco-Programme.
Dass die Druckdose Stellschrauben hat, habe ich hier nicht erwähnt.

VG
...
80 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   AEG    F44060IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F44060IM
S - Nummer : 32353576
Typenschild Zeile 1 : Typ: 45_2 PBJ 04
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 234 932 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich fall gleich mal mit der Tür durchs Haus

Derzeitige Symptome:

Einige Sekunden nach dem einschalten der Spülmaschine blinken "Reinigen" und "Trocknen"
Gleichzeitig fängt sie an abzupumpen(einmal länger dann kurz)
Danach ist Ruhe und die 2 besagten Status Lämpchen blinken weiter.


Bereits kontrollierte Einheiten/Baugruppen:

Aquastop lässt keine Durchgangsmessung(Ohm) zu das Display zeigt keine Veränderung
Am Stromkabel zum Aquastop liegen bei geschlossener Tür ~114V an, beim öffnen der Tür sinkt der Wert auf ~45V

Druckdose klingt gesund, macht klick beim reinpusten und klack beim loslassen. Hab aber noch nicht n...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Druckdose An Der Umwlzpumpe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Druckdose Der


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185878762   Heute : 20345    Gestern : 26182    Online : 443        19.10.2025    19:20
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.175111055374