Gefunden für waschmaschine egal - Zum Elektronik Forum





1 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alarm ertönt, Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
S - Nummer : 10/47435671
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : Mod. W377 WPS Nr. 10/47435671
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg, ~230V 50Hz 2300W 10A
Typenschild Zeile 3 : Type HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nun muss ich das Thema doch nochmal einstellen, denn leider komme ich nicht weiter, obwohl ich bereits
- die Kohlebürsten getauscht habe
- die Platine hab überprüfen (und reparieren) lassen

Das kurze Video verdeutlicht das Problem wahrscheinlich am besten: egal ob man ein Waschprogramm starten oder nur Schleudern/Abpumpen will, nach wenigen Sekunden blinkt die Spülen-LED ein paar Mal kurz auf (Pumpe läuft, Wasserzulauf ist auch kein Problem), aber sobald die Trommel drehen soll, fängt die Maschine an zu piepen und 3 Striche erscheinen im Display.

Hat jemand noch eine Idee, oder ist nach 25 Jahren doch eine neue Waschmaschine fällig?

Danke vorab!
Chauswe

...
2 - Tür öffnet nicht -- Waschmaschine Miele W487
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487
S - Nummer : 00/49139965
FD - Nummer : HW05-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Wissende,
ich habe mein Glück bisher im Hausgeräteforum von Team Hack versucht. Dort riet man mir meine Frage hier zu stellen, da es jetzt wohl ans Eingemachte geht. Meine wunderschöne WaMa öffnet einfach nicht die Tür auf Knopfdruck, sonst läuft sie fehlerfrei.
Ich habe folgende Teile zerlegt (sofern möglich) gereinigt und gepüft. Taster S4, Kabel von diesem Taster zur EDPW-228 an 5/3 und 5/1. Weiterhin die Türverriegelung A2 im ausgebauten Zustand mit Fremdspannung getestet. Sowie deren Kabelverbindungen 1/2, 1/3 & 1/4 zur EL-180. Am Relais 1K1 liegen 230VAC an und warten darauf geschaltet zu werden. Die Kabelverbindung zwischen 1/1 der EDPW-228 und 7/1 der EL-180 sind auch ok. Nur kommen dort keine 12VDC raus, wenn man den Taster S4 betätigt. Am Relais 1K1 kommen ca. 2,4VDC (gegen Masse gemessen) an, diese aber dauerhaft egal ob S4 betäigt wird oder nicht.
Ich vermute einen Defekt auf der EDPW-180. Kennt sich jemand mit diesem Defekt aus oder mit der Steuerelektronik und k...








3 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18
Hatten dann noch dieses Vorgehen probiert:

Besitzen Sie eine Bosch Classixx Waschmaschine, müssen Sie zum Löschen eines Fehlercodes ein paar Tasten drücken.

Halten Sie die Ein–/Starttaste gedrückt und drehen Sie den Programmwähler von „Aus“ zwei Positionen nach links.
Halten Sie die Ein-/Starttaste noch weitere 2 Sekunden gedrückt und lassen Sie sie dann los.
Eventuell klappt das Zurücksetzen des Fehlercodes nicht beim ersten Mal. Wiederholen Sie in diesem Fall die einzelnen Schritte.


Dann war E21 weg, dafür war E:00 da
selbes vorgehen nochmal und einschalten der Maschine führt zu so ner Art Demomodus oder sowas. Jedenfalls spielt sie scheinbar willkürlich Zulauf/ Pump und Schleudersequenzen durch, egal in welchem Programm. teilweise hört man auch die Türverriegelung klacken.

Reagiert auf Tastendruck zum Absenken der Schleuderdrehzahl, aber auf sonst nichts.

im Display steht entweder "1888" oder 0:01 Restlaufzeit.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 15 Feb 2025 19:51 ]...
4 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS
Danke für eure Hilfe.

Gibt es aus eurer Sicht noch einen anderen Hersteller von Waschmaschine ausser Miele, die sich auch noch reparieren lassen? Beim BSH ist ja der Bottich bei jeder Waschmaschine, egal welche Preisklasse, zusammen geklebt. Das sehe ich nicht. Aussage der Kundenbetreuung war: Heute haben die WM eine Unwuchtkontrolle, da gehen die Lager nicht mehr kaputt :-). Eine Unwuchtkontrolle hatte meine 15 Jahre alte WM auch schon und trotzdem lässt das Lager irgendwann mal.

Ich denke, das für mich dann die Miele WWE360WPS reichen würde. Ich verzichte dann lieber auf die 1600 U/min. Da ist mir der Preisunterschied zu hoch. ...
5 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E10
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L72675FL
S - Nummer : 51700180
FD - Nummer : FLI5563M1
Typenschild Zeile 1 : 914530680 01
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin zusammen,

unsere AEG Lavamat startet ganz normal. Nach ca. 57 Minuten bleibt die Maschine mit dem Fehler E10 stehen. Wasser ist noch in der Trommel. Wir starten dann Schleudern/pumpen und dann könnte man die Wäsche auch schon rausnehmen.

Das passierte am Anfang nicht immer. ca. bei 2 von 10 Waschgängen.
Ich hatte dann den Aquastop in Verdacht und habe den Pauschal ausgetauscht.

Danach lief die Maschine in 9 von 10 Fällen auch durch.

Seit einiger Zeit ist es so das die Maschine in 9 von 10 Fällen wieder diesen Fehler macht.
Es ist auch egal ob das bei 30/40 oder 60 Grad gewaschen wird.
Auch der Füllgrad der Maschine hat keinen Einfluß auf den Fehler.

Jemand eine Idee dazu?

Danke fürs lesen

Thomas

...
6 - E17 Pogramme laufen nicht -- Waschmaschine Bosch Serie 2 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E17 Pogramme laufen nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 2 Vario Perfect
S - Nummer : WAB28280/21
FD - Nummer : 9509
Typenschild Zeile 1 : WIM58
Typenschild Zeile 2 : /
Typenschild Zeile 3 : /
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem.
Wir besitzen eine Bosch Waschmaschine Serie 2 Vario Perfect. Type WIM58 WAB28280
Angezeigt wird der Fehler E17 egal bei welchem Programm und folgendes Symbol, was ich als Foto anhängen werde.
Die Maschine startet, es läuft Wasser ein und nach ca 10 Minuten kommt die Fehlermeldung.
Ich habe die üblichen Sachen überprüft, wie die Wasser Zufuhr und Ablauf, das Flusensieb gereinigt und das Waschmittelfach gesäubert.
Jetzt bin ich ratlos.
Hoffe hier schnelle Hilfe zu bekommen, falls noch Infos benötigt werden gerne melden.
Danke im Vorraus

...
7 - Heizt nur teilweise -- Waschmaschine Miele W 59-61 CH
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nur teilweise
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 59-61 CH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Community

Meine Miele Softtronic W 59-61 CH LiquidWash (Schweizer Version) heizt das Wasser nur bis warm / lauwarm und bleibt dann im Hauptwaschgang vor dem Spülgang für mehrere Minuten hängen. Das Programm wird wird beendet, jedoch mit einer deutlich längeren Waschdauer ohne die Temperatur zu erreichen.

- Die Heizstäbe (2 Stk. da 380 Volt CH-Version) sind intakt, man hört zu Programmbeginn deutlich wie sie schnell das Wasser aufheizen. Die Gerät ist nicht verkalkt.
- Die Steckverbindungen auch zum NTC sind i.O.
- Die Waschmaschine ist korrekt am Strom angeschlossen.
- Egal welches Programm, getestet bei Hygiene 95°C oder 60°C Pflegeleicht, das Wasser wird nur lauwarm max. warm, die Heizung stellt zu früh ab und es wird auch nicht nachgeheizt oder die Temperatur gehalten. Zu Ende des Hauptwaschganges kühlt das Waschwasser auch ab, die Maschine wäscht weiter und bleibt bei der Restdauer hängen.

Wo könnte der Fehler sein?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüsse aus der Schweiz. ...
8 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
[quote]
Snoopy70 schrieb am 2023-08-20 21:02 :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800 WM6YH891/09
FD - Nummer : 9804
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sorry, war spät und das Licht dort ist eher schlecht...
Die richtige Nummer ist WM6YH891.
Die BSH Nummer, die ich gefunden habe ist: 8001013368.

Dies steht zumindest auf meinem drauf.

Die Angabe mit PRG ist wohl egal, oder?

Ich habe auf ebay aber eine baugleiche gefunden, die wirklich identisch ist.

An einer Reparatur bin ich aber trotzdem interessier.
Ich möchte ja etwas lernen und so wie ich es verstanden habe, wird die Maschine in den 15 Jahren, die sie laufen soll noch einmal defekt werden... ...
9 - schwanken -- Waschmaschine AEG aktuelles Modell egal
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schwanken
Hersteller : AEG aktuelles Modell
Gerätetyp : egal
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Auf der WaMa steht ein Trockner, unter der Mama liegt eine Antivibrationsmatte. Zu Beginn und Ende des Schleuderns schwankt der Turm recht deutlich. was tun?
Grüße Richard ...
10 - Programmende nach 2. Anlauf -- Waschmaschine Bosch WAB282HE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmende nach 2. Anlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAB282HE
S - Nummer : 437050505335008428
FD - Nummer : 9705
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, bei unserer Waschmaschine Bosch Serie 2 VarioPerfect läuft das Waschprogramm bis auf 1 Minute ab. Es wird kurz vor Programmende weder abgepumpt noch geschleudert. Die Maschine springt dann auf eine Zeit von ca. 1 Stunde und das Restprogramm wird korrekt ausgeführt. Die Leistungs- und Displayplatine habe ich bereits erneuert. Brachte keine Besserung. Es ist auch egal, in welchem Programm gewaschen wird. Der Fehler taucht nicht auf, wenn die Maschine auf SpeedPerfect eingestellt wird. Vielleicht hat hier jemand eine Idee, woran es noch liegen kann. Viele Grüße. ...
11 - Fehlercode E17 -- Waschmaschine Siemens IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ500
S - Nummer : WM14
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

seit gestern habe ich das Problem, wenn ich egal welches Programm starte, pumpt die Waschmaschine Wasser bis zur Mitte rein, dann erscheint Fehlercode E17 und das Wasser wird abgepumpt.

Kann es ggf. am Druckwächter liegen? Kann ich irgendwie rausfinden ob dieser wirklich defekt ist?

Danke euch schon mal für die Hilfe,

Gruß Gregor ...
12 - Schlägt im Schleudergang -- Waschmaschine   Bauknecht    FWM 7f4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt im Schleudergang
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FWM 7F4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab hier eine FWM 7f4 von Bauknecht, die knapp drei Jahre alt ist. Hat vor kurzem angefangen, im Schleudergang kräftig zu schlagen (im beladenen Zustand). Es ist egal, welche Drehzahl ich wähle (600-1400). Wenn ich sie leer schleudern lasse, dann schnurrt sie normal dahin (auch bei 1400).

Was ich alles schon getestet und gemacht habe:

- die Dämpfer waren durch, hab sie also durch neue ersetzt

- die Trommel hat kein radiales Spiel

- wenn ich die Trommel mit der Hand drehe, schleift nichts

- die Riemenscheibe und der Keilriemen sind ok

- die Maschine wurde genau ausgerichtet

- die Betongewichte sind fest und nicht lose

- die beiden Federn oben sind auch in Ordnung

- sie steht weit genug von Wänden und Einrichtungsgegenständen


Noch nicht gemacht:

- auf Fremdkörper zwischen Bottich und Trommel überprüft, da ich das Heizelement aufgrund des störrischen Gummis nicht rausbekomme. Werde dann nachher mal die zweite Möglich...
13 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484
Ich war soeben an der Waschmaschine.
Flusensieb ist sauber . Der Impeller der Laugenpumpe ist fest auf der Achse und er dreht sich leicht.
Der Fehler E 60 in der Anzeige wird alle 5 Sekunden für 1 Sekunde angezeigt egal welches Programm eingeschaltet wird.
Kann / muss der Fehler gelöscht werden? Wenn ja wie wird er gelöscht?
Welche Tastenkombination muss ich drücken?
Gruß
Rudi ...
14 - LED "Ablauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W820
Schade wenn Fragen nicht beantwortet werden, die zur Klärung helfen könnten.

Ich schließe mich dem Kollegen an, die Platinen zur Diagnose wegzuschicken und die dann auf einmal beide zu erneuern. Alles andere ist unlogische Vorgehensweise, wenn man 300km zur Waschmaschine hat.

Die Buchstaben sind egal hinter den Elektronik-Bezeichnungen, also auch die Teilenummer. Ich suche mangels Kooperation nichts heraus.



...
15 - FLTR CLR aber nichts verstopft -- Waschmaschine   Haier    HW100-BP14636N
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FLTR CLR
Hersteller : Haier
Gerätetyp : HW100-BP14636N
S - Nummer : CF0J92E0100T7L9H0203
Typenschild Zeile 1 : CE0J92E0100T7L9H0203
Typenschild Zeile 2 : CE0J92E0100T7L9H0203
Typenschild Zeile 3 : CE0J92E0100T7L9H0203
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen allerseits,

ich habe folgendes Problem:

Unsere WaMa hat letztes Wochenende, 3 Wochen nach Garantieablauf, mit
o.g. Fehler kein Wasser mehr abgepumpt, es war nur ein Brummen und Rucken der Pumpe zu hören.
Im Handbuch nachgeschlagen war klar, Fremdkörperfalle leeren.
Hab ich gemacht, waren auch zwei Haarklammern drin, also Problem gelöst?

Maschine pumpte im getesteten 15-Minuten Programm ab, im nächsten richtigen Durchlauf dann wieder nicht mehr. Das Programm läuft durch und bleibt dann am Ende bei 9 Minuten stehen (Fehlercode kommt, wenn nach 6 Minuten immer noch nicht abgepumpt wurde).

Danach habe ich dann die Pumpe ausgebaut, gereinigt, den Ablaufschlauch, Ablaufkrümmer und Siffon kontrolliert, hier alles gut. Weiterer Durchlauf und der Fehler bleibt.

Nun dachte ich, wird die Pumpe wohl einfach hinüber sein. Also eine Ersat...
16 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung heizt nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWT 1020
S - Nummer : 416 00071
FD - Nummer : 913203172
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht, egal welches Programm.

Die Heizung und den Temperaturfühler habe ich durchgemessen:
Heizung: 27 Ohm.
Temp.-Fühler/NTC (EPCOS K276 4,8k A5) bei ca. 20°C 6,2kOhm, auf einer warmen Heizung wird der Widerstand geringer geht Richtung 3kOhm

Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt.
Maschine zieht Wasser und wäscht ganz normal durch.
Zu keiner Zeit liegt eine Spannung auf den Klemmen des Heizelements an.
Das Relais hört man deutlich knacken.

Was könnte ich nach Eurer Meinung noch prüfen, testen, durchmessen oder auswechseln?
Leider habe ich (noch) keine Ahnung wohin die beiden Kabel des Temperatursensors gehen, da sich zuviele orangefarbene Kabel im Kabelbaum nach oben befinden.

Habt ihr eventuell einen Schalt-, Stromlauf- oder Verdrahtungsplan?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tips. ...
17 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32793/01
S - Nummer : 484110283574000247
FD - Nummer : FD9411200024
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : ME253BB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe da ein völlig paradoxes Problem mit unserer Waschmaschine bei dem ich nicht weiter weiß und auf Hilfe hoffe.

Unsere WM lief seit dem Kauf in 2015 problemlos bis sie nach 5 Jahre anfing beim Schleudern zu rumpelte. Nur fünf Jahre Laufzeit finde ich eschreckend wendig, früher liefen Waschmaschinen 15-20 Jahre bis zum Lagerschaden ganz Probleme.

Rumpeln beim Schleudern = klares Zeichen für verschlissene Stoßdämpfer. Ich baute also die originalen schwarzen runden Stoßdämpfer von (ich glaube) Suspra aus und ersetze diese durch welche von Drehflex. Interessanter Weise sahen diese Dämpfer außen wie innen den Originalen zum Verwechseln ähnlich ... Alte wie neue Stoßdämpfer waren übrigens mit 80 Newton angegeben.

Leider waren diese Dämpfer dann nach nur 1 ½ Jahren auch schon wieder ausgeschlagen was mich nervte und ärgerte. Aus diesem Grund entschied ich mich experi...
18 - Laugenbeälter vorn undicht -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenbeälter vorn undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00 / 12462363
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nein, es ist nicht die Türmanschette, diese habe ich vor 5 Monaten gewechselt. Hatte dabei bereits festgestellt, dass unten vorne am Laugenbehälter Feuchtigkeit ist.
Hatte dann den zugehörigen Spannring eine Umdrehung angezogen, seitdem war es trocken.

Bis heute, jetzt ist es ja, ein Tropfen pro Sekunde. s. Foto.

Das Miele Ersatzteil ist 5806202, aber es gibt auch eine Version 5806203. Was ist der Unterschied? Ist es egal, welche ich nehme?

Danke für eure Hilfe

...
19 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E90 nach Platinentausch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Protex
S - Nummer : 604 02078
FD - Nummer : n.V.
Typenschild Zeile 1 : Mod. L72475FL
Typenschild Zeile 2 : Type FLI5543M1
Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914530679 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
kurze Vorgeschichte: Die Maschine wollte nicht mehr schleudern, arbeitete aber ansonsten das ganze Programm durch - Wäsche sauber aber triefnass. Bei Auftreten des Fehlers roch es nach durchgeschmorter Elektronik. Auf der Leistungsplatine fand ich auch direkt eine verkohlte Stelle und wechselte direkt die Platine. Dabei musste ich auf eine neuere, angeblich kompatible Version umsteigen.
Alt:
Elux: 807822216/A
Neu:
Elux: 807822242/A
Maße, Anschlüsse und augenscheinlich auch völlig gleich. Nach dem ersten Einschalten lief ers mal eine Initialisierung/Test bei der mehrmals alle Anzeigeelemente hintereinander durchgetestet wurden und die Trommel zeitweise drehte. Es schien also alles richtig angeschlossen zu sein.
Starte ich jetzt allerdings ein Programm, egal welches, blinkt zunächst das Zeichen für Wasser einlassen (oder Schleudern be...
20 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMX127 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine.

Ich habe vorhin eine Kinder-Schnee Anzug und eine Matschhose auf dem Express Programm gewaschen. Quasi vorgewaschen weil ich morgen noch mehr rein legen wollte und dann alles gemeinsam zu waschen.

Das Schleudern wollte nicht wirklich anfangen. Also es hat sich sagen wir Mal austariert und Wasser abgepumpt und gedreht rechts links usw.
Aber richtig auf Touren ist sie nicht gekommen.
Die Zeitangaben auf dem Display sind 2 Minuten vergangenen aber in Wirklichkeit waren es 8 oder sogar 10 Minuten.

Egal dachte ich mir und habe es dann auf Schleudern manuell gestellt.
Auch da das selbe mit der Zeit. Es hat unendlich lange gedauert.
Also 1 Minute auf dem Display 3-4 in Wirklichkeit.
Aber auch hier das selbe. Abgepumpt, rechts , links aber auf Touren ist die Maschine nicht gekommen.
Was mir aufgefallen ist oder besser was ich gehört habe immer wenn ich dachte sie dreht und jetzt kommt sie richtig auf Touren hat man so ein Geräusch gehört. Wie so ei...
21 - EDPW, Steuerung -- Waschmaschine   Miele    W931
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPW, Steuerung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W931
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

an meiner Miele (Novotronic W931 WPS) ist die Steuerung ausgefallen.
An der Maschine blikt nur noch die Lampe "Startvorwahl".
Es ist egal welches Programm ausgewählt wird, es passiert nichts.
Da eine ähnliche Maschine zur Verfügung steht konnte durch Tausch der Steuerungsplatine bereits verifiziert werden, dass es daran liegt.

Das defekte Teil hat ein hellgraues Gehäuse und darauf stehen folgende Daten:
EDPW 122-P L1 1046
Miele T.Nr: 4469751
Datum: 03.09.96

Auf der Platine sind folgende Daten aufgedruckt:
EDPW 101/102 121095
EDPW 122/140

Nach Öffnen des Gehäuses und nach Abnehmen des Programmwahlschalters und gründlicher inaugenscheinnahme hab ich gesehen, dass ein Bauteil (LED, Fototransistor, o.ä.) genau unter dem Wahlschalter anders aussieht als die anderen und möglichweise durchgebrannt ist

Ich habe nun die folgenden Fragen:
Kann jemand eine Auskunft geben, um was für ein Teil es sich genau handelt od...
22 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min
S - Nummer : 870040382235010854
FD - Nummer : 0004
Typenschild Zeile 1 : WNAD63
Typenschild Zeile 2 : WD14U540 /07
Typenschild Zeile 3 : 870040382235010854
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Aufnahme und vorab vielen Dank für eure Hilfestellung.

Gerät: Siemens Waschtrockner WD14U540/07

Problem:
- Trommel sehr schwergängig beim Drehen mit Hand, auch im stromfreien Zustand.
- Trommel dreht nicht mehr bei Programmstart. Egal welches Programm gewählt wird.

Bisherige unternommenen Schritte:
- Gerät hinten geöffnet.
- Antriebsriemen demontiert. --> Trommel lässt sich freigängig drehen & Motor ist drehbar mit merkbaren "phasenweisen" Widerstand.
- Strom angeschlossen. Programm (Abpumpen&Schleudern) gestartet ohne Antriebsriemen. Programm läuft ohen Fehlermeldung durch, jedoch zeigt Motor bzw. Antriebswelle keine Bewegung auf. Am Ende bleibt die Tür verriegelt und wird nicht entriegelt.

Frage:...
23 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Protex
S - Nummer : L71470FL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!
Meine AEG Lavamat Protex beginnt nur kurz zu Schleudern und hört danach sofort auf. Es ist egal welches Programm ich wähle .
Ich habe auch das Flusensieb vor Verunreinigung befreit. Das Problem hat sich aber nicht verändert.
Hoffe es hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte.
Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: haiflosse am  7 Jan 2023 17:12 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: haiflosse am  7 Jan 2023 17:12 ]...
24 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W697
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W697
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,

Ich bitte um Ideen, Unterstützung!
Die Trommel meiner alten aber sonst sooo guten Miele dreht nicht mehr, wenn sie sollte, dh im normalen Programm oder beim Schleudern. Das Programm läuft ansonsten normal ab, die Trommel lässt sich per Hand normal und ohne Geräusch drehen, der Motor ist normal verbunden. Wasser einlaufen lassen und abpumpen funktioniert einwandfrei.

Ich habe dank eines früheren Tips aus dem Forum (danke!) den hinten gleich nach dem Kabel"Eingang" verbauten Kondensator mit einem gleichen, neuen getauscht, hat nichts gebracht.. danach sogar die Motorkohlen gecheckt, sind ca 9mm über der Halterung und sehen ok aus..

Die Tür lässt sich nicht normal öffnen, dh dass immer egal in welchem Zustand auch die "EIN" Taste mitgedrückt wird, die Tür lässt sich per Notentriegelung problemlos öffnen. Auch ein "beherztes Zuschlagen" der Tür hat nichts gebracht. Das mit der Tür ist früher gelegentlich aufgetreten. Auch brauchte die Maschine zuletzt immer wieder ei...
25 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur
@Ltof: Er hat den verlinkten Text nicht gelesen...
@prinz.: Nein, hast Du nicht!

Es geht nicht um eine Waschmaschine (egal was sie kostet).
Neuerdings bei APC gesehen. Da hat das USV Schei--Ding tatsächlich einen Cloud Anschluß und man muss das Produkt registrieren. Klar dass dann irdendwann die billigste Batterietype, getarnt als APC RBX-xx, angedreht wird.
Die meisten Kunden denken sich Prima, mache ich. Aber eine Runtime Calibration und weitere Sicherheitsaspekte - welche gerade bei einer USV relevant sind - werden ausgeklammert. Das Drecksding will ja nicht einmal 100% Ladung anzeigen, wenn es nicht registriert ist. Soviel zu DRM! Eine Kalibrierung ist - richtig geraten - nur bei 100% möglich. Bald werden in den Packs auch noch RF-ID Tags eingebaut damit man von dieser Firma komplett abhängig ist.
HIER liegt das Problem.
Oder Dymo wie Dave es erläutert.
*** click mich ***
Du, Prinz, bist dafür weil Du schon im vorhinein den Kopf in den Sand steckst.

26 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637
Danke für die Rückmeldungen!

@BillC:
Ich habe eine Waschmaschine ohne SchnickSchnack, also auch nix mit Display, wo ein Fehlercode angezeigt werden könnte. Diese Waschmaschinen haben eine dadurch erhöhte Lebenszeit, als deutlich weniger fehleranfällige Elektronik enthalten ist. Wurde mir auch von Händlerseite so bestätigt.

Die Trommel läßt sich im geöffnetem Modus sowohl von Vorne als auch von Hinten manuell ohne großen Kraftaufwand drehen.

Auch im Betrieb der Waschmaschine war das Drehen von Hinten ohne Probleme möglich. Hab schon überlegt, ob ich das Nichtdrehen durch eine Kurbel ersetze und das Waschprogramm mit ergänzender Muskelkraft betreibe und den Schleudermodus mit extern vorhandener Schleuder ergänze.

Mir war nicht bekannt, daß der Hinweis "nix klemmt" unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten eröffnet.

@Alle:
Hat niemand einen Schaltplan von der Maschine?

Ich hab inzwischen beschlossen, bei Neukauf von Geräten egal welcher Art diese nur noch MIT Schaltplan/Service Manual zu kaufen, ohne wird es zu keinem Kaufabschluß mehr kommen.

Früher...
27 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nur Bügelfeucht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WD80J6400AWEG
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Community,

Ich besitze einen Waschtrockner von Samsung WD80J6400AWEG und habe folgendes Problem:

Die Waschmaschine wäscht ganz normal und auch super, allerdings funktioniert der Trockner nicht mehr so wie er sollte - und er hat bis vor kurzem bestens funktioniert.

Egal welches Trockenprogramm (durch automatische Wägeermittlung und/oder manuelle Zeitauswahl) ich auswähle, es herrscht eine sehr hohe Kondensation in der Trommel und diese verbleibt auch bis Programmende. Man sieht regelrecht die feinen Wasserperlen an der inneren Scheibe. Die Wäsche ist super heiß aber bügelfeucht. Egal wie ich lange er trocknet.

Die Waschmaschine ist kalibriert, Füllmenge und Inhalt wurde sorgsam ausgewählt, Fuselsieb ist sauber.

Ausgetauscht habe ich: Laugenpumpe (hat ohnehin schon laut gebrummt), Heizkanal oben habe ich günstig bekommen und am Stück ausgetauscht (Thermostat und Sicherungsschalter alles neu), Kondenskanalrohr hinten ebenfalls neu.
Alle Zulaufleitungen und Ablaufleitungen geprüft und von Verunreinigungen befreit.
28 - Schaltet immer in Eco Modus -- Waschmaschine Bosch Bosch WAT 28530/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet immer in Eco Modus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch WAT 28530/01
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : n/a
Typenschild Zeile 2 : n/a
Typenschild Zeile 3 : n/a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo , evtl. hat einer ein Tipp was hier das Problem sein könnte und hatte das gleiche Problem in der Vergangenheit ?
Unsere Waschmaschine , eine Bosch WAT 28530/01 ca. 5 Jahre alt , schaltet nach einigen Minuten immer in den Eco Modus egal welches Programm vorher eingestellt wurde. Der Wasserzulauf und der Flusensieb sind in Ordnung.
Wir sind für jeden Tipp dankbar.
Grüße aus dem Taunus
taunusloewe ...
29 - Bricht Programm ab -- Waschmaschine   Hoover    VHD 716-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : VHD 716-84
Typenschild Zeile 1 : Type FCE2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
unsere Waschmaschine bleibt unter dem Programm (egal welches) stehen, die Anzeigen Intensivwäsche und 1200 (Schleuderdrehzahl) blicken dreimal.

Die Programme nur Spülen, Schleudern und abpumpen gehen ganz normal.
Auch habe ich den Ablaufschlauch schon abmontiert und das Wasser wird voll abgepumpt mit viel Druck.

Habe schon viel im Internet gelesen, aber nichts Genaues gefunden. Hier im Forum habe ich das gleiche Thema gelesen, leider nur ohne eine Lösung. Auch ist das Thema schon zu alt, um dort was zu schreiben.

Wenn jemand eine Lösung, oder Vorschlag hätte wäre ich SEHR DANKBAR

Wünsche einen schönen Tag noch

Gruß Tom

Nachtrag: Habe das Teil (Entschuldigung, dass ich nicht weiß, wie es heißt) ausgebaut und rein geblasen. Es klickt nach dem rein blasen, also bewegt sich was. Auch habe ich in den Schlauch geblasen und es scheint, ob er frei wäre.


...
30 - Antriebsriemen passt nicht -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsriemen passt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7
S - Nummer : WAQ28410/12
FD - Nummer : FD 9305 000132
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin Moin,

ich bräuchte dringend eure hilfe.

Der Antriebsriemen von meiner Bosch ist gerissen und daraufhin habe ich bei Bosch über die E-Nummer einen neuen bestellt. Die Nummer auf dem Riemen stimmt mit dem alten überein.

Das Problem ist nur das ich ihn einfach nicht rübergezogen bekomme, egal was ich auch versuche. Ich habe ihn auf einen Tip hin sogar gekocht damit er sich etwas ausdehnt nur leider hat das auch nicht geholfen.

Es muss doch bestimmt einen Trick geben. An die Schrauben vom Motor komme ich nicht heran ohne die ganze Maschine zu zerlegen und das trau ich mir nicht wirklich zu.

Ich muss dringend waschen.

Gruß

Jan





...
31 - Fehler E67 - nicht zu löschen -- Waschmaschine Bosch Logixx8 WAS32493/06
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E67 - nicht zu löschen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx8 WAS32493/06
FD - Nummer : 9103 200640
Typenschild Zeile 1 : KD Code ME257D
Typenschild Zeile 2 : 00110X002101102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Seit Kurzem zeigt unsere Waschmaschine immer Fehler E:67.

Ich habe versucht, den Fehler zu löschen (Pos. 8 (6 Uhr), Drehlzahltaste halten, Pos. eins weiter), doch das klappt nicht. Egal was ich mache, das Display zeigt immer nur Fehler E:67. Da geht es mir wie seinerzeit von @Peter1502 hier beschrieben.

Ich habe gelesen, dass dies auf einen Fehler im Displaymodul oder im Leistungsmodul hindeutet. Beide Module habe ich daher ausgebaut und inspiziert, konnte aber keine offensichtlichen Fehler feststellen.

Gibt es eine Möglichkeit herauszubekommen, welches der Module defekt ist?

Da Fehler 67 ja auch auf ein Kommunikationsproblem zwischen den Modulen hind...
32 - Nur die Laugenpumpe läuft -- Waschmaschine Privileg 64514
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nur die Laugenpumpe läuft
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 64514
S - Nummer : 74800230
FD - Nummer : 643.466-6
Typenschild Zeile 1 : PNC.914521604
Typenschild Zeile 2 : HI944333
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20949
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
unsere Waschmaschine streikt.

Egal welches Programm ich auswähle, es beginnt ausschließlich die Laugenpumpe an zu pumpen. Die ausgewählte Programmzeit läuft runter. Sonst tut sich nichts.

Bei jeder Programmauswahl das Gleiche.

Hatte den Microschalter vom "Schwimmer" im Boden der WaMa in Verdacht. Der scheint es nicht zu sein. Wenn ich eine "Überschwemmung" simuliere und den Kontakt auslöse, dann fängt die Laugenpumpe direkt an zu pumpen, ohne das ein Programm ausgewählt wird. Stellung "O"

Druckwächter habe ich nur auf "Mechanik" überprüft. Wenn ich reinpuste, dann ist ein klacken im Druckwächter zu vernehmen.

Versehentlich den Stecker des Druckwächters vergessen aufzustecken und Probelauf der WaMa durchgeführt. Ohne bestromten Druckwächter läuft die Laugenpumpe nur für ca. 5 Sekunden un...
33 - streifige, schmutzige Wäsche -- Waschmaschine   Bauknecht    Sensitiv 24 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : streifige, schmutzige Wäsche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Sensitiv 24 DI
S - Nummer : 858361803006
Typenschild Zeile 1 : 410839011016
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen,

Waschmaschine (4 Jahre alt)

Problem: Immer wieder schmutzige Wäsche (Steifenbildung).

Bei besagter Maschine bekomme ich einfach keine saubere Wäsche.
Wir haben den Gummiring schon mehrfach gesäubert incl. dem Einsatz eines Dampfreinigers, das Flusensieb ist sauber, mehrmal Kochwäsche eingestellt und mit Calgon Waschmittel versucht.
Mal ist es FAST gut, dann wieder speziell auf weiser Kleidung graue Schmutzstreifen.
Persil, Calgon, Spee...meistverwendet. Dosierung von Waschmittel, 3/4 der Angaben des Herstellers.

Es ist übrigems egal ob ich die Maschine nur halb fülle, ob mit oder ohne Vorwäsche.
Die Nerven liegen zwischenzeitlich blank, daher die Entscheidung:
Entweder es findet sich das Problem hier im Forum oder das Ding steht auf der Straße.

Es grüßt Max.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: maxmem am  5 Apr 2022 ...
34 - Schmutzige Wäsche -- Waschmaschine Bauknecht Sensitiv 24 Die
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schmutzige Wäsche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Sensitiv 24 Die
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Waschmaschine (4 Jahre alt)
Bauknecht AA 6kg
Sensitiv 24 Die

Problem: Immer wieder schmutzige Wäsche (Steifenbildung).

Bei besagter Maschine bekomme ich einfach keine saubere Wäsche.
Wir haben den Gummiring schon mehrfach gesäubert incl. dem Einsatz eines Dampfreinigers, das Flusensieb ist sauber, mehrmal Kochwäsche eingestellt und mit Calgon Waschmittel versucht.
Mal ist es FAST gut, dann wieder speziell auf weiser Kleidung graue Schmutzstreifen.

Es ist übrigems egal ob ich die Maschine nur halb fülle, ob mit oder ohne Vorwäsche.
Die Nerven liegen zwischenzeitlich blank, daher die Entscheidung:
Entweder es findet sich das Problem hier im Forum oder das Ding steht auf der Straße.

Es grüßt Max. ...
35 - Programmabbruch, LEDs aus -- Waschmaschine BOSCH Maxx WFL 2460 /04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch, LEDs aus
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Maxx WFL 2460 /04
FD - Nummer : 8005 700708
Typenschild Zeile 1 : Typ M811*M5486B000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ahoi.

Meine WM stoppte gestern mitten im 60°C Programm. Die LEDs waren aus.

Wenn man kurz wartet, wieder am PWS dreht, liegt wieder Strom an, die LEDs
leuchten und das Programm (egal welches) läuft für einige Minuten weiter bis
es wieder lautlos "dunkel" wird.
Ich konnte das Phänomen gut 30x reproduzieren und den Fehler mit einem Fön auf
der Steuerungsplatine (Siemens 5wk51302 06) im Breich der Gleichrichtung in der
Nähe des PWS umzingeln (so vermute ich) aber komme erstmal nicht weiter. Man
braucht auch kein Programm starten. Der 230VAC-Stecker und der Fön reichen. Ohne
Drehen am PWS geht die Steuerung bzw. die LED danach nicht wieder von allein an.

Optisch ist nichts Auffälliges zu erkennen gewesen außer etwas schwarzem Staub.
Was geschah bisher:
- Graphitstaub wurde entfernt bzw. Platine gereinigt
- die 3 Elkos mit einem ESR-Meter (MESR-100) getestet
- alle Lö...
36 - Motorgeräusch - Kommutator -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 744

Zitat :
Dann ist mir der dolle lichbogen unter der Waschmaschine aufgefallen..

Jetzt frag ich mich.. neuer motor? Bzw habe einen gebrauchten für 27€ gefunden..
Meint ihr das wäre clever? Um das mit der kaputten lammele zu testen.


Motorschaden, Kollektor defekt, einen baugleichen einbauen, ob neu oder gebraucht, ist egal.

...
37 - Leiterplatten reinigen -- Leiterplatten reinigen
Also eines vorweg zu einigen Tipps hier:

Egal welche "Reinigungszusätze" man verwendet, seid Euch immer bewußt, daß alle Seifen, Laugen, Säuren das Wasser inonisieren, das heißt diese gemischten Flüssigkeiten sind allesamt elektrisch SEHR GUT leitend.

Warum ich das so erwähne ?

Ich hatte kurz nach In Betriebnahme meiner ersten Waschmaschine für das Pferdedecken waschen einen elektrischen Defekt, die Stand in einem Pferdestall und Mäuse krabbelten darin herum.

Es gab keine Niederspannung von der EL101GW zur EDPW101GW und ich kaufte bei Miele eine neue EL für 400€. Irgendwann sah, ich daß die alte EL "verpisst" war und voll mit Mäuseurin. Dieser ist elektrisch stark leitend, verursahcte als Niederspannungsseitig einen Kurzschluß. Ich habe die dann unter der Brause abgeduscht und die ging wieder.

Aus Schaden und kurzatmigkeit wird man klug.

Wer also mit Laugen oder Säuren Platinen reinigt, muß diese wenigstens mit klarem Wasser wieder wie bei der Waschmaschine "spülen".

Von (stark) Säurehaltigen Reinigungsmitteln würde ich sowieso Abstand halten.

Kräftiger Wasserstrahl oder auch mal Bremsenreiniger, wenn verölt, aber Säuren eher nicht.

...
38 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine   Bauknecht    WAE 88681

Zitat :
driver_2 hat am 22 Feb 2022 11:23 geschrieben :

Zitat :
-Auch wenn ich nur mit 30Grad wasche, so spare ich die Energie, um ca. 35 Liter Wasser von ca. 18 Grad auf 30 Grad zu erwärmen.



In erster Linie beheizt Du damit den kalten Behälter und die kalte Wäsche und Du hast 0,??? Energieeinsparung.
Aufheizen des Bottich und der kalten Wäsche hast du sowieso, egal ob du mit Heizstab oder mit Boiler aufheizt. Vorteil: Sofort Solltemperatur ohne Heizstab und teuren Tagesstrom.

WW Maschinen mischen zudem das heiße einlaufende Wasser mit kaltem herunter, wenn Du...
39 - alle Lampen leuchten -- Waschmaschine Gorenje WA60149
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : alle Lampen leuchten
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA60149
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
habe folgendes Problem: beim Einschalten der Waschmaschine leuchten alle Lampen (nicht blinken) und die Zeitanzeige zeigt 18:88. Diese Anzeige kommt, wenn man auf irgendeinen Waschgang bzw. egal was, mit dem Drehknopf dreht. Hin und wieder wird nichts angezeigt bzw. "blinzelt" die Anzeige kurz, aber zu 90 % leuchtet alles und man kann nichts machen.

Was ist vorher passiert: Ein Waschgang wurde abgebrochen, indem die Waschmaschine während des Waschens ausgeschaltet wurde. Danach wurde der Großteil der Wäsche rausgenommen und der Schleudergang gestartet. Aber da hat sich nichts mehr getan und es hat alles geleuchtet, so wie oben beschrieben.

Ich habe dir Maschine schon öfters ausgeschaltet bzw. ausgesteckt.
Beim Wiedereinschalten zeigt es bei der Auswahl von z.B. 95° eine Zeit an und der Startknopf blinkt, wenn man dann aber auf eine andere Auswahl geht, dann leuchtet wieder alles auf, so wie oben beschrieben.

Vielen Dank für eure Hilfe/Tipps.
lg
Albert ...
40 - Geht mitten im Programm aus -- Waschmaschine Siemens WM16S4433
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht mitten im Programm aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S4433
FD - Nummer : 9208
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unsere Siemens IQ 700 macht uns aktuell Probleme:

Sie geht mitten im Programm aus.
Wir ziehen dann immer den Stecker, müssen kurz warten, und nach 2-3 Minuten kann sie das Programm einfach weiterführen. Allerdings geht sie dann wieder nach ein paar Minuten aus.
Wenn man den Stecker direkt raus und reinsteckt, dann bleibt sie aus.

Es ist egal ob wir 30 oder 90 Grad waschen. Sie geht bei beidem aus.

Alles in allem macht sie aber jeden Schritt vom Waschprogramm.
Sie Wäscht, pumpt Wasser an und ab und schleudert.
Es wird keine Fehlermeldung angezeigt bevor sie ausgeht.

Flusensieb ist leer, ich habe sogar in den Schlauch vom Flusensieb bis zu dieser Ökokugel hochgegriffen, da ist soweit nichts drin.

Was mir aufgefallen ist:

Gestern haben wir 2x das Programm gewechselt und nur die Wäsche trocken geschleudert. Das ging beides ohne Probleme durch.

Letztens lief ein Super 15 Programm durch, dann ist es gestern auch dort abgebrochen.

Manchmal geht si...
41 - Wasser wird nicht warm -- Waschmaschine Siemens iSensoric IQ500
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser wird nicht warm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iSensoric IQ500
S - Nummer : WM14T641/31
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hi Leute,

habe gestern bemerkt das meine Waschmaschine nur noch kalt wäscht, egal auf welchem Programm. Habe sie dann aufgemacht um den heizsstab durchzumessen, dieser hat einen Widerstand von 26 Ohm, was laut Internet ja normal ist. Habe dann den NTC gemessen und konnte keinen Widerstand messen. Dachte also ja top, hab den fehler gefunden, und das teil ist sogar richtig günstig. War heute dann im Handel und hab mir das Teil neu besorgt, eingebaut und ne Wäsche angeschmissen. Zu meiner Enttäuschung liegt der gleiche Fehler leider immer noch vor Wasser bleibt eiskalt.
Kann es sein dass der heizstab defekt ist, obwohl der Widerstand normal scheint? Oder kann es an was ganz anderem liegen?
Danke schonmal im voraus:)

Mik ...
42 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Samsung J1253
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : J1253
S - Nummer : J1253GWXEG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Samsung J1253GWXEG Waschmaschine Fehler 3E - dreht nicht mehr

Hallo liebe Leute,

mein treuer Waschautomat Samsung J1253 tut's nicht mehr. Vermutlich bin ich selbst schuld: ich habe nämlich einen alten Matrazenschoner aus Leinen gewaschen und mit 1200 geschleudert.
Hatte sich natürlich mit Wasser vollgesogen und war dann viel zu schwer geworden.

Resultat: Die Machine pumpt zwar Wasser rein und auch wieder ab, aber sonst tut sich nichts mehr....nach einer Weile erscheint im Display der Code 3E.
Habe natürlich schon neu gestartet und vom Strom getrennt, nützt aber nichts.
Egal welches Programm man startet läuft einige Minuten lang die Pumpe (entweder wird Wasser eingepumpt - bei Waschprogramm oder abgepumpt bei Schleuderprogramm), dann aber rührt sich nichts mehr und der Code 3E erscheint.
Auf der Samsung Webseite steht dazu man solle den Kundendienst benachrichtigen, 3E - Motor/Elektronikfehler.
Habe ich mir etwa mit d...
43 - Wasser läuft nicht -- Kaffeemaschine Philips alle Typen

Offtopic :Da dein Gerätetyp "HD7863/xx" lautet trägt man da "alle Typen" ein. Die Logik erschließt sich wohl kaum einen...
Gibst du als Modell deines Autos auch "mit Rädern (unten)" an?

Der verlinkte Thread bezieht sich tatsächlich auf alle Typen, unabhängig vom Hersteller, Modell, es ist sogar egal ob es ein Toaster, eine Waschmaschine oder ein Radio ist. Er enthält allgemeine Hinweise zu Stromunfällen und Sicherheitsregeln.
Es heißt aber nicht das du Unsinn in die Pflichtfelder eintragen sollst.


Bitte liefere die immer noch fehlenden Daten vom Typenschild nach, dann kann ich die nachtragen.
...
44 - F08 am Programmende -- Waschmaschine Bauknecht WAK65
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F08 am Programmende
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK65
S - Nummer : 858352803013
FD - Nummer : 341651002080
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

die Waschmaschine hat nicht mehr geheizt. Daraufhin habe ich den Heizstab mit dem NTC ausgetauscht. Der Heizstab war definitiv defekt. Die Verdrahtung und der NTC sind in Ordnung. Die Maschine heizt nun wieder richtig und die Waschprogramme werden normal durchlaufen. Jedoch ist es so das am Programmende immer der Fehler F08 angezeigt wird und die Türe lässt sich nicht öffnen. Egal welches Waschprogramm genutzt wurde.

Das Testprogramm habe ich auch durchlaufen lassen. Alles normal ohne Fehler.

Hat irgendjemand noch eine Idee?
Gibt es noch eine alternative zum Steuerungstausch?

Grüße Andi ...
45 - Anzeige: Kundendienst rufen -- Waschmaschine MIELE WMB 120WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige: Kundendienst rufen
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : WMB 120WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Maschine lässt sich einschalten, Programme und Optionen anwählen und starten...
Die Tür verriegelt ordnungsgemäß, das war es dann (egal welches Programm). Restzeitanzeige läuft nicht herunter und nach einigen Minuten erscheint im Display der Hinweis den Kundendienst zu verständigen.
Was könnte defekt sein? Nur eine Kleinigkeit?
Sollte ich vllt. doch den MIELE-KD hinschicken (Maschine ist erst kurz über der Gewährleistungsfrist (Kaufdatum 16.06.2019)) und Kulanzantrag stellen?

VG ...
46 - keiner -- Waschmaschine Miele PW 5082
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW 5082
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : PW001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bevor ich in einem Wäscherei-Forum frage: Was ist von der Maschine als Gebrauchtgerät zu halten? Haltbar? Gut reparabel?

Das mögliche Gerät soll Bj. 2016 sein, eine Anfrage Seriennr, der Stunden und wofür sie benutzt wurde, läuft noch.

Die soll bei uns im Betrieb Arbeitswäsche und Handschuhe der Belegschaft waschen, gelegentlich auch Wischmops und Reinigungstücher.
Die Sachen sind teilweise ordentlich dreckig, mit Maschinenöl und Fett verunreinigt. Deswegen will das keiner gerne zuhause waschen, an eine externe Wäscherei soll es nicht abgetreten werden, will die Geschäftsleitung nicht.

Oder besser was anderes? Von der Kapazität reichen die 8-9kg, ein Haushaltsgerät wird das nicht lange mitmachen. Programmlaufzeit wäre egal, da die nicht mehrmals täglich benutzt würde.
Kann bei den Dingern überhaupt was selbst programmiert/Waschprogramme angepasst werden?

Danke,
VG ...
47 - Maschine schleudert nicht -- Waschmaschine Beko wa 1260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine schleudert nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : wa 1260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin Moin liebe Forengemeinde!

ich besitze eine Beko wa 1260 vom Vormieter welche mir das letzte halbe Jahr über wacker gedient hat und jetzt leider ihren Geist aufgibt.

Die Maschine scheint einfach nicht mehr schleudern zu wollen, gehe ich in den Schleudergang höre ich nur die Pumpe rattern, egal in welches andere Programm ich gehe, der Programmdrehschalter dreht sich beim start langsam in einen leeren Bereich (ohne Symbole) und bleibt da stehen, von Hand weiterdrehen hilft nicht weiter. Die Tür geht, da kein Programm richtig zu Ende gebracht wird, auch nicht auf normalem Wege auf.

Den Pumpenfilter habe ich gereinigt und die Maschine scheint ordentlich Wasser auf- und abpumpem zu können. Leider konnte ich keine Serviceanleitung finden und habe mich bisher nach der Bedienungsanleitung der wa1265 gerichtet, ohne großen Erfolg.

Ich danke euch schon einmal im Vorraus für jede Hilfe
48 - muckt sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG Oeko Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : muckt sich nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Oeko Lavamat 575
S - Nummer : ENr. 605.631 009
FD - Nummer : FNr 057 512365
Typenschild Zeile 1 : Typ E - WV 0151
Typenschild Zeile 2 : 645.214 040 LP - 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG Lavamat 575 will nicht mehr

Hallo zusammen,

selber habe ich keine grossen E-Kenntnisse, koennte aber
zum "Schrauben" eine Person hinzuziehen, die "elektrisch"
sehr viel mehr bewandert ist, als ich.

Die Waschmaschine war auf 30 Grad im Wollwaschprogramm mit Schonschleudern.
Ja, Asche auf mein Haupt, auf Waschmaschinen stellt man nix
drauf, wenn sie laufen.....
Ich hatte auf der Waschmaschine eine kleine Blumenvase stehen,
klein aber massiv, ca. 200g schwer.
Die Waschmaschine hatte auf "5" abgepumpt und hatte gerade
angefangen, zu schleudern. Da gab es einen "Paaf". Mist, dachte
ich, Du hast die Blumenvase vergessen, runterzunehmen.
In dem Moment vom "Paaf" gab die Waschmaschine keinen Mucks
mehr von sich.
Die Blumenvase war umgefallen. Sie ist stand ungefaehr mi...
49 - E23 kann nicht gelöscht werde -- Waschmaschine   Bosch    WNM64 (Serie 8)

Danke schon mal.

Die Challenge wäre überhaupt erstmal auf Position 8 zu kommen. Durch die Fehlermeldung ist das fast unmöglich. Man schafft es mit einigen Versuchen, wenn man gleichzeitig einschaltet und schnell dreht.

Aber das wars dann. Ein Weiterdrehen auf Position 9 ist nicht möglich ( egal ob mit oder ohne Temperaturtaste).

Ich finde es schon seltsam. Der Schalter löst das erste Mal aus nach 4 Jahren (zu Recht natürlich) und danach sollte er auf einmal nicht mehr funktionieren?

Hmmm...

Okay noch eine Frage: Kann ich den Regler irgendwie überbrücken, bis ich eine finale Lösung habe, damit die Waschmaschine erstmal wieder geht?

Die WaMa steht ohnehin vor einem Abfluss. Also viel (mit Wasser) kann ohnehin nicht passieren.
...
50 - p50-ms50 Programmschaltwerk -- Waschmaschine Miele Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : p50-ms50 Programmschaltwerk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine
Typenschild Zeile 1 : p50-ms50
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Ich bin Bio-Gerber und habe eine ungewöhnliche Anfrage.

Eine meiner Maschinen ist eine Läutertrommel.
Das ist eine Holztrommel, die sich dreht, ähnlich einer Waschmaschine.

In dem Gerät war ein p50-ms50 Programmschaltwerk verbaut,
das dafür gesorgt hat, dass die Läutertrommel nach kurzer Laufzeit
die Richtung wechselt. Sinn der Sache ist, dass Pelze, die darin
mit Sägespänen gereinigt werden, nicht verfilzen.

Nun hat das p50-ms50 den Geist aufgegebn.
Ich würde es gern ersetzen, und dabei ist es völlig egal mit welchem Schaltwerk.
Ich brauche keine Rücksicht auf Platz oder Einbau zu nehmen.
Wichtig ist nur, dass nach jeweils ca. 20-30 Sekunden die Laufrichtung wechselt.

Ich bin für alle Tipps dankbar.

Freundliche Grüße

der Biogerber, bioleder.at



...
51 - Überspringt Waschen -- Waschmaschine AEG 74810 sport
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Überspringt Waschen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 74810 sport
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Programmauswahl und Anzeige: normal

zieht ganz normal Wasser
dann pumpt sie wieder ab und beendet das Programm (egal welches gewählt ist)


was kann ich zur Behebung des Fehlers tun?

Vielen DAnk an alle wissenden.

...
52 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine   Bosch    WAX32E91
Techniker war da und hat zuerst einfach nur einen neuen Fuss "reingeschraubt". Auf meinen Hinweis, dass bei einem kaputten Gewinde im Fuss, sicher auch das Gegengewinde in der Maschine kaputt ist, hat er sich das angeschaut. Ergebnis Gewinde in der Maschine ebenfalls defekt. Jetzt ists so, dass er trotzdem reparieren will, obwohl das komplette Gehäuse getauscht werden muss. Das heisst alle Innereien der aktuellen Maschine müssen ausgebaut werden und dann in das neue Gehäuse eingebaut werden. Dauer etwa 2-3h. Manche hier werden das vielleicht wieder nicht verstehen, aber ich finde das fsat schon eine Frechheit bei einem Defekt bei einem unbenutzten Gerät. Das ist für mich B-Ware und bei entsprechendem Preis weiss man worauf man sich einlässt.
Ich frage mich jetzt was ich am besten machen soll, da ich selbst bei kleineren Reparaturen schon zweimal schlechte Erfahrungen gemacht habe...d.h. wenn sowas einmal auseinander genommen wurde, wirds meistens nicht besser. Nur ein kaputter Fuss ist auch extrem doof. Der Techniker meinte wenn sie da bleiben würde, würde es nichts machen, wenn alle Füss reingedreht sind, da die Maschine dann auf dem Fuss steht. Auf meine Frage bezüglich mit der Wasserwaage ausrichten meinte er, dass man die neuen Maschinen nicht mehr per Wasserwaa...
53 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Habe mir mal die ersten 10 min angesehen.
Wie bei allen solchen Sendungen teils fachlich falsch und nicht tiefgründig recherchiert.
Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt.
Du bekommst das was Du bezahlst.
Mein 50 Hz, mein 100 Hz und mein derzeitiger Panasonic TV waren oder sind
alles Geräte im oberen Preissegment.
Mindestens 10 Jahre haben sie gehalten. Der 55 Zoll TV ist nun 5 Jahre alt
ohne Probleme.
Aber so lange Leute sich sagen warum soll ich 1400 € ausgeben wenn ich für 500 € auch einen 55 Zoll TV bekomme, so lange wird es solche Sendungen geben.
Bei einem Röhren TV wäre niemand auf die Idee gekommen die Helligkeit auf max. zu drehen.
Beim Flachbild mit LED Beleuchtung wird, bei denen die ich schon auf den Tisch hatte, auf 100% gestellt. Und dann geschimpft wenn das Bild schwarz bleibt.
Gut der Vergleich hinkt etwas.
Kühlschrank, Waschmaschine und Gefrierschrank haben auch 10 Jahre und mehr hinter sich. Da haben andere sich schon drei Billiggeräte gekauft.
Früher, egal ob Ost- oder Westgermany, gab es nicht so einen Schrott.
Dann ist der Kapitalismus darauf gekommen:
Was lange hält bringt kein Geld.
Und der Kunde springt dankbar auf di...
54 - Robuster Toplader gesucht -- Waschmaschine beliebig keine Type
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Robuster Toplader gesucht
Hersteller : beliebig
Gerätetyp : keine Type
S - Nummer : keine S-Nummer
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle,

ich suche nach einem robusten Toplader weil ich im privaten Haushalt mit dieser Konstruktion die besten Erfahrungen gemacht habe.
Schwachpunkte der Toplader sind Bauart bedingt die kleinere Grundfläche und das geringere Gewicht, dadurch Neigung zum Poltern.
Vorteile nach meiner Kenntnis: bedeutend einfachere und robustere Konstruktion (außer Miele), dadurch weniger Verschleiß.

Aktuell läuft bei mir eine Siemens Siwamat 9103 einigermaßen laufruhig trotz offenbar verschlissener Stoßdämpfer - die Trommel schwingt nach herunterdrücken drei bis viermal nach.

Welche Toplader könnt ihr empfehlen? Das Alter ist mir egal solange die Verschleißteile noch zu bekommen sind.

Oder mag mich jemand vom Toplader- zum Frontlader-Fan bekehren? ...
55 - Fehler E32 Unwuchtkontroll. -- Waschmaschine Bosch WLM 68
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E32 Unwuchtkontroll.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WLM 68
S - Nummer : WAN282V8/05
FD - Nummer : 9611
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 6 01721
Typenschild Zeile 2 : 4161102958 160 17211
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Die Waschmaschine schleudert nicht mehr. Das Abpumpen funktioniert ganz normal und die Filter sind auch alle frei. Nur der Schleudervorgang setzt nicht ein. Wenn die Wäsche fertig ist erscheint im Display "End und Fehler E32" im Wechsel. In der Gebrauchsanleitung steht unter E32: "Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen. KLeine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen und ggf. Wäsche noch einmal schleudern."
Das funktioniert aber nicht. Egal ob ich viel Wäsche, wenig Wäsche, nur ein T-Shirt oder auch gar nichts in die Trommel lade (ich habe das alles schon ausprobiert) - die Maschine schleudert einfach nicht mehr und es kommt immer der Fehler E32. Woran kann das liegen? Ich habe auch schon den Netzstecker gezogen, weil ich dachte, dass er vielleicht in irgendeinem Speicher von einem tatsächlich schlecht beladenen Wasch...
56 - Startet nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6250
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.

Die Waschmaschine startet den Waschvorgang nicht, egal welches Programm eingestellt wird. Was kann das sein? ...
57 - Laugenpumpe schwergängig -- Waschmaschine Miele W961
Hallo Schiffhexler,

besten Dank für die schnelle Antwort und auch für die weiteren Erläuterungen zur Funktion der Magnetpumpe und den Ursachen der Geräusche.

Mich hatte auch der Unterschied zur Pumpe in meiner anderen Maschine erstaunt. Die Pumpe in dieser Maschine hat keinen nennenswerten Kippwiderstand und springt auch nicht in 180°-Schritten weiter. Löppt aber einwandfrei... Sieht in der Bauart gleich aus, Unterschied eben Siemens und Hanning.

Egal. Deine überzeugende Darlegung mit dem vermutlichen Lagerschaden habe ich verstanden und das glaube ich Dir wegen des Alters der Waschmaschine jedenfalls. Also Ersatzpumpe. Sind "Alternativ"-Pumpen okay? Bei dem Alter der Maschine ist original Miele Ersatzteil wegen des Preises unangebracht und gebrauchte Pumpe wegen häufiger Lagerschäden sicher auch. Erfahrungen mit Alternativ-Produkten?

Beste Grüße ...
58 - Bleibt stehen vor schleuderga -- Waschmaschine Zanussi / Elektrolux ZWX1605W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt stehen vor schleuderga
Hersteller : Zanussi / Elektrolux
Gerätetyp : ZWX1605W
Typenschild Zeile 1 : ZWX 1605W
Typenschild Zeile 2 : Type P6849647
Typenschild Zeile 3 : Prod No. 91451727000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Meine liebe WAMA will nicht schleudern. Sie bleibt egal auf welchem program immer vor dem Schleudergang stehen und die Start/Pause Taste blinkt.

Bisherige Maßnahmen:

1. Ablaufschlauch abgezogen um Siphonverstopfung auszuschliessen.
2. "Kleinteilefalle" geleert (münze und haarspange)
3. Mit offenem Ablauf: Ablaufschlauch durchgeblasen: grosser schwall dreckige soße. lecker
4. Pumpe kurz anlaufen lassen mit Blick auf die Pumpenflügel

Beim testen blieb einmal die Trommel voll wasser. Sie liess sich nicht zum abpumpen überreden, bis ca. 1/3 des wassers abgelassen wurden. (zwischendurch immer wieder versucht). Plötzlich pumpte sie sehr schnell und mit gutem Druck in Eimer ab.

Mir scheint das es noch eine Andere Ursache geben muss, die nichts mit der Pumpe zu tun hat. Die Pumpe scheint garnicht erst angesteuert zu werden. Sie ...
59 - Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen? -- Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen?
Da ist eine Hutschiene dahinter... Könnte man einfach tauschen. Hätte sogar passende Automaten für das System liegen.

Aber 1,5m² mit 25A ist eine Brandgefahr!
Zudem ist für Herd- und Waschmaschine somit werder Geräte- noch Personenschutz gegeben.

UV bitte einmal fachgerecht neu. Egal was es kostet.
Ferner rate ich bei deinem Kenntnisstand ab überhaupt irgendetwas mit Netzspannung zu basteln. Also bitte auch keine Zwischensteckerlösung! ...
60 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 71500243
Typenschild Zeile 1 : Mod. L6FB50470
Typenschild Zeile 2 : Type FLP544361
Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914913422 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin,

meine Waschmaschiene AEG Lavamat 6000 ProSence ( AEG L6FB50470 ) schaltet sich erst nach mehrmaligen drücken des EIN/AUS Tasters ein, wobei diese Prozedur von mal zu mal gefühlt immer länger dauert.
Außerdem war es im Normalfall immer so dass die Maschine nach dem Einschalten automatisch in den Programmmodus Baumwolle geschalten hatte, jetzt startet sie im Programmmodus Feinwäsche, ganz egal mit welchen Waschprogramm vorher gewaschen wurde.
Gibt es eine Möglichkeit die Elektronik/Steuerung per Reset o.ä. zurückzusetzen?

Gruß
firstsnip ...
61 - Stinkt erbärmlich -- Waschmaschine Miele W1740ActiveCare

Zitat :

Ich habe die Waschmaschine heute mal demontiert, um mir die Schläuche direkt zur Reinigung vorzunehmen. Dabei habe ich auch die sog. Rücklaufsicherung mit ausgebaut. Das ist das Bauteil, von dem der Abwasserschlauch abgeht.


Egal wie dreckig die ist, die ist nicht dafür verantwortlich, wenn der Behälter verkeimt ist, sie ist nur der Indikator dafür.

Der Behälter muß mehrfach gereinigt werden mit Kochwäsche und alkalischen Substanzen, die Rücklaufsicherung wird dann automatisch mitgereinigt, die Schläuche müssen manuell gereinigt werden.

Das NIKA R163 hatte ich jetzt paarmal verwendet, es schäumt wie blöd, ich bin wieder zurück zu Miele ProCare 71A gegangen, #7839140 16,40€ netto die 1kg Flasche.

...
62 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsboard getauscht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11)
FD - Nummer : 8709 600222
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de...
63 - Programm endet nicht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm endet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907 NovoPrima
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits und frohes Neues,

mir ist aufgefallen, dass meine W907 im "Pflegeleicht"-Programm scheinbar kein Ende findet, im "Koch-/Buntwäsche"-Programm ist dagegen alles ok. Die übrigen Programme habe ich nicht geprüft, sind mir egal, werden nicht gebraucht.

Der Fehler äußert sich so, dass der Waschgang stundenlang läuft und erst durch manuelles Weiterschalten (Wahlschalter einmal auf Ende, dann wieder aufs Programm) eine Fortsetzung bekommt. Spülen, schleudern usw. läuft ab dem Zeitpunkt ganz wie gewohnt.

Was geprüft wurde:
-keine Fehlermeldung kommt
-Wasserzulauf/Eimertest ist in Ordnung
-Abpumpen ebenfalls
-Luftfalle und Schläuche (Ablauf, Faltenschlauch) sind komplett frei
-Heizung funktioniert
-Wasserniveau beim waschen/spülen ist bei "Bunt-/Kochwäsche" i.O., mir ist aber aufgefallen, dass bei &q...
64 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele TKG 650 WP (HT 25)
@driver_2

Ich geb dir voll und ganz recht. Vielleicht muss ich wirklich umdenken und mich der bescheuerten Sinneshaltung, dem Mainstream anpassen. Man darf wirklich nicht mehr zuviel erwarten.
Und ja ich weis natürlich, das Ferndiagnosen, egal ob ebim Arzt oder in der Technik meistens oder immer fehlschlagen.

Und wegen der A+++ Klasse. Wirklich niemand lässt bsp. seine Waschmaschine im Super ECO Modus laufen weil das Ding dann 3,5 Std. für eine Wäsche braucht. Und nur bei diesem Super ECO Modus erreicht das Gerät A+++. Was für ein Schwachsinn aus Brüssel.

Nur mal so zur Info nebenbei. 1988 kaufte ich mir eine AEG Lavamat 535 Waschmaschine. Die lief 9 Jahre problemlos. Dann fras sich die Laugenpumpe fest. Ich eine neue besorgt und gleich noch die Türmanschette wegen Rissen mit ausgetauscht. Danach lief sie bei mir noch weitere 6 Jahre störungsfrei und ich überlies sie dem Nachmieter weil wir uns eine Wohnung gekauft haben. Ja dann wurde ein Waschtrockner von AEG Typ 16820 gekauft. Der lief nur 2,5 Jahre und ich mußte den Werkskundendienst kommen lassen. Die Trocknerheizung hatte einen Haarriss und die Elektronik hatte wohl auch nen Schuss. Die Teile zahlte AEG auf Kulanz, den Einbau und An-und Abfahrt mußte ich bezahlen. Nach genau 2 Jahren danach de...
65 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
66 - Rhythmische Geräusche -- Induktionsherd Miele KM490 / KM491
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Rhythmische Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM490 / KM491
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele Induktionskochfeld Modell KM490 o. KM 491
a) Alle Zonen machen rhythmische Geräusche.
b) Bei einer Kochzone setzt die Topferkennung rhythmisch aus.

Moin auch.

[Und vorab: Danke an Mr.Ed.]

a)

Nachdem mir vor Kurzem meine Miele-Waschmaschine kaputt gegangen ist (Trommel dreht nicht mehr linksrum) kam blöderweise jetzt auch noch ein Problem mit meinem Miele-Induktionskochfeld dazu:

Das Kochfeld gibt seit ein paar Tagen plötzlich bei allen vier Kochzonen rhythmische Geräusche von sich. Es gab keinen Wechsel bei den Töpfen und Pfannen, die sind unverändert die, die ich schon längere Zeit auf diesem Kochfeld nutze.

Eine kurze Tonaufzeichnung habe ich unten beigefügt (mp3-Datei).

Das Modell ist ein KM490, KM 491, KM490-1 oder KM 491-1. An das Typenschild komme ich derzeit noch nicht d'ran.

Diese rhythmischen Geräusche treten nicht immer auf, aber in den meisten Fällen:
67 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWF 1484
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung heizt nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWF 1484
S - Nummer : 54793903
Typenschild Zeile 1 : PNC 91400300400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Wir haben festgestellt das die Maschine kalt wäscht.
Egal welches Programm.
Es wird auch kein Fehlercode angezeigt.

Vorgehensweise:
Heizung gemessen hat 24,7 Ohm.
Durchgang ist nicht unendlich, hat ca. 500.

Ich habe die Maschine auf 95 Grad und mal auf 60 Grad gestellt.
Maschine zieht Wasser und wäscht.
Nach ca. 10 Min immer noch keine Spannung auf den äuseren Klemmen.
Wenn ich Kabel von der Heizung abklemme wird Wasser solange eingelassen bis die Klemmen wieder angeschlossen sind.
Elektrischer Kreislauf ist wieder gegeben und Maschibe hört auf Wasser einzulassen.
Temperaturfühler hat wie ich gemessen habe 220V anliegend.

So wie ich gesehen habe gehen die Kabel von der Heizung zum Druckwächter?

Nach mindesten 10 Min sollte doch normalerweise spannung anliegen an der Heizung?

Was sollte ich jetzt überprüfen?

Habt ihr eventuell einen Schaltplan?

Danke schon mal. ...
68 - 4 LED an nichts passiert -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 34 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 4 LED an nichts passiert
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sensitive 34 DI
S - Nummer : 411019005885
Typenschild Zeile 2 : 8583 010 03009
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Maschine plötzlich ohne Strom; habe dann die Platine ausgebaut und LNK30PN, R020 und L003 getauscht.
Nach dem Zusammenbau hat die Maschine wieder Strom. Aber wenn ich ein Programm wähle - egal was,
leuchten die LED grün von Vorwäsche, Spülstop und Tür frei für ca. 3 Sek dann kurz aus - wieder an 3 sek. und immer weiter so.
Die rote LED Service leuchtet dauerhaft. In der Restzeitanzeige wird nichts angezeigt.
Maschine zeigt sonst kein Lebenszeichen - es passiert sonst nichts!

Was kann da noch defekt sein?

Danke schon mal für evtl. Hilfe! ...
69 - Schaltet ab, Display tot, -- Waschmaschine Siemens A14.2G
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet ab, Display tot,
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : A14.2G
S - Nummer : E-Nr.: WM14A2G0/06
FD - Nummer : FD9104 100568
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
habe ein Problem mit der Siemens Waschmaschine A14.2G.
Egal mit welchem Programm, sie läuft ca. 5-10min, danach schaltet sie ab und alles ist tot (Display dunkel).
Nach Netzstecker ziehen und einer Wartezeit von ca. 5min, Stecker wieder rein läuft sie weiter und wiederholt das eben geschriebene.

Jemand ne Idee?

Viele Grüße
russel
...
70 - Fehler F29 und F17 -- Waschmaschine Siemens WM14S4WM/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F29 und F17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S4WM/08
FD - Nummer : 9008 200101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich grüße euch alle,

bei meiner Siemens hatte ich ein Lagerschaden repariert und dann habe ich in der Garage einen Testdurchlauf durchgeführt. Der lief auch bis zu einem gewissen Punkt gut. Während des Waschvorgangs erledigte ich andere Arbeiten. Irgendwann sagte mir mein Vater das die WaMa Signaltöne von sich gibt und einen F29 Meldung. Als ich auf das Display draufschaute, zeigte er mir den F17 Fehler an. Ich wußte erstmal garnicht was ich machen sollte. Da stellte ich das Programmwahlrad erstmal auf aus und trennte die WaMa vom Strom. Ca. 15 Min. später sah ich das sich eine Schlauchschelle am Wasserschlauch (der vom Haus in Garage führt), sich gelöst hatte und nicht mehr zusammen gesteckt war.

Das Problem mit der Wasserzufuhr erledigte ich dann.
Danach schloss ich die WaMa am Strom wieder an und probierte mein Glück erneut. Egal was für ein Programm ich wählte, das Display zeigte mir nun eine andere Fehlermeldung an. Erst nr0 und kurze Zeit später yes. Ich blick da nun abs...
71 - Wiederholt ohne Lebenszeichen -- Waschmaschine Miele W 715 Meteor 2100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wiederholt ohne Lebenszeichen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 715 Meteor 2100
S - Nummer : ist nicht auf Typschild
FD - Nummer : ist nicht auf Typschild
Typenschild Zeile 1 : Nr.00/10214600
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forenmitglieder,

die Miele W 715 meiner Mutter hat sich nach einer Wäsche, bei der öfter die LED's aus und wieder angingen und auch der Ablauf hin und wieder stockte vermutlich am Ende des Programms ganz verabschiedet. Keine LED, keine Reaktion auf irgendetwas.
Natürlich habe ich das Forum durchsucht, den Drucktastenschalter als Fehler gefunden, Brücke eingelötet, geprüft und wieder eingebaut. Die Maschine blieb weiterhin "tot", kein Brummen, keine LED's.
Danach habe ich den Stromverlauf bis zur EL 001 (1N1) verfolgt, die Netzspannung lag zwischen 1/1 und 1/3 an.
Am nicht ausgelöteten Trafo der ausgebauten, nicht verkabelten Elektronik habe ich primär Netzspannung aufgeschaltet und sekundär 32V und 26V gemessen, was mich vermuten ließ, dass der Trafo weitgehend in Ordnung sein müsste. Bei Ohmscher Messung des Trafos war der Widerstand einer Sekundärwicklung nahezu so gro...
72 - startet Programm immer wieder -- Waschmaschine Bosch WFK 2431
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet Programm immer wieder
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2431
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, die Waschmaschine durchläuft das ausgewählte Programm, startet dieses bei Ablauf aber immer wieder neu. Beendigung nur durch manuellen Eingriff möglich. Die Wäsche ist dann sehr heiß, egal welche Einstellung gewählt war. ...
73 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt mitten im Programm
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko PLUS 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927 00
Typenschild Zeile 1 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an.

Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben.

Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me...
74 - Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele Hw 07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hw 07-2
S - Nummer : 40/85267120
FD - Nummer : 0685370
Typenschild Zeile 1 : w2241
Typenschild Zeile 2 : NV85267120
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

wie herum müßen die Stoßdämpfer eingebaut werden, ist das egal? ...
75 - Fehlermeldung Schaumerkennung -- Waschmaschine Bosch SlimeLine Bosch WLT24440 Serie 6
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung Schaumerkennung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SlimeLine Bosch WLT24440 Serie 6
S - Nummer : Bosch WLT 24440/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem bei meiner Waschmaschine und hoffe Ihr könnt mir helfen..
Es handelt sich um eine Bosch WLT 24440/01. Es kommt, egal bei welchem
Programm, die Fehlermeldung "Schaumerkennung" obwohl kein Schaum
sichtbar ist. Auch ohne Waschmittel + Wäsche kommt diese Fehlermeldung .
Dadurch wird das Programm immer wieder verlängert, da ständig neue
Spülgänge hervorgerufen werden. Mitunter laufen die Programme 1 - 1 1/2
Stunden zusätzlich.
Kann mir jemand einen Tipp geben ?
LG
Peter ...
76 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 247S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr vielen schlauen Köpfe,

leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern.
Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich...


Folgendes Problem:

Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst.

Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich:

- Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok
- pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok
- Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok
- Siebe im Zulauf kontrolliert ->...
77 - WA 8789 W pumpt nicht mehr ab -- Waschmaschine Bauknecht WA 8789 W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WA 8789 W pumpt nicht mehr ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 8789 W
S - Nummer : 8583 176 03000
Typenschild Zeile 1 : D 260 DVGW M 657E
Typenschild Zeile 2 : 12NC-8583 176 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit einer Bauknecht WA 8789 W Waschmaschine. Die Waschmaschine pumpt immer öfter in egal welchem Waschprogramm nicht mehr ab. Man hört wie die Pumpe anlaufen will, aber nicht zu drehen anfängt. Letztendlich kommt dann immer ein Pumpenfehler (blinkendes P und F). Nach Fremdkörper oder einer vorliegenden Verstopfung im Bereich der Pumpe bzw. des Ablaufs ist schon geschaut worden. Ich hatte vor ca. einem 1/2 Jahr schon einmal in diesem Forum einen Eintrag eröffnet. Darauf hin bekam ich von Schiffhexler folgenden Tipp:
"Hinten wo der Anlaufschau raus geht, befindet sich ein kleiner Behälter, davon geht ein dünner Schlauch meistens zur
Einspülkammer. Der Schlauch muss in beiden Richtungen frei sein. Die verstopfen sich mit altem Waschpulver usw. In dem Behälter bildet sich ein Luftpolster, dagegen kommt die Pumpe, auf Grund der Verstopfung, dann nicht an."
Dank diesem Tip...
78 - Schleudern geht nicht -- Waschmaschine Miele W907
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

von Beruf bin ich Elektroniker.

Jetzt zum Problem. Das Schleudern an meiner Miele W907 klappt nicht.
Egal Welches Programm. Sobald er schleudern will fängt nur die LED Spülen 1-2 an zu blinken. Kohlen sind getauscht. Abwasser alles gereinigt.

Sonst läuft der Motor auch aber sobald er schleudern soll leuchtet die LED.

Bitte dringend um Hilfe da ich nirgendswo sonst meinen Fehler finden konnte.

Danke im vorraus.

LuZi ...
79 - Antriebsfehler -- Waschmaschine   Siemens    WM14E140
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsfehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe hier eine Siemens Waschmaschine Modell E14.E14. E-Nr. WM14E140/15 FD 8802 601347

Beim letzten Waschgang bliebt die Maschine bei Schleudern stehen. Ich konnte jetzt nur noch ausschalten. Nachdem ich die Maschine wieder starten wollte wurde mir der Fehler angezeigt (ich habe nur den LED-Code der folgendes ergibt:)

- Fehler im Antriebskreis
- unkontrollierter Motorhochlauf
- Motor dreht nicht

Als mögliche Ursachen finde ich in der nächsten Spalte:

- Triac Kurzschluss
- Tacho defekt
- Reversierrelais nicht in Ordnung

Folgendes habe ich selbst bereits versucht und geprüft:

- Motor dreht nicht egal ob ich Waschprogramm oder Nur-Schleudern starten will, allerdings hört man deutlich ein Relais schalten. Dies passiert genau alle 30 Sekunden und macht dann "Klack" ca. 0,5-1 Sekunde Pause "Klack" 30 Sekunden Pause und dann wieder von vorne.
80 - Waschvorgang bricht ab -- Waschmaschine Hoover HPL 145-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschvorgang bricht ab
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HPL 145-84
S - Nummer : 31001322 0828 1510
Typenschild Zeile 1 : fce2
Typenschild Zeile 2 : r.p.m. 1400
Typenschild Zeile 3 : ipx4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine bricht leider seit heut alle Waschvorgänge ab. Anscheinend immer, wenn sich die Trommel schneller bewegt,(noch nicht schleudern), egal in welche Richtung. Sie fängt dann extrem an zu wackeln (auch bei nur geringer Füllung), unternimmt ein paar 'Anläufe' und gibt dann auf.

Die beiden LEDs '90'' und 'Leichtbügeln' blinken 7mal und nach 7 Sekunden erneut. Die Tür lässt sich erst wieder öffnen, nachdem die Maschine abgeschaltet wurde. Man kann dann mit einem neuen Programm beginnen, jedoch nach ca 30 Minuten stoppt sie wieder an der gleichen Stelle.

Leider kann ich nirgendwo eine Bedienungsanleitung finden, nicht mal die Website bei Hoover funktioniert dafür.
Würde mich freuen, hier einen Ratschlag zu bekommen.

Vielen Dank!


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschmaschine Egal eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmaschine Egal


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184147475   Heute : 274    Gestern : 6673    Online : 147        21.5.2025    1:20
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.145825147629