Gefunden für startet nicht mit w�sche privileg - Zum Elektronik Forum |
1 - nimmt kein Wasser -- Waschmaschine Amica WA14-1 EX | |||
| |||
2 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT Asus VC279h | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Rauschen, Aussetzer Hersteller : Asus Gerätetyp : VC279h Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Kürzlich war hier ein kurzer Stromausfall. Bei meinem Ende 2018 gekauften Linuxrechner war das wohl zu viel für Netzteil und Lüfter, das Netzteil hat beim Wiedereinschalten die Sicherung rausfliegen lassen und der Lüfter drehte sich nicht mehr ausreichend mit Fehlermeldung beim Booten, aber vmtl. waren beide eh schon zu alt, der Verdacht beschlich mich schon eine Weile ... Beides getauscht, Kiste läuft wieder bestens ... ... bis auf den gleichalten Asus-Monitor, der noch nicht so perfekt läuft ... - Dessen Tonteil rauscht nur vor sich hin und - nach einer Weile hat er Aussetzer (wie Ein-/Ausschalten: Monitor startet direkt wieder neu) ... Der Rechner läuft stetig vor sich hin, seine meisten aktuellen Aufgaben erfüllt er auch ohne Monitor. Arbeiten tue ich derzeit nur sporadisch damit, mehr ist aber geplant (dann ist der Monitor nötig ..), aber reinschauen tue ich fast jeden Tag mal kurz, so dass ich stark vermute, dass die Effekte entweder mit dem Stro... | |||
3 - F15 Programm startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht BUO 3T332 X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F15 Programm startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BUO 3T332 X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Schönen guten Tag, der Pumpensumpf ist leer gepumpt. Wir hören die Pumpe laufen. Aber Fehler F15 wird angezeigt. Und die Spülmaschine beginnt nicht mit ihrem Programm. Was kann das Problem sein? Vorab schon mal vielen Dank an das Forum. Andi Homeworker ... | |||
4 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild | |||
Klingt übel. Dein rhumm ... rhumm ... rhumm ist allerdings auch nicht recht hilfreich. Beim nächsten mal bitte den Finger auf das Gaspedal absenken, dort 3-4-5 Sekunden lassen, und gut ![]() Klingt auch für mich deutlichst nach Kollektorschaden. Da ist dann "nur noch" die Frage, warum die von @+racer+ vorgeschlagene Messung derweil 'alles ok' sagte. Entweder war die Messung Mist. Das wäre ua dann der Fall, wenn die zu hastig durchgeführt worden wäre. Pro 360°-Drehung darf man durchaus 120sek brauchen. Oder dem Motörchen geht es in Wirklichkeit doch gut. Aber es kann nur schreien, weil diese als "Sicherung" bezeichnete davorliegende Box Fehlzündungen hat. Ein Sanftanlauf basiert ja öfter auf dem Prinzip, daß vor dem Motor ein Dimmer hängt, der bei ~30% startet und dann automatisch binnen 0,75-1,5 Sekunden "den Drehknopf" bis auf 100% "hochdreht". Dazu muß der Motordimmer (wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe...) alle 0,025 Sekunden "feuern". Und lässt der plötzlich, was durchaus vorkommen kann und ich auch schon mit eigenen Ohren gehört hab, die eine oder andere Halbwelle aus - dann kreischt es genauso iiiibel. Lässt... | |||
5 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren? | |||
Zitat : stego hat am 4 Apr 2025 14:38 geschrieben : Servus, sowas wie hier: https://www.ebay.de/itm/17685796452.....4zAZQ funktioniert. Wichtig!!! Es MUSS ein X- oder Y-Kondensator sein, nur diese sind für Dauerbetrieb am Wechselstromnetz geeignet und zugelassen! Diese dürfen im Falle eines Kurzschlusses nicht in Flammen aufgehen. X-Typen sind für Schaltungen zwischen L und N (Außenleiter und Neutralleiter), Y-Typen sind fü... | |||
6 - Onboard Lan-Controller defekt -- Acer Veriton | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Onboard Lan-Controller defekt Hersteller : Acer Gerätetyp : Veriton Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Kollegen. Hab hier so einen "Mini-PC" mit Windoof 11,bei dem der Lan Controller einen Hau weg hat. Während dem Bootvorgang bleibt er mit Bluescreen und Fehlermeldung stehen. Im "Einzelschrittmodus" kommt er bis da steht DHCP/... , und dann ist Ende. Wenn ich den Lan Controller im Bios deaktiviere,startet er einwandfrei. Gibts noch einen anderen Lösungsansatz außer W-Lan Stick? Aber ich vermute nicht... ... | |||
7 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : E3-173 und ERR 204 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM7667 R01 S - Nummer : 000160594965 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion Hallo Zusammen, ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860. Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln. Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte. Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld. Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar. Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt), jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird, und das "Topf-Such-Geräusch" e... | |||
8 - startet nicht mehr -- vatenick Kids Camera | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : startet nicht mehr Hersteller : vatenick Gerätetyp : Kids Camera Chassis : Kunststoff Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, leider habe ich das Problem, dass sich die sogenannte "Kids Camera" unserer Tochter nicht mehr einschalten lässt. Bei Betätigung des On/Off-Buttons passiert einfach nichts mehr. Es handelt sich um eine Digitalkamera für Kinder, mit der man Fotos, Videos und Tonaufnahmen machen kann. Es ist ein Chinaprodukt, welches vermutlich unter verschiedenen Herstellernamen vertrieben wird, möglicherweise mit ähnlicher oder auch gleicher Firmware, in unserem Fall nennt sich der Hersteller "vatenick". Vor dem Problem hing die Kamera ganz normal über USB-Kabel und Netzteil an einer Steckdose zum Laden. Zunächst deutete nichts auf ein Problem hin, da auch das Lade-LED wie gewohnt leuchtete, doch einschalten ließ sie sich seitdem nicht mehr. Über Internetrecherche bin ich bspw. hier gelandet (die dargestellte Cam sieht von außen genauso aus, wie unsere, von innen zumindest sehr ähnlich): https://w... | |||
9 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display -Frontpanel zerlegen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55560 /13 FD - Nummer : FD 7809 680285 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, ich habe obigen Geschirrspüler. Bei diesem ist beim Einschalten und Starten das Display ziemlich schwach. Dazu kommt, dass der Geschirrspüler anscheind nicht gleich startet. Lass ich das Ganze so, startet er irgendwann in der nächsten halben Stunde. Wenn er beginnt, ist das Display normal leuchtend, und er läuft das Programm komplett durch. Nun wollte ich die Front zerlegen, um zu schauen, was mit dem Display los ist. Dazu benötige ich Hilfe. Die 6 Schrauben innen habe ich entfernt. Er hängt aber immer noch im Bereich der Verriegelung. Wo übersehe ich noch Schrauben, um das Panel mal abzunehmen? Danke vorab für die Unterstützung. Grüße Tom ... | |||
10 - E90 Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E90 Trockner startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : 465110371817005193 FD - Nummer : 9511 Typenschild Zeile 1 : WT47W5S1/01 Typenschild Zeile 2 : 00519 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag ich habe eine Wärmepumpentrockner mit dem Fehlercode E90 Das Gerät lässt sich einschalten,Display alles Ok. Wenn man auf start drückt hört man mehrmaliges klicken, danach wird sofort E90 angezeigt. Keine Sichtbaren Schäden auf der Platine ... | |||
11 - Sprüharm oben dreht nicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 7340/3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sprüharm oben dreht nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 7340/3 S - Nummer : 33 0823 009796 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, in folgende Thread hatte ich ein Problem mit der Wasserpumpe: Startet und Pumpt wieder ab Die Pumpe habe ich ausgetauscht und einige Tage später bemerkt das sich der obere Sprüharm nicht mehr dreht. Wenn die Maschine läuft sieht man den unteren schnell drehen und der oben bekommt zwar Wasser recht scheinbar nicht aus. das die äußeren Düsen soviel Druck bekommen das sich der Arm an den Wänden abstoßen kann. Das die Wasserpumpe ein Problem hat kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Schläuche sind alle dran, würde das Teil Wasser verlieren hätte der Schwimmer schon längst ausgelöst. Könnte es sein das beim unteren Arm die Dichtung defekt ist und der Wasserdruck einfach seitlich rausläuft und somit für oben nicht mehr ... | |||
12 - Papier nicht ganz geshreddert -- SIGMA PCC330 | |||
Zitat : elmo_cgn hat am 16 Dez 2024 18:28 geschrieben : .... Wenn Du den Einzugschalter nur eine Sekunde drückst und dann loslässt , stoppt der Motor dann sofort ohne Nachlauf ? Wenn ja ist die Zeitverzögerung irgendwie mit dem LM385 realisiert defekt , evtl. Elkos defekt. ... Wenn ich den Einzugaschalter kurz antippe dann startet der Motor, läuft für 4 Sek. und dann stoppt er von allein. Einen LM385 habe ich auf der Platine nicht gefunden, nur 3x 8550S 1x MCR100L (Spannungsregler) 1x 78L08 (Spannungsregler) Geölt wurde das gerät bereits, hat nichts geholfen. Ich würde es gern reparieren. Komisch sowas von einem defekten Gerät zu behaupten, aber die innereien scheinen robust ausgelegt zu sein -schade um das gute Schneidwerk... Wenn keine weitere Ideen kommen, überlege ich mir die 10 Elkos auszutauschen, falls es hilft... VG ... | |||
13 - E20 Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Siemens speedMatic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E20 Spülvorgang startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : speedMatic S - Nummer : SN66M034EU/16 FD - Nummer : 9004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Geschirrspüler zeigt gleich nach dem Einschalten den Fehler E20. Das deutet wohl auf ein Problem mit der Umwälzpumpe hin. Habe die ausgebaut und zwischen allen 3 Motorkontakten ~ 45 Ohm. Also wohl OK. Siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....59211 Pumpe dreht sich auch leichtgängig. Das Gerät lief zuvor 2 Jahre problemfrei. Beim Ausbau hatten alle Stecker festen Sitz. Was könnte sonst das Problem sein? Vielen Dank für die Hilfe, Krischi ... | |||
14 - brummt -- Geschirrspüler hanseatic HGU6082E127735Bi | |||
Mit könnte und hätte kommen wir leider nicht weiter, nachsehen hilft ungemein.
Die Ablaufpumpe (Magnetpumpe) hat nach einer 1/4-1/2 Umdrehung einen gewissen Widerstand, das ist normal. Wenn sich das Pumpenrad von Hand drehen lässt, überprüfe auch den Ablaufschlauch und den Sifon (Schlauch abnehmen und in einen Eimer leiten), um die eventuelle Blockade einzugrenzen. Beachte auch, dass JEDES Programm mit Abpumpen beginnt, bevor Wasser eingelassen wird und die Umwälzpumpe startet. Die Abdeckung muss auch wieder korrekt sitzen, sonst wird es nichts mit dem Abpumpen. VG ... | |||
15 - Motor startet kurz rote Lampe -- AEG HX 35 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor startet kurz rote Lampe Hersteller : AEG Gerätetyp : HX 35 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin ratlos und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe einen Handstaubsauger der Firma AEG, das problem, wenn ich ihn anstelle, geht er innerhalb 1 sekunde wieder aus, der motor läuft nur kurz an. FOlgendes habe ich getauscht, neue Batterien akkus installiert , 18 V betriebsspannung. Ich habe auch ein DC Power Supply und habe den Motor getestet mit 18 V , der läuft sauber. Auf der Platine konnte ich nichts sehen, das eventuell eine Kugel am Kondensator zu sehen sei. Was kann ich noch tun, sicherungen sind i nordnung sonst würde er nicht anlaufen. Anbei mal Fotos, vielleicht wisst ihr was ich mal messen kann, ... | |||
16 - Kabelfarben J-Y(ST)Y -- Kabelfarben J-Y(ST)Y | |||
Sorry für die späte Rückmeldung!!!
Leider hatten sich die Prioritäten geändert und dabei ist dieses Problem in den Hintergrund gerückt und ich hatte das Forum total vergessen ![]() [quote] In deinem Fall hört die äußere Lage mit braun auf, also geht es in der nächsten Lage mit schwarz weiter, wie gesagt dann mit rotzem Beidraht, Danke!! Jetzt habe ich es kapiert... Ich dachte, dass die Farbe immer fortlaufend ist und nicht, dass eine Lage "mittendrin" aufhören kann und dann die nächste Lage nicht mit blau wieder startet. ... | |||
17 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler SIEMENS SE54561/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SE54561/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forum-Mitglider, ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler. https://www.siemens-home.bsh-group......61/17 Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen. Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird. Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft. Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt. Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d... | |||
18 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschabbruch, E24 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5460DFL Typenschild Zeile 1 : HP044441 Typenschild Zeile 2 : 914903210-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin. Unsere 8 Jahre alte AEG zeigt mehrere, mutmaßlich unabhängige Fehler. 1. Fehler: Zeitvorwahl geht maximal auf 4 h (An-Aus hilft), startet einfach direkt (selten) oder geht irgendwann wieder aus, ohne was gemacht zu haben (selten). 2. Fehler: Vor dem Abpumpen brummt die Maschine ein paar Sekunden bis zu einer Minute tatenlos vor sich hin, ehe doch (und ohne weitere Unterbrechung) abgepumpt wird. Geräuschquelle ist eindeutig unten im Gehäuse, Pumpenkammer aber sauber und Pumpenrad normal freigängig. Ich habe auf gut Glück (ohne passende Anleitung) den Diagnosemodus versucht und den Fehler dort in einer Schalterstellung provozieren können, woraufhin mir "E24" angezeigt wurde. 3. Fehler: Waschprogramm wird vorzeitig beendet. Teils unmittelbar nach dem Start, häufig nach dem Einlassen von Wasser und manchmal auch nach Beginn des Waschzyklus springt die Maschine von >>100 Minuten Restlaufzeit auf 2 Minuten und beginnt m... | |||
19 - Startet nicht -- Receiver Yamaha RX-V459 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Startet nicht Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V459 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Seit einiger quält mich mein Receiver Yamaha RX-V459. Begonnen mit einem Klassiker - defekter Kondensator im Netzteil. Habe ich mich von einem Fehler zum nächsten gehandelt. Letztendlich habe ich alle Komponenten auf dem Board MAIN-2 getausch. War ein bisschen Fummelei weil Originalteile nicht mehr erhältlich und Ersatztype nicht Pin-kompatibel. Es sieht jetzt alles relativ gut aus. Power on - stoppt entweder nach einer Sekunde mit PRT: TMP 000 oder nach ein paar Sekunden mit PRT: TMP 7xx (variiert, also viel zu hoch). Wenn ich nachmesse, der Thermosensor bringt wie im Schaltplan 0,9V. Ich nehme daher an die Referenzspannung 5V stimmt nicht. Allerdings finde ich nicht wo die Referenzspannung (ich nehme an Leitung PRV1) herkommen soll. Das was im Schaltplan gezeichnet ist, ist bei mir nicht verdrahtet. Hat da vielleicht jemand eine Idee oder vielleicht schon Erfahrung? Danke LG Robi ... | |||
20 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programme starten nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55260/07 S - Nummer : 0730300667 FD - Nummer : 7706 710105 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe eine etwas ältere Spülmaschine Siemens SE55260/07 und diese startet nicht ihre Programme. Sonst war es immer so sie nach dem Einschalten ca 5 Sekunden gewartet hat, dann startet das Programm, es wird 99 Minuten im Display angezeigt, sie hat kurz abgepumpt (klang zumindest so) und dann lief Wasser rein ....usw. Jetzt ist folgendes Problem Nach dem Tür schließen und einschalten leuchte die LED für das gewählte Programm und es läßt sich auch ein anderes Programm wählen sowie eine Startzeit einstellen. (Also die Steuerung scheint schon mal grundsätzlich zu funktionieren) Aber sie startet nicht mit ihren Programm auch wenn man 5 Minuten wartet. Was merkwürdig ist: die Led vom ganz rechten Programm glimmt die ganze Zeit das 65C Programm läßt sich nicht auswählen im Zahlendisplay glimmen die beiden oberen Balken Ich kann aber nicht sagen ob das schon die ganze Zeit ... | |||
21 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T442C NOVODUO C | |||
Zitat : driver_2 hat am 18 Jul 2024 20:48 geschrieben : Leider wurde nicht alle Fragen beantwortet oder Anweisungen umgesetzt Ok, ich gehe nochmal durch: Zitat : driver_2 hat am 17 Jul 2024 10:08 geschrieben : Wann löst der FI aus, wenn die Heizung einschaltet, oder der Kondenslüfter im Boden unten startet ? Das sind die beiden Hauptverursacher, die Motoren sind unverwüstlich. Soweit ich erkennen kann weder noch. Manchmal springt der FI relativ schnell heraus (geschätzt 30 Sekunden nach Programmstart), öfter erst deutlich später nach Programmstart (geschätzt 15 bis 30 Minuten), und dann ist die Wäsche sc... | |||
22 - hp 8593A Reparatur / Restauration -- hp 8593A Reparatur / Restauration | |||
ein hp 8593A Spectrum Analyzer.
"defekt" ![]() Symptome: Netzteil startet nicht. Elkos wurden schon erneuert. Schaltplan: nein das ist ein koreanisches Einweg-SNT. Das Gerät ist ein HF/UHF Spektrumanalysator der Signale bis zu 21GHz verarbeiten kann. Das Gewicht ist durchaus noch zumutbar, geradezu leicht verglichen mit anderen Produkten ähnlicher Bandbreite. 8593A nutzt ein einfaches Videodisplay für eine digital generierte Ausgabe, also nicht vergleichbar mit den schweren Geräten mit statisch abgelenkten Bildröhren. das ist kein moderner Recycling-Kandidat sondern ein durchaus reparaturfähiges Gerät. Ich werde also versuchen den wieder wachzumachen. Wie schon geschrieben sind die Elkos im SNT schon neu drin, das war leider nicht alles. Es handelt sich offensichtlich um 2 SNT von denen eines ständig betrieben eine 18VDC herstellen soll die nur dazu dient das eigentliche SNT per Netzschalter (nicht Taster) zu starten. Dieses erzeugt dann die eigentlichen Versorgungen. ... | |||
23 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR 264 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe. Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung. Fehlerbeschreibung / Historie: Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber. Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr. Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht. Ursachenforschung: -- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie... | |||
24 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus | |||
Hallo driver,
Nach meine posts vor ca. ein Monat ist die Maschine mehr oder weniger gut gelaufen, also meistens ist ein Waschprogram bis zu Ende gegangen, aber ab und zu doch nicht. Aber nun es ist so dass sie gibt ihr Geist sistematisch nach ca. 8 minuten auf. Bevor ich die Maschine zerlege, wollte ich mich absichern dass ich alles getan habe, die NICHT an die Maschine liegen konnte (also Abfluss, Zufluss, Maschine sauber machen, usw). Ich habe noch ein parallel Test gemacht. Vorab muss ich sagen dass es gibt zwei Maschinen gleiche Bauart, die im Jahr 2000 innerhalb von zwei Monate gekauft worden sind, eine gehört mir (das ist die gute), die andere (die ist defekt) einen gute Freund (und Nachbar auch). Ich habe die erste 10 minuten lauf beide Maschinen vergliechen und eine seltsame unterschied festgestellt. Also: - nach Einschalten wird das wasser abgepumpt - danach wird wasser geholt - dann die Umwälzpumpe startet und man hört wie die sprüharme sich drehen - aber: in vergleich mit die "gute" Maschine bei welche die Pumpe läuft bzw. die sprüharme andauernd sich drehen, bei die defekte sie haltet immer wieder an, also ca. 1 minute lauf, 30 Sekunden halten (während dieser Zeit man hört nichts, die Maschine steht still) ... | |||
25 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1270 SCVI S - Nummer : 33/65090354 FD - Nummer : HG 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, unsere SpüMa ist letzte Tage mitten im Waschprogramm stehen geblieben und die rote Lampe hat schnell geblinkt. Im Display wurde aber kein Fehlercode angezeigt. Meine Frau hat die Maschine ausgeräumt und erst mal alles von Hand gewaschen. Wir haben dann die Klappe mit blinkender Lampe geschlossen und die restlichen ca. 25 Minuten sind dann runter gelaufen und die rote Lampe war aus. Also haben wir zum Test das gleiche Programm eingestellt und die Klappe geschlossen, doch es tut sich nichts. Normalerweise hört man ja unmittelbar nach dem Schließen der Klappe ein Brummen/Rauschen. Das jetzt hört man da gar nichts. Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass der Steuerung der Eingang "Klappe geschlossen" fehlt Ich habe den Schalter inkl. Verkabelung zur Platine überprüft -> i.O. Auch die Platine ist augenscheinlich in Ordnung: Keine verbrannten Stellen oder aufgeblähten Elkos. Da ich im Internet keine passende Serviceanleitung für den Typ gefunden hab... | |||
26 - GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss -- Lenovo IdeaCentre A700 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : GPU / DPD_VDD18 Kurzschluss Hersteller : Lenovo Gerätetyp : IdeaCentre A700 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich habe hier ein Lenovo AiO Gerät am Tisch. *** Produktbeschreibung *** Der Bildschirm startet normal und geht nach kurzer Zeit in standby. Der PC lässt sich soweit starten, (Power LED leuchtet, Lüfter laufen an, aber es wird kein Bild angezeigt. Im Zuge der Messungen ergab sich ein Kurzschluss in der 1,8V Versorgung der GPU. Letztendlich konnte ich den Kurzschluss auf zwei Pins am GPU-BGA eingrenzen. (Beide DPD_VDD18) "Spaßhalber" habe ich diese Versorgung der GPU unterbrochen indem ich die Ferritperle (B17/ Seite 54) aus dem Rennen nahm. Jetzt habe ich das Teil zusammengeschraubt und eingeschaltet und siehe da... Das Teil funktioniert! Nun! Ich würde das nicht als Reparatur durchgehen lassen, da die GPU ja definitiv noch einen Knacks hat. Trotzdem die Frage: S... | |||
27 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler Miele G600 | |||
Zitat : Gevatter hat am 10 Mai 2024 21:44 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 638 SC Plus Seriennummer: 26/63872789 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht. Druckschalter an der Spülpumpe erneuern, sofern mechanischer Verriegelungsverschluß an der Dosiereinheit leichtgängig ist und NICHT klemmt: 5419695 Niveauschalter 1200/700 95,76 EUR Zitat : ... | |||
28 - Kein Programm startet -- Waschmaschine Bauknecht WAK 83 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programm startet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 83 8583 542 03010 S - Nummer : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Waschmaschine hat mitten im Waschprogramm angehalten. Danach war es nicht mehr möglich irgendein Programm zu starten. Also weder das Abpumpen, Schleudern oder ein Waschprogramm. Nach der Auswahl passiert einfach nichts. LED's leuchten aber wie sie sollen. Flusensieb und Abwasserschlauch habe ich kontrolliert, alles i.O. Danach die Maschine mehrmals ausgeschaltet und vom Netz getrennt. Ein einziges Mal nach dem einschalten kam der Fehler F08. Danach aber nicht mehr. So weit ich weiß deutet der Fehler F08 auf ein Problem mit dem Heizstab oder Kontakte hin. Alle anderen Programme, wie Abpumpen oder Schleudern sollten trotzdem funktionieren. Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: elgreek1 am 5 Apr 2024 13:12 ]... | |||
29 - Dampferzeuger zu warm +andere -- Miele Fashionmaster - B3212 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Dampferzeuger zu warm +andere Hersteller : Miele Gerätetyp : Fashionmaster - B3212 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Zusammen, habe lange mit italienischen Espressomaschinen rumgemacht, jetzt dachte ich: Jetzt tust du dir halt mal den vollautomaten unter den Bügelstationen an.. Kurz zur Historie. gekauft als defekt. Fehlermeldung: dampferzeuger zu warm. Laut meiner Analysen sollte die Pumpe anlaufen, tat sie jedoch nie. Dies führte dazu, dass der Boiler nie gefüllt wurde und der Dampferzeuger leer aufgeheizt wurde. Boiler wurde manuell entkalkt. Relais auf Platine getestet. Nun zeigt sich folgendes Bild: Pumpe startet und möchte Boiler füllen. Problem ist nur, dass der boiler aufgrund des Ist-Zustandes (vermute stark, dass da vorher niemand rumgepfuscht hat) nicht gefüllt wird. Wenn die Pumpe läuft, läuft das wasser zurück in den Tank. Nur wenn ich den Rücklauf in den Tank mit einer Zange abquestsche, wird der Boiler gefüllt und das Gerät kann benutzt werden. Ich hänge zwei Photos an. Das eine Photo zeigt Tank (wo meine Hand ist). Pumpe rezirkuliert wasser. Nur wenn man den Rücklauf zum ... | |||
30 - Schleudert nicht mit 1400U/mi -- Waschmaschine Panasonic Na-148vg4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mit 1400U/mi Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Na-148vg4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wertes Forum, ich bin am Verzweifeln mit meiner Waschmaschine Panasonic Na-148vg4. Sie hatte letztes Wochenende ständig das Schleudern abgebrochen beim Andrehen. Eine Überprüfung der Stoßdämpfer zeigte, dass 2 von 3 verschlissen waren. Ich habe also alle 3 Stoßdämpfer gewechselt. Leider hat sie jetzt folgenden Fehler: Ein Schleudern mit den maximalen 1400 U/min ist nicht möglich. Sie startet mit 10 Minuten Zeit, dreht dann an, will Geschwindigkeit aufnehmen und bricht dann ab. Sie bleibt dann bei dauerhaft 8 Minuten stehen und versucht ständig anzudrehen. Komischerweise sind 1200 U/min kein Problem. Diese Umdrehungszahl wird erreicht. Siebe sind frei, Pumpe i.O., Wasser Zu- und Ablauf frei. Bin dankbar für jeden Tip ![]() | |||
31 - Wäsche heiß und feucht -- Wäschetrockner Miele T352C | |||
Hallo, Gerätedaten komplettieren bitte, Seriennummer fehlt.
Wie willst Du mit einem Elektromechanischen Programmschaltwerk einen Servicemodus abbilden ? Der war gut.... ![]() Paßt Deine Selbsteinschätzung "Artverwandter Beruf" ? Also elektrotechnische Kenntnisse vorhanden ? Zu 99% wird das Gebläse hinten unten im Heck zur Kühlung des Kondensators defekt sein, zu 1% Kabelbaum am Übergangsstecker im Schwenkfrontknickbereich: 3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 302,70 EUR netto Dieses startet direkt mit Programmbeginn (oder bei Defekt auch nicht). Bei dem alten Gerät sollte man dann noch gleich das Trommelzapfenlager 10367250 Trommelzapfenlager 62,30 EUR netto prüfen, ob es zerbröselt und die KLICK-Thermostaten auf der Heizung, diese haben je nach Seriennnumer eine unterschiedliche Temperatur und Bestellnummer. 1684920 Thermostat T20601 163 GRAD 75,40 EUR netto 2 Stück sind verbaut 40 1573131 Thermostat T20601 140 GRAD 31,96 EUR netto 2 Stück sind verbaut Suche nutzen, die Trockner wurden vor ~15-20 Jahren hier im Forum öfter behandelt, es paßt alles von/bis, die sind alle baugleich im in... | |||
32 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C | |||
Sie hat es wieder getan
Leider hat sich meine Frau nicht daran gehalten mir Bescheid zuz geben, wenn sie die SpüMa wieder startet, aber etwa 1h später bemerkte ich zufällig, daß die Maschine wieder piepste. Viel zu früh für das 70°C Programm, das eingestellt war. Wie sich herausstellte piepste sie im Abstand von 10 Minuten immer fünfmal, sonst war keine Aktivität mehr festzustellen. Nach dem Öffnen der Tür leuchteten wieder die drei LED ganz rechts, sowie die 70°C LED. Das Tab war eingeworfen, Geschirr und Besteck war heiss und sauber, und im Sumpf stand etwas (vllt 10mm) unreines Wasser. Ich bemerkte auch, daß die unterste dieser drei LED reversibel verlischt, wenn man die Tür weiter als etwa 30° öffnet. Mittlerweile weiss ich, dass diese Anzeigen sinniger Weise überhaupt keine Fehlerinformation liefern. ![]() Die Abfrage des Fehlerspeichers (Dank an die Lippewiesen!) ergab, daß nur die L4 (die neben der Zahnbürste) schnell blinkte. Große Frage: Was will uns dieses sagen? ![]() P.S.: | |||
33 - Spüler startet nicht -- Geschirrspüler Privileg 470 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spüler startet nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : 470 S - Nummer : 21780028 FD - Nummer : 911N71-8G Typenschild Zeile 1 : PNC:911788028 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 10057 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler Privileg 470. Von einem Tag auf den anderen lief er nicht mehr an. Die Betriebsleuchte leuchtet zwar, aber er reagiert auf keine der 4 Programmtasten. Kein Geräusch, kein Ton, kein Mucks. Zuerst hatte ich die Verriegelung im Verdacht, die habe ich kurzerhand überbrückt...ohne Ergebnis. Ich habe jetzt beide Seitenwände abgeschraubt, sehe aber auf den ersten Blick nichts Verschmortes oder sonstige Schäden. Die Maschine ist innen wie außen wie neu, sie ist vielleicht 30-40x gelaufen. Die Steuerelektronik habe ich auch ausgebaut, sehe aber auf den Platinen keinerlei Schäden, alles wie fabrikneu. Hat jemand eine Idee? Freundliche Grüße ... | |||
34 - zeitanzeige nur striche -- Geschirrspüler Miele G881 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zeitanzeige nur striche Hersteller : Miele Gerätetyp : G881 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine zeigt folgendes Problem: Nach Programmstart startet die Maschine wie gewohnt, zieht Wasser und bleibt dann stehen. Dann blinkt Spülen und in der Zeitanzeige werden Striche angezeigt. Das Wasser im Spülraum wird beim nächsten Start mit Vorspülen auch nicht abgepumpt. Das hatte manchmal funktioniert. Wenn die Maschine für längere Zeit ausgeschaltet war (1-3h) lief sie manchmal wieder ganz normal. Ich hatte vor einiger Zeit den Niveauschalter gewechselt, der wegen Fetteinlagerung nicht mehr funktionierte. Nach allem was ich bisher im Forum gelesen habe könnte die Umwälzpumpe der Culprit sein. Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mh_93bn am 15 Feb 2024 12:04 ]... | |||
35 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Gorenje WT941 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht mehr Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WT941 S - Nummer : 74730435 Typenschild Zeile 1 : SP611/110 Typenschild Zeile 2 : Art.Nr.: 189511/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, habe seit einigen Tagen folgendes Problem mit meinem Trockner: Er lässt sich ganz normal einschalten und startet auch wie sonst immer. Nur ist von jetzt auf gleich die Wäsche nach dem trocknen noch klatschnass und es ist kein Wasser im oberen Behälter. Kondensator und Flusengitter sind sauber. Könnt Ihr mir da bitte ein Tipp geben nach was ich als Laie noch prüfen könnte? Vielen Dank. ... | |||
36 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E10 Hersteller : AEG Gerätetyp : L72675FL S - Nummer : 51700180 FD - Nummer : FLI5563M1 Typenschild Zeile 1 : 914530680 01 Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen, unsere AEG Lavamat startet ganz normal. Nach ca. 57 Minuten bleibt die Maschine mit dem Fehler E10 stehen. Wasser ist noch in der Trommel. Wir starten dann Schleudern/pumpen und dann könnte man die Wäsche auch schon rausnehmen. Das passierte am Anfang nicht immer. ca. bei 2 von 10 Waschgängen. Ich hatte dann den Aquastop in Verdacht und habe den Pauschal ausgetauscht. Danach lief die Maschine in 9 von 10 Fällen auch durch. Seit einiger Zeit ist es so das die Maschine in 9 von 10 Fällen wieder diesen Fehler macht. Es ist auch egal ob das bei 30/40 oder 60 Grad gewaschen wird. Auch der Füllgrad der Maschine hat keinen Einfluß auf den Fehler. Jemand eine Idee dazu? Danke fürs lesen Thomas ... | |||
37 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner Blomberg TKF7451W50 | |||
Zitat : driver_2 hat am 26 Jan 2024 20:34 geschrieben : Das sind vom Gehäuse "Gesamtvibrationen", also nichts bis jetzt dramatisches, von der Frequenz her, könnte es dem schnell drehenden Antriebsmotor zuzuordnen sein. GGf ein Lagerschaden des Motors im frühestens Stadium, wo sich Mikrovibrationen auf das blecherne Gehäuse des Trockners übertragen. Seitenwand abnehmen, Riemen abwerfen, Motor per Hand drehen und fühlen, ob er rauh läuft. Danke für die Antwort ![]() Vom Antriebsmotor? Sollte dieser nicht dauernd laufen sobald man den Trockner startet ? Dann müsste ja dauernd der Krach sein wenn die Trommel sich dreht. Da ich das Video stark zuschneiden musste damit ich es hier posten kann fehlen dem Video fast eine Minute seit dem Start Befehl (hatte kurz auf Pause gestellt für den start der Aufnahme) Also nachdem der Start Knopf betätigt wurde h... | |||
38 - Gerät startet nicht, piept 2x -- Wäschetrockner Bosch Serie 6, WTG86481/03 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät startet nicht, piept 2x Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 6, WTG86481/03 FD - Nummer : 9801 Typenschild Zeile 1 : WDT2 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich besitze einen Bosch Kondensationstrockner Serie 6, WTG86481/03. Das Gerät läuft seit gestern nicht mehr an. Display/Elektronik funktioniert augenscheinlich. Der Trockner piept jedoch beim Start immer zweimal und startet nicht mit dem Trocknungsvorgang. Der Türöffnungskontakt funktioniert, da die Elektronik/Display eine geöffnete und auch eine geschlossene Tür zuverlässig erkennt. Ich bin Elektrofachkraft, wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen und wo beginne ich denn am besten mit der Fehlersuche? Ich bin für einen Rat sehr dankbar. ... | |||
39 - alle 5 Programmtasten blinken -- Geschirrspüler Miele G673 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : alle 5 Programmtasten blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G673 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Spülmaschine. Miele G673 recht altes gerät. verdeckte Bedienung es besitzt kein Display hat 5 Programmwahltasten eine "Topspül"taste Eine Einschalttaste und eine seperate ausschalttaste wenn mann das gerät einschält und dann eine Programmwahltaste drückt, Blinken alle 5 Programmwahltasten und die "PC/Salz" Taste Das spülprogramm startet nicht. die Laugenpumpe läuft auch nicht dauerhaft. Meine Frage: wie kann ich den Fehler auslesen? Vielen Dank ... | |||
40 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Mainboard startet nicht Hersteller : ASUS Gerätetyp : ASUS MAXIMUS VIII Hero Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mainboard startet nur nach CMOS Reset Mainboard ASUS MAXIMUS VIII Hero https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/.....B.pdf Nach ca 3 Wochen Nichtbenutzung startet der Computer nicht mit Betätigen des Einschalters. Auch nach Drücken des START Knopfes auf dem Mainboard startet er nicht. Nach Betätigen der Taste ClrCmos startet der Computer, dieser Vorgang ist reproduzierbar. Es wurde vor diesem Fehlverhalten keine Hardware geändert. Bisher durchgeführt: - CMOS Reset (mehrfach) - Anderes ATX Netzteil verwendet - CMOS Batterie ausgetauscht - Entfernen des RAMS, keine Veränderung, nach Neustart per ClrCmos, die erwartete Fehlermeldung (Beepcode) Hat jemand eine Idee, wie man die Fehlerursache eingrenzen kann ? ... | |||
41 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6200 SCi S - Nummer : 64/103384128 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Typenschild ist angehängt. Seit einige Monaten zeigt der GS meiner Schwiegermutter immer wieder mal Wasserzulauf an (teilweise auch mit den Fehlermeldungen F12 und F13). Eine Fehlerursache konnte auch vom Fachhandel nie gefunden werden. In der Regel reichte es, den Aquastop zu demontieren, evtl. das Siebchen zu reinigen (was aber nicht verdreckt war) und wieder anzuschließen. Dann lief er wieder ein paar Wochen, bevor das Spiel von vorne losging. Aktuell befindet er sich in einer Endlosschleife: - Spülprogramm beginnt, Wasser wird abgepumpt - Wasserzulauf startet, nach 5 Sekunden blinkt die Warnlampe, Wasserzulauf stoppt - kurze Zeit später wird wieder der Wasserzulauf freigegeben - Das wiederholt sich nun endlos, der Spülraum füllt sich nach und nach - Droht der Spülraum überzulaufen, wird abgepumpt - Das Spiel beginnt von vorne Der Filter des Aquastop ist sauber, Eimertest ergab ca. 5l in 15 Sekunden. Ich habe den Aquastop auch schon an einen alternativen Wasserhahn angeschlossen. Keine Änder... | |||
42 - trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG L77685WD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : L77685WD S - Nummer : 52400003 FD - Nummer : 914605800/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben einen AEG L77685 WD Waschtrockner welcher im Waschmodus einwandfrei funktioniert. Im Trocknermodus startet das Gerät mit Erhitzen,Pumpen und Drehen der Trommel. Nach ca. 5-10 Minuten ändert sich die Restzeit plötzlich auf 0 Minuten und der Trockner schaltet ohne Fehlermeldung ab. Die Wäsche ist dann warm/heiß jedoch noch komplett nass. Das Problem tritt sowohl im Automatikmodus ( Bügeltrocken,Schranktrocken, Sonnengetrocknet ) als auch im manuellen Zeitmodus auf. Hat jemand eine Idee für die Fehlersuche. Bin selbst Radio-, und Fernsehtechniker und kenne mich also mit Elektronik aus.Habe jedoch noch nie eine Waschmaschine repariert. Wer kann mir helfen das Problem zu analysieren? Gibt es für dieses Modell eine Explosionszeichnng oder Schaltbilder? Danke für die Hilfe. Hochgeladene Datei (2298005) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
43 - Behälter leeren -- Wäschetrockner Miele T440C | |||
Hallo,
könnte der Schwimmer klemmen hinten unten im Sammelsumpf. Der hat oben an der Spitze und betätigt einen Reedkontakt. Prüfen der Kondensatpumpe: Mit einer Blumen Gießkanne in die Schubladenwanne ~ 500ml Wasser eingießen, Programm starten, als erstes startet mit der Trommel die K-Pumpe, es muß am Röhrchen hinten am Ende der Schublade oben an der Decke ein Wasserstrahl gelaufen kommen. Wenn nicht, zudem K-Pumpe auf Funktion/Verstopfung/Verklemmung etc prüfen. Stecker ziehen, Front öffnen, Motor ausbauen, oder Trommel entfernen und hinten an den Kondenskasten dran. ... | |||
44 - Startet nicht - Fehlercode? -- Wäschetrockner Bosch Serie 4 Serie 4 WTE84103FG/46 WDT2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht - Fehlercode? Hersteller : Bosch Serie 4 Gerätetyp : Serie 4 WTE84103FG/46 WDT2 FD - Nummer : 9512 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum 😃 Ich bin auf der Suche nach einer Fehlercode-Liste fuer meinen Bosch Trockner Serie 4 ohne Display. Beim Einschalten, egal welches Programm leuchtet direkt Ende und Knitterschutz auf under der Trockner piepst, startet aber nicht. Was kann das sein bzw. Wo kann ich eine Liste mit den Fehlercodes finden? Hab die Codes mit Exx und Fxc gefunden, jedoch da ich kein Display habe leider hier nicht anwendbar. Danke fuer eure Hilfe :-)))))) ... | |||
45 - Motor dreht nicht / Kohle? -- Waschmaschine AEG 66640L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht / Kohle? Hersteller : AEG Gerätetyp : 66640L S - Nummer : 003 00602 FD - Nummer : 914903571 01 Typenschild Zeile 1 : HPO 046441 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Zusammen, unsere AEG Lavamat hat gestern ihren Dienst quittiert. Das Programm startet - Pumpe pumpt Wasser ab - Wasser läuft ein - dann drhet sich nichts mehr // höre aber ein Relais klacken. Gehe ich richtig von der Annahme aus, das wahrscheinlich die Kohlen getauscht werden müssen? Welche sind das? Ich finde zu dieser Maschine nichts nur die folgenden: - Kohlebürsten Kohlen für Waschmaschine AEG Privileg Electrolux Quelle SOLE Motor oder - Kohlebürsten Motorkohlen mit Halter R für AEG Lavamat / Privileg / Quelle Kennst jemanden die exakte Bezeichnung? Auch auf der AEG Seite sind nur komplettmotoren zu erhalten, aber nicht die Kohlen. Danke schonmal!! Sonnige Grüße, Toskana ... | |||
46 - E 63 (Trockner startet nicht) -- Wäschetrockner Bosch WTR83V00/02 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E 63 (Trockner startet nicht) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTR83V00/02 S - Nummer : 469110511006020783 FD - Nummer : 9911 Typenschild Zeile 1 : WDT68 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 2 02078 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, zunächst zu den Angaben im Typenschild - eine weitere Info habe ich da nicht. Zum Problem: Ich wähle das Programm aus und drücke auf Start. Im Trockner "klackt" es einige Male, klingt etwa wie der Blinker im Auto (früher hätte ich gesagt, dass ein Relais versucht zu schalten), der Trockner startet aber nicht und nach einigen von diesen "Klacks" kommt dann der Fehler E63. Ich habe natürlich geschaut, was Bosch dazu sagt - "irgendwas mit Elektronik". Es geht wohl um zwei Teile - Leistungsmodul oder Bedienmodul. Es würde mir sehr helfen, wenn ich wüsste, welches der beiden Module es ist oder wie ich es eingrenzen könnte. damit ich das richtige bestelle. Oder wenn es ein Einzelteil auf/an einem der Module ist, wie ich das identifizieren könnte. (Ich hatte den Trockner jet... | |||
47 - Programm stoppt, Gerät aus -- Wäschetrockner BOSCH WTL 6500/01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Programm stoppt, Gerät aus Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WTL 6500/01 S - Nummer : 471100224200006939 FD - Nummer : 8110 200693 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Werte Forenmitglieder, mein BOSCH Trockner WTL 6500/01 startet seinen Dienst, bricht aber nach ein paar Minuten alles ab, das Gerät geht aus. Folgendes habe ich probiert: Reinigen, das Gerät ist nun grundgereinigt, der von mir zunächst verdächtigte Schwimmerschalter ist sauber, die Pumpe läuft, ebenso sind alle Luftkanäle gereinigt. Problem nicht gelöst... Dann habe ich den Thermobegrenzer durch einen neuen ersetzt, Problem nicht gelöst, der NTC hat einen Widerstand von 28 Ohm, aus dem Luftstrom genommen, sodass er weiter bei Zimmertemperatur arbeitet, Problem nicht gelöst. Die Heizung geht, es wird warme Luft erzeugt. Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, hat jemand von euch eine Idee? P.S. Das Prüfprogramm hier aus dem Forum funzt nicht... Ach ja und wenn der Trockner aus war, geht er erst wieder nachdem ich den Strom vom Netz genommen habe... Freue mich von euch zu hören. LG Martin ... | |||
48 - Laser-Motor läuft nur kurz -- Roborock Roborock S55 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Laser-Motor läuft nur kurz Hersteller : Roborock Gerätetyp : Roborock S55 S - Nummer : 7010016S191310675 FD - Nummer : ca. 2016 Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde, ich brauche ein paar Anregungen zur Fehlersuche. Der Saugroboter (Roborock S55) macht Probleme. Er startet nicht und macht eine Fehlermeldung "Fehler 1". Das wurde auch schon vielfach im Roboter-Forum diskutiert, aber ohne konkrete Ergebnisse. https://www.roboter-forum.com/ Die ganze Zeit läuft das Teil problemlos. Ab der Fehlermeldung geht er zwar an und läßt sich bedienen, aber er startet nichtmehr, weil sich die Laser-Einheit nicht mehr dreht. Die läuft normalerweise zuerst an und danach das Gerät. Meine Erkenntnis ist, daß irgend etwas mit dem Motor nicht stimmt. Beim starten zuckt er nur kurz bzw. dreht eine halbe... | |||
49 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus | |||
Hallo,
und danke für dei schnelle Reaktion. Spülmaschine im Status LED "Ablauf" blinkt. Die Zeitanzeige steht bei 0. Siehe Foto. 1. 2 sek drücken der "Start/Stop" Taste --> der Fehler scheint nicht mehr da zu sein, kein blinken, wie klassich betriebsbereit, die vorhersehbare Spülzeit wird angezeigt. 2. Drücke "Start Stop" um das Programm (hier Intensiv) zu starten. 3. Maschine Startet klassisch. 4. ca. 2 sec. Pumpe läuft kurz und pumpt 5. ca. 2 sec kein pumpen, 6. ca. 25 sec pumpen. Dabei wird in den ersten 4 Sekunden noch Wasser gepumpt, bis der sumpf leer ist, dann 21 sek pumpen ohne wasser im sumpf. (pumpe läuft "heller" und schneller) 7. bei ca 30 sek. hört die Pumpe auf, man hört diverse Relais und die Maschine schaltet wieder in den Modus mit rot blinkender LED "Ablauf" Erst wieder wie bei 1. beschrieben kann ich die LED deaktivieren und den selben Ablauf 1-7 starten. Die Zeiten sind fast identisch, egal welches Programm ausgewählt (habe es verifiziert mit identischen zeitlichen Abläufen bei "Vorspülen" und "Automatic") Ich habe gestern noch versucht mit heißem Wasser ca 80 Grad den Pumpenablauf "zu reinigen". Einwirkenlassen m... | |||
50 - Starte kein Programm mehr -- Geschirrspüler Lagan / Electrolux 91153525002 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Starte kein Programm mehr Hersteller : Lagan / Electrolux Gerätetyp : 91153525002 S - Nummer : 11927817 FD - Nummer : GHE623DB4 Typenschild Zeile 1 : 91153525002 Typenschild Zeile 2 : 11927817 Typenschild Zeile 3 : GHE623DB4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, leider ist unser Geschirrspüler kaputt gegangen und ich hoffe hier kann mir jemand eine Tipp geben. Es startet kein Programm mehr. Als letztes wurde das Programm zum entkalken angezeigt, dass wollten wir dann durchführen und sind nach der Anleitung vorgegangen. Ergebnis => keine Reaktion. Seit dem Zeitpunkt startet gar kein Programm mehr. Es blinken alle Lampen 3 oder 4 mal (hier bin ich mir nicht genau sicher was alles mitgezählt werden muss). Es piep nichts. Ich habe das Gerät schon auseinander genommen und es befindet sich kein Wasser im Boden.. Leider bekomme ich aber es nicht hin, dass das Gerät loslegt. Weder dem Entkalken, noch ein normales Spülprogramm. Was ich schon bereits probiert habe ist: - Gerät wurde schon 1 Stunde vom Strom genommen - Schläuche nach Verschmutzung kontrolliert | |||
51 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/ Funktionslosigkeit Hersteller : Miele Gerätetyp : WKH 131 WPS S - Nummer : S.u FD - Nummer : S.u Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Sachkundige, Wir sind verzweifelt. Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr. Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends: Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten. Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische... | |||
52 - startet von selbst neu -- LED TV Sony KD-55XE9005 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : startet von selbst neu Hersteller : Sony Gerätetyp : KD-55XE9005 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bereits seit einigen Tagen zickte mein 55XE9005 rum in Form von sporadischen Abstürzen mit anschließenden Neustarts. Heute ging der Fernseher nicht mehr an bzw, später nur noch in Dauerboot-Schleife. Nach etwas Recherchen im Internet vermute ich, dass das Mainboard einen weg hat. Folgendes habe ich bereits probiert: - Netzteilspannung im Leerlauf gemessen: 19,5 V - ok - 24h vom Strom getrennt - HDMI Steckplätze und anderes Kabel getestet - keine Besserung - Harter Werksreset mit Tastenkombi hinten am TV - keine Besserung (TV stürzte sogar bei dem "wird gelöscht Fenster" währenddessen ab, also kurz nach dem die LED grün leuchtete). - Sichtprüfung der Elektronikplatinen im TV - ok Erwähnenswert wäre noch, das sich vor rund einem halben Jahr bereits die WLAN Funktionaltät verabschiedet hat, ein Tausch des WLAN-Modules brachte auch hier keinen Erfolg. Evtl. war das der erste Hinweis damals schon, dass das Mainboard dabei ist, sich zu veabschieden ? Oder kann es evtl. auch das Power Modul sein, welches rumzickt ? Eine e... | |||
53 - Akustischer Ton bei geöffneten Fenstern -- Akustischer Ton bei geöffneten Fenstern | |||
Hallo!
Da meine 80jährige schon leicht demente Mutter leider immer wieder vergisst die Fenster im Winter zu schließen (teils ist sie dann eine Stunde in einem anderen Raum und kriegt es nicht mit), versuche ich dieses Problem zu lösen. Problemstellung: Ich plane Fensterkontakte mit einem Smart Home controller zu verbinden, der nach einer bestimmten Zeit (sagen wir mal 10-15 Minuten, die die Fenster offen bleiben können), ein Signal an einen Zwischenstecker sendet. Durch diesen Zwischenstecker fließt nun also Strom und ein daran angeschlossenes Gerät kann eine akustisches Signal abgeben. Wenn die Fenster wieder geschlossen werden, wird der Zwischenstecker über den controller ausgeschalten und das Gerät beendet die Signalabgabe. Klingt eigentlich einfach, nur leider finde ich kein passendes Gerät, das ein passendes akustisches Signal in entsprechender Lautstärke abgibt in dem Moment in dem die Stromversorgung gegeben ist (also kein on-off button zusätzlich zu betätigen). Idealerweise würde ich eine mp3 abspielen, die einfach einen selbstgesprochenen loop a la "Fenster schließen" abgibt. Ich denke dafür müsste ich aber etwas basteln anfangen, doch dazu fehlt mir derzeit die Zeit. Folgende Voraussetzungen sind nötig: ... | |||
54 - Ladegerät startet nicht mehr -- Metabo ASC 30 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Ladegerät startet nicht mehr Hersteller : Metabo Gerätetyp : ASC 30 ______________________ Guten Tag, vorweg möchte ich darauf inweisen, dass ich die Anfrage schon in einem Radio-Forum gepostet habe und vielleicht hier anderweitig fündig werden könnte? Es gibt hier einen hilfreichen Thread (im Anhang), der aber leider archiviert wurde, da er schon etwas älter ist. Ich bin Techniker, aber nicht mit Kondensatoren oder Widerständen vertraut und bin jedoch in der Lage Bauteile auszutauschen.Ich verfüge nur über Voltmeter. mein Ladegerät "Metabo ASC30 " schaltet nicht mehr ein und zeigt keine Reaktion. Es soll sich eventuell um Kondensatoren handeln, die das Einschalten verhindern. - C 100µf / 400V - C 470µf / 24 V Vielleicht kann mir mit Kostenübernahme das Ladegerät ein Techniker helfen oder mir die dafür notwendigen Bauteile besorgen? Herzlichen Dank im Voraus Achim ... | |||
55 - Taste start blinkt -- Wäschetrockner Altus Tk1100 | |||
Hallo,
Gerätedaten vervollständigen bitte vom Typenschild. https://kundendienst-info.de/altus-kundendienst/: "Altus ist kein eigenständiges Unternehmen, sondern eine Produktbezeichnung der türkischen Marke für Elektrogeräte, BEKO, das der ebenfalls aus der Türkei stammenden Koç Holding Durable Consumer Goods Group angehört und von diesem Unternehmen produziert und auf der ganzen Welt vertrieben wird." Anleitung liegt zu Hause bei Deiner Mutter im Regal im Ordner, wo die anderen Anleitungen abgeheftet wurden. Wenn die Start Taste blinkt und das Gerät NICHT startet, könnte u.U. das Türschloß mit einer der verdächtigen sein. Warte mal bis die Kollegen für die Billiggeräte sich melden. ... | |||
56 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
So, kurzer Zwischenstand:
Habe alle Röhren wieder eingesetzt, inkl. einer neuen DY86. Dann den Kondensator C431 mit einem neuen, guten 100µF Kondensator ersetzt. Und den Punkt 14 mit Multimeter gemessen. Absolut gleiches Verhalten. Die Spannungen sinken langsam. Nur startet die B Spannung jetzt generell etwas niedriger (195V statt 205V), fällt aber ebenso nach einer Zeit ab. Die 820V sind gemessene 784V und sinken dann mit der B Spannung ab, allerdings prozendual etwas schneller: B: 187,93 zu 194,72 = 0,965 Punkt 14: 705 zu 784 = 0,899 Als der Sicherungs-Vorwiderstand von "B" auslöste (hatte ich nach einem vorherigen Test wohl nicht ordentlich wieder dran gelötet) hatte ich genau 805V am Punkt 14 anstehen, Hochspannung war noch da aber klar, Bild komplett weg (kein Streifen oder sonstiges) Aber interessant, wie heiß die Widerstände werden: Ich messe gleich noch einmal mit der PL 504, die ich in unbekannten Zustand hier habe. Danach dann ohne den Stecker der Ablenkspulen. Notiz am Rande: Ich habe bei Pollin 2 der DY86 bestellt. Habe eine genommen und eingenbaut. Fernseher angeschaltet und die Spannungen beobachtet. Naja, die B-Spannung fieht bis a... | |||
57 - Sartet nicht -- Wäschetrockner Bosch WTY87701 /15 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Sartet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTY87701 /15 S - Nummer : 464100274651006902 FD - Nummer : 9410 200690 Typenschild Zeile 1 : Bosch Typenschild Zeile 2 : WTY87701 Typenschild Zeile 3 : WDT66 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Bosch Wäschetrockner WTY87701 startet bei gedruckter Start-Taste, und geht wieder aus beim Loslassen der Taste (sollte aber Selbsthalten)... Nach dem Ausbau der Steuerungsplatine ist auch der Fehler sichtbar - ein Relay in der Ecke der Platine ist geschmorrt, das Relay heißt 899-1A-F-C. Nach dem Entfernen des Deckels des Relay sieht man, dass der Funke auch die 9V-Spule erreicht hat (die galvanische Trennung war wohl hinüber). Alle andere Teile und Leiterbahnen sind OK. Ich hab jetzt das obengenannte Relay bestellt (kommt in 3 Wochen) und hoffe auf Glück mit etwa 66% Wahrscheinlichkeit. Dieses Relay in der Ecke der Platine scheint aber ein Serienfehler zu sein - in weiteren 2 Blogs zu diesem Wäschetrockner habe ich das gleiche Fehlerbild gesehen, leider hat niemand Erfolg gemeldet. Der Schalttransistor des Relay scheint in Ordnung zu sein, zum Auswechseln des Relay muss man gesch... | |||
58 - Papierstau im Gerät -- Drucker Samsung CLP-620ND | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau im Gerät Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLP-620ND Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei einem Druckauftrag kommen zuerst 2 leere Seiten ,die 3. Seite stoppt in der Fixiereinheit und aus dem Papierfach ist schon ein neues Blatt halb eingezogen. Meldung erscheint "Papierstau im Gerät" und die rote Lampe leuchtet. Das Blatt in der Fixiereinheit ist bedruckt, aber nicht fixiert. Nach dem Entfernen des Papierstaus startet der Druckauftrag aufs Neue, mit dem gleichen Effekt nochmals und nochmals. Ich habe die vorhandene Fixiereinheit durch eine neue ersetzt, dass Problem ist aber weiterhin vorhanden. Hat jemand Kenntnis wie dem abgeholfen werden kann? Besten Dank für die Antwort MfG Iglu75 ... | |||
59 - Programmabbruch ohne Fehlermeldung -- Geschirrspüler Bosch SMU67MSo1E/52 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmabbruch ohne Fehlermeldung Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU67MS01E/52 S - Nummer : 16874273 FD - Nummer : 9910 Typenschild Zeile 1 : SMU67MSo1E/52 Typenschild Zeile 2 : 16874273 Typenschild Zeile 3 : 66/96 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der nun ca. vier Jahre alte Geschirrspüler SMU67MSo1E/52 von Bosch mit Zeolith-Trocknung bricht in allen Programmen nach vier bis 15 min. ohne Fehlermeldung ab und zeigt am Display 0:00 an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Startet man das Bosch-Prüfprogramm, läuft es fehlerfrei bis zum Testschritt S04 durch. In S04 bricht das Prüfprogramm dann ebenfalls ohne Anzeige oder Speicherung eines Fehlercodes ab. Die Anzeige zeigt 0:00 an. Alle bis dahin zu testenden Funktionen (Pumpen, Umwälzung, Heizen, etc.) sind fehlerfrei durchgelaufen. Der Bodenbehälter ist trocken. Die Maschine hat bis zu dem Eintritt des Defekts ordentlich Geschirr gespült und getrocknet. Einzige Auffälligkeit war einige Wochen vor dem Defekt ein schlagendes Geräusch des Zeolith-Lüfters beim Trocknen. Aber ebenfalls ohne Fehlermeldung und einige Zeit später wieder verschwunden. | |||
60 - LED Pumpe - Störung -- Waschmaschine Bauknecht WAT PLUS 510 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Pumpe - Störung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT PLUS 510 Di FD - Nummer : 858396503214 Typenschild Zeile 1 : 12NC 858396503210 Typenschild Zeile 2 : 5,5kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Mitstreiter, meine Waschmaschine funktioniert leider nicht mehr störungfrei. Die Störung zeigt sich so: 1. ausgewähltes Programm startet, z.B. Spülen und Schleudern (31min) 2. Nach ca. 14min bleibt Programm stehen, LED Pumpe rot 3. Start ist freigegeben und Programm fortgesetzt 4. 1x Schleudern und Waschen funktionieren, Ablaufpumpe läuft - Wasser wird abgepumpt 5. Programm läuft mit Unterbrechungen und ohne Fehlercode o.a. bis 0min 6. Schleudern am Ende erfolgt nicht mehr, Wäsche bleibt nass; Wasser wird abgepumpt Das habe ich bisher unternommen. a) Zu- und Ablaufschläuche (inkl. Hausablauf) zur Ablaufpumpe gereinigt -> Störung bleibt b) Pumpe (Askoll Art.nr 292079) getauscht zu Askoll RR0678 -> Störung bleibt Nun die große Bitte an euch was ich noch zur Störungsbeseitigung unternehmen kann. Vielen Dank ... | |||
61 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Defekt - keine Fehlermeldung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW875W0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi an alle, FYI - ich habe die Frage auch im TeamHack Forum gepostet, versuche es aber auch hier. Ich habe folgendes Problem mit meinem 4 Jahre alten Bosch Trockner Serie 8 (WTW875W0): Er hat von einer Wäsche auf die andere aufgehört „zu laufen“. Jetzt noch was genauer: - Ich bekomme keine Fehlermeldung vom Trockner angezeigt. - Ich kann die Trockenprogramme auswählen und starten, aber nicht s passiert (also keine Trommelbewegung etc.). - Wenn ich ein Programm starte höre ich mehrfach ein Klicken/Klackern (so als wenn ein Relais schaltet) das vorher noch nicht da war. Ich glaube das Klacken kommt von der Platinereihe die hinten, oben rechts im Trockner angebracht ist. - Manchmal kommt ein Geräusch so als wenn der Trockner versucht Wasser zu ziehen (Pumpe?) - Nach kurzer Zeit startet ein Brummen (auch neu) - Nach 3-4 Minuten springt das Trockenprogramm dann auf Restzeit 1 Min. und das Programm wird anschließen beendet – ohne Fehlermeldung Die Trommel dreht sich dabei zu keinem Zeitpunkt. Der Keilriemen sitzt gut u... | |||
62 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 4E - Störung im Wasserzulauf Hersteller : Samsung Gerätetyp : J1253 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Wasserzulauf meiner altgedienten aber gut gepflegten Samsung J1253, das von der Symptomatik her genau dem im Forenbeitrag von rohamu63 2008 beschriebenen entspricht (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=82891&forum=55&start=0&pid2=527505&zeige=samsung+4e#id527505). Allerdings schraube ich nicht täglich Waschmaschinen auf und brauche daher leider ein paar mehr Erläuterungen zu den Zwischenschritten bei Fehlerdiagnose und (hoffentlich) Lösung... Kurz zu Problem und Hergang: 1. Mein Fehler: Ich hatte die Maschine (wie schon öfters) mit einem großen Daunenkissen beladen, allerdings leider auf 1200er-Schleudergang gestellt. Dabei entstand eine Unwucht, die die Maschine in der Schleuderphase rund einen Meter durch den Keller hopsen ließ, bevor sie vorsichtshalber stoppte. Bei dem Unglück war bereits Wasser durch die Tür entwichen. Ich habe die Maschine dann erst mal wieder in die Waagrechte gebracht und bin beim neu eingestellten Schleudergang (800) vorsichtshalber dabei ge... | |||
63 - Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied -- Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied | |||
Hallo zusammen.
Ich habe aktuell mit einem sehr speziellen Problem zu tun, und benötige Unterstützung. Da es ein berufliches Thema ist, kann ich nicht zu genau werden, aber folgende Problematik muss ich lösen. Wir verbauen EDV und PC Technik im Fahrzeug. Es lasst sich leider nicht vermeiden, dass mehrere Leitungen Strom, 12 V 230V netzwerk usw nebeneinander im Kabelkanal liegen. Jetzt haben wir recht akut ein Symptom festgestellt, dass die verbauten PCs teilweise selbstständig einschalten, wenn zum Beispiel eine Einspeisung 230V ins Fahrzeug gesteckt wird, um beispielsweise ein Ladegerät zu versorgen, oder andere 230V Verbraucher. Ich habe den Fehler so weit isolieren können, dass in einem Testaufbau ein PC ebenfalls startet, wenn die externe Taster Leitung um diese eben genannte Einspeise Leitung gewickelt wird, also kann ich Einflüsse aus dem Fahrzeug ausschließen. Die externe Taster Leitung wird im PC an die vorgesehenen front Panel Header angeschlossen. Der pc Taster gibt 3,3V weiter an den 2ten pin, dann startet der PC. Soweit... So gut... Leider fangen wir uns irgendwo in diesem Kabel eine induzierte Spannung ein, die offensichtlich ausreicht, um den PC zu Starten.... Jetzt ist die Frage, da wir eine praktik... | |||
64 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W425 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, [Hat die Waschmaschine eine Sicherung?] wir haben eine sehr alte Miele Waschmaschine W425. Gestern habe ich eine Bettdecke mit dem Feinwaschprogramm gewaschen und als ich die Wäsche rausgeben wollte, war die Sicherung gefallen und es stank komisch nach Gummi ähnlichen Geruch. Ich konnte die Waschmaschine nicht mehr öffnen, habe dann manuel das Wasser abgelassen. Ich habe dann die Sicherung wieder rauf gegeben aber es funktioniert nichts mehr. Hat die Waschmaschine auch eine Sicherung eingebaut? Was könnte sonst noch das Problem sein? Danke im Voraus und beste Grüße, Hannes ... | |||
65 - Taut ohne Vorwarnung ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko CN232121 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Taut ohne Vorwarnung ab Hersteller : Beko Gerätetyp : CN232121 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe besagte Kühl-Kombi und die macht was sie will, vollautomatisch und ohne Vorwarnung. Z.B. heute morgen fand ich das Gerät ausgeschaltet vor mit +10° im Gefrierteil. Dies ist nicht das erste Mal, es passiert im Schnitt alle 2 Jahre einmal. Ich hatte sogar schon mal einen Service-Techniker hier, aber der hat nur gemeint das sei völlig normal so, weil das Gerät immer wenn sich Eis bildet automatisch abtaut, dann 24 Stunden aus bleibt bevor es automatisch neu startet und das sei bei allen Bekos mit Automatik so. Er hat uns dann empfohlen einfach 1x im Jahr oder so prophylaktisch das Gerät leer zu machen, den Stecker zu ziehen und 24 Stunden zu warten, weil das Gerät dann wenigstens nicht aus heiterem Himmel von selber abtaut. Das stimmt sogar, wenn ich das Ding einmal im Jahr selber ausschalte indem ich den Stecker ziehe und vorm wieder einschalten den Innenraum auswische, dann läuft es im Rest vom Jahr ohne Probleme, aber das kanns ja wohl nicht sein, oder? Ich meine das Gerät hat eine NoFrost-Automatik, wieso sollte sich darin trotzdem Eis bilden u... | |||
66 - Schaltet sich nicht ein -- HiFi Verstärker Onkyo R-30 | |||
Ich habe heute alles getestet.
Das Hauptnetzteil startet nicht, weil das Schutzrelais nicht angezogen bleibt. Geprüft: beide Sicherungen ok Alle Transistor OK Alle Dioden OK. -Ich versehe nicht, warum das Relais einfach nicht angezogen bleibt, da ich momentan keinen Fehler finde. -Was wird vom Schutzrelais alles geprüft? Es kann ja nur eine Spannung sein, damit der Kontroller mit dem Spulenwiderstand auswertet und es dauerhaft angezogen bleibt. So zu sagen, eine Referenzspannung. Wie ist der Ablauf des Schutzrelais? Kennt sich jemand zufällig aus? Schutzrelais funktioniert super. Habe es ausgelötet und mit Fremdspannung in Betrieb genommen. Spulenspannung 24V Spulenwiderstand 820 Ohm somit ergibt sich der Strom von 0,029A. Genau diese Stromangabe habe ich bei Belastung auch gemessen. Schaltkontakt vom Schutzrelais 0 Ohm passt auch. ... | |||
67 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SE65T370EU/03 FD - Nummer : 8505 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin ihr Lieben, bei meiner Oma gibt es Probleme mit der Spülmaschine. Die Maschine zieht Wasser, aber arbeitet nicht mit diesem. Das Wasser liegt einfach nur in der Bodenwanne. Das Programm startet und der Timer läuft auch runter, jedoch sind die Wände der Maschine komplett trocken. Nach dem das Wasser gezogen wurde klackt es immer: Problem Ich habe bereits den Zulaufschlauch (Aquastopp) entkalkt, weil meine Oma meinte, dass zuerst kein Wasser gezogen wurde. Dann wurde es nicht abgepumpt, daruaf hin habe ich die Seitentasche entkalkt, dort saß auch dieser schwarze Schwimmer zu, nun geht er wieder und das oben benannte Problem taucht auf. Was kann ich nun tun? ... | |||
68 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family | |||
Habe mich nochmals dran gemacht, in Zeitdruck und schon etwas nervös, dennoch sehr vorsichtig.
Noch letzte verwzweifelte Hoffnung war nach meiner bescheidenen Logik, das es doch auch was mit den Steckverbindern für die Applikatoren zu tun haben könnte, dass evtl. ein Applikator, in diesem Fall die Matte, evtl. irgendetwas verursachen könntre, einen Kurzschluss innerhalb der Matte, kein Plan wie es innen aufgebaut ist, ich nehme mal an das eine große Wicklung in die Matte intergriert sein sollte, um dann mittels Wechselspannungsimpulse durch die Steuerung, permanent Induktion , folglich ein magnetfeld in definierte Stärke pulsiert?? Hätte ja sein können das durch ein Schluss innerhabl der Wicklungen, evtl, eine Spannungszusammenbruch verursacht wird, die dann evtl. die Spannung für die Stromversorgung Displays und der gesamten Steuerung soweit zusammenbrechen lässt das die Die Displaysteuerung nicht mehr gegeben ist? Denn ich hab es auch schon erlebt, dass alles einwandfrei zu laufen schien, bis ich auf Start getippt habe, dann war der Bildschirminhalt wie beim Klopfen., streifig und auch die Funktion des Magnetfeldes blieb aus, das konnte ich an den Tönen hören, auch wenn das Display aus/unkenntlich bleibt sollte doch die Funktion der Matte noch gewährleistet sei... | |||
69 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kodierung falsch Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WVH28440/03 FD - Nummer : 9101 402895 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Unser Waschtrockner WVH28440/03 hat eine kleine Odysee hinter sich. Wie bei gefühlt allen Modellen dieser Reihe ist der LNK304GN und zugehörige Widerstand durchgebrannt/kaputt gegangen. 1. Part - Eigener Lötversuch: Desaster. Lötpunkte abgerissen. Aufgegeben. 2. Part - Ersatz-Platine bei AliExpress bestellt mit gleicher BSH Teilenummer aber nicht Ersatzteilenummer. Eingebaut: Fehler E:67. Auf Anleitung vom asiatischen Verkäufer in das Programmierprogramm gegangen und etwas an der Programmierung verändert. Kein Erfolg E:67 blieb bestehen. 3. Part - Original-Platine eingesendet und reparieren lassen. Diese wurde jetzt eingebaut und der Fehler E:67 erscheint auch nicht mehr. Das Problem ist: Ich scheine im 2. Part die Programmierung verändert zu haben und ich weiß die Original-Programmierung/Kodierung nicht mehr. Das führt zu folgendem Sympthom: Ich hab im Kodiermenü jetzt ewig herumgespielt und komme zu zwei Einstellungen: 1. Eins... | |||
70 - Maschine startet nicht - E44 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat euroline S update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht - E44 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat euroline S update S - Nummer : 20523336 FD - Nummer : Typ 47 B DO BA 01 A Typenschild Zeile 1 : Leuros Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 367 00 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, besitze eine ältere Waschmaschine (wie alt genau weiß ich leider nicht), die sich nicht mehr starten läßt. Bisher hat sie einwandfrei ihren Dienst getan. Über den Post von Heidi H vom 26.6.07 konnte ich schon mal den Fehlercode E44 ermitteln. Habe jetzt nur noch herausgefunden dass es was mit der Tür zu tun haben muss. Diese schließt einwandfrei, Wasser ist beim letzten Waschgang auch nicht ausgetreten. Meine Frage ist: woran liegt es, kann man es selbst reparieren und gibt es überhaupt noch Ersatzteile? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, Danke schon mal vorab. viele Grüße Susanne ... | |||
71 - Motor startet nicht -- Mixer Klarstein Herakles 3G Standmixer | |||
Geräteart : Mixer Defekt : Motor startet nicht Hersteller : Klarstein Gerätetyp : Herakles 3G Standmixer Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde! Ich habe mich mal bei Euch angemeldet, weil ich gern einen Mixer reparieren möchte. Zum Mixer: Typ: Klarstein Herakles 3G Standmixer Hier zu sehen: https://www.klarstein.de/Kuechenger......html Defekt: Lässt sich nicht mehr einschalten. Motor läuft nicht an. Platine: CARLSBAI 767-6, kein Schaltplan vorhanden. Der Mixer hat 4 Schaltelemente, nachfolgend nummeriert mit 1., 2., 3. und 4.: 1. (links) Kippschalter zum Einschalten, um mit dem Poti dann die Drehzahl zu regeln. 2. (Mitte) Poti 3. (rechts )Kippschalter, rastet nicht ein. Für kürzere Schaltimpulse mit voller Drehzahl. 4. (im Gehäuse) Magnetschalter (scheinbar ohne Funktion) Ich nehme an, dass der Fehler irgendwo auf der Steuerplatine zu s... | |||
72 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Elux T8D866580 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Elux Gerätetyp : T8D866580 FD - Nummer : 91609793702 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin zusammen, ich habe hier diesen jungen Serie 8000 Wärmepumpentrockner, dieser macht mir Kopfzerbrechen. Bisher Elektronik eingesandt zu REPARTLY, keine Fehler gefunden. Er läuft auch, Verdichter startet, soweit ich messen konnte mit Infrarot Thermometer wird Kühlkreislauf ca. 35°C warm, Rücklauf ca. 25°C. Verdichter wird sehr warm, Lüfter läuft nicht an. NTC´s gemessen und auf Verdacht getauscht, trotzdem wird er Innen nicht warm. Kühlmittelverlust kann ich mir eigentlich nicht denken, oder doch ? Kühlkreislauf verstopft ? Gerät läuft, nach einiger Zeit bleibt er stehen und steht wieder mit Trockenzeit usw. auf Anfang, also scheinbar Abbruch des Trockenvorgangs. Jetzt dir Frage, ist das "gute" Teil noch zu retten ? Danke für alles Tips. vg Thomas ... | |||
73 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono | |||
Nö, die Spannung an Pin 9 ist zu niedrig.
Wenn ich das Datenblatt richtig interpretiere, und den Schaltplan soweit noch solala richtig im Kopf habe ... liegen an Pin 9 nur im Fehlerfall <10V an. Im Normalbetriebsfall werden dagegen auf vorg. noch ein paar Zentelvolt aufgeprägt. Dein NT steht laut Schaltplan auf 'Aus'. Der TDA startet erst bei 11,3 bis 12,3V. (Dabla Seite 3 "Measuring Circuit" i.V.m. Seite 2 mittig unter "Start Operation"). Die Spg. an Pin 5 ist dagegen (im Moment) mit 2,5V überraschend hoch, die hätte ich grad eher bei <2,2V erwartet. Kann aber auch sein daß die extrem wellige Spg. grad für seltsame Phänomene sorgt. Aber/und, lasse mich raten: die Spg. an Pin 7 beträgt derzeit lächerliche 1,6V (1,6Vss ohne/mit 5Hz?)?. (vgl. Dabla Seite 5 unter "C. Protective Features") Unter "Protective Features" sind evtl. auch die 5Hz erklärt: "In case of a short circuit of the secondary windings, the TDA4600 continuously monitors the fault condition.". Mit 'Kurzschluss' ist nicht zwingend ein Übertrager-Hau gemeint. Vielmehr reagiert die "control logic" auch auf Kurzschlüsse und simple Überlastsituationen auf der Sekundärseite /auf der rechten Seite des Übertrage... | |||
74 - Innenbeleuchtung blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CTsl3306 Index 20 / 088 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Innenbeleuchtung blinkt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CTsl3306 Index 20 / 088 S - Nummer : 449782789 Typenschild Zeile 1 : Liebherr Typenschild Zeile 2 : CTsl 3306 Index 20 / 088 Typenschild Zeile 3 : Service Nr. 0908808-00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich halte Wache neben meinem Liebherr-Kombi-Kühlschrank mit einem Glas Wein. Seit nun 1 Woche spinnt der CTsl3306. Zuerst war die Temperaturanzeige im Kühlschrank ausgegraut. Das Display selbst war funktionsfähig. Dann fing der Innenbeleuchtung zum Blinken an, mit einer Frequenz von ca. 2-3 Sek. Parallel zum Blinken vernahm ich ein Relais-Geräusch. Es waren/sind wohl die Startversuche des Kommpressors. Jetzt dauert es immer länger bis der Kompressor startet. Wenn ich den Stecker ziehe und nach ca. 5 Minuten wieder zuschalte, dann startet (manchmal) der Kompressor, schaltet dann aber nach ca. 5-10 Sek. wieder ab. Ich habe ein ungutes Gefühl, dass sich der Kühlschrank "verabschiedet", wenn ich nicht bald den Fehler gefunden habe. Das Kompressorgehäuse ist ziemlich heiß. Der Kompressor hat wohl ein ... | |||
75 - Fehler f9 startet nicht -- Waschmaschine Ariston Hotpoint Indesit Hotpoint Aqualtis AQ2005TRF | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler f9 startet nicht Hersteller : Ariston Hotpoint Indesit Gerätetyp : Hotpoint Aqualtis AQ2005TRF S - Nummer : 080835410095 FD - Nummer : 22365 606083020 Typenschild Zeile 1 : 240V 1850W 10 A Typenschild Zeile 2 : 1600 U/min Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Über ein Repaircafee erhielt ich die Adresse zu der Maschine, die nur F9 anzeigt und nicht startet. Fehler in der Kommunikation zur Elektronik. Alter 7 Jahre, bisher keine Defekte. Habe bisher nur die Kontakte des Steckers/Kabels von der Bedienelektronik zur Motorelektronik geprüft, dort keine Korrosion. Nun gibt es bei Youtube einige englischprachige Hinweise, dass der Eprom die Programme verloren haben kann und deshalb neu mit eine Spezialgerät aufgespielt werden muss. Hier im Forum kaum Beiträge Frage: kann auch ein defektes Bauteil in der Motorelektronik Schuld sein? Könnte H. Gericke sich das evt. genauer ansehen? Gruss aus dem Harz ... | |||
76 - Demomodus? Code 888 -- Waschmaschine Miele WDB030WCS | |||
Nabend,
habe eure Tipps versucht. Leider ohne Erfolg. Habe beide Varianten probiert. Vielleicht gibt es für die Maschine eine andere Reihenfolge? Oder auf der Platine ist ein Bauteil defekt und springt somit in den Demomodus. Vielen Dank Gruß [/code] Code : Displayanzeige: '888'; Waschmaschine startet nicht Ursache: Der Demomodus ist aktiviert. Behebung: Deaktivieren Sie den Demomodus. Gehen Sie folgendermaßen vor: Bei Waschmaschinen mit Taste 'Ein/Aus': 1. Schalten Sie die Was... | |||
77 - Laugenpumpe stoppt nicht mehr -- Waschmaschine SEG WA-M 1242 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe stoppt nicht mehr Hersteller : SEG Gerätetyp : WA-M 1242 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach 17 (!!!) Jahren klaglosem Dienst dieser sog. "Billigmaschine" plagen uns aktuell leider folgende Fehler, für die ich keine Lösung finde: Zuerst sporadisch, jetzt ständig kommt es zum Abbruch des laufenden Waschprogramms mit der Fehleranzeige (ENDE Lampe blinkt) "Zuviel Wasser in der Trommel" - Die Maschine startet die Laugenpumpe und diese hört nicht mehr auf zu laufen... 2. Fehler: beim Programm "Schleudern" läuft die Laugenpumpe dauerhaft und die Maschine kommt nicht über die Unwuchtkontrolle hinaus, sie beginnt kein Schleudern. Von mir schon kontrolliert: Alle Schläuche gereinigt, Druckschlauch zwischen Wasser/Luftfalle und Drucksensor geprüft, Wassereinlaufventile o.k., Heizstab sauber, läuft. Druckschalter schaltet bei mittlerem und hohem Druck 2 Positionen, dabei lassen sich bei "kein Druck", "mittlerer Druck" und "hoher Druck" jeweils andere Durchgänge zwischen den Klemmen 13-16 am Schalter messen ( ich denke, der ist o.k.). Was h... | |||
78 - F12 nach IGBT tausch -- Induktionsherd Bauknecht Whirlpool EDPS-3700AB | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : F12 nach IGBT tausch Hersteller : Bauknecht Whirlpool Gerätetyp : EDPS-3700AB S - Nummer : 3130047210198 FD - Nummer : ohne Typenschild Zeile 1 : ohne Typenschild Zeile 2 : ohne Typenschild Zeile 3 : ohne Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits Ich habe hier ein Induktionskochfeld von Bauknecht / Whirlpool zur Reparatur. Beim großen Kochfeld waren beide IGBT's und bildeten einen Kurzschluss. Nach tausch der beiden funktioniert das Kochfeld jetzt wieder bis auf die große Platte. Das Kochfeld startet normal und ich kann die anderen 3 Platten normal verwenden. Sowie ich aber die große Platte auswähle versucht diese zu starten (es fehlt aber schon das obligatorische tickern) und meldet dann "F12" (IPC Fehler wenig Strom in der Spule) . Da es an der Induktionsspule / den Kondensatoren und den IGBT's nicht liegen kann (durchgemessen) bleibt meines Erachtens nur noch die Ansteuerung der IGBT's (auf der Rückseite der Platine. Und hier komme ich zu meiner Herausforderung: Hat jemand dieses Problem schon mal gelöst ? Was ist beim versagen der beiden IGBT's noch mit hops gegangen ... | |||
79 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484 | |||
So das Rasenmähen mit dem Rasentraktor ist beendet. Mit Licht um 20:30 Uhr beendet. Habe dann doch noch nach der Waschmaschine geschaut. Momentaner Zustand der Maschine: Das Wasser habe ich über den Entleerschlauch komplett abgelassen.
Den elektronischen Programmwahlschalter auf ein Programm eingestellt. Nach 5 Sekunden erscheint auf dem Display Fehlercode E60 . Dieser ist für ca 1,5 Sekunden zu sehen. Nach weiteren 5 Sekunden erscheint dieser Fehler wieder. Das wiederholt sich ständig . 5 Sekunden Pause dann 1,5 Sekunden sichtbar. Habe jedes Programm ausprobiert. Bei jeden Programm das gleiche Spiel. Maschine startet nicht. Rückwanddeckel und oberen Deckel entfernt. Laugenpumpe mechanisch und elektrisch in Ordnung. Laugenpumpe durchgemessen. Ca 400 Ohm. Heizung und Temperaturfühler in der Heizung abgeklemmt und Wiederstand gemessen. Heizung hat bei Raumtemperatur 27,15 Ohm. Temperaturfühler hat bei Raumtemperatur 6,41 Kiloohm. Bei abgeklemmter Laugenpumpe, Heizung und Temperaturfühler erscheint bei versuchten Programmstart wieder der Fehler E60. Druckdose und die drei Wassermagnetventile überprüft . Keinen Fehler gefunden. Muss der Fehler doch erst gelöscht werden um die Maschine zu starten? Und wie komme ich in das Prüfprogramm? Ich denke das der Fe... | |||
80 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G641 I Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden. Problem: Zu/Ablauf fehler Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen. Was macht das Gerät. Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal. Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |