Gefunden für waschmaschine geht nicht mehr miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Geräusch -- Waschmaschine Miele WDA110WCS | |||
| |||
2 - Error: E02 -- Waschmaschine Constructa CWF14E43 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error: E02 Hersteller : Constructa Gerätetyp : CWF14E43/15 FD9202 600019 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen guten Tag. Meine Waschmaschine zeigt permanent E02 nach dem Einschalten, sonst keine Leuchten oder sonstige Reaktion. Habe schon herausgefunden: Motor Fehler. Meist Kohlen, oder Tachometer. Bei mir: Tachometer, Kabel Unterbrechung Behoben! Der Fehler geht nicht weg. Alle bisher gefundenen Wege in ein Prüfprogramm zu gelangen, oder den permanente Fehler zu löschen sind fehl geschlagen. Meine Frage: Wie kann man die Meldung E02 löschen, bzw. in das Prüfprogramm kommen? Uli MOD: Gerätedaten nachgetragen [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Jan 2025 12:09 ]... | |||
3 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : el. Türöffner geht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe Electronic W 723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die von mir 2009 und 2016 reparierte Miele, die sich seit Neukauf (Baujahr 8/1987 !) in Familienbesitz befindet, öffnet gerade wieder nicht - und mechn. Zugöffner ist (wieder) verschwunden, wohl nach oben weg... Vor drei Tagen war das schonmal, habe meinem Vater am Tel. empfohlen, u.a. den Strom (Sicherung/Stecker/andere Steckdose etc.) zu prüfen. Oder auf z.B. kurzes "Stärken"-Programm (ist wohl Spülgang)zu schalten ... und irgendwann machte es "Klick" und die Tür ließ sich el. öffnen. Dann hat er doch die ganze Tür aufgebaut, den mechan. Zug f.d. Türöffnung gefunden. Jetzt lief ein Waschgang normal, Tür ließ sich öffnen. Der zweite Waschgang lief auch durch, aber Tür läßt sich nicht mehr öffnen. AUCH meine tel. Empfehlung Tür kräftig zu drücken und die gelbe Taste für den Türöffner zu betätigen, half nicht. Auch einmal das "Schleudern"-Programm durchlaufen zu lassen, oder einfach nur auf "0" bzw. dann "Stop" zu stellen, so daß entweder nur... | |||
4 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS | |||
Zitat : driver_2 hat am 20 Okt 2024 12:14 geschrieben : Hallo, siehe 3 Beiträge drunter, WASCHEN blinkt bei nicht erreichen des Thermostop erst nach 80 Minuten Wartedauer. Wird das Heizrelais angesteuert ? Geschieht im MINI nach Wassereinlauf sofort. NTC kann die Kennlinie verlassen, die 2kOhm müßten dann 75°C gewesen sein. Ist die WA an einem FI angeschlossen ? Dann würde bei Iso-Fehler des Heizkörper der FI auslösen. Ansonsten beide Elektroniken zu repartly.de senden zwecks Prüfung, ich hate an meiner W459S nach 10500h auch schon eine leichte defekte Programmelektronik, wo einige LED anfingen zu blinken nach einer gewissen Betriebsdauer. Hallo, wir verwenden meistens nur Kurzprogramm und da liegt die Heizphase bei ca. 30 Minuten Restzeit. Und hier bleibt die Waschmaschine für genau eine Stunde hängen. Danach geht's mit dem Programm weiter. Natürlich haben wir schon mit einem ... | |||
5 - Geht nicht mehr an - Chip -- Waschmaschine Miele W3250 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nicht mehr an - Chip Hersteller : Miele Gerätetyp : W3250 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Waschmaschine geht leider nicht mehr an Der Fehler wurde gefunden- ein Chip auf der Steuerung ist explodiert. Jetzt kann man aber dadurch die Bezeichnung des Chips nicht mehr sehen- auf dem Schaltplan auch nicht gefunden ![]() Wie kommen ich an die Bezeichnung bzw. an den Chip- oder günstig an so eine Platine (Bezeichnung) ELP165F hat jemand eine Idee? Dank und Gruß ... | |||
6 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschabbruch, E24 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5460DFL Typenschild Zeile 1 : HP044441 Typenschild Zeile 2 : 914903210-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin. Unsere 8 Jahre alte AEG zeigt mehrere, mutmaßlich unabhängige Fehler. 1. Fehler: Zeitvorwahl geht maximal auf 4 h (An-Aus hilft), startet einfach direkt (selten) oder geht irgendwann wieder aus, ohne was gemacht zu haben (selten). 2. Fehler: Vor dem Abpumpen brummt die Maschine ein paar Sekunden bis zu einer Minute tatenlos vor sich hin, ehe doch (und ohne weitere Unterbrechung) abgepumpt wird. Geräuschquelle ist eindeutig unten im Gehäuse, Pumpenkammer aber sauber und Pumpenrad normal freigängig. Ich habe auf gut Glück (ohne passende Anleitung) den Diagnosemodus versucht und den Fehler dort in einer Schalterstellung provozieren können, woraufhin mir "E24" angezeigt wurde. 3. Fehler: Waschprogramm wird vorzeitig beendet. Teils unmittelbar nach dem Start, häufig nach dem Einlassen von Wasser und manchmal auch nach Beginn des Waschzyklus springt die Maschine von >>100 Minuten Restlaufzeit auf 2 Minuten und beginnt m... | |||
7 - E67 / E68 -- Wäschetrockner AEG T67680IH3 / TC12H6DHP | |||
Zitat : SoulStyle hat am 8 Sep 2024 14:26 geschrieben : Außerdem habe ich vor einem Jahr ca. einen Rahmen 3D gedruckt und dort ein feines Edelstahlsieb aufgeklebt und das noch vor den Wärmetauscher gesetzt. Nachdem wir zwei Hunde haben, war das echt notwendig und ich bin vollkommen erschrocken gewesen, wie viel Flusen und Haare sich im Gehäuse angesammelt haben. Mit der Menge hätte ich nicht gerechnet. Gute Idee. Bei Haarlastigen Textilien, diese vorher in der Waschmaschine mit Vorwäsche und langen Waschgängen waschen, daß die Haare so gut es geht weggespült werden. Kondens/Wärmepumpentrockner sind eigentlich die nicht am besten geeigneten für das Thema "Haare". ... | |||
8 - bleibt finster -- Waschmaschine Miele W3527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt finster Hersteller : Miele Gerätetyp : W3527 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe eine Miele W3527 die beim Einschalten komplett finster bleibt. Es ist beim waschen 1x der FI geflogen, seither ist die Maschine finster. Grund: Die Elektronik bekommt keinen Strom. Am Elektronikgehäuse steht EDPL166-B, auf der Platine selbst EDPL100. Auf der Elektonik war der Elko 47uF/400V kaputt (bauchig). Weiters war ein Pin vom großen blauen Entstörkondensator B32924 schlecht verlötet oder ausgelötet. Beides repariert, keine Änderung. Glassicherung ist OK. Die 230V kommen über den Stecker auf die Platine. 1 leitung geht über den Türkontakt -> funktioniert auch, Spannung kommt zurück zur Platine. Nur dann weiß ich nicht wie es auf der Platine weiter geht. Ich messe am Brückengleichrichter keine Wechselspannung, der Defekt muss daher vorher irgendwo liegen. Leider finde ich keinen Schaltplan der Elektronik im Internet. Hat jemand eine Tipp für mich oder vielleicht sogar einen Schaltplan? Grüße ... | |||
9 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Verb.rahmen f. schmale WaMa Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 6 S - Nummer : unbek FD - Nummer : unbek Typenschild Zeile 1 : unbek Typenschild Zeile 2 : unbek Typenschild Zeile 3 : unbek, Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ja, das Internet hatte das Problem schonmal und die Antworten "Siebdruckplatte" und Spanngurt hab ich online schon gefunden. Auch hier im Forum hab ich schon gesucht, da wurde das Thema aber nur aus Ersatzteilsicht behandelt. Situation: Umzug innerhalb von Altbau. Aktuelle Waschmaschine Bosch Avantix 6 Slimline, weil einfach nichts anderes durch den Gang passte (und Toploader wegen Boiler nicht ging). Trockner stellen bislang nicht möglich. Neue Wohnung (+ Nachwuchs in den Startlöchern) => Trockner soll her. Geht aber nur aufeinander. Und nach den Regeln der Kunst nur mit WaMa unten, Trockner oben. Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief. Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe. Sonst gibts bei Bosch für alles Montageanleitungen mi... | |||
10 - Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? -- Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? | |||
Hallo.
Ich hoffe, ihr könnt mir heute bei der Auswahl einer neuen Waschmaschine helfen. Die bisherige Bauknecht hat nun das Lebensende erreicht ( nach etwas über 22 Jahren). Es sind wieder die Lager und zusätzlich die Stoßdämpfer. Noch mal möchte ich die Lager nicht tauschen und deswegen soll eine neue her. Eine Waschmaschine für 350€ kaufen und bei einem Defekt nach 5 Jahren eine neue besorgen ist nicht mein "Ding". Nach Möglichkeit sollte die neue einen zerlegbaren Bottich haben um bei Bedarf die Lager tauschen zu können. Gibt es solche Maschinen überhaupt noch? Wir sind ein 4-Personen Haushalt, keine Kleinkinder, es muss keine Maschine mit besonders großem Fassungsvermögen sein. "Internetfähig" will ich nicht. Warmwasseranschluß ist bei uns nicht möglich. Können die Fachleute in diesem Fall eine Empfehlung aussprechen? Wenn der Weg in richtung Miele geht, welche wäre es dann? Ich bedanke mich im Voraus. Rafikus ... | |||
11 - defekte Maschine ausschlachte -- Waschmaschine Miele WMB120 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : defekte Maschine ausschlachte Hersteller : Miele Gerätetyp : WMB120 WCS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, ich bin neu hier! Wir haben seit längerem eine Miele W1 (WMB120 WCS, Type HW20) in Gebrauch, läuft wunderbar. Nun habe ich durch einem Bekannten die Möglichkeit die nahezu gleiche Maschine (WMB120 WCS, Type HW18) als Ersatzteillager zu bekommen. Seine Maschine ist lt. Kundendienst ein wirtschaftlicher Totalschaden, die verliert Wasser. Nun möchte ich diese Maschine gerne als Ersatzteillager für unsere Maschine nutzen, weiß aber so gar nicht welche Teile sich dafür anbieten und welche sich eher nicht lohnen. Dabei geht es mir ganz klar nur um das Ausbauen, den evtl. Einbau wird dann selbstverständlich ein Fachkraft übernehmen. Mit dem Ausbau habe ich auch langjährige Erfahrung und konnte schon so manches Ersatzteil erfolgreich sichern. Ich würde mich freuen wenn mir diesbezüglich jemand helfen könnte! Besten Dank vorab, viele Grüße, MaLa24 ... | |||
12 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:
- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ? - Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ? - Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ? Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen: - Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt - Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind. - Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr). Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil... | |||
13 - E-15 der Sicherheitsschalter -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74 | |||
Ich hoffe, dass der Aquastop nicht kaputt geht, abgesehen davon, dass er zur Sicherheit da ist, habe ich das Stromkabel abgeklemmt
und dass Aquastop kein Grund zur Sorge ist, dass sich Wasser in der Waschmaschine auf dem Boden befindet [ Diese Nachricht wurde geändert von: cobramostar am 26 Mär 2024 19:11 ]... | |||
14 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg | |||
-0- bedeutet, daß während eines laufenden Programm ein anderes gewählt wurde, zurück auf das ursprüngliche drehen.
Add bedeutet, daß ein Programm unterbrochen wurde zum nachlegen. Tür öffnen, schließen, START drücken 1 Sekunde lang, Waschmaschine verriegelt, dann geht es weiter. Ein "stehenbleiben wegen Überladung " gibt es nicht. Wie wurde das festgestellt durch welche Anzeichen, "daß die stehengeblieben ist" ? Wer hat die WA aufgestellt und den Kunden unterwiesen ? BA vorhanden und durchgelesen ? ... | |||
15 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät Yabife B09ZJW87V6 | |||
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Funkklingel Sound verzerrt Hersteller : Yabife Gerätetyp : B09ZJW87V6 Chassis : Steckergehäuse Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier, obwohl ich schon seit vielen Jahren das Elektronikforum verfolge, weil es hier immer wieder sehr gute Tipps und Tricks gibt. Nun habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren, um vielleicht ein neues Thema zu eröffnen, über welches sich das www totschweigt. Kurz zu mir: Ich bin Industrieinformatiker, 56, und im Bereich Elektronik durchaus bewandert, kann also löten, auch SMD. Die verschiedenen aktiven und passiven Bauelemente aus der Elektronik sind mir durchaus bekannt und ich habe Erfahrungen, diese auf Funktion zu prüfen. Es gibt (fast) nichts, was ich nicht reparieren kann, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Autoradio, Jallousinenmotor, Handy, KFZ, Bewässerungscomputer, (Gas-)Heizungsanlage und was weiss ich... Mein Motto: Bevor Du etwas Kaputtes wegwirfst, schau erst mal rein. Mehr als kaputt kannst du's eh nicht mehr machen. Nun zu meinem aktuellen Fall, der mich ein wenig an die Grenzen bringt: Ich habe mir vor ein paar Jahren Funklingeln zugelegt, 2 Sender und... | |||
16 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
Hab jetzt eine WWE360WPS geordert. Diese kann man laut Miele KD doch auch auf 1600U/min stellen. Vermutlich ist es so, das alle Miele WM, bei denen die Drehzahl nicht direkt auf dem Displayglas eingraviert ist, sondern ausgewählt werden kann über die Pfeiltasten, umprogrammiert werden kann, sodass eine Maschine mit 1400U/min dann auch 1600U/min kann.
Bei den Maschinen, bei denen die Umdrehungszahl eingraviert ist, geht das logischerweie nicht. Thema Waschmaschine ist jetzt für mich hoffentlich für die nächsten 15-20 Jahre erledigt. ... | |||
17 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s | |||
Zitat : elmo_cgn hat am 22 Feb 2024 17:56 geschrieben : Mach Dir die Fritz!Wlan App auf Dein Handy, dann in den Keller gehen und nachsehen welche Wlans Du empfangen kannst. Evtl. Nachbarn fragen ob er deine Waschmaschine ins Internet lässt , die Maschine verbindet sich mit der LG Cloud und muss nicht unbedingt in Dein Wlan. Ansonsten DLan Repeater nehmen. Gruß, Elmar Beste Idee ever, wäre ich nicht drauf gekommen zu empfehlen. ![]() Die Geräte verbinden sich ja mit der Hersteller Cloud und dann geht es erst weiter zum Kundenendgerät. ... | |||
18 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : überspringt schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAB28280/24 S - Nummer : 436010287 7735000800 FD - Nummer : 9601 Typenschild Zeile 1 : Z Nr. 100080 Typenschild Zeile 2 : 230 V50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine geht bei Programm abpumpen/ schleudern nach dem abpumpen sofort auf 2 min Restzeit und bleibt dort stehen. Es wird nicht geschleudert, Motorkohlen wurden erneuert, Drucksensor probeweise getauscht, Heizung 28 Ohm leider alles ohne Erfolg, 2 Relais auf Leitrerplatter geprüft. die waren in Ordnung. wo kann man jetzt suchen? ... | |||
19 - Wami Einspülung -- Waschmaschine LG F14WM9ENO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wami Einspülung Hersteller : LG Gerätetyp : F14WM9ENO S - Nummer : 708PWEVK7396 FD - Nummer : F4J6VNWOW.ABWQWDG Typenschild Zeile 1 : LG Typenschild Zeile 2 : F14WM9ENO Typenschild Zeile 3 : 708PWEVK7396 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag allerseits, kann mir einer helfen oder einen Tip geben. Es geht um meine LG Waschmaschine. LG Modell F14WM9ENO Ser. NR. 708PWEVK7396 Mir ist seit einiger Zeit aufgefallen das beide Waschmittelfächer angesteuert werden obwohl ich Waschen mit Vorwäsche eingestellt habe. Die Spülung läuft volgender Maßen ab. Erst wird das Ventil für Fach 1 angesteuert was ja richtig währe, danach wird das Ventil für fach 2 angesteuert was ja nicht richtig ist. Somit ist ja Fach 2 leer wenn die eigendliche Hauptwäsche beginnen soll. Alles ander läuft dann normal ab. Würde mich über eine Antwort freuen. Gruss in die Runde Jochen ... | |||
20 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine AEG L89499FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht immer Hersteller : AEG Gerätetyp : L89499FL S - Nummer : 40400114 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Waschmaschine schleudert nach Beendigung des Waschvorganges nicht immer. Wenn man auf abpumpen und schleudern geht, passiert nichts. Geht man dann auf ein anderes Programm, dann wäscht und schleudert die Maschine wieder. Woran kann das liegen? Hatte zuerst die Kohlen im Motor in verdacht, aber der Motor hat keine Kohlen. Ist die erste Waschmaschine die ich gesehen habe, wo der Motor keine Kohlen hat. ... | |||
21 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
22 - Öffmen, Demontieren schwierig -- Wäschetrockner Miele TMB540 WP Eco / Type HT26 | |||
Zitat : Textilien? Sehr wahrscheinlich. Nicht meine Baustelle. Habe ich nie verwendet, nie laufen sehen. Ich bin nur der arme Kerl, der das Ding reparieren soll aber nicht geöffnet bekommt. Analysiert der Trockner was getrocknet wurde und blockiert dann den Öffnungsmechanismus? --- > Ich verweise auf Seite 6 der GA. Jo, danke. Leider ist es mir derzeit nicht möglich zu belegen, dass keine Kleidung getrocknet wurde, deren Pflegeetikett sie nicht als trocknergeeignet ausgewiesen hat. Wenn dies jedoch den verklemmten Öffnungsmechanismus freigibt, werde ich mich bemühen juristisch belastbare Aussagen ..., ob jemals ... hey, Moment mal ... ... ursprünglich wollte ich doch nur einen Gefallen tun und checken, ob der Riemen gerissen ist und soll jetzt widerlegen, ob ich oder andere Leute gegen die Miele-Gesetze verstießen und sich strafbar gemacht haben? Früher habe ich schon 2x einen Bauknecht Trockner und eine ... | |||
23 - Sensortaste start/pause -- Waschmaschine Siemens WU14Q440/27 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sensortaste start/pause Hersteller : Siemens Gerätetyp : WU14Q440/27 FD - Nummer : 9906 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei diesem Gerät funktioniert nur die Start/Stop Sensor Taste nicht immer. Wenn sie einmal geht ist alles normal. Manchmal aber keine Funktion. Kenn jemand so ein Problem? ... | |||
24 - Rote Flüssigkeit inBodenwanne -- Waschmaschine Miele WEG675 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rote Flüssigkeit inBodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : WEG675 WPS Typenschild Zeile 1 : WEG675 WPS Typenschild Zeile 2 : 11299920 Type:HW20-W Typenschild Zeile 3 : 20/150672446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, vor ein paar Tagen hat meine Gattin den Laugenfilter unserer Miele-WM gereinigt. Jetzt kam die Meldung "WATERPROOF"- ob der Fehler mit der Reinigung zusammenhängt, kann ich nicht sagen, der zeitliche Zusammenhang ist aber auffällig. Also kurz nachgesehen, was man machen kann. Smarte Lösung - Maschine kippen. Gelesen - getan. Siehe da es kommt auch Flüssigkeit aus der Maschine, aber nicht wie vermutet einfach Wasser sondern eine rot-braune stark seifige Flüssigkeit. Und nicht nur ein paar Tropfen sondern eine größere Menge. Anschließend scheint der Schwimmschalter wieder geschlossen zu sein -> Maschine geht wieder. Offen bleibt nur die Frage, was die braune, seifige Flüssigkeit war ![]() | |||
25 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus | |||
Hallo ich bin neu im Forum und bräuchte eine strategische und informelle Unterstützung bzgl. eines Meßverfahrens bei hohem Stromverbrauch .
Es geht um ein Einfamilienhaus , energetisch teilgedämmt , mit Ölheizung , Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung und in der Übergangszeit Heizungsunterstützung seit 1998 in Eigenbau installiert. Bewoht wird das Haus durch zwei Personen , meine Frau und ich . Seit Auszug unserer beiden Söhne sank unser Jahresstromverbrauch von knapp 8000 kHh ( 2017) um 2000 kWh 2021 und nach erfolgtem Zählerwechsel 2022 auf 5176 kWH . ---> aber immer noch deutlich zu hoch für einen 2 Personenhaushalt. Wir benutzen abschaltbare Steckerleisten für Fernseher und PC . Der Router wird nachts 7 Stunden schlafen geschickt. Wir vermeiden peinlichst ungenutze Elektrogeräte in der Steckdose - bzw. die Beleuchtung der Räume sinnlos anzulassen. Ich habe Verbraucher wie Kühlschrank ( 5-6 Jahre alt) , Waschmaschine und Wärmepumpentrockner ( beide 3 Jahre alt) , Herd und Backofen ( beide ~ 7 Jahre alt) mit einem einfachen Energieverbrauch - Messgerät / Wattmeter gemessen - ... Ergebnis : alles in etwa normale Verbrauchswerte. Die Umwälzpumpen im Heizungskeller wurden von mir auch gegen neue , energiesparende ... | |||
26 - keine Funktion geht mehr -- Waschmaschine Miele W952 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion geht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W952 S - Nummer : 00/32609576 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wir haben vor drei Jahren eine gebraucht Miele W952 gekauft. Die hatte eine alleinstehende ältere Dame im Gebrauch, vielleicht ein bis zwei Mal pro Woche. Wir nutzen sie seit einem halben Jahr einmal die Woche. Heute hat sie leider gestreikt. Der Türöffner funktioniert nicht mehr. Die Diode "Ein" leuchtet nicht mehr beim Einschalten, keine Funktion geht, die Maschine macht nichts mehr. Allerdings sind die Drehschalterbeleuchtungen an. Stecker ziehen, warten hat nichts gebracht. Ebenso das kräftige Zuschlagen der Tür. Nach Tür manuell öffnen und wieder schließen ist die "Ein"-Diode plötzlich an - aber weiter keine Funktion von irgend etwas da. Dann ausschalten und wieder ein: die "Ein"-Diode ist wieder aus. Elektronik hinüber, Platine tauschen, Wackelkontakt??? ... | |||
27 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Umbau auf 800 Watt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W985 S - Nummer : 10/47161127 Typenschild Zeile 1 : Type: HW01-2 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nachdem ich mit Eurer Hilfe mein Balkonsolar mit Batterie aufgebaut habe (Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom), stelle ich fest, dass mein Hauptstromverbrauch nun daher rührt, dass einige Stromverbraucher deutlich über 600 Watt verbrauchen (ab Jahreswechsel dann über 800 Watt ![]() Mein Hauptaugenmerk liegt nun auf Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine. Die meiste Energie braucht die Waschmaschine mit 0,6-0,8kWh. Daher überlege ich, die... | |||
28 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht an? Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ800 WM6Y5891/09 FD - Nummer : 9804 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider hat uns unsere Waschmaschine dieses Wochenende verlassen. Nach dem Start wird kurz Wassereingeleitet und das war es dann. Es ist ein recht neues Modell, das Alter ist aber unbekannt, ca. 3-5 Jahre? Die Modellbezeichnung ist WM6Y5891/09, es ist eine IQ800 mit WLAN und Home Connect. Ich habe schon die Rückwand einmal abgebaut und geschaut, ob ich etwas am Invertermodul recht sehe oder an der Steuerplatine links. Dort ist jedoch nichts zu sehen. Alle Kabel sind auch unbeschädigt. Es sieht so aus, als wann vor langer Zeit mal etwas Wasser unten gestanden hat. Dort sind Ablagerungen. Die Maschine stand mal in der Garage für ein paar Wochen und hat vielleicht ein wenig Luftfeuchtigkeit abbekommen. Der Fehler wird begleitet von einem leisen Klicken eines Relais auf der Platine links. Welches kann ich nicht genau sagen. Die Maschine hält dann auch an und man kann nichts mehr drücken und muss komplett neu starten (aus& an). Irgendwelche Ideen... | |||
29 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : 486070377314000295 FD - Nummer : 9607 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Typenschild Zeile 2 : WM16W7A1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unsere Waschmaschine SIEMENS IQ700, Type WM16W7A1/09 geht hin und wieder komplett aus (meist ca. 15min vor Ende des Programms). Das Gerät ist dann komplett dunkel, die Türe verriegelt. Nach einem festen Schlag von oben auf die rechte vordere Ecke. Springt das Display an. Das letzte Programm lässt sich dann wieder starten und die Maschine durchläuft dann die Restzeit des Programms. Ich selbst bin Elektriker (nicht für weiße Ware) und habe das Bedienteil einmal ausgebaut. Ich konnte aber weder Wackler noch kalte Lötstellen entdecken. Kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen? Beste Grüße DerHoffman ... | |||
30 - Service LED leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAK12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service LED leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK12 S - Nummer : 858363703000 Typenschild Zeile 1 : 858363703003 Typenschild Zeile 2 : 341002020724 Typenschild Zeile 3 : 9492009816 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bei der Suche habe ich leider nicht die richtige LED-Kombi gefunden. eine Fehlercode-Überischt gibt es nicht, also frag ich euch mal. Ich hoffe es gibt überhaupt noch Leute die sich mit diesem 13 Jahre alten Ding auskennen. Beim Einschalten läuft die Pumpe an um das Wasser abzupumpen und nach kurzer Zeit geht dann die rote Service-LED an. Jetzt leuchtet die 1200 LED, die Waschen LED, die Spülen LED Es blinkt die Start-LED. Bevor ich mir nun eine neue kaufe dachte ich mir, fragen kann ja mal. Danke im voraus! Grüße! ... | |||
31 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110 WCS S - Nummer : 11DA1101D FD - Nummer : 118830684 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. ![]() Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen. Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich. Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen. Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK. Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten. Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK. Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Sign... | |||
32 - Trommelbeleuchtung defekt -- Waschmaschine MIELE Softtronic W 3657 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelbeleuchtung defekt Hersteller : MIELE Gerätetyp : Softtronic W 3657 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei einem Bekannten ist der Fehler aufgetreten "FEHLER TROMMELBELEUCHTUNG". Maschine piept und macht sonst nichts mehr. Die Beleuchtungskappe in der Türmanschette war ein Stück abgebrochen, so dass vermutlich Wasser eingedrungen war. Leider habe ich es auch mit "normalen Mitteln" (Schraubendreher, Wasserpumpenzange) nicht geschafft die Kappe herunterzuschrauben, sie ist ziemlich verklebt. Bei mehr Gewalt wird sie wohl komplett zerbrechen, doch bevor ich das mache hätte ich gerne zuvor eine neue Kappe bzw. Beleuchtungseinheit gekauft ... ich habe aber bisher keine Quelle gefunden, wo ich das Teil kaufen könnte. Hier nun eine Frage(n). - Weiß von euch jemand eine Bezugsquelle, wo ich das Dingens kaufen kann? - Kann man die Beleuchtung nicht in der EL Einheit überbrücken, so dass der Fehler nicht angezeigt wird? .. auf die Beleuchtung kann man grundsätzlich auch verzichten .. Bild habe ich angehängt, leider etwas unscharf ... aber der "Kenner" weiß um was es geht, denke ich. | |||
33 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA | |||
Vielen Dank für die Antworten, dass erhärtet immerhin meine Vermutung auf Lagerschaden.
Wie ich im Ursprungsbeitrag beschrieben habe, habe ich auch direkt versucht beide Lager zu tauschen. Auf der Gegenseite (linke Seite der Trommel auf der Explosionszeichnung) haben wir es auch problemlos getauscht bekommen, das komplette Lagerset (941 0, bzw eben alles von 910 5 bis 950 0). Das Geräusch blieb unverändert also muss es an der Antriebsseite liegen. Da lag/liegt jedoch das Problem. Hier war uns nicht erschließbar wie dort der Lagerwechsel vonstatten gehen soll. Ich denke das Teil, was hier ausgetauscht werden müsste ist 941 2, welches baugleich zu 941 1 erscheint, also in dem Lagerflansch von Set 941 0 sitzt, sprich das angesprochene Erstazteil mit der Nummer 481231019144, welches ich hier liegen habe. Aus dem Plastik Lagerflansch würde ich das Teil (zur Not unter Zerstörung des Flansches) falls nötig schon raus bekommen. Wie ich es dann aber in die Maschine einbauen kann bleibt mir ein Rätsel. Wie beschrieben das erste Problem, auf das wir gestoßen sind, war dass sich die Plastik Abdeckung 400 0 trotz lösen aller erkennbarer Schrauben (910 3 und 910 4) nicht abzunehmen schien. Ist hier einfach mehr Kraft/Gewalt nötig? Da Plastik seh... | |||
34 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leicht undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W1926 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Gruesse zusammen, Mein nicht perfektes deutsch ist bitte zu entschuldigen. Links unten hinter den Filtereinsatz kommt beim Waschgaenge ein Tropf jeder 2-3 Sekunden oder so. Wohl genau an der Anschluss (Bayonetartige Kuplung) mit der Laugenpumpe.Ich habe den Filter abgeschaubt und gruendlich gereinigt, ein bischen Kalkablagerung entfernt. Frage: Bevor ich schlagartig die Laugenpumpe ersetze, soll ich die Pumpe abbauen, evtl. Kalkablagerung entfernen und dann die Dichtung mit Spuli einschmieren, wieder anbauen und schau ob das so geht oder ist das wohl eine Zeitverschwendung? ... | |||
35 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen, Türblock Hersteller : Siemens Gerätetyp : iq700 S - Nummer : WM16W540 /21 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein gewaltiges Problem mit meiner o.g. Siemes-Waschmaschine (erst ca. etwas über 3,5 Jahre alt). - Gestern blieb die Maschine einfach bei einer angezeigten Restzeit von 1 Minute stehen und nichts tat sich mehr. Tür war blockiert. - Bin dann vorsichtshalber nochmal auf Aufpumpen gegangen, was dann anscheinend auch gemacht wurde. Restzeit wurde jetzt als 0 Minuten angezeigt, der gewöhnliche Piepsbinfertigton blieb aber aus. Tür wieder blockiert. - Habe dann mal in die BDA geschaut und den Türöffnungsnothebel links unten entdeckt. Tür öffnete sich dann, wenn auch erst nach mehreren Versuchen mit Ruckeln an der Tür. - Handtücher waren noch ziemlich nass. Ich war während des Waschgangs leider im Garten, habe aber den Verdacht, dass die Maschine gar nicht geschleudert hat! - Ich hab dann wie in der BDA empfohlen das Wasser aus dem Schlauch in der Klappe links unten abgelassen und auch den Sieb unter dem dem Deckel gereinigt. Schien aber nicht grossartig versto... | |||
36 - Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) -- Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) | |||
Hallo zusammen,
da Arbeiten an solch alten Verteilern nicht immer einfach sind und es keine gute Idee ist, den Herd auf nur eine Phase zu legen würde ich das anders angehen. Gehe von der Herdanschlussdose mit einem 5x 2,5mm² auf einen Kleinverteiler an einer geeigneten Stelle. Dort ein FI-Schalter 30mA sowie 3x B13 A für den Herd rein und 3x B10 A für jeweils Waschmaschine, Geschirrspüler und Mikrowelle. Bei H20A müsste die Herdanschlussleitung mindestens 2,5mm² haben, Altbau ist meist Verlegeart C, da geht das auch bis 25A. Da die H recht träge sind, wird es so funktionieren wie von mir vorgeschlagen. Gruß Micha ... | |||
37 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele WDA210 wpm | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA210 wpm S - Nummer : 57/117974597 FD - Nummer : M-Nr 09793260 Typenschild Zeile 1 : HW07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem, die WAMA zeigt F11 „Ablauf prüfen“. Der Fehler kommt ab und zu mit anderen Fehler vor, z.B. F15 oder F16. Die Fehler habe ich gelernt zu quittieren. Die WAMA habe ich dementsprechend zerlegt, gesäubert, aber die Fehler kommen immer noch. Mir ist aufgefallen, wenn ich versuche, sofort nach dem die Störung kommt, die Fehler zu quittieren, dann geht es irgendwie nicht, erst nach gewisser Zeit ca. 15 min kann ich dann ins Service Me... | |||
38 - Gerät geht mal / mal nicht an -- Waschmaschine Miele WDB330WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät geht mal / mal nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330WPS S - Nummer : 10934190 FD - Nummer : 150514056 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus beinand, mal wieder ein Problem mit einer Waschmaschine ... (diesmal der meiner Mutter) Folgender Fehler: Die Maschine ging gerade noch und hat gerade einen Waschgang beendet. Wenn man dann die Maschine an macht (=den Drehregler nach rechts oder links dreht) zeigt sie nichts an und reagiert auch nicht auf Druck auf einen der Knöpfe am Panel. Wenn man den Drehregler wieder zurück auf An/Aus dreht, ertönt eine Tonfolge (wie immer, wenn man die Maschine ausmacht). Folglich liegt irgendwie Strom bzw. kommt der Strom bis zum Steuerungspanel. Wenn man die Maschine aussteckt und lang wartet, kann es sein, dass sie dann wieder funktioniert. Zumindest war es so in der Vergangenheit. Aktuell leider nicht mehr. Die Miele Waschmaschine ist drei Jahre alt. Direkt nach dem Kauf trat dieser Fehler schon mal auf. Damals war der Kundendienst zweimal da und hat beim zweiten Mal die Steuerelektronik ausgetetauscht, da wohl seine Anal... | |||
39 - Demomodus? Code 888 -- Waschmaschine Miele WDB030WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Demomodus? Code 888 Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB030WCS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Servus, leider kann seit zwei Tagen unsere Waschmaschine nicht mehr gestartet werden. Zuvor hat die Maschine einwandfrei gewaschen. Nach dem Einschalten wird eine Art Demo abgespielt. Nach dem Schauspiel geht das Display aus. Programmstart oder Programmwechsel nicht möglich. Habe diverse Anleitungen probiert. Auch die von Miele selbst. Der Miele Kundendienst möchte einen Techniker vorbeischicken. Ohne Garantie lohnt sich dies kaum. Allein 150€ für die Diagnose. Die Maschine ist etwa 3-4 Jahre alt. Zur Veranschaulichung habe ich das "Schauspiel" der Maschine auf YT hochgeladen: https://youtu.be/MV6Qyzu3-go Vielen Dank! ... | |||
40 - Geht nicht an -- Waschmaschine AEG L86850A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850A Typenschild Zeile 1 : 91452572202 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir mit der Waschmaschine helfen. Beim Waschen ist sie ausgegangen und zeigte keine Reaktion mehr. Ich habe die Platine ausgebaut und defekten Wiederstand, sowie kaputte Drossel entdeckt. Im Set mit dem LNK305GN ausgetauscht und gehofft, dass es wie in anderen Themen schon gesehen das Problem löst. Leider zeigt die WM weiterhin keine Funktion. Am DRAIN Pin vom LNK305GN messe ich 300V DC, am SOURCE PIN sind 0V, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich GND richtig gefunden habe. Kann es sein, dass der neue LNK305G defekt ist bzw. welche Punkte soll ich zum Messen nehmen, um es festzustellen? Habt ihr sonst eine Idee? P.S. Ich hatte noch den TDK 20EF-E17 (Impulstransformator?) in Verdacht und habe den ausgelötet (auf dem Bild zu sehen) und wollte ihn durchmessen, habe jedoch kein Datasheet dazu gefunden und bin auch nicht weit gekommen. ... | |||
41 - Dampfglätten defekt -- Waschmaschine Miele WMH260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dampfglätten defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : WMH260 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Mitglieder, seit einiger Zeit geht die Funktion Dampfglätten nicht mehr an meiner Maschine. Früher waren meine Hemden nach Einschalten dieser Funktion schön geglättet und ich benötigte kein Bügeleisen mehr. Meine Maschine zeigt mir hierzu keinen Fehlercode an. Als die Funktion noch funktionierte hörte ich ein Brummen an der Maschine und die Wäsche war noch warm, jetzt leider nicht mehr. Wer kann mir helfen oder kennt das Problem? Lohnt sich hier noch eine Reparatur? Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. VG. Bernd ... | |||
42 - Geht mal an und mal nicht -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht mal an und mal nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/33949517 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe letztens zwei Miele w985 mit Lagerschaden repariert. Die eine mit 10 000 Betriebsstunden funktioniert einwandfrei, die andere mit 23.000 Betriebsstunden zeigt den Fehler auf, dass die mal an geht (und dann auch funktioniert bis zum Schluss) und mal nicht. Sollte das Problem dann Die Steuerung oder die Leistungselektronik sein, da beide optisch keine Mängel aufweisen. Eigentlich wäre ich vin der Steuerung ausgegangen und hätte diese einfach ersetzt, aber vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mich eines besseren belehren bzw. hat noch einen Tipp für mich. Steuerung: EPDW 213 Leistungselektr.: EL 140A (Aufkleber gerade noch so zu erkennen) Ich bedanke mich schonmal im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kevin B. am 17 Apr 2023 20:04 ]... | |||
43 - Fenstermanschette + Schaum -- Waschmaschine Siemens WM6YH891/17 | |||
Hi,
danke für die Rückmeldung. Ich vermute die Fettbeständige Manschette ist interessant für Massagesalons und alle die viel mit Öl und Fett arbeiten? (Bin durch Zufall darauf gestoßen: https://handtuechergrosshandel.de/20.....hern/ ) Damit reicht für mich die einfache Variante. - Gut. ![]() (Warum steht da nicht "extra fettbeständig" dabei? Ich dachte das wäre "alternativ", nicht zusätzlich ![]() Bei der Schaumbildung wird zu viel Waschmittel beteiligt sein, bestimmt. Aber ich kann mich erinnern, dass ich sonst immer "es wurde Schaum erkannt" angezeigt bekommen habe. Das habe ich schon länger nicht mehr gesehen. Daher vermute ich, dass diese zusätzliche Belüftung, die Schaumerkennung aushebelt. Evtl. stimmen die "Druckverhältnisse" nicht mehr? Damit entfallen dann auch alle "Gegenaktionen". Ich möchte das Loch mal mit einem alten Fahrradschlauch flicken und dann... | |||
44 - Spült nicht -- Waschmaschine Miele novotronic w507 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spült nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronic w507 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Waschmaschine geht nach dem Waschgang nicht in den Spülgang.Sie wäscht ganz normal holt Wasser und wäscht und wäscht und schaltet dann jedoch nicht weiter auf Spülen, wenn ich Sie händisch stoppe und auf Spülen weiterdrehe läuft Sie normal fertig und die Wäsche ist sauber und fertig. Wasser Zu und Ablauf funktioniert, Heizung ist auch OK. ... | |||
45 - Display erlischt, brummt -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 1442 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display erlischt, brummt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XL 1442 Typenschild Zeile 1 : E. Nr. WXL 1442 / 15 FD 8510 700219 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag! Ich versuche mich an der Reparatur einer SIWAMAT XL 1442. Problembeschreibung: Waschprogramm startet nicht Display geht nach start des Programms (ca 15sec) aus dauerhaftes brummen es wird kein Wasser in die Trommel gepumpt es gibt keine Fehlermeldung die Tür lässt sich öffnen genügt das Typenschild von der Türe? Vielen Dank für Aufmerksamkeit ... | |||
46 - Spannring geht nicht rein -- Waschmaschine Haier MS 1260 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spannring geht nicht rein Hersteller : Haier Gerätetyp : MS 1260 A S - Nummer : MS 1260 A FD - Nummer : MS 1260 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe bei meiner Waschmaschine die Türverriegelung gewechselt, aber jetzt bekomme ich den Spannring nicht mehr drauf, also dieses Draht was da hinterher noch drauf kommt. Vielleicht kann mir da ja jemand ein Trick sagen wie man das macht, oder gibts da andere möglichkeiten was man da machen kann, ohne den Spannring? Ich würde mich über Antworten von euch freuen, liebe grüße Andy ... | |||
47 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung heizt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWT 1020 S - Nummer : 416 00071 FD - Nummer : 913203172 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht, egal welches Programm. Die Heizung und den Temperaturfühler habe ich durchgemessen: Heizung: 27 Ohm. Temp.-Fühler/NTC (EPCOS K276 4,8k A5) bei ca. 20°C 6,2kOhm, auf einer warmen Heizung wird der Widerstand geringer geht Richtung 3kOhm Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt. Maschine zieht Wasser und wäscht ganz normal durch. Zu keiner Zeit liegt eine Spannung auf den Klemmen des Heizelements an. Das Relais hört man deutlich knacken. Was könnte ich nach Eurer Meinung noch prüfen, testen, durchmessen oder auswechseln? Leider habe ich (noch) keine Ahnung wohin die beiden Kabel des Temperatursensors gehen, da sich zuviele orangefarbene Kabel im Kabelbaum nach oben befinden. Habt ihr eventuell einen Schalt-, Stromlauf- oder Verdrahtungsplan? Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tips. ... | |||
48 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
49 - Leistungseinheit geschmort -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungseinheit geschmort Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : 6143 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Forum, bin heu hier und bin gespannt, ob jemand helfen kann. Es geht um die Identifizierung der Dionden auf der Leistungseinheit. Folgende Sache: Ein Kabel des Temperatursensors ist abgerissen und (evtl. dadurch?) ist die Sicherungs rausgeflogen. Auf der Leistungseinheit sah man um die Spule (?) einen schwarz verstaubten Bereich. Der Staub ließ sich abwischen, aber ein paar Lötstellen auf der Unterseite sahen aus als ob sie zuviel Hitze bekommen hätten. Die verdächtigen Bauteile habe ich ausgebaut: 4 Dioden (s.unten), 1 Elko 22µF/400V, 2 Widerstände 270 Ohm. Das IC TOP210PFI und die Spule (?) aber noch nicht. Das Problem: Ich nahm beim Ausbau an, dass die Dioden identisch seien wg. Gleichrichterfuntion und habe die Positionen nicht notiert. 2 der 4 Dioden haben offenbar so viel Hitze bekommen, dass man fast nichts bzw. nichts mehr darauf lesen kann. Bei den lesbaren stellte ich aber fest, dass sie unterschiedlich sind und auf einer der erhitzten Dioden konnte ich eine Bes... | |||
50 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01 | |||
Hallo,
die Federn verschleißen nicht, außer sie brechen. Stoßdämpfer sind Verschleißteile, es gib unterschiedliche Qualitäten. Entwer kauft man teuer Original oder aus dem Hausgerätezubehör ALTERNATIV, aber drittware kann schon schnell defekt sein. Teilbeladung oder große zusammenhängende Wäschestücke sorgen für Unwucht die Gedämpft werden muß. Dies geht zu Lasten der Stoßdämpfer, es empfiehlt sich wenige große Textilien mit vielen kleinen zusammen zu waschen. Ebenso ist es wichtig, daß die Waschmaschine Superkorrekt mit gleichmäßigem Druck auf alle 4 Füße dasteht, sonst schaukelt sie sich auf, der Boden sollte idealerweise aus dickem Beton sein, Altbauholzböden sind extrem schwierig und schwingen mit. Ansonsten erzählst Du uns nichts ungewöhnliches. ... | |||
51 - Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht... -- Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht... | |||
Hi Leute
Ich will hier grad sone alte Messing Tischlampe aufarbeiten und neu machen, und bisher war da nen Schnurschalter dran. Das gefällt mir aber nicht, da dieser immer hinter dem Schreibtisch hängen würde. Nun gibts ja diese elektronischen Lichtschalter mit Dimmstufen, die man aktiviert, indem man nur das metallene Lampengestell berührt. Gibts sowas zum nachrüsten? wenn ja, wonach muss ich dann suchen? Wie isn das überhaupt, würde die Lampe schon gern über den Schutzkontakt Erden. Funktioniert das dann trotzdem? Oder geht dann die Lampe an, wenn ich das Blechgehäuse der Waschmaschine anlange? MFG Andy ... | |||
52 - Bricht Programm ab -- Waschmaschine Privileg Sensation 972S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bricht Programm ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 972S S - Nummer : 334/04444 FD - Nummer : 508.669 9 Typenschild Zeile 1 : 20198 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Meine Privileg 972S bricht die Programme ab und lässt dann die LED über Start/Pause blinken, dann geht nichts mehr. Alle anderen LEDs bleiben an. Die Programme starten ganz normal. Wasser wird gezogen aber der Motor fängt nicht an zu drehen. Nach kompletten ausschalten kann ich den Deckel öffnen. Und könnte neu starten. So kann ich auch das Wasser abpumpen lassen aber auch das abpumpen endet mit der blinkenden Start/Pause LED. Was könnte das Problem sein? Kann man dieses alte Gerät auch über eine Tastenkombination auslesen ? Mit freundlichen Grüßen Jan ... | |||
53 - Programm startet nicht -- Waschmaschine AEG L7FE74487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L7FE74487 S - Nummer : 03900032 FD - Nummer : 914550074 06 Typenschild Zeile 1 : typ FLI574471 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine o.G. 26 Monate alte Waschmaschine verweigert den Dienst, des Fehlerbild ist leider nicht eindeutig. Sie hat mehrfach das Waschprogramm abgebrochen ohne Fehlercode, quasi einfach stehen geblieben. Seit dem Letzten Mal geht nichts mehr, nach dem Einschalten lässt sich ein Programm wählen, starten, die Abwasserpumpe pumpt etwas wie üblich, dann passiert nichts mehr, lediglich das Symbol für Vorwäsche und "KG" blinkt. das bleibt auch über Stunden so ohne das eine Fehlermeldung erscheint. Das Programm lässt sich dann abbrechen, die Türe entriegelt dann nicht. Jetzt meine Frage: Gibt es hier einen Fehlerspeicher bzw. eine Möglichkeit des Resets? Alle bisher gefundenen Seqenzen haben nicht funktioniert. Für Ideen wäre ich dankbar! ... | |||
54 - geht nicht mehr an -- Waschmaschine Samsung WW80K6404QW/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : geht nicht mehr an Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW80K6404QW/EG Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Moin ihr Bastler, ich hab eine Samsung Waschmaschine die eigentlich immer super lief. Bis letze Woche, da ist sie einfach ausgegangen, Tür zu (konnte die Wäsche zum Glück durch das kleine Add Wash Fach rausholen und manuel Wasser abgelassen. Tür immer noch zu. Seit dem steht sie und rührt sich keinen Meter. Andere Steckdose probiert nix, es zeigt nicht an sie reagiert auch auf nicht, noch nichtmal ein Relais klicken. Ich hab sie jetzt aufgemacht, die Platine sieht in Ordnung aus, die Sicherung auf der Platine hat Durchgang, Kondensatoren auch nicht geplatz oder aufgebläht. Der Entstörfilter hat zwischen Ein und Ausgang Niederohmigen durchgang. der gibt 230Volt konstant raus. So richtig hab ich keinen Ansatzpunkt gerade wo ich weiter forschen kann. Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee was es sein kann. Das komische ist halt das sie nix rührt, als ob die Platine keine Spannung bekommt... Die Platine ist eine DC41-00253A. Vielen dank schonmal! ... | |||
55 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
@Ltof: Er hat den verlinkten Text nicht gelesen...
@prinz.: Nein, hast Du nicht! ![]() Es geht nicht um eine Waschmaschine (egal was sie kostet). Neuerdings bei APC gesehen. Da hat das USV Schei--Ding tatsächlich einen Cloud Anschluß und man muss das Produkt registrieren. Klar dass dann irdendwann die billigste Batterietype, getarnt als APC RBX-xx, angedreht wird. Die meisten Kunden denken sich Prima, mache ich. Aber eine Runtime Calibration und weitere Sicherheitsaspekte - welche gerade bei einer USV relevant sind - werden ausgeklammert. Das Drecksding will ja nicht einmal 100% Ladung anzeigen, wenn es nicht registriert ist. Soviel zu DRM! Eine Kalibrierung ist - richtig geraten - nur bei 100% möglich. Bald werden in den Packs auch noch RF-ID Tags eingebaut damit man von dieser Firma komplett abhängig ist. HIER liegt das Problem. Oder Dymo wie Dave es erläutert. *** click mich *** Du, Prinz, bist dafür weil Du schon im vorhinein den Kopf in den Sand steckst. | |||
56 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : w820 Typenschild Zeile 1 : Nr. 11/32185302 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, ich habe das Problem, das nur bei Bunt/Kochwäsche die Maschine kein Weichspühler zieht und nach der Hauptwäsche nicht schleudert sie geht direkt auf ende pumpt aber noch wasser ab so das in der Trommel kein wasser mehr steht die wäsche aber noch nass ist. In Pflegeleicht macht sie alle ganz normal ... | |||
57 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9637 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570 Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das! Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen: - Keilriemen ist OK - Lager sind OK - Kohlen sind OK - Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt - Heizung ist OK - Motor ist OK - Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht. Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent. Meine Vermutung liegt bei: 1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt 2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du... | |||
58 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine Miele W5820 | |||
Hallo Allerseits.
Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe es nun tatsächlich geschafft. Da es für diesen Maschinentyp keine Beschreibung gibt, tippe ich es einfach mal zusammen: Vorweg muss ich sagen, dass Miele nicht gerade wartungsfreundlich baut. Es ist unglaublich, was vorher alles entfernt werden muss, bevor man an die Schläuche die Spülkammer herankommt. 1) Waschiene von Strom und Wasser trennen. 2) Deckel das Waschmaschine entfernen. Dazu seitlich die beiden weißen Kunststoffabdecken wegnehmen und darunter die beiden Schrauben lösen (Entfernen nicht nötig). Rückwärtig die beiden Schrauben des Deckels entfernen. Achtung, die Plastikhalter können beim Entfernen des Deckels runterfallen (besser nicht in die Maschine). Deckel nach hinten wegschieben und abheben. 3) Nun geht es an die Frontverkleidung. Dies ist etwas aufwendiger: a) Die Sockelleiste kann abgeklipst werden. Dazu vorsichtig zwischen Frontverkleidung und Sockelleisten mit einem Schraubendreher hebeln. Es kommen die unteren Schrauben der Frontverkleidung zum Vorschein (links und rechts jeweils die obere Schraube). b) Am Bedienfeld den Drehknopf vorsichtig abziehen. c) Nun muss die Plexiglasscheibe vom Bedienfeld entfernt werden. Dazu vorsicht... | |||
59 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Danke für deinen Beitrag Mr.Ed
Zitat : Mr.Ed hat am 28 Nov 2022 09:18 geschrieben : Zitat : Motorenjung hat am 24 Nov 2022 5:29 geschrieben : ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter) Nicht nur gefühlt. Rechne da mindestens mal 11 Jahre drauf. Die wurde von Januar 1985 bis Februar 1987 gebaut. Danke für diesen Hinweis. Dass die Siemens 36 Jahre auf dem Buckel hat, das haut schon hin. ![]() Habe Sie selbst schon gebraucht gekauft als ich hier in den 90igern einzog. Gibt es eigentlich ein Threat, in dem man Erfahrungen austauscht, wie oder man sich inform... | |||
60 - geht beim Schleudern aus TNY -- Waschmaschine Constructa energy CWF12A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : geht beim Schleudern aus TNY Hersteller : Constructa Gerätetyp : energy CWF12A S - Nummer : 100196 FD - Nummer : CWF12A 12/33 Typenschild Zeile 1 : FD9203 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenmitglieder - meine Wama geht kurz nach Start des Schleudergangs aus - komplett. Nach wenigen Minuten läßt sie sich wieder einschalten. Was habe ich gemacht? Motor ausgebaut Kollektor und Kohlen geprüft und auf Laufgesräusche geprüft - das scheint alles gut zu sein - Tachosignal werde ich noch prüfen. Platine habe ich ausgebaut und genau betrachet. Ein paar wenige Lötstellen nachgelötet bei den Relais und den Steckverbindungen - ebenso beim TNY. die Schaltung des TNY habe ich in Verdacht das die aus ihrer Spezifikation läuft. Bisher hatte ich nur den anderern Schaltregler in den Fingern der ist meist ganz oder defekt. Der TNY ist wohl ähnlich dem LNK . wo schaue ich hier bei dieser schaltung? Was kann noch eine Überlast erzeugen ? welche Bauteile altern oder laufen aus ihrem Wert? die beiden Elkos werde ich ausbauen und auf ihre Kapazität messen. Diese BSH Schaltung sieht äußerst komplex aus mit unzähligen zerowiderständen a... | |||
61 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine Beko WML 91433 NP | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END" Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 91433 NP S - Nummer : 20 - 400075 -01 FD - Nummer : 2001 Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01 Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum! Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte. Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte. Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊 Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten.... | |||
62 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W487S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W487S WPS Typenschild Zeile 1 : HW05-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen beim Einschalten der Maschine leuchten die LED ganz kurz auf und dann erlöschen alle wieder, die Trommelbeleuchtung geht auch ganz kurz an. Ungefähr eine halbe Sekunde, dann geht alles aus. Die Maschine hat dann keine Funktion es ist alles aus. Wenn ich dann nochmal den Ein-Aus Schulter betätige tut sich nichts. Türöffnung geht auch nur mit Nothebel. Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und dann wieder einstecke, dann gibt es wieder das obige Bild, also es leuchtet alles ganz kurz für eine halbe Sekunde, dann geht alles ausm also alle LED und die Trommelbeleuchtung. Ich habe schon den Türöffner geprüft, er scheint ok zu sein. Heute hatte ich es nochmal versucht, hatte den Deckel abgenommen, und nach dem Einschalten roch es komisch, konnte aber nicht erkennen wo. Was meint Ihr? Was würdet Ihr machen? Was kann ich prüfen oder tauschen? Die Maschine hat die Platinen: Front: EDPW 228 Oben: EL180-A Unten rechts: EFU 001-A (wurde vor ca. 2 Jahren ... | |||
63 - Zu-/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI | |||
Fortsetzung:
Da ja ein Zulauf-Fehler angezeigt wird, habe ich versucht herauszufinden, ob ich überhaupt genug Wasser im Geschirrspüler habe. Meine Betriebsanleitung schweigt sich dazu aus, aber für ein ähnliches Modell wird 3-4 mm ÜBER der Oberkante des Ablaufsiebs angegeben. Bei mir bin ich ca. 3 mm DARUNTER. Man sieht in den Steigschläuchen auf der linken Seite auch, dass immer mal Luft mitgepumpt wird und hört (bzw. kann messen), dass der Druckschalter an der Umlaufpumpe nur sporadisch schaltet. Wenn ich während des Zulaufens 1/2 Liter Wasser von aussen dazukippe, klappt die Sache. ==> Ursache identifiziert: ZU WENIG WASSER! Nächste Frage warum? Eimertest liefert 25 l/min, daran kanns also nicht liegen. Ich dachte zuerst, dass die Druckdose unten rechts die Zulaufmenge steuert (ähnlich wie bei einer Waschmaschine). Die schaltet aber nicht und eine kleine Brücke im Schaltplan deutet auch an, dass das nur eine letzte Sicherheitsbarriere ist, die kurz vorm Überlauf die Versorgungsspannung vom Aquastopp trennt. Bleibt also nur das ursprünglich getauschte Teil: der Nachbau-Flügelradsensor. Er läuft in den 17 Sekunden des Zulaufs mit 62 Hertz. In Summe also 1054 Impulse, die bei meiner aktuellen Einstellung (195) exakt den 5.4 l entsprechen, die Zulaufe... | |||
64 - Schaltet plötzlich aus -- Waschmaschine Bosch ECO logixx 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet plötzlich aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : ECO logixx 8 S - Nummer : beliebig FD - Nummer : 9109 Typenschild Zeile 1 : WAS32843 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, es geht hier um die Bosch ECO logixx 8. Die Waschmaschine schaltet plötzlich bei 95° komplett aus. Display ist aus und kann auch nicht geregelt werden. Habe den Netzstecker gezogen und einen Moment gewartet. Stecker wieder rein und da ging sie wieder an und hat das Programm beendet. Also keine Fehler mehr. Ich dachte erst, dass sich die Maschine nur aufgehängt hat und das mit dem Steckerziehen erledigt hat. 40° lief ohne Probleme durch. Gestern wieder 95° und das gleiche Spiel. Also muss da wohl doch einen Fehler vorliegen, fragt sich nur wo fange ich zu suchen. Vielleicht das Netzteil???? Überhitzungs???? Sicherlich habt ihr vielleicht eine Lösung Danke ... | |||
65 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine Samsung WF10724Y8E/XEG | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG S - Nummer : YOGM54BZA00298R Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr ! Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf). Ich habe folgende Schritte durchgeführt; -das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig) - Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt) - Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht - Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer) - Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden) - Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok) Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers... | |||
66 - Rührt sich nicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 WM16S793FF/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rührt sich nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 WM16S793FF/01 FD - Nummer : FD9104200014 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, im normalen Waschprogramm rührt sich nichts, aber Programmanzeige läuft, als ob alles ok wäre. In Programmen wie Schleudern, Abpumpen läuft die Pumpe (pumpt auch ab, wenn ich Wasser in die Trommel gefüllt habe) aber sonst nichts. keine Fehleranzeige. Ich würde gerne in die Prüfprogramme gehen, finde aber nirgends, wie das für diese Maschine funktioniert ( von 8 auf 9 mit gedrückter Temp+ geht nicht), aber vielleicht mache ich ja was falsch (zu schnell, zu langsam,...) Bitte um Hilfe und Tipps! Vielen Dank ... | |||
67 - Programmablauf -- Waschmaschine Siemens WXLP1440/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmablauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLP1440/01 S - Nummer : 453100331099010407 FD - Nummer : 8310701040 Typenschild Zeile 1 : WBM3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Tag, hoffentlich ist die obige Maske tauglich ausgefüllt - stammt alles vom Typenschild meiner Siemens Waschmaschine, mehr war da nicht zu finden. Das Problem: Die Maschine stoppt das Waschen nicht, d.h. sie geht nicht in das Spülprogramm. Dazu muss man sie ausmachen und dann von Hand auf "Spülen" gehen und wieder einschalten. Danach geht es richtig weiter. Falls es was Größeres ist, liegt wohl eine Neuanschaffung nahe? ... | |||
68 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom | |||
Ich möchte mir eine sog. Balkon-Solar-Anlage zusammenbauen, wg. Stromkosten / Umwelt / Blackout-Gefahr.
Mein Vermieter sagt, ich darf die Solarzellen auf mein Garagendach (Südausrichtung) montieren. Da bekomme ich 6 Panele (jeweils 1mx1,75m, 380V peak, 45V Leerlaufspannung, 35V 10A unter Last) drauf. Ich bekomme die Panele günstig, daher nehm ich nicht nur 2, sondern soviel wie drauf geht. Die überschüssige Leistung möchte ich in einer Batterie zwischenspeichern. Ich bekomme auch die Batterie günstig (24V Lithium-Eisen-Phosphat, 5kWh). Mein Vermieter sagt, alles muss ordentlich und gesetzeskonform aufgebaut werden. Die Panele möchte ich teilweise oder ganz parallel schalten, falls das eine oder ander Panel im Schatten liegt oder Probleme macht. Nun brauche ich einen Ladekontroller, den ich zwischen Solar-Panele und Batterie hänge. Ich brauche einen Grid-Konverter (On-Grid). Ich möchte den Grid-Konverter so einstellen können, dass er abhängig von der Tageszeit unterschiedlich viel Leistung liefert, so dass ich meinen durchschnittlichen Verbrauch möglichst gut decken kann. Natürlich nicht mehr als 600W und normkonform (EN4501). Die Garage hat eine Steckdose, wo ich den Strom einspeisen möchte. Ich brauche für den Blackout-Fall einen Wech... | |||
69 - die Trommel Quitscht -- Waschmaschine Miele W 3923 -Edelstahl | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : die Trommel Quitscht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3923 -Edelstahl Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel quietscht, wenn ich sie von Hand drehe. Wenn man sie anstellt, hört sie nach einer Weile auf.. Beim Rütteln an der Trommel kann ich keinen Lagerschaden erkennen.. Aber ich gebe auch zu das ich damit weniger Erfahrung haben. In der Trommel sind fühlbar kleine Reste von Gummie.. Ich vermute also das die Trommel an der Gummidichtung reibt, weil sie leichte schief steht. Hier das Quitschen auf Youtube (hoffe das ist ok) https://www.youtube.com/watch?v=GEtm9PDqlFA Die Linke Feder oben vorn (siehe Foto) ist in dem oberen Hacken. Und auch der linke Dämpfer (unten) scheint anders zu stehen als auf der rechten Seite. Siehe Foto.. Ich vermute also das die Trommel schief ist und seit dem an irgendwas (der Dichtung) reibt. Dann müsste ich die linke Feder wieder unten einhacken und vielleicht die Dichtung tauschen. Die Dichtung oben an der Trommel hat in der Höhe auch ca. 1 cm Abstand zur Dic... | |||
70 - Fährt nicht hoch -- Waschmaschine Bosch WAW32541/11 | |||
Moin!
Die Waschmaschine meines Vaters ist eine Siemens WM16W540. Falls die Inverter nicht kompatibel sind, könnte es sein, dass mein Inverter der Bosch Maschine nun "defekt" ist, seit er in der Maschine meines Vaters kurzzeitig angeschlossen wurde? Nach meinem "einfachen" Verständnis müsste das doch keine Auswirkung auf den Inverter gehabt haben, aber anscheinend ist ja irgendwas passiert, dass nun meine Maschine nicht mehr funktioniert. Und wie gesagt: Display bleibt schwarz, lediglich die Drehknopfbeleuchtung geht an. Der Drehknopf (bis auf den Aus-Schalter) auch ohne Funktion. Gruß ... | |||
71 - Kein Wasser -- Waschmaschine Miele Meteor 1310 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : Meteor 1310 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab hier ein altes Schätzchen stehen, was gerade etwas Probleme macht. Wir hatten vor ein paar Tagen das Problem, das die Maschine kein Wasser bekommen hat. Also alle Filter im Zulauf kontrolliert und dann aber ein brummen nach dem Start bemerkt. Dann habe ich den Deckel abgemacht und konnte das brummen am 3fach Ventil verorten. Also habe ich das 3fach Ventil als Ersatz bestellt und eingebaut. Danach konnten wir die Maschine starten und es wurde auch Wasser eingespült. Aber nach dem Spülen blinkt irgendwann wieder die rote LED am Wasserhahnsymbol auf der Bedieneinheit. Also habe ich jetzt ein wenig weitergesucht. Wenn ich ein Programm mit Vorwäsche starte, dann kommt kein Wasser (ist glaube ich ein anderes der drei Ventile). Ein Programm ohne Vorwäsche bekommt Wasser. Wechselt die Maschine in "Spülen 1-2" dann wird Wasser eingespült (sieht man oben an der Waschmittelschublade). Irgendwann pumpt die Maschine das Spielwasser ab (man hört die Pumpe und der Wasserstand sinkt in der Trommel) u... | |||
72 - Invertermotor dreht nicht -- Waschmaschine Elektrolux Öko Lavamat L47230 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Invertermotor dreht nicht Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : Öko Lavamat L47230 S - Nummer : 91321 2221/01 FD - Nummer : 83300037 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 2300 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine zeigt das normale Display vollständig an, aber beim Programm Pumpen/Schleudern, wird gepumpt aber nicht geschleudert. Das Motormodul habe ich optisch geprüft, keine Schmorstellen gefunden. Der Invertermotor ohne Kohlen hat zwischen 3 Anschlüssen jeweils 5,3 Ohm Widerstand, vom 3. zur 4.Anschluss 7.3 Ohm. Frage: wie kann man den Motor probeweise mit Ersatzspannung testen? ( bei Einphasenmotor geht das ja mit 12 V ) Im Anzeigemodul sind 3 Relais vorhanden. Startet eins von denen evt. das Motormodul? Hoffe auf Hinweise Gruß aus dem Harz ... | |||
73 - Schaltet nicht mehr ein -- Waschmaschine Miele W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet nicht mehr ein Hersteller : Miele Gerätetyp : W718 S - Nummer : 10823629 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, ich habe das Forum nach passenden Beitägen durchsuct, leider aber nichts gefunden. Unsere Miele W718 Novotronic, Kaufdatum 7.12.1990, gibt seit gestern kein Lebenszeichen mehr von sich - auch die LED geht nicht mehr an. Entsprechend Eurer Hinweise habe ich die Maschine geöffnet und den Drucktasten Schalter geprüft. 1.)Spannung 230V zwischen Steckkontakten 9 und 10 liegt an. 2.)Keine oder minimale Spannung (ca 11V) zwischen 11 und 15 bei Drucktaste 'EIN' betätigt. Hier sollten normalerweie 230V anliegen. Kann mir jemand hierzu einen Tipp geben? Danke,Peter ... | |||
74 - Programmschalter -- Waschmaschine Hanseatic (Candy?) Top 1300 C-31 Typ LTCE | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter Hersteller : Hanseatic (Candy?) Gerätetyp : Top 1300 C-31 Typ LTCE S - Nummer : 3100272509483891 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Die Maschine ist schon etwas älter, ja. Vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen... Es geht um den Programmschalter. Das Programm Baumwolle 60°C geht leider nicht. Ansonsten funktioniert sie prima. Mir kommt es so vor, als wäre es ein Kontaktproblem. Leider habe ich mich noch nicht getraut, das Panel zu öffnen und nachzuschauen. Manchmal funktioniert es sogar noch, wenn ich bei dem Programm den Schalter etwas hin und her wackel und einen Zahnstocher in den Spalt stecke und ihn fixiere. Probleme hat deswegen das benachbarte 40° Programm. Das wäscht dann auch mal bei 60° wegen der fehlenden korrekten Programm- bzw. Temperaturzuordnung. Ist für die Buntwäsche natürlich nicht so prickelnd... Leider weiß ich nicht, wie ein solcher Programmschalter aufgebaut ist. Deswegen habe ich mich da auch noch nicht heran getraut. Schön wäre es natürlich, wenn es nur eine Kleinigkeit ist,zumal es für dieses Teil sicher keine Ersatzteile mehr gibt. ... | |||
75 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E17 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx Titan Edition 7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin zusammen, unsere Maschine meldet je nach Programm im 5-15 Minutentakt den Fehler E17. Nach betätigen des Startknopfes geht es weiter… - Wasserdrucks geprüft = Ok - Spülkammer gereinigt - Flusensieb gereinigt - Zulaufschlauch, Aquastop und Magnetventil neu ersetzt - Drucksensor getauscht …und nun bin ich ratlos. Habt ihr noch eine Idee? Neue Maschine? 🙈 Vorab vielen Dank für euren Support. PS: Mit Elektronik habe ich es nicht so… VG Chris ... | |||
76 - Geht nicht mehr an. Platine! -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht nicht mehr an. Platine! Hersteller : Miele Gerätetyp : W5847 W5801WPS HCXL S - Nummer : 57/116321402 Typenschild Zeile 1 : Type: HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine WaMa geht nicht mehr an. Beim Öffnen des Gehäuses ist mir direkt aufgefallen das auf der Platine zwei durchgebrannte stellen sind. Nach bisschen Recherche vermute ich das es sich einmal um einen TNY278GN handelt und das andere einfach ne durchgebrannte Leiterbahn ist. Hat jemand ne Ahnung wie das passieren konnte? Kann jemand meine Theorie Verifizieren? Hat jemand vielleicht ein Leiterplalatten Layout von der ELP165-S? ... | |||
77 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Turbo 12710 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : UnwuchtSchleudern Motortausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Turbo 12710 Update S - Nummer : 35100063 FD - Nummer : 91465330001 Typenschild Zeile 1 : Type P6347668 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, habe zwar vor 35 Jahren den Beruf eines Elektromechanikers erlernt, aber noch keine Erfahrungen mit Waschmaschinen. Nun war nach 18 Jahren die Maschine defekt und ich brachte sie zur Reparatur. Es war der Antriebsmotor defekt und wurde getauscht. Nun läuft sie wieder, aber beim Schleudern hat sie plötzlich eine erhebliche Unwucht, wummert und wackelt. Die Werkstatt sagt, das hätte mit der Reparatur nichts zu tun. Muß beim Tausch etwas neu gewuchtet werden oder kann bei der Reparatur ein anderer Fehler gemacht worden sein? Möglicherweise muß man auch die beiden von unten sichtbaren Stoßdämpfer tauschen, die sind ja auch schon recht alt. Trotzdem komisch, daß der Fehler erst nach der Reparatur auftrat? Welche Teilenummer haben die Stoßdämpfer? Die Waschmaschine wurde allerdings liegend ohne Transportsicherung transportiert. Werkstatt meinte, das geht schon mal. Habe innen unter die Trommel einen alten Pullover gelegt, damit diese nicht so ... | |||
78 - viele Pausen, lange Waschzeit -- Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : viele Pausen, lange Waschzeit Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 7442 SL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Es geht um eine Blomberg WAF 7442 SL Waschmaschine. Die Waschmschine ist nicht ganz defekt, aber sie ist nicht mehr "brauchbar". Ein normales Waschprogramm braucht z.B. 1:45 Stunden. Das Waschprogramm startet ganz normal; Wasser und Waschmittel laufen in die Trommel, das Waschprogramm startet und die Restwaschzeit wird auf dem Display mit 1:45 Stunden angezeigt. Im Waschprogramm dreht die Trommel an; die Trommel hält aber meistens nach 1 bis 2 Umdrehungen an, macht eine Pause von ca. 30 bis 60 Sekunden und macht dann erneut 1 bis 2 Umdrehungen. Ganz selten macht die Trommel auch mal für 1 bis 3 Minuten auch ganz normal viele Umdrehungen. Die Zeit (1:45 Stunden) läuft auch in Zeitluppe ab, so dass ein Programm mit 1:45 Stunden auch ca. 4 Stunden oder mehr braucht. Der Riemen, der Motor und die Motorkohlen sehen (sehr) gut aus. Das Schleuderprogramm soll 12 Minuten brauchen, es braucht aber mind. 20 Minuten. Dabei dreht die Trommel auch ein paar Mal für einige Minuten mit max. Geschwind... | |||
79 - Programm steckt, Motor zuckt -- Waschmaschine Samsung WW12K8420W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm steckt, Motor zuckt Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW12K8420W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe eine Samsung, WW12K8420W geschenkt bekommen bei der das Programm nach wenigen Minuten einfach hängt und nicht weiter geht, der Motor bzw. die Trommel zuckt manchmal ein wenig, dreht aber nur selten, irgendwann steht "angehalten" im Display. Das Gerät wirft keinen Fehlercode aus. Ich habe bei dem Gerät die Leistungsplatine im Verdacht, das Fehelrbild findet man im Netz bei Samsung WaMas oft. Ein nachlöten der Platine ist wegen einer Silikonbeschichtung nicht vorgesehen. Der Vorbesitzer meinte das vor einigen Monaten sehr viel dieser Maschine getauscht wurde auch diese Elektronik, dann ging sie für eine Weile und nun wieder das Selbe ![]() Die Platine zu bestellen und zu tauschen wird kein Problem, aber kann sich jemand einen Reim drauf machen warum in so kurzer Zeit eine Platine nachgibt oder ist es vielleicht doch eine andere Ursache ? Motor, Hallgenerator,..... wie könnte man so etwas testen ? lg ... | |||
80 - Überschwemmung durch Siebrei. -- Waschtrockner LG Electronics Inc. LG F 14WD 96TH2 | |||
Zitat : driver_2 hat am 1 Jul 2022 09:15 geschrieben : Waschtrockner sind Kompromißgeräte, wird die Trocknerfunktion zu wenig benutzt und falsch, gibt es schnell Störungen. Kompromiss, oder keiner ist so recht zufrieden heißt hier nichts weiter, als dass das Gerät weder als Waschmaschine, noch als Trockner richtig funktioniert und die Leistung gegenüber Einzelgeräten nicht ansatzweise erreichen kann. Die Effizienz und Verbrauchswerte (Strom, Wasser) habe ich dabei noch nicht berücksichtigt. Kenne es aber eher so, dass häufige oder ausschließliche Trocknerfunktion die meisten Störungen (eben wegen der Flusen) verursachen. Bei überwiegender Nutzung als Waschmaschine geht es gerade noch. VG ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |