Küppersbusch Geschirrspüler Spülmaschine  IG 634.1

Reparaturtipps zum Fehler: Gerät zieht kein Wasser

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  16:39:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Küppersbusch IG 634.1 --- Gerät zieht kein Wasser
Suche nach Geschirrspüler Küppersbusch

    







BID = 1026993

bern.hard

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Niederösterreich
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät zieht kein Wasser
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IG 634.1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Unser Geschirrspüler Bj.98 zieht kein Wasser, d.h. nach Programmstart pumpt er mal ab, und dann holt er ein kleines bisschen Wasser, und dann passiert nix mehr.
Wenn man Wasser händisch nachfüllt, dann gehts, muss man bei einem Spülgang mehrmals machen, dann wird er auch fertig und alles is perfekt sauber.



Ich habe zuerst den Aquastop (Bitron 902) getauscht, ging nix, dann die Wassertasche/Wassereinlauf (hab die alte beim Zerlegen kaputt gemacht, war auch dreckig). Dann hab ich endlich den Niveauregler zerlegt, komplett gesäubert und zum Schluß den Schlauch zum Pumpensumpf. Dann noch die Druckdose zerlegt weil schwergängig (hat nur bei sehr festem Reinblasen geschalten), hab dort einen seltsamen (weil fest verbauten) Plastiknuppel aus dem Luftweg geholt und jetzt schaltet sie bei geringem Druckanstieg. Eimertest hab ich gemacht, mehr als genug Druck da, Pumpensumpf ist auch weitestgehend sauber.

Das Wasser schiesst recht heftig und mit viel Gesprudel in die Wassertasche, aber der Aquastop is ja neu, also sollte der Druckminderer (is ja einer drin?) doch funktionieren.
Wenn ich nach dem ersten kleinen Wassereinlauf mit dem Finger an dem blauen Plastikhebel von der Druckdose ziehe (betätigt Mikroschalter, anscheinend für Programmweiterlauf), dann kommt unregelmässig noch n bisschen Wasser, mal mehr, mal weniger, mal gar nix, aber nie genug.

Hab dasselbe schon im Forum von teamhack.de gepostet, aber da antwortet keiner mehr. Hat hier jemand ne Idee wo ich weitersuchen kann?

LG
Bernhard




BID = 1026998

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

 

  

Hallo Bernhard!

Als erstes musst du uns mal die E-Nr. des Gerätes bekanntgeben !!!
(Oben im Türfalz eingraviert).

Teste, ob der Aquastop ordentlich funktioniert.
Dazu schließt du den Zulaufschlauch von der Wassertasche ab, startest ein Programm und lässt das Wasser in einen Behälter laufen.
Es sollte ordentlich Wasser aus dem Schlauch kommen aber mit vermindertem Druck.
Wenn das funktioniert, ist der Aquastop in Ordnung.
(Ich setze voraus, dass du auch den Eimertest gemacht hast, um ein Problem am Eckventil von vornherein auszuschließen).

Dann machst du nochmals den Test aber mit wieder an der Wassertasche angeschlossenen Aquastop-Schlauch.
Nun sollte sich zuerst die Wassertasche bis nach oben füllen und in weiterer Folge läuft dann das Wasser über die Gebereinheit und den Riffelschlauch in den Sumpfboden.

Berichte, was du dabei beobachtest.

Alois

BID = 1027048

bern.hard

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Niederösterreich

Hallo Alois,

Danke für die rasche Antwort.

Was die E-Nr ist, ist mir nicht klar. Ich dachte das wäre IG 634.1?

Zur Aufklärung ein Foto des Typenschilds im Anhang.

Ergebnis des Tests: genau gleich wie vorher.

Aus dem abmontierten Zulaufschlauch kommt nach Ende der Abpumpphase zu Programmbeginn ein Schwall Wasser, dann Pause, vielleicht noch ein zwei kleine Schluck danach, und das war's. Insgesamt ein knapper Liter Wasser. Wenn ich dann noch an dem erwähnten blauen Hebelchen von der Druckdose der Gebereinheit rumfummel, kommt noch ein bisschen was, aber auch sehr wenig.
Ob der Druck vom Zulauf ok ist, kann ich nicht sagen, habe keinen Vergleich wie es sein sollte. Es spritzt schon ordentlich. Der Aquastop ist neu, wie gesagt.

Alles wieder zusammengebaut, gleiches Ergebnis: kommt ein bisschen Wasser, und aus is. Reicht bei weitem nicht aus, die Gebereinheit zu füllen geschweige denn zum Riffelschlauch zu laufen.
Anbei noch ein beschriftetes Bild der Gebereinheit etc.: das Wasser sprudelt so schnell rein beim Wassereinlauf, dass alles in die Abläufe 1 und 2 reinrinnt (wozu dienen die eigentlich?), und bei 3 Richtung Gebereinheit kaum was ankommt. Da aber eh zu wenig Wasser reinkommt, hat das vielleicht auch keine Bedeutung.

Irgendeine Idee?
Vielen Dank
Bernhard




BID = 1027060

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Schau Dir mal das Elektroventil an der Regenerieranlage an. Normalerweise ist das auch das Regenerierventil, könnte aber auch etwas mit der Füllsicherheit zu tun haben.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1027099

bern.hard

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Niederösterreich

Hallo Silencer300!

Danke fürn Vorschlag.
Ich vermute das Elektroventil der Regenerieranlage ist das Teil das im letzten Foto meiner Wassertasche unterhalb von "1" und "2" zu sehen ist.

Wie prüf ich das? Ausbauen und 230V anlegen? Oder durchmessen? Multimeter hab ich, was mess ich da? Widerstand?

LG
Bernhard

BID = 1027106

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Entweder ist das Gebergehäuse defekt oder die Elektronik

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1027107

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Richtig, elektrisch messen kannst Du das Teil wie einen Widerstand (Flachstecker dabei abziehen). Mechanisch halt ausbauen und prüfen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1027118

bern.hard

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Niederösterreich

Elektroventil an Regenerieranlage hab ich ausgebaut, hat 2,2 kΩ und öffnet wenn ich 230V anlege.

Nachdem ich es wieder eingebaut hab, funktionierte das Werkl auf einmal! Wasser kommt nur stoßweise, und läuft dann rüber ins Gebergehäuse, aber es kommt genug Wasser zusammen.
Allerdings läuft`s nur bis zur Hälfte vom Programm, dann kommt wieder zuwenig Wasser.
Mit viel Rumfummeln am Hebelchen der Druckdose kommt schlussendlich genug Wasser rein, das Programm läuft fertig.

Hmmmm. Kontaktfehler irgendwo? Wo such ich da weiter?

Oder so wie derhammer meint, Elektronik? Kann man die mit meinen bescheidenen Mitteln und Kenntnissen analysieren? Oder gleich neu? Aber kann`s noch was anderes sein?


BID = 1027124

bern.hard

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Niederösterreich

update:

Jetzt geht wieder gar nix. Zweiter Durchlauf nachdem der erste erfolgreich zu Ende ging: abpumpen und... nix. Kommt kein Tropfen Wasser. Staubtrocken.

BID = 1027142

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Klingt mir verdammt nach Wackelkontakt, beschädigte Zuleitung etc., notfalls den ganzen Kabelbaum von der Elektronik in Richtung "Maschinenraum" , besonders im Knickbereich der Tür abklopfen (Außentür abnehmen).

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556891   Heute : 5080    Gestern : 8333    Online : 106        26.6.2024    16:39
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.41217589378