Gefunden für tut nix mehr bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Akzeptiert keineFirmware Disc -- DVD_REC Panasonic DMR EH495




Ersatzteile bestellen
  Könnte mMn bedeuten daß der DMR nicht weiß wie er die SSD ansprechen kann bzw soll.

Das ist so ewig lang her daß ich nicht mehr weiß was der große Unterschied zwischen HDDs und SSDs ist. Die beiden sind irgendwo im Bereich Partitionsdatentabelle o.ä. verschieden.


Ich versuch's mal so zu umschreiben: es ist bei der Computerreparatur und -aufrüstung überhaupt kein Problem, eine IDE/PATA-HDD auf eine andere IDE/PATA-HDD zu klonen. Hab ich schon dutzende Male gemacht.

Die auszutauschende Platte rasch aus dem Original-PC rausgezogen und zur Klon-Station geschleppt. Eine neue /frische /andere Platte nebenhin gestöpselt. Die Kopierstation gestartet, und irgendwann mal wieder nach dem geschaut.
(Eine Klon-Station ist einfach ein übriger PC, an dem die HDD-Anschlüsse nach außen hinverlängert worden sind. Spart Zeit und Nerven, macht weniger Umstände als eine HDD direkt im Ziel-System zu kopieren - d.h. 'zu klonen'. "Kopieren" und "Klonen" ist nicht das gleiche.
Bei uns ist als BS auf der Klon-Station sogar meißt DR-DOS gestartet worden, schlicht weil DOS auf einem modernen Rechner richtig geil reaktionsfreudig arbeitet. Und das Bit- bzw. Sektorenweise kopieren völlig unabhän...
2 - Blende abmontieren -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Edition 111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Blende abmontieren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8861 WP Edition 111
S - Nummer : 091192417
FD - Nummer : 12886118D
Typenschild Zeile 1 : 09316300
Typenschild Zeile 2 : HT24-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Bei unserem Wärmepumpentrockner tut sich seit heute nix mehr.
Es geht keine Lampe an, wenn man ihn einschaltet.
Bis gestern lief er noch tadellos.
Ich scheitere gerade daran, die Blende abzunehmen.
Links ist eine Schraube unter dem Wasserbehälter,
auf der rechten Seite ist aber nix zum lösen.
Drehknopf wurde abgenommen, darunter ist aber auch keine Schraube.
Der Deckel vom Trockner ist natürlich ab, aber die Blende sitzt noch immer fest.
Hat jemand eine Anleitung, wie man die abbekommt?
Und ein Stromlaufplan wäre super.
Wo bekommt man so etwas her?
VG, Tejay ...








3 - Scanner geht nicht an -- Mustek A3 600S
Scanner öffnen, Testgerät "DMM Universal" an Stelle "Netzteilausgang" halten und gucken ob eine LCD-Ziffer erscheint.
Diesen Wert, zusammen mit Fotos des Scanner-Innenlebens, hier rein. Plus bitte einem Foto eines Gerätedaten-Aufkleberchens (will wissen ob der überhaupt DC am Eingang erwartet).

Ich hab zu nem Scanner bisher noch nie irgendein ServiceManual gesehen bzw. gefunden. Was aber nicht heißt daß es so etwas nicht doch irgendwo gibt. Wenn dir zufällig irgendwo eines übern Weg laufen sollte - ich hab auch Interesse ... .

Und nur weil der Scanner ein externes NT hat bzw. haben will, heißt das noch lange nicht daß da nicht doch noch irgendein 7812 / 7805 /was-auch-immer drin ist.


Zitat : dass es nicht an meinem Universalnetzteil liegt
Ich kenne da anderes, hab schon 2-3-4 Geräte mit meinem guten Universalnetzteil kaputt gemacht.

Der letzte Reparateur, ich ...
4 - Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar -- Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar
Kleben is aber auch eine ganz eigene Wissenschaft für sich ...

hatte auch schon zwei so ganz extreme Dingerchen wo man sich nur wie der erste Mensch auf Erden vorkommen kann.

Das eine war das bekleben eines 60 auf 40cm großen Fensterchens mit Tönungs- /UV- Wärmeschutzfolie. Die 10qm funkelniegelnagelneue Folie haben zum Schluß raus gerade so, und nur mit Stückeln, gereicht. Wer konnte auch ahnen, daß der in der Bedienungsanleitung beschriebene Weg - der von der Logik her niemals nie funktionieren kann - der einzigste funktionierende Weg ist.

Und das zweite war ein selbst geschnitztes Verschlussriegel-Gegenstück an ein Garagentor hinzukleben. Bohren, Dübel setzen und einfach festschrauben kam nicht (mehr) in Frage; nicht nachdem da der Beton dahinter erst frisch von den Schäden durch eingeschlepptes Streusalz-Wasser befreit worden war. Metall auf Metall, also 2K - JB Weld Flüssigmetall. Ja denkste; die ersten mind. 6 Jahre ist unregelmäßig alle ¼ bis ¾ Jahr der Winkel beim irgendwann extra betont sanften Garagentor schließen wieder davongehoppelt. Und seit jetzt auch schon wieder 3-4-5 Jahren hält der Mist plötzlich; trotz mittlerweile das Garagentor wieder etwas ruppiger schließen.

Das 2K-Zeug brauch...
5 - Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus -- Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus
Chef kam gerade um die Ecke. Er meint seine Vissmann-Uhr zeigt auch nix mehr an bzw. nur Hieroglyphen. Bekommt es nicht hin mit dem Display. Aber schalten tut sich noch normal.

PS: lustig ... im Gehäuse der Regelung paar Ersatzsicherungen. Keine Ahnung wo die hin gehören. Auf die Platine jedenfalls nicht ...
6 - Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR -- Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR
Ich kenne mich mit OPVs nicht aus, nicht in Chipform und erst recht nicht diskret aufgebaut. Glaub aber (trotzdem) nicht, daß du den mit der Spg.-Versorgung jemals richtig zum laufen bekommen wirst.

Die NT-Platine separieren, und schon tut es so wie wenn es tun würde, heißt das du entweder zusätzliche uH reingebracht oder Störeinstrahlungen ausgeblendet hast. Natürlich kann man seinen Strom auch ausm Nachbardorf holen, aber^^ ...

Würde sagen daß das strikt als zwei verschiedene Baustellen betrachtet werden muß. Die strikt nur nacheinander abgearbeitet werden dürfen, nicht gleichzeitig /parallel /sonstwie ineinander gewurstelt.

Ergo, hänge den Diff.-Verstärker erstmal an ein Labornetzteil oder eine sonstige Saftpresse der du vertraust ...


Denn die abgebildete Spg.-Versorgung ist das beste Beispiel dafür, daß NTs entwerfen doch auch gar nicht so leicht ist^^.

Das Ding funktioniert bestenfalls zufällig; und eine Ausgangsspg. von 5 +/-0,005 Volt dürfte wohl eher nur ein Messfehler sein.

Kippe mal vor deinem geistigen Auge den ganzen Schaltplan-Bereich links von D5 um 90° nach rechts. Dann hats verflixt viel Ähnlichkeit mit einer Z-Dioden-Stabilisierung, nicht?.
Die niemals nie richtig funktionieren kann weil allein der S...
7 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau.

Zitat :
nabruxas hat am 29 Sep 2022 02:47 geschrieben :
Das Teil ist ja Laserklasse 4.
Mal eine interessante Frage, da ich mich mit diesen gefährlichen Teil noch nie beschäftigt habe:

Wie sieht es denn mit der Betriebssicherheit aus?

So einen Laser im linken Auge tut doch weh.



Das machst du auch nur 1x

Deshalb natürlich Laser Brille Für Blaulicht Laser mit 450nm, und direkt rein schauen tue ich nie, sondern Über Handy Camara

Für die Richtigkeit....
Joa Den Punkt mit der FW nicht nachmachen bringt absolut nix.
Hab mich zu früh gefreut.
Ab den Punkt wo der Laser Nicht mehr Blinkte, gibt es 5V heißt bei 1% Pwm Volle Leistung....
Also fw wieder auf 0.
Hätte vorher die Spannung messen sollen, hab mich zu sehr aufs blinken konzentrier...
8 - heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Hallo an alle!

Mehr Infos!

Habe mich informiert und rausgefunden, dass es einen Modus gibt den Fehlerspeicher des Gerätes auszubauen bzw auch ein Prüfprogramm laufen zu lassen. Das habe ich heute gemacht.

Der Fehlerspeicher hat scheinbar eine Kapazität von 8 Fehlercodes . Alle 8 waren mit E04 abgespeichert.
Ich interpretiere das als nicht sonderlich aussagekräftig. Bestätigt nur was ich sehe wenn ich den Spüler normal laufen lasse.

Nun zum Prüfprogramm:
Habe den Spüler aus dem Kasten rausgezogen und die Seitenwände eliminiert um hautnah am Geschehen zu sein. Ich habe euch das Protokoll abfotografiert. Meiner Meinung ist alles bis zum Schritt S10 in Ordnung.
Bei S10 bin ich nicht ganz sicher. Hier steht Flottenspeicher füllen.

Exkurs Flottenspeicher: Bin mir gerade nicht sicher ob das Unidentifizierte Objekt vom ersten Post, der Flottenspeicher ist. Habe bei einer google search nach "Flottenspeicher" Objekte gefunden die diesem ähneln. Aber mit Wasser befallen tut sich das Ding nie. Nur bei dieser Öffnung Richtung Innenraum wehen ein paar Tröpfchen im Wind. Mit kommt vor, dass durch dieses unidentifizierte Objekt die Luft aus dem Innenraum abgesaugt wird.

Nun aber zurück zum Prüfprogramm:
also bei S10 ...
9 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine   Gorenje    WA 50120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA 50120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin auf dem Gebiet der WaMas ein Laie, habe aber keine 2 linken Hände und traue mir zu, diverse Sachen zu reparieren. Zumindest mit Hilfestellung.
Problem: WA50120 ist eine ältere Waschmaschine, die derzeit zum Waschen von Kleintier/Nager Zeug genutzt wird (Urin, Kot)

Seit heute schleudert sie nicht mehr und dreht sich auch beim Waschen gar nicht mehr. Das Programm startet, Wasser wird gepumpt. Es fühlt sich so an, als "denkt" sie, dass sie die Trommel dreht, tut es aber nicht.
Denn nach ner Weile pumpt sie wieder und pumpt am Ende auch alles brav ab.

Nur drehen tut sich gar nix mehr.

Habe die Maschine geöffnet. Der Antriebsriemen ist nicht porös und sitzt stramm. Habe dann den fetten Elektromotor ausgebaut, der mit 2 groben Schrauben mit 10er Kopf befestigt war. Dessen Modellbezeichnung lautet:
Motore universale, MCA61/64-148/KT7, 11500rpm, 1,75A-380W
Rif: 587542, Line S24, 58038834

So, die Kohlen sind nur noch ca. 5mm stark, drehen tut sich das...
10 - Flur Lichtschaltung seltsames Verhalten (Spannung 2,5-15V) -- Flur Lichtschaltung seltsames Verhalten (Spannung 2,5-15V)
Guten Tag werte Forengemeinde,

ich habe zwar fundamentales Wissen über das Verhalten von Strom, das was ich hier habe macht aber erstmal für mich keinen Sinn. Ggf. etwas in Richtung Kriechstrom, Feuchtigkeit in Wand o.ä. mit hohem Wiederstand wo der Strom wo lang fließt wo er es nicht soll o.ä.. Aber nichts offensichtliches im Haus vorgekommen a la Wasserschaden oder so.

Es gibt eine normale Flurschaltung mit 2 Wechselschaltern und 2 Lampenfassungen entlang der Treppe. Kein Trafo, 230V Birnen, kein Dimmer etc.
Was die Verkabelung angeht, so sind in der unteren Lampenfassung jeweils 2 L1, N und Erde die rein/raus gehen. Der Anschluss am Wechselschalter ist also an der unteren Fassung, die obere ist also parallel an der unteren, so sollte es ja auch sein.

Nun leuchten die Lampen schon seit Jahren nicht mehr, Heute der Tag der Tage an dem ich da mal dran gehe. E27 Leuchtstofflampen rausgedreht, Multimeter geschnappt, auf Volt AC gestellt, kurzer Funktionscheck an Streckdose, 232V, Multimeter tut also und dann zwischen L1 und N an den Fassungen gemessen.

Das Verhalten ist wie folgt (Gehe davon aus, wenn der Schalter oben eingedrückt ist ist der Zustand offen, aber nur eine Annahme da dann Spannung am geringsten; Voltangabe zuerst an Lampe oben,...
11 - ECO blinkt dauerhaft/ Piepton -- Geschirrspüler Gorenje GI 50110X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ECO blinkt dauerhaft/ Piepton
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : GI 50110X
Typenschild Zeile 1 : WQP8-9349
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag in die Runde. Wir haben oben bezeichneten Geschirrspüler und seit einigen Tagen tut sich nix mehr: die ECO-LED blinkt und ein Dauerpiepton zeigt den Fehler an. Trotz vollständigen Ausbauen und Säubern und überhaupt tut sich nichts mehr. Es sind alle Siebe und Schläuche gereinigt. Hat wer ne Idee, was noch geprüft werden kann/ soll ... wo können wir ansetzen? ...
12 - Lichtschranke defekt -- Amazon basic Aktenschredder
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lichtschranke defekt
Hersteller : Amazon basic
Gerätetyp : Aktenschredder
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
mein Aktenschredder geht nicht mehr:
der Rückwärtslauf geht ohne Probleme, allerdings im Automodus tut sich nix!!
Ich habe den Sensor in Verdacht, der dann schliesst wenn ein Blatt PApier diese Lichtschranke schliesst.
Würde jetzt gerne diese Lichtschranke überbrücken, diese Lichtschranke scheint einmal aus einer weissen LED und einer schwarzen LED zu bestehen.
Weiß jemand ob ich die einfach überbrücken kann? ODer ausschalten? Denn das Gerät mit Motor geht ja noch wunderbar, könnte ich dann für das Schreddern einfach immer anschalten. Möchte das nicht einfach in die Tonne schmeißen!!
Für Tipps wäre ich dankbar!°
Viele Grüße!
Claus ...
13 - muckt sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG Oeko Lavamat 575
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : muckt sich nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Oeko Lavamat 575
S - Nummer : ENr. 605.631 009
FD - Nummer : FNr 057 512365
Typenschild Zeile 1 : Typ E - WV 0151
Typenschild Zeile 2 : 645.214 040 LP - 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG Lavamat 575 will nicht mehr

Hallo zusammen,

selber habe ich keine grossen E-Kenntnisse, koennte aber
zum "Schrauben" eine Person hinzuziehen, die "elektrisch"
sehr viel mehr bewandert ist, als ich.

Die Waschmaschine war auf 30 Grad im Wollwaschprogramm mit Schonschleudern.
Ja, Asche auf mein Haupt, auf Waschmaschinen stellt man nix
drauf, wenn sie laufen.....
Ich hatte auf der Waschmaschine eine kleine Blumenvase stehen,
klein aber massiv, ca. 200g schwer.
Die Waschmaschine hatte auf "5" abgepumpt und hatte gerade
angefangen, zu schleudern. Da gab es einen "Paaf". Mist, dachte
ich, Du hast die Blumenvase vergessen, runterzunehmen.
In dem Moment vom "Paaf" gab die Waschmaschine keinen Mucks
mehr von sich.
Die Blumenvase war umgefallen. Sie ist stand ungefaehr mi...
14 - Funkgerätsteckdosen -- Funkgerätsteckdosen

Zitat :
....Ich würde dann ein Paket zu ihm senden....


Für den Preis von 2x PÜorto (hin und Rück) bekommst Du auch ein neues Set.

Die Steckdosen haben in der Regel ein Kondensatornetzteil, wenn der X2- Kondensator hin ist (was nach vielen Jahren Betrieb nicht unnormal ist), tun die auch nix mehr ....
Hatte ich mehrfach: Kondensator ersetzt - Steckdose tut wieder.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am  5 Mai 2021 14:25 ]...
15 - Media Nav Navi (LAN5200WR1) ohne funktion -- Media Nav Navi (LAN5200WR1) ohne funktion

Zitat :
Was ist mit Pin 73 (Analoge 3,3 V Referenz) und Pin 13 (Reset)? Da liegen auch ~3,3 V an?
Jepp, an beiden Pins 3,3V



Zitat : Bringt es etwas wenn man ACC bzw. IGN+ACC auf 12-14 V legt?
bringt leider auch nix.


Zitat : Das ist eine langweilige Unterspannungserkennung mit 2,9 V Grenzspannung, siehe auch
16 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W600
Hallo,

ich habe meine Reservemaschine im Heizungsraum angeschlossen und will Druck und Menge beim Abpumpen mal miteinander vergleichen.
Rein subjektiv schiebt die Miele das Wasser mit gutem Schwung raus.
Hab bisher ca. 20x mit der Dusche Wasser einlaufen und wieder abpumpen lassen.
Die pumpt das fix raus bis es das wasser nicht mehr "übern Berg" der Wasserfalle schafft. (Programm - Pumpen/Scheudern)
Von dort an gehts ins Unendliche. Zum Schleudern kommts nicht mehr.

Ich kenne die Blinkerei "Spülstop" & "Ohne Schleudern" auch vom Deckel öffnen.
In dem Fall jedoch tut sich am Deckel nix und die Trommel wird auch nicht bewegt.
Der Möller steht einfach nur da und lässt sie Pumpe laufen.

driver, du spielst sicherlich auf ne müde Pumpe an?

Ich habe mitlerweile die Elektronik im Deckel ausfindig machen können.
War davon ausgegangen, dass die Bedienung und Steuerteil getrennt verbaut hätten.

Was mir nur noch einfällt (neben allen Schläuchen nochmal in den Hals zu schaun) wäre, die Elektronik mal unter die Lupe zu holen.
Vor allem bin ich neugierig auf die Art der Druckmessung.

Mal schaun was sich ergibt. ...
17 - Anzeige Trockner blinkt -- Waschtrockner Constructa    CW 32050
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Anzeige Trockner blinkt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CW 32050
FD - Nummer : 7602 50204
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Spezialisten,
ich habe ein Problem mit unserem Waschtrockner (Constructa CW32050).
Gestern hat die Maschine nach dem Waschgang das Spülprogramm nicht fortgesetzt. Also hab ich mal meine Standard-Routine durchgeführt:
Flusensieb reinigen, Wasserzuleitung checken, Mainboard checken (Da waren schon kalte Lötstellen, die ich schon vor Jahren nachlöten musste).
Habe aber nichts Auffälliges gefunden.
Also hab ich alles wieder eingesteckt und eingeschaltet.
Jetzt leuchtet die Anzeige Hauptwaschen und die Trocknerfunktion (die schon seit ewigen Zeiten nicht mehr tut) blinkt rot (3 Tropfen).
Die Gebrauchsanleitung sagt da nix dazu. Es gibt zwar die Fehlermeldung Trocknen blinkt rot (3 Tropfen) aber nur mit Vorwäsche: Diese Fehlermeldung sagt, das Einfüllfenster (Tür) sei nicht geschlossen.


Der Waschtrockner reagiert nicht auf irgendwelche Tasten. Programm weiterscha...
18 - Lightyear -- Lightyear
Auch ich wünsche Dir alles Gute!

Ich weiß ja selbst, was das Leben alles "bringen" kann oder mag... vor allem jenseits der 50, die ich ja auch zwischenzeitlich überschritten habe. Mal eine Muskellähmung, die einem zum neu Gehen lernen zwingt, deren Ursache bis heute nicht so ganz geklärt ist, dann dieses Jahr Corona-Infektion, anschließend "überraschenderweise" einen Herzschrittmacher bekommen. Tja, das Leben ist lebensgefährlich.
Solange ich morgens aufwache und mir irgenwas weh tut, weiß ich wenigstens, dass ich noch lebe. Tut mir nach dem Aufstehen nix mehr weh, bin ich wahrscheinlich irgendwo jenseits vom Diesseits angelangt...

In diesem Sinne: Immer das Beste aus der momentanen Situation machen!

Gruß,
stego ...
19 - Keine Funktion mehr -- Receiver Yamaha RXV 671
Geräteart : Receiver
Defekt : Keine Funktion mehr
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RXV 671
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe beim Googeln nach dem Fehler dieses tolle Forum gefunden.
Leider nix zu meinem RXV 671 vielleicht habe ich es auch überlesen wenn dann sorry.


Ich habe einen RXV 671 er ist tot es tut sich rein gar nix mehr.

Also am Abend zuvor funktionierte er noch tadellos und am nächsten Morgen nix mehr rein gar nix.


- Rote Kontrollleuchte ist aus
- gab keine Geräusche von sich auch keine Rauchzeichen (platzende Elkos oder aus Boxen)
- Feinsicherung ist ganz

Rein optisch konnte ich nichts sehen und meine Nase konnte auch nix feststellen.

Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
Grüße

Sven ...
20 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650
Hallo,
ich habe beim Googeln nach dem Fehler dieses tolle Forum gefunden.
Leider nix zu meinem RXV 671 vielleicht habe ich es auch überlesen wenn dann sorry.


Ich habe einen RXV 671 er tot es tut sich rein gar nix mehr.

Ich bin inzwischen soweit, dass scheinbar ein Kondensator durch ist evtl. auch ein Gleichrichter.



- Rote Kontrollleuchte ist aus
- gab keine Geräusche von sich auch keine Rauchzeichen (platzende Elkos oder aus Boxen)
- Feinsicherung ist ganz


Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
Grüße
Sven ...
21 - Wie simple Wechselstrommotor temperaturabhaengig regeln -- Wie simple Wechselstrommotor temperaturabhaengig regeln
Ich wuerd euch gern alles geben was ihr wollt...aber schaltplan
Aber im moent vergessen wir einfach mal das es ein Pelletofen ist...
Lasst und an einen Zimmerventilator denken...so einer der niemandem entwas tut.
Der soll sich abhaengig von der temperatur im Raum drehen...also nicht drehen bei bis zu sagen wir 25 Grad und dann immer schneller bis er irgendwann auf vollgas iss bei sagen wir 50 Grad...
Was mueste ich basteln um das zu erreichen?!

Und nu mehr detals zu dem Ofen.
Er halt zwei 110 V 60HZ geblaese. Eines davon kuemmert sich um die Raumluft und Brennkammerkuehlung und der andere saugt dei Abgase aus der Brennkammer
Der Brennkammersauger laueft durchgehend, da muss nix passieren...
Der Raumluftblaeser ist bei der originalen Funktion vom alten Board so gestaltet, das er erst bei Temperatur x anspringt und dann manuel oder automatisch geregelt werden kann/konnte. Und er iss bei unterschreiten von Temperatur y wieder ausgegangen.
Die Pelletschnecke ist je nach eingestellter Waermestufe unterschiedlich schnell gelaufen um Nachschub in die Brennkammer zu befoerdern.
Ob der Ofen erfolgereich gestartet ist oder nicht hat dann ein Temperatursensor gemessen...wurde nach 20 min nicht Temp xyz hat das ding sich wieder abegschaltet...
22 - kein Sender mehr zu empfangen -- Saba Transeuropa G Kofferradio
Soooo, neue Woche neues Glück^^. Bei mir baut sich nur grad so etwa ein halbes bis dreivierteltes Jahr Ärger auf ... entsprechend versuche ich derzeit parallel Schadensbegrenzung zu betreiben indem ich mein Faxgerät mit einem Blatt Papier nach dem anderen quäle.


Zitat : am R422 solltenMmmmh ... gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten: entweder
a) du hast diesmal versehentlich "am falschen Ende" des R422 gemessen, oder
b) irgendein Bauteil im NF-Zweig hat nur eine Stunde gehalten und nibbelt grad ab bzw. ist kürzlichst abgenibbelt.

Mir ist übrigens noch eingefallen, daß ja der T402 anscheinend auch erst vor kurzem getauscht worden ist. Soviel zu dem Thema "als letztes haben wir ...".

Ein grundsätzliches Problemchen ist, daß man "schlicht" durchgehend von Anfang bis Ende kontinuierlich "den gleichen Stiefel" fahren muß. Man muß sich da "schlicht" sein eigenes Prüfschema ausdenken, dieses aufschre...
23 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA alpin 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA alpin 1400
S - Nummer : 310126820756
FD - Nummer : 858337003000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin

folgendes Problem: meine Ex hat damals unsre WM mitgenommen, war noch gut, soweit alles ok

vor nem Jahr kam sie an: "tut nicht mehr, Fehlercode 06, Kohlen runter" (Fehler hat sie selbst eruiert )

also Kohlen gewechselt, Kollektor mit ner Zahnbürste gereinigt-tut wieder, alle happy

jetzt kommt sie wieder an: "selber Fehlercode, tut nix"
kann nicht sein nach dieser kurzen Zeit

Kiste wieder zerpflückt, Kohlen sehen super aus, sind ewig lang und leichtgängig, Federn sind fit, Kollektor ist hübsch ... , Stecker sitzen (beidseitig gezogen und wieder eingesteckt), Kabel haben optisch nix, hm ...leichtes Geräusch der Kohlen wenn man den Motor dreht ...


lange Rede, kurzer Sinn: die Maschine lässt Wasser rein, pumpt ab, aber die Trommel macht keinen ...
24 - Maschine pumpt ab ohne Ende -- Geschirrspüler Miele G 688 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine pumpt ab ohne Ende
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 688 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,
unsere Miele Spülmaschine G 688 SC hat - wie immer - im Programm SPAR55 angefangen zu waschen (Programmdauer 1:06) um dann bei Minute 0:47 nach abpumpen des Wassers hängen zu bleiben und weiter zu pumpen... mir fiel es erst auf, als es schon angefangen hat nach heißem Plastik zu riechen.

Die Maschine dann ausgeschaltet, Programm resettet und das Waschprogramm neu gestartet.
Wasser lief wieder ein, dann wurde sofort abgepumpt und die Pumpe lief wieder weiter ohne Ende...

Fehlerspeicher gelöscht, nach erneutem einschalten springt nun sofort die Pumpe an und sonst tut sich nix mehr.. :-/

Was kann ich tun?
Danke schonmal vorab für jeden Tip!

LG, Mick ...
25 - Elektronik TOT -- Waschtrockner   Zanker    DKZ 4020
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Elektronik TOT
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : DKZ 4020
Typenschild Zeile 1 : PNC 916094515(04)
Typenschild Zeile 2 : 125789220.002
Typenschild Zeile 3 : 125671506.006
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Unser Wäschetrockner tut aktuell nix mehr.
Steckdose ist geprüft und trotzdem passiert nach dem drehen des Programmwahlschalters nicht.
Also habe ich mir die Platine die hinter der Frontabdeckung ist angeschaut und dort ist der Widerstand Nr.R53 kpl. durchgebrannt, sodass ich auch keine Ringe der Farbcodierung erkennen kann (siehe Foto).
Hat jemand eine Idee was ich nun tun soll, bzw. hat jemand zu meinem Gerät den passenden Schaltplan.

Viele Grüße<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3489766) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>



[ Diese Nachricht wurde geändert von: kubuntu2 am 29 Sep 2018 12:15 ]...
26 - Programm läuft nicht weiter -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 2650 Sensortronic
Brummen tut nix.
Es klickt sich nur bis zur gewählten Stufe und bleibt dann stehen.
Ich meine vorgestern hat noch was gebrummt. Nun jedenfalls nicht mehr.
Nur wenn ich auf Schleudern gehe, tut sich was... ...
27 - kein Funktion -- Waschmaschine Miele W 1734
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1734
Typenschild Zeile 1 : Mod: W1734 WPS
Typenschild Zeile 2 : Nr.: 69671182
Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 06666110
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, unsere Waschmaschine war am arbeiten als wir später merkten das gar nicht mehr arbeitet.

Sicherung wurde geflogen, selbstverständlich haben wir den Sicherung nochmal scharf gemacht und Maschine eingeschaltet aber leider ging die Maschine nicht an.

Habe auch Tür gereinigt und ein paar mal auf und zu gemacht, hat nicht funktioniert. defekt hat mit dem Tür nicht zu tun.

Den Tastenblock rausgeholt. Alle Lötpunkte nochmal schön nachgelötet. Scheint alles ok. Dann bei den Drehschaltern die Elektronik dahinter schien sehr sauber, alles ok.

Hab auf eine Seite gelsen: Die Leistungselektronik auf kalte Lötstellen untersuchen. wie geht das?

Auf jeden Fall leuchtet keine einzige Diode mehr. An/Aus Schalter tut nix. Einfach tot. Klingt für mich nach einer defekten Sicherung, aber hab null Ahnung wo das ist.


Danke für jede Hilfe ...
28 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Miele    W 718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 718
S - Nummer : 00/10750676
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin!

Ich brauche mal Eure Hilfe:
Unser Schätzchen Miele W718 dreht und schleudert nicht mehr.
Leider ist der Schaltplan 3408540 nicht mehr vorhanden.
Die Motorkohlen sind beide noch 4cm lang.
Ich kann das Relais in der Elektronik klacken hören. Ich habe die Elektronik (El001) mit einer anderen getauscht, auch da höre ich das Relais aber der Motor tut nix.
<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3135250) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4815525) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: josopeit am 20 Mär 2018 16:03 ]...
29 - Pumpt nicht richtig ab -- Waschmaschine Miele w822 Novotronic W822 Novotronic
Moinmoin Ihr beiden guten Geister,

danke für Eure schnellen Nachrichten - zu Euren Ideen:
@ Schiffhexler: Grobfänger scheint O.K., 'ne Dichtung hat er noch (ob die nach 24 Jahren noch was dichtet, weiß ich nicht).
@Waschmatroniker: Pumpe (hab' ich gerade hier liegen) hab' ich an Steckdose 220V angeschlossen, läuft nach meiner Ansicht einwandfrei, dreht auch leicht mit dem "kleinen Finger", macht Wind. Keine Kalkspuren, der Simmering am Pumpenhäuse scheint dicht zu sein.

Was mich so nachdenklich macht: Dass sich so wenig tut, wenn ich bei eingebauter und laufender Pumpe den Ablaufschlauch vom Siphon abnehme und in einen Eimer halte (Eimer nahezu auf dem Level des Wasserstandes der Waschmaschine). Dann müsste es doch eigentlich munter plätschern, die Pumpe hat ja so gut wie keinen Widerstand mehr zu überwinden. Aber da ist fast gar nix zu beobachten. Sie soll ja, wenn ich recht informiert bin, zu 1.4 bar in der Lage sein. Was kann denn einem munter plätschernden Abwasserstrom noch im Weg stehen?

Immer noch recht ratlos: Johannes

...
30 - ..geht nicht mahr an :-( -- Receiver Yamaha HTR 6060
Geräteart : Receiver
Defekt : ..geht nicht mahr an
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : HTR 6060
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi liebe Community,

Ich habe seit ca. 6 Jahren einen Receiver Yamaha HTR 6060, silber (Farbe wohl egal **lol**).
Seit einigen Tagen lässt er sich nicht mehr einschalten. Anfangs ging's noch mit sehr oft probieren, aber nun tut sich nix mehr.
Gerät ist mittlerweile aus dem Regal, also fallen auch irgendwelche Einflüsse von aussen (LS-Kabel-Kurzschluss etc. weg).
Ich möchte das Gerät nicht wegwerfen.
Habe in den Foren gelesen, dass meist in solchen Fällen meist ein C defekt ist. Vermute das hier auch, hmm.
Hat von euch wer eine Ahnung, welcher es bei dem HTR 6060 sein könnte?
Vielen Dank an alle bereits vorab!!
Glg
Charly ...
31 - spült nicht mehr -- Geschirrspüler Privileg 10500 bzw. 917.277.6
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült nicht mehr
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 10500 bzw. 917.277.6
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin

Mein Privileg Geschirrspüler (Laut Rechnung Nr. 10500 bzw. laut Bedienungsanleitung Nr. 917.277-6, laut Rechnung hätte er Mi. 11. "Geburtstag" feiern können ...) spült nicht mehr ...

Abpumpen tut er zu Beginn, dann läuft Wasser rein und dann ... nix mehr, nur noch ein leichter Brummton oder so.
Die Spülleistung war aber in letzter Zeit schon gefühlt schlechter geworden, vor paar Monaten daher schon mal Innenraum geputzt.

Grob laienhaft täte ich auf versagende (Umwälz-)Pumpe tippen ... Womöglich schleichend und heute komplett ... Könnte ich da richtig liegen?
Bringt's noch was, die Maschine mal aufzuschrauben und sich die Pumpe anzuschauen, ob man die wieder flott kriegen könnte? Wo und wie kriegt man das Teil am besten aufgeschraubt, um an die Pumpe ranzukommen?
...
32 - Er: 1 -- Geschirrspüler BEKO DSN6832 FX30
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Er: 1
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DSN6832 FX30
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
wir haben einen BEKO DSN 6832 Geschirrspüler, 3 Jahre alt.
Er gibt einen Errorcode 1 aus und tut nix mehr...

was kann man tun?

danke schonmal im voraus für eure hilfe
herwig ...
33 - R / C für indukt. Ladeteil gesucht -- R / C für indukt. Ladeteil gesucht
Hallo liebe Kollegen!

Ich bin (aus Spaß an der Freude) grad dabei,den primären Ladeteil von so ner Notleuchte zu reparieren.
Warum es nicht mehr geht,sie ja ein Blinder im dunkeln.
Der C6 ist gesprengt,der Widerling verkohlt,dem Elko geht jeden Moment der Hut hoch und der oben rechts sieht auch aus wie für die Notsprengung vorbereitet.
Nun kann ich auf dem C6 nix mehr erkennen.
Habs versucht abzulichten,aber da sieht man fast noch weniger.
Was könnte der gehabt haben?
Der/die Widerlinge liegen parallel,und R1 / R2 haben (gemessene) 470k.
Könnte das für den verkohlten auch passen?
Und dann bin ich ja ne schaltungstechnische Niete.
Dachte immer,induktiv laden tut man mit Wechselspannung.
Was haben die vier Dioden und der Transistor dort für ne Aufgabe?
Lustig ist auch die nicht bestückte 1A Fuse,die sich dann als die übliche optimierte Leiterbahnsicherung entpuppt.
Anbei Foddo von beiden Seiten und der Versuch des Aufdrucks des C





...
34 - Wassereinlauf -- Geschirrspüler neff sd6p1f
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassereinlauf
Hersteller : neff
Gerätetyp : sd6p1f
S - Nummer : s41m50n0eu-04
FD - Nummer : 9001 0008
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

ich habe folgendes Problem

bei meiner Neff Spühmaschiene
erscheint fehler E24 plus das Wasserzeichen
nach ca 2 minuten des Startvorgangs

ich ging davon aus das es sich um den Auqastopp handelt
ich habe deshalb einen neuen bestellt und ihn eingebaut

Resultat
das selbe Spiel wie voher

danach ging ich der sache etwas mehr auf den grund
und merkte das nur ab und an spannung auf dem Auqastopp war

ich habe dann ene neue Steuereinheit geholt
und habe nun dauerspannung drauf ob eingeschalten oder nicht
resultat
das selbe wie vorher E24 plus Wasserzeichen

wenn ich den Auqastopp anfasse nach starten des programms bis zum fehler merkte ich kein brummen oder klicken


nun bin ich mal hergegangen und habe direkt strom auf den auqastopp gegeben
und siehe da das Wasser fliest (in einen eimer)
der stop brummt unt tut was er soll auch zigfach hintereinander


Schliesse ich das wieder an die maschiene an wiede...
35 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Aeg Mod L64840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Aeg
Gerätetyp : Mod L64840
S - Nummer : 950 00424
FD - Nummer : Prod Nr 914903504/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hi,
habe folgenes Problem.

Meine Aeg Waschmaschiene will nicht mehr drehen ob mit Voller halbvoller und Leerer Wäsche.

Pumpen und Ansaugen tut diese aber will nicht drehen.

Es Knackt zwar nen Relais oder so wo se normal losdreht aber nix tut Sich.

Lämpchen sind an : Die Umdrehung , Waschen und Tür wenn ich starten nöchte,
und diese Wasser gezogen hat.

Hat wer nen Tipp ,habe se schon 5 Stunden vom Strom genommen,
man weiss ja nie.

Trommel lässt sich leicht drehen und Spiel hat die Trommel aus nur Minimimal.

Gruss und Dank im vorraus ...
36 - F8 Meldung -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 6460
Hallo erstmal,ich weiss gar nicht ob sie es wussten ......aber meine WM geht wieder nicht
kaum war die Stecker Reperatur erfolgreich geht nun diese nach 3 Tage einwandfreien Betzrieb nicht mehr.
Das heisst,es tut sich am Display,egal wie ich dreh nichts,keine Anzeige,nix.
Den (Tür)Stecker nochmals geprüft,sitzt alles fest.
Sieht aus wie wenn sie kein Strom bekommt.
Ich bitte um Hilfe
...
37 - HIOKI 3231 Kalibrierung Bedienungsanleitung -- HIOKI 3231 Kalibrierung Bedienungsanleitung
Hallo oh Allwissende!
Natürlich kann man alles Alte einfach wegschmeißen wenn es nicht mehr richtig tut. Wozu dann aber dieses Forum?
Ja, ich hab's gestern auf dem Sperrmüll gefunden, mit Meßkabel, immerhin. Sieht sehr gut aus für's Alter, da hat wohl jemand drauf geachtet. Das kostete ja auch mal richtig Geld, in DM. Keine Bedienungsanleitung dabei, falls die jemand hat ... Wenn ich AC einstelle ist die letzte Zahl in jedem Meßbereich immer eine 3 oder 2. Das wechselt beim Bereichswechsel hin und her. Prozentual macht das ja nix aus. Aber ich möchte verstehen was da passiert.
Stellt man auf DC um erscheint mV unInwendig hat es drei Einstellschräubchen, an denen ich aber zuerst mal nicht rumdrehe.
Gruß
Friedemann
...
38 - Schleuder-/Unwuchtkontrolle -- Waschmaschine Bauknecht eco 9.0 Di/1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuder-/Unwuchtkontrolle
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : eco 9.0 Di/1
S - Nummer : 410 9300 13283
FD - Nummer : 12NC.8583 018 03200
Typenschild Zeile 1 : Type D 400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag allerseits,

ich habe mir vor einem knappen Jahr eine gebrauchte o.a. Waschmaschine gekauft. Letztens sowie gerade eben habe ich mal zugehört und beobachtet, was sie macht; wenn die Wäsche gut liegt und eine geringe Unwucht besteht, dann fängt sie an, umzuverteilen. Wenn aber die Wäsche ungleichmäßig in der Trommel verteilt ist, dann tut sie nicht umverteilen, sondern schleudert volle Pulle und es ist eine wackelige Angelegenheit. Das ist eine richtige K*c*e, was die Ingenieure da hingemurkst haben! Finde ich. Das hat nichts mit einem Unwuchtkontrollsystem zum Tun, das ist Schrott.

Kennt jemand dieses Verhalten? Reparieren kann man da nix, denke ich. Aber ich würde gerne mal der Firma Bauknecht und Konsorten einen Brief schreiben und fragen, was das eigentlich für ein Mist ist, den sie da konstruiert haben!

Und der Verkäufer hat mir gesagt, die Maschine hätte keine Mängel. Jetzt schimmert es m...
39 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK Eco Star 7 A ++
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Eco Star 7 A ++
S - Nummer : 8560 300 03020
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,

bin neu hier, da mein Trockner nicht mehr das tut was er soll. Trocknen....

Es handelt sich um einen Bauknecht TK Eco Star 7 A++

Ich starte den Trockner wie früher auch, drehe den Bedienknopf auf trocken, drücke START und nix passiert.

Sollte er dann doch mal anspringen, benötigt er für das Programm Schranktrocken, 11.min. und schaltet dann ab. Wäsche nass.



Stelle ich auch Lüften, dreht sich die Trommel und es passiert auch was.

Danke für Euer Tipps.

Grüße Phileas ...
40 - neue TAB, alter Dachständer -- neue TAB, alter Dachständer
Ruhig Blut

In so nem Forum will jeder irgendwo recht haben. Dabei fällt mir auf, dass der Elektrobereich sehr eigen ist... eigentlich will jeder seine Tricks für sich behalten, gibt sie dann aber doch preis... in anderen Handwerksbereichen werden viel seltener Tricks und Kniffe verraten.

Elektro Freak, mir ist bei dir eines sehr aufgefallen, in den Posts, die ich so in der kurzen Zeit, die ich hier aktiv bin, gelesen hab... Du musst bei allen Tipps davon ausgehen, dass absolute Laien mitlesen und nicht nur Fachleute. Die können die Gefahr von machen "Bastelideen" schlicht nicht abschätzen! Auch wenn sie für Fachleute durchaus machbar wären...
Ihnen muss mehr eingetrichtert werden, dass das, was sie da fummeln gar gefährlicher ist als Gas-Installationen! Strom riecht man sicht, sieht man nicht, hört man nicht (immer)...

Man muss die Leute davon abbringen, selber Hand anzulegen. Einfach weil die Elektrotechnik bereits viel zu sehr verharmlost wird... "ach das ist doch kein Problem, bissle hier, bissle da, bissle Baumarkt... dann lass ich nen Elektriker-Kumpel drübergucken und dann ist das fertig..."
Deswegen muss man mit solchen "Custom-Lösungen" echt bissl zurückhalt...
41 - Bitte um Hilfe bei induktionsaktiviertem Spulentreiber -- Bitte um Hilfe bei induktionsaktiviertem Spulentreiber

Zitat :
Kaira B hat am 27 Okt 2016 12:15 geschrieben :



Zitat : Orginal GBR15.2-12.12/190 Ohm-115mH.
Darauf in gleichem Wicklungssinn 18 Ohm-10mH 600Wdg 0,2 Cul. Das Induktivitätsverhältnis bedeutet, dass die Originalspule etwa 2000 Windungen hatte.

Sooo:
Habe mal eine 6Volt Spule "aufgewickelt".
Zwei mal 28mH => geht nicht. Transe wird nicht geschaltet.

Carlos Schaltung nachempfunden => Frist 300mA, tut nix.

Als Nachbausicher ist also keine der Schaltungen (mit einem oder mit
zwei Transistoren) zu bezeichnen.
Knackpunkt ist IMMER die Spule.


Des kann s doch ned sein, des gibts...
42 - Einschalten nicht möglich -- Induktionsherd   Siemens    EH645EB11E / 01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Einschalten nicht möglich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EH645EB11E / 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits.

Mein 6 Jahre altes Siemens Induktionskochfeld hat sich heute während dem Kochen einfach ausgeschaltet und lässt sich nicht mehr einschalten. Die Bedienfläche reagiert nicht mehr. Ich hatte verschiedenes versucht und beim Drücken der Kindersicherung blinken die mittleren Querstriche der Stufenanzeigen ein paar Mal. Sonst tut sich nix.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: eNTi am  3 Sep 2016 13:22 ]...
43 - Banderder - Verzinkt oder Edelstahl!? -- Banderder - Verzinkt oder Edelstahl!?
Hi,

ich saniere gerade einen Altbau und lasse mir einen neuen Hauanschluss legen. Der Kasten steht nun an der Grundstücksgrenze und ich muss das neue Versorgungskabel bis dorthin bringen und einen Graben schachten. Ich hab meinen Elektriker gefragt ob ich gleich einen Banderder mit in den Graben schmeißen soll und er meinte nur klar, so lang wie möglich, alles ist besser als nix. Und ich sollte aufgrund der Haltbarkeit Edelstahl nehmen, kostet zwar etwas mehr, aber dafür ist für immer Ruhe.

Jetzt stehe ich vor der Frage - tut das Not? Den vierfachen Preis dabei mal unbeachtet lassen. Ich hab mir sagen lassen die verzinkte Variante würde mich auch überleben und der Edelstahl Erder ließe sich noch bescheidener Biegen als der Verzinkte. Somit bekäme ich nur noch mehr Probleme bei dem Vorhaben den durch ein Kellerwandloch zu schieben und innen so zu biegen dass er in den Potentialausgleichsbock passt.

Gibt es hier Erfahrungen dazu?

MfG
Marco ...
44 - Schloss oder Elektronik? -- Waschmaschine   AEG/electrolux    Lavalogic 1820
Hallo,

so, nun melde ich mich mal wieder:

Schloss ausgetauscht, Stecker getauscht - war nix......

Das Schloss veranstaltet nun keine wilden Verriegelungsorgien mehr - es verriegelt gar nicht. Wenn ich ein Programm starte, springt dieses nun direkt auf Schleudern und es tut sich - nix.

Nachdem ich nun auch den Servicemode gefunden habe, habe ich nun auch einen Fehler: E43.

Was mir auch alle Hoffnung nimmt ist die Tatsache, dass während des Displaytests die "ausgefallenen" Spalten je nach Testmuster teilweise aber wieder funktionieren - oder auch nicht, sprich: das Display scheint keinen Schaden zu haben, eher die Ansteuerung.... oder anders ausgedrückt: die Elektronik.

Damit ist diese Maschine wohl Schrott?

Dann muss wohl vorerst die Billigheimer-Zwischenlösung für 250 EUR dauerhaft übernehmen... Alter jetzt 2 Wochen, d.h. zu erwartender Ausfall in ca. 24 Monaten... und bis dahin: Viel feuchtere Wäsche nach dem Schleudern..

Aber wenn niemand mehr eine zündende (und preisadäquate) Idee hat: Ich will mir dann wieder eine "richtige" Waschmaschine kaufen (das hohe Fieseln des Motors vom Billigheimer klingt ja furchtbar). Sind die Kleingewerbe-WMs von Miele (z.B. PW5065) noch das, was sie frühe...
45 - Zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Miele G 618 SCVI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 618 SCVI Plus
S - Nummer : 53992659
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Nachdem mir dieses Forum bisher passiv schon bei diversen Basteleien weitergeholfen hat muss ich nun mal aktiv eine Frage stellen weil ich nicht weiter komme.

Genaues Fehlerbild, bzw Reparatur-Geschichte:

Oben genannter Geschirrspüler wurde von mir als gebrauchtes, leicht defektes Gerät gekauft. Angeblich pumpte er bei Programmende nur nicht richtig ab und lief ansonsten einwandfrei. Diese Aussage kann stimmen, ist aber mit Vorsicht zu genießen.
Beim Transport bzw beim Abbauen durch den Vorbesitzer ist wohl seiner Aussage nach"eine Menge" Wasser aus dem Gerät gelaufen. Damit meinte er das Gehäuse, die Schläuche waren verschlossen. Ich vermute das nach dem letzten Spülgang wie im Fehler beschrieben noch Wasser im Gerät stand das dann beim rausziehen und kippen auf eine Sackkarre rausgelaufen ist. Mehr Gehirn bitte....
Beim ersten Anschließen be...
46 - IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? -- IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT?

Zitat :
Offroad GTI hat am 21 Jun 2016 07:22 geschrieben :
Du solltest die Simulation so einfach halten, wie möglich. Also einfach eine 5V Quelle für den 7905

Wieso fällt mir sowas nicht selbst ein? Naja. Funktioniert leider trotzdem nicht. Wahrscheinlich habe ich wieder irgendwo einen Patzer in der Schaltung der so dämlich ist dass man sich schämen muss. Ich setze mich da nachher noch einmal dran.



Zitat : Dann hast du GND nicht an die negative Ausgangsbuchse der Schaltung gelegt, sondern an den Brückengleichrichter, was?


Jaa, das...
47 - Wäscht bzw schleudert ewig -- Waschmaschine Indesit Win 101
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht bzw schleudert ewig
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : Win 101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo.

Habe meine Waschmaschine schon ein paar Jahre ca 2010 oder so gekauft. Hatte nie gröbere Probleme...

Leider musste ich heute feststellen das sie die ganze Nacht durch geschleudert hat bzw bis ich sie morgens ausgeschaltet habe, nach neuerlichen starten ein paar Minuten später fing das gleiche Problem irgendwann während des Programms an.

Sie fangt ganz normal an zu waschen wie immer u läuft so problemlos aber irgendwann scheint sie anscheinend im Programm stecken zu bleiben oder so, weiss nit wie i des genau erklären soll :), und schleudert dann stundenlang einfach weiter, bis sie irgendwann ausgeschaltet wird.

Ich bilde mir ein dieses Problem schon mal gehabt zu haben u damals es ganz schnell ohne probleme selber lösen könnte, nur leider fällt mir nit mehr ein was es war und was ich gemacht habe,

Mir kommt das Schleuder geräusch auch ein bisschen verändert vor.

Ich kann nicht sagen ob sie das gleich beim ersten mal schleudern schon macht oder erst später im Programm, müsste das ml genau beobachten,
48 - Läuft nicht an,wird heiß -- Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht an,wird heiß
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TA 297 KP
S - Nummer : 0029552000
FD - Nummer : 232212565
Typenschild Zeile 1 : TK 2150
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
unser Trockner will nicht mehr. Beim anschalten macht er Geräusche
wie wenn er anlaufen will. Tut sich aber nix. Trommel läuft nicht an
und er wird innen relativ schnell richtig heiß. Habe hinten auf gemacht. Heizwiderstand mit Thermostate wird in Sekunden so heiß, das man sich die Finger verbrennt. Hat jemand einen Tip?
Danke im voraus.
Gruß DS ...
49 - Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil -- Möglichkeiten zur Regelung der Spannung -> Labornetzteil

Zitat :
rasender roland hat am  8 Apr 2016 12:36 geschrieben :
Seit ihr euch sicher den FB Pin richtig beschaltet zu haben.

Leider nicht.



Zitat : Der Spannungsteiler ist doch falsch.


Jap.



Zitat : Am FB Pin sollen 1,225 V anliegen in der einstellbaren Version.
50 - Tot, Tür verriegelt nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronic T454
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tot, Tür verriegelt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T454
S - Nummer : 00/13745058
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo liebe Freunde!
Ich bin hier bei meinem Schwager, habe natürlich nichts zum Messen dabei, und es kam wie es kommen musste: "Bei unserem Wäschetrockner geht die Tür nicht mehr zu, kannste mal nachschauen".

Strom ist nachweislich in der Steckdose, und einmal ist es mir gelungen, dass eine Lampe ganz kurz aufleuchtete, aber sonst tut sich nix.
Ein bischen Werkzeug ist hier vorhanden, aber wie gesagt nix zum Messen.

Was kann ich prüfen, wo muss ich schrauben?


...
51 - schleudert nur manchmal -- Waschmaschine Bomann W941
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nur manchmal
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : W941
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich nutze eine Bomann W941 1x wöchentlich. Nun findet die Maschine beim ersten Waschgang nicht mehr ins Schleuderprogramm, sondern läuft bis ich sie manuell ausschalte im Waschprogramm. Ins Schleuderprogramm geht sie erst, wenn ich die Maschine im normalen Waschprogramm nach zwei Stunden wieder auf Stop stelle (nicht ausschalte) und dann zB im Kurzwaschprogramm neu durchlaufen lasse. D.h. ich muß immer 2x waschen, damit sie schleudert, wird auf die Dauer etwas teuer... Wenn ich direkt das Schleuderprogramm wähle tut sich nix, die Trommel dreht nur langsam...
Weiß jemand was das für ein Phänomen ist?
Gruß,
Mattias ...
52 - Display keine Anzeige -- Waschmaschine Siemens Waschtrockner
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display keine Anzeige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschtrockner
FD - Nummer : WD12D520/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine tut nicht mehr und ich hoffe, hier vielleicht Hilfe zu bekommen.

Das ist passiert:
Beim Gardine waschen kam die Anzeige "Schaumbildung" und die Maschine blieb stehen. Deckel ließ sich öffnen, Gardine war nur etwas feucht und über das Flußensieb kam nicht einmal ein halber Liter Wasser raus.
Nach dem ausschalten und wieder einschalten leuchtet zwar das Display, aber es ist keine Anzeige mehr (weder zum Fehler noch zum Programm - nix mehr). Es lässt sich auch kein Programm starten.

Wasserdruck durch Eimertest bestanden.

Weiß jemand Rat? ...
53 - Nach START blinkt TÜRE ZU 10x -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach START blinkt TÜRE ZU 10x
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5550
S - Nummer : 410429027913
FD - Nummer : 85545410300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

meine Waschmaschine von Bauknecht macht faxen! Nach dem Start passiert NIX und dann beginnt die TÜR ZU - LED 10 x zu blinken. Dann blink wieder START. Laut meiner Frau hat die Maschine das schon länger gemacht aber nach dem zweiten bis dritten Mal START drücken hat die Maschine wieder gefunzt! Jetzt aber nur noch geblinke (entweder Türe zu oder Start)

Na ja, Frauen! Fahren eben immer auf Verschleiss! So lange das Teil tut --> probiers nochmals und wenn es nicht mehr tut --> große Augen

Also: Wer kann helfen!? Bit Elektroingenierur und kann was messen aber bin ohne Schaltplan und Info DEPPED, wie wir bei uns sagen!

Schöne Weihnachten! ABER HELFT MIR BALD! Wir haben zwei Kinder, da lauft die Kiste jeden Tag! Theoretisch, wenn nicht kaputt...
...
54 - Nach START blinkt TÜRE ZU 10x -- Waschmaschine Bauknecht AAK 5550
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach START blinkt TÜRE ZU 10x
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : AAK 5550
S - Nummer : 410429027913
FD - Nummer : 855454103000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

meine Waschmaschine von Bauknecht macht faxen! Nach dem Start passiert NIX und dann beginnt die TÜR ZU - LED 10 x zu blinken. Dann blink wieder START. Laut meiner Frau hat die Maschine das schon länger gemacht aber nach dem zweiten bis dritten Mal START drücken hat die Maschine wieder gefunzt! Jetzt aber nur noch geblinke (entweder Türe zu oder Start)

Na ja, Frauen! Fahren eben immer auf Verschleiss! So lange das Teil tut --> probiers nochmals und wenn es nicht mehr tut --> große Augen

Also: Wer kann helfen!? Bit Elektroingenierur und kann was messen aber bin ohne Schaltplan und Info DEPPED, wie wir bei uns sagen!

Schöne Weihnachten! ABER HELFT MIR BALD! Wir haben zwei Kinder, da lauft die Kiste jeden Tag! Theoretisch, wenn nicht kaputt... ...
55 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SN55M504EU/29
so - bei anlegen von 230V direkt brummt der neue Schlauch. Der ist also in Ordnung. Am kleinen Stecker von der Maschine tut sich aber nix. Da ist wohl mehr zu tun. Wie gehe ich denn jetzt weiter vor? ...
56 - Wieder Bleigelakkus 12V 42Ah -- Wieder Bleigelakkus 12V 42Ah
Was ist los? Als ich die Dinger fast hergeschenkt hab, hätt ich hundert Akkus losschlagen können.
Jetzt wo ich einen immer noch mehr als konkurrenzlosen Preis aufrufe (schließlich sind die Akkus grad erst 1,5 Jahre alt), tut sich gar nix.

ciao Maris ...
57 - Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss -- Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss
Moin

Soll mich um das Telefonproblem meiner Nachbarin kümmern ...

Telefon Sinus A 206 Comfort der Telekom

Wo steht in der Telefonrechnung was vom Tarif? Finde da allenfalls "T-Net"?! zu 13,50 zzgl. Ust., ist jedenfalls ein "nackter" Telefonanschluss ohne Gedöns wie DSL, einfach zum Telefonieren, wie man es früher mit sowas tat ...
Wird abgebucht, gehe von bezahlt aus, sonst wären die Symptome wohl auch eher "umgekehrt" ...

Dose ist eine normale dreifache, Stecker scheint nur in die Mitte zu passen, mehr kann man dazu nicht sage, da nur im Blindflug zwischen Wand und Schrank tastend zugänglich ...

Symptome:
Man kann problemlos raustelefonieren
Ankommende Anrufe kommen aber nicht an, d.h. kein Klingeln, aber auch keine Verbindung, wenn man weiß, es sollte klingeln und man dann abhebt.

Erst mal alle Menüs durchgegangen, Melodie und Lautstärke kontrolliert etc.pp., was man eben so tut ... Nix ...
Auch mal den Menüpunkt Anrufweiterschaltung aufgesucht und mal auf Aus gegangen, dieses Servicegedöns sei aber nicht verfügbar oder so ähnlich wurde verkündet, Das kann's also auch nicht sein, jedenfalls nicht auf diesem Wege. Es geht auch nirgend...
58 - Fehler E4 -- Induktionsherd Teka gkst60 i4 basic
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehler E4
Hersteller : Teka
Gerätetyp : gkst60 i4 basic
S - Nummer : N.a.
FD - Nummer : n.a
Typenschild Zeile 1 : n.a.
Typenschild Zeile 2 : n.a.
Typenschild Zeile 3 : n.a.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,
Ich habe das oben genannte Kochfeld und die Platte hinten links zeigt beim einschalten für ca 30s den Fehler e4 an, dann ist sie einsatzbereit.
Ich habe schon hier nachgeschaut:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Komme aber mit der Erklärung nicht klar, wie ich den Reboot erzeuge.
Vielleicht kann mir da mal wer auf die Sprünge helfen?
Ich habe es bislang so probiert:

Spannung aus = Drehstromsicherung aus
Spannung ein
Kochfeld einschalten
Verriegelungskombi drücken = Taste "-" und Taste "+"-vorne-rechts drücken
Ein Pieps erfolgt
Jetzt einmal rundum die "+"-Taste drücken
Währenddessen Verriegelungstaste gedrückt halten

Aber hier tut ...
59 - Suche Rat für WaMa Kauf -- Suche Rat für WaMa Kauf
Das ganze spiegelt meine PERSÖNLICHE Meinung wieder und nicht eine Allgemeingültige Meinung. Ebenso will ich der Firma Samsung nichts schlechtes, sie kann sich ja aus meiner Kritik verbessern.

Wollte die Nummer der Miele. Und ne Miele vergleicht man nicht mit Samsung oder macht dagegen die Miele schlechter..

Fakt ist aber Samsung lässt in Kinderarbeit und unter widrigen Arbeitsbedingungen fertigen ! Ebenso wie die ganzen anderen China Billigheimer
(Siehe Dokus auf Youtube !). Auch die kurzlebigkeit derartiger Geräte durfte ich oft genug kennenlernen, genauso die Kurzlebigkeit anderer Chinesischer Hersteller.


Offtopic :Tut mir leid, das ist meine Meinung zu der Firma und die sage ich auch. Die Welt ist doch eh Krank. Nurnoch billig billig billig, China, China, China. Es wird nur noch Müll produziert und verkauft. Das ist ein Armutszeugnis !

Was hat das mit Rufmord zutun ? Es sind Fakten und meine Persönliche Meinung.

Und da solche Firmen auch noch ehrliche Aussagen und Fakten "niederklagen" (schön Scheinheilig ja !) ...
60 - Tür schließt nicht mehr -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür schließt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W698
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute, mal wieder brauche ich eure Hilfe
Aktuell ist bei unseren Geräten das Zicken wohl groß in Mode.

Seit heute spinnt unsere Waschmaschine, eine Miele Hydromatic W698.
Seit heute will die Tür nicht mehr schließen.

Ich kann sie reindrücken, aber sie geht auch in den Schließer, aber es verriegelt sich nichts, auch das typische "Klick" fehlt.
Sie federt direkt wieder aus dem Schließer zurück.
Auch mit etwas mehr Kraft ändert sich das nicht.
Ich habe auch testweise den TÜR ÖFFNEN Knopf und auch die Notentriegelung betätigt, aber da tut sich auch nix.

Ich muss gestehen, ich habe mir den Schließer nie richtig angeschaut, aber irgendwie sieht er aktuell komisch aus. Als stünde ein dreieckiges Teil raus...
Ich hänge mal Bilder an.

Nun meine Fragen an euch, ich hoffe auf eure Hilfe.
Was könnte die Ursache sein, hat der Schließer ein Schlag weg?
61 - Antennenanschluss verbogen -- TV Philips 32 PW 9551
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Antennenanschluss verbogen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32 PW 9551
______________________

Ich habe einen "Philips 32 PW 9551" für 'nen Zehner geschossen =)

Zu Hause im Wohnzimmer auf den Boden gestellt, das Antennenkabel
(Kabelanschluss) angeschlossen und ein paar Testversuche gefahren. In
meiner Abwesenheit waren einige Personen im Haushalt so schlau, den
Fernseher zu Seite stellen zu wollen... natürlich ohne vorher zu
registrieren, dass da ein Antennenkabel im Fernseher steckt.... Ergebnis
ist, dass der "Antennenanschluss" (Foto1) deutlich nach unten verbogen
war. Belling-Lee-Büchse nennt man das glaube ich. Ich hab's dann
vorsichtig wieder zurecht gebogen, so dass er jetzt wieder senkrecht zur
Rückseite steht... Empfangen tut er zum Glück noch einwandfrei, insofern
besteht wohl noch ausreichend Kontakt zur Platine. "Problem" ist, dass
der "Innenhohlzylinder" (Mittelstift; siehe Foto2, rot) jetzt relativ
locker ist... meine Sorge ist, dass der mittelfristig noch lockerer wird
und den Kontakt verliert. Meine Frage: kann man das ganze mechanisch
irgendwie stabilisieren, sozusagen präemptiv? Löten...
62 - WaMa heizt zu stark -- Waschmaschine Bosch M511*M5101B0OO
Hallo Leute,

Ich muss mich wohl zuerst korrigieren, die Maschine heizt nicht im Spülmodus, sondern im Hauptwaschgang.

Hab auch mal probiert, den Stecker in der Steckdose umzudrehen, wie ich hier schon öfter gelesen hab, hat aber nix gebracht. Wobei mir auch nicht ganz klar sein soll, warum das Besserung bringen soll.

In einem anderen Thread hier hab ich ein Testprogramm gefunden und das mal durchlaufen lassen. Laut diesem liegt am NTC ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung vor (Fehler 7), das Steuergerät ist, laut dem Programm, aber in Ordnung. Auf den ersten Blick konnte ich auf der Platine auch nix finden, außer, dass schon mal ein Transistor getauscht wurde.

Gibts irgendwo Schaltpläne für die Maschine? Hab im Netz keine gefunden.

@Schiffhexler: Gerätetester hab ich leider keinen, nur besagtes Multimeter. Hab leider auch keine Möglichkeit mehr, schnell an einen ran zu kommen. Die Heizung selber hätte ich erstmal ausgeschlossen, heizen tut sie ja.


Gruß Mo ...
63 - Rolltorsteuerung defekt oder Motor? -- Rolltorsteuerung defekt oder Motor?

Zitat :
mlf_by hat am 18 Nov 2014 21:37 geschrieben :


Was für ein Tor ist das denn? Wie groß ist das Ding? Wie alt etwa?


Ein Rolltor, Sieht aus wie eine sehr große Jalousie,
ca. 2800 b und 2500 h.
etwa 5 Jahre alt, problem ist, das es den einbauer /verkäufer nicht mehr gibt.
Und wie geschrieben gibt es daran keinerlei Sicherheitseinrichtung, weder Lichtschranke noch Einklemmschutz (nichts Dichtlippe zum spülen)


Zitat :
´Und nichts passiert´ ist dabei relativ; das Tor bewegt sich dann schon immer wieder mal um ein paar mm. So lange bis die Einklemm-Meldung wieder weg ist.
Da tut sich nichts, auch nicht mm w...
64 - Es geht nichts mehr -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5426
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Es geht nichts mehr
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5426
S - Nummer : 859233803000
FD - Nummer : 341013019973
Typenschild Zeile 1 : 859233803000
Typenschild Zeile 2 : 341013019973
Typenschild Zeile 3 : 9493406299
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum Mitglieder,

ich habe mich neu angemeldet da ich ein Problem habe mit meiner Whirlpool AWO 5426.
Ich habe Wäsche gewaschen auf 60° und die Waschmaschine ist stehen geblieben einfach,das Display war aus (dunkel) Waschmaschine war noch heiß von der Wäsche her und Tür lies sich öffnen.Habe alles raus gemacht und in der Dusche das Wasser abgelassen unten am Sieb.Hatte sie nochmal an Strom angeschlossen und es geht nix mehr.Alle Programme mal durchgeschaltet es tut sich nix.
Hat jemand eine Lösung paratwas sein könnte?
Danke im voraus.
mfg ...
65 - piepen und Tableuchte blinkt -- Geschirrspüler OK (Saturn) ODW 230
Bitte nicht schlagen, habs gefunden und angehängt. SORRY!

Jetzt im ausgebauten Zustand hört, sieht man etwas mehr.

Inzwischen macht er folgendes:

Nach dem Einschalten zieht er Wasser und pumpt es aber dann sofort wieder ab. Das Spielchen macht er 4x. Dann kommt der Piepton und das Dauerblinken von der Tableuchte und nix tut sich mehr.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: kohlemaker am 23 Okt 2014 19:42 ]...
66 - spühlt nicht -- Geschirrspüler Siemens s9gt1s
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spühlt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : s9gt1s
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hy

habe ne spühlmaschine der marke siemens s9gt1s for session 2

folgender program ablauf tut sie

beim einschalten des gerätes pumpt sie ab, aber zugleich auch wasser rein sprich zulauf geht auch an 30 sek später tut sie nix mehr, minuten zählen runter aber keine weitere reaktion des gerätes, bei aufmachen der front ist auch kein wasser drin da sie es abgepumpt hat


was ich schon gemacht habe umwälzpumpe war schwer gängig dichtung hat geklemmt dreht aber wieder sauber durch jetzt

brummen ist nicht zu hören

was könnte der fehler sein steuergerät vielleicht

...
67 - blinkt, manchmal Fehler 22 -- Induktionsherd Constructa Neff CIF A28 893350
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : blinkt, manchmal Fehler 22
Hersteller : Constructa Neff
Gerätetyp : CIF A28 893350
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,

Das Induktionskochfeld von Constructa/Neff
CIF a28 893550
Ca 422350/01
Fb8810 00151

tut nix mehr, manchmal blinkt das Bedienfeld kurz auf.
An der 4 Adrigen Leitung von der linken Platine zum Sensorfeld schwankt die 24 und 5 Volt Spannungen. Kurzschluß?
Sicherung seh ich keine auf der Platine, ich denke die linke Platine ist defekt?
Schon sehr oft in diversen Foren so gelesen...
Woher bekomm ich denn Ersatz?

Danke und Gruss Jürgen ...
68 - Programm startet immer wieder -- Geschirrspüler Bosch 3in1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet immer wieder
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : 3in1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Tut mir leid wenn ich hier einfach so reinschneie und ggf eine Frage stelle die schon mal beantwortet wurde. Habe alles durchsucht aber nix gefunden.
Als erstes wollte ich die typenschilddaten posten, aber nicht mal die finde ich
Ich habe eine gebrauchte bosch 3in1 . Bis vorgestern lief sie einwand frei. Seit gestern hört sie nicht mehr auf zu laufen und startet das programm immer wieder neu. Die zeit läuft rückwärtes so bis 1 minute danach gehts wieder von vorne los. Ich habe bis jetzt die siebe gereinigt, geschaut ob das rädchen der pumpe am sieb läuft und ob wasser aus dem ablaufschlauch kommt. Alles einwandfrei. Was könnte ich noch machen? Bitte so erklären das es einfach für mich ist, habe nicht soooo den plan von der materie.

Vielen dank im voraus, markymarky ...
69 - Hilfe!! Kessel Staufix FKA fährt zu und nicht wieder auf -- Hilfe!! Kessel Staufix FKA fährt zu und nicht wieder auf
Hallo "Conterganmann"!

Ich komme aus der Telekombranche u. habe seit 1971 schon mit mehr Relais zu tun gehabt als so manch Anderer.

Ich habe Ihm ja nur vorgeschlagen er soll die 3 Drähte an der Sonde mal abklemmen u. dann so vernünftig sein u. mal den Relaistest machen.
Von selber tut sich da nix.

Muss er aber selber machen die BDA durchzulesen u. dann wie lt. Anleitung wie auf Seite HB 18/19 durchführen.
Und wenn beim Test "ohne Sonde" das Relais den Motor abwechselnd Zu o. dann wieder Auf macht, erst dann weiss man ob die Steuerung defekt o. die Sonde den Fehler verursacht.

Bitte BDA selber durchstudieren o. den Fachmann vor Ort arbeiten lassen! ...
70 - Elektroautos und Stromverbrauch -- Elektroautos und Stromverbrauch

Zitat :
Kleinspannung hat am 18 Feb 2014 23:45 geschrieben :
Das ist ja auch kein Auto.
Sowas läuft meines Wissens nach unter Elefantenrollschuh.
Wenn du (so wie meine Kollegen und ich) im Jahr mal eben locker 25- 30000km auf der Autobahn zubringst,hättest du doch gern etwas mehr Auto,fahr,sitz und platzkomfort um dich.
Und sowas säuft,(falls du nicht permanent mit 120 über die Bahn nuckelst) selbst als Turbodiesel seine 7 - 8 Liter.


Schon mal unvoreingenommen so ne Kiste ausprobiert?
Ich war ja auch skeptisch, aber Geräuschniveau etc. gehen klar (ja, okay, nach 300km tut einem in dem mittelmäßigen Sitz der Arsch weh, aber das muss Mann abkönnen)
Da hat sich in den letzten Jahren doch was getan - dafür hat mich der A-Corsa (den man wenn ich das richtig gesehen habe extrem leicht unbefugt nutzen/klauen kann ) in dem ich vor ner Weile mal m...
71 - Tut nix mehr -- Geschirrspüler Bosch SGU 5900/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tut nix mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU 5900/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen ,

nun habe ich gerade gestern zum 2. mal erfolgreich meinen geliebten Bosch Geschirrspüler repariert , vor etwa 3 Jahren war die Umwälzpumpe defekt die ich dann ausgetauscht habe und vor einigen Tagen stellte ich fest das die Laugenpumpe defekt war. Diese habe ich getauscht und bei der Gelegenheit auch nochmal alles gereinigt . Danach lief sie 2x komplett absolut Fehlerfrei durch und stand dann den Rest des Tages. Heute sollte sie erneut laufen , ich habe sie eingeschaltet , verließ die Küche und als ich nach gut 15 Minuten wieder kam , war die Maschine komplett aus , das Display war dunkel und es war nix zu hören. Also zog ich sie vor , dabei tat sich auch nix , ich konnte nur ein leises brummen hören , Seitenwand wo die Wassertasche hinter ist wieder geöffnet , und erstmal per Hand den roten Schwimmer betätigt das die Maschine abpumpt , das tat sie dann auch. Danach erneut eingeschaltet und siehe da ein klackern war zu hören , Display blieb dunkel das klackern hörte nach etwa 1 Minute wieder auf und es tat sich nix mehr. Sie hatte keinen Tropfen Wasser m...
72 - Kein Bild mehr -- LCD TFT Fujitsu-Siemens ScenicView P 19-3
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild mehr
Hersteller : Fujitsu-Siemens
Gerätetyp : ScenicView P 19-3
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

mein Problem besteht momentan einzig darin, dass ich beim angegebenen Monitortyp nicht so recht weiß, wie dieser letztendlich ohne Schäden zu öffnen ist! Wer kennt sich da bitte aus?

Aktueller Stand: Die rückseitige Kunststoff-Blende wurde erfolgreich abgeklipst. Da Schrauben nicht vorhanden sind, bleibt das ominöse Langloch (am unteren Rahmen, links) mit dem Vorhängeschloss-Symbol auf welchem ein Richtungspfeil dargestellt ist!

...kombiniere: Schraubendreher rein und in Pfeilrichtung hebeln!?
...leider tut sich aber nix!

Ich habe nun Bedenken, irgendwas ignoriert zu haben oder ist es wirklich nur eine Verriegelung die sehr schwergängig ist, und ich muss einfach "mutiger" hebeln?

...
73 - kein bild nur ton -- LCD TFT   RTC aka Viewpia aka yuraku    LC32iee4
nach einer ausgibigen reinigung mit kontakt lr zischelt nix mehr.
auch die spannung bricht nur mehr auf 24,75v ein.
allerdings gibts auch kein aufflackern der beleuchtung mehr...
die elkos 680µ 35V habe ich auch ersetzt -> keine änderung
was mich dazu führt, daß da irgendeine lötstelle nicht das tut, was sie soll.
die ganzen smds auf verdacht nachzulöten halte ich aber auch nicht für sinnvoll.
am besten wird es sein das ganze inverterboard zu tauschen
aber woher bekommen?
weiß das wer?
drauf steht nur die bezeichnung
INVFT320A rev. 1.0
kann es sein, daß es das nur im fernen china gibt?
(Das panel, wo die Röhren eingebaut sind heißt:
LTA320WT-LF2 - vielleicht gibts eine alternative) ...
74 - Geht gar nicht mehr -- Waschmaschine Privileg 7225
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht gar nicht mehr
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 7225
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Privileg 7225
PNC: 914517331
Modell: P6847646
Priv. Nr: 20358
Prod. Nr: 181.507-5

An obiger Maschine geht zur Zeit gar nix mehr. Display tot.
Spannung Maschinenseitig OK.
Auf der Hauptplatine (Procond 451515651) hat wohl der Entstörkondensator C27 dicke Backen gemacht. War alles Schwarz rundrum.
Habe den Kondensator, sämtliche Elkos und den Varistor VDR7 gewechselt, ohne Erfolg.

Habe hier eine gebrauchte Hauptplatine erstanden. Mir ist klar, dass evtl die Software nicht passt, aber wenn die Maschine dann funktionieren würde (mit Fehlermeldung), dann hätte ich nach und nach Bauteile auf die alte Platine getauscht, bis ich die Fehlerhaften teile alle gewechselt habe.

Aber auch mit der "neuen" Platine tut sich gar nix.
Habe nun den Türschalter zerlegt, und im eingebauten Zustand den Bimetalkontakt überbrückt. Nun taktet die Spule im Türschalter alle paar Sekunden (Denke mal, dass er die Tür öffnen will, aber...
75 - zeigt 03, pumpt ohne Wasser -- Waschmaschine Bosch WFK2891/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zeigt 03, pumpt ohne Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK2891/01
S - Nummer : 400153021868700993
FD - Nummer : FD8006 00099
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Komische Situation mit der Maschine!
Ich weiß nicht so recht wo ich ansetzen soll.
Zuerst hat sie nur ab und zu bei einigen Programmen mit 03 (also Ablauffehler) das Programm beendet.
Jetzt läßt sie kein Wasser mehr zu und wäscht als sei Wasser drin (Die Luftfalle ist sauber und der Niveauregler schaltet hörbar beim Einblasen in den Schlauch).
Das Programm lässt sich auch offenbar nicht sauber abrechen. Wenn ich das tue um ein anderes Programm anzuwählen stelle ich den Drehwähler auf X und drücke die Taste Start. Danach laufen die 3 Lampe an der Blende ohne Ende durch aber sonst tut sich weiter nix. Die Tür läßt sich auch nicht auf Tastendruck öffen.

Das sind so viele Dinge die ich nicht so richtig einordnen kann, vl. hat von euch jemand ne Idee!!

Würd mich freuen!

Ach ja noch was, wenn ich auf Schleudern gehe, pumpt sie ohne Ende und kommt nie zum Schleudern springt dann in der Anzeige von 1...
76 - Lässt sich nicht einschalten -- TV Loewe Classic 70
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Classic 70
______________________

Hallo Leute!
Ich hab einen alten Loewe Opta Calssic 70, der mir bis vor einigen Tagen in Zeiten der Langeweile stets treu zur Seite stand. Nun ist er kaputt
Angefangen hat alles damit, dass sich der Fernsehr ab und zu selbst ausschaltete. Von den beiden Betriebsleuchten ging dann die grüne aus, die rote leuchtete weiter. Wenn ich dann über den Hauptschalter reseten wollte, leuchtete zunächst ebenfalls nur die rote Lampe, also schien zumindest Strom anzukommen, aber die Röhre sprang nicht an. Erst nach ein paar Minuten lies sich die Kiste über den Hauptschalter wieder anschalten und lief dann meist ohne murren weiter.
Neulich schaltete sich der gute Loewe mal wieder selbst aus, ich stellte jedoch nicht gleich den Hauptschalter auf "aus". Dann gabs nach ein paar Minuten noch ein kleines "sterbendes" Geräusch und auch die rote Leuchte erlosch mit dem Hauptschalter noch in "an".
Seit dem tut die Kiste nix mehr. Nur die Boxen scheinen sich einmal mit einem leisen Geräusch kurz nach einschalten des Hauptschalters zu melden. Alle Be...
77 - Code i20 - nix geht mehr :-( -- Geschirrspüler AEG Elektrolux FAV 50 EWOP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code i20 - nix geht mehr
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : FAV 50 EWOP
Typenschild Zeile 1 : PNC 911414060/01
Typenschild Zeile 2 : Type 911D216A2
Typenschild Zeile 3 : S.N. 14310025
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Ihr Helfer!

Ich habe ein grosses Problem mit meinem Geschirrspüler. Beim letzten Waschgang lief die Maschine nicht zu ende und es blinkt der Alarmcode "i20" im Display.
Habe folgendes gemacht:
- Ablaufschlauch hat keine Knicke
- Syphon ist frei
- Schlauch scheint durchlässig (stand kaum Wasser drin)
- Wanne stand voll Wasser, so weit es ging abgeschöpft
- Siebe alle raus und auch nach Fremdkörpern abgesucht. Hab nix gefunden.
- Programm resettet und neu gestartet. Es tut sich nichts. Maschine macht kein Geräusch

Also was tun?

Kann es sein, dass irgendein Fremdkörper in der Pumpe ist? Und wenn ja, wie komme ich denn da wohl ran? Kann so erstmal nix erkennen, wo sowas gehn könnt. (Ich als Laie hatte mir das ähnlich wie bei einer Waschmaschine forgestellt, so mit von Aussen in der Sockelleiste aufschrauben und saubermachen.
Hab so...
78 - Gerät läuft nicht an -- Wäschetrockner Miele T273C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T273C
Typenschild Zeile 1 : HT03-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
nachdem Ihr mir vor einiger Zeit meine Waschmaschine "gerettet" habt, brauche ich nun Hilfe bei meinem Trockner:
Wenn ich ihn einschalte leuchtet lediglich die gelbe Lampe bei "Knitterschutz Ende", sonst tut sich nix mehr, die linke Anzeige bleibt dunkel.
Beim letzten Mal, als er noch funktioniert hat, hat er im laufenden Betrieb, Restzeit noch 35 Min., einfach aufgehört zu trocknen.
Wenn ich öfter auf den Ein/Ausschalter drücke, leuchten manchmal an der rechten Anzeigenleiste ganz kurz rote Lämpchen auf, das wars dann aber auch.
Besteht da noch Hoffnung?
Danke für Tips und ein schönes WE
Florian ...
79 - Geht nach 3-4 Minuten auf end -- Waschmaschine ebd 3214
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nach 3-4 Minuten auf end
Hersteller : ebd
Gerätetyp : 3214
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo bin neu hier in diesem Forum
Grüsse an Alle

Ok nun zum Problem
wir haben eine waschmaschine ebd 3214
seit gestern läuft sie nicht mehr .... man macht sie an sie zieht ein bisschen wasser pumpt ab
dann tut sich nix mehr und geht lt. anzeige nach ca. 3-4min auf end.
habe nun schon mal hier und woanders gestöbert aber nix richtiges gefunden.
um die kohlen zu prüfen muss ich den motor ausbauen habe also die beiden vorderen schrauben von
der halterung rausgedreht und keine weiteren schrauben gefunden aber er geht nicht raus
jedenfalls nicht einfach hat jemand einen tipp? muss ich da mit dem hammer ran
oder geht das eleganter?
vielen dank
gruss der indianer ...
80 - Glasteller + Rollen fehlen -- Mikrowelle Samsung Classic Collection

Zitat :
perl hat am  5 Jun 2013 01:30 geschrieben :
Ist dir die Benutzung eines Zollstocks bekannt?
[...]


Also bei uns nimmt man dazu ein Maßband - was ich auch getan habe. Und damit hab ich auf diversen MA48-Mistplätzen gesucht, aber leider, immer negativ.....

Langsam überlege ich, mich von dem Teil zu verabschieden. Ist scheinbar zu alt. Irgendwie schade. Und der Wigald Boning tut ja auch nix mehr, sonst hätt ich sie ihm geschenkt. Für einen Versuch ist sie immer noch gut genug.... ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Tut Nix Mehr Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Tut Nix Mehr Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421815   Heute : 87    Gestern : 5075    Online : 371        7.6.2024    1:14
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.144478797913