Gefunden für »»verschoben »» drehstromzhler klemme - Zum Elektronik Forum





1 - GPT sagt etwas anderes – Aufteilung des PEN-Leiters und Einsatz eines FI-Schalters -- GPT sagt etwas anderes – Aufteilung des PEN-Leiters und Einsatz eines FI-Schalters




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
cvdiwt15f hat am  7 Okt 2025 23:03 geschrieben :
Es funktioniert prinzipiell auch ohne die zusätzliche Verbindung.
Welcher Querschnitt hat den der PEN in deiner Unterverteilung?



Wenn ich das frei schätzen darf – der PEN hat mindestens 10 mm².
Ich sage das, weil ich ihn kaum in die breiteste Klemme der PE-Schiene hineinbekomme.
Also vermutlich 10 mm² Kupfer (vielleicht sogar etwas mehr).
...
2 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler   Micro Seiki    DD24
Einfach 'Piep' sagen wenn du eines Tages^^ wieder Lust auf Elektronik verspürst

Manchmal versteckt sich das Erfolgserlebnis gaaaaaanz weit weg, und andere male ist es in null-komma-nix eingefangen^^.


Zitat : Vor allem, ich hab echte Schwierigkeiten beim Messen, und dabei kommen halt die tollsten Ergebnisse raus.
Vor allem solche die total verwirren.
Da bimmeln bei mir allerdings die Alarmglocken. Und ich dachte noch ...

Hab auf einem deiner letzten Fotos ein Krokodilklemmen-Käbelchen erspäht; zwischen einer DMM-Prüfspitze und einem Messpunkt hängend. Oje ...

Die "Kroko"-Klemmen-Käbelchen hat der Teufel. Kosten die immer noch im 10'er-Pack bestenfalls 2€? Ich hab auch welche; vermutl sogar noch aus DM-Zeiten. Ein paar mittlerweile sogar solala ganz gut funktionierend, und immer noch ein paar Wackel-Dackel.

Klemm' mal nacheinander ein paar von denen an beide DMM...








3 - starke Störung bei Stereo -- Autoradio   Pioneer    KEH-M9500RDS
Dir läuft also noch irgendwas weg ?.


Wobei der (zweite) Fehler jetzt zumindest schonmal nicht mehr 'überall' sein kann.

Weil so ein Ukw- Stereo-Radio mit RDS-Decoder, (nachf aus der Erinnerung heraus), genaugenommen gleich 3 "Funktionsstufen" hat.

Stereo kam mWn erst etliche Jahre nach der Sendeaufnahme. Und ARI bzw RDS gleich nochmal erheblich später.
Nur daß "damals" noch darauf geachtet wurde, daß die alten Geräte weiterhin voll funktionieren. Und das tun sie, auch heute noch, dank den damaligen ideenreichen Ingenieuren.

Schaue dir dazu viell auch noch den Aufbau des Ukw-Stereo-RDS-(RDS2)-Multiplexsignals im Inet an.


Für den Mono-Empfang braucht man an die 45 dBuV an Empfangspegel. Für störungsfreies Stereo brauchts nochmal nen um ~12-15 dBuV höheren Empfangspegel. Und RDS will gleich nochmal etwa 6-8 dBuV mehr sehen.
Die Grätsche macht so ein Empfänger dann erst bei je nachdem satten 95 bis gar 110 dBuV. Logarithmische Einheit; ersteres sind ein paar uV bzw ganz wenige mV, und letzteres schwere Tendenz auf 1 ganzes Volt am Antennenanschluß.


Nun, mal angenommen du stellst einen Sender auf 102,00 MHz ein. Dann sieht der Radio dort einen Träger. (Ich betrachte jetzt mal nur die "...
4 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
In der Themenübersicht zu GSP findet sich als allererstes das Thema Druckschalter, jetzt weißt wie der aussieht:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Bitte halt mal selbst schauen. Kann ja wohl net so schwer sein. Es muß ja nicht immer wieder das gleiche geschrieben werden. Außerdem mach doch erstmal das Bodenblech ab, daß Du siehst welche defekte ggf noch lauern, auch aus den alte Geschirrspülerthemen zu entnehmen.

Zudem schrieb ich alle G500 sind Baugleich, also nicht nach G590 alleinig suchen. Auch so schwer das zu verstehen ?

Hier bitte, alle G5* Themen sind allerdings auch neure zu den G5000 dabei die kannst überspringen

https://f...
5 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07
@driver_2


Na so eine Schweinerei, dass die Leuchtmittel bei doppelter Spannung nicht mal halb so lange halten, wie üblich.
Hatte das Phänomen aber mal an einem Standherd mit 3~N Anschluss, bei dem mit zunehmender Last der Übergangswiderstand an der N-Klemme (die Brücke war lose) immer höher wurde.

VG ...
6 - Fehler im Sekundärkreis - warum brennt die Sicherung im Primärkreis durch? -- Fehler im Sekundärkreis - warum brennt die Sicherung im Primärkreis durch?

Zitat : intern im Trafo eingebaute Temperatursicherung. Die hätte dann wohl im Fall des Schmelzens der Drahtisolation bei Überhitzung als erstes ausgelöst. Somit wäre dann der Trafo dann zwar auch unbrauchbar,Nicht unbedingt.
Manchmal sind beide Anschlüsse dieser Sicherung an einer Klemme des Trafos herausgeführt, sodass das entsprechende Ende der Primärwicklung zugänglich ist. Dann kann man den Trafo auch mit einer externen korrekt dimensionierten Schmelzsicherung versehen und evtl weiter verwenden. Bei Platzmangel gibt es für die üblichen 5x20 Gerätesicherungen bedrahtete Aufsteckkappen. Schrumpfschlauch drüber, fertig.
Solche Thermosicherungen lösen nämlich gelegentlich auch grundlos aus, weil sie intern eine leicht schmelzende Legierung verwenden, die leider spröde ist und mechanisch nicht viel taugt.

z.B.:
7 - LED-Vorwiderstand berechnen -- LED-Vorwiderstand berechnen
..und der Massepunkt hat sich auch verschoben.
...
8 - Hausklingel smart machen -- Hausklingel smart machen
Ich würde mal die Spannung zwischen Klemme 3 und den beiden anderen messen.
Sowohl im Ruhezustand als auch beim Klingeln/Etagenruf.

Kenne mich etwas bei Siedle aus und da wird mit zwei Spannungsebenen gearbeitet.
Kann der Wemos zwei analoge Spannungen messen? Wäre mit zwei passenden Spannungsteilern halbwegs einfach umsetzbar. ...
9 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531
Hallo,

ich habe mir jetzt den Motor und die dazugehörigen Leitungsverbindungen jetzt mal genauer angesehen und dazu als erstes den Stecker von der Elektronikplatine abgezogen und durchgemessen soweit das einen Sinn machte.

Die Ständerwicklung ist in Ordnung, den Anker über die Kohlen zu messen ist eher wenig hilfreich weil a) die Kohlen immer wieder einzelne Lamellen überlappt und b) die Kondensatoren ebenso das Ergebnis verfälschen.
Dann ist mir aufgefallen, dass der Motorschutz, Klemme 8+9 anscheinend ausgelöst hatte.
Also den Anschluss am Motor abgezogen, die einzelnen Leitungen durchgemessen und keine Fehler festgestellt.
Dann das Modul mit den Kohlen und dem Motorschutz ausgebaut.
Motorschutz einwandfrei.
Also die Stecker auf das Modul aufgesteckt und wieder hat der Motorschutz keinen Durchgang mehr.
Leitungen erneut auf Kabelbruch getestet und siehe da der Kontakt 8 hat keinen sicheren Kontakt zwischen Stecker und Motorschutz. Die Leitung an sich hat keinen Kabelbruch.

Okay, also entweder neuer Kabelbaum oder gibt es eine Möglichkeit die Kontakte/flächen wieder zu bearbeiten, damit das ganze wieder läuft. Hat jemand eine Idee?

Dann habe ich gehört, dass das Motorlager? etwas rasselt. Ist das tolerabel? oder bes...
10 - Schalterprogram Schalterserie welche ? -- Schalterprogram Schalterserie welche ?
Diese Schrauben haben keinen grösseren Kopf, weil da eine Vierkantmutter unter der Klemme ist, wo man die Ader normalerweise drunter steckt und festklemmt ...
11 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC

Zitat :
oliaros hat am  5 Feb 2025 17:46 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am  5 Feb 2025 17:12 geschrieben :
Hallo,

Durchflußmengenmesser ersetzen, Suche nutzen, wurde gerade letzte Woche besprochen,





Danke für die Nachricht. Hast du einen Link? Ich habe leider nichts gefunden.

Gruss, oliaros


12 - Akku defekt -- Stereoanlage   JBL    Charge-4

Zitat : So ein Gerät mit Akku sollte man nicht ewig liegen lassen bis man es mal wieder braucht.


Das kann ich beinahe ausschliessen. Das Gerät gehört meiner Tochter, und es war gefühlt jeden Tag in Benutzung.

Jetzt mal noch `ne fast schon peinliche Frage. Üblicherweise lade ich meine gebräuchlichen Akkus in gekauften Ladegeräten. Da ist alles beschriftet, welcher Pol wohin eingesteckt werden muss usw. In diesem jetzigen Fall mit den ausgebauten Akkus, die nicht in ein solches Ladegerät passen, klemme ich die beiden Ladekabel per Krokodilklemme an. Damit mir das jetzt nicht um die Ohren fliegt: der Pluspol, der aus dem Labornetzteil kommt, wird an den Pluspol des Akkus angeklemmt. Gleiches für den Minuspol. Richtig? Ähnlich wie bei einem Elko.

Maik


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik38Gur am  2 Feb 2025 11:18 ]...
13 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben

Zitat :
Sebastian13 hat am  1 Feb 2025 17:31 geschrieben :
.....

Ganz toll, dass das neue Induktionsfeld 2 Neutralleiter Anschlüsse hat...

Das müssten Klemme 4 und 5 sein, die müssen (mit den hoffentlich beiliegenden Messingbrücken) gebrückt werden ...
14 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022
Suche nutzen ist halt Trainingssache und vor allem: Man muß ein Stück weit probieren, nicht gleich beim 2. Mal aufgeben. Da seid Ihr jungen Leute eben zu sehr verwöhnt, alles serviert zu bekommen.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  7 Jan 2025 11:14 ]...
15 - Uraltverteilung ersetzen -- Uraltverteilung ersetzen
hallo zusammen.

Ich beabsichtige bei uns in der Wohnung die desolate Verteilung zu entfernen, dor eine Klemme zwecks Verlängerung zur neuen zu setzen und diese neue dann pieksauber zu installieren. Da es in der alten schon fast gebrannt hätte ist das unumgänglich.

Ich wüßte jetzt gern mal was das wirklich anständigste Teil ist um diese wenn auch kurze Verlängerung zu realisieren. Da sitzt jetzt so eine Art Zähler-Trägerplatte aus den 60ern, von unten kommt das Kabel von der Hauptsicherung im EG, dann sind da insgesammt (nur ! ) 5 Sicherungen montiert, alles angeschraubte Oldies.

Für die neue Unterverteilung möchte ich einen kleinen Wandeinbauverteiler bestücken der dann auch gleich ein richtiges FI bekommt. Das Kabel zum Herd soll neu verlegt werden (zuwenig L)
Das krieg ich alles so hin dass auch jeder Elektromeister das abnicken würde, bin bei sowas sehr pingelig. Sorgen macht mir lediglich der Übergabeteil, wo die Kabel zur Wohnung zusammenlaufen. Dort muß eine wirklich brandsichere sehr sehr gute Klemme gesetzt werden, von da gehts dann ca 1m weiter bis zum neuen Unterverteiler der in die Rigipswand eingebaut wird sodaß man ihn vom Flur aus jederzeit öffnen kann.

Also Klemmen mit Abdeckung, eure Empfehlung bitte.

lG Martin ...
16 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0
Also 115V am Gehäuse halte ich für höchst bedenklich und deutet auf bauseitigen Instafehler hin, also fehlenden PE. Hatte ich mal in einem Keller bei einer Doppelsteckdose: Linke Seite war genullt, rechte nur L1 und N, ohne den N über die PE Klemme zu führen.

Alle Netzfilter strahlen auf den PE Spannung ab, dieser führt das aber ab, nur bei Dir nicht.

Ein Herdset, Kühlschrank, Waschmaschine als NICHT ortsveränderlicher Verbraucher muß nicht am FI angeschlossen sein. Ein einzelner FI für das ganze Haus ist absolut problematisch, weil: Hatte im Oktober einen Kunden, dem ich zwei HK an seinem BO auswechseln musste, weil die im Heiß-Zustand den Leckstrom verdoppelten.
Ich würde die komplette Elektrik dahingehend abändern, NUR die ortsveränderlichen Steckdosen über den FI laufen zu lassen.

Ein 30mA FI löst nach meinen eigenen experimentellen Messungen aus den 90ern als Azubi damals noch, bei ca. 10-15mA aus, wenn der Fehlerstrom schleichend steigt, um den AbschaltGrenzwert von 0,5s bei 30mA einzuhalten.


...
17 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele G 647 SCI Plus    G 647
Hallo,

zu diesen Geräten wurden bereits viele Beiträge verfasst, Suche zuerst nutzen, ob ein bereits gelöster Beitrag dabei ist.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1

...
18 - Bricht mit Fehler auf Pos9 ab -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2
https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1

Ich würde den Niveauschalter dennoch erneuern, wird er Undicht, schießt er über den Schutzleiteranschluß die Elektronik ab.



...
19 - Störung Tousek Schiebetorantrieb -- Störung Tousek Schiebetorantrieb
Das alte Leiden ... kaum muß man an ein Tor seine Griffel hinlegen, artet es sofort in einen riesen Akt aus.


Klemme doch als erstes mal die Leitung zur Rezeption am Tor komplett ab. Lampe und Auf-/Zu-Fahr - Taster.
Wird ja nicht die einzigste Bedienstelle sein. Und wenn doch, musst du halt "die Rezeption" kurz mal direkt bei der Torsteuerung nachbilden.

Liefe es dann, was ich nicht glaube, soll es Gerüchteweise auch Kabel geben die sich einfach so, zum ausprobieren, zu möglichst unpassenden Zeiten auch temporär quer über den Hof werfen lassen würden. Müsste man mal das Internet nach sowas duchstöbern. ^^


Viel wahrscheinlicher ist mMn aber, daß nu schlicht die Kraftbegrenzung anspricht. Nicht der Personen- und Fahrzeuge- Einklemmschutz. Sondern alle Tore an denen ich mich schon vergangen habe, hatten vom Werk ab auch noch eine Kraftüberwachung - als Antriebsüberlastschutz - eingebaut.

Und da es weit und breit nirgendwo jemanden zu geben scheint der Handschuhe, eine Spachtel, und Fett besitzt ... trifft die Dreckelarbeit halt irgendwann mal einen völlig Unschuldigen^^.
Kaum eine Rolle mehr die sich noch dreht /drehen lässt, Führungschienen die so voll Dreck sind daß man se nur mehr erahnen kann, und direkt an und im A...
20 - Temperatur zu hoch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV24V00GB/17

Zitat :
driver_2 hat am  9 Aug 2024 17:01 geschrieben :
Hallo,
Vereisung im GF kommt von feuchter Luft, die durch häufiges öffnen ins innere gelassen wird, dort kondensiert und gefriert.

Ja. Ursache war Quatsch. Eigentlich logisch.. war wahrscheinlich schon vorher vereist, ist mir nur jetzt speziell aufgefallen und ich wollte es nicht unerwähnt lassen.


Zitat :
Überbrücke den Th bei 1 und 3 und lasse die KGK 2h laufen, wird er sackkalt, ist der Thermostat defekt, wenn nicht, ist der Kältekreislauf defekt, damit wäre die Investition in einen neuen Th unnötig.

Danke!!! Da fehlte mir die Erfahrung, wie ich das Problem im A...
21 - Somfy Signal für Smart Home weiterleiten -- Somfy Signal für Smart Home weiterleiten
Hallo,

bei mir sind von Somfy an jeder Jalousie ein
"Soliris Mod/Var Slim Receiver RTS Plug"
verbaut. Es sind Funkempfänger und geben das Signal des Wind/ Helligkeitssensor an die Jalousie weiter.
Da ich von Bosch das Smarthome System installiert habe, wollte ich jetzt auch die Jalousien in das System integrieren.
Ich komme jedoch mit dem ausgegebenen Signal vom Funkempfänger nicht zurecht.
Ich dachte, wenn mit der Fernbedienung der Sendebefehl auf oder ab angewählt wird, schalte der Funkempfänger jeweils für auf oder ab den Strom auf Dauer durch.
Jetzt hab ich mal mit dem Duspol gemessen und festgestellt, dass bei einem Sendebefehl nur für zirka 1 Sekunde 230V an der Klemme vom Funkempfänger anliegt. Wie funktionieren dann die Jalousien, wenn nur für 1 Sekunde Spannung anliegen sollte?
Ich habe an einem selbstgebauten Adapterstecker (Hirschmann Stakk 3) den ich am Ausgang des Funkempfängers angeschlossen habe und mit dem Duspol von Klemme 1 Neutralleiter auf Klemme 2 "Auf" und Klemme 3"Ab" gemessen und es lag jeweils nur für zirka 1 Sekunde 230V an.
Mache ich beim messen einen Fehler?

ma ...
22 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero
CPU-Sockel oben links - gleich in der ersten Reihe die Pins 1, 5 und 6? Typischer Montagefehler; die CPU leicht neben der Spur aufgesetzt, und dann mit viiieeel Kraft runtergedrückt.

Die Pins lassen sich i.a. richten. Zuerst mit 'ner Nadel hochziehen (wenn komplett "am Boden"^^). Und danach einfach mit einer ultraflachen Flachzange wieder sauber in Reih und Glied biegen.

Allerdings erscheint mir ebenf. linksseitig, im unteren Drittel, 2. Spalte, gleich noch ein weiterer Pin ein Aua zu haben. Diesmal in Form 'abgebrochen'. Damit wäre tatsächlich Schluss. Abgebrochene Pins kenne ich eigentlich nur von Mädls aus der Fertigung und Pfeifen in der Reparatur, die ihren Schraubenzieher etwas regelmäßiger auf den Pins ablegen. Grad der 5,5mm-Sechskant-Schraubenzieher ist da eine ganz beliebte Tatwaffe; die scheint es nur ohne (krachreduzierenden, bauteileschützenden, und gleich auch noch vor Stromschlag^^ schützenden) VDE-Gummiüberzug zu geben.


Zitat : Hellseher? ...
23 - Messung Außenleiter L1/L2/L3 mit Scopemeter OWON HDS 272S -- Messung Außenleiter L1/L2/L3 mit Scopemeter OWON HDS 272S

Zitat : eine Messung am Verbraucher meines Wissens nach Cat2.Danke, das hab ich überlesen.
Dann hoffen wir mal dass die 600 V echt sind.


Zitat : Zu deinem Verständnis:
Um genau diese Referenz dreht es sich.


"Also was soll das alles? "
=> Ich denke das ergibt sich aus dem Kontext.Dann öffne den HAK und klemme links einen Draht dran? (Natürlich nicht - nur ein illegaler Scherz.)

Aber scheinbar bin ich zu blöd für die Frage. L1/L2/L3 ist doch relativ und ändert sich alle 6,67 ms.

...
24 - ev. falsch angeschlossen? -- Herd Neff 1071.41. PSB
Das Gerät wurde 10 / 1984 gebaut!
Mit den 220V (230V) ist alles richtig, auch wenn an die 380V (400V) Herddose angeschlossen wird.
Die Reihenfolge der Außenleiter R,S,T (L1, L2, L3) spielt keine Rolle, da im Gerät keine Drehstrommotoren verbaut sind.
Beachte, dass der Nulleiter (Neutralleiter) zwischen Klemme 4 und 5 eine Brücke benötigt.
Die fehlerhafte Kochzone hängt mit dem Energieregler (z.B. 00605922, oder alternativ) zusammen.

VG ...
25 - Lüftermotor 94101 dreht nicht -- Herd Bosch Einbauherd HEN535A/01
Hallo, die Kiste ist von 1995 bis 1997 gebaut worden, abgekündigte ET sind daher als normal anzusehen.

Klemme bei entsprechenden elektrischen Kenntnissen den Lüfter auf den Wahlschalter um, wenn Du die Ansteuerung über die Thermostaten nicht reparieren kannst.

Ansonsten schmeiß den Kübel weg.

...
26 - LED-Beleuchtung o.F. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGVV29A
Vllt auch der Reedkontakt hinter der Blende defekt, daß die Elektronik nicht erkennt, daß die Tür offen ist.

Hat er früher gepiept, wenn er zu lange offen stand ? Wenn er es heute nicht mehr macht, erkennt die Elektronik die offene Tür nicht, ebenso wenn ein eventueller Ventilator im Innenraum bei offener Tür weiterläuft.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1 ...
27 - Funkwecker kein Sender mehr -- Globaltronics 51140/01

Zitat : Gibt es bei diesen Geräten eine häufige Fehlerquelle die ich nachprüfen kann oder gibt es andere Hinweise?Mit einem Multimeter allein ist eine Fehlersuche nicht sehr erfolgversprechend.
Mögliche externe Ursache ist z.B. die Störstrahlung, die von den Schaltnetzteilen vieler netzbetriebenere Geräte ausgeht.
Eine zusätzliche Schwierigkeit kann eine ungünstige Orientierung der Ferritantenne sein. Der Zeitzeichensender steht in der Nähe von Darmstadt, und der Ferritstab sollte quer zu dieser Richtung und waagerecht orientiert sein.
Wenn dir das Gerät heruntergefallen ist, könnte sich auch die Wicklung auf dem Ferritstab verschoben haben, so dass nun die Empfangsfrequenz nicht mehr stimmt.

Auf jeden Fall musst du nach dem Einschalten einige Minuten warten, bis die Zeitanzeige wieder in die Gänge kommt. Selbst unter günstigen Umständen dauert es mindestens 2 Minuten, bis der Empfänger ein vollständiges Impulstelegramm empfangen und verifiziert hat.
28 - Lichtschranke an Normstahl Magic 1000-2 nachrüsten -- Lichtschranke an Normstahl Magic 1000-2 nachrüsten
1.Messe den Kontakt deiner Lichtschranke mal durch.
Nur weil NC/NO draufsteht muss es noch lange nicht so sein.
Bei anlegen einer Spannung kann der Zustand in Ruhe sich ändern.

2. Klemme nur die Versorgungsspannung der Lichtschranke an. Statt des Kontaktes setze die Originalbrück ein. Nach x Std. füht das Steuergerät einen Selbsttest durch. Eventuel wird dabei die Spannung zur LS abgeschaltet was bei falscher LS eine Fehlermeldung verursacht.

3. Nach durchlesen der Anleitung bin ich der Meinung:

Du hast eine Lichtschranke welche ohne Versorgungsspannung den Kontakt öffnet.
Kannst Du feststellen wenn Punkt 2 keine Störung verursacht.
Wenn den so ist passendes LS besorgen oder die LS mit externer Spannung versorgen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am  7 Apr 2024 14:49 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am  7 Apr 2024 14:50 ]...
29 - Windows 11 zeigt keine Icons mehr an... -- Windows 11 zeigt keine Icons mehr an...
zu Jornbytes Hinweis 'Hast du die Desktopsymbole ausgeblendet'
noch was zum Grinsen:

Vor langer Zeit, Windows XP war für uns alle noch Neuland, erhielt ich einen Anruf: "Hilfe, auf meinem Desktop wird gar nichts mehr angezeigt".
Auf die Frage "Was hast du gemacht ?" kam die übliche Antwort "nichts".

Ich begann mit der Fehlersuche:
Im Dateisystem C:\Dokumente und Einstellungen\User\Desktop waren alle LNK Files zu sehen, aber sie wurden nicht angezeigt.
Naja, vielleicht sind sie ja auf einen inzwischen nicht mehr angeschlossen zweiten Monitor (erweiterter Desktop) verschoben.
Also alle Icons mit Kopieren Einfügen mehrfach kopiert, in der Hoffnung, dass die ja dann irgendwann mal auf dem ersten Monitor (erster Desktop) erscheinen würden.
Auch nach ca 200..300 neu erstellten Icons wurde nichts angezeigt.
Na, da muss doch die Grafikkarte defekt sein (was 'ne i diotische Annahme ). Treiber der Grafikkarte neu installiert - keine Änderung, keine Icons zu sehen.
Was ich noch alles versucht hatte, habe ich vergessen.

Ob ich selbst diese unscheinbare Checkmark 'Desktopsymbole anzeigen' entdeckt hatte od...
30 - FI Schütz fliegt -- Backofen IGNIS AKH 2012 IX
Hi,
nochmal für arme Dippelings, die im Silizium leben und wo 3.3V eine hohe Spannung sind. Der FI sprang mitten bei einer Pizza raus. Ofen kalt werden lassen, Fehlerbild einkreisen im kaltzustand:
FI fliegt bei Verdrehen des Wahlschalters Unterhitze, Oberhitze, Mit und ohne Ventilator ohne dass Heizenergie zugeschaltet wurde durch Temperaturschalter.
Ofen ausgebaut und Multimeter raus:

Messung Wendeln: beide 30-50 Ohm
Messung Wendel gegen PE: > 500 kOhm bis 1Mohm

Und zwar bei allen Stellungen des Wahlschalters.

Mir fehlt jetzt die Phantasie wo ich noch suchen soll, denn einbauen und unter Spannung messen geht einbautechnisch nicht. IGNIS will kein Elektriker machen, die winken alle ab.

Mir geht es nur darum das Ersatzteil einzukreisen mit meinen Möglichkeiten, ggf nach dem Ausschlussverfahren, denn wenn er kalt fliegt kann es nicht mit Hitze zu tun haben. Spasseshalber noch L1,L2,N und PE vermessen an der Klemme, auch dazwischen ist kein Schluss erkennbar, der da nicht hingehört.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Christian Julius am 28 Feb 2024 19:25 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Christian Julius am 28 Feb 2024 19:28 ]

[ Diese Nachricht wurde geän...
31 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s
Alles Luxusprobleme hier.

Nimm den Seitenschneider und klemme das WLAN Modul sofern nicht auf dem Mainboard einfach ab. Ruhe. ...
32 - Spannungsversorgung -- Kenwood GE 622
Also quasi vom 19V DC Netzteil den + & - auf die klemme 14 & 15 egal welche polung?
Hm...
Könntest du einen Trafo empfehlen?
LG ...
33 - Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich -- Bitte um hilfe bei Reparatur falls möglich
Auf dem einen Bild sieht man den Generator in der Holzkiste. Die Hochspannung wird durch eine Spule erzeugt.

Das andere ist der Kondensator mit 2 Platten unten und oben. Oben wurde der Minuspol angeschlossen und unten der Pluspol.

Zum Zeitpunkt der Entladung ging das Multimeter ja noch und hatte 38kV angezeigt. Ich hatte die Potentiometer zu weit aufgedreht. Der Abstand war zu gering. Wie auf dem Bild ist dann vom Tastkopf der Funken zur Klemme gesprungen und dann war Feierabend.

Der Generator ist mit einem Schutzleiter verbunden. Ob der Schutzleiter mit der COM Buchse vom Multimeter verbunden ist, weiss ich nicht, müsste ich mal eben nachschauen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bjorn am 27 Jan 2024 17:49 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bjorn am 27 Jan 2024 17:50 ]...
34 - Bauteilidentifikation -- Bauteilidentifikation

Zitat :
Jornbyte hat am 19 Jan 2024 18:44 geschrieben :
Und ja, man sollte beim Löten eine Zange an die Beine klemmen.


Offtopic :
Also wenn ich mir ne Zange an die Beine klemme,kann ich nicht mehr gescheit löten.
Weil,das tut nämlich weh... ...
35 - Suche eine Ausschaltverzögerung nach einigen Stunden, 4 bis 7 Stunden -- Suche eine Ausschaltverzögerung nach einigen Stunden, 4 bis 7 Stunden

Zitat :
rasender roland hat am 23 Dez 2023 17:48 geschrieben :
Das Teil das Kleinspannung verlinkt macht doch genau das was der TO sucht.

Der Meinung bin ich auch immer noch.
Du machst an das Teil Betriebsspannung,und dann nen Taster richtig beschaltet auf die richtige Klemme.Dann drückst auf den Knopp,und das Relais ist Zeit X an,und geht dann wieder aus.
Und nichts anderes will er meiner Interpretation nach.
Den Unterschied zwischen Abfallverzögerung und Ausschaltverzögerung muß mir auch noch einer erklären.
Wenn es ausschaltet,ist es auch abgefallen,und wenn es abfällt,ist es auch aus.
...
36 - 3.3V GPIO: 5V schalten mit Status-LEDs -- 3.3V GPIO: 5V schalten mit Status-LEDs
Ich habe jetzt zwei NPN (für Mosfet und LED) eingezeichnet und den Mosfet gegen den IRF7410 ersetzt (größerer Source-Drain Strom, größere Bauform).

Der Mosfet wird erst nichtleitend, wenn Gate zu Source nahe identisch sind. Schon ab -0.5 .. -0.7V können (je nach Temperatur) bis zu 100mA (Source-Drain, bei 10V) fließen (Datenblatt S.3 Fig.3). Daher habe ich den Spannungsteiler zwischen Drain und GND nochmal ordentlich verschoben.
Habe ich das so richtig verstanden?

Zu Optokopplern:
Sehe ich das richtig, dass Zweikanal Optokoppler einen Vorwärtsstrom auf Eingangs/LED-Seite von jeweils 50mA, typ. 20mA haben, und selbst gute Einkanal Optokoppler bei 10mA bis 60mA liegen? Das fä...
37 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA
die Klemme 6.2 dürfte jedoch 12V~ führen.
Zumindest habe ich 6.1 und 6.2 mit c gebrückt.

Sorry der Ausgang zum Treppenhausrelais (Eltako) ist ja dann der II ...
38 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht...

Zitat : Und wenn du gleich die Bleibatterie ausbaust und nur den LFP-Akku als Fahrzeugbatterie benutzt?
Soll Aufgrund des geringen Innenwiderstandes die Lima permanent am Limit laufen, und ggf. abbrennen. https://www.youtube.com/watch?v=jgoIocPgOug


Zitat : Meine, wieviele Ah hat denn die Bleibatterie, 40Ah, 60Ah?
Kann ich in der Tat nichtmal sagen. Die Batterie war schon verbaut, und hat, durch Unterbringung UNTER dem Auto (Serienmäßig) jegliche Beschriftungen verloren.


39 - Reifenwärmer -- Reifenwärmer
Hallo Jungs

Die Sonne scheint , es ist aber kalt , wollte nur kurz an die Kaffeebude zum Kaffee

Hab die Reifenwärmer noch vor Corona im Regentraining gehabt danach trocken und abgekühlt in den Koffer gepackt. Spannung kommt an der Box an, beide Displays bleiben aber dunkel. Beide Kontroller riechen sehr stark verbrannt.




























Ich möchte beide Kontroller tauschen, finde aber kein Herstellerlogo, nur die Nummer S803

Wer kann bitte beim suchen helfen ?

Gemessen hab ich an der Heizdecke vorne
Temperaturfühler : 11,80 K Ohm und am Heizdraht 0,08 K Ohm , Heizdecke ist mit 500 Watt angegeben

Heizdecke hinten: Temperaturfühler 11,78 K Ohm, Heizdraht 0,10 K Ohm, Heizdecke ist mit 600 Watt angegeben

Kann das so stimmen ???
40 - kein Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    TKS 1414
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kein Strom
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KTS 1414
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe diesen KS mit Gefrierfach geschenkt bekommen und würde ihn gerne funktionsfähig an meine bedürftige Tochter abgeben.

Ich bin jetzt nicht vom Fach, habe aber als Ing. schon einige Ahnung, aber keinen Schaltplan von dem Gerät.

Problem: Das Anschlusskabel fehlte und daher habe ich ein neues angeschlossen (schwarz), vermutlich aber falsch bzw. nicht korrekt.

Das Gerät macht keinen Mucks, weder Kompressor noch Regelung innen.

Es gibt in der Anschlussbox drei Schraubklemmen an denen ich die Litzen angeschraubt habe aber auch einige Schuhkontakte.

Der L geht von einer vierten Klemme mit dem weißen Kabel in den Innenraum zu Regelung.

Kann mir jemand sagen wie das Gerät korrekt verkabelt wird in der Box? Ich finde weder Pläne noch Fotos davon im Netz.

Seriennummer und Typenschild kann ich noch nachreichen falls erforderlich.

Vg Stephan







[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  7 Nov 2023 ...
41 - Heizstab defekt/+ verschmorrt -- Waschmaschine Bosch Sportline
Den HK bitte erneuern, die Anschlußfahne ist zerstört.

Ein Trockenheizen ist unmöglich die HK haben Thermosicherungen beidseitig kurz hinter der Klemme / Dichtgummi wo sie ins Wasser eintauchen. Die sind schnell tot, wenn man sie zu lange trocken betreibt. Ich wollte mal einen leicht verkalkten etwas heiß machen und mit kaltwasser schrecken, daß der Kalk abplatzt, der war schneller kaputt als ich schauen konnte.



...
42 - Schaltungsnachbau scheitert an Spannungsversorgung -- Schaltungsnachbau scheitert an Spannungsversorgung
Welche MQ-7 Platine ist das denn?
Beide Sensoren sind ähnlich, mit der Leistung wird es bei beiden knapp.
Was bricht denn zusammen? Die 20V oder die 5V?

Klemme mal die 5V erst an den Sensor wenn sie schon anliegt ob es da funktioniert ...
43 - Gong-Schalter STR Elektronik Wf 26 mit tv20S -- Gong-Schalter STR Elektronik Wf 26 mit tv20S
Hallo,

ja so ähnlich.

Du benötigst aber 4 Drähte und einen Schalter der 2polig schaltet(2 Schalter gehen auch).

Dazu einmal den Draht von Klemme 4 abklemmen und ihn bis zur gewünschten Schaltstelle verlängern, hier an einem Schalter anschliesen und den Abgang wieder zurück auf Klemme 4.
Jezt kannst Du mit diesem Schalter nur die Haupttürruf abschalten.

Willst Du nun den Etagenruf (Wohnungstür) noch stilllegen, muss man oben beschriebenes mit Klemme 5 und einem 2ten Schalter tun.
Alternativ 2Poliger(2 Schaltkontakte eine Wippe) Schalter verwenden.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: unlock am 30 Sep 2023 11:25 ]...
44 - Kein Bild Ton kurz zu hören -- LCD TFT Samsung UE50 NU7479UXZG
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild Ton kurz zu hören
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE50 NU7479UXZG
Chassis : Flach TV
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Arwe73

Hallo zusammen,

mein Fernseher, Samsung UE50 NU7479UXZG spinnt seit gestern Abend.

TV hat sich während einer TV-Sendung ausgeschaltet, danach fährt der TV Automatisch wieder hoch, Ton und Hintergrundbeleuchtung geht an, keine Bild zu sehen. Nach ca. 2 Sek schaltet der TV aus und startet nach ca. 8 Sek wieder neu, Ton und Hintergrundbeleuchtung geht an, dann schaltet der TV sich wieder aus, ein Bild kommt nie. Der TV läuft dann in einer Endlosschleife.

Habe am TV die Rückwand entfernt und die beiden Flachbandkabel die vom Motherboard zum Display gehen entfernt.
Jetzt bleiben der Ton und die Hintergrundbeleuchtung an, kein Bild vorhanden. Klemme ich die beiden Flachbandkabel wieder an, schaltete der TV sich wieder aus.

Meine Frage: ist das Display defekt oder liegt es am Motherboard?

Danke für eure Hilfe.
...
45 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rechts verschoben
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 151
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Sehr geehrte Schrauber und WaMa-Experten,

die Trommel meiner Miele W 151 (Toploader) ist seit einigen Waschgängen immer weiter nach rechts gewandert. Die Klappe ging dann nur noch knapp auf. Ich habe zunächst die Schleuderzahlumdrehungen reduziert, mit Erfolg. Doch nun ist die Trommel noch ein Stück weiter nach rechts gewandert und sie macht Schleifgeräusche nach dem letzten Schleudergang. Sie ist aber noch zu Ende gelaufen.

Daher gehe ich davon aus, dass es ein rein mechanisches Problem ist.

Ich habe das Web durchwühlt, bevor ich diesen Thread eröffnet habe. Das Problem mit Miele Toploadern scheint einige wenige Male aufgetreten zu sein.
https://www.gutefrage.net/frage/tro.....udern

Dort gab es die knappe und kompetent klingende Antwort:

"Wenn das wirklich die Waschtrommel ist dann hat sich auf der linken Seite die Antriebsscheibe gelöst...
46 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765

Zitat :
Murray hat am  5 Sep 2023 09:56 geschrieben :

Schau mal nach der Leistungsaufnahme von dem Ding, nicht dass der durchläuft weil die Kühlleistung nicht reicht.

Hatte ich mal am Kühlschrank, zu warm aber Rückwand ständig vereist und fast Dauerläufer.

Obwohl der ja eigentlich noch rumtaktet.
Wenn der soweit runterkühlt ist aber typisch dafür dass die Regelung nicht arbeitet


Der Kompressor schaltet sich nach anfänglichem Dauerbetrieb definitiv ab und läuft nicht permanent.
Die Hysterese ist auf dem Diagram im ersten Post deutlich zu erkennen.
Einzig die Temperatureinstellung\Kalibrierung (wie auch immer man das jetzt nennen mag) scheint mir verschoben.

Habe mein Thermometer vor zwei Tagen mal ins Fach 5 gelegt (auf Sensorhöhe) und im Display -15°C eingestellt.
Wie das jetzt ab Werk aussehen muss weiß ich nicht. Fakt ist aber er wird auf -18°C deutlich zu kalt
47 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G646plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich hatte schon zu dem Problem einen Thread und dachte der sei gelöst, aber das Problem hat sich nur verschoben.

Ursprünlich blinkte die Lampe beim Wassereinlauf und der Wassereinlauf stoppte und startete wieder immer wieder.
Habe alles mögliche probiert, Einlaufmenge;Siebe Ablaufschlauchtest und den

Wasserstandsmelder ausgetauscht-erst keine Wirkung- dann mit einem anderen Spülprogramm schien es zu funktionieren.
N
ixda- jetzt pumpt sie einfach nicht ab bzw. nicht genug ab. Warum?
Kann es an der Elektronik liegen? Technisch scheint alles zu funktionieren.
...
48 - Bleibt bei 0:01 stehen -- Geschirrspüler Siemens SL15G1S

Zitat :

Der Hinweis auf die Suche im Forum hat mich leider nicht wirklich weitergebracht. Wo müsste ich denn den Impeller finden? (Ich habe mal ein Bild angehängt von der Unterseite)






49 - Platinen Klemmleiste Klemmblock Anschlussblock Federklemmleiste Federklemmblock -- Platinen Klemmleiste Klemmblock Anschlussblock Federklemmleiste Federklemmblock
Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen, ich suche (wie auf dem Bild zu sehen) so eine Klemmleiste.

Sie ist aufgelötet auf einer Platine und wenn man oben mit einem z. B. Schraubendrehe draufdrückt, dann öffnen sie alle Klemmen und man kann ein Flachbandkabel (siehe Bild ) einpflegen.

Gibt es noch so etwas auf dem Markt? Ich suche schon zwei Tage lang.
Wenn es so etwas nicht mehr gibt, was könnte ich sonst noch verwenden?

Auf der Klemme steht MXH 52018, ist aber sehr schwer zu erkennen. Diese Angabe ist keine Garantie, da die Beschriftung schon etwas verkratzt ist.







...
50 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum

Zitat :
mlf_by hat am 30 Jul 2023 19:17 geschrieben :

Ich würde ja lachen wenn einfach der neue Kondensator im Eimer wäre.
Ausgehend von dessen dreckigen Fuß und dem linksseitig weggeriebenen Aufdruck würde ich den durchaus einschätzen als 'war eher schonmal geraume Zeit irgendwo verbaut'.?

Und das Anschlußschema hab ich noch; ist der BDA entnommen.
Der Thermoschalter sei laut der selbstrückstellend ...


Also den Kondensator habe ich neu gekauft. der war auch sauber. Das Gewinde habe ich nur abgesägt, damit er in das Gehäuse passt. Etikett sieht gut aus.

Aber mit meinem einfachen Multimeter kann ich den nicht prüfen oder?!

Ggf. bin ich gerne bereit, einen weiteren Kondensator zu kaufen und auszuprobieren.

Ansonsten soll ich noch versuchen einen Schaltplan zu zeichnen? grundsätzlich gilt: die unteren Adern kommen vom Schalter( Netzanschluss), braun, grau, schwarz, Gelb/grün. Die dünnere braune Ader, 3. ...
51 - Wäsche kommt klamm raus -- Wäschetrockner Miele Novotronic t 223
Habe drei Begriffe hingeschrieben, verstehe die Rückfrage nicht.

Immerhin zwei habe ich gefunden:

52 - Deckenventilator über Dimmer steuern? -- Deckenventilator über Dimmer steuern?
Jetzt wäre für mich die Frage, wo klemme ich den "Dimmer" an? Mein Instinkt sagt mir, zwischen Klemme 3 und L des Schalters.

Die Frage ist, was mit den Kondensator und dessen Anschlüsse passiert?! Ersatzlos gestrichen? Käme mir entgegen, weil dann mehr Platz im Gehäuse wäre. ...
53 - ...mal wieder ein Herstellerlogo identifizieren -- ...mal wieder ein Herstellerlogo identifizieren
...und noch ein Foto für nabruxas

...
54 - Wasser läuft zurück in Tank -- Kaffeemaschine Philips Senseo HD7863/10
Dann fange ich nochmal ganz hinten an.
Besorge dir mal aus der Apotheke eine dicke Spritze.
Klemme den Druckschlauch von der Pumpe ab und drücke mit der Spritze Wasser in den Schlauch*.
Das ganze machst du der Flußrichtung entsprechend mit den anderen Schläuchen zum Brühkopf hin auch*.

Was passiert dann - gibt es Widerstand oder pfeift das Wasser locker durch?

Und unbedingt vorher von Stromnetz trennen.



EDIT: *Das ganze ohne Pad und Padhalter durchführen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 27 Jun 2023 20:49 ]...
55 - Lautsprecher Problematik -- Finnio Hammer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lautsprecher Problematik
Hersteller : Finnio
Gerätetyp : Hammer
Chassis : Alpine TFT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin hier neu weil ich etwas Hilfe benötige für ein Problem mit meinem Laufband (eher die Lautsprecher)

Ich habe mir dieses Laufband gekauft und bin mit der eigentlichen Funktion sehr zufrieden. Leider sind die Lautsprecher dieses Gerätes nach unten gerichtet und auch die Qualität lässt zu wünschen übrig. Man muss es laut einstellen um es überhaupt verstehen zu können.

Nun habe ich das Teil beim Aufbau schon genauer betrachtet und konnte sehen das beide Lautsprecher die nach unten gerichtet sind per Klippstecker jeweils an das Hauptgerät angeschlossen werden , Also habe ich mir gedacht (war leider zu einfach gedacht) Ich klemme die beiden Leitungen vom Lautsprecher jeweils ab und baue eine kleine 3,5mm Lautsprecherbuchse dran, gesagt getan. Die Buchse habe ich wie folgt angeschlossen . Habe den PC Lautsprecher sei genommen und an den USB Anschluss des Gerätes angeschlossen und dann den Stecker vom PC Lautsprecher in die Buchse gesteckt und die beiden Kabel welches zum Original Lautsprecher gehen würde an die Buchse gehalten ein...
56 - Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) -- Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase)
Hallo zusammen,

wir haben eine Küchenanschlussdose für einen Herd und Ofen (Drehstrom 3 Phase + Nullleiter + Erdung). Das Kabel von der Sicherung zur Anschlussdose hat einen Querschnitt von 2,5mm².
Den alten Herd und Backofen tauschen wir nun gegen einen autarken Ofen und autarken Herd aus.
Der neue Herd hat nur 2 Platten und damit auch nur 1 Phase. Der neue Ofen hat einen Schuko Stecker.
Die gesamte restliche Küche mit Waschmaschine, Geschirrspüler, Wasserkocher, Mikrowelle ist mit nur einer 16A Sicherung abgesichert (alte Wohnung)
Meine Idee war nun aus der Küchenanschlussdose 2 Schuko-Steckdosen zu machen und die übrige Phase für den Herd zu benutzen.
Leider sind die 3 Phasen für Herd und Ofen mit 20A abgesichert und es fehlt der FI.
Ich würde daher die Sicherung durch einen FI/LS 3-pol+N B16A ersetzen, wie z.B. dieser hier:

https://www.wolf-online-shop.de/ETI......html

Die 3 Lasten gehen dann alle über einen Nullleiter, aber da es ja Drehstrom ist, dürfte es ja kein Problem sein. An die Steckdose werde ich den Ofen, die Mikrowelle und möglicher...
57 - Backofen Miele DGC 6800 nur Willkommen im Display -- Backofen Miele DGC 6800 nur Willkommen im Display
Geräteart : Backofen
Defekt : Nur "Willkommen" im Display
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DGC 6800
S - Nummer : 000127234348
FD - Nummer : 9505150
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

zuerst hoffe ich, dass ich die FD Nummer und die Seriennummer richtig vom Typenschild abgelesen habe.

Unser Miele Dampfgarbackofen zeigt nach dem Verbinden mit der Stromversorgung nur die Meldung "Willkommen" im Display.

In wenigen Sekunden Abständen sind zwei Geräusche zu hören und zwar immer wieder hintereinander.

Nachdem ich die Rückwand abgenommen habe, kann man sehen, dass das eine Geräusch von einer Klappe kommt (vielleicht eine Art Notentlüftung), das andere Geräusch ist eine Art "Klemme", die einen grauen Schlauch zusammendrückt.

Ich habe ein Video davon gemacht, kann es aber nicht hochladen, da es zu groß ist.

Das Foto zeigt die beiden Teile, die die Geräusche verursachen.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus




[ Diese Nachricht wurde geändert von: b.driesen am 18 Jun 2023 15:40 ]...
58 - Elektrodenrelais EL1 Fa. Kaesemodel u. Co -- Elektrodenrelais EL1 Fa. Kaesemodel u. Co
Wir haben eine Druckerhöhungsanlage, welche Wasser aus Tanks zieht und ein Leitungssystem für Brauchwasser/Grauwasser (WC-Spülung, Gartenwasser, Kühlwasser für Kühlmaschinen) speist.

Als Trockenlaufschutz für die Pumpen sind in einen der Tanks 3 Elektroden auf unterschiedliche Höhen gehängt.
Ein Elektrodenrelais verarbeitet die vom Wasser benetzten Leitwerte zwischen den Elektroden und detektiert so den Wasserstand der Tanks in hoch (Freigabe Pumpensteuerung), oder niedrig (Sperrung Pumpensteuerung/Trockenlaufschutz).

Die unterste Elektrode (Klemme 9/M) liegt auf Schutzleiterpotential.
Die oberste Elektrode (Klemme 11/E) kann mit einem nachträglich montierten Taster ebenfalls auf Schutzleiterpotential gelegt werden.

Ich habe keinerlei Unterlagen zu dem Elektrodenrelais und finde auch im Netz nichts mehr.
Mich interessiert, was der Taster für eine Bedeutung haben soll.
Das Elektrodenrelais bzw. die damit aufgebaute Füllstandsüberwachung funktioniert und ein Tasterdruck hat keine erkennbaren Auswirkungen.

ciao Maris ...
59 - Rückwand außen nass/feucht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bosch    KGN39VI45
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Rückwand außen nass/feucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGN39VI45
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend liebe Gemeinde,

kurz und knapp, durch Anschaffung einer neuen Küche haben wir mal unsere Gefrierkombi von ihrem Standort verschoben.
Nachdem reinigen der Rückwand (u.a Schimmel) entdeckte ich einen Bereich der ständig nass ist, so ca. 4cm Durchmesser und auf ca. 20cm fühlt es sich feucht an.
Trocknen mit Föhn bringt kein Erfolg, es wird immer wieder nass, irgendwas ist defekt dahinter.
Da ich die Dämmungsfolie nicht so einfach abreisen kann, hat evtl. von euch jemand ne Ahnung was das sein könnte.
Den Service kann ich erst bestellen wenn die Küchenleute fertig sind, die ich morgen aber auch mal fragen werde.
Anbei mal paar Bilder.
Kühlschrank ist gekauft wurden 11.2016










[ Diese Nachricht wurde geändert von: malle72 am 23 Mai 2023 21:13 ]...
60 - Stinkt nach Fisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G 651 SCI Plus
Wenn der L beim rausziehen (mit oder ohne Entriegelung drücken?) abgebrochen ist, hatte der eine Sollbruchstelle. Und der N entsprechend ebenso.

Sowas passiert vor allem, wenn die Abisolierzange nicht am Mann ist. Und anstatt die zu suchen bzw. zu holen, wird dann eben "gerne" mit dem Seitenschneider abisoliert. Nur daß ein Seitenschneider dafür überhaupt nicht gedacht ist; und man dabei etwas öfter eine (ggf. zu tiefe) Einkerbung /Einschnürung in die Ader "reinbaut".

Wie heißts so schön: dreimal abgezwickt und immer noch zu kurz^^. Dazu ggf. auch noch Platzmangel, und heraus kommt das was man auf dem (aller-)ersten Foto sieht. Die Adern direkt hinter den Anschlussklemmen gewaltsam nach hinten umgebuckelt, dabei riskiert daß dadurch die Klemme(n) wieder halb aufgedrückt wird/werden, Mindestbiegeradius unterschritten, und die Einschnürung (die ehemals blaue Ader auf Pos. 2 von rechts) noch enger gezogen.

Die typischen Seitenschneider- oder gar mit den Zähnen- Abisolierspuren sieht man sowohl ganz rechts als auch ganz links; diese abgenagte bzw. aufgespaltene Adernisolierung. Dazu viel zu weit abisoliert; der Einsteckbereich beträgt bei diesen Klemmen mEn "lediglich" 10mm. Das war (hoffentlich) kein Elektriker.

Da g...
61 - Fehler E1 --    Laufband Alex HTM 3000    HTM 3000
Das Rattern klingt verdächtig.
Klemme das Laufband mal vom Netz ab, also stromlos.
Dann nehme die Kohlen raus, schaue mit der Kamera in deren Löcher und Filme beim händischen Drehen am Motor mal den Kommutator, dazu gut belichten, damit man was erkennen kann. ...
62 - Kugellagersatz (oder einzeln Bosch Schwingschleifer -- Kugellagersatz (oder einzeln Bosch Schwingschleifer
Genau aus dieser Explosionszeichnung in Verbindung mit einem Ersatzteilanbieter
im Internet ( Ersatzteil 25 ) habe ich meine Informationen.Auch der Ankerpreis ist mir bekannt.Dass das Lager in der Mretallplatte defekt ist habe ich ferstgesteillt. bei den Lagern am Anker kann ich noch nichts genaues sagen.Aber wenn ich tausche tausche ich alle Lager Warum wurde mein Beitrag verschoben ? Ich finde dies nicht richtig !
Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am  3 Mai 2023 19:48 ]...
63 - Siedle HS711-01 kein Klingeln & Türöffnen -- Siedle HS711-01 kein Klingeln & Türöffnen
Hallo zusammen,

habe seit ein paar Tagen folgendes Problem:

Im Eingang hängt eine HS711-01 die eine Sprechanlage mit TLE061-01 und ZD061-10 an der Gartentür bedient.
An der HS711-01 ist ein Drücker der ein magnetisches Türschloss an der Gartentür bedient sowie ein Taster der das Außenlicht einschalten kann.

An der Gartentür im Briefkastenmodul ist die Öffnung für die Wechselsprechanlage und ein Klingeltaster sowie ein Lichttaster.

Direkt an der Haustür ist ebenfalls nochmal ein Klingeltaster.

Seit 3 Tagen nun folgendes Problem:

1) der Klingeltaster an der Gartentür löst keinen Klingelton an der HS711-01 aus (= Klingel ist tot)
2) der Taster an der HS711-01 zur Elektrischen Türöffnung löst auch nicht aus (= Türöffnung tot)
3) der Siedle Trafo im Sicherungskasten liefert an den Anschlüssen +/- 23V DC und an b,c 12V AC (das scheint alles Ok zu sein)
4) der Lichttaster an der Gartentür funktioniert (= Licht geht an)
5) der Lichttaster an der HS711-01 funktioniert nicht (es geht kein Licht an)

und

6) die Sprechanlage geht schon seit 3 Jahren nicht - aber die wurde auch nie genutzt.

Wichtig ist dass die Klingel geht und der Türöffner - und das war bisher immer der Fall!!

a) We...
64 - Platine nicht verständlich? -- Platine nicht verständlich?
Hallo.

kann mir jemand Weiterhelfen,diese Platine im Anhang ist für eine Unterdrucküberwachung an unserem Kamin,nur leider ist diese zum zweiten mal nach ca 2,5Jahren Defekt.Nach dem mir der Aussendienstler gesagt hat er habe damit keine Probleme ich aber im Internet mehrfach gelesen habe das andere Leute auch diese Probleme haben.Nun habe ich mir die Platine mal angesehen und als leihe die Ausgangsspannung am Netzteil Traco Power geprüft,es sollten 15VDC ankommen aber bei mir kommt garnichts an.Die Grüne Klemme ist der Eingang Gelb=PE Blau=Neutral und Braun=Phase. Nur das was ich komisch finde ist Blau (Neutral) geht über die Klemme zur Sicherung und weiter auf das Netzteil AV(L) und Braun von der Klemme auf Netzteil AC(N) ist das Richtig?

Vielen Dank für eure Hilfe

LG Dirk



...
65 - Drehzahlmesser funktioniert nicht richtig -- Drehzahlmesser funktioniert nicht richtig
Wie interprätierst du die Beschreibung "empty" am Anschluss 4?
Für mich sieht es so aus, dass an dieser Klemme gar nichts angeschlossen werden soll. Damit hat dein Sensor keine Versorgungsspannung, diese muss er vom "+" der Versorgungsspannung an Klemme 1 bekommen.

Hast du das schon gesehen?: https://www.youtube.com/watch?v=0DAAFdClC8s ...
66 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1190 I
Das Problem hat sich jetzt verschoben. Spülen, trocknen, Ende blinkt nun schon zu Beginn. Die Maschine pumpt ab und hört nicht mehr auf. Vllt. war das auch schon das Problem als die Maschine während des Programms ausgefallen ist und ich habe das falsch aufgefasst. ...
67 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Laut SM entspricht Klemme 1 blauer mittlerer Draht der Steckerbezeichnung 14
Laut SM entspricht Klemme 4 roter linker Draht der Steckerbezeichnung 11
Laut SM entspricht Klemme 3 blauer rechter Draht der Steckerbezeichnung 12

Somit stimmt der Plan meiner Meinung nach.
Im Drucklosen Zustand haben alle drei Kontakte keinen Durchgang.
Im Druckzustand nur eine Verbindung der zwei blauen Drähte. Sonst keine Verbindung.
Leider habe ich nicht herausbekommen ob es noch andere Verbindungen geben müsste.
Auf Verdacht eine neue Dose bestellen? Einen neuen Türkontaktschalter hatte ich ja ganz am Anfang eingebaut . Der war aber nicht defekt. ...
68 - Trockner Startet nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronik t455c
https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1 ...
69 - Brauche Hilfe bei Elektronik-Klausur -- Brauche Hilfe bei Elektronik-Klausur
ch habe mir nur den ersten Teil, Strangstrom I_12 angesehen, und bin aus geometrischen Gründen zur Überzeugung gelangt, dass der Phasenwinkel 75 Äpfel? nicht stimmen kann.

Weil R1 = 1/wC2 sind die Teilspannungen an diesen beiden Komponenten betragsmäßig gleich, aber um 90° verschoben.

Weil diese beiden gleichgroßen Vektoren rechtwinklig aufeinander stehen, und die Winkelsumme im Dreieck 180° ist, muss der Winkel bzw. die Phasenverschiebung zwischen der Hypothenuse (400V) und der Teilspannung an R (entspricht dem Strom) 45° oder pi/4 betragen.


P.S.
Der Strangstrom I_12 = 0,94A ist ok.
Prinzipiell gleiche Überlegung für I_1_3




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Mär 2023 18:46 ]...
70 - Bleibt im Programm hängen -- Siemens SE55M580EU/17
sorry ich habe den thread am Handy erstellt und da war das alles sehr verschoben. Und ich hatte die Daten nicht.

Im Anhang ist das Typenschild. Oben kann ich es leider nicht mehr ändern. kann natürlich einen neuen Thread erstellen.

Die Wassertasche ist leer zu dem Zeitpunkt.

VG
Johannes

Hochgeladene Datei (2850569) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
71 - Hitze wird nicht erreicht -- Herd Siemens Siemens HE23BC501/57
Das ist eine (übrige?) Brücke aus dem Klemmenkasten.
Je nach Anschlussart werden nicht alle der 3 mitgelieferten Brücken benötigt.
Z.B. bei einem (Standard) 400V Anschluss mit 3 Außenleitern (Phasen) werden nur die Neutralleiter (Klemme 4+5) gebrückt.
Warum sollst Du deswegen den neuen Heizkörper nicht normal tauschen können?

Edit:
Bei Dir ist die Brücke überflüssig, da beide N-Leiter auf der Klemme 5 liegen.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  2 Mär 2023 13:58 ]...
72 - Spülen blinkt, 3 Striche -- Waschmaschine Miele w986
Hallo,

der Kollektor sieht wie folgt aus:

https://youtu.be/-XINlAHgmiI

Was meint ihr dazu? Motor defekt?

Ich habe günstig einen neuen Kohlehalter mit Tachogenerator und KOhlen (10 Euro)kaufen können, den habe ich ersetzt und hat auch keine Besserung gebracht.
Ich nach aufsetzten des Kohlehalters folgende Werte gemessen:
Klemme 1 und 2 503 Ohm,
Klemme 3 und 4 4,2 Ohm,
Klemme 5 und 6 1,2 Ohm,
Klemme 7 und 6 1,2 Ohm,
Klemme 8 und 9 1 Ohm

Danke und Gruß

...
73 - Treppenlicht (LED) flackert auf einmal -- Treppenlicht (LED) flackert auf einmal
Klemme an die Stelle des "defekten" Treibers mal eine ganz normale 40W Glühlampe an und teste es dann aus. ...
74 - Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik, was ist sinnvoll und was gibts? -- Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik, was ist sinnvoll und was gibts?

Zitat : Ich frage vorallem deshalb, weil ich die Möglichkeit interessant fände, selbst im Eigenheim Leitungen legen/anklemmen und diverse andere Elektroarbeiten selbst machen zu "dürfen".Bin selber nur Laie, aber dürfen darfst Du nach dem Zähler im Eigenheim eigentlich alles.

Nur im Fall der Fälle erleichtert es die Sache deutlich wenn ein eingetragener Elektriker die Anlage abgezeichnet hat. Sonst bist Du halt in der Bringschuld. Da sich die Vorgaben immer weiterentwickeln und von TAB zu TAB unterschiedlich sein können ist es als Laie entsprechend schwieriger auf dem Laufenden zu bleiben. Soviel zu meinem Verständnis.


Offtopic :Hab ich bestimmt schon mal erzählt und zum NH-00-Handschuh wird es hier bestimmt auch Spuren geben.
Nachdem in meinem Elternhaus ein „Elektriker“ das Bad mit N...
75 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
Der Fehlerspeicher (Prüfprogramm P0) hat 8 Speicherstellen (C:00...C:07), der aktuelle, bzw. zuletzt aufgetretene Fehler wird immer auf C:00 angezeigt und der Rest weiter nach hinten verschoben.
Prüfe mal, in welcher Reihenfolge welcher Fehler aufgetreten ist.
Die blinkende Taste drücken und halten zeigt die Speicherstelle (C:xx) an, Taste loslassen, Speicherinhalt (E:xx) wird angezeigt.
Der E:02 steht für Masseschluss Heizung, oder defektes Sicherheitsrelais (nicht Heizrelais).
E:01 kann alles mögliche sein, elektrische Verbindung zu den Pumpen, Spannungseinbruch durch fehlerhaften Netzanschluss, oder Leistungsmodul defekt (wenn E:01 wiederholt auftritt).
Was willst Du mit so einem Fehlermeldungsgenerator noch anstellen?
Die Kiste würde m.E. schon längst im Wertstoffhof stehen, das schont die Nerven.

VG ...
76 - Ringheizkörper heizt nicht -- Backofen Gorenje EV341-D444M

Zitat :
derhammer hat am 19 Dez 2022 21:43 geschrieben :
Gerät stromlos schalten.
Ausbauen
Rückwand weg.
Anschlüsse Ringheizung lokalisieren
Anschlüsse abziehen.
messen
danke, perfekt!

Allerdings von der Frau Gemahlin auf nach Weihnachten verschoben

Ich berichte dann wieder ... ...
77 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele KM124
Ich möchte den aktuellen Stand meiner Bemühungen kurz darstellen.

Dank einiger Beiträge im Forum habe ich erfahren, dass man bei meinem Kochfeld die "Glasfläche" abnehmen muss. Dazu habe ich ein recht großes Messer mit stabiler Klinge genommen und bin damit unter den Blech-Zierrahmen und die "Glasplatte" gefahren. Dann habe ich vorsichtig, aber mit einiger Kraft, mit dem Messer versucht, die Platte vom Metallrahmen abzuhebeln. Irgendwann gab die Platte an einer Stelle nach. Danach konnte ich reihum mit dem Messer die Platte vorsichtig vom Metallrahmen lösen.
Dass dies so schwer ging liegt vermutlich daran, dass viel verkrusteter fettiger "Dreck" die Platte mit dem Rahmen "verklebte".

Ich hatte die Glasplatte nach unten liegen, weil ich da besser das Messer ansetzen konnte. Als ich den Metallrahmen leicht anhob, sah ich, dass die Heizelemente nur lose im Rahmen liegen. Also das ganze mit der Glasplatte nach oben gedreht und die Platte entfernt.
Das Problem mit der nicht funktionierenden Platte war schnell ersichtlich...eine Klemme war abgerostet. Diese werde ich nun ersetzen und dann sehen, ob die Platte wieder geht.
Durch den "Ausbau auf dem Kopf" waren die Heizelemente offenbar aus ihren "Halter...
78 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637

[/quote]

Was hat das jetzt mit der oben beschrieben einwadnfrei drehenden Trommel zu tun ?

[/quote]

Erstens schreibt er nicht, die Trommel lasse sich einwandfrei drehen, sondern sie Klemme nicht. Zweitens habe ich selber nicht erkannt, dass es einen unterschied gibt zwischen den zwei:
Eine frei stehende Trommel kann man mit der Hand in Drehung versetzen, und die Trommel dreht sich leichtgängig 3-4 mal.
Bei Lagerschaden dreht sie sich nur schwergängig 1-2 mal. Sie klemmt nicht.
Diese Schwergängigkeit führt zur Überlastung der Elektronik.
Hoffe es leuchtet jetzt ein ...
79 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen
Der Wärmetauscher schaut doch recht verstopft aus. Ich werde ihn mal reinigen. Wie bekomme ich den Wasseranschluss zerstörungsfrei ab (Klemme ist gelöst)? Der sitzt echt fest! Ich ziehe mit meinem ganzen Gewicht an dem Schlauch, aber er geht nicht ab, auch wenn er sich um die Öffnung drehen lässt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasti am 11 Dez 2022  0:10 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasti am 11 Dez 2022  0:11 ]...
80 - Maschine ohne Funktion LNK304 -- Geschirrspüler Bosch SHV43E73EU/37
https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1 ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für »»verschoben »» Drehstromzhler Klemme eine Antwort
Im transitornet gefunden: Klemme


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883119   Heute : 39    Gestern : 24670    Online : 472        20.10.2025    0:08
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.351829051971