Gefunden für 47 lg 5000 - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehlercode AE -- Waschtrockner LG Electronics F14WD96TH2 | |||
| |||
2 - Zu langsam, stottert, Funken -- Mixer Krups 3 Mix 3000 | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 9 Dez 2021 16:25 geschrieben : Zitat : JanSt hat am 9 Dez 2021 11:47 geschrieben : Aber das Ding wird wohl in die Tonne wandern Es sei denn,du traust dir den Anker auszubauen,und kennst einen der ne kleine Drehbank hat... Ne da kenn ich leider keinen. Hab aber noch nen 3 Mix 7007 hier liegen. Der ließ sich nicht mehr regeln. Aus Zweien einen bauen, bzw. den Motor austauschen ging leider nicht wie erhofft. Das Regel-Problem lag aber wie sich herausgestellt hat nur an einem gebrochenen Kunststoff Stift, jetzt läuft der wenigstens wieder und der hat auch noch ein bissche... | |||
3 - Unreines Bild -- LED TV LG Electronics 47 LN5406 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Unreines Bild Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : 47 LN5406 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe bei dem TV eine defekte LED für die Hintergrundbeleuchtung ersetzt. Er funktioniert wieder aber das Bild hat Schattierungen. Was habe ich beim Zusammenbau falsch gemacht? Stimmt etwas nicht mit dem wieder Einsetzen der Folien? Die 4 hellen Flecken oben links resultieren aus den nicht ganz genau wieder eingeklebten Streulinsen auf dem LED-Streifen. Das kann ich selbst beheben, indem ich den entsprechenden Streifen ersetzte. Für eine Hinweis, woher die anderen Schatten stammen könnten wäre ich dankbar. Liebe Grüße cornikorn ... | |||
4 - Bildprobleme -- LCD LG 47SL8000 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildprobleme Hersteller : LG Gerätetyp : 47SL8000 Chassis : 47 Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus , Ich habe hier einen LCD TV stehen , der folgendes Bildproblem hat. Nachdem einschalten kommt ein Bild , 7/8 des Displays sind schwart , nur oben ist noch ein Horizontaler streifen Bild zu erkennen.Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert und das T-Con Board wurde auch schon erneuert(Original und verschweisst). Ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen... Zuerst sah es so aus , also mit dem alten T-Con Board. Und nach dem T-Con wechsel und jeweils ein stecker abgezogen so: [ Diese Nachricht wurde geändert von: DeBiker am 28 Apr 2021 17:56 ] EDIT: Hersteller korrigiert (war: Lives Good). Ein Werbespruch mit Schreibfehler ist kein Hersteller. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Apr 2021 12:47 ]... | |||
5 - keine Funktion, led blinkt -- Waschmaschine AEG LW1440 | |||
Hallöchen,
mittlerweile habe ich die Kohlespuren auf der Leiterplatte mit Isopropanol und Wattestäbchen gereinigt. Ging leicht weg und sieht sauber aus. Leider immer noch die gleiche Fehlermeldung. Die Kabel vom schwarzen Druckwandler (nur ein Stecker dran) hab ich bis zur leiterplatte durchgemessen, sind ok. Beim braunen war es viel schwieriger zu durchschauen wo sie hinlaufen (nicht direkt zur Leiterplatte) daher hab ich die noch nicht verfolgt. Würde mich aber sehr wundern, wenn ein Kabel durchtrennt wäre oder ähnliches. Von der Dicke der Leiterbahnen her würde ich jetzt mal folgendes als Heizrelais identifizieren: RT314012 von Tyco, 12 V, Kontakte sehen ok aus, lohnt sich ein auslöten und duchmessen? LG ein ratloser W-Schrauber PS: super llink zur Beschreibung des Druckwandlers, Schiffhexler! [ Diese Nachricht wurde geändert von: werkzeugschrauber am 29 Okt 2020 17:47 ]... | |||
6 - F14 und Programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G1222Sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 und Programmabbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : G1222Sci S - Nummer : 47/080142524 Typenschild Zeile 1 : HG03 Typenschild Zeile 2 : MAT.: 06914240 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Fachleute, ich habe einen GS von Miele 1222 SCi der seit gestern den Fehler F14 ausspuckt. Ich starte ein beliebiges Programm und es hört sich an, als ob der GS mehrmals mit dem Waschvorgang beginnt dann nach 5 s aber wieder abbricht. Nachdem das einige Male passiert ist, kommt der Fehler F14. Das Wasser wird dann abgepumpt. Das Sieb habe ich ausgebaut. Die Wascharme bewegen sich frei und sind nicht verstopft und sprühen. Der Niveauschalter Druckwächter Druckdose MN06996821 1100/700 wurde aufgrund diverser Beiträge bereits getauscht, allerdings dieses Mal ohne Erfolg. Siebe und Laugenpumpe sind frei und sauber. Wasserstand ist ausreichend. Habe auch schon 4 Liter zusätzlich reingekippt, selbes Ergebns. Einen Tag Klarspüler mit warmem Wasser in den Pumpensumpf und dann Reinigung mit alter Munddusche waren ebenfalls erfolglos. Vielleicht wisst ihr wie ich den Fehler noch etwas einkreisen kann. ... | |||
7 - Start/Stopp blinkt - E91 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72630W update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Start/Stopp blinkt - E91 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 72630W update S - Nummer : 12703254 FD - Nummer : 914 002 130 01 Typenschild Zeile 1 : 47 A CD CA 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Grüße! Hab lange gesucht, jedoch wurden Probleme teils per PM gelöst... Wie oben beschrieben bricht die Maschine das Programm ab und es blinkt Start/Stopp, jedoch erscheint keine Fehlermeldung. Abpumpen/Schleudern läuft durch. Auslesen ergibt E91. Kommunikationsproblem der Elektronik o.ä. Macht es Sinn die Stecker wiederholt abzuziehen und aufzustecken oder ist wohl die Elektronik hinüber? lG Hogla ... | |||
8 - Maschine pumpt ab ohne Ende -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine pumpt ab ohne Ende Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, unsere Miele Spülmaschine G 688 SC hat - wie immer - im Programm SPAR55 angefangen zu waschen (Programmdauer 1:06) um dann bei Minute 0:47 nach abpumpen des Wassers hängen zu bleiben und weiter zu pumpen... mir fiel es erst auf, als es schon angefangen hat nach heißem Plastik zu riechen. Die Maschine dann ausgeschaltet, Programm resettet und das Waschprogramm neu gestartet. Wasser lief wieder ein, dann wurde sofort abgepumpt und die Pumpe lief wieder weiter ohne Ende... Fehlerspeicher gelöscht, nach erneutem einschalten springt nun sofort die Pumpe an und sonst tut sich nix mehr.. :-/ Was kann ich tun? Danke schonmal vorab für jeden Tip! LG, Mick ... | |||
9 - Entstörkondensator AEG -- Entstörkondensator AEG | |||
Ersatzteil : Entstörkondensator Hersteller : AEG ______________________ Hi, brauche einen Entstörkondensator mit der Bezeichnung 0,5µF + 2 x 0,02µF X1Y + 2 x 1 mH +680 k (omega) 250 VAC 16 A HPF EN 133200 leider wird er nicht mehr verkauft^^ Kann man dafür auch einen einbauen mit der Bez.: 0,47µF + 2 x 20000 pF X1Y2 + 2 x 1 mH +680 k (omega) 275 V 16 A 50 Hz EN 133200 Dann ist da noch ein Schaltbildchen drunter das genau gleich aussieht:) Macht der unterschied 0,47 vs 0,5 µF einen großen Unterschied für eine Waschmaschine? Lg und schonmal Danke[/strike][/ot] ... | |||
10 - Umbau auf LED Blinker -- Umbau auf LED Blinker | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 22 Sep 2017 17:39 geschrieben : Grundsätzlich alles richtig. Nur sollte die Nennleistung der Widerstände höher gewählt werden. Widerstände bei Nennleistung betrieben werden unangenehm heiß, das wäre in diesem Fall wohl nicht so schön. Ein Widerstand pro Seite reicht ja. 10Ohm, 50W (eher mehr), Alu-Gehäuse würde wohl gut passen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 22 Sep 2017 17:47 ] Danke! Wie kommst du auf die 10 Ohm? Die Blinker wechsle ich nur hinten, vorne bleiben die originalen. Ich komme daher auf 16,94 Ohm. LG ... | |||
11 - Netzteil Fehler -- Digitalreceiver Gigablue HD 800 SE | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil Fehler Hersteller : Gigablue Gerätetyp : HD 800 SE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich hoffe ihr könnt mir helfen! Bei dem Receiver gab es ein Kurzschluß am LNB-eingang .(Verursacht deurch den Deiseqc-schalter ) . Seither wird beim Einschalten des Receivers in der Display nur "BOOT" angezeigt. Auf der Platine des Receivers im Netzteilbereich erkennt man ein geschmolzener IC mit beschädigten Leiterbahnen am IC-Pins. Leider habe ich weder einen Schaltplan noch ist die Bezeichnung des Ics lessbar. Ich wäre für einen Schaltplan , oder Bilder , oder Tips und Vorschläge sehr dankbar. Bis Dahin mit LG REZA [ Diese Nachricht wurde geändert von: sh_reza am 29 Aug 2017 0:30 ]... | |||
12 - Sicherungskasten Flachstecker für Relais, Sicherungen Neuentwurf -- Sicherungskasten Flachstecker für Relais, Sicherungen Neuentwurf | |||
Hallo Fourms-Gemeinde!
Ich bin neu hier und hätte gleich einmal meine erste Frage! Ich habe hier einen defekten Sicherungskasten, den ich nun verbessern möchte. Das Problem beim derzeitigen ist, dass er sehr dünne Kontakte hat, die andauern abbrennen und schmelzen da ein sehr hoher Strom darüber geht. Mein Vorhaben: eine 2-3mm dicke Platte aus FR4 nehmen, auf einem CAD Programm die Platte zeichnen und fräsen lassen und in die Löcher werden dann stärkere Kontakte eingeschraubt oder ähnliches. Das blöde ist, ich finde keine Stecker die meinen Vorstellungen entsprechen. Im Anhang habe ich Bilder des Ist-Zustandes. Die Stecker sollen auf der neuen Platine genau die gleiche Position haben, sodass die Sicherungen und Relais später an der selben Stelle sind. Gibt es denn solche Kontakte die ich durch eine Bohrung stecken kann und die dann eventuell auf der Rückseite durch eine Mutter gehalten werden? Ich bitte um eure Hilfe, Lg Michael ... | |||
13 - Netzteilspannung sinkt ab -- Sonstiges Sharp Multischalter PMSE 5-12 | |||
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Netzteilspannung sinkt ab Hersteller : Sharp Gerätetyp : Multischalter PMSE 5-12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe hier einen defekten Multischalter liegen, bei dem das Netzteil spinnt. Wie viele Multischalter arbeitet auch der von Sharp mit 18V Gleichspannung. Ich habe die Netzteilplatine ausgebaut und messe am DC-Ausgang beim Einstecken des Netzsteckers 22V, die dann allmählich gegen 0V sinken. Wie kann es zu so einem Effekt kommen? Offensichtliche Defekte sind keine zu sehen. Verbaut sind nur 4 Elkos, was jetzt meine erste Vermutung wäre. Einer auf der Primärseite und drei auf der Sekundärseite: 1x 47µF/ 50V und 2x 1000µF/ 25V Den 47er habe ich schon ohne Erfolg getauscht, weil ich in einem Forum gelesen habe, dass gerade die "Kleinen" gerne trocken werden. Die anderen müsste ich bestellen. Da ärgern mich immer die 6 Euro Versandkosten, die den Warenwert um einiges übersteigen. LG Elwood<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1267377) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elwood852... | |||
14 - Wasserweiche Ventil verkalkt -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72630W update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserweiche Ventil verkalkt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 72630W update S - Nummer : 12703254 FD - Nummer : 914 002 130 01 Typenschild Zeile 1 : 47 A CD CA 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Grüße! Waschmaschine spült Waschmittel/Enthärter nicht mehr korrekt ein, also Weiche zerlegt und gehofft die einzel zerlegbaren Ventile vorzufinden. Habe jedoch dieses "Dreierpack" verbaut. Kann man dieses zerstörungsfrei zerlegen, hilft es überall in die Ventilöffnungen guten Entkalker reinzuleeren (und sie anzusteuern)oder soll ich einen neuen "Ventilblock" kaufen? lG Hogla ... | |||
15 - Philips FA711U brummt -- Philips FA711U brummt | |||
UY1N erlaubt als ersten Elko max. 60µF
also löte da mal einen 47µF 400V hin. Der Doppelelko hinten an der siebkette darf auch aus 2x 47µF gemacht sein. Dann sollte Radio spielen lG Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 25 Nov 2016 20:00 ]... | |||
16 - Geschirr nicht sauber und zu nass -- Geschirrspüler Neff SD11 xt 1F | |||
So nun der Stand der Dinge:
hatte nicht so viel Geschirr in der Maschine, deshalb habe ich das Programm für Gläser genommen, bei 45 Grad und nach einer Laufzeit von 47 min habe ich gerade die Maschine geöffnet. Das geschirr dampft noch und es ist blitzeblank sauber. Ich denke das Problem haben wir nun gemeinsam gelöst, dafür möchte ich mich ganz herzlich bei Euch bedanken und gehe gleich auf den Link zum Spenden. LG 1712fillinchen ![]() ![]() | |||
17 - Umwälzpumpe Spült nicht/ratte -- Geschirrspüler Bauknecht AAA CLASS gsfs 4582 | |||
Zitat : kiwi1969 hat am 29 Aug 2016 17:47 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe Spült nicht/ratte Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : AAA CLASS gsfs 4582 S - Nummer : 854842222810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ eine Baukencht pumpt nicht mehr ab,man hört ein rattern im pumpentopf Als, würde das Flügelrad irgenwogegenschlagen.Abpumpen und wasser ziehn klappt super. Gestern am ende vom spülgang fing splötzlich das rattern an und jetzt ratter es immer anstatt zu spülen. Umwälzpumpen mit Kondensator habe ich auch schonmal aus gebaut an einer Siemens/bosch...Maschine ist mir also nicht Fremd. Leider ist meine Bauknecht nicht so eine auch die Umwälzpumpe sieht jans anders aus scheinbar eine Magnetpumpe. Hier meine frage wie ich sie am besten ausbaue,da ich nicht grade viel Platz hab an der rechten seitenwand und mir jemand vielleicht sag... | |||
18 - Kein Bild aber Ton -- LED TV Samsung ue32f6270ss | |||
Das gleich hatte ich vor kurzem bei einem LG Gerät.
Originale LED zu bekommen war gar nicht so einfach. Habe dann die Beschriftung auf den LED Stripe mal bei Ebay eingegeben. Da war dann ein Anbieter aus Frankreich der mir einzelne LED verkauft hat. Ein 47 Zoll Display zu zerlegen ist aber auch eine Herausforderung. Das eigentliche Paneel ist ja recht dünn. ... | |||
19 - wird nicht angezeigt -- Waschmaschine Siemens E 14 47 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wird nicht angezeigt Hersteller : Siemens Gerätetyp : E 14 47 S - Nummer : WF03274EX /07 FD - Nummer : 8501 Typenschild Zeile 1 : 700483 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben folgendes Problem. Unsere Waschmaschine (Siemens E14 47) ist zuerst noch ganz normal gelaufen und beim öffnen der Maschine habe ich gemerkt, das die Maschine nicht geschleudert hat. Nun haben wir einiges probiert. Flusensieb gereinigt (war aber vorher schon sauber) Mein Mann hat den Motor ausgebaut und die "Kohlen" angeschaut, die waren auch in Ordnung. Schleuderprogramm, Schonschleuderprogramm haben wir evtl. gedacht funktioniert, die Maschine springt von der Anfangszeit aber direkt auf 1 Minute zurück und beendet das Programm. Abpumpen funktioniert, die Trommel dreht sich einwandfrei per Hand. Wir sind leider beide nicht sehr vom Fach und haben nicht das große Wissen, sind jetzt etwas hilflos und wissen nicht, wie und wo wir weiter nach einem Fehler suchen müssen. Wenn wir jetzt die Maschine starten, läuft übrigens das Wasser ein, und dann macht die Maschine oder der Motor? immer "klick" aber der Motor springt nicht a... | |||
20 - IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? -- IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? | |||
[quote]
perl schrieb am 2016-05-20 21:52 : Zitat : Was wäre denn dazu nötig ausser einen anderen Stempel anzubringen? Das stimmt natürlich. Ich habe ja deshalb auch die Finger davon gelassen. Zitat : Selbst ein schwacher Ventilator, der nur ein sanftes Säuseln zustande bringt, erniedrigt übrigens den Wärmewiderstand verglichen mit der Konvektionskühlung dramatisch. In meinem Gehäuse steckt ohnehin ein Ventilator, der bisher nur nicht verschaltet ist. Den kann man dann ja in Betrieb nehmen. | |||
21 - Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil -- Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil | |||
Zitat : Maou-Sama hat am 24 Mär 2016 19:47 geschrieben : Offtopic :Dummdideldidumm... https://www.reddit.com/r/electronics/comments/2hog0m/anyone_ever_opened_a_genuine_lm338k_i_think_this/ Ja, okay. Kann natürlich passieren. Aber erstens steht unten im Thread dass man in den USA die Teile auch für 3.00$ bekommen kann, zweitens haben einige Leute die billigen Teile problemlos verbaut und drittens bekomme ich mein Geld wieder, wenn die Dinger abrauchen. ![]() Ich bestelle fast all... | |||
22 - Horizontale Bildkorrektur -- TV Philips Blackline S 25PT530A/00 | |||
Hallo Maou-Sama
Danke für die tollen Tips. Sorry das ich keinen besseren Plan habe, ich war froh das ich diesen gefunden habe. Zu den Fragen, Sicherung 1534 vorhanden (keine Brücke) Es ist Transistor 7533 verbaut 5530 gibt es nicht 3534 ist eine Brücke dafür ist 9530 verbaut Das Bild ist rechts und links um ca. 4cm zu breit eine Verzerrung kann ich aufgrunddessen leider nicht feststellen. Die Spulen schauen alle OK aus. Die Dioden 6546/47 habe ich gemessen - sind OK Beim 7533 bin ich mir nicht ganz sicher. Was mir aber aufgefallen ist es fehlen anscheinend wirklich die -26V am Poti 3525 (das Poti habe ich gemessen ist OK) Auf Platine "F" kann ich die +12V messen und ich messe auf dem Messpunkt der mit 190V markiert ist 200V, ich weiß nicht ob das ein Problem ist oder so OK geht. ich hoffe das hilft weiter das Du den Fehler eingrenzen kannst. Danke LG Thomas ... | |||
23 - Suche Bauteil ähnlich Relais -- Suche Bauteil ähnlich Relais | |||
Hallo,
ich suche ein sinnvolles Bauteil, um einen 230V Stromkreis ein- und auszuschalten. Ich habe ein "Gerät" welches in bestimmten Situationen einen Stromkreis schließen kann, also einen Schließer. Wenn der Schließer geschlossen ist, soll über das gesuchte Bauteil ein 230V Stromkreis geschlossen werden, damit ein zweites Gerät angeschaltet wird. Dieses zweite Gerät wird eigentlich über ein Solid State Relais geschaltet: wenn am SSR zw. 24 und 42 Volt (primär-?) anliegen, wird die (sekundär-?) Seite durchgeschaltet, da liegen 230Volt bei ca. 1,1A an. Bei einem reinen Schließer habe ich die 24Volt aber nicht (die Platine, welche die 24V im Normalmodus liefert soll in dem neuen Betriebsmodus ganz abgeschaltet werden, daher steht keine Schaltspannung zu Verfügung) Ich möchte dieses 2te Gerät aber nun zusätzlich über den erwähnten Schließer schalten können. Warum so kompliziert, man könnte den Schließer ja verwenden um den 230V Stromkreis zu schließen, aber: ich hätte die ganze 230V Schalterei aus Sicherheitsgründen gerne im Gehäuse des Geräts verbaut, von aussen soll nur der (harmlose) Schließer an- und abgesteckt werden können. Gibt es da etwas, was ich verwenden kann? Danke für Tipps und lG, Alex [ Diese N... | |||
24 - Externe aktive GPS Antenne ... -- Externe aktive GPS Antenne ... | |||
Hallo liebe Gemeinde,
auch wenn mein Beitrag vielleicht in die falsche Rubrik geraten sein sollte, so bitte ich um Entschuldigung - ich benötigen euren Rat ![]() Ich möchte gerne eine aktive externe GPS Antenne an ein altes Smartphone anschliessen. Da ich eine externe Stromversorgung von 5 V dazu verwende ( Leistungsaufnahme der Antenne ca 15 mA) habe ich versucht den Antennnenanschluss zu entkoppeln. 47 pf zwischen Antennenausgang des Smartphones und externe Antenne, sowie danach für die Speisung eine Drossel mit 47 uH in die 5V + Zuleitung. Die Entkopplung scheint zu funktionieren , das das Smartphone noch nicht abgeraucht ist ![]() Allerdings bekomme ich nahezu gar kein Signal .. Was mache ich denn grundsätzlich falsch ?? Lieben Dank für eure "erleuchtenden Eingebungen" schon mal im Voraus ![]() lg aus Mainz / Ober-Olm Stefan ... | |||
25 - Sicherung für Afu-Oldie -- Sicherung für Afu-Oldie | |||
immerhin ist das Gerät mit original 2-adriger Netzleitung gebaut worden ![]() Nein nichtnur Empfänger, das ist ein 20-40-80m KW RTX. Ein US-Amateurfunk-Oldie ![]() Hat einen zweipoligen Stecker für 110V~ und wird am Uncle Sam Trafo betrieben. Bis dahin fließt noch viel Wasser den Bach runter runter, erstmal muß der gründlich restauriert sein, dann gehts ans einstellen. lG Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 26 Sep 2015 16:47 ]... | |||
26 - Laugenpumpe läuft durch -- Geschirrspüler Siemens extraklasse | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe läuft durch Hersteller : Siemens Gerätetyp : extraklasse S - Nummer : se58m551/47 FD - Nummer : fd 8803 Typenschild Zeile 1 : s9lt1s Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Leute, meine Geschirrspülmaschine Bj 2008 lief bis die Tage ganz normal. Plötzlich, seit letzter Woche funzt sie nimmer. Sie lief ganz normal das Programm durch, aber die Laugenpumpoe lief dabei permanent durch. Selbst wenn die Tür geöffnet ist!!! Weiß jemand wie ich bei der Fehlersuche vorgehen sollte?! Wäre echt superklasse, wenn ich mein Lieblingsgetränk wieder zum Laufen bringen könnte ![]() LG Eric ... | |||
27 - Lässt sich nicht starten (blinkt nur) -- Waschmaschine AEG LW 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht starten (blinkt nur) Hersteller : AEG Gerätetyp : LW 1200 S - Nummer : 22357319 FD - Nummer : PNC 914 002 403 00 Typenschild Zeile 1 : 47 B HM CA 01 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich bin auf der Fehlersuche meiner Waschmaschine und hoffe über dieses Forum etwas Hilfestellung zu bekommen. Die Maschine ist im Program mit Wasser, stehen geblieben und seit dem blinkt nur noch die LED Start/Pause Vorwäsche und Schleudern und sonst tut sich nichts egal was man drückt. Über die Forumsuche habe ich erfahren das man den Fehlerspeicher mit einer Tastenkombination auslesen kann. Da die Maschine kein Display hat wird ja der Fehlercode über eine LED Kombination angezeigt. In meinem Fall wäre das Vorwäsche und Schleudern für Ziffer 1 und Hauptwäsche und Ende für Ziffer 2. Welcher Code E?? wäre das und welche Bedeutung hat dieser? Eine Service Anleitung wäre auch hilfreich. Meine Elektronik Kentnisse sind recht gut, da ich beruflich öfter zum Beispiel bei der Reperatur von Maschinen damit zu tun habe. Ich könnte jetzt vieles messen oder ausbauen, aber wenn ... | |||
28 - blinkt rot und geht nicht an -- LCD LG TV 19LH2000 ZA-CEUCLAO | |||
Super, freut mich und danke für die Rückmeldung ![]() ![]() ![]() Edit: Der Widerstand ist wohl gar nicht vorgesehen gewesen, muss also nicht ersetzt werden sondern ist in dem Kit um ihn zusätzlich einzubauen um den selben Fehler in Zukunft zu vermeiden... Ob es sich lohnt den einzusetzen musst du selber wissen, wo der vermutlich hinkommen müsste kannste hier nachlesen, aber wie gesagt, würde ihn einfach weglass... | |||
29 - Optionkarten AC + OHM für Multimeter Dana 5900 bzw Keithley 5900 -- Optionkarten AC + OHM für Multimeter Dana 5900 bzw Keithley 5900 | |||
ich suche die Option Karten OHM und AC für das Labormultimeter
Keithley 5900 bzw das baugleiche Dana 5900 lG Martin p.s. ich suche NICHT: ein anderes Multimeter ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 23 Nov 2014 17:47 ]... | |||
30 - PMSM dauerhaft entmagnetisieren -- PMSM dauerhaft entmagnetisieren | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 8 Sep 2014 10:47 geschrieben : Hää... Das hab ich mir auch gedacht, wie ich es das erste Mal gehört hab. ![]() Also es soll möglich sein, dass die Dauermagnete am Rotor ihre Polarisierung verlieren, allein dadurch, dass man den Stator entfernt. Ich habe bis jetzt gedacht, dass das nur möglich ist, indem man die Magnete zu sehr erwärmt, oder indem man eine entmagnetisierende Feldstärke anlegt. lg ... | |||
31 - Display und Tasten tot -- TEC Registrierkasse von TEC MA-305-410A | |||
Hallo,
ich hab nochmals 3 Fotos angehängt und die 2 Fotos 7Beiträge über diesem sind glaube ich auch gut zu sehen. Der 10füssige Mini Trafo hat die 287 mit handschriftl 3 auf dem Rücken , der schwarze 3 Füsser heisst NEC C3158 K64 mit Vornamen und der kleine Elko 50V 47µF hat ein nasses Füsschen m brauner Flüssigkeitströpfchen. LG Chris ... | |||
32 - TV läuft auch mit 12v anstelle mit 19v geht das auf dauer gut ? -- TV läuft auch mit 12v anstelle mit 19v geht das auf dauer gut ? | |||
Danke für den Hinweis. In der Bedienungsanleitung steht nichts von einem Spannungsbereich. Auf der Rückseite des TVs steht "Power 19v - 2A" und in der Bedienungsanleitung steht "Nennspannung 19v - 2A". Wobei ich jetzt mit der genauen Bezeichnung Nennspannung weniger anfangen kann. Darüberhinaus keine Bereiche von bis. Ist ein LG - M2452D -PZ so die genaue Bezeichnung des TVs. Auf der Webseite des Herstellers steht auch nicht mehr als in der Bedienungsanleitung.
Kann ich jetzt davon ausgehen, da 19V 2A angegeben werden ich mit den 12,5v und weniger als 2A im grünen Bereich bin ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: ppaul am 10 Aug 2013 20:47 ]... | |||
33 - schaltet auf Vacation -- Kühlschrank Samsung RSE 8KPAS | |||
@Prinz
Danke für Deine AW ![]() mein Problem ist halt, daß wir bereits am Telfon mit der Hotline schon diese beiden Möglichkeiten eruiert hatten und mir am Telefon versichert wurde, der Techniker kommt um zu untersuchen, was wirklich kaputt ist, das was er gemacht hat (Serien-Nr. abschreiben) hätte ich ihm auch tel. mitteilen können)(mir kam das halt dann nicht so vor, als wenn der viel Ahnung hätte *seufz* und das Wichtigere es gibt keine Garantie wenn ich jetzt das Motherboard wechseln lasse, daß es dann "ganz" ist. Wenn ich sicher gehen möchte, solle ich beide Teile wechseln. Von daher wollte ich halt mal eruieren ob noch jemand das Problem kennt...... LG Sulaica [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sulaica am 21 Jul 2013 20:47 ]... | |||
34 - Streifen evtl. Backlight? -- LCD LG 47LK520 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Streifen evtl. Backlight? Hersteller : LG Gerätetyp : 47LK520 Chassis : 47LK520 ______________________ Schönen guten morgen zusammen, habe hier einen LG 47LK520 den meine Schwester letztes Jahr aus Amerika mitgebracht hat. Sie sind jetzt wieder nach Amerika gezogen und den Fernseher haben sie mir da gelassen. Hab ihn gestern abgeholt, aufgestellt und angeschlossen. Funktioniert alles soweit wunderbar. Außer bei sehr dunkelen Bildern. Da ist ein Streifen quer durchs Bild. Genau mittig ca. 4 cm hoch. Bei normalem Fersehprogram fällt es fast garnicht auf. Sieht aus als würde das Backlight nicht richtig funktionieren. Hab ein Bild gemacht, vieleicht kann mir einer sagen ob er sowas schonmal gesehen hat?! Mein Schwager meinete das wäre vorher nicht gewesen. Könnte also nur beim transportieren passiert sein. Hab ihn aber nirgends angedotzt oder unsanft behandelt. Wieviele CCFL-Röhren sind eigentlich in so einem Fernseher mit 47" drin? Kann da eine gebrochen sein und den Schatten verursachen oder kommts vom Panel selbst? MfG Markus ... | |||
35 - Kolbenringe Unbekannt -- Kolbenringe Unbekannt | |||
Ersatzteil : Kolbenringe Hersteller : Unbekannt ______________________ Hallo, ich habe einen Kompressor geschenkt bekommen, er besitzt 4 Zylinder und ist aus den frühen 70er Jahren. Habe ihn erst mal komplett gereinigt. Alles uberprüft und es sah alles auf dem ersten Blick sehr gut aus. Habe ihn angeschmissen und es gab nach ca 2 Minuten ein Knall als wenn man eine sekt flasche öffnet. Hatte gesehen das der Ölmessstab raus gesprungen ist. Darauf hin habe ich die Zylinder getestet und musste feststellen, dass diese nicht mehr dicht abschlissen und auch den druck beim kompriemieren uns Kurbel gehäuse drücken. Also Kolben ausgebaut und gesehen, das die ringe ziemlich weit runter sind. Zylinder selber ist nicht stark eingelaufen. Nun suche ich schon seit Tagen vergeblich nach Kolbenringen mit einen Durchmesser von 47,5 mm und dazu einen passenden Ölabstreifring. Weiss einer wo ich sowas bekomme. Lg Sascha ... | |||
36 - Tür schließt nicht richtig -- Elektroherd Construkta | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Tür schließt nicht richtig Hersteller : Constructa Gerätetyp : E-AP22-4C S - Nummer : CH15750/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe länger nach einer Anwort gesucht, aber leider nichts gefunden. Die Tür vom Elektroherd Construkta E-AP22-4C schließt nicht mehr richtig, es bleibt oben ein schmaler Spalt (0,5cm) offen. Bei meiner Suche habe ich viele Hinweise auf möglicherweise ausgeleiherte Gegenlager im Herd gefunden. Ich habe versucht diese auszubauen, aber es nicht hinbekommen. Bei anderen Herden soll man wohl recht leicht die Seitenwände abbauen können, beim Constructa habe ich es nicht geschafft, weil diese mit den anderen Teilen (hinten, unten, oben) verbunden sind. Hat jemand bei diesem Herd schonmal die Gegenlager getauscht und kann mir verraten wie das geht? LG Siggi [ Diese Nachricht wurde geändert von: sullrich am 4 Dez 2012 18:46 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sullrich am 4 Dez 2012 18:47 ]... | |||
37 - schaltet aus -- LCD TFT LG Flatron M228WD-BZ | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : schaltet aus Hersteller : LG Flatron Gerätetyp : M228WD-BZ Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Hab einen LG Flatron bekommen Model M228WD Fehler: einschalten dann blaue LED am Power schalter zeigt ca 1 sek bild oben Links dann kein Bild mehr. Blaue Powerleuchte noch aktiv und leichtes Rauschen im Ton. Was könnte es sein? Elkos 25V 1000µF schon neu und die 2 50V 47µF auch neu MF Funke danke in vorraus ... | |||
38 - TV startet nicht - Relais klackert -- TV Loewe ACONDA 9381 ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : TV startet nicht Hersteller : Loewe Gerätetyp : ACONDA 9381 ZW Chassis : 110Q24 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Mein Loewe ACONDA 9381 ZW startet nicht mehr. Er ging mitten im Betrieb aus und nun klackert ein Relais (vermutlich das vorne auf der Platine wo auch der Netzschalter sitzt) alle 11 Sekunden. Die rote und grüne Led leuchte beide. Kurz zur Vorgeschichte. Vor ca. 2 Monaten war der Zeilentravo defekt (Lichtbogen sichtbar.) Ich habe mir ein Ersatzteil von Eldor bestellt. Den originalen Typ gab es nicht mehr aber eine Nachfolger der diesen Typ ersetzen sollte. (1372.9021B) Den Zeilentravo habe ich eingelötet allerdings danach keinerlei Abstimmung durchgeführt (aufgrund mangelnder Kenntnisse bzw. Unterlagen). Das Bild war danach wieder OK und der TV lief für 2 Monate. Ich habe mir die Platinen genauer angesehen. Kondensatoren sind nach optischer Prüfung alle OK. Den Bereich des Netzteils (Eingezeichneter Bereich auf der Platine) habe ich vorsichtshalber mal nach gelötet auch wenn ich auf der ganzen Platinen keine kalten Lötstellen gesehen habe. Auf der Platinen die Hinten an der Bildröhre dran steckt habe ich einen 47 Ohm Widerstand gefunden, an dessen Beinch... | |||
39 - Stromverteiler (Veranstaltungstechnik) -- Stromverteiler (Veranstaltungstechnik) | |||
Zitat : JoFi hat am 9 Aug 2012 14:47 geschrieben : Hallo, ich hätte folgende Frage: Ist es Zulässig bei mobilen Stromverteilern, dass die Phasen EINER CEE Dosen (3phasig natürlich) einzeln abgesichert sind (Trennen). Soweit ich weiß ist es nach VDE 0100 unzulässig, egal welche Lasten angeschlossen werden. Klar werden gerade in der Veranstaltungstechnik die Phasen einzeln genutzt, daher bietet es auch Vorteile wenn die LS einzeln schalten, aber zulässig dürfte es nicht sein ?!? lG Johannes Darüber würde ich mir gar keine Gedanken machen. 30 mA FI unmittelbar nach dem Eingang sollte allerdings Pflicht sein! ... | |||
40 - Kurzschluss bei Programmstart -- Waschmaschine ELIN WM47A | |||
Ich habe im Internet Serviceunterlagen inkl. Schaltbilder gefunden die mir helfen. Ich vermute eigentlich derzeit einen Defekt des Türschließers, dieser würde genau mit der zeit zusammen passen.
Aber warum brennt die Leiterbahn in Richtung Motor durch ? Hat evtl. jemand das Schaltbild der Elektronik geht evtl. die ganze Stromversorgung über den Thermoschalter des Motors ? Artikelnr.: 546089203 MINI QCP_E DC von ELMARC DANKE und lg TheSimpsons [ Diese Nachricht wurde geändert von: TheSimpsons am 13 Jul 2012 12:47 ]... | |||
41 - spülen blinkt und piepst -- Waschmaschine Miele W447S/W400 Special | |||
Zitat : Kalavian hat am 17 Mai 2012 18:47 geschrieben : Hallo, dankeschön....fahre morgen mal zu Miele, hoffe das sie sie lagernd haben. Ich will wieder waschen können ![]() LG Karla Zur Not kannst hier ein Leihgerät von mir haben W432 von 1979, W433 von 1979, W756 von 1982, W421 von 1970 ![]() | |||
42 - günstige BGA-Station -- günstige BGA-Station | |||
Zitat : appl_ hat am 14 Mär 2012 10:47 geschrieben : Zitat : Zu deiner 300€ - Station - Ich würde dir davon abraten - du kriegst die großen Platinen gar nicht drauf - die Vorheizung ist zu gering oder gar nicht erst vorhanden - Infrarot verursacht häufig einen Popcorn-Effekt (IC platzt) sowie eine zu großflächige Erhitzung naja für standard laptopplatten scheint sie auszureichen, da wie gesagt der vor mir damit seinen Lebensunterhalt verdient hat. Es gibt nur eine untere Heizplatte(infrarot) und dann das Licht das wärmt . Wegen der zu Großflächigen erhitzung mache ich mir nicht so sehr sorgen, da um den Chip herum alles mit A... | |||
43 - Deadmau5 LED Helm bauen -- Deadmau5 LED Helm bauen | |||
Ich hatte doch geschrieben ich hätte ein Cousin der für mich sowas machen würde.Und zum Programmieren habe ich mein Vater der um die ca 8 erschiedene Programmiersprachen beherrscht.
lg Blizzard002 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Blizzard002 am 25 Feb 2012 23:47 ]... | |||
44 - Wasser bleibt im Spülraum -- Geschirrspüler Constructa CG572 | |||
Nachtrag.
Das passende Schlauchpaket ist hier im Shop erhältlich und kostet knapp 135€. Artikel: 481723 Ebenfalls erhältlich ist ein Reparatursatz für Wasserstopschläuche. Artikel: 4700540 Kostet 47,78 € LG und Prosit 2012 ![]() | |||
45 - Suche Kondensatorwert (YSUS) -- Plasma TV L G PDP42V6 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Suche Kondensatorwert (YSUS) Hersteller : L G Gerätetyp : PDP42V6 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Zu meinem Beitrag über das Tevion Gerät habe ich eine zusätzliche Frage. Das Panel sowie die Elektronik ist von LG. Benutzt wird ein LG PDP42V6 Panel. Der Fehler sitzt auf den Y-SUS Board. Ich bräuchte hier die Daten (Kapazität) von folgenden Elko's: C 34, 40, 51, 54, 47, 44 (die großen Elko's von den Spannungswandler) Da nirgendwo ein Schema zum YSUS Board aufzutreiben ist, ist meine letzte Hoffnung daß jemand so ein Board bei Hand hat, und mir die Werte mitteilen kann. Vielen Dank Mfg ... | |||
46 - Anzeigelampe für Kochstellen -- Herd Neff Mega 1439A | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anzeigelampe für Kochstellen Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 1439A FD - Nummer : FD 8201 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: E1431N1/01 Typenschild Zeile 2 : E-AP22-4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen. Ich bräuchte mal Hilfe bei einem Neff Herd. Unser alter Herd ist kaputt gegangen, so mussten wir zwangsläufig bis zur nächsten neuen Einbauküche einen gebrauchten Einbauherd kaufen. Es wurde ein NEFF Mega 1439A mit Glaskeramik-Kochfeld aus 2002 E-Nr. E1431N1/01 E-AP22-4 FD8201 Im Top Zustand. Wir haben den Herd von einem Elektriker an 230 Volt anschließen lassen. Beim ersten einschalten der Kochfelder ist uns aufgefallen das die Anzeigelampe für die Kochstellen nicht geht. Das Kochfeld funktioniert jedoch einwandfrei. Laut Vorbesitzer sind bis zum Ausbau alle Anzeigelampen gegangen. Für uns wäre das sehr wichtig das diese Lampe wieder geht, da wir kleine Kinder haben, die gerne mal an den Regler drehen. Die Lampen für den Backofen und das Cleansystem gehen beide. Kann man die Lampe tauschen? und bekomme ich die hier aus dem... | |||
47 - Fehlercode E 20 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9215 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E 20 Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 9215 S - Nummer : 31932092 Typenschild Zeile 1 : ProduktNr. 547.255-0 Typenschild Zeile 2 : PrivilegNr. 20156 Typenschild Zeile 3 : Typ 47 A CK AB 01 F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo!!! Meine Maschine hat auch das altbekannte Problem E20. Abpumpfehler..das haben wir schon herausgefunden. Sie wäscht und pumpt nimmer ab. Dieses Problem hatten wir schon einmal. Mussten an der Pumpe rütteln und sie lief erstmal wieder. Nun wieder E20. Haben die Rückwand abgenommen. Den schwarzen Faltenschlauch geknetet und sie sprang wieder an. Eine Wäsche hab ich auch durchbekommen und nun wieder. Würd nun gerne wissen, was das sein kann. Ob die Pumpe hin ist. Sie kriegt Strom, daran liegt nicht. Weiß langsam nicht mehr weiter. ![]() LG Tati ... | |||
48 - AV1, DVI, VGA def. -- LCD Hyundai HLT-3270 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : AV1, DVI, VGA def. Hersteller : Hyundai Gerätetyp : HLT-3270 Chassis : 32 Zoll TFT LCD Display Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Bin schon länger dabei den LCD Hyundai HLT-3270 zu reparieren und jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Vielleicht habt ihr ja eine Lösung. Folgendes Problem: Am AV1 habe ich ca. einen 20cm hohen horizontalen Balken der langsam von unten nach oben wandert. Stecke ich das Scart Kabel am AV2 an, funktioniert alles besten. Hatte auch schon am AV2 das Problem, dass nach ca. 10min das Bild in vertikale Streifen wechselte und somit das fernsehen unmöglich machte. Da habe ich jedoch im Netzteil einen def. Kondensator (47µF/35V) getauscht. DVI und VGA funktionieren ebenfalls nicht! Durchgeführte Arbeiten: Die Versorgungsspannungen von 12Vdc und 24Vdc sind ok. Auch die Restwelligkeit von 20-30mVac ist im Rahmen. Das Control Board (Input Board) habe ich gebraucht aufgetrieben und getauscht. Kein Erfolg. Das Splitt Board habe ich vom Espo/Aswo neu gekauft. Keine Verbesserung des Schattens. Ich gehe davon aus, dass die Inverter (Master/Slave) in Ordnung sind da der LCD Fernseher am AV2 nicht ausfällt. Vielleic... | |||
49 - schaltet nach ca 30 min ab -- Geschirrspüler Siemens SL 65560 | |||
Zitat : guru100 hat am 9 Aug 2011 19:47 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : schaltet nach ca 30 min ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL 65560 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal an das Forum!! Habe folgendes Problem. Schalte GS ein, abpumpen, Wasser kommt rein, nach ca 30 min Abschaltung. Es blinkt die Programm LED im Sekundentakt. Durchlauferhitzer defekt? Bitte um Unterstützung lg aus Wien Bernhard ... | |||
50 - Farbiger Schnee (Krissel) -- Plasma TV SEG Sapporo | |||
Leute nu macht mich net schwach, irgendwer weiss doch bestimmt irgendwas ![]() Hab heut mal ne Reihe von Tests durchgeführt, Vs stand auf 191V ![]() Va stand auf 63V, hab ich hochgedreht auf 65V. Diese berühmt berüchtigten 15 V kommen auch sauber an. Hab gesehen das auf dem Z-SUS Board ein Elko 47µF 250V nicht mehr ganz taufrisch ausschaut, meiner Meinung nach leicht gebläht, aber der alleine kanns doch nicht sein oder ![]() Dann hab ich mal mit Helligkeit und Kontrast und Farbe rumgespielt. Jag ich alles hoch, verschwindet der Bunte Schnee nahezu, dreh ich alles runter wirds ne Katastrophe, Lichtorgel vom allerfeinsten ![]() ![]() Wo kommt das verdammtnochmal her, ist am Power-Board noch was anderes kaputt oder hat die Matrix n Schlag bekommen? Oder doch das Panel im Eimer, ich weiß es nich, könnt das ding an die Wand klatschen ![]() LG Sascha ... | |||
51 - keiner angezeigt -- Waschmaschine AEG 64780 Electronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keiner angezeigt Hersteller : AEG Gerätetyp : 64780 Electronic S - Nummer : 30620258 Typenschild Zeile 1 : Typ 47 A CB BA 01 B Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 526 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Huhu, ich hoffe es kann mir jemand helfen. Meine Waschmaschine läuft bei den Programmen an, bleibt irgendwann stecken und springt von der Zeit wieder auf die Ursprungszeit zurück ohne Fehlermeldung und tut nichts mehr. Getestet hab ich es mit Koch- Buntwäscheprogrammen mit verschiedenen Gradzahlen, Feinspülen und Feinwäsche. Wenn ich dann auf Pumpen gehe pumpt sie das Wasser ab und auch manuell einstellen, dass sie schleudern soll geht. Sie läuft nur einfach kein Programm mehr durch. Hat jemand eine Idee? LG Claudia ... | |||
52 - Boost Konverter aufblasen -- Boost Konverter aufblasen | |||
Hi,
Kann mir bitte jemand sagen was ich tun muss damit bei DIESER Schaltung 25mA (max. 30) rauskommen? Spule mit 470uH/1A? Reicht das? so was: RS Bestell-Nr. 675-5431 oder RS Bestell-Nr. 675-5579 (C1 und C5 werden 47µF) C2 noch auf 15nF oder 5nF? Muss das schneller schwingen (damit mehr Energie "gepumpt" wird) oder langsamer (damit sich die 470uH Spule länger vollsaugen kann)? ..... und Frohe Ostern allen! lg Triti Inhalte ausgeblendet durch dl2jas   Forenregeln Edit: Bild unsichtbar gemacht wegen Urheberrecht, DL2JAS [ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 24 Apr 2011 19:42 ]... | |||
53 - 2 unterschiedliche Spannungsquellen parallel schalten -- 2 unterschiedliche Spannungsquellen parallel schalten | |||
Auf den ELKO bin ich eigentlich deswegen gekommen, da beim Ladegerät PB-600-12 eine Frequency Range von 47-63Hz angegeben ist, daß wird sich zwar nur auf AC beziehen, aber evtl. mag es auch zu welligen DC nicht ???
Das mit den Farben stimmt leider, daß von mir verwendete Simulationsprogramm hat die Farben so gewählt, ich hatte die Möglichkeit die Farben falsch zu beschriften oder die Dioden falsch herum drinnen zu haben, da habe ich das geringere übel gewählt ![]() lg TheSimpsons ... | |||
54 - Capstan antrieb zu schnell. -- Videorecorder Siemens FM 328 (2x8 Longplay) | |||
Also der Schalter ist ist Frisch eingesprüht, die kontackte geputzt und durchgemessen. Also er arbeitet zuverlässig. Wird gut geschaltet, keine fehler. Die 12 Volt sind beim Geöffneten schalter vorhanden, und beim Geschlossenen (Ruhezustand) ist auch alles in Ordnung. So wie es sein sollte.
die 47µ 250V hab ich zwar schon erneuert, aber werd sie noch mal Testen. Vielleicht ist ja eine Kalte Lötstelle entstanden. Mal Checken. Obwohl ich das immer gut durchheize und genug Lötzinn dazugebe. Aber man kann ja nie wissen. Ist ja alles Möglich. ^^ lg Thomas :3 ... | |||
55 - 9 KW Saunaofen mit 3x16 oder 3x20 Ampere Leistungsschutzschalter ? -- 9 KW Saunaofen mit 3x16 oder 3x20 Ampere Leistungsschutzschalter ? | |||
Hi,
muss man einen 9kw Saunaofen mit 3x16 oder 3x20 Ampere Leistungsschutzschalter absichern ? Über eine 5 x 2,5 Leitung wird die Steuereinheit angesteuert, von dort der Ofen und die Beleuchtung in der Sauna. lg Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: smartin999 am 27 Nov 2010 23:47 ]... | |||
56 - Problem mit Eigenbaunetzteil (7815, TIP2955) -- Problem mit Eigenbaunetzteil (7815, TIP2955) | |||
Danke für den Tip!
Aber mal ne Gegenfrage: Was hab ich davon wenn mehr I über den 78er fließt? Die 10A sind reichlich bemessen, da die Verstärkerschaltung im Extremfall 7,5A zieht. Was nützt es mir da wenn weitere 0,3A über den 78er fließen? Entschuldigt meine Anfängerfragen ich finde mich erst in das Thema rein. (Azubi) ![]() Wie würdet ihr eigentlich optisch meinen Schaltungsaufbau bewerten? ![]() Edit: Die Kühlkörper sind übrigens nur übergangsweise das Ganze kommt zusammen mit der Verstärkerschaltung noch auf den angesprochenen 14x15cm Alu-Kühlkörper-Block. Da drumrum kommt noch ein schickes Gehäuse aus 2 und 4mm starkem Alu (werds wahrscheinlich bürsten). Der Kühlkörper wird die Rückwand bilden. Dann bleibts schön Kühl. ![]() Nochwas: Brauch ich unbedingt Glimmerfolien? Oder kann ich die Komponenten auch so Problemlos auf einen Kühlkörper schrauben? LG Chris ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: boep am 1 Okt 2010 20:37 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: boep am 1 Okt 2010 20:47 ]... | |||
57 - Fehler E-33 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72630W update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E-33 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 72630W update S - Nummer : 12703254 FD - Nummer : 914 002 130 01 Typenschild Zeile 1 : 47 A CD CA 01 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ einen schönen Guten Tag, bin neu hier und muss gleich einmal zu diesem Forum gratulieren. (ich habe kein vergleichbares im Netz gefunden) Mein Problem: AEG 72630 - E33 Habe jetzt schon Stunden hier herumgesucht - bitte nicht böse sein, sollte ich etwas fragen, das ich nicht gefunden habe. Fehler tritt beim Abpumpen auf - auch beim Kaltprogramm. Heizelement gemessen: Durchgang: 26,8 Ohm gegen Masse mit 20 MOhm Multimeter: unendlich (hab' kein Isol...) sollte es also nicht sein - oder? Luftfalle und Schläuche sind gereinigt und in Ordnung. Niveauregler klickt brav zweimal beim Einlassen bzw. Abpumpen. Wie kann man den noch genauer testen? Ich kenn' nur die alten mit 3 versetzten Anschlüssen, nicht aber die mit den "Steckerreihen" und 6 angeschlossenen Steckern. Jedoch hängt an der Luftfalle mit einem zweitem Luftschlauch ein zweiter angeblich &... | |||
58 - Bild wirft Senkrechte Wellen -- TV Loewe 5381 ZW 16:9 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild wirft Senkrechte Wellen Hersteller : Loewe Gerätetyp : 5381 ZW 16:9 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, habe da einen Loewe 5381 ZW Röhrenschirm, im 16:9 Format, Es befindet sich eine Philipps Röhre drinnen, weiß leider nicht genau welche. Nun zur Fehlerbeschreibung, Bei manchen Sendern, wenn ich das bild auf 4:3 umstelle sind die Seitenränder nicht 100% gerade von oben bis unten, die Ränder wackeln ( Zittern ) ein wenig schaut aus wie unregelmäßige Wellen. Auch die Menü Steuerung ist von diesen Fehler betroffen. Stelle ich aber das Bild auf 16:9 oder auf den ganzen schirm gezoomt ein, ist das bild scharf, und fehlerfrei. Hat jemand eine Idee an was dies liegen kann? lg Philipp [ Diese Nachricht wurde geändert von: phil1603 am 28 Aug 2009 12:47 ]... | |||
59 - Liest keine DVD/CD mehr -- | |||
noch ne Frage zu dem Thema, ich habe 1 bzw. 2 DVD Player von Cyberhome dabei, und wenn man sie aufmacht sehe ich das gleiche was dem DVD Laufwerk in meinem PC ähnelt, sind die Identisch? D.h. könnte ich das Laufwerk im DVD Player durch ein DVD Laufwerk aus einem PC ersetzen oder könnte ich da ne Böse Überaschung erleben? Die haben ein IDE Flachbandkabel und auch eine Stromverbindung wie sie Im PC ist!
Lg von Nobody70 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nobody70 am 13 Jul 2009 19:47 ]... | |||
60 - Gleichstrommotor um Boot anzutreiben -- Gleichstrommotor um Boot anzutreiben | |||
Hallo,
bin neu hier in diesem Forum und möchte auf diesem Wege alle Mitglieder herzlich grüßen!!! aktuell: Ich bewege mein Boot (Ryds, 5m lang, 2m breit) zur Zeit mit einem Elektro-Aussenborder von Rhino (VX 54), 365 Watt, 12 Volt, im 5ten Gang (Maximum) 72 A, mit einem im Datenblatt angegebenen Schub von 24,47 kp. Spannungsversorgung: Bootsbatterie (überlebt die eine oder andere Tiefentladung), 12 Volt, 180 Ah. Problem: Nun ist mir das Ganze einfach viel zu wenig und ich möchte das Boot etwas flotter betreiben. Ich dachte da an einen Benzin-Aussenborder bei dem der Motor defekt ist, bei welchem ich den Motor entferne und einen Elektromotor montiere (an diesem Gewässer sind nur E-Motoren erlaubt)... So weit so gut... Ich dachte bei dem Elektromotor an einen Gleichstrommotor mit 24 Volt, ca. 2 kW, bei der Drehzahl bin ich mir nicht wirklich sicher, da müsste man das beste Gleichgewicht zum Drehmoment finden. nun die Fragen: Hat jemand Erfahrungen mit solchen Motoren? Ist es eine gute/schlechte Lösung einen Gleichstrommotor zu verbauen? Bürstenlos? Was würde ich benötigen um die Drehzahl für den Motor zu regulieren (hier spreche ich quasi vom Vortrieb des Bootes)? Wie sieht es aus mit dem... | |||
61 - Waschmaschine AEG ÖKO LAVAMAT 1400 UPDATE -- Waschmaschine AEG ÖKO LAVAMAT 1400 UPDATE | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO LAVAMAT 1400 UPDATE S - Nummer : 32039560 FD - Nummer : LL1400 Typenschild Zeile 1 : 47 A OA IA 01 A Typenschild Zeile 2 : PNC 91400261100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ihr Lieben, ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, meine Waschmaschine hat seit kurzem die Macke, das sie nach dem Waschen sich nicht mehr ausschalten läßt! Wenn ich sie ausschalte, leuchtet das komplette Display.... ![]() Ansonsten läuft sie einwandfrei, ich hoffe natürlich , das es nur ne Kleinigkeit ist! Habt Ihr einen Tip für mich?!!? Bin für jeden Tip Dankbar! LG bogdan95 ... | |||
62 - frequenzabhängiger Lastregler für Wasserkraft -- frequenzabhängiger Lastregler für Wasserkraft | |||
Zitat : TheSimpsons hat am 14 Apr 2009 18:47 geschrieben : Hallo Leute, ich bin dabei ein kleines Wasserkraftwerk für eine Hütte zu bauen, Turbine und Generator sind bereits vorhanden. Mein Ziel ist ~ 200W bei 1500 UPM des Generators (260V, 50Hz). Nun das Problem, wenn die Ladelektronik weniger Strom vom Generator zieht sinkt die Belastung und somit die Umdrehungszahl und auch die Frequenz und Spannung und das widerrum zerstört mir die Ladelektronik.... DANKE und lg TheSimpsons Was issen das fürn Generator 1500 RPM und 50 Hz?? Wieso sinkt Frequenz bei höherer Drehzahl ??? Wieso sinkt Spannung bei geringerer Belastung ?? Ein sekundärseitig gesteuertes Schaltnetzteil sollte deine Probleme lösen. gruß Bernd ... | |||
63 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Zitat : Ich habe den Eindruck, daß man bei denen mit Freundlichkeit nicht weiterkommt, man wird dann für ganz doof gehalten - aber wir können auch anders..... Hallo mairose, ich hab's ja erst freundlich, dann massiv anders versucht – das Ergebnis bleibt das gleiche: Die Maschinen sind laut Protokoll ok – und eine Rücknahme ist nicht erforderlich... Vielleicht sind die hochseriösen Hersteller unkaputtbarer Qualitätswaschmaschinen (die neuen Geräte mit Defekten hier im Forum sind natürlich Einzelfälle!!!! ![]() ![]() ![]() Ich hab ja noch ein bisschen (Garantie-)Zeit, das auszuprobieren... ![]() Aber im Moment spinnen glaube ich alle. Am schlimmsten die Banken: Meine hat eine hohe Online-Gutschrift (3!!!) Tage rausgezögert. Als... | |||
64 - Kassettenrecorder Akai GX 75 -- Kassettenrecorder Akai GX 75 | |||
Zitat : Tom-Driver hat am 25 Sep 2008 20:47 geschrieben : bin selber AKAI-Fan und kann aus jahrelanger Erfahrung sagen, interne Umschalter (Relaiskontakte, Schiebekontakte, etc ...) verschleißen gern in Form von kontakthemmenden Oxidschichten und verhindern damit eine fehlerfreie NF-Spannungs-Weiterleitung. Solche NF-Umschalter, sind das Bauelemente die von der Panele aus bedient werden? Wie schaun die aus? Und wie kann ich die öffnen ohne sie zu zerstören. lG matthias ... | |||
65 - Geschirrspüler Bauknecht GSF Öko 2 Tw-WS -- Geschirrspüler Bauknecht GSF Öko 2 Tw-WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF Öko 2 Tw-WS S - Nummer : 854685122550 FD - Nummer : 330013020462 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Mein Geschirrspüler hat vorhin noch tadellos gearbeitet, nun quengelt er plötzlich über Wasserstop. Ich habe nichts zugedreht, die Waschmaschine läuft über den gleichen Hahn und funktioniert auch. Das Gerät ist ca 7 Jahre alt und hatte noch keine Probleme bislang. die Bedienungsanleitung ist beim letzten Umzug leider verloren gegangen und im net finde ich relativ wenig über dieses Gerät ... Hat jemand eine Idee?? Lg Y. Nachtrag: Ich habe eben einen eimer Wasser hinein gekippt, der wird sofort abgepumpt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Yane-Doe am 6 Aug 2008 16:47 ]... | |||
66 - Geschirrspüler Whirlpool NBO/2 -- Geschirrspüler Whirlpool NBO/2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : NBO/2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Habe folgendes Problem seit dem letzten großen Gewitter lief eine Spülmaschine /whirlpool nicht mehr richtig. da es hier mehrmals in der Nachbarschaft eingeschlagen hatte, ging ich von einem Blitzschlag aus. Rief also Versicherung an, die schickte einen Monteuer. Spülmaschine läuft, holt Wasser und läuft irgendwann aus. Festgestellt wurde ein defekter Niveauschalter, Maschine aufgrund ihres Alters (16) nicht mehr lohnenswert zu reparieren. Meine Frage nun, kann ich das bzw. wenn ich jemand finde, selber reparieren? Und nach was für einem Schalter muss ich suchen? Dann kommt noch hinzu, das die Versicherung nun sagt, ich müsse die Rechnung es Monteuers 47,-- euro selber zahlen da es kein Versicherungsfall sei. Aber ich habe den Auftrag doch gar nicht aufgegeben!? Wäre schön wenn mir hier jemand helfen könnte. lg Biene ... | |||
67 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 76730 update -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 76730 update | |||
Danke für die Info und auch erst mal noch ein gutes Neues ![]() Ich hatte auch die Pumpe in Verdacht und habe sie ausgebaut und gereinigt. Beide Pumpen waren sehr verdreckt !!!! Hatte nach der Reinigung eigentlich ein gutes Gefühl und beide Pumpen funktionieren ja auch. (Aussetzer ??? => Könnte event. sein, dass durch den undichten Faltenbalg die Pumpe einen Schuss abbegkommen haben ??) Habe dann eine Maschine gewaschen und folgendes festgestellt. - Die angezeigte Laufzeit blieb mal lange auf 103 stehen und lief dann doch weiter. - Im weiteren Verlauf ist WM blieb sie dann bei 47 Restlaufzeit beim Schleudern mit EFO fehler stehen. => Wäsche war noch zu nass ! - Manuelles Schleudern hat funktioniert (10 min) allerdings erschien am Schluss wieder der EFO Fehler. - Habe den Fehlercode 13 im Display wenn ich den "speziellen Test" mache. - Hast Du event die Fehlercode liste ?? Vielleicht hift ja das wieter ? LG Micha ... | |||
68 - Herd Bosch Backofen -- Herd Bosch Backofen | |||
F20 müßte der linke Kontakt sein. Hab so ein Gerät auch noch nicht repariert. Warum wechselst Du nicht die Einheit? Bei der Ausstattung, und dem Anschaffungspreis, sollte sich der Kunde doch das Ersatzteil leisten können. Ist ja schließlich kein LG-Gerät.
Luftkanal Kpl. mit Verriegelung 216466 134,47 +Porto. Offizielle Liste bei Siemens. MwSt ist im Preis bereits enthalten. ... | |||
69 - Waschmaschine AEG ÖKO_Lavamat 8670 Update -- Waschmaschine AEG ÖKO_Lavamat 8670 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_Lavamat 8670 Update S - Nummer : 21527368 Typenschild Zeile 1 : L86760 Typenschild Zeile 2 : Typ 47 A BB EA 01 A Typenschild Zeile 3 : PNC 914 002 413 00 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Wieder einmal wende ich mich voller Vertrauen an dieses Forum. Mit unserer Waschmaschine haben wir ein seltsames Problem: Immer wieder, bevorzugt aber während des Wollprogramms, bleibt die Waschmaschine mit Fehler C0 stehen. Das passiert immer beim Übergang vom Hauptprogramm zum Spülen, wenn das Wasser abgepumpt werden soll. Früher konnte man durch Druck auf "Start" fortsetzen, später war dann nur nach Abschalten und Start des Abpump-Programms möglich. Inzwischen versagt selbst das. Die Maschine springt nach wenigen Sekunden wieder auf Fehler C0. Man muss die Maschine mehrere Stunden abgedreht stehen lassen. Dann kann man abpumpen und ein neues Programm starten. Oft funktioniert sie dann wieder einige Tage. Wie gesagt: die 60° und 40° Waschprogramme für Koch- und Buntwäsche laufen (meistens) tadellos durch. Zu Beginn, als der Fehler noch nicht so häufig war, hat... | |||
70 - Kondensator und Elko prüfen -- Kondensator und Elko prüfen | |||
Zitat : faustian.spirit hat am 24 Sep 2007 15:47 geschrieben : Ob die Kapazität noch stimmt findet man am besten mit einem Kapazitätsmessgerät heraus. Ferner sollte man den Kondensator mit Nennspannung beaufschlagen und dabei den Strom nach dem Ladevorgang messen. Dieser sollte bei Elkos gering, bei allen anderen Kondensatoren quasi nicht vorhanden sein. Ein anderes Problem bei Elkos, einen zu hohen Serienwiderstand (meist durch Austrocknung), kann man wohl nur mit einem etwas spezielleren Messgerät wirklich feststellen.. Danke für deine Antwort, die Kapazität kann ich mit meinen Mutimeter messen und den Strom auch. Ich hab ein Fehler in einem Netzteil von meinem Ozzi und da die Elkos und Kondensatoren schon älter sind muß ich heraus finden welcher davon spint (bzw. Def.) oder ausgetrocknet ist. LG Uwe ... | |||
71 - Wäschetrockner Bauknecht WT 890 C Turbo Electronic -- Wäschetrockner Bauknecht WT 890 C Turbo Electronic | |||
Hallo Allerseits,
ich habe den Übeltäter gefunden! Es war der untere der beiden Kohlestifte gewesen: Eigentlich war es das untenstehende Gebilde, welche ich mit einer Zange herauszog: Danach funktionierte WäTro wieder einwandfrei. Weis jemand bitte, wo ich für WäTro Bauknecht 890 C Turbo Electronic die Ersatz-Kohlestifte günstig beziehen kann? Hier in Forum oder irgendwo anders? Danke LG ![]() Antun [ Diese Nachricht wurde geändert von: Antun am 23 Sep 2007 18:47 ]... | |||
72 - Röhrenradio Kapsch Orchestra -- Röhrenradio Kapsch Orchestra | |||
Moin,
ist zwar ein bißchen OT aber hört ja doch zum Thema Röhrenradio. Erst mal danke für die Ideen, perl. Es ist eine ganz simple Glasplatte nur mit diesem Grünton als Siebdruck. Die Skalenlampe leuchtet von der Seite IN die Glasplatte, so daß sich in Verbindung mit dem Grünton ein faszinierender Effekt ergibt. Nur ist das Grün im Laufe der Zeit leider ziemlich abgebröselt, nicht so schön wie auf dem bei eboy geklauten Ausschnitt eines anderen Radios. Eine neue Folie für die Skala hab ich mir schon gemacht, aber selbst wenn man die in Grün auf einem Laser ausdruckt und dahinterbappt, ist es nicht das selbe. Meine Idee ist noch nicht ganz ausgegoren: irgendwie von der einen Seite belichten, entwickeln, Grün drüber, umdrehen, von der anderen Seite belichten - Fotolack mit Grün drauf ablösen - nur Grün bleibt stehen...... LG TAB [ Diese Nachricht wurde geändert von: TAB am 10 Mär 2007 12:47 ]... | |||
73 - Autoradio Kenwood KAC-821 -- Autoradio Kenwood KAC-821 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KAC-821 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi! Ich hab hier eine defekte Autoendstufe von Kenwood, Modell KAC-821. Mein Problem ist das selbe wie in diesem Thread: Link Ich bräuchte auf jeden Fall einmal den Wert von R114 - der ist bis zur Unkenntlichkeit verkohlt. Hat vielleicht sogar jemand den Schaltplan zu der Endstufe? lg, Flo edit: Meine Endstufe stammt aber nicht von ebay, sondern wurde mir in defektem Zustand geschenkt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: basstech am 12 Jun 2005 16:47 ]... | |||
74 - Kühlschrank Ariston - Merloni OKDF230/I/1 -- Kühlschrank Ariston - Merloni OKDF230/I/1 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Ariston - Merloni Gerätetyp : OKDF230/I/1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Gurus ![]() Ich habe eine o.g. Kühl- / Gefrier Kombi. Seit gestern macht das Kühlteil keinen Mucks (Licht aus, kühlt nicht), das Gefrierteil (getrennt) friert aber einwandfrei. btw: die Lampe habe ich mir angesehen, ist OK! Habt ihr einen Tip? Das Gerät ist ca. 2,5 Jahre alt. Danke vielmals für eure Mühen! lg, LX ACH JA: was ich vergessen habe: das Gerät springt hin und wieder zu meiner Überraschung kurz an (man hört das Geräusch und ich habe ihn auch "ertappt" - Licht brennt kühlt ein paar Minuten und - AUS!) [ Diese Nachricht wurde geändert von: lxb am 25 Jan 2005 8:47 ]... | |||
75 - Class-T PA High Power Amplifier -- Class-T PA High Power Amplifier | |||
Hi Leute!
Also, Fehler im Link zu QSC wurde behoben. Dass da keine Schaltpläne mehr online sind hab ich auch gerade feststellen müssen. Schade. Vor ein Paar Wochen waren die noch online. Hab mir alle ausgedruckt, leider nicht gespeichert. Wer interesse daran hat, bitte melden. werde mich dann mal ans scannen machen! *ggg* @chilla: So hab ich mir das schon gedacht! Aber trotzdem nochmal die Frage an sich: Kann man die Ausgangsspannung von SNT's dynamisch Regeln? Weiters möchte ich nochmal festhalten, daß ich mich hier NICHT auf einen Tripath versteife! Alles was gut klingt, mit wenig Verlusten arbeitet, und einen einigermaßen linearen Frequenzverlauf hat ist mir recht! Weiß wer einen Vorschlag? nochmal @chilla: Weil du nach LSP gefragt hast -> ich werde mal meinen FTP aktualisieren, dann kannst du - bzw. ihr - mal ein paar Fotos von meinen Babys beäugen *g* ![]() @henne02: Abrauchen? Um gottes willen! Ich nehme an, du sprichst von dem ELV-Amp, der im ELV 47 drin war??? Oder? Also, ich hab den auch gebaut, mit Passiver Kühlung, aber meiner bleibt sowas von erschreckend Kalt! Versuch mal herauszufinden, ob du vielleicht schon beim einlöten einen Endstufentransistor abgebrannt... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |