Gefunden für waschen nicht m�glich miele - Zum Elektronik Forum





1 - Installationsmaterial Chaos -- Installationsmaterial Chaos




Ersatzteile bestellen
  Wow!

@Mr. Ed:

Der Film bei "fake-britain" ist bedrückend! Einschliesslich des Kommentars der da etwa lautet: "Das Kabel sieht genau so aus wie ein echtes. Um festzustellen, dass es eine Fälschung ist, muss man eine Testeinrichtung haben..." Ja wie denn nun? Warum wird so was nicht genau so verfolgt wie gefäschte Jeans oder gar Raubkopien? Ich meine, wenn die Hose beim Waschen einläuft, dann ist das nicht schön, aber diese Fäschungen sind kriminell , weil ggf. tödlich...


@"der mit den kurzen Armen":

Ich kaufe beides bei A..I und bin ziemlich sicher, dass das meistens nicht ins Auge geht, denn A..I lebt von seinem Ruf. Die großen koreanischen und/oder japanischen Konzerne wie z.B. Mi...shi oder eben Hy..dai sind auch riesige Gemischtwarenläden und bauen u.U. seit Ewigkeiten z.B. Haushaltsgeräte, Kraftwerke oder eben Autos oder Gemüsezwiebeln. Deshalb meine Bemerkung. Aber wahrscheinlich werden die von den lieben Nachbarn genauso gefaked..
Gebrauchtteile bei sicherheitskritischen Anwendungen kommen ohnehin nicht in die Tüte.. Bei der eBucht verkaufen übrigens auch Fachhändler (sogar welche die ich kenne )
2 - Waschmaschinen-Dauertest bestanden -- Waschmaschinen-Dauertest bestanden
Ja, Mi... produziert wohl gute Waschmaschinen, doch viele Leute vergessen gar zu leicht, dass wahrscheinlich mindestens die Hälfte aller Schäden an WaMas nicht durchs Waschen, sondern durch Alterung entstehen (marode Dichtungen, Korrosion, trockene Elkos etc.)

Trotzdem schön, wenn man hört, dass auch heute noch manche Hersteller nicht nur auf billig, sondern auch ein bischen auf Qualität setzen. ...








3 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01
Ich hab sie laufen lassen.

Bei 60 Grad wartete ich vielleicht so ca. 30 min: 1,55kOhm oder ca.
dann nochmal laufen 60 Grad ca. 8 min dazu: 1,42 (Wenn ich das richtig in Erinnerung habe)

Dann mehr als ne Stunde 90 Grad, wo es mir erschien, als ginge die Temperatur runter. Also wieder neu an, vielleicht so 13 min gewartet bis am Bullauge geschätzt heiß genug: 0,8 oder ca. 0,8kOhm

Also denke ich, dass der hinüber ist. Wenn ich ein geeignetes Thermometer hätte, könnte ich das nochmal mittels Wasserkocher checken, hab den Sensor ausgebaut.

Der Widerstand vor dem Waschen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe: schwankend, mal so vielleicht 5,24kOhm, dann 5,17kOhm, dann 5,33kOhm

Auf dem Sensor steht, jedoch schlecht zu erkennen:

EPCOS K276/4,8k/A6 5500 001 148
01/11 PBT

Teilenummer müsste nach exploded view 170961 oder 00170961 sein.

Vielleicht der hier? Weiß nicht, ob die Billigen ok sind.

https://www.amazon.de/Temperaturf%C.....JSF5P




[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 1...
4 - Schleudert mal und mal nicht. -- Waschtrockner Miele WT2780WPM HWT02
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schleudert mal und mal nicht.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT2780WPM HWT02
S - Nummer : Nr. 55 / 095241319
FD - Nummer : M-Nr. 07512970
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Community.

Wie beschrieben ist mein 15 Jahre alter WT eine kleine Diva.

Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, außer F16, F220, F92 und der Bekannte F55 war da jetzt nichts Großartiges drin. Das ist ja auch klar, wenn man versucht, nicht geschleuderte Wäsche zu trocknen. Es interessiert sie nicht, dass sie nicht geschleudert hat. Der Klixon ist bei meinem Exemplar noch nie gekommen!

Ich habe des Weiteren die Entlüftungsschläuche und das längliche, ovale Kunstoffbehältnis links vom Schloss, am Schlosshalter, mit eingeclipst, gereinigt.
Anders als im Netz teils zu sehen, war da nicht so viel Verschmutzung drin. Gelohnt hat es sich dennoch. Besserung brachte es nicht.

Wenn sie schleudert, dann problemlos, ruhig und leise. Sie hat jetzt 700 Std. waschen und 300 Std. trocknen auf dem Buckel.
Mit dem Pumpen und Schleuderprogramm schleudert sie...
5 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
6 - Fehler 0010 und 0064 -- Waschmaschine   Miele    WMV 960 wps
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 0010 und 0064
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMV 960 wps
S - Nummer : 000119281918
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
schonen guten tag
Miele wmv 960 wap Maschine fängt an zu waschen Zeit Wasser nach einer Weile 15-20 Minuten zeigt sie an. an Wasser hab prüfen Wasser läuft auch nicht in die machine im Fehler Speicher stehen nur zwei Fehler drin
0010 und 0064
Meine Frage ist jetzt der aquastop Defekt oder die Wasser weiche

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bufu111 am 15 Mai 2025 20:12 ]...
7 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM
Dieses Gerät ist nur ein Trockner, kein Waschtrockner. Waschen ist daher nicht möglich.

Zusätzlich habe ich ein Bild eines MOSFETs angehängt, das ich überprüft habe. Falls jemand etwas Auffälliges erkennt oder eine Vermutung hat, ob dies mit dem Problem zusammenhängen könnte, wäre ich für Hinweise dankbar.


Zitat :
Der TNY266PN ist ein integrierter Schaltkreis (IC) aus der TinySwitch-II Serie von Power Integrations. Es handelt sich um einen Schaltregler für Flyback-Netzteile, der für energieeffiziente Schaltnetzteile (SMPS - Switch Mode Power Supply) mit geringer Leistung verwendet wird.
Technische Eigenschaften des TNY266PN:

Typ: PWM-Controller für Flyback-Schaltnetzteile
Eingangsspannung: 85-265V AC (weiter Bereich)
Maximale Leistung:
9 W bei universellem Netz (85-265V AC)
16 W bei 230V AC
Integrierter MOSFET: 700V
Schutzfunktionen:
Überhitzungsschutz
Strombegrenzung
...
8 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F08 und F06
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA7763
S - Nummer : 31 0149 840439
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich).
Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem...
Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ...
9 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Vorwäsche LED Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 00/10265020
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Happy New Year liebes Forum :),

zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet.
Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter.
Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden.

1. Test
Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad
- einschalten
- Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten.
Also wieder Wasser abgelassen.
Alles andere funktionierte aber hier auch wieder.
Schleudern und Pumpen.
2. test
wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm.
- erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern.

3. test
wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1.

Meine Vermutung.
Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat.
Nach Recher...
10 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Elux Lav 16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner heizt nicht
Hersteller : Elux
Gerätetyp : Lav 16850
FD - Nummer : 914605310/00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

ich habe hier eigenartiges Problem mit dem Gerät.
Funktion Waschen einwandfrei.

Trockner Lüfter läuft
Keine Spannung am Heizelement
Spannung an Klixon und Thermosschalter gemessen vorhanden
Klixon nicht ausgelöst

Kommt hier laut Stromlauf ein "Nullleiter" von der Elektronik ? Stromkreis einseitig an Elektronik unterbrochen ?
Was kann es sein, stehe vor einem Rätsel.

Danke !

vg
Thomas ...
11 - mehrfach F13 -- Waschtrockner Privileg Italy PWWTX88G4
Danke für den Schloss-Bestelltip, aber das war es nicht:
Habe mal nur trocknen getestet, ging nicht. Grund: NTC war defekt.
Habe anderes von WM probiert, und es ging wieder.

Allerdings hat die Maschine während des Schleuderns plötzlich "H2O" also Wassermangel angezeigt, obwohl Wasserversorgung in Ordnung war.

Werde testen, aber Waschen und alleiniges trocknen geht erst mal.... ...
12 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Danke.

Zipper/mechan. Türöffner findet mein Vater wieder nicht, kann mit den Fingern wieder nix ertasten. Der mechan. Türöffner muss bei 2x Waschen schon wieder irgendwie nach oben verschwunden sein, er wollte ja eine Schnur anbinden...

Habe wohl mal die Maschine auf den Kopf gestellt, als ich am Austrittsort des Stromkabels einen Kondensator ersetzt hatte, aber da ging sicher auch die Front auf... Vermutlich ist ja unten auch eine Abdeckplatte, so daß man da auch nicht einfach den Zugring finden kann.

...
13 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W383 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele W383 WPS heizte zuerst bei niedrigeren, dann bei mittleren und später bei hohen Temperaturen nicht. Jetzt heizt sie gar nicht und bleibt deswegen für eine Stunde im Programm hängen. Dabei blinkt "Waschen" nicht.

Der Heizstab (ca. 25 Ohm), der NTC-Fühler (ca. 13,5 kOhm bei Raumtemperatur, nach einer einminütigen Erhitzung mit Haartrockner fällt auf ca. 2 kOhm) und das externe Heizungsrelais (Spule - ca. 200 Ohm, manuell geschlossen und auf Durchgang geprüft) scheinen in Ordnung zu sein. Auch die Verkabelung.

Die Steuerplatine ist EL-150C. ...
14 - WaMa läuft aus bei 60Grad -- Waschmaschine Bosch WAT28470EX/18 Serie 6
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa läuft aus bei 60Grad
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAT28470EX/18 Serie 6
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen
ich habe mit unserer Waschmaschine immer wieder das Problem, dass nach dem Waschgang vorne auf dem Boden eine Pfütze ist (über die ganze Breite der Waschmaschine (s.Bilder).
Aus der Wäscheöffnung kommt es nicht.
Ich habe jetzt festgestellt, dass es eigentlich immer nur passiert, wenn wir 60 Grad waschen. Was ist bei diesem Waschgang anders das zu so einer undichten Stelle führen kann? Hat jemand ähnliche Probleme schon gehabt?

Ich möchte jetzt mal noch mehrmals den 60 Grad Waschgang testen um sicherzugehen dass es damit zusammen hängt.



...
15 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285
Danke für die Antwort.
Ja, das Schätzchen ist schon etwas älter.
Haben wir damals neu gekauft.

Aber die Motorkohlen sind noch in Ordnung! ( ausgebaut und für i.O. befunden )
Auch läuft die Maschine beim waschen „gefühlt stark genug“.
Sie fängt auch gar nicht an zu schleudern. Kein Mucks vom Motor. Fängt also nicht an und bricht ab sondern macht garnix!
Was mir aber eben aufgefallen ist: der Motorkondensator bekommt keinen Strom.
...
16 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Bitte um Entschuldigung für die verspätete Antwort!
Ich bin im Urlaub und erst am 1.10.24 wieder Zuhause.

Ich war einmal bei der Kundin und habe 2 Waschen die Maschine beobachtet. Die Tür ist nicht gesprungen. Ich habe die Kundin gebeten bei der nächsten Waschen eine kurze Video aufzunehmen und mir schicken.

Bis jetzt habe ich keine Rückmeldung bekommen.
Ich melde mich hier mit Ergebnissen, sobald ich Zuhause bin.
...
17 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760
Die Maschine ist von 2002, daß die Tür sich während des Waschvorgangs öffnen läßt, bereitet mir den größten Kummer, daß es doch die Elektronik ist.

Der Unwill zu Schleudern, hägt von drei Faktoren ab:

- abgenutzte Motorkohlen,
- Lauge im Behälter
- verschlissene Stoßdämpfer

Bist Du Sicher, daß die während einer Drehbewegung im Waschen die Tür nicht verriegelt hat ?

...
18 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschabbruch, E24
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L5460DFL
Typenschild Zeile 1 : HP044441
Typenschild Zeile 2 : 914903210-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin.
Unsere 8 Jahre alte AEG zeigt mehrere, mutmaßlich unabhängige Fehler.

1. Fehler: Zeitvorwahl geht maximal auf 4 h (An-Aus hilft), startet einfach direkt (selten) oder geht irgendwann wieder aus, ohne was gemacht zu haben (selten).

2. Fehler: Vor dem Abpumpen brummt die Maschine ein paar Sekunden bis zu einer Minute tatenlos vor sich hin, ehe doch (und ohne weitere Unterbrechung) abgepumpt wird. Geräuschquelle ist eindeutig unten im Gehäuse, Pumpenkammer aber sauber und Pumpenrad normal freigängig. Ich habe auf gut Glück (ohne passende Anleitung) den Diagnosemodus versucht und den Fehler dort in einer Schalterstellung provozieren können, woraufhin mir "E24" angezeigt wurde.

3. Fehler: Waschprogramm wird vorzeitig beendet.
Teils unmittelbar nach dem Start, häufig nach dem Einlassen von Wasser und manchmal auch nach Beginn des Waschzyklus springt die Maschine von >>100 Minuten Restlaufzeit auf 2 Minuten und beginnt m...
19 - E67 / E68 -- Wäschetrockner   AEG    T67680IH3 / TC12H6DHP

Zitat :
SoulStyle hat am  8 Sep 2024 14:26 geschrieben :

Außerdem habe ich vor einem Jahr ca. einen Rahmen 3D gedruckt und dort ein feines Edelstahlsieb aufgeklebt und das noch vor den Wärmetauscher gesetzt.

Nachdem wir zwei Hunde haben, war das echt notwendig und ich bin vollkommen erschrocken gewesen, wie viel Flusen und Haare sich im Gehäuse angesammelt haben. Mit der Menge hätte ich nicht gerechnet.



Gute Idee.

Bei Haarlastigen Textilien, diese vorher in der Waschmaschine mit Vorwäsche und langen Waschgängen waschen, daß die Haare so gut es geht weggespült werden.

Kondens/Wärmepumpentrockner sind eigentlich die nicht am besten geeigneten für das Thema "Haare".

...
20 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten defekt. Löt-kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Super, dass es noch ein Forum wie früher gibt. Das macht Laune.

Die Miele meiner Mutter, Novotronic 921, ist nicht mehr angegangen nach einem Waschgang. Sie berichtet, schon Wochen vorher einmal etwas verschmorrtes beim waschen gerochen zu haben, allerdings ging sie zwischendurch.

Also habe ich etwas queerbeet google gelesen.
Störungsfilter überbrückt.
Waschmaschine nicht angegangen aber Sicherung im Kasten rausgeflogen. Habe da nichts an der Maschine riechen können.

Dann Platine ausgebaut. Siehe Bild anbei. 15 ist eine kalte Lötstelle. Ich vermute es ist der Fehlergrund.. der an/aus Schalter liegt ja genau auf der anderen Seite(bin Laie, also vermute einfach, dass 15 der der Ein/Aus Schalter ist)

Anbei auch ein Bild wie es auf einem gebrauchten Ersatzteil aussieht.

Nun meine Frage; Wenn ich das Ersatzteile oder das Frontpanel/Platine kaufe, bin ich da auf der sicheren Seite, oder ist es möglich, dass die kalte Lötstelle nur das Endprodukt eines anderen Fehlers ist? Wäre es...
21 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850 Novotronic
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Community,

ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic.
Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes

1) Schalter auf Waschprogramm drehen
2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel
3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot

siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I

>> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen
und in der "Extraspühlen" Position

Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme

Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder?
22 - bleibt finster -- Waschmaschine Miele W3527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt finster
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe eine Miele W3527 die beim Einschalten komplett finster bleibt. Es ist beim waschen 1x der FI geflogen, seither ist die Maschine finster.
Grund: Die Elektronik bekommt keinen Strom.
Am Elektronikgehäuse steht EDPL166-B, auf der Platine selbst EDPL100.
Auf der Elektonik war der Elko 47uF/400V kaputt (bauchig). Weiters war ein Pin vom großen blauen Entstörkondensator B32924 schlecht verlötet oder ausgelötet. Beides repariert, keine Änderung.
Glassicherung ist OK. Die 230V kommen über den Stecker auf die Platine. 1 leitung geht über den Türkontakt -> funktioniert auch, Spannung kommt zurück zur Platine.
Nur dann weiß ich nicht wie es auf der Platine weiter geht.
Ich messe am Brückengleichrichter keine Wechselspannung, der Defekt muss daher vorher irgendwo liegen.
Leider finde ich keinen Schaltplan der Elektronik im Internet.
Hat jemand eine Tipp für mich oder vielleicht sogar einen Schaltplan?

Grüße ...
23 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verb.rahmen f. schmale WaMa
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 6
S - Nummer : unbek
FD - Nummer : unbek
Typenschild Zeile 1 : unbek
Typenschild Zeile 2 : unbek
Typenschild Zeile 3 : unbek,
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ja, das Internet hatte das Problem schonmal und die Antworten "Siebdruckplatte" und Spanngurt hab ich online schon gefunden.

Auch hier im Forum hab ich schon gesucht, da wurde das Thema aber nur aus Ersatzteilsicht behandelt.

Situation: Umzug innerhalb von Altbau. Aktuelle Waschmaschine Bosch Avantix 6 Slimline, weil einfach nichts anderes durch den Gang passte (und Toploader wegen Boiler nicht ging). Trockner stellen bislang nicht möglich.

Neue Wohnung (+ Nachwuchs in den Startlöchern) => Trockner soll her.

Geht aber nur aufeinander.
Und nach den Regeln der Kunst nur mit WaMa unten, Trockner oben.

Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief.
Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe.


Sonst gibts bei Bosch für alles Montageanleitungen mi...
24 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W
So, der Endspurt.

Habe das Schaltwerk nochmals ausgebaut und keinen Magneten gefunden.
Der Motor des Schaltwerks arbeitet (extern bestromt) einwandfrei und die Zahnräder sind alle in Ordnung.
Also das Schaltwerk wieder eingebaut.
Testlauf. Die Maschine arbeitet, Wassereinlauf, Waschen, Abpumpen mit Schleudern.
Aber nicht so, wie die Programmwahl eingestellt wurde.

Ich komme zu dem Schluss, das die Steuerungsplatine, welche sich unten in der Maschine seperat befindet, defekt ist.

Diese Platine gibt es nicht mehr und auf dem Gebrauchtmarkt ist keine baugleiche Maschine zu finden.

Fazit: Ausschlachten, Trommelriemenrad (extra angefertigt aus ALU ohne Speichen unkaputtbar), Hauptwassereinlaufventil, Abwasserpumpe, Motor ? (habe noch einen zweiten da liegen).

So wäre das Problem eigendlich gelöst, aber nicht im Sinne einer Reperatur,schade.

Gruß pliester

...
25 - Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? -- Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele?

Zitat :
Rafikus hat am 15 Apr 2024 19:43 geschrieben :
Hallo.

Nach Möglichkeit sollte die neue einen zerlegbaren Bottich haben um bei Bedarf die Lager tauschen zu können. Gibt es solche Maschinen überhaupt noch?

Können die Fachleute in diesem Fall eine Empfehlung aussprechen?
Wenn der Weg in richtung Miele geht, welche wäre es dann?



Nein, alle haben Monobehälter verschweißt.

Außer Miele in und oberhalb der oberen Mittelklasse / Kleingewerbe haben alle nur noch Plastebehälter.

Miele hat nun auch die untere Mittelklasse auf Plaste umgestellt, aus den genannten Gründen der deutschen Energiepolitik, das Gießen des Gußkreuzes ist Energieintensiv und die Gießerei in GT ist elektrisch beheizt, weiß ich aus meiner Schulung.

Die Miele Geräte mit Plastebehälter (= "GlaronK-Behälter") sind per se auch nicht schlecht, ich kenne bisher keine mit Lagerschaden bei haushaltsüblicher sachgemäßer Nutzung...
26 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405
>Die bleibt so lange im Thermostop hängen bis die Temperatur erreicht ist.

Ja, beim Waschen vielleicht, aber beim Spülen doch nicht, da muss wer anders den "Weiter"-Befehl geben....

>Du hast mit dem zerlegen das Schaltwerk ruiniert

Glaube ich eigentlich nicht. Nicht, weil ich so eingebildet wäre, sondern weil eigentlich genau das, das Festhängen am Ende der Waschphase, das Erste war, womit die Maschine vorige Woche "auffällig" geworden ist. Auf den fehlenden Drehrichtungswechsel bin ich erst gestoßen, als ich mir die Kiste genauer angesehen habe.

Also die seitliche Elektronik enthält vermutlich *keinen* Taktgeber? ...
27 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen,

wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt.


Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert).


Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht.

1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn

2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt

3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet

4. Aquastop hat die Maschine nicht


Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ...
28 - Wami Einspülung -- Waschmaschine LG F14WM9ENO
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wami Einspülung
Hersteller : LG
Gerätetyp : F14WM9ENO
S - Nummer : 708PWEVK7396
FD - Nummer : F4J6VNWOW.ABWQWDG
Typenschild Zeile 1 : LG
Typenschild Zeile 2 : F14WM9ENO
Typenschild Zeile 3 : 708PWEVK7396
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Guten Tag allerseits,
kann mir einer helfen oder einen Tip geben.
Es geht um meine LG Waschmaschine.

LG
Modell F14WM9ENO
Ser. NR. 708PWEVK7396

Mir ist seit einiger Zeit aufgefallen das beide Waschmittelfächer angesteuert werden obwohl ich Waschen mit Vorwäsche eingestellt habe.
Die Spülung läuft volgender Maßen ab.

Erst wird das Ventil für Fach 1 angesteuert was ja richtig währe, danach wird das Ventil für fach 2 angesteuert was ja nicht richtig ist.

Somit ist ja Fach 2 leer wenn die eigendliche Hauptwäsche beginnen soll.
Alles ander läuft dann normal ab.

Würde mich über eine Antwort freuen.

Gruss in die Runde
Jochen





...
29 - Service -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wat Care 10
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi

Meine WaMa zickt in letzter Zeit rum.

Motor läuft, Wasser läuft ein, Heizstab ok.
Irgendwann beim Waschen schaltet die Maschine auf "Service" und läuft nicht weiter.

Nach einer Weile Ausschalten funktioniert dann "Abpumpen und Schleudern".

Wobei es auch schon vorkam, daß die Pumpe zwar brummte, aber nicht gepumpt hat.
Weiteres Überprüfen zeigte aber, daß die Pumpe sich dreht...

Woran kann das liegen, was kann ich noch überprüfen?

Wenn weitere Infos gebraucht werden, fragen.


...
30 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Celebration
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt kein Wasser
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Celebration
S - Nummer : 50940534
FD - Nummer : 91123270000
Typenschild Zeile 1 : 67
Typenschild Zeile 2 : 67
Typenschild Zeile 3 : 67
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe diesen AEG Electrolux celebration Geschirrspüler etwa Baujahr 2005.vermutlich. sobald man ihn einschaltet hat auch meine Meinung nach das Programm werk bzw die Elektronik irgendwie auch eine kleine Macke. Man muss meistens immer Reset drücken also die zwei mittleren der vier Programme. Dann kann ich ein Programm aufrufen und es geht los. Das hat er aber schon früher auch schon. Die waschen LED leuchtet. Dann pumpt er ab und dann passiert nichts mehr. Nach gefühlt zwei Minuten springt er dann zum trocknen led. Und dann auch wieder noch einige Minuten ist ja dann fertig hat aber nichts weiter gemacht. Die ganzen elkos im in der Elektronik sind getauscht. Gibt's hier irgendwie einen Schaltplan? ich würde gerne mal den leckwassermelder durchmessen.

Mfg

Hochgeladene Datei (2119851) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hoch...
31 - "Waschen" blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W853
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Waschen" blinkt schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W853
S - Nummer : 00/34450910
Typenschild Zeile 1 : Type: HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

meine Miele hat das Problem, dass sie zunehmend nach Programmende mit schnell blinkender "Waschen"-LED dasteht. Über dieses Forum habe ich schon rausbekommen, dass das ein Problem in der Temperaturüberwachung anzeigt und die Kabel zum Temperaturfühler gerne brechen.
Wenn ich Entwickler einer Waschmaschinensoftware wäre würde ich, wenn ich nicht sicher wüsste welche Temperatur die Suppe hat die Heizung ganz aus lassen. Und genau das kann ich über die Energieaufnahme auch nachvollziehen, denn die liegt im Fehlerfall mit unter 100Wh pro normalem Waschgang in einem Bereich der sich nur durch Motor und Pumpe schon erklären lässt. Der Heizkörper selbst ist aber nicht das Problem, in den seltener werdenden Gutfällen kann ich an der Tür und an der Energieaufnahme spüren und sehen, dass die Heizung prinzipiell tut.
Ich habe das Problem aus privaten Gründen lange ignoriert, aber die wenigsten Probleme heilen sich selbst und mittlerweile laufen die...
32 - Anzeige nur 2 Stellen -- Waschmaschine Miele W527

Zitat :
Schirmer hat am 21 Nov 2023 10:34 geschrieben :

Irrtum von mir bei Type: muss Softronic W477 heissen....

Werde mal des Kabelvom Sensor probeweise abziehen..


Richtig, weil wenn man die Seriennummer in der GA Suche bei Miele eingibt kommt W477.

Also ich finde dieses Wiegesystem war so ein Jahrtausendwende-Gag von Miele, da die sich ja auch nachhaltiges Waschen auf die Fahne geschrieben haben, also nicht überdosieren, ob aber jemand tatsächlich dann die angegebenen %%% an Waschmittel genau ausgelitert hat an seinem Meßbecher bezweifle ich, denn wir haben mehr mit Unterdosierung und deren Auswirkungen (Entlüftungsschlauch links an deiner W477 und Y Stück verschlammt) zu kämpfen, als mit Überdosierung.



...
33 - Motor braucht anschub -- Waschtrockner   MATR.?    K20

Zitat : PS: Ist denn das ausgelaufene Zeug giftig oder so, weil ich da andauernd mit den Fingern draufgehe um es abzubekommen.
Oder so.
Du schreibst doch, dass es nicht abgeht.
Wenn also nichts davon an deinen Fingern hängenbleibt, kannst du dich allenfalls damit kratzen oder schneiden.

Falls doch etwas abfärbt, hilft es die Hände nach der Arbeit mit Seife und warmen Wasser zu waschen.
Hochgiftige Substanzen waren da nie drin, und problematische, wie etwa PCBs, werden seit geraumer Zeit nicht mehr verwendet.






...
34 - E13 und E11 -- Waschmaschine   AEG    L86850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E13 und E11
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L86850
FD - Nummer : 91452570400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit der Waschmaschine.
Gerät verliert sporadisch Wasser über den Abfluss beim waschen bzw erreicht nicht den nötigen Wasserstand.

Testszenario im Diagnoseprogramm um den Fehler einzugrenzen:
Gerät befüllen (klappt i.d.R. problemlos)
Gerät auf abpumpen stellen -> Wasser wird abgepumpt
Gerät bevor es alles abgepumpt hat (zB bis halber Wasserstand) wieder auf waschen/heizen/befüllen stellen --> Wasser läuft weiterhin LEICHT ab, so dass sich das Gerät entleert, bis zu dem Niveau, wo Abfluss/Schlauchende und Wasserstand ca gleich sind.

Hat jemand eine Idee, woran das liegt und was man tun kann?

Danke!

LG, Björn

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GobiTodic am  7 Nov 2023 20:28 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GobiTodic am  7 Nov 2023 20:37 ]...
35 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS
Danke für die Rückmeldung, ich habe auch nur gute Erfahrungen vom Service her, Chatbots meide ich, weil sie dumm sind und nicht individuell felxibel antworten können. Entweder Email oder Telefonat, bzw bei repartly geht auch gut WhatsApp.

Viel spaß beim Waschen. ...
36 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Überspringt das Schleudern
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA1600 Dolphin
S - Nummer : 31 0038 842043
Typenschild Zeile 1 : D 265
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit einer etwas älteren Bauknecht Waschmaschine. Die Maschine lief einwandfrei, bis letztens die Pumpe mal hängen blieb. Hab also ne neue Pumpe bestellt, diese eingebaut, getestet und funktionierte wieder.
Hab dann ne Ladung Wäsche an gemacht und beim Spülgang hab ich beobachtet, dass die Maschine das Spülwasser zwar abpumpt, anschliessend die Trommel aber lediglich ein paar mal hin und her dreht (statt das Spülwasser auszuschleudern), dann von restzeit ca 19 minuten auf 15 minuten zurück springt, neues Spülwasser holt und fleissig weiter spült. nach dem Spülgang wieder abpumpt, die Trommel hin und her dreht, zeit überspringt ( ich nehme an es ist die Zeit die zum Schleudern wäre) erneut spülwasser holt usw... bis zum eigentlichen finalen Schleudergang, der dann komplett übersprungen wird, die Zeit auf 00 springt und die Maschine meldet dass sie fertig ist. Kein Fehlercode, nichts. Die Wäsche natürlich noch Klatsch Nass.

Kennt ...
37 - Undicht -- Waschmaschine Miele W1926

Zitat :
Orang-Utanklaus hat am  4 Okt 2023 22:32 geschrieben :
Nö.

Man dosiert Waschmittel in Abhängigkeit der Wassermenge=Beladung (Saugfähigkeit), Verschmutzung und Wasserhärte.

Wenn Deine Frau einen komplett vollen Messbecher oder noch mehr eingefüllt hat, wird die Maschine ziemlich sicher überschäumen.

Von zuviel Waschmittel wird die Wäsche übrigens nicht sauberer, das Gegenteil ist sogar der Fall.



Richtig.

Zum dosieren gehören drei Parameter:

- Wasserhärte des Wasserversorgers
- Anschmutzung der Kleidung
- Füllmenge

Ein ganzer ARIEL Meßbecher von 230ml braucht man nur bei Pferdedecken zB die einmal im Jahr zum Waschen gebracht werden, oder verölter Werkstattkleidung, aber dazu nimmt man dann auch eine Vorwäsche dazu.



...
38 - Trocknet nicht, Code: E12-00 -- Waschtrockner Siemens WD14U540 / 07
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht, Code: E12-00
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14U540 / 07
FD - Nummer : 0004
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 401197
Typenschild Zeile 2 : Type: WNAD64 WD14U540
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser knapp 3 Jahre alter Waschtrockner hat jetzt seit etwas über einem Monat den Fehler, das er mit trocknen anfängt, aber dann meist recht schnell wieder aufhört und sich in den im angehängten Bild begibt.

Es ist keine Taste mehr drückbar, nur ausschalten und wieder anschalten hilft. Genauer gesagt:Input wird mit piepen quittiert, sowas wie "dry" lässt sich drücken, er schaltet dann aber direkt zurück zu dem was man sieht).

Wir hatten diesbezüglich for 3Wochen dann den Siemens-Techniker da, er meinte die Sicherung der Trocknerheizung wäre draußen gewesen, was durch zu hohe Beladung passieren könne. Er hat das mit seinem Gerät zurückgesetzt, dann lief sie jetzt wieder 2 Wochen. Meine Frau hatte dann eine Wäsche mit definitiv nicht zu viel Beladung gestellt (waren 4-5 Teile), wodurch der Fehler dann wieder auftrat.

Der Fehler tritt dann auch jedes mal auf, ist also nix spo...
39 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903
Hallo nochmal!
Umzug ist über die Bühne. Dauert doch immer alles länger als gedacht...
So, wo fang ich an?
Hab jetzt nicht so viel Zeit vor der laufenden Kiste verbringen können, trotz der spannenden Programme.

Ich stell gerade fest, daß ich nicht weiß, wie ich hier zitiere. ich versich's mal so:

Zitat : @taktgenerator: Foto oder noch besser Video vom Wassereinlauf und Wasserstand bei Programm Buntwäsche 40 ohne Wäsche machen und hier hochladen / verlinken. Dann sagen dir die Fachleute hier ob der Wasserstand passt.

Fotos/Videos hab ich keine gemacht, aber Wasserstände in der Trommel gemessen.
Ein Testlauf mit leerer Maschine, Buntwäsche 40° + Wasser plus + kurz. Wasserstand in der Trommel 9 cm beim ersten Volllaufen, kurz vor dem ersten Abpumpen nochmal gestiegen auf 10 cm. Danach nur noch jeweils 7 cm, sowohl beim Hauptwaschgang, wie auch beim Spülen.

Dann hab ich die Machine leer bei gleicher Einstellung ohne Wasser plus anla...
40 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus

Zitat : Wobei 2x für Sonntags die Meßwerte nur bei 10 kWh lagen trotz identischem Handelns !!Bei einer Auflösung von 1kWh kannst du nicht mehr erwarten.
Wenn der Zähler von 9,0kWh bis 10,99kWh intern zählt, sind das 2kWh, du siehst aber nur die Differenz von 9 zu 10.



Zitat : zwischen 7-11 kWh pro Tag 7kWh/d wäre ja halbwegs normal. Die Differenz zu 11 ist dann schon ordentlich. Aber bei 5000kWh/a müssen es ja knapp 14kWh/d im Durchschnitt sein.


Zitat...
41 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715
hallo Schiffhexler, vielen dank für Deinen Tipp, das werd ich mal überprüfen, ich hab heute wieder mal diesen Faltenbalg unter dem Bottich entfernt und sauber gemacht und wieder drauf gemacht , aber nix, es bleibt wie es ist , dachte erst dass vielleicht der Bottich an der Wulst undicht ist , aber der is ja drauf gepresst denk ich und hat keine Dichtung .
Ich denke es kann auch nicht aus dem Bottich kommen, sonst würds ja schon beim Waschen rauslaufen.
Diese Luftfalle wäre jetzt nooch ein Tipp Danke hierfür , aber ich denke da sollte ich mir wohl erst ne neue besorgen , denn die ist schon 30 Jahre nun drauf oder 25

Aber wenns das wirklich sein sollte das wäre der Knaller, jetzt muss ich nur mal nach ner Dichtungsnummer suchen für die W715.

...
42 - Verständnisfrage -- Waschmaschine Siemens WM14N123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verständnisfrage
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14N123
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Was bedeutet "Eco 40-60" genau wenn in der Anleitung steht:

Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischgewebe
waschen.
Hinweis: Textilien, die laut Pflegesymbol von
40 °C bis zu 60 °C waschbar sind, können
gemeinsam gewaschen werden.
Die Waschwirkung entspricht der bestmöglichen
Waschwirkungsklasse nach den gesetzlichen Vor-
gaben.
Für dieses Programm wird die Waschtemperatur
automatisch je nach Beladungsmenge angepasst,
um eine optimale Energieeffizienz bei bestmögli-
cher Waschwirkung zu erreichen. Die Waschtempe-
ratur kann nicht geändert werden.
Programmeinstellung:
Hinweis: Die Temperatur ist in diesem Programm
nicht einstellbar und wird automatisch festgelegt.

Wird nur mit der mittleren Temperatur von 50 Grad gewaschen oder was versteht man unter automatischer Anpassung der Waschtemperatur? ...
43 - LED Pumpe - Störung -- Waschmaschine Bauknecht WAT PLUS 510 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Pumpe - Störung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT PLUS 510 Di
FD - Nummer : 858396503214
Typenschild Zeile 1 : 12NC 858396503210
Typenschild Zeile 2 : 5,5kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Mitstreiter,

meine Waschmaschine funktioniert leider nicht mehr störungfrei.

Die Störung zeigt sich so:

1. ausgewähltes Programm startet, z.B. Spülen und Schleudern (31min)
2. Nach ca. 14min bleibt Programm stehen, LED Pumpe rot
3. Start ist freigegeben und Programm fortgesetzt
4. 1x Schleudern und Waschen funktionieren, Ablaufpumpe läuft - Wasser wird abgepumpt
5. Programm läuft mit Unterbrechungen und ohne Fehlercode o.a. bis 0min
6. Schleudern am Ende erfolgt nicht mehr, Wäsche bleibt nass; Wasser wird abgepumpt

Das habe ich bisher unternommen.

a) Zu- und Ablaufschläuche (inkl. Hausablauf) zur Ablaufpumpe gereinigt
-> Störung bleibt
b) Pumpe (Askoll Art.nr 292079) getauscht zu Askoll RR0678
-> Störung bleibt

Nun die große Bitte an euch was ich noch zur Störungsbeseitigung unternehmen kann.

Vielen Dank ...
44 - Umbau auf 800 Watt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985

Zitat :
Orang-Utanklaus hat am 21 Aug 2023 19:23 geschrieben :

Ich verstehe aber auch nicht ganz, warum man unbedingt jede Milliwattstunde so penibel nutzen möchte.
Klar ist eine Waschmaschine ein erheblicher Posten, weil Wasser eine große Wärmekapazität hat, aber um jeden Cent zu feilschen ist Quatsch.
Kannst ja mal ausrechnen, wann die Kosten für die modifizierte Heizung wieder einen möglichen Mehrverbrauch ausgleichen - selbst wenn die kWh 0,5€ kosten würde, so muss man doch etliche Ladungen gemacht haben und eine WaMa läuft hoffentlich nicht täglich mehrmals.


Sehe ich auch so.

Es gibt Kunden, die wollen eine 20 Jahre alte Miele Waschmaschine entsorgen, "weil die neue weniger Strom braucht".

Nur mit dem Unterschied, daß das Fassungsvermögen größer ist und der Wasserverbrauch gar nicht mal so viel geringer wurde pro Kilogramm gemessen und der Stromverbrauch ebenso, denn die Trommel sind so groß, daß viele H...
45 - Trommel eiert neue Maschine -- Waschtrockner Lg-Electronics V5wd85slim
danke für deine Hilfe!

Also kann man sagen das ich mich mit dem Zufrieden geben soll und ich muss nicht den Kundendienst um eine Reparatur oder eine neue Maschine bitten.

Hab nur befürchtet das wenn die im Neuzustand eiert dadurch vielleicht Folgeschäden entstehen können die dann nicht mehr in der Garantie sind. (Lager schneller kaputt oder Stossdämpfer schäden)

Und ja wir sind ein zwei Personenhaushalt und bis jetzt sehr zufrieden mit der Maschine. Hatten vorher eine Privileg Classic die wir aber ausgetauscht haben weil sie uns zu laut war beim Waschen.


Vielen dank für die Hilfe und liebe grüsse aus Salzburg ...
46 - Blinkende LED -- Waschmaschine   Miele    W3241 Softronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkende LED
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241 Softronic

Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag
Bei meiner Miele W3241 Softronic zeigt sich folgendes Fehlerbild:
Die LED für Start, Drehzahl und Waschen blinken im Takt, dazu hört man ein Relais, welches im gleichen Takt klickt.
Im Fehlerspeicher ist der Fehler F10 abgelegt.
Wenn man die Maschine einen Tag stromlos macht und dann ein Programm startet,holt sie Wasser und fängt auch an zu drehen, nach einer gewissen Zeit zeigt sich dann das Fehlerbild.
Ich hab mir schon einen Wolf gesucht im Netz, hab aber nicht wirklich was zu genau dieser Maschine gefunden.
Ich hoffe hier weiß jemand Rat.
Gruß DH

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am  6 Aug 2023 14:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am  6 Aug 2023 14:42 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  6 Aug 2023 20:25 ]...
47 - Service LED leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAK12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service LED leuchtet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK12
S - Nummer : 858363703000
Typenschild Zeile 1 : 858363703003
Typenschild Zeile 2 : 341002020724
Typenschild Zeile 3 : 9492009816
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

bei der Suche habe ich leider nicht die richtige LED-Kombi gefunden. eine Fehlercode-Überischt gibt es nicht, also frag ich euch mal.

Ich hoffe es gibt überhaupt noch Leute die sich mit diesem 13 Jahre alten Ding auskennen.

Beim Einschalten läuft die Pumpe an um das Wasser abzupumpen und nach kurzer Zeit geht dann die rote Service-LED an.

Jetzt leuchtet die 1200 LED, die Waschen LED, die Spülen LED
Es blinkt die Start-LED.

Bevor ich mir nun eine neue kaufe dachte ich mir, fragen kann ja mal.

Danke im voraus!
Grüße!

...
48 - Trommelbeleuchtung defekt -- Waschmaschine MIELE Softtronic W 3657
Hallo driver,

ja, hat geklappt, das abziehen des Steckers hat den Fehler behoben.

Mein Bekannter kann jetzt zwar wieder Waschen, aber möchte sich jetzt eine neue Maschine holen, die Investitionen für Lampe bzw. Gummimanschette möchte er in das alte Ding nicht mehr stecken.

Vielen lieben dank nochmals für die Hilfe.
Ich bin wirklich sehr begeistert von den Fachmännern (und Fachfrauen ) in diesem Forum!!!

Viele Grüße
Jürgen

...
49 - Wasserzulauf zu gering -- Waschmaschine   Siemens    Vario Perfeckt IQ 300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf zu gering
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Vario Perfeckt IQ 300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Diese Waschmaschine gibt die letzten Monate, hin -und wieder folgende Fehlermeldung aus. E17 oder kann auch F17 gewesne sein.
sagt dazu

Das habe ich schon alles gemacht, die Siebe sind auf beiden Seiten sauber, der Zuflussrohr ist frei, am Wasserhahn ist Druck drauf.
Das Wasser fließt aber an der Stelle wo es auf das Waschpulver druffällt tatsächlich langsam, wollte erst das Frontteil vo das Wasser runterfließ abbauen, weil ich so rein der Logik mal annehme dass das Teil bzw. die Öffnung dessen, warum auch immer, verstopft sein könnte.Einfacher wäre es wohl den Deckel der WM abzunehmen und von oben schauen, oder was meint Ihr dazu?Das eilt auch zum Glück nicht da ich 2 WM...
50 - Wasseraustritt beim waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 149
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt beim waschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 149
S - Nummer : 13/48997135
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo in die runde,

bin neu hier und ziemlicher anfänger.

Seit über 20 jahren benutze ich den toplader miele novotronic w149.
sie lief immer gut, wurde seit der geburt meiner kinder vor 11/9jahren sehr viel genutzt (4-5x/woche), vorher eher 1-2mal/woche.

vor ein paar monaten begann nach einer flusensiebreinigung bei 1200 umdrehungen schleudern etwas wasser unten auszulaufen, ungefähr 100ml.
fand ich nicht schlimm, weil ich meist eh auf 900 schleudere.
am wochenende aber kam es nun dick: während dem waschen stoppte die maschine, die warnung "zulauf überprüfen" blinkte.
ich konnte beim zulauf kein problem entdecken.
ich startete die maschine erneut, die warnung kam nicht mehr, dafür lief fast das gesamte wasser, mehrere liter, unten aus der maschine statt aus dem abflusschlauch.
daraufhin stellte ich auf endpumpen und schleudern, kurz kam etwas wasser aus dem abflussschlauch, der rest ergoß sich wieder unten aus der maschine ins bad (womit ich gerechnet hatte).
das wasser kam aus e...
51 - Motor beginnt nicht zu drehen -- Waschmaschine AEG L8FE74485
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor beginnt nicht zu drehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L8FE74485
S - Nummer : 914550804
Typenschild Zeile 1 : FLI574473
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Bei meiner Waschmascheine ist mir durch Zufall aufgefallen, dass wenn ich die Trommel drehe ein Geräusch zu hören ist und ruppig dreht.
Es fühlt sich an als wenn der Riemen an einem Zahnrad befestigt wäre.
Das kannte ich so nicht, Drehung war immer geschmeidig.

Ich habe sie dann geöffnet und den Riemen abgenommen, nichts bemerken können, Riemen wieder montiert und nun funktioniert der Motor nicht mehr.
Das Program startet, einmal kurz Pumpen. Da verbleibt die Maschine dann.
Gestern Abend konnte ich noch ohne Auffälligkeiten waschen.

Irgend jemand eine Idee?
Wie kann ich bei dieser Maschine den Fehler(speicher) auslesen?

Dannke,
Grüße
Verlog ...
52 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   Miele    G 6510 SCU
Der Reparatur KVA war ja schon inkl. der Dichtungen die der Techniker bemängelt hatte (was ja längst nicht alle sind), und natürlich kann man sich auf die Schätzung eol auch nicht verlassen, aber eine Abweichung von 7500 zu 14000 finde ich schon arg...

Und ja, das glaube ich Dir. Zwar soll man nicht Vorspülen, aber deshalb muss man doch keine Speisereste auf den Tellern und in den Schüsseln lassen, ich schiebe zumindest einmal alles mit dem Besteck herunter und tw. halte ich die Sachen auch einmal kurz unter Kaltwasser (Reiskörner in Schüssel z.B.). Wir haben bei der Siebkontrolle auch immer nur ganz wenig im Sieb hängen.

Inzwischen ist der neue da und eingebaut und wir waren gleich enttäuscht - in erster Linie allerdings ich von mir, weil ich beim Aussuchen nicht genau genug hingeschaut habe. Der neue 7200 SCU hat ja weniger Ausstattung als der 6510 SCU - mit aufsteigender Modellnummer erwartet das doch keiner - und dann hat das Teil noch nicht einmal Innenbeleuchtung und die Körbe sind viel zu unflexibel. Ich werde heute einmal probieren, ob die Körbe vom alten in den neuen passen (zumindest unten - in der Mitte wird es wahrscheinlich wegen der Speisung des Sprüharms nicht gehen...)

Seit über 30 Jahren bin ich MIELE-Fan und schwärme jedem von Miele v...
53 - Kein Heizen u. Abpumpen mehr -- Geschirrspüler AEG Favorit 3030-w
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Heizen u. Abpumpen mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 3030-w
S - Nummer : 915/39266
FD - Nummer : PNC 911 232 086 01
Typenschild Zeile 1 : Favorit 3030-w
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01
Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

das Gerät ist beim letzten Durchlauf über den Punkt beim Programmende hinweggegangen und hat dann bei Programmpunkt A angelangt, Wasser gezogen.

Ich stand gerade daneben und konnte es noch stoppen, bevor das Geschirr wieder nass wurde.

Gerätetür geöffnet, auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches festgestellt.

Beim Ausräumen am nächsten Morgen, rund um und unter Klarspülerbehälter eine breite weiße Schlierenspur. Besteck teils voller Schlieren und mit Flecken übersät. Gläser (im oberen Korb, vorne) am Mundteil weiße Schlieren.

Getestet, ob Gerät nach wie vor den Endpunkt des Programms ignoriert - negativ.

Dann festgestellt, dass das Gerät nicht wie gewohnt am Anfang jedes Programmpunktes, und kurz vor Ende des Gesamtdurchlaufes, abpumpt.
Es zieht (ein Mal) Wasser und fängt dann sehr spät in den jeweiligen Program...
54 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 668 F WCS
S - Nummer : M-Nr. 09686480
FD - Nummer : Nr.57 / 124794228
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste).

Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt.

In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm...
55 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS

Zitat :
driver_2 hat am  6 Mai 2023 21:15 geschrieben :

Ich habe nicht alles gelesen, war heute den ganzen Tag auf Achse.

Flusen welcher Art ? Von der Wäsche ? Welche Wäschesorte / Faser ? Haare ? Fleecedecken ? Pferdedecken ? Hundedecken ? Frauenkopflanghaare ?

Vorwäsche nutzen, Waschmaschine auf max. Spülniveau programmieren, Seite 79 der BA



Alles gut und danke. Es sind kleine weiße Härchen über allen dunklen Sachen inklusive starker Knötchenbildung. Bedienungsanleitungen lesen war noch nie meine Stärke. Ich habe jetzt mal deinen Rat beherzigt und das Wasserniveau auf den maximalen Wert geschraubt und das hat es definitiv gebessert. Allerdings ist der Wasserverbrauch im Feinwäsche Gang auf 62 Liter gestiegen.

Die Socken und einige T-Shirts sind dennoch durch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht von einem bestimmten Kleidungsstück kam. Es war einfach Abrieb von der gesamten Wäsche. Hier wird sich lan...
56 - verm. Wasserstandssensor (?) -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Future update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verm. Wasserstandssensor (?)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat Future update
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute, wir sind neu hier mit folgendem Patienten:

Bei unserer Waschmaschine wollte nach dem letzten Waschgang die Türe nicht öffnen lassen (das Wasser war abgepumpt). Nach manueller Entriegelung fand sich im Flusensieb ein verbogener Metallstreifen der sich als Bügel aus einem BH entpuppte. Bei der nächsten Waschladung fiel auf, dass nur wenig Wasser einläuft und die Wäsche stellenweise sogar noch trocken war. Auch hier musste die Tür wieder manuell entriegelt werden. Die Waschprogramme liefen jeweils jedoch vollständig ohne Fehlermeldung durch.

Durch die beiden Symptome

1. dass kaum Wasser einläuft und
2. sich die Tür nach beendetem Waschgang nicht öffnen lässt

beschleicht mich die Vermutung dass die Elektronik "denkt", in der Trommel befände sich ein höherer Wasserstand und deshalb sowohl das Türrelais nicht freigibt als auch einlaufendes Wasser beim Waschen und Spülen sofort abregelt.

Könnte der Metallbügel aus dem BH der sich an der Trommel vorbei ins Flusensieb gearbeitet hat eine...
57 - Schleudern wird abgebrochen -- Waschmaschine Miele W1948
Regelmäßig heiß waschen ab 60°C aufwärts, ausreichend dosieren. Schmodder ensteht, wenn zu wenig Reiniger zu viel Schmutz nicht im Wasser binden kann. Pulver nutzen.

...
58 - Trocknet nicht,Wäsche fusseli -- Waschtrockner   Goronje    WD10514PS
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht,Wäsche fusseli
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WD10514PS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

ich habe den Waschtrockner seit Februar 2022. Der Techniker war schon zweimal da, nun hat Gorenje das Gerät "aufgegeben". Die Ursache liegt an einem silbernen Behälter (s. Bild), worin sich die ganzen Flusen sammeln. Diesen hatte ich beim zweiten Mal zusammen mit dem Techniker entfernt. Das möchte ich jetzt auch wieder machen, allerdings lässt sich der Behälter nicht öffnen. Ich habe alle notwendigen Schrauben entfernt (bis auf die, die unten befestigt sind). Eine letzte Schraube habe ich noch nicht entfernt, da ich das Zeichen darüber nicht kenne (drei waagerechte und unten eine senkrechte Linie, s. Bild). Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, wie ich den silbernen Behälter öffnen kann? Ich würde gerne die Flusen entfernen, da sie nicht richtig durch das Waschen entfernt werden.

Ansonsten wäscht sie wunderbar. Ich muss das Trocknerprogramm zweimal anschalten, damit die Wäsche trocken wird. (Davon abgesehen ist die Wäsche EXTREM voller Flusel.)

Herzlichen Dank
Simone

(Ich musste die Bilder etwas ver...
59 - Geht nicht an -- Waschmaschine AEG L86850A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L86850A
Typenschild Zeile 1 : 91452572202
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir mit der Waschmaschine helfen. Beim Waschen ist sie ausgegangen und zeigte keine Reaktion mehr. Ich habe die Platine ausgebaut und defekten Wiederstand, sowie kaputte Drossel entdeckt. Im Set mit dem LNK305GN ausgetauscht und gehofft, dass es wie in anderen Themen schon gesehen das Problem löst. Leider zeigt die WM weiterhin keine Funktion.
Am DRAIN Pin vom LNK305GN messe ich 300V DC, am SOURCE PIN sind 0V, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich GND richtig gefunden habe. Kann es sein, dass der neue LNK305G defekt ist bzw. welche Punkte soll ich zum Messen nehmen, um es festzustellen?
Habt ihr sonst eine Idee?

P.S. Ich hatte noch den TDK 20EF-E17 (Impulstransformator?) in Verdacht und habe den ausgelötet (auf dem Bild zu sehen) und wollte ihn durchmessen, habe jedoch kein Datasheet dazu gefunden und bin auch nicht weit gekommen.



...
60 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS
Dasist alles (für uns) altes Zeug. Klar ist das spröde Alu dafür generell schlechter geeignet.

Alu ist unedel, Edelstahl edel, da kommt es zu einer massiven Ionenwanderung, also das Alukreuz ist die "Opferanode" der Edelstahltrommel. Warum aber ausgerechnet richtig alte Maschinen (haben aber auch nur die 47 Liter Trommel für 5kg dran hängen) die nur mit Pulver waschen bspw. überhaupt keine Probleme haben, erschließt sich mir nicht, da ich die chemische Zusammensetzung der Waschmittel nicht kenne. Auch meine ich, daß die Zusammensetzung der Alukreuze abgesehen vom anderen Strebenmuster vllt anders ist. Auch habe ich schon eine Kleingewerbewaschmaschine 57 Liter Trommel 6kg geschlachtet, da waren 5 Tonnen Waschmittelstein am Kreuz, da war alles Atombombenfest dran verbacken, die hätte hundert Jahre damit gemacht, siehe Bild.

Eine Bekannte von mir Ihre Frau arbeitet in BASF in der Geschirrspülmittelersatzstoffforschung und die hat meine obige Aussage klar bestätigt und sagt auch, daß an den Korrossionsschutzinhibitoren im Waschmittel gespart wird.

Der Händler kann gar nichts dafür und er wird und kann Dir nur einen Kulanzantrag bei Miele stellen.

Wende Dich an Miele direkt.




[ Diese Nachricht wurde geänder...
61 - Stoßdämpfer gesucht -- Waschmaschine Privileg (wahrsch. Quelle) Privileg 110 RSN
Hallo,
mühselig und ganz schön widerspenstig so eine Suche.

@prinz.
könnte den Preis erklären den ich gefunden habe


@Schiffhexler
auf einer Internetersatzteile-Seite gabs die Info Bj.1996 zu den Nummern

Teil (Art.Nr.:10001292) für "91373404100 19960402 110RSN Quelle" mit Bemassung gefunden auf:

https://www.spareparts-service.com/......html
(hoffe man darf hier verlinken sonst bitte entfernen und sorry)

Bohrung Innen-Ø: 10 mm, Länge eingefahren 116 mm, ausgefahren 158 mm aber leider ist die VPE recht gross oder die Dämpfer werden mittlerweile in der Raumfahrt eingesetzt bei dem Preis.

Aber da stehen jetzt jede mende Nummern die ich durchgoogeln werden muss.

@driver_2
wenn ich schon handwerklich werden muss dachte ich paar O-Ringe könnten es auch eine Weile tun. (s.Bild)
Für Materialtips zu den Dichtungen wä...
62 - Fenstermanschette + Schaum -- Waschmaschine   Siemens    WM6YH891/17
Hi,

danke für die Rückmeldung.

Ich vermute die Fettbeständige Manschette ist interessant für Massagesalons und alle die viel mit Öl und Fett arbeiten?
(Bin durch Zufall darauf gestoßen: https://handtuechergrosshandel.de/20.....hern/ )
Damit reicht für mich die einfache Variante. - Gut.
(Warum steht da nicht "extra fettbeständig" dabei? Ich dachte das wäre "alternativ", nicht zusätzlich )

Bei der Schaumbildung wird zu viel Waschmittel beteiligt sein, bestimmt.
Aber ich kann mich erinnern, dass ich sonst immer "es wurde Schaum erkannt" angezeigt bekommen habe. Das habe ich schon länger nicht mehr gesehen. Daher vermute ich, dass diese zusätzliche Belüftung, die Schaumerkennung aushebelt.
Evtl. stimmen die "Druckverhältnisse" nicht mehr? Damit entfallen dann auch alle "Gegenaktionen".

Ich möchte das Loch mal mit einem alten Fahrradschlauch flicken und dann...
63 - falsch codiert -- Waschmaschine Bosch WAS32843/01 EcoLogixx 8





Hatte mir mein Kumpel geschickt, weil ich ihn gefragt habe ob er meir helfen kann, es hat geklappt, und Bosch wollte ein Techniker schicken abzocke bei denn, es läuft wieder so wie es früher war. wie schliesse ich das thema hier




Kleiner Nachtrag:
In meiner Freude, dass sie wieder läuft und ich endlich einen Stapel Wäsche waschen konnte, habe ich übersehen, dass die Kodierung falsch ist - die Tasten + - < > waren falsch.
Also neu kodieren. Das wollte nicht gleich gelingen, denn die Anleitung für Bosch stimmt ja nicht mehr, da die Taste ">" jetzt auf der "-" Taste ist. Also Reihenfolge: Tür zu, auf "0" drehen, dann auf 6 Uhr drehen (gegenüber von aus), dann "-" drücken und gedrückt halt und den Drehregeler ein Klick weiter drehen. Loslassen und man ist im Menü.
Variantenkodierung wählen und Start drücken.
Hier die Kodierung nach Typenschild eingeben.
Stolperstein VT-Set hier den Buchstaben nach der Nummer ME... in der Tabelle suchen. Bei mir steht da ME205B -also "B" das ist in der Ko… ...
64 - Spült nicht -- Waschmaschine Miele novotronic w507

Zitat :
driver_2 hat am 28 Mär 2023 11:36 geschrieben :
Was bedeutet Heizung OK ?

Wie lange wäscht Sie in hh:mm, bis der Mangel "schaltet nicht weiter" festgestellt wird ?





läut endlos auf Waschen und Wasser wird heiss aber schaltet nicht weiter auf Spülen
...
65 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020
So ein Mist, das Relais funktioniert wieder, aber leider läuft nun das Waschprogramm nicht mal mehr durch. Vorher konnte man wengistens mit kaltem Wasser waschen, egal mit welchem Programm.

Was passiert genau:
- die Maschine lässt Wasser ein
- danach dreht sich die Trommel ca. 2 Min. langsam
- danach stoppt plötzlich die Trommel und die Tür-/Deckelsicherung knackt 2x nacheinander und die Start/Pause-LED blinkt
- ein erneutes Drücken der Start-Stop-Taste führt zum gleichen Ablauf,
nur das jetzt vorher noch das Wasser abgepumpt wird.

Da das Programm nicht mal soweit läuft, dass die Relais geschaltet werden, habe ich vermutlich was kaputt gemacht. Falls noch jemand Ideen hat, wäre ich dankbar. Ansonsten wird die Maschine (leider) ausgetauscht. ...
66 - F20 Heizungsfehler -- Waschmaschine Miele WWH860 WPS
Gerätedaten vervollständigen.

Update rückgängig, kann nur der KD.

Eigentlich sollten mit Updates dieser F20 Fehler (und andere) beseitigt sein.

Rufe Miele an und die sollen es Dir erklären, oder auf eigene Kosten einen vorbeischicken, wenn Sie Ihre überbordende Software nicht im Griff haben.

Ich persönlich finde die heutigen Hausgeräte viel zu Softwarelastig enzwickelt, braucht keine Sau, wie dieses WLAN Geschiss usw.
Früher drückte man einen Knopf, die Elektronik war "sofort da", Knopf rumgedreht aufs Programm und Start, Feuer frei.
Wenn man aber Maschinen will, wie die EU es sich wünscht, für gezieltes Waschen zu bestimmten Zeiten um den Energieverbrauch gleichmäßiger von außen steuern zu können, braucht man halt Geräte die nicht AUS sind, sondern nur Schlafen, um sie bei Bedarf von außen wecken zu können.


...
67 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01
Hallo,

die Federn verschleißen nicht, außer sie brechen.

Stoßdämpfer sind Verschleißteile, es gib unterschiedliche Qualitäten. Entwer kauft man teuer Original oder aus dem Hausgerätezubehör ALTERNATIV, aber drittware kann schon schnell defekt sein.

Teilbeladung oder große zusammenhängende Wäschestücke sorgen für Unwucht die Gedämpft werden muß. Dies geht zu Lasten der Stoßdämpfer, es empfiehlt sich wenige große Textilien mit vielen kleinen zusammen zu waschen.

Ebenso ist es wichtig, daß die Waschmaschine Superkorrekt mit gleichmäßigem Druck auf alle 4 Füße dasteht, sonst schaukelt sie sich auf, der Boden sollte idealerweise aus dickem Beton sein, Altbauholzböden sind extrem schwierig und schwingen mit.

Ansonsten erzählst Du uns nichts ungewöhnliches.

...
68 - LED "Ablauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine MIELE Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED "Ablauf prüfen" blinkt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Novotronic W820
S - Nummer : 00/12119128
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte MIELE-Profis,

ich habe zum Thema "Ablauf prüfen" bereits im Forum gesucht, aber leider mein Fehlerbild nicht gefunden: Das Blinken der roten "Ablauf-prüfen-LED" kommt ein/zwei Minuten nach Programmstart!?
Ablauf der Pumpe geprüft=> pumpt rasch ab. Es fällt auch beim Waschen sonst kein Fehler auf.
Was wird mit besagter Anzeige außer Abpump-Problemen noch gemeldet?
Der Bedienungsanleitung kann diesbezüglich nichts entnommen werden.

Danke im Voraus.
Ziwal.
...
69 - WLAN Verbindung - SAID fehlt -- Bauknecht BQ9i MO1l
Was nutzt viel Strom bei einer PV Anlage, wenn ich garnicht Backen oder Waschen will.
ich Heiz den Ofen doch nicht leer auf, um ihn dann wieder abkühlen zu lassen, nur weil der Strom gratis ist…
Und ob man Geräte aus der Ferne einschalten sollte, wenn man nicht zu Hause ist, steht auch wieder im Raume
Versicherung könnte grobe Fahrlässigkeit unterstellen im Fehlerfall.
Muss aber jeder selber wissen… ...
70 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine   Miele    WDB330 WPS
Hallo,

danke für die Antworten.
Das ist unterschiedlich. Meistens waschen wir 1x die Woche und dann gleich 3 oder 4 Trommeln. Da ist alles dabei. Volle Ladungen und auch nur halbe.

Auf allen 4 Füßen steht die Maschine stramm. Der Boden ist tatsächlich abschüssig. Die hinteren beiden Füße sind fast ganz hinein geschraubt, die vorderen ca 0,5cm weiter draußen.

Ich habe auch schon probiert die Maschine vorne minimal höher zu stellen, das hat auch nicht funktioniert.

Holzboden ist das keiner. Die Maschine steht im Keller im gefliesten Waschhaus (Altbau 1979). Ob da ein dünner Estrich drunter ist weis ich leider nicht, da ich nur in Miete wohne.


Das mit dem doppelseitigen Klebeband hört sich nicht schlecht an und probiere ich evtl auch aber mir wäre es lieber ich beseitige das eigentlich Problem. Vorher lief die Maschine ja auch ohne Probleme auf dem gleichen Standort.

Viele Grüße
Hannes ...
71 - heizt nicht -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT311
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDT311
S - Nummer : 23933729
FD - Nummer : PNC 91153500710
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen in die Runde,

suche zur Zeit einen Fehler bei meiner Spülmaschine, die beim Waschen, daß Wasser nicht aufheizt.
Untersucht habe ich folgende Punkte:
- Heizung via Multimeter durchgemessen, ist -> in Ordnung
- Niveauschalter (beide) getestest -> sind in Ordnung
- Kabelverbindung zu dem Heizkreis durchgemessen -> in Ordnung
- Lastrelais für die Heizung (Sichtprüfung der Lötpunkte) -> in Ordnung

Im Betrieb habe ich festgestellt, daß beim Anlaufen des Waschmotors der Niveauschalter (Heizkreislauf) öffnet, so daß wohl der Stromkreis unterbrochen wird.
Weiterhin konnte ich beobachten, daß das Lastrelais nicht angesteuert wird.
Das Lastrelais versuche ich heute noch zu testen (also auslöten und mit externen Spannungsquelle anregen und dann mal messen).

Hat von Euch noch jemand einen Hinweis, wodurch dieser Fehler verursacht werden könnte? Evtl. zu wenig Wasser, etc?

Gruß

Frank


Dreckfuhl...
72 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY28742/43
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikfreunde

Ich habe die Bosch WAY28742/43 und wir waschen anscheinend schon seit einigen Wochen mit kaltem Wasser.Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal.

Ich habe hier viel gelesen und schon folgendes gemacht:

Ich habe den Heizstab mit abgesteckten Steckern mit meinem Multimeter auf Widerstand geprüft und 24 ohm gemessen.Das scheint erstmal IO zu sein.
Die Kontakte sehen auch gut aus, nix verschmort oder so.
Den NTC habe ich auf Widerstand gemessen und hatte einen Wert von 9 kohm, was bei kalten Wasser auch IO ist.
Ich habe bei laufender Maschine an dem HEizstab Spannung gemessen, hatte aber nach 30 Minuten keine Lust mehr. Ich hatte nur von jedem Stabs-Ende zum PE immer 230 V, jedoch nie zwischen den Stbs-Enden.
Dann habe ich die Drähte verfolgt und kam direkt auf die Platine unten im schwarzem Gehäuse.
Dort gibt es ein Relais, was wohl die Heizung schalten soll.
Ein HF3FD/009-ZTF.
Auf der Unterseite der ganzen Platine ist gar nichts zu beanstanden, nur auf...
73 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMX127 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine.

Ich habe vorhin eine Kinder-Schnee Anzug und eine Matschhose auf dem Express Programm gewaschen. Quasi vorgewaschen weil ich morgen noch mehr rein legen wollte und dann alles gemeinsam zu waschen.

Das Schleudern wollte nicht wirklich anfangen. Also es hat sich sagen wir Mal austariert und Wasser abgepumpt und gedreht rechts links usw.
Aber richtig auf Touren ist sie nicht gekommen.
Die Zeitangaben auf dem Display sind 2 Minuten vergangenen aber in Wirklichkeit waren es 8 oder sogar 10 Minuten.

Egal dachte ich mir und habe es dann auf Schleudern manuell gestellt.
Auch da das selbe mit der Zeit. Es hat unendlich lange gedauert.
Also 1 Minute auf dem Display 3-4 in Wirklichkeit.
Aber auch hier das selbe. Abgepumpt, rechts , links aber auf Touren ist die Maschine nicht gekommen.
Was mir aufgefallen ist oder besser was ich gehört habe immer wenn ich dachte sie dreht und jetzt kommt sie richtig auf Touren hat man so ein Geräusch gehört. Wie so ei...
74 - trocknet zu kurz -- Waschtrockner Beko WDW85142Ultra1
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet zu kurz
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WDW85142Ultra1
S - Nummer : 21-400107-05
FD - Nummer : 7162545800
Typenschild Zeile 1 : 142014cn
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin allerseits!

Unser Waschtrockner lief ein knappes Jahr fehlerlos. Waschen tut das Ding immer noch, aber... Leider funktioniert seit einem Monat die Trocknungsfunktion nicht mehr wie gewünscht.

Egal ob das Gerät ein Sensor-Programm oder ein Zeit-Programm durchläuft, der Trocknungsvorgang "überspringt" Abschnitte. Die Wäsche wird zwar heiß, aber sie trocknet nicht. Getestet wurde mit voller und halbvoller Maschine, mit verschiedenen Wäsche-Arten und verschiedenen Programmen. Das Fehlerbild ist immer identisch: Der Trocknungsgang beginnt, sofort wird die Trocknungszeit um 5min reduziert, also bspw. von 1h30m auf 1h25m. Das würde ich als normal empfinden, Beladung prüfen usw. Anschließend läuft die Trocknung für ca. 7min normal, bei ungefähr 1h18m Restlaufzeit springt das Gerät dann auf 55m Restlaufzeit. Nun trocknet das Gerät ein paar Minuten lang die Wäsche, meist 6min, und spr...
75 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1
Gut, gut, Billigwillich mag alles sein. Nun tun sich ja doch noch Fragen auf:

Wenn ein Schwimmerschalter im inneren die Abwasserpumpe startet um eine Überschwemmung zu verhindern, was hat die Druckdose für einen Sinn, die ja auch nur die Abwasserpumpe startet? Aber anscheinend wesentlich später als dieser Schwimmerschalter im inneren. Denn der, ich sagte es ja, startet die Abwasserpumpe auch ohne angeschlossener Druckdose.

Und, was mir noch nicht klar ist, wer oder was sagt denn der Elektronik, dass der Aquastopp "Wasser halt" machen soll und der Umwälzpumpe "fang an zu waschen", wenn es einen Niveauschalter hierfür nicht gibt ??
Grüße
Thomas
PS: Billigwillich: ich habe selten Spülmaschinen gesehen, an denen man sich an keiner Blechkante die Finger aufschneidet. Diese ist so eine... ...
76 - Lautes Quietschgeräusch -- Waschmaschine gorenje WA50129
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Quietschgeräusch
Hersteller : gorenje
Gerätetyp : WA50129
S - Nummer : 84330329
Typenschild Zeile 1 : PS0A3/120
Typenschild Zeile 2 : WA50129
Typenschild Zeile 3 : 197812/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich kenne mich mit Waschmaschinen leider gar nicht aus.

Habe hier nun eine gorenje die mit großen schweren Textilien (Matten) schon etwas misshandelt wurde. Das Waschen von größeren & dreckigen Textilmatten (Einlagen Nagetierkäfig) ist inzwischen die einzige Aufgabe die die Maschine noch machen soll.

Seit neustem macht sie starke Quietschgeräusche. Aber nur im beladenen Zustand (Unwucht) wenn der Motor dreht.
Kein Geräusch wenn die Trommel per Hand gedreht wird oder wenn die Maschine ohne Textilien läuft.

Ein Video sagt hoffentlich mehr als Worte:



Optisch schaut sie mit meinem Wissen soweit ok aus:
- Federn (oben) nicht gebrochen
- Betongewichte ok (keine Risse o.ä.)
- Welle von Motor und Trommel ok und wackeln auch nicht.
- Hinten hat die Wellen-Mutter mal Kontakt mit der Rückwand gehabt, sonst sin...
77 - Geruch -- Waschmaschine   indesit    XWA 71483X W DE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geruch bei niedriger Waschtemperatur
Hersteller : indesit
Gerätetyp : XWA 71483X W DE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Haben seit ein paar Wochen das Problem, dass die Wäsche bei niedrigen Temperaturen (40°) einfach nicht gut riecht, wenn der Waschgang abgeschlossen ist.
Kochwäsche (90°) und auch testweise Wäsche mit 60° ist OK und riecht auch "normal" frisch.
Gemacht haben wir bereits:
Wassereinlauf gesäubert, Gummidichtung & Flusensieb gereinigt, Leerwaschgänge mit 90° durchgeführt
Wir waschen im Normalfall mit Pods direkt in der Trommel.

Was ich seltsam finde (aber nie darauf geachtet), wenn der Waschgang mit 40° beendet ist, ist die nasse/feuchte Wäsche eiskalt. Ich glaube, dass sollte nicht sein, kann mich aber auch irren.

Habt ihr vielleicht einen Tipp? An sich scheint die Maschine zu funktionieren und wie gesagt, die "warmen" Programme passen auch.

Danke im Voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cybermcm am 13 Jan 2023 17:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cybermcm am 13 Jan 2023 17:10 ]...
78 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Danke für die Antwort.
Weitere Gerätedaten kann ich leider nicht finden.
Alle andere Funktionen wie waschen und ab pumpen funktionieren noch.
Lg ...
79 - Trommel dreht nicht, Türsymbo -- Waschmaschine Siemens WM14G491 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht, Türsymbo
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14G491 /11
S - Nummer : -
FD - Nummer : 9811
Typenschild Zeile 1 : Type WNM64
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
unsere 3 Jahre alte Waschmaschine macht Probleme, die Trommel dreht sich nicht und das Türsymbol (mit Vorhängeschloss) blinkt.

Verlauf:
1.) Offene Waschmaschine einschalten
2.) Mit Wäsche befüllen und Tür schließen
3.) Programm starten
4.) Die Tür verriegelt, Symbole "Waschen" und "Tür" leuchten, Wasser läuft ein
5.) Nach ca. 2 Minuten läuft kein Wasser mehr ein und es passiert nichts.
5.) Weitere ca. 30 Sekunden später zeigt das Display kein "Waschen" mehr an, die Zeit ist zurückgesetzt und das Türsymbol blinkt.
6.) Tür lässt sich nicht öffnen, das Programm nicht starten.
7.) Ausschalten/Einschalten
8.) Tür lässt sich nicht öffnen, Programm nicht starten und das Symbol "Tür" leuchtet

Öffnen lässt sich die Tür nur über die manuelle Entriegelung.

Die Bedienungsanleitung sagt be...
80 - Gummischlauch undicht -- Waschmaschine   Siemens    IQ700
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gummischlauch undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WM14VMFCB9/01
FD - Nummer : 0010
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : WM14VMFCB9
Typenschild Zeile 3 : 4801003869760228262
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Heute Vormittag hat unsere 2 Jahre alte Siemens IQ700 den Fehler E35 -10 ausgeworfen und aufgehört zu waschen. Nach kurzem googlen habe ich rausgefunden, dass Wasser in der Maschine erkannt wurde. Daher habe ich die Maschine hinten und oben aufgeschraubt und festgestellt, dass tatsächlich Wasser in der Waschmaschine ist. Die Quelle konnte ich ausmachen: Oben bei den zwei schwarzen Schläuchen, wo das Wasser aus dem Zulauf kommt und in das Pulver- und Weichspülerfach läuft. Allerdings nicht beim ersten Mal Wasser ziehen, sondern etwas später. Ggf. ist beim zweiten Mal der Druck höher.

Zur Frage: Lässt sich das Problem aus eurer Sicht mit einem neuen Gummischlauch beheben? Wenn ja, welcher? Ich habe keine Lust schon wieder 99 EUR für einen Techniker zu bezahlen. Unsere Maschine ist ZWEI WOCHEN außerhalb der Garantie.. Zum Kotzen!!

Danke schon mal an alle und ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschen Nicht M�glich Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschen Nicht Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283341   Heute : 5682    Gestern : 13943    Online : 228        27.8.2025    8:10
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.184672832489