Gefunden für sony von - Zum Elektronik Forum





1 - NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus -- NTC (?) in Schutzplatine eines Lithium-Ion-Akkus




Ersatzteile bestellen
  Lithium-Ion und LiPo-Akkus haben in ihrer Schutzplatine üblicherweise einen NTC, der bei Raumtemperatur ca. 10k zwischen Minus und dem Temperaturkontakt hat. Bei Erwärmung sinkt der Widerstand, und die Ladeelektronik des Geräts erkennt eine Erhitzung und schaltet die Ladespannung ab.

Bei vielen Sony-Geräten (hier: ein Funkkopfhörer) funktioniert das nicht. Deren Original-Akku hat zwischen Minus und T-Leitung um 100k. Ich habe mir die Schutzplatine angesehen. Es sind ein SMD-Widerstand von 100k und ein weiteres unbeschriftetes SMD-Bauteil gleicher Form, das von der Farbe her aber wie ein keramischer SMD-Kondensator aussieht, parallel geschaltet. Bei Zimmertemperatur beträgt der Gesamtwiderstand zwischen Minus und Temperaturleitung wie gesagt um 100k, sinkt bei Erwärmung aber rasch auf unter 1K. Klar - da sich die Kehrwerte der Widerstände zum Kehrwert des Gesamtwiderstands addieren, bleibt von den 100K des Widerstands nicht viel übrig. Und das ist genau der Punkt - mit den üblichen NTCs, deren Nennwert sich auf 25 Grad bezieht, hätte ich auch bei Zimmertemperatur einen Einfluss des NTC auf den Gesamtwiderstand erwartet.

Ich habe daher beide Bauteile ausgelötet und den Widerstand einzeln gemessen. Beim Widerstand sind es wiederum knapp über 100K, egal wie ich den...
2 - VFD-Display schwach -- Stereoanlage Sony HCD-T1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : VFD-Display schwach
Hersteller : Sony
Gerätetyp : HCD-T1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die genannte Kompaktanlage älteren Baujahrs habe ich aufgrund eines Defekts des CD-Lasers zerlegt und das CD-Laufwerk auch wieder zum Laufen bekommen.

Allerdings funktionierte scheinbar nach dem Zusammenbau des Geräts das Display, welches Informationen zu CD-Tracks, Senderfrequenz usw. anzeigt, nicht mehr. Nach genauen Hinsehen konnte ich aber feststellen, dass es doch eine Anzeige gibt, aber sehr schwach und nur in völlig abgedunkeltem Raum schlecht ablesbar.

Vor dem Zerlegen war es zwar auch schon nicht mehr das Hellste, aber es war alles deutlich erkennbar, auch in einem taghell erleuchteten Raum.

Es handelt sich bei dem Display um ein VFD und ich habe gelesen, dass diese Displays mit den Jahren an Leuchtkraft verlieren. Das wird aber sicherlich nicht so plötzlich passieren wie in diesem Fall.
Ich vermute, dass ich beim Zerlegen und/oder beim Zusammenbau etwas beschädigt habe, und wüsste nun gern, was das sein könnte. Es gibt keine sichtbaren Beschädigungen an Bauteilen. Die Platinen von Tuner und CD-Laufwerk habe ich versuchsweise abgesteckt, kei...








3 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro / Sony miroD1780 TE
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Bild wird dunkel und verschwi
Hersteller : Miro / Sony
Gerätetyp : miroD1780 TE
Chassis : Bildröhre: M41KKA16X
FCC ID : AK8CPD200SF
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Kaum hatte ich das alte Thema geschlossen, fing das gleiche Problem wieder an! Aber diesmal schlimmer als zuvor: wenn früher leichtes Klopfen reichte um das Bild wieder herzustellen, so half jetzt oft wildes Schlagen nicht mehr. Kurzum: so ist der Monitor nicht mehr verwendbar.

So überzeugend die Theorie von fehlender g2 Spannung (oder Spot-Killer fehlerhaft aktiv) auch ist, das letzte Mal haben alle Teile als einwandfrei registriert. Daher will ich diesmal messen, um der Ursache auf die Spur zu kommen. Gemessen wird mit einem DMM mit 10 MOhm Innenwiderstand.

G2: direkt am Pin der Bildröhre:
* beim Einschalten (kalte Kathoden): 314V
* mit sichtbarem Bild: 312.4V bis 312.1V
* mit verschwundenem Bild: 312.3V
* nach einiger Laufzeit: 311.9V
Damit ist klar, dass der g2-Kreis n...
4 - Luxman -- Luxman
Was ist vorletzte Preis?

Luxman sagt mir gar nichts. Heißt aber überhaupt nichts. Meine Einschätzung: die Anlage (...n-Bestandteile) sind schwarz gefasst, also circa aus Mitte der 80'ger bis Mitte der 90'ger.

'Nur an Selbstabholer' macht den Preis kaputt. Und Stereoanlagen als Komplettpaket lässt den Preis ebenso / erst recht auf ein für den Interessenten angenehm niedriges Niveau purzeln. Hab die Tage eine schwarze Nordmende für 35€ all inkl gesehen ...


Auseinandergerissen bringen die Teile leider wohl doch noch ein paar mehr Mäuse. Hier natürlich immer unter dem Damokles-Schwert 'SAH'.

Der "Luxman" - CD-Player 15-20, oder auch Null. Kann der mp3?
Das "Denon" - Radio-Deck (?)(2.tes Teil von unten) 20-25. Kann der Kurzwelle?
Das "Sony" - Doppelkassetten-Laufwerk evtl 50? Internet befragen, ob das eher ein Top-LW oder eher ein Schrott-LW ist.
Und der "Luxman" -Verstärker 40-60?


Dir sind, wie ich sehe, auch an dem Verstärker die 3 blauen Taster aufgefallen. Schaut edel aus. Allein die dahinterstehende Funktion ist mir absolut unklar.

Da brauchts mMn nachschauen ... ob ...
5 - Keine Funktion -- Videorecorder Saba VR 6460
Ich habe bewusst "kleine Elkos" geschrieben. Der 400-V-Siebelko ist sehr selten das Problem. Meistens findet sich auf der Primärseite von Schaltnetzteilen eine untere einstellige Anzahl kleine Elkos (viel kleiner als der genannte, vor allem von der Baugröße und Spannungsfestigkeit) und die sind Fehlerkandidat Nr. 1. Durch Tausch jeweils eines dieser kleinen Elkos habe ich im letzten Jahr zwei Video-Netzteile wieder in Gang gebracht (Grundig VHS von 1991 und Sony Betamax aus den späten 80ern). ...
6 - Blinken 4xrot Backlight -- LCD SONY KDL-xxW905A
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinken 4xrot Backlight
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KDL-xxW905A
Messgeräte : Multimeter
______________________

..konkret geht es um einen KDL-46W905A eines Freundes ..10Jahre alt..

Kurz nach dem Einschalten mit der FB geht der TV reproduzierbar nach ca. 5 Sekunden aus und die LED blinkt 4x rot.
Ich habe einen älteren Thread hier im Forum gefunden und gelesen

https://forum.electronicwerkstatt.d.....88477

..die Empfehlung am Schluß war die LED Strips zu tauschen...aber:

Ich habe am Power Board probehalber die BL_ERR Leitung nach Masse gebrückt und der TV läuft damit auch länger problemlos, irgendwelche Backlight Effekte wie im verlinkten Thread konnte ich nicht beobachten. Auch der Tausch der Elkos auf der Sekundärseite im Netzteil hat (wie erwartet) nichts gebracht.

Ich halte nun allerdings, da sich dazu passende Effekte im Bild absolut nicht finden lassen, eine Unterbrechung der LED Strips nicht für sehr wahrscheinlich..am ehesten evtl. ein...
7 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Servus!

Grundig konnte schon immer eigene Konstruktionen einbauen. Was meinst Du, wie ich mit einer Grundig "Performing Arts" PA3 Designer-Anlage erst diese Tage fast verrückt geworden wäre... Jede Menge Käbelchen, meist furchtbar kurz, mit den berühmten Flachbandsteckern auf den Platinen, die man entweder drücken muss (was angenehmer ist) oder eine Verriegelung hochziehen (stört besser). Mir kommt es manchmal vor, als ob ich diese Art von Flachbandkabeln (starre Leiter, meist grüne Isolierung) NUR bei Grundig finde. Stimmt aber nicht ganz, auch in einem Sony Cassettendeck von 1995 waren solche Verbindungen zu finden.

Offtopic :Wer diese -zugegeben sehr hochwertige- Design-Anlage kennt, weiß, von was ich spreche. Bedienteil oben, darunter 7-fach-CD-Wechsler, wieder darunter Schubladen-Cassettendeck, dann kommt der Tuner und der Mittel-Hochton-Lautsprecher-Einsatz, wieder darunter der Basswürfel, und dann die Endstufe mit Netzteil. Genau die war defekt und musste daher raus. Also erst man das komplette Gehäuse demontieren, gefühlt 100 Schrauben. Dann alle möglichen Kabel -siehe oben- entfernen, dabei w...
8 - NT defekt -- LCD Sony KD-49X8305C
Hallo,

durch den Hinweis von zwei Helfern in einem anderen Forum hab ich jetzt mal die gemessenen Werte des NT-Connectors angehängt.
Die BL-Spannnungen sind beide 63,5 Volt.
Im Service Manual heisst es, dass ein "No Power"-Problem meistens auf das G*Board zurückzuführen (= glaub ich das Netzteil), seltener das B*Board oder das H*Board (weiß nicht was das H*Board ist).

Gruß

Reinhard

...
9 - startet von selbst neu -- LED TV Sony KD-55XE9005
Geräteart : LED TV
Defekt : startet von selbst neu
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD-55XE9005
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bereits seit einigen Tagen zickte mein 55XE9005 rum in Form von sporadischen Abstürzen mit anschließenden Neustarts. Heute ging der Fernseher nicht mehr an bzw, später nur noch in Dauerboot-Schleife. Nach etwas Recherchen im Internet vermute ich, dass das Mainboard einen weg hat.

Folgendes habe ich bereits probiert:

- Netzteilspannung im Leerlauf gemessen: 19,5 V - ok
- 24h vom Strom getrennt
- HDMI Steckplätze und anderes Kabel getestet - keine Besserung
- Harter Werksreset mit Tastenkombi hinten am TV - keine Besserung (TV stürzte sogar bei dem "wird gelöscht Fenster" währenddessen ab, also kurz nach dem die LED grün leuchtete).
- Sichtprüfung der Elektronikplatinen im TV - ok

Erwähnenswert wäre noch, das sich vor rund einem halben Jahr bereits die WLAN Funktionaltät verabschiedet hat, ein Tausch des WLAN-Modules brachte auch hier keinen Erfolg. Evtl. war das der erste Hinweis damals schon, dass das Mainboard dabei ist, sich zu veabschieden ?

Oder kann es evtl. auch das Power Modul sein, welches rumzickt ? Eine e...
10 - Oft kein einschalten möglich -- Camera Sanyo vm-rz1p
Nahezu alle Video 8 Geräte sind mittlerweile an defekten Elkos gestorben oder verschrottet.
Das Alter und die schlechte Qualität von Sony, die haben auch die anderen Geräte gebaut, meint es nicht gut mit den Geräten.
Die wenigen die noch laufen sind mittlerweile entweder repariert oder noch auf dem Weg zu sterben.

Wenn du noch nicht digitalisierte Aufnahmen hast, sichere sie bevor es zu spät ist.

...
11 - keine Bildausgabe -- Videorecorder Sony SL-C9ES
Servus,

noch eins ist mir eingefallen, weil mir das bei einem Philips N-1700 (VCR-Longplay von 1977) so passiert ist:
Du schreibst:

Zitat : Nach ein paar Stunden Nutzung
Möglicherweise haben die alten Beta-Bänder die Videoköpfe schon wieder soweit zugeschmiert, dass eine simple Reinigung Abhilfe schaffen könnte.
Manche Band-Fabrikate sind hier recht schlimm, andere halten auch nach über 40 Jahren noch gut her. Negativ sind mir Scotch, manche Philips und PDM und einige AGFA aufgefallen. Gut dagegen sind i.d.R. nahezu alle BASF, Sony, Maxell Cassetten.

Gruß
stego ...
12 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono

Zitat :
stego hat am 28 Jun 2023 09:42 geschrieben :
Servus allerseits!

Hast du bereits eine "Elko-Kur" gemacht? Auch den kleinen 100 µF/25V (C419)?
90 % aller V-2000-Netzteile kranken an tauben/"schwachen" Elkos. Man kommt so und so nicht um eine umfassende Elko-Kur herum.



Ich würde das sogar auf Schaltnetzteile generell erweitern, irgendwann geben die Elkos auf.


Offtopic :Ich habe z.B. gerade einen Panasonic-DVD-Recorder von 2009 in Arbeit, bei dem diverse Netzteil-Elkos schon komplett hinüber sind (aufgebläht, Elektrolyt-Lecks, Messwerte jenseits von gut und böse). Und was man im Internet so liest, ist das bei Geräten dieser Ära absolut Standard. Auch bei älteren Netzteilen (aber jünger als V2000) finde ich regelmäßig taube Elkos, teils einzeln, ...
13 - Vertikalablenkung ungleichm. -- TV   Silvercrest/Lidl    CT-2118-A
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Vertikalablenkung ungleichm.
Hersteller : Silvercrest/Lidl
Gerätetyp : CT-2118-A
Chassis : 11AK30-2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wenn das Gerät noch kalt ist, zeigt sich der Fehler am stärksten.

Immer am unteren Bildrand ist die vertikale Stauchung am deutlichsten zu sehen.

Bei der Menüanzeige des Digitalreceivers sieht man aber, dass dessen Textzeilen über die gesamte Bildhöhe ungleichmäßig hoch sind.

Das gibt sich jedoch praktisch komplett, je wärmer das Gerät wird. Allerdings bleibt bei 4:3 Sendungen ganz unten ein sehr dünner, leicht hellerer Streifen zu sehen.

Ich fand schon diesen Thread und vermute, es ist einer oder mehrere der von tobi1983 genannten Kondensatoren, oder?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Wegen dieses Problems hatte ich mich übrigens noch mal an meine beiden anderen Röhren-TVs (Sony und Loewe) aus
14 - Kabelradioreceiver Vistron VT855-N -- Kabelradioreceiver Vistron VT855-N
Hallo miteinander,

icke ma wieda - nach janz schön langa Zeit...!

Eine kurze Anfrage, für die ich nicht ganz die passende Rubrik fand:


Mein SONY DV-Receiver tut wunderbar, aber vor (schon langer) Zeit wurde ja bekanntlich das analoge Kabel-Radioprogramm eingestellt.
Seitdem hängt der an einer Wurfantenne, die nur mäßigen UKW-Empfang gestattet, was aber auch an einer schlechten Lage im Haus liegt.
Da ich aber hervorragendes Kabel komplett habe (Gigabit Internet, Telefon, TV) dachte ich mir, einen Kabelradio-Empfänger zuzulegen.

Das für einen Schnäppchenpreis (heruntergesetzt!) gekaufte Gerät - Vistron VT855-N macht auch brav seine Sache, findet im Kabel 98 Sender
und gibt die privaten Sender super wieder.
Nur bei den ARD-Rundfunksendern ist Stille.
Es ist ja auch klar: schon im Dezember 2021 hat die ARD ihre Rundfunkprogramme anders codiert, statt MPEG isses jetzt AAC Kodierung.
Und das kann der Receiver nicht de-codieren, so ein Pech (daher wohl auch der heruntergesetzte Preis)!

Eine neue Firmware würde den Receiver in die Lage versetzen, das AAC Signal decodieren zu können. Leider ist eine Lizenzgebühr für
das Decodieren von ca. 90 Cent pro Gerät fällig, da diese Lizenz bei der Herstellung nicht mit...
15 - Identifikation Stecker -- 050D
Geräteart : Sonstige
Defekt : Identifikation Stecker
Hersteller : Sony
Gerätetyp : XAV-AX8050D
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

ich hoffe jemand hier im Forum kann weiterhelfen.

Ich möchte mir ein neues Autoradio kaufen vom Typ Sony XAV-AX8050D. https://www.sony.at/electronics/in-.....8050d

Das Radio passt in einen 1-DIN-Schacht für alte Autos, hat dann aber vorne ein großes Display "aufgesteckt" für moderne Anwendungen.
Leider ist bei meinem Fahrzeug an der Stelle wo der DIN-Schacht ist kein Platz für den Monitor, weil er dann viele Sachen von der Heizung etc. verdecken würde.
Deswegen will ich den Monitor einfach von der 1-DIN-Unit abgesetzt weiter oben am Armaturenbrett montieren und mit einem Verlängerungskabel verbinden - was mich zu meiner eigentlichen Frage führt.

Kann jemand zufällig den Stecker zwischen TFT-Monitor und 1-DIN-Unit identifizieren, weiß wie der genau heißt und wo man sowas kaufen könnte damit ich mir hier ein Verlängerungskab...
16 - Selbstständig ausschalten -- LCD Sony KDL-50W807C
Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständig ausschalten
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-50W807C
Chassis : Bravia
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Sony Bravia Fernseher, Model No.KDL-50W807C, Bj. 2015- schaltet sich unregelmäßig, aus „heiterem Himmel“ mitten drin in der Sendung, aus….
Und danach startet er sich wieder hoch, ohne dass die Fernbedienung oder den Schirm irgendwie anfasst.
Hinweise : Fernseher ist über Kabel an SAT-Antenne auf dem Dach des Hauses angeschlossen; als Receiver wird der eingebaute Receiver des Fernsehers verwendet.
Dazwischen ist ein DiSEqC- Multischalter 9 auf 4/8/12/16 mit Energie-Sparmodus von Schwaiger angeschlossen.

Habt Ihr einen Hinweis was man machen oder nicht machen kann ?

Danke für Eure Tipps,
Adrian09
...
17 - CD Player funktioniert nicht -- Stereoanlage Sony MHC 2800
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD Player funktioniert nicht
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MHC 2800
Chassis : HTC H 3700
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Morgen und vielen Dank für die Aufnahme in diesem Portal.

Ich besitze die oben erwähnte Sony Kompaktanlage MHC 2800. Diese wollte ich letzte Woche nach längerer Standzeit wieder in Betrieb nehmen (war etwa 1 Jahr außer Betrieb, aber im Standby, also am Netz). Leider funktioniert der CD Player nicht mehr. Die Abtasteinheit (KSS240A) rattert deutlich hörbar pulsierend auf und ab, erkennt aber keine CD. Daraufhin habe ich eine neue Abtasteinheit gleichen Typs verbaut (Lötbrücke habe ich entfernt), leider ohne Erfolg. Die Symptomatik blieb bestehen.
Nun habe ich im Netz oft bei diesen Geräten etwas von einem Siebelko 10.000MFD 16 Volt gelesen, der zum Auslaufen neigt, kann diesen aber nicht finden. Vielleicht kann mir hier jemand bei der Suche Hilfe leisten, bevor ich verzweifele.

Vielen Dank schon einmal und viele Grüße aus der Eifel

Bernd ...
18 - liest nicht -- DVD Player   Sony    BPX-5
Geräteart : DVD-Player in Surroundanlage SONY HBD-E370
Defekt : liest nicht
Hersteller : Sony
Gerätetyp : BPX-5
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,
suche das Laufwerk für ein SONY Surround Home Entertainment System.

Kann es sein, daß dies bereits abgekündigt ist ?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Jan 2023 21:42 ]...
19 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863

Zitat :
BlackLight hat am 25 Dez 2022 07:51 geschrieben :

Zitat :
IchNixAufgeben hat am 24 Dez 2022 20:40 geschrieben : Schade, aber über eine Kaufempfehlung hätte mich schon erfreut.Weißt Du inzwischen überhaupt was Du benötigst? Bilder kommen anscheinend auch nicht und einen Schaltplan braucht man auch nicht immer.
Es reicht teilweise aus nur den entsprechenden Teil abzuzeichnen. Wegen dem Isolationsschlitz hätte ich erwartet, dass da noch eine Schalttranse oder ähnlich in der Umgebung sitzt. Die sollte natürlich auch geprüft werden.

Offtopic :
20 - Bild kommt verzögert / Ton OK -- TV Sony KV-29X2D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild kommt verzögert / Ton OK
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29X2D
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

der TV meiner Mutter ist inzwischen gut in die Jahre gekommen, sauteuer gekauft 1996.

Hab die bisherigen Postings zum TV-Typ schon gelesen, aber den TV noch nicht geöffnet.

Diagnostik meinerseits fand bisher nur von außen statt und von den Blink-Codes wußte ich noch nichts.

In den letzten Wochen hat der TV immer öfters beim Einschalten erst verzögert ein Bild gezeigt, der Ton war sofort da.
Dazwischen hat er dann immer mal wieder funktioniert, also Bild und Ton sofort da.
In den letzten zwei Wochen ist das Bild jedoch kaum noch da.

Der TV wird über SCART von einem externen Satellitenreceiver versorgt. Ich hab schon die 2. SCART-Buchse getestet, hat sich nicht gebessert.
Getestet wurde außerdem:
2. Receiver
SCART-Kabel zwischen TV und Receiver getauscht.

Noch ungetestet sind die vorderen Videoeingänge, das wird nachgeholt, wenn ich meine Mutter das nächste Mal besuche.

Ich hatte die Vermutung, daß es sich evtl. um eine kalte Lötstelle handeln könnte. Das wird wohl b...
21 - def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen -- def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen
Hi, diese Elektronik heißt auf Neuhochdeutsch "BatterieManagmentSystem" und soll vor Tiefentladung und Überladung schützen.

Allerdings verbraucht sie auch selbst Energie und kann Dir auf Dauer die Akkus leernuckeln und dann durch die folgende Tiefentladung dauerhaft schädigen.

Bei den Zellen auf dem Bild dürfte es sich um die LiIon-Industriezellen 18650 handeln (18mm Durchmesser und 65mm lang). Es könne aber auch 15500 sein, das kann man nicht erkennen, Du kannst es aber leicht selbst nachmessen.

Diese Zellen sind zu erträglichen Preisen im Akku-Fachhandel erhältlich, wobei ich unbedingt darauf achten würde, Markenzellen als Ersatz zu kaufen (Sony, Samsung, Panasonic). Diese Hersteller drucken ihren Namen auch auf die Einzelzellen und Du kannst Dir sicher sein, vernünftige Qualität für Dein Geld zu erhalten. Noname-Billigangebote haben meist Phantasiekapazitäten aufgedruckt und sind von minderer Qualität, die würde ich unbedingt meiden - schade um's Geld.

Da lötest Du dann im Austauschfall das BMS von den alten Zellen ab und an die neuen Zellen wieder dran (Polung beachten!) und Deine Leuchte sollte wieder gehen.

Zukünftig aber Tiefentladen (< 3V) vermeiden, also die durch das BMS entnommene Energie immer wieder mal nachl...
22 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV   Loewe    Concept 5500
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Vert. Stauch. oben; kracht
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Concept 5500
Chassis : 90 C 93
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hatte schon mal ein Problem mit dem Netzschalter (Wischkontakte), aber das hatte sich damals von selbst wieder gelöst, bevor ich einen neuen Schalter bestellt hatte. Mit dem neuen Problem wird es wohl auch nichts zu tun haben:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
(Der im verlinkten Thread auch genannte Sony funktioniert übrigens gerade wieder, nachdem er nun über ein Jahr vom Netzstrom getrennt war.)

1) Er fing schon vor etlichen Wochen damit an, dass gelegentlich nach dem Einschalten das Bild seitlich durchlief. Aus- und wieder einschalten behob das dann.

2) Vor zwei Wochen fing dann der Ton gelegentlich an zu krachen, wenn er lange lief.

3) Jetzt kam hinzu, dass sich das Bild oben einige Zentimeter nach unten staucht und entsprechend einen hellen Streifen von etwa 3 cm ...
23 - Bild- und Ton-Probleme -- Videorecorder   Sony    Betamax SL-HF100 EC
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild- und Ton-Probleme
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Betamax SL-HF100 EC
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe meinen SL-HF100 EC ein paar Stunden ohne Probleme genutzt und ein paar Bänder abgespielt, ohne Probleme, alles lief gut, heute schalte ich das Gerät wieder ein und plötzlich stört das Bild stört und der Ton hört sich wie Micky Maus an.
Am Band liegt es nicht.

Bitte dazu das Video anschauen.

https://www.youtube.com/watch?v=JjRgpreeVFU

Kann das evtl. an der Andruckrolle liegen? Wo kann das Problem liegen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

lg
banaguitar

[ Diese Nachricht wurde geändert von: banaguitar am 23 Okt 2022 11:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: banaguitar am 23 Okt 2022 11:48 ]...
24 - Spurlage anpassen -- Videorecorder Sony EV-S850PS
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Spurlage anpassen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : EV-S850PS
Chassis : Video8
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mich nun auch mal angemeldet um evtl. mein Problem lösen zu können.

Ich habe einen Sony EV-S850PS Video8 Recorder. Dieser funktioniert einwandfrei und ich habe bereits einige Kassetten damit und meinem Canopus digitalisiert.

Allerdings habe ich nun diese eine, interessante Kassette von 2007 wiedergefunden, die ich auch, unbedingt, digitalisieren will. Leider hat diese keinen Ton (Nur bei ganz laut hört man hinter einem furchtbaren Brumm, den Originalton durch)
Zudem hat das Bild im unteren drittel komplett Störungen.

Es liegt nicht an der Kassette und auch nicht am Videorecorder.

Hintergrund: Damals war die Lebenszeit der Sony Handicam vorbei. Diese hatte öfter ausgesetzt und lief dann später gar nicht mehr. Als diese kaputt war, wurde noch eine Samsung HI8 Kamera angeschafft, das war um die 2007/2008. Somit ist der Anfang der Kassette (ca. 30 Minuten in SP) mit der defekten Sony Kamera aufgenommen worden, danach noch ca. 10 Minuten mit der Samsung und der Rest ist frei.

Die Aufnahmen, die von der Son...
25 - Streifen & Doppelbild -- LCD Sony KDL - 40HX855
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen & Doppelbild
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL - 40HX855
______________________

Hallo Community

habe hier einen Sony KDL 40HX855.
Der Fernseher ist die letzten 8 Jahre bestimmt täglich 18 Std. gelaufen.
War von meinen Eltern.
Nun seid letzter Woche trat plötzlich dieser Doppelbildfehler mit den Streifen auf.

Vielleicht hat jemand einen Rat, ob dies zu reparieren ist ?

Hab die Platinen mit der Lupe abgesucht, aber nichts auffälliges entdeckt.
Aber die SMD Bauteile sind eh so winzig.
Zusätzlich habe ich an sämtlichen Flachbandkabel gedrückt.
T-Con Board defekt ?


Wäre für jegliche Hilfe / Tipp dankbar.

Gruß Gohten







...
26 - Lässt sich nicht einschalten -- CD Sony CDP 791
Geräteart : CD-Player
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDP 791
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Habe ein großes Problem mein Sony CDP791 lässt sich nicht mehr einschalten von jetzt auf gleich !
Habe das Gerät geöffnet um nach einer Sicherung zu suchen habe aber keine gefunden.

Kann ich das Gerät nun wegschmeißen oder geht da noch was ?


Vielen Dank für eure Hilfe
...
27 - Saugleistung / Akku schwach -- AEG Akku-Staubsauger FX9-1-MBM
@ Margit

Mein verrückter Hase, du bist ja wilder als in meiner Phantasie

Dein Staubsauger gefällt mir wirklich gut, auf einer Skala von 1-10, wären wir bei 8,5

Hab dir ein Video verlinkt , mit vollem Akku sollte das Ding um die 18 Minuten auf höchster Stufe laufen

https://www.youtube.com/watch?v=sMaj5BuS5zY

Bist sicher ,daß da nichts verstopft ist ? , Flummi, Chips, Schokoladenkeks?

erzähl mal

Ich such noch einen neuen Akku

https://shop.aeg.de/raumpflege/akku.....39084

Auf Gerätenummer achten

N8

...
28 - Kondensator Sony -- Kondensator Sony
Ersatzteil : Kondensator
Hersteller : Sony
______________________

Hallo Leute!!

Ich habe eine PS4 bekommen die sich zwar einschalten hat lassen aber nach ein paar wenigen Sekunden wieder von selbst ausging, auch ein starten im Abgesicherten Modus war nicht möglich!! Dazu kam noch das die Konsole manchmal nicht auf das drücken des Powerbuttons reagiert hat!!
Also hab ich das Gute Stück mal aufgemacht und als ich mich bis zur Platine vorgearbeitet habe ist mir gleich aufgefallen das Rund um den HDMI Port alles voller Flussmittel war also hab ich mir diesen Teil mal angesehen der HDMI Port war aber gut eingelötet und wies auch keine Lötbrücken auf!
Weshalb ich mir dann die Bauteile hinter dem HDMI Port angesehen habe und hier habe ich dann 2 Bauteile gefunden die für mich wie Kondensatoren aussahen jedoch etwas dunkler als die Kondensatoren rund herum, beim messen der beiden Bauteile konnte ich im eingelötetem sowohl also auch im ausgelötetem Zustand 0 Ohm messen. Nachdem ich beide Bauteile raus hätte und die Konsole zum Testen mal angeschlossen habe startete die PS4 normal und zu meiner Überraschung änderte sich das blaue pulsierende Licht dann auch zu einem fixen weißen Licht was ja ein gutes Zeichen ist nur leider wird nichts am TV Gerät an...
29 - Querstreifen -- LED TV Sony KD-65XG8677
Geräteart : LED TV
Defekt : Querstreifen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD-65XG8677
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich hoffe das mir einer von Euch helfen kann. Der TV von meiner Tochter macht sein ein paar Tagen Probleme. Manchmal bleibt das Bild, nach dem einschalten, grau als wäre nur due Hintergrundbeleuchtung an. Nach mehrmaligen aus und einstecken ist das Bild wieder da, hat aber Querstreifen über das gesamte Bild. Manchmal wird das Bild ein klein wenig dunkler und wieder heller (im Sekundentakt) und die Streifen werden dabei etwas weniger und wieder stärker. Aber meistens sind einfach nur die Querstreifen da, ohne andere Fehler Symptome. Dies tritt bei allen Eingangsquellen, bei Internet Inhalten und beim Menu auf. Es macht auch kein Unterschied ob es kalt oder warm ist. Auf Grund eines Tipps habe ich bereits das T-CON Board getauscht aber entweder hat es genau den selben Fehler oder es liegt nicht am T-CON Board weil der Fehler konnte damit nicht behoben werden. Ein andere Tipp waren die Ribbon Kabel aber auch an denen hat es leider nicht gelegen. Somit würde ja nur noch das Netzteilboard, das Mainboard oder das Panel übrig bleiben.

Hat von Euch jemand mal das selbe oder ähnliche Problem ge...
30 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss
Hallo, erstmal danke an euch alle für eure schnellen Antworten

Zitat : Sieht so aus, als ob das Antennenkabel defekt ist.

Zitat : Wurde dasselbe Anschlusskabel in beiden Wohnungen verwendet?
Genau dass ist ja der Witz an der Sache: es ist nicht dasselbe Kabel. Wie ich bereits hier geschrieben habe:
Zitat :
31 - Transport Rolle gerissen -- Videorecorder Sony EV-S9000E
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Transport Rolle gerissen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : EV-S9000E
______________________

Hallo,

ich möchte meinen Hi8 Recorder Sony EV-S9000 reparieren. Weiß jemand wo man dieses Ersatzteil bestellen kann oder hat vielleicht von euch jemand noch so etwas im Bestand? x-3942-954-1 Table(S) Assy Reel.


VG ...
32 - Firewire mit PC verbinden -- Camera Panasonic NV-GS150EG
Geräteart : Camcorder
Defekt : Firewire mit PC verbinden
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-GS150EG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein Freund besitzt einen ca. 15 Jahre alten digitalen Camcorder Panasonic NV-GS150EG und würde seine alten Filme gerne auf einen PC überspielen.

Der Camcorder besitzt dafür eine analoge S-Video-Schnittstelle sowie den digitalen Firewire IEEE1394, im Handbuch als "DV-Eingangs-/Ausgangsanschluss (IEEE1394, 4-polig)" bezeichnet.
Eine USB2.0 Schnittstelle gibt es zwar auch, aber darüber scheint nur die (256MB kleine) SD-Karte für Fotos zugänglich zu sein.

Am besten wäre es wohl die Daten der Bandkasetten digital über einen Firewire-USB-Umsetzer zu übertragen, aber da stellt sich die Frage nach der Eignung von Geräten, die es preisgünstig beim Chinamann gibt, z.B. https://www.amazon.de/-/en/Firewire.....r_1_4

Stutzig macht mich die Angabe des Händlers "Only works for SONY DCR-TRV75E DV, can NOT be used for other 1394 or USB devices"

Was ist der Grund für diese ...
33 - Composite-Umbau Fehler -- TV   Sony    Watchman FD-20
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Composite-Umbau Fehler
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Watchman FD-20
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bin mir nicht ganz sicher ob es zum Thema passt, weil es um den Umbau eines Mini Fernsehers geht und nicht direkt um eine Reparatur.

Jedenfalls habe Ich einen Sony Watchman FD-20 mit einer winzigen 2 Zoll Bildschirmröhre, der aber nur eine Antenne für den Fernsehmpfang hat. Dann habe Ich diese englische Anleitung gefunden wo erklärt wird wie man an dem Gerät einen Composite-Video Eingang ranbasteln kann:

https://www.experimental-engineerin.....hack/

Die Anleitung ist ganz einfach aber auch sehr wage. Der M51364P Video IF Chip und die IF Box sollen entfernt werden. Dann muss an Pin 13 Composite Video und Masse an Pin 18 angelötet werden.

Jedenfalls bekomme Ich nur ein extrem schwaches Bild und die Sache ist: Wenn Ich Pin 11 bis 13 kurzschließe bekomme Ich für den Bruchteil einer Sekunde ein Bild - dann wird es sofort wieder super schwach.
Ic...
34 - Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu -- LED TV   Sony    KDL-46W905A
Geräteart : LED TV
Defekt : Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-46W905A
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe einen Sony KDL-46W905A und der schaltet sich ein paar Sekunden nach dem einschalten von selbst wieder aus und blinkt anschließend 4x rot.

Bei meinen Recherchen konnte ich nur etwas zu anderen Sony Modellen finden.
Es scheint als könnte jede Platine in den Sony TVs diesen Fehler verursachen.

Ich habe den Fernseher geöffnet, defekte Bauteile sind mir mangels Kokelspuren nicht ins Auge gestochen. Dann habe ich an einem Anschluss einer Platine das BL-Error Signal auf Masse gelegt weil dadurch wohl die Fehlerübermittlung unterbrochen wird, habe ich gelesen. Das Ergebnis ist, der TV bleibt an und es wird kein Fehlercode mehr ausgegeben.

Im TV-Betrieb (und auch wenn man sich z.B. das interne Manual anzeigen lässt) werden dann sporadisch und abwechselnd links und rechts am Rand Flächen dunkler dargestellt (Edge-LED-Beleuchtung?)

Siehe Video: https://photos.app.goo.gl/KYgrPTxWQk5ui1it5

Interessa...
35 - Geht nicht an -- LED TV SONY KD-55S8505C
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KD-55S8505C
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo zusammen,
der TV ist 5 Jahre alt und ist von heut auf morgen einfach nicht mehr angegangen.

Es leuchtet nichts, weder der Bildschirm noch irgendeine Led.

Kein Standby, einfach nichts.

Habe die Netzteilplatine getauscht, ohne Erfolg.

Mir ist aufgefallen, dass sobald ich den Netzstecker anschließe, der TV 20 Watt Strom verbraucht und die Kühler des Mainbords warm werden.

Irgendwas macht der TV, nur was ?

Was meint ihr könnte es sein.

Wäre dankbar über jede Idee.



...
36 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher
Servus!

Seit ein paar Jahren bin ich von Panasonic bei Flach-TV relativ überzeugt. Vorher Philips, seit die jedoch die U-Elektroniksparte an die Chinesen verballert haben, ist die Qualität stark zurück gegangen (vergleiche Grundig seit der Verhökerung an die Türken, nun GRÜNDÜG).
Gegen Samsung habe ich eine Allergie (Gott beschütze mich vor Sturm und Wind und vor allen Geräten, die von Samsung sind). Von LG und SONY hab ich bisher nicht viel gehört, ein Bekannter hat seit vielen Jahren einen LG, der noch "HD-ready" ist, also 720 Zeilen.
Eigentlich wäre auch LOEWE oder METZ noch ein guter Kandidat, jedoch ist mir der momentane Stand nicht bekannt, aus welcher Bambushütte in diesen Geräten das Innenleben kommt.

Mein eigener Grundig (auch Röhre, 24 Jahre alt!) darf weiter laufen, bis er selbst seinen Lebensgeist irgendwann mal aushaucht. Hoffentlich dauert das noch lange...

Gruß,
stego ...
37 - Akkus von Marken (36/40 Volt -BoschHusqvarnaMakitaWorx) nutzen für z. Bootsmotor -- Akkus von Marken (36/40 Volt -BoschHusqvarnaMakitaWorx) nutzen für z. Bootsmotor

Zitat :
Murray hat am 21 Jun 2021 15:27 geschrieben :
Aber z.B. in Güde 40V-Akkupacks ist jedenfalls nix drin


das mag so sein: Im Husqvarna/Gardena-System aber wohl schon... im Bosch soweit ich weiß (noch nicht gemessen, probiert) auch.

Husqvarna nutzt AndersonPlugs und zwar 4 Kontakte + 2 weitere Minikontakte - da findet ganz offenbar ein Austausch/eine Prüfung statt (wie komplex, und wie schwer zu überwinden ist mir unbekannt) BEVOR wirklich 36-40Volt an den beiden Kontakten anliegen.

Ich erinnere mich da auch ungern an ein HP-Notebook oder eine Sony NEX welche keineswegs sinnvoll geladen werden wollten außer mit eigenen Ladegeräten.

--- grad gemessen:
ein Husqvarna BLI 10 gibt nur mV im 2stelligen Bereich aus - auch nach Tastendruck
ein Gardena xxx (Husqvarna steht innen auf Platine) ebenso - nach mehreren Tastendrücken aber dann doch plötzlich >36Volt... ob das aber dann bleibt oder alle paar Sekunden erneue...
38 - T-Con? -- LCD   Sony    KDL805B
Geräteart : LCD TV
Defekt : T-Con?
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL805B
______________________

Hallo liebe Foren Gemeinde,

ein sonst eher nur stiller aber interessierter Mitleser hat nun eine Frage bezüglich seines treuen SONY Fernsehers und ich hoffe ihr könnt vielleicht weiterhelfen. Ich versuche es kurz zu machen:

Vor einigen Wochen trat aus dem Nichts das Problem der vertikalen bunten Streifenbildung auf meinem Gerät auf. Nach einigen Recherchen und möglicher Ursachen wie Panelschaden oder defektes T-Con Board, beschloss ich eben jenes von einem chinesischen Onlineversender zu ordern und war optimistisch das problem damit beheben zu können. T-Con kam dann irgendwann....gewechselt.....keine Verbesserung - theoretisch sogar eher Verschlechterung da ich erst danach gelesen habe man solle erstmal nur ein Flachbandkabel vom T-Con ziehen und könnte dann mittels des Halbbildes was man dann hat lokalisieren, welche Seite die mit dem Problem ist. Am neuen T-Con hatte ich auf keiner Seite ein Bild, dann das alte wieder eingebaut und dort immerhin auf einer Seite. Auch beide Flachbandkabel an beiden Stellen getestet, scheinen in Ordnung zu sein. Habe auch nach auffälligen Stellen an allen Bauteilen wie mainboard, kabel etc. gesuch...
39 - Motor zu schwach -- Videorecorder Orion VH-897RC
Hallo Mr. Ed,

erst einmal schönen Dank für die Antwort. Leider ist sie wie befürchtet ausgefallen.

Da muss ich jetzt mal ausholen. Bitte ganz durchlesen.

Ich wollte diesen speziellen Videorecorder haben. Weil ich ihn schon einmal hatte und weiß was er kann. Ich habe mir das Gerät vor ca. 25-30 Jahren bei Saturn gekauft. Eigentlich wollte ich ein teureres Gerät kaufen aber der Verkäufer pries mir den günstigeren als "Geheimtipp" an. Von wegen guter Wiedergabe bei schlechten Bändern.

Und in der Tat. Dieser Recorder macht etwas was sonst kein anderer konnte den ich je besessen habe. Er kaschiert Störungen. Bis zu einem gewissen Grad natürlich. Statt fetter Störstreifen gibt es eher wage Striche die deutlich besser aussehen. Ich habe einige Bänder die Knapp 35 Jahre alt sind. Die spielt das Gerät deutlich besser ab als die teuren JVC und Sony die ich mir noch 2005 gekauft habe. Die haben meine alten Bänder immer in einer verkörnten Drecksqualität abgespielt. Damals dachte ich schon das die Bänder hinüber wären. Sind sie aber nicht.

Was das Thema Ton angeht: Das ist für mich nicht das ausschlaggebende Kriterium. Meine alten Aufnahmen sind ohnehin alle Mono. 1984/85 hatte ich einfach kein Geld für einen (sehr anfälligen) Stereorec...
40 - Kein Ton, Protection ok -- HiFi Verstärker Sony Endstufe
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ton, Protection ok
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Endstufe
Chassis : TA-N80ES
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

heute Nachmittag hat meine gute, alte Endstufe Sony TA-N80ES von einer Sekunde auf die andere den Geist aufgegeben, kam dann noch einmal für kurze Zeit und schweigt jetzt.
Das heißt, der Ton war plötzlich weg, kein Knacks, kein Knallen etc. Einfach weg.
Habe dann, um andere Fehler auszuschließen, eine ander Quelle am Vorverstärker gewählt (CD), dann Endstufe ein- und ausgeschalten etc. Dann ging es kurz nochmal. Ton war ok, keine Verzerrungen, nix. Alles wie es sein soll, um dann nach wenigen Sekunden zu verstummen.

Die Endstufe weist allerdings nicht den sonst für die TA-N80ES typischen Fehler auf, dass die Protection-LED rot leuchtet. Diese ist einwandfrei grün.

Am Signal vom Zuspielgerät, einem Denon AVR X6200W liegt es nicht. Kurz eine Mini-Endstufe vom Computer am Denon angeschlossen. Da kommt was.

An der Endstufe habe ich die Speaker dann mal an den B-Ausgang angeschlossen. Beim Umschalten zwischen den Ausgängen hört man die Relais klacken - aber nix.
Dann habe ich den Receiver mal an den anderen...
41 - Streifen statt Bild -- Videorecorder SONY SL-T6ME
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Streifen statt Bild
Hersteller : SONY
Gerätetyp : SL-T6ME
______________________

Entschuldigung mein schlechtes Deutsch. SONY SL-T6ME. Die Wiedergabe von Videorecordern ist kein Bild, sondern nur Streifen.Diese Streifen ändern sich.Der Kopfzylindergeschwindigkeit schwankt, aber der Ton schwankt nicht. Das Bild ist beim schnellen Vorlauf sichtbar. Wo kann man nach einem Fehler suchen? Das erste und zweite Wiedergabebild, das dritte Schnellvorlauf. ...
42 - Kein Bild -- LCD GRUNDIG GRUNDIG 40 VLE 830 BL
Vielen herzlichen Dank für die Rückantwort, Mr.Ed, meine erste Rückantwort überhaupt hier. In meiner früheren Zeit habe ich mit Baldur Brock zusammen jede Menge Erfahrungen mit Fernsehern gemacht. Später dann war ich auch mal eine Zeitlang bei der LDT Laser-Display-Technology KG (Laserfernsehen) in Gera, derzeit schreibe ich ein Buch über die Geschichte von TELEFUNKEN (TEMIC) in Heilbronn, mir ist also der TV-Gerätemarkt von Anbeginn an bestens bekannt.

Wir haben jetzt kurzfristig einen SONY-TV 43" (KD43X7055BAEP) mit UHD-4K Auflösung für 540 € gekauft, dieser hat ja wirklich ein fantastisches Bild und ist so besehen eine echte Verbesserung.

Nein, ich wollte eigentlich etwas ganz anderes ausdrücken, was mir aber nicht gut gelungen ist.

Wir würden den Fernseher sehr gerne an einen Bastler verschenken, oder an eine Berufsschule oder irgend sowas, weil dieser sicherlich mit einem sehr geringen Aufwand wieder instandsetzbar wäre. Falls nicht, kann ein Bastler oder eine Berufsschule oder sowas ähnliches den ja immer noch entsorgen.

Ich könnte sogar anbieten, den Grundig mit FB ins Auto zu laden ...
43 - VCR spielt zu schnell ab -- Videorecorder Sony RDR-VX450
Geräteart : Videorecorder
Defekt : VCR spielt zu schnell ab
Hersteller : Sony
Gerätetyp : RDR-VX450
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community,

ich habe eine DVD/VCR Kombo von Sony bei mir. Es hat alles funktioniert, auch das ganz normale abspielen von VHS. Problem war ursprünglich das Rückspulen von VHS, da ist der Riemen durchgerutscht. Nach dem Reinigen des Riemens (nach Ausbau des Laufwerks) und des Videokopfs sowie des Bandführenden Teile mit Isopropanol spielt das Laufwerk nach dem Einbau die Tapes nur noch im Fast-Forward-Modus ab.

Folgendes wurde schon überprüft:
- Ein anders Tape
- Netzteil Voltages alle OK
- Kontrollkopf Sauber
- Gerät auf Werkseinstellungen Zurück gesetzt
- Mode Switch gereinigt

Was könnte das sein? Vor dem Ausbau hat es ja normal funktioniert, was kann ich verstellt haben?
Danke für den Input! ...
44 - Bildprobleme -- LCD Sony 40 W 4500
Probiere am besten verschiedene Kabel aus, vllt liegt es an denen. Ansonsten würde ich mich an den Sony-Support wenden. Könnte ein Fehler von Sony selbst sein.

Das Modell scheint mir auch recht veraltet zu sein, wenn es noch einen Scart-Anschluss hat. Kann sein, dass es einfach in die Jahre gekommen ist.
...
45 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Standby, sobald Bild da ist
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Concept 5500
Chassis : 90 C 93
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vor 5 Jahren war der Loewe schon mal kaputt. Ich weiß allerdings nicht mehr was es war. Damals las ich etwas von Kondensatoren und hatte daraufhin einfach mal etliche ersetzt und dann funktierte er wieder. Da ich in der Zwischenzeit aber andere Röhren-TVs als Ersatz hatte, hatte ich den damals dann wieder funktionierenden Loewe bis heute als Ersatz eingemottet. Leider sitze ich jetzt überraschend ohne TV da, weil auch nun die beiden anderen Röhren-TVs (Silvercrest CT-2118-A und Sony KV-21X5D) auch hinüber sind und ich da wohl nichts mehr machen kann (jeweils zweimal den HOT getauscht).

So, nun zum seltsamen Verhalten des Loewe:
Sobald das Bild da ist, geht er sofort in den Standby. Es bleibt nur, und ist dann einschließlich Ton völlig normal(!), solange ich auf einer der Lautstärketasten bleibe. Sobald ich loslasse, dauert es keine Sekunde und er ist sofort im Standby. Andere Tasten zeigen sich in dieser Hinsicht erfolglos. Ich wollte schon schauen, ob man im Service-Menü etwas einstellen kann, weil i...
46 - Tonnadel -- Plattenspieler Sony PS-F9
Nach der Farbe kannst du nicht gehen. Sony hat sich damals AT51 mit geänderter Befestigung von Audio Technica bauen lassen und Nadeln in lila.
Die rote Nadel auf dem Bild im ersten Link hat Sanyo sich bauen lassen, Audio Technica selbst hat die in schwarz gebaut und wohl verschiedene Logofarben als Kennung für den verbauten Diamanten und Schliff verwendet.
Ich vermute mal, da gab es Fehler bei der Fertigung deines Nachbaus.
...
47 - kein ir-empfang -- DVD Player sony bdv-n7100w
Geräteart : DVD-Player
Defekt : kein ir-empfang
Hersteller : sony
Gerätetyp : bdv-n7100w
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits

besitze ein Homecinema von Sony (bdv-n7100w)
das nicht auf Signale der Fb reagiert (fb wurde mittels Handycam geprüft). Habe bereits einen neuen ir-Empfänger eingelötet was leider nicht den gewünschten Erfolg brachte. mit Lötkolben und Multimeter kann ich umgehen kenne mich im Multimediabereich nicht aus (arbeite als kfz Mechatroniker). Kann mir jemand erklären wie ich den Empfang von IR- Signalen prüfen kann bzw. wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll? Bin für jegliche Tipps und Hinweise dankbar.

Mfg

Andy ...
48 - LED blinkt 5x ROT -- LCD SONY KD-65XE9005
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED blinkt 5x ROT
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KD-65XE9005
______________________

Hallo zusammen,

ich heisse Michael und habe den KD65XE9005...nach 2 Jahren 3 Monaten nachdem die Garantie abgelaufen ist geht der TV nicht mehr an, Hardreset habe ich probiert, einen Kulanzantrag gestellt, der gleich abgelehnt wurde...

Ich habe hier schon quergelesen und einiges gelernt...dass es anderen auch so ergangen ist und dass ich definitiv keine SONY Geräte kaufen werde.



Ich bin also auf der Suche nach einem gebrauchten Mainboard...beim SONY Service Center habe ich wg. Reparatur angefragt, das soll ca. 550-600 Euro kosten - scheidet aus.



Hat jemand von Euch ein gebrauchtes, funktionierendes Mainboard, das er/sie loswerden möchte?

Vom Service Center habe ich diese Ersatzteilnr erfahren A2170496A

https://de.eetgroup.com/i/A2170496A-Sony-COMPL-SVC-BMKS-EU-KS



Auf Ebay findet man lediglich die auf dem Board angedruckten Produktnummern und nicht o.g. Ersatzteilnummer

welche von diesen bei...
49 - Kein Tracking mehr --    HTC    VR Controller
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!?

Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht.
Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"?
Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist .
Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält...
50 - Suche diese Transistoren / Mo -- Autoradio   daewoo    Autoradio
Danke für die Info und die Seite die kenne ich noch nicht , das mit dem bipolaren hört sich schon mal nicht schlecht an und bei dem WY denke ich auch an einen Mosfet da dieser nur einen 7808 schaltet der wiederum diesen DC/DC mit den 151 gern mit Spannung versorgt.

Mal schauen wer diese Typen verkauft die Du mir hier genannt hast .

Danke
Andi

Farnell ...... nix
TME ...........nix

Aber Aswo hat die zu schweine preisen mit Lieferzeit von Sony und Kenwood

Na ja schau mer mal weiter


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ASZ am 31 Mär 2020  0:10 ]...
51 - Audio Konverter -- LCD Samsung Toslink Audio Converter
Ja stimmt, aber leider verzichtet Samsung mittlerweile auf die Kopfhörerbuchse. Und somit bleibt nur der Gang über den optischen Link...

Bei unserem letzten TV von Sony (der auch nicht sehr alt war) konnte ich den Ton über die Kopfhörerbuchse zur Anlage bringen. Die Lautstärke konnte ich sowohl über TV-Fb, als Auch über Anlagen-Fb regeln.
Mich nervt's halt einfach künftig mit zwei Fb hantieren zu müssen. ...
52 - Brumm und weglaufende Sender -- HiFi Verstärker Sony Sony STR-VX1L
Ich habe nachträglich noch den Ersatzserienwiderstand gemessen. Einmal 1,5 und einmal 1,6 Ohm. Ich vergleiche dann mal mit den Neuteilen.

Unabhängig davon habe ich mir 3 neue C gesucht & bestellt. War nicht ganz einfach, da das RM von 16mm nicht zu finden ist. Jedoch hat Sony im Amp noch weitere Löcher in der Platine hinterlassen, wo ich auch C mit RM 12,5 mm verbauen kann.

Ich melde mich wieder. :-))))

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ColoredPH am  7 Jan 2020 20:57 ]...
53 - Sony ICF-6800W soll Verkauft werden, ist aber defekt, wieviel noch Wert? -- Sony ICF-6800W soll Verkauft werden, ist aber defekt, wieviel noch Wert?
Guten Abend,
ich hoffe es ist hier im richtigen Bereich, sonst bitte verschieben.

Ich habe hier einen alten Weltempfänger stehen (Erbstück), Typ Sony ICF-6800W (erste Serie/weiße Schrift). Bisher nutzte ich immer nur den FM Bereich. Jetzt möchte ich ihn eigentlich verkaufen und habe mal die MW/KW Bereiche ausprobiert...und da tut sich nix. Ich gehe mal von einem Defekt aus .
Die Frage ist: Was kann man guten gewissens noch für so ein Gerät verlangen? Zum Entsorgen finde ich es zu Schade...ist doch ein schönes Stück alte Technik.
Die originale Bedienungsanleitung + das Sony Servicemanual ist auch noch vorhanden. Vielleicht hat ja hier jemand Interesse??

Gruß, marconi84/Michael

[ Diese Nachricht wurde geändert von: marconi84 am  3 Dez 2019 20:39 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: marconi84 am  3 Dez 2019 20:43 ]...
54 - Kondensatoren (Elkos) Sony ICF-SW1 Weltempfänger -- Kondensatoren (Elkos) Sony ICF-SW1 Weltempfänger
Ersatzteil : Kondensatoren (Elkos)
Hersteller : Sony ICF-SW1 Weltempfänger
______________________

Hallo zusammen,
ich bin über diesen Thread hier auf das Forum gestoßen.
Ein Nachbar hat mich gefragt, ob ich für ihn ein paar seiner Sony ICF-SW1 Weltempfänger reparieren könnte. Er meinte die Kondensatoren laufen immer aus (oder trocknen aus) und die Reparatur ist extrem teuer.

Ich wollte daher einmal recherchieren was da genau gemacht werden muss, damit ich ihm sagen kann, ob ich ihm helfen kann.

Basierend auf folgenden Informationen, die ich leider nicht prüfen kann:

(Das sollen die betroffenen Kondensatoren im Gerät sein.)
2Stck 220µF/4V (6,3x5,2mm)
2Stck 47µF/4V (5,4x4mm)
1Stck 100µF/4V (5x5,3mm)
1Stck 33µF/4V (4x5,2mm)
1Stck GoldCap 0,047F/5,5V

Habe ich diese mal auf meinen Lieblingsseiten rausgesucht:

20x [220µF/4V] + 20x [100µF/4V] + 20x [33µF/4V] Alu Elkos | 2,28€
55 - Keine HDMI Funktion -- LED TV Sony KD-65X8505C
Geräteart : LED TV
Defekt : Keine HDMI Funktion
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD-65X8505C
______________________


KD-65x8505c

Guten Tag.

Weiß vielleicht jemand wie ich ein gebrauchtes Mainboard auf meinem Tv anlernen kann?

Bei meinem werden die HDMI- Anschlüsse nicht mehr erkannt.

Hab mir ein gebrauchtes Bord besorgt, bekomme es aber nicht zum laufen.

Es blinkt als Orange und Grün, sonst passiert nichts.

Was könnte ich jetzt machen?

Danke für Unterstützung von euch.

...
56 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV
Eine Krankheit bei vielen Geräten waren auch die Lötstellen der Scartbuchsen.
Generell ist bei allen Geräten, schon rein altersbedingt, mit Problemen zu rechnen.
100Hz-Geräte, besonders der ersten Generation, solltest du meiden, besonders die von Grundig (Siemens, Blaupunkt), da sind Probleme mit der Featurebox vorprogrammiert. Schneider DTV1 und 2 dürften mittlerweile alle an Fingerdicken Brandlöchern im Hochspannungsteil verreckt sein, dafür konnte man sie getrennt nach Analog und Digitalschrott entsorgen
Besser sind z.B. Loewe mit 9000 oder 9001er Chassis, 50Hz, langlebig, Philips-Röhre vor den Problemen. Nur sind auch die jetzt knappe 30 Jahre alt.
Beliebt sind auch Sony, wobei ich persönlich die Kisten überhaupt nicht mag. Schweineschwer sind sie obendrein. Persönlich mag ich auch die Panasonic aus der Zeit. Beruflich hatten wir gut 20 Panasonic 100Hz als Monitore in einer Sicherheitszentrale im Einsatz (100Hz aus Ergonomiegründen), die hielten über 10 Jahre. Ausgefallen ist da ein Zeilentrafo und ein paar PTCs. Und bei den 10 Jahren rede ich von 24/7 Betrieb!
Die Nachfolgegeräte von Metz hielten längst nicht so lange.
Ähnlich lange liefen die Stapelmonitore von Barco. Den Rekord halten bislang 2 Panaso...
57 - Manuelle Umstellung -- HiFi Verstärker Sony STR DE 875
Geräteart : Verstärker
Defekt : Manuelle Umstellung
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR DE 875
Chassis : Silber
______________________

Hallo zusammen

Ich bins wieder der HERR DER SICH NICHT VON SEINEN ALTEN sACHEN TRENNEN KANN:
Naja vieleicht könnt Ihr mir helfen. Also das Teil funktioniert noch sehr gut .Bis auf eine Sache: Ich kann vorn an der Blende am Regler unten nicht mehr die Quellen auswählen. Das heißt er steht auf DVD und ich kann händisch nicht mehr auf TV oder so stellen. Mit der Fernbedienung geht alles . Daraufhin habe ich den Poti ( Oder was ich dafür halte) ausgelötet.
Meine Vermutung war das dieser defekt ist. Leider steht aber nichts drauf und auf der Leiterplatte auch nicht. Hat jemand einen Schaltplan oder bin ich hier völlig auf den Holzweg. Wäre schön.


LG TOM ...
58 - 6 mal blinken rot -- LED TV Sony KDL-48W605B
Geräteart : LED TV
Defekt : 6 mal blinken rot
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-48W605B
______________________

Hallo,
mein Sony KDL-48W605B ist ca. 6 Jahre alt und geht seit heute nicht mehr an. Ich habe davor nichts geändert, d.h. von jetzt auf gleich geht er nicht mehr.
Nach dem Einschalten bleibt der Bildschirm schwarz und die rote LED leuchtet 6 mal, dann kurze Pause, dann wieder 6 mal usw.
Ich habe bereits alle Kabel vom Fernseher getrennt, dann 5 min gewartet, dann nur das Stromkabel (wahlweise auch mit SAT-Kabel) angeschlossen, doch leider ohne Verbesserung.
Wie ich in anderen Foren gelesen habe, ist der offizielle Support eher auf eine Reparatur mit Kosten von ca. 1.000 € aus; da der Fernseher neu deutlich weniger gekostet hat, macht das keinen Sinn.
Darüber hinaus habe ich gelesen, dass man relativ einfach manche Lötstellen nachlöten kann und dass der Fernseher dann in vielen Fällen wieder funktioniert hat.
Kann man sowas auch als Laie machen bzw. welche Möglichkeiten habe ich nun, da ich den Fernseher ungern zum Elektroschrott geben würde.
Vielen Dank schonmal für euer Feedback.
Viele Grüße
Manuel ...
59 - Antrie CD-Player -- Stereoanlage Sony CMT CP-1

Zitat :
Zwergeberger hat am  8 Okt 2019 22:44 geschrieben :
... habe ich ja nicht so viel Zeit oder ... bin einfach zu unerfahren. Könnt Ihr Euch vorstellen, dass ich schon im i-net gesucht habe?
...

zu "bin zu unerfahren":
Tatsächlich hatte ich vor einigen Tagen auch Sony CMT-CP1 gegoogelt, hatte aber ausser Bedienungsanleitung nichts passendes gefunden.
Die "richtige" Google Suche war/ist 'Service Manual Sony CMT-CP1',
dann wird auch der von Mr.Ed genannte Link an erster Stelle gezeigt.


Zitat :
Ich dachte ich könnte hier Hilfe bekommen.

Auch wenn der Umgangston in diesem Forum oft &qu...
60 - Anlage geht nicht mehr an. -- Stereoanlage Sony CMT-BX5
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Anlage geht nicht mehr an.
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CMT-BX5
______________________

Hallo liebe Mitglieder !

Ich habe eine Sony CMT-BX5 Kompaktanlage, welche vor ein paar Wochen auf einmal nicht mehr angehen wollte. Also wirklich absolut tot, kein klicken, kein Stanby, nichts!

Durch Zufall hatte ich dann mal in irgend einem Internetforum einen Beitrag von jemanden gefunden, der sich wohl mit dem Gerät auskennt und das gleiche Problem auch mal hatte und hat dazu dann geschrieben woran es meistens bei dem Gerät wohl liegt und wie einfach dies zu beheben ist. Leider finde ich nun diesen Beitrag nicht mehr. Ich weiss nun noch dass es sich um irgendeinen Kondensator oder sowas ähnliches handelt, welcher wohl zu schwach beim starten sein soll. Dazu hat er auch ein genaues Foto gepostet, um welchen Kondesator (oder so ähnlich) es sich dabei handelt. Ich bin leider kein Elektromensch, aber ich denke, dass ich mich daran trauen würde es versuchen zu reparieren. Doch wie gesagt, da ich von sowas normal NULL Plan habe, müsste mir vielleicht irgendjemand liebenswerter Weise mitteilen nach was ich bei dem geöffneten Gerät ausschau halten muss!??

Das wäre echt super!!

Vielleicht kennt ja ...
61 - WLAN Diagnosesoftware PCMCIA läuft nicht auf neuerem Laptop -- WLAN Diagnosesoftware PCMCIA läuft nicht auf neuerem Laptop
Wir haben in der Firma nen uralten Sony Laptop (1Ghz, 265Mb Ram, Win XP), in dem eine PCMCIA WLAN-Karte von Asus steckt. Dazu gehört eine Asus Diagnosesoftware. Damit gehe ich bei uns durchs Haus, wenn es irgendwelche WLAN-Probleme gibt.

Mit der Software kann man wunderbar alle aktiven WLAN-Netzwerke samt Kanal und Signalstärke/Signalqualität sehen.
Außerdem sieht man die MAC-Adresse des gerade vebundenen Accesspoints, was die Fehlersuche vereinfacht.

Jetzt wollte ich die Software auf einem neueren Laptop (Daten habe ich nicht, aber es läuft Win 10 drauf)installieren.
Das funktioniert auch, jedoch beschwert sich die Software aber beim starten, daß sie erst loslegen will, wenn die zugehörige PCMCIA-Karte eingesteckt wird.
Natürlich hat der neue Lappy keinen PCMCIA-Slot.
Ich dachte, daß die Software einfach mit dem eingebauten WIFI-Modul zusammenarbeiten würde. Leider ist dem nicht so.
Kann man die Diagnosesoftware irgendwie überreden, doch mit dem neuen Rechner zusammen zu arbeiten?
Muß man ggf in irgendeiner *.ini oder +.dll nur die daten des eingebauzten WIFI-Moduls eintragen?

Leider bin ich bei der ganzen angebotenen Freeware im Netz auf nichts vergleichbares und ähnlich übersichtliches gestoßen.

ciao Maris ...
62 - Wirft Kassette wieder aus -- Videorecorder Sony SLV-E720
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Wirft Kassette wieder aus
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-E720
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe mich gerade hier angemeldet, da ich ein Problem mit dem og Videorekorder habe. Er steht bei mir seit den späten 90ern unter Strom. Benutzt wurde er jedoch seit Jahren nicht mehr. Bei kürzlicher Benutzung, wurde die Kasette nach dem Zurückspulen nicht mehr ausgeworfen.
Über google bin ich auf diesen Beitrag:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....14187

gestossen.
Ich habe den Lademotor testweise mit einem Kabelbinder fixiert. Jetzt nach dem Einbau wird die Kassette wieder normal angenommen, die große Trommel dreht auch, jedoch wird die Kasette dann wieder ausgeworfen.

Hier mal ein kurzes Video:

https://youtu.be/3JyWUPisImQ

Um den Motor auszubauen musste ich das Kassettenlaufwerk ausbauen und von unten noch eine Platte abmontieren. Dabei kann es...
63 - Laufwerk öffnet nicht -- DVD_REC   LG BP250    BluRay-Player
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Laufwerk öffnet nicht
Hersteller : LG BP250
Gerätetyp : BluRay-Player
______________________

Hallo allerseits!

Seit geraumer Zeit öffnet sich mein BluRay Player LG BP250 nicht mehr.

Eigentlich ist er noch "neu", vielleicht 30-40 mal benutzt.
Stand dann aber auch oft wochen- und monatelang herum, da ich im Ausland arbeite.

Wenn ich das Laufwerk öffnen möchte vernehme ich akustisch nur ein kurzes zucken; der Motor will, aber kann nicht!?
'Eject' betätigen und dabei etwas nachhelfen funktioniert nicht.
Auch finde ich keine Möglichkeit das Laufwerk zu entriegeln um es manuell zu öffnen.

Ich finde keine Modellnummer des Laufwerks, allerdings diverse andere Labels mit Nummern welche sich evtl. nur auf die Einzelteile beziehen.

- oberes Gehäuse: SONY OPU CODE 0022CA3B6D7616CB
- unteres Gehäuse: OPA1701068424
- optische Einheit: KEM480AAA 29Z62203A

Bild eingefügt
64 - Netzteil defekt -- Videorecorder Grundig Video 2000
Servus!

Dann musst Du die Fehlersuche auf dem Servo/DTF-Board weiter unternehmen.
Die Spannungen von +/- 15 V sind noch innerhalb der Toleranz, ich messe bei meinen V-2000 auch zwischen 155 und 165 Volt.

Mit einem Oszi könntest Du die Regelspannung direkt an den beiden Schleifern messen. Bei Normal-Play-Betrieb sollte diese nicht zu stark nach oben oder unten abweichen, muss jedoch regeln (sonst läuft die Spur weg). Bei Pause und BSL vorwärts+rückwärts muss die Regelspannung dagegen große Sprünge machen, damit die beiden Videoköpfe trotz fehlender Bandbewegung in der Spur bleiben (Sonderfunktionen ohne Störstreifen).

Auf dem DTF-Board kann es schonmal vorkommen, dass die BF... Transistoren der DTF-Endstufe hops gehen.

Und bevor ichs vergesse: Bei allen Grundig V-2000 ist eine häufige Fehlerquelle gebrochene Flachstecker und Leitungen. Also auch hier nicht vergessen, die Zuleitung vom DTF-Board zu den Schleifern zu prüfen. Außerdem muss der Masseschleifer (am oberen Ende der Kopfrad-Achse) guten Kontakt haben.

Ist das mit den 30 Sekunden gutes Bild, bevor die Störungen beginnen, immer reproduzierbar? Dass die Köpfe gründlich gereinigt wurden sowie der Bandlauf (mechanische Ursachen) einwandfrei ist, setze ich als gegeben voraus. Kom...
65 - Mikrowelle USB Buchse in Holz einbauen -- Mikrowelle USB Buchse in Holz einbauen

Zitat :
Ltof hat am 24 Jan 2019 13:58 geschrieben :
*gelöscht*
(war Unfug)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 24 Jan 2019 13:59 ]


Kein Problem; an die Buchse wird in dem Ladegerät an zwei Pins angeschlossen, die dann Kontakt mit dem Gerät haben. Es wird also nur draufgelegt, so ähnlich wie die Sony Xperia Handys, die diesen Magnetanschluss haben.

Tja, und die Buchse soll wie gesagt möglichst sauber im Holz sitzen. Da kommt dann das Kabel rein, dass zum USB Ladegerät führt. ...
66 - 3D-Bildqualitätsveränderung wenn HDMI Signal durch AV-Receiver geschleift -- 3D-Bildqualitätsveränderung wenn HDMI Signal durch AV-Receiver geschleift
Hallo Leute!

Ich bin mit einem Phänomen konfrontiert, für welches ich (kein technischer Laie als DI ET) keine Erklärung habe und welches ich eigentlich gar nicht für möglich halte.

Seit einiger Zeit habe ich einen AV-Receiver durch welchen ich nun meinen RasPi2 als Mediaplayer mittels HDMI durchschleife.
Vorher hing der Raspi direkt am TV.

Nun habe ich, als ich mir einen 3D-Film probeweise angeschaut habe, festgestellt, daß das 3D-Bild, welches von Filmen vom RasPi stammt, deutliche Qualitätsverbesserungen, im Vergleich zum direkten Anschluß an den TV, aufweist. Ist mir fast peinlich, was ich hier für ein Voodoo-Zeugs von mir gebe.


Konkrete Veränderungen:
Schnelle Bildbewegungen, z.B. zur Kamera hin spritzende Wassertropfen, weisen einen wesentlich saubereren/schärferen/deutlicheren 3D-Effekt auf.

Allegemein ist die 3D-Plastizität bei Bewegungen besser. Die Spiegelungen auf plätscherndem Wasser sind noch flüssiger und wirken noch natürlicher.

Und ja, ich habe darauf geachtet, daß sämtliche Motionflow u.a. Bildverbesserer aus sind und auf identischen Einstellungen bei beiden Zuspielarten.



Aber nicht nur Bewegungen, auch das Übersprechen der be...
67 - Startet nicht, blinkcode 6x -- LCD Sony KDL-40EX709
Hallo Tom63,

Danke für die Antwort.
Habe gerade mit Sony telefoniert, der Fernseher ist schon 8 Jahre, dadurch ist das Update nicht möglich.
Die Antwort von Sony: Nach 8 Jahren kann ein Bildschirmdefekt schon mal passieren!

Lg
Marcel ...
68 - Sicherungswiderst. ausgelöst -- HiFi Verstärker Sony TA515
Geräteart : Verstärker
Defekt : Sicherungswiderst. ausgelöst
Hersteller : Sony
Gerätetyp : TA515
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe mich eines wohl 30 Jahre alten Verstärkers von Sony angenommen, den ein Bekannter aus Nostalgiegründen gekauft hat.
Das Gerät lässt sich einschalten - das Relais der Einschaltverzögerung zieht nach ein paar Sekunden an, um die Lautsprecherausgänge durchzuschalten und die diversen Lampen der aktivierten Signalquellen gehen an.
An angeschlossnen Lautsprechern ist keinerlei Ton (auch kein Rauschen öä.) zu hören.

Ich habe mich zunächst an die Kontrolle der Betriebsspannungen gemacht.
Es gibt einemal eine 8V~ Leitung, die nur die Skalenlampe und die lampen der aktivierten Signalquelle versorgt.
Dann für den eigentliche Verstärker eine sysmmetrische Versorgung mit rund 32V~, die gleichgerichtet und gesiebt wird.
Nur über Vorwiderstände zur Spannungsreduzierung/Strombegrenzung wird dann die symmetrische Gleichspannung von nun ca 40V den diversen Stufen zugeführt.

Als Treiber für die Endtufentransistoren (2SA771, 2SC1986) ist ein IC namens CX171 verbaut. Der IC wird mit +/- 35V versorgt und hat dazu jeweils eine 470 Ohm Sicherungswiderstand (gleichzeitig Basiswid...
69 - Zoom defekt --    Sony    DSC - H1
Geräteart : Sonstige
Defekt : Zoom defekt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : DSC - H1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mahlzeit!

Mit meiner Digitalkamera habe ich ein Problem: Der Zoom arbeitet nicht mehr richtig. Der Motor funktioniert noch, schiebt aber das objektiv nicht mehr vollständig vor und zurück. Schalte ich die Kamera ab, fährt das Objektiv nicht mehr ein sondern verbleibt nach einiger Ruckelei in der Stellung, die ich bildlich festgehalten habe.

Wie kam es zum Defekt? Vermutlich durch eine Erschütterung. Die Kamera war auf einem Stativ montiert und eingeschaltet. Ich habe das Stativ etwas verrückt, dabei blieb es etwas hängen und sprang dann ein Stück nach vorne. Keine große Erschütterung, nicht vergleichbar mit einem Fallenlassen. Aber scheinbar hat es genügt.

Hat irgendjemand einen Tipp, was ich versuchen kann?
Solche Kameras kosten gebraucht rund 50 €, da lohnt es sich wohl nicht, eine professionelle Reparatur anzugehen.

Vielen Dank schon einmal für jede Antwort.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HerrNausG am 30 Aug 2018 12:26 ]...
70 - Netzteilboard macht Geräusche -- LED TV   Sony    55HX925
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteilboard macht Geräusche
Hersteller : Sony
Gerätetyp : 55HX925
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo...

Ich habe mir vor ein paar Tagen ein ehemaligen High End-TV gekauft.
Vor Ort habe ich ihn nur kurz getestet und da ich mich mit dem Verkäufer unterhalten habe, habe ich das Surren des Netzteilboards natürlich nicht gehört.

Ich habe denselben TV eine Nummer größer im Wohnzimmer und bin damit sehr zufrieden.

Jetzt habe ich schonmal recherchiert und da ich vor 20 Jahren mal ein paar Grundkenntnisse in Elektronik machen durfte, wage ich mich gern heran.

Das Netzteilboard ist nur noch sehr selten bei ebay zu finden.

Es ist das Sony APS-299/b mit der Nummer 1-884-525-11 147432811

Rein von der Ortung am offenen Gerät scheint eine bzw. zwei der drei Spulen im Bild Geräusche zu machen. Mehrere Lagen Plastik 70 haben leider keine Besserung gebracht.

Hilft da nur noch Austausch der Spulen oder kann es eine andere Ursache, weiter vorne im Weg geben? <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4689483) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="...
71 - Geht nicht an -- Stereoanlage   Sony    CFD RS60CP
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CFD RS60CP
Chassis : Portable
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Vermieter hat mich gebeten zu Schauen warum sein Portables Cassetten Deck mit Radio und CD nicht mehr Funktioniert.
Beim Einschalten kommt kurz das Display und wird dann wieder ganz Schwach bis es weg ist.
Vermute mal Spannungsproblem.

Könnte mir jemand behilflich sein bei der Fehlersuche.
Multimeter habe ich und konnte auch schon Einiges selber Reparieren durch Kondensator tausch usw..

Ein Service Manual für dieses Gerät währe auch Vorhanden.

EDIT: Gerätetyp geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Jul 2018 18:52 ]...
72 - Sony Ladekabel - Brandgefahr?! -- Sony Ladekabel - Brandgefahr?!
Hallo Community!
Ich habe mich eben hier angemeldet, da ich mich mit technischen Dingen nun nicht besonders gut auskenne, aber hier ein kleines Problem vorliegen habe.

Ich habe mir kürzlich auf Amazon ein Produkt gekauft. Ich würde es hier jetzt gerne verlinken, bin mir aber nicht sicher ob das erlaubt ist oder als "Werbung" zählt, jedenfalls handelt es sich hier um ein Ladekabel für die Sony-PSP, allerdings von einem Drittanbieter und nicht von Sony selbst. Da das Ladekabel relativ preiswert war und durchschnittlich mit 4 Sternen bewertet wurde, habe ich ohne weiter nachzudenken einfach zugeschlagen. Nun habe ich aber doch mal die Rezensionen durchgelesen - die, wie gesagt, größtenteils positiv sind - doch gerade die negativen machen mir gerade Angst und Bange. Ein Rezensent schreibt, dass es zu einer Art Kurzschluss im Ladegerät kam. Ein anderer schreibt, dass es nach ca. 5 Minuten nahezu explosionsartig mit einem lauten Knall aus der Steckdose geflogen ist und alle Sicherungen mit sich herausbefördert hat.

Ich meine, wenn das Ding einfach schnell kaputt gehen würde, wäre es einfach nur schlecht, aber das klingt ja wirklich gefährlich. Nun zu meiner Frage, wie wahrscheinlich ist es denn dass ein solcher Defekt an dem Gerät vorliegt, bzw. gibt es...
73 - Temperaturverhalten Germaniumdioden / Audioverstärker -- Temperaturverhalten Germaniumdioden / Audioverstärker
Hallo Leute

Ich habe mich hier schon lange nicht mehr gemeldet aber heute habe ich eine besonders interessante Frage für euch. Damit klar wird worum es geht muss ich etwas weiter ausholen, ich bitte um Verständnis.

Ich beschäftige mich gerade mit der Reparatur bzw. Restauration eines alten Audioverstärkers, es handelt sich um einen Sony TA-3200F. Service Manual im Anhang.

Meine Frage bezieht sich aber nicht direkt auf die Reparatur sondern ist eher eine Verständnis-/Theorie-Frage:

Bitte betrachtet den Schaltplan auf Seite 8. Nicht schrecken, der sieht viel komplizierter aus, als er ist. Zunächst gibt es den kompletten Verstärkerteil natürlich 2 mal (linker und rechter Kanal). Der rechte Teil betrifft Versorgung und Schutzbeschaltung, den können wir auch mal ignorieren. Auch der Teil zwischen Vorverstärker und Treiber ist Schutzbeschaltung. Es bleibt also nicht mehr viel übrig.

Der Schaltungsteil um Q105 dient zum Einstellen des Ruhestroms der Leistungstransistoren (Q112, Q113). Im Studium wurde mir so eine ähnliche Schaltung als "Ube-Vervielfacher" näher gebracht, neu ist mir allerdings die Verwendung der Diode D102. Diese ist zusammen mit den Leistungstransistoren an einem gemeinsamen Kühlkörper montiert und dient zur ther...
74 - HDMI defekt (Überspannung) -- Receiver SONY STR-DN1060 AV-Receiver
Geräteart : Receiver
Defekt : HDMI defekt (Überspannung)
Hersteller : SONY
Gerätetyp : STR-DN1060 AV-Receiver
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei einem Unwetter am Dienstag, sind einige meiner Geräte kaputt gegangen.
Unteranderem SONY AV Receiver, Epson Beamer, UnityMedia HD Recorder.
Bei allen Geräten ist der HDMI Ein/Ausgang defekt. Ich nehme an, dass das ein Überspannungsschaden ist.

Ich vermute das die Überspannung durch das TV Kabel (UnityMedia) gekommen ist. Das Kabel geht in den UnityMedia TV Recorder, von da aus via HDMI zum AV Receiver und der gibt das Signal dann an einen Beamer und TV weiter. Wobei der TV nicht defekt ist.

Die Geräte laufen sonst alle einwandfrei und da ich kein Fachmann bin, wollte ich fragen ob sich sowas reparieren lässt?
Ich würde mal annehmen, dass so HDMI Ports durch Sicherungen geschützt sind? Ist hier jemand der Ahnung davon hat?!? Zum wegschmeißen sind die Geräte einfach zu schade.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Christoph ...
75 - verliert oder findet Sender n -- LED TV Sony KD-55X8509C
Geräteart : LED TV
Defekt : verliert oder findet Sender n
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD-55X8509C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Name ist Peter.

Am 30.01.2016 habe ich mir ein Sony Flachbild TV KD-55X8509CBAEP gekauft.
Der TV steht im Schlafzimmer und wird selten benutzt.

Die Updates wurden alle aufgespielt.

Seit einigen Tagen verhält sich der TV komisch.
Der TV schreibt z.B. kein Empfang / Signal prüfen Sie ihren Anschluß.
Wenn ich dann mal ein Programm hoch oder runter schalte kommt wieder Bild welches aber auch wieder ausfällt mit der Fehlermeldung kein Signal.
Die TV Schüssel hat ein 4-fach LNB.
Der TV im Wohnzimmer zeigt keine Probleme oder Signalverlust.
Auch kommt es vor das ich z.B. Programm 30 ansehe dann springt der TV auf Programm 40 wenn ich dann versuche wieder 30 einzustellen gibt es dieses Programm nicht mehr, von 29 springt die Anzeige dann direkt zu 31.
Es kommt auch regelmäßig vor das Programme verschwinden am nächsten Tag wieder da sind und andere Programme weg sind.
Ich habe schon alles gelöscht, also Programme und Satellit Astra, dann durch Suchlauf wieder aktiviert. Auch dieses brachte keine Verbesserung.

Eventuell hat...
76 - 1 Kanal fällt zeitweise aus -- Stereoanlage Sony CMT-DC1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : 1 Kanal fällt zeitweise aus
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CMT-DC1
______________________

Hallo Zusammen!

Ich habe eine alte Mini-Stereoanlage von Sony (CMT-DC1)
über die ich auch den Ton vom TV übertrage.
Leider spinnt die Anlage seit einiger Zeit:
Beim Betrieb fällt immer wieder ein Ton-Kanal aus.
Zwischedrin ist er dann wieder da und fällt dann wieder aus...

Ich habe mal die Boxenkabel getauscht um auszuschließen, dass es an den Boxen liegt, worauf dann die andere Box ausfiel. Es liegt also an der Anlage selbst. Auch ein Wackeln an den Kabeln oder der Anlage selbst bewirkt nichts. Das Problem liegt also irgendwo in der Anlage.

Ich bin kein großer Elektroniker, aber vielleicht gibt es ja irgendwein Teil das in Verdacht steht und das man reinigen, mit Kontaktspray behandeln, oder sonstwie zum Leben erwecken könnte?

Besten Gruß,
Jo ...
77 - LED rot blinkt 6x, kein Bild -- LED TV Sony KDL-46X4500
Geräteart : LED TV
Defekt : LED rot blinkt 6x, kein Bild
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-46X4500
______________________

Hallo allerseits!

leider funktioniert seit heute mein schöner Sony KDL46X-4500 nicht mehr.
Es handelt sich um einen LCD, mit Full Backlight LEDs, war vor rund 6 Jahren mal das Topmodell von Sony. Ich habe ihn vor 4 Jahren gebraucht gekauft mit 5 Jahre Garantie, die aber leider schon rum ist.

Aktuell ist leider das Bild nur schwarz und die Einschaltlampe rechts blinkt 6 mal.

Ich habe mich mal kurz eingelesen und 6 maliges Blinken soll das folgende Bedeuten:

SIX Blinks---No Horizontal (H STOP), no raster, goes to the blinking selfdiagnosis
function immediately. Check C515 & 516 and the jungle IC, IC206.

Hat jemand einen Schaltplan bzw Tipp für mich für die Reparatur? Falls es einfach ist, traue ich es mir selber zu. Ich habe leider keine Messgeräte oder einen Lötkolben zur Hand.
Falls jemand einen Experten oder günstigen Fachbetrieb im Raum Nürnberg/Erlangen kennt, bitte auch melden.

Ich würde den Fernseher gerne reparieren weil es das erste mal ist, dass er kaputt ist, und wir auch sonst sehr zufrieden sind, das Bild ist immer noch sehr gut.

Bitte k...
78 - 14xBlinken -- LCD Sony kdl-40w5800
Geräteart : LCD TV
Defekt : 14xBlinken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : kdl-40w5800
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Sony KDL-40w5800 möchte nicht mehr.Einschalten, grüne LED geht an, nach ca.30 Sek geht sie aus und die rote beginnt zu blinken und dies 14x. Natürlich gibt es Blinkcodes und sonstige Meinungen.Jedoch las ich auch wiederholt, dass es höchstwahrscheinlich auch ein SoftwareCrash sein könnte,verursacht dadurch,da das Gerät 2 Tuner besitzt und dabei der SAT Tuner crasht.Da der TV einen Slot für einen Sony MicroStick hat,könnte man es darüber versuchen,sofern man die richtigen Dateien hätte.Kondensatoren habe ich optisch in Augenschein genommen,hier ist nichts auffälliges zu erkennen.
Sagt ihr jedoch, dass der Schrott ist und keine Lösung habt, dann entsorge ich diesen.
Ach ja, wenn man den Fernseher lange genug,in der Phase von grün auf rot mit der analog/digital Taste quält, kommt hin und wieder auch ein Ton (rauschen, da kein Sender)raus.

Danke euch im Voraus ...
79 - Bildschirm bleibt schwarz -- Sony LCD
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bildschirm bleibt schwarz
Hersteller : Sony
Gerätetyp : LCD
Chassis : Keine Ahnung
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

ich bin der jan und beruflich als 3D Grafiker tätig. Ich entwickle 3D Konfiguratoren wie auf der folgenden Website

Nun habe ich den Auftrag von einem namhaften Elektronikhersteller bekommen, Reparaturprozesse in Form von Animationen zu visualisieren.

Nun mein Anliegen. Wo kann ich derartige Erklärvideos bzw. Beschreibungen finden. Vielen Dank. ...
80 - horizontale Streifen auf dunkler Fläche -- TV   Sony    KV36FS76E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : horizontale
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV36FS76E
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,
ich habe hier ein kleines Problem mit dem Röhrenfernseher:

a.) sporadisch (nicht beliebig reproduzierbar) kann der Fernseher per Fernbedienung nicht aus dem StandBy angeschaltet werden - den Hauptschalter ausschalten, einschalten und dann geht es eine gewisse Zeit (unterschiedlich lange Zeit: Tage bis Wochen) wieder. Fernbedienungshandteil ist ok. Wer hat das schon mal gehabt und kann einen entscheidenen Tipp geben was das sein könnte?

b.) bei dunklen Passagen im Film oder wenn der SAT-Receiver am Gerät abgeschaltet wird ist das Bild nicht vollkommen schwarz sondern leuchtet ein wenig (was an sich nicht störend wirkt), allerdings sieht man bei dunkleren Farben (so auch wenn kein Bild gezeigt wird) horizontale Streifen (2-3 cm Breit), ganz leicht grünlich. Ganz schwierig zu beschreiben, daher ein Bild anbei (in der schwarzen Fläche sieht man die Balken).

Beide Fehler sind nicht soooo kritisch, das Gerät funktioniert sonst einwandfrei und ich würde es aus Nostalgiegründen auch nicht zum Sperrmüll geben wollen.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sony Von eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sony Von


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071132   Heute : 6360    Gestern : 18294    Online : 392        17.2.2025    19:56
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.138823032379